Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten."

Transkript

1 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/Kirche (z.b.: 0913/Spende Sanierung Gemeindehaus/Heilig-Geist-Kirche) Kirchen Heilig-Geist-Kirche Berggartenstraße 24, Dresden-Blasewitz Bethlehemkirche Marienberger Str. 65, Dresden-Tolkewitz Versöhnungskirche Schandauer Straße 35, Dresden-Striesen Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65: Do Uhr Die dritte Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt. Vikar Samuel Weber, Tel mail@samuelweber.de Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel , Fax kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Anne Mütze Tel muetze_dd@kabelmail.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel Voglerstraße 2 Fax kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Impressum Herausgeber Redaktion Druck Titelbild Tel Tel Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz H.-P. Hasse; M. Damm (Layout der Druckvorlage), S. Behr (Bildredaktion, Design & Kinderseite) Union Druckerei Dresden Versöhnungskirche Dresden-Striesen, Altarblick Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 09. April Helferschaft: Abholung der Kirchennachrichten: 26. Mai 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten April / Mai 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14

2 Aktuelles Neu: Zentrales Pfarramt Ab dem 1. April 2013 wird die Verwaltung unserer Kirchgemeinde im Pfarramt in der Sebastian-Bach-Straße 13 zentralisiert. Die Gemeindebüros an der Versöhnungskirche und an der Bethlehemkirche werden geschlossen. Die personellen Veränderungen in der Verwaltung durch den Wechsel von zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand waren für den Kirchenvorstand der Anlass, die Verwaltungsabläufe in unserer Gemeinde einer gründlichen Analyse zu unterziehen und neu zu ordnen. Wir haben es uns mit dieser Entscheidung nicht leicht gemacht, sind jedoch davon überzeugt, dass nur durch die Zentralisierung und Bündelung der Kräfte die Aufgaben der Verwaltung in der Zukunft bewältigt werden können. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Pfarramtes im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Straße 13: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Donnerstag: Uhr Die Sprechzeiten der drei Pfarrer werden weiterhin in den Seelsorgebezirken an den drei Standorten unserer Gemeinde in Blasewitz, Striesen und Tolkewitz angeboten (siehe Seite 20) und werden im Regelfall auch von Mitarbeiterinnen der Verwaltung unterstützt. Anmeldungen für Taufen, Trauungen und Bestattungen sowie Verwaltungsvorgänge und Geldangelegenheiten werden jedoch nur noch im Pfarramt bearbeitet. Durch die Zentralisierung der Verwaltung werden sich manche Wege der Kommunikation und der Organisation unserer Aufgaben verändern. Viele Details, die auch die ehrenamtliche Arbeit betreffen, werden neu abzusprechen und zu ordnen sein. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter, Pfarrer und Kirchenvorsteher gern zur Verfügung. Der Kirchenvorstand Herzlich willkommen: Pfarrerin und Pfarrer Arnold Am 20. Januar hat sich Pfarrer Christoph Arnold im Gottesdienst in der Versöhnungskirche vorgestellt. Er wird gemeinsam mit seiner Frau, Pfarrerin Anke Arnold, die dritte Pfarrstelle unserer Gemeinde mit dem Seelsorgebereich der Versöhnungskirche übernehmen. Um es genau zu nehmen: sie werden sich die Pfarrstelle teilen und somit als Ehepaar in unserer Gemeinde arbeiten. Zur Zeit sind sie noch in der Mariengemeinde in Bernstadt auf dem Eigen und Schönau- Dittersbach tätig. Über den Termin der Einführung werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wie es inzwischen eine Tradition geworden ist, wird sich die Familie in den Kirchennachrichten vorstellen. Schon jetzt sagen wir der Familie Herzlich willkommen! 2 Geistlicher Gedanke Ein Netz für uns alle Vor zwei Jahren begann ich meine Arbeit bei der Ökumenischen Seniorenhilfe - eine sehr interessante und dankbare Aufgabe, verbunden mit großen Herausforderungen. Wir alle hören und lesen mittlerweile fast täglich, wie die demographische Entwicklung in Deutschland aussieht. Das kann Ängste schüren, bei Alten genauso wie bei Jungen. Werden in Zukunft die älteren Menschen - die für sich das Recht in Anspruch nehmen, zu Hause alt zu werden oder sich dafür entscheiden, in ein Heim zu gehen - noch ordentlich versorgt? Wie sollen die Jungen sich um ihre Familien, um ihre Zukunft kümmern und gleichzeitig für die Alten da sein? Wer soll das alles bezahlen? Sind wir in der Lage, die Lasten und die Verantwortung zu teilen? Bei allen Fragen und Bedenken ist festzuhalten: die Situation ist wie sie ist! Wir können und dürfen der Entwicklung nicht mehr ausweichen. Wir sollten uns mit gegenseitigem Respekt und Achtung begegnen, die Sorgen der Anderen wahrnehmen und überlegen, wie wir Hilfesysteme schaffen, die es zulassen, dass wir gemeinsam alt werden. In der täglichen Arbeit in unserer Begegnungsstätte und in der Sozialstation merken wir, dass es immer mehr ältere Menschen gibt, die allein und leider auch einsam sind. Die Kinder sind der Arbeit hinterhergezogen, der Ehepartner ist verstorben, Freunde sind alt geworden und können nicht mehr so ohne weiteres aus dem Haus, um sich gegenseitig zu besuchen. Das ist eine Situation, die Ängste hervorrufen kann. Wir sind eine lebendige, fröhliche und große Gemeinde. Ich denke, wir haben das Potential, ältere Menschen zu unterstützen, ihnen Hilfe anzubieten, ohne aufdringlich zu sein, und zu überlegen, womit wir eine kleine Freude bereiten können. Es ist möglich, für ältere Menschen einkaufen zu gehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Kaffee zu trinken, Lebensgeschichten zu hören und damit Einsamkeit zu nehmen! Bei unserer Arbeit mit den Besuchern und Patienten halten wir uns an die Goldene Regel: Behandelt jeden so, wie ihr selbst von ihm behandelt sein wollt. (Lukas 6, 31). Nehmen wir dies für uns alle an und knüpfen wir so ein Netz gegenseitiger Hilfe und Unterstützung, das Freude gibt und uns auffängt, wenn es uns einmal schlechter geht. Es grüßt Sie Anka Velde Vorstand der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden e.v. 3

3 Gottesdienste April Monatsspruch April Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, April Ostermontag 7. April Quasimodogeniti 14. April Miserikordias Domini 21. April Jubilate 28. April Kantate Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Uhr Pfarrer i. R. Lehmann Uhr Uhr Vikar Weber Striesen Versöhnungskirche Taufgedenkgottesdienst Prof. Evers anschl.: Kirchenkaffee 9.00 und Uhr Festgottesdienste mit Konfirmation Gottesdienste April Tolkewitz Bethlehemkirche Pfarrer i. R. Lehmann Taufgottesdienst Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der Versöhnungskirche lädt Sie wieder herzlich die Landeskirchliche Gemeinschaft zum Bibel-Gesprächskreis ein. In der Regel findet der Bibelgesprächskreis um 1 an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats statt. Die nächsten Termine sind: April und Mai. Offene Kirchen In den Sommermonaten sind unsere