Software. 15/2 Einführung

Ähnliche Dokumente
Software für die Energieverteilung

Energietransparenz einfach und integriert siemens.de/energysuite

SIMARIS Planungstools

SIMARIS Softwaretools

SIMARIS Softwaretools

Tool PRONETA Migration Protool_Winccflexible-TIA V12

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

SIMATIC S Software Controller

Software für die Energieverteilung

Langzeitarchivierung von Prozessdaten und Auswertung mithilfe des Informationsservers und Processhistorian von PCS7/WinCC

HLK RunTime Software für SIMATIC S7

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

Automatisierungstechnik Die neue Simatic S7 Welt

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Process Historian und Information Server

Diagnose TIA & Klassik

Siemens AG Software zur Unterstützung eines Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

SIMATIC PCS 7 V8.2 Open OS. Integration von Package Units ohne Nebenwirkungen

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Field News

ADL-MXmini- Datenlogger

Das Fachwissen des Elektroplaners

SIMATIC B.Data Starterpaket Getting started. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Energie ist messbar. smart-me

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

Mit System zu höchster Energieeffizienz

Besondere Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung HH 01/2011 Ausstattung Labor für Automatisierungstechnik mit lernaktivierenden Systemen

PROFINET IO und I-Device

SIMATIC S7-modular Embedded Controller

Smart building automation

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

SCHNITTSTELLEN: 2X GBIT ETHERNET, 1X DVI-D, 1X VGA, 2X USB FRONTSEITIG, 4X USB

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

SINAMICS SELECTOR APP. Schnell den passenden Umrichter finden, Artikel-Nummer generieren und verschicken

QTherm Die Antwort auf enorme Hitze und Kälte

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovationtour 2015 Hardware News

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar Service & Support. Answers for industry.

DATEN- MANAGEMENT SOFTWARE MESSDATENERFASSUNG, DATENANALYSE, ENERGIEMONITORING UND AUTOMATISCHES REPORTING

SIMATIC B.Data Starterpaket Getting started. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Workflow+ Installation und Konfiguration

Herzlich Willkommen. Kompaktleistungsschalter 3VA. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

SPS IPC Drives 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 das Digital Enterprise

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Deckblatt PROFINET IO. Code-Lesesystem SIMATIC MV440. FAQ Februar Service & Support. Answers for industry.

B. Braun Space OnlineSuite

Neuerungen bei STEP 7 V5.5

Systemvoraussetzungen:

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund.

Systemvoraussetzungen:

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

Archivierung und Reporting mit System. SIMATIC Process Historian 2014 SIMATIC Information Server siemens.de/simatic

Tinytag Funk- Datenlogger- Software

3. Anlegen eines WIN CC Projektes

axxy.de axxyof y fice

Energiekosten im Griff mit sofort betriebsbereiter Energiemanagement-Lösung

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Schnittstellen & Software

Die Software, die Prozesse effizienter macht

Systemanforderungen NMS Software (Network Management System)

Systemvoraussetzungen

SIMATIC S7 Kurs A. Programmieren, Konfigurieren, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose. 1. Totally Integrated Automation (TIA)

Smart Monitoring System kompakt, sicher, effizient

Ergänzende Informationen Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Lichtmanagementlösung connecdim

SIMATIC TIA Portal WinCC maschinennah

TIA Portal Know-how-Initiative 2012 Totally Integrated Automation Portal Übersicht

FEHLERSICHERE S7 MIT STEP 7 SAFETY ADVANCED IM TIA PORTAL PROGRAMMIEREN UND FEHLERSUCHE MIT STEP 7 SAFETY ADVANCED

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

PROFINET in STEP7. Flexibel, effizient und performant. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Augen auf den Verbrauch agardio.manager

Kirchstrasse 11 CH Sins Telefon: Fax: info@tinline.ch

Engineering-Framework TIA Portal V14: höhere Produktivität, kürzere Time-to-market

Process: Installationsleitfaden

DATENMANAGEMENT SOFTWARE

Disease-Management. Das Praxistool für edmp

Leistungsbeschreibung tengo desktop

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Einfache Einbindung von Maschinen in Anlagenstrukturen. Modul 6

Totally Integrated Automation Portal ein Engineering-Framework für alle Automatisierungsaufgaben

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

PC Software ETL DataView f. Serie 400, Version 3 Art.-Nr.: Datenmanagement-Paket

TIA Portal- Innovative Wägetechnik im Automatisierungsumfeld

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Sikom AgentOne ProcessGuide

System Center Essentials 2010

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

2 von :56

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: FEBRUAR 2016

1.3 PROFIBUS Master u. Slaves

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version Architektur Überblick

SonicControl Viewer Leichtflüssigkeitsabscheider Fettabscheider

Power Management System. Messgeräte für die Energieverteilung

WEBfactory p.ems erfassen, auswerten & abrechnen

Transkript:

Siemens AG 2017 /2 Einführung Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools /3 Allgemeine Daten /4 SIMARIS design /5 SIMARIS project /6 SIMARIS curves /7 SIMARIS configuration /8 SIMARIS control NEW /9 SIMARIS therm NEW Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC /10 SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC /12 Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 /14 Energy Suite Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON /16 powermanager /21 powerconfig Weitere technische Produkt-Informationen: Siemens Industry Online Support: www.siemens.de/lowvoltage/produktsupport Beitragstyp: Anwendungsbeispiel Download FAQ Handbuch Kennlinie Produktmitteilung -Archiv Technische Daten Zertifikat

Einführung Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools SIMARIS design SIMARIS design unterstützt den Elektroplaner bei der Netzberechnung und Dimensionierung elektrischer Energieverteilungen. Artikel-Nr. Seite -- /4 SIMARIS project SIMARIS project unterstützt Elektroplaner bei der Ermittlung des Platzbedarfs und des erforderlichen Budgets für die Anlagen der elektrischen Energieverteilung. Zu den für ein konkretes Projekt geplanten Anlagen kann automatisch ein Leistungsverzeichnis generiert werden. SIMARIS curves SIMARIS curves visualisiert Auslösekennlinien, sowie Durchlassstrom- und Durchlassenergiekennlinien zu den Niederspannungsschutzgeräten und Sicherungen (IEC). SIMARIS curves steht sowohl als PC-Version als auch als App zur Nutzung auf dem Tablet-PC oder Smartphone zur Verfügung. SIMARIS configuration Die Konfigurationssoftware SIMARIS configuration unterstützt zuverlässig die Projektierung der Energieverteiler SIVACON/ALPHA und Installationsverteiler ALPHA. -- /5 -- /6 -- /7 Intelligente Schaltanlage SIMARIS control Visualisierung Energiemanagement Beispielsweise mi PROFINET PROFIBUS DP Steuerung Instandhaltung Modbus RTU 3VA-Linie Kommunikationssystem (Feldbus) SIMARIS control NEW SIMARIS control ist die Schnittstelle und Überwachungssystem zum einheitlichen Bedienen und Beobachten von intelligenten Schaltanlagen. -- /8 Intelligente Schalt-, Schutz-, Steuerungs- und Messgeräte zusätzliche Sensoren, z.b. Temperatur SIMARIS therm NEW Mit SIMARIS therm lässt sich die korrekte Dimensionierung der Wärmeabführung von Schaltschränken softwaregestützt berechnen. -- /9 Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC Die Bausteinbibliotheken ermöglichen eine nahtlose Integration der Messgeräte 7KM PAC3200/4200 in die SIMATIC-Welt. SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC zur Kommunikation von SIMATIC S7 mit Geräten, die das Protokoll Modbus/TCP unterstützen 6AV6 /10 LIBRARY PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 Die Bausteinbibliothek PAC/ 3WL/3VA/ ermöglicht eine nahtlose Integration der Leistungsschalter 3WL/3VA/3VL und der Messgeräte 7KM PAC3200/4200 in die PCS 7 Prozesswelt. 3ZS2 /12 siemens.de/ energysuite Ready for SIMATIC Energy Suite Energiemonitoring mit SIMATIC EnergySuite Energy Suite Durch deutlich vereinfachte Projektierung von energiemessenden Komponenten aus der Produktfamilie SIMATIC, SENTRON, SINAMICS, SIRIUS und SIMOCODE wird der Projektierungsaufwand erheblich reduziert. -- /14 Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager 3ZS2 /16 Technische Basis zusammen mit den Messgeräten 7KT/7KM PAC für ein betriebliches Energiemanagement gemäß ISO 50001, bietet u.a. folgende Funktionen: Aufspüren von Einsparpotenzialen Transparenz der Energieflüsse Senken der Energiekosten Sicherstellen der Energieverfügbarkeit powerconfig Inbetriebnahme- und Service-Tool für kommunikationsfähige Messgeräte und Leistungsschalter aus der SENTRON Produktfamilie mit folgenden Vorteilen: Erleichtert das Parametrieren der Geräte Mit powerconfig lassen sich die Leistungsschalter 3WL, 3VA, 3VL und die Messgeräte 7KM PAC, sowie das Netzumschaltgerät ATC5300 über verschiedene Kommunikationsschnittstellen parametrieren, dokumentieren, bedienen, beobachten und bei 3VA auch testen -- /21 /2

Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools Allgemeine Daten SIMARIS design Planungstool zur schnellen, effektiven Netzberechnung und Dimensionierung elektrischer Energieverteilungen für Zweck- und Industriebauten von der Mittelspannungsebene bis zum Verbraucher: Dimensionierung elektrischer Netze auf der Basis realer Produkte nach anerkannten Regeln der Technik und gültigen Normen (VDE, IEC) Automatische Auswahl der passenden Komponenten aus der hinterlegten Produktdatenbank Berechnung von Kurzschlussstrom, Lastfluss, Spannungsfall und Energiebilanz Möglichkeit zur Hinterlegung häufig benötigter Module in der Favoritenbibliothek Hohe Planungssicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität im Planungs- und Realisierungsprozess Möglichkeit zur automatischen Selektivitätsbeurteilung mit der professional-version: zusätzlich zur Strom-Zeit-Kennlinie und den jeweiligen Hüllkurven werden automatisch Selektivitätsgrenzen angezeigt SIMARIS project Planungstool zur schnellen Ermittlung des erforderlichen Raumbedarfs und des Budgets elektrischer Energieverteilungen für Zweck- und Industriebauten sowie zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen: Automatische Auswahl und Platzierung der passenden Systeme anhand der eingegebenen Parameter Schnelle Übersicht über Raumbedarf und Budget Durchgängige Planung von der Mittelspannung bis zum Installationsverteiler Leichte Anpassung der Projektplanung bei Konkretisierung möglich, aber auch bei Nutzungsänderungen oder Erweiterungen Hinterlegung geplanter Anlagen in der Favoritenbibliothek zur weiteren Verwendung in ähnlichen Projekten Automatische Generierung von Leistungsverzeichnissen für die geplanten Anlagen SIMARIS curves Planungstool zur Visualisierung und Bewertung von Kennlinien von Niederspannungsschutzgeräten und Sicherungen (IEC) inklusive der Möglichkeit zur Simulation von Geräteeinstellungen: Visualisierung von Auslösekennlinien, Durchlassstrom- und Durchlassenergiekennlinien Geräteauswahl per Artikelnummer oder durch Eingabe bekannter technischer Daten über die Auswahlhilfe Hinterlegung häufig benötigter Geräte als Favoriten Abspeichern mehrerer Kennlinien einschließlich gewählter Einstellungen als Gesamtprojekt Weitere Informationen zu SIMARIS Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/simaris Haben Sie weitere Fragen, so können Sie sich gern an unser Customer Support Center wenden: Tel.: +49 70 00 7 46 27 47 E-mail: technical-assistance@siemens.com SIMARIS Mobil-Web /3

Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools SIMARIS design SIMARIS design ist ein Planungstool zur schnellen, effektiven Netzberechnung und Dimensionierung elektrischer Energieverteilungen für Zweck- und Industriebauten. Schon im Planungszeitraum lässt sich das für das zu bearbeitende Projekt erforderliche Energieverteilungsnetz auf Basis realer Produkte strukturieren und dimensionieren. Dazu wird zunächst aus den hinterlegten Modulen für Einspeisungen, Kupplungen, Verteiler und Endstromkreise die Netzstruktur aufgebaut. Dabei ist es auch möglich, hinterlegte Favoriten, die z. B. in früheren ähnlichen Projekten erarbeitet wurden, wieder zu verwenden. Die Auswahl der jeweils konkret passenden Komponenten und Verteilersysteme aus der in SIMARIS design hinterlegten Produktdatenbank erfolgt dann automatisch anhand der projektspezifisch gewählten Parameter und technischen Daten. Dadurch werden Mehrkosten, die infolge nicht abgestimmter Systeme in der Realisierungsphase entstehen könnten, von vornherein vermieden. Für jede Projektierung einer elektrischen Energieverteilung ergeben sich im Planungs- aber auch im Realisierungszeitraum häufig Veränderungen und damit erforderliche Anpassungen. Mit SIMARIS design ist es einfach, solche Veränderungen in das Versorgungskonzept einzupassen und ihre Zulässigkeit hinsichtlich der anerkannten Regeln der Technik und derzeit gültiger Normen automatisch zu überprüfen. SIMARIS design professional, eine kostenpflichtige Programmvariante, bietet zusätzliche nützliche Funktionen. So lässt sich eine Selektivitätsbetrachtung, die zum Beispiel für Anlagen der Sicherheitsstromversorgung unerlässlich ist, durchführen und auch dokumentieren. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Betrachtung und Optimierung der Energieeffizienz des geplanten Netzes. Die vielfältigen Ausgabevarianten ermöglichen eine präzise Dokumentation der Projektstruktur und der ermittelten Daten passend zu jeder Projektphase. Auch steht eine Exportmöglichkeit der Projektdaten zur Verfügung, die die Weiterbearbeitung des geplanten Projektes in SIMARIS project ermöglicht und somit auch die Anlagenplanung unterstützt und erleichtert. Nutzen Reduzierung des Bearbeitungsaufwandes für Projekte Dimensionierung elektrischer Netze auf der Basis realer Produkte nach anerkannten Regeln der Technik und gültigen Normen (VDE, IEC) Automatische Auswahl der passenden Komponenten von der Mittelspannung bis zur Anbindung der Verbraucher aus der hinterlegten Produktdatenbank, d.h. Detailkenntnisse über Produkte und Systeme sind nicht erforderlich Freie Definition der Netzbetriebsarten und Schaltzustände Berechnung von Kurzschlussstrom, Lastfluss, Spannungsfall und Energiebilanz Berücksichtigung des erforderlichen Personen-, Kurzschlussund Überlastschutzes Möglichkeit zur Berücksichtigung des ggf. erforderlichen Funktionserhalts in der Berechnung Darstellung und Dimensionierung der Kabel und Schienenverteiler-Systeme für Energietransport und -verteilung Hohe Planungssicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität im Planungs- und Realisierungsprozess Änderungsverfolgung über Änderungsindex möglich Einfache Anpassung im Falle von Nutzungsänderungen oder Erweiterung Möglichkeit zur Hinterlegung häufig benötigter Module in der Favoritenbibliothek Ausgabe des erstellten Netzplanes sowie detaillierter Stückund Datenlisten Berücksichtigung länderspezifischer Produktportfolien Umfassende Dokumentation der Planungsergebnisse mit einfacher Datenübernahme (Office, CAD etc.) Anwendungsbereich SIMARIS design ist für die Netzberechnung und Dimensionierung elektrischer Energieverteilungen in allen Zweck- und Industriebauten geeignet. Egal, ob eine Energieverteilung für ein Einkaufszentrum, ein Krankenhaus oder ein Produktionsgebäude geplant werden muss mit SIMARIS design kann der Aufwand für die Gesamtplanung von Energieverteilungsanlagen und damit auch die Zeit für die Auswahl und Dimensionierung der Betriebsmittel deutlich reduziert werden. Weitere Info Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/simarisdesign Haben Sie weitere Fragen, so können Sie sich gern an unser Customer Support Center wenden: Tel.: +49 70 00 7 46 27 47 E-mail: technical-assistance@siemens.com /4

Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools SIMARIS project SIMARIS project ist ein Planungstool zur schnellen Ermittlung des erforderlichen Raumbedarfs und des Budgets elektrischer Energieverteilungen für Zweck- und Industriebauten sowie zur automatischen Generierung von Leistungsverzeichnissen. Auf Basis der vorher definierten Projektstruktur und der gewählten technischen Grunddaten wird in SIMARIS project Folgendes festgelegt: Bei den Mittelspannungsschaltanlagen wählt man das erforderliche System sowie die erforderlichen Felder aus und erhält eine Frontansicht mit Maßangaben. Nach der Systemauswahl für Transformatoren folgt die Auswahl der erforderlichen Anzahl. Gewählte Transformatoren werden als Stückliste dargestellt. Für Niederspannungsschaltanlagen und Installationsverteiler werden die erforderlichen Schutz- und Schaltgeräte je Anlage ausgewählt. Das zu deren Einbau am besten geeignete Verteilersystem wird anhand der so erstellten Verteilergeräteliste automatisch ermittelt, mit den Geräten bestückt und grafisch in einer automatisch erstellten Frontansicht inklusive Maßangaben dargestellt. Nach der Systemauswahl für Schienenverteiler folgt die Angabe der Länge sowie die Auswahl der zusätzlich benötigten Komponenten, z. B. Einspeisungen, Richtungsänderungen und Abgangskästen. Alle sich daraus ergebenden Komponenten werden in einer Stückliste angezeigt. Detailinformationen über Siemens Geräte oder deren Artikelnummern werden nicht benötigt, da SIMARIS project die Auswahl gemäß der eingegebenen Parameter automatisch trifft. SIMARIS project berücksichtigt für jede Schaltanlage bzw. Verteilung u. a. die Verdrahtung, Steuerung und Messung. Ein in SIMARIS design erstellter Netzplan lässt sich zudem in SIMARIS project importieren. Damit entfällt auch der Arbeitsschritt "Geräte-Auswahl". SIMARIS project baut die Projektstruktur in diesem Falle automatisch auf. Zur Dokumentation der Ergebnisse stehen komfortable Ausgabevarianten zur Verfügung, unter anderem auch die automatische Generierung von Leistungsverzeichnissen zu den projektierten Anlagen. Typische Varianten einer mit SIMARIS project geplanten Anlage können gespeichert und immer wieder aus der Favoritenbibliothek in neue Projekte integriert werden. Zudem lassen sich automatisch erstellte Anlagen nachträglich optimieren oder ändern. Das ist besonders relevant, wenn die Detaillierung der Planung zunimmt und damit auch das Budget konkretisiert werden muss. Zur detaillierten Kostenermittlung aktuell und regionenspezifisch sowie zur weiteren Projektunterstützung wenden Sie sich an Ihren Siemens Ansprechpartner. Nutzen Intuitiv und einfach zu bedienen Automatische Auswahl und Platzierung der passenden Verteilersysteme Schnelle Ermittlung von Raumbedarf und Budget für die Anlagen der elektrischen Energieverteilung Durchgängige Planung von der Mittelspannungsschaltanlage über Transformatoren, Niederspannungs-Schaltanlagen und Schienenverteiler bis zu den Installationsverteilern Leichte Anpassung der Planung mit steigender Konkretisierung der Anforderungen im Projektverlauf, aber auch bei Nutzungsänderungen und Erweiterung der Anlagen möglich Geplante Anlagen für ähnliche Projekte einzeln in der Favoritenbibliothek hinterlegen und daraus in neue Projekte integrieren Möglichkeit zur Berücksichtigung des Funktionserhalts für Schienensysteme Komfortable Ausgabevarianten zur Dokumentation, z. B. grafische Ansichten, Listen und Leistungsverzeichnisse Import eines in SIMARIS design erstellten Projektes möglich Anwendungsbereich SIMARIS project ist für die schnelle Ermittlung des Raumbedarfs und des Budgets, sowie zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen für elektrische Energieverteilungen in Zweck- und Industriebauten geeignet. Vom Einkaufszentrum über ein Krankenhaus bis hin zum Produktionsgebäude mit SIMARIS project kann der Aufwand für die Gesamtplanung von Energieverteilungsanlagen und damit die Zeit für die Auswahl und Dimensionierung der Betriebsmittel erheblich reduziert werden. Weitere Info Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/simarisproject Haben Sie weitere Fragen, so können Sie sich gern an unser Customer Support Center wenden: Tel.: +49 70 00 7 46 27 47 E-mail: technical-assistance@siemens.com /5

Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools SIMARIS curves Nutzen Visualisierung und Bewertung von Auslösekennlinien von Niederspannungsschutzgeräten und Sicherungen (IEC) inklusive der Möglichkeit zur Simulation von Geräteeinstellungen Visualisierung von Durchlassstrom- und Durchlassenergiekennlinien Übersichtliche Produktauswahl per Artikelnummer oder anhand technischer Daten in der Auswahlhilfe Speichern ausgewählter Geräte als Favoriten Abspeichern mehrerer Kennlinien inkl. Einstellungen als Gesamtprojekt Berücksichtigung länderspezifischer Produktportfolien Komfortable Dokumentation SIMARIS curves steht als PC-Version und auch als App zur Nutzung auf dem Tablet-PC oder Smartphone zur Verfügung SIMARIS curves ist ein Planungstool zur schnellen und einfachen Visualisierung und Bewertung von Kennlinien der Siemens Niederspannungsschutzgeräte und Sicherungen (IEC) inklusive der Möglichkeit zur Simulation von Geräteeinstellungen. Mit SIMARIS curves lassen sich Parametereinstellungen an Schutzgeräten simulieren. Die entsprechende Kennlinie wird durch Direkteingabe der Siemens Artikelnummer oder mit Hilfe einer komfortablen Auswahlhilfe anhand der Eingabe bekannter technischer Daten gewählt. Einzelne Produkte mit vorher definierten Attributen können als Favoriten hinterlegt und wieder aufgerufen werden. Neben der reinen Darstellung der Auslösekennlinien mit Toleranzbändern ist auch eine Simulation von Parametereinstellungen zur späteren Einstellung der Geräte möglich. Zudem lassen sich auch die zugehörigen Durchlassstrom- und Durchlassenergiekennlinien darstellen. Ein übersichtlicher Ausdruck dokumentiert die gewählten Kennlinien und deren jeweiligen Einstellungen. Anwendungsbereich SIMARIS curves ist zur Anzeige von Auslösekennlinien, Durchlassstrom- und Durchlassenergiekennlinien der Siemens Niederspannungsschutzgeräte und Sicherungen geeignet. Vom Einkaufszentrum über ein Krankenhaus bis hin zum Produktionsgebäude mit SIMARIS curves können schnell die erforderlichen Geräte mit ihren Kennlinien aufgerufen und entsprechend dokumentiert werden. Weitere Info Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie im Internet unter: www.siemens.com/simariscurves Haben Sie Fragen, so können Sie sich gern an unser Customer Support Center wenden: Tel.: +49 70 00 7 46 27 47 E-mail: technical-assistance@siemens.com /6

