[Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein]

Ähnliche Dokumente
Packtipps...11 Präsesgedanken zu Las Vegas...3. Ocean's Action Team Lagerinformationen...5. Lagerplätze...13 Reiseinformationen...

Das Wort der Scharleitung... 3 Präsesgedanken... 4 Lagerinformationen... 6 Reiseinformationen... 7 Lagerinfoabend... 8 Pulloververkauf...

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

Sommerlager Lagersport/Trekking. Jungwacht Steinhausen

der Katholischen Jugend Unkel

Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

Abenteuerwoche August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Vorbereitungen zum Zeltlager

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

1. Newsletter der Jungwacht Littau

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Ministranten- und Jugendzeltlager

ALLGEMEINE INFOS. René Kommer (Tel: )

Was muss ich können, um alleine zu verreisen?

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015

LAGERAUSRÜSTUNG für Wichtel & Wölflinge

Zeltlager KjG Stegen August. Teilnahmebedingungen

Pippiraten und der Langstrumpf

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schritte 4 international C4 8

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

kontraste Informationen zur Reise Abgabe des Gepäcks 5. Juli um Uhr, Cordatushaus

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April München. Zeltlager 2015

Quartett-Karten drucken

WILDNISSCHULE OBERPFALZ CHRISTIAN RUDOLF PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ

Zeltlager Rieste. Ave Gallier!

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Pfadi Schwyzerstärn. Wir freuen uns auf ein legendäres Lager! Mit Pfadigruss Cluedo, Cosinus, Gido, Kaede, Mio, Move, Pepita, Topolino und Küche

Programm Winterlager

KJG Flörsheim Zeltlager 2015

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Wir hoffen auf grosszügige Spenden

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

INFOMAG «««Sommerlager Ramosch

jungwacht&blauringlager 2013 INFOMAG Sommerlager Bonaduz jungwacht&blauringlager2013_infomag

Spielplatz-Safari 2015 MO FR

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-)

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sommerlager im Skreens Park in England

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

BEGEGNUNGSREISE 2014

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Inhoudsopgave: Airstream Blz. 2 Laidbackshack Blz. 4 Retro Trailer Blz. 6 Beachlodges Blz. 8 Kampeerbungalows Blz. 10 De Waard Zelten Blz.

Susi Schirnhofer. Innsbruck, 31. Januar Hallo!

Menschen haben Bedürfnisse

o Kreditkarte (beantragen, im Urlaub noch gültig? Limit erhöhen), bzw. Travellers

Lukas 7, nach NGÜ

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

Wir erforschen unsere Zahne

Die drei??? Im Reich der Rätsel. Die drei??? 13 Die drei??? Für Leser ab 8 Jahren:

Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören!

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

Reise-Checkliste für Familien

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Königstettner Pfarrnachrichten

The DOs and DON Ts des Vorstellungsgespräches - Ein kurzer Leitfaden -

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Predigt von Heiko Bräuning

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Pass (für Einreise obligatorisch?), Identitätskarte evtl. Visum (wie lange noch gültig?)

DOWNLOAD. Checklisten und Formulare für Klassenfahrten. Anne Frieß / Claudia Peters. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

Akte. Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen Juli in Ebnat-Kappel. Hilf uns und folge der Spur!

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Winterevents für Firmen

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien Juli Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

leinstkinder in Kita und Tagespflege

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Teamentwicklungsseminar mit Praxisteil Segeln

Transkript:

[Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein]

*NEU* Pfingstlager: 11.-13. Juni in Flühli Sommerlager: 10.-23. Juli in Oberägeri S.O.S. von fernen Inseln Wir steckten mitten in einem neuen Abenteuer mit der Jungwacht Schüpfheim. Die Schlacht gegen unsere Gegner auf hoher See hatten wir bereits gewonnen. Mit unserem Schiff nahmen wir das nächste Ziel in Angriff. Doch ein grosser Orkan machte uns einen Strich durch die Rechnung. Unser Schiff hatte keine Chance und wurde von den Wellen verschlungen. Wir hatten Glück im Unglück: Howard, ein Delfin, hat uns auf eine einsame Insel gerettet. Die einsame Insel befindet sich mitten im Oberägeri-Meer (ZG). Wir sind gestrandet und sind auf uns alleine gestellt. Das Essen müssen wir selber beschaffen und zubereiten. Das Feuer muss selber entfacht werden. Die Akkus von unseren Handys sind leer. Wir können keine Hilfe rufen. Wir haben nicht einmal ein Dach über dem Kopf. Wir sind der Insel komplett ausgeliefert. Werden wir jemals wieder von dieser Insel wegkommen? Werden wir überleben? Don't panic! - Keine Panik! Das Leitungsteam der Jungwacht Schüpfheim ist auf solche Extremsituationen bestens vorbereitet. Wir haben alle nötigen Spezialisten zusammen getrommelt! Das Bauteam baut uns eine Unterkunft, das Küchenteam sorgt für warme Mahlzeiten, der externe SUVA- Berater kümmert sich um die nötige Sicherheit und die Leiter sorgen für spannende Abwechslung. Auch auf eine Dusche und Toilette mit R-O-R müssen wir nicht verzichten. Wir werden überleben! Auch das ist klar: Wir werden auf der Insel garantiert extrem viel Spass haben und viele neue Abenteuer zusammen erleben. Uns erwarten 1

viele spannende Programmblöcke, Spiele und Lageraktivitäten. Das zweitägige Biwack ist nur eines der vielen Highlights davon. Du wirst lernen, wie man in der freien Natur überleben kann. Das Leitungsteam der Jungwacht Schüpfheim hat ein einmaliges, atemberaubendes und hoch geniales Lagerprogramm für Dich und deine Gruppe zusammengestellt. So viel Abenteuer findest Du sonst nirgends in zwei Wochen! Sei dabei bei diesem einmaligen Spektakel! Wir brauchen Dich! Nur wenn wir zusammenhalten, können wir auf der Insel überleben. Bist Du nicht 100%ig sicher, ob Du zwei Wochen ins Jungwachtlager kommen willst? Dann komm am besten ins Pfingstlager. Dort kannst Du drei Tage lang ins unvergessliche Lagerleben eintauchen! Eingeladen ins Pfingstlager sind natürlich alle Jungwächter und Nicht- Jungwächter! Das Abenteuer auf der Insel wird Dir garantiert gefallen! Mach s gut und danke für den Fisch! Tapfer rund treu Scharleitung der Jungwacht Schüpfheim Emanuel Duss (Mümpf) Manuel Sprecher (Paax) Michael Stalder (Michi) 2

Die Osterinsel Moias: Religion oder Könige Die Niederländer entdeckten als erste Europäer die Insel. Da dies an einem Ostersonntag stattfand, nannten sie sie die Osterinsel. Zu jener Zeit ihrer Entdecker (1722) stand fast die Hälfte jener insgesamt 600 gewaltigen dunklen Tuffbüsten, die die Eingeborenen»moai«nannten, auf vulkanischen Hängen und blickten gen Himmel oder in Richtung See. Die übrigen Kolosse standen auf Steinplattformen, blickten landeinwärts und trugen zylindrische rote Steinkronen, die bei den Eingeborenen»pukao«hießen. Doch 52 Jahre später, als der Weltumsegler und Forscher James Cook als nächster Europäer zur Osterinsel kam, waren die landeinwärts blickenden Statuen von ihren Plattformen gestürzt worden. Von den Eingeborenen war nicht zu erfahren, was passiert war. Cook schloss auf einen Bürgerkrieg unter den Einwohnern der Vulkaninsel. Einer Legende zufolge soll vor langer Zeit eine Gruppe»weißer Männer«auf die Insel gekommen sein. Sie warteten auf irgendetwas, das sie abholen sollten. In der Zwischenzeit begannen sie, die Riesenskulpturen aus dem Lavastein zu schlagen und brachten diese Kunst auch den Eingeborenen bei. Nachdem die ungebetenen Gäste wieder verschwunden waren, bauten die Bewohner der Osterinsel alleine weitere steinerne Riesen. Die Wissenschaftler beschäftigen seitdem einige Fragen, die bisher noch nicht geklärt werden konnten: Warum wurde nur eine Art von 3

Skulpturen gestürzt? Warum liegen noch immer 80»moai«unvollendet in den Kratern erloschener Vulkane? Und warum liegen um sie herum die Meißel der Steinmetze, als seien sie mitten in der Arbeit gestört worden? Welche Bedeutung haben die weißen Korallen und die roten Tuffaugen, die vor einiger Zeit gefunden wurden und die als Augen der Riesen gedacht waren? Die ganze Osterinsel ist und bleibt ein Rätsel. Zunächst schien es sicher zu sein, dass die Osterinsel im 12. Jahrhundert durch Polynesier besiedelt wurde, die in Auslegerbooten von Westen kamen. Nach einheimischen Legenden kamen zuerst die»langohren«, die ihre Ohren mit Pflöcken und Scheiben schmückten. Sie sollen die ersten Statuen geschaffen und zum Andenken an ihre Toten aufgestellt haben. Später seien die»kurzohren«gekommen. Sie wurden gezwungen, bei der Arbeit an den Statuen zu helfen. Zwischen Lang und Kurzohren sei es dann zu einem Bürgerkrieg gekommen, in dem die Langohren in einer Feuerbrunst, die man in einem breiten Graben entzündet hatte, vernichtet worden seien. Doch eine Prüfung der verkohlten Überreste ergab, dass das Feuer etwa im Jahr 1680 ausgebrochen war, fast ein Jahrhundert bevor die Riesen umgestürzt worden waren. Der berühmte norwegische Forscher, Thor Heyerdahl, stellt eine neue Theorie über die Besiedlung der Insel auf. Danach kamen die ersten Siedler, die Langohren, nicht aus Polynesien, sondern aus Peru. Wahrscheinlich schon im 3. Jahrhundert v. Chr. Heyerdahl hatte durch seine 4

berühmte Fahrt mit dem Balsaholzboot»Kon Tiki«schon 1947 bewiesen, dass die Besiedlung Polynesiens durch Indianer technisch durchaus möglich gewesen sein könnte. Heyerdahl fand auch Parallelen zwischen südamerikanischen Skulpturen und den Riesen der Osterinsel. Wer auch immer die Schöpfer der gewaltigen Büsten waren, sie müssen sich voll und ganz auf die Herstellung der Skulpturen konzentriert haben. Heyerdahl stellte durch ein Experiment fest, dass zum Transport von nur einer einzigen Statue 180 Männer benötigt wurden, also etwa drei ganze Jungwachtscharen zusammen! Offen bleiben auch weiterhin die Fragen, warum die Steinriesen geschaffen wurden und warum die Eingeborenen plötzlich aufhörten, ihre Riesen zu produzieren. Angesichts der unbekannten, aber doch blutigen Fehden auf der spärlichen Insel klingt der Erklärungsversuch einiger Psychologen doch einigermaßen absurd: Da es wenige Tiere zu jagen gegeben habe und wenige Nachbarn zum Kriegführen, hätten die Langohren sich ihre Riesen aus Langeweile geschaffen. Der Präses: Mathias Bühlmann 5

Reiseinformation Wir werden am Sonntagmorgen als erstes in der Kirche den Reisesegen empfangen. Anschliessend fährt uns ein Car Richtung Lagerplatz. Das Gepäck nehmen wir auch dann mit. Genauere Infos stehen vor dem Lager im Entlebucher Anzeiger. Die Anreise zum Pfingstlager wird mir mit dem Postauto bewältigt. Details werden im Entlebucher Anzeiger stehen. Lagerinfoabend Möchtest du gerne Erfahren was im Lager so läuft? Wo man schläft, isst und spielt? Dieser kurze Informationsabend richtet sich an alle Lager- Neulinge, Interessierte Eltern, Verwandte und Bekannte! Wann: 20. Mai 2011 19:30 Uhr Wo: Kaplanei Schüpfheim Bei Interesse bitte auf der Pfingstlager- Anmeldung ankreuzen! 6

Besuchstag: Sonntag 17. Juli Mit dem Vertrauen, liebe Eltern, das Sie uns jedes Jahr entgegenbringen, tragen Sie zum Gelingen des Lagers bei. Herzlichen Dank! Auch dieses Jahr haben Sie wieder die Gelegenheit einen Einblick ins Sommerlager zu bekommen! Der Gottesdienst findet um 11.00 Uhr statt. Anschliessend besteht die Möglichkeit zu grillieren, und die Lagergegend zu bekunden! Auch im Pfingstlager werden am Sonntag alle Eltern herzlich zu einem Bräteln mit den Buben eingeladen. Infos zu Zeit und Ort erfahren sie früh genug im Entlebucher Anzeiger. Anreise Information Uns erreicht man mit dem Auto in gut 1h 20min. Einen guten Routenplaner finden sie auf: maps.google.ch Die Anfahrtsadresse lautet: Hintermoos, 6315 Oberägeri Ab Oberägeri werden wir mit Wegweiser ihnen die Richtung zeigen. Vogelperspektive auf unseren Lagerplatz: 7

Alle Infos zum Lager Lagermotto Wo Wann SOS von fernen Inseln Oberägeri, Kanton Zug 10. Juli 23. Juli Lagerleitung Stefan Emmenegger Bei Fragen: 079 888 06 46, Mo-Fr Vormittag Lageradresse Jungwächter... Jungwacht St. Michael Schüpfheim Hintermoos CH-6315 Oberägeri Lagertelefon Lagerkosten 079 888 06 46 (nur für Notfälle) Pfingstlager: CHF 50 für Jungwächter und nicht - JWer Sommerlager: CHF 220 für Jungwächter CHF 250 für nicht-jungwächter Anmeldefrist Sommerlager: 18. Juni 2011 Pfingstlager: 19. Mai 2011 Wichtig Versicherung ist Sache des Teilnehmers 8

Fotoprojekt auf der Homepage Dieses Jahr gibt es auf der Jungwacht-Homepage etwas ganz spezielles: Jeden Tag wird vom Jungwachtlager ein Foto gemacht und auf die Homepage geladen. So können Deine Eltern, Gotte, Götti, Verwandte und Bekannte jeden Tag sehen, was wir im Lager alles machen. Die Homepage ist zu erreichen unter: www.jwschuepfheim.ch Junge, bist du sicher dass du keine Pizza bestellt hast? "Kein Grund zur Aufregung, meine Herrschaften", sagt der Pilot und springt mit dem Fallschirm aus dem brennenden Flugzeug, "Ich hole nur Hilfe." 9

Lustiges Das Schiff fährt an einer winzigen Insel vorbei. Ein Mann in zerfetzter Kleidung springt dort wie verrückt herum und schwenkt die Arme. Fragt ein Passagier den Kapitaen: "Was macht der denn dort?" - "Ach,der freut sich immer so,wenn wir vorbeifahren!" Überlebenstipp Nummer 42: Nimm Schlaftabletten und Abführmittel nie gleichzeitig! 10

Packliste Sommerlager Koffer Zum Wandern Schuhwerk o Warme Jacke o 3 Paar lange Hosen o 3 Paar kurze Hosen o Turnhosen o Badehose und Badetuch o Trainer o 3 Pullover o 5-6 T-Shirts o 1 Pyjama o Genügend Unterwäsche o Genügend Socken (auch warme Socken) o Genügend Taschentücher o Stoffsäckli für schmutzige Wäsche o Schlafsack und Unterlags- Matte o Regenschutz o Kappe o Stabiler und grosser Rucksack o Trinkflasche o Besteck, Plastikteller, Trinkbecher o Sonnenschutz (Hut und Sonnenbrille) o Wanderschuhe o 2 Paar Turnschuhe o 1 Paar Stiefel 11

Diverses Notpäckli o Sackmesser o Taschenlampe mit Ersatzbatterien o Wenig Taschengeld für zwischendurch o Karten und Briefmarken Es hat sich schon seit Jahren bewährt und leistete immer wieder gute Dienste. Am besten nimmt man dazu eine Schachtel, Dose oder einen Behälter aus Blech. (Mutters Gutzi Büchse!) o Schreibzeug o Notizpapier o Briefmarken o Schere o Sicherheitsnadeln o Nadeln und Faden o Zündhölzer o Einige Pflaster Necessaire o Seife und Shampoo o Zahnbürste + Zahnpasta o Sonnencreme o Insektenschutzmittel (z.b. Antibrumm) o Kamm oder Bürste o Waschlappen o Frottiertuch 12

Packliste Pfingstlager Da wir im Pfingstlager nur zwei Nächte im Zelt übernachten, reicht ein Rucksack mit Schlafsack und Schlafmatte völlig aus. In den Rucksack packt ihr am besten folgende Sachen: Rucksack Sonstiges o Warme Jacke o 1 Paar lange Hosen o 1 Paar kurze Hosen o 1 Pullover o 1-2 T-Shirts o 1 Pyjama o Genügend Unterwäsche o Stoffsäckli für schmutzige Wäsche o Schlafsack und Unterlags- Matte o Regenschutz o Trinkflasche o Sonnenschutz (Hut und Sonnenbrille) Schuhwerk o Aussen- Sportschuhe o Robuste Wanderschuhe 13

Expeditionsleitung 2011 Scharleitung Bauteam Kangourous Vipers Pandas Yetis Scorpions Eisbären Jüngste Gruppe Michael Stalder Manuel Sprecher Emanuel Duss Michael Portmann Adrian Kaufmann Andreas Stalder Lukas Röösli Stefan Emmenegger Lukas Koch Lukas Studer Reto Emmenegger Elmar Bösch Sven Balmer Silvan Enzmann Adrian Zihlmann Gabriel Duss Flavian Schnider Erich Koch Christoph Portmann Severin Stalder Ivo Schöpfer Michi Paax Mümpf Bully Choufme Reesli Momo Toast Jake Lüku Reto Bösch Suen Silu Zöpfe Gäbu Flävu Ritsch Christoph Sevi Ivo 14

Trick-Kiste Die bekannteste Morse Zeichen ist das SOS, also:... ---... Dieses solltest du können, damit du falls du auf einer einsamen Insel strandest, Hilfe holen kannst! Dieser Morseschlüssel hilft dir Morsezeichen zu erkennen ohne das Alphabet auswendig zu lernen! 15

Oase Das Suchtpräventionsprojekt OASE ist ein Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände im Kanton Luzern und untersteht dem Bundesamt für Gesundheit. Es ist ein Teil der gesamtschweizerischen Suchtprävention in der Jugendarbeit, genannt VOILA. In den einzelnen Oase-Programmen, welche im Lagerprogramm eingebaut sind, soll das Ziel der Suchtprävention erreicht werden. Durch Stärkung der Persönlichkeit, Festigung des Selbstwertgefühls und Förderung der Gesundheit kann diese Prävention mittels gefühlsmässigen Erlebens (z.b. Spiele, Diskussionen, etc.) realisiert werden. Auch wir gestalten im Lager wie bereits seit mehreren Jahren solche Oase-Programme unter der Leitung von zwei speziell in diesem Gebiet ausgebildeten Mitgliedern des Leitungsteams. Weitere Infos zur Idee, zum Projekt und zur gesamten Organisation sind nachzulesen unter www.oase.voila.ch 16

Frässpäckli Damit es zu keinen Streitereien auf der Insel kommt, haben wir Regeln bezüglich Frässpäckli: Jeder Jungwächter darf ein einziges Frässpäckli mit Inselfutter erhalten. Jedes weitere Päckli mit Ess- Inhalt wird unter der Gruppe verteilt. Spenden Für Lebensmittelspenden sind wir Ihnen jederzeit dankbar. Natürlich freuen wir uns auch über finanzielle Spenden. Die Spenden können am Lagereinführungsanlass oder jederzeit direkt bei der Scharleitung abgegeben werden. Spielzeug und andere Geräte Wir haben vermehrt festgestellt dass Spielkonsolen (Nintendo DS, Gameboy, PSP etc...) zu Spannungen unter der Gruppe führen. Die Buben brauchen im Lager keine neuen Spielrekorde aufzustellen (Wir sind ja schon die besten!). Deshalb bitten wir euch eure Konsolen zuhause zu lassen. Auch falls du schon ein Handy besitzt, darfst du dieses getrost zu Hause lassen, denn für den Notfall ist ein Lagertelefon vorhanden. 17

INSERAT DSAG 18

19

20