10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20

Ähnliche Dokumente
10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge. 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20. Gesangsteam Barßel Uhr Vorabendmesse mit. (WB Theising/Be/Ho/Im/Ke) Blasiussegen (Ba/Kl)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Karstamstag/ Ostern, Ostern. 11. Jahrgang Nr. 21 und 22 Preis: 0,20. Liebe Gemeinde.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

K I R C H E N B L A T T

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

K I R C H E N B L A T T

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Dienstplan für die Zeit vom

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Gottesdienste vom September 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wir feiern Gottesdienst!

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste

Pfarramt St. Edith Stein

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Nr. 22/2017

Gottesdienste und Termine

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )


G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Nr Dezember 2005

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

FROHES WEIHNACHTSFEST

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier

Gottesdienstordnung vom November 2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Frantz Mauritz Clüter,

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Transkript:

10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage: www.st-ansgar-barssel.de Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien Weihnachten, 25.12.2016 Silvester/ Neujahr,31.12.2016/01.01.2017 Liebe Gemeinde. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind (Joh 1,12-14) Die Alternative ist klar, das ist ein anderes Leben: nicht, nicht, nicht Dreimal dieses nicht : nicht aus der eigenen Tat; nicht aus den eigenen Trieben und Antrieben; nicht aus der naturwüchsigen Kraft. Vielmehr: die Menschen, die sich Gott verdanken; die wissen, dass sie von Anfang an Empfangene sind und es bleiben. Wer dies als die Wahrheit seines Lebens erkennt und bekennt, der ist davon befreit, sich selbst bringen zu müssen, der ist wie neu geboren, aus Gott geboren. Anfang der Geschichte des Wortes Gottes in uns. Es ist nicht nur (das zunächst und vor allem!) in Betlehem zur Welt gekommen. Es möchte in uns und durch uns zur Welt kommen. So singen wir es in diesen Tagen: Treuer Immanuel, werd auch in mir nun geboren ; Dich, wahren Gott, ich finde, in meinem Fleisch und Blut Gottes Geburt in uns! Wir ein Geburtsort Gottes! Kann man Größeres vom Menschen sagen? Die aus Gott Geborenen sind die Säulen der Welt und die Pfeiler der Kirche, sagt der Mystiker Johannes Tauler. Die Welt wartet auf sie und die Kirche nicht weniger Ein lebendiges Gemeindeleben liegt hinter uns. Viele haben sich wieder eingebracht. Ich kann es gar nicht alles aufzählen Danke! Persönlich denke ich gerne an meinen 50. Geburtstag zurück. Ein tolles Fest. Danke fürs Kommen und Mitfeiern Fassungslos denke ich an das Bootsunglück, die Verstorbenen, Verletzten und ihre Familien. Beten wir für Sie und für unseren + Pfr. em. Herbert Przygoda! Froh bin ich über den fertigen lokalen Pastoralplan, den wir in diesen Tagen nach Vechta schicken können. In Zukunft wird die Jugendarbeit und Spiritualität in den Fokus gerückt. Ebenso stehen im November Pfarreiratswahlen an. Wir werden die Kirchturmsanierung in Barßel angehen, weitere Kniepolster anschaffen und die Toilettenanlage im Pfarrheim erneuern. In Harkebrügge werden wir eine neue Lautsprecheranlage testen und ggf. kaufen, die Toilette in der Sakristei erneuern und auf dem Friedhof tagsüber die Toilette für Besucher mit einem Zeitschloss öffnen; im Pfarrheim St. Marien nach einer Lösung für Abstellfläche suchen und ein paar Stühle zusätzlich anschaffen. In Elisabethfehn wird es eine komplett neue Sakristei geben: vom Boden, über Fenster und Schränke Immer wenn es aktuell wird, gibt es nähere Informationen Gehen wir getrost mit dem Kind in der Krippe in ein neues, gutes Jahr 2017. Es wird am 6. Januar mit dem Goldenen Priesterjubiläum von Pfr. em. Johannes Brinkmann freudig beginnen. So wünsche ich im Namen des Pastoralteams ALLEN fröhliche Weihnachten und einen gesegneten Jahreswechsel. Ihr

Telefonliste Pfr. Ludger Becker (Be) 04499-935886-11 u. 935886-20 Kpl. Anil Bandi (Ba) 04499-9260847 Kpl. Anil Bandi (Handy) (Ba) 0151-45565984 Pfr. em. Johannes Brinkmann (Br) 04499-9357720 Diakon P. Klawon (Kl) 04499-922700 Diakon C. Hogeback (Ho) 04497-1430 Pastoralreferentin A. Imholte (Im) 04499-935886-17 Pastoralassistent M. Kellermann (Ke) 04499-935886-18 Schwesternhaus Barßel 04499-918218 Rechnungsführerin H. Westerkamp 04499-935886-16 Friedhofsverwaltung D. Albers 04499-935886-13 Pfarrbüro 04499-935886 - 0 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 09.00 12.00Uhr donnerstags zusätzlich 16.00 18.00 Uhr freitags geschlossen! Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 27.12.2016 bis zum 30.12.2016 geschlossen. Sa. 24.12. Heilig Abend So. 25.12. 1. Weihnachtstag Hochfest der Geburt des Herrn Mo. 25.12. 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus Di. 27.12. Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Mi. 28.12. Fest Unschuldige Kinder Do. 29.12. Fr. 30.12. Fest Hl. Familie Sa. 31.12. Hl. Silvester, Papst So. 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria Mo. 02.01. Hl. Basilius der Große, Hl. Gregor v. Nazianz Di. 03.01. Heiligster Name Jesu Mi. 04.01. Do. 05.01. Fr. 06.01. Herz-Jesu-Freitag Hochfest Erscheinung des Herrn Sa. 07.01. So. 08.01. Fest Taufe des Herrn (Ende der Weihnachtszeit) Kollektenergebnisse: 17./18.12.16: Eigene Kirchen: 541,02 Ss. Cosmas und Damian: 199,65, St. Marien: 182,58 ; St. Elisabeth: 158,79. Kollekten: 24./ 25.12.16: Adveniat 26.12.16: Babyhospital in Bethlehem, 31.12.16/ 01.01.17: Heizkosten 06.01.17: Förderung von Priester- und Ordensberufen 07./ 08.01.17: Sternsingeraktion Krippenopferkästchen der Kinder Die Kinder können ihre Krippenopferkästchen in allen Gottesdiensten an Heiligabend und an den Weihnachtstagen abgeben! Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 15.00 Uhr Krippenfeier mitgestaltet vom Kindergarten St. Anna (Be) 16.30 Uhr Familiengottesdienst (Be/Im) 22.30 Uhr Christmette (Be/Ba) 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Concordia (Ba) 10.45 Uhr Festhochamt im St. Elisabeth- Stift (Be) 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Gesangsteam (Be) 10.45 Uhr Festhochamt im St. Elisabeth- Stift (Br) 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse im St. Elisabeth- Stift 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe im St. Elisabeth-Stift 17.00 Uhr Dankamt mit sakramentalem Segen u. Te Deum (Be) Kein Festhochamt (St. Elisabeth-Stift) 11.00 Uhr Festhochamt (Be/Ba) 09.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse (St. Elis.-Stift) 09.00 Uhr Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Ba) 17.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 09.00 Uhr Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger (Im) 10.45 Uhr Hochamt im St. Elisabeth- Stift (Br) 11.00 Uhr Hochamt (Ba) 15.00 Uhr Tauffeier (Be) Stina Kossenjans Noel Maik Bödeker Til Linus Speidel Krankenkommunion 15.00 Uhr Krippenfeier (Ke) 18.30 Uhr Christmette (Ba/Kl) Krankenkommunion 15.00 Uhr Krippenfeier (Im) 18.00 Uhr Christmette mitgestaltet v. Gesangverein Harmonia (Br/Ho) 09.30 Uhr Festhochamt (Br/Ho) 09.00 Uhr Festhochamt (Be) 09.30 Uhr Festhochamt (Ba) 09.00 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Schulchor (Br) 18.30 Uhr Dankamt mit sakramentalem Segen u. Te Deum(Ba/Kl) Kein Festhochamt 09.00 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Dankamt mit sakramentalem Segen,Te Deum(Br/Ho) 09.00 Uhr Festhochamt (Br) 09.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Festhochamt zum Hochfest Erscheinung des Herrn als Dankgottesdienst zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer em. Johannes Brinkmann, anschl. Empfang im Pfarrheim. Die ganze Gemeinde St. Ansgar ist herzlich dazu eingeladen. 18.30 Uhr Vorabendmesse (Br) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Be) 09.30 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger (Be/Ho) 09.00 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger (Br) Danke: Wir danken allen Ehrenamtlichen ganz herzlich, die in unseren Kirchen die Krippen und Weihnachtsbäume aufgestellt haben. Vergelt s Gott.

