Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2007"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? Jesaja 43, 19a

2 Aktuelles Gemeindeversammlung am 22. Oktober Wir laden Sie zur Gemeindeversammlung am Montag um Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses der Versöhnungskirche ein. Jährlich bietet die Gemeindeversammlung die Gelegenheit für einen Austausch mit dem Kirchenvorstand über alle Fragen, die die Zukunft unserer Gemeinde betreffen. Der Kirchenvorstand hofft auf die Beteiligung möglichst vieler Gemeindegruppen. Vielleicht nutzen Sie die nächsten Treffen Ihrer Kreise und Gruppen, um gemeinsam zu besprechen, was inhaltlich an Gutem oder Kritikwürdigem in die Versammlung eingebracht werden soll und sprechen ab, wer dies in der Versammlung vorbringt. Ich bin überzeugt, dass sich eine solche Vorbereitung wirklich lohnt, denn sie ist die Grundlage für einen realistischen Blick auf das Leben und die Entwicklung unserer Gemeinde im zu Ende gehenden Jahr und bewahrt uns davor, ausschließlich die Dinge zu diskutieren, die sich momentan als problematisch erweisen. Pfarrer Hantsch, Vorsitzender des Kirchenvorstandes Foto: Francke Wir ziehen an einem Strang Gemeindefest Juni 2007 Neubesetzung der 3. Pfarrstelle Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses ist uns noch nicht bekannt, welche BewerberInnen für die 3. Pfarrstelle uns das Landeskirchenamt nach Ablauf der Bewerbungsfrist präsentieren wird. Es ist davon auszugehen, dass sich die BewerberInnen im Oktober und November in den Gottesdiensten der Gemeinde vorstellen. Es wird somit zu Änderungen bei der Planung der Gottesdienste kommen. Bitte beachten Sie die Aushänge und Abkündigungen. Kirchgeld 2007 Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich den Gemeindegliedern sagen, die ihr Kirchgeld 2007 bereits gezahlt haben! Auch wenn es durch häufige Veröffentlichungen viele schon wissen: Ihr Kirchgeld bleibt komplett in unserer Gemeinde und ist ein ganz elementarer Pfeiler im nicht leicht zu überschauenden Gebäude der Gemeindefinanzierung. Diese Jahre und auch die Zukunft sind davon geprägt, dass immer mehr Finanzierungsaufgaben auf die Ortsgemeinden übertragen werden und dies bei sinkenden Zuweisungen aus dem Aufkommen an Landeskirchensteuer (erhoben über das Finanzamt). Um die Arbeitsfähigkeit in unserer Gemeinde mit ihren vielfältigen Verpflichtungen und Aufgaben absichern zu können, bitten wir alle Gemeindemitglieder um ihre finanzielle Unterstützung, so wie sie es aus ihrem Kirchgeldbrief 2007 entnehmen können. Pfarrer Hantsch, Pfarramtsleiter 2

3 Geistlicher Gedanke Pantomime Gott Ich habe ein Hobby und eine Leidenschaft: die Pantomime. Eine Sprache, die jeder Mensch versteht, da sie ohne Worte auskommt. Ich liebe es, Geschichten nur mit Mimik und Gestik zu erzählen. Es ist faszinierend, wie Menschen darauf reagieren und wie sie staunen. Immer, wenn ich vor Publikum stehe - sei es vor Kindern oder vor Erwachsenen - dann muss ich an Worte von Carlos Martinez (spanischer Pantomime und Christ) denken. Er hat einmal gesagt, wir Menschen sind in unserem Leben auf Gott als Pantomime angewiesen. Ich habe lange nachgedacht, was er damit meint und welches Gottesbild dahinter steht. Ich habe für mich eine Antwort gefunden: Gott ist wie ein Pantomime, der mir ohne Worte zur Seite steht. Ein Gott, der still an meiner Seite meinen Lebensweg begleitet. Ein Gott, auf den ich mich gerade in den kleinen, stillen Momenten verlassen kann. Wenn ich still und voller Freude genieße oder wenn ich Trost brauche, dann spüre ich ihn. In solchen Momenten sind Worte meist zu viel. Da genügt die Nähe und die Gewissheit: Gott ist da. Vielleicht hilft er mir auch, indem er mir einen guten Menschen zur Seite stellt, der nichts sagt, nur da ist und mir seine Hand reicht. Somit ist dieser Gott ein Gott der Stille, nicht der großen Worte, ein Gott, der mir die Augen öffnet für die Dinge, die ich mit Worten nicht ausdrücken kann. So muss auch ich nicht viele Worte machen, denn Gott versteht mich in der Situation, in der ich mich befinde. Nehmen Sie sich ruhig einmal Zeit, um nachzudenken, ob Sie solche Situationen auch schon mal erlebt haben. Ich bin mir sicher, Sie werden sie entdecken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiter Zeiten der Stille, der Stille mit Gott! Genießen Sie sie! Herzlichst Ihr Mario Scheller 3

