Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten"

Transkript

1 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr/ Mi Uhr Di/ Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr/ Mi 9-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeit: Do Uhr Die Kirchen befinden sich unmittelbar bei den Gemeindebüros. Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel./ Fax hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr Pfarrerin Konstanze Eymann Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel eymann@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel , Fax kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel Voglerstraße 2 Fax kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Impressum Tel Tel Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse; M. Damm (Layout, Druckvorlage) S. Behr (Design, Bildredaktion & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Fenster-Detail, Orgelempore Versöhnungskirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 20. September Helferschaft: die Kirchennachrichten können ab Sonntag, dem 20. November abgeholt werden 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2011 Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, 21

2 Aktuelles Geistlicher Gedanke 31. Ökumenische Friedensdekade 2011 Vollständige Restaurierung der Jahn-Orgel abgeschlossen Viele brauchten einen langen Atem, bis die Restaurierung der Jahn-Orgel nun ihren Abschluss finden konnte: der Orgelausschuss und die Pfarrer, die Gemeinde bei Spendenaufrufen, der Förderverein, die Kofinanzierer und der Orgelbauer. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Seit 2004 wurden Spenden gesammelt und seit 2008 wurde gebaut Orgelpfeifen, verteilt auf 50 Register, erschaffen wieder den Klang, den der Orgelbauer Johannes Jahn vor 100 Jahren der Versöhnungskirche gegeben hat. Sie sind herzlich eingeladen, diese neuen und zugleich historischen Töne zu erleben, zum Beispiel während der Festwoche zur Wieder-weihe der Jahn-Orgel. Dem Instrument wünschen wir fortan einen langen Atem. Erinnerung: Kirchgeld 2011 Wer das Uhrwerk der Turmuhr in der Heilig-Geist-Kirche aus der Nähe betrachtet, staunt über die Mechanik: wie sie trotz ihres Alters gut funktioniert. Wenn es einmal zu einer Verspätung kommt, gebietet es der Respekt vor dem Alter dieser Uhr, ihr den langsameren Takt zu verzeihen und sich zu freuen, dass es ihr immer noch gelingt, die Zeit über den Dächern der Stadt anzuzeigen. Nehmen wir das Uhrwerk als ein Sinnbild: Die Zeit läuft, das Jahr 2011 nähert sich dem Ende. Wir danken sehr herzlich allen Gemeindegliedern, die ihr Kirchgeld 2011 bereits bezahlt haben. Das Kirchgeld ist eine unverzichtbare Säule im Finanzhaushalt unserer Kirchgemeinde. Dazu der aktuelle Stand: Am 31. Juli haben von ca Gemeindegliedern, die einen Kirchgeldbrief erhalten haben, ca Gemeindeglieder ihr Kirchgeld bezahlt. Wir bitten alle, die ihr Kirchgeld noch nicht bezahlt haben, sehr herzlich, dass Sie Ihren Beitrag zur Finanzierung unserer Gemeindearbeit leisten. Noch einmal ein Blick in das Uhrwerk: Es wird nur dann funktionieren, wenn alle Räder ineinandergreifen und jedes Einzelne seinen Beitrag leistet. 2 Liebe Gemeindeglieder, im zurückliegenden Kirchenjahr, das mit dieser Ausgabe unseres Kirchennachrichtenblattes zu Ende geht, sind wir wiederum Zeugen von Krieg, schlimmer Gewalt, Terror und Ungerechtigkeit geworden. Daraus resultieren immer wieder Not und viel menschliches Leid. Deshalb denken wir fürbittend hin zu den Menschen in Kriegsgebieten, aber auch nach Libyen oder Syrien oder zu den sozialen Brennpunkten in London. Tief betroffen hörten wir in diesem Sommer die Nachrichten vom tödlichen Attentat in Oslo und Utøya. Auf Zusammenhänge, die zu Gewalt und Krieg führen, weisen uns drei Worte zur diesjährigen Friedensdekade sehr eindrücklich hin: Wenn wir sehr genau die Nachrichten der Medien analysieren, so finden wir stets diese verhängnisvolle Eskalation. Aber dagegen wollen wir Christen sehr bewusst Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung setzen. Diese Botschaft vermittelt uns die Bibel. Nur ein Leben mit solcher Zielführung schafft Nachhaltigkeit für uns selbst und unsere Enkel. Als ehemaliger Bausoldat habe ich damals 1967 einen für mich einschneidenden und wesentlichen Schritt getan, um als Christ - nur zeichenhaft - zu weniger Gewalt beizutragen. Mit diesen Schulterstücken wurde ich als "Spatensoldat" erkannt. Später gaben junge Menschen mit diesem Symbol die prophetische Vision aus Micha 4, 3 weiter: Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere ein Schwert aufheben und werden nicht mehr kriegen lernen. Was bewegt unsere Gemeinde und Sie persönlich heute in der Friedensdekade? Ihr Dr. Johannes Strümpfel (Physiker, Kirchenvorsteher) 3

