der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Ähnliche Dokumente
Tradition Wandel Zukunft

Mensch sein, frei und geborgen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Newsletter September 2016

Genuss im arcona mo.hotel

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Kulinarischer Kalender

Herbstferienprogramm 201 6

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Center Oranienburg. Ambulante Pflege der besonderen Art

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Seniorenhaus St. Franziskus

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Gruppenangebote. Gruppenangebote

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel...

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Residenz. Kurfürstendamm

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Neue Medien. 1. Aktuelles

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

DIE SHOW IN FRANKFURT

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

WIR BIETEN RAUM FÜR IHRE TAGUNG! Seminarräume. Steinbeis-Haus GAGGENAU

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Januar 2015 März 2015

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

Bürgermeister-Gräf- Haus

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

Transkript:

Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung Ausgabe 239 Februar 2018 195. Öhringer Pferdemarkt Öhringer Pferdemarkt am So., den 18. und am Mo., den 19. Februar 2018 Wie jedes Jahr darf der Öhringer Pferdemarkt im Veranstaltungskalender nicht fehlen. Am 18. und 19. Februar 2018 ist es wieder soweit und es wird zum 195. Mal der höchste Öhringer Feiertag begangen. Schon das ganze Jahr freuen sich Groß und Klein auf die Pferde, den Krämermarkt, Ausstellungen und den Rummel. Den Auftakt bildet auch in diesem Jahr wieder der verkaufsoffene Pferdemarktsonntag am 18.02.2018.

S. 2 Dies und Das /Anzeigen Ab 13.00 Uhr laden die Öhringer Geschäfte zum gemütlichen Sonntagsbummel ein. Außerdem kann bereits an einigen Krämermarktständen rund um den Öhringer Bahnhof das ein oder andere erworben werden. Neben dem Gelände rum um den Bahnhof, sind auch wieder zahlreiche Landmaschinenaussteller vertreten. Auch in der Möhriger Straße wird informiert, geplaudert und nicht nur die kleinen Besucher geraten hier ins Staunen. Die Tier-Liebhaber zieht es wieder in den Zeilbaumweg. Im dortigen Züchterheim können bei der Kleintierausstellung allerlei gefiederte und pelzige Kleintiere bestaunt werden. Frühlings-Aktion vom: Günstige Preise für: Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz, Maler- und Tapezierarbeiten sowie Gerüstbau Kostenlose Angebote unter: Peter Schuller, Maler- u. Lackierermeister Telefon 07941 / 380400, Fax 07941 / 380401 Werkstatt: Hornbergstr. 7, 74613 Öhringen-Cappel PFERDEMARKTANGEBOT vom 01.02. bis 28.02. Für Jahrmarkt-Atmosphäre sorgt der bunte Vergnügungspark an der Alten Turnhalle mit seinen Fahrgeschäften und Attraktionen. Für die kleinen Besucher dürfen die Ponys natürlich nicht fehlen. Am Sonntag, 18.02.2018, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr wird das beliebte Ponyreiten auf der Herrenwiese angeboten. Der Pferdemarkts-Montag, 19.02.2018 steht dann traditionell ganz im Zeichen der Pferde. 125 Stuten und 9 Pferde-Familien wurden in diesem Jahr zur Prämierung angemeldet. Vom Minishetlandpony bis zum Schwarzwälder Kaltblut sind wieder die unterschiedlichsten Pferderassen vertreten. Fern- od. Lesebrille statt 169,- jetzt 99,- Gleitsichtbrille statt 269,- jetzt 179,- (mit Kunststoffgläsern inkl. Hartschicht & Superentspiegelung) Ab 8.00 Uhr sammeln sich stolze Züchter und herausgeputzte Pferde auf dem Gelände, bevor Oberbürgermeister Thilo Michler in Begleitung von einigen Ehrengästen die Pferdeprämierung um 9.00 Uhr offiziell eröffnet. Den Besitzern werden von der fachkundigen Jury wieder wertvolle Tipps und Manöverkritik an die Hand gegeben und durch parallele Lautsprecherkommentierung werden auch die Zuschauer durch den Ablauf der Begutachtung geführt. Die Besucher erhalten damit einen eindrucksvollen Einblick in die erfolgreiche, regionale Pferdezucht. Seit jeher gehört auch der Jugendwettbewerb als fester Bestandteil zur Pferdeprämierung.

Dies und Das /Anzeigen S. 3 Hier können junge Nachwuchszüchter im Alter zwischen 8 und 18 Jahren ihre Pferde der fachkundigen Jury präsentieren. Dabei wird vor allem auf den fachkundigen Umgang und das korrekte Präsentieren der Vierbeiner geachtet. Für das leibliche Wohl unserer Gäste auf dem Prämierungsgelände ist selbstverständlich bestens gesorgt. Bei der anschließenden Preisverleihung ab 14.00 Uhr in der nahen Festhalle KULTURa werden wieder viele Preise verliehen, sowie drei Ringsieger und ein Landesehrenpreis gekürt. Direkt nebenan darf auch am Montag wieder das Ponyreiten für die Kinder nicht fehlen. Auf der Herrenwiese können die kleinen pferdebegeisterten Besucher von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr ihre Runden auf den Rücken der Ponys drehen. In der Öhringer Innenstadt lädt am Montag, 19.02.2018, wieder der alljährliche große Krämermarkt zum Bummeln ein. 254 Markthändler, die eine Zusage für die begehrten Standplätze auf dem großen Krämermarkt erhalten haben, sorgen für ein breites Angebot an Waren und kulinarischen Köstlichkeiten, sodass keine Wünsche offen bleiben. Der Öhringer Pferdemarkt wurde erstmals im Jahre 1823 veranstaltet. Damals wollte sich das Königreich Württemberg mit einem Geylmarkt für die so erfolgreiche Pferdezucht im Gebiet von Öhringen bedanken. Damals wie heute bescheinigen die Fachleute der Pferdezucht im Hohenloher Land eine hervorragende Qualität. Nicht zuletzt aus diesem Grund kommen jährlich viele tausend Gäste aus nah und fern nach Öhringen und lassen sich von der ganz besonderen Marktatmosphäre verzaubern. Metzgerei C A R L E D I E I S 100% I R A D P R O F Z W E Verkaufsoffener Sonntag am 18. Februar 13-18 Uhr Schwarze Wurst nach alter Familientradition und allerlei andere leckere Fleisch- und Wurstwaren von Ihrer Premium-Metzgerei. Unser Party- und Plattenservice für Ihre Feier! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr - 14.00 Uhr ROLF MEGERLE Metzgereien Party- und Plattenservice Öhringen Rathausstraße + Münzstraße Telefon 07941/ 2408

S. 4 Dies und Das /Anzeigen Die Stadtbahnlinie S4 bietet die optimale Möglichkeit um stressfrei direkt vor Ort zu sein. Der Öhringer Hauptbahnhof liegt mitten im Zentrum des Krämermarkts und bietet den optimalen Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel. Die Nahverkehrsbusse des NVH haben ihren Start- und Zielpunkt am Pferdemarkt-Wochenende von Samstag, 17. Februar 2018, bis einschließlich Montag, 19. Februar 2018, in der Büttelbronner Straße, da der Omnibusbahnhof nicht angefahren werden kann. Die Vorbereitungen für den Öhringer Pferdemarkt laufen bereits seit Monaten bei Stadtverwaltung und Baubetriebshof auf Hochtouren. Von der Organisation des Krämermarkts, den Anmeldungen zur Pferdeprämierung, Sperrungen und Sicherheitsmaßnahmen, Auf- und Abbau von Stromversorgungen bis zum Herrichten des Prämierungsgeländes und vielem mehr sind zahlreiche Mitarbeiter im Rathaus und dem Baubetriebshof eingespannt, um einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Besucher zu garantieren. Der Öhringer Pferdemarkt mit seiner Tradition und Vielfältigkeit gilt nicht umsonst im Volksmund als der höchste Öhringer Feiertag. Semesterbeginn an der Volkshochschule Öhringen Am Montag, den 19. Februar beginnt das Frühjahrssemester an der Volkshochschule Öhringen 2018 ist ein besonderes Jahr, denn die Volkshochschule feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Das erste Programmheft Der Arbeitsplan des damaligen Volksbildungswerk Öhringen erschien im Jahre 1948. Aus diesem Anlass gibt es eine Sonderseite zum Jubiläum. Das im Januar erschienene Programmheft ist wieder 72 Seiten stark und hat rund 550 Kurse und Veranstal- Öhringer Pferdemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag www.hgv-oehringen.de Sonntag, 18. Februar 2018 von 13 bis 18 Uhr

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 5 tungen zu bieten. Neben den bekannten Angeboten in den Fachbereichen Allgemeine Bildung, Kultur/Kreativität, Gesundheit, Sprachen, Berufliche Bildung/EDV sowie Junge vhs sind auch wieder einige neue Kurse im Programm. Interessierte haben die Möglichkeit, regelmäßig über aktuelle Kurse und Veranstaltungen informiert zu sein, da der monatliche vhs-newsletter auf Wunsch weiterhin kostenlos verschickt wird. Darin enthalten sind Hinweise auf noch verfügbare Plätze in Kursen, Tipps zu Einzelveranstaltungen, Filme und Konzerte des Monats und aktuelle Themen aus der vhs. Facebook Nutzer können sich über das Profil der vhs Öhringen über die neuesten Entwicklungen informieren. Außerdem ist das aktuelle Programm jederzeit über die Homepage einsehbar und Anmeldungen können dort vorgenommen werden. Ein Teilnehmer- Login kann jeder Teilnehmer beantragen, der bei einer Anmeldung seine Daten nicht erneut eingeben und seine Kurse im Blick behalten möchte. Sonderseiten Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Volkshochschule Öhringen gibt es eine Sonderseite zum Jubiläum. Im Angebot ist eine Veranstaltungsreihe im Generationengarten im Hofgarten. Beginn ist am 9. Juli, letzter Termin ist der 25. Juli. Interessierte können montags, dienstags und mittwochs von 16 bis 17 Uhr ohne Anmeldung und kostenlos an verschiedenen Kursangeboten teilnehmen. Im Rahmen des Sommerfestivals wird außerdem am 7. Juli die Berliner Band ONAIR mit einer a-cappella- Pop-Show auftreten.

S. 6 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Auf einer halben Sonderseite sind verschiedene Informationen zum Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg zusammengefasst. Nach diesem Gesetz haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. (Weitere Informationen unter: www.bildungszeitgesetz.de). In den Kursen English for Emails, Telephoning in Englisch, Wirksame Konfliktbewältigung und Excel im Büroalltag, können sich Teilnehmer berufsbezogen fortbilden. Zwei Sonderseiten hat die vhs Öhringen ihren Außenstellen in Zweiflingen, Pfedelbach und Neuenstein gewidmet. Ein übersichtlicher Plan in der Mitte des Heftes zeigt die jeweiligen Kurse untergliedert nach Fachbereichen in den jeweiligen Außenstellen an. Gesellschaft Schwerpunktthemen beim Weiterbildungsprogramm AbiH (Allgemeinbildung in Hohenlohe) sind in diesem Semester Geschichte, Philosophie, Musik, Psychologie und Kunstgeschichte. Im Bereich Politik hält Dr. Gerhard Schweizer am 21. März einen Vortrag zum Thema Iran verstehen. Medienwissenschaftler Mathias Hofman hält am 21. Juni ein Abendseminar zum Orient im 20. Jahrhundert. Am 3. März unternimmt Andreas Volk eine geschichtliche Wanderung zum Thema Der verklärte Prinz Alexander zu Hohenlohe-Ingelfingen. Klaus Würtemberger führt am 20. März durch die Marienkirche in Kirchensall. Diaspora an Kocher, Jagst und Tauber ist Thema einer Führung am 3. Mai von Jan Wiechert im Hohenlohe-Zentralarchiv im Schloss Neuenstein. Am 5. Mai führt Dr. Horst Walter in Öhringen zu den Häusern berühmter Hohenloher Ärzte. Auf einer Fahrradtour am 8. Juli geht es mit Bürgermeister Karl Michael Nicklas von Neuenstein in den Osten des Hohenlohekreis. Rund um die Honigbiene heißt es in einem Seminar am 18. Mai mit der Hobbyimkerin Susanne Schweizer. Im rechtlichen Bereich behandeln die beiden Seminare die Themen Hofnachfolge und Patientenverfügung. Reiselustige können sich in diesem Semester über eine Reise nach Norwegen, in den Himalaya und in die USA informieren. Werner Bortt stellt aufgrund großer Nachfrage am 22. März in Zweiflingen seinen Bildvortrag über seine spektakuläre Trekkingtour in den Himalaya noch einmal vor. Uli Reissig wird in seinem Bildvortrag am 25. April in Pfedelbach über seine Reise nach Norwegen berichten. Mitarbeiter für Lager- und Produktionslogistik (m/w) Industriemechaniker (m/w) Maschinenbediener (m/w) Schicht-/Gruppenleitung (m/w) Mitarbeiter für Werkstatt (m/w) Entdecken Sie mehr auf www.hosti.de/karriere Sybille und Thomas Schröder nehmen die Besucher mit auf ihre Fahrradtour in die USA von Houston nach Key West am 2. Mai in Neuenstein. Interesse an einem kleinen Nebenverdienst? Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen? Mindestens 16 und höchstens 99 Jahre alt? Zeitlich flexibel und auch am Wochenende einsetzbar? Spaß an der Mitarbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung? Wir sollten uns kennenlernen! Servicemitarbeiter/-innen Hochseiltrainer/-innen Wir freuen uns auf eure Kurzbewerbung DAV Kletteranlagen Betriebs-gGmbH Herr Andreas Eber Lichtenbergerstraße 17 Tel: 07131-679933 74076 Heilbronn Mobil: 01522 9941932 www.kletterturm-oehringen.de Info@kletterturm-oehringen.de Im kommenden Semester stehen wieder einige Betriebsbesichtigungen und Fahrten auf dem Programm: Eine Führung durch die Etrusker-Ausstellung im Badischen

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 7 Landesmuseum in Karlsruhe findet am 8. März statt. Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist das Ziel einer Fahrt am 23. April. Am 8. Juni erleben Besucher einen Rundgang und eine Führung durch das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen mit der Sonderausstellung der Jenischen. Die Kläranlage in Öhringen kann am 16. Mai mit Dipl.-Ing. Horst Geiger besichtigt werden. Thomas Karle stellt am 8. Mai in Kupferzell-Füßbach die Biogas- und Ökostromanlage Agro Energie Hohenlohe GmbH vor. Die Firma Bürkert Fluid Control Systems öffnet seine Pforten am Campus Criesbach für die Volkshochschule am 3. Mai. Mehrtägige Fahrten sind auch in diesem Semester wieder in unserem Programmheft zu finden. Im Bereich Pädagogik gibt es mehrere Vorträge und Workshops: Prof. Dr. Nicole Vidal von der Pädagogischen Hochschule Freiburg hält am 2. Februar einen Vortrag zur Schulkrankheit Hyperaktivität Fakten und Mythen über ADHS. Bei einer zertifizierten Trageberaterin lernen junge Mütter am 23. Februar verschiedene Tragetechniken für Baby und Kleinkind. Beim Outdoor-Brainwalking am 15. Juni kann die geistige Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Im Bereich Psychologie bietet die vhs wieder eine Reihe an Abendseminaren an: Persönliche Entwicklung Voraussetzung für sinnerfüllte Sexualität am 29. Januar oder Akzeptier dich und das Leben wird besser! am 21. Februar. Im Vortrag Eltern werden und trotzdem ein Paar bleiben am 12. April können Konflikte in Paarbeziehungen reflektiert und besprochen werden. Was uns zum Blühen bringt mit Theologin Dr. Beate Weingardt am 23. April thematisiert die große Bedeutung von Wertschätzung. Im Fachbereich Philosophie erfährt man ab 26. Februar an sechs Abenden mehr über die philosophischen Lektüren der 68er. Kultur Literaturinteressierte sollten sich bereits heute drei Termine vormerken: Autor Nickolas Butler liest am 20. Februar aus seinem Roman Die Herzen der Männer. Die Lesung findet in englischer und deutscher Sprache statt. Zwei Seiltänzer heißt die musikalische Lesung am 14. März mit Nina Piorr. Dr. Hatto Zeidler liest am TEPPICHE SOFAS TISCHE ALLES MUSS RAUS! DEKO SESSEL Großer Räumungsverkauf!!! > Wegen Auflösung unserer Polster-Abteilung: Alle Ausstellungsstücke zu extrem niedrigen Preisen! Polsterstudio Dorfer Steinsfeldle 2 74613 Öhringen 07941 8115 info@polster-dorfer.de www.polster-dorfer.de

