Studienbegleitende Leistungsnachweise der Masterprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungs- und Studienordnung

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen! Facheinführung Soziologie Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2015/16

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Herzlich Willkommen! Facheinführung Soziologie Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Wintersemester (ab Studienbeginn WS 2015/16)

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2016/17)

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Soziologie

Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2015/16)

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B der Prüfungs- und Studienordnung für die geisteswissenschaftlichen

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Soziologie

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM

- 1 Version 25b,

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Soziologie

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Studienplan für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung. ECTS- Kreditpunkte.

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studienumfang und Regelstudienzeit

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang

Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Studienplan für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung. ECTS- Kreditpunkte.

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Modulhandbuch Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Medieval and Post Medieval Archaeology

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Amtliche Mitteilungen

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Erfolgreich studieren.

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Soziologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: 1 Modulnummer: S2 Status: [x] Pflichtmodul [ ] Wahlpflichtmodul. Fachsem.: 1.

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Studienordnung. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften. für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften. I.

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

vom In 1 werden das Datum und der Klammervermerk 29. Oktober 2003 (BayRS WFK) durch das Datum 29. Januar 2008 ersetzt.

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt SMI: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

D I E N S T B L A T T

Studienplan. CP / Semester Semester

Studienumfang und Regelstudienzeit

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

European Economic Studies (EES): Programmstruktur

Studienordnung für den auslandsorientierten Studiengang Wirtschaftswissenschaft im Hauptstudium

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Fachprüfungsordnung. für den MA-Studiengang. Geschichte/History. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 20. April Fachprüfungsordnung:

Transkript:

Otto-Friedrich-Universität Professur für evölkerungswissenschaft Prof. Dr. H. Engelhardt-Wölfler Vorsitzende des Prüfungsausschusses Soziologie Lichtenhaidestraße 11 96052 amberg Tel. +49 (0)951 863-2645/2644 Fax +49 (0)951 863-5644/1183 E-Mail: henriette.engelhardt-woelfler@uni-bamberg.de Internet: http://www.uni-bamberg.de/demografie Studienbegleitende Leistungsnachweise der Masterprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und nhang der Prüfungs- und Studienordnung Stand: 01.04.2012 Zusammensetzung der Module aus Kursen/Lehrveranstaltungen Die nachstehenden Tabellen geben den aktuellen Stand der Zusammensetzung der Modulgruppen/ Module im Masterstudiengang Soziologie wieder. Grundlage sind die dem Dekanat und dem Prüfungsausschuss der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vorgelegten Studienpläne. eachten Sie bitte, dass die Prüferinnen und Prüfer für ngaben zu Kursangaben, wie ngebotszyklus und Teilnahmevoraussetzungen etc., selbst verantwortlich sind. Hierzu wird ausdrücklich auf die ushänge der einzelnen Prüferinnen und Prüfer verwiesen. Weitere Kurse können im Einzelfall auf rechtzeitigen ntrag (in der Regel ein Semester vor eginn des aufzunehmenden Kurses) von Prüferinnen bzw. Prüfern und Studierenden aufgenommen werden. ECTS = Leistungspunkte nach European Credit Transfer System: 1 Punkt entspricht einer rbeitsbelastung von ca. 30 Zeitstunden SWS = Semesterwochenstunden LV-rt = Lehrveranstaltungsart V = Vorlesung FP = Forschungspraktikum Ü = Übung S = Seminar K = Kolloquium Tut = Tutorium SL = Sonstige Lehrveranstaltung T = Turnus WS = Veranstaltung wird in jedem Wintersemester angeboten SS = Veranstaltung wird in jedem Sommersemester angeboten S1 = Veranstaltung wird in jedem Semester angeboten WS2 = Veranstaltung wird in jedem zweiten Wintersemester angeboten SS2 = Veranstaltung wird in jedem zweiten Sommersemester angeboten gez. Prof. Dr. Henriette Engelhardt-Wölfler 1

Übersicht: Studienbegleitende Leistungsnachweise der Masterprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und nhang der Prüfungs- und Studienordnung Modulgruppe ECTS Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie 18 Methoden der empirischen Sozialforschung 18 Studienschwerpunkt nach Wahl: C.1 evölkerung, Familie und rbeit im Lebenslauf C.2 Migration und Integration C C.3 Empirische ildungsforschung im Lebenslauf 36 C.4 Europäische und globale Studien C.5 Kommunikation, Medien und Internet C.6 Organisation, Verwaltung und Personal D Forschungs- / Praxisorientierungsmodul 18 E Masterarbeit 30 Summe 120 2

.] Modulgruppe Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie Koordinator: Fachgruppe Soziologie Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T.1] Gesellschaftstheorie 6 ECTS Gesellschaftstheorie (Münch, Rieger, retz) /Ü Gesellschaftstheorie: usgewählte Probleme (Münch, Rieger, retz) /Ü.2] Sozialer Wandel und internationaler Vergleich 6 ECTS Sozialer Wandel und internationaler Vergleich I (lossfeld) /Ü Sozialer Wandel und internationaler Vergleich II (lossfeld) /Ü.3] Integration in modernen Gesellschaften 6 ECTS Soziale Integration moderner Gesellschaften (alle Fachvertreter) /Ü Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse (alle Fachvertreter) /Ü 3

.] Modulgruppe Methoden der empirischen Sozialforschung Koordinatoren: Prof. Dr. Giesecke, Prof. Dr. Engelhardt-Wölfler, Prof. Dr. lossfeld Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T.1] Fortgeschrittene Themen der Datenerhebung 6-12 ECTS Erhebung von Lebensverlaufsdaten (lossfeld, Giesecke) /Ü.2] Fortgeschrittene Themen der Datenanalyse / multivariaten nalyse 6-12 ECTS Methoden der Längsschnittforschung (lossfeld, Giesecke) /Ü Methoden der qualitativen Sozialforschung (Giesecke) C Einführung in die Methoden der Demographie (Engelhardt-Wölfler) 4

C.] Studienschwerpunkt 36 ECTS Wahl eines der nachfolgend aufgeführten Studienschwerpunkte C.1-C.6. C.1] Studienschwerpunkt evölkerung, rbeit und Familie im Lebenslauf 36 ECTS Koordinatoren: Prof. Dr. Engelhardt-Wölfler, Prof. Dr. lossfeld Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.1.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Einführung in die Methoden der Demographie (Engelhardt-Wölfler) Fortgeschrittene Themen der evölkerungswissenschaft S/Ü C Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung S/Ü C.1.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] Statistik ] Empirische Mikroökonomie C] rbeits- und Sozialrecht D] Pädagogik 5

C.2] Studienschwerpunkt Migration und Integration 36 ECTS Koordinatorin: Prof. Dr. Kristen Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.2.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Theorie und Methodologie der Migrationsforschung (Kristen) Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration (Kristen) /Ü C.2.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] Statistik ] Empirische Mikroökonomie C] Pädagogik 6

C.3] Studienschwerpunkt Empirische ildungsforschung im Lebenslauf 36 ECTS Koordinator: Prof. Dr. lossfeld Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.3.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Theorien und efunde zu ildungsungleichheiten im Lebenslauf (lossfeld) S/Ü Theorien und efunde zur edeutung von ildung für Lebenschancen (lossfeld) S/Ü C.3.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] Statistik ] Empirische Mikroökonomie C] Organisationspsychologie D] Pädagogik 7

C.4] Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien 36 ECTS Koordinatoren: Prof. Dr. Rieger, Prof. Dr. Münch Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.4.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene (Rieger) /Ü Themen der Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration für Fortgeschrittene (Rieger) /Ü C Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Methoden (retz) D Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen (Münch, retz) E Fortgeschrittene Themen der international vergleichenden Lebensverlaufsforschung (lossfeld) S/Ü C.4.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] Öffentliches und europäisches Recht/Internationales Wirtschaftsrecht ] Internationale und Europäische Politik C] Politikfeldanalyse D] Internationales Management E] Internationale Wirtschaft F] Philosophie 8

C.5] Studienschwerpunkt Kommunikation, Medien und Internet 36 ECTS Koordinatoren: Prof. Dr. Münch, Prof. Dr. lossfeld, N.N. Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.5.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie (lossfeld) S/Ü Soziologie der Kommunikation: Fortgeschrittene Themen (Münch, retz) S C Soziologie der medialen Kommunikation (Münch, retz) S C.5.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] Kommunikationswissenschaft ] Politische Soziologie C] Statistik 9

C.6] Studienschwerpunkt Organisation, Verwaltung und Personal 36 ECTS Koordinatoren: Prof. Dr. lien, Prof. Dr. Struck Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T C.6.1] Soziologisches Wahlpflichtmodul Neue Entwicklungen der rbeitsmarktforschung (lien) Ökonomisches Handeln in Unternehmen oder Strategisches Human Resource Management (Struck) C Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln oder Ökonomisches Handeln in Volkswirtschaften (Struck) D Ergonomie I oder Ergonomie II (Struck) V S E rbeitsorganisation. nalyse und rbeitsgestaltung I oder rbeitsorganisation. nalyse und rbeitsgestaltung II (Struck) S V F Methoden der empirischen Organisationsforschung (Struck) oder Quantitative Methoden der rbeitsmarktforschung (lien) C.6.2] Ergänzungsmodul* In dem Umfang, in dem von den jeweiligen Fächern Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, können im Ergänzungsmodul Veranstaltungen aus höchstens zwei der im Folgenden aufgeführten Teilgebiete belegt werden. ] rbeits- und Sozialrecht ] Organisationspsychologie C] Personalmanagement D] Statistik E] Internationale Wirtschaft F] Internationales Management 10

D.] Modulgruppe Forschungs-/Praxisorientiertes Studium Koordinator: Fachgruppe Soziologie In der Modulgruppe D müssen Leistungen im Umfang von insgesamt erbracht werden. Diese Leistungen müssen entweder im Wahlpflichtmodul Forschungsstudium oder im Wahlpflichtmodul Praxisorientiertes Studium erbracht werden. Kurse/Lehrveranstaltungen (Prüferin bzw. Prüfer) LV-rt ECTS / T D.1] Wahlpflichtmodul Forschungsstudium Forschungspraktikum evölkerung (Engelhardt-Wölfler) FP/Ü 18 / WS-SS Forschungspraktikum ildung, rbeit, Familie (lossfeld)* FP/Ü 18 / SS-WS C Forschungspraktikum Human Ressource Management und rbeitsmarkt (lien, Struck)* FP/Ü 18 / SS-WS * Das Forschungspraktikum setzt sich aus drei Teilleistungen im Umfang von je 6 ECTS zusammen. D.2] Wahlpflichtmodul Praxisorientiertes Studium uswahl aus Veranstaltungen aus dem Soziologischen Wahlpflichtmodul des gewählten Studienschwerpunktes, die dort nicht bereits belegt worden sind. (gemäß POStO M Soziologie 24, bs. 5) 18 / S1 11

E.] Modulgruppe Masterarbeit 30 ECTS LV-rt ECTS / T Masterarbeit und Disputation zur Masterarbeit oder Kolloquium zur Masterarbeit K/Ü 25 5 12

*Festlegungen zu den Ergänzungsmodulen Im Rahmen der Ergänzungsmodule der Studienschwerpunkte sollen Studenten und Studentinnen in höchstens zwei nicht-soziologischen Teilgebieten, die sie selbst wählen, Kenntnisse zur rbeitsweise und zu den Theorieansätzen anderer Wissenschaften erwerben. Es müssen mindestens benotete Leistungsnachweise im Umfang von -Leistungspunkten erworben werden. Für die folgenden Teilgebiete hat der Prüfungsausschuss in bsprache mit den zuständigen Fachvertretern verbindliche Festlegungen getroffen. In die Ergänzungsmodule können somit nur Leistungen eingebracht werden, die diesen Vorgaben entsprechen: Statistik nalyse von Querschnittsdaten mittels ML (Rässler) nalyse von Zeitreihendaten (Rässler) nalyse von Paneldaten (Rässler) Rechnerintensive Verfahren der Statistik (Rässler) Stichprobenverfahren (Rässler) V oder S V oder S Studierende ohne hinreichende Kenntnisse in Statistik können auf ntrag auch die folgende Einführungsveranstaltung aus dem Lehrangebot des einbringen: Grundlagen der Ökonometrie (Rässler) Multivariate Verfahren (Rässler) Öffentliches und europäisches Recht/ Internationales Wirtschaftsrecht Staats- und Verfassungsrecht Europarecht Völkerrecht Internationales Wirtschaftsrecht 6/SS 6/WS 6/SS 5/SS Studierende ohne hinreichende Kenntnisse des Öffentlichen Rechts können auf ntrag auch die folgende Einführungsveranstaltung aus dem Lehrangebot des einbringen: Öffentliches Recht mit Europabezug V 8/WS Internationale Wirtschaft Spezielle Makroökonomik International Trade I nternational Trade II Internationale Makroökonomik I Internationale Makroökonomik II S 6/WS 6/SS 6/SS 6/WS 6/WS 13

Pädagogik elegt werden können die Wahlpflicht-Module des Pädagogik für Studierende von achelor-studiengängen mit Wahlpflichtmodulen im Umfang von 10/15 ECTS (s. Modulhandbuch Pädagogik S. 24 ff.), soweit diese nicht bereits von den Studierenden in ihrem -Studium als Nebenfach belegt worden waren. Die Module der Empirie und der Psychologischen Grundlagen können nicht im Ergänzungsmodul belegt werden. 10 / S1 15 / S1 rbeits- und Sozialrecht rbeitsrecht I (irk) Sozialrecht I (irk) elegt werden können die Wahlpflicht Module rbeits- und Sozialrecht des Soziologie, soweit diese von den Studierenden nicht bereits in ihrem -Studium als Wahlpflichtmodul belegt worden waren. Sollten die Veranstaltungen rbeitsrecht I und Sozialrecht I schon im achelor absolviert worden sein, kann mit rbeitsrecht II und Sozialrecht II fortgesetzt werden. ei den jeweils einstündigen Prüfungen handelt es sich um zentral organisierte Prüfungen. Die nmeldung muss somit von den Studierenden über FlexNow! durchgeführt werden. Organisationspsychologie V V 3 / SS 3 / SS Sofern diese Veranstaltungen nicht bereits im -Studiengang belegt worden sind: Organisationspsychologie I (Volmer) Organisationspsychologie II (Volmer) Seminar zur Organisationspsychologie (verschiedene DozentInnen) V V S 3 / WS 3 / SS 3 / S1 vorbehaltlich der Zulassung: ngebot für maximal 8 Studierende pro Semester aus der Fakultät SoWi. Die Zulassung erfolgt nur zum 30. pril und 30. Oktober jeden Jahres für das jeweils übernächste Semester nach Rücksprache mit Frau Elisabeth Zweyer. ei mehr Interessenten wird ein uswahlverfahren durchgeführt. Philosophie elegt werden können die Module Erweitere Grundlagen I und Erweiterte Grundlagen II (freie Wahl der Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Philosophie auf der Grundlage der Empfehlungen der Studienfachberatung) im Umfang von insg. 10 oder maximal 20 ECTS 10 / WS / SS 20 / WS / SS 14

Für die folgenden Teilgebiete hat der Prüfungsausschuss noch keine verbindlichen Festlegungen getroffen: Internationale und Europäische Politik Internationales Management Kommunikationswissenschaft Personalmanagement Politikfeldanalyse Politische Soziologie Empirische Mikroökonomie In diesen Fällen können beliebige Leistungen aus dem Master-Studienprogramm des betreffenden Teilgebietes in die Ergänzungsmodule eingebracht werden. Studierende ohne hinreichende Vorkenntnisse können auf ntrag Leistungen aus dem achelor-ngebot des gewählten Teilgebietes in das Ergänzungsmodul des Studienschwerpunktes einbringen. Dies gilt insbesondere für solche Leistungen, die als Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des M-Niveaus erworben werden müssen. Für jedes gewählte Teilgebiet muss jedoch mindestens eine für das Master- Niveau vorgesehene Leistung eingebracht werden. Die nzahl der ECTS-Leistungspunkte in den Teilprüfungen der nicht-soziologischen Teilgebiete, wird durch das exportierende Teilgebiet zugewiesen. uch in diesen Fällen sollen in bsprache mit den zuständigen Fachvertretern schrittweise verbindlichen Festlegungen getroffen werden. 15