25. Haydn-Pokal 2018 Ausschreibung AUSSCHREIBUNG. Breitensport-Eiskunstlaufwettbewerb für Mädchen, Knaben, Damen, Herren,

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG. 1. Schattenburg Cup 12. März Breitensportbewerb Einzellaufen für Mädchen, Knaben, Damen und Herren

30. Montafoner Schlittschuh Breitensportwettbewerb (BS) AUSSCHREIBUNG 30.

Breitensportbewerb Einzellaufen für Mädchen und Knaben, Damen und Herren

AUSSCHREIBUNG Breitensportbewerb des

29. MONTAFONER SCHLITTSCHUH BS - BREITENSPORTBEWERB AUSSCHREIBUNG 29.

AUSSCHREIBUNG Breitensportwettbewerb (BS) St. Pöltner -Wolf-CUP

Ausschreibung Ausschreibung zum 14. Fanny Elßler Cup Eiskunstlaufwettbewerb für Mädchen, Knaben, Damen und Herren

MONTFORT CUP Interclub Eiskunstlaufwettbewerb. Meisterklasse, Junioren, Advanced Novice, Basic Novice, Cubs, Chicks.

Wiener Landesmeisterschaften

AUSSCHREIBUNG HERNALSER CUP 2015

MONTFORT CUP 2016 AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG

Ausschreibung Ausschreibung zum 13. Fanny Elßler Cup Eiskunstlaufwettbewerb für Mädchen, Knaben, Damen und Herren

AUSSCHREIBUNG der WIENER ASKÖ - LANDESMEISTERSCHAFTEN 2017 im Rahmen der Wiener Landesmeisterschaften im EISKUNSTLAUFEN und EISTANZEN

AUSSCHREIBUNG 30. Seite 1 von 8

AUSSCHREIBUNG der Wiener Landesmeisterschaften 2016 im Eiskunstlaufen für Mädchen, Knaben, Damen, Herren, Paarlaufen und Eistanzen

EISLAUFVERBAND WIEN WIEN, LOTHRINGERSTRASSE 22, ZVR-Zahl:

BS - BREITENSPORTBEWERB

Breitensportbewerb (BS) Mit internationaler Beteiligung DREIKÖNIGS-PIROUETTE 2014

Technische Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System 2015 / 2016

HIPPOLYT- CUP ST. PÖLTEN

VORARLBERGER LANDESMEISTERSCHAFTEN

Ausschreibung Dezember 2016 in Graz. Veranstalter: Österreichischer Eiskunstlaufverband Prinz Eugen Straße 12, 1040 Wien

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

AUSSCHREIBUNG FEBRUAR 2010 IN SCHRUNS/TSCHAGGUNS

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Heiß auf Eis Pokal 2017

Bolzano/Bozen Südtirol (Italien) Oktober Ausschreibung. "PALAONDA" Via Galvani n Bolzano (BZ)

Ausschreibung Paradice Cup 2011

Audi Autohaus Huttenstraße präsentiert den

Ausschreibung. für die. Bremer Landesmeisterschaften. im Eiskunstlaufen 2017

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum

Ausschreibung zum Niederösterreichisch-Burgenländischen Landeslaufen

Ausschreibung. Sportzentrum Via Allo Stadio n Pinzolo (TN)

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Paradice Cup 2017

Einladung zum 1. Hans Schröpf Eispokal 2016 des 1. EV Weiden am Samstag den

An die Vereine. Einladung zum 14. Schweinfurter Eiskunstlaufwettbewerb mit 22. Unterfränkischer Meisterschaft am 10. März 2018

A U S S C H R E I B U N G

ALPENPOKAL 2015 Flims Ostschweiz (Schweiz) Oktober 2015 BAYERN TIROL OSTSCHWEIZ SÜDTIROL - TRENTINO

Norddeutscher Kürwettbewerb 2014/2015 An die Mitgliedsvereine im Niedersächsischen Eissport-Verband e.v.