S. 8 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen 28. Februar aus seinem Buch Kanuhaus im Nobelgusch. Das Kulturcafé im Öhringer Schloss findet wieder am 15. März und 17. Mai mit verschiedenen Themen der kulturellen Bildung statt. Traditionell gibt es auch wieder das Kunstfrühstück in Pfedelbach. Verschiedene Kunstfahrten führen am 10. Februar zur HAP Grieshaber Ausstellung nach Schwäbisch Hall, am 22. Februar nach Stuttgart zur Ausstellung Der Meister von Meßkirch, am 17. März ins Städel-Museum nach Frankfurt zur Rubens-Ausstellung und am 3. März nach München ins Museum Brandhorst. Musikfreunde können sich auf zwei Konzerte freuen: Am 23. Februar findet die 13. Nacht der Gitarren im Hoftheater statt. Auf dem Podium sind Ignaz Netzer, Pete Jones und Claus Boesser-Ferrari zu hören. Die schönsten Melodien aus Frankreich präsentiert Isabelle Kusari am Jetzt anmelden! Kulturvilla Uhlandstr. 23, 74613 Öhringen, Tel. 07941 68-4250 Fax 07941 68-4260 www.volkshochschule-oehringen.de 14. April im Kulturbahnhof Neuenstein. Im Bereich Musikpraxis gibt es verschiedene Workshops und Kurse zu Didgeridoo, Schamanische Flöte und Gitarre. Selbstverständlich gibt es noch eine Menge weiterer Angebote zur Entfaltung und Förderung der Kreativität, wie z.b. eine Filzwerkstatt, Töpfer-, Mal- und Zeichenkurse sowie Urban-Sketching im Freilandmuseum Wackershofen. Neu im Programm ein Aktzeichnen-Kurs, ein Kalligraphie Workshop sowie ein Orimoto-Kurs eine Kunstform des Bücherfaltens. Nicht zu vergessen sind die Musik- und Tanzangebote: hier wären vor allem das Line-Dance-Angebot, internationale und orientalische Tänze, Yoga meets Dance sowie Angebote in Salsa Pa Ti zu nennen. Das vhs-filmprogramm bietet außerdem Arthaus-Filme unterschiedlicher Genres am Dienstag- und Mittwochabend an. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei gibt es März zwei Literaturverfilmungen: In Zeiten des abnehmenden Lichts am 6. und 7. März sowie Das Sommerfest am 20. und 21. März. Gesundheit Seit 2015 findet weltweit alljährlich am 21. Juni der internationale Tag des Yoga statt. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr gestaltet die vhs Öhringen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern erneut den Weltyogatag im Hoftheater in Öhringen. Austräger gesucht! Für Öhringen-Nord und Friedrichsruhe Einmal im Monat Mindestalter 13 Jahre Stadtmagazin Bewerbungen unter: E-Mail: oehringer-zusteller@web.de oder Telefonisch erreichbar: Mo.-Fr. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr 0 15 75 / 1 25 92 07 KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler Sindringer Str. 7, 74613 Öhringen-Ohrnberg

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 9 werden Themen in ausgesuchten Sprachkursen intensiv behandelt. Für Interessierte finden kostenlose Beratungstage zu verschiedenen Sprachen statt. Hier gibt es die Möglichkeit einen Einstufungstest zu absolvieren, der bei der weiteren Auswahl des richtigen Kurses sehr hilfreich sein kann. Ein/e Sprachdozent/in steht beratend zur Seite. 06. 25. April Februar 2014 und 25. März 2018 Bei schönem Wetter finden auch Yogakurse im Hofgarten statt. Neu im Programm ist ein Kurs im Mental Yin Yoga. Lifen Yang aus China stellt am 10. Mai in einem Tageworkshop in Taiji Quan die Formation der 13 Grundtechniken vor. An einem Selbstverteidigungskurs können Interessenten am 24. März teilnehmen. In die Natur eintauchen können Teilnehmer auf einem Seminar am 21. April. Natürlich sind die Kurse in Yoga, Tai Chi, Qigong, Rücken- und Bodyfitness, Fit mit dem Stepp, Muskelaufbautraining, Shaolin Kung Fu, Drums Alive, Aquafitness und Wassergymnastik weiterhin fester Bestandteil des Programms. Ambitionierte Hobbyköche können aus einem vielfältigen Angebot an Kochkursen schöpfen: Osterbrunch oder Grillbuffet mit dem Thermomix, Gipfelstürmer-so schmecken die Alpen, Afrikanische Küche, Salate, Gluten frei kochen und backen mit dem Thermomix, Backtag im Backhäusle, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das Arzt-Patienten-Forum befasst sich in diesem Semester mit zwei Themen: Am 19. April referiert Dr. Thomas Pauli über das Thema Schilddrüse: kleines Organ mit großer Wirkung. Am 17. Mai informiert Dr. Georg Wiesmüller über das Thema Rheuma. Tel. 0 79 46-9 17 10 Sprachen Zum Programmangebot der vhs zählen selbstverständlich zahlreiche Sprachkurse. Hier werden z. B. Arabisch, Deutsch als Fremdsprache, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Griechisch, Schwedisch und Russisch gelehrt. Auch Kurse in Business English finden sich im Programmheft der vhs. Im Rahmen der Bildungszeit können Crashkurse in Telephoning in English und English for Emails belegt werden. Touristenkurse bereiten außerdem auf den nächsten Urlaub im Ausland vor. vhespresso klein, stark und gut heißt das neue Kurskonzept der Volkshochschulen in Baden- Württemberg: In Kleingruppenarbeit (2 bis 4 Personen)... das etwas andere Autohaus ES VW AUDI GEN Qualität zu ES etwas VW AUDI GEN anderen Preisen... WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN * Finanzierung ab 1,99% o. Anz. und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen / Reparaturen Bremsendienst Klimaservice Scheibenservice TÜV und AU Unfallinstandsetzungen KÜFFNER AUTOMOBILE EDES VO V 74626 Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel. 07946 / 7021. Fax 07946 / 7000 www.kueffner-automobile.de

S. 10 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Berufliche Bildung / EDV Kurse rund um den PC sind auch dieses Semester wieder im Programmheft der vhs zu finden. Zu den üblichen PC- Grund- und Aufbaukursen werden die bewährten Crashkurse für Berufstätige zu MS-Office 2013 angeboten. Kurse zur Digitalen Bildbearbeitung, Erstellung eines Fotobuches, iphone, Surftablet, Netbook oder Smartphone erweitern das Angebot im EDV-Bereich. Zwei Seminare zum Thema Sicherheit am PC, am Smartphone und im Social Media Bereich, ergänzen das Programm. Thermografieaktion Es ist wieder soweit, der Winter hat zugeschlagen und beschert uns Eis, Schnee, Kälte und steigende Heizkosten. Energie- und Heizkosten zu reduzieren ist angesichts der Preissteigerungen für alle Energieträger eine notwendige Maßnahme für die Zukunft und gerade bei den Wohngebäude aus den 60 er und 80 er Jahren schlummert ein großes Einsparpotential. Das Problem bei einer Gebäudemodernisierung ist immer die Balance zwischen energetischer Notwendigkeit und den entstehenden Sanierungskosten. Ich zeige Ihnen durch meine Thermografie wo sich die konkreten Schwachstellen an Ihrem Gebäude befinden. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aktionsangebot 129,- Euro Das Angebot beinhaltet 2 Thermobilder mit Maßnahmenempfehlung als Bericht im PLZ-Gebiet 74613, 74626, 74629, 74639 und Zusendung per Post oder Mail. Jedes weitere Bild 35,- Euro Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme. Gebäudeenergieberatung Klaus Bauer, Hofgasse 1, 74639 Friedrichsruhe, Tel.: 0 79 41-649 819, Mobil: 0 160 953 308 05, Mail: gebaeudeenergieberater@gmx.de Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenzen kann man sich in folgenden Kursen erwerben: Körpersprache, Drahtseilakt: Familie-Beruf, stimmige Rhetorik und Stimmpräsenz, Wirksame Konfliktbewältigung bei der Arbeit und im Alltag, Schlagfertigkeits- und Kommunikationstraining. Bildungszeit kann zu den Themen Wirksame Konfliktbewältigung und Excel im Büroalltag beantragt werden. Weitere Informationen zum Thema Bildungszeit sind auf der entsprechenden Sonderseite zu finden. Junge vhs Für die Interessen der Kinder und Jugendlichen ist auch wieder einiges geboten: ob Zaubern, Comiczeichnen, Theaterspielen, Töpfern, Häkeln, Malen mit Acrylfarbe, Kreativer Kindertanz, Anfängerschwimmkurse, Sportakrobatik, Shaolin Kung Fu, Backen für den Muttertag, Konzentrationstraining, Französisch, oder PC-Kurse da ist für jeden was dabei. Outdoor-Begeisterte Kinder dürfen sich auf verschiedene Angebote freuen: Kochen am Lagerfeuer mit Papa, Erlebnisse auf dem Bauernhof mit Schafen, Lämmern und Kühen, Wildniswissen, Forscher an der Ohrn oder Outdoor-Brainwalking zur Optimierung der geistigen Leistungsfähigkeit. Interessierte sollten daran denken, dass eine Anmeldung spätestens fünf Tage vor Kursbeginn erfolgen sollte. Weitere Informationen unter 0 79 41 / 68-42 50 oder www.volkshochschule-oehringen.de. Kontaktdaten für ANZEIGENSCHALTUNG Tel.: 0 79 48-25 04 E-Mail: info@der-oehringer.de Oft kopiert doch nie erreicht! DAS ORIGINAL Seit 20 Jahren! Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 11 Kulinarische Neujahrsweinprobe in Unterohrn Sinzinger s Krone in Unterohrn und Weingut Ungerer aus Renzen setzen gemeinsam hohe Maßstäbe Gewürztraminer Spätlese und Berliner Currywurst. Das geht nicht zusammen? Und wie das zusammengeht! Wieder einmal hat das Küchenteam von Sinzinger s Krone bewiesen, wie man verschiedenste Gewürze, kalt und warm, Süße und Schärfe so kombinieren kann, dass daraus eine wahre Gaumenexplosion wird. Und das an einer getunten Currywurst in Verbindung mit einer 2016 Gewürztraminer Spätlese. Aber das war nur der Auftakt einer außergewöhnlichen kulinarischen Neujahrsweinprobe mit sechs Gänge Menü in Sinzinger s Krone. Weiter ging es mit einem 2016 Trollinger Weißherbst trocken in Verbindung mit einer Mousse von Steinpilzen mit Madeiragelee, die als Vorspeise serviert wurde. Anschließend folgte ein 2016 Acolon trocken zu einer Reh Consommé mit Kastanienravioli. V.l.n.r. Die Weinhoheiten, Herr und Frau Sinzinger, Herr und Frau Ungerer Gudrun und Karlheinz Ungerer, sowie die Hohenloher Weinkönigin Tamara mit Prinzessin Jennifer moderierten zwischen den Gängen. Die Ausführungen reichten vom An- und Ausbau sowie der Pflege der Weinberge im Steinbacher Tal, bis zur Erklärung der verschiedenen Rebsorten die am Abend kredenzt wurden. Als Fischgang wurde ein Seeteufel Medaillon auf violetten Kartoffelgnocchi mit dem 2016 Weißweincuvée Flaschenpost trocken serviert. Kaninchenrücken im Speckmantel an Balsamico-Schalotten und Gemüsenudeln in Verbindung mit einem 2016 Samtrot Spätlese trocken und einem 2013 Dornfelder Barrique trocken wurden zum Hauptgang gereicht. Die Geschmacksnerven wurden zum Dessert noch einmal mit einer 2015 Riesling Auslese und lauwarmem Schokoladenkuchen an hausgemachtem Kürbiskerneis verwöhnt. Es war erstaunlich, mit wie viel Hingabe und Wissen die verschiedenen Geschmackskomponenten von den beiden Veranstaltern ausgesucht und aufeinander abgestimmt wurden. Was für die Veranstalter sehr viel Arbeit, Versuche und Zeit kostete, war für die Gäste Genuss in seiner schönsten Form. Besentermine: 20.02. bis 25.02. und 13.03. bis 18.03. Harsberger Str. 15 74629 Pfedelb./Renzen (bei Untersteinbach) Tel. 0 79 49-94 06 90 Fax 0 79 49-94 06 99 Email: weingut-ungerer@t-online.de Internet: www.weingut-ungerer.de Betriebsurlaub vom 11. bis 18. Februar 2018 WIR EMPFEHLEN IHNEN AB SOFORT: Frische Kalbsleber "Berliner Art" mit Kartoffelpüree, Röstzwiebeln und glasierten Apfelspalten Sinzinger s Krone seit 1912 Hotel Restaurant Neuenstadter Str. 101 74613 Öhringen-Unterohrn Tel. 07941-36631 Fax 606195 info@krone-unterohrn.de www.krone-unterohrn.de Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17.30-23.00 Uhr So. 11.00-14.00 Uhr, 17.00-21.30 Uhr Kraftfahrer/in gesucht! Neuenstein/Hohenlohekreis interessante Touren im Fernverkehr für Kraftfahrer (Führerschein CE) in Vollzeit. Was Sie wollen! In die Ferne mit einem modernen LKW mit spannenden Herausforderungen. Attraktive und pünktliche Bezahlung sowie Extras bei einem soliden Unternehmen. Melden Sie sich bei uns, wir haben noch 100 andere Touren. Kontakt: Hans Ihro GmbH Tel. 0 79 42 / 91 01-45, Rene Efinger oder per Email: Personal@ihro.de

