Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

FROHES WEIHNACHTSFEST

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gemeinsam geht es besser

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Katholische Kirchengemeinde

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Advent und Weihnachten

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Advent und Weihnachten

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Projektwoche

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Transkript:

Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 32. Sonntag im jahreskreis Woche 12. bis 18. November 2017

Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Ich werde dich segnen. Ein Segen sollst du sein (Gen 12,2b.d). Diese Zusage und dieser Auftrag Gottes an Abraham dauern bis heute fort. Sie gelten auch uns. Weil wir von Gott Gesegnete sind, können wir segnen und Segen sein für andere. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken steht unter dem Leitwort: Unsere Identität: Segen sein. Zum Segen werden auch die kleinen katholischen Minderheiten in der deutschen Diaspora, in Skandinavien und im Baltikum, wenn sie sich engagiert und kreativ für andere einsetzen. In Gebet, Wort und Tat sind sie Zeugen des Glaubens in schwierigem Umfeld. Die Katholiken in der Diaspora brauchen dazu unsere Hilfe. Denken wir an die baltischen Länder, wo viele alte, einsame und pflegebedürftige Menschen von uns Christen praktische Unterstützung und ein liebevolles Wort erfahren. Rufen wir uns die Situation in den flächenmäßig riesigen Pfarreien Nordeuropas vor Augen, wo begeisternde Gläubige wichtig sind, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Botschaft vom Reich Gottes in Kontakt zu bringen. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora- Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Für Ihr segensreiches Tun sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn Bischof von Münster Treff alleinstehender Frauen kfd St. Lambertus Ascheberg Das nächste Treffen ist am Sonntag, den 12. November 2017 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Frauen die verwitwet, ledig oder geschieden sind. Das Angebot richtet sich an die alleinstehenden Frauen in Ascheberg/Davensberg/Herbern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen sind Annette Högemann Tel. 6329 und Hildegard Beuckmann Tel. 7239.

Adventssammlung 2017 18. November bis 09. Dezember Wer braucht meine Hilfe? Der Bettler am Bahnhof? Das Mädchen, das seinen Hauptschulabschluss nicht geschafft hat? Der Familienvater, der nach einem Arbeitsunfall keinen Arbeitsplatz mehr findet? Die Nachbarin, die Krebs hat und nicht mehr vor die Tür kommt? Der Flaschensammler, der den ganzen Zug absucht? Viele Menschen brauchen Hilfe. Nur wenigen kann man persönlich helfen. Gut, dass wir in Deutschland einen gut funktionierenden Sozialstaat haben. Gut auch, dass wir Hilfsorganisationen haben, die wissen, worunter Menschen leiden. Und die wissen, wie sie Hilfe leisten, die ankommt. Die Ehrenamtlichen, die von Tür zu Tür gehen, führen offizielle Sammellisten mit sich. Sie haben zudem einen Sammlerausweis, der den Stempel des örtlichen Gemeindebüros trägt. Bitte unterstützen Sie diese segensreiche Arbeit mit Ihrer Spende! Ascheberg: Die SammlerInnen bekommen die Listen zugestellt. Davensberg: Die SammlerInnen werden gebeten, die Listen im Gemeindebüro St. Anna abzuholen. Herbern: Die SammlerInnen werden gebeten, die Listen am Dienstag, 14.11.17 in der Zeit von 17.00 18.00 Uhr im Pfarrheim abzuholen. Sollte jemand verhindert sein, bitte bei Frau Nordhoff melden. 02599-7102 Tankstelle im Advent Die Adventszeit ist nach christlichem Verständnis eine Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Doch oftmals nehmen wir diese Wochen als besonders stressig und wenig besinnlich wahr. Rastlos laufen wir von Termin zu Termin, Geschenke wollen besorgt und Vorbereitungen wollen getroffen werden. Die Advents-Tankstelle möchte eine kurze Auszeit von dem Alltagsstress bieten. Sie lädt zum Innehalten, Ausruhen und Auftanken ein. Alle, die eine bewusste Unterbrechung in der Adventszeit suchen, sind herzlich eingeladen. Dabei gibt es sowohl Texte, Musik- und Bildmeditationen, als auch außergewöhnliche Aktionen wie einen meditativen Abendspaziergang und aktivierende Übungen. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene können an der Tankstelle Halt machen, an einem oder an allen vier Terminen teilnehmen, je nach Zeit und Interesse.

