Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Oktober/November 2017

Ähnliche Dokumente
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Juni/Juli Pastor Bingel stellt sich vor im Gottesdienst am

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Termine von April Dezember 2015

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Königstettner Pfarrnachrichten

nregungen und Informationen zur Taufe

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Spaziergang zum Marienbildstock

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Predigt von Heiko Bräuning

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Schule für Uganda e.v.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Kulinarischer Kalender

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Nr. 7, Backnang,

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wir lassen unser Kind taufen

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Newsletter Oktober 2015

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Hört ihr alle Glocken läuten?

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Informationen zur Erstkommunion 2016

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Abendmahl mit Kindern erklärt

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

DU BIST MIR NICHT EGAL

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Transkript:

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Bjarne Rohdy Nele Lydia Schmidt Rikke Josefine Sasse Romy Estelle Böhmer Faline Waldschütz Tassara Müller Gottes Segen für die Eheschließung haben empfangen: Kristin Marie und Christopher Bennoit geb. Baade Torben und Britta Clausen geb. Schröder Lars und Svenja Vierke geb. Orloff Ann-Kristin und Rico Sasse geb. Büttner Karsten und Hanna Drews geb. Siemsen Gottes Segen für die Goldene Hochzeit haben empfangen: Ruth und Rüdiger Hellwig Erika und Rolf Müller Brigitte und Erhard Lux Anne und Klaus Jungjohann Gottes Segen für die Diamantene Hochzeit haben empfangen: Veronika und Hans Horst Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Vladimir Savinov (60 Jahre) Sylvia Bischoff (51 Jahre) Helma Suhr (93 Jahre) Manfred Behnke (73 Jahre) Paul Schmidt (92 Jahre) Vladimir Schmidt (89 Jahre) 2 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Was würde Luther dazu sagen? Oktober 2017 das geht nicht ohne einen Text zu Martin Luther und dem Reformationsjubiläum. Immerhin ist der Reformationstag am 31. Oktober 2017 ein bundesweiter Feiertag, und auch in unserer Gemeinde feiern wir eine Reformationsandacht mit anschließendem Essen im Gemeindehaus. Ich habe den Eindruck, über den Wittenberger Reformator ist so viel geschrieben und berichtet worden wie nie. YouTube-Clips und RadioFeatures, Spielfilme und Konzerte, Ausstellungen und Kontroversen und ein ganzer Kirchentag auf der Festwiese in Wittenberg. Die Perspektiven wechselten. Mal wurde er als Held gefeiert und als Freiheitskämpfer vereinnahmt, mal verdammt für seine Tiraden gegen Andersgläubige und seine politische Zurückhaltung im Bauernkrieg. Und nächstes Jahr? Stellen wir ihn zurück ins Museum, und all die Lutherbücher, -socken und -bonbons landen bei den Sonderposten? Vielleicht wäre das nicht das Schlechteste. Luther war der Rummel um seine Person zuwider. Die Spaltung der Christenheit in Katholische und Evangelische hatte er nicht gewollt. Für ihn ging es um Christus, um Gott und nicht um ihn selbst. Vielleicht können die Medienberichte und Veröffentlichungen über aber ihn dabei helfen, selbst nachzuvollziehen, was Martin Luther angetrieben hat. Deshalb bin ich froh, dass die EKD in diesem Jahr ausdrücklich Katholikinnen und Katholiken eingeladen hat, den Reformationstag gemeinsam mit den evangelischen Kirchen zu feiern. Mit allen christlichen Geschwistern verbindet uns das Vertrauen auf den Dreieinigen Gott und das Bewusstsein, unser Leben in Verantwortung für unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe zu leben. Luther zu würdigen bedeutet: Selbst in der Bibel zu lesen. Selbst zu beten. Selbst zu vertrauen. Und sich dabei stärken zu lassen von der Gemeinschaft der Gottsucher und allen Menschen guten Willens. Denn hier sind nicht Juden und Grieche, nicht Sklave oder Freier, nicht Mann oder Frau. Denn alle sind einer in Christus. (Galater 3,28) Kommen Sie gut gestärkt durch den Herbst! Ihr Pastor Christian Bingel Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 3

