Installationsanleitung. Raumgerät comfortmatic TB

Ähnliche Dokumente
Regelsystem THETA. Fachmannanleitung Montage- und Installationshinweise. Raumgerät RSC und RSC-OT

Montageund. Bedienungsanleitung. Fernbedienung RS-Theta

Bedienungsanleitung. Raumstation comfortmatic TB

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

MO. 22.AUG.'05 16: C MO. 22.AUG.'05 16: C. Installationsanleitung. Zentralgerät rapidomatic T Raumstation comfortmatic T

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

Regelsystem. Fachmannanleitung Montage- und Installationshinweise. Zentralgerät Raumstation Kesselschaltfeld

Kurzbedienungsanleitung

Montage und Inbetriebnahme (Fachmann) Seite Bedienungsanleitung (Anwender) ab Seite 30

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Bedienungs-/ Montageanleitung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Montage- und Bedienungsanweisung

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL471

Regelsystem Giematic. Bedienungsanleitung. Giematic M, Giematic M plus Giematic comfort plus. gültig ab Software-Version V1.2 GIERSCH GIERSCH GIERSCH

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Bedienungsanleitung Heizungsregler RVL479, RVL480, RVL481, RVL482

Montage- und Bedienungsanleitung:

Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor -

Bedienungsanleitung. rapidomatic T. Zentralgerät Raumstation

Reihe C: Stromlaufplan

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Regelsystem THETA. Bedienungsanleitung. Zentralgerät Raumstation Kesselschaltfeld

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung

Montage- und Bedienungsanleitung

QAC... FW-T1G. Witterungsfühler

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Montageanleitung Austausch Zuluft- und Lamellenfühler

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Verwenden der Bedienerkonsole

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

RESOL Großanzeige GA1 Seite 1/8

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung

Bedienungsanleitung. Regelungsbaustein THETA

Für den Fachhandwerker. Installationsanleitung. Mischermodul VR 60. Busmodulares Regelsystem VR 60 DE, AT, CHDE

Programierung Stand

Temperaturregler BT 52 / BT 520

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) -

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOSOLIC 100. für den Anlagenbetreiber. Regelung für Solaranlagen /2009 Bitte aufbewahren!

Bedienungsanleitung. Raumtemperatur-Regler 24/ 5(2) A~mit Wechsler

Fühlerelemente RA 2000

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Heizungsregler Lago. Produkt-Broschüre D 10 Edition 02.08

Bedienungsanleitung. Raumstation RS-T

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Connect Box. Installationsanleitung. Online-Installationsassistent (für mobile Endgeräte)

Montage- und Bedienungsanleitung. DRT-TS und DFT-TS Digitales Raumthermostat

Beschreibung PC-Simulation RC35

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Installations- und Bedienungsanleitung

puffercontrol Bedienungsanleitung Die Temperaturanzeige für Pufferspeicher Seite 1 Entwicklung: Wolf Energietechnik

Bedienungshinweise. eite anmelden und korrekte software version he runterladen. Das Gerät

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus:

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k H - S e r i e

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Heizungsregler Elfatherm E8

Produktdokumentation. Regelgeräteserie THETA

Datenblatt ST710-KXMV.101H. Temperaturanzeige. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

Bedienungsanleitung. mit integrierter Tasterschnittstelle

Montage- und Bedienungsanleitung

evohome Bedienungsanleitung

/2001 DE/CH/AT

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Bedienungsanleitung EDL21-Zähler

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Quick-Start Anleitung EMU M-Bus Center

CE EMV Installations-Richtlinien

Bedienungsanleitung. Heizungsregler-/ Raumstation RS-OT

Montage- und Bedienungsanleitung

GIR/GIA-Konfigurationsprogramm

Bedienungsanleitung. für Kompaktwärmepumpen. mit. horizontalem Luftaustritt

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

IC 915/T PTC(NTC) Kurzanleitung 11/2010

Bedienung. Schwimmbad. Wärmepumpe. Melanie Monigatti

Dimmer DPX Klemmleiste

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung

WMR-CM Digitale LCD-Anzeige und Steuermodul: Kompakte und genaue Vorort-Anzeige. Sollwertvorgabe und Istwertanzeige. Gut ablesbares LCD- Anzeigenmodul