3 Gottesdienste Oktober Gottesdienste Oktober Blasewitz Striesen Tolkewitz Monatsspruch Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4, 7 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 2. Oktober 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr mit Vorstellung der Konfirmanden Pfr. Eymann & Hasse 9. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Taufgedenkgottesdienst 16. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr zum Kirchweihfest 23. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrer Dr. Weidhas Bläsergottesdienst zur Jahreslosung 30. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Festgottesdienst zur Orgelweihe 31. Oktober Reformationsfest Uhr Singegottesdienst Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der Versöhnungskirche lädt Sie wieder herzlich die Landeskirchliche Gemeinschaft ein. An jedem 2. und 4. Dienstag des Monats findet um 1 der Bibelgesprächskreis statt. Die nächsten Termine: 11. und 25. Oktober; 8. und 22. November. Umzug der Senioren-Begegnungsstätte Nach langer Suche ist es uns gelungen, für die Begegnungsstätte der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden neue und freundliche, helle Räume zu finden. Wir freuen uns, Sie auf der Wittenberger Str. 83 (gegenüber der Katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt) begrüßen zu dürfen. Nach wie vor werden Sie die bewährten Programme und Veranstaltungen vorfinden, aber auch neue Kurse und Themenkreise warten auf Sie. Die fünf Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte freuen sich auf Sie und Ihre Ideen! 4 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel Adventskantaten zum Mitsingen Dazu lädt die Kantorei der Heilig-Geist-Kirche alle interessierten Sängerinnen und Sänger ein. Auf dem Programm stehen die Kantaten Nun komm, der Heiden Heiland von Telemann und Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit des Dresdner Kreuzkantors Homilius sowie Chorsätze aus dem Magnificat von Bach. An zwei Probentagen am Sonnabend, den 5. und 19. November, werden jeweils von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Seb.-Bach- Str. 13 die Stücke einstudiert und im Konzert am 27. November aufgeführt. Für Verpflegung und Kinderbetreuung an den Probentagen ist gesorgt. Um vorherige Anmeldung bei Kantor Küttler wird gebeten. Georg Philipp Telemann ( ) 5

4 Gottesdienste November Monatsspruch November Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tag der Not. Er kennt alle, die Schutz suchen bei ihm. Nahum 1, 7 6. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 13. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 16. November Buß- und Bettag 20. November Ewigkeitssonntag 27. November 1. Advent Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Uhr Pfr. Eymann, Hasse, Hantsch anschließend Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst zu Friedensdekade mit Konfirmanden Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Uhr Ewigkeitssonntag: 20. November Am Ewigkeitssonntag gedenken wir in den Gottesdiensten unserer Gemeinde der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Einladen möchten wir Sie auch zu Musik und Andachten auf unseren Friedhöfen: Striesener Friedhof: Uhr Bläsermusik mit Posaunenchor Uhr Andacht mit Johannisfriedhof: Uhr Bläsermusik mit Posaunenchor Uhr Andacht mit Pfarrer Dr. Ilgner Weihnachtsspiel in der Bethlehemkirche Die Kurrende der Bethlehemkirche wird wieder ein Weihnachtsstück mit vielen großen und kleinen Rollen einstudieren und am Heiligen Abend in der Bethlehemkirche aufführen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind zum Mitspielen herzlich eingeladen. Die Proben finden ab 2. November mittwochs Uhr im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche statt. Leitung: Kantor Detlev Küttler. 6 Striesen Versöhnungskirche Taufgedenkgottesdienst Familiengottesdienst Gottesdienste November Tolkewitz Bethlehemkirche Spendensammlung für die Küche der Versöhnungskirche Die Küche im Gemeindehaus der Versöhnungskirche muss dringend saniert werden. Dafür werden jetzt am Ausgang der Versöhnungskirche in einem Kochtopf Spenden gesammelt. Wir freuen uns über jede kleine oder größere Spende für diesen Zweck. Herzlichen Dank! Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Weihnachtsgrüße für Christen in Königsberg Pfarrer i.r. Kurt Beyer war in der Evangelischen Gemeinde in Königsberg mit seiner Frau viele Jahre als Pfarrer tätig. Jedes Jahr fährt er in der Adventszeit nach Königsberg und überbringt dort Weihnachtsgrüße aus Deutschland. Diese schöne Tradition möchten wir, wie schon in den vergangenen Jahren, fortsetzen. Dazu erbitten wir von Ihnen einen Brief, der eine Weihnachtskarte mit Weihnachtsgrüßen und 10 enthält, abzugeben bis zum 1. Advent in den Gemeindebüros. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Barbara Strümpfel 7

