Serie Leistung [W] Drehzahlen [min -1 ] Seite 10R R04 / 12R / S

Ähnliche Dokumente
Schleifen und Fräsen. Allgemeines, Motorausführungen. Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug! Motor-Ausführungen

DE-STA-CO Spanntechnik, Schleifen und Fräsen Zubehör: Hartmetall-Rotierfräser

Schleifen und Fräsen. Zubehör. Luftschläuche. Überschläuche nur für Druckluftwerkzeuge mit Luftaustritt hinten. Schnellkupplungen und Adapter

druckluft turbinenschleifer mit spannzange

druckluft turbinenschleifer mit spannzange gerade bauform Ölfreier und wartungsfreier betrieb geringes gewicht niedriger schallpegel

82152 Planegg-Martinsried Bankverbindung HypoVereinsbank München USt-IdNr. DE Ktnr BLZ

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung.

Universal- Handschleifmaschinen

DE 2017 PATENTIERTE TECHNIK

Bohrmaschinen, gerade Bauform

Schnelllaufspindeln. bis U/min

Spindelmodelle. Maschinenaufnahme SK: Bestell-Nr MZ01-SK50 û/stück 2.800,- Bestell-Nr MZ01-SK30 û/stück 2.

Druckluftschleifmaschinen mit Spannzange

Druckluftlamellenmotoren für Spezialanwendungen

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr.

Schubstangenspanner System RAKO

Edelstahl- Druckluftmotoren

Bohren und Schneiden

Luftturbinen-Motoren für die Festmontage

Allgemeine technische Grundlagen

Bohren und Schneiden

Trennwerkzeuge & Schleifer

MINIMAT Schrauber. Einbauschrauber pneumatisch. Die Basislösung für nahezu alle Schraubaufgaben Winkelbauform - Drehmomente von 0,3-67 Nm

Spannzangenfutter System Ottet

Bohrmaschinen in Pistolenform

Druckluft-Laborrührer IBJ Pneumatic laboratory stirrer Agitateur de laboratoire a air

Spannzangenfutter System Ottet

ZFL.55 ZFL.88. Einbau - und Bedienungsanleitung für Zentral-Filter-Öler-Einheit. Beschreibung. Installationsanleitung

POWER LINE. leistungsstarke Druckluftmotoren von 1,6 bis 18 kw. ATEX-konform. niedriges Leistungsgewicht langlebig zuverlässig hohes Startmoment

Globe Vielzylinder Langsamläufer Radialkolben Pneumatikmotor RM012

Neue Kleinschleifer der 12er-Baureihe

Pneumatische Schwenkspanner

TECHNISCHE DATEN. Betriebsdruck [bar]

Pneumatische ND-Pressen 10:1 / 5:1

BL92 - Excelon Pro Wartungseinheit Filterregler und Öler

ADVANCED LINE. Druckluftmotoren aus Edelstahl von 20 W bis 1,2 kw

WERKZEUGE FÜR DEN PROFI UNTERWASSER-WERKZEUGE

HM-Frässtifte mit den Zahnungen ALU und NON-FERROUS Die Viel-Fräser für Aluminium und NE-Metalle

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP410A

SCHLEIFLAMELLENRÄDER

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP310A

CNC gesteuerte Proben- und Kerbfräse

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP04B

Druckluftmaschinen neue B/C Reihe aus dem Hause SUHNER

ESG MAX, ESG Plus, ESG Plus 2

Technische Daten, Standardausführung, Filterregler mit Entlüftung & Öler

Gebrauchsanleitung. Wartungseinheit

NANOMAT Prüfschrauber

Eine Serie. Einzigartige Performance. swepro Kompaktschlagschrauberserie

BL92 - Excelon Pro Wartungseinheit Filterregler und Öler

Pneumatische Hochtemperatur Spanner und Greifer

Klaus Mayer Gewerbestraße Illmensee Telefon 07558/1441 Telefax 07558/674n. Bohreinheit B63