S. 12 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Nina Landwehr Heilpraktikerin & Personal Trainerin Neues Jahr neue Möglichkeiten. Es gibt keine bessere Zeit als diese, um sich um seinen Körper zu kümmern, am besten bevor Beschwerden auftreten. Fühlen Sie sich müde & energielos? Haben Sie Kopf- oder Rückenschmerzen oder andere Gelenkprobleme. Sind Sie oder Ihr Kind häufig krank oder vertragen Sie Nahrungsmittel nicht? In der Praxis für Naturheilkunde von Nina Landwehr liegt der Schwerpunkt auf Osteopathie, Naturheilkunde und Ästhetik. Nach einem ausführlichen Erstgespräch wird Ihr Therapieschwerpunkt gewählt und Ihnen ein Therapievorschlag, ganz auf Ihre Bedürfnisse, ausgearbeitet. Eine Behandlung kann Ihnen helfen die Beschwerden zu lindern, Ihren Alltag besser und fitter bewältigen zu können und Ihr Leben zu genießen. Gesundheit ist wichtig, um ein erfülltes und genussvolles Leben zu führen. Ihr Körper ist Ihr Zuhause pflegen und stärken Sie ihn. Es ist das wertvollste Geschenk im Leben. Sich in seinem Körper wohl zu fühlen, ist ein weiteres wichtiges Element. Aus diesem Grund wurde der Bereich der Ästhetik mit der Fett weg Spritze und der Faltenunterspritzung im September 2017 in die Praxis von Nina Landwehr integriert. Die Fett weg Spritze kann helfen kleine, hartnäckige Fettpolster abzubauen und ein Unterspritzen der Falten mit Hyaluron kann Ihnen ein frisches und vitales Aussehen verleihen. Nehmen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden jetzt in die eigene Hand. Heilpraktikerin Nina Landwehr freut sich auf Sie. Juniorinnen TSV Langenbeutingen Schnuppertraining Am Mittwoch 21. März 2018 und/oder am Montag 26. März 2018 lädt der TSV Langenbeutingen zu einem Schnuppertraining jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr ein. Du hast Lust auf Fußball? Bist weiblich, 10-16 Jahre alt und willst zeigen was du kannst? Dann melde dich bis zum 9. März 2018 an. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage www.tsv-langenbeutingen.com auf der Startseite oder unter der Rubrik Fußball Juniorinnen. Bei Rückfragen sende einfach eine Mail an tsv.lb.maedchen@gmail.com oder melde dich bei Silke Volpp (01 76-97 83 35 57) bzw. Mona Haspel (0151-64 40 45 94). Über deine Anmeldung freuen wir uns. TSV Langenbeutigen Fußball Juniorinnen Anzeigentelefon: 0 79 48 / 25 04 Nina Landwehr Osteopathie Naturheilkunde Ästhetik

Veranstaltungen /Anzeigen S. 13 Veranstaltungen im Februar Bis 04.02. Sonderausstellung: Geschichten aus dem Winterwald Tiere, Bilderbuchszenen, Wichtel, Schmuck, Windlichter und viele schöne Dinge aus Filz Sonntags, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 3 53 94 www.weygang-museum.de 02.02. Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren 15.00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen in Kooperation mit Van Hoorne Entertainment, Holland Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de Wir haben geöffnet am 4. + 5. Februar 2018 So. ab 11.30 Uhr, Mo. ab 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Rothenhöfer Golbergstr. 24 Tel. 0 79 41 /359 26 74613 ÖHRINGEN-VERRENBERG Regional. Ehrlich. Gut. WINZERSTUBE OBSTBAU WEINBAU gemütliche Weinstube mit vielseitiger Speisekarte Öffnungszeiten: Do. 08.02. - So. 11.02. Do. 22.02. - So. 25.02. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Adolzfurter Straße 33 74629 Windischenbach Telefon 0 79 41 60 23 64 Fax 0 79 41 60 23 65 E-Mail: info@weinstube-hohenlohe.de www.weinstube-hohenlohe.de Vortrag: Schulkrankheit Hyperaktivität Fakten und Mythen über ADHS 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 03.02. Die Magier Magie hautnah und live 19.30 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de 05.02. Informationsabend: Montessori-Diplomkurs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Kubiz Öhringen, Hindenburgstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 06.02. Frühstück für Frauen mit anschließendem Referat zum Thema: Nepal Märchenland oder Sitz der Götter genannt 09.00 Uhr, Christuskirche Öhringen, Pfaffenmühlweg Veranstalter: Ev.-methodistische Kirche Infos unter Tel. 0 79 41 / 72 61 oehringen@emk.de Unsere Weinstube ist geöffnet vom: 08.02. - 11.02. + 20.02. - 25.02. Wir empfehlen Rostbraten, Schälripple und Co. 08.02. - 11.02. Saure Kutteln im Trollingersößle & 20.02. - 25.02. Leber im Trollingersößle sowie unsere bekömmlichen Weine und spritzigen Sekte... Die Chefin empfiehlt: WEIN-APPARTEMENT Täglich Weinverkauf Weingut Borth 74626 Adolzfurt Tel. 07946/2139 Der etwas andere Besen Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Wir empfehlen: Schweinshaxen, saure Nierle, Stadlsteak, Krustenbraten und vieles mehr... Weine der WG Brackenheim sowie Herbsthäuser Biere vom Fass im Ausschank Öffnungszeiten jede Woche: Mi. - Sa. ab 16.00 Uhr, So. + feiertags ab 10.30 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Christiane Schadt mit Team Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Brunnenstr. Neuenstadt/Stein a. K. Tel. 0 62 64 / 92 77 88 www.metzgerstadl-sonnenwirt.de

S. 14 Veranstaltungen /Anzeigen LeseKerle: Ben Jungs lesen ander(e)s von 6 bis 9 Jahren 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Vhs-Film: Hidden Figures Unerkannte Heldinnen 18.00 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen-Wohnprojekt 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Interessierte Gäste sind willkommen Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 6 12 47 07.02. Hennes Bender Luft nach oben 19.30 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de Vhs-Film: Hidden Figures Unerkannte Heldinnen 20.30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 08.02. Tauschkreis 19.30 Uhr, Jugendkulturhaus FIASKO, Büttelbronner Str. 31 Veranstalter: Tauschkreis Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 98 59 E-Mail: info-oehringen@tauschkreis-sha.de www.tauschkreis-sha.de 09.02. Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Trauercafe Ökumenischer Hospizdienst 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus der Apis, Im Zwinger 20 Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 80 26 (Hospiztelefon) info@hospizdienst-oehringen.de www.hospizdienst-oehringen.de 10.02. Jahresmitgliederversammlung Schwäbischer Albverein 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Büttelbronn Weitere Infos unter https://oehringen.albverein.eu/ oder SEMINAR Suchen MODELLE für unser BLONDSEMINAR am 11.+12. Februar wir bitten um Telefonanmeldung! F R I S E U R DORIS ROTH L A B I O S T H E T I Q U E Öhringen 07941 2497 Adolzfurt 07946 8382 Am 12.02. wegen Schulung geschlossen

Veranstaltungen /Anzeigen S. 15 Schaukasten in der Poststraße Öhringen, Höhe der Metzgerei Bort Veranstalter: Schwäb. Albverein 11.02. Seite an Seite Konzertabend der Kleinen Band mit Liedern und Texten 18.00 Uhr, Katholische Kirche St. Joseph Öhringen, Am Cappelrain Veranstalter: Diakonische Bezirksstelle Infos unter Kleine Band, Tel. 0 79 41 / 39 87 29 Museum nach Feierabend: Alte Öhringer Maler vor und nach den Kriegen 18.30 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen in Zusammenarbeit mit der Vhs Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 3 53 94 (Weygang-Museum Öhringen) oder Tel. 0 79 41 / 68-42 50 (Vhs Öhringen) www.weygang-museum.de www.volkshochschule-oehringen.de 15.02. Rundgang Siebeneich Halbtageswanderung Seniorengruppe 13.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kultura, Fahrt mit Privat-PKW, Strecke 3 km, Gehzeit 1 Std., mit Besichtigung der Metzgerei Huber und Abschlusseinkehr Weitere Infos unter https://oehringen.albverein.eu/ oder Schaukasten in der Poststraße Öhringen, Höhe der Metzgerei Bort Veranstalter: Schwäb. Albverein BilderBuchKino: Die Olchis Ein Drachenfest für Feuerstuhl für Kinder von 3 bis 6 Jahren 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Mitgliederversammlung mit Wahlen Kneipp- u. Naturheilverein Öhr. e. V. 19.30 Uhr, Gaststätte Schillerplatz, Öhringen Für alle, die sich vorher noch durch ein Essen stärken möchten, treffen wir uns um 18.00 Uhr Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. 16.02. Großer Bücherflohmarkt 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen Veranstalter: Stadtbücherei Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 10 www.stadtbuecherei-oehringen.de 17.02. Großer Bücherflohmarkt 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen Veranstalter: Stadtbücherei Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 10 www.stadtbuecherei-oehringen.de 18.02. 195. Öhringer Pferdemarkt Krämermarkt im Bereich Bahnhof 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Innenstadt und Bahnhof Öhringen Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-0 www.oehringen.de Konzert mit Roberto Legnani Virtuose Gitarrenmusik 11.00 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen in Kooperation mit dem Konzertbüro Burstein & Legnani Infos unter Tel. 0 79 41 / 3 53 94 www.weygang-museum.de Ausleihoffener Sonntag mit Bücherflohmarkt, Kaffee und Kuchen 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen Veranstalter: Stadtbücherei Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 10 www.stadtbuecherei-oehringen.de Suche für meinen Obst- und Gemüseladen in ÖHR und Cappel, freundliche, selbstständige Verkäufer/in Bewerbung an: Ingrid Bauer, Mobil 0151-17583080 oder obstbau-bauer@t-online.de Öhringen Cappel Künzelsau Untermaßholderbach Obstbau Bauer KG Eichbrunnen 1 Öhr.-Untermaßholderb. Tel. 0 79 41-3 38 22 Email: obstbau-bauer@t-online.de www.obstbau-bauer.de Sonntag Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 4. 5.Februar von 11-17 Uhr.Februar von 11-17 Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Scholl GmbH. Am Autobahnkreuz 2a. 74248 Ellhofen Tel. 07134-98 9510. www.scholl-ellhofen.de

S. 16 Veranstaltungen /Anzeigen Verkaufsoffener Sonntag zum Pferdemarkt 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Innenstadt, Ö-Center und Steinsfeldle in Öhringen Veranstalter: Handels- und Gewerbeverein Öhringen www.hgv-oehringen.de 19.02. 195. Öhringer Pferdemarkt mit Pferdeprämierung und großem Krämermarkt 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Innenstadt, Bahnhof und Herrenwiese Öhringen Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-0 www.oehringen.de 20.02. Kamishibai: Das wundervolle Geschenk Japanisches Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren 15.15 Uhr bis 15.45 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 07 9 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Vhs-Film: Daniel Hope Der Klang des Lebens 18.00 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Mittendrin lädt ein zum Spiele-Abend 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 6 12 47 Schrott & Altmetalle kauft: Lesung: Die Herzen der Männer 19.30 Uhr, Aula, Hohenlohe-Gymnasium Öhringen Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 21.02. Pettersson zeltet Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren 15.00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de Abendseminar mit Martin Noll: Akzeptier dich und das Leben wird besser! 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Kubiz Öhringen, Hindenburgstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 21.02. Vhs-Film: Daniel Hope Der Klang des Lebens 20.30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 23.02. Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de 13. Nacht der Gitarren mit Ignaz Netzer, Pete Jones und Claus Boesser-Ferrari 19.00 Uhr, Hoftheater Öhringen Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 25.02. Kurzwanderung Bei Öhringen 13.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kultura Wanderführerin: Gisela Mögerle Veranstalter: Die Naturfreunde Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 9 81 06 www.naturfreunde-oehringen.de Barauszahlung bis 300,- (darüber Banküberweisung) Alle Bedingungen unter: www.kurz-recycling.de KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg 9 74613 Öhringen Tel. 07941 9282-0 Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis 17.00 Uhr Sa 8.00 bis 13.00 Uhr Schwabendreier Die schwäbische Comedy Mixedshow 19.30 Uhr, Scala Kino Öhringen, Schillerstraße Veranstalter: Music Plus, Heiko Volkert Infos unter Tel. 0 79 41 / 38 07 55 www.kleinkunstimkino.de

Apothekennotdienste /Anzeigen S. 17 NOTDIENST APOTHEKEN 01.02. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 02.02. Schloss-Apotheke, Neuenstein 03.02. Schiller-Apotheke, Öhringen 04.02. Post-Apotheke, Bretzfeld 05.02. Apotheke am Markt, Kupferzell 06.02. Hirsch-Apotheke, Öhringen 07.02. Kosmas-Apotheke, Pfedelbach 08.02. Rats-Apotheke, Forchtenberg 09.02. Rats-Apotheke, Öhringen 10.02. Bären-Apotheke, Kupferzell 11.02. Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach 12.02. Hof-Apotheke, Öhringen 13.02. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 14.02. Schloss-Apotheke, Neuenstein 74613 Öhringen Bahnhofstraße 25 Fon 07941-8584 Fax 07941-63268 E-mail bao@pharma-online.de 15.02. Schiller-Apotheke, Öhringen 16.02. Post-Apotheke, Bretzfeld 17.02. Apotheke am Markt, Kupferzell 18.02. Hirsch-Apotheke, Öhringen 19.02. Kosmas-Apotheke, Pfedelbach 20.02. Rats-Apotheke, Forchtenberg 21.02. Rats-Apotheke, Öhringen 22.02. Bären-Apotheke, Kupferzell 23.02. Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach 24.02. Hof-Apotheke, Öhringen 25.02. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 26.02. Schloss-Apotheke, Neuenstein 27.02. Schiller-Apotheke, Öhringen 28.02. Post-Apotheke, Bretzfeld Aktuelle Apothekennotdienste können auch vom Festnetz unter der kostenlosen Hotline 08 00-0 02 28 33 abgefragt werden. Alle Angaben (auch im Veranstaltungskalender) ohne Gewähr! Babybasar Michelbach Alles rund ums Kind heißt es wieder beim Michelbacher Babybasar. Von der Erstlingsausstattung, Schuhe, Spielzeug, Kinderkleidung, Fahrzeugen, bis zu Kinderwagen uvm. wird wieder alles angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und der Kuchen darf auch gerne mit nach Hause genommen werden. Der gesamte Erlös geht zugunsten des Kindergartens Michelbach. Die Veranstaltung findet am 17.02.2018 in der Sporthalle Michelbach am Wald statt. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr darf nach herzenslust gestöbert und eingekauft werden. Schwangere mit Mutterpass haben um 13.30 Uhr Einlass. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Waldbacher Kinderkleiderbörse Wenn der Frühling ins Land trudelt, stehen viele Mütter überfordert vor dem Kleiderschrank der Kleinen. Aber neu einkleiden? Das geht ins Geld. Ethisch auch nicht immer vertretbar. Die trendige Alternative? Second-Hand! Deshalb lädt der evangelische Kindergarten ein zum Babybasar nach Waldbach, der schon im März und Oktober letzten Jahres sehr gut besucht war. Der Basar findet in am 4.3.2018 in der Sporthalle am Bleichwiesenweg 6 statt. Er öffnet seine Pforten um 13.30 Uhr für Schwangere und dann ab 14.00 Uhr für das restliche Publikum. Die Waldbacher sind bekannt für ihre Backkünste das Kuchen- und Kaffeebuffett sollte auf gar keinen Fall ausgelassen werden. Der Erlös kommt dem ev. Kindergarten Waldbach zu Gute. Infos unter Kleiderboerse-Waldbach@web.de Second-Hand-Basar Baby & Kind Der Kindergarten Windischenbach veranstaltet am Sonntag, 11. März 2018 von 14.00-16.00 Uhr wieder einen Second-Hand-Basar Baby & Kind in der Kelter in Windischenbach. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, usw. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Gerne kann auch Kuchen mitgenommen werden! Der Erlös kommt dem Kindergarten Windischenbach zugute. Vereinsberichte kommen bei uns am besten zur Geltung.

