FAKTOR. Städtchen im Fachwerk-Look, Burgen, Schlösser, Parks und idyllische Flusslandschaften

Ähnliche Dokumente
Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Paderborn. Stadtrundgang

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Romantische Straße Würzburg - Füssen (406 km)

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Wien - Budapest {plusone}

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Fischbacher Alpen Tour

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Wellness, Romantik &Wein

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Heidelberger Bergbahnen

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

MERCURE HOTEL. mercure.com

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Berlin & Sonneninsel Rügen

Am nächsten Tag machten wir mit einem Elektroboot eine Rundfahrt über den See

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Leben wie Gott in Franken. Busreise mit der Kolpingsfamilie Opladen-Zentral vom 09. bis 15. Oktober Franken. Kolpingsfamilie Opladen-Zentral

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen

ENGADIN INLINE MARATHON

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

ausblick achtung! rechtzeitig bis 30. september 2014 frühbucherrabatt sichern!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Route 13 Münster Capelle. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 3. Karte 1. Karte 4. Karte km.

" Diesterweg, Braunschweig

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Abu Dhabi meets Dubai

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Die Wege auf einen Blick

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Junges Leben seit Unser Exklusiv-Pauschalpaket Tübinger Melange

Rügener Küsten Streckentour

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Zukunft. Main-Tauber. Wirtschaftsförderung Wir sind für Sie da.

Segovias verborgene Schätze Eine Radtour im Herzen Spaniens

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch):

Step Ahead Kundentag

Promenadenrunde mit Schlossgarten

SEGELN PUR... GENIESSEN SIE DEN LUXUS EINER PRIVATYACHT KOCO TOUR auf dem Törn von Sizilien nach Sardinien

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste

Der Donauradweg von Passau nach Wien

Radtour. Sieben-Weiher-Tour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 305 m. Technik. leicht (0)

# # # # DESIGN LEBEN

KULTURREISE PARIS - 5B

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 9 Jahr

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

KULINARISCHE RADREISE PIEMONT VON TURIN NACH CASALE TRÜFFEL, WEIN UND SCHOKOLOADE

von unserem Aufenthalt im Schwarzwald 2011

Radfahren. R5 Mürztal - Radweg. Erlebnis: Landschaft: Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 785 m. leicht

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Athen 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Pässe in Südtirol: Timmelsjoch

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Seekajak Venedig/ Italien

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Bayerns einzigartiges Wellnesshotel

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

J F M A M J J A S O N D

Transkript:

ROMANTISCHE STRASSE ROMANTIK FAKTOR Städtchen im Fachwerk-Look, Burgen, Schlösser, Parks und idyllische Flusslandschaften die Romantische Straße zählt zu Deutschlands bekanntesten Attraktionen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Romantik in Ruhe auf sich wirken lassen. 106 TREKKINGBIKE 3/2009

Blick zurück ins Mittelalter: Tour entlang der Stadtmauer von Dinkelsbühl.

