Sterne, Galaxien und das Universum

Ähnliche Dokumente
Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Gigantische Explosionen

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

XI. Sternentwicklung

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Sternentwicklung. Ziele

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster

Unsere weitere kosmische Umgebung

Der Lebensweg der Sterne

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Wie Supernovae explodieren

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Entwicklung und Ende von Sternen

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Gwendy Lisa. Christine

Spätstadien der Sternentwicklung. Wiederholung: Entwicklung nach dem H-Brennen Altersbestimmung Supernovae Neutronensterne Pulsare Schwarze Löcher

Quasare Hendrik Gross

Urknall und Entwicklung des Universums

Planetarische Nebel Wolfgang Stegmüller Seite 2

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

Sternparameter - Sternentwicklung

D A S U N I V E R S U M

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

Rudolf Kippenhahn. Abenteuer Weltall. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Black Holes. Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes

Reise durch das Universum

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Bildnummer: er Golf von Venezuela (Space Shuttle STS-51G) Astrofoto/NASA

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Dunkle Materie und dunkle Energie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Stellare Winde. Thomas Rivinius WS 2004/2005. Landessternwarte Heidelberg, Königstuhl.

Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Endstadium massiver Sterne. Supernova Typ II

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Kapitel 5: Kernfusion

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

4. Entstehung und Entwicklung der Sterne

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

Quasare. Leon Deninger

Die Entstehung der Elemente

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Medienbegleitheft zur DVD KOSMOS BASICS

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Weißer Zwerg. ==> explosionsartiges Zünden bei Erreichen von (P,T) für Triple-α-Prozess: Helium-Flash

Highlights der Astronomie. APOD vom : NGC 346 in der Small Magellanic Cloud Die Magellanschen Wolken und andere Zwerggalaxien

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Die Nach-Hauptreihen-Entwicklung

Medienbegleitheft zur DVD DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Weiße Zwerge 10 Mrd. Diamanten in der Milchstraße. Max Camenzind Akademie HD Juni 2014

Der Hitzetod der Erde

Entwicklung der Sterne. Entwicklung der Sterne. Entwicklung der Sterne. Entwicklung der Sterne Entstehung und Entwicklung von Sternen

Die Welt der Pulsare. Benedikt Hampe

Historie der Astronomie

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Licht aus dem Universum

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

Vortrag über. Die Entstehungszenarienvon (galaktischen) Kugelsternhaufen

Transkript:

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 5: Das Ende der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 56

Übersicht Sterne mit geringer Masse Sterne mit hoher Masse Supernovae 2 / 56

Planetarischer Nebel 3 / 56

Sterne mit geringer Masse weniger als 4 M gehen zunächst in die Rote Riesen Phase: 4 / 56

Nach der HR 5 / 56

Horizontalast nach dem He flash: Leuchtkraft sinkt etwas ab da Kern kühler wird dadurch wird auch die Leistung des H-Schalenbrennens kleiner Hülle kontrahiert Effektivtemperatur steigt an der Stern bewegt sich der Stern auf den Horizontalast 6 / 56

Horizontalast 7 / 56

AGB dort haben Sterne He-Brennen im Kern und H-Brennen in einer Schale danach ist das He verbrannt der Kern besteht aus C und O Kern kontrahiert bis Elektronen entartet (siehe oben!) 8 / 56

AGB durch Kontraktion wird Energie frei Kerntemperatur geht rauf He-Brennen zündet in Schale um den Kern dadurch wird eine 2. Rote Riesen Phase eingeleitet 9 / 56

AGB 10 / 56

AGB liegt aber nicht genau auf dem Riesenast Asymptotischer Riesenast (AGB) ein AGB Stern hat: einen C-O Kern (entartet), He-Schalenbrennen, H-Schalenbrennen nach einer Weile dehnt sich der Stern weiter aus dadurch dehnt sich eventuell auch die H-Schalenquelle aus sieht kühlt ab und schaltet sich aus. ein AGB Stern ist groß: 11 / 56

Sonne als AGB Stern 12 / 56

Sonne auf dem AGB erreicht bis zu 10 4 L auch Mars und die Gasriesen werden verdampft das dauert aber noch 8 Gyr... 13 / 56