Planung und Visualisierung der Energieverteilung mit den SIMARIS Planungstools SIMARIS configuration 1 Projektdaten 2 Projektierung 3 Kalkulation 4 Dokumentation Verteilersysteme SIVACON / ALPHA Felder / Einbausätze SENTRON Komponenten Fehlerprüfung Verlustleistungsberechnung Preis (Gehäuse, Ausgabe Einzelteil- Anlagenansichtedokumen- Anlagen- Komponenten) Aufschläge Stücklisten und Montagezeichnungetation Projektierung der Energieverteiler SIVACON / ALPHA und Installationsverteiler ALPHA mit SIMARIS configuration Produktivitätssteigernd während des gesamten Projektverlaufs Die Konfigurationssoftware SIMARIS configuration unterstützt zuverlässig die Projektierung der Energieverteiler SIVACON / ALPHA und Installationsverteiler ALPHA. Intuitive Bedienung, grafische Anzeige der Auswahloptionen und die intelligente Vorauswahl der Geräte sorgen für eine schnelle Projektierung. Automatische Fehlerprüfung und integrierte Verlustleistungsberechnung erhöhen die Planungssicherheit. Eine umfassende Anlagendokumentation rundet das Angebot ab. Komfortable Angebotserstellung durch Stückliste und Preiskalkulation Die artikelnummergenaue Konfiguration der Geräte aus dem SENTRON-Portfolio und die integrierte Preiskalkulation beschleunigen die Angebotserstellung. Auch die Kupferkalkulation erfolgt über die. Zudem vereinfacht die Erstellung einer Stückliste per Mausklick die Bestellung. Schnell startbereit mit umfassender Anlagedokumentation Ansichtszeichnungen wie Front- oder Durchbruchansicht im DXF-Format oder DWG-Format lassen sich in CAD-Programmen weiterverarbeiten, der Single-Line- Stromlaufplan sorgt für eine einfache Anlagendokumentation. Kupferzeichnungen können projektspezifisch ausgegeben werden. Entsprechende Zertifikate und Prüfbescheinigungen werden gemäß IEC 61439 zur Verfügung gestellt. Weitere Info Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/simarisconfig Fehlerprüfung Verlustleistungsberechnung Zeitersparnis durch menügeführte Projektierung Die Konfigurationssoftware SIMARIS configuration lässt sich intuitiv bedienen. Strukturierte Menüs und die grafische Anzeige der Auswahloptionen vereinfachen und beschleunigen die Projektierung. Menüführung /7

SIMARIS control NEW Schnittstelle und Überwachungssystem SIMARIS control ist Schnittstelle und Überwachungssystem zum einheitlichen Bedienen und Beobachten von intelligenten Schaltanlagen. SIMARIS control ist das zentrale Interface zur Schaltanlage SIVACON S8 plus, in der alle intelligenten Schalt- und Messgeräte bedient und überwacht werden können. Das System bietet sowohl eine komfortable Vor-Ort- Steuerung als auch einen Fernzugriff. Schnelle Diagnose durch strukturierte und detaillierte Fehlerinformationen Intelligente Schaltanlage SIMARIS control Visualisierung Energiemanagement Beispielsweise mit PROFINET PROFIBUS DP Steuerung Instandhaltung Modbus RTU 3VA-Linie Kommunikationssystem (Feldbus) Intelligente Schalt-, Schutz-, Steuerungs- und Messgeräte zusätzliche Sensoren, z.b. Temperatur Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch kontinuierliche Überwachung und Visualisierung verschiedenster kommunikationsfähiger Komponenten Nutzen Einfacher Betrieb durch übersichtliche Darstellung aller Schaltzustände, umfangreicher Messwerte, Status- und Diagnoseinformationen in einer zentralen Diagnosestation Flexible und erweiterbare Lösung Schnelle Diagnose durch strukturierte und detaillierte Fehlerinformationen Transparente Energieflüsse helfen beim Identifizieren von Einsparpotenzialen Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch kontinuierliche Überwachung und präventive Wartung dank Diagnoseinformationen Einfache Übergabe relevanter Daten und Darstellung an übergeordnetes Automatisierungs- und Energiemanagementsystem Zukunftsorientierte Lösung durch Möglichkeit zur Integration in cloudbasierte Lösung Weitere Info Weitere Information zu SIMARIS control siehe Kapitel "Schaltanlagen" /8

NEW SIMARIS therm 1 Projektdefinition 2 Anlagenplanung 3 Berechnung 4 Projektausgaben Anlegen des Projekts Eingabe Projektdaten Sprachwahl Auswahl des Verteilerschranks Eingabe der Umgebungstemperatur Auswahl der Geräte Auswahl der Sammelschiene Wärmeberechnung Vorschlag von Kühlgeräten Vorschlag von Heizgeräten Stückliste Berechnungsergebnis Verlustleistungsberechnung mit SIMARIS therm Komfortable Verlustleistungsberechnung Mit SIMARIS therm lässt sich die korrekte Dimensionierung der Wärmeabführung von Schaltschränken softwaregestützt berechnen ganz einfach durch Angabe der jeweiligen Umgebungstemperatur und Auswahl der entsprechenden Geräte im Systemschrank. Über die kann der Systemschrank SIVACON 8MF1 entsprechend der Merkmale zur Berechnung der zulässigen Verlustleistung ausgewählt werden. Benötigte Geräte aus dem SENTRON, SIRIUS, SIMATIC, SINAMICS sowie SITOP Portfolio lassen sich per Mausklick integrieren. Die entstehende Verlustleistung der ausgewählten Geräte wird dabei gemäß dem tatsächlichen Einsatz (z.b.: gemäß Bemessungsstrom; Gleichzeitigkeitsfaktor, etc.) ermittelt. Die erstellt auf Knopfdruck ein Berechnungsergebnis mit allen relevanten Daten. Dieses Berechnungsergebnis kann zum Nachweis der Einhaltung der entsprechenden Normen der IEC 61439-Reihe, IEC 60204-1, bzw. IEC 60890 verwendet werden. SIMARIS therm Weitere Info SIMATIS therm ist kostenlos verfügbar unter www.siemens.de/simaristherm /9

