Condition Monitoring für Brown und Greenfield Lösungen mit OPC UA

Ähnliche Dokumente
Quo vadis, OPC? - von Data Access bis Unified Architecture - Dipl.-Ing. (BA) Erik Hennig Dresden,

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Dank... V Geleitwort... IX Geleitwort... XI Vorwort... XIII

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

OPC. Von Data Access bis Uflif ied Architecture. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

Das PROFINET der Dinge. VDMA, 21. März auf dem Weg zu. Karsten Schneider. Industrie 4.0

Automatisierungsarchitekturen für das Smart Grid Am Beispiel der OPC UA und der IEC Dr.-Ing. Mathias Uslar, Sebastian Rohjans

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire. 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire

Einfach anfangen mit dem Werkzeugkasten OPC UA

Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Microsoft.NET und SunONE

SOAP Simple Object Access Protocol. Dr. Reinhard Riedl Universität Zürich/Universität Rostock

Dritte Generation der PC-Steuerungssoftware

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit Grid Systeme 1

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

IoT-Architektur für Web-Entwickler

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen

Wiederholung: Beginn

Architektur von SOAP basierten Web Services

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Optionen im TIA Portal

Verknüpfung von virtueller und realer Welt durch Open Core Engineering

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

JPC Visualisierung in Java

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Kapitel WT:VI (Fortsetzung)

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Wissenschaftliche Vertiefung Web Services. Esslingen, 22. Januar 2016 Simon Schneider

OPC UA in der Wägetechnik

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

VERTRAUENSWÜRDIGE IDENTITÄTEN FÜR DIE CLOUD

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Microsoft.NET. InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler

AW2. related work. Benedikt Johannsen INF-M2 Anwendung 2 - Sommersemester Juni 2010

Dr. Thomas Tauchnitz Sanofi-Aventis Deutschland GmbH K703, Frankfurt am Main Status

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

OPC und SCADA im Überblick

Accelerating possibilities

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht!

Forms auf Tablets. Vision oder Realität?

MindSphere Offenes IoT-Betriebssystem für den Maschinenbau und dessen Anwendung

.NET-Networking 2 Windows Communication Foundation

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF

Vergleich von Webtechnologien zur Erstellung einer Rich Internet Applicationam Beispiel der Kundenverwaltungssoftware VDMS

Prozessoptimierung mit BAUDIS IoT. be in motion

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell

ENDIAN CONNECT PLATFORM FÜR INDUSTRIE 4.0

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe

8. IoT Talks Salzburg. Salzburg

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am


1. Was wird gebraucht? 2. Was wird nicht gebraucht? 3. Wie sollen wir weiter machen?

Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks

Soft-SPS - Was ist eine SPS?

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller

Wonderware InTouch 11.0 Wonderware InTouch 2014

SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9. Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten

Der Cloud-Dienst Windows Azure

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

Cloud4E. OCCI-Service-Framework. Stand: 29. Mai 2014

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Virtual Client Computing

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010

ABB Field Information Manager 1.1, November 2016 ABB Field Information Manager (FIM) Kundenpräsentation

Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln. Thomas Claudius

Gemeinsam zum Ziel. Moderne IT Basis für die Digitalisierung. 29. Juni 2017 Astoria, Olten. BrainConsult AG

OTT netdl Datenlogger - Industrielle Kommunikation

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

OPC-UA Kommunikation Digitalization Days 2017

OPC UA und die SPS als OPC-Server

Referenzmodelle und CIM - oder der IEC TC57 Baukasten. Dr. Heiko Englert Frankfurt,

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS)

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

ANNEX A - PROTOCOL IMPLEMENTATION CONFORMANCE STATEMENT (NORMATIVE)

Talk 5: Technical and Economic Aspects of Inter-domain Service Provisioning

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Transkript:

Condition Monitoring für Brown und Greenfield Lösungen mit OPC UA Anforderungen Technologie Umsetzung Baumüller Nürnberg GmbH Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 1

Kurzvorstellung Fa. Baumüller Warum OPC UA? Referenzprojekte Brownfield und Greenfield Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 2

Baumüller auf einen Blick Gründung 1930 Inhaber Familie Baumüller Hauptsitz Nürnberg, Deutschland Mitarbeiter ca. 1.650 Fertigungsstandorte Deutschland, Tschechien, Slowenien, China Service und Support an über 40 Standorten weltweit Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2008 Top 10 Anbieter Antriebs- und Automatisierungstechnik Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 3

Alles aus einer Hand Hard- und Software Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Automatisierungs und Antriebsysteme für Standardanwendungen und kundenspezifische Applikationen Baumüller Lifecycle- Management Engineering Engineering von Automatisierungssystemen und Maschinenkonzepten sowie Modernisierung bestehender Anlagen, Blechlösungen, Schaltschrankbau sowie Kabelkonfektionierung, Lösungen zu Industrie 4.0 Service Instandhaltung und Instandsetzung von rotierenden Maschinen, Antriebs und Steuerungselektronik (herstellerunabhängig) sowie Maschinenprüfung und Ersatzteilversorgung Montage und Verlagerung Montage, Verlagerung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen weltweit Baumüller ist Ihr Partner über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Maschinen und Anlagen Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 4

Baumüller Systemkompetenz 1 3 HMI, PLC, Feldbus und I/O Effiziente Motoren für Industrie, regenerative Energien und E-Mobilität 4 2 Effizientes Engineering mit einem Framework ProMaster Effiziente Servotechnik für die komplette Automatisierung Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 5

Entstehung OPC UA Früher monolithische Blöcke, keine Standards Verbreitung von Windows-BS und Win32-API Meilenstein DDE (Dynamic Data Exchange) OLE (Object Linking and Embedding) Einführung HMI und SCADA ca. 1990 wurde DDE erstmalig eingesetzt Performanceeinbußen ließen sehr schnell proprietäre DDE Varianten entstehen Mit Windows NT wurde OLE als DCOM (Distributed Component Object Model) entwickelt Client-Server Prinzip DCOM und Sicherheit schließen einander aus, also nicht für Internetanwendungen brauchbar.net Framework leistungsfähige Plattform für Internet, Web Services und Desktop Anwendungen Die meisten Engineering Frameworks arbeiten nach diesem Standard CLI (Common Language Infrastructure) die standardisierte Laufzeitumgebung Sprachenunabhängigkeit durch Erzeugung eines Zwischencodes MSIL (Microsoft Intermediate Language) Web Services Vielfalt der Hardwareplattformen, BS und Programmiersprachen benötigen Standardisierte XML-Protokolle (SOAP) zur Kommunikation und Programmierschnittstellenbeschreibung mit WSDL (Web Service Description Language) OPC nutzt die Aspekte Plattformunabhängigkeit und Internetfähigkeit 1995 1996 1997 1999 2000 2003 2006 2009 OPC Taskforce 1. Spec Data Acces Alarms und Events Historical Data OPC UA Arbeitsgruppe 1. Version der Unified Architecture OPC UA Spec. Teil 1 bis 5 sowie 1.Spec. Teil 6 und 7 Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 6

Warum OPC UA? Unabhängigkeit bei der Kommunikationstechnologie Hersteller, Programmiersprache, Betriebssystem Proprietäre Technologien werden aufgelöst OPC UA basiert nicht auf der DCOM Technologie sondern auf SOA TCP-basiertes, optimiertes, binäres Protokoll Skalierbarkeit zur durchgängigen Vernetzung CPS mit kleinem footprint bis Multicoreanwendungen Sicherheit Anwender- und Anwendungsauthentifikation Signierung von Nachrichten X.509 ITU-T Standard für Public-Key-Infrastrukture (ISO/IEC 9594-8) Verschlüsselung der übertragenen Daten (Standards wie SSL, TLS und AES) Service orientierte Architektur (SOA) Request und Response über generische Dienste (entgegen WSDL Web Service Description Language) Protocol Bindings (optimiertes TCP basiertes Binärprotokoll, HTTP/HTTPS Webservice mit XML) Abbildung beliebig komplexer Informationsinhalte full-mashed-network objektorientiertes Konzept für Namesraum (inkl. Medadaten zur Objektbeschreibung) Referenzierung von Instanzen und Vererbung (Navigation durch das Netz) Plug-and-Produce Funktion Integration ins Engineering und semantische Erweiterung (PLC open ) Prüfbarkeit und Konformität zum definierten Standard (IEC 62541, Plugfest, Companion Standards) Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 7

Anforderungen an Industrie 4.0 Anwendungen + ecl@ss + Pub/Sub + MQTT + DDS + AMQP + TSN Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 8

BAUDIS IoT Smart Service BAUDIS IoT die Struktur Datenquellen - vom Sensor bis zur Maschine Cloud Baudis IoT Smart Data Baudis IoT Excellent Kunden OPC UA RS232, RS485, Feldbusse, Analog OPC UA Ethernet LAN + Datenbank BM Gruppe Baudis IoT Smart Data Baudis IoT Excellent = Meßwerterfassung = Analyse, Auswertung, Vorhersage, Trends, Hilfe Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 9

BAUDIS IoT OPC UA im Baudis-IoT-Netzwerk OPC UA Netzwerk LAN Daten Server-Software OPC UA Modul GUI BigData Analyse Baudis Kommunikation Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 10

Automatisierungslösungen Data Analytics Cloud + MQTT + AMQP Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 11

Projects handling unit Spritzgießmaschine Features: Ready to use visualization and program Three-axis interpolation Anti-collision device Standardized interface Euromap mit OPC UA Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 12

Projects - milling machine Features: Dual Core Application with C++ data import Three axial and multi-axial interpolation in 250 µs Use of Motion Control Standardized OPC UA interface Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 13

Projects step machine Patent Features: Big data and data analysis SCADA server and WebVisu G-code generation Integrated safety technology Standardized OPC UA interface Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 14

Interoperabilität Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Baumüller Nürnberg GmbH VT 05.07.2017 www.baumueller.com Seite 16