LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Paulus - Gemeindebrief

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Seelsorgeeinheit St. Anna

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Sommerferienprogramm 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Ferienprogramm Schöne Ferien

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

2 1 0 i 2 a ril - M p A

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Vom

Seelsorgeeinheit St. Anna

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrbrief Nr bis

Palmen und Osterbedarf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ökumenische Spielstadt Rottenburg April Anmeldung für die ökumenische Spielstadt Liebe Eltern,

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

FLOHMARKT am Salinenplatz

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Sommerferienprogramm 2016

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Termine von April Dezember 2015

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Herbstferienprogramm 201 6

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Frankfurt-Sachsenhausen

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

familienzentrum.trokirche.de

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Advent und Weihnachten

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Programm J u n i 2011

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Sommerferienbetreuung 2012

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Anmeldeschluss:

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

2017 FAMILIENKIRCHE.

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

St. Johannes Baptist, Garrel

Katholische Kirchengemeinde

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Transkript:

Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag, 14.8.2011 ab 10:00 Uhr in die Lauben der Feststraße ein. Die Vereine bieten wie jedes Jahr traditionelle Spezialitäten für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Eine reiche Getränke- und Speisenauswahl lässt sicher keine Wünsche offen, weder für den kleinen, noch für den großen Appetit. Festprogramm Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr Offizielle Eröffnung durch die Markgräfler Weinprinzessin ab 20:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Tanz- und Partyband Limelight aus Eschbach Sonntag, 14.8.2011 ab 10:00 Uhr Dorfhock mit Frühschoppenkonzert ab 16:00 Uhr 5. Ehrenstetter Entenrennen ab 20:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Bächle-Sörfern aus Freiburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen frohe Stunden. Thomas Breig Bürgermeister Monika Stefan i. A. der Interessengemeinschaft Ehrenstetten Lorenzemärkt-Hock

