VOLLEYBALLJUGEND MV

Ähnliche Dokumente
Teilnehmer: Gruppeneinteilung. Deutsche Meisterschaft U18 weiblich Mai 2012 in Biberach

Alle Spiele Badmeister Krause Cup 2015

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK

9.Rainbow-Cup Zwenkau

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Ausgabe Okt Oktober 2015

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

n o r d v o l l e y 3/2009

Servicestellen für Rehabilitation

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

Turnierspielplan 2014

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: Beginn: 15:05h

WEST OST. BBA Giessen Mittelhessen Lützel-Post Baskets Koblenz Rheinstars Köln Team Bonn/Rhöndorf TSV Bayer 04 Leverkusen Young Gladiators Trier

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Anlage Regelzuständigkeit

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Mangfall - Cup Gruppen Rosenheim TuS Bad Aibling

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Sieger Bayern Dreier 2015

Wo sich Häuser lohnen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

Wettkampfranking 2012

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

ERDINGER Meister-Cup 2014 Landesfinale Samstag, den

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Spielplan Ergebnis

Ihr Plus als Großkunde

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Das Team der 1. Herren

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spitzen-Klasse!! Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup. Ein Sport-Event der

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

5. Grupp Messebau Cup

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Zusammenfassung der Ergebnisse der DFB-Fußballstudie Eine Marktforschung von adidas und DFB

Bernd Rebischke; Klüterfeld 17 ; Garbsen Verbandsaufsicht

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1)

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, Stralsund Tel.: 03831/ Tel.: 0160/

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Behörden und zuständige Stellen

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Transkript:

.. NEWS.. NEWS.. AUSGABE 04/2006.. NEWS.. NEWS.. VOLLEYBALLJUGEND MV http://jugend.vmv24.de DIE JUGENDSEITEN IM NORDVOLLEY 05. Juli 2006.. Bitte Ausheften und an den/die Nachwuchsverantwortlichen weiterleiten Der Jugendausschuss informiert: 1. Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Bei den Deutschen Meisterschaften warteten die Mannschaften unseres Landesverbandes mit beachtenswerten Ergebnissen auf und insbesondere der Schweriner SC konnte sich sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich wieder in der Spitzengruppe der Top 20 Vereine behaupten. Besonders zu würdigen sind die Meistertitel beider A-Jugend-Mannschaften sowie der Silbermedaillengewinn des 1.VC Parchim in der C-Jgd. weiblich. Auch wenn nicht alle Träume wahr wurden, gilt allen an den Deutschen Meisterschaften beteiligten Mannschaften unseres Verbandes unser Dank für ihren Einsatz und unser besonderer Glückwunsch den Medaillengewinnern. A Jugend weiblich Termin: 13./14.05.2006 Ort: Sonthofen 1. Schweriner SC 9. SCU Emlichheim 2. TSV Sonthofen 10. TV Wetter 3. Dresdner SC 1898 11. SV Sinsheim VfB 91 Suhl 12. VfL Lintorf 5. SC Potsdam 13. TV Düppenweiler 6. Rotation Prenzlauer Berg 14. VG Sulzbach-Rosenberg 7. USC Münster 15. VSG Mannheim-Käfertal 8. TSV Bayer Leverkusen 16. HSG Uni Greifswald A Jugend männlich Termin: 13./14.05.2006 Ort: Flehingen 1. Schweriner SC 9. TV Hörde 2. Berliner TSC 10. FT Freiburg 3. TSV Bad Saulgau 11. TuS Kriftel VV Leipzig 12. Oldenburger TB 5. USC Braunschweig 13. VV Humann Essen 6. VC Gotha 14. VC/TuS Hirschau 7. SCC Berlin 15. Eimsbüttler TV 8. Vulkan Westerwald 16. SG Eltmann B Jugend weiblich Termin: 29./30.04.2006 Ort: Kaiserslautern 1. Berliner BSC 9. Dresdner SC 1898 2. TSV Bayer Leverkusen 10. TV Altdorf 3. Köpenicker SC 11. VfB Friedrichshafen SV Sinsheim 12. MSV Pampow 5. SV Lohhof 13. RC Sorpesee 6. SWE Volley-Team Erfurt 14. TV Wetter 7. Schweriner SC 15. VC Eintracht Nordhorn 8. SCU Emlichheim 16. VC Neuwied Seite 1

