Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis

Ähnliche Dokumente
Weihnachten Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrnachrichten Ausgabe 1 vom bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

K I R C H E N B L A T T

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste und Termine

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Unsere Gottesdienste

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

K I R C H E N B L A T T

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

St. Johannes Baptist, Garrel

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Frantz Mauritz Clüter,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Advent und Weihnachten

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Pfarrbrief Weihnachten 2014

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

01. bis 13. April 2014

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Advent und Weihnachten

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gottesdienstordnung vom bis

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Liebe Schwestern und Brüder!

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

FROHES WEIHNACHTSFEST

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mariae Namen Gensungen

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Das Gemeindebüro-Team wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Bilder aus der alten Zeit

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrnachrichten. St. Marien (Berlin-Reinickendorf) Dezember 12/2016 Januar 01/2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Transkript:

St. Agatha, Blintrop - St. Antonius, Eisborn - St. Barbara, Mellen -, - St. Georg, Küntrop -, - St. Johannes, Langenholthausen - St. Lambertus, Affeln - St. Lucia, Altenaffeln - St. Michael, Volkringhausen - St. Nikolaus, Beckum Pfarrnachrichten Ausgabe 13 vom 23.12. 2017 bis 28.01.2018 Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. (Lk 2,11) Liebe Leser/innen der Pfarrnachrichten, so sagt es uns das Evangelium der Heiligen Nacht. Der Engel Gottes spricht diese so lange vom Volk Israel erwartete Botschaft zu den Hirten auf dem Feld, und nicht nur ihnen ruft er dies zu, sondern auch uns heute. In Jesus Christus wird Gott Mensch, etwas, was es bis dahin auf der Erde nicht gegeben hat, ein wahrlich historischer Moment. Wenn vor über 2000 Jahren nur ein einfacher Mensch das Licht der Welt in Bethlehem erblickt hätte, würden wir wohl heute kaum Weihnachten feiern. Gott wird Mensch, um uns zu retten. Gott wird einer von uns, um uns von unserer Schuld zu befreien. Er rettet die Welt nicht triumphal, sondern still und unscheinbar mit der Geburt eines kleinen, hilfsbedürftigen Kindes aus der Jungfrau Maria. Jesus Christus rettet die Welt in seinem irdischen Leben auch nicht durch einen politischen Umsturz, sondern durch sein Leiden, sein Kreuz und seine Auferstehung. So wie Gott in die Welt gekommen ist, so kommt er auch immer wieder zu mir. Ich muss ihm mein Herz öffnen, damit er zu mir kommen kann, damit auch ich gerettet werde. In der Stille ist Gott zu finden. Für uns heute oft ungewohnt, denn Stille kommt kaum mehr vor bei uns. Vielleicht ist es für uns so ungewohnt wie damals, als alle mit einem anderen Handeln Gottes gerechnet haben. Diese Stille besingt eines der wohl bekanntesten Weihnachtslieder, das Heiligabend 1818 in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt wurde. Der Hilfspfarrer Joseph Mohr schrieb das Gedicht und der Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber schuf die bekannte Melodie von Das Lied ist mittlerweile in 300 Sprachen verfasst und verbreitet so die Botschaft von der stillen, heiligen Nacht, in der ganz klein und in aller Stille unsere Rettung begann. Die Kirche St. Nikola in Oberndorf ist leider nicht erhalten. Dafür steht, wie auf dem Bild zu sehen, dort eine kleine, von Touristen gut besuchte Kapelle, die an die Entstehung und vor allem an die Botschaft des Liedes erinnert. Ich wünsche Ihnen und Euch an diesem Weihnachtsfest die Erfahrung der wirklichen stillen Nacht, in der Gott erfahrbar wird, damit jeder spüren kann, er ist für mich da. Ich wünsche uns als Gemeinde den Mut, es laut in die Welt zu singen, so wie es das Lied Stille Nacht tut: Christ der Retter ist da! Vikar Tobias Kiene Stille Nacht, heilige Nacht! Bildquelle: Privat - Vikar Kiene 1

Gottesdienste Samstag, 23. Dezember Kollekte für die Pfarrgemeinde Pastoralverbund -Hönnetal St. Agatha Blintrop St. Michael Volkringhausen 10:00 Üben der Messdiener/innen in ihren jeweiligen Gemeinden für die Christmessen um 16:30 Uhr (Affeln,, ) 11:00 Üben der Messdiener/innen in ihren jeweiligen Gemeinden für die Christmessen um 18:30 Uhr (Beckum, Küntrop, Langenholthausen) 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Advent, im Anschluss Austeilen des Friedenslichtes, anschließend Türkollekte der Malteser-Jugend 17:00 Vorabendmesse zum 4. Advent 18:00 Vorabendmesse zum 4. Advent Sonntag, 24. Dezember Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Barbara Mellen St. Antonius Eisborn 9:30 Hochamt zum 4. Advent 1. Jgd. + Hubert Grevener 1. Jgd. + Etta Grevener 10:00 Hochamt zum 4. Advent 1. Jgd. + Gisela Neuhaus 11:00 Hochamt zum 4. Advent 4. Adventsonntag Sonntag, 24. Dezember St. Antonius Eisborn St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop St. Johannes Langenholthausen Zu den Krippenfeiern oder Weihnachtsmessen bringen die Kinder ihr Krippenopfer mit. 14:30 Krippenfeier, gestaltet vom Kindergarten 14:30 Krippenfeier 15:00 Krippenfeier 15:00 Krippenfeier, gestaltet vom Kindergarten St. Antonius 15:30 Krippenfeier 15:30 Krippenfeier Heiligabend 2

Gottesdienste Sonntag, 24. Dezember Kollekte in den Christmessen: für Adveniat Zu den Weihnachtsmessen bringen die Kinder ihr Krippenopfer mit. Heiligabend Kerzen werden vor den Christmessen zum Preis von 1,00 Euro angeboten. St. Lambertus Affeln 16:30 Christmesse Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); Leb. u. ++ Fam. Bösterling / von Düren; Leb. u. ++ Fam. Waltermann / Ohm / Venohr; ++ Fam. Albersmeier - Becker u. Preuß; ++ Christoph Chmielorz u. Konrad Orant; + Karl Heinz Bathe; + Bruno Kandulski; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Joachim Kardinal Meisner; Leb. u. ++ Fam. Humberg, Wulf, Schönenberg-Arnold; ++ Ernst u. Agnes Terbrüggen; ++ Ehel. Theodor u. Ferdinande Münstermann, Hubert Känzler u. Ehel. Karl Känzler; + Rita Hagen; Leb. u. ++ Fam. Köster u. Ostmann; + Filippo Distefano; ++ Ehel. Elisabeth u. Engelbert Blüggel; + Henrika Schewell; + Margarete Bliß; ++ Ehel. Albert u. Elisabeth Müer; ++ Fam. Thiell / Schulte; ++ Fam. Braukhaus / Schelte; ++ der Familie; + Josef Drees; ++ Josef u. Kläre Dransfeld; + Benno Tinnefeld; Leb. u. ++ Fam. Kramer / Schneider 16:30 Christmesse 1. Jgd. + Gertrud Flöper Leb. u. ++ Fam. Arens / Vielhaber; ++ Walter u. Juliane Korzak; ++ Josef u. Theresia Iken u. Leon Iken; ++ Albert u. Cäcilia Schulte; ++ Gerhard u. Josefine Steringer u. Alfred u. Rosemarie Tigges; Leb. u. ++ Fam. Kircher / Schnadt / Schierhoff; ++ Helmut Kosian u. Franz Schierhoff; + Christa Teipel; ++ Elfriede u. Bernhard Conredel, Walburga u. Hubert Wiegard u. Birgit Wiegard; + Heinrich Severin; + Alfons Weber; + Gerd Kraus; ++ Anton u. Maria Neuhaus u. Herbert Neuhaus; + Maria Boekholt; + Franz Hagelüken 16:30 Familienmesse mit Krippenspiel ++ Ehel. Marianne u. Josef Hochstein; + Franz Vedder; + Rita Pingel; + Willi Schulte; Leb. u. ++ Fam. Peters / Schlotmann; + Wilhelmine Levermann u. ++ Fam. Stork; ++ Fam. Lorenz / Neuhaus Fortsetzung der Christmessen auf der folgenden Seite 3

Gottesdienste Sonntag, 24. Dezember Kollekte in den Christmessen: für Adveniat Zu den Weihnachtsmessen bringen die Kinder ihr Krippenopfer mit. Heiligabend Kerzen werden vor den Christmessen zum Preis von 1,00 Euro angeboten. St. Georg Küntrop St. Johannes Langenholthausen St. Nikolaus Beckum 18:30 Christmesse ++ Bernhard u. Ruth Schäfer; ++ Adelheid u. Egon Weber; Leb. u. ++ Fam. Brockhagen; + Martha Schwierk; Leb. u. ++ Fam. Köper / Müller; + Georg Linn; ++ Johannes u. Anni Sauer; + Herbert Rohe; Leb. u. ++ Fam. Stein / Lorenz, Erika Wolff u. Anneliese Schulte; + Gerd Köper; + Joachim Kandzior; + Theo Helleckes; + Josef Fuderholz; ++ Paul u. Elisabeth Braukhaus; + Bernhard Alberts; + Willi Griesenbruch; ++ Elisabeth u. Norbert Honseler / Buchgeister; + Meinolf Verse 18:30 Christmesse, mitgestaltet vom Männergesangverein Leb. u. ++ Fam. Nawroth / Arns / Hermes; ++ Josef u. Marianne Luzius; ++ Fam. Vorsmann / Luzius u. Egon u. Elisabeth Martin; ++ Clementine u. Franz Lösse; ++ Elisabeth u. Karl-Heinz Grote; ++ Antonia u. Franz Busche; Leb. u. ++ Fam. Regina Knecht; ++ Josef, Martha u. Josef jun. Lazer; ++ Berhardine u. Johannes Rehmes; Leb. u.++ Fam. Zöllner / Hennecke u. Leb. u. ++ Fam. Hennecke / Wagner; ++ Johannes u. Gertrud Rapp u. Pastor Engelbert Gödde; Leb. u. ++ Fam. Ruschepaul; Leb. u. ++ Fam. Robert Habbel; ++ Annelies u. Ludger Aßhoff; ++ Margareta u. Ernst Riedel u. Inge u. Erich Wagner; ++ Ehel. Otto u. Gisela Eilers; + Hedwig Müller; Leb. u. ++ Fam. Eisengardt / Lange; ++ Franz-Josef u. Johanna Lange; + Martin Lempart und zur Immerwährenden Hilfe; ++ Ehel. Franz u. Anneliese Schwartpaul, Ehel. Erich u. Martha Stork u. Ehel. Sondermann 18:30 Christmesse ++ Ehel. Klara u. Franz Honert / + Irmel Honert; ++ Ehel. Hilde u. Josef Goeke u. + Sohn Hubert; + Franz Wiethoff / ++ Ehel. Franz u. Maria Wiethoff; ++ Fam. Pröpper, Büenfeld, Rüth u. Mertens; + Christa Leibecke / + Helene Hartmann-Stahl; + Paul Fälsch; ++ Ehel. Bruno u. Anneliese Bianga / + Christel Levermann; ++ Ehel. Josef u. Irene Busche / ++ Ehel. Martha u. Heinrich Bathe; ++ Ehel. Josef u. Anna Grendel / Leb. u. ++ Fam. Steiner; ++ Fam. Levermann u. Bösterling; ++ Fam. Baumeister u. Klose, ++ Fam. Runte-Frens; ++ Ehel. Josef u. Franziska Karhoff u. + Sohn Josef / ++ Fam. Karhoff; ++ Geschwister Pröpper; + Reinhold Timmer; + Marlies Grothe / + Pastor Ernst Böhnke / + Maria Dirsus 4