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC SIMATIC S7-400 mit 2x CP443-1 Modbus TCP SIMATIC S7-300 SIMATIC S7-400 mit CP443-1 PAC3200 PAC3200 PAC4200 zur Kommunikation von SIMATIC S7 mit Geräten, die das Protokoll Modbus/TCP unterstützen Erweiterung oder Modernisierung bestehender Anlagen mit SIMATIC-Automatisierungssystemen Kopplung von Steuerungen und Systemen unterschiedlicher Hersteller Systemvoraussetzungen Standard-Tool SIMATIC STEP 7 Version 5.5 oder SIMATIC TIA-Portal Version 11 SIMATIC ET 200S Industrial Ethernet Nutzen Einfache Kopplung von SENTROC PAC Systemen mit SIMATIC-Automatisierungssystemen über Industrial Ethernet Kein spezifisches Modbus-Know-How erforderlich Engineering mit dem Standard-Tool SIMATIC STEP 7 Schnelle Projektierung mit Hilfe eines Wizard Siemens AG 2017 G_I202_XX_36712 Aufbau Die Kommunikation mit den Modbus/TCP Teilnehmern erfolgt über die integrierte PN-Schnittstelle der SIMATIC S7 CPU. Eine SIMATIC S7-Steuerung kann mit mehreren Modbus/TCP- Teilnehmern gleichzeitig kommunizieren, je nach Anzahl der Verbindungsressourcen der S7-CPU. SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC unterstützt folgende CPUs der SIMATIC S7: ET 200 - IM 1-8 PN/DP CPU - IM 4-8 PN/DP CPU S7 300/400 - CPU 314C-2 PN/DP - CPU 3-2 PN/DP - CPU 317-2 PN/DP - CPU 319-3 PN/DP - CPU 412-2 PN - CPU 414-3 PN/DP - CPU 416-3 PN/DP SENTRON PAC - PAC 3200, ab FW V2.2.1 - PAC 4200, ab FW V1.5.1 Die Modbus/TCP-Produkte sind für Standard-CPUs und für F-CPUs freigegeben. Arbeitsweise Mit diesen Funktionsbausteinen wird eine Kommunikation zwischen einer SIMATIC-CPU mit integrierter PN-Schnittstelle und mehreren Messgeräten 7KM PAC ermöglicht. Bei der Kommunikation werden die Daten des Basistyps 3 sowie die Energiezähler aus den PAC-Geräten ausgelesen und in S7-Datenbausteine geschrieben. Weiterhin können vordefinierte Zähler im Messgerät 7KM PAC zurückgesetzt werden. Die maximale Anzahl der anschließbaren Messgeräten 7KM PAC ist abhängig von der vorhandenen Lizenz 20, 100 oder 512. Anwendungsbereich MODBUS ist ein weltweit verbreitetes Protokoll, welches allen Anwendern offen gelegt ist und von vielen Herstellern unterstützt wird. Darauf aufsetzend wurde für den Einsatz in modernen Netzwerken MODBUS/TCP entwickelt. Dieses Protokoll ist heute ein offener Internet-Draft-Standard, der in die für Internet-Standardisierung zuständige Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) eingebracht wurde. Durch diese Offenlegung kann jeder Hersteller und Anwender dieses Protokoll implementieren - eine Möglichkeit, die bereits viele führende Hersteller genutzt haben. Mit der steigenden Ausweitung der Ethernet-Kommunikation, sowohl im industriellen als auch im Büro-Bereich, erfährt MOD- BUS/TCP eine zunehmend breiter werdende Anwendung in allen Branchen. Insbesondere heterogene Systemlandschaften sind typische Einsatzfelder. /10

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC Technische Daten Modbus/TCP SENTRON PAC Client Funktionalität 3 Funktionen Lesen der Werte des Basistyp 3 und der Energiezähler Rücksetzen des Betriebsstundenzählers, der Maximal- und Minimalwerte und der Energiezähler Multiinstanzfähig Max. Anzahl von parallelen Bausteinaufrufen Anzahl der Bausteinaufrufe unbegrenzt Anzahl der gleichzeitig aufgebauten Verbindungen ist CPU-abhängig Verbindungsprojektierung Dynamische Verbindungen über TCON und TDISCON Kommunikation TSEND / TRCV Arbeitsspeicherbedarf (bausteinabhängig) FB 31... 36 KByte IDB 7... 29 KByte Einsatz in CFC / PCS7 möglich ja Redundanzfunktionalität nein Verwendung von Merkern / Timern nein Auswahl- und Bestelldaten Ausführung RL Artikel-Nr. www.siemens.com/ product?artikel-nr. d SIMATIC Modbus/TCP SENTRON PAC Modbus/TCP 20 SENTRON PAC Single License Kommunikation über die integrierte PN-Schnittstelle zum Auslesen von Werten aus PAC 3200- und PAC 4200-Geräten, gültig für 1 CPU und bis zu 20 SENTRON PACs Modbus/TCP 100 SENTRON PAC Single License Kommunikation über die integrierte PN-Schnittstelle zum Auslesen von Werten aus PAC 3200- und PAC 4200-Geräten, gültig für 1 CPU und bis zu 100 SENTRON PACs Modbus/TCP 512 SENTRON PAC Single License Kommunikation über die integrierte PN-Schnittstelle zum Auslesen von Werten aus PAC 3200- und PAC 4200-Geräten, gültig für 1 CPU und bis zu 512 SENTRON PACs Preis pro PE PE (ST, SZ, M) PKG 5 6AV6676-6MA30-0AX0 1650, 1 1 ST 2CP 5 6AV6676-6MA30-1AX0 3300, 1 1 ST 2CP 5 6AV6676-6MA30-2AX0 7320, 1 1 ST 2CP PG /11

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 Siemens AG 2017 Faceplates für Leistungsschalter (links) und Messgeräte (rechts) Die Bausteinbibliothek Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 ermöglicht mit Treiberbaustein, Diagnosebaustein und Faceplates die nahtlose Integration der Leistungsschalter 3WL/3VA/3VL und der Messgeräte 7KM PAC3200/4200 in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7. Die in den CPUs der Automatisierungssysteme (Controller) ablaufenden Bausteine versorgen die Faceplates in den Operator Stationen des Prozessleitsystems mit z. B. Energie- und Zustandsdaten, generieren Meldungen und managen die Anbindung an die SIMATIC PCS 7 Maintenance Station. Hinweis: Die Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 ist zusammen mit SIMATIC PCS 7 V7.1, V8.0, V8.1 und V8.2 einsetzbar. Sie unterstützt alle Betriebssysteme dieser Systemversionen. Faceplates Die Faceplates der Bausteinbibliothek Library PAC/3WL/3VA SI- MATIC PCS 7 dienen in den Operator Stationen des Prozessleitsystems als Anwenderschnittstelle für die unterstützten Messgeräte und Leistungsschalter. Technologisch relevante Werte und Funktionen dieser Geräte lassen sich damit als SIMATIC PCS 7- Objekt anzeigen und bedienen. Systemseitige bidirektionale Kommunikationsverbindungen zwischen Faceplates und Bausteinen als auch zwischen Bausteinen, Messgeräten und Leistungsschaltern unterstützen die Anzeige von Werten in den Faceplates und die Weitergabe von Eingaben an die Geräte. Nutzen Vollintegration der Messgeräte 7KM PAC3200/4200 und der Leistungsschalter 3WL/3VA/3VL in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 Anbindung aller Geräte über PROFIBUS DPV1 möglich Messgeräte 7KM PAC3200/4200 und Leistungsschalter 3VA auch via PROFINET integrierbar Messgerät 7KM PAC4200 im Funktionsumfang des Messgeräts 7KM PAC3200 einsetzbar Kommunikation zyklisch und azyklisch (für reine Visualisierungsaufgaben) Eingabe von Grenzwerten zur Überwachung durch den Treiberbaustein Rücksetzen von Werten am Gerät (Min-/Max-Werte) Fernschalten der Leistungsschalter 3WL und 3VL Geräteüberwachung und Auslesen von Wartungsinformationen Automatische Informationen bei Überlast, Kurzschluss und Störungen Auslesen und Anzeigen von Gerätedaten Anwendungsbereich Die Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 findet in allen Branchen Anwendung, in denen PCS 7 eingesetzt wird. Durch die volle Integration in PCS 7 wird keine gesonderte Systemumgebung benötigt. Vordefinierte Bausteine und Symbole geben die Sicherheit, auf getestete und zertifizierte Produktkomponenten aufzusetzen. Für anspruchsvolle Messungen lässt sich auch das Messgerät 7KM PAC4200 im Funktionsumfang des 7KM PAC3200 einsetzen. Neben der zyklischen Anbindung gibt es auch eine azyklische Anbindung für reine Visualisierungsaufgaben. Mit der azyklischen Anbindung ist das Prozessabbild der SIMATIC CPUs effizienter nutzbar. /12

