Information 10 FRAGEN 10 ANTWORTEN

Ähnliche Dokumente
Information 10 FRAGEN 10 ANTWORTEN

Was ist ein Hörgerät? Eine kurze Beschreibung verschiedener Hörgeräte-Typen

Natürlich gut hören. M DE Rev.A

Erfahren Sie mehr über ReSound LiNX 3D auf resound.com

SoundLens Synergy. Fast unsichtbar individuelle Lösungen bei Hörverlust mit neuester Funktechnik

ICH MOCHTE MIT XINO BESSER HOREN. Besser hören, mehr vom Leben

ICH MOCHTE MIT XINO BESSER HOREN. Besser hören, mehr vom Leben

Vielseitig. komfortabel. brillant. hinter-dem-ohr-hörsysteme von audio service

Das Hörsystem, das Ihnen die Welt öffnet

Wie funktioniert Hören?

3 Series. komfort. hörsysteme

Hört, Hört, Hört. Jetzt drei Hörgeräte mit einem testen.

WIE HÖRGERÄTE FUNKTIONIEREN

MEHR SPASS AM HÖREN NOW CROS SYSTEM BEI EINSEITIGEM HÖRVERLUST

Gönnen Sie sich ein Surround Sound Erlebnis

Persönliche Beratung und intensive Betreuung

Informationen zur der Versorgung mit Hörsystemen

Erweitern Sie Ihr Hörerlebnis

resound.com AUDIOLOGIE KONNEKTIVITÄT Hören war noch nie so mühelos

DIE WELT KLINGT JUNA. Für ein erstklassiges Hörerlebnis JUNA HÖRGER ÄTE

ICH HAB MEIN IM OHR. KIND Der beste Weg zum guten Hören. ...weil Hörgeräte nicht das Problem, sondern die Lösung sind.

GN Hearing GmbH An der Kleimannbrücke Münster Tel: M DE Rev.A

Das Leben wieder hören

Natürlich alles hören.

3 SERIES KOMFORT HÖRSYSTEME. Besser hören, mehr vom Leben

FÜR EIN LEBEN IM ZENTRUM DES GESCHEHENS

Oticon Opn Willkommen in der Wireless Welt

Hören bedeutet Leben. Hörgeräte entdecken

Eine Geschäftsidee mit Diskretion

Natürlich alles hören.

Ihr Gehör. Ihre Lösung.

CROS/BiCROS Gerät. Mehr Spass am Hören.

ICH HAB MEIN IM OHR. KIND Der beste Weg zum guten Hören. ...weil Hörgeräte nicht das Problem, sondern die Lösung sind.

SMARTPHONE- & HÖRSYSTEM-ZUBEHÖR

Sag Hallo zum smartesten Hörsystem der Welt

Brillen Krug. Wir sind Ihr Partner für gutes Hören... Neue Lebensqualität genießen! optik contactlinsen akustik

Arbeitskreis Perzentile

Akustik Schweiz Hörzentrum. Wir sind die Nr. 1 in der Anpassung von Im-Ohr-Hörsystemen in der Schweiz.

FÜR DIE KOSTBAREN MOMENTE IN IHREM LEBEN

Tragen. Genießen. Einfach vergessen.

+ PERSÖNLICHER GEHÖRSCHUTZ. für den individuellen Unterschied

KINDconnectLine. Drahtloses Zubehör für Ihre Hörgeräte DAS GANZE LEBEN HÖREN

Die Natur hat uns zwei Ohren. im Team arbeiten

Funk-Systeme. Stellen Sie sich auf beste Klangqualität ein

/2015 HÖRGERÄTE

Tragen. Genießen. Einfach vergessen.

WIDEX DEX MOBILE AUDIOÜBERTRAGUNG FÜR MEHR HÖRKOMFORT HÖREN MACHT SCHÖN!

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN

Solutions for better hearing. audifon innovativ, kreativ, begeisternd

Treffen Sie eine brillante Wahl

SMARTPHONE- & HÖRSYSTEM-ZUBEHÖR

Kurzanleitung für die ReSound Control App

Volume +++ Anspruchsvolle Hörsituation 4629 Hz. Fokus auf die Klänge des Lebens

Vernetztes Hören. Life sounds brilliant. Das neue Pure 13 BT. Weltklasse Audiologie mit direkter Verbindung zu iphone und TV.

