Sommerferienbetreuung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerferienbetreuung 2012"

Transkript

1 Freitag, den 24. August 2012 Nummer 34 Sommerferienbetreuung 2012 Auch in diesem Jahr sorgt die Gemeinde während der 6-wöchigen Sommerferien wieder dafür, dass sich kein Kind alleine zuhause langweilen muss. Die Sommerferienbetreuung findet in bewährter Kooperation zwischen den Gemeindekindertagesstätten und der Verlässlichen Grundschule statt. Die Betreuung, welche zentral in der Grundschule Ehrenstetten ist, umfasst die Zeit von 7.30 Uhr bis Uhr und Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis Uhr, da auch kleinere Ausflüge immer wieder geplant sind. Die Betreuung kostet 45,00 je Woche und Kind. Die Begeisterung und der Spaß von den insgesamt 98 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, sowie Grundschülern der 1. bis 4. Klasse, waren dank der Betreuerinnen, die sich für die Kids immer wieder neue zahlreiche Ideen einfallen lassen, nicht zu übersehen. Aber auch die Sprösslinge werden für die Programmplanung miteinbezogen und dürfen so ihre Wünsche äußern. Diese beginnt um 09:00 Uhr beim alltäglichen Morgenkreis, wo der Tagesablauf zusammen besprochen wird. Sind dann viele Ideen wie z. B. Minigolf spielen, Wasserspiele, einen Ausflug zum SC Freiburg oder eine Wanderung zur Schopbachhütte gesammelt worden, wird nach einem gemeinsamen Frühstück, gestärkt in einen neuen aufregenden Sommerferientag gestartet. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei den hilfsbereiten Betreuerinnen, um den Jüngsten während die Eltern bei der Arbeit sind die Zeit zu verkürzen.

2 Seite 2 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Freitag, 24. August 2012 Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Tel.: Fax: Montag 08:00-10:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunden des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: offnadingen@ehrenkirchen.de Die Ortsverwaltung ist vom bis geschlossen. Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de September :30-18:30 Uhr :30-18:30 Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Fair schenken... und doppelt Freude bereiten Forum Eine Welt Sommerferienprogramm 2012 Wasser marsch heißt es am wenn das Ferienprogramm der Jugendfeuerwehr stattfindet. Wir starten um 14:00 Uhr am Gerätehaus in. Ende ist um 17:00 Uhr. Mit verschiedenen Spielen und Vorführungen werden wir mit euch einen hoffentlich schönen und spannenden Mittag verbringen. Da es bei den Spielen nass wird, solltet ihr Badesachen oder Kleidung zum Wechseln mitbringen. Eure Jugendfeuerwehr Philipp Risch Liebe Kinder, am Freitag, treffen wir uns mit dem Tennisclub um Uhr am Clubheim (Tennisplatz Kirchhofen), um uns mit Tennis und anderen Ballspielen mal richtig auszutoben! Ihr werdet auch von einem richtigen Trainer betreut, der euch mit Tricks und Tipps zur Seite steht! Von Uhr bis Uhr ist dann ein gemeinsames Mittagessen geplant, das wir für euch herrichten lassen werden! Wenn wir dann alle wieder gestärkt sind, geht s dann nochmals bis Uhr an den Ball! Bringt bitte Sportschuhe (keine Fußballschuhe) mit, damit unser Platz nicht beschädigt wird und denkt auch an Sonnenschutz (Mütze, Sonnenhut). Bei Regen würden wir uns an der Kirchberghalle treffen und dort die Bälle rollen lassen! Ansprechpartner: Clubheim, Tel.: Hallo liebe Kinder, am Donnerstag, , 14:30 Uhr treffen wir uns zum Malen im Agendaraum im Rathaus. Gemalt wird nach Vorlagen oder Phantasie. Gerne können Lieblingsmotive mitgebracht werden. Eine Grundausrüstung für die Aquarellmalerei wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Bitte Bleistift und Radiergummi mitbringen. Wer schon einen Aquarellmalkasten hat, kann natürlich mit den eigenen Farben malen. Bestimmt werden wieder schöne Bilder entstehen. Auf kreative fröhliche Malstunden freut sich Ellen Albrecht, Tel.: Hallo liebe Kinder, am Dienstag, den 28. August lädt euch die mobile Jugendarbeit ein, um euer eigenes Kunstwerk aus Ytong herzustellen. Wir treffen uns ab 10 Uhr am Bauhof der Gemeinde in der Niedermattenstraße 5. Falls ihr Arbeitshandschuhe habt, bringt diese bitte mit. Außerdem braucht ihr noch ein kleines Vesper für die Mittagszeit. Für ausreichend kühle Getränke sorgen wir. Alles was ihr sonst noch braucht ist gute Laune und gute Ideen für euer Kunstwerk. Und bitte denkt daran Kleider anzuziehen die auch dreckig werden können. Eure Eltern können euch ab 16 Uhr wieder abholen. Wir freuen uns auf euch! Fahrt ins Blaue Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zur Fahrt ins Blaue am Donnerstag, 30. August Zunächst geht es steil bergauf, wir werden frische Bergluft schnuppern. Nach einem Aufenthalt werden wir dann wieder steil bergab fahren in ein mystisches Loch, dort werden wir zum Vespern einkehren. Abfahrt: Norsingen B Uhr Scherzingen, B Uhr Rückkehr ca. 20Uhr Anmeldung am Montag, 27.August von 9-10 Uhr in der St. Gallushalle Kosten : 14.- Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle

3 Freitag, 24. August 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Seite 3 Hundetoiletten für alle Hundehalter in Aufgrund zahlreicher Klagen aus der Bevölkerung über die Hinterlassenschaften mancher Vierbeiner, insbesondere auf Grünflächen und landschaftlich bewirtschafteten Flächen, gibt es an ausgewählten Standorten innerhalb der Gemeinde sog. Hundetoiletten, die als Angebot für alle Hundehalter aufgestellt wurden. Hundebesitzer können so beim Gassi gehen einen Beutel ziehen und später damit den Hundekot aufnehmen. Die gefüllten und verknoteten Tüten können Sie dann in einem der öffentlichen Abfallkörbe, in die Abfallbehälter der Hundetoiletten werfen, sowie in den Restmüll. Leider werden oftmals Hundekotbeutel verwendet, die dann aber nicht in den jeweiligen Abfalleimern innerhalb der Gemeinde, sondern rücksichtslos an Feldwegen oder auf landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen zurückgelassen werden. Dies ist ebenso unverantwortlich, wie die bereitgestellten Hundetoiletten gar nicht zu benutzen. Da alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß zu entsorgen, möchten wir eindringlich darum bitten, die extra hierfür zahlreich angeschafften Hundetoiletten innerhalb der Gemeinde in Anspruch zu nehmen. Bitte denken Sie daran, dass nicht ordnungsgemäß beseitigter Hundekot eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier darstellt. Wir danken all denjenigen, die regelmäßig die Hundetoiletten in Anspruch nehmen und so mit gutem Beispiel vorangehen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Gemeindeverwaltung Nachruf Der Arbeitskreis Ortsgeschichte trauert um Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Sprechstunde Donnerstag; Donnerstag, Örtlichkeit: Rathaus, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten : Frau Burget 07633/ oder Frau Kindel 07633/ Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-identifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+ BIC) und den Kranken-kassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Auch bei uns ist Urlaubszeit!!! In der Zeit vom 27. August bis 07. September sind beide Büros geschlossen Gerne können Sie uns anrufen und eine Nachricht aufs Band sprechen wir rufen Sie gerne zurück Ab Montag den 10. September ist Frau Grammelspacher Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil zu erreichen. Oder Sie senden uns eine an: hilfe@obere-moehlin.de Edgar Mallmann Seit Bestehen des Arbeitskreises war Edgar Mallmann Mitglied. Es war ihm ein Anliegen, dass Ortsgeschichte nicht in Vergessenheit gerät und er engagierte sich mit ganzem Herzen und viel Wissen für diese Arbeit. In dankbarer Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Arbeitskreis werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder Ch. Eckmann SOS werdende Mütter SOS werdende Mütter e. V. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube, Schulhaus Norsingen Termine nach Vereinbarung Telefon 01 60/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für : Vonderstraß Sonja, Tel.: / Mitteilungen der Gemeinde und Ortsverwaltungen Diebstahl auf den Friedhöfen Es wird dem Friedhofsamt immer wieder gemeldet, dass Blumenschalen, diverse Pflanzen sowie auch persönliche Erinnerungsstücke von den Gräbern verschwinden. Auch wenn sich der materielle Verlust oftmals in Grenzen hält, ist das Entsetzen der Angehörigen völlig zu Recht riesig. Dabei handelt es sich bei diesen Delikten nicht nur um eine Straftat sondern auch um eine Störung der Totenruhe. Das Friedhofsamt steht daher mit der Polizei in Verbindung. Den Betroffenen wird empfohlen den Diebstahl zur Anzeige zu bringen. Alle Friedhofsbesucher werden gebeten, die Augen offen zu halten und gegebenenfalls Auffälligkeiten dem Friedhofsamt (Frau Futterer ) oder dem Polizeiposten zu melden. Herzlichen Glückwunsch Frau Sieglinde und Herrn Horst Hasenauer, Möhlinstr. 13 im Ortsteil Kirchhofenzur Goldenen Hochzeit am 17. AugustDie Gemeinde gratuliert den Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

