Dezember 2017 / Januar / Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Königstettner Pfarrnachrichten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

2017 FAMILIENKIRCHE.

Advent und Weihnachten

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zeitung des Kindergartens

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Gottesdienste am Sonntag

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

G E M E I N D E B R I E F

DETTINGEN. on the road

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kreisverband Bernkastel-Kues

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mit Kindern Weihnachten feiern

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Liebe Mädchen und Jungen,

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Advent und Weihnachten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

nregungen und Informationen zur Taufe

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

HEILIGER ABEND

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Newsletter Oktober 2015

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gottes Gnade genügt - 1 -

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

haupt SPEISE OdER lebens motto?

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Österliche Bußzeit 2015

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Transkript:

Dezember 2017 / Januar / Februar 2018 Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein behütetes Neues Jahr 2018 1

Inhalt Seite 3-4 Seite 4-6 Seite 7 Seite 8+9 Gedankensplitter Rückblick Herbst Gottesdienste im Dezember Familiengottesdienst und Krippenausstellung Seite 9 Adventsfenster 2017 Seite 10 Seite 11 Seite 12-16 Seite 16 Seite 17 Einladung Familiengottesdienste Besondere Gottesdienste Treffpunkt Gemeinde Besinnlicher Abendgottesdienst Spenden unserer Gemeinde Seite 18+19 Aus dem Leben... Seite 19+20 Seite 21+22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Gemeindereise nach Frederik, USA Jugendfahrt Taizé Prima Klima - Strom von der Sonne Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg Amtshandlungen Gottesdienst in den Seniorenheimen; Telefonseelsorge; Wochenendbereitschaft der Pfarrer Wir sind für Sie da Predigtplan 2

Gedankensplitter Liebe Gemeinde, jeden Gemeindebrief bereiten wir in einem Team von Ehrenamtlichen vor. Seit einiger Zeit freuen wir uns über theologische Gedanken von Karolin Schreckenberg, der Gemeindebrief muss korrigiert werden, es muss überlegt werden, welche Artikel nicht vergessen werden dürfen. Teamwork. Immer wieder darf ich dann auf besondere Veranstaltungen hinweisen. Und wissen Sie was? Das macht mir richtig Spaß, denn im Schreiben und Nachdenken erlebe ich eine große Vorfreude auf das, was in den kommenden Monaten in unserer Gemeinde geschehen wird: all die besonderen kleinen und großen Perlen, die es neben den regelmäßigen Veranstaltungen in Hülle und Fülle gibt. Jeder Gemeindebrief zeigt: wir sind eine lebendige Gemeinde, die Ort bietet für ganz Unterschiedliches, das aber doch ein Zentrum hat: unseren Glauben an den lebendigen Gott. Dieser Glaube bringt uns zusammen ob bei einem Ausflug, einer Reise, dem Stricken oder einem feierlichen Gottesdienst. Aus diesem Glauben leben wir jeden Tag, dieser Glaube setzt uns in Bewegung, ob als Leiterinnen oder Leiter einer Veranstaltung oder Gruppe, oder als Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Veranstaltung. Seit nunmehr fast 18 Monaten fehlt in unserem Gemeindeteam ein Gemeindepädagoge oder eine Gemeindepädagogin. Viele Ehrenamtliche übernehmen daher zusätzliche Aufgaben. Dafür bin ich sehr dankbar. Mittlerweile haben wir die Stelle ausgeschrieben und konnten auf der Gemeindeversammlung im September über anstehende Bewerbungsgespräche berichten. Leider haben diese nicht zu einer Einstellung geführt, sondern wir sind weiterhin auf der Suche. Wenn Sie im Freundeskreis also noch jemanden kennen, den Sie für die Mitarbeit in unserer Gemeinde als pädagogische Fachkraft motivieren können, würden wir uns über weitere Bewerbungen sehr freuen. Das Presbyterium bemüht sich auch weiterhin, auf vielen Kanälen unsere Stelle zu bewerben und wer weiß, vielleicht werden wir ja doch bald fündig; es wäre fast wie ein Weihnachtsgeschenk für die Gemeinde, denn es ist nicht leicht, die zahlreichen Aktivitäten mit einer halben Fachkraft weniger zu stemmen. In der Advents- und Weihnachtszeit können wir sehr intensiv erleben, wie die Botschaft des lebendigen Gottes unser Leben und unsere Gesellschaft prägt. Zugegeben ist so Vieles was wir erleben weit weg von der Botschaft eines Gottes, der in einem Kind zur Welt kommt; Kekse, Kerzen, Lametta und der Festtagsbraten haben sich verselbstständigt. Aber ohne die Geburt Gottes in einem Stall gäbe es das alles gar nicht. Keinen Adventskranz, keinen Weihnachtsbaum, keine bunt geschmückten und erleuchteten Häuser, 3