SYLVIA LISCHER text GERHARD EISENSCHINK fotos Beschwingt von einem strahlend schönen Frühlingstag radle ich der Würzburger Altstadt entgegen. Gleich hinter dem Bahnhof taucht die Radweg-Beschilderung Romantische Straße auf. Toll! Kein Kartenstudium nötig! Entspannt gleite ich an überbordenden Blumenrabatten und historischem Gemäuer vorbei. Doch was ist das? Hinter dem Dom ruckt das Vorderrad mit einem Schlag zur Seite, sodass es mich ums Haar in die voll besetzten Stühle des Eiscafés Benito katapultiert. Der Blick auf den Boden trifft auf grob behauenes Kopfsteinpflaster. Das sieht zwar romantisch aus, gestaltet das Radfahrerlebnis allerdings etwas unromantisch ruppig. In den Pedalen stehend hoppele ich am barocken Vierröhrenbrunnen vorbei zur Alten Mainbrücke, von wo aus ich über die von Kirchtürmen gespickte Altstadt sehen kann. Auf dem Main ziehen Ausflugsschiffe vorbei, hoch über dem Flusstal thront die Festung Marienberg. Kurze Zeit später schiebe ich mein Rad durch den Hofgarten der Würzburger Residenz, wo sich traubenverspeisende Putten unter gelb blühendem Goldregen räkeln. Eine japanische Reisegruppe blickt über Springbrunnenfontänen hinweg auf den durch die Fenster der Residenz funkelnden Spiegelsaal. Ein Lebenstraum wird wahr, strahlt Mizu aus Tokio, die für diese Reise entlang der Romantischen Straße die Ersparnisse vieler Jahre investiert hat. Auch ich will die berühmte Romantische Straße entdecken. Doch im Gegensatz zu den Bustouristen, die die Sehenswürdigkeiten zwischen Würzburg und Füssen im Schnelldurchgang abhaken, will ich mich treiben lassen und die mittelalterlichen Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlösser, Parks und malerischen Flusstäler ohne festgelegten Zeitplan erkunden. Sollte ich auf diese Weise nur einen Teil der insgesamt 428 Kilometer langen Route schaffen egal, dann komme ich eben wieder. Ein letztes Foto von der Blütenpracht ringsum die fürstbischöfliche Residenz, dann dirigiere ich mein Rad aus der Stadt und kurble zwischen Weingärten den Berg hinauf. Es folgen die Ortschaften Höchberg und Eisingen, der Blick streift über weites Hügelland. Blumenwiesen tauchen auf. Ein leuchtend gelbes Rapsfeld hier, eine schattige Waldpassage dort. Ab Oberaltertheim führt der Radweg durch ein schönes Hochtal am Bach entlang. In der Ferne tuckert ein Traktor, eine Bäuerin mit Schubkarren stoppt und hebt ihre Hand zum Gruß. Menschenmassen sind in dieser Gegend keine unterwegs. In Werbach trifft der Radweg auf die Tauber und führt mich über Tauberbischofsheim gen Süden. Während die Romantische-Straße- Route für Radler unter schattigen Bäumen am Ufer entlang mäandriert, staut sich drüben auf der B 290 der Romantischen Straße für Kraftfahrzeuge der Verkehr. Durch üppige Obstbaumblüten blicke ich auf die Blechschlange aus Autos, Lkws und dem Luxus-Reisebus Romantische-Straße- Express, ausgestattet mit Toilette, Kühl- Als eine der ersten Ferienrouten lockte die Romantische Straße ausländische Touristen nach Deutschland. Sitzen und schwelgen: Auf der alten Tauberbrücke in Tauberrettersheim.

Fasziniert von der Romantik: Japanische Touristen in Rothenburg ob der Tauber. Historisches Würzburg: Steinerne Bischöfe zu Füßen der Festung Marienberg. Ländliches Franken: Frühlingstour am Taubergrund. Stimmungsvolle Kulisse: Kaffeepause im Hof von Schloss Weikersheim. 3/2009 TREKKINGBIKE 109

Nicht nur für Radler: Erfrischung am Stadtbrunnen von Dinkelsbühl. Kitsch und Kunst: Puppen sind ein beliebtes Souvenir in Rothenburg. Ein Dorf wie damals: das idyllische Detwang am Tauber-Radweg. 110 TREKKINGBIKE 3/2009

Mit dem Fahrrad über den Burggraben: an der Festung von Dinkelsbühl. Im Mittelalter floss Abwasser durch die Gassen, Schweine streiften umher, und es hat furchtbar gestunken. schrank, Klimaanlage und Schlafsesselbestuhlung. Vielleicht sitzt darin Mizu aus Tokio und wirft einen sehnsüchtigen Blick auf den idyllischen Radweg? Dabei fing das, was sich heute mitunter als mehrspurig ausgebaute Bundesstraße durch die Landschaft zieht, einmal ganz schmal und idyllisch an. Als eine der ersten Ferienstraßen Deutschlands vor fast 60 Jahren gegründet, sollte die Romantische Straße nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges wieder ausländische Touristen nach Deutschland locken. Zunächst strömten US-Amerikaner herbei, gefolgt von Europäern und Japanern. Heute zählt die Ferienstraße zu den Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands, und die Romantische-Straße-Routenkarte gibt es bereits in zehn Sprachen. In Weikersheim zeichne ich die Buchstaben der chinesischen Routenkarte mit dem Kaffeelöffel nach und blicke vom Gasthaus Grüner Hof hinüber auf das Renaissance- Schloss der Fürsten von Hohenlohe. Einen üppigen Barockgarten gibt es dort zu sehen, Stuck-Putten, Gobelins, Rokoko-Säle. Kein Wunder, dass sich diese mit Sehenswürdigkeiten gespickte Route zum Inbegriff der Romantik entwickelt hat. Tauberrettersheim wartet mit einer malerischen Steinbrücke über die Tauber auf, Creglingen mit einem weltberühmten Marien-Altar. Den Weg nach Rothenburg ob der Tauber säumen romantische Mühlen, Fachwerkhäuser und mittelalterliches Gebälk. Hinter dem Topplerschlösschen verlässt der Radweg das Flusstal und klettert steil zur Rothenburger Altstadt hinauf. Verwöhnt von der Genussradelstrecke entlang der Tauber, kurble ich keuchend den Berg hinauf. Der Blick streift über eine lückenlos erhaltene Stadtmauer, dahinter mittelalterliche Türme und ineinander verschachtelte Fachwerkhäuser. Wenige Pedalumdrehungen weiter kommt s geballt: Brunnen, Türmchen, Stadttore, Erker. Fast jeder Hinterhof ist blumenumrankt Romantik wie im Märchenbuch. Ich radle von Stadttor zu Stadttor durch die Gassen, betrachte steinalte Häuser und studiere auf Schautafeln ihre Geschichte. Dann setze ich mich ins Eiscafé und beobachte das bunte Treiben ringsum. Pferdekutschen trappeln die Herrngasse auf und ab. Japanische Touristen scharen sich um einen Riesennussknacker am Eingang von Käthe Wohlfahrts Christkindlmarkt. Christkindlmarkt? Jetzt im Frühling? Als ich näher komme, entdecke ich den Hinweis auf 70.000 Weihnachtsartikel, die sich rund ums Jahr auf sechs Läden im Innenstadtbereich verteilen. Durchs Schaufenster ist ein monströser Christbaum zu sehen, daneben blendet Gold- und Silberlametta die Augen, ganz in der Nähe musiziert ein kunstvoll gestaltetes Insektenorchester mit Schmetterlingschor. Die Grenze zwischen Romantik und Kitsch scheint fließend zu sein. Am Abend erfahre ich von Nachtwächter Georg, dass das Leben in Rothenburg nicht immer so romantisch war, wie es hier erscheinen mag. Im Mittelalter floss Abwasser durch die Gassen, Schweine streiften umher, und es stank fürchterlich. Wer Schimpfwörter benutzte, bekam eine Schandmaske mit Schweinerüssel aufgesetzt. Bäcker, die zu kleine Brötchen backten, wurden mittels ausgefeilter Holzkonstruktionen in die Tauber getaucht. Froh, in der Gegenwart zu leben, rolle ich am nächsten Morgen aus der Stadt und radle über Schillingsfürst und Feuchtwangen dem nächsten Highlight der Romantischen Straße entgegen: Dinkelsbühl. Als ich die mittelalterliche Stadtmauer erreiche, öffnet gerade ein Reisebus seine Türen und entlässt eine Gruppe japanischer 3/2009 TREKKINGBIKE 111