Besser Hören in neuer Qualität. Was leisten Hörsysteme in der heutigen Zeit?

Preisliste Hörzentrum Sennhauser. 1.Pauschalgeräte. gültig ab Ersetzt alle früheren Preislisten, Preisänderungen bleiben vorbehalten

Fragebogen. Das Image von Hörgeräten. im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema

zwei Ohren im Team arbeiten

Preisliste Hörzentrum Sennhauser. 1.Pauschalgeräte. gültig ab Ersetzt alle früheren Preislisten, Preisänderungen bleiben vorbehalten

der beste Start ins Leben

Möglichst auffällig jung bleiben. Möglichst unauffällig jung bleiben.

Der Weg zu besserem Hören. Von der Hörminderung zum Hörerlebnis

Das Gehör sorgt für Orientierung und hilft dem Auge, wenn es dunkel wird.

Z SERIES. HÖRGeräte mit Funktechnik

Die überzeugende Lösung für jeden Kunden FUNKTIONSÜBERSICHT

Power trifft auf Design

Preisliste Hörzentrum Sennhauser. 1.Pauschalgeräte. gültig ab Ersetzt alle früheren Preislisten, Preisänderungen bleiben vorbehalten

Roger. Der beste Zugang zu Sprache in geräuschvoller Umgebung und auf Distanz

Neue Wege bei Tinnitus

Erleben Sie die bunte Welt des Hörens. Zubehör für Hörgeräte.

Tinnitus Welche Möglichkeiten bieten moderne Hörgeräte? Dr. Martin Kinkel 19. Bad Arolser Tinnitus-Symposium

Phonak CROS B. Mühelos Gesprächen aus allen Richtungen folgen. Life is on.

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON NUEAR

resound.com Der smarteste Weg zur Tinnitusbewältigung

Fact Sheet Hörgeräte: Technik und Trends

Gehörschützer-Kurzinformation für Personen mit Hörminderung

PRODUKTINFORMATION OTICON GET

Mehr Erfolg mit Kommunikationszubehör

Hören Sie den Unterschied

Genießen Sie den Klang des Lebens.

resound.com PÄDIATRIE Mehr Wege zu mehr Wörtern im Klassenraum HINWEISE FÜR LEHRER

Produkt Information PRIO 112 BTE VC PRIO 105 BTE DM VC PRIO 105 BTE DM. HörSystem-Funktionen: Individualisierungs-Funktionen:

GEHÖRLOS. Hören Sie beide Seiten

Phonak CROS II. Die intelligente Lösung bei einseitigem Hörvermögen

EUHA-Leitlinie Gehörschutz bei Hörgeräteträgern

SMARTES HÖREN. resound.com. Erleben Sie smartes Super-Power-Hören

Kl Angvoll Kaum sichtbar KomforTabel KabellOs

Hörgeräteakustik für Musizierende und Musik Hörende

Phonak CROS B. Wenn Sie mühelos Gesprächen aus allen Richtungen folgen können. Life is on.

INTERTON-APP - BEDIENUNGSANLEITUNG

HÖFER. DEN HERBST GENIESSEN MIT PERFEKTEM GEHÖR Maßgeschneiderte Hörlösungen für Ihre Bedürfnisse... SCHON AB 0,- HÖRAKUSTIKMAGAZIN HERBST 2016

Besser hören und verstehen. Hörkompetenz-Zentrum für Beratung, Messung, Hörgeräte und Gehörschutz. Und wir verstehen uns.

SURFLINK. Smartphone- & HörSystem-Zubehör

Hörgeräteversorgung bei Kindern

Das Komplettpaket für den gesamten Anpassprozess

Ganz Ohr. Ko lb er mo or /R os en he im /P R

ReSound LiNX 2 das Hörsystem, welches sich über das iphone steuern lässt. Paul Kahnert Hörakustiker-Meister LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER

Phonak NaÍda Q. Power für ein neues Lebensgefühl

Phonak CROS II Die intelligente Lösung bei einseitiger Taubheit

Hörgeräteakustiker ein vielseitiger Beruf

Transkript:

Information 10 FRAGEN 10 ANTWORTEN zur Hörsystemanpassung

Hörsystemanpassung als Prozess...1 10 Fragen - 10 Antworten...2 1. Warum sollte Hörsystemanpassung vom unabhängigen Hörakustiker wohnortnah vorgenommen werden?...2 2. Welches Hörsystem ist für wen geeignet?...3 3. Was ist eine vergleichende Anpassung?...4 4. Welche Hörsystemklassifizierungen gibt es?...5 5. First Fit was steckt dahinter?...6 6. Was ist der Unterschied zwischen einer Otoplastik... und einem Schirmchen?...7 7. Welches Zubehör gibt es?...9 8. Was ist Audiotherapie und wem nutzt sie?...10 9. Was ist Hörtraining?...11 10. Individuell gefertigter Gehörschutz gegenüber Standardgehörschutz Vorteile?...12 Fazit... 13

1 Hörsystemanpassung als Prozess Die Hörsystemanpassung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozess, der über einen fortlaufenden Zeitraum vom Hörakustiker zusammen mit dem Betroffenen umgesetzt wird. Dabei begleitet der Akustiker seinen Kunden und unterstützt ihn dabei, sich mit dem Thema Hörverlust auseinanderzusetzen und eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte, dauerhaft optimierte Lösung für sein gutes Hören zu finden. Dafür wird der Hörakustiker während der Anpassung sehr viel Zeit und Sorgfalt aufwenden. Im Laufe der Eingewöhnungszeit wird er die Hörsysteme stufenweise an die individuellen Hörgewohnheiten des Kunden anpassen. Dies wird auch als gleitende Anpassung bezeichnet. Besonders bei einer längeren Hörentwöhnung ist diese Art der Anpassung wichtig, um den Kunden nicht ad hoc mit den neuen Höreindrücken zu überfordern. Oft ist auch ein aufbauendes Hörtraining und/oder eine unterstützende Audiotherapie erforderlich. Die sich anschließende regelmäßige Nachbetreuung gehört standardmäßig zur Leistung des Hörakustikers. Nachfolgend finden Sie zehn Fragen und zehn Antworten rund um das Thema Hörsystemanpassung.

2 1Warum sollte Hörsystemanpassung vom unabhängigen Hörakustiker wohnortnah vorgenommen werden? Der Hörakustiker ist durch seine Ausbildung, Erfahrung und die regelmäßigen Fortbildungen auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung. Dies ist elementar für eine gute Hörsystemanpassung, denn Hörsysteme unterliegen einem schnellen Innovationszyklus und damit einem stetigen technologischen Wandel. Die Anpassung ist ein komplexer Prozess. Der Hörakustiker nimmt sich Zeit für die Anliegen seines Kunden. Er schafft Vertrauen und übernimmt außerdem Serviceleistungen, wie Reinigung und Wartung der Geräte, klärt über die Bedienung, Handhabung und Pflege der Hörsysteme auf. Diese Leistungen stehen dem Patienten jederzeit und unmittelbar durch die fachliche Präsenz des Hörakustikers am besten wohnortnah zur Verfügung. Der Hörakustiker kennt sich mit der Anbindung an moderne Kommunikationsmedien aus, bezieht bei Bedarf auch Angehörige mit ein und klärt über die Anzahl der voraussichtlich notwendigen Termine auf. Die wohnortnahe Versorgung sorgt dafür, dass der Hörakustiker schnell und kurzfristig erreichbar ist.

3 2 Welches Hörsystem ist für wen geeignet? Der Hörakustiker erhebt in einem ausführlichen Gespräch die Vorgeschichte der Hörminderung und klärt, welche Hörsituationen für den Kunden von besonderer Bedeutung sind. Somit wird der individuelle Versorgungsbedarf zielführend und umfassend ermittelt. Er bestimmt die Kenndaten des Gehörs u. a. mit der Ton- und Sprachaudiometrie. Anhand dieser Daten trifft er eine Vorauswahl an verschiedenen Hörsystemen, die er gemäß den erhobenen tonund sprachaudiometrischen Ergebnissen einstellt. Dabei spielen auch der Hörgeschmack und die Höranforderung eine Rolle. Tonaudiogramm Tonhöhe Frequenzbereich (Hz) 125 250 500 1000 2000 4000 8000 0 10 Schalldruckpegel (db HL) 20 30 40 50 60 70 80 90 O M N A B U D R E P L I G J W K CH SCH T F S gering mittel hochgradig 100 110 120 TIEF HOCH an Taubheit grenzend