Erntedank 2017 Auch in diesem Jahr findet das Erntedankfest in Owschlag eine Woche später als in anderen Kirchengemeinden statt. Am Sonntag den 08. Oktober feiern wir um 10.00 Uhr einen fröhlichen, großen Erntedank- Gottesdienst für Jung und Alt! Voraussichtlich wird es dort auch die Ergebnisse des Kinderbibeltages Rund um den Apfel zu bewundern (und zu ersteigern) geben. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Spenden aus Ihren Gärten und von Ihren Feldern daran beteiligen und uns so helfen, die Kirche festlich zu schmücken. Alle verwendbaren Gaben werden nach Gottesdienst zugunsten des Sozialfonds versteigert, der damit die diesjährige Weihnachtsaktion für Bedürftige in unserer Gemeinde unterstützen wird. Was nicht ersteigert wird, kommt durch die Rendsburger Tafel Ausgabestelle Owschlag ebenfalls den Bedürftigen zugute. Sie können das Obst/Gemüse/Blumen gern am 07. oder 08. Oktober vormittags bei uns abgeben oder vor die Gemeindehaustür stellen oder mit Frau Brammer einen Termin vereinbaren. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung! 4 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Reformationstag 2017 Am Dienstag den 31. Oktober jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal. Die Ereignisse, die danach folgten, haben die Welt verändert. Ein neues Verständnis von Gott, der Kirche und dem Leben hielten Einzug. Anlässlich des 500. Jubiläums ist der Tag in diesem Jahr ein bundesweiter Feiertag. Auch in Owschlag wollen wir den Reformationstag feiern. Dabei wird es um die Frage gehen, welchen Unterschied die Ereignisse und Einsichten von damals auch heute noch bedeuten können. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht beim gemeinsamen Suppe-Essen Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen und zu klönen. Di. 31. Oktober 17.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Essen im Gemeindehaus. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 5

Noch eine Gartenandacht, diesmal in Stenten Mühle Die Gartenandacht im Mai bei Familie Bock in Norby war für mich eine Überraschung. Welch ein großer Garten erstreckt sich hinter dem Haus! Das vermutet man nicht, wenn man die Straßenseite sieht. Bei gutem Wetter konnten wir im Garten sitzen, singen und kleine Texte hören. Es war wie immer eine Gelegenheit einen Vormittag zu genießen. Alle Gärten, in denen ich bislang war, waren für mich schön und sehenswert. Ein Garten besonderer Art ist das Gelände rund um die Stenten Mühle. Auch heute noch erkennt man an der parkähnlichen Anlage, dass Stenten früher ein beliebtes Ausflugslokal war, nicht nur für Frau Ahlmann, sondern auch für die Kirchengemeinde. Dort soll die letzte Gartenandacht in diesem Jahr stattfinden, das ist die Gelegenheit das Privatgelände der Mühle zu betreten! Herzliche Einladung zur Gartenandacht am Donnerstag, den 5. Oktober, um 10 Uhr in Stenten. Gertraude Kaiser 6 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Rückblick Ferientreff In den ersten beiden Wochen der Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder der beliebte Ferientreff für Kinder zwischen 6-12 Jahren statt. Beate Staack, Renate Clausen und die Teamerinnen hatten sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Nach einer kleinen Andacht und dem gemeinsamen Frühstück wurde gesungen, gebastelt und gespielt. Absolute Highlights waren die Disco im Gemeindehaus und der Flohmarkt vor Edeka Haas an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung. Der Erlös des Flohmarkts ist bestimmt für die Weihnachtspakete, die mit Hilfe der Kirchengemeinde alljährlich für Bedürftige in Owschlag gepackt werden. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 7

Vertrauen weitergeben Bauernmarkt Der Bauernmarkt war eine nasse Angelegenheit in diesem Jahr. Ausgerechnet zum Beginn des Gottesdienstes öffnete der Himmel seine Schleusen, so dass die zahlreichen Besucher unter Schirmen ausharren mussten. Immerhin der Feuerwehrmusikzug fand Schutz unter einem Vordach, so dass es nicht nur Wassermusik gab. Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten erinnerte die Gottesdienstbesucher daran: Das Gute, das wir empfangen haben, lässt sich nicht einfach aufheben. Man muss es einsetzen, manchmal sogar riskieren, damit es wachsen kann. Nach der gesundheitsbedingten Absage von Pastor Ehlers hatte Pastor Bingel mit Susanne Bock und Jürgen Tams-Dethlefsen kundige Unterstützung, so dass das Plattdeutsche nicht zu kurz kam. Für alle, die dem Regen getrotzt haben, war es ein gelungener Auftakt zu einem wie immer abwechslungsreichen und fröhlichen Bauernmarkt! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben! 8 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Einschulungsgottesdienst am 6. September 2017 Am 6. September 2017 hatte das lange Warten endlich ein Ende, denn mit den Feierlichkeiten des Einschulungsgottesdienstes begann für die meisten Kinder der lang ersehnte aufregende Lebensabschnitt als großes Schulkind. Bei diesem spannenden Erlebnis wollten natürlich Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten sowie Paten und Freunde die zukünftigen Schulkinder begleiten, die ganz stolz und auch ein wenig nervös mit ihren bunten Schulranzen und wundervollen Schultüten die Erlöserkirche ordentlich füllten. Aufgrund der zahlreichen ABC-Schützen waren die ersten Kirchenbänke schnell gefüllt, so dass der Fußboden vor dem Altar als Sitz- und Liegewiese herhalten musste. Nach der Begrüßung durch unseren Pastor Christian Bingel wurden die Nerven aller erst einmal mit dem Mitmach-Lied Einfach-Spitze beruhigt, um danach einen wunderschönen und von den Kindern mitgestalteten Gottesdienst unter der Überschrift Gott behütet Dich - an jedem Tag zu erleben. Im Rahmen der anschließenden Ansprache veranschaulichte Pastor Bingel diese Botschaft lebhaft anhand der Schöpfungsgeschichte durch den Einsatz lebensnaher Hilfsmittel, wie z.b. Glühbirnen, Schüsseln mit Wasser und Erde, Pflanzen und Playmobilfiguren. Mit dem gemeinsamen Lied Vom Anfang bis zum Ende, bei dem vor allem die Schulkinder mit Begeisterung mitwirkten, wurde die Botschaft Gott behütet Dich an jedem Tag gefeiert. Spannend wurde es dann für die Kinder (und Angehörigen), als die Schulkinder im Altarraum von Pastor Bingel gesegnet wurden. Hierzu bildeten die Schulklassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Jess und Frau Fuhrmann einen Kreis um den Altar und die Kinder bekamen als Geschenk einen Stundenplan sowie ein Radiergummi mit der Aufschrift Gott liebt mich. Nach dem Lied Wenn einer sagt, ich mag dich erfolgten durch Pastor Bingel die Fürbitten sowie das gemeinsame Vater Unser. Vor der abschließenden Segnung der Gemeinde wurde das Lied Segne, Vater tausend Sterne gesungen. Nach diesem schönen Gottesdienst machten sich die ABC-Schützen wunderbar eingestimmt auf den Weg zur Schule, bei dem sie beim Kindergarten eine tolle Begrüßung genossen. Tanja Benn Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 9

