CDR Hopfgarten. 15. Großer Preis von Europa im Sportrodeln in Hopfgarten i. Bt./ AUT. Ehrenschutz BGM Paul Sieberer

Ähnliche Dokumente
- T R CL O U P B S RI E E E SSERS

12. HORNSCHLITTEN EUROPAMEISTERSCHAFT Februar 2017 Beginn: 09:00 Uhr 3. EUROPAMEISTERSCHAFT IN SPORTRODELN NATURRODELBAHN WINTERLEITEN

2. EVROPSKO PRVENSTVO V SANKANJU S ŠPORTNIMI SANMI 2. EUROPAMEISTERSCHAFTEN IM SPORTRODELN Jesenice, Savske Jame,

Ausschreibung. 1. FIL Parallel WELTCUP im Rennrodeln auf Naturbahn 2015/16. Kühtai. Tirol / Österreich

2. EVROPSKO PRVENSTVO V SANKANJU S ŠPORTNIMI SANMI 2. EUROPAMEISTERSCHAFTEN IM SPORTRODELN Jesenice, Savske Jame,

Österreichische Meisterschaft und Staatsmeisterschaft im Sportrodeln

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Diensthabender Arzt, Bergrettung Gries im Sellrain. Gemeindeamt Gries im Sellrain Telefon 05236/290, Fax 05236/505,

Einladung und Ausschreibung

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

Ausschreibung und Programm

IBSF Europacup Skeleton 2016 Deutsche Post Eisarena Königssee

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

IBSF Intercontinentalcup Skeleton 2016 Deutsche Post Eisarena Königssee

ÖRO ÖSTERREICHISCHE RODELORDNUNG 2014

An einen Haushalt. Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

Veranstalter/ Fédération Internationale de Luge de Course (FIL) Österreichischer Rodelverband

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

Landes- Schimeisterschaften. im Skitouren-Rennen. mit eigener Rucksackklasse. (verkürzte Strecke ca. 700hm) des Landespolizei Sportvereines Salzburg

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Willkommen in Goldingen

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS

Österreichische Meisterschaft der Vereine im Paragleiten mit Siegerehrung der österr. Paragleiter-Liga

Ergebnisliste. Alpine Orts- und Vereinsmeisterschaft 2015 Schwarzach im Pongau. Sonnenterrassen Mannschaftsmeisterschaft

Einladung und Ausschreibung. zu den

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Internationaler Sommerbiathlon. Ausschreibung 2. Internationaler Sommerbiathlon. 30.Juni 2012 in Niederndorf / Tirol

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol)

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn)

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Lenzerheide Motor Classics 2016

Ziele der Nachwuchsförderung

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

JUNIOR LUGE WORLD CUP

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

Der Olympische Gedanke!

WSV Spital am Semmering

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

Mountainbiking SV Alfeld

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

INVITATION. 45. FIL-Weltmeisterschaften 45 th FIL World Championships. Sigulda, Lettland / Sigulda, Latvia

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße Wuppertal p f g.wrede@dragattack.

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

D a m e n / H e r r e n

Voranmeldung: - Online: oder - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Einladung & Ausschreibung Weltmeisterschaften 2017 skibob - snowbike März Swiss Snow Bike (SSB) Skibob-Club Grächen (SBC)

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni Ausschreibung

Ausschreibung. für die. WRT Weinland Trophy am 22. und 23. Oktober 2016

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft

International LadiesAlpen Cup Skijumping February 2013 N O R D I S C H E S L A N D E SL E I S T U N G S Z E N T R U M

Unisport Austria Meisterschaft

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

33. ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN FÜR BEHINDERTE in Dornbirn/Vlbg. Sa./So Juni 2014

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

DTC Deutscher Tourenwagen Cup

Wie liest man eine Ausschreibung?

St. Pölten, Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Grosser Preis der Schweiz und Weltcup Finale 2010

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

Wiener Landesmeisterschaft 2015

5. SOBW Landes-Winterspiele Todtnauberg 2016

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015

Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau.

Transkript:

CDR Hopfgarten 15. Großer Preis von Europa im Sportrodeln in Hopfgarten i. Bt./ AUT Ehrenschutz BGM Paul Sieberer

