Vorwort. Inhalt. Wir hoffen, Sie mit diesem Guide bei Ihrer täglichen Arbeit und bei Ihren Messebesuchen dieses Jahres unterstützen zu können.

Ähnliche Dokumente
Vorwort. Inhalt. Wir hoffen, Sie mit diesem Guide bei Ihrer täglichen Arbeit und bei Ihren Messebesuchen dieses Jahres unterstützen zu können.

Datum 1 Datum 2 Messe Messeort

Datum 1 Datum 2 Messe Messeort

Datum 1 Datum 2 Messe Messeort

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2015

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2018

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2018

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2018

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2018

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2018

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2016

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2016

Liste der Veranstaltungen auf denen die Beteiligung junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2012

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2014

Datum 1 Datum 2 Name Ort AERO Friedrichshafen afa Augsburg Altenpflege Hannover

Liste der Veranstaltungen auf denen die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen gefördert werden kann 2016

Fachzeitschrift Messeplaner 2017

HWK-Messeberatung. Messekalender Januar

ALIMENTACIÓN AUTOMOCIÓN

Messestatistik 28.Januar 2014

HWK-Messeberatung. Messekalender Januar. Heimtextil Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, Frankfurt,

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Meilensteine. So war das. Eine Chronik des Erfolgs.

Hotelinformationssystem der Messe Stuttgart Für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Handel

Connecting Global Competence. Europa-Forum Die Erkenntnisse des AUMA MesseTrend 2010

Deutschland Basisadressen

Nürnberg, Germany

AUMA DOKUMENTATION. Texte zur Entwicklung der Messewirtschaft Nr. 9 / 28. Mai 2002

Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer. internationalen Leitmessen in Deutschland

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

284 Anhang. Jahr

Die Messe Frankfurt. Uwe Behm Geschäftsführer Messe Frankfurt. GLT Anwendertagung Frankfurt, 2. November 2011

MESSEINFORMATIONEN FÜR DEN ZEITRAUM VON JULI BIS DEZEMBER 2010

MENSCHEN. VERTRAUEN. MESSEN. FAMA-MESSEFACHTAGUNG JUNI 2017 NÜRNBERG NETWORKING KNOW-HOW INSPIRATION

Anzeigenschluss* LZ Ausgabe. Sortimente Länderreports Schwerpunkte und Messethemen Messen und Ausstellungen. Erscheinungstermin

DATEN & FAKTEN 2016 PRÄSENTATION STARTEN

Wichtige Messe-Termine 2009 Bundesrepublik Deutschland

2014: Messen in Deutschland (Stand: Dezember 2013)

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

Die Landesmesse Stuttgart Mitten in Baden-Württemberg

Marketingplan austrian business and convention network. Status: März 2014

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Presseinformation. Erstmalig mit Bundesbeteiligung und bitkom- Unterstützung: 18. Auflage der iran telecom innovations im Oktober in Teheran

Convention: Marketingplan März 2017

Zahlen und Fakten 2016

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Hannover. Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt. smartlab das intelligente Zukunftslabor auf der LABVOLUTION in Hannover.

Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände Leipzig intec.

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Zeitraum: 01. Juni 2015 bis 31. Dezember 2016 Stand vom: 26. Juni 2015 Suchbegriff(e): Alle Standort(e): Alle Seite 1/6

Frankfurt am Main

EuroShop Erfolg in neuen Dimensionen. Post Show Report 2017

EINE MESSE, DIE VERBINDET.

NürnbergMesse Unternehmenspräsentation

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Oktober 2015 Ihre Unterlagen

Pressemitteilung. Messekommunikation im B2B bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing

Your key to global markets

10 Mediadaten PROCESS Termin- und Themenplan Messen Veranstaltungen. Supplement Beilage. Schwerpunktthemen

FAIRNET Ihr 360 Dienstleister für Kommunikation im Raum.

Messen in Deutschland 2011

Marketingplan Status: Februar 2015

Ihre Ansprechpartner. Projektgruppenleiter. Projektleiterin IFAT. Projektleiterin IFAT Auslandsmessen. Ansprechpartner der IFAT in München

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte März Ausgabe April INFINITY - fotolia.com

Water + Energy Elements of Success

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Beratung und Kontakt. BAU Projektleitung Das Projektteam der BAU: SAVE THE DATE

MESSEN AUSSTELLUNGEN EVENTS FAIRS EXHIBITIONS EVENTS

Messen: Ein Marketing-Fossil im Online-Zeitalter

WIR VERNETZEN DIE GANZE WELT DES REISENS.

Messen / Veranstaltungen

Exzellente News für 2017

MESSEN LIVE UND DIGITAL FAMA-MESSEFACHTAGUNG NOVEMBER 2016 CHEMNITZ. MODERATION Christiane Appel, Chefredakteurin m+a, Frankfurt/Main

Einladung für Partner

DIALOG NEU DENKEN! FAMA-MESSEFACHTAGUNG JUNI 2016, MAINZ. MODERATION Christiane Appel Chefredakteurin m+a, Frankfurt/Main

Beratung und Kontakt. BAU Projektleitung Das Projektteam der BAU: SAVE THE DATE

Hotspot für Branchenakteure aus aller Welt.

Die Landesinitiative hessen-media

Technology. 70 Veranstalter ,2 Mio. Kontakte. Technologie-Messen und Events. Standpunkte. Fachmessen.

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg

Wert schöpfen. Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse.

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Convention: Marketingplan Juni 2016

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD November Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

Kommunikation als Erlebnis.

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Präsentation der Jahrespressekonferenz am 15. Dezember 2015

Technologiemessen 2015

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

IMTS erzielt mit Themen aus dem HANNOVER MESSE Portfolio bestes Ergebnis. Besucher aus 112 Ländern kommen zur führenden Messe der

Historie als Initiative gegründet.

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

Transkript:

Vorwort Inhalt Vorwort... 3 Der deutsche Messemarkt... 5 Messen in Deutschland von A bis Z... 12 Regeln zur Akkreditierung... 41 Messeveranstalter von A bis Z... 45 Messeplätze von A bis Z... 97 Wenn ein Journalist ein kleines oder mittelständisches Unternehmen»live«erleben möchte, sind die Wege oft weit. Denn viele Mittelständler haben ihren Sitz weitab der Großstädte. Und in der umgekehrten Richtung ist die Lage natürlich nicht besser. Da trifft es sich gut, dass viele dieser Firmen Aussteller auf deutschen Messen sind, und über 40 % der Aussteller betrachten Kontakte zu den Medien als wichtiges Messeziel. Vor allem die Branchenfachpresse hat deshalb auf Messen hervorragende Möglichkeiten, Innovationen kennenzulernen und gleichzeitig den Firmenchef persönlich zu befragen. Herausgeber: AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.v. (in Kooperation mit den beteiligten Messegesellschaften) Littenstraße 9 10179 Berlin Telefon 030 24000-0 Telefax 030 24000-330 info@auma.de auma.de Kontakt: Harald Kötter Geschäftsbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit & Messen Deutschland Telefon 030 24000-140 Telefax 030 24000-340 h.koetter@auma.de Fotos: Wir danken den Messeveranstaltern bzw. Messeplätzen für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung des Fotomaterials. Layout / Satz: CCL, Berlin Druck: Königsdruck GmbH, Berlin Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland 2017 Redaktionsschluss: November 2017 Auch deshalb haben 25 deutsche Messeveranstalter in Zusammenarbeit mit dem AUMA als Verband der deutschen Messewirtschaft vereinbart, Ihnen in einer gemeinsamen Publikation einen ersten auch optischen Überblick über Messen, ihre Veranstalter und Messeplätze zu geben, aber auch über Ansprechpartner für einzelne Messen. Einbezogen sind Veranstalter, die mindestens eine Messe durchführen, die vom AUMA in den Kategorien»international«oder»national«geführt wird. Soweit diese Veranstalter ein Messegelände von mehr als 50.000 m² Hallenfläche betreiben, wird dieses ebenfalls vorgestellt. Ergebnis ist der MesseMediaGuide 2018. Er umfasst darüber hinaus Informationen zur Messebranche als Ganzes und die allgemeinen Akkreditierungsregeln für Journalisten auf Messen in Deutschland, die der AUMA in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern 2016 neu gefasst hat und von zahlreichen Veranstaltern genutzt werden. Wir hoffen, Sie mit diesem Guide bei Ihrer täglichen Arbeit und bei Ihren Messebesuchen dieses Jahres unterstützen zu können. Der Herausgeber 2 3

6 Die Messewirtschaft im Überblick 10 AUMA Verband der deutschen Messewirtschaft 12 Messen in Deutschland von A bis Z

Der deutsche Messemarkt Die Messewirtschaft im Überblick Der Messeplatz Deutschland ist weltweit die Nr. 1 bei der Durchführung internationaler Messen. Von den global führenden Messen der einzelnen Branchen finden rund 60 % in Deutschland statt. Jährlich werden rund 170 internationale und nationale Messen mit 160.000 bis 190.000 Ausstellern und rund 10 Mio. Besuchern durchgeführt. Wichtigster Pluspunkt der deutschen Messen ist ihre Internationalität: Fast 60% der Aussteller kommen aus dem Ausland, davon ein Drittel aus Ländern außerhalb Europas. Von den Besuchern reist über ein Viertel aus dem Ausland an. Dazu kommt ein dichtes Netz regionaler Fach- und Publikumsmessen, auf denen jährlich rund 50.000 bis 55.000 Aussteller und 6 Mio. Besucher zusammenkommen. Die 26 Messeplätze mit internationaler oder nationaler Bedeutung haben eine Hallenfläche von mehr als 2,8 Mio. m². Zehn Gelände verfügen über mehr als 100.000 m² Hallenkapazität; vier der acht größten Messegelände der Welt liegen in Deutschland. Die deutschen Messeveranstalter haben einen Jahresumsatz von rund 3,6 Mrd. Euro. Vier der zehn umsatzstärksten Messegesellschaften der Welt haben ihren Sitz in Deutschland. Die im AUMA zusammengeschlossenen Messeveranstalter organisieren außerdem pro Jahr über 300 eigene Messen in wichtigen ausländischen Wachstumsregionen - insbesondere in Asien, Nord- und Südamerika sowie Osteuropa. Die hohe Wertschätzung der Messen kommt in den Ausgaben der deutschen Aussteller für ihre Messebeteiligungen zum Ausdruck. Durchschnittlich fließen etwa 45 % der Ausgaben für Business-to-Business-Kommunikation in Messebeteiligungen. Im Durchschnitt geben deutsche Aussteller innerhalb von zwei Jahren rund 280.000 Euro für Messebeteiligungen aus und bestreiten damit fast zehn Beteiligungen im In- und Ausland. Fast 60.000 deutsche Unternehmen sind als Aussteller im Business-to-Business-Segment tätig, davon gehören 57 % dem verarbeitenden Gewerbe an, gefolgt vom Dienstleistungssektor (22 %) und vom Handel (17 %). Im Hinblick auf den Umsatz der ausstellenden Unternehmen dominiert der Mittelstand. So haben 31 % der Unternehmen einen Umsatz bis 2,5 Mio. Euro und weitere 46 % einen Umsatz von 2,5 bis 50 Mio. Euro. Das Segment der Firmen mit über 50 Mio. Euro Umsatz umfasst nahezu alle marktführenden Unternehmen der jeweiligen Branchen. Messen sind multifunktional Von allen Marketinginstrumenten haben Messen das mit Abstand breiteste Funktionsspektrum: Sie dienen der Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen, dem Aufbau und der Pflege von Kundenbeziehungen sowie der Positionierung des Gesamtunternehmens. Auf Messen kann man Geschäfte vorbereiten und abschließen, die Wettbewerbssituation analysieren sowie Partner und Personal suchen. Trotz des wachsenden Medienwettbewerbs haben Messen ihre Bedeutung im B-to-B-Marketingmix gehalten. 6 7

Der deutsche Messemarkt Bei Ausstellern und Besuchern dominiert der Mittelstand 21 % der Besucher in Deutschland kommen aus Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern, darunter oftmals die Top-Entscheider großer Weltkonzerne. 79 % der Fachbesucher kommen aus Betrieben mit weniger als 1.000 Beschäftigten, 54 % aus Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten. Der Anteil der Entscheider an allen Besuchern liegt bei rund 60 %. Darüber hinaus hat eine Studie ergeben, dass über 85 % der Entscheider in der deutschen Wirtschaft Messen besuchen. Aus Sicht dieser Entscheider gehören Messen zu den wichtigsten Instrumenten im Einkaufs- und Beschaffungsprozess. Die Durchführung von Messen nützt nicht nur den jeweils beteiligten Ausstellern und Besuchern, sondern in erheblichem Umfang auch der regionalen Wirtschaft im Einzugsgebiet der Messestadt. Insbesondere profitieren Hotellerie und Gastronomie, Verkehrsunternehmen sowie Firmen, die Messe- Dienstleistungen erbringen, wie Messebau und -logistik, Dolmetscher- und Hostessendienste. Die gesamtwirtschaftlichen Produktionseffekte von Messen erreichen in Deutschland rund 23 Mrd. Euro jährlich. Rund 230.000 Arbeitsplätze werden deutschlandweit durch die Organisation von Messen gesichert. Weitere Informationen: t auma.de 8 9