4 Gottesdienste Oktober Monatsspruch Oktober Blasewitz Wer bemerkt seine eigenen Fehler? Sprich mich frei von Schuld, die mir nicht bewusst ist. Psalm 19, Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 14. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse Uhr Pfarrer Hasse 21. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Ausstellungseröffnung 26. Oktober Uhr Jugendgottesdienst Up and Down 28. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober Reformationsfest Uhr Pfarrer Hantsch Richtfest im Kindergarten am 7. September 2007 Stein auf Stein, Stein auf Stein.. getreu diesem Kinderlied kann man bereits das Wachsen der Klinkerfassade des Kindergarten- Neubaus beobachten und erhält einen Eindruck, wie das neue Haus gegenüber der Heilig-Geist-Kirche wirken wird. Die Richtkrone über dem Gebäude zeigt es an: der Rohbau ist abgeschlossen. Mit einem kleinen Fest für die Bauleute beschlossen wir den 1.Bauabschnitt. Dankbar sehen wir auf das bereits Geleistete. Wir planen und arbeiten an der Inneneinrichtung und ringen immer mehr mit dem engen finanziellen Rahmen. Wenn sie uns helfen wollen, dann kommen Sie bitte zum Benefiz-Konzert in die Heilig-Geist-Kirche am 18. November um Uhr! 4

5 Gottesdienste Oktober Striesen Tolkewitz 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Pfarrer i. R. Lehmann anschl. Kirchenkaffee 9.30 Uhr Festgottesdienst 100 Jahre Gemeindehaus Pfarrer i. R. Lehmann 9.00 Uhr Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrer Hasse 9.30 Uhr Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Pfarrer Hantsch Uhr Pfarrer Hasse anschl. Kirchenkaffee Foto:Wagner Danke! Bei der Verabschiedung aus meinem Dienst im Tolkewitzer Gemeindebüro bekam ich ein wunderbares Geschenk: eine einwöchige Reise an den Gardasee schon lange mein Traum. Diese herrlichen Tage erlebte ich dankbar als ein ganz besonderes, persönliches Geschenk von den Menschen, für die und mit denen ich zusammen sehr gerne meinen Dienst tat. Auf diesem Weg sage ich Ihnen/Euch allen, die mir diesen unvergesslichen Urlaub ermöglichten, ein ganz herzliches Dankeschön! Natürlich werde ich auch weiterhin für unsere Gemeinde sehr gerne das tun, was in meinen Kräften liegt. Ingrid Wagner 5

6 Gottesdienste November Monatsspruch November Blasewitz Wer das Gute tun kann und es nicht tut, der sündigt. Jakobus 4, November 22. Sonntag nach Trinitatis 11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 18. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 21. November Buß- und Bettag 25. November Ewigkeitssonntag Uhr Pfarrer Braun Uhr Pfarrer Hantsch Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Pfarrer Hantsch Andacht zum Ewigkeitssonntag: Eingeladen wird um Uhr auf den Striesener Friedhof. Mitteilung der Redaktion Zählen Sie die Seiten dieser Ausgabe, so werden Sie sehen, dass die Kirchennachrichten um vier Seiten erweitert wurden. Wir freuen uns sehr, Sie nun umfassender über die Angebote unserer Gemeinde informieren zu können. Bislang mussten wir aufgrund von Platzmangel leider oft Beiträge und Anzeigen kürzen. Damit haben wir jetzt weniger Probleme und es wird möglich, mehr über die Höhepunkte des Gemeindelebens zu berichten. Beachten Sie daher die neue Rubrik Forum Gemeinde. Der Druck mit 20 Seiten wird so lange möglich sein, wie Sie uns bei der Finanzierung die Treue halten und einmal im Jahr eine Spende für die Kirchennachrichten geben (Spendenkonto auf Seite 20; Code: Kirchennachrichten 2007). Für alle erhaltenen Spenden bedanken wir uns auf diesem Wege ganz herzlich. Wir bemühen uns, Sie weiterhin umfassend in Wort und Bild zu informieren. Ihr Redaktionsteam 6 Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel

7 Gottesdienste November Striesen Tolkewitz 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis Pfarrer i. R. Lehmann 9.30 Uhr Pfarrer Hasse 9.30 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade: andere achten mit KonfirmandInnen 9.00 Uhr Pfarrer Hantsch 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Pfarrer i. R. Lehmann 9.00 Uhr Pfarrer Hasse Vorgestellt: Clemens Jahn Als neuen Hausmeister und Kirchner in Blasewitz begrüßen wir sehr herzlich Herrn Clemens Jahn. Für seine Arbeit in unserer Gemeinde wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen. Mit den folgenden Zeilen möchte er sich Ihnen vorstellen. Liebe Gemeinde! Viele von Ihnen wissen, dass ich in Nachfolge von Herrn Rentzsch seit dem 1. Juli in Blasewitz Kirchner und Hausmeister bin. Einige von Ihnen kennen mich auch bereits von meinem ehrenamtlichen Engagement insbesondere bei den Kinderbibeltagen. Ich bin seit 26 Jahren verheiratet. Meine Frau ist Ärztin und wir haben zwei Söhne (14 und 18 Jahre alt). Als Kirchner habe ich in den letzten 10 Jahren in der Seidnitzer- und der Tolkewitzer Gemeinde gearbeitet. Ab November werde ich nun ganz in unserer Gemeinde angestellt sein. Bis dahin habe ich allerdings noch in Gruna und Seidnitz Dienst zu tun. Inzwischen habe ich mir hier einen Überblick über die Vielfalt der Aufgaben verschaffen können. Ich freue mich auf den Dienst, sehe aber zugleich, dass die Arbeitszeit nicht genügen wird, um alles so gut zu erledigen, wie ich es gerne tun möchte. Deshalb würde ich mich vor allem in der Übergangszeit über gelegentliche Unterstützung freuen. Vielleicht kann die Eine oder der Andere ein wenig Zeit dafür ehrenamtlich aufbringen. Sowohl bei den Reiniungs- als auch bei den Pflegearbeiten hilft jeder sporadische oder kurze Einsatz. Mit der Bitte um Gottes Segen auf unserem gemeinsamen Weg grüßt Sie Ihr Clemens Jahn 7

8 Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Kantorei donnerstags Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Flötenkreis montags Uhr Posaunenchor montags Uhr Gospelchor* gospel con brio dienstags Uhr Krabbel- und Spielgruppe ab montags Uhr Sabine Pflaum; Tel Vorschulkreis donnerstags Uhr im Kindergarten Voglerstraße 2 Offener Kindertreff* ab 2.Kl. mittwochs Kl. donnerstags Frauenkreis montags Uhr Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkreis dienstags Uhr Seniorenkaffee donnerstags 04./ Uhr 01./15./ Uhr Bibel im Gespräch Treffpunkt Bibel Verschiedenes Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr Kirche Taizé-Andacht sonntags Uhr Kirche

9 Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags Uhr Kantorei donnerstags Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags Uhr Flötenkreis dienstags Uhr Instrumentalkreis/Streicher Kontakt: M. Leidenberger Posaunenchor montags Uhr Gospelchor* montags Uhr Mutter-Kind-Kreis 9.30 Uhr dienstags und donnerstags Christenlehre 1.Klasse mittwochs Klasse montags Uhr 3.Klasse montags Uhr 4.Klasse montags Uhr 5.Klasse mittwochs Klasse dienstags Uhr JG* mittwochs Uhr im Jugendkeller Frauentreff Uhr Gr. Sakristei / Krippen-Figuren aus Ton Mütterkreis Die Heilige Elisabeth Bibelarbeit in der Kimu Seniorensingen Uhr dienstags Monatsrunde für Senioren Gemeindehaus mittwochs Uhr dienstags Uhr Ökum. Seniorenhilfe Pohlandstr Uhr im Pfarrhaus montags Gottesdienste Glashütter Str freitags Diakoniekreis im Pfarrhaus dienstags Elternchor im Gemeindehaus mittwochs Uhr Besuchskreis im Pfarrhaus montags Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Kantorei dienstags Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis Uhr 02./ / Posaunenchor mittwochs Uhr Krümelclub 0-3 Jahre mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre ab 5 Jahren dienstags Uhr Seniorenkreis mittwochs Uhr montags Uhr im Gemeindehaus Hauskreis Uhr bei Frau Bießlich Lewickistr bei Familie Kübart Kipsdorferstr