Sternhaufen AGB AGB Sterne lassen sich gut in Kugelsternhaufen sehen Beispiel: M3 ca. 10000 pc entfernt 50 pc Durchmesser HRD von 11000 Sternen des Haufens: 14 / 56

M3 15 / 56

Mischungsphasen Teile der Leuchtkraft werden durch Konvektion transportiert dadurch findet eine Vermischung des Materials statt wenn die Konvektion bis in der Kern reicht Produkte des nuklearen Brennens können an die Oberfläche gemischt werden dredge up Phasen 1. dredge up Phase: nachdem H Brennen im Kern aufhört und der Stern ein Roter Riese wird 16 / 56

Mischungsphasen 2. dredge up Phase: nach Ende des He Brennens im Kern 3. dredge up Phase: während der AGB Phase durch die Vermischungen werden hauptsächlich C, N, O in die Atmosphäre gemischt AGB Sterne können zu carbon stars mit hoher Kohlenstoffhäufigkeit werden 17 / 56

Planetarische Nebel AGB Sterne verlieren sehr viel Masse Beispiel: Ei-Nebel (HST Bild) ca. 900 pc Entfernung Masse wird mit 20 km/s abgestoßen dazu zwei Jets mit 100 km/s (Movie) ähnlich jungen Sternen? 18 / 56

Thermische Pulse AGB Sterne entwickeln Instabilität: H Schalenquelle schaltet sich ab kontrahiert und wird heißer H-Schalenbrennen startet wieder neues He regnet auf die He-Schalenquelle die hat sich zuvor auch abgeschaltet der Bereich kontrahiert und wird heißer bei erreichen einer kritischen Temperatur findet ein 19 / 56

Thermische Pulse helium shell flash statt dadurch wird die H-Schalenquelle nach außen gedrückt sie wird kühler und schaltet ab das Ganze geht von vorne los thermische Pulse ca. alle 300000 yr während eines Pulses kann die Hülle sich abkoppeln große Teile der Hülle werden so abgeworfen 20 / 56

Thermische Pulse 21 / 56

Planetarische Nebel 1 M Stern kann 50% verlieren ehemaliger Kern wird sichtbar regt Hülle zum Leuchten an Planetarischer Nebel (Movie) 22 / 56

Planetarische Nebel recht häufig: bis zu 50000 in der Milchstraße Emissionen von H, O, N Ionen typische Größe ca. 1 ly im Mittel ca. 10000 yr old 5 M /yr freigesetzt durch PNe in der Milchstraße 23 / 56

Weiße Zwerge ausgebrannter Kern Weißer Zwerg Beispiel Sirius A+B kann keine weiteren Kernreaktionen starten kühlt langsam immer weiter ab ca. 0.5 M bei Erd-Größe! 24 / 56

Weiße Zwerge extrem dichtes Material vom totalen Kollaps abgehalten durch Elektronenentartung (s.o.!) dadurch: werden kleiner mit größerer Masse Chandrasekhar Masse bei ca. 1.4 M darüber kein WD mehr möglich 25 / 56

Weiße Zwerge WD besteht aus C und O nach genügend Kühlung Material wird kristallisieren! betrifft nur die Atomkerne! kühler C-O WD ist im Prinzip ein riesiger Diamant! 26 / 56

Massereiche Sterne Sterne mit > 4 M starten weitergehende Reaktionen nach dem He-Brennen Grund: höhere Drücke und Temperaturen daher total andere Entwicklung nach dem He-Brennen als masse-arme Sterne 27 / 56

Massereiche Sterne nach He-Brennen: Kernmasse ist größer als Chandrasekhar-Limit Kern kontrahiert weiter Sobald die Temperaturen 600 MK erreichen Kohlenstoff Brennen zündet produziert O, Ne, Na, Mg 28 / 56

Massereiche Sterne nach Kohlenstoff Brennen: Neon Brennen startet bei ca. 1 GK produziert mehr O und Mg nach Neon Brennen: Sauerstoff Brennen startet bei ca. 1.5 GK produziert hauptsächlich S und Si 29 / 56

Massereiche Sterne letzte Phase: Silizium Brennen startet bei ca. 2.7 GK produziert alles bis rauf zu Fe jede dieser Phasen produziert eine neue Rote Riesen Phase und hinterlässt Schalenquellen 30 / 56

