UKW-SEEFUNKANLAGE. im501euro. Der DSC-Controller ist optionales Zubehör.

Ähnliche Dokumente
CMP30 / RAM3 Zweithörer für UKW-Seefunkanlagen

Flugfunkscanner Maycom AR-108

Sprechfunkerlehrgang

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage.

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

BEDIENUNGSANLEITUNG UKW-SEE- UND BINNENGEWÄSSER- FUNKANLAGE (DSC/ATIS) im503

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

BEDIENUNGSANLEITUNG UKW-SEE- UND BINNENFUNKANLAGE. im401e. Zulassungsnummer

PRÜFUNG zum SRC. Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

AM/FM-CB-FUNKGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG

Ultraschall Geräte und Zubehör

HF Digital Modulator Installationsanleitung

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

Multi Standard programmierbares 27MHz CB Mobil Funkgerät. Bedienungsanleitung

PSM 900 In-Ear Personal Monitoring System SO KLINGT ZUVERLÄSSIGKEIT.

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

ICOM IC-F31GT-L-BOS - FuG 13 b Handfunkgerät

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

Lehrgang Sprechfunker. Funkgerätekunde. Funkgerätekunde. Funkgerätekunde. Funkgerätekunde. Tragbare Funkgeräte im 2-m-Band.

Weatherdock erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender?

evolution wireless G4 ew 100 G4-Ci1 Instrument Set

Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteue

RCR-2 Digitaler MW/UKW 2-Band-Radiowecker Bedienungsanleitung. Wichtigste Merkmale 14 Senderspeicher (jeweils 7 im UKW- und MW-Bereich)

DT-120/DT-180. D Version 1

Icom Marineprodukte. Preisliste

BEDIENUNGSANLEITUNG. UKW-MARINE-HANDFUNKGERÄTE im25 im25euro

158 UPM UPM UPM UPM

PM WP. Handbuch

FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Sprechfunk: 1 x Mayday 3 x MMSI des Havaristen This is: 1 x MMSI / Schiffsname / Rufzeichen 1 x Received Mayday

IMPACTO ESSENTIAL MAKE YOUR BEYERDYNAMIC HEADPHONES DIGITAL

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Primare I 22 Stereo Vollverstärker

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

SENSORS. Lichtleiter-Verstärker - S70. Advanced Lichtleiter-Verstärker für Highspeed- Applikationen und Anwendungen mit geringem Kontrast

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

MINI46. Bedienungsanleitung

VHF D u a l S t a t i o n R a d i o. Kurzanleitung. und Montageanleitung.

DT-120/DT-180. D Revision 1

datenblatt Media-series

1/6 ROMA VIDEO TÜRSTATION IKALL GOLD, 18 TASTEN, 2-REIHIG ROMA VIDEO-GEGENSPRECHANLAGE OVERVIEW 3218/2/RI

Praktische Verkehrsabwicklung

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung Pro-Ject Receiver Box

1. Eingebaute MW/UKW-Antenne für idealen Empfang Senderspeicher (jeweils 5 pro Frequenzband) 5. Großes, einfach zu lesendes LCD-Display

evolution wireless G4 ew 100 G4-835-S ew 100 G4-845-S ew 100 G4-865-S Vocal Set

Frey Software Frey Software, Manuel Frey. Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.

SpeechLine Digital Wireless SL Handheld Set

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Bedienungsanleitung LP-4502E

evolution wireless G4 ew 300 G4-865-S Handheld Set

XS WIRELESS ENTER THE STAGE.

SpeechLine Digital Wireless SL Lavalier Set

Bedienungsanleitung Soundsystem Hollywood Port-25

FUSION Marineverstärker

DT-120/DT-180. D Revision 1

Einbauanleitung für Dachantennen-Typ: Shark Fin AUDI A4 A6 Avant Radio UKW Telefon GSM Navi GPS

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

STEUERSYSTEME GIESSE Steuerung und Sicherheit

DT-120/DT-180. D Version 1

Automatic Data Capture Solutions TOYOTA TSUSHO ID SYSTEMS. Hightech in elegantem Design. BHT-500 Serie

Product News Professional Audio

Lehrgang Sprechfunker. Manuel Schneider (Feuerwehr Floh-Seligenthal) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden

So klingt Zuverlässigkeit. PSM In-Ear Personal Monitoring Systeme

Prüfungsbedingungen. Sektion Funkkonzessionen 02/2007 Zukunftstrasse 44 Postfach 2501 Biel

Revox. Re:system M100. Preisliste. gültig ab Dezember 2010

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser

RK-GPS Sender BEDIENUNGSANLEITUNG. Rückkanal-GPS Sender 27/40 MHz

PRESSEINFORMATION. Robustes Kompakt-Radio mit Bluetooth. Neu von Stanley:

Radio. Odense AR 28. Bedienungsanleitung. FM-T 1-5 ARI lo-m

Mini ViP und -DRAHT DIE SERIE MINI ERWEITERT SICH UM DIE NEUEN VIDEOSPRECHSTELLEN IN IP VERSION

evolution wireless G4 ew 100 G4-ME2 ew 100 G4-ME4 Lavalier Set

Preisliste 2017 Ver gültig ab

Kaskadierbarer Unicable II Multischalter mit terrestrischen Eingang und 4 Ausgänge für Unicable oder Legacy + terrestrischen Signal

BEDIENUNGSANLEITUNG UKW-SEE-/BINNENFUNKGERÄT. Vorgangsnummer

EUROPE. IC-R6 Der neue. Scanner. Für alle, die BOS-Funk live erleben wollen. Paßt garantiert an Ihren Gürtel.

BEDIENUNGSANLEITUNG UKW-MARINE-HANDFUNKGERÄT. im21

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

EE-HS3. ehd Voice. Security and Communication. Leitstand Handhörer-Modul für EE 380ACS. Ultimate Usability. Plug. Push 2Talk. Play

evolution wireless G4 ew 500-G4-MKE 2 Lavalier Set

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

Vertex VX-925 FuG11b BOS-Handsprechfunkgerät

SP1680 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung AE 5100/ AE Einführung

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Produktvorstellung DA16 X431 Diagnosis Aid

Marine Produkte EDITION 2018

Bedienungsanleitung Albrecht AE 2850 Handsprechfunkgerät. Allgemeines

OPERATION MANUAL Benutzerhandbuch

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Anschlußplan Art.Nr

DT-120/DT-180V/DT-180. D Version 1

KW-Transceiver FT-100 (1966)

BEDIENUNGSANLEITUNG MW/KW-MARINEFUNKGERÄT. im801e. Zulassungsnummer

Funk-Smartphone-Modul. HQAM-Smart. Montage- und Betriebsanleitung

Transkript:

UKW-SEEFUNKANLAGE Der DSC-Controller ist optionales Zubehör.

Für Sie völlig neu entwickelt die kombinierbare UKW- FUNKANLAGE für DSC und ATIS Sicherheit und Komfort für die Kommunikation im See- und Binnenfunk. Ob für DSC oder ATIS Icom s UKW See- und Binnenfunkanlage IC-M501EURO sorgt mit größter Zuverlässigkeit und Funktionalität für die Sicherheit Ihrer Kommunikation an Bord. Das Zwei-Geräte-Konzept überlässt Ihnen dabei die Wahl, wann Sie Ihren Kommunikationsbedarf den tatsächlichen Anforderungen anpassen. Rentabel, da Sie durch Ergänzung des DSC-Controllers DS-100 jeder Zeit und bequem mit der IC-M501EURO eine GMDSS-komforme DSC-Klasse D UKW-Anlage besitzen. DS-100 DSC-Controller mit Notalarm- Taste und Wachempfänger für Kanal 70. IC-M501EURO mit wasserdichtem Lautsprechermikrofon.