Gottesdienste Montag, 25. Dezember Weihnachten Kollekte für Adveniat Hochfest der Geburt des Herrn Zu den Weihnachtsmessen bringen die Kinder ihr Krippenopfer mit. Kerzen werden vor den Hl. Messen zum Preis von 1,00 Euro angeboten. St. Agatha Blintrop St. Michael Volkringhausen 8:30 Hirtenamt, anschließend Kindersegnung + Karl-Heinz Klaes u. ++ Agnes u. Hubert Braun; ++ Magdalena u. Heinrich Schumacher; ++ Fam. Levermann / Ronzon; + Josef Vollmer; + Karin Müller; Leb. u. ++ Fam. Kauffel / Hesse; + Margarete Borghoff u. ++ Fam. Borghoff; ++ Ehel. Tusch; ++ Fam. Sasse Kuschert; + Josef Jung; ++ Alfons u. Carl Müer; ++ Antonie u. Josef Schmoll u. + Bernhard Schmoll; Leb. u. ++ Fam. Cormann / Ruwoldt; + Hubert Levermann; + Heinz Detmer; ++ Fam. Klüppel, Kaiser u. Flock; ++ Agatha u. Herbert Severin; + Herbert Verhülsdonk; + Geschwister Vollmer; + Elisabeth Köster 9:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung ++ Alois u. Agnes Schönekäse u. + Sohn Aloys / ++ Clemens u. Elisabeth Schönekäse; + Willi Baumeister / + Heinz Dodt / + Helga Grewe; + Wilhelm Szyszka; + Bernhard Neuhaus; ++ Horst u. Ursula Minkel, + Josef Butterweck; ++ Ehel. Helene u. Hubert Schönekäse / + Hildegard Eichhoff / ++ Angelika u. Georg Meyer; ++ Ehel. Josef u. Gisela Neuhaus / ++ Karl u. Agnes Cordes; + Werner Köster / ++ Ehel. Agnes u. Karl Grewe / ++ Ehel. Josef u. Maria Köster / ++ Ehel. Marianne u. Josef Arens St. Barbara Mellen St. Antonius Eisborn Pastoralverbund -Hönnetal 9:30 Festhochamt, anschließend Kindersegnung Dr. Joseph Lösse, Agnes Lösse, Magda Lösse u. Leb. u. ++ Fam. Lösse; + Theresia Prior; Leb. u. ++Fam. Wortmann / Göbel; ++ Josef u. Paula Neuhaus; ++ Ewald und Hedwig Pütter; ++ Mia u. Willi Schulte; ++ Alois u. Margarethe Honert u. Hermann Grevener; ++ Alex und Thea Waltermann; Leb. u. ++ Fam. Schröder / Bongard; ++ Josef u. Anna Busche; Leb. u. ++ Fam. Theo Riese; Leb. u. ++ Fam. Vielhaber / Buchgeister; ++ Fam. Severin / Sommer; ++ Fam. Linke / Wartenberg; + Heinrich König; ++ Ida u. Clemens Gödde; ++ Sr. Suitberta u. Sr. Bernarda; ++ Marga und Helmut Stüken; ++ Ehel. Hermann u. Elisabeth Klüter u. Sohn Bernhard; ++ Josef u. Maria Bongard; ++ Katja u. Jan Schäfer; Leb. u. ++ Fam. Grawe; Leb. u. ++ Fam. Collard / Bresser, Reinhild Stemke u. Jana Collard; + Alois Linsmann; Leb. u. ++ Fam. Schwermann; + Reinhard Lohmann; ++ Meinolf u. Hildegard Schierhoff 10:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung + Elisabeth Hoffmann u. ++ Angehörige; ++ Ehel. Josef Antoni; ++ Christel Muschner u. Maria Muschner; Leb. u. ++ Fam. Steinberg; Leb. u. ++ Fam. Peine / Schlotmann; ++ Ehel. Klemens u. Elisabeth Schulte u. ++ Ehel. Willi u. Cäcilia Löffler; + Christina Schäfer; + Franz Vedder-Aufermann u. ++ Angehörige; ++ Ehel. Gerhard u. Hildegard Reck; + Hubert Köster; ++ Eltern u. Geschwister Bianga; + Johannes Rüth; ++ Christel Levermann u. Renate Uecker; ++ Eltern Scholz u. Neuhaus; + Josef Schneider; Jgd. + Josef Antoni 10:30 Festhochamt + Hedwig Skowranek u. ++ Familienangehörige; ++ Cäcilia u. Franz Schröder; + Karl-Josef Hölscher; Leb. u. ++ Fam. Midderhoff / Koch; Leb. u. ++ Fam. Johannes Berken, ++ Agnes Honert u. Ralf Breidenbach; ++ Fam. Streiter, Sasse, Rupp; Jgd. + Josef Schneider; ++ Fam. Wilhelm Schneider u. in bestimmter Meinung; ++ Hedwig u. Heinrich Stracke; ++ Brunhilde u. Egon Grundhoff; + Anne-Marie Berken; ++ Hildegard u. Heinz Bertsch; Leb. u. ++ Fam. Herdes - Neuhaus; + Margarete Bathe; ++ Ehel. Löblein u. Margarete Wessel; + Alfred Nickut; + Renate Köster; Leb. u. ++ Fam. Steinweg, Deppe, Potthoff u. Josef Gerold 11:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung Leb. u. ++ Fam. Schulte-Horst; + Joachim Schulz (Wettmarsen); Leb. u. ++ Fam. Sauer / + Magdalene Sommer; ++ Fam. Sprenger u. Cordes, ++ Fam. Hake u. Roland; + Marianne Nagel; ++ Fam. Cordes (Grübeck); ++ Ehel. Josef u. Theresia Rüth 17:00 In der Pfarrkirche : Weihnachtslob 5

Gottesdienste Dienstag, 26. Dezember Kollekte für die Förderung von Priesterberufen Zu den Weihnachtsmessen bringen die Kinder ihr Krippenopfer mit. St. Georg Küntrop St. Lucia Altenaffeln St. Nikolaus Beckum St. Lambertus Affeln St. Johannes Langenholthausen 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus 9:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung Leb. u. ++ Fam. Maas; ++ Fam. Kothes; + Heribert Wilhelmi (von der Nachbarschaft); Leb. u. ++ Fam. Ertelt; + Günter Schlotmann; + Willi Mütherich; Leb. u. ++ Fam. Köper / Kohaupt; in bestimmter Meinung; + Hubert Fröndt; Leb. u. ++ Fam. Grünebaum / Griesenbruch; ++ Ehel. Werner u. Adelheid von der Linde; + Hildegard Engel u. Leb. u. ++ Fam. Engel u. von der Linde; + Heinrich Prior; Leb. u. ++ Fam. Verse und Stracke 9:00 Festhochamt, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Altenaffeln, anschließend Kindersegnung - Kerzen werden vor der Heiligen Messe zum Preis von 1,00 Euro angeboten - + Paul Schlotmann; ++ Fam. Schwartpaul / Grobbel; + Franz-Josef Schulte- Bröker u. + Pastor Johannes Schulte-Bröker; ++ Cäcilia u. Johannes Ernst; + Franz Wiesemann; + Hubert Rickert; + Walter Schmidt; ++ Mechtild u. Paul Schulte; + Helmut Miederhoff; Leb. u. ++ Fam. Schlotmann Kracht 9:30 Festhochamt, anschließend Kindersegnung + Walter Bathe; + Josef Pampuch; + Elisabeth Levermann; + Wilhelm Wietbüscher; + Walter Busche; ++ Fam. Lenze u. Bathe, ++ Ehel. Anni u. Heinrich Baumeister / ++ Ehel. Bernhard u. Maria Hölscher / + Hildegard Siedhoff; Leb. u. ++ Fam. Schörnich-Reppel 10:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung, im Anschluss Turmblasen vom Musikverein Affeln 1. Jgd. + Paul Weber 1. Jgd.+ Maria Lochthove zur Mutter Gottes Fam. Anton Peters; + Maria Weber; ++ Fam. Levermann D; + Annemie Levermann; + Irmgard Kühn; ++ Fam. Voß / Heinemann; + Johannes Schulte; + Anni Schulte-Maas; + Johannes Kemper u. Leb. u. ++ Fam. Kemper / Becker; Jgd. + Alfred Schlotmann u. + Axel Schlotmann; + Johanna Gödde; ++ Fam. Hoffmann / Hagen; + Werner Gierse u. + Bernadine Müller; + Hermann Müller u. + Hermann-Josef Müller; + Karl- Heinz Hoffmann u. + Margarete Hoffmann; + Manfred Liebig; + Franz Hagen- St.; ++ Fam. Stöcker; ++ Ehel. Mathilde u. Josef Schwermann 10:30 Festhochamt, anschließend Kindersegnung 1. Jgd. + Herbert Sannert Leb. u. ++ Fam. Allhoff - Cramer; ++ Fam. Danne / Klüppel, ++ Eheleute Elisabeth u. Theodor Danne, gefallene Söhne, + Paul Soreth; ++ Ehel. Albert u. Maria Rüth; ++ Ehel. Heinrich u. Cäcilia Cordes; + Friedel Rupprecht u. ++ Josef, Gertrud u. Alfred Fuderholz; Jgd. ++ Karl u. Friederike Arndt; + Paul Streiter; ++ Agnes u. Karl Cordes; + Theo Fritz; in bestimmter Meinung; + Engelbert Barton; + Dirk Lampe; ++ Fam. Heinz- Peter Gerwin u. Fam. Schaub; ++ Josef u. Mathilde Schwartpaul; ++ Hubert u. Maria Flöper; + Rita Köster 11:00 Festhochamt, anschließend Kindersegnung 1. Jgd. + Josef Arens ++ Marianne Arens, Werner Köster u. Ralf Droste; ++ Fam. Perschke / Simon; Leb. u. ++ Fam. Funke / Kemper; ++ Klementine u. Antonie u. Antonia Lösse; ++ Paul Habbel, Fam. Hake und Fam. Wiesenhöfer; ++ Mathilde Levermann u. Maria Wicker; ++ Fam. König / Gerhards; + Rudolf Habbel; Leb. u. ++ Fam. Schwartpaul / Neuhaus; ++ Hermann u. Elisabeth Cordes u. Agnes u. Ernst Obertrifter; Leb. u. ++ Fam. Anton Müller; Leb. u. ++ Fam. Eisengardt u. zum Dank; Leb. u. ++ Fam. Träger; + Ulrich Hahne; ++ Hedel u. Heinz Schäfer; + Werner Frizt 6

Gottesdienste Mittwoch, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel und Evangelist St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim in Verbindung mit dem Stadtpatronatsfest St. Johannes Jgd. ++ Hedwig u. Heinrich Stracke; + Karl-Heinz Wegener-Hesse; + Maria Völker; Leb. u. ++ Fam. Bathe u. Schlösser; ++ Fam. Polenz u. Eichhoff; + Robert Hirschmüller 16:30 Heilige Messe im Haus Annabell 18:30 Wort-Gottes-Feier 18:30 Heilige Messe Donnerstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe Leb. u. ++ Fam. Levermann / Bongard 18:00 Heilige Messe 18:30 Heilige Messe 7