Transkript:

Installationsanleitung Raumgerät comfortmatic TB

Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise...3 Sicherheitsmaßnahmen zur EMV-gerechten Montage...3 Montage des Raumgerätes...5 Montageort... 5 Montage... 5 Elektrischer Anschluss... 6 Elektrischer Anschluss am Wärmeerzeuger... 6 Zubehör...7 Außenfühler... 7 Widerstandswerte von Außen- und Warmwasserfühler in Abhängigkeit der Temperatur... 7 Inbetriebnahme der Regeleinheit...8 Sprachwahl... 8 Code-Eingabe... 8 Anlageninformationen...10 Parameterübersicht...11 Übersicht der Fachmannparameter und deren Einstellmöglichkeiten... 12 2

Allgemeine Sicherheitshinweise Alle elektrischen Anschlüsse, Schutzmaßnahmen und Sicherungen sind von einem Fachmann unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Normen und VDE-Richtlinien sowie der örtlichen Vorschriften auszuführen. Der elektrische Anschluss ist als Festanschluss nach VDE 0100 vorzusehen. Der elektrische Anschluss erfolgt nach dem Vorgaben des jeweiligen Heizgeräte-Herstellers. Achtung! Heizgerätvor dem Öffnen stromlos schalten! Unsachgemäße Steckversuche unter Spannung können den Regler zerstören und zu gefährlichen Stromschlägen führen. Sicherheitsmaßnahmen zur EMVgerechten Montage 1. Netzspannungsführende Leitungen und Fühler- bzw. Datenbusleitungen müssen grundsätzlich getrennt verlegt werden. Hierbei ist ein Mindestabstand von 2 cm zwischen den Leitungen einzuhalten. Leitungskreuzungen sind zulässig. 15 cm Netz 230 V~ 2. Bei der Montage des Raumgerätes ist zu anderen elektrischen Einrichtungen mit elektromagnetischer Emission wie Schaltschützen, Motoren, Transformatoren, Dimmern, Mikrowellen- und Fernsehgeräten, Lautsprecherboxen, Computern, Funktelefonen etc. ein Mindestabstand von 40 cm einzuhalten. 40 cm Bild 2: Mindestabstand zu anderen elektrischen Geräten 3. Der Netzanschluss der Heizungsanlage (d.h. Wärmeerzeuger Regeleinrichtung) muss als eigenständiger Stromkreis ausgebildet sein. Es dürfen weder Leuchtstofflampen noch andere als Störquelle in Frage kommende Maschinen angeschlossen werden bzw. anschließbar sein. Sicherungsautomat 16 A Heizraum-Notschalter Raumgerät Heizraumbeleuchtung und Steckdosen nur auf getrenntern Stromkreis anschließen! Datenbusleitung 12 V~ 2cm Bild 1: Mindestabstände bei der Elektroinstallation Wärmeerzeuger Bild 3: Elektrische Leitungsführung im Heizraum 3