Kirchen wieder mittwochs von bis 1 geöffnet. Beginn der Aktion Offene Kirche : Versöhnungskirche ab 10. April, Heilig-Geist-Kirche ab 8. Mai, Bethlehemkirche ab 22. Mai. Wer bei der ehrenamtlichen Aufsicht helfen kann, melde sich bitte im Pfarramt. Taizégebet: 21. April In die Heilig-Geist-Kirche lädt der Vorbereitungskreis Taizégebet herzlich ein. Wie an vielen anderen Orten weltweit gibt es auch in unserer Gemeinde ein Angebot, bei dem Menschen von nah und fern zusammenkommen und ein Abendgebet nach der Ordnung der Kommunität von Taizé halten. Gemeinschaft haben, an einem Sonntagabend mit Liedern des Friedens und der Hoffnung zur Ruhe kommen, auftanken für die neue Woche: dazu sind Sie herzlich eingeladen am Sonntag, 21. April um 20 Uhr. Vorschau für das nächste Taizégebet: 2. Juni. 4 Konfirmation: 28. April Auch in diesem Jahr ist es wieder eine große Gruppe, die das Fest der Konfirmation feiert. Ein Foto mit allen Konfirmanden wird erst in der nächsten Ausgabe der Kirchennachrichten erscheinen. Die beiden Fotos hier zeigen die Teamarbeit während der Startrüstzeit in Hirschluch im September Inzwischen sind die Konfirmanden religionsmündig und gelten als erwachsen. Am Gründonnerstag feiern wir mit ihnen das Erstabendmahl. Wir laden Sie herzlich zu den Konfirmationsgottesdiensten um und Uhr in der Versöhnungskirche ein. 5

4 Gottesdienste Mai Gottesdienste Mai Blasewitz Striesen Tolkewitz Monatsspruch Mai Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 5. Mai Rogate Uhr Prof. Schwarke Taufgedenkgottesdienst Prädikant Herrmann Uhr Vikar Weber mit Ausstellungseröffnung 9. Mai Himmelfahrt 12. Mai Exaudi Uhr Pfarrer i. R. Lehmann Uhr Preigtgottesdienst Pfarrer Klabunde 19. Mai Pfingsten 20. Mai Pfingstmontag Uhr mit Ausstellungseröffnung Uhr mit Jubelkonfirmation 26. Mai Trinitatis mit Jubelkonfirmation Pfarrer i.r. Lehmann mit Jubelkonfirmation Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Tagesfahrt nach Schloss Hubertusburg: 29. Mai Das größte Jagdschloss Europas befindet sich zwischen Dresden und Leipzig. Das errichtete Schloss bei Wermsdorf besaß eine prachtvolle Ausstattung und galt als sächsisches Versailles fiel das gesamte Inventar der Plünderung durch preußische Truppen zum Opfer wurde an dieser Stelle das Ende des Siebenjährigen Krieges zwischen Sachsen, Österreich und Preußen besiegelt. Im Rahmen einer Tagesfahrt besuchen wir die von den Staatl. Kunstsammlungen Dresden gestaltete Ausstellung Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763 sowie die Schlosskapelle, die im originalen Zustand erhalten ist. Wo wir auf dem Rückweg Station machen, bleibt eine Überraschung. Informationen und das Anmeldeformular liegen in unseren Kirchen, im Pfarramt und in der Begegnungsstätte der Ökumenischen Seniorenhilfe aus. Im Beitrag von 38 sind Fahrtkosten, Mittagessen, Kaffeetrinken, Eintritt und Führung im Schloss enthalten. Anmeldung: bitte im Pfarramt oder in der Begegnungsstätte der ÖSH bis 14. Mai. Reiseleitung: Pfarrer Dr. Hasse. Die Fahrt wird gemeinsam mit der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden veranstaltet. 6 Suche nach dem Ring der Nibelungen... : 31. Mai - 2. Juni Passend zum großen Wagner-Jubiläumsjahr werden sich vom bis 2.6. alle großen und kleinen Schatzsucher auf den Weg in den tiefen, dunklen Tharandter Wald zur Hütte Hartha machen. Eingeladen sind alle reitund sangesfreudigen Kinder der Klasse, den Ring zu finden, den Drachen zu bezwingen, den Feen und Zwergen zu trotzen und siegreich wie Siegfried nach Hause zu kehren. Für Anmeldungen und Informationen zu dieser Kinderfreizeit wenden Sie sich bitte an Claudia Richter. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Sozialstation: Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte: Tel Wittenberger Str