Seite 2 Freitag, 12.08.2011 Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20 Montag 08:00-10:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707 Sprechstunden des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch17:00-18:00 Uhr E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: 07633 3270 E-Mail: ov-offnadingen@ehrenkirchen.de Die Ortsverwaltung ist vom 18.8. bis 9.9.2011 geschlossen. August 15.8. 17:30-18:30 Uhr 29.8. 17:30-18:30 Uhr Tel.: 07664 60519 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40, e-mail:info@primo-stockach.de, Internet:http://www.primo-stockach.de Das EU-Schulfruchtprogramm in allen Kindertagesstätten in Ehrenkirchen Dienstagmorgen in den Kindertagesstätten der Gemeinde. Die Kinder warten auf Hausmeister Christoph Duffner, denn er bringt, wie jede Woche eine saisonal ausgewählte Obst- und Gemüsekiste im Rahmen des Schulfruchtprogramms in alle Kindergärten der Gemeinde. Das Obst und Gemüse stammt von der Familie Grammelspacher, die auf ihren Feldern und Gewächshäusern saisonales Gemüse und Obst anbaut und im Bauernladen zum Verkauf anbietet. Heute hat Christoph Duffner Mirabellen und Tomaten mitgebracht. Zusammen mit einer Erzieherin schneiden die Kinder die Tomaten in mundgerechte Stücke und arrangieren sie liebevoll auf einem Teller. Die Mirabellen sind bereits so klein und fein, dass sie gleich im Mund verschwinden können. Bereits von September bis Dezember 2010 lief das Schulfruchtprogramm in den Kindertagesstätten der Gemeinde. Es wurde so gut angenommen, dass das Programm seit dem Frühjahr 2011 wieder eingeführt worden ist. Ziel des EU-Schulfruchtprogramms ist es, Kinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten heranzuführen und zu vermitteln, dass Obst und Gemüse nicht nur gesund ist sondern auch lecker schmeckt. Neben diesem direkten Effekt soll mit dem Programm auch dem rückläufigen Obst- und Gemüseverzehr entgegengewirkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen stellt die EU den Mitgliedsstaaten 90 Millionen Euro zur Kofinanzierung von Obst- und Gemüselieferungen an vorschulische und schulische Einrichtungen zur Verfügung. 50 Prozent der Kosten müssen von Dritten getragen werden. Dies können zum Beispiel Schulträger, Fördervereine, Eltern oder Sponsoren sein. In Ehrenkirchen übernimmt die Gemeinde 50 Prozent der Kosten. Ferienprogramm 2011 Auf geht s zur Vollmondwanderung am Samstag, den 13. August. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Rathaus in Ehrenkirchen. Von dort geht es über Wald und Wiesen in Richtung Staufen zum Gotthardhof. Bei Dunkelheit, begleitet durch den Vollmond, treten wir den Rückweg an. Denkt an Getränk, kleines Vesper, Taschengeld und Taschenlampe! Eure Eltern sind herzlich eingeladen die Tour zu begleiten. Ansonsten lasst euch um 23.30 Uhr am Rathaus wieder abholen. Wir freuen uns auf Euch! Die Wandersportfreunde Ehrenkirchen Besichtigung der Bäckerei Kaiser Hallo liebe Kinder, wir, die Feuerwehr und Trachtenkapelle werden mit euch am Mittwoch, 16. August das neue Backhaus der Bäckerei Kaiser im Gewerbegebiet besuchen. Bei einem Rundgang durch die Bäckerei werden wir sehen wie z.b. Brot hergestellt wird und haben dabei auch die Möglichkeit einmal selber auszuprobieren wie man Brezeln formt. Beginn der Führung ist um 9.30 Uhr, dauert etwa 2,5 Std. Treffpunkt ist vor dem neu eröffneten Kaffee. Am besten zieht ihr Kleidung an die auch mal etwas schmutzig werden darf. Die Feuerwehr- und Trachtenkapelle freut sich auf euch. Kontaktperson: Sandra Fischer 0152 06134168 Glück auf beim Ferienprogramm des MSC Hexental Hallo Mädels und Jungs, bei gutem Wetter beginnen wir unseren Abenteuernachmittag an der Wassertretanlage im