B Jugend männlich Termin: 29./30.04.2006 Ort: Bad Saulgau 1. Berliner TSC 9. USC Braunschweig 2. SCC Berlin 10. Eimsbütteler TV 3. VC Dresden 11. TV Bliesen VfB Friedrichshafen 12. TSV Mühldorf 5. SVC Nordhausen 13. VG Nienstädt-Rodenberg 6. Schweriner SC 14. VV Humann Essen 7. TV Bühl 15. TV Hörde 8. TuS Worms-Hochheim 16. TV Mömlingen C Jugend weiblich Termin: 13./14.05.2006 Ort: Konstanz 1. TSV Deggendorf 9. VC Angermünde 2. 1.VC Parchim 10. SSG Etzbach 3. Dresdner SC 1898 11. CVJM zu Hamburg SV Bad Laer 12. TV Lebach 5. TSV Bayer Leverkusen 13. TSV Georgii Allianz Stuttgart 6. SCU Emlichheim 14. USC Konstanz 7. SG FdG Herne 15. SV Inning 8. Köpenicker SC 16. Chemnitzer PSV C Jugend männlich Termin: 13./14.05.2006 Ort: Norderstedt 1. VC Dresden 9. Schweriner SC 2. SCC Berlin 10. 1.VC Norderstedt 3. VC Angermünde 11. VSG universa Coburg/Grub VV Humann Essen 12. USC Münster 5. VfB Friedrichshafen 13. TuS Worms-Hochheim 6. TSV Gräfing 14. LAF Sinzig 7. USC Konstanz 15. TSV Gellersen 8. VV Leipzig 16. VfL Lintorf D Jugend weiblich Termin: 20./21.05.2006 Ort: Niedernberg 1. VC Angermünde 9. SCU Lüdinghausen 2. SV Bad Laer 10. SV Mauerstätten 3. TSV Deggendorf 11. TV Lebach TSV Rudow 12. BTS Neustadt 5. VC Essen Borbeck 13. SC Alstertal-Langenhorn 6. Chemnitzer PSV 14. VG Eschwege 7. Schweriner SC 15. TSV Burladingen 8. TSV Mutlangen 16. SWE Volley-Team Erfurt D Jugend männlich Termin: 20./21.05.2006 Ort: Angermünde 1. VC Angermünde 9. FVV Hiltrup 2. Berliner TSC 10. USC Braunschweig 3. VC/TuS Hirschau 11. VC Dresden TG Böckingen 12. TuB Bocholt 5. LAF Sinzig 13. TV Rottenburg 6. VfL Lintorf 14. ASV Dachau 7. SSG Langen 15. TSV Husum 8. Schweriner SC 16. VC Gotha Seite 2

Mädels des Schweriner SC wurden Deutscher Meister 2006 Die weibliche A-Jugend des Schweriner SC war als einer der Favoriten der Deutschen Meisterschaft ins bayerische Sonthofen angereist. In der Vorrunde gewannen die Mädels des SSC ihr erstes Spiel nach anfänglichen Startschwierigkeiten (4:13) gegen den VfB Suhl mit 2:0 (22, 22). Im zweiten Spiel der Vorrunde traf der SSC auf die saarländische Vertretung aus Duppenweier. Mit der unbequemen Spielart der Düppenweilerinnen hatte man so seine liebe Mühe, aber zum Schluß wurde das Spiel mit 2:0 (20, 20) geonnen. Im letzten Spiel der Vorrunde zeigte der Schweriner Nachwuchs seine beste Leistung an diesem Tag. Gegen den Gastgeber aus Sonthofen wurde sehr konzentriert und engagiert gespielt, so dass das Spiel 2:0 (16, 23) gewonnen werden konnte. Damit war der Schweriner SC Gruppensieger und zog ohne Satzverlust ins Viertelfinale ein. Dort wartete mit dem SC Potsdam ein heißer Titelkandidat. Nach spannenden Spiel mussten sich die Potsdamerinnen dem SSC geschlagen geben (19, 22). Nun war der Weg frei ins Halbfinale. Hier traf die Mannschaft von Spielführein Swantje Basan erneut auf den VfB Suhl. Gut vorbereitet hielten die Schwerinnerinnen den Gegner konstant unter Druck und gewannen am Ende mit 2:0 (18, 21). Im Finale wartete dann wieder der TSV Sonthofen, der mit einer riesigen Energieleistung den Sprung ins Finale mit einem Sieg gegen den Dresdner SC geschafft hatte. In diesem Finale dominierte dann der Schweriner SC deutlich geggeüber dem TSV Sonthofen. Klar gingen beide Durchgänge (20, 15) und das Spiel mit 2:0 nach Mecklenburg-Vorpommern. Danach war die Freude riesengroß! Einer der ersten Gratulanten vor Ort war der Präsident des VMV Holger Stenzel, der es sich nicht hatte nehmen lassen die SSC-Mädels bei ihrer Deutschen Meisterschaft zu unterstützen. Als dann von den anderen Austragungsorten noch die Kunde von der Deutschen Meisterschaft der männlichen A-Jugend des SSC und der Vize-Meisterschaft der C-Jugend des 1. VC Parchim nach Sonthofen kam, war klar, dass es ein absolut erfolgreiches Wochenende des Volleyball- Nachwuchses in Mecklenburg-Vorpommern geworden war. Deutscher Meister 2006 A Jugend weiblich des Schweriner SC Seite 3