10 Kinderseite 10

11 Termine im Oktober Chorkonzert: Sonnabend, 13. Oktober Eingeladen wird zu einem Konzert in die Bethlehemkirche mit Chor und InstrumentalistInnen der Jugendsingwoche Schönburg/Saale. Ca. 30 junge SängerInnen ab 16 Jahren haben im August unter der Leitung von KMD Johannes Dickert (Wurzen) und Kantor Detlev Küttler ein attraktives Chorprogramm mit Musik des Jahrhunderts erarbeitet und in Kirchen des Naumburger Landes aufgeführt. Nun sind sie nach Dresden eingeladen und werden neben vielen schönen Erinnerungen auch das Konzertprogramm wieder aufleben lassen. Freuen Sie sich auf Musik aus 6 Jahrhunderten und 3 Kontinenten von Klassik bis Gospel um Uhr; Eintritt frei. Kurrendekonzert: Samstag, 20. Oktober "Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin" von Gerd-Peter Münden erklingt im Rahmen eines Kurrendekonzertes im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Es singen und spielen die Kinder der Kurrenderüstzeit und Instrumentalist- Innen. Beginn: Uhr. Leitung: M. Leidenberger. Ausstellungseröffnung: 21. Oktober Unter dem Wort: Suchet der Stadt Bestes zeigt der vielseitige Künstler Heinz Prastka aus Dresden seine Bilder im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche, S.-Bach-Straße 13. Dort wird auch die Ausstellung am Sonntag, 21. Oktober, 10 Uhr mit einem Gottesdienst zu diesem Thema eröffnet. Bei der Vernissage können Sie ab 11 Uhr über die in vielfältigen Techniken gestalteten Kunstwerke mit dem Künstler reden. Zum Gespräch wird auch am Mittwoch, 7.11., Uhr, im Gemeindehaus Gelegenheit sein. Konzert: Von Bach bis Piazzolla : 21. Oktober Zu einem Solokonzert mit dem litauischen Gitarrenvirtuosen Algimantas Algis Pauliukevičius wird in die Bethlehemkirche eingeladen in Vilnius geboren, studierte er Klassik-Gitarre am Konservatorium Vilnius sowie an der weißrussischen Musik-Akademie Minsk. Später wurde er Dozent in Vilnius. Seit kurzem ist er Direktor der Konzertagentur Motus Rectu. Sein Repertoire umfasst Gitarren- und Lautenmusik von der Renaissance bis heute, litauische Werke und eigens für ihn komponierte Stücke des Dresdner Komponisten Manfred Weiss. Beginn: Uhr; Eintritt frei; Kollekte erbeten. 11

12 Termine im Oktober und November Taizé Gebet: 21. Oktober & 11. November Wir freuen uns darauf, euch, liebe Stammgäste, aber auch Sie, die sie vielleicht noch nicht dabei waren, bei einem der Taizé-Gebete zu sehen. Beginn in der Heilig-Geist-Kirche ist jeweils einmal im Monat am Sonntag um Uhr. Die genauen Termine finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 8 unter Regelmäßige Veranstaltungen und auf unserer Homepage: Gespräche am Abend: 24. Oktober Die Königin der Instrumente ist das Thema der Herbstreihe der Gespräche am Abend. Den zweiten Vortrag hält Prof. Martin Strohäcker mit dem Titel: Geschichte der Orgelmusik im Gemeindehaus der Versöhnungskirche um Uhr. Up & down : Jugendgottesdienst 26. Oktober Wir laden zu einem Jugendgottesdienst mit dem Thema Up and down am Freitag um 19 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche ein. Auch ältere Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Wer diese Art des Gottesdienstes noch nicht kennt, hat jetzt dazu Gelegenheit. Das Thema bezieht sich auf die Hochs und Tiefs in unserem Leben und darauf, wie Gott über allem steht. Das Besondere an dem Gottesdienst ist vor allem eine kurze, frei verfügbare Zeit, in der jede/r zwischen verschiedenen Angeboten im Kirchenschiff wählen kann: Malen, Beten, Schweigen, mit anderen singen oder reden. Der Gottesdienst wird vom Stadtjugendpfarramt unterstützt, für die musikalische Umrahmung sorgt das gemeinsame Gospelchorprojekt der Versöhnungs- und der Heilig- Geist-Kirche. Lassen Sie sich überraschen! Mittwoch 31. Oktober, 17 Uhr Konzert zum Reformationstag in der Versöhnungskirche J. S. Bach: Kantate BWV 80 Ein feste Burg ist unser Gott Joseph Haydn Theresienmesse Christiane Gebhardt (Sopran) Tabea Lempe (Alt) Stefan Gaehler (Tenor) Tobias Mäthger (Bass) Sinfonietta Dresden Kantorei der Versöhnungskirche Leitung: Margret Leidenberger Karten zu 12/erm. 10 gibt es in den Gemeindebüros und an den bekannten Vorverkaufsstellen Kinder-Weihnachtsspiel: Mitspielende gesucht Die Kurrende Tolkewitz wird wieder ein Weihachtsstück mit vielen kleinen und großen Rollen einstudieren und am Heiligabend in der Bethlehemkirche aufführen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind zum Mitspielen herzlich eingeladen. Die Proben finden ab 3. November mittwochs Uhr im Gemeindehaus Tolkewitz statt. Kantor Detlev Küttler 12