S. 18 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Seniorenheimat Ambulant Umfassende Hilfen aus einer Hand Der Bedarf an Unterstützung für Seniorinnen und Senioren und deren pflegenden Angehörigen im häuslichen Bereich nimmt auch im Raum Öhringen immer mehr zu. Daher möchte die neu gegründete Seniorenheimat Ambulant als 100%ige Tochter der sehr bekannten statio- nären Pflegeeinrichtung Seniorenheimat Öhringen nun dazu beitragen, dass diese Unterstützung geleistet werden kann. Die Seniorenheimat Ambulant besitzt eine eigene Geschäftsstelle in der Münzstraße 93 in Öhringen. Im Verbund der beiden Geschäftszweige können nun erstmals für den Raum Öhringen alle im häuslichen Bereich benötigten Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden. Neben üblichen hauswirtschaftlichen Hilfen wie Mahlzeitendienst mit Menüservice, Reinigungsarbeiten und Einkaufshilfen, sowie pflegerische und medizinische Hilfen, stehen auch weitreichende Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege, Hausnotruf und Fahrten zum rollstuhlgerechten Zahnbehandlungsraum in der Seniorenheimat Öhringen zur Verfügungen. Ein bewährtes Team aus Pflegefachkräften und hauswirtschaftlichen Helfern steht nach einer kostenlosen Erstberatung, wie auch der speziellen Beratung nach 37,3 SGBXI zur Verfügung. Mehrmals jährlich werden auch kostenlose Pflegekurse für den häuslichen Bereich angeboten. Sichern Sie sich einen Platz für den nächsten Kurs am 23./24.2.2018. Wir freuen uns auf ihren Anruf unter 0 79 41 / 98 96-0 Ihr neuer Pflegedienst Seit 01.01.2018 zu Ihrer Unterstützung Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Hilfe Betreuung Beratungsbesuche menschlich zuverlässig kompetent Seniorenheimat Ambulant Bernd Bareis Münzstr. 93 Tel. 0 79 41-9 89 60 info@hsh-seniorenhilfe.de www.hsh-seniorenhilfe.de EMS-Lounge in Öhringen Neueröffnungsfeier EMS-Lounge Öhringen am 24. + 25.02.2018 Effizient trainieren mit Elektrostimulationstraining in 20 Minuten pro Woche Nach mehreren Monaten Planungsarbeiten eröffnet Robin Rupp seine EMS-Lounge in Öhringen. EMS steht kurz für Elektro-Muskel-Stimulation und basiert auf einem körpereigenen Prinzip: Jede Bewegung, die ein Mensch durchführt, wird durch einen bioelektrischen Impuls im Gehirn ausgelöst. Beim Fitnesstraining mit EMS wird dieser Impuls über spezielle Funktionskleidung direkt an die Hauptmuskelgruppen abgegeben. Die Methode der rhythmischen Muskelkontraktion wird bereits seit langem in der Reha-Therapie, bei Leistungssportlern und von Physiotherapeuten nach Verletzungen eingesetzt. Denn das effektive Ganzkörpertraining beansprucht nicht nur alle Muskelgruppen gleichzeitig, sondern erreicht auch die tiefliegenden Stabilisationsmuskeln. Davon profitieren nicht nur Menschen, die langfristig aktiv, leistungsfähig und fit bleiben möchten. Auch wer an Rückenschmerzen leidet oder selbigen vorbeugen möchte, kann mit EMS deutlich schnellere Erfolge als bei kon-

Dies und Das /Anzeigen S. 19 ventionellem Fitnesstraining erzielen. Davon profitiert genauso der Muskelaufbau, die Gewichtsreduktion sowie die Körperstraffung. Weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis: 20 Minuten pro Woche reichen bereits aus, um dank Personal Training die eigenen Ziele zu erreichen! Wer sich persönlich vom EMS-Training überzeugen möchte, kann dies bei einem kostenlosen Probetraining oder bei der Neueröffnungsfeier am 24. - 25. Februar 2018 in der EMS-Lounge Öhringen, Bismarckstr. 22. Weitere Informationen unter www.ems-lounge.de. Ü27 Fasching Bald ist es wieder soweit!!! Auch 2018 rocken die TETs den Ü27 Fasching in Untersteinbach. Am Samstag 03.02.18 wird der legendäre Herrenkeller in Untersteinbach wieder zum Leben erweckt. Die bunte Faschingspartywelt wird an diesem Abend wie letztes Jahr von der bekannten Live-Band TETs gerockt. Auf 2 Ebenen findet Ihr an diesem Abend wieder verschiedene Bars! Karten gibt es im Vorverkauf ab Montag 22.01.2018 im Getränkeparadies Pfedelbach und im Sparmarkt Metzger in Untersteinbach. Einlass ab 20.00 Uhr. Der TSV Untersteinbach freut sich mit dem Ü27-Fasching eine legendäre Faschingsparty mit Euch zu feiern! Sängerbund Öhringen Weihnachtsfeier des Sängerbundes Der 1. Vorsitzende Fritz Haag hieß die Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen und bedankte sich für den Zusammenhalt des Sängerbundes. Nur so könnte ein Verein bestehen. Die Dirigentin Iris Otte Rieger konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Doch der aktive Sänger Volker Wagner sprang ein und begleitete den Chor am Klavier zu den Weihnachtsliedern. So Aus eigener Herstellung hochwertig und langlebig: Lattenroste aus massiver, heimischer Buche: manuell oder elektrisch verstellbar Abgestimmte 7-Zonen-Matratzen Termine nach Vereinbarung seit Jahren Beratung u. Verkauf auf der HVM vom 02. - 04.02.2018 in der Arena Hohenlohe Ilshofen Joachim Nell Produktion und Auslieferung Haller Str. 12 74613 Öhringen Tel. 0 79 41-98 91 11 Handy 0176-75 94 18 62 Fax 0 79 41-98 91 13 flexibella2010@web.de www.flexibella.de trug er zu einem fröhlichen, besinnlichen Abend bei. Sängerinnen lasen Geschichten und Gedichte vor und zur Überraschung teilte ein Nikolaus, der nicht nur lobte, sondern auch tadelte die Wichtelgeschenke aus. Am Ende gab es noch Blumen für Christel und Fritz Haag von der 2. Vorsitzenden Helga Ballreich überreicht. Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn Tel. 0 71 31 / 48 58 48

S. 20 Dies und Das /Anzeigen Neuer Öhringer Stadtbus mit Elektro-Antrieb Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde er der Presse und dem Gemeinderat vorgestellt, der neue Öhringer Stadt-E-Bus. Die Firma Hütter-Lidle GmbH Co. KG hat den innovativen Bus angeschafft und macht die Öhringer im Stadtgebiet damit mit moderner Technik mobil. Der neue Stadt-E-Bus übernimmt den geräuscharmen und schadstofffreien Linienverkehr auf den Öhringen Stadtbuslinien 54 und 55. Er wurde von der Firma Sileo in Salzgitter im Harzvorland in Niedersachsen gebaut und verfügt über 31 Sitzplätze. Das sind drei Sitzplätze mehr als die bisherigen Stadtbusse boten. Der Fahrzeugboden ist durchgängig eben, hat eine Rollstuhlrampe, und geräumige Stellflächen. Der Elektroantrieb stammt von der ZF in Friedrichshafen AG am Bodensee, dem weltweit zweitgrößten Automobilzulieferer. E-Bikes von HAIBIKE, SIMPLON, SINUS, und WINORA Enorme Reichweiten 500 Wh Akku 36 Volt XDURO FullSeven Carbon 9.0 Starke und Motoren Radlertreff alles fürs Rad 27,5" 28" 29" Inhaber Achim Rohr 74629 PFEDELBACH Hauptstraße 16/1 Telefon 0 79 41/61085 Jetzt bestellen und im Frühjahr abholen! Eine Batteriekapazität von 200 kwh hält den Öhringer- E-Bus auf Fahrtstrecken mit mindestens 250 km Länge ohne Nachladung mobil. Der Verbrauch liegt bei nur 0,6-0,8 kwh pro Kilometer. Es wurden im Vorfeld der Inbetriebnahme mehrere Testfahrten durchgeführt, auf denen unter realen Bedingungen zwischen 350 und 400 km Reichweite erzielt wurden. In maximal sechs Stunden sind die Akkus wieder geladen und fit für den nächsten Linientag durch die quicklebendige Öhringer Innenstadt und die benachbarten Wohngebiete. Übrigens lädt die Hütter-Lidle GmbH & Co. GK mit Eco- Strom. Der Öhringer E-Stadtbus fährt damit vollständig klimaneutral und trägt zur Reduzierung der CO2- und Feinstaubbelastung bei. Der neue Öhringer E-Stadtbus wurde mit Bundesmitteln vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Wäre er für den Praxisbetrieb nicht stark gedrosselt, würde der Elektroantrieb den schicken Stadtbus mit einem maximalen Drehmoment von ca. 21.000 Nm wie einen Sportwagen beschleunigen. Die Fahrzeiten der beiden Linien hält er jedoch auch in normalem Tempo sicher und zuverlässig ein. Alle Kunden, Gäste, Touristen, Anwohner, Mitarbeiter, etc. sind ganz herzlich eingeladen, den neuen E-Stadtbus einmal selbst zu testen, ein paar Haltestellen mitzufahren und vielleicht sogar öfter einmal im Alltag umzusteigen und den Öhringer E-Stadtbus zu nutzen. Alle Haltestellen und der Taktfahrplan sind abrufbar unter http://www.nvh.de/stadtbus.html 7. messeöhringen Vom 3.-6. Mai 2018 rund um die KULTURa Die 7. messeöhringen wird an vier Messetagen wieder mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region in die Messehallen rund um die KULTURa in die Herrenwiesenstraße locken. Unternehmen aus ganz Nordwürttemberg und darüber hinaus werden einen informativen Branchenmix präsentieren und allen Interessierten aktuelle Fachinformationen zur Verfügung stellen. Messe-Angebote machen Abschlüsse während der Messe sehr lukrativ. Der Außenstand Bau wird mit Sicherheit auch bei der 7. messeöhringen ein Besuchermagnet werden. Lassen Sie sich überraschen, was das Team der lokalen Unternehmen im Freibereich gegenüber der HGV-Halle präsentieren wird.

Dies und Das /Anzeigen S. 21 In der HGV-Halle lädt der Öhringer Einzelhandel zum Bummeln, Schauen und Einkaufen ein. Auch die Stadt Öhringen wird sich dort gemeinsam mit ihren Partnerstädten Großenhain (Sachsen) und Treffen (Kärnten) präsentieren. Auch die Stadt und der Landkreis Limerick aus der Republick Irland werden auf der messeöhringen vertreten sein. Die Grafschaft Limerick unterhält bereits seit über 25 Jahren eine Partnerschaft mit dem Hohenlohekreis. Stadt und Landkreis wurden nun zusammengelegt und bilden eine sehr dynamische Einheit, die sich nun europaweit präsentieren wird. Der Beitrag und der Messestand von Limerick wird die messeöhringen und die HGV-Halle mit Sicherheit bereichern. In der Ausbildungshalle bieten Unternehmen und Einrichtungen Berufschancen für die Zukunft und zeigen eindrucksvoll wie leistungsfähig die regionale Wirtschaft aufgestellt ist! Für motivierte, interessierte und engagierte Schulabgänger stehen hier in der Region Hohenlohe nahezu alle Türen in eine perfekte berufliche Zukunft offen. Die Ehrenamtsbörse zeigt am Messe-Wochenende die Vielfalt an Vereinen aus Kultur, Sport und Gesundheitswesen. Auch hier bieten sich viele Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und die Vereinsarbeit zu unterstützen. Ehrenamtliches Engagement kommt uns allen zu Gute! Ein attraktives Rahmenprogramm für Groß und Klein rundet den Messe-Besuch ab. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung: D. Koenitz GmbH Koblenz Messegelände Wallersheimer Kreisel / Hans-Böckler-Str. 1a, 56070 Koblenz Fon: 02 61 / 98 39 93-0, Fax: 0261 / 98 39 93-10, email: info(at)koenitz-ausstellungen.de Stadt Öhringen Stabsstelle für Stadtmanagement und Wirtschaftsförderung Marktplatz 15, 74613 Öhringen Fon: 0 79 41 / 68-1 72 oder -221, Fax: 0 79 41 / 68-1 76 Email: michael.walter(at)oehringen.de oder anastasia.fahrenbruch(at)oehringen.de www.der-oehringer.de Das gesamte Stadtmagazin zum anschauen und downloaden. e-mail: info@der-oehringer.de Für das schönste Ziel der Saison: Freiheit. Unsere Motorradversicherung. Mit Transport- und Gepäckschutz! Testen Sie uns jetzt. Damenschneider-Meisterin Laufend neue Modelle! info@brautstudio-bodyline.de

S. 22 Dies und Das /Anzeigen Neues KULTURa-Restaurant spendet für einen guten Zweck Das neue Erlebnisrestaurant in der KULTURa hat seine Türen seit Dezember 2017 geöffnet und erlebt seitdem einen enormen Zuspruch an Gästen. Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung konnten alle Neugierigen bereits kostenlos kleinere Gerichte und Getränke testen und ins neue Gastronomiekonzept hineinschnuppern. Alle Gäste konnten mit einer kleinen Spende Gutes tun. Über 700 Euro wurden gesammelt und die Gastwirte im neuen Erlebnisrestaurant, Familie XU, stellten den Betrag der Stadt Öhringen für einen guten Zweck zur Verfügung. Restaurant-Pächter und Gastwirt Yun Xu überreichte gemeinsam mit seiner Ehefrau die Spendenbox direkt an Oberbürgermeister Thilo Michler, der mit einer kleinen Verwaltungsdelegation gekommen war. Ich danke allen Alles aus einer Hand! Wohnhaus-Renovierung Dach - Fassade - Fenster - Heizung Badrenovierung - Boden Wände Decken Anbau Umbau Design & Technik Weißlensburger Str.19 74626 Bitzfeld Tel. 07946 9255-0 www.scheu-gmbh.de Schnuppergästen für ihre Spende und freue mich, dass unser KULTURa-Restaurant nun wieder eine tolle Adresse in Öhringen und darüber hinaus ist. Ebenso freue ich mich, dass wir mit Familie XU ausgesprochene Profis im Bereich der asiatischen Erlebnisgastronomie finden konnten, freut sich der Öhringer Stadtchef. Veranstaltungen in der Kultura Samstag, 03.02.2018, 19.30 Uhr Die Magier Magie hautnah und live 29,- DIE MAGIER ist eine magische und unglaublich unterhaltsame Show die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Vier unterschiedliche Charaktere die auf der Bühne nur ein Ziel haben: Das Publikum zu verblüffen, zum Staunen und zum Lachen zu bringen. Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern angesprochen die mit Sicherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. Magie hautnah und live vor Ihren Augen! Das sind DIE MAGIER! Für einen abwechslungsreichen Abend sorgen: CHRISTOPHER KÖHLER ist DER KOMISCHE (Moderation) Der Rheinländer macht Comedy Magic und verbindet seit 10 Jahren auf seine ganz eigene charmant lustige Art faszinierende Zauberei, verblüffende Mentalmagie,