4 Seite 4 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Freitag, 24. August 2012 Der Tauschring ist das Salz in der Suppe oder kocht Ihnen und Ihren Gästen ein feines Menü. Infos über den Tauschring erhalten Sie unter oder auch im Internet unter Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Verwaltung, Tel.: , Fax.: Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633/ Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Heimleitung, Frau Gibson, Tel.: , Fax.: An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Pantientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel.: Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Akut lebensbedrohlicher Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Samstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudiusstraße 22 Sonntag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Montag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Dienstag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Mittwoch, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Donnerstag, Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Freitag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co. KG Strom Energiedienst Netze GmbH Störungsnummer Wasser Katholische Frauengemeinschaft Ehrenstetten Monikatag Am Montag, 27. August, feiert die Kirche das Fest der Hl. Monika, der Mutter des großen Kirchenlehrers Augustinus. Sie ist neben dem Hl. Georg die Kirchenpatronin von Ehrenstetten und Schutzheilige der Frauengemeinschaft. Ihr zu Ehren werden wir am Dienstag, 28. August 2012, um 19:00 Uhr, die Heilige Messe mitgestalten. Wir laden alle Gläubigen zur Mitfeier recht herzlich ein. Voranzeige Halbtagesausflug am Donnerstag, 13. September Wir besuchen die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen. Abfahrt: 13:30 Uhr bei der Kirche Rückkehr: gegen 18:00 Uhr Auch Gäste sind zu dieser Fahrt herzlichst eingeladen. Anmeldung bei Frau E. Haase, Tel 5236 und Frau H. Schweizer Tel 7204 Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 25. August Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit (Vorabendmesse) mitgestaltet vom Seniorenorchester des Markgräfler Musikverbandes 9.00 Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 27. August Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 28. August Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 29. August Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit

5 Freitag, 24. August 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Seite 5 Donnerstag, 30. August Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Freitag, 31. August 8.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Hl. Messe Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 28. August - zu Ehren der Hl. Monika Patronin der Frauengemeinschaft mitgestaltet von den Frauen Freitag, 31. August Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen 9.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 29. August St. Gallus, Norsingen 9.00 Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, 28. August St. Michael, Scherzingen Freitag, 31. August Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Samstag, 25. August Hl. Messe Zum Konfirmandenunterricht 2012/2013 können Jugendliche angemeldet werden, die bis zum 30. Juni Jahre alt werden, bzw. die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Die Jugendlichen sind angeschrieben worden. Wer keinen Brief erhalten hat, kann sich mittwochs von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Anmeldeformular im Pfarramt abholen. Termine Ferienprogramm JF Dorffest Offnadingen Dorffest Offnadingen Dorffest Offnadingen Zug Zug Zug Atemschutzausbildung RAZ Maschinisten L-Z Probe Norsingen Ausschusssitzung :00 Uhr Gottesdienst Ankündigung:Die nächste Kirchenchorprobe findet am 6. September 2012 um 20:15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. Das Pfarrerehepaar Greder wird am 23. September 2012 in einem Gottesdienst um 17:00 Uhr verabschiedet. Der Kirchenchor möchte diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Wer Lust hat, im Chor mitzusingen, ist herzlich dazu eingeladen. Die Proben finden jeweils donnerstags um 20:15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. Die Probetermine sind am 6., 13. und 20. September Ankündigung:Die Dienstagsrunde unternimmt am 4. September 2012 einen Ausflug zur Kunstscheue nach Bremgarten und zum Salmen nach Hartheim. Abfahrt um 14:30 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung erbeten bis Freitag, 31. August 2012 bei Frau Volkmann (07633/7994) oder Frau Schulz (07633/6772). Hinweis: Das Pfarrerehepaar Greder befindet sich in der Zeit vom 18. August bis 8. September 2012 im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte in der Zeit vom 26. August bis 1. September 2012 an: Herrn Pfarrer Hartmut Fribolin, Tel /5293 oder per ha.friebo@gmx.de Konfirmation 5. Mai 2013: Anmeldungen zum Konfirmationsunterricht für die Konfirmation 2013 werden bis zum 16. September 2012 im Pfarramt entgegengenommen. Einladung zur MTB Tour auf den Feldberg am Sonntag Wir laden alle Mountainbike Freunde und Interessierte zu dieser geführten MTB Tour auf den Feldberg herzlich ein. Wir starten um 9:15 Uhr von der Kirchberghalle und fahren zunächst zum Wiehre Bahnhof in Freiburg. Von dort fahren wir mit dem Zug nach Hinterzarten. Die Strecke führt uns dann via Titisee und Bärenthal weiter zum Feldberg. Vom Feldberg fahren wir über Stübenwasen, Notschrei, Schauinsland und Münstertal zurück nach Ehrenstetten. An einem der vielen schönen Plätze die wir passieren ist eine größere Pause geplant. Bitte beachten: Ein Helm ist obligatorisch. Kontakt & weitere Infos: Thomas Steinle Tel: Silber für Maike Brengartner Über das Highlight im Juli freuten sich alle radbegeisterten des RMSV: Maike Brengartner hat sich als 2. Siegerin bei den badenwürttembergischen Meisterschaften in Untermünkheim etabliert der Jubel bei den Ehrenstettern war groß!! Helena Elmlinger schaffte es auf den 8. Platz. Max Brengartner eroberte in einem großen Starterfeld Rang 28 und fuhr ebenfalls ein Klasserennen. In der Nähe von Enslingen organisierte der LBS diese Mountainbike-Rennserie für Nachwuchstalente aus Baden Württemberg. Mit dabei waren auch die Fahrer/innen des Landeskaders. Wir gratulieren herzlich zum sportlichen Erfolg!

