Sonderpfarrbrief PGR-Wahl zur Fasten- und Osterzeit 2018

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gemeinsam nicht einsam

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kinder - Religionsunterricht

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Vorschau I/2017. Januar 2017

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

30. März April 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

WER TEILT, DER GEWINNT.

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Liebe Mädchen und Jungen,

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Pfarrbrief vom

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienstordnung vom

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Hans-Bernd Serries, Propst

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Willkommen! In unserer Kirche

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Amtseinführung eines Pfarrers

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gottes Gnade genügt - 1 -

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Informationen zur Erstkommunion 2017

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Terminplan zur Erstkommunion 2016

Kirchliche Nachrichten

Theorieplan Januar 2014

Pfarrbrief Nr bis

Ablauf und Gebete der Messfeier

Transkript:

Sonderpfarrbrief PGR-Wahl zur Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrgemeinderat warum, wieso? Du bist Christ. Mach was draus, lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen 2018 in der Erzdiözese München und Freising. Dieser Appell traut uns, den Christen in den Pfarreien etwas zu: Jede und jeder ist durch Taufe und Firmung berufen, Verantwortung zu übernehmen und sich für seine christlichen Überzeugungen einzusetzen. Alle Christen werden gebraucht, alle sind wichtig, alle sind wertvoll. Der Pfarrgemeinderat beruht auf dem Bild von Kirche als Volk Gottes, wie es das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) entworfen hat. Das Konzil hat sich von der alten Teilung in Klerus und Laien verabschiedet. Alle sind, wie das Konzil sagt, vom Herrn selbst durch Taufe und Firmung berufen. Die Kirche wird von allen Gläubigen getragen, und alle sind verantwortlich für ihre Sendung: Den Menschen die Gestalt und Botschaft Jesu bekannt und erfahrbar zu machen. Deshalb wurden auch schon bald nach dem Konzil in unseren Pfarreien Pfarrgemeinderäte gewählt. Die unterschiedlichen Menschen in diesem Gremium repräsentieren die Vielfalt der Pfarrgemeinde. Auf der Ebene der Pfarrgemeinde ist der Pfarrgemeinderat das Gremium, in dem dieses Leitbild von Kirche sichtbar zum Ausdruck kommt. In allen gesellschaftlichen Fragen entscheidet und handelt der Pfarrgemeinderat eigenverantwortlich. Aber auch dort, wo Mitglieder des Pfarrgemeinderats den Pfarrer und die pastoralen Mitarbeiter bei der Seelsorge, etwa bei der Planung der Gottesdienste oder bei der Erstkommunion und Firmvorbereitung, unterstützen, sind sie nicht nur der verlängerter Arm. Auf Augenhöhe beraten sie die Seelsorger und Seelsorgerinnen, bringen Ideen ein, wirken mit und übernehmen selbstständig Dienste. Kompetente Pfarrgemeinderäte sind ein großer Gewinn. Das sagen Kardinal Reinhard Marx und der Vorsitzende des Diözesanrates Prof. Dr. Hans Tremmel in Ihrem gemeinsamen Aufruf zu den Pfarrgemeinderatswahlen. An uns, den Wählern liegt es, diese Kompetenz durch eine starke Beteiligung an der Wahl zu unterstreichen. Ernst Aicher Vorsitzender des Wahlausschusses St. Andreas Teisendorf, stellvertretend für alle Wahlausschüsse 2 Entsprechend dem Wissen, der Zuständigkeit und hervorragenden Stellu

Möglichkeiten zur Stimmabgabe Einwurf des Wahlumschlages mit dem Stimmzettel in den Briefkasten des jeweiligen Pfarrbüros jederzeit möglich! Möglichkeiten zur Stimmabgabe Teisendorf, St. Andreas Samstag: 24. Februar 2018 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Wahlurne in der Kapelle der Seniorenwohnanlage St. Elisabeth 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Andreas Sonntag: 25. Februar 2018 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Andreas 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Wahllokal im Pfarrheim St. Andreas 14:00 Uhr: Schließung des Wahllokals / nach 14.00 Uhr keine Stimmabgabe mehr möglich! Oberteisendorf, St. Georg Freitag, 23. Febr. 2018: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Georg Samstag: 24. Februar 2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Georg Sonntag: 25. Februar 2018 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Georg nach 14.00 Uhr keine Stimmabgabe mehr möglich! Neukirchen, St. Ulrich Samstag: 24. Februar 2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Ulrich Sonntag: 25. Februar 2018 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr: Wahlurne in der Pfarrkirche St. Ulrich nach 14.00 Uhr keine Stimmabgabe mehr möglich! Bei Versand per Postweg ausreichendes Frankieren nötig! ng, die sie einnehmen, haben die Laien die Möglichkeit, bisweilen auch die 3

Kandidaten Teisendorf Die Pfarrgemeinderatskandidatinnen und - kandidaten aus St. Andreas Teisendorf stellen sich vor Enzinger Hans Georg 52 Jahre Weiherhäusl Postbeamter Gasser Korbinian 18 Jahre Schödling Mechatroniker Hocheder Josef 52 Jahre Schödling Metallbauermeister Kullak Angelika Maria 50 Jahre Roßdorfer Str. Verwaltungsfachkraft 4 Pflicht, ihre Meinung in dem, was das Wohl der Kirche angeht, zu erklären

