Die Tätigkeit im Überblick

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitstechniker/Sicherheitstechnikerin - Bergbau vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom


Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/ Diplom Ingenieurin (FH) - Orthopädie- und Rehatechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bekleidung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fahrzeugtechnik Schwerpunkt KFZ-Sachverständigenwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Bergbauingenieur/Bergbauingenieurin (Tiefbohr-, Schacht- und Tunnelbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Bergbauingenieure und Bergbauingenieurinnen im Tiefbohr-, Schacht- und Tunnelbau sind verantwortlich für das Planen der Arbeiten in Spezialbereichen des Ingenieurtiefbaus beispielsweise im Talsperren-, Tunnel-, Schacht- und Kavernenbau. Sie führen auch geographische Untersuchungen und Messungen zur Bestimmung der Untergrund- und Gesteinsbeschaffenheit durch. Sie werten die Ergebnisse aus und setzen sie in konkrete Planungen um (z.b. Planen der Ausbauverfahren und der nötigen Betriebsmittel, Erstellen von Arbeitsablauf- und Zeitplänen usw.). Arbeitsbereiche/Branchen Bau Brücken- und Tunnelbau u.ä., insbesondere Tunnelbau Schachtbau Brunnenbau Wasserbau, z.b. Bau von Talsperren Test- und Suchbohrung Architektur- und Ingenieurbüros Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung, z.b. Bauleitung Zugang zur Tätigkeit Für die Tätigkeit als Bergbauingenieur/in im Tiefbohr-, Schacht- und Tunnelbau wird üblicherweise ein bergbautechnisches Studium erwartet. Auch Absolventen und Absolventinnen eines tiefbautechnischen Studiums können infrage kommen, wenn sie über entsprechende Kenntnisse des Spezialtiefbaus verfügen. Neben fundierten Kenntnissen in Talsperren-, Tunnel-, Schacht- und Kavernenbau, aber auch über geologische Untersuchungs- und Messmethoden sollte man betriebswirtschaftliches Wissen mitbringen, denn schließlich gilt es, die Abläufe auf Baustellen nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich optimal zu organisieren. Kenntnisse in Materialwirtschaft und Projektmanagement sind ebenso erforderlich wie Organisationsvermögen und Führungskompetenz. Baustellentätigkeiten setzen meist eine Fahrerlaubnis der Klasse B (führer Klasse 3) voraus. Mögliche Zugangsberufe: Dipl.-Ing. (Uni) - Bergbau in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Bergtechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Geotechnik u. Bergbau in BERUFENET Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Bauwesen

Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Bergbau (Ausbildung) Bergbautechnologie (Ausbildung) Bergrecht (Ausbildung) Bergvermessung (Ausbildung) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Entwicklung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Lagerstättenkunde (Ausbildung) Maschinentechnik (Ausbildung) Schachtbau (Ausbildung) Stollenbau (Ausbildung) Tiefbohrtechnik (Ausbildung) Tunnelbau (Ausbildung) in KURSNET Weitere Kompetenzen Abteufen (Ausbildung) Anwendungstechnik, Anwendungsberatung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Vorrichtung (Ausbildung) Ausbildereignungsprüfung Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) Bewettern (Ausbildung) Brandschutz (Ausbildung) Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Erdöl-, Erdgasgewinnung, -förderung (Ausbildung) Erzbergbau (Ausbildung) Exploitation (Nutzbarmachen von Lagerstätten) (Ausbildung) Exploration (Erschließen von Lagerstätten) (Ausbildung) Fördertechnik (Ausbildung) Forschung (Arbeitsbereich/Funktion) Geologie (Ausbildung) Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Hydraulik (Ausbildung) Kali- und Steinsalzbergbau (Ausbildung) Konstruktion (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Management (Arbeitsbereich/Funktion) Materialwirtschaft (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Personaleinsatz planen Pneumatik (Ausbildung) Projektmanagement Qualitätsmanagement REFA Sicherheitstechnik (Ausbildung) Sprengtechnik (Ausbildung) Steinkohlebergbau (Ausbildung) Streckenausbau (Ausbildung) Streckenvortrieb (Ausbildung) Technische Mechanik (Ausbildung) Transport- und Lagertechnik (Ausbildung) Umweltschutz (Ausbildung) Untertagebetrieb (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen

Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Tunnel-Bauingenieur; In dunklen Tiefen uni 01/2002 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Ingenieurwissenschaften (Heft 25) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Erscheinungsjahr: 2004 Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie InfoMine: Das Bergbau Portal Think Ing. - Informationen zu Ingenieurstudium und -beruf Eine Information des GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.v. nodig-bau.de - das Branchenportal für grabenloses Bauen Eine Information der PROFUNDIS Presse Media Service GmbH Fachzeitschriften Bergbau. Zeitschrift für Bergbau und Energiewirtschaft Verlag: Makossa Druck und Medien Felsbau. Rock and Soil Engineering Fachzeitschrift für Ingenieurgeologie, Geomechanik und Tunnelbau Glückauf. Fachzeitschrift für Rohstoff, Bergbau und Energie Organ: Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus e.v. Tiefbau Verlag: Erich Schmidt Tiefbau-Berufsgenossenschaft (Hrsg.) VDI nachrichten Verlag: VDI Verein deutscher Ingenieure Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus Verfasser: Bernhard Maidl 2004 Erscheinungsjahr: 2004 Taschenbuch für Bergingenieure 2006 Verfasser: Christian Buhrow u.a. (Hrsg.) Erscheinungsjahr: 2005 Spezialtiefbau Verfasser: Klaus Eichler Verlag: Expert