Gedankensplitter Einkaufszentren und Straßen. Ich möchte Sie heute einladen, inne zu halten. Wenn der Ärger über das ganze Gedöhns wieder mal in Ihnen aufkeimt lassen Sie ihn nicht zu. Verwandeln Sie ihn in die Freude über die Geburt Jesu. Denn dazu soll uns das Ganze doch eigentlich anregen, darum machen wir den Dezember doch zu einer ganz außergewöhnlichen Jahreszeit. Lassen Sie die weihnachtliche Freude in sich wach werden, auch beim Anblick vom Adventskalender, bei einer Kugel Lebkucheneis mit heißen Zimtpflaumen oder einem festglich geschmückten Schaufenster. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen freudenreichen Advent, gesegnete Weihnachten und ein behütetes neues Jahr 2018. Ihr Pfarrer Daniel Müller Thór (Grafik: Deutsche Post) Ein Herbstrückblick.. 4 Erntedankfest (Foto: Müller Thór)

Rückblick Reformationsgottesdienst (Foto: Christel Esser) Kinderbibeltag in Inden/Altdorf (Foto: Müller Thór) Vorstellungsgottesdienst unserer neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen (Foto: Christel Esser) 5

Rückblick (Foto: Müller Thór) Auftritt von God s Aid beim Fest der Begegnung, Jülich Verabschiedung Heike Elsner Einführung Christoph Müller (Fotos: Kerry Hennen) 6

Aktuelles Unsere Gottesdienste im Dezember 2017 Viele Gemeinden bieten im Advent besondere Gottesdienste an. Auch in unserer Gemeinde ist das nicht anders. Dieses Jahr ist der Advent etwas kürzer aber trotzdem können Sie sich auf einige besondere Gottesdienste freuen, mal lebendig und bunt, mal eher stimmungsvoll und besinnlich: Am 1. Advent, 3. Dezember 2017 findet um 11:00 Uhr unser Familiengottesdienst zur Krippenausstellung statt. Wir laden alle Familien mit Kindern zu einem fröhlichen Gottesdienst ein. Im Anschluss kann die Krippenausstellung besucht werden (siehe Seite 8/9) und natürlich wartet unsere Cafeteria mit süßen und herzhaften Speisen auf Sie, so dass Sie an diesem Tag Ihr Mittagessen bei uns zu sich nehmen können. Am 2. Advent, 10. Dezember 2017 findet um 11:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Barbaratag in Schophoven statt. Er wird gestaltet von Pfarrer Jöcken und Pfr. Müller Thór in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinschaft Schophoven, der Betriebsleitung des Tagebaus Inden und dem Ring Deutscher Bergingenieure, Bezirksgruppe Inden. Am 2. Advent, 10. Dezember 2017 findet um 14:00 Uhr dann auch ein Gottesdienst in Langerwehe statt. Er wird von der Frauenhilfe unserer Gemeinde mitgestaltet. Außerdem dürfen sich die anwesenden Gemeindeglieder die zu singenden Lieder selbst aussuchen dann müssen Sie nicht immer die Lieblingslieder Ihres Pfarrers singen. Im Anschluss laden wir zum Adventscafé mit Plätzchen und leckerem Christsstollen ein. Am 3. Advent, 17. Dezember 2017 findet um 17:00 Uhr ein besonderer Adventsgottesdienst in der Ev. Kirche in Weisweiler statt, zu dem wir gemeinsam einladen. Der Gottesdienst wird musikalisch durch den ökumenischen Chor HörMal bereichert. Am 4. Advent ist bereits Heiligabend und wir feiern die Weihnachtsgottesdienste, die Sie auf Seite 11 finden. 7

Aktuelles Familiengottesdienst und Krippenausstellung mit Konzerten am 2. Adventswochenende 2017 Das gemeinsame Staunen vor der Krippe gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit dazu. Die Geburt Jesu hat seit jeher Menschen dazu angeregt, die Szene zu gestalten, in die eigene Zeit oder Landschaft zu übertragen, denn Jesus kommt zu UNS. Auch für dieses Jahr hat das Krippenausstellungsteam um Peter Bauer wieder gut 20 Menschen gefunden, die ihre Krippe bei uns ausstellen werden: Krippen, die schon seit Generationen im Familienbesitz gehegt und gepflegt werden, aber auch manch moderne Weihnachtskrippe wird uns in (vor-) weihnachtliche Stimmung bringen. Natürlich wird auch unsere eigene Krippe wieder zu bewundern sein. Gerne laden wir Sie am 1. Adventswochenende zur Krippenausstellung ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in adventlicher Atmosphäre die vielen Krippen, die uns ganz anschaulich die Geschichte von Jesu Geburt erzählen. Sie laden zum Verweilen, Schauen und Bestaunen ein. Damit Sie alle genug Zeit zum Schauen und Staunen haben, ist unsere Krippenausstellung an 2 Tagen geöffnet: am Samstag, 2. Dezember 2017 von 14:00 17:00 Uhr sowie am Sonntag, 3. Dezember 2017 von 12:00 17:00 Uhr. Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir haben eine Kuchentheke, Kaffee und Adventsplätzchen, damit Sie sich bei uns richtig wohl fühlen können. Und wenn Sie nur kurz Zeit haben, dann nehmen Sie den Kuchen einfach mit nach Hause. Birgit Bauer wird uns wieder mit leckeren, frischen Waffeln verwöhnen. Die Krippenausstellung wird in diesem Jahr von zwei besonderen musikalischen Veranstaltungen umrahmt. Am Samstag beginnen wir die Krippenausstellungen um 14:00 Uhr mit einem offenen Adventssingen für Familien. Wir bereiten das Adventssingen mit dem Kindergarten Wichteltreff aus Frenz vor und laden alle Familien mit Kindern der Gemeinde ganz herzlich zum Mitsingen ein. Zum Abschluss der Krippenausstellung am Sonntag um 17:00 Uhr können wir Ihnen wieder ein Adventskonzert anbieten. 8