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Bausteinbibliotheken für SIMATIC Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 Auswahl- und Bestelldaten SIMATIC PCS 7 V8.0, V8.1, V8.2, SIMATIC PCS 7 V7.1 Ausführung RL Artikel-Nr. www.siemens.com/ product?artikel-nr. d Bausteinbibliothek für Messgeräte 7KM PAC3200/4200 und Leistungsschalter 3WL/3VA/3VL 1) Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 AS-Bausteine und Faceplates zur Integration der Leistungsschalter 3WL/3VA/3VL in SIMATIC PCS 7 V7.1, V8.0 und V8.1 (je SIMATIC PCS 7 Operator Station der Ausführung Single Station/Server 1 erforderlich), mit: - Engineering-Lizenz für eine SIMATIC PCS 7 Operator Station der Ausführung Single Station/Server - Runtime-Lizenz für ein Automatisierungssystem (je Automatisierungssystem 1 erforderlich, weitere AS Runtime-Lizenzen separat bestellbar) Engineering- und Runtime-, klasse A, 2-sprachig (deutsch, englisch), Single License für eine Installation Lieferform: und elektronische Dokumentation auf CD, Engineering und Runtime-Lizenz als Certificate of License AS Runtime-Lizenz für Library PAC/3WL/3VA SIMATIC PCS 7 für jeweils ein Automatisierungssystem Runtime-, klasse A, 2-sprachig (deutsch, englisch), Single License für eine Installation Lieferform: Runtime-Lizenz als Certificate of License ohne und Dokumentation 1) Aktuell unterstützte SIMATIC PCS 7 Versionen siehe http://support.automation.siemens.com Preis pro PE PE (ST, SZ, M) PKG 5 3ZS2787-1CC30-0YG0 759, 1 1 ST M 5 3ZS2787-1CC30-6YH0 650, 1 1 ST M PG Weitere Info Support-Anfragen richten Sie unter Siemens AG Energy Management Division Low Voltage & Products Nürnberg Tel.: +49 911 895-7222 Fax: +49 911 895-7223 www.siemens.de/lowvoltage/technical-support Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/lowvoltage /13

Siemens AG 2017 Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Energiemonitoring mit SIMATIC EnergySuite Energy Suite Management (QHUJ\ $QDO\WLFV 9HUEUDXFK ᚔDQGRUW¾EHUJUHLIHQG XQG NRQRPLVFK PDQDJHQ SIMATIC Energy Manager PRO 1) Verarbeitung und Überwachung 9HUEUDXFK OLYH DP 3DQHO XQG 6&$'$ DQ]HLJHQ XQG ¾EHUZDFKHQ SIMATIC Energy Suite 9HUEUDXFK LQWHJULHUW LQ GHU $XWRPDWLVLHUXQJ HUIDVVHQ Erfassung Messgeräte SIMATIC Energy Suite Ein hoher Energieverbrauch sowie eine automatisierte Produktion sind typisch für viele Industrien. Wer nachhaltig seine Energiekosten im Griff haben möchte und schon heute in die digitale Zukunft blickt, der rüstet seine Anlage mit integrierter Energie-Messtechnik aus und verankert somit sein Energiemanagement in die Automatisierung seiner Produktion dort wo der Großteil der Energie verbraucht wird. SIMATIC Energy Suite als integrierte Option für das TIA Portal verknüpft Energiemanagement effizient mit der Automatisierung und bringt damit Energietransparenz in die Produktion. siemens.de/ energysuite Ready for SIMATIC Energy Suite Durch die deutlich vereinfachte Projektierung von energiemessenden Komponenten aus der Produktfamilie1) SIMATIC, SENTRON, SINAMICS, SIRIUS und SIMOCODE wird der Projektierungsaufwand erheblich reduziert. Dank der durchgängigen Anbindung an SIMATIC Energy Manager PRO2) oder an den cloud-basierten Service Energy Analytics lassen sich die erfassten Energiedaten nahtlos zu einem standortübergreifenden Energiemanagementsystem erweitern. So können Unternehmen darüber hinaus alle ökonomischen und Management Energieaspekte erfüllen, die erforderlich sind vom Energieeinkauf über die Planung bis zum Energiecontrolling. 1) Produkte der Produktfamilien SIMATIC, SENTRON, SINAMICS, SIRIUS und SIMOCODE. Details zu den aktuell unterstützten Geräten finden Sie hier: siemens.de/energysuite-hardware 2) SIMATIC Energy Manager PRO ist der geplante und innovierte Nachfolger von SIMATIC B.Data /14

Siemens AG 2017 Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SIMATIC Energiemonitoring mit SIMATIC EnergySuite Energy Suite Highlights Einfache und intuitive Konfigurierung anstatt Programmierung Automatische Erzeugung des PLC-Energieprogramms Komfortable Integration von messenden Komponenten aus dem Siemens Portfolio und von anderen Herstellern Integriert ins TIA Portal und die Automatisierung Archivierung auf WinCC Professional oder PLC Nahtlose Anbindung an Energy Manager PRO und Energy Analytics.RPSDNWOHLᚔXQJVVFKDOWHU 9$ siemens.de/3va 6,02&2'( siemens.de/ simocode 0HVVJHU WH.0 3$& siemens.de/messgeraete 6,5,86 6FKDOWJHU WH siemens.de/sirius 6,0$7,& (QHUJ\ 6XLWH 7,$ 3RUWDO 6,0$7,& (7 63 $, (QHUJ\ 0HWHU siemens.de/et200sp 6,1$0,&6 )UHTXHQ]XPULFKWHU siemens.de/sinamics 6,0$7,& (QHUJ\ 6XLWH siemens.de/energysuite 6,0$7,& (QHUJ\ 0DQDJHU 352 siemens.de/energymanager (QHUJ\ $QDO\WLFV siemens.de/energy-analytics Nutzen Die Vorteile auf einen Blick: Energiemanagement-Daten automatisch generieren Integration ins TIA Portal und in die Automatisierung Einfach konfiguriert Weitere Info Weitere Informationen zur SIMATIC Energy Suite: www.siemens.de/energysuite /

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager Nutzen Integriertes Reporting für den einfachen Einstieg Reporte als xls, pdf und csv verfügbar Erzeugung manuell und zeitgesteuert Vorlagen für: - Kostenstellenzuordnung - Häufigkeitsverteilung - Absolut-und Gesamtenergieverbräuche - Abweichungsanalyse - Jahresauswertung - Standard Bericht Email mit erzeugtem Report über SMTP Server (mit/ohne Login) - ohne MS Outlook Web-basiert (anlegen, erzeugen, anschauen) Effizienz in der Energieverteilung Die SENTRON Schalt-, Schutz- und Messgeräte sorgen für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energieverteilung. Noch effizienter werden die Geräte durch -Produkte für einfache und schnelle Konfiguration, zuverlässige Überwachung oder den Einstieg ins Energiemanagement - und tragen so zu Kosteneinsparungen und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei. Merkmal / Funktion Nutzen Vorkonfigurierte Projekteinstellungen Schnelle Inbetriebnahme und einfacher Einstieg Anzeige des Lastprofils und der Messgrößen als Kennlinie Berichte für die Zuordnung des Verbrauchs und der Kosten auf beliebige Kostenstellen Grenzwertüberwachung mittels konfigurierbarer Alarme Maßnahmen zur Energieeinsparung ableiten Unnötigen Verbrauch orten Fehler schnell lokalisieren Energiebewusstsein erhöhen Energieverbrauch anpassen Lastspitzen vermeiden Anwendungsbereich Bedienen & Beobachten Windows- oder Web-Clients Datenverarbeitung Server Systemkonfiguration Ethernet Energiemonitoringsoftware powermanager Datenerfassung Mess-/Schutzgeräte COM 800 3VA-line Mehrkanal- Strommesssystem 7KT PAC1200 Messgerät 7KM PAC5200 Modbus RS485 Ethernet (Modbus) Messgerät 7KM PAC3200T Messgerät 7KM PAC4200 Messgerät 7KM PAC3200 I202_01389 Kompaktleistungsschalter 3VA... max. 8 Messgerät 7KM PAC3100 Messgerät 7KM PAC2200 Offener Leistungsschalter 3WL COM 100 3VA-line Kompaktleistungsschalter 3VA Exemplarische Topologie eines Energiemonitoringsystems /16