Die Termine: Montag, 27.11., Montag, 04.12., Montag, 11.12. und Mittwoch, 20.12. jeweils von 20.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt Herbern. Ascheberg Sternsinger sind ein Segen Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Vom 04. bis 06. Januar sind die Sternsinger der Pfarrei St. Lambertus wieder in den Straßen von Ascheberg unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! heißt das Leitwort der 60. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mehr als eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 71.700 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. So sind auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche eingeladen, an der Sternsingeraktion teilzunehmen und verkleidet durch die Straßen zu ziehen. Anmeldungen von Gruppen oder auch einzelnen Kindern nimmt ab sofort das Pfarrbüro St. Lambertus (92998810) entgegen. Alle Sternsinger sind am Donnerstag, 28.12. um 11.00 Uhr zu einem Kennenlern- und Übungstermin in die Lambertuskirche eingeladen. Dort werden alle Fragen rund um die Sternsingeraktion besprochen. Zudem wird ein Film den Kindern das diesjährige Leitwort der Aktion näher bringen. Wer noch kein Gewand hat, kann sich nach dem Treffen im Alten Pfarrbüro melden, dort steht eine Auswahl an Gewändern zur Verfügung. Die Einteilung der Straßen wird noch vor den Weihnachtsferien bekannt gegeben. Alle Familien, die in den letzten Jahren an der Sternsingeraktion teilgenommen haben, werden gebeten, alte Gewänder, die nicht mehr gebraucht werden, umgehend im Pfarrbüro abzugeben. Aufgrund der erfreulich großen Resonanz auf die letzte Sternsingeraktion, werden dringend noch Gewänder benötigt. Die feierliche Aussendung der Könige ist am Donnerstag, 04. Januar 2018 in dem Aussendungsgottesdienst um 14.30 Uhr. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Kinder den Segen in die Häuser und Familien tragen würden.

Licht sein wie Sankt Martin Die Legende vom Heiligen Martin steht im Mittelpunkt des nächsten Kindergottesdienstes, zu dem das Vorbereitungsteam am Dienstag, 14. November um 15.30 Uhr in die Lambertuskirche einlädt. Mit vielen Liedern, kindgerechten Texten und Gebeten können die Kinder erfahren, wie der Heilige Martins selbst zum Licht für andere Menschen wurde. Um das Licht als Hoffnungszeichen weiterzutragen, werden die Kinder gebeten, ihre Laternen mitzubringen. Nach dem Gottesdienst findet wie immer ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim statt. Nikolausaktion der Messdienerleiter Selbstgebastelte Grußkarten erwerben und mit Schoko-Nikolaus verschicken lassen! Zu kaufen? 18.11. - 3.12. Nach den Messen am Samstag und Sonntag Preis? 3 Rückgabe nach Beschriftung? Briefkasten des Pfarrbüros Sendung? Am Abend des 5.12.2017 durch die Messdienerleiter. Seinen Lieben eine Freude bereiten! 10-Minuten-Andacht Die kfd St. Lambertus Ascheberg lädt am 16. November (Donnerstag) um 17 Uhr zur 10-Minuten-Andacht mit dem Thema Wüstenzeiten des Lebens in die Pfarrkirche St. Lambertus ein. Die Andacht bietet mit meditativen Texten Gelegenheit zur Besinnung und einem kurzen Innehalten. Adventskalender Ab sofort können Adventskalender zum Preis von 3,- erworben werden. Zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei. Frauengemeinschaft Der Kabarettabend der kfd am 13. 11. 17 mit den Wa(h)ren Dorffrauen ist ausverkauft. kfd Der Bibelgesprächskreis trifft sich am Dienstag, den 14.November um 9.30 Uhr im alten Pfarrbüro. Erstkommunionkatecheten Die Katecheten treffen sich am Mittwoch, den 15. November um 20.00 Uhr im Pfarrheim.