Friedenslicht aus Betlehem Seit dem 4. Adventssonntag brennt in unseren drei Kirchen das Friedenslicht aus Betlehem, das die Pfadfinder in einer Aussendungsfeier aus Oldenburg geholt haben. Jede/r ist eingeladen, eigene Kerzen daran zu entzünden, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen oder weiter zu verschenken. Wer noch spezielle Friedenslicht-Kerzen haben möchte (Brenndauer ca. 2,5 Tage) melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei Pastoralreferentin Alexandra Imholte. Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer em. Johannes Brinkmann am 06. Januar 2017 Ein Jubiläumsgottesdienst feiern wir am 06.01.2016 um 16.00 Uhr in der St. Marien Kirche Harkebrügge, danach treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Pfarrer Brinkmann verzichtet auf persönliche Geschenke. Im Gottesdienst halten wir eine Kollekte für seinen Priesterfreund Don Marjan Uka Kraveaseri 24050 Baje Kosovo, der damit viel Gutes tun kann. Wir gratulieren Johannes Brinkmann ganz herzlich zu seinem Jubiläum und wünschen ihm weiter ein Leben voll von Gottes reichen Segen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Nur Verwandte und Seelsorgerinnen und Seelsorger wurden schriftlich eingeladen. Die Fahnen und Bannerabordnungen der kirchlichen und weltlichen Vereine sind Willkommen. Beschlüsse vom Kirchenausschuss St. Ansgar Barßel Die Jahresabschlüsse der Kirchengemeinde St. Ansgar, dem Pfarrfond St. Ansgar, dem Kirchenfond St. Ansgar und der Friedhöfe St. Ansgar zum 31.12.2014 und 2015 wurden am 12.12.2016 beraten und festgestellt. Außerdem wurden die Etatzuweisungen zum Kindergartenjahr 2016/17 für die Kindergärten Hl. Familie, St. Marien, Die Arche und St. Anna festgestellt. Die Jahresrechnungen und Etatzuweisungen liegen in der Zeit vom 02.01. 16.01.2017 im Kirchenverwaltungsbüro, Lange Str. 19, 26676 Barßel, zur Einsichtnahme, von 09.00 12.00 Uhr oder nach vorheriger Terminabsprache, öffentlich aus. Etwaige Einwendungen können innerhalb der Auslegungsfrist beim Unterzeichneten schriftlich oder zu Protokoll erhoben werden. Dank an fleißige, kreative Frauen In diesem Jahr haben in Barßel wieder viele fleißige, kreative Frauen zusammen gebastelt, genäht und Neujahrkuchen gebacken. Ein tolle Truppe, die offen ist für alle, die gerne mitmachen möchten. Für neue Stühle im Pfarrheim, weitere Kniepolster in der Pfarrkirche Ss. Cosmas u. Damian sowie für das Jugendkonto wurden sagenhafte 4.600,00 Euro auf das Konto der Kirchengemeinde überwiesen. Ganz, ganz herzlichen Dank und Vergelts Gott. Sternsingeraktion 2017 Die diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung. Die Sternsinger schreiben auf Wunsch nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B*17 Christus Mansionem Benedicat [Christus segne dieses Haus]. Elisabethfehn: Sternsinger am Kanal Die Anmeldung und das Vorbereitungstreffen finden am 30.12.2016 um 11:00 Uhr im Papst-Johannes-Haus an der Ramsloher Str. 4 in Elisabethfehn statt. Am Samstag, 07.01.2017, kommen sie zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr in folgende Straßen: Kuckuck-, Adler-, Finken-, Meisen-, Amsel-, Kleiber-, Dohlen-, Kranich-, Birkhuhn-, Pirol-, Zeisig-, Möwen-, Tauben-, Elisabethfehner-, Ramsloher-, Oldenburger- (45-115) und Schleusenstraße (62 129), An der Hinterwieke, Goldammer-, Specht- und Kanalweg Am Sonntag, 08.01.2017 kommen die Sternsinger von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr in alle anderen Straßen. Aufgrund des großen Einsatzgebietes bitten wir um telefonische Anmeldung für das Gebiet in Elisabethfehn- Dreibrücken, Blumenstraßen, unter folgenden Telefonnummern: 04499/7648 - Monika Beintken 04499/9358860 - Pfarrbüro Barßel Harkebrügge Sonntag, 08.01.2017 nach dem Aussendungsgottesdienst (Eucharistiefeier) um 9.00 Uhr Anmeldung: Telefonisch unter 04499/9357720 (Pfr. em. Brinkmann) Gewänderanprobe: Mittwoch, 28.12.16, 11.00 oder 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien Barßel Sonntag, 08.01.2017 nach dem Aussendungsgottesdienst (Wortgottesdienst) um 9.00 Uhr Anmeldung: schriftlich über Anmeldeflyer, die im Turm der Kirche ausliegen bzw. über die Grundschule Barßel verteilt wurden, oder telefonisch unter 04499/935886-17 (PR Alexandra Imholte) Vorbereitung und Gewänderausgabe: Samstag, 07.01.17 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim Ss. Cosmas und Damian Wenn sich genügend Personen melden, können alle Haushalte besucht werden. Ob Klein, ob Groß, jeder ist eingeladen mitzumachen. 2016 wurde die großartige Summe von 17.230,11 gespendet. Dafür vielen Dank! Bitte nehmen Sie die Könige auch in diesem Jahr freundlich auf. Wer nachträglich den Segensspruch wünscht, melde sich bitte im St. Ansgar-Pfarrbüro: 04499/935886-10. An dieser Stelle möchten wir ein riesengroßes Lob an alle Kinder, Begleiter und auch an alle Eltern aussprechen, die helfen, die Sternsingeraktion umzusetzen. Save the Date Am Sonntag, dem 11. Juni 2017 wird es in Barßel nach dem Gottesdienst, der um 11.00 Uhr beginnt, ein großes Dankeschön-Grillen geben. Eingeladen sind ALLE STERNSINGERINNEN und STERN-SINGER der GESAMTEN St. Ansgar-Gemeinde, die sich in den vergangenen Jahren an der Aktion beteiligt haben.