Aktuelles Unter der Leitung von Thorunn Björnsdottir, einer der besten Chorleiterinnen Islands wird der Isländische Chor aus Brüssel (Íslendigakórinn í Brussel) zu uns kommen und uns mit folkloristischen, feierlichen, adventlichen und weihnachtlichen Stücken begeistern. Der Chor besteht aus 18 Sängerinnen und Sängern und hat mit Gudmundur Davídsson auch noch einen hervorragenden Solisten. Wir freuen uns, dass der Chor extra aus Brüssel anreisen wird, um unserer Krippenausstellung einen ganz besonderen Abschluss zu bereiten. Im Anschluss an das Konzert ist noch Zeit, um bei einem Glas Glühwein und den letzten Kuchenresten miteinander und mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen. Am 1. Advent, dem 3. Dezember 2017 laden wir Sie außerdem ganz herzlich zu einem adventlichen Familiengottesdienst ein. Dieser Gottesdienst findet um 11:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Inden/ Altdorf statt. Nach dem Familiengottesdienst geht die Krippenausstellung weiter. Wer dann nicht nur Kaffee, Kuchen und Kekse möchte, wird auch einige herzhafte Dinge finden, um den Mittagshunger zu stillen. Eine herzliche Einladung also zu einem stimmungsvollen Adventswochenende in unserer Gemeinde! Pfarrer Daniel Müller Thór Das Adventsfenster in Langerwehe wird am Montag, den 4.12.2017 von den musikalischen Gruppen unserer Gemeinde vor dem Gemeindezentrum Langerwehe gestaltet. Im Anschluss kann man bei warmen Getränken noch miteinander ins Gespräch kommen. Adventsfenster 2017 Weitere Informationen zu den Adventsfenstern in Langerwehe sind den örtlichen Aushängen zu entnehmen. (Bild: pinterest.de) 9

Aktuelles Einladung Familiengottesdienste Beim Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag 2017 konnten Sie es schon erleben wir wollen, wie im letzten Gemeindebrief erwähnt, wieder regelmäßig Gottesdienste für die Kinder unserer Gemeinde anbieten. Gottesdienste mit viel Musik, mit kurzen Geschichten, mit Liedern und Texten zum Mitmachen. Der Gottesdienst zur Krippenausstellung am 3. Dezember 2017 um 11:00 Uhr in Inden und ein Familiengottesdienst am 25.02.2018 um 11:00 Uhr in Langerwehe werden die nächsten Termine sein. Auch im Februar laden wir nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen ein, damit niemand direkt nach Hause muss, um Mittagessen zu kochen. Stattdessen wollen wir gemeinsam nach dem Gottesdienst noch etwas Zeit verbringen können, miteinander im Gespräch sein, Gemeinschaft in unserer Gemeinde erleben und die Kinder können natürlich noch viel spielen. Herzliche Einladung!! Pfr. Daniel Müller Thór (Grafik: www.evangelisch-am-ammersee.de) 10

Aktuelles Besondere Gottesdienste im Dezember 1. Advent (03.12.) Inden: 11.00 Uhr Familiengottesdienst anlässlich unserer Krippenausstellung in Inden/Altdorf 2. Advent (10.12.) 11.00 Uhr Ökumenischer Barbaragottesdienst in der kath. Kirche in Schophoven 14.00 Uhr in Langerwehe In diesem Gottesdienst können Sie sich selbst Lieder wünschen - unser adventlich - gottesdienstliches Wunschkonzert Der Gottesdienst wird von der Frauenhilfe gestaltet. 3. Advent (17.12.) 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Weisweiler, Pfarrer Theiler Adventsgottesdienst mit musikalischer Begleitung des ökum. Chors HörMal Familiengottesdienste an Heiligabend mit Krippenspiel: Inden/Altdorf: 15.30 Uhr, Pfarrer Müller Thór Langerwehe: 15.30 Uhr, Kerry Hennen Christvesper an Heiligabend: Langerwehe: 17.00 Uhr, Pfarrer Müller Thór 2. Weihnachtstag: Langerwehe: 10.00Uhr mit Abendmahl, Pfarrer Müller Thór Jahresschlussgottesdienst an Silvester: Inden/Altdorf: 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Neujahrsgottesdienst Langerwehe: 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Sektempfang 11