Windspielkonzert in unserer Erlöserkirche Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass die Gruppe Windspiel wieder mit ihrem Weihnachtsprogramm in der Erlöserkirche zu Owschlag Station macht. Das Konzert findet am 09.12.2017 um 19.30 Uhr statt. Ab 18.30 Uhr ist Einlass in die weihnachtlich geschmückte Kirche. Karten für Erwachsene (12 ) und ermäßigte Karten für Kinder ab 7 Jahre und Jugendliche bis 18 Jahren (6 ) gibt es ab Anfang November bei Sigrid Diederichsen unter Tel. 04336-991610. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 10 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Am Mittwoch, den 22. November, ist Buß- und Bettag. Wir laden alle Interessierten herzlich zur meditativen Bußtagsandacht um 16.30 Uhr in die Erlöserkirche ein. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 11

Neues in der Kinder- und Jugendarbeit Birgit Schrader-Wetzel, die vielen als Chorleiterin des Frauenchors bekannt ist und regelmäßig in unseren Gottesdiensten Orgel spielt, ist nun neben ihrer Arbeit als Lehrerin als feste Kirchenmusikerin in unserer Gemeinde angestellt. Während die Gottesdienste auch zukünftig im Wechsel mit Stefanie Krista, Marit Barth und weiteren Kräften begleitet werden, wird Frau Schrader- Wetzel einen Schwerpunkt bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Das betrifft vor allem den Aufbau der Musicalgruppe (s. S. 20), die nicht nur an Weihnachten unser Gemeindeleben bereichern soll. Mit diesem Angebot möchten wir einen neuen Akzent in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzen. Neben diesem wöchentlichen Angebot wird es weiterhin etwa einmal im Monat am Freitag Kinderbibelnachmittage mit Pastor Bingel, Beate Staack und dem Team geben. Zusätzlich finden immer wieder Aktionen wie die Kinderbibelnacht, das Plätzchenbacken oder Flohmarkt statt, zu denen wir gesondert einladen. Psalm 139 lautet: Ich danke Dir Gott, dass ich wunderbar gemacht bin. 12 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Aber ab und zu brauchen wir Frauen dafür ein neues Outfit! Damit wir uns wieder so schön fühlen, wie Gott uns geschaffen hat. Was könnte helfen, um den Geldbeutel nicht übermäßig zu strapazieren und trotzdem den Kleiderschrank aufzupeppen? Natürlich eine Frauenbekleidungsbörse am Samstag, d. 18. November 2017 10.00 bis 15.00 Uhr Im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Owschlag kann dazu am 18.11. nach Herzenslust verkauft oder gekauft werden. Info und Reservierung eines Tisches bitte bis zum 14. November 2017 im Kirchenbüro unter Tel. 04336/3238 oder info@kirche-owschlag.de Die Plätze sind begrenzt! Statt eines Entgelts für den Tisch pro Meter, beträgt die Gebühr für einen Verkaufstisch einen Kuchen oder Käse-/Wurstbrötchen oder was Euch sonst noch einfällt. Aufbau der Tische/Stände ab 9.00 Uhr. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 13