Freitag, 12.08.2011 Seite 3 Münstertal. Dort könnt Ihr Euch erst mal erfrischen, mit Wurst, Weckle und Getränken stärken. Dann geht s auf zur Schatzsuche im Bergwerk. Nach hoffentlich erfolgreicher Suche werden wir um ca. 17.30 Uhr wieder in Ehrenkirchen am Rathaus eintrudeln. Treffpunkt zur Abfahrt am Mittwoch, 17. August 2011 um 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Bitte nicht vergessen: Bringt Eure Kindersitze mit! Festes Schuhwerk und Jacken für s Bergwerk (ca. 10 ) evtl. Handtuch und Badezeug für die Wassertretanlage. Bei Regenwetter treffen wir uns erst um 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Wir freuen uns auf Euch Motorsportclub Hexental Conny Schneider, Tel. 07633 6787 Arbeiten mit Speckstein Am Donnerstag, 18. August 2011 und Freitag, 19. August 2011 wollen wir gemeinsam Specksteinschnitzen, schöne Figuren oder Anhänger gestalten. Treffpunkt: Agendaraum, Rathaus Ehrenkirchen Die Einteilung der Gruppen könnt Ihr der Rückseite des Ferienpasses entnehmen. Donnerstag, 18.08. Gruppe 1: Beginn: 9.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Gruppe 2: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Grundsteuer und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. August 2011 die dritte Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten entnehmen Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum vom angegebenen Konto. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Sprechstunden: Donnerstag, 25.8.2011 Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr. 0.6. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget 07633 804-21 oder Frau Kindel 07633 804-23 Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Freitag, 19.08. Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Wer mag, bringt eine Schürze mit, ansonsten reicht ältere Kleidung aus. Gerne dürft Ihr Euch Getränke mitbringen. Materialkosten von ca. 1-5 Euro fallen an und sind vor Ort zu zahlen. Es freut sich auf Euch Christel Broda, Tel. 07633 9239223 Unwetter verursacht nur geringe Schäden Am vergangenen Freitag fielen in Kirchhofen und Ehrenstetten zwischen 37 und 45 l/qm. Es kam zu kleineren Überflutungen. Insbesondere der Ehrenstetter Ahbach ist in der oberen Schwarzwaldstraße über das Ufer getreten. Teilweise wurden auch Schachtdeckel der Kanalisation hoch gedrückt, da die Kanäle für solche Wassermengen nicht ausgelegt sind. Selbst die Schmutzwasserkanäle waren durch eindringendes Regenwasser überlastet. Größere Schäden sind dadurch nicht entstanden. Die Feuerwehr hatte in beiden Ortsteilen Einsätze. Es wurde im Nachhinein jedoch festgestellt, dass einzelne Anrufe bei der Leitstelle mit der Tel. Nr. 112 an die Feuerwehr nicht weitergeleitet wurden. Wenn Sie einer der Betroffenen waren, bitten wir Sie, sich bei der Gemeindeverwaltung, H. Jenne T. 804-30, in Verbindung zu setzten, damit wir der Sache nachgehen können. Die Gemeinde dankt allen recht herzlich, die auch im öffentlichen Bereich Verschmutzungen beseitigt haben. Ein Dank gilt ebenfalls auch den Feuerwehrleuten und den Mitarbeitern des Gemeindebauhofs. Thomas Breig, Bürgermeister Polizeiposten Ehrenkirchen Zeugenaufruf 1. Am Dienstag, den 26.07.2011, zwischen 15.15 und 15.45 Uhr, hat auf dem REWE-Parkplatz in Kirchhofen ein unbekanntes Auto, vermutlich beim rückwärts Ausparken (vom gegenüber liegenden Parkplatz), einen rechts neben dem REWE-Eingang ordnungsgemäß geparkten VW-Golf (silbern) leicht hinten an der Stoßstange beschädigt und ist leider weggefahren. Der Polizeiposten Ehrenkirchen bittet Zeugen bzw. den Verursacher sich zu melden. 2. Unbekannte Täter entwendeten vermutlich im Zeitraum, 17.07.2011-24.07.2011 zwei hochwertige Metalltore, die auf dem Gewann Breite montiert waren. Aufgrund der Größe der Tore (ca. 5 Meter x 1,60 Meter) mussten diese mit einem entsprechenden Gefährt abtransportiert worden sein. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen im Tatzeitraum machten, werden gebeten sich zu melden. Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel.: 07633 806180. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: 03.08.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Krozinger Straße Einsatzzeit: 6.00 8.30 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 215 Beanstandungen: 46 Höchstgeschwindigkeit: 59 Datum: 03.08.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Albertstraße Einsatzzeit: 8.53 10.45 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 150 Beanstandungen: 31 Höchstgeschwindigkeit: 50

Seite 4 Freitag, 12.08.2011 Datum: 03.08.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Lazarus-Schwendi-Straße Einsatzzeit: 11.00 12.00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 115 Beanstandungen: 11 Höchstgeschwindigkeit: 53 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Die Urlaubsplanung steht an! Blumen gießen und Briefkasten leere kein Problem. Fragen Sie einfach bei uns nach. Die Einsatzleitungen beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Zu verschenken Balkontüre mit Fenster Tel.: 07633 6851 AEG Bügelautomat, Rollenbreite 85 cm Tel.: 07664 8573 Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, 23.8.2011 ab 9:00 Uhr im Zimmer 1.3 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0761 27133-62 (Frau Späth) an. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt. Achtung Urlaubszeit: Vom 01.08. 15.08.2011 ist das Büro in Ehrenkirchen geschlossen. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Ehrenkirchen, Schulhaus Norsingen Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Herzlichen Glückwunsch Herrn Franz Ruh, Staufener Str. 33 im Ortsteil Kirchhofen zum 80. Geburtstag am 18.8.2011 Die Gemeinde gratuliert ihrem Jubilar und auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Freitag, 12.8.2011 Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Samstag, 13.8.2011 Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Sonntag, 14.8.2011 Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Montag, 15.8.2011 Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a