Treffpunkt Gemeinde Eltern Kind Gruppen Alle Gruppen außer Flinke Flöhe jeweils von 9.00 bis 11.15 Uhr im Gemeindezentrum Inden/Altdorf: Dienstag Die Krabbelkäfer, 9.00-11.15Uhr Leiterin: Veronika Krebs, Tel: 02465/3046929 Dienstag Flinke Flöhe, 15.00-17.15 Uhr Leiterin: Monika Otten, Tel.: 02465/1845 Freitag Die kleinen Mäuse, 9.00-11.15 Uhr Leiterin: Susanne Jansen, Tel: 0178/2448894 im Gemeindezentrum Langerwehe: Mittwoch Die Zappelmännchen Leiterin: Sonja Esser, Tel.: 0175/2316141 Donnerstag Die Dreikäsehoch`s Leiterin: Susanne Vonden, Tel.: 0157/59661107 Maxi-Gruppen für Kinder ab ca. 18 Monate im Gemeindezentrum Inden/Altdorf: Mittwoch, 9.00 bis 11.15 Uhr Leiterinnen: Vera Kastenholz Tel.: 02465/304669 und Gaby van Laak Anmeldungen & Informationen zu Eltern-Kind-Gruppen und Maxi-Gruppen bei den Leiterinnen. Wir haben noch freie Plätze! Kindergruppe alle anders alle gleich Die Kindergruppe fällt bis zur Erarbeitung eines neuen Konzeptes leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie rechtzeitig informieren. 12

Treffpunkt Gemeinde Nadelspielereien Für alle, die gerne stricken, häkeln, sticken oder es lernen möchten. Ort: Termin: Ev. Gemeindezentrum Langerwehe jeweils 14 tägig dienstags, 18.00-20.00 Uhr 12.12.17 / 09.01.18 / 23.01. / 06.02. / 20.02. Ort: Termin: Ev. Gemeindezentrum Inden/Altdorf montags, 14.30 17.00 Uhr Informationen erhalten Sie für Langerwehe bei Ursula Schütze, Tel.: 02423-7149 und für Inden bei Marianne Sturm, Tel.: 02423/408186 Biblischer Gesprächskreis Gesprächskreis für Erwachsene im Gemeindezentrum Inden/Altdorf Nächster Termin: Dienstag 30.01.2018 um 19.00 Uhr Thema: Freude in der Bibel - jecke Gedanken im Karneval Besuchen Sie Ihre Kirchengemeinde auch im Internet http://www.ev-kirche.basic-web.de/ 13

Treffpunkt Gemeinde Jugendchor JUGOSI im Ev. Gemeindezentrum Langerwehe, Josef-Schwarz-Str. 21 montags, 16.45-17.45 Leiterin: Andrea Katzenburg Tel.: 02423/7281 God s Aid Alle 14 Tage trifft sich der Chor God s Aid zum gemeinsamen Singen. Wir freuen uns über alle, die Lust haben ihre Stimme auszuprobieren, neue Lieder zu entdecken und nette Menschen zu treffen. Treffen ist montags, 14-tägig, von 17.45 bis 19.15 Uhr in der Evangelischen Kirche Langerwehe. Leitung: Andrea Katzenburg Tel.: 02423/7281 Die nächsten Termine: 04.12.17 / 08.01.18 / 22.01. / 05.02. / 19.02. Katzenjammer Offenes Singen im Gemeindezentrum Langerwehe Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit miteinander zu singen quer durch alle Musikstile. Wir treffen uns samstags von 16.30 bis 18.00 Uhr und freuen uns über alle, die Lust haben ihre Stimme auszuprobieren, nette Menschen zu treffen und sich in Schwingung bringen zu lassen. Leitung: Andrea Katzenburg Tel.: 02423/7281 Die nächsten Termine: 02.12.17 / 13.01.18 / 10.02. 14

Treffpunkt Gemeinde Frauenhilfe Die Frauenhilfe lädt Frauen zur Begegnung und zur Auseinandersetzung mit einem Thema ein. Es ist uns jede herzlich willkommen. Wir treffen uns 14-tägig, jeweils mittwochs von 14.00 15.30 Uhr im Gemeindezentrum Inden/Altdorf. Unsere Termine: 04.12. ( Langerwehe) / 20.12.17 / 17.01.18 / 31.01. / 14.02. / 28.02. Leiterin: Ursula Schütze Seniorenkreis Ein Treffen für Sie und Ihre Freunde bei einer Tasse Kaffee im Gemeindezentrum Langerwehe, mittwochs 14.30-17.00 Uhr. Unsere Termine: 14.12.17-12 Uhr / 18.01.18 / 15.02. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ehepaar Heimbüchel, Tel.: 02423/3733 Frühstückscafé Gemeinsam und nicht einsam. Eingeladen zum Frühstückscafé sind alle Menschen ab ca. 45 Jahren. Wir laden Sie herzlich ein: Im Gemeindezentrum Inden/Altdorf, 1x im Monat dienstags um 9.00 Uhr. Die nächsten Termine: 12.12.17 / 09.01.18 / 14.02. Nähere Informationen im Gemeindebüro, Tel.: 02465/3049992 15