4. Als Datenbusleitungen müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. 5. Die Erdung der Kabelabschirmung muss einseitig am Schutzleiteranschluss erfolgen, z.b. am Verkleidungsblech des Wärmeerzeugers, Schutzleiterklemme usw. Mehrfach-Erdung eines Kabels ist nicht zulässig (Brummschleife). 6. Der Außenfühler darf nicht in der Nähe von Sende- und Empfangseinrichtungen montiert werden (auf Garagenwänden in der Nähe von Empfangseinrichtungen für Garagentoröffner, Amateurfunkantennen, Alarm- Funkanlagen sowie in unmittelbarer Nähe von Großsendeanlagen etc.). Empfohlene Leitungsquerschnitte und maximal zulässige Leitungslängen: A - Fühlerleitungen Alle Leitungen, die Sicherheitskleinspannung führen (z.b. Fühlerleitungen): 0.5 mm 2 Maximal zulässige Kabellänge: 50 m Längere Verbindungsleitung sollten vermieden werden, um der Gefahr von Störeinstrahlungen vorzubeugen. B - Datenbusleitungen Empfohlene Ausführungen: J-Y(St)Y 2 x 2 x 0.6 mm 2 Maximal zulässige Kabellänge: 50m Längere Verbindungsleitung sollten vermieden werden, um der Gefahr von Störeinstrahlungen vorzubeugen. Bei sternförmigen Datenbusnetzen darf keine doppelte Erdung erfolgen. Die Erdung muss einseitig im Sternpunkt vorgenommen werden! Abschirmung 2-adrige Datenbusleitung Verteilerklemme Abzweigdose Bild 5: Erdung bei sternförmigem Datenbus 4

Montage des Raumgerätes Montageort a bei Anwendung ohne Raumfühler Sofern der interne Raumfühler nicht aktiviert werden soll, kann das Gerät an jeder beliebigen Stelle im Innenbereich montiert werden. b bei Anwendung mit Raumfühler Bei aktiviertem Raumfühler ist das Gerät in einer Höhe von ca. 1,20 1,50 m an einem neutralen, d.h. für alle Räume repräsentativen Messort anzubringen. Zweckmäßigerweise ist hierfür eine Zwischenwand des kühlsten Tagesaufenthaltsraums zu wählen. Um eine ausreichende Luftzirkulation an der Raumstation gewährleisten zu können, muss diese an der Wand freihängend montiert werden. Das Gerät darf nicht montiert werden: an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung (Wintersonnenstand berücksichtigen). in der Nähe fremdwärmeerzeugender Geräte wie Fernsehapparate, Kühlschränke, Wandlampen, Heizkörper etc. an Wänden, hinter denen Heizungsbzw. Warmwasserohre oder beheizte Kamine verlaufen. an unisolierten Außenwänden in Ecken oder Wandnischen, Regalen oder hinter Vorhängen (ungenügende Luftzirkulation) Türnähe zu unbeheizten Räumen (Fremdkälteeinfluss) auf nicht abgedichteten Unterputzdosen (Fremdkälteeinfluss durch Kaminwirkung in den Installationsrohren) in Räumen, deren Heizkörper mit Thermostatventilen geregelt werden (gegenseitige Beeinflussung) Montage Nach Lösen des Oberteils durch Druck auf die Rastnase kann der Wandanschlusssockel abgenommen und am Montageort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die Datenbusleitung muss hierbei durch den unteren Ausbruch hindurchgeführt werden. Empfohlenes Anschlusskabel: J-Y(ST)Y2x2x0.6mm 2 (2 Adern nicht benutzt). Max. Kabellänge: 100m Hinweis: Bei Neuinstallationen wird für eine einwandfreie Kabeleinführung der Einbau einer Unterputz-Schalterdose empfohlen. F Rastnase 5

Elektrischer Anschluss Die 2-adrige Datenbusleitung wird an den Klemmen A und B der 2-poligen Klemmleiste auf der Bodenplatte angeschlossen. Die Anschlüsse sind vertauschbar. Elektrischer Anschluss am Wärmeerzeuger Der elektrische Anschluss richtet sich nach Art und Ausführung des jeweiligen Wärmeerzeugers und erfolgt direkt an den gekennzeichneten Klemmen der OpenTherm-Schnittstelle (siehe Dokumentation des jeweiligen Wärmeerzeugers). A B Anschlusssockel (Oberteil entfernt) Nach erfolgtem elektrischem Anschluss wird das Raumgerät gemäß vorstehender Abbildung oben bündig eingehängt und nach unten geklappt, bis es mit der Rastnase im Wandanschlusssockel hörbar einrastet. 6