Gottesdienste Freitag, 29. Dezember St. Lambertus Affeln Pastoralverbund -Hönnetal St. Antonius Eisborn St. Lambertus Affeln St. Michael Volkringhausen 8:00 Heilige Messe zum Dank Fam. Josef Schulte u. ++ Fam. Schulte 8:30 Heilige Messe 10:00 Messdienerüben in den jeweiligen Gemeinden für die Jahresschlussmessen (Affeln, und ) 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Wort-Gottes-Feier 18:00 Weihnachtskonzert mit dem Frauen-Barbershopchor Southland Voices. Eintritt frei. Spenden erwünscht. 18:00 Heilige Messe Samstag, 30. Dezember Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Johannes Langenholthausen St. Michael Volkringhausen 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Benno Tinnefeld; + Werner Taubitz; + Franz Paul; ++ der Familie; + Antonie Püttmann 17:30 Vorabendmesse + Alfons Schwartpaul-Hermes; + Clemens Funke; Leb. u. ++ Fam. Kemper / Schwartpaul-Hermes; ++ Albert u. Maria Schröer 18:45 Vorabendmesse + Marita Sprenger; + Günther Waltermann / ++ Fam. Anton Mühling 8

Gottesdienste Sonntag, 31. Dezember Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Agatha Blintrop St. Georg Küntrop St. Nikolaus Beckum 9:00 Heilige Messe + Karin Müller; ++ Ehel. Vollmer Fest der Heiligen Familie 10:00 Hochamt + Günter Schlotmann; + Gerd Köper; + Joachim Kandzior; + Hubert Schmöle; ++ Josef u. Helga Levermann u Hanna Bergmann; + Bernhard Alberts; + Heinrich Prior; zum Dank 11:00 Hochamt ++ Ehel. Josef u. Marga Rüschenberg; ++ Ehel. Franz u. Maria Paul / + Sw. Basildis / + Maria Paul; + Regina Timmer; ++ Fam. Weißmüller u. Wiesehoff; + Alexander Steiner; + Willi Runte, ++ Ehel. Anni u. Heinrich Baumeister / ++ Ehel. Bernhard u. Maria Hölscher / + Hildegard Siedhoff Sonntag, 31. Dezember Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche St. Lambertus Affeln Silvester 17:00 Jahresschlussmesse mit TeDeum und eucharistischem Segen 1. Jgd. + Hildegard Troost Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); Leb. u. ++ Fam. Waltermann / Ohm / Venohr; + Christoph Chmielorz; + Karl Heinz Bathe; Leb. u. ++ Fam. Löblein; ++ Cäcilia u. Franz Schröder; ++ Ehel. Theodor u. Ferdinande Münstermann, Hubert Känzler u. Ehel. Karl Känzler; in bestimmter Meinung; + Filippo Distefano; Jgd. + Berthold Fabricius; Leb. u. ++ Fam. Herdes - Neuhaus; + Margarete Bliß; + Heinrich Cordes; + Rita Köster 17:00 Jahresschlussmesse mit TeDeum und eucharistischem Segen ++ Franziska u. Karl Kaus; ++ Fritz u. Hedel Volkmer; ++ Maria u. Fritz Kolossa; + Josef Vielhaber; + Charlotte Neuhaus; ++ Josef u. Antonia Mettken; Jgd. + Norbert Otto; Leb. u. ++ Fam. Bergner / Hemeier; Leb. u. ++ Fam. Hermann Neuhaus u. Fam. Piepenbrink; ++ Elfriede u. Bernhard Conredel, Walburga u. Hubert Wiegard u. Birgit Wiegard 17:00 Jahresschlussmesse mit TeDeum und eucharistischem Segen ++ Ehel. Marianne u. Josef Hochstein; + Wolfgang Müller u. Leb. u. ++ Fam. Levermann / Herdes; + Werner Gierse u. + Bernadine Müller; + Hermann Müller u. + Hermann-Josef Müller; + Rita Pingel; + Heribert Kemper, + Rita Korsten u. + Hugo Schulte; + Annemie Levermann; ++ Fam. Levermann D. 9

Montag, 01. Januar Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche St. Antonius Eisborn St. Barbara Mellen Gottesdienste Neujahr Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); Theo Fritz; + Margarete Bathe; in bestimmter Meinung; ++ Luzie u. Norbert Negwer; Leb. u. ++ Fam. Kramer - Schneider 11:00 Hochamt ++ Ehel. Josef u. Maria Danne 11:00 Hochamt ++ Geschwister Schwartpaul-Hermes; + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige; + Elisabeth Reck; + Günter Reck; in bestimmter Meinung - H. Dienstag, 02. Januar St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop 8:00 Heilige Messe + Elisabeth Levermann 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim + Dechant Josef Löcker (PZB); + Maria Völker; ++ Josef u. Wolfgang Riese; ++ Gerd u. Maria Herrmann; zu den hl. Schutzengeln - Fam. Hagen / Neise 18:30 Heilige Messe der kfd in bestimmter Meinung Mittwoch, 03. Januar St. Lambertus Affeln St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 8:30 Wort-Gottes-Feier 16:30 Wort-Gottes-Feier im Haus Annabell 18:00 Rosenkranzgebet, gestaltet von der kfd 18:30 Heilige Messe 18:30 Heilige Messe 10

Gottesdienste Donnerstag, 04. Januar Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Antonius Eisborn 8:00 Wort-Gottes-Feier 14:15 Neheimer Senioren besuchen die er Krippe 16:30 Neheimer Senioren besuchen die r Krippe, anschließend Weihnachtsandacht 18:00 Heilige Messe 18:30 Heilige Messe Freitag, 05. Januar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe für bestimmte Verstorbene 8:30 Wort-Gottes-Feier 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Heilige Messe + Paul Stüeken Herz-Jesu-Freitag 11

Gottesdienste Samstag, 06. Januar Kollekte für die Mission in Afrika St. Georg Küntrop St. Michael Volkringhausen 10:00 Andacht mit Aussendung der Sternsinger 10:00 Andacht mit Aussendung der Sternsinger 10:00 Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes Festprediger: Dechant Johannes Hammer Leb. u. ++ der Schützenbruderschaft; Leb. u. ++ der Gemeinde 10:00 Andacht mit Aussendung der Sternsinger 14:00 Andacht mit Aussendung der Sternsinger Erscheinung des Herrn St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln St. Michael Volkringhausen 17:00 Vorabendmesse Sechswochenamt + Margarethe Bathe ++ Fam. Preuß; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Pater Matthäus; Leb. u. ++ Fam. Bösterling - von Düren; + Rita Köster 17:30 Vorabendmesse mit Segnung der Sternsinger für die morgige Sternsingeraktion Jgd. ++ Johannes u. Resi Vedder u. Leb. u. ++ Fam. Vedder; + Christina Schäfer; ++ Hildegard Siedhoff u. Henny Zoll 18:30 Vorabendmesse + Hubert Rickert 18:45 Vorabendmesse + Rudolf Krutmann; Leb. u. ++ Fam. Kolossa 12

Gottesdienste Sonntag, 07. Januar Kollekte für die Mission in Afrika St. Lambertus Affeln St. Johannes Langenholthausen St. Barbara Mellen St. Antonius Eisborn St. Nikolaus Beckum Taufe des Herrn 9:00 Familienmesse mit Aussendung der Sternsinger aus Affeln, Altenaffeln und Blintrop + Bernadine Müller u. + Klara Huster; Jgd. + Karl-Heinz Hoffmann; ++ Ehel. Heinz u. Anne Schulte u. ++ Fam. Jakob / Schulte; Leb. u. ++ Fam. Peters / Schlotmann; + Holger Hitzblech u. ++ Fam. Schröer; ++ Ehel. Marianne u. Josef Hochstein 9:30 Hochamt + Theo Riese; ++ Stefan Stüppardt, Gerhard Stüppardt u. Maria u. Anton Schwartpaul; Leb. u. ++ Fam. Kircher / Schnadt / Schierhoff; + Michael Schrimpf; + Hans Dippong; ++ Ehel. Wiemann u. Rainer Wiemann 10:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger ++ Fam. Fleischer; + Mia Kleine; Leb. u. ++ Fam. Kleine / Kemper; ++ Wilhelm Roschko u. Leopold Kapler; ++ Anna u. Klemens Schäfer; + Paul Habbel; Leb. u. ++ Fam. Schwartpaul / Neuhaus; ++ Ehel. Rosemarie u. Werner Grote; + Engelbert Schäfer; + Hedwig Müller 10:30 Die Sternsinger beginnen ihre Besuche bei den Gemeindemitgliedern. 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); ++ Elisabeth Tary u. Maria Battel; + Christoph Chmielorz; Jgd. + Herbert Neuhaus; ++ Ehel. Josef u. Emma Schneider; + Margarete Bathe; + Renate Köster; Leb. u. ++ Fam. Traud, Samosny u. Paris; Jgd. + Maria Flöper / Hubert Flöper; ++ Josef u. Mathilde Schwartpaul; ++ Fritz u. Emmi Tinnefeld 11:00 Andacht mit Aussendung der Sternsinger 11:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger ++ Robert u. Caroline Daniel / ++ Heinrich u. Josefa Freiburg / ++ Peter u. Theresia Diedrich; ++ Fam. Fälsch-Gödde / ++ Ehel. Bruno u. Anneliese Bianga; ++ Ehel. Josef u. Hilde Goeke u. + Sohn Hubert; + Hermann Levermann; ++ Ehel. Maria u. Gerhard Finke; ++ Fam. Grothe u. Pröpper 14:30 Taufe von Elina Sia Fischer und Clara Zimmermann 18:00 Gemeinsames Neujahrskonzert vom Männerchor 1874 e.v., Musikverein, Kirchenchor und dem Chor Melodie Mellen. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. 13

Gottesdienste Dienstag, 09. Januar St. Nikolaus Beckum St. Lucia Altenaffeln St. Georg Küntrop 8:00 Wort-Gottes-Feier 8:30 Wort-Gottes-Feier der kfd, anschließend Frühstück 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim + Pater Matthäus (PZB); Leb. u. ++ Fam. Polenz u. Eichhoff / + Robert Hirschmüller; ++ Maria Kaiser u. Kinder u. Hildegard Kottlors; ++ Geschwister Zelder; ++ Theodor u. Berta Zelder u. Kinder 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Heilige Messe + Josef Schwermann; Leb. u. ++ Fam. Griesenbruch / Fuderholz Mittwoch, 10. Januar St. Barbara Mellen St. Nikolaus Beckum 8:30 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück + Elisabeth Hoffmann u. ++ Angehörige; + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige; + Rudi Hoffmann 8:30 Heilige Messe + Josef Drees 16:30 Wort-Gottes-Feier im Haus Annabell 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Donnerstag, 11. Januar St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück ++ Antonie u. Josef Schmoll u. + Bernhard Schmoll; ++ Fam. Klüppel, Kaiser u. Flock; ++ Geschwister Vollmer; + Theresia Schimmel u. + Wilhelm Schimmel 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück Leb. u. ++ der kfd 8:00 Heilige Messe der Grundschule 11:45 Mittagsgebet - Alle sind herzlich eingeladen! 16:30 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 17:45 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Wort-Gottes-Feier 14