5 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Heilig-Geist-Kirche Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Kinder-Flötenkreis freitags Uhr Kantorei donnerstags 1 Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis Kindergarten R.-Becker-Str. 14 donnerstags Uhr Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre Uhr 5-6 Jahre Uhr ab 2. Klasse Uhr Jugendchor* donnerstags Kantorei donnerstags 1 Kinder-Flötenkreis mittwochs Uhr Erwachsenen-Flötenkreis dienstags Kinder-Streicherkreis 10./ / Posaunenchor montags 1 Jungbläsergruppe* montags Uhr Elternchor mittwochs Uhr Mutter-Kind-Kreis 0-3 Jahre donnerstags Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Kantorei dienstags 1 Kinder-Flötenkreis* mittwochs Uhr Jugend-Flötenkreis dienstags Uhr Instrumentalkreis Uhr 12./ / Posaunenchor mittwochs 1 Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Krümelclub mit Mutter/ Vater 0-3 Jahre donnerstags 9.15 Uhr Kinderkreise Offener Kindertreff* Klasse Freitag Uhr im Gemeindehaus Christenlehre montags: 1./3./4./5.+6. Klasse mittwochs: 2. Klasse Christenlehre dienstags: Klasse Uhr Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkaffee donnerstags Uhr 04./ /16./ Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht in den Ferien) Taizégebet Sonntag Uhr in der Kirche JG* mittwochs 1 im Gemeindehaus Frauentreff Uhr Gr. Sakristei, Papierschmuck Mütterkreis Uhr Astrid Lindgren Biblisch Kochen Seniorensingen dienstags 09./ / Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs Uhr Gemeidehaus dienstags im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags Uhr Diakoniekreis montags Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis samstags 06./ Uhr im Gemeindesaal Seniorenkreis mittwochs Uhr im Gemeindehaus montags im Gemeindehaus Hauskreis montags Uhr bei Frau Matthes Crottendorfer Str bei Fam. Ohngemach Marienberger Str. 52 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.:

6 Termine im April Harmonium-Mini-Matinée: 1. April Kein Scherz! Nach dem Festgottesdienst am Ostermontag in der Heilig-Geist-Kirche lädt Kantor Küttler um Uhr auf die Orgelempore zu einer halben Stunde Musik am Schiedmeyer-Konzertharmonium ein. Es erklingen Bearbeitungen österlicher Musik von Bach und Händel, wie immer mit Erklärungen zum Instrument. Kindersachenflohmarkt: 13. April Der günstige Handel mit Kleidung und Spielzeug findet Uhr im Gemeindesaal und im Hof der Versöhnungskirche statt. Wer hilft und bäckt Kuchen? Standplatzanmeldung bitte bei Frau Götz, Tel Frühlingskonzert: 14. April Zu einem Frühlingskonzert zum Zuhören und Mitmachen laden wir gleichermaßen Ältere und Jüngere herzlich ein. Die Kinder der Kurrenden, des Kinderstreicherkreises und der Flötengruppen haben ein buntes Programm vorbereitet. Für die Kinder ist es ein wichtiger Ansporn, ihr Können ab und zu unter Beweis stellen zu können, wir freuen uns auf einen regen Besuch. Die Leitung haben Margret Leidenberger und Angelika Grünert. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Ein Jahr in Jerusalem - Vortrag: 15. April Vikar Samuel Weber hat im Rahmen seines Theologiestudiums ein Jahr in Jerusalem studiert. An diesem Gemeindeabend möchte er Sie auf eine Reise mitnehmen vom biblischen Israel zum modernen Staat, vom Schnee des Hermon bis zur Hitze des Toten Meeres, vom jüdischen Yom Kippur in Jersualem über das islamische Fastenbrechen auf dem Tempelberg bis zum christlichen Weihnachtsfest in Bethlehem. Lassen Sie sich einladen in dieses faszinierende Land mit seiner Vielfalt und seinen Widersprüchen. Gemeindehaus Seb.-Bach-Str. 13, Beginn: 1. Frühjahrsputz: 20. April Am Sonnabendvormittag wird ab 8.30 Uhr in der Bethlehemkirche und im Gemeindehaus der Frühjahrsputz stattfinden. Wir freuen uns über viele Helfer! Für einen Imbiss in der Pause ist gesorgt