Zubehör Außenfühler Außenfühler AF 5 Elektrischen Anschluss herstellen. Hierzu ist vorzugsweise ein 2-adriges Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 1mm 2 zu verwenden. Der Anschluss erfolgt an den beiden Schraubklemmen im Fühlergehäuse und ist vertauschbar. 6 Deckel aufbringen und fest mit dem Unterteil verschrauben. Auf richtigen Sitz des Dichtungsrings achten. Montageort Der Außenfühler ist in etwa einem Drittel der Gebäudehöhe (Mindestbodenabstand 2 m) an der kältesten Gebäudeseite (Nord bzw. Nord-Ost) anzubringen. Ausnahme:Liegt der bevorzugte Aufenthaltsbereich überwiegend in einer anderen Richtung, so sollte der Außenfühler auf der entsprechende Gebäudeseite montiert werden. Bei der Montage sind Fremdwärmequellen zu berücksichtigen, die den Messwert erheblich verfälschen können (beheizte Kamine, Warmluft aus Luftschächten, Montage auf schwarzen Flächen, Kältebrücken im Mauerwerk etc.). Der Kabelaustritt muss stets nach unten gerichtet sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Montage und Elektrischer Anschluss 1 Fühlerkabel bis zum gewählten Montageort installieren. 2 Deckelschrauben vom Fühlergehäuse lösen und Deckel entfernen. 3 Fühlerunterteil mittels beiliegender Zentralebefestigungsschraube montieren. Dichtungsscheibe verwenden! Kabeleintritt muss nach unten gerichtet sein. 4 Fühlerkabel so einführen, dass der Kabelmantel von der Dichtungslippe umschlossen ist. Widerstandswerte von Außen- und Warmwasserfühler in Abhängigkeit der Temperatur Außenfühler AF Warmwasserfühler SF T ( C) - 20-15 - 10-5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 R (kv) 96.36 72.50 55.05 42.16 32.56 25.34 19.87 15.70 12.49 10.00 8.059 6.535 5.330 4.372 3.606 2.989 2.490 2.084 1.753 1.481 1.256 1.070 0.9154 0.7860 Der elektrische Anschluss der jeweiligen Fühler im Wärmeerzeuger ist der entsprechenden Installationsanleitung des Wärmeerzeugers zu entnehmen. 7

Inbetriebnahme des Raumgerätes Sprachwahl Bei Inbetriebnahme bzw. bei jeder Spannungs-Wiederkehr nach Netzausfall erscheinen vorübergehend alle im Display verfügbaren Segmente: 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 ffffffffffff ¾ À Á Ä C C KWh KWh Min Min fffff % ffff% Anschließend kann die gewünschte Sprache (D, GB, F, I) ausgewählt werden. SPRACHWAHL Ff Segmenttest Sprachwahl Danach erscheint die Geräteausführung mit aktueller Software-Versionsnummer RSC D OT V2.1 Geräteausführung Schnittstellenversion u. Versionsnummer Sofern keine Fehlermeldung vorliegt, erscheint im Anschluss daran die Grundanzeige mit Datum, Uhrzeit und aktueller Temperatur des Wärmeerzeugers 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 MI. 25AUG ;04 1632 405 Grundanzeige Mittwoch, 25. August 2004 16.32 Uhr Temp. 40.5 C Eine aktive Sommerabschaltung wird durch ein Sonnenschirm-Symbol (À) gekennzeichnet. 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 MI. 25AUG ;04 1632 405 À C Sommerabschaltung aktiv Bei aktiver Frostschutzfunktion erscheint ein Eiskristall-Symbol (Á). 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 MI. 25AUG ;04 1632 405 C Á C Frostschutz aktiv Code-Eingabe Fachmanncode Nach Eingabe des Fachmann-Codes werden die für den Heizungsfachmann bestimmten Parameter freigeschaltet und können entsprechend der Anlagenausführung bearbeitet werden. Zur Eingabe des Fachmann-Codes sind die Tasten und ca. drei Sekunden lang gleichzeitig zu betätigen, bis die Code-Eingabe in der Anzeige erscheint. + CODE 0000 Die jeweils blinkende Stelle kann mit dem Drehknopf entsprechend der Codezahl eingestellt und durch Antippen übernommen werden. Die restlichen Stellen werden in gleicher Weise bearbeitet. Bei korrekter Codeeingabe erscheint beim Übernehmen der letzten Stelle die Quittierung FACHMANN OK, bei falscher Eingabe die Mitteilung CODE FALSCH. FACHMANN OK CODE FALSCH Der werkseitig eingestellte Fachmann- Code lautet : 1 2 3 4 Hinweis: Sofern der eingegebene Code nicht akzeptiert wird, ist der Hersteller zu kontaktieren! Achtung: Freigeschaltete Fachmann-Parameter werden wieder gesperrt, wenn für die Dauer von zehn Minuten keine weitere Bedienung erfolgt. in diesem Fall muss der Fachmanncode erneut eingegeben werden. 8

