Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007

Ähnliche Dokumente
Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Remscheider Mozart-Chor

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Musikalische Veranstaltungen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

2

Evang. Kirchliche Nachrichten

Thomaskantorei Hofheim

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2006

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März Jahreslosung 2006

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008

Gottesdienste in Wildenfels

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Advent und Weihnachten 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Programmheft CVJM-Lehrberg

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Es reicht! Auf ein Wort

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer


VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Wo Himmel und Erde sich berühren

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mai & Juni Griesbad im Blick

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Juni bis August 2017

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

/2018

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2006 / Januar Jahreslosung 2007

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2007

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Gemeindebrief August/September 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Monatsprogramm. August 2018 BEGEGNUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM FÜR SENIOREN WITTENBERGER STRASSE 83

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Transkript:

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Juni / Juli 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19a

Aktuelles... voller Leben - Großes Gemeinde-Sommerfest: 30. Juni Ein Fest für alle Generationen: alle sind herzlich eingeladen und willkommen! Wir sind mobil unterwegs! Das Festprogramm beginnt in der Bethlehemkirche um 14.00 Uhr mit dem Kindermusical Die Kirchenmäuse. Im Anschluss fahren alle mit dem Fahrrad im Korso zum Kaffee im Kindergarten Zwitschernest (Voglerstr. 2), der dort ab 15.30 Uhr bereit steht. Wer nicht Rad fährt, kann mit dem Linienbus, der vor der Bethlehemkirche hält, fahren. (Ein Zusatzbus wird bereitgestellt). Danach erwartet uns in Blasewitz ein buntes Programm mit Spielen für Kinder, Volksliedern zum Mitsingen mit den vereinten Posaunenchören, sportlichen Wettkämpfen und zwei Überraschungsgästen. Gegen 18.00 Uhr geht es zur Versöhnungskirche, wo ab 18.30 Uhr das Abendprogramm unter der Buche mit einem Auf tritt des Chores gospel con brio beginnt. Anschließend gibt es eine Verlosung, Abendbrot und gemütliches Beisammensein mit Flowing Tide (traditional irish folk). Wer gewinnt? Alle, die im Festzug von Tolkewitz bis Striesen mobil sind, nehmen automatisch an der Verlosung teil, bei der es schöne und lustige Preise zu gewinnen gibt. Außerdem gibt es drei Preise für die originellsten Fahrräder, die im Zwitschernest eintreffen. Wir bitten um Kuchenspenden für das Kaffeetrinken. Abgabe ab 13.30 Uhr in der Bethlehemkirche (Transport nach Blasewitz ist gesichert) oder am Sonnabendvormittag (30.6.) von 10 bis 12 Uhr im Kindergarten Voglerstraße 2. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie! Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss des Sommerfestes mit Schubert-Messe Am 1. Juli erklingt zum Abschluss des Sommerfestes im Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Versöhnungskirche die Messe in G-Dur von Franz Schubert. Zum ersten Mal musizieren die drei Kantoreien unserer Gemeinde gemeinsam. Wir hören neben den Solisten Anja Zügner (Sopran), Alexander Schaft (Tenor) und Tobias Mäthger (Bass) auch den Instrumentalkreis der Versöhnungskirche unter der Leitung von Margret Leidenberger. Neues Spendenkonto Aufgrund der Verwaltungsreform der Sächsischen Landeskirche hat sich das Konto der neuen Kassenverwaltung geändert. Diese Änderung betrifft nicht das Kirchgeldkonto, jedoch alle anderen Spenden und Einzahlungen für unsere Gemeinde. Die Bankverbindung lautet: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden RT 0913; Konto: 10 6720 924; BLZ: 850 951 64; LKG Sachsen eg Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche). Benefiz CD für die Jahn Orgel: J.S. Bach Annegret Bernsteins Interpretation ausgewählter Werke für Solo-Violine ist nun erhältlich. Die CD kann für 10 in allen Gemeindebüros erworben werden. Die Hälfte des Erlöses kommt der Restaurierung der Jahn-Orgel zugute. 2