Öffentliche Einladung zur Einführung des neuen Offizials und Weihbischofs Wilfried Theising Vechta, 17.11.: Am Samstag, den 28. Januar 2017, wird Bischof Dr. Felix Genn den neuen Vechtaer Offizial und Weihbischof Wilfried Theising im Rahmen eines Pontifikalamtes in sein Amt einführen. Der Gottesdienst in der Propsteikirche St. Georg beginnt um 10.00 Uhr. Fahnenabordnungen oldenburgischer Verbände sich herzlich zur Teilnahme eingeladen. Im Anschluss darin gibt es im nahegelegenen Rathaus einen Empfang mit Imbiss. Das Bischöflich Münstersche Offizialat weist ausdrücklich darauf hin, dass für diesen Termin keine persönlichen Einladungen ausgesprochen werden. Vielmehr ist jeder eingeladen, am Gottesdienst und Empfang teilzunehmen und den neuen Weihbischof zu begrüßen. Der traditionelle Neujahrsempfang wird in dem Jahr entfallen. Anmeldetermine für die Kindergärten der Gemeinde Barßel Die Kinder, die ab August 2017 einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe besuchen möchten, können nach telefonischer Absprache mit den jeweiligen Leiterinnen vom 16.01 20.01.2017 angemeldet werden. Kindergarten und Krippe Heilige Familie, Barßel Leiterin: Frau Dirkes, Tel. 04499-454 Kindergarten St. Anna, Barßel-Neuland Leiterin: Frau Lüken, Tel. 04499-8990 Kindegarten und Krippe Die Arche, Barßel-Elisabethfehn Leiterin: Frau Freer, Tel. 04499-2992 Kindergarten und Krippe St. Marien, Barßel-Harkebrügge Leiterin: Frau Janßen, Tel. 04497-252 Kindergarten und Krippe Jona, Barßel-Elisabethfehn Leiterin: Frau Pieper, Tel. 04499-7317 Schon jetzt an 2017 denken Ferienlager & Kinderfreizeiten Damit Sie sich die Termine schon einmal vormerken können: Die Fahrt ins Ferienlager Sauerland wird im kommenden Jahr vom 01. 09.07.2017. in Hirschberg und das Sommerzeltlager der Messdiener- und Pfadfindergemeinschaft vom 20. 26.07.2016 in Großoldendorf stattfinden. Anmeldetermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. CARLA Friesoyther Tafel Lebensmittelausgabe an Berechtigte dienstags von 16.00 Uhr 17.00 Uhr in der Soesteschule Barßel, Hafenstraße. SKF-Barßeler Lädchen mit Kleidershop für Erwachsene, Lange Str. 36 Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 18.00 Uhr, mittwochs von 09.00 11.30 Uhr, donnerstags von 09.00 11.30 Uhr, freitags von 09.00 11.30 Uhr und von 15.30 18.00 Uhr. Abgabe von Sachspenden nur während der Öffnungszeiten. Wintersachen in großer Auswahl für Erwachsene und Kinder. Viele Angebote! Schauen Sie rein es lohnt sich! Geöffnet für Jedermann. Das Lädchen bleibt vom 23.12.2016 bis einschließlich 02.01.2017 geschlossen. In dieser Zeit auch keine Annahme von Sachspenden. Ehrenamtliche Helferinnen werden gesucht. Bitte bei Leni Elsen melden-tel.: 405 Ökumenische Rumänienhilfe Die Rumänienhilfe sammelt Kleidung für Erwachsene und Kinder für die Partnergemeinden Sinleani, Livada und Adea in Rumänien. Annahme ist freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum Barßel. (Hinterer Eingang). Öffnungszeiten Büchereien Barßel: Marienstraße 14, Tel. 04499-922932; So.10.30 12.00 Uhr / Di.17.00 18.30 Uhr / Do.10.00 11.00 Uhr und 15.30 17.00 Uhr. Jeden Donnerstag ab 16.15 Uhr lesen Mitarbeiter der Bücherei Kindern etwas vor. Elisabethfehn: Ramsloher Straße, So. 10.15 11.15 Uhr. Harkebrügge: Dorfstraße: Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen/ Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind ab dem 08. Januar 2017 wieder für sie da. Neue Öffnungszeiten ab 08.01.17: So. 09.45 11.00 Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat 16.00-17.30 Uhr Veranstaltungshinweise St. Ansgar Dienstag, 27.12.2016 Elisabethfehn Singgruppe St. Elisabeth: Weihnachtsfeier um 20.00 Uhr im Papst Johannes Haus. Donnerstag, 29.12.2016 St. Ansgar Taufgespräch: Beginn um 20.00 Uhr im Pfarrhaus bei Pfr. Becker privat, Lange Str. 19. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block. Dienstag, 03.01.2017 Barßel Kolping - Schuhe sammeln Gutes tun: Wir, die Kolpingfamilie Barßel, möchte sich an diesem Projekt beteiligen. Die Schuh-Sammelaktion läuft noch bis Mitte/Ende Januar 2017. Heute nochmal Abgabetermin von 16.00 18.00 Uhr im Pfarrheim Barßel. Hierzu stehen Kartons bereit. Barßel Kreuzbundgruppe: Treffen um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Mittwoch, 04.01.2017 Barßel Kolping Handarbeitsfrauengruppe: Treffen um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Donnerstag, 05.01.2017 Barßel Frauengemeinschaft: 09.00 Uhr Hl. Messe in der Ss. Cosmas und Damian Pfarrkirche, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block.

