SOMMER MUSIK CAMP August 2012 im Lyceum Alpinum, Zuoz

Ähnliche Dokumente
Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Orgelkurse 2015 Schweiz

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Sprachschule ACCORD Paris

Unterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

Sprachschule Alpha B. Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza. Chili-Sprachaufenthalte.ch

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Sprachschule Nerja. Sprachaufenthalt Spanien: Nerja: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

malen zeichnen im tessin

Die musikalische Ausbildung am Kunst- und Sport-Gymnasium Rämibühl. Allgemeine Informationen

ABITUR. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Gemeinsam erfolgreich zum

Finanzberater Boot Camp Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

FINANZPLANER BOOT CAMP Page 1

Winterprogramm 2015/2016

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

KURS PROGRAMM 1/2015

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

FAHREN SIE GUT! Lizenzausbildungskurs Sportliches Fahren

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Haus Gariella Familie Fritz Tel. +43 (0)

Liebe Sammlerfreunde,

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016

Angebot und Anmeldung

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

54. Generalversammlung in St.Gallen

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

T R A I N I N G S C A M P 21. BIS 26. AUGUST 2016

KURS PROGRAMM 2/2016

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR EIGNUNGSPRÜFUNG

Ausschreibung Tennislehrer

München - DeutschlanD. Pr eisliste 2016

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

FAHREN SIE GUT! Lizenzausbildungskurs 2016

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Spezielle Gruppenprogramme

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Demino Marathon Russland

Tennislehrer/in Swiss Tennis

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

AVOC TALENINSTITUUT B.V.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

1 Woche Nähurlaub direkt am Meer

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

«Club-Reise nach Istanbul»

WILLKOMMENSWORTE. Willkommen zum Swiss Judo Open 2014,

Rügen 26. bis 30. April 2017

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Babilonia. Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Rotbunttreffen Tramelan September. European Red & White Meeting Schweiz Switzerland

Finanzplaner Boot Camp Stunden Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzplaner-Prüfungen vom Juni 2016

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife

Berufe Muri Auflage

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

Sprachschule Dominion Auckland

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Turnierwochen Spanien 2017 mit Philip Schenker Werfeli. 18. bis 25. März 2017 (7 Übernachtungen) oder 15. bis 25. März 2017 (10 Übernachtungen)

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Reglement Musikausbildung der Musikgesellschaft Ueberstorf

Modulplan des Studiengangs Master Orchesterspiel am Orchesterzentrum NRW Gültig ab dem WS 2014/2015

Jugendblasorchester (JBO)

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. So, 09. April bis So, 23. April llama«mit Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung "Tontechnikerin / Tontechniker" bis in Bern

Transkript:

Informationen zum SOMMER MUSIK CAMP 2012 12. 18. August 2012 im Lyceum Alpinum, Zuoz Violine Viola Violoncello Kammermusik für Streicher SOMMER MUSIK CAMP Daniel Knecht Rigistrasse 4 CH-8185 Winkel-Rüti www.sommermusikcamp.ch mail@sommermusikcamp.ch

MUSIKALISCHE AUSBILDUNG Allgemeines Ziel des Kurses ist es, die spieltechnischen und musikalischen Fähigkeiten in einem positiven Lernumfeld zu verbessern und zu erweitern. Die Teilnehmenden werden individuell sowie im Zusammenspiel gefördert. Das Camp soll zum Lernen motivieren und den Austausch mit Gleichgesinnten fördern. Sozialkompetenz, zielgerichtetes Arbeiten und sicheres Auftreten sind weitere Kursziele. Für ein qualifiziertes Arbeiten und Unterrichten wird erwartet, dass die Teilnehmenden ihre Werke im Hinblick auf das SOMMER MUSIK CAMP 2012 sehr gut vorbereiten. Das geplante Repertoire soll unbedingt mit der unterrichtenden Lehrperson in Zuoz bis spätestens Juni besprochen und festgelegt werden. An den abendlichen Konzerten können nur Werke vorgetragen werden, die sehr gut vorbereitet sind. Über ein Vorspiel entscheidet die Lehrperson während dem SOM- MER MUSIK CAMP. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, sich auf alle Unterrichtsstunden während dem SOMMER MUSIK CAMP vorzubereiten. Tägliches Üben gemäss den Zielvorgaben der Lehrperson wird vorausgesetzt. Der Instrumentalunterricht, die Orchesterproben, die Korrepetition, das Vorspieltraining wie auch die abendlichen Konzerte sind öffentlich. Den Teilnehmenden, Eltern und Besuchern steht so die Möglichkeit offen, bei der Ausbildung dabei zu sein und zu profitieren. Dies ist empfehlenswert. Die Zuteilung zu einem der Streichorchester erfolgt durch die Orchesterleitung und basiert auf den Angaben des Musikalischen Profils. Das entsprechende Notenmaterial wird bis Mitte Juni 2012 zugestellt. Das sorgfältige Erlernen der Orchesterwerke ist Pflicht. 2