Störmeldungen Um im Störungsfall eine möglichst genaue Diagnose vornehmen zu können ist das Regelsystem mit einem umfangreichen Störmeldesystem ausgestattet. Je nach Art der Störung erfolgt eine entsprechende Störmeldeanzeige im Display des Raumgerätes. Die Anzeige und Weiterverarbeitung logischer Fehlermeldungen ist werkseitig deaktiviert und kann in der Ebene SYSTEM durch Freischaltung des Parameters 13 (= logische Fehlermeldung) aktiviert werden. Der Einsprung in die Ebenenauswahl sowie der Zugang zu den Ebenen ist in der Parameterübersicht (siehe Seite 11) dargestellt. Störmelderegister Das Raumgerät verfügt über ein Störmelderegister, in dem maximal fünf Störmeldungen abgespeichert werden können. Die Störmeldungen werden mit Datum, Uhrzeit und Störungsart (Fehlernummer) angezeigt, die Abfrage erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Störmeldungen in der Ebene STÖRMELDUNG. Die zuletzt eingegangene (= aktuellste) Störmeldung steht vorrangig an erster Stelle, die vorangegangenen Störmeldungen werden bei jeder neuen Störmeldung ranglich nachgestellt. Die fünfte Störmeldung wird bei Eintreffen einer neuen Störmeldung gelöscht. Weitergehende Verarbeitung von Fehlern: Fehler erscheinen in der Grundanzeige des Reglers Systemfehler erscheinen in der Info-Ebene beim entsprechenden Infowert Ggf. werden Fehler in das Störmelderegister übernommen (Beschreibung nebenstehend) Detaillierte Angaben zu den Fehlern des Wärmeerzeugers sind der jeweiligen Dokumentation des Wärmeerzeugers zu entnehmen. 9