Geistlicher Gedanke Groß sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111, 2) Geschafft. Ganz oben. Atemlos. Erschöpft. Das Herz schlägt wie wild. Aber ich bin da. Seit Jahren habe ich es mir gewünscht, nun stehe ich auf dem höchsten Gipfel Norwegens. Wohin das Auge sieht: Gletscher und diese typischen gigantischen Steinhaufen. Wolken. Eben brach noch die Sonne durch. Jetzt zieht es dunkel herüber. Schauen, schauen, schauen... schaudern und staunen. Und eine Ahnung von ja, wovon eigentlich: Größe? Weite? Ruhe? Zeitlosigkeit? Etwas Mächtiges, Unfassbares, ungeheure Kraft... Gott? Ich kann es nicht definieren. Muss ich auch nicht. Ich lasse mich ergreifen von diesem Augenblick, Herz und Sinne ganz offen. Und ich spüre, dass dieser Moment kostbar ist. Gar nicht so überschäumend jubelnd (so mit allen Lachmuskeln in Betrieb), gar nicht dieses Hochgefühl, das ich gern hätte, wenn ich das Wort Freude höre. Aber eine Berührung im Innersten meiner Seele. Ich schreibe den Psalmvers für mich um: Freuen dürfen sich die Menschen, die die kostbaren Momente ihres Lebens spüren Werke des Herrn! Freude also, die sich an den kostbaren Momenten festmacht, in denen etwas oder jemand meine Seele berührt und die diese Momente aus Gottes Hand nimmt. Das ist eine Freude, tief im Innern: Ruhe und Wärme ein Platz für Glück und meinen Hunger danach, ein Platz für Schönheit und meine Sehnsucht danach, Platz für Ergriffenheit, Platz für Tränen sogar. Ernesto Cardenal schreibt in einem Gebet: Heute habe ich dich lange angeschaut, mit nassen und traurigen Augen, mit hungrigen Augen, wie nur die Seele schauen kann. Du Brunnen aller Schönheit und Schöpfer aller Herrlichkeit der Welt, die nichts ist als der Widerschein Deiner Schönheit. Und alle Lieben dieser Welt sind nichts anderes als der Widerschein Deiner Liebe... Eine Ahnung, ein Widerschein Gottes: Wenn mich die Majestät der Berge anrührt oder die Zartheit einer Glockenblume, vielleicht eine Hand, die meine hält, ganz still, wenn ich traurig bin... Werke Gottes! Angela Giersemehl 3

Gottesdienste Juni Monatsspruch Juni Blasewitz Groß sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen Psalm 111,2 3. Juni Trinitatis 10. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 17. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 24. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Johannistag 10.30Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Pfarrer Hantsch 10.30 Uhr mit Jubelkonfirmation Pfarrer Hantsch 10.30 Uhr Gottesdienst mit Motette von J. Weyrauch Pfarrer Hantsch 10.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Danke, Herr Rentzsch! Niemand kann sagen, wie oft unser Kirchner und Hausmeister in der Heilig-Geist-Kirche diese Worte gehört hat. Verdient hat er den Dank der Gemeinde immer wieder aufs Neue. Seit gut 15 Jahren hat er ungezählte Male die Kirche geputzt, geläutet, den Gemeindesaal aus-, um- und eingeräumt, Paramente gewechselt, sich um die Heizung gekümmert, Schnee geschoben, Gras gemäht, Material besorgt, Reste weggeräumt und und und... Mit dem 30. Juni geht Herr Rentzsch in den Ruhestand und wir sagen hier noch einmal Danke!! für seinen Dienst. Wir wünschen Familie Rentzsch Gottes Segen für die kommende Zeit. Im Gottesdienst am 24. Juni um 10.30 Uhr wollen wir Herrn Rentzsch in der Heilig-Geist-Kirche verabschieden. A. Hantsch Wie eine Taufkerze entsteht In unserer Gemeinde werden viele Kinder getauft. Namen und Symbole ihrer Taufkerzen werden aus Wachs geformt und mit viel Liebe aufgetragen eine Kunst, die Begabung erfordert. In der Versöhnungskirche liegt diese Arbeit in den Händen von Frau Simone Kremling (Bild), in der Heilig-Geist-Kirche gestaltet sie Frau Grudrun Schneider. Herzlichen Dank an beide für ihr Engagement! 4