13 Termine im November Künstler im Gespräch: Heinz Prastka - 7. November Im Rahmen der im Gemeindehaus präsentierten Ausstellung Suchet der Stadt Bestes findet ein Gespräch mit dem Künstler Heinz Prastka um Uhr am Mittwoch im Gemeindehaus in der Sebastian-Bach-Str. 13 statt. Now let us sing - Gospelfreizeit Neukirch: Einfach mitkommen und reinschnuppern dazu lädt der Chor Gospel con brio alle Gospelfans ins Bethlehemstift Neukirch (Lausitz) ein. Geprobt wird ab Freitag Uhr. Abschluss ist der Gottesdienst am Sonntag. Teilnahmebeitrag 30 /erm. 20. Weitere Auskünfte bei Kantor Detlev Küttler; an: info@gospel-con-brio.de (gefördert vom Jugendamt der Stadt Dresden) Arbeitseinsatz auf dem Friedhof: 10. November Wir bitten um Ihre Hilfe beim Laubfegen auf dem Striesener Friedhof von 9.00 bis Uhr. Martinsfest: 10. November Eingeladen wird am Sonnabend zur Feier des Martinsfestes in die Versöhnungskirche mit Martinsspiel, Laternenumzug mit Reiter, Teilen der Martinshörnchen und Martinsfeuer mit Stockbrot. Beginn Uhr. (gefördert vom Jugendamt der Stadt Dresden) Gespräche am Abend: Mittwoch, 14. November Den dritten Vortrag der Gespräche am Abend mit dem Thema: Dresdner Orgellandschaft hält Referent Dr. Horst Hodick im Gemeindehaus der Versöhnungskirche um Uhr. Haus- & Straßensammlung der Diakonie: Bei der traditionellen Haus- und Straßensammlung des Diakonischen Werkes der Landeskirche wird diesmal für die Wohnungslosenhilfe der Diakonie gesammelt. 3. Elternsingvormittag: Samstag, 17. November Herzliche Einladung ins Gemeindehaus der Versöhnungskirche ( Uhr) an alle Interessierten, die neue und alte Kinderlieder kennenlernen möchten. In fröhlicher Runde singen wir Lieder in Vorbereitung auf die Adventszeit. Kinder dürfen gern mitgebracht werden; die älteren können mitmachen, für die jüngeren gibt es eine Betreuung. Näheres bei Kantorin Margret Leidenberger. Benefizkonzert: Sonntag, 18. November Zu einem Benefizkonzert in der Heilig Geist Kirche, das der Kindergarten unserer Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Freien Evangelischen Schule Dresden e.v. am Sonntag gestaltet, sind Sie herzlich um Uhr eingeladen. (Dazu mehr auf Seite 4). Barockmusik mit Concentus vocum : Am Sonntag lädt der Förderverein um Uhr herzlich in die Versöhnungskirche ein. Das Orchester Concentus Vocum aus Dresden, das bereits vor vier Jahren ein bemerkenswertes Konzert in der Versöhnungskirche gespielt hat, wird Werke der Barockzeit aufführen. Leitung: Paul-Johannes Kirschner. 13

14 Termine im November & Vorschau Kammermusik: Mittwoch, 21. November In der Bethlehemkirche findet ein Konzert statt, das unter dem Motto steht: Die drei Großen - Kammermusik von Händel, Telemann und Bach. Es musizieren Eva Kobel (Blockflöte), Karen Ehlig (Barockvioline), Isolde Winter (Barockvioloncello) und Kathrin Zobel (Cembalo). Beginn: 17 Uhr; Eintritt frei. Adventsnachmittag: 1. Dezember Wir laden zum gemütlichen Adventsnachmittag in das Gemeindehaus der Versöhnungskirche ein. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Basteln für die Kinder. Beim Orgelbasar können wieder Geschenke erworben werden. Dieses Jahr gibt es u.a. einen exklusiven Kalender mit Zeichnungen aus der Versöhnungskirche. Um Uhr schließen wir mit adventlichen Liedern zum Mitsingen, begleitet von den Flötenkindern der Gemeinde. Adventsmusik aus Dresden und Ostsachsen: Am 1. Advent erklingen um Uhr in der Heilig- Geist-Kirche Werke alter und neuer Meister. Im Mittelpunkt wird das Magnificat D-Dur von J. G. Naumann (1741 in Blasewitz geboren) für Soli, Chor und Instrumente stehen. Es musiziert die Kantorei Blasewitz mit SolistInnen und InstrumentalistInnen. Der Eintritt ist frei. Weihnachtsoratorium: 9. Dezember Am 2. Advent wird in der Versönungskirche das Weihnachtsoratorium (Teile 1-3) von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Karten werden im Vorverkauf ab November in allen Gemeindebüros erhältlich sein. Gott an Egon: Ich habe einen Plan! Ab Oktober finden wieder Gottesdienste unter dem Titel "go life" für Menschen statt, die sonst kaum eine Kirche besuchen. Motto der ersten Veranstaltung: "Gott an Egon: Ich habe einen Plan!". War das nicht anders? Egon war doch derjenige, der nach Kurzem schon jenen Satz sagte, den seine Freunde längst erwarteten: "Ich habe einen Plan". Ohne Egons Pläne lief nichts. Und Gott? Was hat er mit Egon Olsen zu tun? Steckt er mit ihm unter einer Decke? Wir werden sehen. Wann? Am 7.Oktober um 20 Uhr im Theater Wechselbad, Maternistr. 17. Die Cafeteria ist ab 19 Uhr geöffnet. Mehr unter: Beilage: Faltblatt des Striesener Friedhofes Vermutlich ist nicht allen Gemeindegliedern bekannt, dass unsere Gemeinde mit der Johannesgemeinde Träger des Striesener Friedhofes (Gottleubaer Str. 2) ist und damit Verantwortung wahrnimmt für die Seelsorge an Trauernden und für die Erhaltung der christlichen Bestattungskultur in unserer Gesellschaft. Über die Geschichte und die Angebote des Striesener Friedehofes informiert das Faltblatt, das den Kirchennachrichten beiliegt. 14