Der deutsche Messemarkt AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft Als Spitzenverband der deutschen Messebranche ist der AUMA der Zusammenschluss aller Kräfte, die als Partner den Messemarkt gestalten, also der Aussteller, Besucher, Veranstalter und Serviceunternehmen. Er wurde bereits 1907 gegründet. Seine 75 Mitglieder sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (Industrie, Handel, Handwerk), messeinteressierte Fachverbände der ausstellenden und besuchenden Wirtschaft, die deutschen Messeveranstalter, die Durchführungsgesellschaften für Auslandsmessebeteiligungen sowie Verbände der Messe-Dienstleister. Interessenvertretung Der AUMA vertritt die Interessen der Messewirtschaft gegenüber der Politik auf Bundes- und Landesebene. Dazu gehören Absatz- und Exportförderung ebenso wie steuer-, bau-, umwelt- und arbeitsrechtliche Fragen. Aufgabe des AUMA ist aber auch die Wahrung der Position der deutschen Messewirtschaft gegenüber der EU-Kommission und internationalen Organisationen. Er pflegt darüber hinaus intensive Beziehungen zu ausländischen und internationalen Organisationen der Messewirtschaft. Informationen und Beratung für Messe-Interessenten im In- und Ausland Der AUMA informiert über Termine, Angebot, Aussteller- und Besucherzahlen von in- und ausländischen Messen und Ausstellungen, um Ausstellern und Besuchern aus aller Welt die Entscheidung über die Beteiligung oder den Besuch zu erleichtern, insbesondere durch seine viersprachige Internet-Datenbank t auma.de mit Datenmaterial zu über 5.000 Veranstaltungen weltweit. Daneben publiziert der AUMA in seinen Printmedien ein Kernangebot von Messedaten, im»auma MesseGuide Deutschland«und in der Broschüre»German Trade Fair Quality Abroad«mit den Auslandsmessen deutscher Veranstalter. Die AUMA-Fachbroschüren und interaktive Medien, wie der»messenutzencheck«und die»toolbox«, dienen der konkreten Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit von Messebeteiligungen. Beim AUMA liegt die Geschäftsführung der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM). Sie zertifiziert Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen sowie Besucher-Strukturtests nach einheitlichen Standards. Aussteller und Besucher erhalten dadurch vergleichbare und zuverlässige Daten für ihre Messeplanung. Koordinierung der Auslandsmesseaktivitäten der deutschen Wirtschaft Der AUMA koordiniert die Interessen der deutschen Wirtschaft bei der Auswahl der Auslandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wirkt bei der Auswahl der Beteiligungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit. Diese Programme unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten durch Firmengemeinschaftsbeteiligungen auf ausländischen Messen. Dachmarketing Der AUMA unterstützt das internationale Marketing der Veranstalter für deutsche Messen durch Broschüren, Anzeigen und elektronische Medien. Darüber hinaus betreibt der AUMA innerhalb Deutschlands Marketing pro Messe, um das Kommunikationsinstrument Messe im Vergleich zu anderen Medien zu positionieren. Institut der Deutschen Messewirtschaft Mit dem Institut der Deutschen Messewirtschaft hat der AUMA eine Plattform für Wissenstransfer und ein Kompetenznetzwerk für die Branche geschaffen. Messewirtschaftliche Forschung, Aus- und Weiterbildung, Beratung sowie praxisorientierter Wissensaustausch sind Hauptaufgaben des Instituts. Die Deutsche Messebibliothek des AUMA umfasst einen Bestand von rund 8.000 Medien: wissenschaftliche Arbeiten, Zeitschriftenartikel, Fachbücher, Messekataloge und antiquarische Veröffentlichungen. Pressekontakt: Harald Kötter Geschäftsbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit & Messen Deutschland Telefon 030 24000-140 Telefax 030 24000-340 h.koetter@auma.de 10 11

Messen in Deutschland von A bis Z international national Deutschland A A Diese Auflistung* umfasst Messen, die der AUMA als international oder national klassifiziert, also Messen in Deutschland mit internationalem oder nationalem Einzugsgebiet auf der Besucherseite. Ambiente Frankfurt/Main 09.02.-13.02.2018 Erdmann Kilian 069 7575-5871 erdmann.kilian@messefrankfurt.com Ergänzende Informationen zu diesen Messen: t auma.de Weitere Messen finden Sie auf den Websites der einzelnen Veranstalter (t Seite 46 ff) oder Messeplätze (t Seite 98 ff). Die hier genannten Personen sind Ansprechpartner für generelle Informationen zur jeweiligen Messe, aber auch für eine Presse-Akkreditierung. AMERICANA Augsburg 04.09.-08.09.2019 analytica München 10.04.-13.04.2018 Winfried Forster 0821 58982-143 winfried.forster@afag.de Barbara Kals 089 949-21473 barbara.kals@messe-muenchen.de A Presse-Kontakt Telefon E-Mail Anuga Köln Okt 19 Anuga FoodTec Köln 20.03.-23.03.2018 Christine Hackmann 0221 821-2288 c.hackmann@koelnmesse.de Kathrin Münker 0221 821-2528 k.muenker@koelnmesse A + A Düsseldorf 05.11.-08.11.2019 AERO Friedrichshafen Friedrichshafen 18.04.-21.04.2018 AGRITECHNICA Hannover 10.11.-16.11.2019 ALUMINIUM Düsseldorf 09.10.-11.10.2018 AMB Stuttgart 18.09.-22.09.2018 Julia Lauber / Larissa Browa 0211 4560-996 / -549 LauberJ@messe-duesseldorf.de BrowaL@messe-duesseldorf.de Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de Friedrich W. Rach / Malene Conlong 069 24788-202 / -237 f.rach@dlg.org / m.conlong@dlg.org Christian Reiß 0211 90191-221 Christian.Reiss@reedexpo.de Cornelia Bonow 0711 18560-2136 cornelia.bonow@messe-stuttgart.de aquanale / FSB Köln Nov 19 Arbeitsschutz Aktuell Stuttgart 23.10.-25.10.2018 ART COLOGNE Köln 19.04.-22.04.2018 Asia-Pacific Sourcing Köln 05.03.-07.03.2019 automatica München 19.06.-22.06.2018 Volker de Cloedt 0221 821-2960 v.decloedt@koelnmesse.de Denise Wenzel 0721 831424-730 dwenzel@hinte-marketing.de Peggy Krause 0221 821-2076 p.krause@koelnmesse.de Sarah Becker-Kraft 0221 821-3513 s.becker-kraft@koelnmesse.de Ivanka Stefanova-Achter 089 949-21488 ivanka.stefanova-achter@messe-muenchen.de * Angaben ohne Gewähr. Termine können sich nach Redaktionsschluss noch ändern. 12 13

Messen in Deutschland von A bis Z Automechanika Frankfurt Frankfurt/Main 11.09.-15.09.2018 Dr. Ann-Katrin Klusak 069 7575-56 21 ann-katrin.klusak@messefrankfurt.com international national Deutschland boot Düsseldorf Düsseldorf 20.01.-28.01.2018 Tania Vellen / Cathrin Imkampe 0211 4560-518 /-589 VellenT@messe-duesseldorf.de ImkampeC@messe-duesseldorf.de C B BrauBeviale Nürnberg 13.11.-15.11.2018 Sabine Ziener / Jasmin McNally 0911 8606-8269 / -8521 sabine.ziener@nuernbergmesse.de jasmin.mcnally@nuernbergmesse.de Bar Convent Berlin Berlin 08.10.-10.10.2018 Cornelia Tautenhahn 0211 90191-182 Cornelia.Tautenhahn@reedexpo.de C BAU München 14.01.-19.01.2019 bauma München 08.04.-14.04.2019 bautec Berlin 20.02.-23.02.2018 BEAUTY DÜSSELDORF Düsseldorf 09.03.-11.03.2018 BIOFACH + VIVANESS Nürnberg 14.02.-17.02.2018 Johannes Manger 089 949-21482 johannes.manger@messe-muenchen.de Pia Ott 089 949-21477 pia.ott@messe-muenchen.de Daniela Gäbel 030 3038-2351 gaebel@messe-berlin.de Alexander Kempe / Marion Hillesheim 0211 4560-997 / -994 KempeA@messe-duesseldorf.de HillesheimM@messe-duesseldorf.de Barbara Böck / Marie-Claire Ritzer 0911 8606-8338 / -8646 barbara.boeck@nuernbergmesse.de marie-claire.ritzer@nuernbergmesse.de CARAVAN SALON DÜSSELDORF Düsseldorf 24.08.-02.09.2018 CEBIT Hannover 11.06.-15.06.2018 CeMAT Hannover 23.04.-27.04.2018 ceramitec München 10.04.-13.04.2018 Alexander Kempe / Marion Hillesheim 0211 4560-997 / -994 KempeA@messe-duesseldorf.de HillesheimM@messe-duesseldorf.de Hartwig von Saß 0511 89-31155 Gabriele Dörries 0511 89-31014 Monika Brandt 0511 89-31632 hartwig.vonsass@messe.de gabriele.doerries@messe.de monika.brandt@messe.de Brigitte Mahnken-Brandhorst 0511 89-31024 Mara Vikmane 0511 89-31016 brigitte.mahnken@messe.de mara.vikmane@messe.de Dr. Jutta Seitz 089 949-21480 Jutta.Seitz@messe-muenchen.de 14 15

Messen in Deutschland von A bis Z Chillventa Nürnberg 16.10.-18.10.2018 Christmasworld mit Floradecora Frankfurt/Main 26.01.-30.01.2018 Cleanzone Frankfurt/Main 23.10.-24.10.2018 CMS - Cleaning. Management. Services. Berlin 24.09.-27.09.2019 COMPOSITES EUROPE Stuttgart 06.11.-08.11.2018 conhit Berlin 17.04.-19.04.2018 Creativeworld Frankfurt/Main 27.01.-30.01.2018 Bertold Brackemeier / Ariana Brandl 0911 8606-8678 / -8285 bertold.brackemeier@nuernbergmesse.de ariana.brandl@nuernbergmesse.de Julia Uherek 069 7575-68 03 julia.uherek@messefrankfurt.com Dominique Ewert 069 7575-64 63 dominique.ewert@messefrankfurt.com Wolfgang Rogall 030 3038-2218 rogall@messe-berlin.de Christian Reiß 0211 90191-221 Christian.Reiss@reedexpo.de Britta Wolters 030 3038-2279 wolters@messe-berlin.de Julia Uherek 069 7575-6803 julia.uherek@messefrankfurt.com international national Deutschland D DACH+HOLZ International Köln 20.02.-23.02.2018 denkmal Leipzig 08.11.-10.11.2018 didacta Hannover 20.02.-24.02.2018 DLG-Feldtage Bernburg-Strenzfeld 12.06.-14.06.2018 dmexco Köln 12.09.-13.09.2018 DOMOTEX Hannover 12.01.-15.01.2018 DreamHack Leipzig Leipzig 26.01.-28.01.2018 Mélanie Diss 089 189149-163 diss@ghm.de Felix Wisotzki 0341 678-6534 f.wisotzki@leipziger-messe.de Andrea Staude 0511 89-31015 andrea.staude@messe.de Friedrich W. Rach / Malene Conlong 069 24788-202 / -237 f.rach@dlg.org / m.conlong@dlg.org Michael Steiner 0221 821-3094 m.steiner@koelnmesse.de Katharina Siebert / Anna Gerhard 0511 89-31028 / -31603 katharina.siebert@messe.de anna.gerhard@messe.de Felix Wisotzki 0341 678-6534 f.wisotzki@leipziger-messe.de D 16 drinktec München Sep 21 drupa Düsseldorf 16.06.-26.06.2020 Johannes Manger 089 949-21482 johannes.manger@messe-muenchen.de Julia Lauber / Anne Schröer 0211 4560-465 LauberJ@messe-duesseldorf.de SchroeerA@messe-duesseldorf.de 17