RADLADER Flexible und kompakte Alleskönner

PNEUMATISCHE AUSTRAGSHILFE PULSATOR LUFTAUFLOCKERUNG

CNC gesteuerte Proben- und Kerbfräse

AXIAL- UND WINKELDREHGELENK

7 - Trenn- und Schruppscheiben

Armak Geared Piston Air Motor Type AGP01BE

Wasserkühlung: Kühlflüssigkeit: Mischung aus Wasser und Glykol, ca. 50/50

Standard-Kraftspanner

sonderaktion Robuster, leichter Pistolenstabschleifer - Einzeln oder als Satz mit Schleifstiften

WARTUNGSEINHEIT KOMPLETT

Druckluftlamellenmotoren

Schaftrundbürsten SCHAFTBÜRSTEN. 30 mm 1

Pneumatische Stiftziehzylinder 16. 1

Schaftrundbürsten SCHAFTBÜRSTEN

IFA Multifunktions-Schleifer. Schleifmöglichkeiten

Die neue Generation Nass-Steinschleifer von FLEX.

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Automations-Kraftspanner (AKS)

grindsmart nano5 deutsch

MICRO-MEMBRAN-GASFÖRDERPUMPEN

Schleifmaschinen - Druckluftwerkzeuge 23

Schleifstifte. Weitere verfügbare Formen finden Sie in der Abbildung. Diese bieten wir Ihnen auf Anfrage gerne an.

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

MICRO-MEMBRAN-GASFÖRDERPUMPEN

Merkmale Vorteile. Werkzeugaufnahmen. Schweizer Qualität Hergestellt in der Schweiz nach ISO 9001/ISO Rundlauf <3 μm Innen- zu Aussenkegel.

Armak Drehkolben Pneumatikmotor Baureihe AGP10F / AGP10V

Maschinen je 149,00 je 179,00 je 219,00 je 239,00

Spindeln Typ 848/852/890/940/960/965

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

KOMPRESSOREN FÜR WERKSTÄTTEN UND HANDWERK. Automan Kolbenkompressoren der Baureihen AH, AF, AC

Einschubspannelement, mechanisch mit integrierter Spannschraube. Spannkopf, mechanisch mit integrierter Spannschraube

Wartungs- und Montageanweisung

Übersicht. Beschreibung. Seite. Druckluftschleif- und Entgratwerkzeuge. Stabschleifer mit Drehzahlregler 4-5. Winkelschleifer mit Drehzahlregler 6-8

RM/92000/M. Kompakt-Zylinder Mit Magnetkolben Doppeltwirkend 12 bis 100 mm. Kompakte Bauweise spart Platz

OffLine Filter OLF 5

Pneumatische Standard Kraftspanner

Informationen. Antriebsmaschinen

Pneumatikteam Minden e.k. - Auenweg Minden Tel.: +49 (0) 571 / Fax: +49 (0) 571 /

Original. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten ESD. Anschluß von oben und unten. Anschluß von oben und unten CHEM

Atlas Copco. Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter. HD 4 96 und TD 8 650, WSD und WD 80/EWD

Transkript:

Inhaltsübersicht Druckluftwerkzeuge Serie Leistung [W] Drehzahlen [min -1 ] Seite 10R90 44 100 000 12R04 / 12R91 70 60 000 / 65 000 12S10 220 380 34 000 6 7 12S20 440 20 000 25 000 12S25 660 430 23 000 12S11 220 28 000 12S26 660 4700 22 000 8 9 12R03 70 80 000 12S12 220 12 000 20 000 12S27 660 3300 11 000 10 11 14CF 300 600 20 000 14CS 440 500 20 000 14CN 660 500 20 000 15SF0 300 1000 5300 12 13 15SF2 300 600 5 300 Zubehör für Druckluftwerkzeuge Schläuche, Überschläuche, Schnellkupplungen, Adapter, 14 Wartungseinheiten, Bohrfutter, Getriebefett, Öl 15 GFK-Fräsvorsätze 16 Anfas,- und Entgratvorsätze 17 Adapter mit Spannzange, Gummischleifteller, Schleifblätter 18 Bandschleifer 19 Hartmetall-Rotierfräser mit MASTER-Kreuzverzahnung Serie 010 Serie 015 u. 041-052 20 24 Hartmetall-Rotierfräser mit Leichtmetall-Verzahnung Serie 101-108 25 Hartmetall-Schaftfräser mit Diamant-Verzahnung (WG 524) Serie 190/191 26 glasfaserverstärkte Satzzusammenstellungen Werkzeug-Sets Trennscheiben der Serien 010 u. 015 Serie 620 27 sowie 20,21,23 3

Allgemeines, Motorausführungen Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug! Druckluftbetriebene Werkzeuge haben sich durch ihre kompakte Bauweise, ihr güns tiges Leistungsgewicht und ihre geringen Wartungskosten in vielen Industriebereichen durchgesetzt. Dies auch deswegen, weil Druckluft als Antriebsmedium gegen über anderen Energieformen keine Gefahrenquelle darstellt. Druckluftwerkzeuge sind deshalb auch in feuchter Umgebung sowie in leicht entflammbaren Atmos phären einzusetzen. Entscheidend für den wirtschaftlichen Einsatz eines Werkzeuges ist seine möglichst optimale Anpassung an den jeweiligen Verwendungszweck. Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die hierbei zu berück sichtigen sind, nicht zuletzt die Qualität des Werkzeuges, seine zu erwartende Lebensdauer, und der hinter dem Produkt stehende Service. Neben diesen allgemeinen Kriterien sind vor allem technische Faktoren von großer Bedeutung. Zum Beispiel ausreichende Leis - tungsreserven unter Berücksichtigung des Luftverbrauchs und eine den zu verwendenden Rotierwerkzeugen (Fräser, Bohrer, Schleifkörper, Schleifscheiben etc.) entsprechende Drehzahl. Die Handlichkeit des Werkzeuges wird durch seine Bauform und sein Gewicht bestimmt. Von Wichtigkeit ist auch die richtige Wahl des Betätigungsventils, z.b. als Sicherheitsfaktor für die Bedienungsperson oder für besonders gelagerte Bearbeitungsfälle wie z.b. stationärer Einsatz oder Dauer betrieb. Ferner sind Fragen des Umweltschutzes zu berücksichtigen, wobei in erster Linie die Geräuschentwicklung der Werkzeuge angesprochen ist. Ein nach hinten über einen Überschlauch (Luftabführungsschlauch) verlegter Luftaustritt führt zu einer ganz erheblichen Geräuschdämpfung der austre - tenden Luft. Ein Luftaustritt nach vorn kann der Kühlung des Werkstückes und eventueller Vorsatzgeräte dienen. Alle diese Faktoren sollten vor der Anschaffung eines Druckluftwerkzeuges geklärt werden, am besten mit einem technischen Berater von. Das Angebotsspektrum der in diesem Katalog vorgestellten Druck luftwerkzeuge erstreckt sich über einen Leistungsbereich von 44 W bis 660 W und einen Drehzahlbereich von 380 bis 100.000 min -1. Bewährte Zusatzgeräte sowie Hartmetall-Rotierfräser und Trennscheiben erlauben eine optimale Anpassung an den jeweiligen Bearbeitungsfall. Die hohe Lebensdauer der -Druckluftwerkzeuge wird durch Präzisionsfertigung aller Einzelteile und durch ein permanentes Qualitätssicherungssystem erreicht. Motor-Ausführungen Lamellenmotor Lamellenmotor Fast alle unsere Druckluftwerkzeuge sind mit Lamellenmotoren ausgerüstet, die über das Wirkprinzip der expandierenden Druckluft die geforderte Leistung erzeugen. 1. Lufteinlaß Die Druckluft tritt in den Zylinder ein und beaufschlagt die Lamelle A. Der Rotor beginnt sich zu drehen. 3. Primär-Auslaß Der größte Teil der entspannten Druckluft verläßt über den Primär-Auslaß den Zylinder. 2. Expansion Die Druckluft zwischen den Lamellen A und B kann nun frei expandieren und erzeugt am Rotor ein Drehmoment verbunden mit einer Drehbewegung. 4. Sekundär-Auslaß Der restliche Überdruck wird über den Sekundär-Auslaß abgebaut. Turbinenmotor Das Prinzip des Turbinenmotors besteht in der Ausnutzung der Luftgeschwindigkeit bzw. der kinetischen Energie der Druckluft. Die Druckluft strömt in den Rotor 1, wird umgeleitet, durchströmt den Stator und dann den Rotor 2. Turbinenmotor 4