Wer damals Schimpfwörter benutzte, bekam eine Schandmaske mit Schweinerüssel aufgesetzt. Touristen in die Stadt. Zwanzig Minuten Aufenthalt, erläutert der bayerische Busfahrer und rollt verständnislos mit den Augen. Ich betrachte die vorbeiströmenden Bustouristen, doch Mizu aus Tokio ist nicht dabei. Nächster Stopp ist Augsburg, fährt der Busfahrer fort, dann geht s nach Füssen, von dort zum Münchner Flughafen und zurück nach Japan. Nachdenklich radle ich durch die verwinkelten Gassen von Dinkelsbühl, bestaune Fachwerkhäuser und Bauerngärten und vertrödle die Zeit im Straßencafé. Touristengruppen hetzen an mir vorbei. Ich erkunde in aller Ruhe die idyllischen Winkel der Stadt. Ein Rundgang mit dem Nachtwächter muss sein, eine Rundtour entlang der Karpfenradwege ebenso. Ehe ich mich versehe, sind zwei Tage vorbei. Nach einem Blick auf die Landkarte spute ich mich angesichts der vor mir liegenden Strecke nun doch etwas. Dem Romantische-Straße-Radweg folgend, strample ich über Mönchsroth und Maihingen in Richtung Nördlingen. Bei Wallerstein lege ich eine Pause ein mit Blick auf den siebzig Meter hohen Wallersteiner Felsen und die fast kreisrunde geformte Bergkette ringsum: das Nördlinger Ries. Mit einem Schlag dämmert mir wieder, was ich im Reiseführer eilig überflogen hatte: Das Nördlinger Ries entstand durch einen fast ein Kilometer großen Meteoriten, der mit einer Geschwindigkeit von 70.000 Stundenkilometern auf der Alb- Hochfläche eingeschlagen hat. Ich befinde mich also inmitten eines gut 25 Kilometer großen Kraters, der vor etwa vierzehn Millionen Jahren auf wenig romantische Weise entstanden ist. Kurze Zeit später erreiche ich Nördlingen, esse ein Stück Rieskrater-Torte im Café Althaus und klettere dann den 90 Meter hohen Daniel, den Turm der St. Georgskirche, hinauf. Von oben überblicke ich das von einer kreisrunden Stadtmauer umgebene Nördlingen und die Kraterlandschaft des Ries. Die Aussicht reicht fast bis Donauwörth, das ich morgen über den Romantische-Straße-Radweg erreichen möchte. Ob ich es noch bis zum Ende der Romantischen Straße in Füssen schaffe? Wer weiß. Eins steht jedenfalls fest: Ohne fixen Zeitplan mit dem Rad durch blühende Landschaften Richtung Alpen zu fahren das hat seine ganz eigene Romantik. Schaurig-schön: eine nächtliche Stadttour durch Rothenburg ob der Tauber. 112 TREKKINGBIKE 3/2009