UKW-FUNKANLAGE (DSC/ATIS) DSC-CONTROLLER *1 DS-100 Die kompakte UKW-Funkanlage IC-M501EURO ist GMDSS-tauglich und kann, dank umschaltbarer Sendeleistung, im See- und Binnenfunkdienst mit 25 Watt *2 oder 1 Watt betrieben werden. Die Umschaltung von DSC- auf ATIS-Betrieb oder umgekehrt, ist selbstverständlich möglich. Das absolut wasserdichte Gehäuse (JIS-Klasse 7) ermöglicht problemlosen Betrieb bei Montage im Aussendeck. Durch die geringe Einbautiefe und die flach abschließende Frontplatte ist der bevorzugte Pulteinbau im Cockpit oder auf der Flybrigde möglich. Das mitgelieferte Lautsprechermikrofon ist ebenfalls wasserdicht und mit UP-/DOWN-Tasten für den Kanalwechsel und HIGH/LOW-Tasten für die Sendeleistungsumschaltung ausgestattet. Bis auf den großen Kanalschalter sowie die beiden griffigen Lautstärke- und Rauschsperrenregler werden alle Bedienelemente bei Betätigung beleuchtet. Die Tasten- und Display-Hintergrundbeleuchtung wird durch eine Zeitautomatik gesteuert. Zu der angezeigten Kanalnummer wird auf dem Display eine max. 12 Zeichen lange Kanalbezeichnung eingeblendet. Icom s DSC-Controller harmoniert nicht nur im Design und in der Bedienphilosophie mit der Mutteranlage IC-M501EURO, sondern auch mit den Sicherheits- und Zulassungsstandards zur digitalen Selektivruf- und Notverkehrsabwicklung nach GMDSS, DSC- Klasse D. Der DSC-Controller ist zudem gleichzeitig der Wachempfänger (Zweitempfänger) für den digitalen Notrufkanal, der dank zweitem Antennenanschluss den Kanal 70 vorschriftsmäßig permanent überwacht. DSC-Notalarme sowie alle empfangenen Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen werden nach Anzeige in einen Empfangsspeicher abgelegt, der maximal 40 Meldungen für den wiederholten Abruf bereit hält. Das 65 (B) 35 (H) mm große Matrixdisplay ist ausreichend dimensioniert, um neben der normalen Statusanzeige noch die UTC-Zeit und die Positionsdaten permanent einblenden zu können. Die Übergabe der Zeitund Positionsdaten erfolgt über die NMEA-Schnittstelle eines externen optionalen GPS. *2 Auf einigen Kanälen nicht zulässig. *1 Der DSC-Controller ist optionales Zubehör.

UKW-FUNKANLAGE (DSC/ATIS) DSC-CONTROLLER* DS-100 *Optional

Features IC-M501EURO See- und Binnenfunk- Kombianlage (umschaltbar) Umschaltbare Sendeleistung (25W/1W) Direkttaste für Kanal 16 und Anrufkanal Normal- und Prioritätssuchauf Einstellbare Suchlauf- Startparameter Selektiver Kanalsuchlauf (TAG-Scan) Zweikanalüberwachung: Arbeits- + Notrufkanal Dreikanalüberwachung: Arbeits- + Notruf- + Anrufkanal Wasserdichtes Lautsprechermikrofon mit UP/DOWN-Taste und Sendeleistungstaste Programmierbarer Anrufkanal Programmierbare Kanalbezeichnung* (max. 10 Zeichen) Display-Dimmerfunktion (8 Stufen) Vierzeiliges Matrixdisplay + 14-Segment-Anzeigen ATIS-Killer-Funktion ATIS-Check-Funktion im SET- Menü Frontlautsprecher ein- und ausschaltbar Wasserdichtes Gehäuse (JIS-7) Features DS-100 DSC-Controller/Zweitempfänger mit eigenem Antennenanschluss GMDSS DSC-Klasse D komform Kanal-70-Überwachung Notrufalarm akustisch und optisch DISTRESS-Taste Anrufspeicher für alle Meldungen MMSI-Programmierung* MMSI-Check-Funktion Schiffs- und Stationsverzeichnis Einzel- und Gruppenrufe Großes hinterleuchtetes Matrixdisplay Hinterleuchtete Bedienelemente mit Abschaltautomatik Einstellbarer Display-Kontrast (8 Stufen) GPS-Anschluss (NMEA0183 Ver. 2.0; GGA) Manuelle Zeiteinstellung möglich Manuelle Positionseingabe möglich Wasserdichtes Gehäuse (JIS-7) *Fragen Sie Ihren Fachhändler nach Details. 145,0 (5 23 32 ) 165,0 (6 1 2 ) 31,4 (1 1 4 ) 53,0 (2 3 32 ) 110,0 (4 11 32 ) 109,4 (4 5 16 ) Einheit: mm (Inches) y t r w e IC-M501EURO DS-100 q q Verbindungskabel (DSC-Steuerungskabel) w Anschlussbuchse für Kanal-70-Antenne (DSC-Wachempfänger) e Anschluss für GPS (NMEA 0183, Ver. 2,0) r Anschlussbuchse für UKW-Antenne t Anschluss für externen Lautsprecher y Anschlusskabel für Spannungsversorgung (DC 13,8 V)