Neues vom Friedhof Wie Sie sicherlich schon auf unserem Friedhof bemerkt haben, ist im mittleren rechten Bereich des Friedhofs ein kleines Areal abgesteckt worden. Hier entsteht Anfang des kommenden Jahres eine neue Urnengemeinschaftsanlage mit Stele. Ein Entscheidungsgrund für eine solche Urnengemeinschaftsanlage ist oftmals die lange, 20-jährige Laufzeit der Gräber. Viele Menschen möchten ihrer Familie mit der Grabpflege nicht zur Last fallen. Andere Familien sehen sich nicht in der Lage, z. B. aus gesundheitlichen Gründen, dem bereits hohen Alter des Partners oder weil die Kinder nicht in der Nähe wohnen, ein Grab auf diese lange Zeit zu betreuen und zu pflegen. Aus diesen Gründen bieten wir die Möglichkeit einer weiteren Urnengemeinschaftsanlage. Jeder Verstorbene erhält eine Erinnerungsplatte mit namentlicher Erwähnung sowie dem Geburts- und Sterbejahr. Die Grabstelle wird über die komplette 20-jährige Laufzeit durch unser Personal gepflegt und betreut. Haben Sie Fragen zum Friedhof, zur Pflege der Gräber oder auch sonstige Fragen, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter Frau Brammer und Herrn Schleth. Gern stehen Ihnen auch Herr Pastor Bingel und Frau Staack zu den Büroöffnungszeiten zur Verfügung. 14 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Neue Bänke für den Friedhof.wären wirklich schön! Denn die alten sind schon sehr instabil und wackelig. Um den Friedhofsbesucherinnen und besuchern gute Sitzgelegenheiten zu ermöglichen, hat sich der Friedhofsausschuss für körper- bzw. seniorengerechte Bänke entschieden. Leider sind diese aber auch sehr teuer: eine Bank kostet ca. 500,-. Aus dem Friedhofshaushalt sind sie nicht zu finanzieren. Daher bittet die Kirchengemeinde um Spenden für neue Bänke. Es wäre schön, könnten wir in den kommenden Monaten Geld für die neuen Sitzgelegenheiten zusammen bekommen, um sie im Frühjahr des nächsten Jahres dann aufzustellen. Spendenbescheinigungen sind selbstverständlich möglich. Eine komplett gespendete Parkbank versehen wir gerne mit einem Stifter- /Spenderschild. Gern kann auch anstelle von Kranz- oder Blumenspenden anlässlich einer Beisetzung für eine Friedhofsbank gespendet werden und z.b. eine kleine Messingplatte mit dem Namen des Verstorbenen oder einem kleinen Spruch nach Ihren Wünschen in Absprache mit der Friedhofsvorsitzenden angebracht werden. Die jeweiligen Bankstandorte werden vom Friedhofsausschuss festgelegt. Friedhofsaktionstag Samstag, d. 14. Oktober 2017, 9.00 Uhr Unsere diesjährige Friedhofsaktion findet am Samstag, den 14.10., statt. Wer mitmachen möchte, ist ohne Anmeldung herzlich willkommen. Treffen ist um 9.00 Uhr am Gemeindehaus. Wie immer gibt es während und auch am Ende der Aktion eine Stärkung in Form von Brötchen und Mittagessen! Selbstverständlich sorgen wir auch für Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Nach dem Motto: Viele Hände schaffen schnell ein Ende.. würden wir uns über rege Beteiligung freuen. Bitte bringen Sie Gartenwerkzeug (Spaten, Hacker, Harke etc.) mit. Beate Staack Friedhofsausschussvorsitzende Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 15