6 Seite 6 Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die beim Dorfhock für unseren Verein gearbeitet haben. Vor allem Margot Maier und Hannah Schwarz ein herzliches Vergelt s Gott für das große Engagement. Außerdem danken wir den Anwohnern für Ihr Verständnis wir wissen, das ist keine Selbstverständlichkeit. Wir wünschen allen einen schönen Sommer Das Vorstandsteam des RMSV MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Freitag, 24. August Aug. Pilates Einsteiger/Olena Pfistner 30. Aug. Rückenschule Einsteiger/Olena Pfistner 03. Sept. Beckenboden - Nur Frauen!/Olena Pfistner 03. Sept. Gesichtsgymnastik/Olena Pfistner 10. Sept Uhr Zumba/Alexandra Haase 12. Sept. Pilates am Vormittag/Dr. Katja Hampel 13. Sept. Karate Frauen Ü30/Arno Harter 13. Sept. Yoga/Martina Schanze 14. Sept. HiHop/Laura Meurer 15. Sept. Karate für Kinder ab 5/Petra Richter/Arno Harter??. Okt. Skigymnastik??. Okt. Selbstverteidigungs- Selbstbehauptungskurs Wer möchte, kann sich auf der Vereinshomepage zu diesen Kursen informieren und dort auch einen Platz reservieren. Testspiel Das nächste Spiel findet am Sonntag den in Bad Krozingen statt. FC Bad Krozingen2: Spvgg Ehrenstetten2 um Uhr FC Bad KRozingen: Spvgg Ehrenstetten um Uhr An alle Sänger des MGV Kirchhofen Am Donnerstag den um 20 Uhr, findet unsere 1. Probe nach der Sommerpause im Proberaum statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Spielnachmittag in Norsingen Unser nächster Spielnachmittag ist am Donnerstag wie immer im Besprechnungsraum im EG der St.Gallushalle Norsingen um Uhr. Neue Mitspieler sind immer willkommen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Seniorentreff Norsingen Aktivität: Nächstes Spiel Sonntag, 2. September. 11 Uhr - Alemania Zähringen - Sportfreunde Norsingen Sind wir Schönwetterläufer? Unglaublich aber wahr! Seit 10 Jahren trainiert unser Lauftreff Mittwoch für Mittwoch ohne Unterbrechung. In dieser langen Zeit wurden unsere Läufer und Nordic Walker dabei erst zweimal von Regengüssen überrascht. Kurse Kurse Kurse Rechtzeitig zur Herbst- Wintersaison geben wir hier einen Überblick, über unser Kursangebot in Norsingen. Arno Harter Tel oder Internet Einladung Der Landfrauenverein lädt zur folgenden Veranstaltung ein: Am Samstag, 15. September 2012 lädt der LandFrauenverband Südbaden unter dem Motto: Lust auf Zukunft alle Mitglieder herzlich ein zum LandFrauentag nach Freiburg. Die Veranstaltung findet statt von bis Uhr in den Konferenzräumen der Messe Freiburg. Motivationstrainer Clemens Maria Mohr zeigt auf, wie mit einfachen Mental-Techniken das persönliche Potenzial voll zur Entfaltung gebracht werden kann. Für schwungvolle Unterhaltung sorgt die LandFrauengymnastikgruppe Red Devils. Über die Zukunft des ländlichen Raums referiert Alexander Bonde; Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Den Schlusspunkt setzt das Freiburger Improvisationstheater L.U.S.T. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 (inklusive Eintritt in die Baden Messe und einem kleinen Begrüßungsimbiss zu Beginn der Veranstaltung). Anmeldungen (begrenzte Sitzplatzzahl) und Bezahlung bitte bei Agnes Barth, Tel Anmeldeschluss ist der Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom September 2 Offnadingen feiert das 39. Dorffest mit Jahrmarkt! Wir laden Sie dazu recht herzlich ein. Eröffnet wird das Dorffest am Samstag, den 08. September um 8.00 Uhr mit dem traditionellen Jahrmarkt. Abends findet das er Musikantentreffen statt. Alle Musikvereine aus spielen auf und bieten Ihnen einen stimmungsvollen Abend. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der musikalischen Unterhaltung durch die verschiedenen Musikvereine der Umgebung. Lassen Sie sich verwöhnen mit unserem klassischen Mittagessen: Sauerbraten oder Zunge mit Spätzle. Am Montag ab Uhr findet der Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen & Musik statt. Von Uhr gibt es Sonderpreise ( z.b. ½ Hähnchen mit Pommes für 5,50 ) zu unserem Handwerkervesper. Ab Uhr spielt für Sie die Rentnerband Freiburg-St. Georgen. Zum Festausklang unterhält Sie der Musikverein Biengen. Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden in Offnadingen. Auf Ihr Kommen freuen sich Musikverein Offnadingen Freiw. Feuerwehr Abt. Offnadingen Kirchenchor Offnadingen