Ausschreibung 19. Joachim Edel- Pokal und 5. Little Joachim Edel- Pokal 2015

Einladung zum. des TEV Miesbach

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

A U S S C H R E I B U N G

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

A U S S C H R E I B U N G

EISLAUFVERBAND AUSSCHREIBUNG ADULTS-WETTKÄMPFE EISKUNSTLAUFEN und EISTANZEN. im Rahmen der Wiener Landesmeisterschaften 2017

ALPENPOKAL Telfs-Tirol Oktober 2014 BAYERN--TIROL OSTSCHWEIZ SÜDTIROL - TRENTINO

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal Februar 2016

EISLAUFVERBAND. A WIEN, LOTHRINGERSTRASSE 22, ZVR-Zahl AUSSCHREIBUNG ADULTS-WETTKÄMPFE EISKUNSTLAUFEN und EISTANZEN

A U S S C H R E I B U N G

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Ausschreibung. Hamburger Michel Cup 2017 (Interclub Wettbewerb)

Bayerischer Eissport-Verband e.v. Bayerische Jugendmeistermeisterschaften 2013 im Eiskunstlaufen und Eistanzen

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Ausschreibung. 11. SCC Pokal Berlin. Erika-Hess-Eisstadion (geschlossene Halle) Müllerstrasse. 185, Berlin Tel

Norddeutscher Kürwettbewerb 2015/2016 An die Mitgliedsvereine im Niedersächsischen Eissport-Verband e.v.

Rollkunstlauf - Schaulauf - Rolltanz - Inliner. Einladung zum 9. Velberter Schlüssel Kürpokal Am

Einladung zum 22. Mangfallpokal in Bad Aibling am 10. Dezember 2016

Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko Fischer Pokal 2017 in Verbindung mit den Baden-Württ. Meisterschaften 2017 (siehe extra Ausschreibung)

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2016 / 2017

A U S S C H R E I B U N G

18. echo Pokal 2018 Information zum Wettbewerb

1 Dieser Wettbewerb ist gem. Ziff WOK durch den DRIV genehmigt

Wettbewerbsbedingungen Eiskunstlauf 2017 / 2018

29. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2016

Einladung. zum. 4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Ausschreibung. Laut Beschluss des DKV-Verbandsausschusses vom offen für Teilnehmer aller deutschen Sportverbände

Ausschreibung Landesmeisterschaft Rollkunstlauf

Ausschreibung vom 3. Wolfsburger Kürwettbewerb um den großen " Hans - Bauer - Pokal " am 06. / 07. Mai 2006

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2010

KARATE UNION WALSERFELD

5. Tölzer - Oberland - Pokal Samstag 29. Januar Uhr

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Hamburger Schlittschuh Club von 1881 e.v. veranstaltet den Wettbewerb:

Donau-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Offene Sächsische Meisterschaften 2016 im Eiskunstlaufen und Eistanzen vom in Chemnitz AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung. 10. Niederrheinpokal der RESG Walsum am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

als Anlage erhalten Sie die Ausschreibung zu unserem Wettbewerb Kleiner Berliner Bär 2011.

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

am Samstag Rollsport Spielvereinigung Herten e.v.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Ausschreibung vom 4. Wolfsburger Kürwettbewerb um den großen " Hans - Bauer - Pokal " am 13. / 14. September 2008

Bremer Eis- und Rollsportverband e.v. im Landessportbund Bremen. Bremer Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen 2011.

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN. im Eiskunstlaufen und Eistanzen. in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

VfL Waldkraiburg e. V. Ausschreibung zum 3. Waldkraiburger City-Pokal

Transkript:

25. Haydn-Pkal 2018 Ausschreibung AUSSCHREIBUNG Veranstalter Unin Eis- und Rllsprtclub Eisenstadt Neusiedlerstraße 58 7000 Eisenstadt ffice@eislaufen-eisenstadt.at Tel: 0676/5105621 Mag. Michael Eisl, Obmann Tel: 0676/5088308 Irene Fuchs, Sprtliche Leitung Datum Breitensprt-Eiskunstlaufwettbewerb für Mädchen, Knaben, Damen, Herren, 20./21. Jänner 2018 Ort Allsprtzentrum Eisenstadt, Bad Kissingenplatz 1, 7000 Eisenstadt Allgemeines Sweit in dieser Ausschreibung Persnenbezeichnungen enthalten sind (z.b. Läufer der Preisrichter), erflgen diese geschlechtsneutral und beziehen sich auf beide Geschlechter. Wettbewerbsbestimmungen Der Breitensprtwettbewerb ist ffen für Mitglieder vn Verbandsvereinen, die dem ÖEKV angehören und ISU Members und deren Vereine. Der Bewerb wird nach ÖWO 2017 und den ISU Special Regulatins 2016 durchgeführt. Alle Läufer sind startberechtigt innerhalb einer Saisn darf ein Läufer aber nur in Breitensprt- ODER Leistungswettbewerben starten, vn dieser Regelung ausgenmmen sind nur die Startgruppen Jugend 1 und Jugend 2. Richtlinie 1 Seite 1 vn 7 Österr. Eiskunstlaufverband

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für die Teilnehmer und Funktinäre. Die Eisfläche darf während des Bewerbes nur vn Aktiven und Funktinären betreten werden. Anreise und Aufenthalt Für Fahrtspesen und Unterkunft wird kein Kstenersatz geleistet. Die Fahrt-, Verpflegungs- und allenfalls Nächtigungsksten der Schieds- u. Preisrichter, swie das technische Panel werden seitens des Veranstalters übernmmen. Preise und Auszeichnungen Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Die Sieger und Platzierten der einzelnen Gruppen erhalten Medaillen. Musikwiedergabe Es steht ein CD-Player zur Verfügung. Auslsung Die Auslsung der Startreihenflge findet nach Nennschluss durch Zufallsgeneratr (EDV unterstütze Auslsung) statt und wird jenen Mitgliedern, die Teilnehmer genannt haben, einen (1) Tag vr dem ersten Bewerbstag bekanntgegeben (ÖWO Regel 512.2). Nennungen Nennschluss 7. Jänner 2018 Die Nennungen sind zu richten an Unin Eis- und Rllsprtclub Eisenstadt ffice@eislaufen-eisenstadt.at Die Nennungen müssen enthalten 1. Name und Anschrift des meldenden Vereines 2. Bezeichnung des Laufens unter Angabe der Gruppe 3. Name, Vrname und Geburtsdatum des Teilnehmers swie die Lizenznummer 4. Namen und Vrnamen der Preisrichter und Prbepreisrichter 5. Bestätigung der Amateureigenschaft der genannten Teilnehmer 2

6. Bestätigung der österr. Staatsbürgerschaft der genannten Teilnehmer der Bestätigung der Teilnahmeberechtigung vn Läufern nichtösterreichischer Staatsbürgerschaft 7. gemäß den Bestimmungen der ÖWO Regel 109.1.3 bzw. 109.1.4. 8. Bestätigung des Vrliegens einer gültigen sprtmedizinischen 9. Unbedenklichkeitsbescheinigung (ÖWO Regel 115.1.8.) 10. Frmular Geplante Prgramminhalte (ÖWO Regel 115.1.9.) Meldungen, die den Ziffern 1. bis 8. nicht entsprechen dürfen vm Veranstalter nicht angenmmen werden. Dies gilt besnders beim Fehlen der Bestätigung des Vrliegens einer gültigen sprtärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung swie des Fehlens des Frmulars Geplante Prgramminhalte. Nennungs-/Ergebnislisten und ggf. Fts vn Teilnehmern werden im Internet auf der Hmepage des Veranstalters und des Österreichischen Eiskunstlaufverbandes veröffentlicht. Der nennende Verein und die Läufer nehmen dies durch die Ausschreibung zur Kenntnis. Mit der Nennung zum Wettbewerb stimmen der Läufer bzw. seine gesetzlichen Vertreter der Veröffentlichung zu. Zurückziehen vn Meldungen (ÖWO-Regel 116) Zurückziehen vn Meldungen vr dem Meldeschluss ist gestattet. Eventuell eingezahlte Nenngelder werden NUR in diesem Fall zurückerstattet. Nenngeld (ÖWO Regel 117) Das Nenngeld beträgt für Einzelläufer 40,-- Die Nennung wird erst mit Einzahlung des Nenngeldes gültig (ÖWO-Regel 117.2). Das Nenngeld ist gleichzeitig mit der Nennung auf flgende Bankverbindung zu überweisen: Unin Eis-und Rllsprtclub IBAN: AT 22 2011 1410 0500 5126 BIC/SWIFT: GIBAATWW Verwendungszweck: Verein, Namen der Läufer und Gruppen Das Nenngeld verfällt bei Nichtantritt der Abmeldung nach Nennungsschluss. 3