4 3 Was ist eine vergleichende Anpassung? Besonderes Qualitätsmerkmal der Arbeit des Hörakustikers ist die vergleichende Anpassung. Im Rahmen der vergleichenden Anpassung wird das Übertragungsverhalten verschiedener Hörgeräte mit modernsten multimedialen Mess- und Einstellsystemen im Ohr getestet und dem Kunden in vivo demonstriert. Erst in der Tragesituation ist eine exakte Überprüfung und Einstellung der Hörsysteme möglich, da die individuelle Krümmung, Weite, Länge und Gewebebeschaffenheit des Gehörgangs die Übertragungseigenschaften erheblich beeinflussen können. In der Gegenüberstellung ist es auch dem Kunden erst möglich, den Klang und den Nutzen unter reproduzierbaren und vergleichbaren Bedingungen zu bewerten. Der Hörakustiker wird stets auch eine eigenanteilsfreie Versorgung vorstellen und berät über die Kostenübernahmemöglichkeiten durch die Krankenkasse.

4 rungen 5 Welche Hörsystemklassifiziegibt es? Prinzipiell wird zwischen zwei Bauformen unterschieden, den Hinter-dem-Ohr-Geräten (HdO, Abb. 1, 2) und den In-dem-Ohr-Geräten (IdO, Abb. 3-5). Bei den IdO-Systemen unterscheidet man Concha- Geräte, bei denen die Otoplastik mit der Hörgerätetechnik Teile der Concha (Ohrmuschel) ausfüllen. Gehörgangsgeräte (CC) sitzen tiefer im Gehörgang und sind nur noch wenig sichtbar. Zudem gibt es Mini-Gehörgangsgeräte (CIC) und fast unsichtbare Gehörgangsgeräte (IIC), die sehr tief im Gehörgang sitzen und von außen nahezu unsichtbar sind. Die HdO-Systeme gibt es in klassischer Form mit Standardschlauchsystem und Otoplastik, die auch bei starken Hörverlusten, beispielsweise bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit, eingesetzt werden können. Beide Bauformen (HdO und IdO) können, je nach Bedürfnis des Kunden, mit verschiedenen technologischen Besonderheiten und Zubehör ausgestattet werden. Aufgrund der Ausstattung der Hörgeräte mit bestimmten Funktionen lassen sich grob drei Leistungsklassen unterscheiden: Basis, Komfort und Premium. Dabei unterscheiden sich Basisgeräte und die oberen Leistungsklassen unter anderem durch zusätzlichen Hörkomfort, den Umfang der Signalverarbeitung, die Komplexität der Störgeräuschunterdrückung sowie verschiedene Möglichkeiten, die Geräte drahtlos direkt mit Fernseher, Telefon, Smartphone oder weiterem Zubehör zu verbinden bzw. zu bedienen. 1 2 3 4 5

6 5First Fit was steckt dahinter? Unter First Fit versteht man eine Voreinstellung der Geräte vom Hersteller. Aus einer reinen Voreinstellung der Hörsysteme durch die Hörgerätehersteller können bei identischem Hörverlust Unterschiede in der Verstärkung von bis zu 20 Dezibel resultieren. Die Geräte sind nicht optimal eingestellt, sondern nur so, dass sie einen ersten Eindruck ermöglichen. Der Hörakustiker verfügt über das Know-how, die nötigen Messinstrumente sowie über entsprechende Messverfahren (ANL-Test, SNR-Messung, Lautheitsskalierung, Perzentilanalyse), um sukzessive die für den jeweiligen Kunden dauerhaft optimale Ersteinstellung vorzunehmen und sie anhand der ermittelten Werte auf die individuellen Anforderungen anzupassen. Dabei muss immer fallbezogen entschieden werden, ob die (erste) Einstellung im Hinblick auf Sprachverstehen, Akzeptanz, Klang o. Ä. erfolgen soll. Der First Fit kann dabei allenfalls eine erste Voreinstellung sein, bevor die eigentliche umfangreiche und differenzierte Anpassarbeit mit Hilfe der unterschiedlichen Messsysteme und Anpassformeln beginnt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu wissen, dass der Kunde ggf. nicht direkt das für ihn mögliche maximale Sprachverstehen mit den (neuen) Hörgeräten erreicht, da oftmals die Erstakzeptanz und die damit verbundene regelmäßige Nutzung der Hörgeräte zu Beginn der Hörgeräteanpassung im Vordergrund stehen.

