Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Ähnliche Dokumente
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Die Feier der Eucharistie

Liturgievorschlag zum Jahresende

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Ablauf und Gebete der Messfeier

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

Wie Saulus zum Paulus wurde

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Maria Mutter der Menschen

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

26. Sonntag im Jahreskreis LJ C 26. September 2013

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

Mütterlichkeit göttliche Eigenschaft und unser aller Auftrag

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Rosenkranz um Priesterberufe

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, 19:30 Uhr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist:

Gottesdienst in Wilsecker

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Die heilige Eucharistie

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Berufungs-Litanei. Litaneien

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Fürbitten zur Tauffeier

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Auf dem Weg nach Emmaus

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Tredicina zum Hl. Antonius

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Die Teile der Heiligen Messe

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Eucharistisches Herz Jesu. Nichtgebotener Gedenktag

Predigt am 31. Sonntag i.k.(c) Uhr /19.00 Uhr Münster IN Liturgische Predigt: Allg. Schuldbekenntnis ZS:

Fürbitten zur Trauung

Rorate-Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag 22. Dezember 2007

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Hannelore und Hans Peter Royer

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Transkript:

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir daran, dass Maria vom ersten Augenblick ihres Lebens von Gott auserwählt war, die Mutter des Erlösers zu werden. Ihr wurde das große Geschenk zu Teil, ohne Erbsünde zu leben. Was ist nun diese Erbsünde? Der Mensch ist ursprünglich gut geschaffen. ( und Gott sah, dass alles gut war Gen 1). Das Böse ist nicht aus dem Menschen selbst hervorgegangen, sondern von außen durch die Verführung an ihn herangetreten, so erzählt uns die Schöpfungsgeschichte. Durch die erste Sünde so sein zu wollen wie Gott hat sich der Mensch von Gott losgesagt, ihm sozusagen den Rücken gekehrt. Mit Maria sie wird auch die zweite Eva genannt erhält die Menschheit eine neue Chance. Durch das Vertrauen zu Gott und das Ja zu seinem Heilsplan, wurde uns durch Maria der Messias, der Erlöser der Welt geschenkt. Jesus hat die Kraft, die Macht des Bösen zu brechen und besiegt letztendlich auch den Tod. Durch die Taufe auf den Namen Jesu Christi werden auch wir von der Erbschuld befreit. Kyrie Herr Jesus Christus, du hast Maria als deine Mutter erwählt. Herr, erbarme dich unser du hast dich selbst auf die Wirklichkeit unseres Lebens eingelassen und bietest allen Menschen deine Erlösung an Christus, erbarme dich unser Die Propheten, die Heiligen und besonders auch Maria sind Vorbilder, um uns den Weg zu dir zu zeigen. Christus, erbarme dich unser Vergebungsbitte Guter Gott, befreie uns von unseren Sünden und öffne unsere Augen und unser Herz für das Gute. Lass uns durch Maria den Weg finden, den wir gehen sollen, auch wenn es manchmal schwer werden sollte. Amen.

Tagesgebet: Lasset uns beten: Guter Gott, in Maria, der jungen Frau aus Nazareth, hast du Wohnung genommen und bist in deinem Sohn Jesus zur Welt gekommen. Zusammen mit Maria bitten wir dich, dass auch wir die Wege des Heiles gehen können, die in deinen guten Gedanken vorgezeichnet sind. Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen. Lesung: Gen 3, 9-15.20 / Eph 1,3-6.11-12 Evangelium: Lk 1,26-38 Fürbitten: Im Vertrauen auf deine Zuwendung und deine Hilfe bitten wir dich: Für alle Menschen, die den Ruf Gottes zu einem Amt oder einer Lebensweise angenommen haben: Um deine Kraft, diesen Weg gehen zu können. Für die christlichen Kirchen: um die Bereitschaft, sich stets neu am Evangelium zu orientieren, und um den Mut, im Vertrauen auf Gott aufeinander zuzugehen. Für Menschen, die schuldig geworden sind: um die Bereitschaft, zu ihrer Schuld zu stehen, und die Fähigkeit, sich mit sich selbst und ihren Mitmenschen zu versöhnen. Für Menschen, die mit unerwarteten Wendungen und Schicksalsschlägen fertig werden müssen: um Mut und Kraft Für alle Frauen, die ein Kind erwarten: um Segen für die Geburt und ein liebevolles Ankommen in dieser Welt Für alle, die um einen lieben Menschen trauern: um Hoffnung und Zuversicht Für alle unsere Verstorbenen: um die ewige Heimat bei dir. Vater im Himmel, du hast uns Maria als Vorbild geschenkt. Hilf uns, dass wir auch in unserem Leben das Wirken deiner Gnade erkennen und dich mit Maria preisen jetzt und in Ewigkeit. Amen. Zum Vater unser: Gottes Wille geschehe in unserem Leben wie im Leben der Gottesmutter. Darum lasst uns im Vertrauen auf Gottes Vorsehung das Gebet des Herrn sprechen:

Friedensgruß: Maria war auserwählt, den Fürst des Friedens zur Welt zu bringen. Deshalb bitten wir: Meditation: Von Maria lernen Mensch sein - bereit für Gottes Ruf Stehen bleiben - auf Gott schauen Ihn auf mich zukommen lassen - und»ja«sagen voll Zweifel, voll Hoffnung und doch voll Liebe. Sehnsüchtig sein nach dem, was noch nicht ist, Neues wagen, Aufbrechen und meinen Weg gehen im Namen dessen, der mit mir geht. Mich berühren lassen auf die Gefahr hin, dass ich verletzt werde. Mit meinen Schwächen stark sein, weil Gott mich liebt. Mich von meiner Angst nicht überwältigen lassen, weil meine Hoffnung größer ist. Der Grund ist Gott. Der Grund ist ein Kind. Der Grund ist, dass Gott sich ganz klein macht, damit er in unser Leben hineinpasst. Der Grund ist, dass er unser Leben weit macht, zu neuen Horizonten führt und unsere Grenzen übersteigt. Der Grund ist, dass Gott Mensch wird, damit wir Menschen endlich Mensch sein können. Schlussgebet: Guter Gott, am Festtag der Hl. Maria, die du erwählt hast, die Mutter deines Sohnes zu sein, bitten wir: Lass uns erkennen, dass auch wir berufen sind. Stärke uns auf unserem Lebensweg. Denn in der Unruhe unserer Zeit können wir bei dir ausruhen. In der Orientierungslosigkeit finden wir bei dir das Wort, das trägt und Wahrheit ist. Lass uns erfahren, dass du für uns da bist. Lass uns hören, was du uns sagen willst. Lass uns verstehen, wozu du uns berufen hast. Dir sei die Ehre durch Jesus Christus, deinem Sohn, der mit dir und dem Hl. Geist lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.

Segensgebet: Wir bitten Gott um seinen Segen: Gott, der allmächtige Vater, segne euch durch den Erlöser der Welt, unseren Herrn Jesus Christus, den Sohn der jungfräulichen Mutter Maria. Sie hat den Urheber des Lebens geboren; ihre mütterliche Fürsprache erwirke euch Gottes Hilfe. Euch und allen, die auf ihre Fürsprache vertrauen, schenke Gott die wahre Freude und den ewigen Lohn. Das gewähre euch der dreieinige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Texte entnommen aus: Laacher Messbuch; Gottes Wort im Kirchenjahr; Gottesdienste Vorbereiten Messvorbereitungen von Pfr. Bruno Layer; Pfr. Dr. Georg Pauser; Redemptoristen

Fürbitten: Im Vertrauen auf deine Zuwendung und deine Hilfe bitten wir dich: Für alle Menschen, die den Ruf Gottes zu einem Amt oder einer Lebensweise angenommen haben: Um deine Kraft, diesen Weg gehen zu können. Für die christlichen Kirchen: um die Bereitschaft, sich stets neu am Evangelium zu orientieren, und um den Mut, im Vertrauen auf Gott aufeinander zuzugehen. Für Menschen, die schuldig geworden sind: um die Bereitschaft, zu ihrer Schuld zu stehen, und die Fähigkeit, sich mit sich selbst und ihren Mitmenschen zu versöhnen. Für Menschen, die mit unerwarteten Wendungen und Schicksalsschlägen fertig werden müssen: um Mut und Kraft Für alle Frauen, die ein Kind erwarten: um Segen für die Geburt und ein liebevolles Ankommen in dieser Welt Für alle, die um einen lieben Menschen trauern: um Hoffnung und Zuversicht Für alle unsere Verstorbenen: um die ewige Heimat bei dir. Vater im Himmel, du hast uns Maria als Vorbild geschenkt. Hilf uns, dass wir auch in unserem Leben das Wirken deiner Gnade erkennen und dich mit Maria preisen jetzt und in Ewigkeit. Amen. Meditation: Von Maria lernen Mensch sein - bereit für Gottes Ruf Stehen bleiben - auf Gott schauen Ihn auf mich zukommen lassen - und»ja«sagen voll Zweifel, voll Hoffnung und doch voll Liebe. Sehnsüchtig sein nach dem, was noch nicht ist, Neues wagen, Aufbrechen und meinen Weg gehen im Namen dessen, der mit mir geht. Mich berühren lassen auf die Gefahr hin, dass ich verletzt werde. Mit meinen Schwächen stark sein, weil Gott mich liebt. Mich von meiner Angst nicht überwältigen lassen, weil meine Hoffnung größer ist. Der Grund ist Gott. Der Grund ist ein Kind. Der Grund ist, dass Gott sich ganz klein macht, damit er in unser Leben hineinpasst. Der Grund ist, dass er unser Leben weit macht, zu neuen Horizonten führt und unsere Grenzen übersteigt. Der Grund ist, dass Gott Mensch wird, damit wir Menschen endlich Mensch sein können.