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager Aufbau Basic Package Das Basic Package beinhaltet die zur Installation auf Server und Client sowie bis zu zehn Geräte und einen Client. Eine Web- und eine Reporte- Lizenz sind ebenfalls inkludiert. Optional kann diese Grundlizenz um folgende vier Optionspakete erweitert werden: Device Pack Hiermit kann die Anzahl der Geräte flexibel erhöht werden Optionspaket "Expert" Eine beliebige Anzahl frei konfigurierter Systembilder kann erstellt und angezeigt werden. Optionspaket "Client" Ein Windows-Client dient der Projektvisualisierung und Projektierung von mehreren PCs gleichzeitig. Die Client-Lizenz liegt auf dem Server. Optionspaket "Distributed Systems" Kopplung mehrerer autarker powermanager Systeme. Jedes System kann auf Messgrößen und Alarme der anderen zugreifen und diese darstellen. /17

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager Funktion Eigenständige PC-basierte Energiemonitoringsoftware für das Energiemonitoringsystem basierend auf Modbus-Kommunikation Erweiterbar von der einfachen Standardanwendung bis zur voll flexiblen Kundenlösung Skalierbar bezogen auf Geräteanzahl und Funktionen Optimale Integration der Messgeräte 7KT/7KM PAC und der Leistungsschalter 3WL/3VL/3VA Vollständige Integration des neuen Kompaktleistungsschalters 3VA (ETU5, ETU8) inklusive der Messwerte und des Schalterstatus Einbindung beliebiger Fremdgeräte über generischen Modbus-Treiber Erfassung, Anzeige, Archivierung und Auswertung der Messgrößen Neue vordefinierte Messwertansichten bei allen Gerätetypen einheitlich (Übersicht, Balkenansicht für Energiewerte, Kurvendarstellung), Gangliniendarstellung zur Visualisierung der archivierten und Online-Daten) Basis Reporting mit Vorlagen für einen einfachen Einstieg in die Auswertungen, in PDF-/XLS-Format,auch über Web- Browser verfügbar - Kostenstellenzuordnung - Häufigkeitsverteilung - Absolut- und Gesamtenergieverbrauch - Verbrauchswertauswertungen - Abweichungsanalyse - Jahresauswertung - Standard (Datenausleitung) Erweitertes Reporting auf Excel-Basis für benutzerspezifische Auswertungen Überwachung von Status, Limits und Generierung der Meldungen Manuelle Eingabe von Energiewerten Virtuelle Messstellen und Geräte Dashboard Anzeigen für einen schnellen Überblick Steuern digitaler Ausgänge und Fernschalten Benutzerverwaltung mit verschiedenen Berechtigungsstufen Verteilte Multi-Server-Struktur Client-Server Installation Zugriff über Web-Browser OPC-Schnittstelle Lastüberwachung Kennzahlenberechnung und Anzeige (KPIs) Modernes Farbschema Dashboard-Darstellungen auf Geräte-und Systemebene Direkter Zugriff auf Support-Seiten im Internet Neu in powermanager 3.4 Unterstützung der neuen PAC Geräte: - PAC3200T - PAC1200 - Erweiterungsmodul 7KM PAC I(N), I(Diff), Analog Erweiterung des internen Berichtswesens: - Top 10 Verbraucher - Sankey Diagramm - KPI Bericht Projektierung Einfacher Einstieg bei der Projekterstellung mit vielen vordefinierten Einstellungen Moderne, intuitive Bedienoberfläche mit einer Menü-Struktur und 5 verschiedenen Ansichten und Werkzeugen Systemvoraussetzungen Hardware-Voraussetzungen Prozessor: Intel Core i3 Prozessor, 2GHz RAM: Mindestens 2 GB RAM Hard Disk: HDD mit 10 GB freiem Speicherplatz Display: VGA mit min. 1280 x 1024 Pixel 16-Bit Farbtiefe Unterstützte Betriebssysteme Windows 7: Ultimate / Enterprise / Professional, SP1 (64-bit) Windows 8.1: Enterprise, Professional (64-bit) Windows 10: 64-bit Windows Server 2008: Server 2008 R2 (64-bit) Windows Server 2012: Server 2012 R2 (64-bit) Unterstützte Excel Versionen (erweiterter Report) Excel 2010 (32-bit) Excel 2013 (32-bit) /18

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager Auswahl- und Bestelldaten Ausführung RL Artikel-Nr. www.siemens.com/ product?artikel-nr. powermanager V3.4 Basic package Produkt-Volllizenz bis zu 10 Geräte, Installation für Client/Server, Webzugriff Trial-Lizenz bis 10 Geräte, inkl. Optionspaket "Expert" und "Web" auf 60 Tage begrenzte Produkt-Volllizenz kostenlos verfügbar unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/64850998 Preis pro PE PE (ST, SZ, M) PKG 5 3ZS2711-0CC30-0YA0 1180, 1 1 ST M PG Geräteerweiterungen V3.x Device Pack (20) Geräteerweiterungslizenz um 20 Geräte Device Pack (50) Geräteerweiterungslizenz um 50 Geräte Device Pack (100) Geräteerweiterungslizenz um 100 Geräte Device Pack (200) Geräteerweiterungslizenz um 200 Geräte Device Pack (500) Geräteerweiterungslizenz um 500 Geräte Device Pack (1000) Geräteerweiterungslizenz um 1000 Geräte Optionspakete Optionspaket "Expert" Option zur Erstellung/Anzeige einer beliebigen Anzahl frei konfigurierter Bilder Optionspaket "Client (5)" Erweiterung um 5 Clients Optionspaket "Distributed Systems (2)" Option für die Kopplung von 2 autarken powermanager Systemen zum Austausch von Messgrößen und Alarmen Optionspaket "Distributed Systems (5)" Option für die Kopplung von 5 autarken powermanager Systemen zum Austausch von Messgrößen und Alarmen Optionspaket "Distributed Systems (10)" Option für die Kopplung von 10 autarken powermanager Systemen zum Austausch von Messgrößen und Alarmen Update powermanager V2.0 auf V3.0 Update-Lizenz von V2.0 Lean auf V3.x (10) Update-Lizenz von V2.0 Standard auf V3.x (50) Update-Lizenz von V2.0 Advanced auf V3.x (100) Update-Lizenz von V2.0 Maximum auf V3.x (200) Systempakete System 1 Paket bestehend aus - 1 x powermanager Basic Package - 1 x 7KM PAC4200 (+RS 485 Modul) und - 1 x 7KM PAC3100 System 2 Paket bestehend aus - 1 x powermanager Basic Package - 1 x 7KM PAC4200 (+RS 485 Modul) und - 1 x 7KT PAC00 (+Modbus Modul) System 3 Paket bestehend aus - 1 x powermanager Basic Package - 3 x 7KM PAC 3200 5 3ZS2711-0CC30-0YD0 1110, 1 1 ST M 5 3ZS2712-0CC30-0YD0 2230, 1 1 ST M 5 3ZS2713-0CC30-0YD0 4010, 1 1 ST M 5 3ZS2714-0CC30-0YD0 6900, 1 1 ST M 5 3ZS27-0CC30-0YD0 12200, 1 1 ST M 5 3ZS2716-0CC30-0YD0 17900, 1 1 ST M 5 3ZS2710-2CC20-0YH0 4620, 1 1 ST M 5 3ZS2710-3CC00-0YD0 2000, 1 1 ST M 5 3ZS2718-1CC00-0YH0 1780, 1 1 ST M 5 3ZS2718-2CC00-0YH0 2950, 1 1 ST M 5 3ZS2718-3CC00-0YH0 4620, 1 1 ST M 5 3ZS2711-0CC30-0YE0 334, 1 1 ST M 5 3ZS2712-0CC30-0YE0 734, 1 1 ST M 5 3ZS2713-0CC30-0YE0 1260, 1 1 ST M 5 3ZS2714-0CC30-0YE0 2270, 1 1 ST M 5 3ZS2812-5CC20-0AY0 1860, 1 1 ST M 5 3ZS2812-6CC20-0YA0 1860, 1 1 ST N 5 3ZS2813-2CC20-0YA0 1710, 1 1 ST M /19