Anlageninformationen Nach Aufruf der Informationsebene mittels der Infotaste können alle vorhandenen Anlagen- und Systemtemperaturen mit dem Drehknopf im Uhrzeigersinn bzw. Betriebszustände im Gegenuhrzeigersinn nacheinander abgefragt werden. Der Einsprung erfolgt stets bei der Außentemperatur. A - Anlagen und Systemtemperaturen Sofern in der nachstehenden Tabelle unter der Rubrik Anzeigewert Sollwert angegeben ist, erscheint dieser beim Drücken des Drehknopfes. Die nachstehenden Anzeigen erscheinen nur unter den angegebenen Anzeigebedingungen. INFORMATION ANZEIGEWERT ANZEIGEBEDINGUNGEN Außentemperatur Istwert/ Sollwert = Mittelwert Wenn Außenfühler angeschlossen Außentemperatur Minimal-/Maximalwert (0.00 bis 24.00 Uhr) Wenn Außenfühler angeschlossen Wärmeerzeugertemperatur Istwert /Sollwert Wärmeerzeugerrücklauftemperatur Istwert Wenn Rücklauffühler vorhanden Wassererwärmer Istwert/Sollwert Wenn Wassererwärmer vorhanden Abgastemperatur Istwert Wenn Abgasfühler vorhanden Wasserdruck Istwert Wenn Druckgeber vorhanden Raumtemperatur Direktheizkreis Istwert/Sollwert Wenn Raumfühler freigeschaltet B - Betriebszustände Nach Aufruf der Informationsebene mittels der Infotaste können alle vorhandenen Betriebszustände und Erfassungsdaten wie Zählerstände, Leistungsangaben etc. mit dem Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn nacheinander abgefragt werden. INFORMATION ANZEIGEWERT ANMERKUNGEN Status AUTO P2 TAG Betriebsart / 3-Programm / Heizmodus Direktheizkreis DK EIN Status Heizkreispumpe Status AUTO TAG Betriebsart / 3-Programm / Heizmodus Warmwasserkreis WW AUS Status Speicherladepumpe Status WAERMEERZG. Wärmeerzeuger EIN Schaltzustand des Wärmeerzeuger (EIN/AUS) Einschaltungen STARTS Wärmeerzeuger 1483 Summierte Starts des Wärmeerzeugers Betriebsstunden BETRIEBSSTD. Wärmeerzeuger 485 Summierte Betriebsstunden des Wärmeerzeugers Thermostatfunktion THERMOSTAT Raumthermostatfunktion ist aktiviert Direktheizkreis DK AUS Raumtemperaturbegrenzung aktuell EIN/AUS 10

Param. Nr. Parameterübersicht Einsprung in die Ebenenauswahl: Drehknopf ca. 3 Sekunden lang drücken automatischer Aufruf der Schaltzeitenebene Gewünschte Ebene mit Drehknopf anwählen und übernehmen, ggf. zuvor Code eingeben. UHR- DATUM Programmierung Konfiguration Regelkreise Service SCHALT- ZEITEN HYDRAULIK SYSTEM WARM- WASSER DIREKT- KREIS WÄRME- ERZEUGER STÖR- MELDUNG FÜHLER- ABGLEICH REDUZIERT ERR- 1 Raumfühler Direktkreis HEIZSYSTEM ERR-2 Außenfühler Raumsensor UHRZEIT WW-NACHT 1 SPRACHWAHL (Std./min) Siehe Temperatur Bedienungsanleitung 2 JAHR Ausgang ZEITPROGRAMM LEGIO-SCHUTZ SLP TAG 3 TAG-MONAT BEDIENMODUS Legionellenschutz (Zeit) 4 UMSTELLUNG SOMMER Legionellenschutz So-Wi Auto (abschaltung) (Temperatur) Ausgang Anlagenfrostschutz 5 DK WW-Maximalbegrenzung 6 Raumeinfluss- Faktor Adaption Heizkurve Einschalt- Optimierung 7 Heizgrenze 8 9 Klimazone 10 Gebäude 11 12 13 14 15 Logische Fehlermeldg Raumfrostschutztemperatur Raumthermostatfunktion WW- Schaltdifferenz Konstantregler Min-Begrenzung Heizkreis Max-Begrenzung Heizkreis Überhöhung Wärmeerzeuger 16 Estrichfunktion 17 Kesselabsenkung ERR-3 ERR-4 ERR-5 18 19 20 Autom. Aussprungszeit Freigabe Zyklustemp. Frostschutzmodus 21 22 23 Sperrcode Bedienebene 24 Fahrenheitskala Raumregelung P-Bereich Raumregelung Nachstellzeit 25 AT-Sperre 26 27 28 RÜCKSETZEN auf Werkswerte RÜCKSETZEN Betriebsdaten Parameter ohne Hinterlegung: Bediener-Parameter, ohne Code zugänglich Hellgrau hinterlegte: Fachmann-Parameter, nur mit Fachmann-Code zugänglich Dunkelgrau hinterlegte Parameter: Nur mit Fachmann-Code und bei bestimmter Einstellung zugänglich 11