15 Forum Gemeinde Unter der Rubrik Forum Gemeinde veröffentlichen wir Meinungen, Informationen und Vorschläge von Gemeindegliedern, die als Anregung zur Diskussion gedacht sind. Herr Küttler regt mit dem folgenden Leserbrief an, dass sich unsere Gemeinde der Aktion 1000 Gemeinden trinken fair anschließen sollte Gemeinden trinken fair Kaffeefairkostung am Reformationsfest Der Reformationstag soll nicht nur an Ereignisse erinnern, die ein halbes Jahrtausend zurückliegen, sondern auch Veränderungen einläuten, die hier und jetzt dran sind: Immer mehr Gemeinden beschließen, bei ihren Veranstaltungen ausschließlich fair gehandelten Kaffee auszuschenken. Brot für die Welt hat eine Initiative gestartet, die darauf zielt, bis zum Beginn der 50. Aktion im Advent 2008 mindestens 1000 Gemeinden zu einer Selbstverpflichtung zum Umstieg auf fair gehandelten Kaffee zu bewegen. Unsere Gemeinde gehört bisher nicht dazu, obwohl es nicht an Personen fehlt, die sich in der Gemeinde für entwicklungspolitische Themen und Ziele einsetzen und es auch gewohnt sind, für sich selber Lebensmittel fair einzukaufen. Auch in unseren Kirchen werden nicht selten Waren aus fairem Handel angeboten. Nur bis in die Küchen unserer Gemeindehäuser haben sie es bisher noch kaum geschafft. Das könnte sich jetzt ändern. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, sind Sie nach dem gemeinsamen Gottesdienst Uhr in der Bethlehemkirche zu einem Kirchencafé mit Fairkostung verschiedener fair gehandelter Kaffeesorten eingeladen. Bei positiver Resonanz werden weitere Aktionen folgen. Dies könnte für den Kirchenvorstand vielleicht eine Ermutigung sein, sich per Beschluss der Aktion 1000 Gemeinden trinken fair anzuschließen. Mehr zur Aktion finden Sie im Internet unter /Gemeinde aktiv/1000 Gemeinden trinken fair. D. Küttler KonfirmandInnen Freizeit in Böhmen Zum zweiten Mal waren wir im Juni mit 26 KonfirmandInnen, zwei zur Betreuung aus der Jungen Gemeinde und uns Gemeindepädagogen in Maria-Radschitz, dem Wallfahrtsort des Klosters Osek in Tschechien. Freiheit und Verantwortung war das Thema. Arbeitsgrundlage waren eine Bibelarbeit, ein Film und Angebote auf mehreren Stationen. Natürlich gab es auch Zeit zum Spielen und Sich-Kennen- Lernen, was bei der großen Gruppe ganz wichtig war. Am Ende der erlebnis- und erkenntnisreichen Zeit war eine gewisse Erschöpfung zu verzeichnen. M. Steinmeyer 15