Ausführungen Durch sorgfältige Auswahl präzisionsgefertigter Einzelteile, ist die Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduziert. Bleibt das Geräusch der austretenden Luft. Mit dem vom Arbeitsplatz verlegten Luftaustritt wurde eine einfache, aber überaus wirkungsvolle Lösung gefunden. Die Wirkungsweise wird anhand der beiden rechts angeordneten Abbildungen sofort ersichtlich. Beim Luftaustritt "hinten" wird die austretende Luft durch einen Überschlauch, der über den Luftzuführungsschlauch gezogen ist, vom Arbeitsplatz weggeführt. Je weiter der Luftaustritt vom Arbeitsplatz entfernt ist, -abhängig von der Überschlauchlänge-, desto geringer ist die Geräuschentwicklung am Arbeitsplatz. Soll die ausströmende Luft jedoch gleichzeitig zur Kühlung eines Vorsatzgerätes oder des Werkstückes herangezogen werden, ist ein Werkzeug mit vorderem Luftaustritt zu wählen. Luftaustritt hinten Luftaustritt vorn Konstruktive Merkmale und Wartung Ventilausführungen Sicherheitshandhebelventil S Aus Sicherheitsgründen ist die Betätigung so ausgelegt, daß das Druckluftwerkzeug ohne Betätigung des Sicherheitssperrhebels (1) nicht gestartet werden kann. Erst nach Drücken des Sperrhebels (1) in Pfeilrichtung läßt sich der Handhebel betätigen und damit die Maschine starten. Sicherheitshandhebelventil-S Drehventil R Die Betätigung erfolgt durch eine Drehbewegung. Das Drehventil findet nur bei den Modellen der Serien 10R90, 12R03, 12R04 und 12R91 Verwendung. Drehventil-R Drehzahlen und Leistung Sämtliche im Katalog aufgeführten Drehzahlen (Leerlauf) sowie die Leistungsangaben beziehen sich auf den max. zulässigen Luftdruck von 6,3 bar. Drehzahlregler Ein patentierter Fliehkraft-Drehzahlregler ist bei einem Teil der Werkzeuge mit 660 Watt Leistung eingebaut. Die eigentliche Funktion des Drehzahlreglers besteht darin, dem Druckluftwerkzeug bei Leerlauf die kleinstmögliche Luftmenge zuzuführen und bei Vollast eine max. Luftzufuhr zu gewährleisten. Mit dem Drehzahlregler werden Drehzahlschwankungen bei unterschiedlicher Belastung so klein wie möglich gehalten. Wartung Die Lebensdauer der Druckluftwerkzeuge wird durch vorschriftsmäßige Wartung erheblich erhöht. Unbedingt erforderlich ist das Vorschalten einer Wartungseinheit (Filter-Regler-Öler-Kombination, siehe ), wobei die Wartungseinheit so nahe wie möglich dem Druckluftwerkzeug zugeordnet sein sollte. Der max. Betriebsdruck beträgt 6,3 bar. Es wird empfohlen, die Druckluftwerkzeuge mit einer Ölereinstellung von 2 bis 3 Tropfen pro Minute zu betreiben. Ausnahmen: Die Druckluftschleifer der Serien 12R03 und 12R04 benötigen lediglich 1 bis 2 Tropfen Öl pro Minute. Die Turbinenschleifer Modell10R9000-03 und 12R9180-43SG, Seite 6, müssen ohne Ölvernebelung betrieben werden. Ölempfehlung Für die Druckluftwerkzeuge wird ein leichtes Spindel öl mit einer Viskosität von ca. 18-30 mm 2 /sec bei 40 C empfohlen; Modell-Nr. 45-0918 für Kanister mit 1 Liter Inhalt (s. ). Alle mit gekennzeichneten Druckluftwerkzeuge sind mit patentierten Ölfrei-Lamellen ausgerüstet und damit für ölreduzierten, bzw. ölfreien Betrieb geeignet. Getriebeschmierung Zum Schmieren aller Druckluftwerkzeuge mit Winkelgetriebe muß das Spezial-Getriebefett, Modell-Nr. 45-0980, eingesetzt werden. Für Druckluftwerkzeuge mit Planetengetriebe empfehlen wir den Einsatz des Getriebefettes Modell-Nr. 45-0983. Die erforderlichen Schmierintervalle sind den entsprechenden Wartungsvorschriften zu entnehmen. 5