Gottesdienste Juni Striesen Tolkewitz 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Giersemehl 9.30 Uhr Pfarrer Hasse 9.30 Uhr mit Jubelkonfirmation Pfarrerin Giersemehl 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Giersemehl 18.00 Uhr Andacht auf dem Striesener Friedhof Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Gottesdienst mit Cantate domino von D. Buxtehude Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr mit Jubelkonfirmation Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Offene Kirche ist eine Chance! Es geht um Stille, Einkehr, Besinnung, Innehalten in hektischer Zeit. Der Arbeitskreis freut sich über alle, die dieses Anliegen tatkräftig begleiten möchten. Und wenn nicht gleich, vielleicht sehen wir uns später? Dass man mehr Kirchen offen halte, wünschen sich Junge, hoffen Alte. mit freundlichen Grüßen Helmut Steinhäuser Von April bis September ermöglichen acht Personen (Herr Dr. Böhmert, Frau Dr. Hoffmann, Frau Hüttner, Herr Oertel, Frau Spiller, Herr Steinhäuser, Herr Breithaupt, Herr Behr) jeden Mittwoch (17-19 Uhr) eine offene Versöhnungskirche. Herzlichen Dank für ihre ehrenamtliche Mitarbeit! Offene Türen in der Bethlehemkirche Dazu gehört jeden Mittwoch (17-19 Uhr) die Ausstellung im Turmzimmer. Für dieses und das nächste Jahr wird noch Hilfe gesucht. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. 5

Gottesdienste Juli Monatsspruch Juli Jesus spricht: Lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Matthäus 5, 16 1. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis Blasewitz 8. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 15. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 22. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 29. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Pfarrerin Giersemehl 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss des Schuljahres Pfarrer Hasse 10.30 Uhr Pfarrer Hasse Stell dir vor, du spendest und bezahlst es nicht... Was erst wie ein raffinierter Trick oder ganz unmachbar erscheint es geht! Möglich ist dies durch den Büchertisch. Seit vielen Jahren hat Frau Rühl regelmäßig Bücher ausgewählt und in der Brauthalle der Versöhnungskirche angeboten. Der Trick ist, dass sich die Buchhandlung und der Kommissions-Händler die Gewinnspanne teilen. So haben Frau Rühl und ihre HelferInnen mit Liebe, Zeit und Engagement viele Euro in den Sanierungsfond der Jahn-Orgel eingebracht. Herzlichen Dank dafür! Leider ist der Verkauf am Büchertisch rückläufig, so dass Aufwand und Nutzen kaum noch in angemessenem Verhältnis stehen. Um weiter Geld (10% der Verkaufssumme!) in den Orgelfond fließen zu lassen und besser auf Wünsche einzugehen, wurde ein Bestellsystem eingerichtet. Lieferbar ist alle deutschsprachige Literatur. Die Bestellzettel finden Sie im Eingang der Kirchen. Frau Rühl: Vom Erhalt der Bestellung bis zur Auslieferung vergehen 2-3 Tage. Fachliteratur benötigt (wenn nur vom Verlag lieferbar) 8-14 Tage. Fachbücher aber sind lukrativ und bringen viel für die Orgel. Frau Rühl: Meine Bitte: bestellen Sie Literatur über diesen Weg! Helfen Sie, die Orgel bald wieder in voller Schönheit erklingen zu lassen. Vorschläge und Anregungen bitte an das Gemeindebüro Striesen. Mitteilung der Redaktion Die letzte Ausgabe enthielt Fehler, die wegen falscher Information für andere Mühe bedeuteten. Dafür entschuldigen wir uns! Um mehr über unser lebendiges Gemeindeleben berichten zu können, bitten wir um Zusendung von Texten und Bildern. Entwürfe und Beiträge aus den Gruppen bitte an Pfarrer Hasse (siehe S. 16). 6