Veranstaltungen /Anzeigen S. 23 Klamauk und Publikums- Improvisationen zu einem Entertainment-Mix, der gleichsam fasziniert, verzaubert, bestens unterhält und kein Auge trocken lässt. CARSTEN LESCH ist DER GEDANKENLESER Machen Sie mit Carsten Lesch eine Reise in Ihre Gedanken und werden Sie als Zuschauer nicht nur Zeugen unerklärlicher Experimente, sondern selber ein Teil der Darbietung. Malen Sie Bilder nur in Ihren Köpfen. Sprechen Sie nur mit Ihren Taten. Werden Sie an Momente Ihres Lebens erinnert. SWANN ist DER MASKIERTE Er entführt Sie in eine Welt des Geheimnisvollen, der Phantasie und der Romantik. Eine Welt, in der Schauspiel, Tanz und Illusion zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. MARCO WEISSENBERG ist DAS WUNDERKIND Marco Weissenberg sorgt für frischen Wind in der Zauberkunst. Er ist einer der jüngsten professionellen Magier Deutschlands und amtierende Deutsche Vizemeister der Zauberkunst (Parlor-Magic). Er steht für eine neue, erfrischende Generation der Zauberkunst und hat es faustdick hinter den Ohren! Mit seinem jugendlichen Charme und der einzigartigen Mischung aus Comedy, Storytelling und Magie begeistert er immer wieder mit neuartigen und kreativen Illusionen. Mittwoch, 07.02.2018, 19.30 Uhr Hennes Bender Luft nach oben 19,- Auf seiner neuen Tour präsentiert sich der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet wieder wie er lebt und leibt. Dabei hat der Hobbit auf Speed auch in seinem verflixten siebten Programm wie stets viel LUFT NACH OBEN, misst er doch nach neuesten Messungen ein Meter zweiundsechzig. Der Titel bedeutet aber auch, dass immer noch was geht, noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und noch immer reichlich Spiel ist an der Stellschraube des alltäglichen Irrsinns. Sogar in Zeiten wie diesen ist noch Luft nach oben, noch ist der Drops nicht gelutscht www.der-oehringer.de Das gesamte Stadtmagazin ab sofort im Internet zum anschauen und downloaden. Mittwoch, 21.02.2018, 15 Uhr FUNTASIA Öhringer Kindertheatertage 2017/2018 Pettersson zeltet 6,- Kinder, 8,- Erwachsene Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Der alte Pettersson und er beschließen, einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch mal ausprobieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen. Gastspiel des Wittener Kinder- und Jugendtheaters. Praxis für Fußpflege Ingeborg Sulzmann Termine nur nach Vereinbarung: Tel. 01 60-91 92 42 44 Tel. 0 79 46-71 58 Bretzfeld/Rappach - Edelmannstraße 9 Wo s prima schmeckt! Hofmetzgerei MEISTER KG Seehof 1 74626 WALDBACH Angebot für Samstag, den 3.02.2018 20.01.18 und Mittwoch, den 7.02.2018 24.01.18 Schweinhals Gyros gewürzt kg kg 8,00 7,50 Schweinebraten Schweinekotelette kg kg 6,50 Rostbraten Siedfleisch kg kg 20,00 6,50 Gekochte Weiße Presswurst Rippchen kg kg 7,00 6,50 Saitenwurst Grobe Bauernbratwurst kg kg 8,50 8,00 Bierschinken Fleischkäse alle Sorten kg kg 8,00 8,00 Gekochter Nußschinken Schinken kg kg 11,50 Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr. auch Hausbesuche Telefon 0177-4974470 Fleisch und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion www.hofmetzgerei-meister.de

S. 24 Dies und Das /Anzeigen Ausleihoffener Sonntag, LeseKerle und Onleihe-Sprechstunde im Februar in der Stadtbücherei Wir brauchen Verstärkung! Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für die Bereiche Personalmanagement, Marketing und Vertrieb ab Mitte April eine flexible Bürofachkraft (m/w) auf Minijob-Basis oder Teilzeitkraft (50 %) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Obst- und Gemüsehof Heinrich, Häldenhof 1; 74613 Öhringen-Büttelbronn, Tel.: 07941-958220 oder -6496825 direktvermarktung@heinrich-oehringen.de Frölich Wertgutachten Wir übernehmen kompetent, professionell und zuverlässig: Verkehrswertermittlung von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Verkauf und Ankauf von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Versicherungsschäden an Gebäuden: Brand - Sturm - Hagel Überschwemmung - Leitungswasser willi frölich DIPL. BAUINGENIEUR (FH) SACHVERSTÄNDIGER FÜR BEWERTUNGEN VON BEBAUTEN UND UNBEBAUTEN GRUNDSTÜCKEN Alemannenstr. 12 74626 Bretzfeld-Bitzfeld Tel. 0 79 46-25 12 Fax 0 79 46-24 72 Mobil 01 52-34 55 74 05 E-Mail: info@froelich-wertgutachten.de Neues Angebot für Eltern von 2-4-Jährigen: Lesemäuse- Eltern ungestört Eltern von Kleinkindern haben oft wenig Zeit sich ungestört auf Dinge einzulassen. Die Stadtbücherei möchte dabei unterstützen und schenkt solchen Eltern am Dienstagvormittag in der Zeit von 10.30-11.30 Uhr ein paar Minuten ruhige Stöberzeit. Während Mamas und Papas von Kindern im Alter von 2-4 Jahren in aller Ruhe in Büchern oder Zeitschriften blättern und schmökern, werden die kleinen Lesemäuse von der Vorlesepatin Karin Rück betreut. Sie liest vor oder spielt mit Kindern in der Bilderbuchecke, solange sie Lust darauf haben. Das Angebot gilt nur für Familien, die sich in der Zeit in der Stadtbücherei aufhalten. Die gesetzliche Aufsichtspflicht wird nicht übernommen und obliegt den Eltern. ADHS-Vortrag In Kooperation mit der VHS lädt die Stadtbücherei am Freitag, 2. Februar, 19 Uhr, zum Vortrag Schulkrankheit Hyperaktivität? - Fakten und Mythen von ADHS mit der Erziehungswissenschaftlerin aus Freiburg Prof. Dr. Nicole Vidal. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die derzeit am häufigsten diagnostizierte psychische Störung im Kindes- und Jugendalter. Der Verdacht auf die Störung entsteht häufig in der Schule, zur Diagnosestellung müssen die Kernsymptome aber auch in anderen Lebensbereichen auftreten. Im Internet, aber auch unter Fachkräften kursieren zuweilen recht unterschiedliche, teilweise auch wissenschaftlich nicht belegte Vorstellungen über die Störung und pädagogische Möglichkeiten im Umgang damit. Eltern haben es daher nicht leicht, sich im Dickicht der Informationen zu orientieren. Prof. Dr. Nicole Vidal, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, hinterfragt in ihrem Vortrag kritisch einige populäre Vorstellungen vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Befunde. Karten zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf im Rathausfoyer, in der VHS-Geschäftsstelle und in der Stadtbücherei. Onleihe-Sprechstunde Viermal im Monat beraten wir unsere Kunden bei individuellen Fragen zu den Themen rund um die Onleihe kompetent und kostenlos. Bringen Sie Ihren eigenen, bereits eingerichteten E-Reader (kein Kindle!), Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mit. Die zur Sprechstunde mitgebrachten Geräte sollten für die Onleihe vorbereitet sein: die Adobe-ID muss angelegt und ggf. die Onleihe-App bereits installiert sein. Gut und einfach erklärt werden alle Erstinformationen unter https://hilfe. onleihe.de. Die Sprechstunde ist offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Februar findet die Sprechstunde am Dienstag, 6. und 20. Februar von 11-12 Uhr und am Dienstag, 13. und 27. Februar von 15-16 Uhr statt. LeseKerle Vorlesestunde NUR für Jungs Einmal im Monat erleben Jungs starke Geschichten mit dem Vorlesepaten Tassilo Höllmann. Es werden ausschließlich für Jungs interessante Themen gewählt, die durch Sachwissen noch greifbarer und anschaulicher

Dies und Das /Anzeigen S. 25 werden. Am Dienstag, 6. Februar um 16.15 Uhr ist es Ben von Oliver Scherz für Jungs von 6-9 Jahren. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Öhringer Lesemäuse Die offene Gruppe Öhringer Lesemäuse für Kinder von 1-3 Jahren mit Begleitperson trifft sich wieder am 9. und 23. Februar, jeweils um 10 Uhr. In der Lesegruppe haben Eltern und Kinder zusammen Spaß, singen, spielen und entdecken die spannende Welt der Bücher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. BilderBuchKino In der Reihe BilderBuchKino steht am Donnerstag, 15. Februar, um 15.15 Uhr die Geschichte Die Olchis Ein Drachenfest für Feuerstuhl für Kinder von 3-6 Jahren auf dem Plan. Die Bilder aus dem Bilderbuch werden auf die Leinwand projiziert und dazu die Geschichte vorgelesen. Nach der Vorführung wird noch gebastelt oder gemalt. Um eine Voranmeldung in der Stadtbücherei, unter Tel.-Nr. 0 79 41 / 68-42 00 oder per Mail an marina.hanisch@oehringen.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Bücherflohmarkt und ausleihoffener Sonntag Bereits am Freitag, 16.02. (14-18 Uhr) und Samstag, 17. 02. (10-13 Uhr) findet in der Stadtbücherei während der Öffnungszeiten ein großer Bücherflohmarkt statt. Der Förderverein der Stadtbücherei e. V. verkauft aussortierte und geschenkte Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Musik- und Hörbuch-CDs, Filme und Kassetten. Der Erlös dafür kommt dem Förderverein der Stadtbücherei und somit der Stadtbücherei selbst zugute. Am ausleihoffenen Pferdemarkt-Sonntag, dem 18. Februar, ist der Bücherflohmarkt von 13-17.30 Uhr geöffnet. Der Förderverein lädt an dem Tag außerdem wie schon seit Jahren zu Kaffee und Kuchen ein. Auch die Stadtbücherei öffnet wieder ihre Pforten, diesmal von 13.00 bis 17.30 Uhr, zum Schmökern und Entspannen. Die Märchenfee Marie Luise Kaiser kommt wieder mit ihrer Kasperltheater-Bühne im Gepäck. Die Vorstellungen finden wie folgt statt: 14 Uhr Der Kasperl und der Wäschedieb 15 Uhr Der Kasperl hat Geburtstag 16 Uhr Der Kasperl und der geheimnisvolle goldene Schlüssel Selbstverständlich können an dem Tag auch Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden. Beim Ausleihen bekommt jeder Kunde eine Bücherei-Baumwolltasche geschenkt. Kamishibai Japanisches Erzähltheater Kamishibai kommt aus Japan, heißt übersetzt Papiertheater und ist wie Fernsehen ohne Strom. Es ist eine besondere Art der Erzählkunst, bei der mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten Geschichten erzählt werden. Marliese Kircher führt am Dienstag, 20. Februar, 15.15 Uhr die Kamishibai-Geschichte Das wundervolle Geschenk für Kinder von 4-6 Jahren vor. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Die Herzen der Männer Englische Autorenlesung Während seiner exklusiven Deutschland-Lesereise mit nur wenigen Terminen macht der amerikanische Erfolgsautor Nickolas Butler am Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr einen Halt in Öhringen, in der Aula des HGÖ. Die Herzen der Männer ist ein vielschichtiges und sensibles Epos über Freundschaft und Loyalität, über die amerikanische Gesellschaft, über die amerikanischen Kriege und nicht

S. 26 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen zuletzt über unser aller Umgang mit der Natur. Über eine Zeitspanne von drei Generation und ebenso vielen Kriegen erkundet der zweite Roman des Autors die Herzen der Männer: ihre Schwächen und Geheimnisse, ihre Bedürfnisse und Werte. Der Autor liest auf Englisch, es werden aber auch Passagen aus dem Buch auf Deutsch vorgetragen. Die Lesung findet statt in Kooperation mit der Buchhandlung Rau und der VHS. Karten zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf in der Buchhandlung Rau, in der VHS-Geschäftsstelle und in der Stadtbücherei. Heimat verdammt ich lieb dich Die Schlager- & Volksmusikstars Oswald Sattler, Alexander Rier und Die Feldberger kommen nach Öhringen Ein musikalisches Liebesgeständnis an die Heimat. Denn Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Nun schon zum dritten Mal lädt die Heimat-Tour die großen Stars der Volksmusikszene ein. Dieses Jahr sind mit dabei: Oswald Sattler, Alexander Rier und Feldberger. Die TV bekannten Stars präsentieren auf eindrucksvolle Art und Weise ihre Heimat. Die Gäste erwartet ein wunderschönes Konzert für die ganze Familie voller guter Laune, mit Zeit zum Träumen, zum Abschalten, zum Mitsingen und Schunkeln. Pferdemarkt- Sonntag: 18.02.2018, 13-18 Uhr Besuchen Sie uns zum Schausonntag von 13-18 Uhr in unserer Ausstellung bei der Firma Gienger & Renz KG, Im Sichert 20, 74613 Öhringen und in unseren Verkaufsräumen in Pfedelbach Casa Ceramonica GmbH & Co. KG Allmendstraße 9 74629 Pfedelbach Telefon 0 79 41/98 87 00 Fax 07941/9 88 70 29 - ohne Beratung und ohne Verkauf - Oswald Sattler gründete mit 18 Jahren gemeinsam mit Freunden die Kastelruther Spatzen! 18 ausgefüllte Jahre lang war er wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Formation und heimste Goldene Schallplatten, Auszeichnungen und Sieger-Titel ein und schrieb mit der Band Musikgeschichte. Danach kam er als Solokünstler auf die Bühne und überzeugte die Fans mit seiner Art, Lieder über die Dolomiten zu interpretieren. Er gewann den Grand Prix der Volksmusik, erhielt zahlreiche goldene Schallplatten und zweimal die Goldene Stimmgabel. In seiner Freizeit genießt er die Natur auf der Seiser Alm und tankt, umgeben von seinen Tieren, Kraft für das Tourneeleben. Keiner kann die mächtige Südtiroler Heimat authentischer präsentieren als Oswald Sattler mit seiner ruhigen Art und der harmonischen Stimme. Die Feldberger schafft es immer wieder, die Gäste mit