Geradschleifer 44/70/220/440/660 W Modell 12R0400-43 Modelle 12S1080-36 12S1081-36 Modelle 12S2080-01 12S2081-01 Modelle 12S2580-01 12S2582-01 Modelle 12R9180-43SG Fotos zeigen die Maschinen mit Luftaustritt hinten sowie mit kurzer Schutzkappe. Kurze und lange Schutzkappe bei Serie 12S10, 12S20 und 12S25 serienmäßig. Modelle 12S1000-36 12S1001-36 Modelle 12S2000-01 12S2001-01 Modelle 12S2500-01 12S2565-01 Modell 10R9000-03 Fotos zeigen die Maschinen mit Luftaustritt vorn sowie mit langer Schutzkappe. Kurze und lange Schutzkappe bei Serie 12S10, 12S20 und 12S25 serienmäßig. = für ölreduzierten Betrieb geeignet Serie Modell-Nr. Drehzahl Leistung Luft- Geräusch- Luft- benötigter serienmäßiges Zubehör verbrauch pegel austritt Luftschlauch, V = vorn separat bestellen [min -1 ] [W] [dm 3 /min] [db (A)] H = hinten () Modell-Nr. 10R90 10R9000-03 100 000 44 170 75 V lfrei 12R04 12R0400-43 60 000 70 170 75 H 12R91 12R9180-43SG 65 000 70 170 75 H 12S1000-36 30 000 1) 83 V 12S1001-36 34 000 1) 83 V 12S10 200 280 45-1408-S 12S1080-36 30 000 78 H 12S1081-36 34 000 78 H 12S20 12S25 lfrei 12S2000-01 25 000 84 V 12S2001-01 20 000 84 V 440 570 12S2080-01 25 000 78 H 12S2081-01 20 000 78 H 12S2500-01 23 000 ) 84 V 12S2565-01* 15 000 84 V 660 800 12S2580-01 23 000 78 H 12S2582-01 18 000 78 H *= mit Drehzahlregler Maschinen mit anderen Drehzahlen auf Anfrage 45-1508-S 45-1508-S Spannzange, 3 mm Gabelschlüssel, SW 4,8 mm Gabelschlüssel, SW 6,4 mm Luftschlauch, 2,1 m (Anschl. G 1/4) Schlauchfilter Spannzange, 3 mm Luftschlauch, 1,5 m (Anschl. G 1/4) Überschlauch, 1,2 m Gabelschlüssel, SW 4,8 mm Gabelschlüssel, SW 8,7 mm Spannzange, 3 mm Luftschlauch, 1,5 m (Anschl. G 1/4) Überschlauch, 1,2 m Gabelschlüssel, SW 4,8 mm Gabelschlüssel, SW 8,7 mm Gabelschlüssel, SW 11,1 mm Gabelschlüssel, SW 17,5 mm Überschlauch, 1,2 m (nur bei Modellen mit Luftaustritt hinten H) Gabelschlüssel, SW 14,3 mm Gabelschlüssel, SW 19 mm Überschlauch, 1,2 m (nur bei Modellen mit Luftaustritt hinten H) 148-3 mm 14-0803 14-0804 45-1307-S 45-0211 148-3 mm 45-0948-S 45-0956-A 14-0803 14-0822 DO-917 148-3 mm 45-0948-SLA DO-0974 14-0803 14-0822 DO-917 300-6 mm 14-0807 14-0811 DO-011050 DO-011047 200-6 mm 14-0809 14-0812 DO-012050 DO-012047 Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten NEU! Fräsvorsätze zum Freihandfräsen von GFK (siehe Seite 16) Anfas- und Entgratvorsätze zur Bearbeitung von Kunststoffen aller Art, Holz und Buntmetallen (siehe Seite 17) Ölfreier Turbinenschleifer Modell 12R9180-43SG zum Entgraten, 6