Messen in Deutschland von A bis Z E electronica München 13.11.-16.11.2018 embedded world Nürnberg 27.02.-01.03.2018 EMO Hannover 16.09.-21.09.2019 ENERGY STORAGE EUROPE Düsseldorf 13.03.-15.03.2018 EnergyDecentral Hannover 13.11.-16.11.2018 Felix Kirschenbauer 089 949-21487 felix.kirschenbauer@messe-muenchen.de Bertold Brackemeier / Christina Freund 0911 8606-8678 / -8355 bertold.brackemeier@nuernbergmesse.de christina.freund@nuernbergmesse.de Sylke Becker 069 756081-33 s.becker@vdw.de Daniel Krauß / Desislava Angelova Sabrina Giewald 0211 4560-598 / -242 KraussD@messe-duesseldorf.de AngelovaD@messe-duesseldorf.de GiewaldS@messe-duesseldorf.de Friedrich W. Rach / Malene Conlong 069 24788-202 / -237 f.rach@dlg.org / m.conlong@dlg.org international national Deutschland Ethical Fashion Show Berlin / Greenshowroom (Winter) Berlin 16.01.-18.01.2018 Ethical Fashion Show Berlin / Greenshowroom (Summer) Berlin 03.07.-05.07.2018 EUROBIKE Friedrichshafen 08.07.-10.07.2018 eurocheval Offenburg 26.07.-29.07.2018 EuroCIS Düsseldorf 27.02.-01.03.2018 EUROGUSS Nürnberg 16.01.-18.01.2018 Thimo Schwenzfeier 069 7575-6291 thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com Thimo Schwenzfeier 069 7575-6291 thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de Viola Uhl 0781 9226-280 presse@messe-offenburg.de Dr. Cornelia Jokisch / Tanja Karl 0211 4560-998 / -999 JokischC@messe-duesseldorf.de KarlT@messe-duesseldorf.de Katja Feeß / Saskia Viedts 0911 8606-8249 / -8329 katja.feess@nuernbergmesse.de saskia.viedts@nuernbergmesse.de E Enforce Tac Nürnberg 07.03.-08.03.2018 Guido Welk / Ariana Brandl 0911 8606-8679 / -8285 guido.welk@nuernbergmesse.de ariana.brandl@nuernbergmesse.de European Coatings Show Nürnberg 19.03.-21.03.2019 Thomas Philipp Haas / Ariana Brandl 0911 8606-8273 / -8285 thomasphilipp.haas@nuernbergmesse.de ariana.brandl@nuernbergmesse.de EQUITANA Essen 09.03.-17.03.2019 ESSEN MOTOR SHOW Essen 01.12.-09.12.2018 Christian Reiß 0211 90191-221 Christian.Reiss@reedexpo.de Tom Kraayvanger 0201 7244-243 tom.kraayvanger@messe-essen.de EuroShop Düsseldorf 16.02.-20.02.2020 Dr. Cornelia Jokisch / Tanja Karl 0211 4560-998 / -999 JokischC@messe-duesseldorf.de KarlT@messe-duesseldorf.de 18 19

Messen in Deutschland von A bis Z EuroTier Hannover 13.11.-16.11.2018 Eu'Vend & coffeena Köln 09.05.-11.05.2019 E-world energy & water Essen 06.02.-08.02.2018 EXPO REAL München Okt 18 EXPONATEC COLOGNE Köln Nov 19 Friedrich W. Rach / Malene Conlong 069 24788-202 / -237 f.rach@dlg.org / m.conlong@dlg.org Volker de Cloedt 0221 821-2960 v.decloedt@koelnmesse.de Kirsten Hemmerde 0201 7244-432 kirsten.hemmerde@messe-essen.de Silvia Hendricks 089 949-21483 Silvia.Hendricks@messe-muenchen.de Peggy Krause 0221 821-2076 p.krause@koelnmesse.de international national Deutschland FENSTERBAU FRONTALE + HOLZ-HANDWERK Nürnberg 21.03.-24.03.2018 FeuerTRUTZ Nürnberg 21.02.-22.02.2018 FIBO Köln 12.04.-15.04.2018 FRUIT LOGISTICA Berlin 07.02.-09.02.2018 Stefanie Haug / Lena Vogl 0911 8606-8226 / -8323 stefanie.haug@nuernbergmesse.de lena.vogl@nuernbergmesse.de Thomas Philipp Haas / Lena Vogl 0911 8606-8273 / -8323 thomasphilipp.haas@nuernbergmesse.de lena.vogl@nuernbergmesse.de Cornelia Tautenhahn 0211 90191-182 Cornelia.Tautenhahn@reedexpo.de Susanne Tschenisch 030 3038-2295 tschenisch@messe-berlin.de G F G FachPack Nürnberg 25.09.-27.09.2018 FAF FARBE, AUSBAU & FASSADE Köln 20.03.-23.03.2019 N.N. / Jasmin McNally 0911 8606-8521 jasmin.mcnally@nuernbergmesse.de Mélanie Diss 089 189149-163 diss@ghm.de GaLaBau Nürnberg 12.09.-15.09.2018 gamescom Köln 21.08.-25.08.2018 GeoTHERM Offenburg 01.03.-02.03.2018 Helen Kreisel / Saskia Viedts 0911 8606-8550 / -8329 helen.kreisel@nuernbergmesse.de saskia.viedts@nuernbergmesse.de Kathrin Münker 0221 821-2528 k.muenker@koelnmesse Viola Uhl 0781 9226-280 presse@messe-offenburg.de 20 21

Messen in Deutschland von A bis Z GIFA Düsseldorf 25.06.-29.06.2019 glasstec Düsseldorf 23.10.-26.10.2018 Monika Kissing / Anne Schröer 0211 4560-543 / -465 KissingM@messe-duesseldorf.de SchroerA@messe-duesseldorf.de Daniel Krauß / Brigitte Küppers 0211 4560-598 / -929 KraussD@messe-duesseldorf.de KueppersB@messe-duesseldorf.de international national Deutschland Heimtextil Frankfurt/Main 09.01.-12.01.2018 HOGA Nürnberg Nürnberg 13.01.-15.01.2019 Thimo Schwenzfeier 069 7575-6291 thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com Wolfgang Heinrich 0911 98833-145 wolfgang.heinrich@afag.de I GrindTec Augsburg 14.03.-17.03.2018 Winfried Forster 0821 58982-143 winfried.forster@afag.de I H iba München 15.09.-20.09.2018 Andreas Ritter / Mélanie Diss 089 189149-164 / -163 ritter@ghm.de / diss@ghm.de h+h cologne Köln 23.03.-25.03.2018 HAM RADIO Friedrichshafen 01.06.-03.06.2018 HANNOVER MESSE Hannover 23.04.-27.04.2018 Michael Steiner 0221 821-3094 m.steiner@koelnmesse.de Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de Onuora Ogbukagu 0511 89-31059 Brock McCormack 0511 89-31026 Brigitte Mahnken-Brandhorst 0511 89-31024 Katja Wohlers 04121 2765542 onuora.ogbukagu@messe.de brock.mccormack@messe brigitte.mahnken@messe.de mail@katjawohlers.de IDS Köln 12.03.-16.03.2019 iena mit START Messe Nürnberg 01.11.-04.11.2018 IEX - Insulation Expo Europe Köln 16.05.-17.05.2018 IFA Berlin 31.08.-05.09.2018 IFAT München 14.05.-18.05.2018 Judith Mader 0221 821-2486 j.mader@koelnmesse.de Wolfgang Heinrich 0911 98833-145 wolfgang.heinrich@afag.de Christian Reiß 0211 90191-221 Christian.Reiss@reedexpo.de Nicole von der Ropp 030 3038-2217 vonderropp@messe-berlin.de Bianca Gruber 089 949-21502 bianca.gruber@messe-muenchen.de 22 23

Messen in Deutschland von A bis Z international national Deutschland I I IFFA Frankfurt/Main 04.05.-09.05.2019 Dominique Ewert 069 7575-6463 dominique.ewert@messefrankfurt.com INTERBRUSH Freiburg 06.05.-08.05.2020 Daniel Strowitzki 0761 3881-3101 daniel.strowitzki@fwtm.de IFH / Intherm Nürnberg 10.04.-13.04.2018 Tanja Felder 089 189149-165 felder@ghm.de INTERFORST München 18.07.-22.07.2018 Johannes Manger 089 949-21482 johannes.manger@messe-muenchen.de ILA Berlin Berlin 25.04.-29.04.2018 Wolfgang Rogall 030 3038-2218 rogall@messe-berlin.de INTERGASTRA Stuttgart 03.02.-07.02.2018 Anika Zwingmann 0711 18560-2383 anika.zwingmann@messe-stuttgart.de imm cologne Köln 15.01.-21.01.2018 Markus Majerus 0221 821-2627 m.majerus@koelnmesse.de INTERGEO Frankfurt/Main 16.10.-18.10.2018 Denise Wenzel 0721 831424-730 dwenzel@hinte-marketing.de INHORGENTA MUNICH München 16.02.-19.02.2018 InnoTrans Berlin 18.09.-21.09.2018 Insights-X Nürnberg 04.10.-06.10.2018 Ivanka Stefanova-Achter / Andrea Crasselt 089 949-21488 / -21478 ivanka.stefanova-achter@messe-muenchen.de andrea.crasselt@messe-muenchen.de Daniela Gäbel 030 3038-2351 gaebel@messe-berlin.de Scarlett Wisotzki 0911 99813-33 s.wisotzki@spielwarenmesse.de interlift Augsburg Okt 19 INTERMOT Köln Köln 03.10.-07.10.2018 INTERNATIONALE EISENWARENMESSE KÖLN Köln 04.03.-07.03.2018 Winfried Forster 0821 58982-143 winfried.forster@afag.de Volker de Cloedt 0221 821-2960 v.decloedt@koelnmesse.de Sarah Becker-Kraft 0221 821-3513 s.becker-kraft@koelnmesse.de Intec Leipzig 05.02.-08.02.2019 interbad Stuttgart 23.10.-26.10.2018 INTERBOOT Friedrichshafen 22.09.-30.09.2018 Christian Heinz 0341 678-6514 c.heinz@leipziger-messe.de Kaja Hoppe 0711 18560-2728 kaja.hoppe@messe-stuttgart.de Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de Internationale Grüne Woche Berlin Berlin 19.01.-28.01.2018 INTERNATIONALE HANDWERKSMESSE München 07.03.-13.03.2018 Wolfgang Rogall 030 3038-2218 rogall@messe-berlin.de Andreas Ritter 089 189149-164 ritter@ghm.de 24 25

Messen in Deutschland von A bis Z I INTERNORGA Hamburg 09.03.-13.03.2018 Andrea Paechnatz 040 3569-2093 andrea.paechnatz@hamburg-messe.de international national Deutschland ISM Köln 28.01.-31.01.2018 Christine Hackmann 0221 821-2288 c.hackmann@koelnmesse.de J interpack Düsseldorf 07.05.-13.05.2020 INTERSCHUTZ Hannover 15.06.-20.06.2020 InterTabac Dortmund 21.09.-23.09.2018 INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA Stuttgart 04.11.-06.11.2018 interzum Köln 21.05.-24.05.2019 Sebastian Pflügge / Apostolos Hatzigiannidis 0211 4560-464 / -544 PflueggeS@messe-duesseldorf.de HatzigiannidisA@messe-duesseldorf.de Katja Wohlers 04121 2765542 Anna Gerhard 0511 89-31603 mail@katjawohlers.de anna.gerhard@messe.de Dr. Andreas Weber 0231 1204-514 andreas.weber@westfalenhallen.de Wolfram Huonker 0711 18560-2629 wolfram.huonker@messe-stuttgart.de Markus Majerus 0221 821-2627 m.majerus@koelnmesse.de ISPO MUNICH München 28.01.-31.01.2018 ITB Berlin Berlin 07.03.-11.03.2018 it-sa Nürnberg 09.10.-11.10.2018 IT-TRANS Karlsruhe 06.03.-08.03.2018 IWA OutdoorClassics Nürnberg 09.03.-12.03.2018 Kathrin Hagel 089 949-21474 Kathrin.Hagel@messe-muenchen.de Julia Wegener 030 3038-2269 j.wegener@messe-berlin.de Thomas Philipp Haas / Lena Vogl 0911 8606-8273 / -8323 thomasphilipp.haas@nuernbergmesse.de lena.vogl@nuernbergmesse.de Verena Schneider 0721 3720-2300 verena.schneider@messe-karlsruhe.de Guido Welk / Ariana Brandl 0911 8606-8679 / -8285 guido.welk@nuernbergmesse.de ariana.brandl@nuernbergmesse.de Invest Stuttgart 13.04.-14.04.2018 IPM ESSEN Essen 23.01.-26.01.2018 Anika Zwingmann 0711 18560-2383 anika.zwingmann@messe-stuttgart.de Luise Halfmann 0201 7244-898 luise.halfmann@messe-essen.de J ISH Frankfurt/Main 11.03.-15.03.2019 Dominique Ewert 069 7575-64 63 dominique.ewert@messefrankfurt.com JAGD & HUND Dortmund 30.01.-04.02.2018 Dr. Andreas Weber 0231 1204-514 andreas.weber@westfalenhallen.de 26 27

Messen in Deutschland von A bis Z international national Deutschland K K K Düsseldorf 16.10.-23.10.2019 Kind + Jugend Köln 20.09.-23.09.2018 Eva Rugenstein / Desislava Angelova Sabrina Giewald 0211 4560-240 / -242 RugensteinE@messe-duesseldorf.de AngelovaD@messe-duesseldorf.de GiewaldS@messe-duesseldorf.de Peggy Krause 0221 821-2076 p.krause@koelnmesse.de Leipziger Buchmesse / Lesefest Leipzig liest Leipzig 15.03.-18.03.2018 Leipziger Tierärztekongress Leipzig 18.01.-20.01.2018 Light+Building Frankfurt/Main 18.03.-23.03.2018 LIGNA Hannover 27.05.-31.05.2019 Julia Lücke 0341 678-6555 j.luecke@leipziger-messe.de Karoline Nöllgen 0341 678-6524 k.noellgen@leipziger-messe.de Dominique Ewert 069 7575-6463 dominique.ewert@messefrankfurt.com Anja Brokjans 0175 2201156 Anna Gerhard 0511 89-31603 anja@brokjans.com anna.gerhard@messe.de M L LABVOLUTION mit Life Sciences Event BIOTECHNICA Hannover 21.05.-23.05.2019 Katja Wohlers 04121 2765542 Anna Gerhard 0511 89-31603 mail@katjawohlers.de anna.gerhard@messe.de LogiMAT Stuttgart 13.03.-15.03.2018 LOPEC München 14.03.-15.03.2018 Xenia Kleinert 089 32391-249 Xenia.kleinert@euroexpo.de Isabella Lauf 089 949-21487 isabella.lauf@messe-muenchen.de LASER World of PHOTONICS München 24.06.-27.06.2019 Barbara Kals 089 949-21473 barbara.kals@messe-muenchen.de M LASYS Stuttgart 05.06.-07.06.2018 LEARNTEC Karlsruhe 30.01.-01.02.2018 Cornelia Bonow 0711 18560-2136 cornelia.bonow@messe-stuttgart.de Katharina Steffens 0721 3720-2301 katharina.steffens@messe-karlsruhe.de Manga-Comic-Con Leipzig 15.03.-18.03.2018 Julia Lücke 0341 678-6555 j.luecke@leipziger-messe.de 28 29

Messen in Deutschland von A bis Z med.logistica Leipzig 05.06.-06.06.2019 Karoline Nöllgen 0341 678-6524 k.noellgen@leipziger-messe.de international national Deutschland MUTEC Leipzig 08.11.-10.11.2018 Felix Wisotzki 0341 678-6534 f.wisotzki@leipziger-messe.de O MEDICA Düsseldorf 12.11.-15.11.2018 Martin-Ulf Koch / Larissa Browa 0211 4560-444 / -549 KochM@messe-duesseldorf.de BrowaL@messe-duesseldorf.de METAV Düsseldorf 20.02.-24.02.2018 Sylke Becker 069 756081-33 s.becker@vdw.de N METEC Düsseldorf 25.06.-29.06.2019 METPACK Essen 05.05.-09.05.2020 Monika Kissing / Anne Schröer 0211 4560-543 / -465 KissingM@messe-duesseldorf.de SchroerA@messe-duesseldorf.de Luise Halfmann 0201 7244-898 luise.halfmann@messe-essen.de NEWCAST Düsseldorf 25.06.-29.06.2019 Monika Kissing / Anne Schröer 0211 4560-543/ -465 KissingM@messe-duesseldorf.de SchroerA@messe-duesseldorf.de MIDORA Leipzig Leipzig 01.09.-03.09.2018 Ingrid Bednarsky 0341 678-6566 i.bednarsky@leipziger-messe.de O Moulding Expo Stuttgart Mai 19 MT-CONNECT Nürnberg 11.04.-12.04.2018 Musikmesse Frankfurt/Main 11.04.-14.04.2018 Sabrina Ott 0711 18560-2138 sabrina.ott@messe-stuttgart.de Benno Wagner / Simon Kögel 0911 8606-8284 / -8902 benno.wagner@nuernbergmesse.de simon.koegel@nuernbergmesse.de Christopher Sparkes 069 7575-6803 christopher.sparkes@messefrankfurt.com opti München 12.01.-14.01.2018 ORGATEC Köln 23.10.-27.10.2018 OTWorld Leipzig 15.05.-18.05.2018 Andreas Ritter 089 189149-164 ritter@ghm.de Michael Steiner 0221 821-3094 m.steiner@koelnmesse.de Karoline Nöllgen 0341 678-6524 k.noellgen@leipziger-messe.de 30 31

Messen in Deutschland von A bis Z OutDoor Friedrichshafen 17.06.-20.06.2018 Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de international national Deutschland Prolight + Sound Frankfurt/Main 10.04.-13.04.2018 Christopher Sparkes 069 7575-6803 christopher.sparkes@messefrankfurt.com R ProSweets Cologne Köln 28.01.-31.01.2018 Christine Hackmann 0221 821-2288 c.hackmann@koelnmesse.de P ProWein Düsseldorf 18.03.-20.03.2018 Christiane Schorn / Brigitte Küppers 0211 4560-991 / -929 SchornC@messe-duesseldorf.de KueppersB@messe-duesseldorf.de Paperworld Frankfurt/Main 27.01.-30.01.2018 Julia Uherek 069 7575-6803 julia.krell@messefrankfurt.com PSI Düsseldorf 09.01.-11.01.2018 Olesja Kehler 0211 90191-348 Olesja.Kehler@reedexpo.de parts2clean Stuttgart 23.10.-25.10.2018 Perimeter Protection Nürnberg 16.01.-18.01.2018 photokina Köln 26.09.-29.09.2018 POWTECH Nürnberg 09.04.-11.04.2019 productronica München 12.11.-15.11.2019 Katja Wohlers 04121 2765542 Janina Schwarzkopf 0511 89-31629 mail@katjawohlers.de janina.schwarzkopf@messe.de Helen Kreisel / Jasmin McNally 0911 8606-8550 / -8521 helen.kreisel@nuernbergmesse.de jasmin.mcnally@nuernbergmesse.de Judith Mader 0221 821-2486 j.mader@koelnmesse.de Benno Wagner / Christina Freund 0911 8606-8284 / -8355 benno.wagner@nuernbergmesse.de christina.freund@nuernbergmesse.de Felix Kirschenbauer 089 949-21472 felix.kirschenbauer@messe-muenchen.de R R+T Stuttgart 27.02.-03.03.2018 Rapid.Tech+FabCon 3.D Erfurt 05.06.-07.06.2018 REHAB Karlsruhe 16.05.-18.05.2019 Astrid Ehm 0711 18560-2260 astrid.ehm@messe-stuttgart.de Diana Keucher 0361 400-1730 keucher@messe-erfurt.de Marion Künstel 0721 3720-2307 marion.kuenstel@messe-karlsruhe.de 32 33

Messen in Deutschland von A bis Z REHACARE International Düsseldorf 26.09.-29.09.2018 Manuela Preinbergs / Apostolos Hatzigiannidis 0211 4560-542 / -544 PreinbergsM@messe-duesseldorf.de HatzigiannidisA@messe-duesseldorf.de international national Deutschland spoga+gafa/spoga horse (Herbst/autumn) Köln 02.09.-04.09.2018 Sarah Becker-Kraft 0221 821-3513 s.becker-kraft@koelnmesse.de T REIFEN Frankfurt/Main 11.09.-15.09.2018 Dr. Ann-Katrin Klusak 069 7575-56 21 ann-katrin.klusak@messefrankfurt.com Stage Set Scenery - World of Entertainment Technology Berlin 18.06.-20.06.2019 Britta Wolters 030 3038-2279 wolters@messe-berlin.de S SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Essen Sep 21 security essen Essen 25.09.-28.09.2018 Sebastian Stemmann 0201 7244-842 sebastian.stemmann@messe-essen.de Kirsten Hemmerde 0201 7244-432 kirsten.hemmerde@messe-essen.de Stone+tec Nürnberg Nürnberg 13.06.-16.06.2018 südback Stuttgart 21.-24.09.2019 SurfaceTechnology GERMANY Stuttgart 05.06.-07.06.2018 Benno Wagner / Lena Vogl 0911 8606-8284 / -8323 benno.wagner@nuernbergmesse.de lena.vogl@nuernbergmesse.de Andreas Ott 0711 18560-2449 andreas.ott@messe-stuttgart.de Katja Wohlers / Janina Schwarzkopf 04121 2765542 0511 89-31629 mail@katjawohlers.de janina.schwarzkopf@messe.de SMM Hamburg 04.09.-07.09.2018 Spielwarenmesse Nürnberg 31.01.-04.02.2018 Nora Ebbinghaus 040 3569-2445 nora.ebbinghaus@hamburg-messe.de Scarlett Wisotzki 0911 99813-33 s.wisotzki@spielwarenmesse.de T spoga horse (Frühjahr/spring) Köln 04.02.-06.02.2018 Sarah Becker-Kraft 0221 821-3513 s.becker-kraft@koelnmesse.de Techtextil Frankfurt/Main 14.05.-17.05.2019 Thimo Schwenzfeier 069 7575-62 91 thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com 34 35

Messen in Deutschland von A bis Z international national Deutschland T V Tendence Frankfurt/Main 30.06.-03.07.2018 terratec Leipzig 03.04.-05.04.2019 Texcare International Frankfurt/Main 20.06.-24.06.2020 Texprocess Frankfurt/Main 14.05.-17.05.2019 Erdmann Kilian 069 7575-58 71 erdmann.kilian@messefrankfurt.com Felix Wisotzki 0341 678-6534 f.wisotzki@leipziger-messe.de Dominique Ewert 069 7575-6463 dominique.ewert@messefrankfurt.com Thimo Schwenzfeier 069 7575-6291 thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com Tube Düsseldorf 16.04.-20.04.2018 TUNING WORLD BODENSEE Friedrichshafen 10.05.-13.05.2018 TV TecStyle Visions Stuttgart 15.02.-17.02.2018 Petra Hartman-Bresgen / Ulrike Osahon 0211 4560-541 / -992 HartmannP@messe-duesseldorf.de OsahonU@messe-duesseldorf.de Wolfgang Köhle 07541 708-307 wolfgang.koehle@messe-fn.de Jascha Gruber 06071 3941-23 jascha.gruber@gmk-messe.de The smarter E Europe München 20.06.-22.06.2018 therapie Leipzig Leipzig 07.03.-09.03.2019 THERMPROCESS Düsseldorf 25.06.-29.06.2019 TOP HAIR International Düsseldorf 10.03.-11.03.2018 transport logistic München 04.06.-07.06.2019 Daniel Strowitzki 0761 3881-3101 daniel.strowitzki@fwtm.de Karoline Nöllgen 0341 678-6524 k.noellgen@leipziger-messe.de Monika Kissing / Anne Schröer 0211 4560-543 / -465 KissingM@messe-duesseldorf.de SchroerA@messe-duesseldorf.de Alexander Kempe / Marion Hillesheim 0211 4560-997 / -994 KempeA@messe-duesseldorf.de HillesheimM@messe-duesseldorf.de Silvia Hendricks 089 949-20483 silvia.hendriks@messe-muenchen.de V VALVE WORLD EXPO Düsseldorf 27.11.-29.11.2018 veganfach Köln Nov 18 VISION Stuttgart 06.11.-08.11.2018 Petra Hartman-Bresgen / Ulrike Osahon 0211 4560-541 / -992 HartmannP@messe-duesseldorf.de OsahonU@messe-duesseldorf.de Michael Steiner 0221 821-3094 m.steiner@koelnmesse.de Sabrina Ott 0711 18560-2138 sabrina.ott@messe-stuttgart.de 36 37

Messen in Deutschland von A bis Z international national Deutschland W Z W Z Wasser Berlin International Berlin 26.03.-28.03.2019 Daniela Gäbel 030 3038-2351 gaebel@messe-berlin.de Z Leipzig 05.02.-08.02.2019 Christian Heinz 0341 678-6514 c.heinz@leipziger-messe.de Werkstätten:Messe Nürnberg 18.04.-21.04.2018 Romana Roske / Simon Kögel 0911 8606-8359 / -8902 romana.roske@nuernbergmesse.de simon.koegel@nuernbergmesse.de ZOW in Bad Salzuflen Bad Salzuflen 06.02.-08.02.2018 Judith Mader 0221 821-2486 j.mader@koelnmesse.de WindEnergy Hamburg Hamburg 25.09.-28.09.2018 Gudrun Blickle 040 3569-2442 gudrun.blickle@hamburg-messe.de wire Düsseldorf 16.04.-20.04.2018 Petra Hartman-Bresgen / Ulrike Osahon 0211 4560-541 / -992 HartmannP@messe-duesseldorf.de OsahonU@messe-duesseldorf.de 38 39

42 Regeln zur Akkreditierung

Regeln zur Akkreditierung Da die Innenministerkonferenz den sogenannten bundeseinheitlichen Presseausweis seit Anfang 2009 nicht mehr unterstützt, hat der AUMA gemeinsam mit seinen Mitgliedern neue Empfehlungen für die Akkreditierung von Journalisten auf Messen entwickelt und 2016 überarbeitet. Akkreditierungsregeln für Journalisten auf Messen in Deutschland Als Messeveranstalter wollen wir Journalisten den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltungen und unser Unternehmen mit Hilfe einer Akkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung. Eine Presse-Akkreditierung können erhalten: Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre journalistische (auch fotojournalistische) Tätigkeit (mit Bezug zum jeweiligen Messethema) folgendermaßen nachweisen können: a. durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind, b. durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteure, ständige redaktionelle Mitarbeiter oder Autoren genannt sind, und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist, Monate alt sein. (In Einzelfällen kann es separate ausführlichere Akkreditierungsregeln für Blogger und einen separaten Status für Blogger geben.) e. durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt. f. Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes. Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises in der Regel keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Der Messeveranstalter behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den Punkten a e anzufordern. Die Legitimationen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Der Messeveranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht der Messeveranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch. Folgende Personengruppen werden nicht akkreditiert: r Personen ohne journalistische Legitimation, wie z. B. Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter oder Webmaster, PR-Berater sowie private Begleitpersonen c. durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Messe, r Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen d. mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branchen-Community etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Messethema darf höchstens drei r r Personen, die einen schriftlichen Auftrag eines freien Journalisten vorlegen Personen, die ausschließlich privat in sozialen Netzwerken aktiv sind 1. Juli 2016 42 43

46 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Nürnberg 48 Deutsche Messe AG Hannover 50 DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v.) Frankfurt/Main 52 EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH München 54 Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Messe Freiburg 56 GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbh München 58 Hamburg Messe und Congress GmbH 60 HINTE GmbH Karlsruhe 62 Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH 64 Koelnmesse GmbH 66 Landesmesse Stuttgart GmbH 68 Leipziger Messe GmbH 70 Messe Berlin GmbH 72 Messe Düsseldorf GmbH 74 Messe Erfurt GmbH 76 Messe Essen GmbH 78 Messe Frankfurt GmbH 80 Messe Friedrichshafen GmbH 82 Messe München GmbH 84 Messe Offenburg-Ortenau GmbH 86 Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH 88 NürnbergMesse GmbH 90 Reed Exhibitions Deutschland GmbH Düsseldorf 92 Spielwarenmesse eg Nürnberg 94 Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.v. (VDW) Frankfurt/Main

Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Winfried Forster Unternehmenskommunikation Bereichsleiter AFAG Augsburg Telefon 0911 98833-143 Telefax 0911 98833-243 winfried.forster@afag.de Paul Schneeberger Unternehmenskommunikation Bereichsleiter AFAG Nürnberg Telefon 0911 98833-141 Telefax 0911 98833-241 paul.schneeberger@afag.de Das Nürnberger Unternehmen AFAG Messen und Ausstellungen zählt zu den erfolgreichsten privaten Messeveranstaltern in Deutschland. Seit 1948 operiert die AFAG von Nürnberg und seit 1991 auch von Augsburg aus. Seit der Firmengründung hat die AFAG fast 820 internationale und überregionale Messeveranstaltungen für die unterschiedlichsten Branchen und Themen inszeniert und erfolgreich durchgeführt. Derzeit gehören sieben Fachmessen, fünf Special-Interest-Messen und vier große Publikumsmessen (B2C) zum Messeportfolio der AFAG. Die AFAG leistet mit ihren Messen in Nürnberg, Augsburg, Würzburg und Essen sowie mit ihrem internationalen Engagement einen wichtigen Beitrag zur Erfolgsbilanz des deutschen Messewesens. A Anschrift AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Messezentrum 1 90471 Nürnberg Telefon 0911 98833-0 Telefax 0911 98833-500 info@afag.de www.afag.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Mitarbeiter 50 Messen 7 Aussteller 3.284 Besucher 399.541 Belegte Bruttofläche 241.991 (m 2 ) Geschäftsführung Heiko Könicke Hermann Könicke Henning Könicke Thilo Könicke 46 47

D Akkreditierung Claudia Eckardt Telefon 0511 89-31604 Telefax 0511 89-34013 claudia.eckardt@messe.de Presse Onuora Ogbukagu Unternehmenssprecher und Leiter MarCom Industries, Energy & Logistics Telefon 0511 89-31059 Telefax 0511 89-39695 onuora.ogbukagu@messe.de Die Deutsche Messe AG ist als Veranstalterin von Investitionsgütermessen bekannt und hat sich seit ihrem Gründungsjahr 1947 zu einem der weltweit führenden Messeveranstalter entwickelt. Das Kerngeschäft bildet die Ausrichtung international führender Leitmessen am Messeplatz Hannover. Unternehmen aus aller Welt nutzen die Messemarken wie beispielsweise eine CEBIT, HANNOVER MESSE, DOMOTEX, CeMAT und LIGNA, um ihre Produktneuheiten zu präsentieren. Die Messen selbst setzen konstant Themen und Trends, die Wirtschaft und Gesellschaft bewegen. Im Ausland ist die Deutsche Messe AG auf allen sechs Kontinenten aktiv, legt ihren Fokus jedoch auf die Wachstumsmärkte China, Indien, Südostasien, Australien, Türkei, Brasilien und USA. Anschrift Deutsche Messe AG Messegelände 30521 Hannover Telefon 0511 89-0 Telefax 0511 89-32626 info@messe.de www.messe.de Vorstand Dr. Jochen Köckler (Vorsitzender) Oliver Frese Dr. Andreas Gruchow Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 302 Mio. Mitarbeiter 1.242 davon im Inland 995 Messen 129 davon im Inland 69 Aussteller 26.039 davon im Inland 15.363 Besucher 1.510.573 davon im Inland 1.239.703 Belegte Bruttofläche 2.249.834 (m 2 ) 48 49

D Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Guido Oppenhäuser Leiter Kommunikation und Marketing Telefon 069 24788-213 g.oppenhaeuser@dlg.org Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v.) ist ein offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Mit ihren Messen und Veranstaltungen ist die DLG Plattform für Innovationen und den fachlichen Dialog. Über ihre Fachausstellungen präsentiert die DLG moderne Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen. Die DLG ist in die branchenspezifischen Entwicklungen direkt eingebunden und kann auf diese Weise unmittelbar neue Trends aufzeigen. Die DLG-Ausstellungen sind bereits seit 1887 Meilensteine der Entwicklungen in der internationalen Land- und Ernährungswirtschaft. Mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer fördert die DLG den Fortschritt in der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft weltweit und trägt dazu bei, die globalen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern. Anschrift DLG e.v. Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Telefon 069 24788-0 Telefax 069 24788-110 info@dlg.org www.dlg.org Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Messen 3 Aussteller 2.994 Besucher 184.361 Belegte Bruttofläche 479.395 (m 2 ) Geschäftsführung Dr. Reinhard Grandke Peter Grothues 50 51

E Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Xenia Kleinert Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 089 32391-249 Telefax 089 32391-246 xenia.kleinert@euroexpo.de Die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH veranstaltet seit 1996 erfolgreich internationale Fachmessen und Kongresse auf qualitativ sehr hohem Niveau. Neben der reinen Fachausstellung zeichnen sich diese»messen mit Mehrwert«durch ein exzellentes, hochklassiges Rahmenprogramm aus. Das Business steht ganz klar im Vordergrund. Der inhaltliche Fokus liegt auf Logistik- und Transport-Themen. Die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT in Stuttgart gilt als der jährliche Branchentreffpunkt für Intralogistik im Herzen Europas. Im Rahmen der LogiMAT findet zum fünften Mal die TradeWorld statt. Sie bündelt Know-how rund um moderne Handelsprozesse im Bereich E-Commerce Omnichannel. Anschrift EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 7 80807 München Telefon 089 32391-259 Telefax 089 32391-246 management@euroexpo.de www.euroexpo.de Geschäftsführung Christoph Huss Peter Kazander Dr. Petra Seebauer Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2017 Mitarbeiter 9 davon im Inland 9 Messen 2 davon im Inland 1 Aussteller 1.384 Besucher 50.189 Belegte Bruttofläche 98.000 (m 2 ) 52 53

F Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Daniel Strowitzki Geschäftsführer Telefon 0761 3881-3101 Telefax 0761 3881-3127 daniel.strowitzki@fwtm.de Das Gelände der Messe Freiburg bietet eine Ausstellungsfläche von 21.500 m² (4 Hallen), ergänzt durch 1.300 m² Konferenzflächen, welche sich auf 10 Konferenzräume mit Kapazitäten von 40 bis 1.600 Personen verteilen, sowie durch 80.000 m² Freifläche. Die Multifunktionshallen mit modernster Infrastruktur und Technik bieten vielseitige Möglichkeiten: Jährlich finden über 130 Messen, Ausstellungen, Märkte, Konzerte sowie Sport- und Großveranstaltungen statt. Die FWTM ist Veranstalter von Fachmessen wie der INTERBRUSH, The smarter E Europe, Intersolar und ees North America, Intersolar India, South America, Middle East, Int. Kulturbörse Freiburg und Publikumsmessen wie AUTOMOBIL, Baby+Kind, BADEN MESSE, caravan live, freizeitmessen freiburg, Gebäude.Energie.Technik, IMMO, Job-Start-Börse und Plaza Culinaria. Anschrift Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Messe Freiburg Europaplatz 1 79108 Freiburg Telefon 0761 3881-02 Telefax 0761 3881-3006 messe.freiburg@fwtm.de www.messe.freiburg.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 22,9 Mio. Mitarbeiter 43 Messen 33 davon im Inland 29 Aussteller 5.762 Besucher 385.336 Belegte Bruttofläche 390.895 (m 2 ) Geschäftsführung Daniel Strowitzki 54 55

G Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Dr. Patrik Hof Pressesprecher Telefon 089 189149-160 Telefax 089 189149-169 hof@ghm.de Eine Messeorganisation für alle Branchen des Handwerks und des Mittelstands: Die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbh entwickelt und veranstaltet erfolgreich Branchen-Drehscheiben des deutschen und internationalen Handwerks und ist damit der führende Anbieter auf diesem Gebiet. Das Unternehmen mit Sitz in München agiert als standortunabhängiger Dienstleister flexibel, schnell und zukunftsorientiert. Detaillierte Kenntnisse des Marktes und die enge Vernetzung zu Handwerksorganisationen seit 69 Jahren, nutzt die GHM dazu Messen gezielt weiterzuentwickeln vom Konzept bis zum Nachmessegeschäft. Hierzu zählen u.a. die Internationale Handwerksmesse, die iba (Weltleitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks) und die opti (Internationale Messe für Optik und Design). www.ghm.de. Anschrift GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbh Willy-Brandt-Allee 1 81829 München Telefon 089 189149-0 Telefax 089 189149-239 kontakt@ghm.de www.ghm.de Geschäftsführung Dieter Dohr Klaus Plaschka Klaus Dittrich Unternehmenskennzahlen Mitarbeiter 73 Messen 10 davon im Inland 10 56 57

Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Ellen Teichmann Leiterin Stabsbereich Unternehmenskommunikation Telefon 040 3569-2440 Telefax 040 3569-2449 ellen.teichmann@hamburg-messe.de Karsten Broockmann Leiter Öffentlichkeitsarbeit / Unternehmenssprecher Telefon 040 3569-2090 Telefax 040 3569-2099 karsten.broockmann@hamburg-messe.de Die Hamburg Messe liegt im Herzen der Hansestadt und auch das CCH Congress Center Hamburg ist zu Fuß in nur wenigen Minuten zu erreichen. Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) ist ein erfahrener Full-Service-Anbieter für die Organisation von Messen, Ausstellungen, Kongressen und Beteiligungen im In- und Ausland. Das breite Portfolio der HMC orientiert sich besonders an den starken Wirtschaftsclustern der Elbmetropole. Die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM, die europäische Leitmesse INTERNORGA sowie die Weltleitmesse für Windenergie WindEnergy Hamburg sind wichtige Treffpunkte für Entscheider aus aller Welt. Hinzu kommen große Publikumsmessen und bedeutende Gastveranstaltungen. Das CCH ist eines der größten Kongresszentren Europas. Seit 2017 wird es umgebaut und umfassend modernisiert. H Anschrift Hamburg Messe und Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Telefon 040 3569-0 Telefax 040 3569-2203 info@hamburg-messe.de www.hamburg-messe.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 110,9 Mio. Mitarbeiter 262 Messen 44+1* Aussteller 15.277 Besucher 766.314 Belegte Bruttofläche 1.041.409 (m 2 ) Geschäftsführung Bernd Aufderheide (Vorsitzender) * externe Veranstaltung 58 59

H Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Denise Wenzel Kommunikationsleitung Telefon 0721 831424-730 Telefax 0721 93133-710 dwenzel@hinte-marketing.de Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung zählt HINTE zu den renommierten privaten Messeveranstaltern in Deutschland. Über 600 durchgeführte Veranstaltungen im In- und Ausland legen davon Zeugnis ab. Standortunabhängig organisiert HINTE namhafte Branchenevents, spezialisierte Kongresse sowie internationale Leitmessen im B2B-Bereich. Mit Veranstaltungen in wichtigen europäischen Metropolen werden wachstumsorientierte Wirtschaftsräume adressiert. Über die Veranstaltungskommunikation hinaus werden mit dem Tochterunternehmen HINTE Marketing & Media GmbH umfassende Marketing- und PR-Dienstleistungen sowie professionelle Film- und TV-Produktionen angeboten. Anschrift HINTE GmbH Bannwaldallee 60 76185 Karlsruhe Telefon 0721 93133-0 Telefax 0721 93133-110 info@hinte-messe.de www.hinte-messe.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 / 2017 Messen 7 davon im Inland 6 Aussteller 1.763 Besucher 48.100 Geschäftsführung Christoph Hinte 60 61

K Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Maren Mehlis Bereichsleiterin Kommunikation Telefon 0721 3720-2340 Telefax 0721 3720-992340 maren.mehlis@messe-karlsruhe.de Die Messe Karlsruhe bietet Raum für Messen, Kongresse und Events. Auf die Stärken der TechnologieRegion Karlsruhe setzt die Karlsruher Messeund Kongress GmbH (KMK) in ihrer Unternehmensstrategie: Unter dem Motto»Ideen verbinden«kooperiert sie mit den renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerken und Unternehmen vor Ort, um neuen Themen und Innovationen in speziellen Kompetenzfeldern eine geeignete Plattform zu geben und die Qualitäten des Standorts Karlsruhe national und international bekannt zu machen. Kooperationspartner sind u. a. das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft sowie weitere Forschungseinrichtungen und branchenspezifische Verbände. Anschrift Karlsruher Messeund Kongress GmbH Festplatz 9 76137 Karlsruhe Telefon 0721 3720-0 Telefax 0721 3720-2116 info@messe-karlsruhe.de www.messe-karlsruhe.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 30 Mio. Mitarbeiter 130 Messen 45 Aussteller 8.566 Besucher 795.317 Geschäftsführung Britta Wirtz 62 63

Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Guido Gudat Zentralbereichsleiter Unternehmenskommunikation Telefon 0221 821-2494 Telefax 0221 821-2460 g.gudat@koelnmesse.de Jochen Dosch Zentralbereichsleiter Marketing-Kommunikation Telefon 0221 821-2385 Telefax 0221 821-2799 j.dosch@koelnmesse.de Das Kölner Messegelände ist mit 284.000 m² Ausstellungsfläche das sechstgrößte der Welt. Die Koelnmesse organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Ausstellungen, Gastveranstaltungen und Special Events in Köln und in den wichtigsten Märkten weltweit. Regelmäßig nehmen mehr als 50.000 ausstellende Unternehmen aus 127 Ländern und rund 3 Mio. Besucher an den Veranstaltungen der Koelnmesse teil. Diese Veranstaltungen stellen für 25 Branchen die Weltleitmessen dar. Hinzu kommen zahlreiche Gastveranstaltungen, die das Know-how und die Infrastruktur der Koelnmesse nutzen, sowie jährlich 2.000 Kongress-Veranstaltungen. Zu den bekanntesten Kölner Weltleitmessen zählen die Anuga im Ernährungssektor, die Internationale Einrichtungsmesse imm cologne, die Kunstmesse ART COLOGNE, die photokina, die gamescom und die dmexco. K Anschrift Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Köln Telefon 0221 821-0 Telefax 0221 821-2574 info@koelnmesse.de www.koelnmesse.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 274 Mio. Mitarbeiter 784 davon im Inland 609 Messen 73 Aussteller über 35.500 Besucher über 2,3 Mio. Geschäftsführung Gerald Böse (Vorsitzender) Katharina C. Hamma Herbert Marner 64 65

L Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Markus Vogt Bereichsleiter Kommunikation / Unternehmenssprecher Telefon 0711 18560-2436 Telefax 0711 18560-2310 markus.vogt@messe-stuttgart.de Wer sich für eine Messebeteiligung am Standort Stuttgart entscheidet, der entscheidet sich für eine Präsenz inmitten Deutschlands höchster Industriedichte. Nirgendwo sonst sind die Wege zu den Entscheidern der Wirtschaft so kurz wie in Stuttgart und nirgendwo sonst auf der Welt können Sie in drei Minuten vom Flughafen am Mikrofon im Kongresszentrum stehen.»mitten im Markt«finden jedes Jahr rund 43 eigene Messen und 25 Gastveranstaltungen statt, wie z.b. die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz mit mehr als 70 % ausländischen Ausstellern, das Metallbearbeitungs-Event AMB sowie die CMT als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Mit ihren eigenen Messen und den Gastveranstaltungen der P.E. Schall GmbH, wie Motek, Blechexpo oder Control, ist die Messe Stuttgart ein bedeutender Standort für Hightech. Anschrift Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart Telefon 0711 18560-0 Telefax 0711 18560-2440 info@messe-stuttgart.de www.messe-stuttgart.de Geschäftsführung Ulrich Kromer von Baerle (Sprecher) Roland Bleinroth Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 147 Mio. Mitarbeiter 367 Messen 68 Aussteller 21.718 Besucher 1,350 Mio. Belegte Bruttofläche 1,659 Mio. (m 2 ) 66 67

L Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Steffen Jantz Unternehmenssprecher Zentralbereichsleiter Kommunikation Telefon 0341 678 6501 Telefax 0341 678-166501 s.jantz@leipziger-messe.de Die Leipziger Messe gehört zu den zehn führenden deutschen Messegesellschaften, den Top 50 weltweit und führt Veranstaltungen in Leipzig und an verschiedenen Standorten im In- und Ausland durch. Mit den fünf Tochtergesellschaften und dem Congress Center Leipzig (CCL) bietet sie eine integrierte Veranstaltungskompetenz. Dank dieses Angebots kürten Kunden und Besucher die Leipziger Messe 2017 zum vierten Mal in Folge zum Service- Champion der Messebranche. Der Messeplatz umfasst eine Ausstellungsfläche von 111.900 m² und ein Freigelände von 70.000 m². Jährlich finden rund 280 Veranstaltungen Messen, Kongresse und Events mit bis zu 12.000 Ausstellern und 1,2 Millionen Besuchern aus aller Welt statt. 2017 feiert die Leipziger Messe den 100. Geburtstag ihres Markenzeichens, dem berühmten Doppel-M. Anschrift Leipziger Messe GmbH Messe-Allee 1 04356 Leipzig Telefon 0341 678-6500 Telefax 0341 678-6502 pr@leipziger-messe.de www.leipziger-messe.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016* Umsatz (Euro) 97,3 Mio. Mitarbeiter 395 Messen 35 Aussteller 9.527 Besucher 1.192.930 Mio.* Belegte Bruttofläche rund 900.000 (m 2 ) Geschäftsführung Martin Buhl-Wagner (Sprecher) Markus Geisenberger * einschließlich Kongresse, Events und Corporate- Business-Veranstaltungen 68 69

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Emanuel Höger Geschäftsbereichsleiter Corporate Communication, Pressesprecher und Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe Messe Berlin Telefon 030 3038-2213 hoeger@messe-berlin.de Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten Messegesellschaften der Welt mit eigenem Veranstaltungsgelände. Sie ist mit ihren globalen Marken IFA / CE China, Fruit Logistica Berlin / Asia Fruit Logistica in Hongkong, ITB Berlin / ITB Asia in Singapur / ITB China in Schanghai, Internationale Grüne Woche, der ILA Berlin Air Show sowie der InnoTrans ein wichtiger internationaler Messe- und Kongressstandort für die deutsche Hauptstadt. Mit der multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena CityCube Berlin sowie dem Berlin ExpoCenter City und Berlin ExpoCenter Airport verfügt die Messe Berlin über mehr als 190.000 m² Hallenfläche. 25.000 nationale wie internationale Berichterstatter pro Jahr auf den Berliner Veranstaltungen machen die Messe Berlin zum größten medialen Botschafter der Hauptstadt. Anschrift Messe Berlin GmbH Messedamm 22 14055 Berlin Telefon 030 3038-0 Telefax 030 3038-2325 central@messe-berlin.de www.messe-berlin.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 309 Mio. Mitarbeiter 845 Messen 115* Aussteller über 34.000 Besucher 2,4 Mio. Belegte Bruttofläche ca. 2,7 Mio. (m 2 ) Geschäftsführung Dr. Christian Göke (Vorsitzender) Dirk Hoffmann * einschließlich Gastveranstaltungen 70 71

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Dr. Andrea Gränzdörffer Leiterin Unternehmenskommunikation Telefon 0211 4560-555 Telefax 0211 4560-87555 GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de Eva Rugenstein Leiterin der Presseabteilung Telefon 0211 4560-240 Telefax 0211 4560-8548 RugensteinE@messe-duesseldorf.de Mit 50 Fachmessen, davon 23 N 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit in Düsseldorf und etwa 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen. Zu den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2016 rund 72% der Aussteller aus dem Ausland. Vertriebsstützpunkte für 138 Länder und Kompetenzcenter in 8 Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe. Anschrift Messe Düsseldorf GmbH Messeplatz 40474 Düsseldorf Telefon 0211 4560-01 Telefax 0211 4560-668 info@messe-duesseldorf.de www.messe-duesseldorf.de Geschäftsführung Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 442,8 Mio. davon im Inland 396,7 Mio. Mitarbeiter 932 davon im Inland 817 Messen 31* Aussteller 32.383* Besucher 1.591.424* Belegte Bruttofläche 2.247.486* (m 2 ) Werner M. Dornscheidt (Vorsitzender) * Messeplatz Düsseldorf Hans Werner Reinhard Joachim Schäfer Bernhard Johannes Stempfle 72 73

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Marketing & Kommunikation Telefon 0361 400-1500 Telefax 0361 400-1111 presse@messe-erfurt.de Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt GmbH als Forum für Unternehmen und Verbraucher in der Mitte Deutschlands etabliert. Die Messe Erfurt GmbH und das CongressCenter Erfurt sind ein leistungsfähiger und kundenorientierter Messe-, Kongress- und Eventstandort. Die neue ICE-Anbindung über Erfurt von Berlin nach München und von Leipzig nach Frankfurt/M. bietet Veranstaltern und Gästen besten Voraussetzungen für erfolgreiche Veranstaltungen. Hervorragend ausgestattet, variabel und bestens infrastrukturell angebunden, bieten sie Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine optimale Kommunikations- und Präsentations-Plattform. Jährlich finden hier nahezu 250 Veranstaltungen mit mehr als 8.800 Ausstellern und über 690.000 Besuchern statt. Anschrift Messe Erfurt GmbH Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Telefon 0361 400-0 Telefax 0361 400-1111 info@messe-erfurt.de www.messe-erfurt.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 9,3 Mio. Mitarbeiter 49 Messen 36 Aussteller 8.863 Besucher 693.600 Geschäftsführung Michael Kynast 74 75

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Daniela Mühlen Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung / Unternehmenssprecherin Telefon 0201 7244-246 Telefax 0201 7244-249 daniela.muehlen@messe-essen.de Die Messe Essen präsentiert einen abwechslungsreichen Mix aus Industrie-, Verbraucher- und Gastveranstaltungen. Sie bietet damit rund 14.000 Ausstellern jährlich eine Kommunikationsplattform u.a. auf den 10 internationalen Leitmessen wie der Schweissen & Schneiden, Security und der Internationalen Pflanzenmesse (IPM). Zu den Publikumsmagneten zählen u.a. die Essen Motor Show, Equitana, Techno Classica und Mode Heim Handwerk. Die Messe Essen liegt in der wirtschaftlich stärksten und bevölkerungsreichsten Region Deutschlands. Jedes Jahr kommen circa 1,4 Millionen Besucher aus rund 150 Nationen. Damit zählt die Messe Essen zu den Top-Ten in Deutschland. Auch im Ausland ist die Messe Essen aktiv, u.a. mit Satellitenveranstaltungen der Weltleitmessen Schweissen & Schneiden, Reifen und IPM. Anschrift Messe Essen GmbH Messeplatz 1 45131 Essen Telefon 0201 7244-0 Telefax 0201 7244-248 info@messe-essen.de www.messe-essen.de Geschäftsführung Oliver P. Kuhrt Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 72 Mio. Mitarbeiter 200 Messen 49 davon im Inland 41 Aussteller 13.113 Besucher 1,3 Mio. Belegte Bruttofläche 900.000 (m 2 ) 76 77

Apple itunes Die Messe Frankfurt Navigator Apps bieten mobile Informationen zu unseren Veranstaltungen. GooglePlay Store Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Iris Jeglitza-Moshage Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt GmbH Telefon 069 7575-6477 Telefax 069 7575-5883 iris.jeglitzamoshage@messefrankfurt.com Markus Quint Unternehmenssprecher Leiter Corporate Communications Telefon 069 7575-5905 Telefax 069 7575-5883 press@messefrankfurt.com Die Messe Frankfurt ist mit rd. 647 Millionen Euro Umsatz und 2.307 Mitarbeitern eines der weltweit führenden Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und 55 internationale Vertriebspartner. Damit ist die Messe Frankfurt in 178 Ländern für ihre Kunden präsent. An rund 50 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen»made by Messe Frankfurt«statt. Unter dem Dach der Messe Frankfurt fanden im Jahr 2016 134 Messen statt, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Die 592.127 m 2 große Grundfläche umfasst zehn Hallen. Weiterhin betreibt das Unternehmen zwei Kongresszentren. Für Events aller Art ist die historische Festhalle einer der beliebtesten Veranstaltungsorte Deutschlands. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60% und das Land Hessen mit 40%. Weitere Infos: www.messefrankfurt.com M Anschrift Unternehmenskennzahlen 78 Messe Frankfurt GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt / Main Telefon 069 7575-0 Telefax 069 7575-6433 info@messefrankfurt.com twitter: @messefrankfurt youtube: www.youtube.com/user/messefrankfurt Instagram: www.instagram.com/messefrankfurt www.messefrankfurt.com Geschäftsführung Wolfgang Marzin (Vorsitzender) Detlef Braun Uwe Behm Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) rd. 647 Mio. davon im Inland rd. 398 Mio. Mitarbeiter 2.307 davon im Inland 1.321 Messen 134 davon im Inland 50 Aussteller 90.878 davon im Inland 42.659 Besucher rd. 3,5 Mio. davon im Inland rd. 1,6 Mio. Nettofläche inkl. rd. 2,6 Mio. Sonderschaufläche (m 2 ) davon im Inland rd. 1,4 Mio. (m 2 ) 79