5 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Heilig-Geist-Kirche Kantorei donnerstags 1 Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis donnerstags Uhr Kindergarten R.-Becker-Str. 14 Offener Kindertreff* Klasse freitags Uhr im Gemeindehaus Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkaffee donnerstags Uhr 06./ / Gemeindehaus In den Blick genommen montags im Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht am ) Taizégebet sonntags Uhr (Kirche) (Gemeindehaus) Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre Uhr 5-6 Jahre Uhr bis 6. Klasse Uhr Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Jugendchor* donnerstags Uhr Kantorei Kantorei donnerstags 1 dienstags 1 Kinder-Flötenkreis Flötenunterricht in Gruppen mittwochs Uhr nach Vereinbarung (D. Küttler) Erwachsenen-Flötenkreis Kinder-Flötenkreis* dienstags mittwochs Uhr Instrumentalkreis/Streicher Instrumentalkreis Uhr Kontakt: M. Leidenberger 09./ / Posaunenchor Posaunenchor montags 1 mittwochs 1 Jungbläsergruppe* montags Uhr Elternchor mittwochs Uhr Mutter-Kind-Kreis dienstags: 0-10 Monate donnerstags: 0-3 Jahre Christenlehre montags: 2./3./4./5.+6. Klasse mittwochs: 1. Klasse JG* mittwochs 1 im Jugendkeller Frauentreff Uhr Gr. Sakristei; Windlichter Tonarbeiten Mütterkreis Uhr Erntedank, Bibelarbeit zum Weltgebetstag Seniorensingen dienstags 04./ / Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs Uhr mit Pfarrer Braun dienstags im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags Uhr Diakoniekreis montags Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis freitags / im Gemeindesaal Krümelclub (0-3 Jahre) mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre dienstags: Klasse Junge Erwachsene im Gemeindehaus Seniorenkreis mittwochs Uhr im Gemeindehaus montags im Gemeindehaus Hauskreis montags Uhr bei Frau Bißlich Lewickitr bei Herrn Mantzke Polenzstr. 24 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.:

6 Kinderseite Termine im Oktober Shakespeares Sonette in Wort, Musik und Tanz: 2. Oktober Eingeladen wird zu einem besonderen Ereignis: In der Bethlehemkirche findet die Urlesung einer Hörbuch- CD-Produktion statt, die die Sonette Shakespeares präsentiert unter dem Motto: Für dich meine Muse und für Rüpel Tod. Mit Andreas Scotty Böttcher steht Max Goelz (Wort) ein Musiker zur Seite, der es versteht, das gesprochene Wort, seinen Klang und sein Gefühl, improvisierend weiterzuschreiben : Seelentöne auf den Tasten von Kirchenorgel und elektronischen Instrumenten. Inspiriert von Wort und Musik gibt die französische Tänzerin Sidonie Trévalinet-Fourré den Klängen Gestalt. Sie fügt mit bewegten Bildern ihrer Kunst den unsterblichen Texten eine sichtbare Dimension hinzu. mit Augen hören - das kann kluge Lieb (Sonett XXIII). Beginn: Uhr; Eintritt: 10 / ermäßigt 7, Karten an der Abendkasse. Konzert der Jugendsingwoche: 15. Oktober Junge Sängerinnen und Sänger von 16 bis 30 Jahren aus ganz Sachsen gestalten in der Bethlehemkirche ein Programm mit Chormusik aus sechs Jahrhunderten und drei Kontinenten von Barock bis Gospel. Sie haben dafür im August zehn Tage in Schönburg an der Saale unter Leitung von KMD Johannes Dickert (Wurzen) und Kantor Detlev Küttler geprobt. Beginn: 1, Eintritt frei. Nach dem Konzert wird herzlich zum Begegnungsabend ins Gemeindehaus eingeladen. Bei Essen und Trinken können Sie mit den jungen SängerInnen ins Gespräch kommen. Konfi Camp: Oktober Nun ist aber gut!, so lautet das Thema des zweiten Konfi- Camps der Dresdner Kirchgemeinden, das in diesem Jahr ca. 150 Konfirmanden und ca. 35 Mitarbeitende umfassen wird. Unter lockeren Themen und in attraktiven Workshops erkunden die Konfirmanden, was für sie und für andere gut ist. Wir bitten die Gemeinde, das Projekt Konfi- Camp finanziell zu untersützen, denn die Teilnehmerkosten der ehrenamtlich Mitarbeitenden aus der Jungen Gemeinde, die sich verantwortlich an der Vorbereitung und Durchführung des Projektes beteiligen, sind noch nicht gedeckt. Weitere Informationen zum Konfi-Camp können Sie bei Stephan Wilczek erfragen. 10 Chorfreizeit des Jugendchores: Oktober Der Jugendchor fährt in der zweiten Herbstferien-Woche in den Röhrsdorfer Park nach Chemnitz. Geprobt wird das Eleasar-Musical für die Aufführung am 6. Januar

7 Termine im Oktober und November Erntedank - noch einmal In den Blick genommen : 24. Oktober Erntedankgottesdienste sind traditionell Höhepunkte im Kirchenjahr - in ländlichen Gemeinden ebenso wie in der Großstadtgemeinde. Unser Dank gilt Gott, weil er uns unsere Lebensgrundlagen geschenkt hat. Doch müsste nicht der Schmuck des Erntedankaltars in einer Stadt anders aussehen als auf dem Dorf? Sind die Kartoffeln und Getreide-Garben in unserer Kirche nicht eigentlich unpassende Symbole, denn wer baut die in der Stadt schon an? Und was wäre dann passender? Über diese Fragen möchte ich mit Ihnen ins Gespräch und Nachdenken kommen im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltung In den Blick genommen am Montag, 1 im Gemeindehaus Seb.