Jungen der A-Jugend des Schweriner SC holten den Titel in Oberderdingen Die männliche A-Jugend des Schweriner SC hatte bei den Titelkämpfen in Oberderdingen bestenfalls eine Medaille im Visier. Wir hatten im Vorfeld Probleme verschiedenster Art, worunter auch die Trainingsarbeit litt, bilanzierte der Trainer Willi Holz. Gleich im ersten Spiel gegen VC Gotha A-Jugend identisch mit dem frischgebackenen Zweitliga-Aufsteiger sammelte das Team Selbstvertrauen beim 2:1 Sieg. Immerhin liefen die Schweriner im Entscheidungssatz bis zum 12:12 dem Gegner mit 3-4 Punkten hinterher, um dann mit 15:13 den Matchsieg zu sichern. Gegen TuS Kriftel, im Vorjahr 3. der Deutschen A-Meisterschaft, und gegen SG Eltmann konnten klare Siege erspielt werden. Als Gruppenerster im Viertelfinale stand die Partie gegen Volley Westerwald im Tie-Break auf der Kippe, bevor eine umstrittene Schiri-Entscheidung die Wende zu Gunsten des SSC brachte. Das Halbfinale gegen den Zweitligisten TSV Bad Saulgau wurde mit einem sehr schnellen und kämpferisch guten Spiel am Ende klar gewonnen. Im Finale gegen den vermeintlich übermächtigen Berliner TSC verlief das Spiel über die Stationen 7:4; 12:15 für den Favoriten normal. Beim 20:20 waren die Schweriner auf Augenhöhe mit dem Gegner und machten mit einem Angriff von T. Baus den 25. Punkt, also 25:23 für den SSC. Nun hatten die Berliner etwas Respekt und der SSC führte im Satz ständig mit 1-2 Punkten. Ein Vorsprung von 23:21 reichte den Jungen aus dem Norden aber nicht zum Satzsieg, 26:24 für den B TSC. Im Entscheidungssatz lagen nun die Berliner ständig 3-4 Punkte vorn und schienen mit der 12:8 Führung auch den Meistertitel in der Hand zu haben. Mit einer überragenden kämpferischen Leistung eroberten die Jungen des SSC mit 16:14 noch den Meistertitel. Fast alle Jungen gehen am Sportgymnasium Schwerin zur Schule und haben sich nun für jahrelanges, konsequentes Training selbst belohnt. Die Deutschen Meister : Paul Jabs, Konrad Jagusch, Christoph Schwarz, Christoph Frey, Torsten Baus, Hendryk Kliefoth, Robert Wiemeyer, Max Schattschneider, Jan Pollack, Rico Lepzien, Pascal Koch, Ove Gürtler, Trainer : H. Holz Auch die B-Jugend des SSC schlug sich zur Deutschen achtbar. Im Vorjahr noch 11. Platz belegten die Jungen um Trainer H. Holz in diesem Jahr den 6. Platz. Die Spieler: J. Nickel, P. Lange, T. Mielke, A. Miersch, D. Sprenger, F. Stein, M. Lewandowski, H. Glöckner, T. Wegner, R. Wichmann, H. Jenßen, Trainer : H. Holz Deutscher Meister 2006 A Jugend männlich des Schweriner SC Seite 4