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Wolfgang Köhle Leiter Kommunikation & Pressesprecher Mitglied der Geschäftsleitung Telefon 07541 708-307 Telefax 07541 708-331 wolfgang.koehle@messe-fn.de Atmosphäre und Ambiente, kurze Wege und eine moderne Infrastruktur die Messe Friedrichshafen präsentiert sich als moderner und konkurrenzfähiger internationaler Messeplatz in Europa. Mit 87.500 m 2 Gesamtfläche in zwölf Messehallen reiht sich der internationale Messeplatz am Bodensee in die Reihe der großen Messeplätze in Deutschland ein. Die Leitmessen Eurobike, Fakuma und OutDoor sind auf dem neuen Messegelände stark gewachsen und benötigen in der Zukunft noch mehr Ausstellungsfläche. Auf dem neuen Gelände gastiert die internationale Messewelt: Mit den Fachmessen OutDoor, EUROBIKE, INTERBOOT, AERO und FAKUMA präsentiert der Messestandort am Bodensee weltweit anerkannte internationale Branchentreffs. Anschrift Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon 07541 708-0 Telefax 07541 708-110 info@messe-fn.de www.messe-friedrichshhafen.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 34,21 Mio. Mitarbeiter 88 Messen 64 Aussteller 8.728 Besucher 712.580 Geschäftsführung Klaus Wellmann 80 81

Presse Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Dr. Holger Feist interim. Leiter Zentralbereich Unternehmenskommunikation Telefon 089 949-20730 Telefax 089 949-20719 holger.feist@messe-muenchen.de Willi Bock Leiter Unternehmens-PR Pressesprecher Telefon 089 949-20734 Telefax 089 94997-20734 willi.bock@messe-muenchen.de Nicole Hagenbring Leiterin Projekt-PR Telefon 089 949-20734 Telefax 089 94997-20734 nicole.hagenbring@messe-muenchen.de Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Insgesamt nehmen jährlich über 50.000 Aussteller und rund drei Millionen Besucher an den mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Messegelände in München, im ICM Internationales Congress Center München, im MOC Veranstaltungscenter München sowie im Ausland teil. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert die Messe München Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Russland, der Türkei, Südafrika, Nigeria, Vietnam und im Iran. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder ist die Messe München weltweit präsent. M Anschrift Messe München GmbH Messegelände 81823 München Telefon 089 949 20720 Telefax 089 949 20729 presse@messe-muenchen.de www.messe-muenchen.de Geschäftsführung Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 428,1 Mio. Mitarbeiter 1.045 davon im Inland 708 Messen 16 (178*) Aussteller 37.218 Besucher 2.438.785 Belegte Bruttofläche 2.767.741 (m 2 ) Klaus Dittrich (Vorsitzender) Dr. Reinhard Pfeiffer Stefan Rummel Falk Senger Gerhard Gerritzen Monika Dech * Gastveranstaltungen 82 83

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Viola Uhl Pressekontakt Telefon 0781 9226-280 Telefax 0781 9226-277 presse@messe-offenburg.de Europäisches Flair, regionale Erdung und gute Verkehrsanbindung zeichnen den Messeplatz Offenburg aus. Die zentrale Lage in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein macht die Messe Offenburg zu einer Drehscheibe für Deutschlands Südwesten, das angrenzende Elsass und die Schweiz. Auf 179.000 m 2 top-saniertem Messegelände stehen 22.500 m 2 Hallenfläche zur Verfügung und ein großzügiges Freigelände. Zum Portfolio der Messe Offenburg-Ortenau GmbH gehören folgende eigenen Messen: GeoTHERM biogas, ABWASSER.PRAXIS, GEC Geotechnik, Windenergie, STORENERGY, Eurocheval, Oberrhein Messe, FORST live mit WILD & FISCH, Balance, Edelsteintage, BerufsInfomesse, Badische Weinmesse mit Baden SPIRITS sowie BAUEN WOHNEN Garten. Außerdem finden namhafte Gastmessen, Tagungen, Show- Produktionen, Konzerte und weitere Events statt. Anschrift Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Str. 3 77656 Offenburg / Schwarzwald Telefon 0781 9226-0 Telefax 0781 9226-277 info@messe-offenburg.de www.messe-offenburg.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 7,5 Mio. Mitarbeiter 38 Messen 11 Belegte Bruttofläche 179.000 (m 2 ) Geschäftsführung Sandra Kircher 84 85

M Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Dr. Andreas Weber Leiter Marketing- und Unternehmenskommunikation Telefon 0231 1204-514 Telefax 0231 1204-724 andreas.weber@westfalenhallen.de Die Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH betreibt den Messeplatz im Osten der Metropolregion Ruhrgebiet und einen der vier größten Messeplätze in NRW. Ihr Spektrum reicht von Publikumsmessen mit sechsstelligen Besucherzahlen bis zu Special-Interest- und Fachmessen von internationaler Bedeutung. Europa- oder weltweit führend in ihren Branchen sind u.a. JAGD & HUND, CREATIVA, INTERMODELLBAU, InterTabac und DKM (Gastmesse). In Dortmund findet außerdem die BOE, Fachmesse für Erlebnismarketing, statt. Das Messeprogramm umfasst 36 Themen. Zurzeit läuft unter dem Namen Welcome2018 ein großes Modernisierungsprojekt am Standort: die Errichtung eines Messe-Eingangsportals, der Bau einer neuen Besucherpassage und die Umgestaltung des Messe-Vorplatzes. Anschrift Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Strobelallee 45 44139 Dortmund Telefon 0231 1204-521 Telefax 0231 1204-678 messe@westfalenhallen.de www.messe-dortmund.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 47 Mio. Mitarbeiter 316 Messen 35 Aussteller 8.724 Besucher 788.925 Belegte Bruttofläche 841.345 (m 2 ) Geschäftsführung Sabine Loos Christian Plothe 86 87

Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Dr. Thomas Koch Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation Telefon 0911 8606-8331 Telefax 0911 8606-128331 thomas.koch@nuernbergmesse.de Maximilian Hensel Pressereferent Unternehmenskommunikation Telefon 0911 8606-8515 Telefax 0911 8606-128515 maximilian.hensel@nuernbergmesse.de Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich über 30.000 Aussteller (Internationalität 41%) und bis zu 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 24%) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und in Indien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in über 100 Ländern aktiv sind. N Anschrift NürnbergMesse GmbH Messezentrum 90471 Nürnberg Telefon 0911 8606-0 Telefax 0911 8606-8228 info@nuernbergmesse.de www.nuernbergmesse.de Geschäftsführung Dr. Roland Fleck Peter Ottmann Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2016 Umsatz (Euro) 288 Mio. Mitarbeiter 920 Messen / 172 Veranstaltungen davon im Inland 117 Aussteller 32.317 Besucher 1.421.217 Belegte Bruttofläche rd. 1.858.000 (m 2 ) (Messezentrum) 88 89

R Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Dr. Mike Seidensticker Pressesprecher Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung Telefon 0211 90191-128 Telefax 0211 90191-138 Mike.Seidensticker@reedexpo.de Reed Exhibitions, mit jährlich über 500 Messen und Ausstellungen in 42 Ländern der weltweit führende Veranstalter im Messegeschäft, gehört zum Medienkonzern RELX. Sitz der Deutschland-Zentrale ist Düsseldorf. In Deutschland prägen Leitmessen wie die EQUITANA, Weltmesse des Pferdesports, die FIBO, Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, die europaweit größte Messe der Werbeartikelwirtschaft, PSI, sowie die Industriemesse ALUMINIUM das Erscheinungsbild von Reed Exhibitions. Hinzu kommen Fachmessen im Bereich neuer Werkstoffe, der Isolierung von Industrieanlagen, der visuellen Kommunikation und der Bar- und Getränkeindustrie. Reed Exhibitions Deutschland ist an den Messestandorten Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Essen, Berlin und Neuss aktiv. Anschrift Reed Exhibitions Deutschland GmbH Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Telefon 0211 90191-0 Telefax 0211 90191-123 info@reedexpo.de www.reedexpo.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2017 Messen 6 Aussteller 3.906 Besucher 363.821 Belegte Bruttofläche 370.499 (m 2 ) Geschäftsführung Hans-Joachim Erbel (CEO) André Weijde Michael Freter 90 91

S Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Scarlett Wisotzki Press Officer Telefon 0911 99813-33 Telefax 0911 99813-833 s.wisotzki@spielwarenmesse.de Die Spielwarenmesse eg ist ein Messeveranstalter und Marketingdienstleister für die Spielwarenbranche und weitere Konsumgütermärkte. Das Nürnberger Unternehmen veranstaltet die weltweit führende Spielwarenmesse in Nürnberg, die Kids India in Mumbai und Kids Turkey in Istanbul, seit 2015 die Insights-X in Nürnberg sowie das internationale Messeprogramm World of Toys by Spielwarenmesse eg. Weltweit ist die Spielwarenmesse eg durch Repräsentanten in über 90 Ländern und durch Tochterunternehmen in China, der Türkei und Indien vertreten. Die Genossenschaft ist auch wesentlich an der Messedurchführungsgesellschaft Grand Expo beteiligt, die die Kids Russia in Moskau organisiert. Mehr Infos: www.spielwarenmesse-eg.de/newsroom Anschrift Spielwarenmesse eg Herderstr. 7 90427 Nürnberg Telefon 0911 99813-0 Telefax 0911 869660 info@spielwarenmesse.de www.spielwarenmesse-eg.de Unternehmenskennzahlen Bezugsjahr 2017 Messen 4 Aussteller 3.458 Besucher 90.463 Belegte Bruttofläche 216.870 (m 2 ) Vorstand Ernst Kick (Vorsitzender) 92 93

METAV EMO V Akkreditierung Ansprechpartner siehe»messen von A-Z«ab t Seite 12 Presse Sylke Becker Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 069 756081-33 Telefax 069 756081-11 s.becker@vdw.de Seit 1920 organisiert der VDW, Sprecher der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie, in Kooperation mit verschiedenen Messegesellschaften Messen für die Metallbearbeitung und begleitet die Unternehmen in wichtige Auslandsmärkte. Damit bietet er der Branche ein optimales messestrategisches Konzept, das den Trends von»going global«und»all business is local«gleichermaßen gerecht wird. EMO Hannover die Weltleitmesse der Metallbearbeitung im Zwei-Jahresturnus: Ihre Leitfunktion zeigt sich in der Breite des Angebots, im Umfang der Präsentation sowie der Kompetenz und Internationalität der Fachbesucher. METAV in Düsseldorf Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung im Zwei-Jahresturnus in den geraden Jahren: Die METAV hat sich zu einer wichtigen Größe in der internationalen Metallbearbeitung entwickelt. Sie zielt auf die deutschen und europäischen Absatzmärkte. Anschrift Unternehmenskennzahlen VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.v. Corneliusstraße 4 60325 Frankfurt Telefon 069 756081-0 Telefax 069 756081-11 info@vdw.de www.vdw.de Bezugsjahr Mitarbeiter Messen Aussteller Besucher Belegte Bruttofläche (m 2 ) 2016 + 2017 41 2 2.863 164.716 290.615 Geschäftsführung Dr. Wilfried Schäfer 94 95