Kategrien Ein Start in mehreren Gruppen ist nicht zulässig. Musik mit Gesang ist in allen Kategrien erlaubt! Es gibt keinen Bnus für Elemente in der zweiten Prgrammhälfte. Als Stichtag für alle Alterskategrien gilt der 1. Juli 2017 Breitensprt Gruppe Minis Mädchen und Knaben, nch nicht 6 Jahre alt Dauer der Kür: 1 Min. 30 Sek. (+/- 10 Sek.) max.drei (3) Sprungelemente: (erlaubte Sprünge: Dreiersprung, Salchw, Telp; mehrfache Wiederhlung der gleichen Sprünge ist erlaubt) davn max. eine (1) Sprungkmbinatin bzw. Sprungflge Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei max. eine (1) Piruette (mind. 3 Umdrehungen) auf einem (1) der zwei (2) Füßen max. eine (1) Schrittflge (StSq Base) unter Ausnutzung der halben Eisfläche Snderbestimmungen für die Gruppe Breitensprt-Minis Die Schrittflgen haben einen fixen Basiswert (StSq(B)) und werden nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden nur Features bis zu Level eins (1) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Faktr Prgram Cmpnents: 2,5 Abzüge pr Sturz der nicht krrekter Musiklänge: -0,5 Breitensprt-Gruppe Jugend 1 Mädchen und Knaben, nch nicht 8 Jahre alt Dauer der Kür: 2 Min. (+/- 10 Sek.) max. 4 Sprungelemente für Mädchen und Knaben (erlaubte Sprünge: alle Einfachsprünge inkl. Dreiersprung (kein Axel); mehrfache Wiederhlungen der Sprünge sind erlaubt) davn max. zwei (2) Sprungkmbinatinen bzw. Sprungflgen Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei max. zwei (2) gleiche der verschiedene Piruetten (mind. 3 Umdrehungen) maximal eine (1) Schrittflge unter Ausnutzung der halben Eisfläche 4

Snderbestimmungen für die Gruppe Breitensprt-Jugend 1 Die Schrittflge hat einen fixen Basiswert und wird nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden nur Features bis zu Level zwei (2) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Faktr Prgram Cmpnents: 2,5 Abzüge pr Sturz und nicht krrekter Musiklänge: -0,5 Breitensprt-Gruppe Jugend 2 Mädchen und Knaben, mindestens 8 und nch nicht 10 Jahre alt Dauer der Kür: 2 Min. (+/- 10 Sek.) max. 4 Sprungelemente (erlaubte Sprünge: alle Einfachsprünge inkl. Dreiersprung (kein Axel); mehrfache Wiederhlungen der Sprünge sind erlaubt) davn max. zwei (2) Sprungkmbinatinen bzw. Sprungflgen Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei max. zwei (2) gleiche der verschiedene Piruetten (mind. 4 Umdrehungen) max. eine (1) Schrittflge unter Ausnutzung der halben Eisfläche Snderbestimmungen für die Gruppe Breitensprt-Jugend 2: Die Schrittflgen haben einen fixen Basiswert (StSq(B)) und werden nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden nur Features bis zu Level zwei (2) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Faktr Prgram Cmpnents: 2,5 Abzüge pr Sturz und nicht krrekter Musiklänge: -0,5 Breitensprt-Gruppe Jugend 3 Mädchen und Knaben, mindestens 10 und nch nicht 14 Jahre alt Dauer der Kür: 2 Min. (+/- 10 Sek.) max. 4 Sprungelemente (erlaubte Sprünge: alle Einfachsprünge inkl. Waltz jump (kein Axel); mehrfache Wiederhlungen der Sprünge sind erlaubt) davn max. zwei (2) Sprungkmbinatinen bzw. Sprungflgen Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei. 5

