Satzung des ESV 03 Chemnitz e.v. (Stand 05/2017)

Ähnliche Dokumente
Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Walldorfer Kerweverein e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

S A T Z U N G. Geschäftsstelle Simsonstraße Frankfurt/Main Telefon 069/ Telefax 069/442501

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

Vereinssatzung. des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Gymnasium in Herrsching

Satzung des FC Obernzell-Erlau e.v.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V.

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

SATZUNG Name, Sitz und Geschäftsjahr Zweck Gemeinnützigkeit

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Neue Schule Wolfsburg

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

BSV Erlangen e.v. BogenSport-Verein Erlangen e.v.

PORTARIS & Reha Sport e.v.

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

V e r e i n s s a t z u n g

S a t z u n g. des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v.,,kappelner Talentförderung e. V."

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung der Stockschützen Pasenbach

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v.

Satzung des CSD Münster e.v.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Satzung des Lehniner Carnevalvereins (LCV) als gemeinnütziger Verein

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

Vereinssatzung des Luhdener Sport-Verein e.v.

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung des Verbund der Vereine e.v.

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Transkript:

88 Satzung des ESV 03 Chemnitz e.v. (Stand 05/2017) 1 NAME; SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen ESV 03 Chemnitz e.v. und hat seinen Sitz in Chemnitz. Er wurde am 14.08.2003 gegründet und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Chemnitz eingetragen. Zur besseren Außendarstellung und Marketingzwecken können im Spielbetrieb und im allgemeinen Geschäftsverkehr ein oder mehrere Namenszusätze geführt werden. 2. Das Geschäftsjahr beginnt am 01.07. des laufenden Jahres und endet mit Ablauf des 30.06. des Folgejahres. 2 ZWECK UND GEMEINNÜTZIGKEIT 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Abhaltung von geordneten Sport- und Spielübungen im Bereich des Eishockeys, des Eiskunstlaufens und des Inlinehockeys b) die Durchführung von sportlichen Veranstaltungen c) Einsatz von sachgemäß vorgebildeten Übungsleiter/-innen. 3. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. 5. Es dürfen keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige hohe Vergütungen, begünstigt werden. 3 MITGLIEDSCHAFT IN DEN VERBÄNDEN Der Verein ist Mitglied im a) Landessportbund Sachsen e.v. b) Stadtsportbund Chemnitz e.v. c) Sächsischen Eissport Verband (SEV) d) DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.v. 4 FARBEN UND AUSZEICHNUNGEN 1. Die Farben des Vereins sind vornehmlich blau, weiß, gelb. 2. Jedes Mitglied hat das Recht zum Erwerb und zum Tragen von Vereins-Abzeichen. Satzung ESV Chemnitz 03 e.v. Stand 17.05.2017 Seite 1 von 5

5 MITGLIEDSCHAFT 1. Der Verein führt als Mitglieder: a) ordentliche Mitglieder (ab dem 18. Lebensjahr) b) Kinder (bis incl. 13 Jahre) c) Jugendliche (14 17 Jahre) d) Ehrenmitglieder 2. Mitglied des Vereins kann jeder Sportinteressierte werden, der im Verein aktiv mitwirken will, ohne Rücksicht auf Beruf, Rasse und Religion. 3. Der Antrag um Aufnahme in den Verein hat schriftlich zu erfolgen. Kinder und Jugendliche im Alter unter 18 Jahren können nur mit schriftlicher Zustimmung der gesetzlichen Vertreter aufgenommen werden. 4. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme. 5. Die Mitgliedschaft endet: a) durch Austritt, der nur schriftlich für den Schluss eines Geschäftsjahres zulässig und spätestens 6 Wochen zuvor zu erklären ist; b) durch Streichung aus dem Mitgliederverzeichnis. wenn ein Mitglied 3 Monate mit der Entrichtung der Vereinsbeiträge in Verzug ist und trotz erfolgter schriftlicher Mahnung diese Rückstände nicht bezahlt oder sonstige finanzielle Verpflichtungen dem Verein gegenüber nicht erfüllt hat; c) durch Ausschluss bei vereinsschädigendem Verhalten, der durch den Vorstand zu beschließen ist. Dem Auszuschließenden ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Der Ausschluss ist dem Auszuschließenden schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. Gegen den Ausschluss kann der Auszuschließende schriftlich die nächste Mitgliederversammlung anrufen, die endgültig entscheidet. 6. Mit dem Ausscheiden aus dem Verein erlöschen alle Rechte und Pflichten gegenüber dem Verein. Im Falle des Ausscheidens dürfen Auszeichnungen nicht weiter getragen werden. 7. Es ist ein Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Art, Höhe und Fälligkeit legt die Mitgliederversammlung in einer Beitragsordnung fest. Diese ist nicht Bestandteil dieser Satzung. Eine Anpassung bzw. Änderung der Beitragsstruktur kann in dringenden Fällen ( z.b. Kostensteigerung bei Eiszeiten ) durch den Vorstand einstimmig beschlossen werden, soweit sich die Beiträge um nicht mehr als 15 % pro Kalenderjahr erhöhen. Zudem kann vom Vorstand einmalig pro Kalenderjahr eine Sonderumlage zur Vermeidung eines ansonsten entstehenden außerordentlichen Verlustes erhoben werden, wenn es die finanzielle Situation des Vereins erfordert. Die Sonderumlage beträgt maximal das Zweifache eines Monatsbeitrags höchstens 100.- Euro. Die Berechtigung zur Beitragserhöhung oder Sonderumlage sind durch den Vorstand in der nächsten Mitgliederversammlung nachzuweisen. Satzung ESV Chemnitz 03 e.v. Stand 17.05.2017 Seite 2 von 5