Aktuelles Sie sind älter und brauchen Hilfe beim Einkaufen? Wir freuen uns, Ihnen Hilfe anbieten zu können. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin unserer Kirchengemeinde hat sich bereit erklärt, für Sie einkaufen zu gehen. Wenn Sie dieses Angebot der Ev. Kirchengemeinde Inden-Langerwehe nutzen möchten, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro: Tel. 02465-304 999 2 Veranstaltungen der Erwachsenenbildung Wir möchten auf das umfangreiche Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich hinweisen. Die halbjährlich erscheinende Broschüre finden Sie in den Eingangsbereichen unserer Gemeindezentren. Ein reichhaltiges Angebot an Studienfahrten, theologischen Gesprächsrunden sowie Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen erwarten Sie. Ganz leicht finden Sie das passende Angebot auch unter www.eeb.ekir.juelich.de Viel Spaß beim Stöbern! Besinnlicher Abendgottesdienst am 10.02.2018 Zur Hochzeit des rheinischen Karnevals wollen wir uns eine Stunde Zeit nehmen für Gott und mit besinnlichen Texten und Liedern Gottesdienst feiern. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Deshalb laden wir Sie herzlich am 10.02.2018 um 18:00 Uhr zu einem besinnlichen Abendgottesdienst in die Paul-Gerhardt-Kirche in Langerwehe ein. Am Sonntag 11.02.2018 findet dann kein Gottesdienst in unserer Gemeinde statt. Wer am Karnevalssonntag nicht auf einen Gottesdienst verzichten möchte, dem sei die karnevalistische Predigt in Reimform von Pfr. Dieter Sommer in Eschweiler wärmstens empfohlen. Pfr. Daniel Müller Thór 16

Spenden unserer Gemeindegruppen Aktuelles Vielleicht haben Sie bisher gedacht, die Frauenhilfe würde nur Kaffee trinken; oder unser Strickkreis Nadelspielereien würde nur stricken. Das stimmt aber gar nicht, denn gerade in der Frauenhilfe geht es immer auch um die Hilfe der Frauen unserer Gemeinde für besondere Projekte. Immer wieder werden Referentinnen und Referenten eingeladen, die über ganz unterschiedliche Themen informieren. Und auch der Strickkreis ist sich selbst nicht genug und macht viel mehr, als nur zu Stricken oder zu Häkeln. Am 13. September hatte die Frauenhilfe Besuch vom Deutschen Hospizdienst, der unter anderem auch das Kinderhospiz Sonnenblume in Aachen unterhält. Nach dem Bericht über die dort geleistete Arbeit übergab Ursula Schütze als Leiterin unserer beiden Gemeindegruppen eine Spende von jeweils 200,- aus den Eigenmitteln der Gruppe an das Kinderhospiz in Aachen. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der gesamten Gemeinde für dieses bemerkenswerte Engagement der Damen der Frauenhilfe und des Strickkreises aus Langerwehe bedanken. Sich selbst nicht genug zu sein, das zeichnet unsere Gemeinde aus, das gehört zum Kirche sein einfach dazu und diese Spenden in Höhe von insgesamt 400,- sind ein wunderbares Zeichen dafür. Vielen Dank für diese Gabe, ganz besonders an Ursula Schütze als Leiterin der beiden Gemeindekreise für dieses Engagement. Pfr. Daniel Müller Thór (Foto: Müller Thór) 17

Aktuelles Aus dem Leben... (Foto: K. Schreckenberg) Kennen Sie schon den kleinen Frieden? Besonders in dieser Zeit, wenn Weihnachten und Jahreswechsel vor der Tür stehen und uns zur Veränderung und Besinnung auffordern, denken viele wieder an den kleinen Frieden. Doch fängt der Stress im neuen Jahr genauso wieder an, wird auch der kleine Frieden wieder vergessen. Dabei haben wir den kleinen und auch großen Frieden bitter nötig. Wir leben in einer Welt, in der Staatsoberhäupter meinen, durch einen 140 Zeichen Tweet die Probleme der Welt lösen zu können. In der Populisten mit lauten diskriminierenden Parolen 13% der Wählerstimmen bekommen können. In der Millionen von Menschen ihre Heimat durch Krieg und Vertreibung verlieren. In der das Gucken der Tagesschau zur Qual wird. In der der Klimaschutz oft nur auf dem Papier existiert und schon 76 % weniger Insekten existieren. In der Tonnen von essbaren Lebensmitteln im Müll landen und Menschen sich verachten und beschimpfen, anstatt miteinander zu diskutieren. Wie fühlen Sie sich, erschüttert, resigniert oder zucken Sie aus Gewohnheit nur noch mit den Schultern? Ja ich weiß, dass es täglich mehr schlechte Nachrichten gibt, als verarbeitet werden können und mal ehrlich, uns persönlich geht es doch nicht zu schlecht. HALT! Wir alle stehen in der Pflicht, hinzusehen und uns für die Schwächeren, die Leidenden, die Hungernden, die Frierenden und die Welt einzusetzen. Denen zu helfen, die sich nicht mehr selber helfen können und die Hilfe 18