Vorwort des Präs. des SRÖ (Sportrodeln Österreich) Schlitten oder schlittenähnliche Geräte gab es bereits lange bevor das Rad erfunden wurde. Schon vor über 4.600 Jahren wurden diese als Transportmittel beim Bau von Pyramiden verwendet. Auch in Höhlenfunden vor über 12.000 Jahren wurden Hinweise von Rentier- und Schlittenmotiven gefunden. Bereits 1883 gab es das erste Wettschlitteln in der Schweiz (Nachzulesen in der Rodelhistory 1957-2007 von Herbert Wurzer). Das Sportrodeln, wie wir es heute kennen, ist genau genommen die ursprünglichste Form von Schlittenfahren, weit vor dem Naturbahn- und Kunstbahnrennsport und ist keine Randsportart sondern ein äußerst attraktiver Sport, welcher sich in den letzten Jahren rasant zu einer Hochleistungssportart entwickelt hat. Auch wenn zwischendurch der Natur- und Kunstbahnsport im Vordergrund standen, geht es heute mit dem Sportrodeln auch dank der Gründung der ISSU (Internationaler Sportschlittenverband) steil bergauf. Um die Attraktivität und hohe Qualität des Sportrodelns weiterhin zu steigern und weiter zu entwickeln, wurde der Verein/Verband SRÖ Sportrodeln Österreich mit inzwischen über 23 Vereinen aus 5 Bundesländern und über 130 Sportlern gegründet. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass der Verein CDR Hopfgarten am 3. und 4. Februar 2018 den international ausgeschriebenen Großen Preis von EUROPA im Sportrodeln durchführt. Ich wünsche dem CDR Hopfgarten ein erfolgreiches, mit internationalen Teilnehmern besetztes, spannendes und faires Rennen. Vor allem wünsche ich allen Teilnehmern und Funktionären ein unfallfreies Rennen und viele, viele Zuschauer. Dieser Sport, die Sportler, Funktionäre und die ganze Region haben es wahrlich verdient. Mit sportlichen Grüßen Wilhelm Galsterer Sportrodeln Österreich Mitglied Panathlon International

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athleten, Sportsfreunde und besonders Rodelsportler, die Disziplin Sportrodeln hat sich den vergangenen Jahren international enorm entwickelt. Die ISSU hat dazu ihren Beitrag geleistet und wird in diesem Jahr mit dem Großen Preis von Europa in Hofgarten und den in einer Woche folgenden Weltmeisterschaften im italienischen Latsch einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieser Sportart setzen. Der Große Preis von Europa in Hofgarten. Ist nun ein weiterer Schritt das Sportrodeln als Leistungssport in die Welt hinaus zu tragen. Die Tatsache, daß diese Veranstaltung genau 1 Woche vor dem Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften stattfindet, vermittelt nach einen weiteren sportlichen Reiz, es wird die Standortbestimmung der Athleten sein, um dann in der folgenden Woche, die maximalen Ehren erkämpfen zu können. Im Jahr 2018 werden wieder neue Nationen an den Renen hinzukommen, sodass die Sportart Sportrodeln weiter internationalisiert wird. Wenn bis vor einigen Jahren Rodeln als Breitensport noch etwas belächelt wurde, muss man heute sagen, daß die Wahrnehmung dieser Sportart sich im Gedankengut der Menschen verändert hat. Rodeln ist gesund, rodeln ist unterhaltsam, rodeln ist Trendy. Die große Anzahl der Hobbyrodler, der Familienrodler und der Rodelfreunde haben hier in den Veranstaltungen der ISSU eine Bündelung in der Spitze gefunden. Die besten Athleten Europas zeigen auf wie professionell und wie intensiv das Sportrodeln sein kann. Diese Athleten sind Vorbild für die Jugend, für alle Freizeitrodler und für alle Rodelbegeisterten. Sie zeigen auf, daß mit demselben Sportgerät mit welchem die Familien am Sonntag einen Rodelausflug unternehmen, Spitzensport auf höchsten Niveau möglich ist. Und dies ist das Lebenselixier der Sportart Rodeln. Es sind die Veranstalter welche es erreichen, daß den Events der Sportrodler die Aufmerksamkeit zuteil wird, welche ihnen gebührt. Der CDR Hopfgarten hat mit seiner Rodelsportanlage, alle Voraussetzungen dafür geschaffen, daß der Große Preis von Europa 2018 sportlich ein Erfolg wird und man wird auch organisatorisch sicherlich alles unternehmen, damit die Veranstaltung ein Erfolg wird. Sportrodeln ist Trendy und Sportrodeln ist auf dem richtigen Weg zu ganz großen internationalen sportlichen Erfolgen. Allen Teilnehmern am Großen Preis von Europa 2018 wünschen wir ein unfallfreies Rennen und viel Erfolg. Den Siegern bereits jetzt herzliche Gratulation und wir möchten allen Sportlern und Funktionären das olympische Credo in Erinnerung rufen: "Das wichtigste ist nicht zu gewinnen, sondern teilzunehmen, genauso wie das wichtigste im Leben nicht der Triumph ist, sondern der Kampf. Das bedeutendste ist nicht etwas erobert zu haben, sondern richtig gekämpft zu haben." (Pierre de Coubertin). Euer Dietmar Herbst