Gottesdienste Freitag, 12. Januar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Heilige Messe der kfd, anschließend Frühstück ++ Ehel. Marianne u. Josef Hochstein; + Wolfgang Müller u. ++ Fam. Levermann / Herdes; + Franz Opiela u. ++ Ehel. Jakob; + Wilhelmine Levermann (von der kfd) 8:30 Heilige Messe der kfd 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Heilige Messe 18:00 Wort-Gottes-Feier Samstag, 13. Januar Kollekte für die Familienseelsorge Pastoralverbund -Hönnetal 15:30 Taufeltern-Nachmittag im Marienheim (Raum unter dem Kindergarten) für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten. Die Paten sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen. Treffpunkt an der -Kirche. 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit St. Johannes Langenholthausen St. Lambertus Affeln St. Nikolaus Beckum 17:00 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Männerchor 1874 e.v, anschließend Generalversammlung Sechswochenamt + Paul Lübke / 1. Jgd. + Diemut Danne-Scholz Leb. u. ++ Männerchor 1874 e.v.; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; ++ Ehel. Theodor u. Ferdinande Münstermann, Hubert Känzler, Ehel. Karl Känzler 17:00 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Männergesangverein Amicitia Sechswochenamt + Alfons Rohleder Leb. u. ++ des Männergesangvereins Amicitia ; + Gerd Isop; ++ Kurt u. Maria Hollstein u. Reinhold Hollstein; + Bernd Severin; Ehel. Magda u. Hubert Priggel; ++ Ludwig u. Marga Riese; ++ Willi u. Agnes Schlotmann; + Reinhard Neuhaus; + Theresia Prior; + Reinhold Vielhaber; + Hildegard Schierhoff (vom Jahrgang); ++ Hans-Josef u. Marlies Klein; + Heinz Geuyen; ++ Änne u. Agnes Schulte 17:30 Vorabendmesse mit Beteiligung der Schützenbruderschaft, anschließend Generalversammlung Leb. u. ++ der Schützenbruderschaft; ++ Fam. Vorsmann / Luzius u. Egon u. Elisabeth Martin; + Alfons Schwartpaul-Hermes; ++ Bernhardine u. Johannes Rehmes; ++ Klemens u. Antonie u. Antonia Lösse; Leb. u. ++ Fam. Anton König; Leb. u. ++ Fam. Schwermann / Kempmann 18:30 Vorabendmesse Sechswochenamt + Mathilde Erner / Sechswochenamt + Wilhelm Lorenz + Franz Erner; + Gerda Lorenz, + Erika Wolf u. + Wilhelm Neuhaus; Jgd. + Wilhelm Cordes, + Elsbeth Cordes u. + Astrid Klüppel; Jgd. + Anni Linnemann u. ++ Fam. Linnemann, Wirth / Wilmes 18:45 Vorabendmesse 30-tg. Seelenamt + Heinz Teichert / Sechswochenamt + Elisabeth Prumbaum + Josef Prumbaum / + Martin Prumbaum; + Alfons Allefeld; ++ Fam. Runte-Frens; ++ Fam. Pröpper, Büenfeld, Rüth u. Mertens; ++ Heinrich u. Veronika Krutmann; ++ Ehel. Franz u. Maria Wiethoff; + Wilhelm Wietbüscher 15

Sonntag, 14. Januar Kollekte für die Familienseelsorge St. Agatha Blintrop St. Georg Küntrop St. Antonius Eisborn Gottesdienste 2. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Heilige Messe Jgd. + Karin Müller; zum Dank Fam. Cormann; + Josef Vollmer; + Karl- Heinz Klaes u. ++ Agnes u. Hubert Braun; ++ Carl u. Alfons Müer; Jgd. ++ Agatha u. Herbert Severin; + Herbert Verhülsdonk 10:00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder ++ Elisabeth u. Bernhard Fröndt; + Georg Linn; + Hubert Fröndt; Leb. u. ++ Fam. Schilling / Hammeke; + Willi Griesenbruch; Leb. u. ++ Fam. M. Verse; + Hortensia Diebel; zur Immerwährenden Hilfe 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); ++ Christoph Chmielorz u. Großeltern Chmielorz; ++ Cäcilia u. Franz Schröder; + Filippo Distefano; Leb. u. ++ Fam. Rotermund; ++ Fam. Hermann Herdes; + Margarete Bathe; + Benno Tinnefeld 11:00 Hochamt, anschließend Neujahrstreffen 2. Jgd. + Hubert Danne; ++ Fam. Hake u. Roland; Leb. u. ++ Fam. Kluczka + Franz-Josef Spiekermann / ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Spiekermann / ++ Josef, Gertrud u. Marie Schörnich; + Magdalene Schuchardt Dienstag, 16. Januar St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop 8:00 Heilige Messe 10:00 Wort-Gottes-Feier im Altenpflegeheim 18:30 Heilige Messe in bestimmter Meinung 19:30 Komplet, gestaltet vom Kolpingforum der Kolpingsfamilie e.v. 16

Gottesdienste Mittwoch, 17. Januar St. Lambertus Affeln St. Nikolaus Beckum St. Antonius Eisborn St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln 8:00 Schul-Wort-Gottes-Feier der Grundschule 8:30 Wort-Gottes-Feier 16:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes Leb. u. ++ der Schützenbruderschaft; + Pastor Johannes Schulte-Bröker; + Marianne Nagel; + Brigitta Mutzenbach / ++ Ehel. Rudolf u. Maria Mutzenbach 18:30 Heilige Messe + Maria Dittrich u. Leb. u. ++ Angehörige 18:30 Heilige Messe Donnerstag, 18. Januar St. Agatha Blintrop St. Barbara Mellen St. Johannes Langenholthausen 8:00 Heilige Messe + Heinz Detmer; + Elisabeth Köster 11:45 Mittagsgebet - Alle sind herzlich eingeladen! 16:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder 16:30 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 18:00 Wort-Gottes-Feier 17

Gottesdienste Freitag, 19. Januar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Wort-Gottes-Feier 8:30 Heilige Messe ++ Ehel. Heinrich Grevener 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Heilige Messe + Adelheid Stüeken 18:00 Heilige Messe Samstag, 20. Januar Kollekte für die Erhaltung kirchlicher Gebäude St. Johannes Langenholthausen St. Georg Küntrop St. Antonius Eisborn 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse, mit Beteiligung der Schützenbruderschaft, anschließend Generalversammlung Leb. u. ++ Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Sebastian e.v.; ++ Fam. Albersmeier - Becker; ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Auguste Schierhoff 17:00 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Männergesangverein, anschließend Generalversammlung ++ Rudi u. Edeltraud Schäfer; ++ Ernst Riedel u. Eltern u. Verwandte; ++ Fam. König / Gerhards 17:30 Vorabendmesse, mit Beteiligung der Schützenbruderschaft, anschließend Generalversammlung Leb. u. ++ der Mitglieder der St. Sebastian Schützenbruderschaft Küntrop; Jgd. + Klaus Kothes; ++ Johannes u. Anni Sauer; + Rudi Bültmann; ++ Theo Helleckes u. ++ Eltern u. Geschwister; ++ Alfons Fuderholz u. Luise Zabel; ++ Elisabeth u. Norbert Honseler; ++ Fam. Grünebaum; Leb. u. ++ Fam. Fuderholz; + Meinolf Verse; Jgd. + Bernhard Schäfer; + Ruth Schäfer; ++ Bernhard, Elisabeth u. Hubert Fröndt; Leb. u. ++ Fam. Verse und Stracke 18:45 Vorabendmesse + Joachim Schulz (Wettmarsen); ++ Ehel. Josef u. Theresia Rüth 18

Gottesdienste Sonntag, 21. Januar Kollekte für die Erhaltung kirchlicher Gebäude St. Lucia Altenaffeln St. Barbara Mellen St. Michael Volkringhausen St. Nikolaus Beckum 9:00 Heilige Messe 1. Jgd. + Franz-Josef Schulte-Bröker + Ferdi Midderhoff 3. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Hochamt Sechswochenamt + Maria Neuhaus 1. Jgd. + Christa Teipel + Anni Schulte; ++ Ludger van Meegen u. Bernhard u. Maria Hammecke; + Josefine Steringer; ++ Thomas u. Maria Schulte; + Maria Boekholt; ++ Anton Neuhaus u. Herbert Neuhaus; Leb. u. ++ Fam. Arens / Vielhaber / Herdes 10:00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder + Bernhard Prumbaum; ++ Ehel. B. u. Ag. Cordes; + Mechthild Grendel u. ++ Josef u. Josefa Grendel; + Christina Schäfer 10:30 Hochamt Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); ++ Fam. Cordes Helle u. Mellen; + Christoph Chmielorz u. zum Dank Fam. Sven Chmielorz; Leb. u. ++ Fam. Miglanz; + Christel Oehms geb. Riese; ++ Ehel. Josef u. Emma Schneider; 3. Jgd. + Richard Wenniges; + Margarete Bathe; Leb. u. ++ Fam. Humberg-Wulf, Schönenberg-Arnold; + Annemarie Dransfeld; + Vera Sauer; + Leb. u. ++ Fam. Köster / Ostmann; + Engelbert Burton 11:00 Hochamt 1. Jgd. + Bernhard Neuhaus Leb. u. ++ Fam. Neuhaus-Flügge 17:00 Pastor-Kudla-Konzert Montag, 22. Januar St. Georg Küntrop 16:30 Kirchenführung für Erstkommunionkinder 19

Gottesdienste Dienstag, 23. Januar St. Nikolaus Beckum St. Georg Küntrop 8:00 Heilige Messe - 1. Antoniusdienstag - ++ Fam. Grendel u. Thomas; ++ Ehel. Franz u. Antonie Levermann; + Heinz Levermann; ++ Ehel. Eberhard u. Sophie Wortmann; + Marlies Grothe 10:00 Heilige Messe im Altenpflegeheim 17:00 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 18:30 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 24. Januar St. Nikolaus Beckum St. Lambertus Affeln St. Johannes Langenholthausen St. Lucia Altenaffeln 8:30 Heilige Messe 16:30 Heilige Messe im Haus Annabell 17:00 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 17:30 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 18:00 Heilige Messe ++ Hermann u. Elisabeth Cordes 18:30 Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 25. Januar Bekehrung des Apostels Paulus St. Agatha Blintrop St. Johannes Langenholthausen St. Barbara Mellen St. Antonius Eisborn 8:00 Heilige Messe ++ Antonie u. Josef Schmoll u. + Bernhard Schmoll; ++ Ehel. Vollmer 11:45 Mittagsgebet - Alle sind herzlich eingeladen! 16:30 Kirchenführung für Erstkommunionkinder 17:00 Üben der Erstkommunionkinder für die Vorstellungsmesse 17:00 Heilige Messe vor der Generalversammlung der kfd 18:30 Heilige Messe 20

Gottesdienste Freitag, 26. Januar St. Lambertus Affeln St. Antonius Eisborn St. Michael Volkringhausen 8:00 Heilige Messe + Werner Gierse u. + Hermann Müller; + Klara Huster u. + Bernadine Müller 8:30 Heilige Messe 14:30 Andacht - Wir beten für den Frieden. 15:00 Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres im Altenpflegeheim 18:00 18:30 Eucharistische Anbetung Wort-Gottes-Feier 18:00 Heilige Messe Samstag, 27. Januar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Barbara Mellen St. Lucia Altenaffeln St. Michael Volkringhausen 16:00 bis 16:30 Beicht und Gesprächsmöglichkeit 17:00 Vorabendmesse ++ Ehel. August u. Cäcilia Kottlors; + Pfr. Hans Buschor; Jgd. + Dieter Messer; ++ Benno Tinnefeld u. Peter Vierkante 17:30 Vorabendmesse, mitgestaltet vom Männergesangverein Eintracht Mellen + Elisabeth Hoffmann u. ++ Angehörige; Leb. u. ++ Fam. Freiburg u. Schwartpaul-Hermes; + Heinrich Schierhoff; Jgd. + Ralf Schierhoff; Leb. u. ++ Fam. Anton Antoni; + Paul Schmitz-Schäfer 18:30 Vorabendmesse 18:45 Vorabendmesse 21