Modell 12R0400-43 beim Entgraten von Teilen aus hochfestem Stahl Modell 12S1000-36 bei der Nachbearbeitung eines Gußwerkstückes Geradschleifer 44/70/220/440/660 W Modell 12S2580-01 zusammen mit dem Fräsvorsatz 14-2030 beim GFK-Fräsen mittels einer Schablone (siehe Seite 16) empfohlenes Zubehör Einsatz Maße Gewicht Katalog-Seite / Modell-Nr.: L L 1 D D 1 D 2 [g] Wartungseinheit G 1/4 Schutzkappe HM-Rotierfräser 14-1280 Seite 20 u.15 Entgrat-, Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall- Rotierfräsern (Schaft- und Kopf-ø 3 mm) sowie mit Schleif- und Polierstiften im Werkzeug- und Formenbau, der Feinmechanik und in der Luftfahrttechnik. 141 25 29 7,5 250 Wartungseinheit G 1/4 HM-Rotierfräser DO-916 Seite 20 u.21 u.15 Entgrat-, Schleif, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall- Rotierfräsern (Schaft-ø 3 mm u. max. Kopf-ø 6,5 mm) sowie mit Schleif- und Polierstiften im Werkzeug- und Formenbau, der Feinmechanik und der Luftfahrttechnik. 120 11 19 7,5 120 Wartungseinheit G 1/4 HM-Rotierfräser DO-916 Seite 20 u.21 u.15 Entgrat-, Schleif, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall- Rotierfräsern (Schaft-ø 3 mm u. max. Kopf-ø 6,5 mm) sowie mit Schleif- und Polierstiften im Werkzeug- und Formenbau, der Feinmechanik und der Luftfahrttechnik. 144 11 19 7,5 37 200 Wartungseinheit G 1/4 bzw. G 3/8 Anfas- u. Entgratvorsätze Fräsvorsätze HM-Rotierfräser u. Trennsch. Seite 22 27 u.15 Entgrat-, Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall- Rotierfräsern (Schaft-ø 6 mm u. max. Kopf-ø 12 mm) sowie mit Schleif- u. Polierstiften. Weitere Maschinen mit Drehzahlen von 380 25 000 min -1 auf Anfrage lieferbar. 151 151 161 161 30 38 13 18,5 380 Wartungseinheit G 3/8 Anfas- u. Entgratvorsätze Fräsvorsätze HM-Rotierfräser u. Trennsch. Seite 22 27 u.15 Entgrat-, Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall- Rotierfräsern (Schaft-ø 6 od. 8 mm u. max. Kopf-ø 19 mm sowie mit Schleif- und Polierstiften. Anfas- und Entgratarbeiten bzw. GFK-Fräsarbeiten mit den entsprechenden angebotenen Vorsätzen (siehe unter Zubehör). 34 44 20,5 610 34 44 20,5 670 Abmessungen Modell 10R9000-03 Serie12S10* Modell 12R0400-43 mit kurzer Schutzkappe (serienmäßig) Modell 12R9180-43SG Serie 12S20* 12S25* *= mit kurzer Schutzkappe dargestellt 7