Ferienlager 2017 Alle, die am Ferienlager teilgenommen haben, sind herzlich zum Filmnachmittag am Sonntag, den 19.November 2017 um 15.00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Pfarrbriefe bitte abholen! Die Weihnachtspfarrbriefe 2017 werden zurzeit gedruckt und können von den Verteilern am Dienstag, 21.11.2017 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder nach den Gottesdiensten aus der Sakristei Pfarrbüro St. Lambertus, Lambertus-Kirchplatz 4, 59387 Ascheberg Gudrun Welzel 02593/92 99 88 10 02593/92 99 88 22 stlambertus-ascheberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Di + Do 8.30 12.00 Uhr / Mi 10.00 12.00 Uhr Mo + Mi 14.00 16.00 Uhr / Fr 15.00 17.00 Uhr Verwaltungsreferent Burkhard Börger BB 02593/92 99 88 50 Davensberg Wahl des Pfarreirats Am 11. bis 12. November 2017 wird bei uns der Pfarreirat neu gewählt. Wahlberechtigt ist, wer am 11. November 2017 das 14. Lebensjahr vollendet hat. Als Wahllokal dient das Pfarrheim. Am Samstag kann in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr und am Sonntag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr gewählt werden. In unserer Pfarrei sind 10 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen. Es können also bis zu 10 Stimmen abgegeben werden. Für die Bereitschaft zur Kandidatur möchten wir uns herzlich bei den aufgestellten Personen bedanken! Caritas Haussammlung - hinsehen, hingehen, helfen beschreibt nicht nur die Arbeit der Ehrenamtlichen von Caritas in den Kirchengemeinden. Es ist auch das Motto der Wintersammlung, die in der Zeit vom 18. Nov. bis zum 09. Dez. durchgeführt wird. Das Geld wird unbürokratisch für Hilfen hier in Davensberg eingesetzt. Die Ehrenamtlichen, die von Tür zu Tür gehen, führen offizielle Sammellisten mit sich. Sie haben zudem einen Sammlerausweis, der den Stempel des örtlichen Gemeindebüros trägt.

Die Sammlerinnen werden gebeten, die Listen zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro abzuholen. Da einige Bezirke noch nicht besetzt sind, bitten wir hier um Mithilfe. Wer sich für diese gute Sache einbringen kann, möge sich bitte kurz im Gemeindebüro melden. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Pfarrbriefe bitte abholen! Die Weihnachtspfarrbriefe 2017 werden zurzeit gedruckt und können von den Verteilern ab Dienstag, 21.11.2017 zu den Öffnungszeiten an der Bft-Tankstelle abgeholt werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei den ehrenamtlichen Verteilern für die Bereitschaft Seniorenfrühstück im November Das nächste Seniorenfrühstück ist für Mittwoch, den 29. Nov. um 9.00 Uhr vorgesehen. Alle die in gemütlicher Runde frühstücken möchten, sind herzlich willkommen. Die Kosten betragen 7,00. Anmeldungen bitte bei Frau Ulrike Freise Tel. 1215. Weihnachtsmarktfahrt der kfd Am Freitag, den 1. Dezember fährt die Kfd St. Anna Davensberg zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Jeder der historischen Plätze schafft auf seine Weise ein wunderschönes und stimmungsvolles Panorama, das den Soester Weihnachtsmarkt in besonderer Weise ergänzt. Diese Atmosphäre verleiht der Veranstaltung ihren besonderen Reiz und hat sie weit über die regionalen Grenzen hinweg bekannt gemacht hat. Die Abfahrt erfolgt um 13.00 Uhr ab dem Feuerwehrgerätehaus in Davensberg und die Rückfahrt ist für 20.30 Uhr geplant. Die Kosten in Höhe von 10,00 für Mitglieder und 13,00 für Nichtmitglieder sind bei der Anmeldung ab sofort bei Annette Aschwer Plettenbergerstr.5 zu entrichten. Gemeindebüro St. Anna, Römerweg 3, 59387 Ascheberg-Davensberg Marlies Stratmann 02593/92 99 88 70 02593/92 99 88 71 stanna-davensberg@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 9.00 11.00 Uhr / Do 15.00 17.00 Uhr Herbern Krippenspiel 24.12.2017 Wer macht mit? Am Mittwoch, 22.11. und 29.11.17 jeweils um 16.30 Uhr sind alle Herberner Kinder ins Pfarrheim eingeladen, die bei dem diesjährigen Krippenspiel mitmachen möchten. In erster Linie sind alle Kinder des

jetzigen 3. + 4. Jahrganges angesprochen. Das Krippenspiel wird am Heiligen Abend während des Gottesdienstes um 17.00 Uhr in der Kirche aufgeführt. Ansprechpartnerinnen sind: Karin Kruckenbaum Tel.: 02599 2412 Silvia Schulze Langenhorst Tel.: 0157-39068848 Anmeldungen für das Große Ferienlager 2018 Für das Ferienlager der 12 16 jährigen können sich alle Interessierte am Sonntag, 12.11.2017 ab 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt anmelden. Das Lager findet vom 17. 26.08.2018 in Braunlage im Harz statt. Außerdem werden an diesem Nachmittag die Bilder vom Ferienlager 2017 gezeigt. Hierzu sind alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Ferienlagers 2017 mit ihren Eltern eingeladen. Lektorentreffen im Pfarrheim Die Lektoren aus St. Benedikt treffen sich am Dienstag, 14.11.2017 um 18.00 Uhr im Pfarrheim. Es werden die Pläne für das 1. Halbjahr 2018 besprochen. Weihnachtskarten können abgeholt werden Die Weihnachtskarten der Gemeindecaritas St. Benedikt sind fertig und können von allen ehrenamtlichen Besuchern am Dienstag, 14.11.2017 in der Zeit von 17.00 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt abgeholt werden. Pfarrbriefe bitte abholen! Die Weihnachtspfarrbriefe 2017 werden zurzeit gedruckt und können von den Verteilern am Dienstag, 21.11.2017 von 10.00 11.00 Uhr und von 15.00 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt abgeholt werden. Vortrag der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie Herbern lädt alle Mitglieder und Interessenten zu einem Vortrag über Leben in Fülle - was erwartet mich nach dem Tod?" ein: Donnerstag, 23. November 2017 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt in Herbern, Bergstr. 27. Drei große Fragen bewegen den Menschen Zeit seines Lebens: "Wer bin ich?", "Woher komme ich?" und "Wohin gehe ich?" Besonders mit zunehmendem Alter bekommt die Frage "Wohin gehe ich?" eine immer größere Bedeutung; der Blick auf das Lebensende verschärft die Frage, was nach dem Tod zu erwarten ist. Ist mit dem Tod alles aus, gibt es eine Wiedergeburt und ein neues, reales Leben in der Welt oder wartet auf den Menschen nach seinem irdischen Leben eine neue Daseinsweise bei Gott? Schon in der menschlichen