Aktuelles dringend brauchen. Der Spielraum darf nicht von den lauten Neinsagern, die immer mit dem Kopf schütteln und die Augen verschließen, besetzt bleiben. Die Welt braucht Optimisten, Träumer und Fröhlichkeit, um aus einem düsteren Schwarz ein Bunt zu malen. Lasst uns dem kleinen Frieden eine Chance geben, Trost und Hoffnung spenden, einander zuhören. So wie Gott uns Hoffnung geschenkt hat durch seinen Sohn Jesus Christus. Lasst ja kein giftiges Wort über eure Lippen kommen! Seht lieber zu, dass ihr für die anderen, wo es nötig ist, ein gutes Wort habt, das weiterhilft und denen wohl tut, die es hören. (Epheser 4,29) Karolin Schreckenberg, DA Gemeindereise 2018 nach Frederick, MD in die USA Im Spätsommer 2017 hat uns die Pfarrerin unserer Partnergemeinde, Barbara Kershner Daniel besucht. Bei einem Gespräch mit Jugendlichen und Presbytern unserer Gemeinde haben wir überlegt, welche Wege zu einer vertieften Partnerschaft gemeinsam gegangen werden könnten. Eine Jugendfahrt ist derzeit nicht organisierbar. Allerdings gibt es ja auch andere Wege, um sich zu begegnen, ins Gespräch zu kommen, Partnerschaft zu leben. Eine solche Idee wollen wir nun nach Beratung im Presbyterium in die Tat umsetzen nämlich eine Gemeindereise zu unseren Partnern in die USA. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder ab 15 Jahren vom 19. 27.10.2018. 19

Aktuelles Diese Einladung richtet ganz bewusst an alle Gemeindeglieder, die Interesse an einer Reise in die USA haben und nicht nur an Jugendliche. Natürlich dürfen auch Jugendliche mitfahren, aber wir hoffen, dass sich einige Erwachsene auf den Weg machen, um das so andere kirchliche Leben in der Evangelical Reformed United Church of Christ (ERUCC) kennenzulernen. Untergebracht werden wir in Gastfamilien. Das Programm wird mit den Mitreisenden zusammen vorbereitet, aber keine teuren Ausflüge nach New York o.ä. enthalten. Vielmehr wollen wir das normale Leben in diesem zerrissenen Land kennenlernen, bei Ausflügen die Umgebung erkunden, gemeinsam Gottesdienst feiern und unterschiedliche kirchliche Projekte erkunden. Es wird sehr interessant werden, denn Maryland hat ganz schön viel zu bieten! Die Kosten vor Ort werden von der ERUCC übernommen, so dass für uns nur die Reisekosten anfallen werden. Diese werden erfahrungsgemäß ca. 700 EUR betragen. Um diesen Flugpreis zu sichern, ist der 31.01.2018 Anmeldeschluss. Wir freuen uns wirklich sehr über diese Einladung aus Frederick und freuen uns auf eine spannende Reise. Anmeldungen, Rückfragen und Interessenbekundungen sollten zur besseren Planung so schnell wie möglich an Pfr. Daniel Müller Thór geschickt werden (daniel.mueller-thor@ekir.de). Pfr. Daniel Müller Thór (Foto: Pfrin. Barbara Karshner Daniel) 20

Aktuelles Jugendfahrt Osterferien 2018 nach Taizé Auf Initiative des Jugendausschusses unserer Gemeinde möchten wir in den Osterferien 2018, vom 2.-8. April eine Jugendfahrt in die ökumenische Glaubensgemeinschaft, die Communauté in Taizé in Burgund anbieten. Taizé das haben schon viele gehört, aber was ist das eigentlich, was hat es mit diesem kleinen Dorf auf einem Hügel in Burgund auf sich? Das wollen wir selbst kennenlernen. Seit ihren Anfängen hatte die Communauté zwei Ziele: Im Gebet in Gemeinschaft mit Gott leben und Verantwortung übernehmen, um Sauerteig des Friedens und des Vertrauens in der Menschheitsfamilie zu sein. Im gemeinsamen Gebet, in Gesang, Stille und persönlichem Nachdenken kann man sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben öffnen, inneren Frieden und einen Sinn fürs Leben suchen, neu Kraft schöpfen... Durch das einfache Leben in Gemeinschaft mit anderen bleibt Raum, um zu entdecken, dass Christus uns im Alltag erwartet. Ein Aufenthalt in Taizé ist auch eine Gelegenheit, nach Wegen zu suchen, wie man als Jugendlicher Christus für das ganze Leben nachfolgen kann, und sich zu fragen, welche Berufung Gott einem ganz persönlich zugedacht hat. Jeden Tag geben Brüder der Communauté Bibeleinführungen, denen eine Zeit der Stille und ein Gespräch in Kleingruppen folgen. Am Nachmittag stellen Thementreffen eine Verbindung zwischen Glauben und Alltag her: soziale Fragen, Kunst und Kultur, die Suche nach Frieden Jugendliche haben die Möglichkeit, eine Woche (oder das Wochenende) in Stille zu verbringen, um der Frage nachzugehen, was Gott uns im Gebet, in der Bibel oder durch Ereignisse im eigenen Leben sagen möchte. Da es in der Woche nach Ostern immer recht voll ist ca. 3000 Jugendliche treffen sich zu diesem Zeitpunkt, sind wir gebeten worden, eigene Zelte mitzubringen. Erwachsene und Familien können aber auch in anderen Unterkünften untergebracht werden. 21

Aktuelles Wer kann mitfahren? Wir laden alle Jugendlichen ab 15 Jahren zu dieser Fahrt ein. Jüngere Jugendliche können leider nicht mitfahren, es sei denn, sie reisen als Familie an. Für Familien gibt es eigene Unterkünfte und ein eigenes Programm. Und was wird es kosten? Die Treffen in Taizé finanzieren sich durch einen Eigenbeitrag, der nach der Finanzkraft des Herkunftslandes berechnet wird. Er wird für Jugendliche ca. 60 EUR betragen, für Erwachsene ca. 120 EUR für Unterkunft und Verpflegung. Hinzu kommen die Reisekosten, die erst dann berechnet werden können, wenn wir wissen, wie viele Jugendliche und Erwachsene aus unserer Gemeinde mitfahren wollen. Denn erst dann können wir entscheiden, was der kostengünstigste Weg nach Taizé ist: eigene Autos, Bus oder Zug. Am Dienstag, dem 06.02.2018 wird es um 19:00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Gemeindezentrum Inden geben. Alle Mitfahrenden müssen (!) daran teilnehmen. Wer sich noch nicht sicher ist, darf auch gerne zu diesem Treffen kommen und kann sich am Ende des Abends noch verbindlich anmelden. Wer mit diesem Gedanken spielt, sollte sich auch schon vorher bei mir melden. Ich bin selbst sehr oft in Taizé gewesen und weiß, was für eine besondere Glaubenserfahrung dieser Ort bieten kann. Ich freue mich riesig, nun auch einmal mit unserer Gemeinde dorthin zu fahren. Für Rückfragen stehe ich immer gerne zur Verfügung. Pfr. Daniel Müller Thór (Grafik: www.taizé.fr) Wir bitten um Anmeldung per Email bis zum 31.01.2018 an: daniel.mueller-thor@ekir.de 22

Prima Klima - Strom von der Sonne Seminar: Prima Klima - Strom von der Sonne Datum: Dienstag, 20. Februar 2018, 19-22 Uhr Ort: Evangelische Gemeinde Inden, Auf dem Driesch 1-3, 52459 Inden/ Altdorf Wussten Sie schon, wie wertvoll das Dach ihres Hauses sein kann? Mit einer Solarstromanlage auf dem Dach können Sie umweltfreundlichen Strom produzieren (ca. 150 kwh/m 2 im Jahr). Die Investition in eine Solarstromanlage rentiert sich aus zwei Gründen: Erstens kostet der Solarstrom aus einer neuen Anlage nur die Hälfte des Stroms von Versorgungsunternehmen für Privatkunden. Der Solarstrom sollte daher am besten selber verbraucht werden. Zweitens kann der Solarstromüberschuss an den Stromnetzbetreiber verkauft werden. Das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG 2017) definiert dabei den Verkaufspreis für diesen Strom. Über 120 Familien und Firmen in Langerwehe produzieren bereits Solarstrom. Ihr Solarstromüberschuss kompensiert im Sommer die geringere Stromerzeugung aus Windkraftanlagen und ist damit ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen und CO 2 -armen Stromerzeugung. Diese Veranstaltung wird Sie über die Technik, die Anforderungen an ein Dach sowie die Finanzierung und Erträge einer Solarstromanlage informieren. Mit einer Excel und OpenOffice Beispieldatei können Sie die Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage später auch selber nachrechnen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der BUND Kreisgruppe Düren statt. Die Vortragsfolien finden Sie auf der Internetseite http://www.bund.net/ luna. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Referenten wird gebeten. Referent: Ulrich Böke, Tel.: 02423-902496 23

Aktuelles Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg In der JVA Heinsberg gibt es zahlreiche Jugendliche, die keinen oder nur sehr selten Besuch bekommen. Denen aufgrund verschiedener Umstände nur wenig Geld zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Strafgefangenen auch zu Weinachten kein Paket von ihren Angehörigen zugeschickt werden darf. So ist es uns den Seelsorgern in der JVA ein Anliegen, unseren Gefangenen zu Weihnachten eine Zuwendung in Form einer Weihnachtstüte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht in erster Linie um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen: Da ist jemand, der denkt an mich. Oder, biblisch gesprochen: Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht (vgl. Mt 25,36). Damit die Weihnachtstüte gefüllt werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe durch eine Sach- oder Geldspende. An Sachspenden sind sehr willkommen: Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten. Bitte beachten Sie: keine Drogerieartikel, keine alkoholhaltigen Lebensmittel! Geldspenden können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, über das Konto des Kirchenkreises Jülich, IBAN DE75 3506 0190 1010 1870 16 BIC GENODED1DKD bei der Bank für Kirche und Diakonie mit dem Vermerk JVA-Heinsberg- Weihnachtsaktion. Sie können bis zum 15.12.2017 Ihre Gaben für die Gefangenen im Gemeindebüro abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfr. Gernot Müller Pfr. Günter Pilger 24