Übersicht der Fachmannparameter und deren Einstellmöglichkeiten Ebene HYDRAULIK Die Parameter in dieser Ebene beziehen sich auf die allgemeine Anlagenhydraulik sowie die Funktionalität und Konfiguration der programmierbaren Ein- und Ausgänge für die jeweiligen Anlagenkomponenten. Parameter Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte Werkseinstellung Einstellung 02 Funktionsbelegung des Ausgangs Warmwasserladepumpe AUS Keine Funktion 1 Warmwasserladepumpe 1 05 Funktionsbelegung des Ausgangs Direktkreispumpe AUS Keine Funktion 2 Direktkreispumpe 6 Konstantregler 2 Ebene SYSTEM Die Parameter in dieser Ebene beziehen sich auf allgemeine Begrenzungsparameter und Vorgabewerte innerhalb des zur Anwendung kommenden Heizsystems. Parameter Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte SPRACHWAH L ZEIT- PROGRAMM BEDIEN- MODUS SOMMER Auswahl der Schriftzug- Sprache Anzahl der freigeschalteten Schaltzeitprogramme Freischaltung für getrennten Bedienmodus Grenztemperatur für die Sommerabschaltung 05 Anlagenfrostschutz D Deutsch GB Englisch F Französisch NL Niederländisch P1 Nur ein Schaltzeitprogramm freigeschaltet (ungekennzeichnet) P1-P3 Drei Schaltzeitprogramme freigeschaltet, gekennzeichnet 1 Gemeinsame Verstellung für alle Heizkreise 2 Getrennte Verstellung für jeden einzelnen Heizkreis AUS keine Funktion 10-30 C AUS keine Funktion -20...+10 C Werkseinstellung D P1 1 20 C 09 Klimazone -20...0 C -12 C 10 Gebäudeart 11 Automatische Aussprungszeit 1 leichte Bauweise 2 mittelschwere Bauweise 3 schwere Bauweise AUS kein automatischer Aussprung 0,5...5 nach Ablauf der Einstellzeit autom. (min) Rücksprung zur Grundanzeige 3 C 2 2 min 13 Logische Fehlermeldung AUS, EIN AUS 18 Freigabe Zyklustemperatur AUS, EIN EIN 19 Frostschutzmodus AUS, 0.5...60 min AUS 23 Sperrcode Bedienebene AUS (0000), 0001...9999 AUS Einstellung 24 Fahrenheitskala AUS, EIN AUS RÜCKSETZEN Rücksetzen auf Werkswerte in Abhängigkeit vom Zugriffscode nur auf die freigeschalteten Parameter 12

Ebene WARMWASSER In dieser Ebene sind alle zur Programmierung des Wassererwärmerkreises erforderlichen Parameter mit Ausnahme der WW-Schaltzeitenprogramme enthalten. PARAMETER Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte Werkseinstellung Einstellung WARMWASSER NACHT LEGIO-SCHUTZ TAG 03 WW-Spartemperatur AUS... Warmwasser-Normaltemperatur 40 C WW-Legionellenschutz-Tag (Aktivierung bei Wochentagsauswahl) WW-Legionellenschutz-Zeit (erscheint nur, wenn Parameter LEGIO-SCHUTZ TAG aktiviert wurde) WW-Legionellenschutz-Temp. AUS Kein Legionellenschutz Mo...So Legionellenschutz am angegebenen Wochentag ALLE Legionellenschutz an jedem Wochentag AUS 00:00...23:50 Uhr 02:00 04 06 (erscheint nur, wenn Parameter LEGIO-SCHUTZ TAG aktiviert wurde) WW-Maximaltemperatur- Begrenzung 10 C... WW-Maximaltemperatur 65 C 1) 40 C... Wärmeerzeugermaximaltemperatur 1) 65 C 1) 1) Maximaltemperaturen werden je nach Ausführung vom Feuerungsautomaten vorgegeben Ebene DIREKTHEIZKREIS In dieser Ebene sind alle zur Programmierung des Heizkreises erforderlichen Parameter mit Ausnahme der Schaltzeitenprogramme enthalten. PARAMETER Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte REDUZIERT Art des reduzierten Betriebs ECO ABS - Abschaltbetrieb - Absenkbetrieb Werkseinstellung HEIZSYSTEM Heizsystem (Exponent) 1.00 10.00 1,3 AUS - ohne Raumsensor 03 Raumaufschaltung (in 1 - Raumsensor aktiviert AUS Verbindung mit Raumfühler) 3 - Raumsensor nur für RT-Anzeige 04 Raumfaktor AUS, 10... 500 %, RC (nur Raumregelung) AUS ECO Einstellung 05 Adaption Heizkurve AUS, EIN (nicht bei DK = Konstantregelung) AUS 06 Einschaltoptimierung AUS, 1... 8 h (nicht bei DK = Konstantregl.) AUS 07 Heizgrenze AUS, 0.5...40 K (nicht bei DK = Konstantregl.) AUS 08 Raumfrostschutzgrenze 5... 30 C (nicht bei DK = Konstantregl.) 10 C 09 Raumthermostatfunktion AUS, 0.5... 5 K (nicht bei DK = Konstantregl.) AUS 11 Konstantregler 10... 95 C (nur wenn Par. 05 - HYDRAULIK = 6) 20 C 13

