München, 6. Februar 2018 Presseinformation

Ähnliche Dokumente
Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006

Quartalsabschluss zum 31. März 2016

ERGO Versicherung: Schaden-/Kostenquote weiterhin deutlich unter Marktniveau

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

München, 13. März 2012 Presseinformation. Munich Re mit positivem Ausblick für 2012 Gewinn von 2,5 Mrd. angestrebt

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek

Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Investor Relations Release

BADEN-BADEN 2012: IM KERNGESCHÄFT DER ERST- UND RÜCKVERSICHERER ZÄHLT PROFITABILITÄT. 22. Oktober 2012 Ludger Arnoldussen

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER Medien-Telefonkonferenz

Provinzial NordWest steigert Jahresergebnis

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen erzielt starkes Ergebnis in schwierigem Umfeld

Münchener-Rück-Gruppe Erneuerung 2004/05 Telefonkonferenz für Vertreter der Medien

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Kapitalmarktinformation

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

1. Halbjahr Halbjahr 2002 in Mio. Euro zu VJ in % in Mio. Euro zu VJ in %

Hauptversammlung Hannover, 8. Mai Herzlich willkommen

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

PRESSEINFORMATION. Pressekontakt: Martina Westholt Leiterin Unternehmenskommunikation

Rendez-Vous de Septembre in Monte Carlo 2008

IR News. LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an

Investor Relations Release

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Hauptversammlung 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Naturkatastrophen-Bilanz 2011: Erdbeben führen zu den höchsten Schäden aller Zeiten

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

für die Presse Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München

Investor Relations Release

Faktenblatt DKV-Report 2015: Das Wichtigste in Kürze

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Rekordjahr für Allianz Deutschland

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

Klimaphänomen El Niño dämpfte Schäden aus Naturkatastrophen 2015

INVESTORENINFORMATION 24. November 2005

Öffentliche Versicherungen Oldenburg in schwierigem Umfeld weiter gewachsen

PRESSEMITTEILUNG. Stabilität und Erfolg in schwierigen Zeiten. 20. Mai Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Was die Continentale stark macht. Die Continentale Lebensversicherung in Zahlen Stand: Juli

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro, verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Investor Relations Release

Leistung Auftragseingang Auftragsbestand Investitionen davon Sachanlagen davon Finanzanlagen

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Fettleibigkeit eine Herausforderung für die globalen Gesundheitssysteme

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Konzernergebnis Q1 2016

BGV / Badische Versicherungen setzt durch konsequente strategische Ausrichtung Wachstumskurs fort

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen

D&O-Self-Assessment Wirksamer managen und Haftungsfallen erkennen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

Münchener-Rück-Gruppe

Commerzbank: Operatives Ergebnis im ersten Quartal 2014 bei 324 Mio. Euro

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Rohüberschuss steigt um über 50 Prozent

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Pressemitteilung. Dresdner Bank wieder profitabel. Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2004 übertroffen. Frankfurt, 23. März 2005

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

Bilder mit Bildlegenden

Die Banken in der Schweiz: Das Jahr 2014 im Überblick

Allianz stellt im 3. Quartal erneut ihre Ertragsstärke unter Beweis

Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015

Commerzbank: Operatives Ergebnis im dritten Quartal 2013 bei 103 Mio. Euro

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

GUTER START IN DAS JAHR 2012 QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert

HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich

UNIQA Versicherungen AG. 7. Hauptversammlung. 15. Mai Hauptversammlung Inhalt. Highlights UNIQA Konzern in Zahlen

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

Zwischenbericht 6 Monate 2014/15. Analysten-Telefonkonferenz am

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Allianz Gruppe: Ergebnisentwicklung im 1. Halbjahr 2013

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon:

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

Quartalsbericht 3/2015. Munich Re WE DRIVE INNOVATION AS ONE

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

KUKA Aktiengesellschaft

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Transkript:

München, 6. Februar 2018 Munich Re zahlt stabile Dividende von 8,60 je Aktie trotz hoher Hurrikanschäden Rückversicherungspreise ziehen leicht an Kontakt Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89) 3891-8202 Fax: +49 (89) 3891-78202 jallgaeuer@munichre.com Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Königinstraße 107 80802 München Briefe: 80791 München www.munichre.com http://twitter.com/munichre Munich Re hat 2017 ein Ergebnis von 392 Mio. erzielt, das der nach den hohen Schäden durch die Wirbelstürme Harvey, Irma und Maria angepassten Jahresprognose ( kleiner Gewinn ) entspricht. Im betrug der Überschuss nach vorläufigen Berechnungen 538 Mio. (Vorjahr: 486 Mio. ). Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung soll wie im Vorjahr eine Dividende von 8,60 pro Aktie gezahlt werden. Finanzvorstand Jörg Schneider: Auf unsere Dividende ist Verlass. Dank unserer Kapitalstärke konnten wir die hohen Schäden aus Naturkatastrophen gut verkraften. Wir werden in 2018 die digitale Transformation von Munich Re entschieden vorantreiben und Chancen für profitables Wachstum auch im traditionellen Geschäft entschlossen nutzen. Die Preise für Rückversicherungsschutz haben bei der Januar-Erneuerung in weiten Teilen des Markts leicht angezogen, ein Trend, der sich bei den kommenden Erneuerungsrunden verstärken dürfte. Zusammenfassung der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2017 Munich Re erzielte 2017 ein operatives Ergebnis von 1.241 (4.025) Mio., davon 864 (823) Mio. im. Das Währungsergebnis lag bei -294 (485) Mio.. Für das gesamte Geschäftsjahr ergab sich ein Steuerertrag von 298 Mio. (Vorjahr: Aufwand von 760 Mio. ), vor allem wegen der Belastungen aus Naturkatastrophen; im führte die US-Steuerreform zu einer Entlastung von über 70 Mio.. Das Eigenkapital sank 2017 um 3,6 Mrd. auf 28,2 Mrd. (31.12.2016: 31,8 Mrd. ). Die risikoadjustierte Eigenkapitalrendite (Return on Risk adjusted Capital, RoRaC), die zentrale Erfolgsgröße für die Ertragskraft gemessen am Risikokapitalbedarf, lag bei nur 1,5 (10,9) %, die Rendite auf das gesamte Eigenkapital (RoE) bei 1,3 (8,1) %. Nach einer vorläufigen Indikation lag die Bedeckungsquote auf Basis des Solvency-II-Standards zum 31. Dezember 2017 unter Berücksichtigung von Dividenden und potentiellen Kapitalmaßnahmen in 2018 bei vergleichbar gerechnet nahezu unveränderten ~240 % (31.12.2016: 242 %). Unter Berücksichtigung der für ERGO Leben und Victoria Leben beantragten

Seite 2/7 Übergangsmaßnahmen unter Solvency II (sogenannte transitionals ) erhöht sich diese Quote auf rund 295 %. Die gebuchten Bruttobeiträge der Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2017 leicht auf 49.115 (48.851) Mio.. Der Bestand an Kapitalanlagen (ohne Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug) verringerte sich insbesondere aufgrund der steigenden Zinsen zum 31.12.2017 im Vergleich zum Jahresende 2016 zu Buchwerten auf 217,6 (221,8) Mrd. (zu Marktwerten: 231,9 Mrd. ; Vorjahreswert: 238,5 Mrd. ). Das Kapitalanlageergebnis der Gruppe (ohne Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug) blieb nahezu konstant bei 7.611 (7.567) Mio.. Im betrug das Kapitalanlageergebnis 1.982 (1.625) Mio.. Im gesamten Jahr wie im wurden hohe Veräußerungsgewinne auf Aktien und Festverzinsliche erzielt, während die Aufwendungen für derivative Finanzinstrumente vergleichsweise niedrig ausfielen. Das Kapitalanlageergebnis 2017 entspricht insgesamt einer angesichts des Kapitalmarktumfelds eher hohen Rendite von 3,2 %, im von 3,4 %. Rückversicherung: Ergebnis von 120 Mio. Das Geschäftsfeld Rückversicherung steuerte 2017 zum Konzernergebnis 120 (2.540) Mio. bei. Das operative Ergebnis fiel von 2.919 Mio. auf 73 Mio.. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht auf 31.569 (31.463) Mio.. Die Lebens- und Gesundheitsrückversicherung trug zum Konzernergebnis 596 (515) Mio. bei. Das versicherungstechnische Ergebnis, inklusive dem Ergebnis aus dem Teil des Geschäfts, der wegen unzureichenden Risikotransfers nicht im versicherungstechnischen Ergebnis ausgewiesen wird, lag bei 428 (561) Mio.. Dank eines starken versicherungstechnischen Ergebnisses im vierten Quartal wurden die für das Gesamtjahr ursprünglich angestrebten 450 Mio. nur knapp verfehlt und dies obwohl das Ergebnis durch die Ablösung verlustreicher Portfolios in den USA im zweiten und dritten Quartal belastet wurde. Das Ergebnis der Schaden- und Unfall-Rückversicherung sank aufgrund der hohen Schäden aus Naturkatastrophen auf -476 (2.025) Mio.. Die Schaden- Kosten-Quote stieg aus demselben Grund auf 114,1 (95,7) % der verdienten Nettobeiträge, im betrug sie 103,9 (101,9) %. Für das Gesamtjahr konnte Munich Re Schadenrückstellungen, angepasst um Provisionseffekte, in Höhe von rund 870 Mio. auflösen, im waren es rund 130 Mio.. Dies entspricht 5,2 %-Punkte der Schaden-Kosten-Quote im Gesamtjahr bzw. 3,1 %-Punkte im. Munich Re strebt weiterhin an, Rückstellungen für neu auftretende Schäden insgesamt am oberen Rand angemessener Einschätzungsspielräume festzusetzen, so dass spätere Gewinne aus der Auflösung eines Teils dieser Rückstellungen möglich sind.