Sonntag, 28. Januar Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Agatha Blintrop St. Lambertus Affeln St. Nikolaus Beckum Gottesdienste 9:00 Heilige Messe + Karl-Heinz Klaes u. ++ Agnes u. Hubert Braun 4. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Jgd. + Mia Pingel u. ++ Fam. Pingel / Degenhardt 9:30 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder ++ Ehel. Wiemann u. Rainer Wiemann; ++ Alois u. Margarethe Honert u. Hermann Grevener; + Maria Neuhaus (von der kfd) 10:30 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Leb. u. ++ des Pastoralverbundes -Hönnetal (PZB); Jgd. + Paul Stüeken; ++ Christoph Chmielorz u. Konrad Orant; + Antonie Püttmann; in bestimmter Meinung; ++ Agnes u. Paul Brink; ++ Fam. Wilhelm Schneider u. in bestimmter Meinung; + Irmgard Reichold; Leb. u. ++ Fam. Reichold; Jgd. + Mathilde Schwartpaul, + Josef Schwartpaul u. ++ Hubert u. Maria Flöper 11:00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder ++ Ehel. Otto u. Luise Grothe; ++ Josef u. Franziska Karhoff; Leb. u. ++ Fam. Schörnich-Reppel 14:30 Taufe von Mia Camminady 22

Übungstermine für Messdiener/innen im Pastoralverbund -Hönnetal Für die Messdiener/innen im Pastoralverbund sind folgende Übungstermine in ihren Gemeinden festgelegt worden: Samstag, 23. Dezember: Üben für die Christmessen an Hl. Abend: 10:00 Uhr für die Christmessen um 16:30 Uhr (Affeln, und ) und 11:00 Uhr für die Christmessen um 18:30 Uhr (Beckum, Küntrop und Langenholthausen). Beicht und Gesprächsmöglichkeit Grundsätzlich besteht im Pastoralverbund -Hönnetal am Samstagnachmittag in der -Kirche in der Zeit zwischen 16:00 und 16:30 Uhr die Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch. Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesem Jahr macht sich die Malteser Jugend wieder auf den Weg nach Dortmund zum Aussendungsgottesdienst des Friedenslichtes aus Bethlehem. Die Malteser-Jugend lädt Vertreter/innen aus allen Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes - Hönnetal und der Ev. Kirchengemeinde herzlich dazu ein, das Friedenslicht im Anschluss an die Vorabendmesse am Samstag, 23. Dezember, um 17:00 Uhr in sowohl in ihre Kirchen und Kapellen als auch mit nach Hause zu nehmen. An den Kirchen-Ausgängen bittet die Malteser- Jugend nach der Vorabendmesse um eine Türkollekte für ihre Arbeit. Allen Spendern schon jetzt vielen Dank und Vergelt s Gott. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat- Aktion 2017 Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik wird vielen Menschen, besonders Frauen, ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten verwehrt. Als Tagelöhner, Hausbedienstete oder Straßenhändlerinnen müssen sie oft unter schwersten Bedingungen für das Familieneinkommen sorgen. Zum Nötigsten reicht es häufig dennoch nicht; vielfach müssen die Kinder mitarbeiten. Dieser Zustand ist ungerecht und unhaltbar. Als Christen wissen wir, dass es zur Botschaft der Bibel ebenso wie zum Auftrag der Kirche gehört, für die Belange der Armen und Entrechteten einzutreten. Dazu zählt auch, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechte Entlohnung einzufordern. Der Jakobusbrief im Neuen Testament findet deutliche Worte hierzu: Der Lohn der Arbeiter, [...] den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a). Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik lässt die Menschen in solch himmelschreienden Situationen nicht allein. Sie steht an der Seite der Ausgebeuteten und aller, die in menschenunwürdigen Verhältnissen arbeiten müssen. Hierauf macht uns die diesjährige Adveniat-Aktion unter dem Motto Faire Arbeit. Würde. Helfen. aufmerksam. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest unterstützen wir auch dieses Engagement. Durch eine großherzige Spende zeigen wir unsere Solidarität, besonders mit den Armen und Ausgebeuteten. Bleiben wir mit ihnen auch im Gebet verbunden. Der Erzbischof von Paderborn ǂ Hans-Josef Becker Erzbischof von Paderborn Quelle: Auszug aus dem Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Paderborn, Ausgabe 10/2017. www.erzbistum-paderborn.de - A bis Z - Amtsblatt Weihnachtslob Am 1. Weihnachtsfeiertag sind alle Gemeindemitglieder aus den Gemeinden des Pastoralverbundes -Hönnetal für 17:00 Uhr recht herzlich in die -Kirche zur Teilnahme am Weihnachtslob eingeladen. 23

Pastoralverbund -Hönnetal Kindersegnung am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag Auch in diesem Jahr wird im Anschluss an die Hl. Messen der Kindersegen erteilt. Die einzelnen Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Gegebenenfalls nutzen Sie die Hl. Messen in den anderen Gemeinden. Öffnungszeiten der Pfarrbüros und des Pastoralen Zentralbüros Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros und der Pfarrbüros vor Ort finden Sie auf der letzten Seite dieser Pfarrnachrichten. Nutzen Sie bitte auch die Öffnungszeiten in den Nachmittags und Abendstunden: Montag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Beckum. Dienstag 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr in Küntrop und am Donnerstag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pastoralen Zentralbüro in. Sie können Ihre Anliegen in allen Pfarrbüros und im Pastoralen Zentralbüro vorbringen. Die Pfarrsekretärinnen stehen ständig untereinander in Kontakt und leiten Ihr Anliegen ggfs. entsprechend weiter. In den Weihnachtsferien ist das Pastorale Zentralbüro am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Die Pfarrbüros vor Ort bleiben in der Zeit vom 27. Dezember bis 08. Januar geschlossen. Übungstermin für Messdiener/innen im Pastoralverbund -Hönnetal Für die Messdiener/innen im Pastoralverbund ist folgender Übungstermin in den Gemeinden,, St. Lambertus festgelegt worden: Freitag, 29. Dezember, 10:00 Uhr: Üben für die Jahresschlussmessen. Die Geistlichen bitten alle eingeteilten Messdiener/ innen, unbedingt zum Üben zu kommen. Weihnachtskonzert in St. Lambertus Affeln Der Affelner Frauen-Barbershopchor "Southland Voices" lädt für Freitag, 29. Dezember, zu einem Weihnachtskonzert in die St. Lambertus- Kirche ein. Zu hören sein wird ebenfalls das Ensemble "Reine Männersache". Die Chöre präsentieren im ersten Teil internationale Sakral- und Weihnachtsmusik. Dabei treten sie sowohl jeder für sich als auch gemeinsam auf. Im zweiten Teil singen die "Southland Voices" ein kleines Weihnachtsoratorium. Dieses verbindet die Weihnachtsankündigung aus dem Römischen Martyrologium, Rezitative aus dem Lukasevangelium und Weihnachtschoräle miteinander. Es trägt den Titel "Herbei, o ihr Gläubigen". Zum Abschluss ist auch das Publikum eingeladen, mitzusingen, wenn es heißt "O, du fröhliche, o, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit". Beginn des Konzertes ist 18:00 Uhr. Die Chöre freuen sich auf viele Besucher/innen in der geheizten und festlich geschmückten Affelner Pfarrkirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Netzwerk kath. Kirche im Hönnetal Die Kandidatenliste für die Wahlen zum Netzwerk katholische Kirche im Hönnetal schließt am 31. Dezember 2017. Bis dahin können sich Bewerber/innen noch in den Pfarrbüros oder im Pastoralen Zentralbüro melden. In unseren Kirchen liegen zudem weiterhin Flyer aus, aus denen Informationen entnommen werden können, wie das neue Netzwerk arbeiten wird. Sollten noch Rückfragen bestehen, finden Sie dort Kontaktadressen. Ich würde mich freuen, wenn sich bis zum Ende des Jahres noch weitere Kandidaten finden, die bereit sind, an der Zukunft unseres Pastoralverbundes mitzuarbeiten! Vikar Tobias Kiene Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln dabei für Kinderhilfsprojekte weltweit und werden so selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Die 60. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Das Lukasevangelium überliefert uns das Jesuswort, das die kommende Sternsingeraktion begleiten soll: Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde (Lk 4,18). Diese Botschaft gilt bis heute und gerade den Kindern, die durch ausbeuterische Arbeit an einem gesunden und kindgemäßen Aufwachsen gehindert werden. Papst Franziskus hat es so gesagt: Alle Kinder müssen spielen, lernen, beten und wachsen können, in der eigenen Familie, in einer harmonischen Umgebung von Liebe und Unbeschwertheit. Das ist ihr Recht und unsere Pflicht. Die Aktion Dreikönigssingen lenkt in diesem Jahr unsere Aufmerksamkeit auf Kinder im Norden Indiens, die unter teils gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen und ausgebeutet werden, statt in die (Fortsetzung auf Seite 25) 24

Pastoralverbund -Hönnetal (Fortsetzung von Seite 24) Schule gehen zu können. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen, damit sie Segen bringen und zum Segen für die Kinder in Indien und weltweit werden. Der Erzbischof von Paderborn ǂ Hans-Josef Becker Erzbischof von Paderborn Quelle: Deutsche Bischofskonferenz www.dbk.de - Kath. Kirche - Aufgaben - Hilfswerke - Aufrufe der deutschen Bischöfe Sternsingeraktionen Die Termine der Sternsingeraktionen entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. An dieser Stelle bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung und um eine freundliche Aufnahme der Sternsinger. Vielen Dank. Unser Dank geht auch an die vielen Helfer/innen, die diese Aktion vorbereiten und die logistischen Abläufe regeln, ebenso an die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger durch die Straßen der Gemeinden ziehen. Neujahrskonzert in Für Sonntag, 07. Januar, wird zu einem Neujahrskonzert um 18:00 Uhr in der r Pfarrkirche eingeladen. Gemeinsam treten der Männerchor 1874 e.v., der Musikverein, der Kirchenchor von und der Chor Melodie Mellen auf. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. 25

