3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage

Ähnliche Dokumente
IG-SPUR-II-Treffen in Schenklengsfeld

Übersicht der angebotenen Seminare und Workshops. Zu den Details und Seminarinhalten gelangen Sie durch anklicken des entsprechenden Links

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum


Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

DARMSTADT-KRANICHSTEIN

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

Historie 1941 bis 2011

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern

Aussteller-Informationen Gewerbeschau

tams elektronik n n n

der Wuppertaler Stadtwerke

Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art"

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

AUFTRITT BEIM PRIX DE LAUSANNE WIEDERSEHEN MIT DANCEWORKS CHICAGO VORSTELLUNGEN AUF GUT BARDENHAGEN PREISVERLEIHUNG ERICH-FROMM-PREIS

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Die Harzer Schmalspurbahnen

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

RegioSchau März 2018 Ravensburghalle und Halle Sparkassensportpark Sulzfeld

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

RegioSchau März 2018 Ravensburghalle und Halle Sparkassensportpark Sulzfeld

H0-Herbst-Neuheiten

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Hallo, sehr geehrte Leser der

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Ergänzungsband Nr.6 - Die Schlümpfe

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Gößnitz sah rot D A N K E

Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs!

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

PSV Suited MIT Newsletter Juni 2017

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

-Aktuell. Ausgabe 01/2014

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

November Liebe Clubmitglieder,

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm)

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit

Lausnitzer Musiksommer

Gesellschaftstanz - Berichte

Frühjahresstart im P-Seminar

Ergänzungsband Nr.2 - Peppy Pingo Party

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

EVENTLOCATION COMING SOON...

Transkript:

Monatlicher Newsletter des Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg www.lgb-rheinsieg.de Ausgabe 3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage Liebe Mitglieder, Freunde des Clubs! Vom 28. April bis zum 1. Mai war der Club erstmalig mit einer Modulanlage auf den Magdeburger Modellbau & Kreativtagen zu Gast, die 2006 im dritten Jahr in Folge stattfanden. Einen ausführlichen Bericht des Clubauftritts sowie der SPUR G- Szene auf der Messe finden Sie u. a. in dieser Ausgabe. Teilansicht der Clubmannschaft. V.l.n.r. vordere Reihe: Klaus Friedrich, Wolfgang Michel, obere Reihe: Ingo Maihofer, Martin Averesch, Josef Hakes, Klaus-P. Kerwer und Reinhard Schnabel Im Hintergrund der Infostand des Clubs mit kreisendem gelben LGB-Railbusumbau (ex 3081) Nach intensiven Vorbereitungen, sowohl auf der Seite der Messeleitung in Magdeburg als auch auf Seite des Clubs begannen am 25. April am Clubdomizil in Meckenheim die Verladearbeiten an der WSL&RS-Logging-Railway mit anschliessender Fahrt nach Magdeburg. Der Verladung voraus ging einige Tage zuvor die komplette Demontage der Anlage im Clubdomizil. Anreise Unsere Aktiven Martin Averesch und Reinhard Schnabel hatten sich bereit erklärt den 7.5 ton LKW abwechselnd in Richtung Magdeburg zu steuern. Auf Grund des zahlreichen Anlagenzubehörs wie Gebäude, Brückenteile sowie vor allem wegen der über 100 Baumriesen war der LKW sehr schnell an seine Kapazitätsgrenzen gelangt, so dass auch noch ein Anhänger benötigt wurde. Dieser wurde uns von Clubmitglied Horst Degens in selbstloser Weise zur Verfügung gestellt und von Ihm nach Magdeburg gefahren. Teilnehmer aus der Modulbaugruppe und Mitwirkende bei den dritten Magdeburger Modellbau & Kreativtagen: Martin Averesch Horst Degens Klaus Fiedrich Josef Hakes Klaus-P. Kerwer Ingo Maihofer Wolfgang Michel Marcel van der Putten Reinhard Schnabel Herbert Tacke 1

Am Abend dieses Tages erreichten der LKW, das Anhängergespann und auch die übrigen - mit eigenen PKWs - angereisten Clubmitglieder Magdeburg. Der LKW samt seiner kostbaren Fracht, wurde zwecks Entladung am darauf folgenden Tag schon auf dem bewachten Messegelände abgestellt. Zum Ausklang des Tages trafen wir uns dann abends noch zu einem gemütlichen Beisammensein im etwas "Zugigen" InterCity Hotel am Bahnhof. inmitten der Messehalle 2 - und konnte somit vom Publikum von allen vier Seiten gut sichtbar und zugänglich aufgebaut werden. Blickfang waren natürlich wieder die Nachbildungen der Sequoia- Mammutbäume, die nach und nach die Anlage durch ihr Antlitz bereicherten. Bereits in diesem Stadium wurden wie immer die ersten Probe- und Testfahrten durchgeführt und dabei So wurden unter anderem mal gerade eben zwei Weichenzungen neu angefertigt, die noch Probleme verursachten. Messebesucher Das Publikum war aufgeschlossen, sehr interessiert und von der Anlage sichtlich begeistert. Geschürt wurde die Begeisterung des Publikums vor allem dann, wenn der Publikumsfänger, eine US-Dampflok vom Typ C21 samt WSL&RS-Logging-Railway nach erfolgtem Aufbau in der Messehalle 2 in Magdeburg. Links im Bild der Infostand. Vorne die im Bogen gebaute Trestle Bridge der Anlage. Rechts im Bild: Gealterte LGB-Trucks, mit echten Baumstämmen beladen. Der Raum hinter der Brücke wird in einer der nächsten Ausbaustufen noch mit vier weiteren Modulen ausgefüllt. Kleines Foto rechts unten: Anlagendetail Sägewerksbereich Aufbau Tagsdarauf, begannen die Aufbauarbeiten an der Modulanlage. Da es nach Sinsheim, im März 2005, schon der zweite Aufbau der West- Side-Lumber-&-Rhein/Sieg-Logging- Railway war, ging alles gut von der Hand. Innerhalb von nur 6 Stunden standen die Module, und es konnte schon mit der Dekoration der Anlage begonnen werden. Dank der ausgezeichneten Vorplanung durch die Messe erhielt die Anlage einen sehr schönen Platz - noch einige kleine Schwachstellen erkannt. Diese konnten durch den "mitgeführten" Weichenprofi und Onboard-Mechaniker Ingo Maihofer sofort beseitigt werden. Tender und entsprechendem Sound, in der Halle aufröhrte und die Besucher magisch zum Rhein/Sieg- Stand zog. Eine Meisterleistung unseres niederländischen Minolta-Spezialisten Marcel van der Putten ist die masstäbliche Verkleinerung unseres Modulpapstes Klaus Friedrich. Nun kann er seinem Ken einmal richtig in die Augen schauen und ihm beim Aufbau der Mini-Module zur Hand gehen. Photoshop machts möglich! 2