Frühgeschichte, im alten Ägypten, bei Germanen, in östlichen Religionen, in Israel und Islam gibt es Zeugnisse für den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Für die Christen ist der Glaube an die Auferstehung von Jesus, dem Christus - so der Apostel Paulus - Urgrund des Christseins. Aber: Wie kann ich mir mein Leben nach meinem Tod vorstellen? Ist das tröstlich und hoffnungsvoll oder eher beängstigend für mich? Was bedeutet das für mein Leben vor meinem Tod? In der Betrachtung außerbiblischer und biblischer Zeugnisse soll an diesem Abend versucht werden, den eigenen Horizont über den Tod hinaus zu weiten und Antworten auf die eigenen Fragen zu wagen. Der Referent des Abends, Gerhard Schmitz, Nottuln, ist katholischer Theologe und pensionierter Religionspädagoge. (Seit 2013 ist er Vorsitzender des Kolpingkreisverbandes Coesfeld und des Kreiskomitees der Katholiken; er lebt mit seiner Frau in Nottuln.) Informationen bei Helmut Weißenberg, Tel.: 02599-1841 Termine der kfd- Herbern Abendliche Wanderung Zur abendlichen Wanderung am Montag, 13.11.2017 treffen sich die Frauen der kfd-herbern um 18.00 Uhr am Benediktuskirchplatz. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Bezirkshelferinnenrunde Die Frauengemeinschaft Herbern kfd lädt ihre Bezirkshelferinnen am Montag, den 13.11.2017 um 15.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Zu Gast ist an diesem Nachmittag Herr Professor Tenckhoff. Er berichtet über die Menschen in Afrika in der Missionsstation Kaduha in Ruanda. Ein gutes halbes Jahr hat die kfd-herbern mit Spendengelder aus den kfd-messen die Missionsstation unterstützt. kfd lädt zum Spielenachmittag Ob Karten- oder Brettspiele: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Am Mittwoch, 15.11.2017 steht deshalb der nächste Spielenachmittag der kfd- Herbern an. Ab 15.00 Uhr sind wieder alle Spielfreudigen herzlich eingeladen. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Wer also Lust hat einfach vorbeizuschauen, ist an jedem dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim, Bergstr. 29, willkommen. kfd bastelt Weihnachtsdeko Die katholische Frauengemeinschaft Herbern (kfd) lädt zu einem kreativen Abend ein, bei dem ein Elch gebastelt wird. Die vorweihnachtliche Zeit naht. Wer gerne bastelt ist herzlich eingeladen am Donnerstag, 23.11.2017 um 19.00 Uhr ins Pfarrheim zu kommen. Die Leitung übernimmt Ursula Schillen. Der Kostenbeitrag von ca. 6 Euro

wird am Abend eingesammelt. Anmeldungen und Informationen bei Ursula Schillen, ab Montag, 06.11.2017, Tel. (02599) 2110. Entspannug durch Klangschalen -Zusatzabend wegen großer Nachfrage- Das Interesse an einem Abend mit Entspannung durch Klangschalen am 17. November war sehr groß. Deshalb bietet die kfd-herbern einen weiteren Abend am Freitag, 01.12.17 um 19 Uhr im Pfarrheim, Bergstr. 29, an. Im Alltag sind wir immer wieder gefordert und es bleibt wenig Zeit, sich selbst zu besinnen und eine Balance zu finden. Die Entspannung mit Klangschalen ist eine wunderbare, einfache Methode sich zu entspannen. Die wohltuenden Klänge der Klangschalen haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. An diesem Abend gibt die Entspannungspädagogin und Klangmassagepraktikerin Monika Teigel einen kleinen Einblick in die Klangwelt. Mitzubringen sind eine Unterlage, Decke, Socken und evt. ein Kissen. Der Kostenbeitrag für Mitglieder 4 Euro und für Nichtmitglieder 6 Euro wird an diesem Abend eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bis 11 Personen begrenzt. Anmeldungen und nähere Informationen ab Montag, 20. November um 16.00 Uhr, bei Monika Teigel, Tel. (02599) 92495. Mit der kfd zum Weihnachtsmarkt nach Borken In diesem Jahr hat die Frauengemeinschaft Herbern am Samstag, 09.12.17 einen Besuch zum Weihnachtsmarkt auf dem Waldbauernhof Schulze- Beikel in Borken-Marbeck geplant und laden alle interessierten Frauen dazu herzlich ein. Ruhig und idyllisch zum großen Teil im Wald auf einer Fläche von 3 Hektar, liegt der Weihnachtsmarkt. Geht man durch das Tor von hohen Eichenstämmen eröffnet sich die urige Waldhofkulisse und bietet für jeden Besucher ein außergewöhnliches Ambiente. Über 150 Stände zeigen eine Vielfalt an handgefertigten Stücken, traditionell bis modern, kreativem sowie weihnachtliche Accessoires. Bei einem stimmungsvollen Adventsrundgang in romantischem Lichterglanz gibt es hinter jeder Ecke immer etwas Neues zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Die Abfahrt erfolgt um 13.00 Uhr von der Volksbank, die Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr vorgesehen. Karten sind zum Preis von 12 Euro für Mitglieder und 15 Euro für Nichtmitglieder ab Montag, 27. November, im Schreibwarengeschäft Angelkort, Südstr, 13, erhältlich. Im Preis sind die Busfahrt und der Eintritt enthalten. Gemeindebüro St. Benedikt, Bergstr. 29, 59387 Ascheberg-Herbern Beate Löcke 02599/92 99 89 50 02599/92 99 89 51 stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Do 8.30 11.30 Uhr / Di + Fr 14.30 17.30 Uhr