Instrumentale Ausbildung Der Unterricht findet im Lyceum Alpinum Zuoz statt. Der Instrumentalunterricht beginnt morgens nach den Orchesterproben. Die Stundenpläne der Lehrpersonen sind verbindlich. Üben und Proben Tägliches, sorgfältiges Üben als Vorbereitung auf die Unterrichtslektion ist Voraussetzung. Geübt wird aus Platzgründen grundsätzlich in den eigenen Zimmern/ Unterkünften. Für Teilnehmende, die nicht im Lyceum Alpinum wohnen, stehen keine Übzimmer zur Verfügung. Für Kammermusikformationen, die ein grösseres Zimmer für Proben benötigen, werden entsprechende Räume organisiert. Orchesterausbildung Das Mitwirken in einem Streichorchester ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer obligatorisch. Die Proben der Streichorchester beginnen morgens um 0830 Uhr. Fränzi Frick Strings (Anfängerorchester) Programm offen Probedauer: 60 täglich Barbara Bolliger Strings (entspricht etwa MKZ City Strings II von MKZ City) Programm: offen Probedauer: 90 täglich Philip Draganov Strings (entspricht etwa Konsi Strings Zürich von MKZ City) Programm: offen Probedauer: 120 täglich Die Orchesternoten werden bis Mitte Juni 2012 zugestellt. 3

Kammermusikausbildung Zusätzlich zur instrumentalen Ausbildung ist eine Kammermusikausbildung sinnvoll und sehr gut möglich. Die Probemöglichkeiten sind ideal. Der Kammermusikkurs intensiv (8 x 60 ) kann ohne die instrumentale Ausbildung besucht werden, die Orchesterausbildung ist auch für Teilnehmende in diesem Kurs obligatorisch und im Kursgeld inbegriffen. Korrepetition Die Korrepetitorinnen oder Korrepetitoren stehen täglich für Proben im Hinblick auf die abendlichen Konzerte zur Verfügung. Termine für das Zusammenspiel können nach Absprache mit der Lehrperson direkt mit den Korrepetitorinnen oder Korrepetitoren vereinbart werden. Vorspieltraining Täglich um 1600 Uhr findet in der Aula ein Vorspieltraining statt. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre das Vorspielen allgemein oder auch im Hinblick auf die abendlichen Konzerte zu üben. Konzerte Das Vorspiel ist Teil der Ausbildung. Während dem SOMMER MUSIK CAMP 2012 finden jeden Abend Konzerte der Teilnehmenden statt. Diese sind öffentlich. Die musikalische Schlussveranstaltung findet am Samstagmorgen um ca. 10.00 Uhr mit dem Konzert der verschiedenen Streichorchester statt. 4

LEHRPERSONEN UND EMAILADRESSEN FÜR INFORMATIONEN Violine Barbara Bolliger Philip Draganov Fränzi Frick Reiko Oberhummer Paul Scharf Fabienne Thönen barbara.bolliger@gmx.ch philip@draganov.ch fraenzi@fraenzifrick.ch reiko.oberhummer@gmail.com paulscharf@gmx.ch fthoenen@bluewin.ch Viola und Violine Oliver Margulies Violoncello Cobus Swanepoel Imke Frank oliver.margulies@bluewin.ch cobus.swanepoel@zhdk.ch imkefrank@imkefrank.ch Korrepetition Yulia Miloslavskaya Kristine Sutidze Kateryna Tereshchenko jmiloslavskaya@gmail.com kristinepiano@yahoo.com kateryna.tereshchenko@zhdk.ch 5

FREIZEIT Im Zentrum des SOMMER MUSIK CAMPS steht die musikalische Ausbildung. Neben dem täglichen Üben und Proben bleibt aber auch Zeit, um vom Freizeitangebot in Zuoz und Umgebung zu profitieren. Während dem SOMMER MUSIK CAMP steht die Infrastruktur des Lyceum Alpinum inklusive Sporthalle, Fussballwiese und Tennisplatz zur Verfügung. Tai Chi Kurs zwischen 0845 und 0945 Uhr für Erwachsene mit Cathy O Hare. Wenn möglich im Freien, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle. Lockere oder sportliche Kleidung empfohlen. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. KINDER UND ELTERN Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden, falls noch nicht selbständig, von ihren Eltern oder einem Elternteil betreut und begleitet. Die begleitenden Eltern wohnen auf Wunsch während dem SOMMER MUSIK CAMP 2012 zusammen mit ihren Kindern ebenfalls im Lyceum Alpinum (oder auf eigene Initiative und Organisation in Hotels oder Wohnungen in der näheren Umgebung). 6