Ingo Maihofer bei der Weichenherstellung. Von den mitgeführten neuen Club- Flyern wurden über 750 Stück von interessierten Besuchern mitgenommen. Vielleicht bekommen wir in den nächsten Wochen noch eine Resonanz in Form von Abos der neuen Clubzeitschrift oder gar in Form neuer Mitglieder. Auch seitens der Messeleitung war die Begeisterung über die Anlage spürbar. Lebende Werkstatt Überhaupt kann in diesem Zusammenhang festgestellt werden, dass die ebenfalls wieder aufgebaute lebende Werkstatt beim Publikum sichtlich ankam, großes Interesse hervorrief und daher fast dauernd umlagert war. So zeigten Ingo Maihofer mit seinem Weichenbau und Josef Hakes mit der Herstellung von Mammutbäumen dem Publikum Modellbau pur in Echtzeit. Eine andere lebende Werkstatt in Form von Bodypainting war an zwei Tagen in der Halle 1 zu bewundern. Plötzlich und unerwartet fanden hieran dann auch offensichtlich einige Mitglieder der Modulbaugruppe reges Interesse, wobei diese stets versicherten das es Ihnen dabei selbstverständlich nur um den praktischen Einsatz der Airbrushtechnik ging. Happy Birthday Am Montag, den 1. Mai 2006, dem letzten Veranstaltungstag, gab es dann direkt zwei Feste in der Rhein/Sieg-Mannschaft zu feiern. Anni Friedrich und Horst Degens feierten ihren Geburtstag. Da durfte ein Glas Champagner nicht fehlen. Messeleitung Die durch die Messeleitung erfahrene Betreuung kann von der ersten bis zur letzten Minute nicht nur als professionell, sondern darüberhinaus auch als familiär bezeichnet werden. Auch unsere nachträglichen Wünsche wurden prompt erfüllt. Einhelliger Tenor der gesamten Modulgruppe war, das wir uns während unseres Aufenthaltes in Messe-PR-Leiterin Frau Ehrengard Kükenshöner mit WSL&RS-Chef Klaus-P. Kerwer anlässlich einer Belastungsprobe der Trestle-Bridge. der Messe sowie in Magdeburg sehr wohl gefühlt haben und uns gut vorstellen könnten zukünftig hier wieder Gast zu sein. Dem Projektleiter, Herrn Panteleit, sowie seinem gesamten Planungsund Organisationsteam der 3. Magdeburger Modellbau & Kreativtage wünschen wir auch in den kommenden Jahren weiterhin viel Erfolg, zunehmende Zuschauerzahlen und natürlich Clubs mit interessanten Anlagenthemen. Gewerblichen Ausstellern kann das Ambiente, die zuvorkommende Messeleitung, der Ausstellerabend sowie natürlich vor allem die im Vergleich zu anderen Messen sicherlich noch humanen Kosten V.l.n.r. Josef Hakes, Sonja van der Putten, Brigitte Degens, Marcel van der Putten, Wolfgang Michel, Anne Hakes, Martin Averesch, Horst Degens, Ingo Maihofer, Anni Friedrich, Klaus- P. Kerwer, Anita Kerwer, Klaus Friedrich anlässlich der Gratulation der Geburtstagskinder. 3

Rhein/Sieg-Standbesatzung, sonst eher mehr für Kaffee und Kuchen zuständig, war an diesem Abend von der Darbietung sprichwörtlich so hin- und hergerissen, dass es diese nicht mehr auf ihren Sitzen hielt. www.saxnanhalt-world.de Das Saxo-Fun-Orchester - full in Action - während einem ihrer vier Auftritte am Ausstellerabend beim nur 100m von der Messe entfernt befindlichen Scheunenwirt. Die Ausstellergemeinde war dermaßen begeistert, dass eine Zugabe nach der anderen verlangt und auch gerne gegeben wurde. Die Gruppe ist bereits Monate im Voraus ausgebucht. und die familiäre Betreuung nur wärmstens empfohlen werden. Untergebracht war die Rhein/Sieg- Modulgruppe übrigens mitten in der Stadt, in der neu renovierten Magdeburger Jugendherberge. Messe- und Ausstellungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) GmbH Tessenowstr. 5a 39114 Magdeburg www.mvgm.de Ausstellerabend mit Jax n-anhalt, dem Saxo-Fun-Orchester Als eindeutiger Höhepunkt muss der von der Messeleitung organisierte und durchgeführte Ausstellerabend bezeichnet werden. Da wir bereits von Teilnehmern der letztjährigen Veranstaltung vorgewarnt waren, fiel uns die Entscheidung, hieran teilzunehmen, natürlich sehr leicht. Neben einem guten reichhaltigen Buffet war es vor allem die musikalische "Untermalung" durch die Gruppe "Jax n-anhalt", die an diesem Abend durch 10 Mitglieder ihres "Fun-Orchesters" für eine unvergleichliche Stimmung sorgten. Auch das anwesende "mitgereiste weibliche Begleitpersonal" der Wie auf dem Bild ersichtlich wurden auch Mitglieder des Jax n-anhalt-fun-orchesters durch Rhein/Sieg-Mitglieder mit dem LGB-Virus infiziert. TV- und Videoaufnahmen Bereits am ersten Tag bekamen wir Besuch vom MDR, privaten Stationen und der örtlichen Presse; erteilten gerne Auskunft und sorgten für entsprechenden Fahrbetrieb. Während der vier Ausstellungstage wurden auch Aufnahmen auf der Modulanlage durch die ebenfalls präsente Videoproduktionsfirma G. Hanke durchgeführt. Daher wird bald eine DVD vom Auftritt des Clubs mit der WSL&RS- Logging-Railway in Magdeburg käuflich zu erwerben sein. Wir werden Sie informieren sobald die DVD lieferbar ist. Clubmitglied und Modelleisenbahnhändler Frank Pohl von FGB aus Berlin am Stand von Partnerfirma Pfiffikus mit deren Inhaber Dieter Seliger. Auch für den kommenden Auftritt des Clubs anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Ernst Paul Lehmann Patentwerkes in Nürnberg vom 16. - 18. Juli ist eine Dokumentation über den dortigen Auftritt des Clubs sowie der übrigen Aussteller in Planung. www.vph-hanke.de 4

AUSSTELLER SPUR G Frank's Gartenbahn Clubmitglied Frank Pohl von Frank s Gartenbahn ließ es sich nicht nehmen, seinen Club der LGB- Freunde Rhein/Sieg am Infostand zu besuchen. Im Reisegepäck hatte er verschiedene Wagen aus seinem Regelspurprogramm sowie seine neuen Speichenradachsen, die er am Stand von Dieter Seliger ausstellte. www.garten-bahnen.de Spur II - Pfiffikus Direkt vis-a-vis unserer Trestle Bridge hatte Dieter Seliger aus Wuppertal mit seiner Tochter seinen Stand aufgebaut und zeigte seine Palette an Ausstattungsteilen von Spur I bis IIm. Übrigens wird Dieter Seliger zum Jahresende nach Österreich umziehen. www.pfiffikus.de Modellbauwerkstatt - Bertram Heyn Clubsponsor Bertram Heyn, zwischenzeitlich durch einige Messen und Ausstellungen in diesem Jahr der Redaktion gut bekannt, konnte auch hier mit seinem umfangreichen Sortiment begrüßt werden. www.modellbauwerkstatt.de Dampftechnik Pieczewski Partnerfirma und Vertretung der Firma Dampftechnik Manfred Regner im Osten, Modell Dampftechnik Pieczewski aus Barnstorf, war ebenfalls mit einem Ausstellungsstand auf der Messe präsent. Franz Stellmaszyk Leser des Gartenbahn-Profis oder Interessenten an dieser Zeitschrift konnten hier am Stand u. a. mit kostenlosen Probeexemplaren Ihre Neugier befriedigen. HSB Erstmalig päsentierten sich auch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH mit einer personenbefördernenden Gartenbahn mit 7 - Spurweite auf einem Schienenkreis mit 14 Metern Durchmesser. An allen Tagen gut besucht war die 7 1/4 - Gartenbahn der Harzer Schmalspurbahnen aus Wernigerode im Harz. Im Bild links zu sehen: das umfangreiche mitgebrachte Infomaterial samt Sommerfahrplan. Eine sehr schön gestaltete Feldbahnanlage sahen wir beim Guinessbuch-Rekordhalter für Feldbahnen und Minia-turen, Franz Stellmaszyk aus Köln. Detail einer Schotterverladung in leicht gealterte LGB Loren. www.miniaturrekorde.de 5

Jahrestreffen und ordentliche Mitgliederversammlung Pfingsten, den 4. und 5. Juni 2006 in 53340 Meckenheim, Mühlgrabenstr. 27 Vom Inhaber Dipl.-Ing. Ernst-Dieter Goller, Chemnitz, wurden u. a. sehr schöne bedruckte Sandsteine vorgestellt. www.modellbahn-saxonia.de Soweit der Bericht aus Magdeburg. Clubinternas Das gesamte Organisationsteam sowie der Vorstand freuen sich auf Ihr Kommen anlässlich des Jahrestreffens und der ordentlichen Mitgliederversammlung und wünscht Ihnen eine gute Anreise. Im Kasten rechts finden Sie in einer Kurzübersicht die bisher geplanten Aktivitäten. Für Fragen zum Ablauf, Übernachtung, Anfahrt usw. steht Ihnen die Clubgeschäftsstelle gerne jederzeit zur Verfügung. Mit einem freundlichen LGB-Pfiff verbleibe ich bis dahin Ihr Klaus-P. Kerwer Aussteller: Eisenbahn-Dioramen Chiaradia aus Belgien HDC Hans-Dieter Clemens Holzmodellbau Wolfgang Esser Der Lokbauer Wolfgang Getz Sträuche, Bäume, Handarb. Anne & Josef Hakes Magnus Christian Höhne Anlagen & Dioramenbau Herbert Kessel Modellbahnen Spur 0, I+IIm Kiss Massoth Elektronik Christoph Massoth Modellbahnatelier Renken Andreas Meyer Semaphore GmbH Hanspeter Naber Dampfmodellbau DMR Ralph Reppingen Herforder Lokschuppen Meik Schröder Pfiffikus Dieter Seliger weitere zurzeit noch in Planung Für das leibliche Wohl sorgen: Getränke Georg Bach u. weitere Mitglieder am Getränkepavillion u. Cafeteria Mittagsimbiss Georgos mit griechischer Küche Kaffee, Kuchen, Waffeln Fraueninitiative, Cafeteria Geplante Aktionen für Mitglieder und deren Familie: Digitalwerkstatt Martin Averesch Livesteambetrieb Herbert Haaf 5 -Gartenbahn Hans Nitschke u. w. Mitglieder Digitalberatung Norbert Rosch (Fa. Massoth) Dampflokführerschein Ralph Reppingen u.a. Kinderspielecke mit LGB-Anfangspackung Heimtrainerwettbewerb mit LGB-Propellerfahrzeugen Meckenheimer Markt Die Öffnungszeiten im Überblick: Sonntag, 4.5.06 von 10:00-17:00 Uhr Montag, 5.5.06 von 10:00-15:30 Uhr Im Anschluss an das Jahrestreffen findet gegen 16:00 Uhr der offizielle Teil der ordentlichen Mitgliederversammlung in der Stadtsoldatenhalle, Prof.-Scheeben-Str. 11, mit anschliessender Preisverleihung des Selbstbauwettbewerbs sowie der Tombola statt! Zum Ausklang des Jahrestreffens ist am gleichen Ort gegen ca. 19:30 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Buffet sowohl für Mitglieder als auch für Gäste vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir hierzu unbedingt eine verbindliche Reservierung bis zum 22. Mai an die Geschäftsstelle! 6

Impressum TERMINE FÜR IHREN KALENDER 20.Mai Basteltag Aufbau WSL&RS-Logging-Railway im Clubdomizil Herausgeber Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg Postfach 4144, 53870 Euskirchen Fon: 0 22 51-6 50 58 67 Fax: 02251-6505868 info@lgb-rheinsieg.de www.lgb-rheinsieg.de Chefredaktion Klaus-P. Kerwer, V.i.S.d.P. Im Mühlenfeld 1a, 53881 Euskirchen redaktion@spur-g-magazin.de Anzeigen und Abo Christa Reeder redaktion@spur-g-magazin Layout und Grafik Frank Steininger f.steininger@spur-g-magazin.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Klaus-P. Kerwer, Marcel van der Putten, Helga Quantius, Christa Reeder Die SPUR G NEWS erscheinen monatlich und stellen eine zusätzliche kostenfreie Informationsquelle für die Mitglieder, Freunde und Gönner des Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg sowie aller Spur G-Interessenten dar. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, sowie die Speicherung und Verbreitung in elektronischen Medien bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Herausgeber. Für die Richtigkeit von Namen, Preisen und Daten wird keine Gewähr übernommen. LGB ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Ernst Paul Lehmann Patentwerk, Nürnberg, Deutschland. Alle anderen genannten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. 27. Mai Tag der offenen Tür bei Dampfmodellbau Reppingen (DMR) in Nörvenich zum 10-jährigen Jubiläum. Clubauftritt mit Infostand. 4./5. Juni Jahrestreffen/Jahreshauptversammlung in Meckenheim 14.-16. Juli Club on Tour Jubiläumsfeier 125 Jahre Ernst Paul Lehmann; Ausstellung der WSL&RS -Logging-Railway-Anlage in den Räumen von Vedes 5. August Club on Tour Draisinentour auf der ehemaligen Vennbahn, Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich 19./20. Aug. Sommerfest im Clubdomizil Meckenheim u. a. mit Livesteam in Spur G und 5 (Gartenbahn) 9./10. Sept. Club on Tour Teilnahme mit Club-Modulanlage Meckenheim am 4. LGB- Jahres- und Echtdampftreffen bei der Lotus Lokstation in Mondsee, Österreich 16. Sept. Basteltag 25.-30. Sept. Club on Tour Ausstellung der WSL&RS -Logging-Railway-Anlage im Forum Mülheim/Ruhr 21./22. Okt. Herbstfahrtage im Clubdomizil Meckenheim 18. Nov. Basteltag 16./17. Dez. Weihnachtsfahrtage im Clubdomizil Meckenheim; Nikolausfahrt der Jugendgruppe mit Schmalspur- Dampfzug am 16.12. Die Clubreise nach Österreich findet vom 2.9.- 10.9.06 statt. Bitte denken Sie auch an unsere Club-Werktage, die jeweils immer am 3. Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr stattfinden. Helfer sind dabei jederzeit willkommen. Bedingt durch einige anstehende Projekte sind momentan auch teilweise unter der Woche Clubmitglieder in Meckenheim anwesend. Im Einzelfall bitte Infos erfragen bei Dieter Dunkelberg, unserem Koordinator Clubdomizil ; Telefon: 02226 / 6808 oder Email: m.dunkelberg@web.de 7

V eranstaltungen 25.-27. Mai Treffen der IG Spur II in Schenklengsfeld 7. Mai Bus-Ausflug des Albula-Bahnclubs mit Besichtigung der Baustelle: Alp Transit Süd-Bodio/Pollegio(Ticino) 28. Mai Eröffnungsfeier 5 Peitrussbun St.Quirin Strasse in Luxemburg Stadt 3.- 5. Juni Neuheitentreff bei Damptechnik REGNER, Erlenweg, 91589 Aurach 10. Juni Tag der offenen Tür bei der RhB im Depot Samedan und Poschiavo 23. - 25. Juni 5. Großes Schkeuditzer Großbahntreffen Roßbergstr.7 in 04435 Schkeuditz 12./13. August 35 Jahre Dampfbetrieb bei der Selfkantbahn, alle Fahrzeuge sind im Einsatz, Sonderfahrplan! 23./24. Sept. Tag der offenen Tür bei Big Train World Bovenstreek 25 NL-8391 HN Noordwolde 9.-12. Nov. Modellbahn Austellung Messe Köln 25./26.Nov. Wuppertaler Modelleisenbahntage des LGB-Club der Wuppert. Stadtwerke SPONSOREN Die Aktivitäten des Clubs im Bereich Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit werden unterstützt durch: ADD Active digital document Jürgen Wüst e.k. Bamlerstraße 85 D-45141 Essen Fon: 0201-83233-0 Fax: 0201-83233-33 add@plotline.de www.plotline.de Big Train World Bovenstreek 25 NL-8391 HN Noordwolde Fon: +31 - (0)561-431083 Fax: +31 - (0)561-431169 jgroen@bigtrainworld.nl www.bigtrainworld.nl Josef Dunkelberg Sanitär-Gas-Heizung Mühlgrabenstraße 27 D-53340 Meckenheim Fon: 02225-7930 Fax: 02225-17911 Wolfgang Esser Modellbau Derichsweilerstraße 25 D-52355 Düren Fon: 02421-64495 Fax: 02421-64060 webmaster@modellbau-esser.de www.modellbau-esser.de Gärtnerei Hakes Im Königsbusch 1a D-47249 Duisburg Fon: 0203-704794 Fax: 0203-704794 info@gaertnerei-hakes.de www.gaertnerei-hakes.de Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Königsallee 32 D-37081 Göttingen Fon: 0551-631596 Fax: 0551-631307 kontakt@modellbau-heyn.de www.modell-werkstatt.de Modellbahn-Atelier Renken Inhaber A. Meyer Bochumer Straße 21 D-45276 Essen Fon: 0201-8516338 Fax: 0201-519879 SchmalSpurParadies John Rogers Weiherweg 30 D-90556 Cadolzburg Fon: 09103-1697 Fax: 09103-717006 johnrogers@t-online.de www.lgb.de (LGB-Tours) Günter Rosshirt Modellbahnbedarf Oberbreitenlohe D9 D-91187 Röttenbach Fon: 09172-8592 Fax: 09172-669374 vertrieb@rosshirt-net.de www.modellbahn-bedarf.de Hier könnte auch Ihr Name stehen! Anfragen an: redaktion@spur-g-magazin.de 8