Kinderbibelnachmittag Sankt Martin Am Freitag, den 10. November feiern wir Sankt Martin. Was es mit dem Tag auf sich hat, und warum sich so viele Bräuche und Traditionen um den Tag herum entwickelt haben, das werden wir gemeinsam herausfinden. Beginn ist um 15.00 Uhr. Wir werden Martinsgebäck backen und Lichter basteln. Bitte bringt Laternen mit um ca. 16.30 wollen wir einen Laternenumzug machen. Anschließend kommen wir in der Kirche noch einmal zur Andacht zusammen. Danach ist Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen bei Tee, heißem Saft und Gebäck. Wir freuen uns, wenn Deine Eltern, Großeltern oder Paten mitkommen! Bild: epd Kinderbibelnachmittag Sankt Martin, Freitag 10.11.2017 15.00 bis ca. 18.00 Uhr Bringt eure Laternen mit! 16 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Lebendiger Adventskalender 2017 Gastgeber gesucht Es ist schon ein bisschen Tradition, dass uns alle 2 Jahre der "Lebendige Adventskalender" durch die Vorweihnachtszeit begleitet. Wir möchten uns auch in diesem Jahr an 24 Tagen im Dezember am frühen Abend für 15-20 Minuten bei ganz unterschiedlichen Gastgebern einfinden, um uns gemeinsam auf Weihachten vorzubereiten. Im Vordergrund stehen Begegnung und Gemeinschaft: Geschichten, Lieder und Lichter laden ein, sich innerlich auf die Welt an Weihnachten und das Kommen Gottes einzustimmen. Es werden auch in diesem Jahr Mitwirkende gesucht, die bereit sind, jeweils eines der der Kalendertürchen/-fenster zu gestalten. Das sieht dann folgendermaßen aus: Vom 01. bis 23. Dezember erklärt sich an jedem Abend jemand bereit, vor der eigenen Haustür eine kleine Adventsfeier zu organisieren. Diese kleine Andacht, zu der die ganze Gemeinde eingeladen ist, findet tatsächlich draußen statt und sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Die Inhalte der kleinen Feier sind frei gestaltbar, es können z.b. Lieder gesungen, Texte gelesen oder ein Gebet gesprochen werden. Das 24. Türchen unseres Owschlager Adventskalenders ist die Kirchentür (Weiteres im nächsten Gemeindebrief)! Wer nach diesen ersten Ausführungen neugierig geworden ist und Freude daran hätte, ein Fenster des lebendigen Adventskalenders 2017 zu gestalten - z.b. auch als Einrichtung oder Gemeinschafts- / Nachbarschaftsaktion - melde sich bitte bis zum 31. Oktober 2017 bei Antje Michel-Sander unter 04336-994726. Herzliche Grüße im Namen des KGR, Antje Michel-Sander Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 17

Adventskränze selbstgemacht Wann: Samstag, d. 25. November 2017 Uhrzeit: 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Wo: Gemeindehaus Auch in diesem Jahr setzen wir wieder die Tradition fort, im Gemeindehaus Adventskränze zu binden. Tannen werden von uns zur Verfügung gestellt. Rohlinge und Dekomaterial sind selbst mitzubringen. Und auch für das leibliche Wohl - wie auch in den letzten Jahren ist gesorgt. Während Bianca Brammer die Adventskränze für Kirche und Gemeindehaus bindet, können unter ihrer fachkundigen Anleitung Adventskränze gefertigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, damit wir gemeinsam einen gemütlichen Vormittag mit netter Unterhaltung und produktiver Arbeit verbringen können. 18 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Ankündigung der Weihnachtsgottesdienste Weihnachten ist heilig auch und besonders die Traditionen in den Familien. Wann ist Bescherung? Wann gibt es Braten (oder Kartoffelsalat)? Und wann gehen wir zur Kirche? Immer wieder haben sich gerade Familien beschwert, dass die Kirche an Weihnachten so voll sei, und dass man so früh da sein müsse. Andere sind, um dem Trubel zu entgehen, gleich ganz zuhaus geblieben. Wir finden das schade, Grafik: Pfeffer denn das am größten gefeierte Fest der Christenheit soll auch in Owschlag von allen gefeiert werden können. Insbesondere in Anbetracht der kurzen Adventszeit (Heiligabend ist der 4. Advent) möchten wir deshalb rechtzeitig bekannt machen, dass wir in diesem Jahr das Gottesdienstprogramm angepasst haben: Am frühen Nachmittag des 24.12. (Heiligabend) gibt es zwei Familiengottesdienste, um 14.00 und um 15.30. Uhr. Beide Gottesdienste werden von der neuen Kindermusicalgruppe mit Birgit Schrader-Wetzel gemeinsam mit Pastor Bingel gestaltet. Der Gottesdienst um 14.00 ist als Krabbelgottesdienst auch für ganz kleine Besucher gedacht. Um 17.00 Uhr feiern wir dann die Christvesper (Pastor Bingel), in diesem Jahr festlich begleitet durch das Kammerensemble con moto. Die Christmette um 23.00 Uhr (Pastor Bingel) gibt Raum, den Eindrücken des Tages, dem Wunder der Weihnacht und der stillen Nacht in Ruhe nachzugehen. Am 1.Weihnachtsfeiertag (25.12.) findet um 11.00 Uhr ein Weihnachtsgottesdienst im Eichenhof statt. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 19