16 Forum Gemeinde Frauentreff am Vormittag Vor fünf Jahren im August trafen wir uns das erste Mal mit Frauen, die Lust am kreativen Tun haben. Seitdem sind viele, schöne Dinge aus Ton, Naturmaterialien oder Papier entstanden. Wir filzten Schmuck, schöpften Papier und bedruckten Stoffe. Auch das Gespräch kommt bei uns nicht zu kurz. Jede Veranstaltung beginnt mit einer kleinen Andacht. Der Frauentreff am Vormittag ist offen für alle und findet jeden 3. Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der Großen Sakristei der Versöhnungskirche statt. Ingrid Hoffmann und Bärbel Gehm Förderverein der Bethlehemkirche Der Förderverein Bethlehemkirche Dresden-Tolkewitz e.v. ist aus dem Bauverein der Bethlehemgemeinde hervorgegangen. Dieser hatte maßgeblich dabei geholfen, die Errichtung und Ausstattung des neuen Gemeindehauses zu verwirklichen. Daneben wurden auch Projekte in der Bethlehemkirche wie der Einbau einer neuen Lautsprecheranlage finanziell unterstützt. Seit Sommer 2006 hat sich mit der Umbenennung des Vereins die Erweiterung des Vereinszieles auf die Förderung und Erhaltung der Bethlehemkirche auch mit dem neuen Namen Förderverein ausgedrückt. Neben der Unterstützung für kleinere, aber für eine lebendige Gemeinde wichtige Projekte wie die Anschaffung von Bänken vor der Kirche, sind auch größere Aufgaben in Planung. Dazu zählen die Erneuerung der Steuertechnik der Kirchenglocken und die Anschaffung neuer Tische für das Gemeindehaus. Über Ihre Unterstützung des gemeinnützigen Fördervereins durch Mitgliedschaft, Spenden und Mitarbeit freuen wir uns. Gern lassen wir Ihnen bei Interesse die Satzung und detaillierte Informationen zukommen. Göran Rentzsch (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) Kontakt: Gemeindebüro an der Bethlehemkirche Konto: , LKG Sachsen eg, BLZ:

17 Forum Gemeinde Einladung zum Taizé-Gebet: und lässt deine Gnade walten nach der Weisheit. Einigen Stammgästen bei den monatlichen Taizé-Gebeten wird dieses Satzende bekannt vorkommen, beendet es doch seit dem ersten Taizé-Gebet im Oktober 2006 die Fürbitten. Seitdem treffen sich Menschen allen Alters, Gemeindeglieder und Neulinge, Gäste aus anderen Gemeinden sowie die VeranstalterInnen, die der hiesigen Jungen Gemeinde entwachsen sind, zum gemeinsamen Gebet in der Heilig-Geist-Kirche. Auf die zurückliegende Taizé-Saison schauen wir mit Dankbarkeit zurück. Nicht nur die rege Beteiligung von bis zu vierzig Gästen beim gemeinsamen Gesang, der nicht selten chorische Qualität erreichte, sondern auch die engagierte Anteilnahme am gesamten Projekt durch die Stammgäste hat uns über das Winterhalbjahr gut begleitet. Unser Dank gilt auch den Verantwortlichen unserer Gemeinde für das uns gewährte Vertrauen und dem Stadtjugendpfarramt, das uns die Lichttechnik zur Verfügung stellte. In den Taizé-Gebeten wird gemeinsam nach der Liturgie der Brüder von Taizé gesungen, gebetet und dem Wort Gottes nachgespürt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach dem Gebet im Kirchenraum zu verweilen oder Kontakte bei einem kleinen Imbiss zu knüpfen. Am Sonntag, 21. Oktober, beginnt die zweite Saison des Taizé Gebetes. Dafür sind auch wieder Menschen nötig, die aktiv mitgestalten wollen. Bitte melden Sie sich bei uns. (Homepage: Philipp Greifenstein und Paulmartin Schneider Engagement für die Restaurierung der Jahnorgel der Versöhnungskirche Die Jahn-Orgel der Versöhnungskirche ist nur noch sehr eingeschränkt spielbar und muss umfassend restauriert werden. An der konzeptionellen und finanziellen Umsetzung dieses Vorhabens arbeitet der Orgelausschuss (Frau und Herr Buschbeck, Herr Däßler, Herr Herrmann, Frau Leidenberger, Frau Michael, Frau Dr. Schroth-Diez, Frau Schulz und mir). Mit einer Spende können auch Sie die bevorstehende Restaurierung unterstützen. So helfen Sie beispielsweise durch eine Orgelpfeifen-Patenschaft. Weitere Informationen zur Orgel und zu den Patenschaften erfahren Sie im Internet unter Diese Seiten wie auch die Patenschaften werden von mir betreut. Nach derzeitigem Stand sind 76 Patenschaften über 290 Orgelpfeifen (von insgesamt 2580 Pfeifen) mit einem Wert von übernommen worden. Das Spendenkonto weist einen höheren Stand auf, da auch Spenden unabhängig von Patenschaften eingehen (im Juni 2007: ). Herzliche Grüße Ihr Sebastian Siegel 17