Kandidaten Teisendorf Lindner Josef 18 Jahre Alte Reichenhaller Str. Maschinen- und Anlagenführer Schmuck Andrea Maria geb. Kraller 27 Jahre Poststraße Studentin für Theologie Schönbuchner Bernd 54 Jahre Marktstraße Zollbeamter Traunsteiner Barbara geb. Mösenlechner 37 Jahre Adolf-Kolping-Str. Arzthelferin Aus diesen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, bitten wir, sechs Ihre Stimme zu geben. 2. Vatikanum, Kirchenkonstitution Nr. 37 5

Kandidaten Neukirchen Die Pfarrgemeinderatskandidatinnen und - kandidaten aus St. Ulrich Neukirchen stellen sich vor Bock Irmgard 66 Jahre Neukirchen a. T. Rentnerin Enzinger Hans 54 Jahre Neukirchen a. T. Zimmerer Frauendienst Resi 61 Jahre Neukirchen a. T. Bedienung Gruber Franz 64 Jahre Neukirchen a. T. Pens. Bundesbahnbeamter 8 Christus hat die Kirche als seinen Leib mit sich verbunden und mit der

Kandidaten Neukirchen Rosenegger Maria 46 Jahre Grünreit Wirtschafterin Schader Marianne 55 Jahre Neukirchen a. T. Beamtin bei Telekom Wannersdorfer Rosmarie 59 Jahre Achthal Steuerbeamtin Aus diesen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, bitten wir, fünf Ihre Stimme zu geben. Gabe des Heiligen Geistes reich beschenkt zur Ehre Gottes. Daher sind in 9

Gottesdienste Heilige Woche Palmsonntag, 25. März 2018 St. Andreas: 10:00 Palmweihe am Marktplatz - Prozession zur Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Die Kinder (ca. bis zur 2. Klasse) ziehen in den Pfarrsaal - Kindergottesdienst (Bitte Opferkästchen mitbringen!) St. Georg: 10:00 Palmweihe vor der Pfarrkirche anschl. Pfarrgottesdienst mit Kinderpassion in der Pfarrkirche (Bitte Opferkästchen mitbringen!) St. Ulrich 08:30 Palmweihe auf dem Kirchplatz - anschl. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche (Bitte Opferkästchen mitbringen!) St. Andreas 19:00 Passionssingen Gründonnerstag, 29. März 2018 St. Andreas 20:30 Messe vom letzten Abendmahl Ölbergandacht, stille Anbetung bis 22:00 21:45 Agapefeier der Jugend im Pfarrheim anschl. Wache in die Nacht St. Georg: 19:00 Messe vom letzten Abendmahl St. Ulrich 19:00 Messe vom letzten Abendmahl Karfreitag, 30. März 2018 Teisendorf 09:00 Kinderkreuzweg zum Schelmberg Treffpunkt 1. Station in Schödling (bei jeder Witterung!) St. Andreas: 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, Gebet am Hl. Grab bis 20:00 Uhr St. Georg: 10:30 Kinderkreuzweg, Treffpunkt Pfarrkirche (bei jeder Witterung!) 10 der Kirche alle zur Heiligkeit berufen gemäß dem Apostelwort: Das ist

Gottesdienste Heilige Woche Karfreitag, 30. März 2018 St. Georg: 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, Gebet am Hl. Grab bis 20:00 Uhr St. Ulrich 10:00 Kinderkreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 31. März 2018 St. Elisabeth: 08:30 Trauermette Osternacht St. Georg: St. Ulrich: St. Andreas: Ostersonntag St. Andreas: St. Georg: St. Ulrich Ostermontag St. Andreas: Baamhacke St. Georg: St. Ulrich: Feier des Ostergeheimnisses 21:00 Feier der Osternacht Speisenweihe 21:00 Feier der Osternacht - Speisenweihe 05:00 Feier der Osternacht Speisenweihe 10:00 Osterhochamt Speisenweihe 08:30 Osterhochamt Speisenweihe 10:00 Osterhochamt - Speisenweihe 10:00 Pfarrgottesdienst 11:00 Emmausgang der KLJB zum Johanneshögl 08:30 Feierlicher Wortgottesdienst 08:30 Pfarrgottesdienst der Wille Gottes, eure Heiligung. (1 Thess 4,3) Kirchenkonstit. Nr. 39 11

Kindergottesdienst Palmsonntag 2017 12 Zur Erfüllung ihres Auftrags obliegt der Kirche allzeit die Pflicht, nach