INFORMATION: Name des Veranstalters ISSU durchführender Verein CDR Club der Rodler Hopfgarten Organisation Bucher Christian (+43 676/ 7059918) und Bucher Hanspeter (+43 664/ 1443524) Ort und Datum des Wettbewerbs Hopfgarten i. Bt., 03. + 04. Feb. 2018 Rennbüro Vereinsheim Sportverein Penningberg Unterkunft Toursimusverband Hopfgarten (+43 57507 7100) Rettungsdienst Bergrettung Hopfgarten Rennarzt Dr. Hannes Müller RENNKOMITEE: ISSU Delegierter ISSU Jurymitglied Chefkampfrichter Rennleiter Startleiter Starter Zielleiter Bahnchef Chef der Zeitnehmung Rennsekretärin Pfeifer Rupert (GER) Bornemissza Gertraud (AUT) Eder Erich (AUT) Sammer Andreas Lindner Markus Bucher Christian sen. Misslinger Hans Bucher Christian jun. Gastl Andreas Kruckenhauser Lisa TITELVERTEIDIGER: Doppel Junioren FREI Sebastian/ FREI Mathias ITA Doppel Allgemein BUCHER Christian/ BUCHER Hanspeter AUT Damen Masters TOLAR Tina SLO Junioren I weibl. RUNGGATSCHER Kathrin ITA Junioren II weibl. BERGMANN Lisa ITA Damen Allgemein FRISCHMANN Melanie AUT Herren Masters III GÖTSCHL Gerhard AUT Herren Masters II STOCKNER Helmuth ITA Herren Masters I TSCHAFFERT Diego ITA Junioren I männl. GASSER Arian ITA Junioren II männl. KASER Roman ITA Herren Allgemein STRICKNER Thomas AUT

PROGRAMM Donnerstag, 01. Februar 2018 16:00 Uhr Nennungsschluss Freitag, 02. Februar 2018 19:00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung und Startnummernauslosung im Rennbüro (Vereinsheim SV Penningberg) Samstag, 03. Februar 2018 09:30 Uhr Training Doppelsitzer 10:15 Uhr Training Einsitzer 12:30 Uhr 1. Wertungslauf Doppelsitzer 13:15 Uhr 1. Wertungslauf Einsitzer 19:00 Uhr Sportlermesse in der Pfarrkirche Hopfgarten anschließend Aufstellung der Nationen am Marktplatz und Einzug mit der Bundesmusikkapelle Hopfgarten zum Freizeitzentrum Salvena. anschließend offizielle Eröffnung des 15. Großen Preises von Europa im Sportrodeln. Sonntag, 04. Februar 2018 10:00 Uhr 2. Wertungslauf Doppelsitzer 11:00 Uhr 2. Wertungslauf Einsitzer 14:30 Uhr Siegerehrung im Vereinsheim Sportverein Penningberg

ANFAHRTSPLAN CDR Rodelbahn Bärmöser und Vereinsheim SV Penningberg Von der Brixentaler Straße kommend leicht rechts abbiegen auf Kelchsauer Landesstraße, nach ca. 400 m rechts abbiegen auf die Penningbergstraße. Nach ca. 3,4 km befindet sich das Gasthaus und Hotel Leamwirt auf der rechten Seite. Zur CDR Rodelbahn Bärmöser sind es noch ca. 2,5 km immer geradeaus fahrend in Richtung Innerpenningberg. Das Vereinsheim vom SV Penningberg befindet sich nach ca. 300 m nach dem Leamwirt, auf der linken Seite, direkt beim Fußballplatz.

WETTKAMPFORDNUNG Allgemeine Bestimmungen: Die Veranstaltung wird nach den gültigen Bestimmungen der ISSU Regelwerk ausgetragen. Kategorien: Doppelsitzer, Junioren, Allgemeine Klasse Damen: Master, Junioren I, Junioren II, Allg. Klasse Herren: Master III, Master II, Master I, Junioren I, Junioren II, Allg. Klasse Teilnahmeberechtigte: Wenn Sie eine von der ISSU gültige Sportlerlizenz nachweisen können. Haftung: Der Verein übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art, Unfälle der Teilnehmer oder Dritte vor während oder nach dem Rennen. Versicherung: Jeder Teilnehmer hat eine gültige Unfallversicherung nachzuweisen. Nennungen: nur per E-Mail mit offiziellen Nennungsformular an Lisa Kruckenhauser lisa-maria.k@gmx.at Nenngeld: Einsitzer 10,00 Doppelsitzer 15,00 Kaution 20,00

Naturrodelbahn Hopfgarten CDR Rennstrecke Bärmöser Länge 780m durchschn. Gefälle 12,5% Höhenunterschied 98m Trainingsmöglichkeit nur nach telefonischer Vereinbarung bei Bucher Christian (+43 676 7059918) 15 Min. Gehzeit vom Parkplatz bis ins Zielgelände der Rennstrecke. An den Renntagen gibt es eine Shuttlemöglichkeit für das Material.