18 Forum Gemeinde 100 Jahre Gemeindehaus der Versöhnungskirche Am 20. Oktober 1907 wurde unser Gemeindehaus eingeweiht. Seit dem Jahr 1880 hatte die Gemeinde in der Erlöserkirche der Böhmischen Exulanten an der Wittenberger Straße Gastrecht erhalten, da keine eigene Kirche vorhanden war. Um 1900 wurde der Wunsch nach einer eigenen Postkarte von 1913 Kirche immer deutlicher, war doch die Gemeinde inzwischen auf Gemeindeglieder angewachsen. Seit 1895 entstand ein reges Vereinsleben in der Vorstadtgemeinde. Frauenverein, Jungmännerverein, Gemeindepflege, Jungfrauenverein alle brauchten ein eigenes Dach über dem Kopf, war man doch bisher auf gemietete Räume angewiesen. Die Vereinsarbeit sollte in die neu zu bauende Kirche einbezogen werden. So entstand der Plan zum Bau des Gemeindehauses an der Kirche, übrigens das erste Gemeindehaus in Sachsen, welches man direkt an die Kirche anbaute. Zwei Jahre vor der Einweihung der Kirche (1909) wurde das Gemeindehaus eingeweiht und seitdem von uns dankbar in Gebrauch genommen, hatte man doch jetzt ein eigenes Haus für die vielfältigen Aufgaben der Gemeindearbeit zur Verfügung. Gerd Hiltscher 18 Ornament im Gemeindehaus

19 Herr, wir bitten dich für die Getauften Jana und Sabine Germer Adam Groschwitz Hannah Kluge Charlotte Langbein Theodor Meißner Alma Rothe Emil Scheit Emilia Schulz Johann Schwedler Nele Simon Leander Verweij Myrna Winkler... für die Getrauten Marko Bach und Teresa geb. Kusche Benjamin geb. Damm und Lina Bachmann Dr. Nils Freudenberg und Ingrun geb. Pinkert Hauke Hamel und Juliane geb. Engemann Christian Kämmerer und Eva geb. Bauer Dr. Dirk Meißner und Andrea geb. Rösicke Kai Mielenz und Isabel geb. Kandler Ulrich Milatz und Anne geb. Wiechmann Hendrick Mühle und Claudia geb. Reime Walter Müller und Berta geb. Wekese Markus Mütze und Juliane geb. Gisa Dr. Stefan Zastrow und Romy geb. Müller... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Dr. Roland Fritzsch und Annerose geb. Theilemann Paulus Ullmann und Irene geb. Seifert... für die Geburtstagskinder 100. Anna Frentzel 96. Suse Lösch 95. Elisabeth Goltzsch Hella Jobst 94. Elisabeth Weißhorn 93. Gertrud Mann 92. Edith Müller Elli Schubert 91. Gisela Messien Elise Wermuth 85. Max Bergatt Ursula Kramp Christa Müller Eva Noack 80. Walter Bochmann Ingeborg Böttcher Ingeburg Heinze Maria Hermes Magdalena Just Ursula Kirbach Liese Quabs Margarete Sommer Uta Tilgner... für die Verstorbenen Arndt Dehnert, 68 Jahre Edith Seifert geb. Börner, 72 Jahre Isa Stritzke, 94 Jahre Relief über dem Portal der Striesener Friedhofskapelle Zum Ewigkeitssonntag Wir wollen nicht trauern, daß wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, daß wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen. Denn wer heimkommt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. Hieronymus ( ) 19

20 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, Uhr Fr Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mi 9-12 Uhr Do Uhr Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel./ Fax hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr 3. Pfarrstelle wird neu besetzt Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax Detlev Küttler Tel Gemeindepädagogik Markus Steinmeyer Tel Mario Scheller Tel Kindergarten Voglerstraße 2, Dresden Tel Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion Druck M. Damm (Redaktion & Layout), S. Behr (Grafik, Bildredaktion & Kinderseite) H.-P. Hasse Union Druckerei Dresden Titelbild Fenster der Bethlehemkirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 23. Oktober Helferschaft: die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 25. November abgeholt werden. 20

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Jahres Programm Januar 2018 6. Januar 19.00 Uhr Bethlehemkirche O come, let us adore Him Gospelchurch zum Epiphaniasfest mit Gospel con Brio zugunsten des Jugendwohn-

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Aktuelles

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Juni / Juli 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2007 / Januar 2008

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2007 / Januar 2008 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2007 / Januar 2008 Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und Ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19 Aktuelles

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2008 / Januar 2009 Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 Aktuelles

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2008 Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19 Aktuelles Vertretung

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2006 / Januar Jahreslosung 2007

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2006 / Januar Jahreslosung 2007 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2006 / Januar 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten August / September 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Aktuelles

Mehr