Pastoralverbund -Hönnetal De-Cent-Laden Die nächsten Öffnungstermine des De-Cent-Ladens sind am Dienstag, 09. Januar, und am Dienstag, 23. Januar, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im kath. Pfarrheim in. Bitte beachten Sie die Hinweise der Verantwortlichen des De-Cent-Ladens! Spenden haltbarer Lebensmittel können an den Öffnungstagen morgens von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. In den Kirchen in, Beckum, Eisborn,, Küntrop, Mellen (Kirche und Pfarrheim) und Langenholthausen stehen dafür ständig Körbe bereit, zusätzlich auch im er Dorfladen und in im Markant. Geldspenden können direkt auf das Konto der Caritas : IBAN: DE 53 4585 1020 0090 0446 52, bei der Sparkasse eingezahlt werden. Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder gesucht In den vergangenen Wochen sind wieder neue Flüchtlingsfamilien in angekommen. Für Kinder hier verweilender Flüchtlingsfamilien sucht das Bündnis für Flüchtlinge Menschen, ein wenig Hilfestellung und Unterstützung bei den Hausaufgaben leisten können. Es wäre toll, wenn sich Menschen finden würden, die diesen Kindern die so wichtige Integration in das Schulleben ein wenig erleichtern! Auch werden immer noch weitere Haus-und Familienpaten gesucht. Unsere Bitte vor einige Wochen hatte nur geringen Erfolg. Haus- und Familienpaten unterstützen die geflüchteten Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen. Sie geben Hilfestellung, um das Zurechtfinden in unserer Gesellschaft zu erleichtern. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 30 Bürger unserer Stadt dieser Aufgabe angenommen. Sicherlich hat deren Einsatz nicht unwesentlich zur Integration und zum friedlichen Miteinander beigetragen. Es wäre zu begrüßen, wenn sich auch für die neu hier in angekommenen Flüchtlinge Paten finden würden, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Wer sich engagieren möchte, melde sich bitte bei Birgit Schäfer, Telefon 3689, oder Engelbert Falke, Telefon 3132. Kurs zur Qualifizierung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Sterbebegleitung Das Netzwerk Hospizarbeit-Plettenberg sucht Mitarbeiter/innen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Sterbebegleitung. Weitere Informationen unter Telefon 0170 3890101 (Frau Franzen). Kursbeginn: Januar 2018. Sitzungstermine Die Mitglieder des Arbeitskreises Gottesdienstordnung treffen sich am Dienstag, 16. Januar, um 19:30 Uhr im Marienheim in. Die Finanzausschuss-Mitglieder treffen sich am Dienstag, 23. Januar, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in. Zur Sitzung von Vertreter/innen des Gesamtpfarrgemeinderates wird für Dienstag, 30. Januar, um 19:00 Uhr, in das Pfarrheim in Beckum eingeladen. Taufeltern-Nachmittage Die nächsten Taufeltern-Nachmittage für Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen, sind am Samstag, 13. Januar 2018, Samstag, 21. April 2018, Samstag, 02. Juni 2018, Samstag, 07. Juli 2018, Samstag, 01. September 2018, im Marienheim in (Raum unter dem Kindergarten - Zugang vom Dechant-Löcker-Weg aus). Die Teilnehmer/innen treffen sich um 15:30 Uhr an der -Kirche. In der Kirche wird der Nachmittag beginnen, anschließend im Marienheim fortgesetzt. Anmeldungen sind bis zwei Wochen vor dem geplanten Termin in den Pfarrbüros vor Ort oder im Pastoralen Zentralbüro möglich. Ökumenischer Arbeitskreis plant für das Jahr 2018 Am 18. Januar, 19:30 Uhr, trifft sich der ökumenische Arbeitskreis im Turmzimmer Langenholthausen zur Jahresplanung 2018. Interessierte sind herzlich willkommen. Fotos der Krippen in unseren Kirchen Auf der Homepage des Pastoralverbundes ist in einer eigenen Rubrik eine kleine Auswahl an Fotos von den in unseren Kirchen stehenden Krippen eingestellt. www.pv-balve-hoennetal.de Rubrik auf der linken Seite: Bilder der Krippen. Pastor-Kudla-Konzert Das Pastor-Kudla-Konzert findet am Sonntag, 21. Januar, um 17:00 Uhr in der Beckumer St. Nikolaus-Kirche statt. Eintritt frei. Spenden sind erwünscht. 26

Pastoralverbund -Hönnetal Kollekten 02./ 03.12. 09./ 10.12. St. Antonius 50,80 20,20 St. Agatha 26,58 10,90 St. Barbara 49,38 Keine Hl. Messe 176,50 143,19 St. Georg 69,70 69,70 100,63 81,45 St. Johannes 36,01 St. Lambertus 71,91 St. Lucia St. Michael St. Nikolaus Keine Hl. Messe Keine Hl. Messe Keine Hl. Messe 02./03. Dezember: Kollekte für die Pfarrgemeinde 09./10. Dezember: Kollekte für die Jugendseelsorge Keine Hl. Messe Keine Hl. Messe 26,75 38,10 51,46 Krankenwoche In der Krankenwoche gibt es einen festen Ansprechpartner für seelsorgerischen Beistand in schweren Krankheitsfällen (z. B. Krankensalbung).!!! Kontakt-Telefon-Nummer!!! Kontakt über den jeweiligen Dienstanschluss oder über das Altenpflegeheim St. Johannes in, Telefon 02375 91840. Samstag, 23. Dezember, Pfarrer Andreas Schulte, Telefon 02375 2223, Sonntag, 24. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, Pastor Wilhelm Grothe, Telefon 02375 2370, Sonntag, 31. Dezember, bis Samstag, 06. Januar, Vikar Tobias Kiene, Telefon 02375 3216, Sonntag, 07. Januar, Pater Pius Sabu, OCarm, Telefon 02375 2040940, Montag, 08. Januar, bis Freitag, 12. Januar, (mittags) Diakon Gerd Eisenberg, Telefon 02375 5151, Freitag, 12. Januar, (ab mittags) und Samstag, 13. Januar, Pater Pius Sabu OCarm, Telefon 02375 2040940, Sonntag, 14. Januar, bis Samstag, 20. Januar, Diakon Gerd Eisenberg, Telefon 02375 5151, Sonntag, 21. Januar, bis Samstag, 27. Januar, Pfarrer Andreas Schulte, Telefon 02375 2223, Sonntag, 28. Januar, bis Samstag, 03. Februar, Pastor Wilhelm Grothe, Telefon 02375 2370. **) Höhe der Kollekte bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Wallfahrt in die Grafschaft Glatz (800 Jahre Albendorf), verbunden mit Rundfahrten und Tagesfahrt nach Breslau. Termin: Vom 08. August 2018 bis 16. August 2018. Standort in Bad Kudowa. Bitte um baldige Nachricht. Auskunft: Elisabeth Kynast, Finkenweg 4, 58809 Neuenrade. Telefon 02394 1601, Fax 02394 548. 27

Pastoralverbund -Hönnetal Termine 2018 im Pastoralverbund -Hönnetal Bitte notieren Sie sich schon jetzt interessante Termine im Pastoralverbund Januar: Sternsingeraktionen in den Gemeinden (genaue Termine siehe auf den Seiten 12 und 13 dieser Pfarrnachrichten) Sonntag, 07. Januar, 18:00 Uhr Neujahrskonzert in der r Pfarrkirche. Mitwirkende: Männerchor 1874 e.v., Kirchenchor und Chor Melodie Mellen. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Montag, 08. Januar: 20:00 Uhr im Pfarrheim in : Gemeinsamer Neujahrsempfang von Kath. Kirchengemeinde, ev. Kirchengemeinde und Christusgemeinde. Sonntag, 21. Januar: 17:00 Uhr Pastor-Kudla- Konzert in der Beckumer Kirche. Eintritt frei. Spenden erwünscht. Februar: 24./25. Februar: Wahlen zum Netzwerk kath. Kirche im Hönnetal in den Gemeinden:, Langenholthausen, Affeln, Beckum, Blintrop, Eisborn, und Küntrop Sonntag, 25. Februar: 17:00 Uhr Kirchenkonzert in der St. Georg-Kirche in Neuenrade-Küntrop. März: 03./04. März: Wahlen zum Netzwerk kath. Kirche im Hönnetal in den Gemeinden: Mellen, Altenaffeln und Volkringhausen April: Sonntag, 08. April: Erstkommunionfeiern in und Langenholthausen Mittwoch, 11. April, 19:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums: Andreas Englisch zu Gast in. Franziskus - Kämpfer im Vatikan. Eintrittskarten zum Preis von 15,00 Euro im Pastoralen Zentralbüro erhältlich. Samstag, 14. April: 90 Jahre kfd Langenholthausen. Sonntag, 15. April: Erstkommunionfeier in Beckum Mai: Donnerstag, 10. Mai: Erstkommunionfeier in Sonntag, 13. Mai: Erstkommunionfeier in Affeln Pfingstmontag, 21. Mai: Tag des Pastoralverbundes. Nähere Informationen in Kürze in den Pfarrnachrichten. Sonntag, 27. Mai: Fronleichnamsprozessionen in Beckum, Eisborn und Langenholthausen Donnerstag, 31. Mai: Fronleichnamsprozessionen in, und Küntrop In der Schützenfest-Saison von Mai bis August: Zu allen Schützenfesten werden traditionell Schützenmessen gefeiert. Juni: Sonntag, 03. Juni: Fronleichnamsprozessionen in Affeln, Mellen und Volkringhausen Samstag, 23. Juni: KGWPT - Messdiener-Fußballturnier in Affeln September: Samstag, 15. September: 100 Jahre kfd Dankmessen anlässlich Ehejubiläen Begehen Sie im kommenden Jahr ein Ehejubiläum (Silberne Hochzeit, Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit) und möchten Sie diesen Ehrentag mit einer Dankmesse beginnen, dann wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro, damit entsprechende Terminabsprachen getroffen werden können. Eheschließungen 2018 Möchten Sie sich im kommenden Jahr kirchlich trauen? Dann wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache an die Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro. Schon zum jetzigen Zeitpunkt sind begehrte Termine vergeben, und es kann sein, dass Ihre kirchliche Eheschließung zum Wunschtermin nicht mehr angenommen Haus-Krankenkommunion Wenn Sie für sich selbst oder für einen Angehörigen feststellen, dass es einen Bedarf für eine regelmäßige Haus-Krankenkommunion gibt, setzen Sie sich bitte mit Vikar Kiene, Telefon 02375 3216, in Verbindung. Dunkle Jahreszeit - Einbruchgefahr steigt! Mit der nun beginnenden dunklen Jahreszeit steigt wieder das Einbruch und Vandalismusrisiko. Auch kirchliche Gebäude (Kirchen, Pfarrhäuser, Pfarrheime, Kindergärten usw.) bleiben von Schäden nicht verschont. Bitte halten auch Sie zum Schutz unserer kirchlichen Gebäude Ihre Augen offen und rufen bei Beobachtungen direkt die Polizei unter der Telefonnummer 110 an, damit Einbrüche oder sogenannte "strafvorbereitende Taten" näher untersucht werden können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 28

Pastoralverbund -Hönnetal SAVE THE DATE BITTE TERMIN NOTIEREN Zum 950. Jubiläum der Ersterwähnung des Dorfes Küntrop veranstaltet die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Küntrop ein klangvolles Kirchenkonzert in der St. Georg- Kirche. Gesangstücke aus Klassik, Musical, bezaubernde Kirchenlieder und ergreifende Balladen - begleitet von Klavier und Orgel - erwarten Sie. Termin: 25. Februar 2018 um 17:00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Pfarrbrief. Pater Pius Sabu OCarm Seit dem 07. Dezember ist der aus Indien stammende Pater Pius Sabu OCarm im Pastoralverbund -Hönnetal tätig. Er wohnt in, Kirchplatz 5, und ist telefonisch unter der Nummer 02375 2040940 erreichbar. Pater Pius Sabu OCarm wird die Seite 1 der kommenden Pfarrnachrichten gestalten und sich selbst den Gemeindemitgliedern vorstellen. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich und im Namen des Pastoralteams für alle geleistete Mitarbeit im zurückliegenden Jahr bedanken. In unseren Gemeinden ist die Zahl derer, die sich in unsere Gremien, Gruppen und Verbände ehrenamtlich einbringen, Gott sei Dank, sehr groß. So ist es möglich, dass der Glaube auch in Zukunft unter uns lebendig bleibt. Für das kommende Jahr erhoffe ich weiterhin Ihre und Eure Unterstützung, Ihr und Euer fürbittendes Gebet. Bitte haben Sie/habt Ihr Verständnis dafür, dass wir keine Weihnachtsgeschenke verteilen. Statt dessen laden wir alle zwei Jahre zum Mitarbeiterempfang ein, der Ersatz für sonst übliche Weihnachtsgeschenke etc. sein soll. Der nächste Mitarbeiterempfang ist für Freitag, 20. April 2018, geplant. Eine entsprechende Einladung wird in einer der kommenden Ausgaben des Pfarrbriefes für den Pastoralverbund erfolgen. Pfarrer Andreas Schulte Leiter des Pastoralverbundes -Hönnetal St. Lambertus, Affeln, mit St. Lucia, Altenaffeln, und St. Agatha, Blintrop Kirchenvorstand St. Agatha Blintrop Der Haushaltsplan 2018 der Pfarrgemeinde St. Agatha Blintrop liegt in der Zeit vom 27. Dezember 2017 bis zum 10. Januar 2018 zur Einsicht für die Gemeindemitglieder beim Geschäftsführenden Vorsitzenden Rudolf Linder, Kapellenweg 7, 58809 Neuenrade-Blintrop aus. Öffnungszeit des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. In den Weihnachtsferien sind die Pfarrbüros in den Orten geschlossen. Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Verabschiedung von Herrn Theo Dickopf als Kirchenführer Herr Theo Dickopf hat vor über 30 Jahren, auf Wunsch von Pastor Stappert, seinen Dienst als Kirchenführer aufgenommen. Er hat sich während der ganzen Zeit intensiv mit der Geschichte der Kirche und des Altares beschäftigt und seine Unterlagen ständig erweitert. Seine Arbeit war stets ehrenamtlich, Spenden sind zur Erhaltung und Renovierung der Kirche eingesetzt worden. Auf eigenen Wunsch beendete er seine Tätigkeit am 1. Adventssonntag beim Tag der offenen Kirche anlässlich des Weihnachtsmarktes. Der Kirchenvorstand bedankt sich, auch im Namen der gesamten Kirchengemeinde St. Lambertus, Affeln, für die langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit. In unseren Dank möchten wir Frau Elisabeth Hesse einschließen, die seit einiger Zeit bereits Kirchenführungen durchführt. Sie wird zukünftig durch Frau Anita Weins unterstützt, somit ist die Nachfolge für Herrn Dickopf in guten Händen. Üben der Messdiener/innen in Affeln Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus Affeln, die für die Familienmesse am 24. Dezember, um 16:30 Uhr benannt sind, um 10:00 Uhr in der St. Lambertus-Kirche. Familienmesse mit Krippenspiel Herzliche Einladung an alle Familien zur Familienmesse Die Kinder des 4. Schuljahres der Grundschule Altenaffeln werden wieder das Krippenspiel am Heiligabend um 16:30 Uhr in der St. Lambertus- Kirche aufführen. 29