Gottesdienste Juli Striesen Tolkewitz 10.00 Uhr mit Messe in G-Dur von Franz Schubert Pfarrer Hasse 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann 10.00 Uhr Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin i.r. Ziemer 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse NEU: Instrumentalkreis in Blasewitz Durch Zusammenlegung der Blockflötenkreise für Kinder und Erwachsene gibt es in Blasewitz ein neues Angebot: den Instrumentalkreis. Der Name verrät schon, dass nicht nur Flöten herzlich willkommen sind. Probe ist montags 18.30 Uhr im Gemeindehaus Seb.-Bach-Str. 13. Nähere Information bei Kantor Detlev Küttler. Die Besuchsdienste benötigen für Geburtstagsbesuche bei SeniorInnen unserer Gemeinde dringend Unterstützung. Dieses Ehrenamt braucht ein wenig Zeit, stiftet aber umso mehr Freude! Auskunft erteilen Pfarrer Hantsch (Blasewitz), Pfarrer Hasse (Tolkewitz) und Frau Strümpfel (Gemeindebüro Striesen). Außerdem sucht Pfarrer Hasse (Tel. 2034556) speziell für zwei Blasewitzer Seniorenheime Unterstützung. Diese Aufgabe erfordert kommunikatives Talent und Geschick im Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel. 310 5441 Begegnungsstätte Tel. 340 0876 www.seniorenhilfe-dresden.de Für die Betreuung unserer PatientInnen, besonders von Demenz-Erkrankten, suchen wir engagierte, ehrenamtliche Helferinnen. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich! (Tel. Verwaltung: 310 5441; Pohlandstraße 35, 01309 Dresden). Gern können Sie auch Mitglied im Verein werden oder uns mit einer Spende unterstützen. 7

Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Kantorei donnerstags 19.30 Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis montags 18.30 Uhr Posaunenchor montags 19.30 Uhr Gospelchor* gospel con brio dienstags 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppe nach Absprache über Friederike Quarz; Tel. 476 43 97 Vorschulkreis donnerstags 14.00-15.00 Uhr im Kindergarten Voglerstraße 2 Offener Kindertreff* mittwochs 16.00 17.00 Uhr Frauenkreis montags 11.06./09.07. 19.00 Uhr Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel. 264 00 95 Seniorengruppen Bibel im Gespräch Treffpunkt Bibel Verschiedenes Seniorenkreis dienstags 26.06./31.07. 14.00 Uhr Seniorenkaffee 15.00 Uhr donnerstags 07.+ 21.06. 05.07. Sommerfest Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr Kirche (nicht während der Schulferien) Taizé-Andacht Sonntag 17.06. 20.00 Uhr - Kirche 8

Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags 16.00-16:30 Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags 16.45-17.15 Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags 17.30-18.15 Uhr Kantorei donnerstags 19.30 Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags 15.45-16.30 Uhr Flötenkreis dienstags 19.30 Uhr Instrumentalkreis/Streicher Kontakt: M. Leidenberger Posaunenchor montags 19.30 Uhr Gospelchor* montags 18.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis 9.30 Uhr dienstags & donnerstags Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags 16.30 Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs 16.30 Uhr Kantorei dienstags 19.30 Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags 16.45 Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis 18.00 Uhr dienstags 12.+26.06./10.07. Posaunenchor mittwochs 20.00 Uhr Seniorensingen 10.00 Uhr dienstags 05.06./03.07. Krümelclub 0-3 Jahre mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre 1.Klasse montags Christenlehre 5 J. 3. Kl. 17 18 Uhr dienstags 15.30 16.30 Uhr 2.Klasse montags 16 17 Uhr 3.Klasse montags 15 16 Uhr 4.Klasse montags 17 18 Uhr 5.Klasse mittwochs 15.30 16.30 JG* mittwochs 19.00 Uhr im Jugendkeller Frauentreff 10.00 12.00 Uhr 21.06. Papier schöpfen 19.07. Papier schöpfen Mütterkreis 06.06. 18 Uhr Kästner-Museum 04.07. 19.30 Uhr Sommerfest Pavillion d. Kirchenmusikschule Seniorenkreis mittwochs 18.07./15.08. 14.30 Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde für Senioren 06.06./04.07./01.08. mittwochs 14.30 Uhr, Jugendzi. dienstags 19.06./17.07. Ökumenische Seniorenhilfe; Pohlandstr. 35; montags 04.06./02.07. 19.30 Uhr im Pfarrhaus Gottesdienst Glashütter Str. freitags 15.00 Uhr 08.+22.06/06.+20.07. Diakoniekreis 19.06./17.07. Pfarrhaus 18.15 Uhr Besuchskreis montags 25.06./23.07. 18.00 Uhr im Pfarrhaus Montag 09.07. 19.30 Uhr im Gemeindehaus 14.30 Uhr Diakoniekreis Donnerstag 21.06. 18.00 Uhr Hauskreis 11.06. 20.00 Uhr Österreicherstr. 1e bei Frau Ziemer 23.07. 20.00 Uhr im Gemeindehaus 9

Kinderseite 10

Termine im Juni Wir sind frei!? : Kindertage 1. & 2. Juni Wie bereits im vergangenen Jahr wollen wir wieder Kindertage für alle Schulkinder in unserer Gemeinde veranstalten. Wir beginnen am Freitag, 1. Juni, mit dem Zeltaufbau um 17 Uhr; Ende ist am Samstag um 15.00 Uhr. Wegen Bauarbeiten finden die Tage diesmal auf dem Gelände der Versöhnungskirche statt. Neben dem Abenteuer Zelt und dem gemeinsamen Spiel wollen wir uns mit der Geschichte des Volkes Israel beschäftigen. Anmeldungen im Pfarramt Sebastian-Bach-Str.13 oder über die Kindergruppen. Auch Freunde der Kinder sind willkommen! Unkostenbeitrag: 3 (es soll aber nicht am Geld scheitern!). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Steinmeyer oder Herrn Scheller. Ausstellungseröffnung: 3. Juni Andreas Meyertöns: Dresdner Ansichten Sie findet nach dem Gottesdienst (10.15 Uhr) in der Bethlehemkirche statt. Der Maler und Grafiker stellt Leubnitz-Neuostra und den Dresdener Süden in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. Wenn er in alten Dorfkernen unterwegs ist, entdeckt er viele architektonische Kleinode. Vor allem in Bleistiftzeichnungen und Pastellen hält er dies mit viel Liebe zum Detail fest. Altes Wasserwerk Tolkewitz, 2007 Die Ausstellung wird vom 3. Juni bis 9. September im Turmzimmer der Bethlehemkirche präsentiert und ist nach den Gottesdiensten sowie mittwochs 17 19 Uhr während der "Offenen Kirche" zu sehen. Bläsergottesdienst zur Jahreslosung: 3. Juni Bläsergottesdienst mit den Posaunenchören Blasewitz und Tolkewitz und dem Posaunenchor der evangelisch-methodistischen Zionsgemeinde in der Heilig-Geist-Kirche. Beginn: 10.30 Uhr. 11