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 27 ßen Erfolges ausgezeichnet zum offiziellen Botschafter des Schwarzwaldes. Die Feldberger haben alle die Ausbildung in den Schwarzwälder Musikvereinen genossen. Chris Laubis stammt von einem Bauernhof und ist leidenschaftlicher Forstwirt, Joe Kuttruff betreut mit seiner Musikschule unzählige junge Musiker, Lothar Böhler ist mit seiner Eventagentur zuständig für zahlreiche Veranstaltungen in seiner Heimat. Hansy Vogt, ist der geborene Entertainer; seit über 25 Jahren begeistert der Schwarzwälder die Menschen mit seiner Natürlichkeit, mit seinem Lachen und mit seiner Professionalität. Dieses Jahr dürfen die FELDBERGER schon ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern und wurden zu den Künstlern des Jahres ausgezeichnet. Alexander Rier, der Sohn von Kastelruther Spatzen-Sänger Norbert Rier, wurde vorgelebt, wie ein Star-Dasein allen Klischees zum Trotz auch aussehen kann. Trotz Millionen verkaufter Tonträger und mindestens genauso vieler offener Fan-Herzen stand die Familie für den Kastelruther-Spatzen-Sänger immer an erster Stelle. Kein Wunder also, dass der Zweitgeborene von Isabella und Norbert Rier irgendwann auch Lust bekommen hat in die Musikbranche einzusteigen. Mit seinem aktuellen Album Liebe ist mehr ist Alexander Rier ein durchweg abwechslungsreiches und vielfältiges Projekt gelungen. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik und Rastlosigkeit, zeugt es von großem Mut, der Liebe wieder ihren angestammten wichtigen Platz zu verschaffen. Denn letztendlich ist und bleibt die Liebe einfach mehr. Lassen Sie sich von den Stars mit ihrer Musik verzaubern, genießen Sie die Bilder der Dolomiten und spüren Sie die Schwarzwälder Sympathie. Erleben Sie ein Konzert voller Gefühle und voller Harmonie. Donnerstag, den 22.03.2018 in der Kultura in Öhringen Beginn: 19:00 Uhr Eintrittspreise: 38,50-44,50 Tickets: www.amtix.de und telefonisch unter 07 00-99 88 77 77 dem Humor, ihrer Natürlichkeit und vor allen Dingen der einzigartigen Musik zu begeistern sie schaffen gekonnt den gewagten Sprung von der Party-Polka über die Comedy bis zur Interpretation der gefühlvollen Ballade und die Fans schätzen genau diese Vielseitigkeit. In ihrer Heimat wurden sie mittlerweile Dank ihres gro- WOLF RACING NEUENSTEIN GmbH & Co. KG Ihr Ford Service Betrieb für Ihr Fahrzeug - Fahrzeugverkauf - Unfallinstandsetzungen - Inspektionen und - Achsvermessungen Reparaturen - Klimaanlagenservice - Haupt- und - Reifenservice Abgasuntersuchungen Suchen Sie Winter- oder Sommerreifen? Diese finden Sie unter www.reifen-vor-ort.de Max-Eyth-Str. 17 74632 Neuenstein Tel. 0 79 42 / 94 46-0 www.wolf-racing.de info@wolf-racing.de Suche flexible Hilfe (m/w) in unserem Obst- und Gemüsehof, für Arbeiten in der Produktionsküche und Warenein- und -ausgang. Bewerbung an: Ingrid Bauer, Mobil 0151-17583080 oder obstbau-bauer@t-online.de Öhringen Cappel Künzelsau Untermaßholderbach Obstbau Bauer KG Eichbrunnen 1 Öhr.-Untermaßholderb. Tel. 0 79 41-3 38 22 Email: obstbau-bauer@t-online.de www.obstbau-bauer.de

S. 28 Aus den Vereinen /Anzeigen TSG Öhringen Fußball Aktive Mannschaften starten in die Vorbereitung Nach dem erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte starteten die aktiven Fußballer der TSG Öhringen Mitte Januar in die Rückrundenvorbereitung. Dort geht es darum, die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde zu legen. Nach dem unerwarteten Aufstieg in die Verbandsliga ist eine erfolgreiche Rückrunde zwingend notwendig, wenn man die höchste Spielklasse Württembergs halten will. Aktuell stehen die Spieler um Trainer Marius Müller auf dem vorletzten Tabellenplatz, liegen aber mit 6 Punkten Rückstand noch in Reichweite zu den Nichtabstiegsplätzen. Das 1. Heimspiel der Rückrunde am 3. März ist gleich ein Highlight: um 14 Uhr ist der FSV Hollenbach zum Hohenlohe-Derby zu Gast im Pfaffenmühlweg. Bis dahin sollen folgende Testspiele die nötige Fitness für die Mission Klassenerhalt bringen: Di., 6.2.18 / 19 Uhr / FSV Bissingen - TSG Öhringen Sa., 10.2.18 / 14 Uhr / TSG Öhringen - TSV Crailsheim Sa., 17.2.18 / 14 Uhr / TSG Öhringen - SV Breuningsweiler Jugendteams sammeln am 3. Februar Altpapier Nach der Teilnahme an verschiedenen Hallenturnieren und der Durchführung des eigenen Hallenmasters steht für die Nachwuchskicker der TSG Öhringen eine weitere schweißtreibende Aufgabe ins Haus. Am Samstag, den 3. Februar sammelt die Jugendfußballabteilung Altpapier in Öhringen und allen Teilorten. Unterstützen Sie die Jugendarbeit, indem Sie Ihr Altpapier für den Verein sammeln. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in Kartons ab 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Eine Direktablieferung ist bei bei Zweirad Carle im Katharinengraben möglich. Wenn Sie Hilfe beim aus dem Keller holen brauchen, melden Sie sich unter 07941-91760. Vielen Dank sagt die Fußballjugend der TSG Öhringen Ihr Altpapier ist für uns bares Geld. E-Junioren der TSG Öhringen Fußball Bezirksmeister Am Samstag, den 20. Januar 2018 fand in Schrozberg im Rahmen des Sparkassen Junior Cups die Bezirksendrunde für die E-Junioren statt. Die TSG Öhringen hatte sich über die Bezirksvorrunde mit einer Mannschaft qualifiziert und traf in der Gruppe 1 auf den TSV Sulzdorf, die SGM TSV Weikersheim und die SGM TSV Blaufelden. Hier setzten sich die E-Junioren der TSG Öhringen deutlich durch und trafen im anschließenden Halbfinale auf für alle Abfälle aus Renovierung und Entrümpelung nimmt an: Barzahlung an der Kasse Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis 17.00 Uhr Sa 8.00 bis 13.00 Uhr Schaffer! KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg 9 74613 Öhringen Tel. 07941 9282-0 www.kurz-recycling.de alte Bekannte die SGM TSV Pfedelbach. Die Öhringer E-Jugendlichen dominierten das Spiel von Anfang an, gingen schnell in Führung und entschieden das Spiel mit 4:1 für sich. Im Finale kam es dann zu der Begegnung mit dem TSV Kupferzell, der sein Halbfinale gegen den TSV Sulzdorf im Sechsmeter-Schießen gewinnen konnte.

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 29 Die Öhringer Jungs ließen im Finale, unterstützt von zahlreichen Fans, dann aber keinen Zweifel aufkommen, siegten klar mit 2:0 und sicherten sich damit überlegen die Meisterschaft im Bezirk Hohenlohe. Mit diesem Erfolg qualifizierten sich die E-Jugendlichen der TSG Öhringen auch gleichzeitig für die Verbandsvorrunde, die am 4. Februar 2018 ausgetragen wird. TSG-Musikzug Frühjahrskonzert des TSG-Musikzugs in der Öhringer Kultura Die Musikerinnen und Musiker des Musikzugs der TSG- Öhringen stecken seit Wochen bis über beide Ohren in den Vorbereitungen zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert. Die wöchentlichen Proben sind bereits durch Registerproben erweitert und das Probewochenende ist auch schon in Sicht. Der Ansatz ist nach den Weihnachtsfeiertagen auch schon fast wieder in Bestform Kultura wir kommen! Wie in den vergangenen Jahren werden die TSG-Musiker auch in diesem Jahr wieder tatkräftig durch die aktiven Mitglieder des Musikvereins Ohrnberg unterstützt. Denn gerade bei Auftritten auf großen Bühnen ist es wichtig einen guten Klangkörper zu haben und der Musikzug findet, dass die Orchestergemeinschaft genau diesen in der Kultura so richtig unter Beweis stellen kann. Die Beiden Vereine ergänzen sich einfach perfekt und klingen gemeinsam einfach am aller Besten. Besonders freut sich der Musikzug über die diesjährigen Gäste den Musikverein Forchtenberg. Durch die Verbindung zum MV Ohrnberg haben wir den Musikverein aus dem schönen Kochertal näher kennengelernt. Im Juli 2016 durften wir den Musikverein Ohrnberg beim Wasenfest in Forchtenberg unterstützten und im Mai 2017 trafen wir uns beim Freundschaftspielen der Stadtkapelle Unsere Februar-Aktionen! 1. Februar - 14. Februar: jede Pizza 5,- 14. Februar - 28. Februar: jede Pide + jede Seele 5,- Telefonisch vorbestellen und gleich abholen! Kastellstraße 5/1 74613 Öhringen Tel. 0 79 41 / 60 28 40 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.30-21.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00-21.00 Uhr

S. 30 Aus den Vereinen /Anzeigen Neuenstein in deren Stadthalle wieder. Toll, dass die Einladung des Musikzugs sofort mit Ja, wir kommen sehr gerne beantwortet wurde. Wir sind schon gespannt, was die Forchtenberger uns musikalisch mitbringen und freuen uns auch schon sehr auf das gemeinsame After Show-Treffen! Aber auch das Programm der Öhringer Musiker wird dieses Jahr wieder richtig abwechslungsreich. Das Beste für Ihre Ohren! Lassen Sie sich von Yara- Katharina Beichl, unserer Hörakustikmeisterin und Filialleiterin in Öhringen fachmännisch beraten! Haagweg 38 74613 Öhringen Tel.: 07941 985056 Für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 8:30-12:30 und 14-18 Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Über 40x in Süddeutschland! www.hoergeraete-langer.de Fotolia, Urheber: abstract Natürlich werden wir hier noch keine Einzelheiten verraten, aber so viel kann gesagt sein: Zwei Stücke kennt jeder aus dem Fernsehen. Zu einem der Stücke liefen im Januar alle vier Teile im Abendprogramm eines privaten Fernsehsenders. Ein anderes Stück ist die Titelmelodie einer der bekanntesten, aktuellsten, internationalen Fernsehserie, welche durch Ihre aufwendig gedrehten Folgen auf Spielfilmniveau auf sich aufmerksam macht. Die 7. Staffel lief im Sommer 2017 in diversen Pay-TV-Programmen und ist auch jetzt noch in Aller Munde bzw. Augen!? Und spätestens in der Kultura ab dem 24.02.2018 dann auch in Aller Ohren. Zudem kommt noch ein Potpourri bekannter Melodien aus einem der wohl beliebtesten, wenn auch etwas gruseligen Musicals der Neuzeit. Wir hoffen unser Publikum hat starke Nerven. Dann wird es noch einen musikalischen Querschnitt aus dem beliebtesten Musik-Jahrzehnt der Deutschen geben Die Stimmbänder könnten hier eventuell etwas strapaziert werden. Was selbstverständlich nie fehlen darf ist eine Polka und ein Marsch! So, mehr wird aber nicht verraten Wer sich auf die Abendkasse nicht verlassen will, erhält ab sofort Karten im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle des TSG Öhringen im Pfaffenmühlweg 44, zu deren Geschäftszeiten, dienstags 14:00-17:00 Uhr und donnerstags 9:00-12:00 Uhr, natürlich bei allen Musikern des TSG-Musikzuges oder des Musikverein Ohrnberg oder per WhatsApp direkt bei Lorenz Schwab unter 0 15 78 / 78 78 79 2. Die Karte kostet 8,00, Schüler und ermäßigte bezahlen nur 6,00 Neuer Blockflötenkurs beim TSG-Musikzug Nachwuchsmusiker aufgepasst! Da Musik die Synapsen beflügel und somit beim Lernen hilft und uns Glücks- und Erfolgsmomente schenkt freut sich der Musikzug des TSG-Öhringen auch in diesem Jahr wieder für unsere Jüngsten einen Blockflötenkurs anbieten zu können. Am Do., 01.März 2018 startet der neue Kurs. Immer donnerstags um 15:00 Uhr im KUBIZ (alte gewerbliche Schule, gegenüber KKH) in Öhringen in der Hindenburgstraße 46, Raum H44. Wer genauere Infos

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 31 braucht und / oder sich gleich anmelden möchte, erreicht unsere Flötenkurs- und Jugendleiterin Karin Rück unter 01 73 / 65 69 247 oder info@musikzug-oehringen.de. Marion Kaus, Schriftführer / Pressewart TSG-Musikzug Mittendrin e. V. Mittendrin-Rückblick auf 2017 Wieder liegt ein für uns ereignisreiches und gutes Jahr hinter uns. Einige Mitglieder sind in diesem Jahr aus nachvollziehbaren Gründen ausgeschieden (erhöhter altersbedingter Pflegebedarf, Erwerb eines Eigenheims usw.). Neue Mitglieder sind zu uns gekommen, so dass sich die Mitgliederzahl leicht erhöht hat von 54 am Jahresanfang auf 56 aktuell. Zum ersten Mal kam es im vergangenen Jahr zum Verkauf einer Wohnung, aus der unser ältestes Ehepaar ausgezogen ist. Der Eigentümerwechsel vollzog sich problemlos ins Salzbergwerk und nach Bad Wimpfen mit Neckarschifffahrt sowie ins Albert-Schweitzer-Kinderdorf nach Waldenburg. Darüber hinaus halten viele regelmäßige und spontane Gemeinschaftsveranstaltungen im Haus die Beziehungen unter-einander lebendig und tragfähig. Für das im letzten Neujahrsbrief erwähnte mögliche ähnliche Wohnprojekt luden wir die Interessenten an Wohnungen bei uns zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Leider war niemand der Teilnehmer bereit, die Leitung und Koordinierung einer neuen Interessentengruppe als Partner des Bauträgers zu übernehmen. Was noch nicht ist kann vielleicht noch werden. Erneut haben wir das Thema nächtliche Lärmbelästigung durch Verkehrsrowdys aufgegriffen. Ein Brief an die Stadtverwaltung und die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats führte zu einem Gesprächstermin noch im Januar. Wir erwarten, dass Maßnahmen zur Abhilfe ernsthaft in Angriff genommen werden. Hier vertreten wir nicht nur unsere Interessen, sondern die von vielen Innenstadtbewohnern. Demnächst schließen wir das siebte Jahr unseres gemeinsamen Wohnens und Lebens hier mit Erfolg und zur Zufriedenheit aller Beteiligten ab. Ich danke allen Mitgliedern und Freunden für Unterstützung und wohlwollende Begleitung, in welcher Form auch immer und wünsche Ihnen für 2018 alles Gute und Gottes Segen. Ernst Pfisterer B. Stille & K. Emmel 24h Betreuung und Pflege zu Hause durch durch geschultes, deutschsprachiges EU-Personal Wie sind persönlich für Sie vor Ort Moselstraße 14 73479 Ellwangen h h 100% legal Telefon 07951 3080200 www.promedicaplus.de/schwaebisch-hall all Ausflugsgruppe vor Melanchthon-Denkmal in Bretten. Entschuldigen Sie bitte das Nachkleckern. innerhalb unseres Vereins. Auch in dieser Situation hat sich die Gemein-schaft bewährt. Darüber sind wir froh und darauf sind wir auch ein wenig stolz. Nach einer Pause im LAGA-Jahr haben wir 2017 wieder zu einem Nachbarschafts-treffen eingeladen. Etliche Nachbarn sind gerne gekommen. Vom Nachmittagskaffee bis zum späten Abend genossen wir als fröhliche Gesellschaft das Beisammensein. Unsere Ausflüge führten uns ins Bio-Energiedorf Untermaßholderbach und ins Hofcafé nach Büttelbronn, nach Bretten ins Melanchthonhaus, nach Bad Friedrichshall NEU seit 02.01.2018 Über 100 Brautkleider, Accessoires und Dessous. Auch Abendgarderobe erhältlich. Bis Febr. 2018 erhalten Sie beim Kauf eines Kleides ab 500,- Ihre Dessous gratis dazu 74613 Öhr.-Michelbach Tel. 07941/9633572 Mobil 0151/28974030 www.brautstudio-estelle.de