St. Lambertus, Affeln, mit St. Lucia, Altenaffeln, und St. Agatha, Blintrop Weihnachtskonzert Southland Voices Der Affelner Frauen-Barbershopchor Southland Voices lädt für Freitag, 29. Dezember, zu einem Weihnachtskonzert in die St. Lambertus-Kirche herzlich ein. Zu hören sein wird ebenfalls das Ensemble Reine Männersache. Beginn des Konzertes ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Familienmesse mit Aussendung der Sternsinger "Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und Weltweit!, unter diesem Motto ziehen, festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg, die Sternsinger als Heilige Drei Könige zu den Menschen in unseren Gemeinden. Dabei erbitten sie eine Spende für das Hilfswerk der Sternsingeraktion und für Schwester Damian, die sich in Kenia um Waisenkinder kümmert. Schwester Damian kommt gebürtig aus. Im Jahr 2018 sind die Sternsinger aus Affeln, Altenaffeln und Blintrop am Sonntag, 07. Januar, nach der Familienmesse unterwegs. An dieser Stelle bitten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung und um freundliche Aufnahme der Sternsinger. Erstkommunionvorbereitung Zum Elternabend am Dienstag, 09. Januar, um 20:00 Uhr sind die Eltern der Erstkommunionkinder herzlich eingeladen. Krankenkommunion Die Kommunionhelferinnen besuchen die kranken und betagten Gemeindemitglieder am Dienstag, 09. Januar, vormittags in Altenaffeln und am Mittwoch, 10. Januar, nachmittags in Affeln und Blintrop. Ausflug der kfd und Seniorenkreis Die kfd Affeln, Altnaffeln, Blintrop und der Seniorenkreis fahren am Mittwoch, 17. Januar, zur Krippenbesichtigung und Andacht in die St. Maria Magdalenen-Kapelle in Grotewiese. Anschließend Besuch in Café Moses. Die Abfahrt ist in Altenaffeln um 13:00 Uhr, in Affeln um 13:05 Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Irmhild Krause entgegen. Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Am Sonntag, 28. Januar, stellen sich unsere Erstkommunionkinder in der Familienmesse um 09:00 Uhr in der St. Lambertus-Kirche vor. Spenden durch Kirchenführungen In der St. Lambertus-Kirche in Affeln wurden in diesem Jahr 441,23 Euro bei Kirchenführungen gespendet. Wir danken den Kirchenführern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. 30, Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros: Das Pastorale Zentralbüro ist dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet, zusätzlich am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. In den Weihnachtsferien sind die Pfarrbüros in den Orten geschlossen. Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Kirche geöffnet Die Kirche ist vom 01. Oktober bis 31. März täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Beicht und Gesprächsmöglichkeit Samstagnachmittags besteht in der -Kirche in der Zeit zwischen 16:00 und 16:30 Uhr die Möglichkeit zur Beichte oder zum Gespräch. Üben der Messdiener/innen in Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus, die für die Christmesse am 24. Dezember um 16:30 Uhr benannt sind, um 10:00 Uhr zum Üben in der Kirche. Am Freitag, 29. Dezember, findet um 10:00 Uhr das Üben der Messdiener/innen für die Jahresschlussmesse statt. Sternsingeraktion 2018 Unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und Weltweit sammeln die Sternsinger am Samstag, 06. Januar, Geld für bedürftige Kinder in Indien und bringen den Segen Gottes in jedes Haus. Wer für sein Haus oder seine Wohnung den Segen Gottes empfangen möchte, muss sich, wie in den letzten Jahren, in die ausliegenden Listen in der Kirche oder in den r Geschäften eintragen. Die Listen liegen aus bis zum 27. Dezember. Eine Anmeldung ist auch per E-Mail möglich: sternsinger-balve@web.de. Kinder und Jugendliche, die an der Aktion mitmachen wollen, sind eingeladen zu folgenden Treffen: 30.12.2017 um 10:00 Uhr Pfarrheim 06.01.2018 um 08:30 Uhr Pfarrheim / 10:00 Uhr Aussendungsfeier. Sterbekreuze Die Sterbekreuze in der Pfarrkirche können nach einer Verweildauer von einem Jahr für 15,00 Euro käuflich erworben werden. Von dem Gesamtbetrag gehen 5,00 Euro an unsere Kirchengemeinde und 10,00 Euro an die Kolpingsfamilie e. V. für die Herstellung. Auskünfte erteilt Küster Franz-Josef Fongern unter Handynummer 0172 8643964 oder in der Sakristei.

, Die Kolpingsfamilie e.v. gibt folgende Termine bekannt: Kolpingforum-Veranstaltung im Januar Mittlerweile ist es Tradition, dass das Jahresprogramm mit dem gemeinsamen Neujahrsempfang von kath. Pfarrgemeinde, evangel. Kirchengemeinde, seit letztem Jahr auch mit der Christusgemeinde, und uns, dem Kolpingforum, begonnen wird. Im Jahr 2018 findet der Neujahrsempfang am Montag, 08. Januar, um 20:00 Uhr im kath. Pfarrheim in statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein! Ein kleines kurzweiliges Programm zwischen den Reden und Grußworten wird uns einstimmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Wir freuen uns, wenn möglichst viele diese Gelegenheit nutzen, mit uns auf das neue Jahr anzustoßen. Bestimmt wird es viel zu diskutieren und zu besprechen geben. Nicht nur verschiedene Geschehnisse des vergangenen Jahres, sondern auch die Herausforderungen der nahen Zukunft bieten genügend Gesprächsstoff! Vorstandssitzung Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes treffen sich zur Vorstandssitzung am Donnerstag, 11. Januar, 19:30 Uhr im Gruppenraum im Pfarrheim. Komplet Am Dienstag, 16. Januar, wird wieder die Komplet gesungen und gebetet. Herzliche Einladung nicht nur an Kolpingsmitglieder, sondern auch an alle Interessierten aus dem Pastoralverbund - Hönnetal. Beginn ist um 19:30 Uhr im Bereich der alten Kirche in. Jeden Mittwoch ab 10:30 Uhr: Kolpingtreff im Kaiserlichen Postamt bei Tillmann. Alle wichtigen Informationen und Termine finden Sie auch im Internet unter www.kolping-balve.de. Die Kolpingsfamilie e.v. wünscht all ihren Kolpingschwestern und brüdern, Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen sowie Freund/innen frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2018! Caritas Die Helferinnen treffen sich zur Konferenz am Mittwoch, 17. Januar, um 15:00 Uhr im Marienheim in. Dienstjubiläum Am 25. Januar ist Frau Birgit-Juliane Birnkraut seit 25 Jahren im Dienst der kath. Kirche und begeht ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Der Kirchenvorstand der - Kirchengemeinde und die Gemeindemitglieder gratulieren Frau Birnkraut recht herzlich und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen. Rückblick auf Konzert mit Junger-Chor-Eslohe Herzlichen Dank für die beim Konzert mit Junger-Chor- Eslohe eingegangenen Spenden in Höhe von 1005,00 Euro. St. Antonius, Eisborn In der Eisborner Kirche steht ein Korb für den De-Cent-Laden (Lebensmittelspenden) in bereit. Öffnungszeit des Pfarrbüros in Beckum Das Pfarrbüro ist montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Hinweis: Das Pfarrbüro Beckum befindet sich zur Zeit im Pfarrheim in Beckum! In den Weihnachtsferien sind die Pfarrbüros in den Orten geschlossen. Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten und siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Sternsinger-Aktion Die Sternsinger aus Eisborn sammeln in diesem Jahr wieder für Schwester Damian. Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sternsinger. Die kfd Eisborn lädt für Sonntag, 28. Januar, zu ihrer diesjährigen Karnevalsfeier, ab 14:30 Uhr unter dem Motto "The best off" in die Schützenhalle, ein. Kirchenvorstand Der Haushaltsplan für 2018 liegt ab dem 24. Dezember für zwei Wochen zur Einsichtnahme in der Sakristei aus. 31

St. Nikolaus, Beckum, mit St. Michael, Volkringhausen Üben der Messdiener/innen in Beckum Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus Beckum, die für die Christmesse am 24. Dezember um 18:30 Uhr benannt sind, um 11:00 Uhr zum Üben in der Kirche. Öffnungszeit des Pfarrbüros in Beckum Das Pfarrbüro ist montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet! Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Hinweis: Ab sofort befindet sich das Pfarrbüro im Pfarrheim in Beckum! In den Weihnachtsferien sind die Pfarrbüros in den Orten geschlossen. Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Sternsinger-Aktion Die Sternsinger aus Beckum und Volkringhausen sammeln in diesem Jahr wieder für Schwester Damian. Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sternsinger. Frauengemeinschaft Beckum Die Frauengemeinschaft Beckum lädt für Sonntag, 28. Januar, zu ihrem diesjährigen Karnevals- Kaffeetrinken ein. In diesem Jahr starten wir unter dem Motto Märchen wieder voll durch. Beginn ist um 15:00 Uhr, Einlass um 14:30 Uhr. Anmeldungen nehmen ab sofort unsere Mitarbeiterinnen entgegen., Öffnungszeit des Pfarrbüros in Es ist dienstags geöffnet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die anderen Pfarrbüros oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Wenden Sie sich bitte an das Pastorale Zentralbüro in. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. In den Weihnachtsferien sind die Pfarrbüros in den Orten geschlossen. Das Pastorale Zentralbüro ist am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten., Kath. Öffentliche Bücherei Die kath. Bücherei ist auch auf der Homepage des Pastoralverbundes -Hönnetal vertreten. Schauen Sie doch einmal unter www.pv-balve-hoennetal.de und informieren Sie sich über das umfangreiche Angebot der Bücherei. Es gelten folgende Öffnungszeiten für die katholische Öffentliche Bücherei : Sonntag 10:30 bis 11:30 Uhr Mittwoch 09:30 bis 10:30 Uhr u. 15:00 bis 16:00 Uhr Freitag 18:00 bis 19:00 Uhr Fair gehandelte Produkte In der kath. Bücherei in steht ein Verkaufsregal mit fair gehandelten Produkten. Die Waren können jeweils zu den Öffnungszeiten der Bücherei, im Obergeschoss des Pfarrheimes in, erworben werden. Üben der Messdiener/innen Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus, die für die Christmesse am 24. Dezember um 16:30 Uhr benannt sind, um 10:00 Uhr zum Üben in der Kirche. Sternsingeraktion Am Samstag, 06. Januar, findet traditionell die Sternsingeraktion in statt. In der Andacht, die um 14:00 Uhr beginnt, werden die als Könige verkleideten Jungen und Mädchen mit gesegneter Kreide ausgesendet, um den Segen in die einzelnen Häuser der Gemeinde zu bringen und Spenden für das Straßenkinderprojekt von Sr. Damian Maria Boekholt in Kenia zu sammeln. Alle Gemeindemitglieder werden schon jetzt gebeten, die Sternsinger freundlich aufzunehmen. Alle, die an der Aktion teilnehmen möchten, sind zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 03. Januar, um 10:00 Uhr im Jugendheim, eingeladen. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, sollte sich bitte im Vorfeld mit Bärbel Kircher, Telefon 3966, in Verbindung setzen. Das Organisationsteam hofft auf viele Kinder und Jugendliche, die bereit sind, ein paar Stunden ihrer Freizeit für Kinder einzusetzen, denen es nicht so gut geht, wie ihnen hier in Deutschland. Elternabend zur Beichtvorbereitung Am Dienstag, 09. Januar, 20:00 Uhr, treffen sich im er Pfarrheim die Eltern der Erstkommunionkinder aus Affeln und zur Vorbereitung der nächsten Termine. 32