Kinder- und Familiengottesdienste 2018 Samstag, 24.02. 17:30 Neukirchen Familiengottesdienst Samstag, 03.03. 09:00 bis 14:30 Teisendorf Kinderbibeltag Sonntag, 11.03. 10:00 Teisendorf Familiengottesdienst Samstag, 17.03. 17:30 Oberteisendorf Familiengottesdienst Sonntag, 18.03. 10:00 Teisendorf Familiengottesdienst Dienstag, 20.03. 19:00 Wimmern Familienandacht Palmsonntag, 25.03. 10:00 Teisendorf Kindergottesdienst im Pfarrsaal nach der Palmweihe 10:00 Oberteisendorf Pfarrgottesdienst mit Kinderpassion Karfreitag, 30.03. 09:00 Teisendorf/Schödling Kinderkreuzweg 10:00 Neukirchen Kinderkreuzweg 10:30 Oberteisendorf Kinderkreuzweg Dienstag, 03.04. 19:00 Wimmern Kinderandacht Sonntag, 08.04. 10:00 Teisendorf Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal Mittwoch, 16.05. 18:00 St. Anna-Kapelle Kindermaiandacht Wer hat Lust? Unser Familiengottesdienstteam sucht Unterstützung! den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu 13

Beichte und Bußgottesdienste Beichtgelegenheiten: Montag, 19.03.2018 Schmerzhafter Freitag, 23.03..2018 Samstag, 24.03.2018 Gründonnerstag, 29.03.2018 Karfreitag, 30.03.2018 Karsamstag, 31.03.2018 Seniorenheim St. Elisabeth St. Ulrich St. Andreas St. Georg St. Andreas St. Georg St. Ulrich St. Andreas St. Andreas St. Andreas St. Georg St. Ulrich St. Andreas St. Georg St. Ulrich 09:45 bis 10:30 Uhr 08:30 bis 09:30 Uhr 09:00 bis 10:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 18:30 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 19:30 bis 20:30 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr 09:00 bis 10:00 Uhr 09:30 bis 10:30 Uhr Bußgottesdienste: St. Ulrich, Neukirchen am Dienstag, 06.03.2018 19:00 Uhr St. Andreas, Teisendorf am Montag, 12.03.2018 19:00 Uhr St. Georg, Oberteisendorf am Mittwoch, 21.03.2018 19:00 Uhr Es ist jederzeit möglich, telefonisch unter 08666/280 einen Termin für ein Beichtgespräch zu vereinbaren. 14 deuten. So kann sie dann in einer jeweils einer Generation angemessen

Misereor nen Weise auf die bleibenden Fragen der Menschen nach dem Sinn des 15

Beim Wort nehmen 16 gegenwärtigen und zukünftigen Lebens und nach dem Verhältnis beide

Weltgebetstag der Frauen In Neukirchen im Pfarrheim am Freitag, 2. März 2018 um 15:00 Uhr In Teisendorf im Pfarrheim ebenfalls am Freitag, 2. März 2018 um 19.30 Uhr! Herzliche Einladung! er zueinander Antwort geben. II. Vatikanum, Past.konst. Nr. 4 17

Auferstehung Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief, der zum Pfingstfest erscheint, ist der 16. April! Impressum: Pfarrbrief Pfarrverband Teisendorf und Neukirchen: Pfarrverband Teisendorf, Poststraße 25, 83317 Teisendorf 18 Heute sind wir dringend verpflichtet, uns zum Nächsten schlechthin

Öffnungszeiten Pfarrbüros Öffnungszeiten - Sprechzeiten Adressen der Pfarrbüros Pfarrei St. Andreas Poststr. 25, 83317 Teisendorf, Tel. 08666 / 280, Fax 261 Email: st-andreas.teisendorf@ebmuc.de Homepage: PV Teisendorf oder St. Andreas Teisendorf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr, sowie Dienstagnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen. Das Pfarrbüro ist vom 04.04. bis 8.04. 2018 geschlossen! ************************************************* Pfarrei St. Georg Thumbergweg 11, 83317 Teisendorf / Oberteisendorf Tel. 08666 / 532 Fax 532 E-mail: st-georg.oberteisendorf@ebmuc.de Homepage: St. Georg Oberteisendorf Öffnungszeit des Pfarrbüros: Montag, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 03.04. bis zum 08.04.2018 geschlossen! ************************************************* Pfarrei St. Ulrich Pfarrhofweg 5, 83364 Neukirchen Tel. 08666 / 552 Fax 08666 / 986381 E-Mail: st-ulrich.neukirchen@ebmuc.de Öffnungszeit: Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr eines jeden Menschen zu machen und ihm, wo immer er uns begegnet, 19

die letzte Seite PGR und Öffentlichkeitsarbeit weil sich auch Nichtkirchgänger für religiöse Themen interessieren. PGR und Erwachsenenbildung weil Glauben mehr bietet als im Katechismus steht PGR Ehe & Familie weil Glauben nirgends besser wächst Johann Enzinger Sollte jemand, der wahlberechtigt ist (Hauptwohnsitz in einer unserer drei Pfarreien, katholisch, ab 14 Jahre) keine Wahlunterlagen erhalten haben, bitte an den jeweiligen Vorsitzenden des Wahlausschusses wenden: Herr Ernst Aicher, Teisendorf Herr Stefan Fritzenwenger, Oberteisendorf Herr Anderl Zollhauser, Neukirchen - oder an das jeweilige Pfarrbüro! 20 tatkräftig zu helfen. (II.Vatikanum, Pastoralkonstitution Nr. 27)