S. 32 Aus den Vereinen /Anzeigen DLRG Öhringen Ausbildungsoffensive bei der DLRG Ortsgruppe Öhringen FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL MAURER GRABMALE Februar 2018 Funtasia Öhringer Kindertheatertage 2018 Freitag, 02. Februar 2018, 15 Uhr Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren Samstag, 03. Februar 2018, 19.30 Uhr Die Magier Magie hautnah und live Mittwoch, 07. Februar 2018, 19.30 Uhr Hennes Bender Luft nach oben Funtasia Öhringer Kindertheatertage 2018 Mittwoch, 21. Februar 2018, 15 Uhr Pettersson zeltet Theaterstück für Kinder ab 3 Jahre AUSVERKAUFT Karten gibt es an allen Reservix- Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 07941/68-4100 oder im Webshop www.kultura-oehringen.de EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Eckartsweiler Str. 4 74613 Öhringen-Cappel Tel. 0 79 41/95 79 939 www.maurer-grabmale.de Die DLRG Ortsgruppe Öhringen hat ein tolles Programm für Sie zusammengestellt. Als örtlicher Partner im Förderprogramm SEEPFERDCHEN FÜR ALLE, welches vom DLRG Bundesverband und dem Projektpartner NIVEA geleitet wird hat sich die DLRG Ortsgruppe zur Aufgabe gemacht neue Ausbildungsanwärter zu unterstützen. Bei dem Projekt werden Eltern, Erzieher, Tagesmütter und alle die beruflich oder interessehalber im Bereich Nichtschwimmerbetreuung und -ausbildung zu tun haben, dabei begleitet die entsprechenden Qualifikationen zu erlangen. Im ersten Schritt werden bei einem Kurs zur Erlangung des Rettungschwimmabzeichen Silber die Fertigkeiten der Selbst- und Fremdrettung intensiv vermittelt und geübt. Danach sind die Teilnehmer fit für den nächsten Schritt: Dem Ausbildungsassistenten. Hier werden die Techniken und Fertigkeiten zur Vermittlung der Schwimmtechniken für Schwimmanfänger systematisch und praxisorientiert erlernt. Unser Ziel ist es soviele Ausbildungsassistenten wie möglich zu gewinnen um der steigenden Zahl an Nichtschwimmern, und damit dem Ertrinkungstod nachhaltig entgegenzuwirken. Denn immernoch kann nicht einmal die Hälfte aller Kinder im schulplichtigen Alter ausreichend gut schwimmen. Tendenz steigend!! Die DLRG und NIVEA möchten hier ein Zeichen setzen und diesem Trend aktiv entgegensteuern. Sie haben mit Nichtschwimmern zu tun oder möchten hier aktiv unterstützen? Dann melden Sie sich einfach bei einem unserer kostenlosen Rettungsschwimm- oder Vorbereitungskursen für den Ausbildungsassistenten an. Sie hätten eher Interesse an einer Ausbildung zum Bootsführer oder einer Sanitätsgrundausbildung? Auch hier bietet die DLRG eine Unmenge an Möglichkeiten. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail wir freuen uns über jeden, der sich im Bereich Wasseraktivitäten weiterund fortbilden möchte. Kontaktdaten: DLRG Ortsgruppe Öhringen Tel: 01 73-570 97 87 oder E-mail an info@oehringen.dlrg.de, URL: https://oehringen.dlrg.de. Unsere Trainingszeiten sind immer montags zwischen 17:00 und 20:30 Uhr. HSG Hohenlohe Vorbereitung der Handball C Jugend läuft auf Hochtouren HSG Hohenlohe C 1 Jugend trifft Weltmeister von 2007 Bereits seit 2.1.18 befinden sich die Jungs von der C 1 in der Vorbereitung für die Rückrunde. Nach der erfolgreichen Vorrunde heißt es nicht nachlassen sondern weiter hart arbeiten. Nach zwei harten Trainingseinheiten stand am 4.1.18 ein Teamausflug an. Dank der Unterstützung von Sponsoren

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 33 und Eltern bekamen die Jungs die Möglichkeit einmal wie Profis zu trainieren. Es ging nach Hemsbach zum Global Speed Court. Hier erwartete die Jungs eine ganzheitliche Trainingseinheit in den Bereichen Athletik, Koordination, Handlungsschnelligkeit und Kraft. waren, psst. Jeder Spieler gab alles. Co-Trainer Holger Heim dokumentierte alles für die Nachwelt und Trainer Mario Rapp freute sich über die Daten und die Verbesserungen der Jungs. Der Ausflug endete im Dönerland und alle waren zufrieden mit diesem Event. Jetzt heißt es in den kommenden Trainingseinheiten den Feinschliff für das erste Heimspiel im Jahr 2018 zu erarbeiten. Vielen Dank an alle, die dieses Event möglich gemacht haben. Grüße an alle HSG Hohenlohe, C Jugend Ein Team = Ein Ziel Die Jungs konnten es kaum erwarten und waren voll motiviert. Das Trainerteam freute sich schon im Vorfeld auf jede Menge Daten. Durch die professionelle Leistungsanalyse können die Trainer im weiteren Verlauf jeden Spieler individuell verbessern. Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr standen jede Menge Tests auf dem Programm. Die Verantwortlichen Coaches des Speed Court Teams hatten sich einiges einfallen lassen. Nach dem Umziehen ging es gleich mit einer weiteren Überraschung los. Der Handball Weltmeister von 2007, Europameister von 2004, Torwartlegende Henning Fritz, begrüßte die Jungs aus Hohenlohe. Er war sehr gut informiert, die Jungs konnten es nicht glauben. OTon Hennig Fritz: Hallo, ihr seid also die starken Handballjungs aus Hohenlohe, ich finde es richtig gut, dass ihr in den Ferien Euch schon auf die Rückrunde vorbereitet. Ich wünsche Euch viel Glück auf Euren gemeinsamen Weg zu euren Zielen. Die Jugendhandballzeit ist was ganz besonderes, Nur wer immer weiter hart arbeitet, erreicht seine Ziele Unser Torwart Henrik Hexer Rohr konnte sein Glück kaum fassen, als er ein Autogramm mit Widmung auf sein Warmmachshirt bekam. Ein Weltmeister zum Anfassen und vor allem eine lebende Legende des Handballsports trifft die Hohenloher Jungs der C 1. Die Überraschung ist gelungen. Nun aber wurden in zwei 7er Gruppen viele Tests durchgeführt. Sprungkraft, Antrittsschnelligkeit (mit Lichtschranke), Athletik und natürlich die Sequenzen beim Speed Court standen auf dem Programm. Die zwei Co- Trainer Fabian Bauknecht und Lukas Kinkel wollten es natürlich den Jungs zeigen, was sie als Aktive Spieler den C Jugendspielern voraushaben. Spione sagten hinterher, dass die Jungs in der einen oder anderen Disziplin besser AWO Sprachreisen nach Südengland Lernen, entdecken, Spaß haben mit AWO Sprachreisen für Jugendliche in die südenglische Hafen-stadt Poole an. Die 14- oder 17- tägige Sprachreise in einer begleiteten Reisegruppe Ist für Jugendliche ab 14 Jahren. Je zwei Teilnehmer wohnen bei erfahrenen englischen Gastfamilien. Poole bietet viele Events, besitzt den größten Naturhafen der Welt und ist stolz auf seine preisgekrönten Strände. Das Freizeitprogramm während der Gruppen- Sämtliche Winterartikel vorrätig 0 79 41 / 64 89 80 Zeilbaumweg 14 Öhringen ÖZ: Mo. - Fr. 7.30-19.00, Sa. 7.30-16.00 E-Mail: rudolfschneider2@autozubehoer-schneider.de www.autozubehoer-schneider.de Natursteinarbeiten Grabmäler Sanierungen Renovierungen Restaurierungen Kirchhoffeld 1 74613 Öhringen Telefon 07941 / 33119 Telefax 07941 / 37909

S. 34 Aus den Vereinen /Anzeigen sprachreise ist umfangreich, mit Ausflügen in die Grafschaft Dorset, Durdle Door und nach Portsmouth. Sport und Strandnachmittage, Kino und Discoabende sorgen für Abwechslung während des Aufenthaltes, in einer der schönsten Regionen Südenglands. Der Sprachunterricht wird von muttersprachlichen Lehrern abwechslungs-reich gestaltet. Grandios finden die Jugendlichen das zweitägige London Special mit Hotelübernachtung, Top-Musical Besuch und die Fahrt im London Eye inklusive. Die meisten Teilnehmer haben ihre Englischkenntnisse nach dem Aufenthalt verbessert. Viel Lob und eine Top Bewertung gab es auch für die Reiseleiter, Englischlehrer, Gastfamilien und das Ausflugsprogramm. Termine: Pfingstferien: 19.05. - 01.06.2018 Sommerferien : 30.07. - 15.08.2018 Informationen und Anmeldung: AWO Ortsverein Öhringen e. V., Hirschgasse 19, 74613 Öhringen, Telefon: 0 79 41-98 52 90, E-Mail: info@awo-oehringen.de, www.awo-hohenlohe.de Naturfreunde und Schwäb. Albverein starten gemeinsam Als die Naturfreunde vor mehr als 50 Jahren erstmals das Wanderjahr mit einer Wanderung zum Naturfreundehaus Schießhof und dortigem Eintopfessen einläuteten, dachten die Altvorderen nicht, dass sich dieser Termin zu einer Tradition entwickelt, die bis heute Bestand hat und immer noch beliebt ist. So startete man heuer wieder im Januar unter der bewährten Führung von Siegfried Waldbüßer zu dieser Wanderung. Er durfte dazu u. a. auch viele Wanderfreunde des Schwäb. Albvereins begrüßen, die zum wiederholten Mal diesen Termin wahrnehmen und stets willkommene Mitwanderer sind. Vor dem Hintergrund des gemeinsamen Ziels einer nachhaltigen intakten Natur und Umwelt, konstatierte man mit Freude, dass sich gerade diese beiden langjährigen Öhringer Naturschutzvereine hin und wieder zu vereinsübergreifenden Terminen treffen, auch ganz im Sinne Vereinsberichte kommen bei uns am besten zur Geltung. des Öhringer-Modell (www.oehringer-modell.de). Man freut sich auf weitere gemeinsame Aktivitäten. Das Wetter zeigte sich anfänglich trüb, als sich die über 40 Wanderer auf die etwa 12 Kilometer lange Strecke begaben. Bald lockerte der Himmel auf, die Sonne zeigte sich und kurzweilig verging so die Wanderung über die Pfahläcker, vorbei am Golfplatz bis zu einer kleinen Rast. Mit wärmenden Getränken und Süßigkeiten aus dem Rucksack schaffte man sich eine kleine Grundlage für das bald in Aussicht stehende Eintopfessen. Doch zuvor galt es noch, die letzte Etappe über Pfahlbach und das Burgerholz zu bewältigen. Im gastlichen Naturfreundehaus hatten fleißige Hände das Essen zubereitet und es gab Gelegenheit zum Aufwärmen und fröhlichem Gedankenaustausch. Auf den Weg hatten sich auch über 20 Wanderfreunde aus Ohrnberg gemacht, die sich ebenfalls den Eintopf schmecken ließen. So gab es für Küche und Helferinnen genug zu tun, bevor die Wanderer wohlgestärkt wieder den Heimweg antraten.

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 35 Die Naturfreunde freuen sich auf zahlreiche Beteiligung an ihren Veranstaltungen. Programme liegen aus im Öhringer Rathaus, können unter 0 79 41 / 9 81 06 angefordert werden und sind auf der Homepage unter https:/www.naturfreunde-oehringen.de ersichtlich. Aktion Lebendiger Adventskalender für die Sternsinger gesammelt. Am Ende wurden über 11.500 Euro erlaufen, welche nun weitergeleitet werden können. Allen Spenderinnen und Spendern sagen die Sternsinger und das Begleitteam auch auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön! Gemeinsam für Gottes Schöpfung Die Sternsinger engagierten sich in diesem Jahr besonders für Indien Contra-Dance Schon seit fast 20 Jahren wird in Öhringen Contra getanzt ECTA Caller Eberhard Walz, der in 2000 die Hohenlohe Hoppers gründete, hatte neben dem Square schon immer ein Faible für Contra-Dance, aus dem sich der Square Dance entwickelt hat. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Indien und weltweit! hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und 60 Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph machten sich stark dafür, dass konkrete Hilfe geleistet wird und auch ankommt. Am 5. und 6. Januar waren Kinder und Jugendliche, gekleidet als Heilige Drei Könige, in den Öhringer Straßen unterwegs: Sie brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt: Mit dem Geld werden u.a. indische Partnerinstitutionen unterstützt, die arbeitenden Kindern geschützte Räume bieten, in denen sie lernen und sich erholen können, erläutert Albert Maisborn, der gemeinsam mit Tanja Brocher, Anja Gebert, Andreas und Regina Nowak die diesjährige Sternsingeraktion koordinierte. Uns ist es aber auch wichtig, dass die Sternsinger-Aktion unseren Kindern und Jugendlichen die Augen öffnet für die Not in der Welt, betont Tanja Brocher und weiß aus den vergangenen Jahren, dass sich die Öhringer Jugendlichen sehr interessiert zeigen für die Situation Gleichaltriger in anderen Teilen der Welt. Zur Überraschung der Organisatoren überreichte Wolfram Wild noch einen Scheck 680 Euro während des Eröffnungsgottesdienstes. Zum ersten Mal wurde in der Auf Grund seiner Initiative entstand im Mehrgenerationenhaus Öhringen das Projekt Communiti Dance. Das Programm stammt von Callerlab USA. Hier wird für Beginner Contra und Traditional Square Dance angeboten. Die Contra Abteilung im Verrenberger Square Dance Club, vergrößerte sich im Laufe der Zeit. Das Programm erweiterte sich bis hin zum separaten Trainingstag. So kam es in 2013 zur Gründung der Contra Dancers Ho- Marco Rüger KFZ-Service u. Reparatur TÜV/AU Inspektion Unfallinstandsetzung Klimaservice Heuholzer Str. 67 74629 Untersteinbach Telefon 0 79 49 / 22 80

S. 36 Dies und Das /Anzeigen der Gruppe Community Dancers und den Contra Dancers Hohenlohe ein großes Fest anbieten. Im Juni findet wie alljährlich der große Barn - Dance, Tanz auf der Tenne statt mit den 6 Musikern in stilvollen Kostümen Four Potatoes. Ein Highlight wird s am 20.10. geben mit der European Contra Convention, die von ECTA, der europäischen Caller und Teacher Association an die Contra Dancer Hohenlohe vergeben wurde. Alle Tanzveranstaltungen sind offen für interessierte Gäste, jeweils mit Einführung am Anfang. Einladungen zu den jeweiligen Terminen erfolgen in der örtlichen Presse. Informationen auch in der Homepage: www.contra-dancers-hohenlohe.de henlohe e. V.. Der noch junge Verein führte innerhalb der vergangenen 5 Jahre vielerlei Veranstaltungen durch Auch 2018 stehen bereits etliche interessante Termine auf dem Plan. Besondere Events werden meist mit Livemusik angeboten. am 10. Februar findet der traditionelle Faschingssamstag statt unter der Leitung der Amerikanerin Carol David-Blackman. Im März wird wie jedes Jahr der St. Patrick s Day am 17.03 gefeiert mit dem Ensemble Marius Stewart aus Frankfurt. Fotoausstellung im Öhringer Rathaus Polio und seine Folgen die neue Ausstellung im Rathaus Öhringen organisiert vom Rotary Club Künzelsau-Öhringen mit Bildern des französischen Fotografen Jean-Marc Giboux. Die Foto-Ausstellung und ein Endlos-Video zu diesem Thema können ab dem 12. Januar 2018 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt Indien und Pakistan werden. Mit einer Vernissage wird die Ausstellung Auch die Ärmsten sollen ihre Polio- Impfung bekommen. Die Helfer in Indien und Pakistan gehen deshalb am 12. Januar 2018 um auch zu den Familien in den Slums. 16:00 Uhr offiziell eröffnet. Die Eröffnungsrede Jean-Marc Giboux wird der deutschlandweite Experte und Polio-Beauftrag- Weiter geht es mit dem Internationalen Tanztag, der weltweit am 29. April stattfindet. Bereits am 28.04. werden griechische und türkische Tanzgruppen zusammen mit Mobilitätspartner RAPP ABSCHLEPPDIENST PKW & LKW BERGUNG Rapp GmbH Abschleppunternehmen, Im Tel. Sichert 07941 17, 94000, 74613 Fax Öhringen 07941 9400 40, Tel. e-mail 07941 Info@Rapp-GmbH.de 94000, Fax 07941 940040 e-mail Info@Rapp-GmbH.de Indien, Moradabad, 2008 Ein Mädchen mit schwerer Gehbehinderung bei einem von Rotary und dem indischen Gesundheitsministerium organisierten Polio Camp, in dem Post- Polio-Patienten untersucht werden. Jean-Marc Giboux