Üben der Messdiener/innen in Küntrop Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus Küntrop, die für die Christmesse am 24. Dezember um 18:30 Uhr benannt sind, um 11:00 Uhr zum Üben in der Kirche. Krippenfeier Herzliche Einladung für alle Familien zur Krippenfeier am Heiligen Abend um 15:30 Uhr in der St. Georgs-Kirche. 02. Januar: Gemeinschaftsmesse der kfd um 18:30 Uhr in der Kirche. 10. Januar: Seniorennachmittag um 15:00 Uhr in der Schützenhalle. 18. Januar: Klöncafé um 15:00 Uhr im Pfarrhaus. Einladung AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2018 Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT IN INDIEN UND WELTWEIT Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Aktion von Kindern für Kinder weltweit. Die Aktion findet in Küntrop am Samstag, 06. Januar 2018, statt. Kinder helfen Kindern und ich bin dabei!!! Fragt Geschwister und Freunde. Je mehr mitmachen, desto weniger müssen alle laufen. Und Spaß macht es ja auch! Anmeldung der Sternsinger bei Christa Fittkau, Telefon 02394 1013. Falls nicht ausreichend Sternsinger mitmachen sollten, wird nach Namenslisten vorgegangen. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht und sich in den letzten Jahren noch nicht in die Liste eingetragen hat, kann dies in der Kirche nachholen. Anmelden kann man sich auch per Email sternsinger-kuentrop@gmx.de Jugendtreff Das Jugendleiterteam Küntrop lädt ganz herzlich ein für Donnerstag, 11. Januar, zum Schlittenfahren. Am Donnerstag, 25. Januar, werden Muffins gebacken. Viel Vergnügen! St. Georg, Küntrop 33 Öffnungszeit des Pfarrbüros in Küntrop Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr, also direkt vor der Hl. Messe bzw. Wort-Gottes-Feier, geöffnet. Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die weiteren Pfarrbüros im Pastoralverbund oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. In der Zeit vom 27. Dezember bis einschließlich Montag, 08. Januar, ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an das Pastorale Zentralbüro in wenden. In den Weihnachtsferien ist das Pastorale Zentralbüro am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. Krankenkommunion Herr Diakon Eisenberg besucht unsere kranken und betagten Gemeindemitglieder am Freitag, 12. Januar, nach telefonischer Absprache. De-Cent In der St. Georgs-Kirche ist, wie in anderen Kirchen des Pastoralverbundes, seit einiger Zeit ein Korb für Lebensmittelspenden für De-Cent aufgestellt. Allen Spendern herzlichen Dank! SAVE THE DATE BITTE TERMIN NOTIEREN Zum 950. Jubiläum der Ersterwähnung des Dorfes Küntrop veranstaltet die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Küntrop ein klangvolles Kirchenkonzert in der St. Georg-Kirche. Gesangstücke aus Klassik, Musical, bezaubernde Kirchenlieder und ergreifende Balladen - begleitet von Klavier und Orgel - erwarten Sie. Termin: 25. Februar 2018 um 17:00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Pfarrbrief. St. Johannes, Langenholthausen Üben der Messdiener/innen in Langenholthausen Am Samstag, 23. Dezember, treffen sich die Messdiener/innen aus Langenholthausen, die für die Christmesse am 24. Dezember um 18:30 Uhr benannt sind, um 11:00 Uhr zum Üben in der Kirche. Informationen vom Kirchenvorstand Abrechnung der Arbeiten am Kirchenvorplatz Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung die Abrechnung der Arbeiten am Kirchenvorplatz beschlossen. Haushaltsplan 2018 Der Kirchenvorstand hat den Haushaltsplan 2018 verabschiedet. Die Unterlagen liegen zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder nach Absprache mit Herrn Michael Grote bis zum 02. Januar 2018 im Pfarrbüro aus.

St. Johannes, Langenholthausen Einladung zur Sternsinger-Aktion am Sonntag, 07. Januar 2018 Das Vorbereitungstreffen der Sternsinger-Aktion findet am Donnerstag, 04. Januar, um 17:00 Uhr im Turmzimmer der Kirche statt. Dort erhaltet ihr eure Sternsinger-Kleidung und weitere Infos. Wir freuen uns auf euch! Hiltrud Sauer, Telefon 3957, und Ulrike Schwartpaul, Telefon 5636. Donnerstag, 11. Januar, 08:00 Uhr: monatliche Gemeinschaftsmesse der kfd mit anschließendem Frühstück in der Krabbelstube. Montag, 15. Januar, 19:30 Uhr: Mitarbeiterinnenrunde in der Krabbelstube Freitag, 02. Februar, 19:33 Uhr: Die Theatergruppe der kfd präsentiert ihr neues Programm beim Frauenkarneval in der So.Ko.La.de Die Schauspielerinnen zeigen wieder einmal ihre versteckten Talente. Die Lachmuskeln werden hier arg strapaziert, und beim Schunkeln sollte nicht gezögert werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte wie gewohnt ein Glas mitbringen. Die Generalprobe zum Frauenkarneval dürfen die Senioren bei der Caritas bereits am Sonntag, 28. Januar, um 15:00 Uhr in der So.Ko.La.de genießen. Öffnungszeit des Pfarrbüros in Langenholthausen Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr geöffnet. Zu anderen Zeiten können Sie sich gerne auch an die weiteren Pfarrbüros im Pastoralverbund oder das Pastorale Zentralbüro wenden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. In der Zeit vom 27. Dezember bis einschließlich Montag, 08. Januar, ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an das Pastorale Zentralbüro in wenden. In den Weihnachtsferien ist das Pastorale Zentralbüro am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. Kontaktdaten siehe letzte Seite dieser Pfarrnachrichten. St. Barbara, Mellen Lebensmittelspenden für De-Cent Im Pfarrheim und in der Kirche sind, wie in anderen Kirchen des Pastoralverbundes, Körbe für Lebensmittelspenden aufgestellt. Allen Spendern herzlichen Dank! Unsere Gemeinde will auch weiterhin den De-Cent-Laden auf diese Weise unterstützen und hofft auf weitere Lebensmittelspenden. Segen bringen - Segen sein Liebe Kinder und Jugendliche, ob Messdiener oder nicht, die Vorbereitung für die Sternsingeraktion 2018 hat begonnen. Damit die Aktion wieder erfolgreich sein kann, brauchen wir Dich, wenn Du 9 Jahre und älter bist. Die Anmeldungen liegen im Schriftenstand der Kirche aus, die Ihr bitte bis Silvester ausgefüllt beim Vorbereitungsteam abgebt. Auch könnt Ihr Euch über Mail und WhatsApp anmelden. Das Vorbereitungstreffen ist am 06. Januar um 16:30 Uhr im Pfarrheim. Im Anschluss daran gehen wir gemeinsam in die Vorabendmesse, in der Ihr gesegnet werdet. Am darauffolgenden Sonntag (07. Januar) treffen wir uns um 10.30 Uhr zur Aussendung im Pfarrheim. Um die Kostüme kümmert Ihr Euch bitte selber. Wer Hilfe braucht, bitte melden. Mittags wird es dann im Pfarrheim wieder ein gemeinsames Pizza- / Pommes-Essen geben. Über Eure Teilnahme würden wir uns freuen. Christina Schulte, Telefon 938007, oder 0151 57878551. E-Mail: moemi30.cs@gmail.com Maggie Neuhaus, Telefon 1795, oder 0170 1267299. E-Mail: dn.mellen@t-online.de Birgit Schneider, Telefon 937879, oder 0151 54651317. E-Mail: bschn5983@gmail.com Öffnungszeiten des Pastoralen Zentralbüros Das Pastorale Zentralbüro ist dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. In der Zeit vom 27. Dezember bis einschließlich Montag, 08. Januar, ist das Pastorale Zentralbüro in am Donnerstag, 28. Dezember, und am Freitag, 05. Januar, geöffnet. 34

Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft mit Christus aufgenommen: Mats Alexander Cormann und Nora Berta Koch, getauft in der St. Agatha-Gemeinde in Neuenrade-Blintrop, Anna-Marie Zeußel, getauft in der St. Antonius-Gemeinde in -Eisborn, Giulia Greco und Alejandro Christiano Segundo Ariza, getauft in der -Gemeinde in, Von Gott heimgerufen: Verstorbene Maik Butterweck, 48 Jahre,, beerdigt auf dem Friedhof in -Volkringhausen, Werner Hahn, 83 Jahre,, Johanna Kalmutzke, 89 Jahre,, Rolf Raumschüssel, 82 Jahre, -, Rosemarie Betten, 83 Jahre,. Charlotte und Matilda Simon, getauft in der St. Johannes-Gemeinde in -Langenholthausen. Wir wünschen ihnen, den Eltern und Paten mit Gottes Segen eine gute Zukunft. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und den Angehörigen Kraft im Glauben an die Auferstehung. Redaktionsschluss Internet-Adresse Die nächsten Pfarrnachrichten (Ausgabe 1/2018) erscheinen am Samstag, 27. Januar, für drei (3) Wochen bis Sonntag, 18. Februar 2018. Redaktionsschluss ist am: Dienstag, 16. Januar 2018, 11:00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass alle Informationen für diesen Zeitraum bis zum Redaktionsschluss vorliegen müssen. Dies gilt auch für Messintentionen in diesem Zeitraum. Die Redaktion bittet dringend um die Einhaltung des Redaktionsschlusses der Pfarrnachrichten. Bitte beachten Sie dazu den genannten Termin. Später eingehende Meldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. 35 www.pv-balve-hoennetal.de Impressum Pfarrnachrichten des Pastoralverbundes - Hönnetal. Die Pfarrnachrichten erscheinen in der Regel im 3-Wochen-Rhythmus. Herausgeber: Die katholischen Kirchengemeinden des Pastoralverbundes -Hönnetal. Redaktion (verantwortlich): Pfarrer Andreas Schulte Anschrift der Redaktion: Pastorales Zentralbüro, Dechant-Löcker-Weg 3, 58802, Tel. 02375 938739. E-Mail: st.blasius@pv-balve-hoennetal.de Alle Rechte der Veröffentlichung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Leiters des Pastoralverbundes -Hönnetal. Signet und Titel sind ebenfalls geschützt.