1.VC Parchim Vizemeister 2006 - C Jugend weiblich Trainer und Mannschaft des 1.VC Parchim reisten bereits am Donnerstag nach Konstanz am Bodensee. Die Vorbereitung auf diese Meisterschaft gestaltete sich für beide Trainer Steffen Blasek und Ingo Achtelik etwas schwierig. Die Spielerinnen des 1.VC Parchim und des Schweriner SC hatten da so einige Probleme alle Verpflichtungen zu koordinieren. Dazu kam, dass verletzungsbedingte Ausfälle zweier Stammspielerinnen(Lisa Techel und Lisa Helmecke) die Lösung der anstehenden Aufgaben auch nicht gerade leichter machten. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten zogen die Parchimerinnen durch und gewannen die ersten Spiele gegen Chemnitz und den TV Lebach klar und deutlich. Erwartet schwer war der Auftritt gegen die Mannschaft des späteren Meisters TSV Deggendorf. Ein tolles, von einigen Teilnehmern bereits als vorgezogenes Endspiel bezeichnetes Match entwickelte sich. Leider ging dieses wichtige Spiel mit 2:1 verloren. Die anschließende Zwischenrunde wurde gut überstanden. Mannschaften wie der Köpenicker SC im Viertelfinale und der Dresdner SC im Halbfinale bezwang man durch viel Einsatz und stellenweise sehr gute spielerische Leistung. Im damit erreichten Finale gegen die bereits leicht favorisierten Mädels aus Deggendorf konnten die bisher gezeigten Leistungen nicht durchgängig abgerufen werden. Mit 25:19 und 25:13 gingen beide Sätze an den TSV Deggendorf, der damit Deutscher Meister 2006 wurde. Dieser zweite Platz ist für die Mädels des 1.VC Parchim eine hervorragende Platzierung und lässt für die Zukunft hoffen. C Jugend weiblich des 1.VC Parchim 2. Vereinswertung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2006 (Top 20) In den nachfolgenden Tabellen wurde nach einer Punktebewertung (1.Platz= 10 Pktè; 2. =9; 3./4. =8; 5. =6; 6. =5; 7. =4; 8. =3; 9. =2; 10. =1) die Rangfolge der erfolgreichsten Vereine bei den Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich ermittelt und dargestellt. Männliche Jugend: Pl. Verein m.ja mjb mjc mjd Gesamt Vorjahr 1. Berliner TSC 9 10 9 28 29 / 1. 2. SCC Berlin 4 9 9 22 26 / 3. 3. Schweriner SC 10 5 2 3 20 11 / 7. 4. VC Dresden 8 10 18 27 / 2. 5. VC Angermünde 8 10 18... 6. VfB Friedrichshafen 8 6 14 9 / 9. 7. VV Leipzig 8 3 11 16 / 4. 8. USC Braunschweig 6 2 1 9... 9. TSV Bad Saulgau 8 8 10. VV Humann Essen 8 8... 11. TG Böckingen 8 8... 11. VC/TuS Hirschau 8 8 4 / 17. Seite 5

13. SVC Nordhausen 6 6... 14. LAF Sinzig 6 6... 15. VC Gotha 5 5 2 / 20. 16. TSV Gräfing 5 5... 17. VfL Lintorf 5 5... 18. TV Bühl 4 4 8 / 12. 19. USC Konstanz 4 4 16 / 5. 20. SSG Langen 4 4... Weibliche Jugend: Pl. Verein w.ja wjb wjc wjd Gesamt Vorjahr 1. Schweriner SC 10 4 4 18 17 / 2. 2. Dresdner SC 1898 8 2 8 18 27 / 1. 3. TSV Bayer Leverkusen 3 9 6 18... 4. TSV Deggendorf 10 8 18... 5. SV Bad Laer 8 9 17 5 / 19. 6. VC Angermünde 2 10 12... 7. Köpenicker SC 8 3 11 10 / 8. 8. SCU Emlichheim 2 3 5 10 12 / 5. 9. Berliner BSC 10 10... 10. TSV Sonthofen 9 9 10 / 7. 11. 1.VC Parchim 9 9 16 / 3. 12. SV Sinsheim 8 8 8 / 12. 13. TSV Rudow 8 8... 14. SC Potsdam 6 6 7 / 16. 15. SV Lohof 6 6 9 / 11. 16. VC Essen Borbeck 6 6... 17. Rotation PB Berlin 5 5 12 / 4. 18. SWE Volley-Team Erfurt 5 5... 19. Chemnitzer PSV 5 5... 20. USC Münster 4 4 11 / 6. Rangfolge nach Punkten. Bei Punktgleichheit: Anzahl der bespielten DM mit Punktgewinn. Bei gleicher Anzahl: Punktgewinn in höherer AK. 3. Ergebnisse in der Landesmeisterschaft 2006 G Jugend männlich Finale: Termin: 13.05.2006 Ort: Rehna 1. Rehnaer SV I 6. HSG Greifswald II 2. Schweriner SC 7. Rehnaer SV II 3. SV Warnemünde I 8. SV Warnemünde II 4. HSG Greifswald I 9. SVF Neustadt-Glewe 5. HSG Greifswald II G Jugend weiblich Finale: Termin: 13.05.2006 Ort: Stralsund 1. SC Neubrandenburg 5. VfL Bergen 2. 1.VC Parchim I 6. SV Warnemünde 3. PSV Neustrelitz 7. 1.VC Stralsund 4. 1.VC Parchim II 1.VC Parchim III hat abgemeldet! Seite 6

4. Ergebnisse im Landespokal der Jugend 2005 / 2006 F Jugend weiblich Finale: Termin: 06.05.2006 Ort: Schwerin 1. Schweriner SC I 5. 1.VC Parchim II 2. SC Neubrandenburg I 6. SC Neubrandenburg II 3. 1.VC Parchim I 7. Schweriner SC II 4. VfL Bergen 8. 1.VC Stralsund PSV Neustrelitz hat abgesagt! 5. Ergebnisse in der Beach-Landesmeisterschaft 2006 A Jugend weiblich A Jugend männlich 1. Joachim / Kittendorf (Schwerin/N.-Glewe) 1. Schattschneider / Wilk (Schwerin) 2. Buckow / Damaschke (Greifswald) 2. Schramm / Krüger (Wismar) 3. Binkowski / Klätzer (Rostock) 3. Sprenger / Sprenger (Schwerin) 4. Dürkop / Ahrens (Grevesmühlen) 4. Lange / Nickel (Schwerin) 5. Wittek / Johner (Ueckermünde) 5. Gürtler / Glöckner (Schwerin) 6. Kolbow / Lange (Rostock) 6. Kliefoth / Wiemeyer (Schwerin) 7. Chappuzeau / Dalum (Ueckermünde) 8. Jeschky / Giesder (Greifswald) B Jugend weiblich B Jugend männlich 1. Zich / Vogt (Stralsund 1. Sprenger / Sagunski (Stralsund/Berlin) 2. Karstädt / Ruppach (Pampow) 2. Grimm / Glöckner (Schwerin) 3. Kindt / Kliebes (Rostock) 3. Lange / Nickel (Schwerin) 4. Völz / Kagelmacher (Bergen) 4. Lewandowski / Wichmann (Schwerin) 5. Ziems / Rusch (Lübz) 5. Gubin / Kusch (Schwerin) 6. Ulrich / Bahr (Greifswald/Bergen) 6. Wegner / Collin (Schwerin) 7. Mielke / Stein (Schwerin Bei sehr heißem Sommerwetter wurden die Landesmeisterschaften innerhalb der 8.Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg /Vorpommern durchgeführt. Die Mädchen wollten ihre Meisterschaft aufgrund der Absagen an einem Tag ausspielen, was sich am Ende des Tages als Fehler herausstellte. Im Finale mussten die Pampower Mädchen Ann-Sohpia Karstädt und Janine Ruppach den heißen Temperaturen Tribut zollen. Nach gewonnenem 1.Satz(21:11) mussten sie im 2.Satz leider aufgeben, so dass das Team Vogt/Zich (Stralsund) die Partie noch 2:1 gewann. Die Favoriten Sprenger/Sagunski setzten sich in ihrer Vorrunde erwartungsgemäß durch. Die e- benfalls gesetzten Lange/Nickel vom Schweriner SC wurden ihrer Favoritenrolle nicht ganz gerecht und belegten am Ende kampflos durch Aufgabe von Lewandowski/Wichmann den 3.Platz. Im Finale gab es am Ende fast eine Überraschung. Das Team Grimm/Glöckner gewann den 1. Satz mit 21:14. Am Ende setzten sich die Favoriten Sprenger/Sagunski noch knapp mit 2:1 Sätzen durch. C Jugend weiblich C-Jugend männlich 1. Bissendorf / Völker (Parchim) 1. Mielke / Stein (Schwerin) 2. Carbe / Hinz (Greifswald) 2. Grimm / Glöckner (Schwerin) 3. Müller / Bast (Greifswald) 3. Wegner / Collin (Schwerin) 4. Kröger / Thomas (Rostock) 4. Jedro / Gubin (Schwerin) 5. Glendenberg / Berauer (Greifswald) 5. Lüning / Marks (Schwerin) 6. Klinger / Paulitz (Greifswald) D Jugend weiblich D Jugend männlich 1. Gallas / Völker (Schwerin) 1. Marks / Lüning (Schwerin) 2. Schulmeister / Bissendorf (Schwerin) 2. Charkowitsch / Dunkel (Schwerin) 3. Putzar / Detjen (Schwerin) 3. Vikel / Dumke (Rehna) 4. Offer / Loy (Schwerin) 4. Kähler / Finger (Rehna) 5. Joachim / Berner (Schwerin) 6. Stur / Voß (Bergen) Seite 7

6. Landesjugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2006 Landesjugendsportspiele mit erwarteten Ergebnissen Die Jugendsportspiele wurden für alle beteiligten Mannschaften noch einmal zu einem Höhepunkt dieser Saison. Großen Anteil hatten neben dem herrlichen Wetter vor allem die gelungene Eröffnung sowie das am Samstagabend stattgefundene Fest rund um die Drachenbootrennen am Schweriner Pfaffenteich. Die Wettkämpfe der Volleyballer brachten die erwarteten Ergebnisse. Unangefochten setzten sich die Mädchen des Schweriner SC II auf Grund ihrer größeren Durchschlagskraft verlustpunktfrei durch. Lediglich den Mädchen aus Neubrandenburg gelang es, den Schwerinerinnen einen Satz abzunehmen. Die weiteren Platzierungen: 2. Schweriner SC I 3. 1.VC Stralsund 4. SC Neubrandenburg 5. SV Hagenow 6. HSG Greifswald 7. SG Pädagogik Wismar Bei den Jungen gewann bei einem aus nur 3 Mannschaften bestehenden Teilnehmerfeld die Mannschaft des Schweriner SC II vor der des Schweriner SC I und der des Rehnaer SV. Kritisch angemerkt werden muss die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Sie stehen bestimmt nicht für die durchaus vorhandene Breite und gute Arbeit im Nachwuchsbereich unseres Verbandes. Natürlich muss auch hinterfragt werden, ob die durchgeführten Altersklassen richtig gewählt waren. Im Beach-Volleyball wurden gleichzeitig die Landesmeisterschaften der B-Jugend ausgetragen. Trotz fast unerträglicher Hitze wurde an zwei Tagen mit hohem Einsatz um die Plätze gekämpft. (Ergebnisse und Bericht siehe Landesmeisterschaften Beach) 7. Grünes Band 2006 an den Schweriner SC Schweriner Volleyballnachwuchs gewinnt das Grüne Band" 2006 für vorbildliche Talentförderung Die unabhängige Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Dresdner Bank hat entscheiden, welche Vereine die Gewinner des diesjährigen Grüne Band" sind. Beworben haben sich für die Sportart Volleyball: der VfB Friedrichshafen, der Dresdner SC und der Schweriner SC, weiterhin für die Sportart Beach-Volleyball: TV Bliesen, TuB Bocholt und TSV Sonthofen. Die Gewinner 2006 sind der Schweriner SC und der TuB Bocholt. Mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" unterstützt und begleitet die Dresdner Bank seit 1987 die Bemühungen des Deutschen Sportbundes und der ihm angeschlossenen Landessportbünde und Spitzenverbände um eine sportlich-leistungsorientierte Nachwuchsarbeit in den Sportvereinen. Der Preis ist mit einer Förderprämie für die Jugendarbeit verbunden, diese wird für zusätzliche Wettkämpfe des Volleyball-Nachwuchs eingesetzt. Die Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern beglückwünscht den Schweriner SC herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der Nachwuchsarbeit. Gleichzeitig wird allen gut und sehr gut arbeitenden Vereinen des VMV gedankt, die eine solche Auszeichnung durch ihr Engagement und durch die Delegierung ihrer talentiertesten Sportlerinnen und Sportler erst ermöglichen. Quelle: www.schwerin-news.de Seite 8

Seite 9