98 Berlin 99 Dortmund 100 Düsseldorf 101 Essen 102 Frankfurt 103 Friedrichshafen 104 Hamburg 105 Hannover 106 Karlsruhe 107 Köln 108 Leipzig 109 München 110 Nürnberg 111 Stuttgart

central@messe-berlin.de www.messe-berlin.de messe@westfalenhallen.de www.messe-dortmund.de Berlin Dortmund D Messe Berlin GmbH Messedamm 22 14055 Berlin Telefon 030 3038-0 Telefax 030 3038-2325 Messe Dortmund Rheinlanddamm 200 44139 Dortmund Telefon 0231 1204-521 Telefax 0231 1204-678 Berlin ExpoCenter City Halle: 170.000 m 2 Freigelände: 100.000 m 2 (mit 30.000 m 2 Gleisgelände) CityCube Berlin Halle: 12.000 m 2 Berlin ExpoCenter Airport Halle: 21.000 m 2 Freigelände: 129.000 m 2 Halle: 60.000 m 2 Ergänzende Freigeländenutzung möglich Auto: über Autobahndreieck Funkturm A 100/A 115 Ausfahrt Messedamm, bzw. über Messedamm, Masurenallee oder Neue Kantstraße Bahn: DB Hauptbahnhof und ÖPNV U-Bahn: Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz; S-Bahn: Messe Süd, Messe Nord oder Westkreuz Flugzeug: Berlin-Tegel oder Berlin-Schönefeld; ggf. Hubschrauber-Shuttle bis zum Messegelände Pressezentrum: Zu den Messen im jeweiligen Veranstaltungsbereich Presseparkplätze: Je nach Erfordernis; Messegelände liegt innerstädtisch, ist auch mit ÖPNV sehr gut zu erreichen Presseparkplätze: Kostenloses Parken für Pressevertreter auf allen Messeparkplätzen Auto: Direkter Anschluss durch die B1 (A40) an die A1, A45, A2, A42 und A44 Bahn: Per ICE, Intercity, Eurocity von nahezu allen Großstädten zum Hbf Dortmund, von dort zur U-Bahn-Station»Westfalenhallen«Flugzeug: Flughafen Dortmund: 12 km entfernt (Shuttle bei internationalen Messen) Weitere Flughäfen: Düsseldorf, Köln/Bonn 98 99

info@messe-duesseldorf.de www.messe-duesseldorf.de info@messe-essen.de www.messe-essen.de D Düsseldorf Essen E Messe Düsseldorf GmbH Messeplatz 40474 Düsseldorf Telefon 0211 4560-01 Telefax 0211 4560-668 Messe Essen GmbH Messeplatz 1 45131 Essen Telefon 0201 7244-0 Telefax 0201 7244-248 Hallenfläche: 248.580 m 2 Hallenfläche: 110.000 m 2 Freigelände: 43.000 m 2 Freigelände: 20.000 m 2 Auto: Von der A44 direkt zu den Großparkplätzen der Messe Düsseldorf. Kostenlose Pendelbusse von dort zu den Messeeingängen. Bahn: Die U-Bahnen U78 und U79 erreichen vom Hbf. in rund 20 Minuten das Messegelände. Mit der Eintrittskarte kostenlos zu benutzen. Flugzeug: Vom Flughafen Düsseldorf International per Taxi oder Bus 896 in knapp zehn Minuten zum Messegelände. Pressezentrum: Im 1. OG des Verwaltungshochhauses, Messeplatz Presseparkplätze: Im Parkhaus P4 an der Stockumer Kirchstraße Pressezentrum: Presse-Center West: In der»spitze«messehaus West am Eingang West; Presse-Center Ost: Messehaus Ost 1. Etage Presseparkplätze: Mit der Pressekarte können Journalisten auf allen Parkplätzen der Messe Essen kostenfrei parken. Auto: Über die wichtigsten Rhein-Ruhr- Autobahnen A52, A3 und A40/A42. Bahn: Der Hauptbahnhof Essen ist Knotenpunkt für täglich über 120 ICE-, IC-, EC- und InterRegio-Verbindungen in alle Richtungen. Direkter U-Bahn-Anschluss mit der U11 (5 Minuten Fahrzeit von Essen Hauptbahnhof). Flugzeug: Vom Flughafen Düsseldorf bringt Sie ein ICE in nur 22 Minuten zum Essener Hauptbahnhof. 100 101

info@messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com info@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de Frankfurt Friedrichshafen F Messe Frankfurt GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt / Main Telefon 069 7575-0 Telefax 069 7575-6433 Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon 07541 708-0 Telefax 07541 708-110 Hallenfläche: 366.637 m 2 Hallenfläche: 87.500 m 2 Freigelände: 96.078 m 2 Freigelände: 15.500 m 2 Auto: Über die A5 Westkreuz Frankfurt, den Hinweisschildern folgen»messe Frankfurt«oder»Messe«, Autobahnabfahrt»Westkreuz Frankfurt«. Bahn: Vom Hauptbahnhof mit U4 Richtung Bockenheimer Warte bis»festhalle/messe«zum Eingang City. Oder mit S3 Bad Soden, S4 Kronberg, S5 Bad Homburg/ Friedrichsdorf oder S6 Friedberg/Groß Karben bis S-Bahnhof»Messe«. Flugzeug: In Terminal 1 Zugang zu Taxis, S-Bahnen oder Shuttle-Bussen. Mit S8 oder S9 (Richtung Hanau, Offenbach Ost) bis zum Frankfurter Hauptbahnhof. Pressezentrum: Torhaus, Ebene 4 (veranstaltungsabhängig) Presseparkplätze: P 8, P 10 (veranstaltungsabhängig) Pressezentrum: Pressezentrum West (Verwaltungsgebäude) Pressezentrum Ost (Foyer Ost) Presseparkplätze: Am Verwaltungsgebäude + P West 1 + P Ost Auto: Über Stuttgart: A 81/A 98 bis Autobahnende B 31 nach Friedrichshafen über Würzburg/München: A 96 bis Ausfahrt Sigmarszell/Friedrichshafen B 31 nach Friedrichshafen über Ulm: A 8 bis Abfahrt Ulm West B 30 nach Friedrichshafen Bahn: Mit dem Inter Regio Express (IRE) bzw. Regional Express (RE) nach Friedrichshafen; via Ulm ICE/IC-Anschluss im Stundentakt Flugzeug: Direktverbindungen mit der Lufthansa und Turkish Airlines Aktuelle Informationen zum Flughafen Friedrichshafen: www.fly-away.de. 102 103

info@hamburg-messe.de www.hamburg-messe.de info@messe.de www.messe.de H Hamburg Hannover H Hamburg Messe und Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Telefon 040 3569-0 Telefax 040 3569-2203 Deutsche Messe AG Messegelände 30521 Hannover Telefon 0511 89-0 Telefax 0511 89-32626 Hallenfläche: 87.000 m 2 Hallenfläche: 463.285 m 2 Freigelände: 10.000 m 2 Freigelände: 58.070 m 2 Auto: Die Hamburg Messe und Congress GmbH liegt zentral in Hamburgs Innenstadt. Bis zu 2.500 Parkplätze stehen zur Verfügung Bahn: Vom DB-Bahnhof Dammtor gelangen Sie in wenigen Minuten zum Messegelände. Die Eingänge Süd und West verfügen über eine direkte S- und U-Bahnanbindung. Flugzeug: Vom Hamburg Airport erreichen Sie das Messegelände mit der S-Bahn in ca. 25 Minuten. Pressezentrum: Messeplatz 1, Eingang Mitte, 2.OG Presseparkplätze: Für akkreditierte Journalisten stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Pressezentrum: Im Convention Center, 3. Allee, im Zentrum des Messegeländes Presseparkplätze: Alle akkreditierten Journalisten können zu den Messen kostenlos auf allen Parkflächen parken. Auto: Im Großraum Hannover ausschließlich auf Autobahnen und dem Messeschnellweg zum Messegelände. Bahn: Der Messebahnhof Hannover Messe/Laatzen ist ca. 400 m vom Messeeingang WEST 1 entfernt. Vom Hauptbahnhof mit den Stadtbahnlinien 8 und 18 zum Eingang Nord. Flugzeug: S-Bahn-Linie 5 vom Flughafen zum Hauptbahnhof Hannover und von dort aus mit den Stadtbahnlinien 8 und 18 zum Messegelände. 104 105

info@messe-karlsruhe.de www.messe-karlsruhe.de info@koelnmesse.de www.koelnmesse.de K Karlsruhe Köln K Karlsruher Messeund Kongress GmbH Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten Telefon 0721 3720-5000 Telefax 0721 3720-5494 Koelnmesse GmbH Messeplatz 1 50679 Köln Telefon 0221 821-0 Telefax 0221 821-2574 Hallenfläche: 52.000 m 2 Hallenfläche: 284.000 m 2 Freigelände: 62.000 m 2 Freigelände: 100.000 m 2 Auto: Dichtes Autobahnnetz (A 5, A 8, A 65) rund um die City. Bahn: Karlsruhe ist Bahn-Knotenpunkt. Vom Hauptbahnhof mit der Tram oder S-Bahn zur Messe. Bei vielen Veranstaltungen pendelt zwischen Hauptbahnhof und Messegelände unser Messe-Express. Flugzeug: Über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 30 Autominuten) sowie die Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und Straßburg (50 60 Autominuten). Vom Flughafen Frankfurt mit dem ICE in 1 Std. nach Karlsruhe Hauptbahnhof. Pressezentrum: Am nördlichen Ende des Zentralgebäudes Presseparkplätze: Direkt vor dem Eingang zum Pressezentrum Presse-Centrum Nord: Congress-Centrum Nord, 1. Etage, Deutz- Mülheimer-Str. 111 Presse-Centrum Ost: Eingang Ost / Congress- Centrum Ost, 2. Etage Deutz-Mülheimer-Str. 51 Presse-Parkplätze Nord: P 20a Presse Nord, Nähe Eingang Nord; Presse-Parkplätze Ost: Ostseite Halle 11 (Nähe Tor E) Auto: Zehn Autobahnen münden in den Autobahnring um Köln. Von dort führen die grünen Hinweisschilder zu den etwa 14.500 Parkplätzen auf dem Messegelände. Bahn: Während der Messen halten Fernzüge auch am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Die Koelnmesse ist darüber hinaus bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Flugzeug: Vom Flughafen Köln/Bonn in 15 Min. per S-Bahn (Linie 13) zum Messegelände, in weniger als 1 Std. per ICE vom Frankfurter Flughafen. 106 107

pr@leipziger-messe.de www.leipziger-messe.de newsline@messe-muenchen.de www.messe-muenchen.de L Leipzig München M Leipziger Messe GmbH Messe-Allee 1 04007 Leipzig Telefon 0341 678-6500 Telefax 0341 678-6502 Messe München GmbH Messegelände 81823 München Telefon 089 949-20720 Telefax 089 949-20729 Hallenfläche: 111.900 m 2 Freigelände: 70.000 m 2 Hallenfläche: 180.000 m 2 Freigelände: 425.000 m 2 Auto: Zur Leipziger Messe Autobahn A 14 Ausfahrt»Leipzig-Messegelände«Bundesstraße 2 (Maximilianallee), Ausfahrt»Leipzig-Messegelände«Auto: Verkehrsleitschilder in den Außenbezirken und in der ganzen Stadt weisen den Weg zur Messe München/ICM. Bahn: Vom Leipziger Hauptbahnhof mit S-Bahn S1, S2, S5 sowie Regionalbahn bis Bahnhof»Leipzig Messe«; mit der Straßenbahnlinie 16 bis»leipzig-messegelände«flugzeug: Vom Flughafen Leipzig-Halle mit der S-Bahn S5 und S5x bis Bahnhof»Leipzig Messe«oder Taxi (15 min) Pressezentrum: Messehaus (Verwaltungsgebäude) Presseparkplätze: Am Pressezentrum (Messehaus), Einfahrt Süd 1 / Presse Pressezentrum: Jeweils in der ersten Etage der Eingänge West und Ost. Presseparkplätze: Informationen zu den Presseparkplätzen werden zu der jeweiligen Messe als Pressemeldung bzw. auf der Presseseite im Internet bekannt gegeben. Bahn: Vom Münchener Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U2 direkt zur Messe München / ICM, Haltestellen Messestadt West und Messestadt Ost. Flugzeug: Während internationaler Messen zwischen Flughafen und der Messe München eigener Messebus- Pendelverkehr, außerdem per S-Bahn / U-Bahn oder Taxi zur Messe München. 108 109

info@nuernbergmesse.de www.nuernbergmesse.de info@messe-stuttgart.de www.messe-stuttgart.de N Nürnberg Stuttgart S NürnbergMesse GmbH Messezentrum 90471 Nürnberg Telefon 0911 8606-0 Telefax 0911 8606-8228 Messe Stuttgart GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart Telefon 0711 18560-0 Telefax 0711 18560-2440 Hallenfläche: 170.000 m 2 Hallenfläche: 105.200 m 2 Freigelände: 50.000 m 2 Freigelände: 40.000 m 2 Auto: Von Süden über die A9, vom Westen / Osten über die A6, von Norden über die A3. Europas führendes Verkehrs- und Parkleitsystem erleichtert die Anfahrt. Adresse im Navigationssystem: Karl-Schönleben-Str. oder Sonderziel: Messe Bahn: Ab Nürnberg Hauptbahnhof mit den U-Bahn-Linien U1 / U11 in weniger als 10 Minuten zur Haltestelle Messe. Flugzeug: Der Flughafen Nürnberg bietet optimalen Anschluss an das interkontinentale Flugnetz. Vom Flughafen mit der U-Bahn zum Messegelände in ca. 25 Minuten. Pressezentrum: Die NürnbergMesse verfügt über zwei Presse-Center in den Convention Centern Ost und West, die über die jeweiligen Eingänge erreicht werden. Presseparkplätze: Die Presseparkplätze sind ausgeschildert. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe der Presse-Center. Pressezentrum: Eingang Ost, 1. Stock Presseparkplätze: P33 - Zufahrt über Tor 1 auf der Nordseite (Anlieferung Messe) Auto: Direktabfahrt von der A8 Stuttgart - München (Flughafen/Messe) Bahn: S-Bahn-Linien 2 und 3 bis Flughafen/Messe bzw. Filderstadt, 27 min ab Stuttgarter Hauptbahnhof. Flugzeug: Flughafen Stuttgart-Echterdingen. 3 min zu Fuß vom Terminal zum Eingang Ost. 110 111