UNTERKUNFT IM LYCEUM ALPINUM ZUOZ Die Unterkunft im Lyceum Alpinum wird aus ausbildungs-, üb- und probetechnischen wie auch aus sozialen Gründen wärmstens empfohlen. Die Unterkunftszimmer sind gross genug, um darin einzeln oder in kleinen Gruppen zu üben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht im Lyceum Alpinum wohnen, müssen in ihren eigenen Unterkünften üben. Das Lyceum Alpinum in Zuoz bietet sehr gute Unterkunftsmöglichkeiten an. Die Preise beinhalten Vollpension. Hinzu kommt die Kurtaxe von CHF 4.00 pro Person und pro Tag. Kinder bis zum 12. Geburtstag bezahlen keine Kurtaxe. Kleines Haus, Mädcheninternat und Grosses Haus: CHF 94.- Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer (sehr wenige Zimmer vorhanden) Vierbettzimmer (sehr wenige Zimmer vorhanden) Im Kleinen Haus, Mädcheninternat und Grossen Haus befinden sich auf allen Stockwerken zahlreiche Duschmöglichkeiten und Toiletten. Kinder bis zum 6. Geburtstag im Zimmer der Eltern oder eines Elternteils sind gratis. Kinder zwischen dem 6. und dem 10. Geburtstag bezahlen im Zimmer der Eltern oder eines Elternteils 50% des Preises. Chesa Arpiglia: CHF 116.- Einzelzimmer mit Dusche und WC Weitere Unterkünfte in und um Zuoz finden sich über das Tourismusbüro Zuoz oder über www.zuoz.ch 7

KURSGELD Individuelle Ausbildung Kursgeld (in CHF) Inbegriffen 410.- Einzelunterricht 5 x 30 Streichorchester Korrepetition, Vorspieltraining etc. 490.- Einzelunterricht 4 x 45 Streichorchester Korrepetition, Vorspieltraining etc. 655.- Einzelunterricht 4 x 60 Streichorchester Korrepetition, Vorspieltraining etc. Kammermusikausbildung zusätzlich zur instrumentalen Ausbildung Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Ensemble zusätzlich zur individuellen Ausbildung für Kammermusik anzumelden. Jedes Mitglied einer Kammermusikgruppe muss ein ausgefülltes Formular Anmeldung Kammermusik einreichen. Das Kursgeld beinhaltet 4 Kammermusiklektionen à 60. Kursgeld (in CHF) pro Person 300.- Kammermusik DUO 200.- Kammermusik TRIO 150.- Kammermusik QUARTETT 100.- Kammermusik QUINTETT Kammermusikkurs intensiv (plus Orchesterausbildung) Im Unterschied zum obigen Kurs beinhaltet dieser 8 Kammermusiklektionen à 60. Kursgeld (in CHF) pro Person 600.- Kammermusik DUO 400.- Kammermusik TRIO 300.- Kammermusik QUARTETT 200.- Kammermusik QUINTETT Für den Kammermusikkurs intensiv ist keine Anmeldung für die individuelle Ausbildung nötig. 8

ANREISE, ERÖFFNUNG UND UNTERRICHTSBEGINN Individuelle Anreise: Sonntag, 12. August 2012. Eintreffen spätestens bis 13.00 Uhr. Begrüssung und Eröffnungsveranstaltung: Sonntag, 12. August 2012, 14.00 Uhr in der Aula des Lyceum Alpinum, anschliessend kleiner Umtrunk. Unterrichtsbeginn: Alle Streichorchester am Sonntagnachmittag, 12. August 2012, 16.00 Uhr. ab Montag, 13. August 2012. ENDE SOMMER MUSIK CAMP 2012 UND HEIMREISE Musikalische Schlussveranstaltung: Samstagmorgen, 18. August 2012, um ca. 10.00 Uhr mit dem Konzert der verschiedenen Streichorchester. Individuelle Abreise: Samstag, 18. August 2012, nach dem Mittagessen um ca. 14.00 Uhr. 9

ANMELDUNG Folgende Formulare müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 30. April 2012 eingereicht werden Anmeldeformular für die musikalische Ausbildung* Formular Musikalisches Profil* Anmeldeformular für Kammermusikunterricht Anmeldeformular für die Unterkunft im Lyceum Alpinum Zuoz * obligatorisch falls gewünscht Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung und der Teilnahme am SMC 2012 erfolgt nach Eingang der Anmeldung per Email. Die individuelle Rechnung wird bis Mitte Juni verschickt. Die Angemeldeten verpflichten sich, diese bis 30. Juni 2012 bezahlen. Die Anmeldeunterlagen müssen sorgfältig und gut leserlich ausgefüllt bis spätestens 30. April 2012 an folgende Adresse zugestellt werden: SOMMER MUSIK CAMP Rigistrasse 4 CH-8185 Winkel-Rüti Die Zuteilung der gewünschten Zimmer erfolgt chronologisch nach Eingang der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 30. April 2012 10

WICHTIGER HINWEIS Auf www.sommermusikcamp.ch werden unter WICHTIGE INFOS sämtliche relevanten Informationen hinterlegt. Es wird empfohlen, bis zum Beginn des SOMMER MUSIK CAMPS 2012 hin und wieder diese Internetseite zu besuchen. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte jederzeit an: mail@sommermusikcamp.ch In grosser Vorfreude und mit herzlichen Grüssen Daniel Knecht Leitung SOMMER MUSIK CAMP Winkel-Rüti, 21. Januar 2012 11