Erscheinungsjahr: 2002 Tunnelbohrmaschinen im Hartgestein Verfasser: Bernhard et al. Maidl Verlag: Ernst & Sohn Erscheinungsjahr: 2001 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Gesamtverband des Deutschen Steinkohlebergbaus (GVSt) Rellinghauser Straße 1 45128 Essen Fon: 02 01/1 77-08 Fax: 02 01/1 77-42 88 email: gvst@gvst.de : http://www.gvst.de Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoffund Umwelttechnik (GDMB) Postfach 10 54 38668 Clausthal-Zellerfeld Fon: 0 53 23/9 37 90 Fax: 0 53 23/93 79 37 email: gdmb@gdmb.de : http://www.gdmb.de/ Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.v. (VBGU) Wallstraße 15-15a 10179 Berlin Fon: 0 30/24 04 85 20 Fax: 0 30/24 04 85 29 email: info@vbgu.de : http://vbgu.de Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI) Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf Fon: 02 11/62 14-0 Fax: 02 11/62 14-1 75 email: kundencenter@vdi.de : http://www.vdi.de Zentralverband der Ingenieurvereine e.v. (ZBI) Bismarckstraße 33 10625 Berlin Fon: 0 30/34 78 13 16 Fax: 0 30/34 78 13 17 email: info@zbi-berlin.de : http://www.zbi-berlin.de Bundesverband Braunkohle (DEBRIV) Postfach 40 02 52 50832 Köln Fon: 0 22 34/18 64-0 Fax: 0 22 34/18 64-18 email: info@braunkohle.de : http://www.braunkohle.de VKS Verband der Kali- und Salzindustrie e.v. Postfach 41 05 54 34067 Kassel Fon: 05 61/3 18 27-0 Fax: 05 61/3 18 27-16 email: info.kassel@vks-kalisalz.de : http://www.vks-kalisalz.de Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.v. Am Schillertheater 4 10625 Berlin Fon: 0 30/31 51 82-0 Fax: 0 30/31 51 82-35 email: info@wv-bergbau.de : http://www.wv-bergbau.de Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Königsworther Platz 6 30167 Hannover Fon: 05 11/76 31-0

Fax: 05 11/76 31-7 13 email: info@igbce.de : http://www.igbce.de Bergbau-Berufsgenossenschaft Hunscheidtstraße 18 44789 Bochum Fon: 02 34/3 16-2 95 Fax: 02 34/3 16-3 78 email: pr@bergbau-bg.de : http://www.bergbau-bg.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) bonding Jobs und Praktika für Studenten und Hochschulabsolventen der Bereiche Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Umfangreiche Datenbank mit Firmenportraits. CIM - Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) Auslandsstellenbörse des Centrums für internationale Migration und Entwicklung (CIM). Bietet Stellen u.a. in Bildung, Wirtschaftsplanung, Gesundheitssektor und Industrie für spezialisierte Fachkräfte, die bereit sind, im Ausland zu arbeiten. DAA-Technikum Die Website des Technikums der Deutschen Angestellten-Akademie listet Stellen für staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure, Informatiker und Kaufleute. Hinter den Links in der jeweiligen Ergebnisliste liegen die Anzeigen im pdf-format. DIB Stellenangebote (Festanstellungen, Praktika) für Ingenieurinnen im Stil eines forums mit der Möglichkeit, auf Angebote direkt zu antworten. Earthworks Internationales, englischsprachiges Portal zu Themen wie Energie, Öl, Bergbau, Geowissenschaften, Meteorologie, Ozeanographie mit einem umfangreichen Stellenmarkt für höher qualifiziertes Personal dieser Branchen. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieurkarriere.de Portal der VDI-Nachrichten mit internationalem Stellenmarkt für technische Fach- und Führungskräfte. Karriereberatung, Firmenportraits, Kontaktbörse für Praktika und Diplomarbeiten, Bewerberdatenbank. ingenieur.stepstone.de Online-Stellenmarkt für das gesamte Ingenieurwesen mit vielen weiteren Fachinformationen und -diensten. Der Markt bietet Ingenieur- und Technikerstellen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen aller Wirtschaftsbereiche an. ingenieurweb Karrierenetzwerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker mit Fachstellenmarkt. Ausführlich beschriebene internationale Offerten. E-Mail-Informationsdienst für Bewerber und Interessenten. MineBox Australisches, englischsprachiges Portal mit Jobbörse für höher qualifizierte Fachkräfte im Bergbau und verwandten Gebieten wie Metallurgie und Chemie. Die Fließtextanzeigen enthalten Angaben zur Stelle und Qualifikation sowie Kontaktinformationen. MiningLife Kanadische, englisch- bzw. französischsprachige Jobbörse für technisches und administratives Personal im Bergbau. Die Stellen befinden sich meist in den USA oder Kanada. Gesucht werden neben Ingenieuren und Technikern auch Mechaniker mit Fachausbildung. nodig-bau.de Stellenmarkt für Tiefbau, Rohrleitungs- und Kabelbau mit Angeboten für nahezu alle Berufsbilder und Qualifikationen dieser Branche. Unitracc In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit präsentiert Unitracc auf seiner "Marktplatz"-Seite freie Stellen aus allen Berufssparten rund um den Kanal- und Rohrleitungsbau.