Termine im Juni Neu: Monatsrunde für Senioren: 6. Juni An diesem Tisch ist Platz zum Sitzen und Erzählen, zum Essen und Trinken, zum Teilen von Freude und Leid, zum Teilen unserer Erfahrung mit dem Wort Gottes. Der Diakoniekreis der Versöhnungskirche lädt herzlich zur Monatsrunde für Senioren ab Mittwoch, 6. Juni, um 14.30 Uhr ins Jugendzimmer und dann an jedem ersten Mittwoch im Monat ein. Jubelkonfirmation: 10. & 17. Juni Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden, laden wir zur Jubelkonfirmation am 10. Juni um 10.30 Uhr in die Heilig-Geist- Kirche; am 17. Juni um 9 Uhr in die Bethlehemkirche und um 9.30 Uhr in die Versöhnungskirche ein. Anmeldung im Pfarramt. Wir sind dankbar für Anschriften ehemaliger MitkonfirmandInnen, damit wir auch sie einladen können. Was glaubst du!? : Jugendwochenende* in Osek (CZ) 15. - 17. Juni Jugendliche ab 14 Jahren sind eingeladen, mitzukommen. Gleich hinter Altenberg liegt ein riesiger Klosterkomplex, der nur noch von zwei deutschen Mönchen und einem Helfer betreut wird. Wir wohnen sehr einfach, werden aber gut bekocht. Neben der Geschichte und dem Gebäude soll es um persönliche Glaubenserfahrungen in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit gehen. Anmeldung spätestens bis 7. Juni (Unkostenbeitrag 25 ) im Gemeindebüro Sebastian- Bach-Str.13 und Herrn Steinmeyer. Weyrauch-Motette zum Mitsingen: 17. Juni In der Heilig-Geist-Kirche wird um 10.30 Uhr die Evangelienmotette Das große Abendmahl von Johannes Weyrauch im Gottesdienst erklingen. Dazu sind alle interessierten SängerInnen herzlich eingeladen. Probe ist am 16. Juni 10-16 Uhr im Gemeindehaus. Für Verpflegung ist gesorgt. Noten zum Selbststudium können vorab ausgeliehen werden. Weitere Informationen bei Kantor Detlev Küttler. "VIP"-Konzert: 17. Juni Der Förderverein lädt um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal der Versöhnungskirche zu einem Konzert mit der Vokalgruppe "VIP" ein. Die Sänger waren alle Mitglieder des Dresdner Kreuzchores. Taizé-Gebet: 17. Juni Am Sonntag, 17. Juni, wird zum letzten Taizé-Gebet vor der Sommerpause in die Heilig Geist Kirche eingeladen. Diesmal ist etwas Besonderes zu erwarten! Beginn: 20.00 Uhr. Johannisfest*: 22. Juni In diesem Jahr feiern wir den Geburtstag Johannes des Täufers mit einem Feuer ab 17.00 Uhr im Kindergarten (Voglerstr.2) und mit einem Gottesdienst mit Taufen am 24. Juni um 10.30 Uhr in der Heilig- Geist-Kirche. *gefördert von der Landeshauptstatdt Dresden 12