Die Flüchtlinge benötigen finanzielle Unterstützung z.b. für den Besuch von zertifizierten Sprachkursen. Flüchtlinge mit Bleiberecht wollen sich möglichst schnell hier integrieren und eine Arbeit finden. Das ist ohne Sprachkenntnisse nicht möglich. Spenden können auf das Konto bei der VB Ascheberg, Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus eingezahlt werden. Flüchtlingshilfe St. Lambertus IBAN DE 34 4006 9601 0011 3312 04 Sozialkaufhaus A/D/H in Herbern hat folgende Öffnungszeiten Jeden Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Während dieser Zeiten findet auch die Annahme von Kleidung usw. statt. Seelsorgeteam Kürzel Pfarrer Stefan Schürmeyer STS 02593/92 99 88 11 Pater Joachim Jenkner JJ 02593/92 99 88 40 Pater George Pattarakalayil GP 02599/92 99 89 52 Pater Dr. Alfred Völler AV 02593/92 99 88 72 Pastoralreferent Tobias Kettrup TK 02593/92 99 88 14 Pastoralreferentin Christine Knuf CK 02593/92 99 88 80 Pastoralreferent Ralf Wehrmann RW 02593/92 99 88 12 Gottesdienste vom 12. bis 19. November 2017 A = Ascheberg / D = Davensberg / H = Herbern Zelebrant Prediger Sonntag, 12. November 8.30 Uhr H Hl. Messe JJ GL 9.30 Uhr D Hl. Messe AV TK 10.00 Uhr H Hl. Messe - Hubertusmesse GL GL 10.30 Uhr A Hl. Messe mit Kinderkirche STS TK 10.30 Uhr D Taufe von Jakob Thol RF 16.30 Uhr A St. Martin Treffpunkt Erdbüsken STS 18.00 Uhr A Vesper JJ Montag, 13. November 8.00 Uhr A Hl. Messe GL Dienstag, 14. November 15.30 Uhr A Kindergottesdienst JJ 18.30 Uhr D Hl. Messe AV

19.00 Uhr H Hl. Messe GP 19.15 Uhr A Hl. Messe STS Mittwoch, 15. November 8.00 Uhr A Hl. Messe JJ Donnerstag, 16. November 10.00 Uhr H Hl. Messe im Malteserstift GP 10.30 Uhr A Ökum. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des letzten Jahres im Altenheim St. Lambertus 15.00 Uhr A Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt 17.00 Uhr A 10-Mínutenndacht der kfd 19.00 Uhr H Hl. Messe STS 19.15 Uhr A Hl. Messe JJ Freitag, 17. November 8.00 Uhr A Hl. Messe STS 8.00 Uhr H Schulgottesdienst 4. Klassen GL 19.00 Uhr H Gebetsabend fällt aus. Samstag, 18. November 8.00 Uhr D Rosenkranzgebet 9.00 Uhr A Laudes 16.30 Uhr A Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim 16.30 Uhr H Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Malteserstift 17.00 Uhr D Sonntagvorabendmesse AV STS 18.30 Uhr A Sonntagvorabendmesse JJ STS 18.30 Uhr H Sonntagvorabendmesse Cäcilienfest mit GP GP Kirchenchor Sonntag, 19. November 8.30 Uhr H Hl. Messe GP GP 9.30 Uhr D Hl. Messe AV STS 10.00 Uhr H Hl. Messe GL GP 10.30 Uhr A Hl. Messe STS STS 11.30 Uhr A Taufe von Marla Dabbelt, Julia Bonkhoff JJ 18.00 Uhr A Vesper STS Die Angabe der Zelebranten unter Vorbehalt.