max. zwei (2) unterschiedliche Piruetten eine davn muss eine Kmbinatinspiruette (mind. 5 Umdrehungen) hne Fußwechsel sein max. eine (1) Schrittflge unter Ausnutzung der ganzen Eisfläche Die Schrittflgen haben einen fixen Basiswert (StSq(B)) und werden nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden nur Features bis zu Level zwei (2) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Faktr Prgram Cmpnents: 2,5 Breitensprt-Gruppe Jugend 4 Mädchen und Knaben, mindestens 14 und nch nicht 16 Jahre alt Dauer der Kür: 2 Min. 30 Sek. (+/- 10 Sek.) max. 5 Sprungelemente (erlaubte Sprünge: alle Einfachsprünge inkl. Waltz jump und Axel, (keine Dppelsprünge); jeder Einzelsprung (inkl. Axel) darf nur insgesamt zweimal gezeigt werden) davn max. zwei (2) Sprungkmbinatinen bzw. Sprungflgen Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei max. zwei (2) unterschiedliche Piruetten eine davn muss eine Kmbinatinspiruette (mind. 6 Umdrehungen) mit Fußwechsel sein max. eine (1) Chre-Sequence Die ChSq hat einen fixen Basiswert (ChSq(B)) und wird nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden nur Features bis zu Level drei (3) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Interpretatin Faktr Prgram Cmpnents: 1,7 Breitensprt-Gruppe Juniren plus Damen und Herren, mindestens 16 Jahre alt Dauer der Kür: 2 Min. 30 Sek. (+/- 10 Sek.) max. 5 Sprungelemente 6

(erlaubte Sprünge: alle Einfachsprünge inkl. Waltz jump, Axel, maximal 2 Dppelsprünge; jeder Einzel der Dppelsprung darf nur insgesamt zweimal gezeigt werden.) davn max. drei (2) Sprungkmbinatinen bzw. Sprungflgen Sprungkmbinatinen dürfen nur zwei (2) Sprünge enthalten eine Sprungflge kann eine beliebige Anzahl an Sprüngen enthalten, aber nur die zwei (2) max. zwei (2) unterschiedliche Piruetten eine davn muss eine Kmbinatinspiruette (mind. 6 Umdrehungen) mit Fußwechsel sein max. eine (1) Chre-Sequence Die Chre-Sequence hat einen fixen Basiswert (ChSq(B)) und wird nur per GOE bewertet. In allen Elementen, für die Levels vergeben werden, werden Features bis zu Level drei (3) gezählt. Alle zusätzlichen Features werden nicht gezählt und vm Technischen Panel ignriert. Prgram Cmpnents werden nur gewertet in: Perfrmance Interpretatin Faktr Prgram Cmpnents: 1,7 Vrläufiger Zeitplan Samstag, 20. Jänner 2018 8.00 Uhr Preisrichterbesprechung (gem. ÖWO Regel 431) Anschl. Beginn Kür der Breitensprtbewerbe mit Gruppe BS-Gruppe Mini Anschl. BS-Gruppe Jugend 1 Anschl. BS-Gruppe Jugend 2 Anschl. BS-Gruppe Jugend 3 Anschl. BS-Gruppe Jugend 4 Anschl. BS-Gruppe Juniren plus Ca.17.00 Uhr Siegerehrung der Breitensprtgruppen Snntag, 21.Jänner 2018 8.00 Uhr Preisrichterbesprechung (gem. ÖWO Regel 431) Anschl. Beginn des Hauptbewerbes Kür Gruppe Jugend 1 Anschl. Gruppe Jugend 2 Anschl. Gruppe Jugend 3 Basic Nvice A Anschl. Gruppe Jugend 5 - Advanced Nvice Anschl. Gruppe Juniren Anschl. Gruppe Meisterklasse Ca. 17.00 Uhr Siegerehrung Änderungen vrbehalten! Ein detaillierter Zeitplan wird den Vereinen nach Nennschluss zugesandt. 7