Der Stern von Bethlehem das Weihnachtsmusical kommt in Fahrt Die Proben haben schon begonnen: 17 Mädchen und Jungen ab 6 Jahren sind dabei, zusammen mit Birgit Schrader-Wetzel das Musical für unsere Weihnachtsgottesdienste einzustudieren. Wer Weihnachten dabei sein will, sollte ab sofort zu den Proben kommen immer donnerstags von 16.30 bis 17.30 in der Kirche. Weihnachtsgrüße aus der Kirchengemeinde Der Öffentlichkeitsausschuss des KGR hat sich in diesem Jahr etwas besonderes einfallen lassen: Weihnachtsgrüße mit Motiven aus unserer Kirchengemeinde! Die liebevoll gestalteten Karten werden im Anschluss an die Adventsgottesdienste, auf dem Weihnachtsmarkt oder im Kirchenbüro erhältlich sein. Der Preis liegt voraussichtlich bei 2,50/Stück. Der Erlös der Aktion kommt dem Sozialfonds zugute. Ewigkeitssonntag Mit dem Ewigkeitssonntag am 26. November geht das Kirchenjahr zu Ende. Im Gottesdienst bringen wir die Namen der Verstorbenen unserer Gemeinde des vergangenen Jahres noch einmal vor Gott und entzünden Kerzen für sie. Es tut gut zu sehen: Foto: Lotz Sie sind nicht vergessen. Und ich bin nicht allein mit meiner Trauer. Auch diejenigen, deren Trauerfall schon länger zurückliegt, oder an einem anderen Ort begangen wird, sind herzlich im Gottesdienst willkommen. Gemeinsam bringen wir vor Gott, was uns bewegt: Trauer und Wut, Klage und Dankbarkeit. Wir laden ein zum Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 26. November um 10.00 Uhr. 20 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Wir wollen gemeinsam mit den Bewohnern des Eichenhofs Adventsgestecke basteln. Wenn Du 6 Jahre oder älter bist, freuen wir uns sehr, wenn Du dabei bist! Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Gemeindehaus und wandern dann gemeinsam zum Eichenhof. Mit Unterstützung durch uns (Susi Jepsen und Beate Staack) werden wir dann Adventsgestecke herstellen, leckere Kekse essen, gemeinsam singen und eine Weihnachtsgeschichte hören. Natürlich werden wir auch unseren selbstgemachten Apfelpunsch trinken! Wann: Freitag, d. 01. Dezember Uhrzeit: 15.00 Uhr am Gemeindehaus Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 21

The Inner Tradition Folk in der Erlöserkirche The Inner Tradition ist eine Band, die sich thematisch breit aufstellt und den unterschiedlichen Ausflügen und Vorlieben der einzelnen einen musikalischen Rahmen gibt. Bernd Unstaedt ist ein bekanntes Schwergewicht der Folkszene im Norden. Sein Improvisationstalent auf der Mandoline und der Geige ist aber mindestens ebenso von der Rockmusik beeinflusst wie von der irischen Musik. Owschlager kennen ihn als Multiinstrumentalisten im Leonard Cohen-Projekt von Thomas Haloschan. Thomas Faasch hat eine lange Karriere als professioneller Tontechniker vorzuweisen und hat mit vielen großen Bands auf Tourneen zusammengearbeitet. Er gilt aber auch als ein versierter Bodhranspieler und liefert damit ein absolut zuverlässiges Rhythmusfundament, auf dem sich die Melodiebögen entfalten können. Andreas Weber ist mit dem Didgeridoo und der Bluesharp bestens vertraut. Seine Umsetzungen irischer Tunes auf der Bluesharp sind musikalisch höchst anspruchsvoll und haben die Einsatzmöglichkeiten der Bluesharp enorm erweitert. Aber auch bei den Liedern, die Sören Krusemark singt, findet er die passenden Töne. Konzert: The Inner Tradition contemporary folkmusic Samstag, 04. November 2017, 19.30 Uhr, Erlöserkirche Owschlag Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 22 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Hello I m not Johnny Cash The Line Walkers sind wieder da! Im Frühling 2016 war der Man in Black schon einmal in Owschlag zu Besuch. Andere kennen ihn von der Kieler Woche oder zahlreichen Auftritten im ganzen Norden. Nun ist der Lone Rider wieder da, um gemeinsam mit seinen Line Walkers unsere Erlöserkirche zu rocken! Die Stimme, die Stimmung, der ganze Auftritt sind ein besonders Erlebnis und erwecken den Man in Black wieder zum Leben. Konzert: Lone Rider a Tribute to Johnny Cash Samstag, 18. November 2017, 19.30 Uhr, Erlöserkirche Owschlag Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 23