Termine im Juni und Juli Orgelzyklus II: 27. Juni Im Mittelpunk des zweiten Konzertes zugunsten der Restaurierung der Jahn-Orgel stehen neben Werken von Jehan Alain ein Konzert für Trompete und Orgel von Petr Eben. Der tschechische Komponist nannte sein Konzert "Okna" (Fenster). Inspiriert haben ihn Glasfenster von Marc Chagall in der Jerusalemer Hadassah-Universität, die im Konzert zu sehen sind. Es musizieren in der Heilig-Geist- Kirche um 21.00 Uhr Jörg Röhrig (Trompete) und Margret Leidenberger (Orgel). Sommerfest... voller Leben : 30. Juni Mehr Informationen finden Sie auf Seite 2. Instrumentalisten gesucht: 6. und 8. Juli Sie spielen ein Orchesterinstrument und warten auf die Gelegenheit, in einem spontanen Ad-hoc-Orchester lustvoll zu musizieren? Dann sind Sie herzlich eingeladen, am 8. Juli, um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche mitzuspielen. Eine Probe findet am 6. Juli um 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Was gespielt wird, richtet sich nach der Besetzung. Deshalb ist eine Voranmeldung sinnvoll. Wenden Sie sich bitte an Kantor Detlev Küttler. Offenes Chorsingen & Kirchenkino: 10. Juli Der Chor der Bethlehemkirche lädt um 19.30 Uhr zu einem Offenen Abend ein. Sie können zuhören oder mitsingen. Nach einem kleinen Imbiß wird um 21.00 Uhr der mitreißende und humorvolle Spielfilm Wie im Himmel (S, 2004) gezeigt, der die spannende Geschichte eines Chores erzählt: ein berühmter Dirigent kehrt nach schwerem Kollaps in sein Heimatdorf zurück, tritt eine Stelle als Kantor an und findet bei der Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Kirchenchor über die Musik einen Weg zu den Herzen der Menschen.Nach dem Kirchenkino steht ein Fahrdienst bereit, der Sie sicher nach Hause bringt. Wir freuen uns auf Sie! Gemeindeabend: 13. Juli Und was machen wir am Shabbat, Mama? Eine Familie aus unserer Kirchgemeinde Katrin Hammer, Niels Schütze & Kinder berichtet von ihrem einjährigen Aufenthalt in Israel. Frau Hammer schreibt: Als deutsche Familie in Israel zu leben, heißt, willkommen zu sein, in die kinderliebende und vielfältige israelische Gesellschaft einbezogen zu werden, Purim, Fastnacht, Pessach und Ostern, Chanukka und Weihnachten zu feiern. Es ist eine Reise zu den eigenen christlich-jüdischen Wurzeln. Davon und vom wechselhaften Alltag in Israel handelt der Vortrag mit Bildern, die während eines Jahres in Haifa und Israel entstanden sind. Beginn im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche ist um 20.00 Uhr. 13

Termine im Juli, Rückblick & Vorschau Sommer Serenade: 15. Juli Flötengruppen, Kantorei und Posaunenchor Blasewitz musizieren geistliche und weltliche Volkslieder zum Zuhören und Mitsingen für Groß und Klein. Beginn: 17.00 Uhr hinter der Heilig-Geist-Kirche (bei Regen drinnen). Danach wird zum Grillen geladen. Orgelzyklus III: 25. Juli Beim dritten Konzert an den Orgeln der Gemeinde haben wir den Organisten Uwe Nürnberger zu Gast. Er spielt amerikanische Orgelmusik. Heilig-Geist- Kirche, Beginn: 21.00 Uhr. Osternacht KonfirmandInnen und Junge Gemeinde begannen die Osternacht mit einem traditionellen Passah-Mahl. Bei Taizé-Gesang ließen wir unsere Sorgen und Probleme hinter uns und bereiteten uns im stillen Gebet auf den hoffnungsvollen Ostersonntag vor. Das Thema wurde mit dem ernsten Film 21 Gramm aufgegriffen. Der Abend war nicht nur still und besinnlich, denn nach gemeinsamem Osterbrot Backen gab es während der ganzen Nacht angeregte Gespräche. Mehr oder weniger frisch wurde die Mette am nächsten Morgen mitgestaltet, welche einen schönen Ausklang der gemeinsamen Zeit darstellte. (Text: Anne Friebel und Caroline Worms - JG) Kurrendefreizeit in Höfgen Die Kurrende Tolkewitz war in den Osterferien wieder gemeinsam mit Kurrenden aus Leipzig auf Probenfreizeit*. Im Pfadfinderheim - idyllisch an der Mulde bei Grimma gelegen - wurde unter Leitung der Kantoren J. Petzold und D. Küttler neben Songs und Flötenstücken das Bileam-Musical von G.-P. Münden erarbeitet und im Saal der Denkmalschmiede Kaditzsch und in der Gedächtniskirche Leipzig-Schönefeld aufgeführt. Es gab Sport, Spaß, Geländespiel, Flussüberfahrt und Schatzsuche im Kloster Nimbschen. Andachten in der alten Dorfkirche von Höfgen luden zur Besinnung ein. Teile des Programms erklangen in Tolkewitz im Gospelgottesdienst am 13. Mai. *gefördert vom Jugendamt Landeshauptstatdt Dresden Frühlingskonzert Unseren herzlichen Dank für die rundherum gelungene Veranstaltung. Nicht nur der gefüllte Saal und die stolzen Eltern, sondern vor allem die Kinder, die mit viel Freude und Aufmerksamkeit musizierten, haben uns tief beeindruckt. (Text: Familie Trepmann) Gottesdienste 5. August: 10.30 Heilig-Geist-Kirche, A- bendmahls-gottesdienst, Pfrn. Giersemehl; 9.30 Versöhnungskirche, Predigt-Gottesdienst, Pfr. Hasse; 9.00 Bethlehemkirche, Predigt-Gottesdienst, Pfrn. Giersemehl. 14