Freitag, 12.08.2011 Seite 5 Dienstag, 16.8.2011 Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Mittwoch, 17.8.2011 Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Donnerstag, 18.8.2011 Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Freitag, 19.8.2011 Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421 Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen Verwaltung: Tel.: 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: 07633 953310 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633 953320 Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, 79238 Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: 07633 93390, Fax 07633 9339599 Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 13. August 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 15. August Fest Mariae Aufnahme in den Himmel 07.00 Hl. Messe 09.00 Feierliche Eucharistiefeier; Festprediger Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff mit Kräuterweihe; mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. eucharistische Prozession 14.00 Rosenkranz 14.30 Feierliche Marienvesper mit Wallfahrtspredigt Dekanatsreferent Bernhard Huber mitgestaltet vom Kirchenchor 20.00 Hl. Messe mit Wallfahrtspredigt Kaplan Karlheinz Kläger anschl. Lichterprozession Dienstag, 16. August 18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 17. August 10.30 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 18. August 18.00 Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Freitag, 19. August 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Altenwallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten 10.30 Hl. Messe mit Kräuterweihe 15.00 Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 16. August 19.00 Hl. Messe Freitag, 19. August 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen 09.45 Hl. Messe mit Kräuterweihe St. Gallus, Norsingen 09.00 Hl. Messe mit Kräuterweihe 18.30 Rosenkranz St. Michael, Scherzingen Freitag, 19. August 19.00 Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 5330 Fax: 07633 982626, pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Samstag, 13. August 16.00 Hl. Messe Es ist soweit, das Fest Mariä Himmelfahrt rückt näher. Am Sonntag, 14.08.2011 werden wir um 16.30 Uhr an der Kaplanei Kräutersträuße binden. Nicht nur kfd Frauen, auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Die Sträuße werden dann, wie immer am Montag nach dem Festgottesdienst angeboten. Wir brauchen dazu viele Kräuter und bitten um Kräuterspenden. Wer uns Kräuter spenden möchte, könnte diese direkt an die Kaplanei bringen. Wer keine Möglichkeit hat dorthin zu kommen, kann sich an das Team der kfd wenden, wir holen die Kräuter auch gerne bei Ihnen ab. Das Team der kfd Kirchhofen Elvira Bösch (50894), Charlotte Eckmann (81610), Birgit Götz (6181), Petra Joos (82614), Christa Ruh (81594), Marianne Ritzenthaler (982424)

Seite 6 Freitag, 12.08.2011 Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ehrenkirchen.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 14.08.2011 10 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus 11.15 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Mittwoch, 17.08.2011 20 Uhr Männerstammtisch im Gasthaus Löwen in Ehrenstetten Pfarrer Ulrich Greder und Pfarrerin Dorothee Greder sind im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat vom 15.-19. August Pfarrer Roland Wolf, FR-Tiengen, Tel 07664 1719, ab dem 20. August Pfarrer Markus Binder, FR-Opfingen, Tel 07664 1880 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Zum Konfirmandenunterricht 2011/2012 können Jugendliche angemeldet werden, die bis zum 30. Juni 2012 14 Jahre alt werden, bzw. die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Die Jugendlichen sind angeschrieben worden. Wer keinen Brief erhalten hat, setzt sich bitte mit dem Pfarramt 07633 7020 in Verbindung. A-Junioren Jahrgang 1993-1994 Trainingsbeginn Montag 15. August Montag in Ehrenstetten von 19:15-21:00 Uhr Mittwoch in Kirchhofen von 19:00-21:00 Uhr B-Junioren Jahrgang 1995-1996 Trainingsbeginn Dienstag 16. August Dienstag in Ehrenstetten von 17:45-19:15 Uhr Donnerstag in Ehrenstetten von 17:45-19:15 Uhr B-Juniorinnen Jahrgang 1995-1996 Trainingsbeginn Mittwoch 24. August Montag in Wittnau 18:00-19:30 Uhr Mittwoch in Ehrenstetten 18:00-19:30 Uhr C-Junioren Jahrgang 1997-1998 Trainingsbeginn Mittwoch 17. August Montag in Kirchhofen von 18:00-19:30 Uhr Mittwoch in Kirchhofen von 18:00-19:30 Uhr D-Junioren Jahrgang 1999-2000 Trainingsbeginn Donnerstag 1. September Montag in Ehrenstetten von 18:00-19:30 Uhr Donnerstag in Kirchhofen von 18:00-19:15 Uhr Weitere Info`s der Jugend auf der Homepage www.jugend-spvgg-ehrenstetten.de oder www.vfb-kirchhofen.de Termine August: Sa 13.8. Hock Ehrenstetten So 14.8. Hock Ehrenstetten Mo 15.8. Mariä Himmelfahrt September: Sa 17.9. RAZ Fr 23.9. 20:00 Ausschuss Mi 28.9. 20:00 Probe Gesamtwehr Abteilung Kirchhofen Am 15.8.2011 (Maria Himmelfahrt) treffen wir uns zum gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Prozession um 8:45 Uhr bei der Lazarus-Schwendi-Grundschule. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Jürgen Blattmann, Abteilungskommandant Unser 1. Verbandspiel findet auf Grund des Lorenzenmärkt-Hock am Dienstag, 16.8.2011, 19.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I SG Grunern/Wettelbrunn/Staufen I Donnerstag, 18.8.2011, 19.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II SG Grunern/Wettelbrunn/Staufen II statt. Auftritt im Europapark Am Sonntag, 31. Juli trafen sich 23 Spieler aus Jugend- und Hauptorchester des HHC-Kirchhofen und 5 Begleitpersonen zu einem Ausflug in den Europapark. Bereits zum 2. Mal erhielten wir die Möglichkeit für 1 Stunde im Musikpavillon im französischen Dorf zu musizieren. Voll Vorfreude um 9.00 Uhr im Park angekommen, erfuhren wir, dass von 12-13 Uhr unser Konzert stattfinden sollte. Für die aktiven Spieler war der Eintritt frei und so wurde die Zeit bis zum Auftritt schon mal genutzt um die ein oder andere Attraktion zu fahren. Nach einem gelungenem Konzert vor interessiertem Publikum kosteten wir die Zeit bis zur Schließung voll aus. Trainingsorte und Trainingszeiten der Mannschaften der SG: Damen Jahrgang vor 1994 Trainingsbeginn Montag 1. August Montag in Wittnau von 19:30-21:00 Uhr Mittwoch in Ehrenstetten von 19:30-21:00 Uhr