-Bach-Str. 13. Pfr. A. Hantsch Literarische Kostbarkeiten: 27. Oktober Elke Heidenreich: Nero Corleone kehrt zurück. Frau Birgit Hase liest aus dem Kinderbuch für Erwachsene oder aus dem Erwachsenenbuch für Kinder für alle, die es wissen wollen, was aus dem frechen Kater Corleone geworden ist. Beginn: 1, Gemeindehaus an der Bethlehemkirche. Festwoche zur Wiederweihe der Jahn-Orgel: 30. Oktober bis 6. November Wir freuen uns, Sie zur Wiederweihe der Jahn-Orgel in der Versöhnungskirche einladen zu dürfen! Ein langer, langer Weg der Restaurierung, Spendenakquise, des Planens und des Sorgens, ob die Orgel fertig gebaut werden kann, geht damit zu Ende. Viele von Ihnen haben durch ihr Engagement und durch Spenden dazu beigetragen, dass die Jahn-Orgel in ihrer vollen spätromantischen Schönheit wieder erklingt. Ihnen allen sei dafür ganz herzlich gedankt! 12 Am Sonntag, dem 30. Oktober, findet um Uhr in der Versöhnungskirche der Festgottesdienst zur Wiederweihe der Jahn-Orgel mit anschließendem Empfang im Gemeindesaal statt. Am Montag, dem 31. Oktober, lädt die wiedergeweihte Orgel zum Singegottesdienst: Luther, der singende Prediger um ein. Am Nachmittag findet um Uhr ein Orgelkonzert statt. Prof. Martin Strohhäcker spielt Werke von S. Karg-Elert, M. Reger u.a. Am Mittwoch, dem 2. November, findet um 1 ein Gemeindeabend zum Thema Der evangelische Choral und die Orgelmusik mit OLKR i. R. Dr. Christoph Münchow statt. Termine im November Die Festwoche wird am Sonntag, dem 6. November, mit einem großen Chorkonzert ihren Abschluss finden. Es erklingt das Requiem von Franz von Suppè. Um Uhr findet eine Werkeinführung mit LKMD Markus Leidenberger statt. Um Uhr erklingt das Requiem mit der Kantorei und der Neuen Elblandphilharmonie. Festschrift zur Wiederweihe Wollen Sie mehr über unsere Orgel, die Restaurierung und die Festlichkeiten erfahren? Dann erwerben Sie unsere Festschrift zur Wiederweihe der Jahn-Orgel zum Preis von 2. Erhältlich in allen Gemeindebüros und zu den Festtagen. Kindertreff in Blasewitz*: 11. November Herzliche Einladung zum Kindertreff ab Uhr im Gemeindehaus, S.-Bach- Straße 13. Der Kindertreff ist für Kinder der ersten bis vierten Klasse und ihre Freunde, die über die Woche kein anderes unserer Kinderangebote besuchen können. Bis zum Wiedersehen grüßen Stephan Wilczek und Clemens Jahn. *gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Laubeinsatz - Striesener Friedhof: 5. November Ab bitten wir um Unterstützung beim Laubfegen. Johannes aß Heuschrecken und wilden Honig... : Einladung zum Biblischen Kochen : 5. November Die Bibel erzählt viele Geschichten über das Essen. Oft steht dabei das gemeinsame Essen im Rahmen großer Feste im Mittelpunkt. Die einzelnen Zutaten geraten nur am Rande in den Blick, manchmal werden sie nur indirekt genannt. Wir wollen uns auf eine besondere Reise durch die Bibel begeben: Lassen Sie sich zum Biblischen Kochen einladen! Wir werden im Gemeindehaus der Bethlehemkirche gemeinsam Rezepte aus der Bibel kochen und verspeisen. Sie erhalten Informationen zu den Rezepten und den entsprechenden Bibelstellen. Da das Kochen Zeit braucht, wollen wir Uhr beginnen. Es wird mehrere Gänge geben, die benötigten Zutaten werden gestellt. Um die Mengen kalkulieren zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum über das Pfarramt: Tel Sabine Graul Antike Küche in einem Dorf auf den Golanhöhen 13