TafelhelferIn ein guter Weg......die eigene Zeit sinnvoll zu nutzen......und Freude und Dankbarkeit zu ernten. Das ist die Erfahrung, welche die drei Tafelteams jeden Mittwoch in der Ausgabestelle Owschlag im Schulgebäude machen. Es werden dort mit 30 bis 40 Lebensmittel-Kästen mehr als 100 Menschen aus der Gemeinde Owschlag versorgt, Deutsche und Flüchtlinge. Eine körperlich schwere Arbeit, die einer Reihe von Team-Mitgliedern inzwischen Mühe macht wegen des Alters und der Gesundheit. Es werden in Owschlag vom EDEKA-Markt und den beiden Bäckern Lebensmittel eingesammelt. Das meiste wird aber mit einem Lieferwagen in schweren Kästen, gefüllt mit Obst, Gemüse, Milchprodukten und anderem von der Tafel Rendsburg, der Mutter-Organisation, angeliefert. Diese müssen dann in den Ausgaberaum getragen und dort umgepackt, bzw. verteilt werden. Später werden die Kästen ausgegeben. Das dauert von kurz vor 12:00 Uhr mittags bis etwa 17:00 Uhr. Wer das einmal erlebt hat, weiß, wie locker und fröhlich die Stimmung ist. Es finden kleine Gespräche statt, man freut sich gemeinsam, wenn jemand wieder Arbeit gefunden hat und nicht mehr zu kommen braucht oder wenn ein Kind geboren wurde. Tafelarbeit ist in dieser Hinsicht auch Integrationsarbeit. Das ist eine Stärke des Owschlager Teams: die Botschaft zu geben Ihr seid nicht vergessen. Ihr seid respektiert. Und dies an Menschen, die sonst eher dieses Gefühl nicht wahrnehmen. Dazu brauchen die drei Tafelteams Verstärkung durch Menschen, die Zeit haben und gerne zupacken und anderen helfen wollen. Zum Beispiel Jung-Rentner und junge Pensionäre oder andere Menschen, die sich freuen, wenn sie die überschüssige Zeit nicht totschlagen müssen, sondern gerne etwa alle drei Wochen oder häufiger eine echte Aufgabe haben. Interessierte melden sich bitte bei Volkhart Meyer, Tel 04336 3955, Mobil 0151 525 727 99, Mail volkhart.meyer@owschlag.de oder bei jedem anderen Tafelmitglied oder im Büro der Kirchengemeinde. 24 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 25

26 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Kirchliche Veranstaltungen im Gemeindehaus Gemeindenachmittag - jeden 1. und 3. Mittwoch i. M. Spiel und Gespräch 14:30 16:30 Uhr Thema bis 16:00 Uhr 04.10.2017 Spiel und Gespräch 18.10.2017 Jotams Fabel 01.11.2017 Spiel und Gespräch 15.11.2017 St. Martin 06.12.2017 Adventsfeier Zwergengruppe (2-4 Jahre) - jeden Di. und Do. 8:30 11:45 Uhr Leitung: Michaela Schmidt-Vollgraf, Tel.: 0152-32744648 Kochgruppe ab 12 Jahren - jeden 2. Dienstag ab 18:00 20:00 Uhr Info über das Kirchenbüro, Beate Staack, Tel.: 3238 Termine: 03.10., 31.10., 14.11., 28.11.2017 Teamer 15-19 Jahre - 14-tägig donnerstags 19:00 20:30 Uhr Leitung: Nele Brammer, Tel. 991830 05.10.2017 Spielen und Chillen 02.11.2017 Vorbereitung Jugendgottesdienst 16.11.2017 Vorbereitung Jugendgottesdienst 25.11.2017 Jugendgottesdienst (18.00 Uhr) 30.11.2017 Spielen und Chillen 30.11.2017 Weihnachtsfeier Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 27

Frauenchor - 16-99 Jahre, jeden Dienstag 19:30 21:00 Uhr Leitung: Birgit Schrader-Wetzel Frauenfrühstück - jeden 2. Mittwoch im Monat 9:00 11:00 Uhr Leitung: Angelika Viertel-Kase, Tel.: 3193 und Marianne Groth 11.10.2017 Der Apfel 08.11.2017 Zeit des Abschieds 13.12.2017 Christopherus eine Legende 10.01.2018 Eine Geschichte zum neuen Jahr DRK-Tanzkreis - jeden 2. Montag 15:00 17:00 Uhr Leitung: Bertina Senz-Bennoit, Tel.: 1005 Termine: 09.10., 23.10, 06.11, 04.12 (Weihnachtsfeier) Kultur-Cafe im Gemeindehaus - 15:00 17:00 Uhr Ansprechpartner: Anja Hasler, Pastor Bingel, Arne Schmidt 29.09., 13.10., 27.10.2017 Kindertanzgruppe des Siedlerbundes - ab 5 Jahren, jeden 2. Montag 15:00 16:00 Uhr Leitung: Ursula Schein, Tel.: 528 Termine: 02.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2017 28 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Still- und Krabbelgruppe - freitags 10 12 Uhr Ansprechpartner: Inga Lehmann-Bingel, Tel. 3238 Kinder und Jugend (ab 5 Jahren) Ansprechpartner: Beate Staack, Tel. 3238 10.11.2017 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sankt-Martins-Tag 01.12.2017 Wir wollen gemeinsam mit den Bewohnern im Eichenhof Adventsgestecke basteln, Kekse essen, Apfelpunsch trinken und eine Weihnachtsgeschichte hören. Material etc. wird von uns besorgt. Treffen: 15.00 Uhr am Gemeindehaus oder 15.30 Uhr Parkplatz Eichenhof. Trauer Café Wendepunkt in der Diakonie Sozialstation in Kropp 14.30-16.30 Uhr Anmeldung unter 04624-801780 von 8-12 Uhr. Nächster Termin: 19.11.2017 Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.kirche-owschlag.de Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 29