7 Termine im April 5 Jahre Vokalensemble Dresden-Ost Musik im Gottesdienst: 21. April Im Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche erklingt die Missa Brevis von Claudin de Sermisy, daneben Motetten u.a. von J. H. Schein und Chr. Albrecht. Es musiziert das Vokalensemble Dresden-Ost, ein kleiner Kammerchor in unserer Gemeinde, der zu Pfingsten 2008 von jungen Sängerinnen und Sängern gegründet wurde, an einem Wochenende im Monat probt, jeden Sommer in verschiedenen Orten Sachsens konzertiert und regelmäßig Gottesdienste in unserer Gemeinde mitgestaltet. Beginn: Uhr. Nach dem Gottesdienst wird zum Kirchencafé eingeladen. Literarische Kostbarkeiten: 25. April Frühlingsgefühle mit Gartengeschichten von Eva Demski. Die Schriftstellerin stellt dabei besonders das Verhältnis zwischen Mensch und Garten dar. Noch einmal wandelt Frau Birgit Hase mit ihren Zuhörern auf Gartenpfaden. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Frühlingskonzert mit Akkordeonduo: 27. April Mit einem Frühlingskonzert gastiert in der Bethlehemkirche das bekannte russische Akkordeonduo Elena und Ruslan Kratschkowski mit der Darbietung von Sätzen aus Vivaldis Die vier Jahreszeiten und Mussorgskis Bildern eine Ausstellung. Im zweiten Teil des Programms erklingen Kompositionen von Astor Piazzolla und Weltmusik. Einen Höhepunkt bildet die russische Volksmusik, die die in Dresden (Striesen!) lebenden Künstler aus ihrer Heimat mitgebracht haben und mit einer Leidenschaft darbieten, die nicht nur begeistert, sondern die russische Seele spüren lässt. Wegen des zu erwartenden Andrangs wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen. Es ist freie Platzwahl. Das Konzert ist ein Benefizkonzert zur Erhaltung der Bethlehemkirche, veranstaltet vom Förderverein der Bethlehemkirche. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Beginn: 1. Straßensammlung der Diakonie: 3. bis 12. Mai Gesammelt wird für die Suchtprävention für Kinder, Jugendlichen und Heranwachsende. Wir sind dankbar für HelferInnen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Termine im Mai Mitgliederversammlung des Fördervereins: 4. Mai Der Förderverein Versöhnungskirche Dresden-Striesen e.v. lädt zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Berichtet wird über die Förderprojekte für die Versöhnungskirche und ihr Gemeindezentrum. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir auch künftige Aufgaben erörtern. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Sitzungszimmer im Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Ansprechpartner: Stefan Baier, Tel Geistliche Abendmusik: 4. Mai Das Ensemble Varietas singt in der Heilig- Geist-Kirche Werke von Schütz (Motetten aus der Geistlichen Chormusik 1648), Senfl (Missa super Per signum Crucis), Josquin u.a., begleitet von Ulrike Wicklein (Cello) und Friedrich Sacher (Cembalo) unter Leitung von Felix Bräuer. Die beiden letzteren sind auch mit eigenen Stücken im Programm vertreten. Der Eintritt ist frei. Beginn: 1. Seniorentag in der Versöhnungskirche: 