Vorschau auf weitere Veranstaltungen Café International: Am Montag, 09.01.2017, von 15.30 Uhr 17.30 Uhr im Martin-Luther-Haus Elisabethfehn. Krippenfahrt Wir 60iger am Dienstag, 10. Januar 2017: Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Elisabethfehn. Wir fahren nach Cloppenburg und Umgebung. Unterwegs gibt es Kaffee/Tee und Kuchen. Anmeldungen nimmt Frau Grete Strauch entgegen, Tel. 04499/1213. Harkebrügge Senioren: Am Mittwoch, 11.01.2017 um 09.00 Uhr Hl. Messe in der St. Marien Kirche, anschl. gemeinsames Frühstück und Klönschnack Över Dit un Dat im Pfarrheim. Barßel Senioren: Am Mittwoch, 11.01.2017 um 14.30 Uhr Hl. Messe anschließend Kaffeetafel und Programm Thema: Zinsentwicklung - Minuszinsen mit Bernd Block, Spadaka Barßel im Pfarrheim. Barßel Landjugend: Tannenbaumaktion am Samstag, 14.01.2017 ab 09.30 Uhr Harkebrügge Tannenbaumaktion: Am Samstag, 14.01.2017 ab 10.00 Uhr sammeln Mitglieder der KAB gegen eine Spende die Weihnachtsbäume ein. Harkebrügge-Kolping: Frauenwochenende in der Kath. Akademie in Stapelfeld, Samstag/Sonntag, 14./15. Januar 2017. Thema: Glasmalerei in Kirchenfenster (Farben und ihre Bedeutung)Referent: Dr. Martin Feltes. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort bei Gertrud Herzog, Tel.: 04497/410. Barßel Frauengemeinschaft: Am Sonntag, 15.01.2017 kleine Krippenandacht in der Ss. Cosmas und Damian Pfarrkirche, anschließend Kaffeetafel im Pfarrheim. Harkebrügge Krippenkaffee: Das Krippenkaffee findet am Sonntag, 15.01.2017 im Pfarrheim Harkebrügge statt. Ab 14.30 Uhr werden Weihnachtslieder an der Krippe in der St. Marien Kirche gesungen. Im Pfarrheim gibt es anschließend Kaffee und Kuchen. Alle sind herzlich eingeladen, einen besinnlichen und gemütlichen Nachmittag zu genießen. Das Seniorengremium freut sich auf Ihr Kommen. Diakonische Dienste: Gemeinsames Abendessen im Dorfkrug Scharrel am Donnerstag, 19.01.2017. Abfahrt um 18.30 Uhr Parkplatz Kirche. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Grete Strauch, Tel.: 04499/1213. Dienstpläne - Ss. Cosmas und Damian, Barßel Ministranten Lektor/ Kommunionhelfer Woche: 25.12. 31.12.2016 Besondere Anlässe: Messdiener plus Heilig Abend, 24.12.2016 16.30 Uhr Stufendienst mit Kerzen: L. Alberding, M. Bächle, L. Borchert, H. Burtz, A. Imholte / W. Alberding A. Claaßen, C. Hillebrand, J. Langemeyer, / M. Morthorst Altardienst: L. Krone, J. Geesen, G. Bartjen, D. Geesen, J. Bartjen, M. Warnken, J. Grimm (Üben für diesen Gottesdienst ist am 24.12.16 um 11.30 Uhr!!!!!) 22.30 Uhr M. Bohnen, A. Hagen, C. Banda, Jan und Tim Baumann, Dirk und Tim Esders, H. Wagner /H. Wagner J. Krone, A. Przibilla, L. Przibilla, C. Przibilla, L. Langemeyer, B. Hanneken, Sv. Hanneken, M. Hanneken, S. Hanneken, Julia Baumann 1. Weihnachtstag, 25.12.2016 10.30 Uhr: M. Baumann, M. Bürmann, P. Bürmann, M. Guttmann M. Geesen / J. Geesen 2. Weihnachtstag, 26.12.2016 10.30 Uhr H. Schmiemann, C. Böckmann, G. Friedek, A. Herzog H. Westerkamp/ M. Morthorst Silvester, 31.12.2016 17.00 Uhr Stufendienst mit Kerzen: L. Alberding, M. Bächle, L. Borchert, H. Burtz, A. Claaßen, A. Dänekamp/ A. Dänekamp C. Hillebrand, J. Langemeyer, Messdiener plus (Weihrauch) Altardienst: L. Krone, J. Geesen, G. Bartjen, D. Geesen, J. Bartjen, M. Warnken Woche: 01.01. 07.01.2017 Besondere Anlässe: C. Boekhoff, J. Geesen Neujahr, 01.01.2017 11.00 Uhr: S. Schulze-Osthoff, L. Schönhöft, C. Boekhoff, J. Geesen M. Gröneweg/ M. Gröneweg Woche: 08.01. 14.01.2017 Besondere Anlässe: C. Przibilla, C. Böckmann Sa. 07.01.: 17.00 Uhr J. Lücking, L. Przibilla, H. Schmiemann, A. Lütjes K. Schulte/ K. Schulte So. 08.01.: 11.00 Uhr N. Raming, N. Witting, N. Schönhöft, L. Schönhöft E. Weyland/ E. Weyland Liturgische Dienste - St. Elisabeth, Elisabethfehn Messdiener Lektoren Kollekte Kommunion Sa. 24.12.: 18.30 Uhr A. Haak-J. Haak-H. Haak-K. Haak- M. Dirks H. Sanders J. Olliges T.Schomberg-P.Reinken (Üben am 24.12. um 12.00 Uhr) So. 25.12.: 09.30 Uhr M-Kramm-J.Strauch-M.Haak-T.Haak E. Abeln St. Strauch Fr. Wübbelmann Mo. 26.12.: 09.30 Uhr E. Haak-S.Haak-T.T.Schomberg-J.M.ter Veer B. Hogeback J. Bischoff J. Ahlrichs Sa. 31.12.: 18.30 Uhr M. Kramm-J. Strauch-P. Reinken-J.M. ter Veer B. Hogeback J. Bischoff K. Kramm So. 01.01.: Kein Hochamt Sa. 07.01.: 18.30 Uhr A. Haak J. Haak M. Penning H. Sanders A. Kokenge So. 08.01.: 09.30 Uhr S. Haak E. Haak M. Haak St. Strauch Fr. Wübbelmann