8 Termine im November Einladung zur Gemeindeversammlung: 6. November Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst, den wir um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche feiern, findet die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Im Gespräch zwischen Kirchenvorstand, Mitarbeitern und Gemeindegliedern wollen wir auf die Zeit seit der letzten Versammlung 2010 zurückblicken und Anregungen für die Planung des kommenden Jahres sammeln. Einen Schwerpunkt bildet die abschließende Vorstellung und Diskussion der Gemeindekonzeption. Sollten Sie Fragen zu konkreten Sachverhalten haben, bei denen Sie annehmen, dass eine intensivere Vorbereitung für die Beantwortung nötig ist, bitten wir Sie, Ihre Fragen in schriftlicher Form bis zum 30. Oktober im Pfarramt einzureichen. Für den Kirchenvorstand: Pfr. Albert Hantsch Chorkonzert 06. November, Uhr Versöhnungskirche Franz von Suppè ( ) Missa pro defunctis Requiem d-moll für Soli, Chor und Orchester Daniela Haase (Sopran), Jana Frey (Alt), Oliver Kaden (Tenor), Matthias Weichert (Bass) Neue Elblandphilharmonie, Kantorei der Versöhnungskirche, Leitung: Kantorin Margret Leidenberger Karten zu 15, ermäßigt 12 in allen Gemeindebüros Kinder haben freien Eintritt Termine im November Haus- und Straßensammlung: November Im Rahmen der traditionellen Haus- und Straßensammlung des Diakonischen Werkes wird in diesem Jahr für die ambulante Behindertenhilfe gesammelt. Wer bereit ist, bei der Straßensammlung zu helfen, melde sich bitte in den Gemeindebüros. Kirchenkino mit Der Garten des Georg Blume : 12. November Georg Blume ( ) lebte auf dem Königlichen Weinberg zu Dresden-Wachwitz, wo schon sein Urgroßvater als Königlicher Hofgärtner lebte und arbeitete. Er wird auf eindrucksvolle Weise von dem Dresdner Kameramann und Regisseur Henrik Flemming porträtiert. Der 2002 entstandene Film ist ein bewegendes Zeugnis über die Natur und die Weisheit des Alters. Auch im hohen Alter versteht sich Georg Blume als ein Suchender, der danach strebt, im Einklang mit der Natur zu leben. "Ich habe meinen Gott in der Natur. Täglich. Was soll ich ihn Seniorentag: 9. November Am Mittwoch laden wir herzlich zum Seniorentag in das Gemeindehaus der Versöhnungskirche zum Thema Faszination Labyrinth ein! Der Seniorentag beginnt um und schließt gegen Uhr nach dem Mittagessen mit einer Abendmahlsfeier. Wer von zu Hause abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro der Versöhnungskirche. Martinsfest*: 11. November 14 Am diesemfreitag sind alle Kinder und ihre Familien um Uhr in die Versöhnungskirche eingeladen! Wir werden im Ehrenhof nicht nur die Geschichte vom Heiligen Martin sehen und hören, sondern auch ein ganz besonderes Taufgedächtnis feiern. Vor 528 Jahren wurde Martin Luther getauft, daran wollen wir uns im Jahr der Taufe besonders erinnern. Christenlehrekinder haben dazu ein Anspiel vorbereitet. Unser Martinsreiter führt den Umzug durch unser Viertel an und im Anschluss erwartet alle ein großes Feuer im Hof, es gibt Martinshörnchen zum Teilen, warmen Tee und Stockbrot. *Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden. da noch suchen? Die Natur hat mich 92 Jahre leben lassen, mit auf und nieder. Also bin ich ihr dankbar. Der Garten am Elbhang wird zum Mikrokosmos, in dem sich das Leben eines vielseitig begabten Menschen spiegelt. Eingeladen wird zum Kirchenkino in die Bethlehemkirche, Beginn: 1. Gottesdienst mit Konfirmanden zur Friedensdekade: 14. November Den Gottesdienst zur Friedensdekade gestalten auch in diesem Jahr wieder die Konfirmanden der 8. Klasse mit. Unter dem Thema: "Gier Macht Krieg" (siehe auch Seite 3) suchen wir nach den Ursachen für unser friedloses Leben und den Gründen für unseren eigenen Beitrag zu den Konflikten in der Welt von A wie Afghanistan bis Z wie ziviler Ungehorsam. Der Gottesdienst beginnt in der Heilig- Geist-Kirche Uhr. 15