12 Minimaltemperaturbegrenzung 10 C... Einstellung Maximaltemperaturbegrenzung (Parameter 13) 20 C 13 14 Einstellwert Minimaltemperaturbegrenzung (Parameter 12)... 95 C 75 C -5... 20 K 0 K 16 Estrichfunktion AUS, 1, 2, 3 (nur wenn Funkt. SPL = AUS) AUS 23 24 Raumregelung P-Anteil (K-Faktor) Raumregelung I-Anteil Nachstellzeit Tn 1... 100 (nur wenn Parameter 4 = RC) 8 5... 240 (nur wenn Parameter 4 = RC) 35 Ebene WÄRMEERZEUGER In dieser Ebene sind alle zur Programmierung des Wärmeerzeugers erforderlichen Parameter enthalten. PARAMETER Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte Einstellung 05 Kesselabsenkung (Begrenzungsmodus) 1 - Anforderungsbedingte Minimalbegrenzung 2 - Eingeschränkte Minimalbegrenzung 3 - Uneingeschränkte Minimalbegrenzung 1 25 Aussentemperatursperre AUS, -20... +30 AUS 31 Rücksetzen Betriebsdaten SET -- Ebene STÖRMELDUNGEN In dieser Ebene können bis zu fünf Störmeldungen abgespeichert werden, die laufend aktualisiert werden. PARAMETER Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte 01 Störmeldung 1 Letzte Störmeldung 02 Störmeldung 2 Vorletzte Störmeldung 03 Störmeldung 3 Drittletzte Störmeldung 04 Störmeldung 4 Viertletzte Störmeldung 05 Störmeldung 5 Fünfletzte Störmeldung Maximaltemperaturbegrenzung Temperaturüberhöhung Wärmeerzeuger/Heizkreise Werkseinstellung Werkseinstellung Einstellung 14

Ebene FÜHLERABGLEICH In dieser Ebene können alle am Zentralgerät angeschlossenen Fühler um ± 5K, bezogen auf den werkseitigen Abgleichwert korrigiert werden. PARAMETER Bezeichnung Einstellbereich / Einstellwerte 01 Abgleich Raumfühler - 5 K... + 5 K 02 Abgleich Außentemperatur - 5 K... + 5 K Werkseinstellung Einstellung Notizen 15

RAPIDO Wärmetechnik GmbH Rahserfeld 12, D-41748 Viersen Postfach 10 09 54, D-41709 Viersen Telefon: ++49(0)21 62 / 37 09-0 Fax Zentrale: ++49(0)21 62 / 37 09 53 Kundendienst-Hotline: 0180-53 53 581* Internet: http://www.rapido@rapido.de e-mail: information@rapido.de *0.12 pro Minute 04-04 Rü Art.Nr.: 011053 16 Änderungen vorbehalten Art. 045 164 0529-0426-21