Freitag, 12.08.2011 Seite 7 ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Habt ihr Lust und seid närrisch genug, bei uns mitzumachen?? Dann meldet Euch bis 31.08.2011 bei Marco Mörder, Tel. 0160 92392366 oder Raffaella Schmidt, Tel. 07633 101521 Wir freuen uns auf Euch. 2. Wanderung mit dem Schwarzwaldverein am 28.08.11 Zusammen mit der Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen wandern wir mit Rucksackverpflegung von Neueck über Balzer Herrgott nach Gütenbach. Einkehrmöglichkeit nach der Tour. Wanderzeit ca. 14,5 km in etwa 4,5 Stunden. Wir treffen uns um 8.15 Uhr am Rathaus und bilden Fahrgemeinschaften nach Bad Krozingen. Von dort aus geht es dann um 8.40 Uhr mit dem Schwarzwaldverein weiter. Fahrtkosten: 16,50 Euro für Mitglieder / 18,50 Euro für Gäste. Anmeldung bis 21.08.11 bei Frau Gelonka Tel.: 07633 802681 3. Rucksack und Wein am Samstag, 3.9.11 um 14.00 Uhr Wanderung und Weinprobe durch die Ehrenkirchener Weinberge mit Kellermeister Franz Herbster. Näheres gibt es nächste Woche im Mitteilungsblatt. Der Vorstand SG Ehrenstetten/Kirchhofen Jugendabteilung Sonntag, den 14.08.2011 13:00 Uhr Spfr. Eschbach II - VfB Kirchhofen II 15:00 Uhr Spfr. Eschbach I - VfB Kirchhofen I Trainingsbeginn B-Jugend Dienstag, den 16.8.20111 Uhrzeit: 17.45 - Laufschuhe sind mitzubringen. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zur Fahrt mit der Sauschwänzlebahn am Donnerstag, 25. August 2011 Eine erlebnisreiche Dampfzugfahrt mit historischen Fahrzeugen auf einer reizvollen, 25 km langen Bahnstrecke von Zollhaus (702 m) nach Weizen (471 m) über Brücken und durch Tunnels. Abschluss im Hofgut Himmelreich. Abfahrt: Norsingen: 11.00 Uhr B 3, Scherzingen: 11.10 Uhr B 3; Rückkehr ca. 20 Uhr. Busfahrt incl. Nostalgischer Zugfahrt 27.- Euro Anmeldung am Montag, 15. August von 9-10 Uhr St. Gallushalle. Am Montag, 15.08. ist bei Sutter-Reisen im Münstertal ein Sommerfest - Seniorennachmittag mit Programm. Abfahrt für alle angemeldeten Teilnehmer: Scherzingen, B3, 13.30 Uhr, Norsingen, 13.35 Uhr; Rückfahrt ab Münstertal: 18 Uhr Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Bundesfreiwilligendienst und Kindergeld Seit dem 3. Mai 2011 ist das Gesetz zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes in Kraft. Der Bundesfreiwilligendienst löst seit dem 1. Juli 2011 den Zivildienst ab. Zudem gibt es seit Dezember 2010 einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst. Für Absolventen der beiden neuen Freiwilligendienste soll nach dem Wunsch des Gesetzgebers auch ein Kindergeldanspruch bestehen. Hierzu müssen allerdings noch gesetzliche Vorschriften im Bereich des Einkommensteuergesetzes und des Bundeskindergeldgesetzes angepasst werden. Solange diese gesetzlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind, kann von den Familienkassen noch kein Kindergeld ausgezahlt werden. Wenn das Gesetzgebungsverfahren im Herbst abgeschlossen ist, wird für die Berechtigten das Kindergeld auf Antrag rückwirkend ausgezahlt. In der Praxis bedeutet das: die Eltern aller jungen Menschen unter 25 Jahren, die einen der beiden neuen Freiwilligendienste (Internationaler Jugendfreiwilligendienst oder Bundesfreiwilligendienst) antreten, können nach Antritt des Dienstes einen Antrag auf Kindergeld stellen. Die Familienkassen stellen diese Anträge zurück und bearbeiten sie, sobald die erforderlichen gesetzlichen Vorschriften geändert wurden. Wenn auch die übrigen Voraussetzungen vorliegen, wird das Kindergeld rückwirkend für den gesamten Zeitraum, für den ein Anspruch bestand, ausgezahlt. Für Freiwillige unter 25 Jahren, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bzw. ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren, ändert sich nichts: hier besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle 1. Zeitverschiebung Die Vollmondwanderung am 13. August beginnt erst um 19.00 Uhr. Wir treffen uns am Rathaus und wandern zusammen mit den Kindern vom Ferienprogramm zum St. Gotthard. Bei Dunkelheit und hoffentlich leuchtendem Vollmond geht es wieder zurück, wo wir gegen 23.30 Uhr das Rathaus wieder erreichen werden. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben mitzugehen.