7 Was ist der Unterschied zwischen einer Otoplastik 6und einem Schirmchen? Otoplastiken werden vom Hörakustiker passgenau für das individuelle Ohr angefertigt. Sie sitzen optimal in der Ohrmuschel, geben dem Hörsystem Halt und haben einen hohen Tragekomfort. Otoplastiken (Abb. 1, 2) können aus verschiedenen Materialien, z. B. auch antiallergenen Kunststoffen, und in unterschiedlichen Designs hergestellt werden. Sie verfügen über einen Belüftungskanal, lassen sich effektiv reinigen und zeichnen sich durch eine lange Tragedauer aus. Otoplastiken verhindern Okklusion und ermöglichen dem Hörakustiker eine Vielzahl von akustischen Modifikationen, die abschließend zur optimalen akustischen Übertagung beitragen. Schirmchen (Domes) sind ein preisgünstiges Standardprodukt, das in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich ist. Es gibt Varianten für externe Hörer und für Mikroschlauchsysteme sowie Schallschläuche. Schirmchen können bei vergleichenden Hörgerätetests während der ersten Testphase eingesetzt werden. Damit kann die Zeit bis zur Lieferung der Otoplastik überbrückt werden. Schirmchen haben eine kürzere Tragedauer und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Bei dieser Variante der Ohranbindung beeinflussen Umgebungsgeräusche das Hörergebnis. 1 2

8 Schirmchen sitzen nicht fest im Gehörgang. Auch ist die Einstecktiefe in den Gehörgang nicht gleichbleibend. Eine radiale oder axiale Verschiebung der Schallaustrittsposition kann zu starken frequenzabhängigen Pegelabweichungen führen. Im Vergleich zu Otoplastiken (Abb. 2-4) wurden bei der Verwendung von Schirmchen (Abb. 1) akustische Übertragungsverluste von 25 db und mehr ermittelt. Eine optimale Hörgeräteversorgung kann mit Schirmchen (Abb. 1) somit nicht gewährleistet sein. State of the art ist daher die Hörsystemversorgung mit geeigneten Otoplastiken. Übrigens ist eine offene Versorgung auch mit einer Otoplastik möglich. 3 1 4 2

9 7Welches Zubehör gibt es? Moderne Hörsysteme können mit einer Vielzahl von Geräten drahtlos verbunden werden. Dazu stehen u. a. Bluetooth-Funktionen, Apps, Streamer, Multifunktionsschnittstellen oder sogenannte Umschalter zur Verfügung. Hörsystemträger können damit Musik hören, den Fernsehton empfangen, (mobil) telefonieren oder die Türklingel wahrnehmen. Sämtliche Signale werden auf das Hörsystem übertragen. Weiteres Zubehör sind Fernbedienungen, über die sich eine Programmwahl oder die Lautstärkeregelung in den Hörsystemen steuern lässt, Akkuladestationen und Funkanlagen. Direktes Sound-Streaming iphone Apple Watch ipad ipod touch Sound-Streaming über ReSound Unite Zubehör Audio Beamer Telefonclip Minimikrofon Fernbedienung TV, HiFi-Anlage, PC u.v.m. Android Smartphones u.a. bluetoothfähige Handys Extrem schwierige Hörumgebungen & mobiler Audiobeamer Einfache Bedienung der Hörpgromamme und Sound-Levels

10 Was ist Audiotherapie und wem 8nutzt sie? Audiotherapie ist eine effiziente flankierende Möglichkeit zur erfolgreichen Hörsystemanpassung. Audiotherapeutische Maßnahmen können unterstützend für alle Menschen mit einer Hörminderung angeboten werden. Darüber hinaus kann eine ganzheitliche Audiotherapie als Zusatzangebot des Hörakustikers weiteren Nutzen für den Patienten bringen. Durch verschiedene Methoden kann gezielt darauf hingearbeitet werden, die allgemeine Hörsituation des Patienten zu verbessern. Dazu gehören u. a. Hör- und Kommunikationstraining, Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen, Informationen über diverse Anlaufstellen wie Behörden oder psychosomatische Ambulanzen und natürlich das Wissen, wann ein Patient in ein anderes Fachgebiet abgegeben werden muss und welche Möglichkeiten dann bestehen.