9 Termine im November Gospelmatinee Order my steps in Your word : 16. November Der Blasewitzer Chor Gospel con brio wirkt im ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Heilig-Geist-Kirche mit. Im Anschluss singt er in mehreren Sprachen Songs von Buße und Umkehr, Vergebung und Neubeginn, von der Gnade und Liebe Gottes. Beginn: Uhr. Kammerkonzert: 16. November Am Buß- und Bettag erklingt in der Bethlehemkirche ein Kammerkonzert: "Glaubet, hoffet, leidet, duldet" - Werke von Telemann, Bach, Händel und Corelli, ausgeführt von Christine Mothes (Gesang), Karen Marit Ehlig (Barockvioline), Isolde Winter (Barockvioloncello) und Arve Stavran (Cembalo). Beginn: Uhr. Der Eintritt ist frei. Vortrag über den Dresdner Maler Richard Birnstengel: 23. November Eingeladen wird zu einem Vortrag über: Richard Birnstengel ( ): ein Dresdner Maler und seine Wahlheimat auf der Kurischen Nehrung. Birnstengel wirkte in Dresden und Nidden, wo er als ein Mitglied der Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung (Litauen) zahlreiche Bilder von der Ostseelandschaft schuf. Im Dresdner Feuersturm verlor Birnstengel am 13. Februar 1945 sein Atelier und etwa die Hälfte seiner Werke. Von 1945 bis 1959 wohnte er auf der Prellerstr. 17, später auf der Regerstr. 12. Er war Mitglied der Blasewitzer Kirchgemeinde. Andreas Albert hat den Nachlass des weithin vergessenen Dresdner Künstlers in Publikationen und Ausstellungen zugänglich gemacht. Im Rahmen des Vortrages wird er seine jüngst erschienene Monografie über Birnstengel vorstellen. Beginn: 1. Richard Birnstengel: Windflüchter, Aquarell Literarische Kostbarkeiten: 24. November Das Buch In der Mitte des Lebens von Margot Käßmann wird von Frau Birgit Hase vorgestellt. Die Autorin spricht uns wohl aus dem Herzen, wenn sie sagt: Lebenslust und Zufriedenheit erlebe ich, wenn ich dankbar zurückblicken kann - und neugierig bleibe. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: R. Birnstengel als Student der Dresdner Kunstakademie 1914 Termine im November Offenes Singen und Musizieren zum Advent: Am Samstag vor dem 1. Advent laden wir ab Uhr zum Musizieren und Singen in den Saal der Versöhnungskirche ein. Mit den Flötenkindern stimmen wir uns mit adventlichen Liedern auf die Adventszeit ein. Wir hoffen auf viele kleine und gro-ße Musikanten, die ihre Instrumente mitbringen, um das Orchester farbiger zu machen. Am Sonntag, den , findet um ein Familiengottesdienst zum 1. Advent statt, den die Kurrende mitgestaltet. An beiden Tagen gibt es wieder einen Büchertisch und einen kleinen Basar. Der Erlös soll der Erneuerung der Gemeindeküche zugute kommen. Wir bieten Ihnen die Losungen 2012, Adventskalender, christliche Literatur, Krimis, Romane und vieles Lesenswerte an. Bestellungen von Büchern sind möglich bei Frau Jette Herrmann: Tel Adventsmusik 27. November, Uhr Heilig-Geist-Kirche Georg Philip Telemann Nun komm, der Heiden Heiland Gottfried August Homilius Auf, auf, ihr Herzen seid bereit Johann Sebastian Bach Chöre aus dem Magnifikat Adventslieder und Motetten von Eccard, Hammerschmidt, M. Haydn, Reger, Albrecht Solisten und Instrumentalisten, Heilig-Geist-Kantorei Leitung: Kantor Detlev Küttler. Der Eintritt ist frei. In den Blick genommen : 28. November An diesem Montag wird eingeladen zu einem Themen-Abend der Reihe In den Blick genommen, das heißt im Advent: Der Blick nach vorn. Wir wollen suchen nach dem, was da kommt: am Ende eines Kalenderjahres, am Ende der Zeit, am Ende von unseren Erwartungen und Befürchtungen. Bewusst wollen wir das unter dem Wochenpruch des kommenden 2. Advents tun: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28. Gemeindehaus Seb.-Bach-Str. 13, Beginn: 1. Vortrag in der Frauenkirche: 28. November Zu einem kirchenhistorischen Vortrag wird in die Unterkirche der Frauenkirche (Zugang über Eingang F) eingeladen. Pfarrer Dr. Hasse referiert über das Thema Predigten in der alten Frauenkirche. Es geht um die Dresdner Predigtkultur, wie sie sich in den Predigten widerspiegelt, die im gotischen Vorgängerbau der Frauenkirche vor ihrem Abbruch (1727) gehalten wurden. Da in der Frühen Neuzeit Die alte Frauenkirche (gotischer Vorgängerbau), links mit Baugrube für Neubau (1728) die Blasewitzer, Striesener und Tolkewitzer den Gottesdienst in der Frauenkirche besuchten, betrifft das Thema die Geschichte unserer Kirchgemeinde. Beginn: 1. 17