Oktober / November 2017 Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt So 01.10.2017 So 08.10.2017 So 15.10.2017 So 22.10.2017 So 29.10.2017 Di 31.10.2017 Reformations tag So 05.11.2017 So 12.11.2017 So 19.11.2017 Volkstrauertag Mi 22.11.2017 Buß- und Bettag Sa 25.11.2017 So 26.11.2017 Ewigkeitssonntag 10.00 Lorenzen 10.00 H Hansen- Neupert mit Posaunenchor anschl. Imbiss 10.00 Bingel Erntedank mit Kirchenkaffee 10.00 H Hansen- Neupert mit Luther- Choral 10.00 Bü Feldmann Erntedank 15.00 Kolonistenhof Feldmann 10.00 Grotjahn Erntedank mit Posaunenchor Abendmahl 10.00 GW Feldmann 10.00 Jensen 18.00 Bingel 19.00 B Tamminga- 10.00 Bü Bingel 10.00 Grotjahn Boyke 10.00 Jensen 10.00 Bo Lorenzen 10.00 Grotjahn 10.00 Lorenzen 19.00 B Lorenzen Abendgottesdienst 17.00 Bingel 10.30 H Hansenund KGR Neupert Team&Konfis anschl. Mittelalter- Mahl und Programm 10.00 Bingel 10.00 H Tamminga- mit Abendmahl 10.00 Lorenzen 10.00 B Hansen- Neupert m. Abendmahl Beucke m. Abendmahl 11.00 Bingel 10.00 H Hansen- Neupert 16.30 Bingel 19.00 Uhr Hütten Jugend-Gottesdienst Entschuldige mal hast Du Zeit für Fehler? 18.00 Jugendgottesdienst Yolo und dann? 10.00 Bingel Gedenken d. Verstorbenen 10.00 Hansen- Neupert & Team Gedenken d. Verstorbenen 10.00 Bü Lorenzen 19.00 Lauer Abend-GD 10.00 Grotjahn 10.00 GW Jensen 10.00 NN 10.00 Bü Rincke 10.00 Grotjahn 10.00 Bo Feldmann 10.00 Grotjahn mit Kranzniederlegung am Ehrenmal 19.00 Feldmann 19.00 Taize- Team m. Flöten 10.00 Bü Feldmann Gedenken der Verstorbenen 10.00 Grotjahn mit Kantorei So 03.12.2017 1. Advent 10.00 Bingel Auf dem Weihnachtsmarkt in Norby 10.00 H Hansen- Neupert 10.00 Bü Feldmann 10.00 Grotjahn mit Taufen 30 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017

Gemeinde Hütten: 10.00 H= Hütten, B = Kapelle Brekendorf Gemeinde Bünsdorf: 10.00 BD=Bünsdorf, BO = Borgstedt, GW=Groß Wittensee Gemeinde Owschlag: AM= Abendmahl, KK= Kirchenkaffee Weitere Orte wie angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr!..= der nächste Gottesdienst ist nur ein entfernt. Fahren oder gefahren werden? Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen, haben wir seit längerem unseren Fahrdienst zur Kirche. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter 04336/3238. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen und gern jemanden mitnehmen möchten, würden wir uns ebenfalls freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden. Dies gilt für jeden Gottesdienst in Owschlag aber auch für die Regionalgottesdienste. Impressum Redaktion: Arne Schmidt, Nicole Staack, Beate Staack, Janka Oldsen, Pastor Christian Bingel Anschrift: Kirchenweg 5, 24811 Owschlag Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 1800 Stück Der Gemeindebrief erscheint i.d.r. 2-monatlich. Beiträge für die nächste Ausgabe bitte bis zum 10.11.2017 einreichen. Oktober/November 2017 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 31

Sie erreichen uns: Pastor Christian Bingel Kirchenweg 5, Telefon 04336-3238 Arne Schmidt stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Lerchenweg 9, Telefon 04336-993536 Beate Staack, Kirchenbüro Kirchenweg 5, 24811 Owschlag, Tel. 04336-3238 E-Mail: info@kirche-owschlag.de, Fax: 04336-993416 Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bianca Brammer Friedhof, Küsterin Telefon: 0174-7867675 Tim Schleth Friedhof, Hausmeister Telefon: 0174-7867675 Bankverbindung: Förde Sparkasse, Konto-Nr.: 144758, BLZ 210 501 70, BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE 07 21050170 0000 144758 mit Verwendungszweck: Owschlag... 11 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag Oktober/November 2017