Struktur 31 / 56

Massereiche Sterne Dabei verliert der Stern große Mengen Material Beispiel: Enten Nebel ca. 40 M Stern starker Massenverlust Gas kollidiert mit ISM 32 / 56

Massereiche Sterne Die Brennphasen laufen immer schneller ab: 33 / 56

SN Ausbruch Eisenkern von außen stark geheizt extrem energiereiche Strahlung im Kern nukleare Reaktionen starten setzen Neutrinos frei diese verlassen den Stern Kern fängt an zusammen zufallen 34 / 56

SN Ausbruch Temperaturen steigen auf 5 10 9 K Photosdisintegration beginnt Eisen Atomkerne brechen auseinander das kostet enorme Mengen Energie Kern fällt noch schneller zusammen 35 / 56

SN Ausbruch Rest des Sterns merkt das der Kern plötzlich weg ist! fällt Richtung Zentrum mit 15% der Lichtgeschwindigkeit nach 1/4 Sekunde hat Kern 20 km Durchmesser erreicht Dichte jetzt vergleichbar mit der eines Atomkernes Material wird extrem hart Kollaps stoppt und Kern expandiert ein wenig 36 / 56

SN Simulation 37 / 56

SN Ausbruch das erzeugt starke Schockwelle die stößt mit einfallender Hülle zusammen Schockwelle stark genug um die Implosion in Explosion zu verwandeln nach wenigen Stunden erreicht die Explosion den Rand des Sternes Supernova (Typ II) Ausbruch 38 / 56

SN Ausbruch dabei wird 100 mal so viel Energie frei wie die Sonne in ihrem gesamten Leben erzeugt hat! Leuchtkraft der SN erreicht 10 9 Sonnenleuchtkräfte Material wird mit mehr als 10 4 km s 1 abgestoßen spektakuläres Feuerwerk... 39 / 56

SN 1987A hellste und naheste SN seit Kepler hell genug für das bloße Auge (Südhimmel) hat nur 10 8 L erreicht (zu früh explodiert!) Neutrino Emission beobachtet... 3h vor der Entdeckung im sichtbaren Licht! 40 / 56

SN 1987A 41 / 56

Extragalaktische SNe Typ II Supernovae sind auch in anderen Galaxien sichtbar Beispiel: SN 1993J auch Elternstern kann u.u. beobachtet worden sein! 42 / 56

SN 1993J 43 / 56

Typ I SNe Weiße Zwerge in engen Doppelsternen können auch Supernovae produzieren Begleiter entwickelt sich und dehnt sich dabei aus Material strömt auf den WD Masses des WD > Chandrasekhar Limit Kollaps setzt ein dabei zündet C und O Brennen explosiv der ganze WD wird zerrissen Typ Ia Supernova 44 / 56

Supernova Typen 45 / 56

Supernova Typen 46 / 56

Lichtkurven SN Typen können z.b. über Lichtkurven unterschieden werden späte LC durch radioaktiven Zerfall bestimmt! 47 / 56

Supernova Überreste bei der Explosion abgestoßenes Material produziert leuchtenden Nebel viele solcher Nebel sind bekannt Beispiel Gum Nebel: 60 Durchmesser im Himmel ca. 400 Lichtjahre entfernt Zentrum ca. 1500 Lichtjahre entfernt SN vor ca. 11000 Jahren explodiert vermutlich so hell wie der Halbmond! 48 / 56

Gum nebula 49 / 56

Was bleibt übrig? Cygnus loop ca. 15000 Jahre alt ca. 120 Lichtjahre groß ca. 2600 Lichtjahre entfernt 50 / 56

Cygnus Loop 51 / 56

Cygnus Loop HST 52 / 56

Supernova Übereste SN Übereste werden am besten mit Radioteleskopen gejagt Cas A: vor ca. 300 Jahren explodiert (nicht gesehen!) Milchstraße sollte ca. 1 5 SNe pro Jahrhundert zeigen die Meisten davon sind durch Staub verdeckt 53 / 56

Cas A: Röntgen & Radio 54 / 56

Was bleibt sonst noch? Neutronenstern (s.u.!) Schwarzes Loch (s.u.!) 55 / 56

Zusammenfassung 56 / 56