Dienstpläne St. Marien, Harkebrügge Ministranten Lektor / Kommunionhelfer Sa. 24.12.: 18.00 Uhr A. Witten - Jan Witten - C. Meyer - M. Meyer S. Deeken - I. Hempen/ E. Wilpert L. Gröneweg - Lea M. Bretgeld - Joan M. Meyer Chr. Block - J. Claaßen - E. Wilpert/ H. Witten T. Lüken - T. Müller (Üben am Heilig Abend um 11.30 Uhr) So. 25.12.: 09.00 Uhr Pia-So. Nordmann - Le Nordmann - M. Meiners-Hagen P. Ley - E. Lange/ E. Block E.M. Cordes - H. Focken Mo. 26.12.: 09.00 Uhr E.Neumann - L. Neumann - Tino Lüken - J. Claaßen M. Meyer/ H. Gröneweg Sa. 31.12.: 17.00 Uhr M.Strauß - Se. Czesnik - J. Wernke - A. Gröneweg G. Herzog/ K. Wernke J. Thomann - F. Raters So. 01.01.: 09.00 Uhr Chr. Block - J. Claaßen - T. Lüken - J. Rastedt U. Schumacher/ G. Herzog Fr. 06.01.: 16.00 Uhr Se. Czesnik - Mathis Meyer - A. Gröneweg - J. Witten M. Sasse E. Neumann - L. Neumann - L. Gröneweg - S. Deeken - Lea Bretgeld Joan M. Meyer - F. Raters - Jan Thomann - Pia S. Nordmann (Üben am 06.01. um 11.30 Uhr) Sa. 07.01.: 19.00 Uhr I. Janßen - L. Gröneweg - S. Deeken - M. Raters S. Raters/ St. Grave So. 08.01.: 09.00 Uhr H. Focken - Lea Bretgeld - Joan Meyer - M. Meiners-Hagen I. Dullweber/ G. Herzog Gott, der Herr über Leben und Tod, berief in die Ewigkeit am: 17.12.2016 Alwin Wilken, Hauptstr. 37, Elisabethfehn 85 Jahre 17.12.2016 Gabi Wuchsa geb. Fröhlich, Am Torfring 18, Barßelermoor 65 Jahre 18.12.2016 Anneliese Winkler geb. Gehrels, Hochkamp 13, Harkebrügge 56 Jahre Messintentionen St. Marien, Harkebrügge Sonntag, 25.12.: + Johann von Ohr/ + Franz Oltmanns/L.u.V Fam. Werner u. Fam. Wempe/++ Ehel. Wilhelm u. Emma Bischoff u. ++ Ehel. Josef u. Agnes Timmermann/+ Heinrich Lücking u. Grete Lücking u. + Enkel Bärbel/ ++ Johann Conrad u. Margaretha Dierkes/ + Heino Balk/ + Alfons Rohe u. L. u. V. Angehörige/ L.u.V. Fam. Lücking Rohe/++ Fam. Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/++ Ehel. Josef u. Elisabeth König/ ++ Ehel. Helena u. Friedrich Deeken u. ++ Kinder/ ++ Ehel. Menke - Janßen/+ Elisabeth Rohe/ + Elfriede Rohe/++ Fam. Wilhelm u. Johanna Neumann/+ Carola Dettmers/ + Gottfried Lüken u. ++ Angehörige/ ++ Ehel. Paula u. Josef Meiners/ + Ehel. Elisabeth u. Heinrich Griesoph/++ d. Fam. Wempe-Neumann/++ Bernhard u. Josefa Oltmanns u. + Klara Göken/ ++ Ehel. Maria u. August Ritterhof/ L.u.V. d. Fam. Primus - Pekeler/ L.u.V. d. Fam. Walter u. + Emma Balk/++ Fam. Burwinkel-Bünnemeyer/+ Bernd Kessing v. Kartenclub/ ++ Bernhard u. Helene Niemeyer/ + Heinrich Niemeyer/+ Franziska Frerichs (v. d. Nachbarn)/ gef. Joh. Lange u. ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Hinrichs u. Theo u. Wilma Hinrichs/+ Ursula Müller (v. d. Nachbarn)/ L.u.V. Fam. Rehme-Will/ ++ Bernhard u. Helene Nordmann u. + T. Anni/ + Sr. M. Bernadette u. L.u.V. Angeh./ + Casper Geesen/ ++ Ehel. Theodor u. Bernhardina Sassen/ ++ Ehel. Karl u. Elisabeth Wernke/ ++ Fa. Block- Kamps-Wolken/ ++ Sr. Erika u. Elisabeth Wienhold/ ++ Fam. Röttgers-Berkenheger/ ++ Ehel. Johann u. Angela Fennen/ Montag, 26.12.: L.u.V. Fam. Werner/ L.u.V. Fam. Langer-Bünnemeyer/ L.u.V. Fam. Schröder-Witten/++ Hertha u. Georg Hinrichs/ + Siegfried Machatzke u. L.u.V. d. Familie/ L.u.V. d. Fam. Janßen-Frerichs/ ++ Agnes u. Gerhard Sasse u. ++ Angeh./ L.u.V. Fam. Eilert Sassen/ ++ Ehel. Helmerich u. Bernhardine Sassen u. ++ Kinder/ + Meinhard Sassen u. + S. Felix u. + Hermann Hartzke/ + Franz Gruben u. ++ Angeh./ + Franziska Frerichs/ + Hermann Tieben u. ++ Ehel. Casper u. Angela Tieben u. + Margaretha Tieben geb. Hinrichs u. + Tochter Margret/ L.u.V. Fam. Meiners- Tabeling/ ++ Fam. Aumann, Osterhues u. Ahrnsen/ + Paul Lücking u. ++ Angeh./ + Maria Gruben u. L.u.V. Angeh./ ++ Fam. Hartzke-Tellmann u. + Wolfgang Richter/ ++ Johanna u. Friedrich Groen u. ++ Eltern u. ++ Geschwister/ Mittwoch, 28.12.: + Ottilie Sieger/ + Friedrich Gehrels/ + Anneliese Brückner/ ++ Fam. Theodor Röttgers/ Freitag, 30.12.: Jm. + Gertrud Meiners(29.12.)/ Jm. + Margaretha Dierkes (29.12.)/Jm. + Helmerich Dettmers u. Brigitte Dettmers/+ Aloys Busse/++ d. Fam. Lüken-Siemer-Ley/+ Ursula Müller (v. d. Nachbarn)/ + Monja Blancke u. ++ Angeh., + Margret de Vreese u. + Beatrix Jensen/ + Kunibert Meiners (29.12.) u. + Edeltraud Meiners/ L.u.V. Fam. Meiners-Naber-Sassen-Claassen/ Samstag, 31.12.: ++ Maria u. Ferdinand Werner/ + Ursula Anten/ L.u.V. Fam. Anten-Hinrichs-Stratmann/+ Elisabeth Rohe (v.d. Nachbarn)/ ++ Ehel. Bernhard u. Margaretha Lüchtenborg u. ++ Kinder Josef, Bernhard u. Helene/ ++ Ehel. Johannes u. Leni Lüchtenborg u. + Sohn Andreas/ ++ Josef u. Katharina Ackermann u. + Sohn Wolfgang/+ Isabell Machatzke, + Willi Bruhn, + Siegfried Machatzke u. Georg Hinrichs/++ Fam. Wilhelm u. Johanna Neumann/ + Siegfried Machatzke u. zur Danksagung/L.u.V. d. Fam. Schröder-Kuhlen/ L.u.V. d. Fam. Sontag-Schulte/+ Alois Bünnemeyer/++ der Fam. Witten u. Bünnemeyer/++ Fam. Lücking-Buschermöhle/ L.u.V. Fam. Oltmanns-Bohnen/ Für einen bestimmten Verstorbenen(NE)/ ++ Ehel. Karl u. Elisabeth Wernke/+ Sohn Günter Gohra/++ Hans u. Reinhard Block/+ Herbert Scholz/ ++ Ehel. Martha u. Josef Brosig/++ Fam. Hempen-Bohnen-Nordloh/ Sonntag, 01.01.: L.u.V. Fam. Grotjann-Rohe/++ Fam. Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/+ Elisabeth Rohe/ + Elfriede Rohe/+ Gottfried Lüken u. ++ Angehörige/ + Heinz Richter/ ++ Franz Gehrels sen. u. jun./ ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Griesoph/++ Ehel. Theodor u. Bernhardina Sassen/ in besonderem Anliegen/ + Bernhard Kloppenburg/ Mittwoch, 04.01.: Jm. + Paul Lücking (02.01.)/ Jm. + Helene Nordmann (02.01.)/+ Ursula Müller (v. d. Nachbarn)/ Freitag, 06.01.: + Elisabeth Block/ L.u.V. d. Fam. Schröder-Kuhlen/++ d. Fam. Werner - Fugel/ + Heinrich Meiners u. ++ Eltern/ + Bernhard Gruben u. L.u.V. Angeh./ ++ Ehel. Johann Bernhard u. Helene Meiners/ ++ Ehel. Karl u. Frieda Mühlsteff/ Sr. M. Gabriele Hackstedt u. L.u.V. Angeh./ ++ Fam. Brinkmann-Rohe/++ Johanna u. Friedrich Groen u. ++ Eltern u. ++ Geschwister/ Samstag, 07.01.: ++ Fam. Aumann, Osterhues u. Ahrnsen/ R.I.P

Messintentionen - St. Elisabeth, Elisabethfehn Sonntag, 25.12.: ++ Fam. Funk-Dübbelde u. + Maria Funk/ ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Tameling/ ++ Fam. Schulte- Bruns-Baum/ ++ Fritz u. Marianne Stratmann u. ++ Söhne Klaus u. Ulrich/ L.u.V. Fam. Rieken-Specken/ ++ Ehel. Johann u. Anna Witten/+ Willi Hinrichs/ ++ Ehel. Ahlrich u. Elisabeth Fugel/++Ehel. Heinrich Hoten u. ++ Kinder/ ++ Ehel. Anna u. Bernhard Rolfes u- ++ Kinder/+ Leni Kuppisch/++ Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/+ Heinrich Albers/ + Alwin Willms/ + Hubert Strauch u. Schwiegertochter Annemarie, + Maria Fugel u. + Agnes Hörnschemeyer/ ++ Ehel. Angela u. Friedrich Schmidt/+ Pfr. em. Herbert Przygoda/ + Hans Meiners-Hagen, Elisabethfehn/ ++ Fam. Tobias Thoben/++ Fam. Voget-Braun/ ++ Maria u. Johann von Stevendaal/++ Ehel. Margaretha u. Caspar Kreuzkam/ Montag, 26.12.: + Anton Rieken/ für die armen Seelen an die niemand denkt/ L.u.V. d. Fam. Kuppisch-Kröger u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Gerhard u. Katharina Fugel u. + S. Ahlrich/ + Heinz Kruse, ++ Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Böhmer/ L.u.V. Fam. Kramer-Hoten/++ Ehel. Angela u. Friedrich Schmidt/+ Pfr. em. Herbert Przygoda/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/ ++ Fam. Kramm-Höwener/+ Johannes Schlump/++ Ehel. Margaretha u. Caspar Kreuzkam/ Samstag, 31.12.: 6-Wochenamt + Johannes Bruns/ Jm. + Anni Thoben/ L.u.V Fam. Lünnemann u. Thiemann/L.u.V. Fam. Richter-Friedel-Sibum/ ++ Ehel. Helmerich u. Johanna Bischoff/ + Lucia Puls/+ Hildegard Haak/+ Gerhard Jansen/+ Bernd Mählmann/+ Hildegard Glondala/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/ + Alwin Willms/+ Pfr. em. Herbert Przygoda/++ Maria u. Georg Benkens u. ++ Angehörige/ ++ Fam. Voget-Braun/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/+ Johannes Schlump/++ Ehel. Margaretha u. Caspar Kreuzkam/++ Fritz u. Marianne Stratmann u. ++ Söhne Klaus u. Ulrich (01.01.)/ ++ Fam. Funk Bruns (01.01.)/++ Ehel. Angela u. Friedrich Schmidt (01.01.)/ + Hans Meiners-Hagen, Elisabethfehn (01.01.)/ Samstag, 07.01.: Jm. + Maria Funk (04.01.)/ L.u.V Fam. Lünnemann u. Thiemann (06.01.)/+ Hildegard Haak/++ Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/+ Hildegard Glondala/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/+ Johannes Bruns/ + August Abeln/ ++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/ + Johannes Schlump/ R.I.P Messintentionen Ss. Cosmas und Damian, Barßel Sonntag, 25.12.: Jm. + Maria Siemer/ Jm. + Anna Rost/Jm. + Maria Büscherhoff (29.12.)/ + Karl Meiners-Hagen/ ++ Ehel. Adam u. Margaretha Solheid u. ++ Kinder u.+ Herbert Sobing/++Adolf u. Frida Lüers/ ++ Klaus Böse, Franz u. Maria Böse, Martha und Paul Teuber, Geschw. Elisabeth u. Alfred Teuber u. Anna Buhl/ ++ Ehel. Hilda u. Georg Schwarzer u. + S. Alfons u. ++ Angehörige/ + Nikolaus Solheid/ L.u.V. Fam. Wienhold-Hacker/ ++ Ehel. Karl u. Erika Boekhoff/ + Benno Hoyng/ + Theo Strohschnieder (v.d. Nachbarn Ölberg)/ ++ Ehel. Igelmann/ ++ Catrin Töbermann u. Helene u. + Gottfried Schröder/ L.u.V. Fam. Sobing Lüttecke/ ++ Ehel. Friedrich Burmann, (Deichstr.)/ Zu Ehren der seligen Sr. Maria Euthymia/ ++ Ehel. August u. Maria Lüttecke, (Münster)/ + Klara Heinz (v. d. Nachbarn)/ + Agnes Osterkamp/ L.u.V. Fam. Janssen-Sander/ L.u.V. Fam. Pekeler-Beelmann/ L.u.V. Fam. Möller-Naber/ L.u.V. Fam. Franz Bahlmann, Friesenhof/+ Bernhard Sobing, Oldenburg/ L.u.V. Fam. Wilhelm Wienhold (Lohe West)/ + Angela Siebum/ ++ Ehel. Gertrud u. Johann Niehaus/ L.u.V. Fam. Berndmeyer-Will u. + Hermann Oldenburg/++ Ehel. Ursula u. Hans Berkenheger/++ Ehel. Hedwig u. Josef Langemeyer/+ Fritz Ackermann/+ Willi Geesen/ ++ Ehel. Meinhard u. Annemarie Ebkens u. + S. Theo/++ Ehel. Heinrich u. Gesine Geesen u. + S. Uwe/++ Fam. Gerhard Lammers u. + Bernhard Pekeler/ + Hermann Kruse/ L.u.V. Fam. Lamping-Eilers/+ Bernhardine Garnholz, + Erwin Garnholz u. + Manfred Garnholz/ + Paul Dänekamp u. L.u.V. Angehörige/+ Josef Lücking u. ++ Ehel. Schlump/++ Josef Schneider u. + T. Daniela, ++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs, ++ Fa. Schneider, ++ Ehel. Hermann u. Angela Krone u. S. Hubert, ++ Heinz Buchwald u. T. Maria/+ Günther Schröder/ + Bernhard Siemer, Haselstr./ ++ Ehel. Elisabeth u. Rudolf Dänekamp/ L.u.V. d. Fam. Thiemann Lamping/ + Fritz Oldewage/++ Ehel. Hermann u. Margaretha Wolken u. + S. Antonius u. ++ d. Fam. Röttgers-Berkenheger/ + Bruno Müller, ++ Casper u. Angela Tieben/ + Hermann Kröger u. ++ Angeh. (Deichstr.)/ L.u.V. d. Fam. Josef u. Maria Kruse, Lohe/ + Christian Schmidt/ L.u.V. d. Fam. Büscherhoff/ L. u. V. Fam. Fritz Bruns/ ++ Ehel. Heinrich u. Anna Ebbert / + Regina Kröger/ ++ Ehel. Anton u. Margarethe Pekeler/ ++ Ehel. Franz u. Angela Tuschkowski/+Josefa Hilwers/ ++ Ehel. Ubald Grote u. + S. Heinrich/ L.u.V. Fam. Theodor Ley u. Bruder Jelle/+ Günter Rasche, + Eduard Fahrenholtz, + Henning Rasche/ ++ Fam. Bley-Bergmann/ ++ Fam. Frey/+ Theo Pancratz u. + T. Heidi/ ++ Ehel. Paul u. Gertrud Thönelt/ ++ Ehel. Franz u. Bernardine Pancratz u. + S. Franz Job/ + Maria Grünefeld/ ++ Ehel. Bernhard u. Agnes Meinerling/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Siemer u. + Sohn Berthold/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/ ++ Ehel. Josef u. Edeltraud Meiners/+ Heinz Dorenkamp/ L.u.V. Fam. Igelmann- Röttgers/ + Johann Gröneweg/ ++ Ehel. Johann Framme/ ++ Ehel. Johann Gröneweg u. ++ Kinder/+ Anton Thieben/ + Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ + Johann Siemer, + Helmut Harms u. + Annemarie Harms/ + Mia Wegner/ L.u.V. Fam. Kröger-Witten u. + Elisabeth Timme/ + Joseph Diekhaus/ + Heinz Wellenbrock/ L.u.V. Fam. Elsen-Ahlers/+ Heinrich Rohe u. ++ Angeh./+ Josef Johanning/L.u.V. Fam. Bernhard u. Josefine Kreke/ ++ Ehel. Anton Oing u. Helmut Solheid/ L.u.V. Fam. Alberding-Hogeback/ + Josef Krone, ++ Eltern u. ++ Geschw./++ Maria u. Paul Niebergall/ Für alle ++ Freunde/++ Ehel. Anni u. Anton Deters/ + Siegfried Höhl u. + John Peter/++ Ehel. Reinhard Tepe u. ++ Kinder/ + Ehel. Hugo Höhl u. ++ Kinder/ + Albert Siemer, Lohe-West/++ Fam. Gerhard Oltmanns-Hinrichs- Funke-Lammers/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Herm. Huismann/ ++ Ursula u. Karl Lenssen/ + Hermann Huismann/+ Elisabeth Gersch/ L.u.V. Fam. Kofahl Strohschnieder/ + Wilfried Kofahl/+ Bernd Kreke/+ Sonja Hibben/ + Kai Nagel u. + Sascha Achtermann/ ++ Fam. Nagel-Zirks/++ Ehel. Siegfried u. Adele Scheunemann/ L.u.V. Fam. Hermann Thelken/ L.u.V. Fam. August Siemer, ++ Ehel. Josef u. Gesine Schulte u. + T. Ida u. ++Ehel. Johannes u. Helena Bürmann/+ Johanna Sassen, Bm./ + Günter Schröder/ + Thomas Ahlers u. ++ Großeltern/ L.u.V. Fam. Tannigel/ ++ Ehel. Bernhard u. Lene Frerichs/ + Hermann Burmann u. + Sohn Hermann u. ++ Fam. Emil u. Toni Düllmann/

Montag, 26.12.: Jm. + Katharina Werner/ Jm.+ Helene Ebkens (Nld) u. ++ Ehel. Alfred u. Lenchen Bergmann/++ Ehel. Adam u. Margaretha Solheid u. ++ Kinder u.+ Herbert Sobing/ ++Eheleute Johann Pekeler/ + Nikolaus Solheid/ + Maria Deters/ L.u.V. Fam. Heinrich Behnen,++Ehel. Josef u. Gesine Schulte/ ++ Ehel. Johann Ebbers/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp/ ++ Hermann u. Margaretha Lütjes/ ++ Fam. Witting Rolfes/+ Bernhard Dreier/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/++ Ehel. Hedwig u. Josef Langemeyer/++ Fam. Rost/ ++Ehel. Johannes u. Josefa Cloppenburg/+ Willi Geesen/ + Albert Thiede u. ++ Angeh./ ++ Josef Schneider u. T. Daniela, ++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs, ++ Fa. Schneider, ++ Ehel. Hermann u. Angela Krone u. S. Hubert, ++ Heinz Buchwald u. T. Maria/+ Günther Schröder/ L.u.V. Fam. Siemer-Frerichs/ ++ Josef u. Gerhard Cloppenburg/ L.u.V. d. Fam. Bohnen Schrandt/+ Theo Cloppenburg/+ Georg Hoffbuhr, + Romy Hoffbuhr, + Hildegard Haak u. ++ d. Fam. Heinrich Frerichs/++ d. Fam. Teubner - Giese/ L.u.V. Fam. Anton u. Elisabeth Nagel als auch Hermann Bieler/ + Theo Igelmann u. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Neuenstein/ in besonderem Anliegen/+ Anton Thieben/ + Theo Igelmann/ ++ Ehel. Heinrich u. Wilhelmine Dierks/+ Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Gruben, Lohe/++ Ehel. Siegfried u. Adele Scheunemann/ + Eva-Maria Claassen/ L.u.V. Fam. Feldmann/+ Hermann Kröger u. ++ Angeh. (Deichstr.)/ + Eilert Loorts u. + T. Lena Tepe/ ++ Fam. Bernhard Tepe/ + Ulpt Buscher/ ++ Heinrich u. Helene Meyer u. + Magdalene Steege/ ++ Fam. Johannes Kreke u. + Heinrich Kreke/ ++ Fam. Heinrich Erbo/ L.u.V. Fam. August Siemer, ++ Ehel. Josef u. Gesine Schulte u. + T. Ida u. ++Ehel. Johannes u. Helena Bürmann/+ Johanna Sassen, Bm./ + Günter Schröder/ + Dagobert Tannigel/ + Hans Ruckes/++ Ehel. Bernhard u. Lene Frerichs/+ Fritz Kröger u. ++ Angeh./ + Margret Hanekamp/ + Pfr. Heinrich Enneking/ + Pfr. Bernh. Enneking, Sandkrug/ + Annchen Beckers, Refrath/ ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Ahlers/ L.u.V. Fam. Alberding-Hogeback/++ Ehel. Josefa u. Heinrich Hagen, Lohe/ ++ Ehel. Bernhard u. Leni Wolken u. + Schwiegert. Friedlinde u. + Schwiegers. Reinhard Block/ + Johannes Wolken/ ++ Maria u. Detert Dänekamp/+ Siegfried Höhl u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Ludwig Obermeyer u. + T. Sieglinde/ ++ Ehel. Johann Gröneweg u. ++ Kinder/ + Albert Siemer, Lohe-West/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Theo u. Ingrid Wreesmann/ Mittwoch, 28.12.: ++ d. Fam. Hibben-Ebbers-Glup/ L.u.V. Fam. Deters-Hülper (27.12.)/ Donnerstag, 29.12.: L.u.V. Fam. Dierks/ Samstag, 31.12.: Jm. + Heinrich Rolfes (30.12.)/ Jm. + Ingrid Wreesmann (30.12.)/ ++Eheleute Johann Pekeler/ L.u.V. Fam. Heinrich Evers/+ Helene Siemer/ L.u.V. Fam. Möller-Naber/ L.u.V. Fam. Dimse Deters/ L.u.V. Fam. Willenborg- Schlump/+ Gesina Baumhöfer/+ Waldemar Geisler/+ Fritz Ackermann/++ Fam. Rost/+ Gerd Fugel, B-moor/ + Hans Oltmanns/ + Bernhard Siemer, Haselstr./ L.u.V. d. Fam. Thiemann Lamping/ L.u.V. d. Fam. Hagedorn-Hillebrand/ + Hans Bartjen/ L.u.V. d. Fam. Büscherhoff/ L.u.V. Fam. Schiche-Schmidt/ L.u.V. Fam. Diekhaus-von Höfen/+ Johannes Hillebrand u. ++ Angeh./ + Bernhardine Westerhoff (v. d. Nachbarn)/ + Maria Grünefeld/ + Elisabeth Grünefeld/ + Paul Dänekamp u. ++ Angeh., ++ Ehel. Josef u. Edeltraud Meiners/L.u.V. Fam. Vogel, Bm./ Zur Danksagung/+ Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/+ Lisa Stephan u. L.u.V. Fam. Stefan Lammers/ L.u.V. Fam. Bernhard Röttgers/ + Elisabeth Gersch, Varel/ L.u.V. Fam. Diekhaus/ L.u.V. Fam. Elsen-Ahlers/+ Romy Hoffbuhr/ L.u.V. Fam. Meinhard Vogel/+ Bernhard Esders u. ++ Angehörige/+ Sonja Hibben/+ Lenegret Krone/ ++ Anni u. Hermann Kanne/ L.u.V. Fam. Kofahl Strohschnieder/+ Käthe Müller/L.u.V. Fam. Tannigel/++ Ehel. Bernhard u. Lene Frerichs/ Sonntag, 01.01.: 6-Wochenamt + Marlies Niederschlag/ ++ Ehel. Adam u. Margaretha Solheid/+ Toni Niehaus/ ++ Fam. Georg Schwarzer u. ++ Angehörige/+ Theo Strohschnieder/ L.u.V. Fam. Sobing Lüttecke/+ Klara Heinz (v. d. Nachbarn)/ + Agnes Osterkamp/ L.u.V. Fam. Pekeler Beelmann/ L.u.V. Fam. Specken Varnhorn/++ Ehel. Johannes Alberding/ L.u.V. Fam. Wilhelm Wienhold (Lohe West)/ L.u.V. Fam. Fritz Hibben/ + Angela Siebum/ ++ Ehel. Gertrud u. Johann Niehaus/+ Hans Schröder/+ Albert Thiede u. ++ Angeh./ ++ Josef Schneider u. T. Daniela, ++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs, ++ Fa. Schneider, ++ Ehel. Hermann u. Angela Krone u. S. Hubert, ++ Heinz Buchwald u. T. Maria/+ Josef Lücking/+ Heinz Theo Strohschnieder/ L.u.V. d. Fam. Schrandt-Hoten/+ Hermann Kröger u. ++ Angeh. (Deichstr.)/ + August Claassen/ + Gerhard Frey/+ Heinz Dorenkamp/+ Johann Gröneweg/ ++ Ehel. Johann Framme/ ++ Ehel. Johann Gröneweg u. ++ Kinder/+ Anton Thieben/+ Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ L.u.V. Fam. Kröger-Witten u. + Elisabeth Timme/ L.u.V. Fam. Friedrich Gröneweg, B./ ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Glup, B./ ++ Ehel. Kathr. U. Friedrich Ulma, B./+ P. Theodor Schulte, Handrup/+ Margr. Schulte, Bm./+ P. Bernh. Bothe, Neustadt, Weinstr./ + Elisabeth Lüken/ ++ Ehel. August Gröneweg u. ++ Kinder/ ++ Ehel. Adam Solheid u. ++ Kinder/+ Heinrich Rohe u. ++ Angeh./ + Josef Johanning/ + Helmut Solheid/+ Karl Meiners-Hagen/ L.u.V. Fam. Alberding-Hogeback/+ Josef Krone u. + Schwager Josef Boning/ + Albert Siemer, Lohe-West/ ++ Fam. Gerhard Oltmanns-Hinrichs-Funke-Lammers/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh./ + Sonja Hibben/+ Wilhelmine Leimbach/+ Hermann Kröger u. ++ Angeh. (Deichstr.)/++ Ehel. Wilhelm Geesen/ + Hans Frerichs/ L.u.V. Fam. Schröder-Schulte, E fehn/ L.u.V. Fam. August Siemer, ++ Ehel. Josef u. Gesine Schulte u. + T. Ida u. ++Ehel. Johannes u. Helena Bürmann/+ Günter Schröder/ + Dagobert Tannigel/++ Ehel. Bernhard u. Lene Frerichs/ Montag, 02.01.: ++ Hans u. Käthe Meiners-Hagen/ ++ Theo u. Heidi Pancratz/ + Kath. Ebbers/ + Sonja Hibben/+ Hans Frerichs (v. Kolping)/ + Alfons Bornhorst, Holdorf/ Mittwoch, 04.01.: + Franz Böse (03.01.)/ + Sonja Hibben (v. Kolping)/ + Johannes Weinobst/ Donnerstag, 05.01.: + Niklas Daniel/+ Agnes Frerichs (KFD)/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/ in best. Meinung/ für die armen Seelen an die niemand denkt/ + Fritz Kröger/ L.u.V. d. Fam. Dänekamp-Block/ in best. Anliegen/ Jm. + Joseph Diekhaus (06.01.)/ ++ Ehel. Margret u. Johannes Duen (06.01.)/ + Margarethe Ebbers (06.01.)/ + Elma de Vries (06.01.)/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp (06.01.)/ L.u.V. Fam. Thiemann Lamping (06.01.)/ ++ Josef Schneider u. T. Daniela, ++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs, ++ Fam. Schneider, ++ Ehel. Hermann u. Angela Krone u. S. Hubert, ++ Heinz Buchwald u. T. Maria (06.01.)/ + Paul Thönelt (06.01.)/ + Marlies Niederschlag (06.01.)/ + Margret Hanekamp (06.01.)/ + Pfr. Heinrich Enneking (06.01.)/ + Pfr. Bernh. Enneking, Sandkrug (06.01.)/ + Annchen Beckers, Refrath (06.01.)/ + Paul Buchmann (06.01.)/ ++ Fam. Gerhard Oltmanns-Funke-Hinrichs-Lammers (06.01.)/ L.u.V. Fam. Kofahl Strohschnieder (06.01.)/ ++ Magda u. Josef Wagner (06.01.)/ Samstag, 07.01.: 6-Wochenamt + Käthe Müller/Jm. + Erhard Rabofski/ Jm. + Gerhard Siemer, Stallmacher/++ Ehel. Alfred u. Lenchen Bergmann/ + Heinrich Deeken/ + Hans Oltmanns/ ++ Josef, Paul u. Ludger Lücking/++ Bernhard u. Anna Rolfes u. S. Heinrich/ ++ Wilhelm u. Dora Schröder/ R.I.P