UKW-SEEFUNKANLAGE TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINES Frequenzbereich: Senden Empfangen Betriebsart: Kanäle: 156,025 157,425 MHz 156,025 163,275 MHz FM (16K0G3E) 53 internationale Kanäle (54 im DSC-Modus) Spannungsversorgung: 13,8 V DC Stromaufnahme (bei 13,8 V DC): Senden 6 A (bei 25 Watt Sendeleistung) Empfangen 1,2 A (max. Audio-Nennleistung) Betriebstemperatur: 20 C bis +60 C Antennenbuchse: SO-239 (50 Ω) Abmessungen: 165 (B) 110 (H) 84,4 (T) mm Gewicht: (ohne Projektionen) ca. 1,13 kg SENDER Ausgangsleistung: 25 oder 1 Watt (schaltbar; bei 13,8 V DC) Modulation: Variables Reaktanzverfahren Max. Frequenzhub: ± 5,0 khz Nebenaussendungen: Unter 0,25 µw Restmodulation: Unter 40 db Nachbarkanalleistung: 70 db Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung geändert werden. EMPFÄNGER Empfänger-Prinzip: Doppelsuperheterodyne Zwischenfrequenzen: 1. 21,7 MHz 2. 450 khz Empfindlichkeit: 10 dbµ (typisch für 20 db SINAD) Squelch-Empfindlichkeit: 10dBµ (Schaltschwelle) Trennschärfe: 70 db Nebenwellenunterdrückung: Über 70 db Intermodulationsunterdrückung: Über 68 db NF-Leistung: 350 mw an 4 Ω bei 10% Klirrfaktor DS-100 DSC-CONTROLLER* Empfänger-Frequenz: 156,525 MHz Betriebsart: 16K02GB Betriebstemperatur: 20 C bis +60 C Antennenbuchse: SO-239 (50 Ω) Abmessungen: 165 (B) 110 (H) 84,4 (T) mm (ohne Projektionen) Gewicht: ca. 1,13 kg Empfindlichkeit: 10 dbµ (typisch) Trennschärfe: 73 dbµ Nebenwellenunterdrückung: 73 dbµ Intermodulationsunterdrückung: 68 dbµ Alle Angaben zum DS-100 erfolgen in Übereinstimmung mit der Richtlinie EN301 205. ZUBEHÖR DS-100 DSC-CONTROLLER MB-75 EINBAU-KIT Befestigungsklammern für den Pulteinbau der IC-M501EURO oder des DS-100. MB-75 Lieferumfang: <IC-M501EURO> Lautsprechermikrofon Befestigungsbügel <DS-100> Befestigungsbügel DC-Kabel Ersatzsicherungen Montageschrauben Count on us! Icom (Europe) GmbH Communication Equipment Himmelgeister Str. 100, 40225 Düsseldorf, Germany Tel. : +49 (0) 211 346047 Fax : +49 (0) 211 333639 URL : http://www.icomeurope.com Icom Inc. (Japan) ist ein ISO9001 akkreditiertes Unternehmen. Zertifikatsnummer Q14190 Händler: Distributor: Technologisch aktiv. Emden 2. Polderweg 18, 26723 Emden Postfach 1433, 26694 Emden Tel. (04921) 8008-0, Fax (04921) 8008-19 info@eissing.com www.eissing.com Hamburg Gotenstraße 20, 20097 Hamburg Tel. (040) 237808-0, Fax (040) 237808-19 Rimsting/ Westenstraße 1, 83253 Rimsting/Chiemsee Chiemsee: Tel. (08051) 2314, Fax (08051) 1597 2001 Icom (Europe) GmbH 13H0116 JPSS