INFOS: ROMANTISCHE STRASSE TOURENTIPPS Der Radweg Romantische Straße führt von Würzburg nach Füssen und ist insgesamt 428 km lang. Wer sich die mittelalterlichen Städte, barocken Schlösser und Parks genauer ansehen will, sollte sich Zeit nehmen. Die beschriebene Route führt von Würzburg bis Donauwörth, die dazwischenliegenden 235 km lassen sich durch Abstecher, Varianten und Rundtouren bei Bedarf auf über 400 km erweitern. Die Radroute verläuft meist auf ruhigen Nebenstraßen, oft auf asphaltierten Radwegen und mitunter auf Wald- und Feldwegen. Mit Steigungen ist vor allem auf den ersten Kilometern hinter Würzburg sowie zwischen Dettwang, Rothenburg o.d.t. und Schillingsfürst zu rechnen. Empfehlenswerte Abstecher führen z. B. über den Radweg Liebliches Taubertal von Tauberbischofsheim nach Wertheim (www.liebliches-taubertal.de), über den Rad-Schmetterling rings um Rothenburg o.d.t. (www.frankenhoehe.de) und über die Karpfenradwege rings um Dinkelsbühl (www.dinkelsbuehl.de). Zeitreise zurück ins Mittelalter: Rothenburg. ANREISE Mit der Bahn bis Würzburg. Der Romantische-Straße-Radweg beginnt direkt am Hauptbahnhof. Würzburg, am Autobahnschnittpunkt von A3 Köln-Würzburg-München, A7 Hannover-Würzburg-Ulm und A81 Stuttgart-Heilbronn-Würzburg gelegen, lässt sich auch mit dem Auto leicht erreichen.

AUSKUNFT Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße, Segringer Str. 19, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/551387, Fax 551388, E-Mail: info@romantischestrasse.de, www.romantischestrasse.de. UNTERKUNFT Familiäres Haus inmitten der Altstadt Rothenburgs: Hotel Gasthof Zur Sonne, Hafengasse 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber, Tel. 09861/2166, Fax 8919, www.sonne. rothenburg.de. Idyllische Unterkunft im historischen Zentrum von Dinkelsbühl: Hotel Weißes Ross, Steingasse 12, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/579890, Fax 6770, www.flairhotel.com/weissesross. Schöne Altstadtlage: Hotel Greifensteiner Hof, Dettelbachergasse 2, 97070 Würzburg, Tel. 0931/35170, Fax 57057, www.greifensteiner-hof.de Zentral gelegen und preiswert ist das Jugend- und Familiengästehaus Nördlingen, Bleichgraben 3 a, 86720 Nördlingen, Tel. 09081/2750575, E-Mail: noerdlingen@ jfgh.at, www.jfgh.at/nördlingen.php SEHENSWERT Die Würzburger Residenz ist der schönste Schlossbau des süddeutschen Barock und eines der Highlights der Romantischen Straße, Tel. 0931-355170, www.residenz-wuerzburg.de Das Renaissance-Schloss Weikersheim präsentiert sich mit barockem Schlossgarten und interessanter Alchemie- Ausstellung, Tel. 07934/992950, www.schloss-weikersheim.de Die mittelalterliche Harburg ist einen (steilen) Abstecher wert, Tel. 09080/96860, www.burg-harburg.de Im Rieskratermuseum in Nördlingen (Eugene-Shoemaker-Platz 1) kann man sich über den Meteoriteneinschlag im Nördlinger Ries informieren, Tel. 09081/2738220, www.rieskrater-museum.de. Weitere Infos zum Thema unter www.geopark-ries.de Im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg o.d.t. (Burggasse 3 bis 5) bekommt man einen Einblick in die oft radikale Rechtspraxis unserer Vorfahren. Infos unter Tel. 09861/5359, www.kriminalmuseum.rothenburg.de Jedes Jahr im Juli findet in Dinkelsbühl die historische Kinderzeche statt, www.kinderzeche.de LITERATUR / KARTEN Radtourenbuch Romantische Straße, Verlag Esterbauer, mit vielen Tipps, genauen Routenbeschreibungen und Detailkarten im Maßstab 1:75.000, 11,90 Euro. Ergänzend empfiehlt sich der im Galli-Verlag erschienene Radwanderführer Romantische Straße vom Main bis zu den Alpen mit sehr detaillierten Etappenbeschreibungen (auch Höhenmeter werden angegeben) und Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000, Preis: 9,90 Euro.