Aktuelles aus unserer Gemeinde Taufen Eduard Büscher, Langewehe Richard Büscher, Langerwehe Martha Büscher, Langerwehe Julius Matthies, Hamich Trauungen Marilyn Klauke, geb. Skobel und Jens Klauke, Inden Bestattungen Heinrich Assmann, Inden, 79 Jahre Walter Brähmig, Inden, 89 Jahre Heinz Koerschgen, Langerwehe, 68 Jahre Elke Mingers, geb. Lemm, Langerwehe, 57 Jahre Lisa Wirtz, geb. Peters, Lamersdorf, 83 Jahre Karl Schucht, Inden, 81 Jahre Wofgang Wolk, Inden, 61 Jahre Siegfried Ziegler, Langerwehe, 86 Jahre 25

Aktuelles Gottesdienste in den Seniorenheimen Im Seniorenzentrum Wehebachtal Langerwehe und im Haus Katharina Lamersdorf bieten wir Gottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahls an. Alle Gemeindeglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Bewohner der Seniorenheime freuen sich über die gottesdienstliche Gemeinschaft mit jedem Besucher. Die nächsten Termine: 13.12.2017 um 10.30 Uhr im Seniorenzentrum Wehebachtal, Langerwehe und am 14.12.2017 um 14.30 Uhr im Haus Katharina in Lamersdorf. Beide Gottesdienste sind mit Abendmahl. Wochenendbereitschaft 03.12. U. Sommer Tel. 02403/951291 21.01. U. Sommer Tel. 02403/951291 10.12. Müller Thór Tel. 02465/3049993 28.01. Müller Thór Tel. 02465/3049993 17.12. Theiler Tel. 02403/65265 04.02. Theiler Tel. 02403/65265 24.-26.12. alle 18.02. Richter Tel. 02403/33374 31.12.17 / 01.01.18 alle 25.02. Müller Thór Tel. 02465/3049993 07.01. Theiler Tel. 02403/65265 04.03. Theiler Tel. 02403/65265 14.01. Richter Tel. 02403/33374 Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Inden Langerwehe, Inden/Altdorf, Auf dem Driesch 1-3 Redaktionskreis: Doris Goebbels, Laura Leonards, Daniel Müller Thór (V.i.S.d.P.), Regina u. Karolin Schreckenberg Redaktionsschluss: 1. Ausgabe 2018: 25.01.2018 Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de, Auflage: 1600 Stück Titelbild: www.pfarrbriefservice.de Über Ihre Resonanz würden wir uns freuen. 26

Wir sind für Sie da Gemeindezentrum, 52459 Inden/Altdorf, Auf dem Driesch 1-3 In allen pfarrdienstlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Müller Thór, Tel.: 02465/304 999 3 E-mail-Adresse: daniel.mueller-thor@ekir.de Sprechzeiten: dienstags 9.00 10.00 Uhr; mittwochs 16.00 17.30 Uhr In den Ferien ausschließlich nach Vereinbarung Gemeindebüro: Anja Stockem, Tel.: 02465/304 999 2; Fax 304 999 5; E-mail-Adresse: inden@ekir.de dienstags, freitags 9.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-18.00 Uhr Küsterin Brigitte Lexis, Tel.: 02465/3049992 Dienstag und Donnerstag, 7.00-10.00 Uhr Gemeindezentrum, 52379 Langerwehe, Josef-Schwarz-Straße 21 Tel.: 02423/401864 zu den Sprechzeiten: Pfarrer Müller Thór: freitags 8.30 10.00 Uhr nach Vereinbarung Küsterin Marion Esser, Tel.: 02423/401864 Dienstag und Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr Vermietung der Räumlichkeiten in Inden/Altdorf und Langerwehe Unsere Gemeinderäume können für Familienfeiern genutzt werden. Für Kindergeburtstage bis 12 Jahre können auch die Jugendräume der beiden Gemeindezentren angemietet werden. Nähere Informationen, auch über die Nutzungsentgelte, bekommen Sie im Gemeindebüro zu den oben genannten Öffnungszeiten. 27

Gottesdienstplan 03.12.2017 1. Sonntag im Advent 10.12.2017 2. Sonntag im Advent 17.12.2017 3. Sonntag im Advent 24.12.2017 Heiligabend 26.10.2017 2. Weihnachtstag Inden/Altdorf 10.00 Uhr 11.00 Müller Thór (S. 8) 11.00 ökum. Barbaragottesdienst in Schophoven Langerwehe 10.00 Uhr 14.00 Müller Thór mit Frauenhilfe & Wunschkonzert 17.00 regionaler Gottesdienst in Weisweiler 15.30 Müller Thór Familiengottesdienst 31.12.2017 Silvester 17.00 Müller Thór 15.30 Kerry Hennen Familiengottesdienst 17.00 Müller Thór Müller Thór 01.01.2018 Neujahr 14.00 Müller Thór Mit Sektempfang 07.01.2017 H. Schmitz 14.01.2018 Müller Thór 21.01.2018 Frauke Meier 28.01.2018 Müller Thór 04.02.2018 Theiler Samstag, 10.02.2018 18.02.2018 Wussow 18.00 Müller Thór Abendgottesdienst (S. 16) 25.02.2017 11.00 Müller Thór (S.8) 04.03.2017 12.00 Müller Thór, Vorstellung Konfirmanden 28