10 Vorschau & Forum Gemeinde Weihnachtsoratorium: 11. Dezember Karten für das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach am 3. Advent und für das Silvesterkonzert mit Monteverdis Marienvesper in der Versöhnungskirche gibt es ab November in den Gemeindebüros. Kinderbibeltage: Februar 2012 Sie möchten thematisch oder organisatorisch mitarbeiten? Sie wollen das Team am Nachmittag mit einem Kreativangebot unterstützen oder in der Küche mitarbeiten? Bitte melden Sie sich gleich jetzt bei Stephan Wilczek. Ehrenamt vorgestellt: Dr. Britta Schroth-Diez Herr wir bitten dich für die Getauften Julius Adam Bastian und Clemens Aurich Greta Bachmann Katharina Braun Simon Brettschneider Bruno Büch Ferdinand Freudenberg Felician Freudenberg Erik Leopold Marlene Haschlar Antonia und Helene Heidrich Konstantin und Henrietta Hopp Hannes Hoppe Aaron Horn Emma Kittell Thomas Kluge Dorothea Lehmann Paula Müller Dana Quosig Ole Schulz Florian Stark Franz Uhlig Nathan Wittig Caroline Worbs... für die Getrauten Gunnar Albrecht und Corinna geb. Mack Jens Angermann und Nicole geb. Heinrich Sven Brettschneider und Astrid geb. Wicke Steffen Fischer und Katharina geb. Leue Gaston Hoffmann und Maria Fiebrandt Matthias Hoppe und Christine geb. Lindner Henning Jaeger und Friederike geb. Wasserscheidt Matthias Jurenz und Janine geb. Nitzsche Lutz geb. Meißgeier und Anne-Christin Wätzig Klaus geb. Richter und Konstanze Koop Martin Richter und Stephanie geb. Hübner Dr. Björn Sass und Dinah geb. Khatib Daniel Schöneich und Anja geb. Jurack Holger Seidel und Lidia geb. Kolanko Patrik Stark und Katharina geb. Lehmann Jens Stülcken und Martina geb. Wende Stefan Weidner und Jessica geb. Bohn... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Werner Strelow und Christa geb. Nacke Die Freude an der Kirchenmusik war für Frau Dr. Schroth- Diez der entscheidende Grund, im Orgelausschuss der Versöhnungskirche mitzuarbeiten, der sich seit Jahren um die Restaurierung der Jahn-Orgel bemüht. Dieses kleine Gremium hat Großes bewegt und ist nun am Ziel: die Orgel kann geweiht werden! Gemeinsam mit den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Orgelausschusses wurde in vielen Sitzungen geplant, überlegt und gerechnet. Der Orgelausschuss organisierte Ideenkonferenzen und Benefizprojekte, bereitete Förderanträge vor und saß oft bis spät in die Nacht, um das Orgelprojekt voranzutreiben. Dafür sei dem Orgelausschuss und stellvertretend für diesen Frau Dr. Schroth-Diez herzlich gedankt. Sie wird sich auch weiterhin für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde engagieren: im Kirchenvorstand und in der Kantorei der Versöhnungskirche. Eine große Freude wäre es ihr, wenn viele Gemeindeglieder die Konzerte und Veranstaltungen zur Orgel-Wiederweihe besuchen. Ehrenamt vorgestellt: Arthur Mit seinen drei Jahren gehört Arthur zu den jüngsten ehrenamtlichen Mitarbeitern unserer Gemeinde. Beim Kirchentag hat er in der Versöhnungskirche Holz transportiert. Auch bei anderen Arbeitseinsätzen ist er schon gesehen worden. Ein kleines Vorbild für die Großen. Lieber Arthur, weiter so! für die Geburtstagskinder 100. Suse Lösch 99. Hella Jobst 98. Hilde Schulz 97. Gertrud Mann 95. Gisela Messien 94. Gertrud Linke 93. Christa Scherke 92. Erna Hellwig Ingeborg Werner Gertraude Schlimpert Friedrich Zschunke 91. Hanna Furmanek Ilse Grabsch Waltraut Kluttig Marianne Strauch Christa Wilson 90. Christa Dinter Gertraud Egert Dr. Christa Kemmer 85. Günter Bahr Christa Barthel Wolfgang Bellmann Christa Hennig Marianne Loesch Martin Raumschüssel Ruth Wendorff Ingeborg Zimbolenkow Irma Zimmermann 80. Günter Jahn Sigrid König Ruth Kühne Renate Naumann Dr. Werner Schirmer Ursula Walter... für die Verstorbenen Lutz Adametz, 59 Jahre Eberhard Lehmann, 73 Jahre Ursula Müller geb. Unger, 72 Jahre Kurt Nieder, 69 Jahre Claus Niendorf, 75 Jahre Margarete Rete geb. Ahlhelm, 91 Jahre Theresa Röbenack, 2 Jahre Helga Wendler geb. Martin, 79 Jahre Elisabeth Wetzig geb. Weyrauch, 98 Jahre Ingeborg Zschunke geb. Knörig, 87 Jahre 19

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2008 / Januar 2009 Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 Aktuelles

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Sebastian-Bach-Str. 13, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten.

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten. Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Aktuelles

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2007

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2007 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Juni / Juli Jahreslosung 2007 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Juni / Juli 2007 Jahreslosung 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht?

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2015 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Dezember 2015 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr