Ergebnisbericht zur Tränkwasserqualität in Thüringer Milchviehbetrieben

Ähnliche Dokumente
Hygienische Qualität von Tränkwasser

Baulehrschau-Sondertag Wasserversorgung für Milchkühe 15.Oktober Wasser

Trinkwasserhygiene als Voraussetzung für Therapie und Prophylaxe für einen hohen Tiergesundheitsstatus. Oliver Lomoth, Dortmund

Wasser das wichtigste Futtermittel für Rinder

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine!

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung WASSERWERKE

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Trinkwasserverordnung 2001

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

PRÜFBERICHT

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

PRÜFBERICHT

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

PRÜFBERICHT

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung

PRÜFBERICHT

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

gemessene Wasserqualität Koloniezahl 22 C Koloniezahl 36 C Coliforme Bakterien / E. Coli 0 0

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun

Wasserqualität unter der Lupe. Zuverlässige Qualitätssicherung durch das IWB Wasserlabor. Aus eigener Energie.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Gemeinde Eichstetten Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0341 /16 Kunden-Nummer 11172

Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung vom (BGBl Jahrgang T.1 - Nr. 21 ausgegeben zu Bonn am

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn Prüfende

:50 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

PRÜFBERICHT

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

PRÜFBERICHT

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Die neue Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001:

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

PRÜFBERICHT

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg Bielefeld. Bielefeld, den

Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz

Endbefund vom , Entnahmedatum: , Auftragsnummer:

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/ Trinkwasserprobe -

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Trinkwasserqualität. Informationen zum St. Galler Trinkwasser

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasseruntersuchungsstelle. synlab Medizinisches Versorgungszentrum Trier GmbH

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene

Referenzprojekt: Hygiene in der Höhle

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Kumulierte Trinkwasseranalyse

Mikrobiologische Aspekte Schankanlagen und Watercooler

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse GEMEINDE PETTING HAUPTSTR PETTING. Auftragsnr. Seite. Periodische Untersuchung nach TrinkwV (2001)

PRÜFBERICHT

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe:

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Zweck der Untersuchung: Feststellung der Wasserqualität im Verteilungsnetz des Wasserversorgers

Trinkwasser. Analyse 2016

6,

Versorgungsgebiet Gaustadt, Grundschule OKZ: 1230/0471/00224 Probenahmehahn Keller

Salmonellen in Futtermitteln Bewertung und Handlungsoptionen B. Zucker, BfR-Symposium Zoonosen und Lebensmittelsicherheit, Berlin, 10./11.11.

Nach der Futtermittelhygieneverordnung muss

Wasser- und Umwelthygiene

PRÜFBERICHT

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat

Transkript:

Ergebnisbericht zur Tränkwasserqualität in Thüringer Milchviehbetrieben Silke Dunkel, Roland Neumann, Jessika Schönlebe, Birgit Sauerteig

Landwirtschaft und Umwelt Wassereinsatz nach Sektoren

Rechtliche Rahmenbedingungen (Landwirt und Tierhalter betreffend) Rechtliche Rahmenbedingung Tierschutz- Nutztierhaltungs-VO vom 22.August 2008 (TierSchNutztV) Inhalte Abschnitt1 Allgemeine Bestimmungen 4 Allgemeine Anforderungen an Überwachung, Fütterung und Pflege Wer Nutztiere hält, hat sicherzustellen, dass Alle Tiere täglich entsprechend ihrem Bedarf mit Futter und Wasser in ausreichender Menge und Qualität versorgt sind Vorsorge für eine ausreichende Versorgung mit Wasser für den Fall einer Betriebsstörung

Rechtliche Rahmenbedingungen (Landwirt und Tierhalter betreffend) Rechtliche Rahmenbedingung VO (EG) Nr. 178/2002 (Basis-VO) Inhalte - legt Rahmenbedingungen zur Gewährleistung der Lebensmittel-und Futtermittelsicherheit fest (sog. Schutzziele) Tränkwasser ist EG-rechtlich in den Futtermittelbegriff eingebunden. VO (EG) Nr. 183/2005 (Futtermittelhygiene- VO) Vorschriften für die Futtermittelhygiene Hier sind die spezifischen Pflichten für Landwirte und Tierhalter festgeschrieben, die diese bei der Fütterung von zur Lebensmittelgewinnung bestimmten Tiere zu erfüllen haben Tränkwasser muss so beschaffen sein, dass es für die betreffenden Tiere geeignet ist.

Rechtliche Rahmenbedingungen (Wasser für den menschlichen Verbrauch betreffend) Rechtliche Rahmenbedingung Trinkwasser-VO (TWVO) Inhalte VO über die Qualität von Wasser für den menschlichen Verzehr! Die hier formulierten Anforderungen sind nicht auf das Tränkwasser zu übertragen. Warum? - Bedeutung der betriebseigenen Wasserversorgung - Überschreitungen von Grenzwerten der TWVO haben nicht generell nachteilige Effekte auf das Tier und davon gewonnen Lebensmittel - Einige Kriterien in der TWVO sind lediglich aus technischen Gründen festgelegt worden

Charakterisierung eines für die Versorgung von Lebensmittel liefernden Tieren geeigneten Wassers (= Tränkwasser) (Quelle: BMEL, Kamphues et al. 2007) Anforderungen 1) Erläuterung/Bedeutung Schmackhaftigkeit Voraussetzung für eine ausreichende Wasseraufnahme Adäquate Trockensubstanz-Aufnahme Verträglichkeit Verwendbarkeit Inhaltsstoffe und/oder unerwünschte Stoffe nur in einer für die Tiere bzw. die von ihnen gewonnenen Lebensmittel nicht schädlichen bzw. nachteiligen Konzentration keine nachteiligen Effekte auf die bauliche Substanz (z.b. Gebäude- und Tränketechnik) sowie bei Nutzung 2) des Wassers zur Zubereitung des Futters 1) implizieren allgemein auch eine entsprechende sensorische Qualität (z.b. Trübung, Fremdgeruch) 2) z.b. auch bei Applikation von bestimmten Futtermittelzusätzen

Wasseraufnahme von Milchkühen (Schätzgleichung nach Everginfhoff et al. 2002) Wasseraufnahme (kg/tag) = -39,2 + 1,54 x mittlere Umgebungstemperatur ( C) +1,54 x Milchleistung (kg/tag) + 0,37 x Futteraufnahme (kg T/Tag) + 0,15 x T-Gehalt der Ratio (%) + 0,065 x Lebendmasse in kg + 0,047 x Laktationstag

Beurteilung der Wasserqualität Physikalische Parameter Physikochemische Parameter Chemische Parameter Mikrobiologische Parameter Funktion der Tränketechnik Medium/Effekte auf Zusatzstoffe Gesundheit der Tiere Effekte auf Lebensmittel tierischer Herkunft Quelle: Wolf 2014

Parameter zur Bewertung der Tränkwasserqualität (physiko-chemisch, chemisch), Auszug www.bmelv.de Parameter ph-wert Elektrische Leitfähigkeit Sulfat Ammonium Nitrat Nitrit Calcium Natrium Chlorid Kalium Kupfer Eisen Hinweise Korrosion im Leitungssystem evtl. Durchfälle bei höheren Werten, Schmackhaftigkeit Abführenden Effekt Hinweis auf Verunreinigung Risiko für Methämoglobinbildung, Gesamtaufnahme beachten, Vergiftungen, Fruchtbarkeitsprobleme Risiko für Methämoglobinbildung, Gesamtaufnahme beachten, Vergiftungen, Fruchtbarkeitsprobleme Funktionsstörungen, Kalkablagerungen in Rohren und Ventilen Feuchte Exkremente (Geflügel) Feuchte Exkremente (Geflügel) Feuchte Exkremente (Geflügel) Gesamtaufnahme bei Schafen und Kälbern berücksichtigen Antagonist zu anderen Spurenelementen, Eisenablagerungen in Rohren, Biofilmbildung, Geschmacksbeeinflussung

Physikochemische Parameter Parameter Einheit OW für Eignung Tränkwasser ph-wert > 5 und < 9 Hinweise Korrosion im Leistungssystem GW für Trinkwasser nach TWVO 6,5 bis 9,5 Ergebnis ph-wert (n=190) 7,46 ± 0,37 (6,17 8,0) Anteil der Proben in % <5 - <7 7,9 <8 89,9 <9 2,12

Chemische Parameter Eisen Mangan Parameter Einheit OW für Eignung Tränkwasser Hinweise GW für Trinkwasser nach TWVO Eisen mg/l < 3 Antagonist zu anderen Spurenelementen, Eisenablagerung, Biofilmbildung, Geschmack Mangan mg/l < 4 Ausfällungen im Verteilersystem, Biofilmbildung 0,2 0,05 Ergebnis Fe (mg/l), n=190 0,069 ± 0,11 (0,009 0,75) Mn (mg/l), n=190 0,028 ± 0,037 (0 0,182)

Chemische Parameter Kalium Kupfer Parameter Einheit OW für Eignung Tränkwasser Kalium mg/l < 500 (für sonstige Tiere, auch Milchvieh) Hinweise Feuchte Exkremente GW für Trinkwasser nach TWVO kein GW vorhanden Kupfer mg/l < 2 Gesamtaufnahme bei Kalb/Schaf beachten 2 Ergebnis K (mg/l), n=190 4,40 ± 2,67 (0,44 18,7) Cu (mg/l), n=190 0,006 ± 0,017 (0 0,17)

Parameter der Wasserqualität nach Wasserversorgung des Betriebes Parameter Einheit Brunnen Brunnen aufbereitet Öffentliches Trinkwassernetz Orientierungswert www.bmel.de ph-wert 7,5 7,4 7,1 >5 und <9 Elektrische Leitfähigkeit µs/cm 991,8 900,0 837,4 <3000 Sulfat mg/l 291,3 161,6 255,9 <500 Ammonium mg/l 0,1 0,04 0,1 <3 Nitrat mg/l 15,3 23,2 13,6 <300, ruminierend Nitrit mg/l 0,13 <0,03 0,08 <30 Calcium mg/l 153,6 129,6 142,2 500 Natrium mg/l 13,3 13,4 37,0 <500 Chlorid mg/l 32,5 53,7 21,9 <500 Kalium mg/l 3,3 3,0 4,0 <500 Kupfer mg/l 0,002 0,036 0,049 <2 Eisen mg/l 0,220 0,115 0,094 <3

Parameter der Wasserqualität nach Wasserversorgung des Betriebes Parameter Einheit Brunnen Brunnen aufbereitet Öffentliches Trinkwassernetz Orientierungswert www.bmel.de ph-wert 7,5 7,4 7,1 >5 und <9 Elektrische Leitfähigkeit µs/cm 991,8 900,0 837,4 <3000 Sulfat mg/l 291,3 161,6 255,9 <500 Ammonium mg/l 0,1 0,04 0,1 <3 Nitrat mg/l 15,3 23,2 13,6 <300, ruminierend Nitrit mg/l 0,13 <0,03 0,08 <30 Calcium mg/l 153,6 129,6 142,2 500 Natrium mg/l 13,3 13,4 37,0 <500 Chlorid mg/l 32,5 53,7 21,9 <500 Kalium mg/l 3,3 3,0 4,0 <500 Kupfer mg/l 0,002 0,036 0,049 <2 Eisen mg/l 0,220 0,115 0,094 <3

Beurteilungswerte mikrobiologischer Parameter Koloniezahl 22 C Koloniezahl 36 C Coliforme Keime Escherichia Coli Einheit unbedenklich erhöht bedenklich Parameter (mikrobiologisch) unbrauchbar KBE/ml < 100 100-1.000 1.000-10.000 >10.000 KBE/ml <100 100-1.000 1.000-10.000 >10.000 in 100 ml <10 10-100 100-1.000 >1.000 in 100 ml < 1 1-10 10-100 > 100 Grundsätzlich sollte das eingespeiste Wasser frei von Salmonella und Caphylopater sein.

KBE/ml Mikrobielle Kontamination des Wassers nach Wasserversorgung 1.800,0 1.600,0 1.400,0 1.200,0 1.000,0 800,0 600,0 400,0 200,0 0,0 1.129,3 1.685,8 Brunnen (n=9) 70,0 Brunnen, aufbereitet (n=3) 20,3 22,2 22,0 Kolonienzahl 22 C Kolonienzahl 36 C Zielwert: < 100 KBE/ml öffentliches Trinkwassernetz (n=6)

KBE/ml Mikrobielle Kontamination des Wassers, Wasserversorgung Brunnen 14.000 12.000 10.000 8.000 8.600 12.700 6.000 4.000 2.000 0 436 350 16 5 3 0 3 33158 29 23 1 3 160 1 2 3 4 5 6 7 8 Betrieb Kolonienzahl 22 C (Brunnen) Kolonienzahl 36 C (Brunnen)

KBE/ml Mikrobielle Kontamination des Wassers, Wasserversorgung Brunnen 14.000 12.000 12.700 unbrauchbar 10.000 8.000 6.000 4.000 bedenklich 8.600 2.000 0 436 350 16 5 3 0 3 33158 29 23 1 3 160 1 2 3 4 5 6 7 8 Betrieb Kolonienzahl 22 C (Brunnen) Kolonienzahl 36 C (Brunnen)

KBE/ml Betrieb A ML >10.000 kg/tier und Jahr, Brunnenversorgung, aus der Tränke Koloniezahl bei 22 C 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 Zielwert <100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

KBE/ml Betrieb B ML >9.000 kg/tier und Jahr, Brunnenversorgung, aus der Tränke Koloniezahl bei 22 C und 36 C 60000,0 50000,0 40000,0 30000,0 20000,0 10000,0 0,0 Mittelwert von Kolonienzahl 22 C Mittelwert von Kolonienzahl 36 C

KBE/ml Betrieb B ML >9.000 kg/tier und Jahr, Brunnenversorgung, aus der Tränke Koloniezahl bei 22 C und 36 C 60000,0 50000,0 unbrauchbar 40000,0 30000,0 20000,0 10000,0 0,0 bedenklich bedenklich Mittelwert von Kolonienzahl 22 C Mittelwert von Kolonienzahl 36 C

Einzuleitende Maßnahmen bei erhöhter Koloniezahl (22 c, 36 C) werden wiederholt Keime in hoher Dichte nachgewiesen, so ist von einer höheren Belastung des Systems oder des Wassers auszugehen Ursachen sind zu analysieren: Stallstaub Futterreste Ausscheidungen der Tiere Reinigungsrhythmus der Tränken dann: Geeignete bauliche, technische oder auch organisatorische Maßnahmen treffen, um die mikrobiologische Qualität auf einen entsprechenden Standard zu bringen

Zusammenfassung Für die ausreichende Bereitstellung des Futtermittels Wasser in geeigneter Qualität soll für Tiere folgendes beachtet werden: Ständige Verfügbarkeit des Tränkewassers für die Tiere und muss für die betreffenden Tiere geeignet sein! - Wasserbedarf variiert (z.b. Tierart, Trockensubstanzaufnahme, Temperatur) - Tränkewasser regelmäßig prüfen (Einspeisung, System, Tränke) - Regelmäßige Reinigung und Wartung der Tränkeinrichtung, Prüfung der Konstruktion und Anbringung - Bei der Behandlung des Tränkewassers mit einem physikalischen Verfahren oder einem Zusatz von Organismen oder Stoffen, sind nur zugelassene Verfahren und Produkte zu verwenden (Anwendungsbedingungen, Verwendungsbeschränkungen)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bitte beachten Sie: Unser Agrarinformationssystem AINFO ist umgezogen. Daten und Dokumente aus der TLL finden Sie jetzt direkt auf unserer Homepage unter: http:// bzw. http://www.thueringen.de/th9/wir/ainfo_start