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powermanager Weitere Info powermanager ist verfügbar in folgenden Sprachen Deutsch, Chinesisch (vereinfacht) Englisch, Türkisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch Internet Kostenloser Download für powermanager Trial-Lizenz siehe http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/64850998 Weitere Informationen siehe www.siemens.de/powermanager www.siemens.de/energiemonitoring TÜV-geprüft gemäß ISO 50001 > Mehr erfahren TÜV Konformitätsbescheinigung für Energiemanagement ISO 50001 und Energieaudits nach EN 16247-1 Die TÜV-Konformitätsbescheinigung stellt sicher, dass mit den Messgeräten 7KT/7KM PAC, dem Kompaktleistungsschalter 3VA, dem Offenen Leistungsschalter 3WL und der Energiemonitoringsoftware powermanager die Einführung eines betrieblichen Energiemanagementsystem nach ISO 50001 unterstützt wird. Die Energieeinsparnorm ISO 50001 definiert für Unternehmen verbindliche Kriterien für ein nachhaltiges Energiemanagement. Das TÜV-Zertifikat ist verfügbar unter http://w3.siemens.com/powerdistribution/global/sitecollectiondocuments/dokumente-de/sentron_konformitaetsbescheinigung_de_text.pdf /20

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powerconfig für Inbetriebnahme powerconfig tool für die effiziente Inbetriebnahme und Diagnose für kommunikationsfähige SENTRON Komponenten Lizenz Kostenfreie Nutzung Unterstützte Geräte Alle PAC-Messgeräte inkl. Erweiterungsmodulen Leistungsschalter 3WL/3VL/3VA/ATC5300 Funktionsumfang allgemein Das PC-basierte Tool erleichtert das Parametrieren der Geräte, was zu erheblicher Zeitersparnis führt, besonders wenn mehrere Geräte einzustellen sind. Die Geräte-Einstellungen lassen sich speichern und alle Einstellungen der Anlage dokumentieren. Mit dem Tool können Momentan-Messgrößen beobachtet und bei Bedarf ausgedruckt werden. Ausführen von spezifischen Geräte-Funktionen, z. B. Gerät-Rücksetzen; Setzen von Energiezählern Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Türkisch Servicefunktionen FW-Updates und Austausch der Sprachpakete bei Messgeräten 7KM PAC und 3VA Kommunikationskomponenten Funktionsumfang mit 7KM PAC4200 und 3VA Auslesen von im Gerät gespeicherten Daten (Ereignisse; Lastganghistorie; Tagesenergiezähler) und Abspeichern im csv-format Einstellen von Parameterwerten Anzeige aktueller Messgrößen Anzeige des Leistungsschalter-Zustandes Die powerconfig ist das gemeinsame Inbetriebnahmeund Service-Tool für kommunikationsfähige Messgeräte und Leistungsschalter der SENTRON Produktfamilie. Das PC-basierte Tool erleichtert das Einstellen der Geräte, was zu erheblicher Zeitersparnis führt, besonders wenn mehrere Geräte einzustellen sind. Mit powerconfig lassen sich die Leistungsschalter 3WL, 3VA, 3VL, alle PAC-Messgeräte und Erweiterungsmodule und das Netzumschaltgerät ATC5300 über ihre verschiedenen Kommunikationsschnittstellen parametrieren, dokumentieren, bedienen und beobachten. Nutzen Parametrieren, Dokumentieren, Bedienen, Beobachten und bei 3VA auch Testen in einer Komfortables Dokumentieren von Einstellungen und Messwerten Übersichtliche Darstellung der verfügbaren Parameter inklusive Plausibilisierung der Eingabewerte Anzeige der verfügbaren Gerätezustände und Messwerte in standardisierten Ansichten Parametrierung aller elektronischen 3VA2/3VA6-Komponenten, z. B. - ETUs der 5er- und 8er-Reihe - Datenkonzentratoren COM800/COM100 - EFB300 (External Function Box). Unterstützung der Testfunktionen bei 3VA2/3VA6, über das Test- und Prüfgerät TD500 für alle ETUs. Komplette Unterstützung der Offenen Leistungsschalter 3WL d.h. inklusive der Anzeige und Triggerung der Kurvenformen und aller anderen Funktionen. Unterstützung des Netzumschaltgerätes ATC5300 Projektorientierte Ablage der Gerätedaten Einheitliche Bedienung und Usability Unterstützung der verschiedenen Kommunikationsschnittstellen (Modbus RTU, Modbus TCP, PROFIBUS, PROFINET) Kommunikation mit dem Leistungsschalter 3VA2 über das TD500 an der USB-Schnittstelle, als weitere Möglichkeit zu Modbus TCP, PROFIBUS und PROFINET. Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Türkisch Auslesen und Speichern von Meldelisten, Lastgängen und Verläufen (geräteabhängig) Überblick über die Leistungsschalterzustände mit Strömen und Ereignissen Individuell gestaltbare Anlagendokumentation Update der Geräte-Firmware und Laden von Sprachpaketen (geräteabhängig) Keine Programmierkenntnisse zum Betrieb notwendig powerconfig lässt sich am PC wie folgt starten, wobei die Kommunikation über PROFIBUS und PROFINET möglich ist: - direkt aus Windows - aus STEP 7 V5.5 SP1 - aus TIA-Portal mit STEP 7 V12, V13 und V14 /21

Konfigurieren, Visualisieren und Steuern mit SENTRON powerconfig Projektierung Systemvoraussetzungen Hardwarevoraussetzungen Prozessor: Intel Pentium III, 1 GHz (oder besser) Arbeitsspeicher: mind. 512 MB Festplatte: mind. 1 GB frei Farb-Bildschirm mit einer Minimalauflösung von 1024 x 768 Pixel unterstützte Betriebssysteme Windows 7 Professional SP1 (32 Bit, 64 Bit) Windows 7 Ultimate SP1 (32 Bit, 64 Bit) Windows 2008 Server (32 Bit) Windows 8.1 (32 Bit, 64 Bit) Windows 10 (64 Bit) Erforderliches Framework Microsoft.NET-Framework lt. Readme-Datei, derzeit V4.0 Weitere Info powerconfig ist kostenlos verfügbar unter http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/63452759 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.siemens.de/sentron /22