9 Was 11 ist Hörtraining? Hörtraining ist ein Bestandteil der Audiotherapie und eignet sich dazu, den Nutzen und die Akzeptanz der Hörsysteme durch ergänzende Hörtrainingsmethoden weiter zu optimieren. Jeder Hörverlust bewirkt eine Hörentwöhnung. Gezielte Hörübungen unterstützen die Aktivierung des Hörzentrums. Das Hören mit Hörsystemen ist zu Beginn eine Herausforderung für den Betroffenen, denn das Hörzentrum im Gehirn kann sich nicht so schnell auf die neuen Höreindrücke einstellen. Hörtraining kann eine Brücke sein, den gewohnten schlechteren Höreindruck durch einen neuen, ungewohnten aber qualitativ besseren Höreindruck mit einem Hörsystem zu akzeptieren. Es gibt verschiedene Varianten von Hörtrainings, sie können einzeln oder in Gruppen angeboten werden und beinhalten auch Übungen für zu Hause.

12 10 Individuell gefertigter Gehörschutz gegenüber Standardgehörschutz Vorteile? Individueller Gehörschutz (Abb. 1) ist passgenau auf die Beschaffenheit des jeweiligen Ohres sowie auf den konkreten, ggf. auch unterschiedlichen Einsatzbedarf abgestimmt und verfügt darüber hinaus über einen optimalen Tragekomfort. Er ist dauerhaft anwendbar und hat je nach Einsatz und Ausführung eine moderne Filtertechnik. Individueller Gehörschutz bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für Freizeit und Beruf, z. B. auch zum Musikhören. Er kann mit Sprachfilter ausgestattet werden, sodass Lärm unterdrückt und Sprache verstanden wird. Diese Art von Gehörschutz ist verschiedentlich kombinier- und erweiterbar, als Monitoringsystem, Headset, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) oder als Schwimmschutz. Standardgehörschutz (Abb. 2) ist zum einmaligen Gebrauch gedacht. Er unterdrückt hohe Töne meist stärker, tiefere Frequenzen sind jedoch noch hörbar. Dadurch entsteht oftmals ein verzerrter Höreindruck. Dies stört insbesondere bei einem Einsatz im Musikbereich. Standardgehörschutz gibt es in verschiedenen Ausführungen, er ist nicht passgenau auf das Ohr angepasst und verschließt es daher nur teilweise und kann verrutschen. 1 2

13 Fazit Der Anpassprozess beginnt, nachdem der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde akute und pathologische Ursachen für einen Hörverlust sowie medizinische Therapiemöglichkeiten ausgeschlossen und eine Verordnung für eine Hörgeräteversorgung ausgestellt hat. Unser Anliegen ist es, Menschen mit Hörminderungen bestmöglich und in arbeitsteiliger Kooperation mit den örtlichen HNO-Ärzten zu versorgen. Deshalb lautet unsere Maxime: Hand in Hand ist eine optimale Versorgung zum Wohle des Kunden möglich und nötig. Sollten sich darüber hinaus Fragen zu einer qualitativ hochwertigen Hörsystemanpassung ergeben, so erreichen Sie uns unter info@euha.org. Bildquellen Cover: Fotolia.com/Robert Przybysz S. 1: Fotolia.com/Fotogestöber S. 2: Fotolia.com/Robert Przybysz S. 3: Cochlear Limited S. 4: Fotolia.com/Robert Przybysz, Fotolia.com/aerogondo S. 5: Starkey S. 6: Fotolia.com/Robert Przybysz S. 7: Egger Otoplastik + Labortechnik GmbH S. 8: Fotolia.com/Robert Przybysz, Fotolia.com/baeckersjunge (3), Widex Hörgeräte (1), Egger Otoplastik + Labortechnik GmbH (2 + 4) S. 9: ReSound S. 10: Fotolia.comRobert Przybysz S. 11: Fotolia.com/WavebreakmediaMicro S. 12: Egger Otoplastik + Labortechnik GmbH (1), Fotolia.com/topfmodel (2)

Kontakt Europäische Union der Hörgeräteakustiker e. V. Neubrunnenstraße 3 55116 Mainz Telefon + 49 (0) 61 31 28 30-0 E-Mail: info@euha.org Internet: www.euha.org