Geradschleifer mit Spindelverlängerung 220/440/660 W Modell 12S1180-36 Modell 12S1100-36 Modell 12S1181-36 Modell 12S1101-36 = für ölreduzierten Betrieb geeignet Serie Modell-Nr. Drehzahl Leistung Luft- Geräusch- Luft- benötigter serienmäßiges Zubehör verbrauch pegel austritt Luftschlauch, V = vorn separat bestellen [min -1 ] [W] [dm 3 /min] [db (A)] H = hinten () Modell-Nr. S = seitlich 12S11 12S1100-36 12S1101-36 12S1180-36 12S1181-36 28 000 220 280 83 78 V H 45-1408-S Gabelschlüssel, SW 11,1 mm Gabelschlüssel, SW 17,5 mm Überschlauch, 1,2 m (nur bei Modellen mit Luftaustritt hinten (H)) 300-6 mm 14-0807 14-0811 12S26 12S2662-01 1) 12S2680-01 12S2693-01 2) 12 000 22 000 4 700 660 800 77 76 76 S H H 45-1508-S Gabelschlüssel, SW 14,3 mm Gabelschlüssel, SW 19 mm Überschlauch 1,2 m (nur bei Modellen mit Luftaustritt hinten (H)) 200-6 mm 14-0809 14-0812 1) = mit Drehzahlregler Maschinen mit anderen Drehzahlen auf Anfrage Modell 12S1101-36 bei der Bearbeitung einer schwer zugänglichen Werkstückpartie. Weitere Geradschleifer mit Spindelverlängerungen von 1000 mm und mehr auf Anfrage lieferbar. 8

Modell 12S2680-01 Modell 12S2662-01 (mit Luftaustritt seitlich) Geradschleifer mit Spindelverlängerung 220/440/660 W Modell 12S2693-01 empfohlenes Zubehör Einsatz Maße Gewicht Katalog-Seite / Modell-Nr.: L L 1 L 2 D D 1 D 2 D 3 [g] Wartungseinheit G1/4 bzw. G 3/8 HM-Rotierfräser und Trennscheiben Seite 22-27 u.15 Entgrat-, Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten mit Hartmetall-Rotierfräsern (Schaft-ø 6mm u. max. Kopf-ø 12 mm), sowie mit Schleif- und Polierstiften an schwer zugänglichen Stellen bzw. bei beengten Platzverhältnissen. 228 278 238 288 36 86 136 86 136 38 13 18,5 19 500 600 500 600 Wartungseinheit G 3/8 HM-Rotierfräser und Trennscheiben Seite 22-27 u.15 Entgrat-, Schleif-, Fräs- und Polierarbeiten im Zweihandeinsatz mit Hartmetall-Rotierfräsern (Schaft-ø 6 od. 8 mm u. max. Kopf-ø 19 mm) sowie mit Schleif- und Polierstiften. Das Modell 12S2693-01 ist wegen seiner niedrigen Drehzahl für Arbeiten mit Draht- u. Nylonbürsten, Schleifrädern etc. einsetzbar. 346 338 385 38 165 44 20,5 32 1.500 1.400 1.700 Abmessungen Serie 12S11 Serie 12S26 9