7 Freitag, 24. August 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Seite 7 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter L O R E N Z E M Ä R T - H O C K dankt allen Helfern die zum guten Gelingen des 37. Lorenzemärt- Hocks beigetragen haben. Wir danken den Sponsoren für die zahlreichen Preise für das Entenrennen: Autohaus Gutmann, Metzgerei Vordisch, Volksbank Breisgau-Süd, Volksbank Freiburg, Volksbank Staufen, Sparkasse Staufen, Winzerkeller Ehrenstetten, Raumausstattung Ruh, Möbelschau Norsingen, Kur- und Bäderverwaltung Bad Krozingen, Getränke Karl Mattheis, Getränke Jesse, Firma Hübner, Elektro Glatz, Elektro Albert, Radsport Maier, Kirchberg Apotheke, Breisgau Apotheke, Spritshop, Gärtnerei Schweitzer, Gemüse Grammelsbacher, Obsthof Ruh, Rewe, Bäckerei Heitzmann, Bäckerei Kaiser, Weingut Stehlin, Schlierberghof, Firma Kraft/ Familie Schmiedle. Norbert Faller, Klaus Kerber, Stiefvater Franz, Friseur Heike Giesler, Damaris Ludwig, Magnetschmuck Georg Tschernich. BLHV Ortsverein Kirchhofen Vorverkaufskarten für die BADENMESSE 2012 mit der 19. BALA - Badische Landwirtschaftsausstellung vom 8. bis 16. September 2012 Verbilligte Karten zum Preis von 5,50 (statt 7,50) für Erwachsene sind erhältlich bei: Johann Wiesler, Kirchhofen Tel Eintrittskarte = Fahrausweis für das gesamte Netz des Regio- Verkehrsverbundes Freiburg in den Landkreisen Breisgau- Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg. Fahren Sie kostenfrei mit Bussen und Bahnen zur Messe und zurück. Ihr BLHV Ortsverein Kirchhofen Ein großes Dankeschön für die Essensgutscheine der Gaststätten: Kohler, Ambringer Bad, Bella Vita, Löwen, Bolando und Lorenz- Strauße. Dank der großzügigen Spender konnten 58 Preise vergeben werden. Die Gewinner der ersten 10 Preise sind: 1. Ente 454 Megane Cabrio: 3 Tage und 500 frei-km : Familie Wilhelm, Ehrenstetten 2. Ente 689 Spanferkel oder Einkaufsgutschein für 180,- : Waltraud Kury 3. Ente 57 Fresskorb im Wert von 75,- : Kolb, Ringwald, Marga, Tunsel 4. Ente 905 Sparbuch 50,- : Lilith Rothe, Kirchhofen 5. Ente 894 Weinkorb 35,- : Anna-Lena Nägele, Ehrenstetten 6. Ente 442 Gutschein für Weihnachtsbaum: Angelika Tessmann, Ehrenstetten 7. Ente 842 Tischventilator: Otto Nußbaumer, Offnadingen 8. Ente 290 Bauernkorb: Louis Grether, Biengen 9. Ente 606 Auswahl Obstbrand: Doreen Bibas, Ehrenstetten 10. Ente 291 Bierfässle und Gläser: Sven Herr, Biengen und viele weitere Preise. Mit freundlichen Grüßen Monika Stefan Achtung Schulabgänger 2013: Kluge Köpfe für die Rente gesucht Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sucht Kluge Köpfe für die Rente für ihre vier Ausbildungsund Studiengänge! Bis spätestens 15. Oktober 2012 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und Ausbildungsjahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Gehalt im Monat.Erstinformationen erhalten Sie persönlich in unserem Regionalzentrum in Freiburg - Ansprechpartnerin Frau Regina Mayer. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter und unter Ende des redaktionellen Teils

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Akademie Gevelinghausen

Akademie Gevelinghausen Akademie Gevelinghausen Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs. 2 SGB VII)

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Kontaktvorlage MikroPublic

Kontaktvorlage MikroPublic Kontaktvorlage MikroPublic Hallo MikroLiteraten, schön, dass ihr an alles denkt. So eine Kontaktvorlage ist ganz schön praktisch im hektischen Alltag. Damit es für uns alle angenehm wird, versuche ich,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Begrüßungsbuch der Schulstation 2008 egrüßungs uch r chulst tion Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Hallo, lieber! Die Schüler und die Erwachsenen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr