KULTUR KALENDER. anthroposophischer Einrichtungen und Initiativen Braunschweig

Ähnliche Dokumente
KULTUR KALENDER. anthroposophischer Einrichtungen und Initiativen Braunschweig

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PC-Kurse August November 2015

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Herbst/ Winter 2014/15

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Albris am Nachmittag

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Was bedeutet kneippen heute?

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Stiftung Kinderbetreuung

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Termine von April Dezember 2015

Camps & Events Winter Frühling 2016

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Wir stellen uns vor! Kindergarten Villa Kunterbunt Oberer Bühlweg Mötzingen. Tel.:

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Übersicht über unsere Angebote

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kulinarischer Kalender

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Programm 1. Semester 2015

SSVE P R O G R A M M Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr Esslingen

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Kaisersesch

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Familienzentrum im Verbund

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Leben zwischen den Kulturen

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

SEPA-LASTSCHRIFT 211

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte

Kindertagesstätte Radlhöfe

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Sprachkurse Januar - Juli 2016

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Unser Betreuungsangebot

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Qualifikation Kompetenz

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse Sempach.

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, Wessobrunn Tel.: / 858

Blasorchester-Projekte

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kindergarten Schillerhöhe

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Unser Kindergarten ABC. Abholen

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)

Ferienfaltblatt 2015

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Königstettner Pfarrnachrichten

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Die Musikschule. mit den besonderen Weiterbildungen. Wir alle brauchen zum Lernen klare Strukturen. Wir bieten sie Ihnen an:

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Transkript:

KULTUR KALENDER anthroposophischer Einrichtungen und Initiativen Braunschweig Januar Juli 2018 1

Unser Kulturkalender ist mit viel Engagement und erheblichen Kosten erstellt worden. Diese Arbeit können Sie wesentlich mit einer Spende unterstützen. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt. Überweisen Sie bitte Ihren Beitrag auf das Prisma - Konto Braunschweigische Landessparkasse 1751437, BLZ 250 500 00, IBAN DE75 2505 0000 0001 7514 37, BIC NOLADE2HXXX, Kennwort Kulturkalender. Wir freuen uns, wenn Sie den Kulturkalender an Freunde und Bekannte weitergeben. Inhaltsverzeichnis: Prisma Waldorfpädagogik Kunst und Kultur...3 Teilnehmerinformation für PRISMA Kurse...10 Anmeldeformulare für PRISMA Kurse...11 Gründungsinitiative Waldorfkindergarten Wolfenbüttel...13 Waldorfkindergarten Am Giersberg...14 Waldorfkindergarten Rudolf-Steiner-Straße...16 Waldorf-Förderschulzweig Braunschweig e.v....18 Freie Waldorfschule Braunschweig...19 Förderverein Waldorfpädagigik e.v. Braunschweig...21 Waldorfkindergarten Wolfsburg...22 GESUNDHEIT AKTIV...23 Anthroposophische Gesellschaft Braunschweig...27 Die Christengemeinschaft in Braunschweig...30 Alle Veranstaltungen auf einen Blick...34 Anzeigen...39f. Redaktionsschluß für den nächsten Kulturkalender (Ausgabe 2. Halbjahr 2018): 2.6.2018 Kontaktadresse Ruth Macalla Kastanienallee 3 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 79 09 08 mail: ruth.macalla@gmx.de Druck: Haus der Lebenshilfe Boltenberg 8 38126 Braunschweig Für die inhaltliche Aussage ihrer Veröffentlichungen ist jede Organisation / Initiative selbst verantwortlich. Herausgeber: PRISMA e.v. Arbeitsgruppe Kulturkalender Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig 2 Tel. 0531 / 79 99 571 Umschlaggestaltung: Heinrich Kennerknecht

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 79 99 571 mittwochs 9:00 11:00 Internet: www.prisma-braunschweig.de email: prisma-bs@web.de Kurse für Kinder: Begegnungszeiten mit Müttern, Vätern und Kindern (1 ½ - 3 Jahre). An diesen Vormittagen wollen wir Ihnen und Ihren Kindern Gelegenheit geben zum gemeinsamen Tun und Spielen. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte Hausschuhe mitbringen (für Eltern und Kinder)! Kostenbeitrag: Dienstag-Kurs 150,-, Donnerstag-Kurs 187,50 (120,- bzw. 150 Kursgebühr + 30,- bzw. 37,50 für Verpflegungs und Materialkosten) Der Preis ist berechnet für einen Erwachsenen mit einem Kind. Begegnungszeit 1 Leitung: Sari Lankinen T. 0160 7202220 und Ruth Macalla, T. 0531 790908 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum dienstags 12 Vormittage ab 20.02.2018 jeweils 9:00 11:00 PRI-1 Bitte melden Sie sich zu allen PRI Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 11 f. 3

donnerstags 15 Vormittage ab 15.02.2018 jeweils 9:00 11:00 PRI-2 Begegnungszeit 2 Leitung: Ruth Macalla T. 0531 790908 und Iwona Böckmann Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum Wichtiger Hinweis zu den Begegnungszeiten: Geschwisterkinder dürfen gern mitgebracht werden, müssen jedoch unbedingt mit Altersangabe angemeldet werden. Kinder bis zu einem Jahr dürfen kostenlos dabei sein. 1x wöchentlich mittwochs 15 Vormittage ab 14.02.2018 PRI-3a oder freitags 14 Vormittage ab 16.02.2018 jeweils 9:00 11:30 PRI-3b 2x wöchentlich mittwochs und freitags 29 Vormittage ab 14.02.2018 jeweils 9:00 11:30 PRI-4 Spielgruppe In unserer Spielgruppe treffen sich Kinder ab ca. 2 Jahren zum Spielen, Singen und gemeinsamen Frühstücken. Nach einer Eingewöhnungszeit sollten die Kinder in der Lage sein, diese Zeit ohne ihre Eltern zu verbringen. Unser vergnügtes Beisammensein findet statt: mittwochs von 9:00 11:30, und wer gern möchte, darf gerne zweimal kommen: mittwochs von 9:00 11:30 und freitags von 9:00 11:30. Bitte Hausschuhe, Wechselkleidung und wetterfeste Draußenkleidung und Schuhe mitbringen. Kostenbeitrag: Mittwochskurs: 210,- (187,50 Kursgebühr + 22,50 Verpflegungs und Materialgeld) Freitagskurs: 196,- (175,- Kursgebühr + 21,- Verpflegungs und Materialgeld) Für diejenigen, die mittwochs und freitags kommen wollen: 370,- (326,50 Kursgebühr + 43,50 Verpflegungs und Materialgeld). Leitung: Sari Lankinen T. 0160 7202220 und Gisela Pfeiffer, T. 0531 350153 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum 4 Bitte melden Sie sich zu allen PRI Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 11 f.

Ermäßigungsmöglichkeiten (nur für Spielgruppe und Begegnungszeit!): -Geschwisterpreis: Besuchen Geschwister denselben oder verschiedene Kurse, so gibt es eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr für das zweite Kind. -Über weitere Ermäßigungs und Teilzahlungsmöglichkeiten informieren wir Sie gern. Elternvormittag Für Begegnungszeit- und Spielgruppen- Eltern und alle Interessierten bieten wir eine Informationsveranstaltung zur Arbeit in der Begegnungszeit und in der Spielgruppe an. Im Gespräch wollen wir uns über damit zusammen hängende Fragen der Kleinkindpädagogik austauschen. Leitung: Ruth Macalla und Petra Hüttig-Hierse Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1 Braunschweig, Prisma Raum Samstag 03.03.2018 10:00 11:30 Märchenspiele Schlichte Seidenmarionetten regen die Phantasie an, eigene, ganz individuelle Märchenbilder zu entwickeln. Tauchen Sie mit uns ein in die unvergängliche Bilderwelt der Grimmschen Märchen! Am 26.01. Am 23.02. Am 09.03. Am 27.04. Am 25.05. Am 22.06. Frau Holle Schneewittchen Rotkäppchen Jorinde und Joringel Der Froschkönig Dornröschen Leitung: Ruth Macalla, Tel. 0531 790908 und Petra Häßer Kostenbeitrag: 3 freitags 16:15 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum Bitte melden Sie sich zu allen PRI Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 11 f. 5

Kreativwerkstatt: malen basteln plastizieren, kleistern spielen Geschichten hören Die Kurse sind fortlaufend, nach Absprache ist ein Einstieg jederzeit möglich! In den Schulferien finden keine Kurse statt. PRI-5 für Kinder im Alter von etwa 10 13 Jahren montags ab 8.01.2018 jeweils 16:00 17:00 PRI-6 für Kinder im Alter von etwa 5 7 Jahren dienstags ab 9.01.2018 jeweils 15:30 16:30 PRI-7 für Kinder im Alter von etwa 8 11 Jahren mittwochs ab 10.01.2018 jeweils 15:30 16:30 PRI-8 für Kinder im Alter von etwa 12 14 Jahren freitags ab 12.01.2018 jeweils 15:30 16:30 Kostenbeitrag: 5,- pro Stunde plus Materialgeld (Materialgeld wird jeweils vor den Ferien eingesammelt) Leitung: Frauke Rickers-Daecke, Waldorfpädagogin, Sozialpädagogin, T. 0531 374322 Email: frauke.daecke@gmail.com Ort: Dernburgstraße 4 38104 Braunschweig - Gliesmarode Samstag 10.03.2018 10:00 15:00 PRI-9 Ostern ist bald Has, Has, Osterhas, ich wünsche mir das Beste: Ein kleines Ei, ein großes Ei und ein lustiges Dideldumdei, das alles in einem Neste. Und lauter schöne Dinge rund um das Osternest wollen wir gemeinsam herstellen. Für Kinder von 7 12 Jahren Leitung: Eva Marie Feßner T.05304 932892 und Ruth Macalla T. 0531 790908 Kostenbeitrag: 27,- inkl. Material und Mittagessen. 6 Bitte melden Sie sich zu allen PRI Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 11 f.

Anmeldeschluss: 1.03.2018 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Werkstattraum Wir feiern GRÜN G eladen sind alle netten Menschen vom Kleinkind bis zu Oma uns Opa. R eichlich gute Laune, Interesse und Spielfreude sind mitzubringen. U nd wir, wir bieten an, grün mit vielen Sinnen zu E rleben: erschnuppern, erschmausen, ertasten... N eugierig geworden? Also, wir treffen uns am 21. April von 15 bis 17:30 Wir freuen uns auf Alle! Samstag 21.04.2018 15:00 17:30 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Werkstattraum Specksteinkurs für Eltern und Kinder (ab 5 Jahren) Wir wollen gemeinsam ausprobieren, wie sich der Speckstein mit einfachen Werkzeugen bearbeiten lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber robuste Kleidung, Spaß an der Sache und ein wenig Geduld und Ausdauer. Für Pausen stellen wir Mineralwasser, Kaffee und Tee zur Verfügung. Bitte bringen Sie sich einen kleinen Imbiss mit. Kosten: 1 Erwachsener und 2 Kinder zahlen 42,-, jedes weitere Familienmitglied zahlt 10,-, Einzelpersonen 18,- Leitung: Eva Marie Feßner T.05304 932892 und Ruth Macalla T. 0531 790908 Anmeldeschluss: 25.05.2018 Samstag 02.06.2018 11:00 15:00 PRI-10 Bitte melden Sie sich zu allen PRI Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 11 f. 7

Sommerferienspaß bei PRISMA für Kinder von 8 bis 12 Jahren! Möbel gestalten mit Kabeltrommeln Bestimmt hat jeder von Euch schon einmal auf einer Baustelle oder am Straßenrand leere Kabeltrommeln gesehen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Materialien. Wir möchten diesmal mit Euch solche Kabeltrommeln verwandeln es können daraus Regale, Tische, Puppenstuben oder...? entstehen. Mit Farben, Pappe, Sperrholz, Leim, Nägeln, Papier und Stoffresten handwerkeln wir originelle, lustige neue Möbelstücke je nach seinem Geschmack. Am Ende der Woche öffnen sich die Türen zu unserer Möbelausstellung für Eltern, Verwandte und Freunde. Im Ausstellungscafé können sich anschließend alle stärken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informationen im FiBS Programm 2018! Kurse für Erwachsene: Freitag 6. April 2018 18:00 21:00 und Samstag 7. April 2018 10:00 15:00 PRI-11 Einführungsseminar in die Meditation Wie kann ich eine meditative Vertiefung erleben, die innere Ruhe, Entspannung und neue Kraft schöpfen lässt? In diesem Einführungskurs wollen wir einige der vielfältigen Möglichkeiten der christlichanthroposophisch orientierten Meditation anleiten und die Möglichkeit bieten, diese westliche Art kennen zu lernen. Durch Meditationen und Konzentrationsübungen mit Gegenständen, Worten, Bildern, Farben und Formen kann ein Ort innerer Ruhe und stabilisierender Kraft erlebt werden. Diese Zentrierung hilft mit den Belastungen des Lebens gelassener umgehen zu können. Meditation ist ein Weg, das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist zu finden. Meditieren kann jede/r! Individuell kann ein Kissen, Bänkchen oder Stuhl gewählt werden. 8

Die Meditation in der Gruppe ist ein schönes Erlebnis. Die Inhalte können in eigener Meditationspraxis weiter gepflegt werden. Seit unserer Meditationsschulung treffen wir uns einmal im Monat in einer offenen Gruppe. Wer möchte, kann sich anschließen. Bitte mitbringen: Wolldecke, warme Strümpfe, Verpflegung, wenn vorhanden Meditations-kissen oder -bänkchen Kostenbeitrag: 30 - Ermäßigung möglich Anmeldung: monknospe@t-online.de oder 05333-947428 Seminarleitung: Monika Knospe Ursula Manderscheid, Yoga Tara Harborth (Meditationslehrerinnen) Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstraße 1, Braunschweig (neben dem Wasserturm), Saal 9

Teilnehmerinformation für PRISMA Kurse: Die Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich und erfolgt schriftlich. Für PRISMA überweisen Sie die Kursgebühr (soweit nicht anders angegeben) unter Angabe der Kursnummer (PRI...) bitte bis zwei Wochen vor Kursbeginn auf das Konto Braunschweigische Landessparkasse IBAN DE75 2505 0000 0001 7514 37, BIC NOLADE2HXXX. Ermäßigung nur nach vorheriger Absprache. Geschenkgutscheine: Falls Sie für einen Freund oder ein Familienmitglied einen Prisma Kurs buchen und ihn als Geschenk überreichen möchten, stellen wir Ihnen gerne einen Gutschein aus. Wichtig : Wenn nicht anders angegeben, erfolgen keine Kursbestätigungen! Sollte der Kurs nicht stattfinden, wird der Betrag zurückerstattet. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind grundsätzlich nicht möglich! Auskunft und Information: NUR MITTWOCHS 09:00-11:00 Telefon : 0531 / 79 99 571 Wichtiger Hinweis zu den Begegnungszeiten: Geschwisterkinder dürfen gern mitgebracht werden, müssen jedoch unbedingt mit Altersangabe angemeldet werden. Kinder bis zu einem Jahr dürfen kostenlos dabei sein. Ermäßigungsmöglichkeiten für Spielgruppe und Begegnungszeit: -Geschwisterpreis: Besuchen Geschwister denselben oder verschiedene Kurse, so gibt es eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr für das zweite Kind. -Über weitere Ermäßigungs und Teilzahlungsmöglichkeiten informieren wir Sie gern. Wir bieten an, bei Bedarf zu pädagogischen Fragen einen Elternabend zu veranstalten. 10

Kinderkurse: PRI-1 Begegnungszeit 1 PRI-2 Begegnungszeit 2 PRI-3a Spielgruppe mittwochs PRI-3b Spielgruppe freitags PRI-4 Spielgruppe 2 x wöchentlich PRI-5 Kreativwerkstatt: für Kinder von 10 13 Jahren PRI-6 Kreativwerkstatt: für Kinder von 5 7 Jahren PRI-7 Kreativwerkstatt: für Kinder von 8 11 Jahren PRI-8 Kreativwerkstatt für Kinder von 12 14 Jahren PRI-9 Ostern ist bald PRI-10 Specksteinkurs Name des Kindes: Geburtsdatum ggf. Name des mit teilnehmenden Geschwisterkindes: Geburtsdatum Name Anschrift Telefon Datum Unterschrift: 11

Erwachsenenkurse: PRI 11 Einführungsseminar in die Meditation Name Anschrift Telefon Datum Unterschrift: 12

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in der Region Wolfenbüttel e.v. Das Ziel unseres Vereins ist es, den Waldorfkindergarten KinderGut Lucklum, auf dem Rittergut in Lucklum (Lk Wolfenbüttel) zu gründen und zu führen. Um diese Idee zu verwirklichen, bedarf es vieler engagierter Menschen. Waldorf lebt vom Mitmachen. Seien Sie dabei! Kontakt: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in der Region Wolfenbüttel e. V., Am Pulverberg 3, 38173 Erkerode OT Lucklum Ansprechpartner: Maria Koch, Dr. Daniel Heyner, Steffi Metack Internet: www.kindergut-lucklum.de E-Mail: info@kindergut-lucklum.de 13

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 7 35 22 Bürozeiten Verwaltung: Mo 8:30 13:00 Di 8:30 16:00 Do 8:30 14:00 www.waldorfkindergarten-giersberg.de e-mail: info@waldorfkindergarten-giersberg.de montags am 8.01., 5.02., 5.03., 9.04., 7.05. und am 4.06.2018 jeweils 16:00 17:30 Info - Treff Bei uns im Kindergarten gibt es einen Info - Treff". Sie haben die Möglichkeit, sich den Kindergarten anzusehen, und bei einer Tasse Tee beantworten wir gern Ihre Fragen. Die Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden und so lange hier spielen. Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig donnerstags wöchentlich 14:00 15:00 Aufnahmesprechstunde In der Aufnahmesprechstunde können Sie sich über unsere Pädagogik informieren und Ihr Kind bei uns anmelden. Frau A. Hoffmann, Frau L. Majewski Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig Beratung zu Erziehungsfragen Information: Birgit Hentze, Diplomsozialpädagogin, Waldorfkindergärtnerin, Elternberaterin, T. 0531 2339126 14

Schnuppertag Spielen und frühstücken Sie mit Ihren Kindern im Waldorfkindergarten, und erleben Sie auch Reigen und Fingerspiele! Wir bitten Sie, bereits während der Freispielphase (9:00 9:30 ) zu kommen. Samstag 3.02.2018 9:00 12:00 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig Puppenspieltag Wir zeigen kleine Puppenspiele für Kinder verschiedener Altersstufen. In der Pause können Sie sich an unserem Kuchenbuffet stärken. Für nähere Informationen achten Sie bitte auf unsere Plakate! Es wird eine Spende erbeten. Freitag 20.04.2018 15:00 17:30 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig 15

Internet: www.waldorfkindergarten-bs.de e-mail: info@waldorfkindergarten-bs.de dienstags jeweils 8:45 11:15 Eltern-Kind-Gruppe Einmal wöchentlich bietet diese Gruppe Eltern und Kindern ab einem Jahr bis ins Kindergartenalter die Gelegenheit, erste soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen und zu vertiefen. Im Morgenkreis, mit Fingerspielen und Liedern zu den Jahreszeiten sowie durch gemeinsames Spiel und Frühstück wird schon früh ein Rhythmus angelegt und eine Einstimmung auf die anschließende Kindergartenzeit gegeben. Sie brauchen Hausschuhe und für den Garten wetterfeste Kleidung. Leitung: Eva Wolter. donnerstags und freitags jeweils 8:45 11:45 Spielkreis für Kinder von 2 ca. 4 Jahren Der Spielkreis findet unter der pädagogischen Leitung von Frau Maike Knapp (Waldorferzieherin) statt. Kinder, die nach einer kurzen Eingewöhnung die Zeit ohne ihre Eltern verbringen können, treffen sich hier zum Spielen. Jahreszeitliche Lieder, Fingerspiele und kleine Reigen laden zum fröhlichen Miteinander ein. Konzipiert ist die Gruppe für ca. 6 Kinder. Die Kosten betragen monatlich 62,00 Euro plus 5 Euro Frühstücksgeld. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0531-849493. 16

Kindergarten 60 Plätze in drei Gruppen für Kinder von 3 6 Jahren. Öffnungszeiten montags bis freitags von 7:30 15:30. Krippe im Waldorfkindergarten 13 Krippenplätze für Kinder von 1 3 Jahren. Öffnungszeiten montags bis freitags von 7:30 15:30. Elterntelefon Sie haben Fragen zu unserem Kindergarten? Ansprechpartnerin: Henrike Max-Schlegel donnerstags 13:30 14:30 Info-Nachmittag Für Interessierte zum Anschauen, Fragen und Kennenlernen. Bitte mit telefonischer Voranmeldung. Ansprechpartnerin: Henrike Max-Schlegel donnerstags 11.01. und 08.02.2018 jeweils 15:30 17

Waldorf - Förderschulzweig Braunschweig e.v. Kontakt: Solveig Steinmann-Lindner, Mail: solveigsteinmann@posteo.de Freitag 19.01.2018 19:30 Benefiz-Konzert mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester der Städtischen Musikschule Braunschweig, Leitung: Knut Hartmann Solistin: Tsuzumi Namikawa, Klavier Gespielt werden Werke von Frédéric Chopin, Edvard Grieg, Johann Strauss jun. Eintritt frei - Eine Spende wird erbeten zugunsten des Neubaus Inklusive Unterstufe. Ort: Freie Waldorfschule Braunschweig, Rudolf-Steiner-Str. 2, Festhalle Samstag 24.02.2018 11:00 Gesunde Erziehung - wie gelingt das heute? Vortrag: Martin Straube, Anthroposophischer Arzt (GAÄD), Hamburg im Rahmen des 10-jährigen Vereinsjubiläums. Eintritt frei - Spende erbeten. Ort: Freie Waldorfschule Braunschweig, Rudolf-Steiner-Str. 2, Mensa 18

Info-Sprechstunde Rudolf-Steiner-Straße 2 38120 Braunschweig Telefon (0531) 2 86 03 0 Internet: www.waldorfschule-bs.de Kontakt: Katia Hornemann Email: katia.hornemann@gmx.de Sie haben Fragen zur Waldorfschule? Sie möchten Ihr Kind umschulen? Wir stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung. samstags am 3.03., 7.04., 5.05.. und am 2.06.2018 jeweils 11:00 Benefiz-Konzert mit dem Jugendsinfonie Orchester Braunschweig Eurythmie Abschluss der 12. Klasse Freitag 19.01.2018 Freitag 26.01.2018 Waldorf offen(siv) - Tag der offenen Tür Interessant für alle, die einmal die Atmosphäre der Waldorfschule erleben möchten. 10 Jahre Förderverein Heilpädagogischer Schulzweig Samstag 17.02.2018 9:00 14:00 Samstag 24.02.2018 Klassenspiel der 8. Klasse: The Sound of Music von Richard Rodgers Oberstufenkonzert Freitag 2.03. und Samstag 3. 03.2018 Freitag 9.03.2018 19

Samstag 14.04.2018 10:00 Freitag 15.06. und Samstag 16.06.2018 Samstag 23.06.2018 10:00 ab 11:00 Öffentliche Frühlings Schulfeier in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig Klassenspiel der 12. Klasse in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig Öffentliche Schulfeier zur Sommerszeit in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig, im Anschluss: Sommerfest Bitte überprüfen Sie die aktuellen Daten immer noch auf unserer Homepage: www.waldorfschule-bs.de 20

Rudolf-Steiner-Str. 2 38120 Braunschweig Ansprechpartner: Udo Dittmann Tel.: 0531-57 69 42 Internet: www.waldorf-bs.de e-mail: udo.dittmann@t-online.de Waldorfpädagogik in Braunschweig Der Förderverein Waldorfpädagogik e.v. unterstützt die Einrichtungen der Waldorfpädagogik in Braunschweig, insbesondere die Freie Waldorfschule und die Waldorfkindergärten. Er fördert den Kontakt zwischen den ehemaligen Schülern und ehemaligen Schuleltern, den Lehrern, Freunden und Förderern der waldorfpädagogischen Einrichtungen. Alle 8-10 Wochen findet ein offenes Vorstandstreffen statt, zu dem auch Gäste und Interessierte herzlich willkommen sind. Wir freuen uns auf Sie! 21

Ernst-Reuter-Weg 3 38440 Wolfsburg Tel. 05361 / 37073 Bürozeiten: Mo, Mi und Fr 8:30 12:30 Ansprechpartnerin: Frau Lucanto waldorf-kindergarten@wolfsburg.de donnerstags ab 14:30 Infostunde für neue Kinder und ihre Eltern. Bitte vorher tel. anmelden!! Kindergarten Wir haben folgende Gruppen : 1 Krippengruppe ganztags 1 Kindergartengruppe ganztags 1 Kindergartengruppe ¾ tags 1 Kindergartengruppe halbtags mit Sonderdiensten Bitte entnehmen Sie aktuelle Hinweise unserer Internetseite: www.waldorfkindergarten-wolfsburg.de 22

GESUNDHEIT AKTIV Anthroposophisch erweitertes Heilwesen Braunschweig e. V. Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Tel. Anfragen: Andrea Schmidt, T. 0531 250 49 05 Eva Wolter, T. 0531 8893 2632 Wege zur inneren Stärkung Meditation und Gesundheit An Abenden in lockerer Folge widmen wir uns einem Thema und meditieren gemeinsam unter Anleitung. Eva Wolter, Heilpraktikerin für Psychotherapie bitte anmelden unter: kontakt@e-wolter.de oder 0531 8893 2632 Ort: Praxis für Entwicklungsbegleitung, Timmerlah, Braunschweig Termine: Donnerstag 11.01.2018 und Montag 22.01.2018 19:30 ca. 1 Std. weitere bitte erfragen Schmerz Schmerzen sind unangenehm, aber auch hilfreich. Sie sind ein Warnsystem des Organismus. Akute Schmerzen weisen auf eine meist behandlungsnotwendige Erkrankung hin. Anders bei chronischen Schmerzen, die eine bekannte Erkrankung begleiten. Hier kommen oft Mittel zur Anwendung, die starke Nebenwirkungen haben, nicht selten das Bewusstsein trüben. Hier lohnt es sich, nach Möglichkeiten zu suchen, die die Anwendung solcher nebenwirkungsreichen Arzneimittel hinauszögern oder vermindern können. In dem Vortrag geht es um äußere Anwendungen und Naturheilmittel, die Schmerzen lindern können. Referent: Martin Straube, Anthroposophischer Arzt, Autor, Dozent, Hamburg Dienstag 27.02.2018 19:00 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg Giersbergstraße 1 Braunschweig 23

Dienstag 13.03.2018 19:00 Erlebnis-Vortrag CANTIENICA - Beckenbodentraining - warum kann mich dies gesund halten? Sie lernen diese effektive Methode für Kraft und Leichtigkeit nach Benita Cantieni kennen. Das ganzheitliche Training arbeitet mit Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Knochen werden sortiert und der Körper kommt (wieder) in die gesunde Aufspannung und Aufrichtung. Ein neues Körpergefühl entsteht. Ganz im Sinne der Salutogenese was hält mich gesund. Referentin: Petra Lewandowski, Instruktorin für CANTIENICA -Beckenbodentraining, Gesundheitspraktikerin^BfG, PTA Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg Giersbergstraße 1 Braunschweig Termine nach Vereinbarung, ca. ein Mal im Monat. je 2,5 Std., vormittags oder abends Arbeitsgruppe Biografiearbeit Suchen lernen - entdecken im eigenen Leben, in den allgemeinen Entwicklungsgesetzen des Lebenslaufes, im Spiegel der anderen, durch neue Blickwinkel, künstlerisches Herantasten Erinnerungen freilegen, Zusammenhänge herausfinden, sich Überblick verschaffen, Zukunft wagen, sich Zeit nehmen. Zeit für sich, Zeit zum Atmen, Zeit, bei sich anzukommen, Zeit zur Kräftigung, Zeit, um wieder klarer zu sehen, um zu entdecken, was längst schon da ist und zu suchen, was man selbst ist. Wertfreies Betrachten des eigenen Lebenslaufes verhilft zu mehr Bewusstsein für die eigene Individualität. Dies bewirkt einen freieren Umgang mit sich selbst, der den anderen Menschen wiederum zugute kommt. Je Modul 5 Treffen. Kursbeginn, wenn mind. 5 Teilnehmer angemeldet sind. Modul 1: Geburt, Kindheit, Familie, Jugendzeit Modul 2: Erwachsenenalter; Mondknoten, Entwicklung der Seele Modul 3: höheres Erwachsenenalter, geistige Entwicklung Kosten je Modul 100 Leitung: Eva Wolter, Biografie-Beraterin, Anmeldung unter Nummer 0531-8893 2632 24

Biografie-Seminar: Das neue Jahr Die Balance zwischen Behalten und Verändern Im besinnenden Rückblick wenden wir uns dem vergangenen Jahr zu, halten Ausschau nach dem Wesentlichen, was uns begleitet hat und bringen dies in Zusammenhang mit unserem bisherigen Lebenslauf. Im Vorblick aufs neue Jahr begeben wir uns auf die Suche, wie wir dem, was in uns steckt, ein Stück näher kommen können. Wir arbeiten mit künstlerischen Übungen, die uns oft mehr sagen als viele Worte, freilassend; alleine, in kleinen Gruppen, in achtsamem Umgang miteinander. Keine Vorkenntnisse, bitte Schreibzeug mitbringen. Ausgleich: 45 Leitung: Eva Wolter, Biografie-Beraterin, Anmeldung: T. 0531 88932632; kontakt@e-wolter.de Samstag 13. Januar 2018 9:00-15:30 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg Giersbergstraße 1 Braunschweig Gesundheitsfördernde und therapeutische Angebote: Bailey, Patricia, Tel: 0531 22516987 Gesangstherapie nach der Schule der Stimmenthüllung Feßner, Eva-Marie, Tel: 05304 932892 Maltherapie und Therapeutisches Plastizieren* Gevecke, Jutta Tel: 05836 213 Musiktherapie* Lewandowski, Petra Tel: 0163 257 8773 Gesundheitspraktikerin BfG CANTIENICA -Beckenbodentraining Marx, Diana Tel. 0176 256 5195 Rhythmische Massage, Psychologin (Bachelor), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Wolfenbüttel 25

Plättner, Cordula, Tel: 05333 1339 Heileurythmie* Wehrmann, Henriette Tel: 05836 213 Musiktherapie*, Bothmergymnastik Wolter, Eva Tel.0531 8893 2632 Heilpraktikerin für Psychotherapie, Biografie-Beraterin, Rückführungstherapeutin, Info: www.e-wolter.de Anthroposophisch arbeitende Ärzte: Gehlig, Hanfried Tel. 0531 52511 Prakt. Arzt (Hausarzt) Meier, Ulrich Tel. 0531 12 92 797 Anthroposophische Psychotherapie Dr. Ratz, Heinrich Tel. 0531 31076-200 Anthroposophische Medizin (GAÄD) www.familienmedizin.biz Runge-Rustenbeck, Martine Tel. 0531 2624563 Ärztin, Anthroposophische Medizin (GAÄD) schularzt-bs@arcor.de * Angebote werden zum Teil von den Krankenkassen finanziert Der Verein ist Mitglied in dem Dachverband gesundheit aktiv anthroposophische heilkunst e.v." Berlin, im Waldorf-Förderschulzweig Braunschweig e.v. und in der Hospizarbeit Braunschweig e.v.. 26

ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT BRAUNSCHWEIG Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Tel. Anfragen: Christian Storch T. 0531 69 59 03 Öffnungszeiten der Bibliothek: dienstags 9:45 10:00 (Hannelore Keller-Efler, T. 05331 8550905) und mittwochs 19:45 20:00 (Gunhild Storch, T. 0531 695903) Besondere Veranstaltungen: Jahresrückblick Vortrag von Peter Tradowsky, Berlin Samstag 13. Januar 17:00 Klimakatastrophen und Elementarwelt Vortrag von Marcus Schneider, Basel Ort der Veranstaltung: Vortragssaal der Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz 1 Mittwoch 21. Februar 19:00 Das Abendmahl des Leonardo da Vinci Wissen wir wirklich, wer die zwölf Jünger sind? Vortrag mit Lichtbildern von Bernd Lampe, Bockhorn-Steinhausen Mittwoch 14. März 20:00 27

Jahresfeste Mittwoch 4. April 20:00 Mittwoch 20. Juni 20:00 Österliche Feier Johanni-Feier Zweigarbeit, Studienkreis: mittwochs 20:00 Mysterienwahrheiten und Weihnachtsimpulse. Alte Mythen und ihre Bedeutung (GA 180) dienstags 10:00 Die Mission einzelner Volksseelen... (GA 121) montags 20:00-21:30 Das Bild des Menschen in Goethes Wilhelm Meister Arbeitsgrundlage:. Band 7 und 8 der Hamburger Ausgabe von Goethes Werken Studienkreis, verantwortlich: Christian Storch, Tel. 0531-69 59 03 Alle Veranstaltungen finden statt im Waldorfkindergarten am Giersberg, Giersbergstrasse 1, soweit nicht anders vermerkt. 28

Bitte, beachten Sie die Änderung unseres Zweigkontos: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Braunschweig, GLS-Bank Bochum, IBAN: DE86 4306 0967 0012 9381 00 BIC: GENODEMI GLS 29

Die Christengemeinschaft St. Leonhard-Kapelle Leonhardstr. 43 38102 Braunschweig Tel. 0531-72454 Fax 0531-88 92 957 E-Mail: braunschweig@christengemeinschaft.org Internet: www.christengemeinschaft-braunschweig.de Das Gemeindebüro ist mittwochs in der Zeit von 9:30 12:00 besetzt. Bankverbindung der Gemeinde: IBAN DE62 4306 0967 0018 1323 00 BIC GENO DEM1 GLS Die Menschenweihehandlung sonntags und an Feiertagen 10:00 mittwochs 8:30 donnerstags 7:00 Ausnahmen stehen im Kalendarium der Gemeinde! Die Sonntagshandlung für die Kinder feiern wir sonntags um 9:15 oder um 11:10, siehe Kalendarium! Anschließend lassen wir sie ausklingen in einer dialogischen Betrachtung und durch ein Lied. Taufen und Trauungen finden i.d.r. sonntags nach den beiden Handlungen statt, siehe Aushang. Die Pfarrer der Gemeinde Marc Jungermann Tel. 0531-70768225 Leonhardstr. 43, 38102 Braunschweig Besuche, Beicht und Beratungsgespräche nach Absprache Christoph Rau (im Ruhestand) Tel. 0531-30 29 600 Donnerburgweg 14, 38106 Braunschweig 30

Regelmäßige Kurse und Veranstaltungen: Gesprächskreis über die Evangelien am 18.01., 01.02., 15.02., 01.03., 15.03., 05.04., 19.04., 03.05., 24.05., 24.06. und am 28.06.2018 Konfirmandenunterricht donnerstags jeweils 18:00 sonntags siehe Kalendarium der Gemeinde! Gemeindefrühstück am 04.02. und am 15.04.2018 Gemeindegespräch zu folgenden Themen: 11.01.: Arbeit und Geld 25.01.: Zeit und Stress 08.02.: Leben und Sinn Gemeindeabend am 12.04.: Oster-Vortrag von Marc Jungermann sowie am 07.06. und am 21.06.2018 Jugendkreis sonntags ab 11:00 donnerstags 19:00 donnerstags 19:00 mittwochs 18:00 Konfirmandenunterricht sonntags Termine siehe Kalendarium der Gemeinde! Offenes Singen mit Angela Bleser-Baydur, T. 0531 796 762 i.d.r. vierzehntägig Meditation mit Yoga Tara Harborth T. 0531 322 348 am 17.1., 14.2., 21.3., 18.4., 16.5. und am 13.6.2018 freitags 16:00 17:15 mittwochs 19:00 20:30 31

Veranstaltungen: Sonntag 17.02.2018 17:00 Duo Umbria Instrumentalmusik von Bach und Onofri und traditionelle Lieder aus Neapel. Franziska Steinecke, Klavier und Marco Onofir, Geige und Bariton. Donnerstag 22.02.2018 19:00 Donnerstag 08.03.2018 19:00 täglich 18:00 Montag 26.03. bis Donnerstag 29.03. Freitag 30.03. 16:00 Sonntag 22.04. 11:15 Die Bukowinischen Klöster in Rumänien Gesang der Erde Vortrag mit Lichtbildern von Pfarrerin Armgard Hasselmann, Rumänien Patientenverfügung, Vorsorge, Betreuung Vortrag von Ulrich Kreutzberg, Hospitzarbeit BS e.v. Predigten in der Karwoche Lesung zum Kreuzestod Jesu Festbetrachtung zu Ostern von Marc Jungermann Freitag 27.04. 17:00 Vortrag zur Konfirmation von Lenker Joachim Paulus, Bremen Samstag 28.04. und Sonntag 29.04. jeweils 10:00 32 Die Konfirmation

Gemeindeausflug zum Hänichen (Himmelfahrt, keine Veranstaltungen in BS!) 10:00 Die Menschenweihehandlung 11:30 Die Festtagshandlung für die Kinder Geschichte, Essen und Trinken, Wandern, Spielen, Singen, Tanzen Pfingstfest für Jung und Alt Donnerstag 10.05.2018 Sonntag 20.05. 12:00 Festbetrachtung zu Pfingsten von Marc Jungermann Montag 21.05. 11:15 Mozartissimo Klavierkonzert von Mirjam Westphal, Hannover Johanni-Fest und Feuer Buffet mit mitgebrachten Sommer-Speisen Sonntag 03.06. 19:00 Sonntag 24.06. ab 17:00 Zeltdorf auf dem Hänichen im Ostharz für Kinder ab der 3. und Jugendliche ab der 8. Klasse Samstag 21.07. bis Montag 06.08. Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie auch das Kalendarium der Gemeinde sowie den aktuellen Aushang! 33

Auf einen Blick Januar 8.1. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 16:00 Kreativwerkstatt für Kinder ab 10 Jahren S. 6 9.1. 15:30 Kreativwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren S. 6 10.1. 15:30 Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren S. 6 11.1. 15:30 Info-Nachmittag Waldorfkiga Steinerstr. S. 17 19:30 Wege zur inneren Stärkung S. 23 12.1. 15:30 Kreativwerkstatt für Kinder ab12 Jahren S. 6 13.1. 9:00 Biografieseminar: Das neue Jahr S. 25 17:00 Jahresrückblick S. 27 19.1. 19:30 Benefiz-Konzert S. 18 26.1. 16:30 Märchenpuppenspiel: Frau Holle S. 5 26.1. Eurythmieabschluss der 12. Klasse FWS Braunschweig S. 19 Februar 3.2. 9:00 Schnuppertag S. 15 5.2. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 8.2. 15:30 Info-Nachmittag Waldorfkiga Steinerstr. S. 17 14.2. 9:00 Spielgruppe S. 4 15.2. 9:00 Begegnungszeit 2 S. 4 16.2. 9:00 Spielgruppe S. 4 17.2. 9:00 Waldorf offen (siv) S. 19 17:00 Konzert Duo Umbria S. 32 20.2. 9:00 Begegnungszeit 1 S. 3 21.2. 19:00 Klimakatastrophen und Elementarwelt S. 27 22.2. 19:00 Vortrag: Die Bukowinischen Klöster S. 32 23.2. 16:15 Märchenpuppenspiel: Schneewittchen S. 5 34

24.2. Jubiläumsveranstaltung: 10 Jahre Förderverein Heilpädagogischer Schulzweig 11:00 Gesunde Ernährung wie gelingt das heute? S. 19 S. 18 27.2. 19:00 Vortrag: Schmerz S. 23 März 2.3. + 3.3. Klassenspiel der 8. Klasse FWS Braunschweig S. 19 3.3. 10:00 Elternvormittag S. 5 11:00 Infosprechstunde FWS Braunschweig S. 19 5.3. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 8.3. 19:00 Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorge, Betreuung S. 32 9.3. 16:15 Märchenpuppenspiel: Rotkäppchen S. 5 Oberstufenkonzert S. 19 10.3. 10:00 Ostern ist bald S. 6 13.3. 19:00 Vortrag: Beckenbodentraining S. 24 14.3. 20:00 Das Abendmahl des Leonardo da Vinci S. 27 26.3. 29.3. Predigten in der Karwoche S. 32 30.3. 16:00 Lesung zum Kreuzestod Jesu S. 32 April 4.4. 20:00 Österliche Feier S. 28 6.4. + 7.4. Einführungsseminar Meditation S. 8 7.4. 11:00 Infosprechstunde FWS Braunschweig S. 19 9.4. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 14.4. 10:00 Öffentliche Frühlings-Schulfeier S. 20 20.4. 15:00 Puppenspieltag S. 15 21.4. 15:00 Wir feiern GRÜN S. 7 22.4. 11:15 Festbetrachtung zu Ostern S. 32 27.4. 16:15 Märchenpuppenspiel: Jorinde und Joringel S. 5 35

27.4. 17:00 Vortrag zur Konfirmation S. 32 28.4. + 29.4. Die Konfirmation S. 32 Mai 5.5. 11:00 Info-Sprechstunde FWS Braunschweig S. 19 7.5. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 10.5. Gemeindeausflug zum Hänichen S. 33 20.5. 12:00 Pfingstfest für Jung und Alt S. 33 21.5. 11:15 Festbetrachtung zu Pfingsten S. 33 25.5. 16:15 Märchenpuppenspiel: Der Froschkönig S. 5 Juni 2.6. 11:00 Info-Sprechstunde FWS Braunschweig S. 19 11:00 Specksteinkurs für Eltern und Kinder S. 7 3.6. 19:00 Konzert: Mozartissimo S. 33 4.6. 16:00 Info-Treff Waldorfkiga Am Giersberg S. 14 15.6. + 16.6. Klassenspiel der 12. Klasse FWS Braunschweig S. 20 20.6. 20:00 Johannifeier S. 28 22.6. 16:15 Märchenpippenspiel: Dornröschen S. 5 23.6. 10:00 Öffentliche Schulfeier zur Sommerszeit FWS Braunschweig S. 20 24.6. 17:00 Johanni-Fest und Feuer S. 33 Juli 21.7. 6.8. Zeltdorf auf dem Hänichen im Ostharz S. 33 36

37

- Massage Kursangebot - Die Rhythmischen Einreibungen Aus der Rhythmischen Massage nach Dr. Ita Wegman entwickelten sich die Rhythmischen Einreibungen nach Drs. Wegman / Hauschka. Diese sanften, aber tief wirkenden Berührungsformen (Effleuragen) finden ihren Platz in der pflegerischen sowie therapeutischen Praxis wie auch im Familienkreis. Wir fangen mit dem Rücken an, nehmen Bezug auf die Beeinflussung häufiger allgemeiner Erkrankungen (Grundkurs I und II) und enden mit der Ganz-Körper-Einreibung (GKE), die ein gestörtes körperlich-seelisch-geistiges Gleichgewicht wiederherstellen kann. für Jedermann: Grundkurs I: Information & Anmeldung: Tel.: 05331 / 905 36 77 38 27. Januar 10. Februar Grundkurs II: 24. Februar 17. März Ganz-Körper-Einreibung: 07. April nur für Frauen: Grundkurs I: 14. April 05. Mai Grundkurs II: 26. Mai 02. Juni Ganz-Körper-Einreibung: 09. Juni Zeiten: Samstags von 9 bis 17. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Theorie in deutscher Sprache, die praktische Anleitung kann aber auch auf Englisch sein. Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Personen. Ort: Evang. Familien-Bildungsstätte Wolfenbüttel Kosten: Grundkurse je 2 Samstage 160,- ; GKE 80,- (inkl. Materialkosten) Kursleiterin: Diana Marx Rhythmische Masseurin / Rhythmische Einreibungen, Krankenschwester, Hospiz-Krankenschwester, Hebamme, Bachelor in Psychologie, HPP, Brockenblick 5, 38302 Wolfenbüttel

39

Wir führen ein großes Angebot an frischem Obst und Gemüse, Frisches aus dem Kühlregal, Tiefkühlwaren, Sojaprodukte, Brot und Backwaren, Getreide, gesunde Naschereien, Naturkosmetik und ein umfangreiches Getränkesortiment sowie (fast) alles für den täglichen Bedarf. Alles vegetarisch, alles in Bio und ganz viel in gewohnter Demeter-Qualität! Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 8.00 18.30 Sa 9.00 13.00 40 Ihr Naturkostladen im Waldorfkindergarten am Giersberg Giersbergstr. 1, 38102 Braunschweig, Tel. 0531-71200

41

42

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 79 99 571 mittwochs 9:00 12:00 Internet: www.prisma-braunschweig.de email: prisma-bs@web.de Unser Anliegen: Wir schaffen Begegnungsräume, die es Menschen jeden Alters ermöglichen, pädagogischen Fragestellungen und kreativen Bedürfnissen gemeinsam nachzugehen. Den Mittelpunkt unserer praktisch pädagogischen Arbeit bildet das Spielen und Tun mit Kleinkindern. Für Erwachsene bieten wir Vorträge, Gesprächskreise und Seminare zu pädagogischen Themen an. Kern unserer kreativen Arbeit ist es, miteinander in unterschiedlichen Bereichen schöpferisch tätig zu sein. 43

Unser Angebot umfasst: Begegnungszeiten für Eltern mit Kleinkindern Spielgruppe für Kleinkinder ohne die Eltern Angebote für Schulkinder Märchenpuppenspiele Eurythmiekurse pädagogische Gesprächskreise, Seminare und Vorträge Kreativkurse für Erwachsene Herstellung von Spielsachen jahreszeitliches Gestalten Lese und Schreibwerkstätten Musizieren Biografische und therapeutische Angebote Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte dem Kulturkalender. Er erscheint zweimal im Jahr, jeweils nach den Sommer und nach den Weihnachtsferien. Den Kulturkalender finden Sie online unter: www.prisma-braunschweig.de sowie unter www.waldorfschule-bs.de/kommunikation/ downloads PRISMA Waldorfpädagogik Kunst und Kultur e.v. 44 Giersbergstraße 1, 38102 Braunschweig