6 Pflichtarbeitsstunden, Vereinsstrafen 1. Mitglieder, mit Ausnahme der Ehrenmitglieder, sind verpflichtet 20 Pflichtarbeitsstunden pro Geschäftsjahr abzuleisten (z.b. Kampfgericht, Einsätze bei Turnieren als Ordner, Helfer etc.). Für minderjährige Mitglieder werden die Pflichtstunden durch Ihre Erziehungsberechtigten erbracht. Nicht erbrachte oder nicht fristgerecht nachgewiesene Arbeitsstunden sind mit 10.- pro Stunde an die Vereinskasse abzugelten. Nachweise über erbrachte Arbeitsstunden sind seitens der Mitglieder spätestens einen Monat nach vollständiger Erbringung in der Geschäftsstelle in nachvollziehbarer und prüfbarer Form (Nachweisblatt des ESV 03) vorzulegen. Mitglieder können im Vorfeld die geschäftsjährige Erbringung von Arbeitsstunden durch die Leistung eines Geldbetrages von 200,00 Euro bis 30.08. des laufenden Geschäftsjahres abwenden. Ausgenommen von der Pflicht sind Mitglieder der Laufgruppe, sofern diese nicht am Spielbetrieb (z.b. learn-to-play-turniere) teilnehmen sowie die Mitglieder des Hobby- und Seniorenbereichs, die sich in ihren Pflichtarbeitsstunden selbst verwalten. Mitglieder, die mehr als 40 Arbeitsstunden ableisten, erhalten Vorteilsangebote des Vereines. Die Regelung erfolgt in einer Pflichtarbeitsstundenordnung, die der Vorstand beschließt. Diese ist nicht Bestandteil dieser Satzung. 2. Der Vorstand wird ermächtigt zur Aufrechterhaltung der Ordnung im Verein einen Ehrenkodex sowie eine Pflichten- und Bußgeldordnung zu erlassen. Diese sind nicht Bestandteil dieser Satzung. Strafen sind auf maximal 10 Pflichtarbeitsstunden für den Verein oder im Einzelfall 100.- begrenzt. Ansprüche Dritter oder Schadensersatzansprüche des Vereins werden hiermit nicht abgegolten. 7 ORGANE DES VEREINS Die Organe des Vereins sind: a) die Mitgliederversammlung b) der Vorstand c) der Beirat 8 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 1. Die Mitgliederversammlung wird durch den Vorstand einberufen. 2. Die ordentliche Mitgliederversammlung soll in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres stattfinden. 3. Die Einladung zu einer Mitgliederversammlung hat spätestens zwei Wochen vorher schriftlich zu erfolgen. Es ist ausreichend, wenn die Einladung durch den Aushang in der Eissporthalle und Veröffentlichung auf der Internetseite des Vereins bekannt gegeben wird. 4. Die Tagesordnung soll enthalten: a) Bericht des Vorstandes; b) Entlastung des Vorstandes; c) Neuwahl des Vorstandes, wenn beantragt oder laut Satzung vorgesehen; d) Wahl von zwei Kassenprüfern, wenn beantragt oder laut Satzung vorgesehen; e) Veranstaltungskalender; f) Haushaltsvoranschlag; g) Anträge; h) Verschiedenes. Satzung ESV Chemnitz 03 e.v. Stand 17.05.2017 Seite 3 von 5

5. Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter leiten die Versammlung. 6. Über die Versammlung hat ein Schriftführer eine Niederschrift aufzunehmen, die vom Leiter der Versammlung und vom Schriftführer zu unterzeichnen ist. Die gefassten Beschlüsse sind wörtlich in die Niederschrift aufzunehmen. 7. Die Mitgliederversammlung ist in jedem Fall beschlussfähig, wenn dazu ordnungsgemäß eingeladen worden ist, unabhängig von der Anzahl der erschienenen Mitglieder oder deren Vertreter. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen der anwesenden ordentlichen Mitglieder gefasst (Enthaltungen zählen nicht mit). In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme. Das Stimmrecht Minderjähriger wird durch ihren gesetzlichen Vertreter ausgeübt. Im Übrigen kann das Stimmrecht nur persönlich ausgeübt werden und ist nicht übertragbar. 8. Satzungsänderungen können nur mit 2/3 Stimmenmehrheit beschlossen werden. Über die Auflösung des Vereins beschließt die Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen Stimmen. 9. Außerordentliche Versammlungen finden statt, wenn das Interesse des Vereins es erfordert und können vom Vorstand jederzeit einberufen werden. Sie muss dann einberufen werden, wenn mindestens 20% aller ordentlichen Mitglieder oder ein Drittel des Vorstandes unter Vorlage der Tagesordnung eine Versammlung schriftlich beantragt. Außerordentlichen Versammlungen stehen die gleichen Befugnisse zu, wie den ordentlichen. 9 DER VORSTAND 1. Der Vorstand bestehend aus: der/dem 1. Vorsitzenden; der/dem 2. Vorsitzenden; der/dem 3. Vorsitzenden; der/dem Vorstand Sport; der/dem Vorstand PR. 2. Der Vorstand beschließt über die Verteilung einzelner Aufgaben und den Etat des Vereins. 3. Vorstand im Sinne des 26 BGB sind der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende, sowie der 3. Vorsitzende. Der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende und der 3. Vorsitzende sind zur alleinigen Vertretung des Vereins berechtigt. 4. Für die v.g. Vertretungsberechtigung des Vorstandes gilt, dass bei Rechtsgeschäften mit einem Wert von mehr als 10.000.- im Einzelfall oder mit mehr als 6 Monaten Bindungsdauer der Verein von mindestens zwei Vorsitzenden gemeinsam vertreten werden muss. 5. Die Wahl des Vorstandes erfolgt für 2 Jahre. Der Vorstand bleibt bis zur Neuwahl eines anderen Vorstandes im Amt. 6. Beim Ausscheiden von einzelnen Vorstandsmitgliedern, kann sich der Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch Vorstandbeschluss aus der Reihe der Mitglieder ergänzen. Satzung ESV Chemnitz 03 e.v. Stand 17.05.2017 Seite 4 von 5

10 DER BEIRAT 1. Die Mitgliederversammlung kann einen Beirat wählen. Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand hinsichtlich sportlicher, fachlicher und wirtschaftlicher Aufgabenstellungen zu beraten. Der Beirat besteht aus: a) maximal 3 Personen. Diese werden auf Vorschlag des Vorstandes und der Mitglieder durch die Mitgliederversammlung auf die Dauer der Legislaturperiode des Vorstandes gewählt. b) den Mitgliedern des Vorstandes mit beratender Stimme. 2. Beiräte müssen nicht Mitglieder des Vereins sein. Sie dürfen mit Rederecht an allen Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen teilnehmen. 3. Der Beirat tritt mindestens einmal im Halbjahr zusammen. Er kann Vorlagen zur Abstimmung im Vorstand erarbeiten und auf die Tagesordnung des Vorstandes setzen. Der Vorstand ist berechtigt, an den Beiratssitzungen mit Rederecht teilzunehmen. 4. Beiräte unterliegen der gleichen Verschwiegenheitsverpflichtung wie Vorstände. 5. Der Beirat insgesamt kann Anträge zur Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung stellen, wenn dies 14 Tage vor der jeweiligen Versammlung schriftlich dem Vorstand mitgeteilt wird. 6. Die Amtszeit des Beirats beträgt 2 Jahre. Beim Ausscheiden von einzelnen Beiratsmitgliedern kann der Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch einstimmigen Beschluss einen Ersatzbeirat benennen. 11 ORDNUNGEN 1. Der Vorstand kann mehrheitlich eine Geschäftsordnung des Vereins beschließen. 2. Außerdem sind die Turnier- und Sportordnungen, Wettkampfbestimmungen, Schiedsordnungen und das sonstige Regelwerk der zuständigen Fachverbände für die Mitglieder des Vereins verbindlich. 3. Die unter 1. und 2. aufgeführten Ordnungen sowie die Pflichtarbeitsstundenordnung etc. sind nicht Bestandteile dieser Satzung. 12 AUFLÖSUNGSBESTIMMUNGEN Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt das Vermögen an den Landessportbund Sachsen e.v., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke des Eishockeysports zu verwenden hat. Chemnitz, den 17.05.2017 Vorstand der ESV 03 Chemnitz e.v. Satzung ESV Chemnitz 03 e.v. Stand 17.05.2017 Seite 5 von 5