Seite 3/7 Die Gesamtbelastung aus Großschäden betrug 2017-4.314 (-1.542) Mio., davon fielen -493 (-622) Mio. im an. Bezogen auf die verdienten Nettobeiträge lagen die Großschäden mit 25,8 (9,1) % im Gesamtjahr deutlich über der durchschnittlich erwarteten Quote von 12 %, im bei genau 12 %. Die Schäden aus Naturkatastrophen belasteten das Gesamtjahr mit -3.678 (-929) Mio. ; davon entfielen -492 (-460) Mio. auf das. Die Wirbelstürme Harvey, Irma und Maria waren mit zusammen -2,7 Mrd. die teuersten Schadenereignisse des Jahres. Die von Menschen verursachten Großschäden lagen mit -636 (-613) Mio. etwas über dem Vorjahreswert. Sie machten bezogen auf die verdienten Nettobeiträge 3,8 (3,6) % aus; im hielten sich Aufwendungen für neue Großschäden und Entlastungen für Großschäden früherer Jahre die Waage. ERGO: Ergebnis von 273 Mio. Das Geschäftsfeld ERGO verzeichnete 2017 einen Überschuss von 273 (41) Mio.. Damit hat ERGO das im August angehobene Ziel eines Überschusses in der Spanne von 200 bis 250 Mio. übertroffen. Ein deutlich verbessertes versicherungstechnisches Ergebnis im In- und Ausland sowie geringere Aufwendungen haben zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen. Im erzielte ERGO einen Überschuss in Höhe von 48 (90) Mio., das Quartal war insbesondere geprägt durch ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis in ERGO Leben/Gesundheit Deutschland. Dieses überkompensierte kleine Verluste im internationalen und im deutschen Schaden/Unfall-Geschäft, die durch Einmaleffekte im verursacht wurden. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht auf 17,5 (17,4) Mrd.. Die Schaden- Kosten-Quote in der Schaden- und Unfall-Erstversicherung Deutschland lag im Gesamtjahr bei 97,5 (97,0) %, im betrug sie 100,3 (100,0) %. Die Schaden-Kosten-Quote im Segment International verbesserte sich im Gesamtjahr auf 95,3 (98,0) %, maßgeblich getragen von guten Entwicklungen in Polen, im auf 94,7 (100,2) %. Das ERGO Strategieprogramm hat 2017 wichtige Meilensteine genommen: der Online-Versicherer nexible ist rechtzeitig zur Wechselsaison mit einer Kfz- Versicherung an den Start gegangen, neue, agile IT-Einheiten haben die Arbeit aufgenommen und neue Produkte für die Altersvorsorge wurden auf den Markt gebracht. Erneuerung der Rückversicherungsverträge im Schaden- und Unfallgeschäft zum 1. Januar 2018 Bei der Erneuerung der Rückversicherungsverträge per 1. Januar 2018 stiegen die Preise für Rückversicherungsschutz, insbesondere in den von Naturkatastrophen betroffenen Märkten. Auch in den übrigen Märkten und Sparten kam der Preisdruck der Vorjahre zu einem Ende, hier entwickelten sich die Preise stabil bzw. leicht positiv. Trotz der hohen Verluste aus Naturkatastrophen in 2017 war bei der Januar-Erneuerung das Angebot an Rückversicherungskapital weiterhin hoch, der Preisanstieg fiel deshalb, und vor dem Hintergrund der leicht gestiegenen Marktzinsen, insgesamt moderat aus.