Herr, wir bitten dich...... für die Getauften Friederike Fuhrmann Helena Heberle Luise Hoffmann Marie Kretzschmar Hanna und Moritz Krone Daniel Lahmann Paul Maywald Clemens und Viktor Müller Gustav Schade Charlotte Wehner Lennart Zastrow... für die Konfirmierten Patrick Breier Elisa Georgi Benedikt Hackenbroich Jara Heeland Marie-Elise Henzchen Lucas Jahn Jonathan Kühn Samuel Matthus Cornelia Naumann Florian Ort Saskia Sophia Rhiza Rebekka Richter Carolin Schaufel... für die Geburtstagskinder 103. Helene Heinrich 98. Elfrieda Jentsch 97. Herbert Herzog 96. Hildegard Henker Irmgart Mickan 94. Fanny Schleier Margarete Starke 93. Margarete Richter Margarete Wiest 92. Elisabeth Groß Alice Schöner 90. Gerda Schade 85. Gerda Göthel Siglinde Günther Eugen Hammerschmidt Hildegard Kittel Gerda Klotzsche Hildegard Schade Werner Säuberlich Theodora Schmolle 80. Edith Bähre Liselotte Kunze Jutta Layritz Gudrun Neubert Ruth Trommer... für die Verstorbenen Ilse Grahl geb. Löwe, 87 Jahre Ruth Häusler, 85 Jahre Ruth Reimann geb. Rietschel, 74 Jahre Dieter Scheffler, 75 Jahre Maria Schurwanz geb. Schurwanz, 93 Jahre Dresden-Striesen 15

Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden E-Mail: Heilig-Geist-Kirche-Dresden@t-online.de Tel. 310 0041, Fax 340 0559 www.heilig-geist-kirche-dresden-blasewitz.de Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, 15-18 Uhr Fr 10-12 Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: 850 951 64 Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: 100 620 057 Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: 10 6720 924 Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel. 310 0670, Fax 310 1095 E-Mail: kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di 10-12 Uhr, 16-18 Uhr Do 10-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, 01279 Dresden Tel. 251 6539, Fax 259 8380 www.bethlehemkirche-dresden.de Öffnungszeiten: Mi 9-12 Uhr Do 15-18 Uhr Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, 01277 Dresden, Tel. 313 9653 E-Mail: a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags 17-18 Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Kurhausstraße 25, 01259 Dresden, Tel./ Fax 203 4556 E-Mail: hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: donnerstags 16-17 Uhr Pfarrerin Angela Giersemehl Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden, Tel. 310 1093 Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags 16-17 Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel. 269 1189, Fax 211 8770 Detlev Küttler Tel. 313 9897 Gemeindepädagogik Markus Steinmeyer Tel. 895 1477 Mario Scheller Tel. 212 6591 Kindergarten Voglerstraße 2, 01277 Dresden Tel. 310 5425 Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion M. Damm (Redaktion & Layout), S. Behr (Grafik, Bildredaktion & Kinderseite) H.-P. Hasse Druck Union-Druckerei Dresden Titelbild Altar der Bethlehemkirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 19. Juni Helferschaft: die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 20. Juli abgeholt werden. 16