Dies und Das /Anzeigen S. 37 Kosten entstehen keine, dies ist eine rein private Veranstaltung, jeder fährt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Helm ist Pflicht! Voraussichtlich findet die Öhringer-Tour am 2. Samstag im Monat statt. Der Termin kann sich aber auch eine Woche nach vorne oder hinten verschieben. Bitte genaues Datum und Treffpunkt im Forum einsehen unter: http://querfeldein-kurbeln.de Tschad, Bredjing, 2004 Schluckimpfungen unter 35.000 Flüchtlingen aus der sudanesischen Region Darfur. 2007 wurden aus dem Tschad noch 21 Poliofälle gemeldet. Jean-Marc Giboux ten Hans Pfarr aus Albstadt halten. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessenten. Die weltweite Bekämpfung von Kinderlähmung ist eine bedeutende Aktion von Rotary International und dem Rotary Club Künzelsau-Öhringen. Rotary erzielte dabei in den letzten Jahrzehnten außerordentliche Erfolge. Bis auf wenige Teile in der Welt ist die Kinderlähmung ausgerottet. Um auch diesen letzten Rest noch bewältigen zu können, machen die Rotary mit verschiedenen Aktionen auf das Thema aufmerksam, um Spenden zur Bekämpfung zu erhalten. Neben Rotary unterstützt die Bill und Melinda Gates Stiftung das Projekt und erhöht jede Spende um 200 %. Eine Aktion ist der Welt-Polio-Tag, der jährlich am letzten Oktobersonntag stattfindet. Mountainbiken Rund um Öhringen Mitfahren kann jeder, egal ob Männlein oder Weiblein. Dies ist auch eine gute Gelegenheit gleichgesinnte MTBSportler kennen zu lernen. Unsere Winter-Touren von November bis einschließlich Februar finden voraussichtlich am 2. Samstag im Monat statt. Je nach Wetterlage kann sich dieser Termin auch um eine Woche nach vorne oder hinten verschieben. Das Datum und der Treffpunkt kann im Forum eingesehen werden: http://querfeldein-kurbeln.de Die Strecke passt sich der Witterung und Beschaffenheit der Wege an. Wir fahren ca. 3 Stunden auf Forst- und Waldwegen und kürzere Abschnitte über Asphalt. Sonstige Voraussetzungen: Ein Mountainbike mit oder ohne Federung, gefüllte Trinkflasche und Kondition. Wer Lust hat kann mit. Flohmarkt in der Talhalle Langenbeutingen Unser Flohmarkt im März 2017 war ein voller Erfolg, mit einer vollen Halle und vielen Besuchern. Die Verkäufer waren sehr zufrieden und wir vom TSV Langenbeutingen auch. Daher veranstaltet die Sportgruppe Fit for Fun am Sonntag, 4. März 2018 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder einen Flohmarkt in der Talhalle in Langenbeutingen. Ver- und gekauft werden von privat an privat Bücher, Dekoartikel, Haushaltwaren, Kleidung, Kinderspielzeug und vieles mehr. Wir bieten ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Kaffee, Getränke sowie kalte- und warme Speisen an. Auskunft unter 0 79 46-5 53, ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unfall Dellen KratzerRost Dellenentfernung kostengünstige Beilackierung (auch Metallic-Lacke) Kunstleder-, Leder- und Veloursaufbereitung Mobile Lackund Dellenambulanz Heinz Munsch, Ziegeleistraße 24, Hagelschäden 74613 Öhringen, Telefon 07941-95 92 38 Computerwerkstättle Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof 1 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 5104613 Mobil: 0162 3329817 E-Mail: Computer-Obersulm@email.de Verkauf von PCs und Notebooks seniorengerechte Lösungen und Schulungen Installationsservice, uvm. www.computer-obersulm.de

S. 38 Dies und Das /Anzeigen Weygang-Museum Finissage Sonderausstellung Geschichten aus dem Winterwald Filzkunst von Rotraud Reinhardt Sonntag, 4. Februar, 11-17 Uhr Am letzten Tag der Sonderausstellung können die Besucher die wunderbaren Filzfiguren von Fr. Reinhard anschauen. Es gibt Kaffee und Kuchen im Museum. Der Eintritt ist frei. Museum nach Feierabend der besondere Museumsabend Vergnügliche Kurzführungen oder Vorträge zu ausgesuchten Themen jeden 2. Mittwoch im Monat. Mittwoch, 14. Februar, Aschermittwoch Alte Öhringer Maler vor und nach den Kriegen Der Vorsitzende des Heimatvereins bringt aus seiner Sammlung Originale und Kopien bedeutender und auch weniger bekannter Öhringer Maler mit ins Museum. Die Einflüsse der fürstlichen Zeichenschule auch in der Bauernmalerei macht Udo Speth sichtbar. Unter anderem sehen wir Bilder von Schillinger, Hering, Tischbein, Hirsching oder Christian Schoch. Referent: Udo Speth, Heimatverein, Kunstsammler und fürstlicher Schlossführer. Weygang-Museum,Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen, Tel. 079 41-3 53 94, www.weygang-museum.de Kooperationspartner: Volkshochschule Öhringen Robert Legnani, virtuose Gitarrenmusik Sonntag, 18. Februar, 11 Uhr Man beschreibt ihn als Magier der Gitarre. Der Auftritt des schon legendären Künstlers wurde zu einer Hommage an die klassische Gitarre und hinterließ einen unvergesslichen Eindruck. [ ] Die Reise durch die faszinierende Welt der Gitarrenmusik ließ die Zuhörer die Zeit vergessen. Der brillante Gitarrist weiß mit seiner einfühlsamen Spielweise wunderbare Emotionen zu erzeugen. Er ist kein kühler Technokrat, sondern hat eine persönliche musikalische Handschrift, die bei Experten als unverwechselbar gilt. Veranstalter: Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen, Tel. 0 79 41-3 53 94 www.weygang-museum.de Kooperationspartner: Konzertbüro Burstein & Legnani Karten ab 20,-, Schüler und Behinderte ermäßigt. Kartenreservierungen u. Kauf: www.tourneebuero-cunningham.com und im Weygang- Museum: info@weygang-museum.de CGS Schwabbach Herzliche Einladung zu der Vortragsveranstaltung im Chapter Heilbronn- Hohenlohe am Samstag, den 10. Februar 2018 um 19.00 Uhr im CGS-Bistro, Stuttgarter Str. 3, 74626 Bretzfeld-Schwabbach Zum Thema: Als meine Weisheit endete brauchte ich ein Wunder Sprecher ist Andreas Schreiber, Präsident der IMPRESSUM erscheint monatlich bei KÖHLER Medien 74613 Öhringen-Ohrnberg Sindringer Straße 7 Telefon 0 79 48 / 25 04 Telefax 0 79 48 / 23 93 E-mail: info@der-oehringer.de Auflage: 20.000 Ex. Verantwortlich CvD Uwe Köhler Kostenlose Verteilung in alle Haushalte in Öhringen mit allen Teilorten und Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen sowie Neudeck, jeweils alle mit Eingemeindungen und Auslegestellen. Reproduktion vom Inhalt des Stadtmagazins, ganz oder auszugsweise, auch auf elektronischem Weg, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Von uns gestaltete Werbeanzeigen sind unser Eigentum und dürfen nicht von Dritten in irgendwelcher Form kopiert bzw. verwendet werden.

Dies und Das /Anzeigen S. 39 FGBMFI-Christen im Beruf Deutschland e. V. Andreas Schreiber ist seit November 2017 Präsident der FGBMFI - Christen im Beruf e.v. Deutschland. Er kommt aus Mecklenburg-Vorpommern, ist Jahrgang 1965, verheiratet mit Martina und Vater von drei Kindern. Von Beruf ist er gelernter KFZ-Mechaniker und heute als Kaufmann tätig. Nach der Grenzöffnung war es für ihn aufgrund seiner Ausbildung naheliegend sich in der Autobranche zu versuchen und er gründete ein Autohaus. Was zunächst vielversprechend begann, endete 2001 in einem folgenschweren Konkurs - bis dahin, dass er Opfer eines Mordversuches wurde. Dadurch wurde nicht nur sein Leben erschüttert, sondern auch das seiner ganzen Familie. Wie er und seine Familie diese Krise überwanden und bis heute selbst durch schwierigste Zeiten getragen werden, davon wird uns Andreas Schreiber berichten. Sein Rezept zum Krisenmanagement ist einfach und für jeden zugänglich. Freuen Sie sich auf einen bewegenden, spannenden und ermutigenden Lebensbericht. FGBMFI - Christen im Beruf e.v. Chapter Heilbronn/Hohenlohe Ihre Angehörigen, Freunde, Kollegen und Geschäftspartner sind Herzlich willkommen! Wir beginnen den Abend um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Wir laden Sie sehr herzlich ein, daran teilzunehmen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst bis einen Tag vor der Veranstaltung an! Ihre Anmeldung ist möglich per: Telefon: 07134-1 77 03, Fax: 0 71 34-1 76 68 oder E-Mail: hansi@zaenker-family.de Mehrgenerationenhaus Selbstbehauptungskurs für Mädchen In den Faschingsferien bietet das Mädchencafé im Mehrgenerationenhaus (Hunnenstraße 12) am 15.02.2018 von 14.00-17.00 Uhr ein Ferienprogramm der besonderen Art. Es geht um das Thema Selbstbehauptung. Nein sagen, sich selber schützen und im Notfall reagieren können, sind dabei zentrale Themen. Für Mädchen ab der 5. Klasse. Workshop + Snack/Getränk 3. Das Angebot findet in Kooperation mit den Netzwerkpartnern des Mädchencafés und der Infokoop Künzelsau (Fachstelle für Sexuelle und Häusliche Gewalt, Referentin Martina Roet, Sozialpädagogin) statt. Anmeldung bis 09. Februar 2018 an Melanie Staib, Tel.: 01 72 / 2 64 73 21 oder per Mail: mgh-oehringen@gmx.de Philosophiestammtisch Am 20.02.2018 lädt der Stammtisch zum Thema Sterben und Tod ins Mehrgenerationenhaus Öhringen (1.OG) ein. Wenn das Herz nicht mehr schlägt, gilt man als tot. Die Medizin definiert einen klinischen, biologischen und einen Hirntod. Sokrates bezeichnet den Tod als Trennung der Seele vom Körper. Was passiert nach dem Tod? Geht die Seele in die geistige Welt über? Gibt es die Auferstehung, das Leben nach dem Tod, Reinkarnation? Existiert eine jenseitige, paradiesische Welt mit ewigem Leben? Menschen aller Kulturkreise befassen sich damit, wie es nach dem Tod weiter gehen könnte. Alle Religionen gehen von einem Endzustand aus, in dem es kein Leiden gibt. Wir möchten die persönliche und philosophische Vorstellung von Sterben und Tod erörtern. Von 20.00 bis 22.00 Uhr darf in offener Runde darüber philosophiert werden. Das Angebot ist für alle Interessierten offen, kostenlos und ohne Anmeldung. Basar rund ums Kind Am 24.02.2018 gibt es wieder den beliebten Basar rund ums Kind. Von 14.00-16.00 Uhr können Sie selbst verkaufen oder an den zahlreichen Tischen alles für Ihr Kind finden. Dazu gibt es noch leckeren Kuchen und Kaffee zur Stärkung. Schwangere Frauen dürfen bereits 13.30 Uhr ins Gebäude.Tischanmeldungen nehmen wir vom 01.02. bis 20.02. in der Reihenfolge der Anmeldungen entgegen. Insgesamt gibt es 24 Tische auf 2 Stockwerke verteilt, damit sie genügend Raum zum Ausstellen haben. Pro Tisch 10 oder in Verbindung mit einer Kuchenspende (kein Rührkuchen) 5 pro Tisch. Anmeldung per Mail mgh-oehringen@gmx.de Der Basar wird vom Mehrgenerationenhaus Öhringen und dem Kindergarten Hunnenstraße veranstaltet. Jubiläum! 10 Jahre Mehrgenerationenhaus in Öhringen Am Sonntag, 18.03.2018, feiert das MGH 10-jähriges Bestehen. Seien Sie mit dabei! Um 10.30 Uhr starten wir mit einem festlichen Familiengottesdienst in der Stiftskirche. Nach dem Mittagessen um 12.00 Uhr werden einige Festredner gegen 13.30 Uhr eine kurze Festrede halten. Kaffee und Kuchen und ein buntes Programm gibt es ab 14.00 Uhr. Die Feier endet gegen 16.00 Uhr. Den ganzen Tag stehen alle Türen des Hauses offen zur Besichtigung. Fühlen Sie sich eingeladen ins Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, Öhringen.

S. 40 Dies und Das /Anzeigen Das könnte Ihre neue Eigentumswohnung sein: BRETZFELD AM LINDELBACH PFEDELBACH HAUPTSTRASSE 97+99 KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) Baubeginn erfolgt KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) Innenausbau begonnen KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) Innenausbau begonnen 6-FAMILIEN-WOHNHAUS Moderne 3½- & 4½-ZIMMER- EIGENTUMSWOHNUNGEN mit Balkon & Garagenstellplatz! SENIORENWOHNPARK II BETREUT & BARRIEREFREI 2-ZIMMER-EIGENTUMS- WOHNUNG mit Balkon! PFEDELBACH VILLEN Modernes Wohnen mit TERASSE oder BALKON! Attraktive 2½-, 3½- & 4½-ZIMMER-EIGENTUMSWOHNUNGEN und traumhafte PENTHOUSEWOHNUNGEN bieten viele Extras! EINFACH CLEVER FINANZIEREN mit KFW-DARLEHEN (STAND 01/2018): Bis zu 100.000, zinsvergünstigt und bis zu 5.000, Tilgungszuschuss! GESCHÄFTSLEUTE werben dort, wo Sie gelesen werden....denn nur wir sind von hier! KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler 74613 Öhringen-Ohrnberg, Sindringer Straße 7, Telefon: 0 79 48-25 04, Telefax: 0 79 48-23 93 Email: info@der-oehringer.de, www.der-oehringer.de REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE MÄRZ IST AM 16. Februar 2018