Seite 4/7 Zum 1. Januar 2018 stand bei Munich Re rund die Hälfte des Nicht-Leben- Rückversicherungsgeschäfts zur Erneuerung an. Das entspricht einem Prämienvolumen von 8,3 Mrd.. Davon wurden 14 % (rund 1,2 Mrd. ) nicht erneuert. Demgegenüber wurde Neugeschäft mit einem Volumen von rund 2,3 Mrd. gezeichnet. Das Geschäftsvolumen, das zum 1. Januar gezeichnet wurde, erhöhte sich damit um 19 % auf rund 9,9 Mrd.. Der Anstieg wurde unter anderem durch den Abschluss neuer großvolumiger Verträge in den USA und in Australien verursacht. Das Preisniveau stieg um rund 0,8 %, in allen Erneuerungsrunden von 2017 waren die Preise um durchschnittlich rund 0,5 % gesunken. Munich Re erwartet, dass sich das Marktumfeld in den weiteren Erneuerungsrunden 2018 weiter erholt, wobei die jeweils in den einzelnen Teilmärkten gemachte Schadenerfahrung eine große Rolle spielt. Zum 1. April werden Rückversicherungsverträge vor allem in Japan erneuert, zum 1. Juli in den USA sowie in Australien und Lateinamerika. Hinweis an die Redaktionen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89) 3891-8202 Stefan Straub Tel.:+49 (89) 3891-9896 Asien-Pazifik Silke Kunstreich Tel.: +65-6318 0762 Nordamerika Beate Monastiridis-Dörr Tel.: +1 (609) 235-8699 Sharon Cooper Tel.: +1 (609) 243-8821 Munich Re steht für ausgeprägte Lösungs-Expertise, konsequentes Risikomanagement, finanzielle Stabilität und große Kundennähe. Damit schafft Munich Re Wert für Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte die Gruppe, die Erst- und Rückversicherung unter einem Dach kombiniert, einen Überschuss in Höhe von 0,4 Mrd.. Sie ist in allen Versicherungssparten aktiv und mit über 42.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Mit Beitragseinnahmen von rund 32 Mrd. allein aus der Rückversicherung ist sie einer der weltweit führenden Rückversicherer. Besonders wenn Lösungen für komplexe Risiken gefragt sind, ist Munich Re ein gesuchter Risikoträger. Den Großteil ihrer Erstversicherungsaktivitäten bündelt Munich Re in der ERGO. ERGO ist eine der führenden Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist ERGO in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. 2017 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 17,5 Mrd. ein. Die weltweiten Kapitalanlagen (ohne Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug) von Munich Re in Höhe von 218 Mrd. werden von der MEAG betreut, die ihre Kompetenz auch privaten und institutionellen Anlegern außerhalb der Gruppe anbietet.

Seite 5/7 Disclaimer Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Munich Re beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. München, den 6. Februar 2018 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Königinstraße 107 80802 München

Seite 6/7 Vorläufige Kennzahlen (IFRS) der Gruppe im 2017* (Angaben in Mio., falls nicht anders angegeben) 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 12.112 12.070 Ergebnis aus Kapitalanlagen 1.982 1.625 Operatives Ergebnis 864 823 Konzernüberschuss 538 486 davon entfallen auf Anteilseigner der Münchener Rück AG 530 491 auf Minderheitsanteile 8-5 Rückversicherung 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 7.799 7.838 Schaden-Kosten-Quote in % 103,9 101,9 Operatives Ergebnis 523 511 Ergebnis 490 396 ERGO 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 4.312 4.232 Schaden-Kosten-Quote Deutschland in % 100,3 100,0 Schaden-Kosten-Quote International in % 94,7 100,2 Operatives Ergebnis 342 311 Ergebnis 48 90 * Vorjahreswerte angepasst aufgrund geänderter Segmentzuordnung.

Seite 7/7 Vorläufige Kennzahlen (IFRS) der Gruppe 2017* (Angaben in Mio., falls nicht anders angegeben) 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 49.115 48.851 Ergebnis aus Kapitalanlagen 7.611 7.567 Operatives Ergebnis 1.241 4.025 Konzernüberschuss 392 2.581 davon entfallen auf Anteilseigner der Münchener Rück AG 375 2.580 auf Minderheitsanteile 17 1 31.12.2017 31.12.2016 Kapitalanlagen (ohne Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug) 217.562 221.752 Eigenkapital 28.198 31.785 Rückversicherung 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 31.569 31.463 Schaden-Kosten-Quote in % 114,1 95,7 Operatives Ergebnis 73 2.919 Ergebnis 120 2.540 ERGO 2017 2016 Gebuchte Bruttobeiträge 17.546 17.388 Schaden-Kosten-Quote Deutschland in % 97,5 97,0 Schaden-Kosten-Quote International in % 95,3 98,0 Operatives Ergebnis 1.168 1.106 Ergebnis 273 41 * Vorjahreswerte angepasst aufgrund geänderter Segmentzuordnung sowie IAS 8.