8. Mai Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles Bild,... jetzt erkenne ich stückweise, einst aber werde ich erkennen, wie ich erkannt bin. (1. Kor. 13, 12). Wir alle leben mit dem Spiegel - manche intensiver, manche weniger. Manche schauen mit Freude, manchen ist der Blick in den Spiegel eher Verdruss. Manche bedauern, dass eine winzige Menge Silber hinter dem Glas dazu führt, dass man nur sich selbst und die eigenen Wünsche sieht - unzählig Viele aber verdanken einem Blick in den Autospiegel ihr Leben, denn sie sahen das andere Auto kommen... Auch die Bibel kennt schon den Spiegel und verbindet ihn mehrfach mit der Frage nach der Art und Weise und der Blickrichtung des menschlichen Sehens. All das wollen wir beim Seniorentag am Mittwoch ab im Gemeindehaus der Versöhnungskirche bedenken. Dazu gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam zu singen, sich auszutauschen, zu beten, zu essen, das Abendmahl zu feiern... Seien Sie dabei! Riskieren Sie einen Blick! Wir bitten um Anmeldung! Tel: (Pfarramt)

8 Termine im Mai Einladung für neu zugezogene Gemeindeglieder: 12. Mai Im Anschluss an den Gottesdienst in der Versöhnungskirche wird zu einem Kirchenkaffee eingeladen, in dem wir die neu zugezogenen Gemeindeglieder herzlich begrüßen und ihnen unsere Gemeinde mit ihren Angeboten vorstellen wollen. Eingeladen sind alle, die in den letzten Monaten zugezogen sind oder die bislang noch keinen Kontakt zu unserer Gemeinde gefunden haben. Einladung direkt im Anschluss an den Gottesdienst um. Ausstellungseröffnungen: 19. und 20. Mai Im Dialog mit dem Gebirge - Radierungen von Konrad Henker Im 18. und 19. Jahrhundert zog es viele Künstler aus dem Norden nach Italien. Ihre Eindrücke, die sie bei der Überquerung der Alpen sammelten, schilderten sie in eindrucksvollen Reisebeschreibungen und Gemälden. Generationen später macht sich der aus Weimar stammende Graphiker Konrad Henker auf den gleichen Weg. Allerdings ist nicht das Land, wo die Zitronen blühen das Ziel, sondern das Hochgebirge davor. Wochenlang lebte er allein - in Höhlen oder selbst gebauten Iglus - auf den Gletschern. Er streifte durch die Eis- und Felslandschaften und fand dort seine Motive. Er arbeitete vor Ort, die dafür nötigen Utensilien führte er mit sich. Termine im Mai Pfingstgottesdienst mit Gospels zum Mitsingen: 20. Mai Lieder vom Heiligen Geist in verschieden Sprachen (deutsch, englisch, swahili,...) sollen den Gottesdienst am Pfingstmontag in der Heilig-Geist-Kirche bereichern. Wer es an der Seite der erfahrenen SängerInnen von Gospel con brio selbst einmal versuchen will, ist ab zur Probe eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur etwas Mut, Freude am Singen und Lust auf Neues. Wer mehr wissen will, kann Kantor Detlev Küttler fragen oder vorher zu einer Gospelchor-Probe (immer dienstags Uhr im Gemeindehaus Blasewitz) reinschauen. Beginn des Gottesdienstes: Uhr. Parkfest mit der ÖSH: 25. Mai Wir sehen uns wieder ab Uhr zu einem Treffen von Jung und Alt im Hermann-Seidel-Park. Gemeinsam wollen wir Kultur genießen, ins Gespräch kommen, Kaffee trinken und an dem HilfeNetzWerk weiter knüpfen. Die Mitarbeiter der Ökumenischen Seniorenhilfe freuen sich auf Sie! Anka Velde Sein Mittel der künstlerischen Umsetzung ist die Radierung. Es entstanden Arbeiten mit unverwechselbarer Handschrift in unterschiedlichen Bildformaten. Die Präsentation einer Auswahl seiner Werke findet als Korrespondenzausstellung in der Bethlehemkirche und in der Heilig-Geist-Kirche statt. Sie wird im Gottesdienst am Pfingstsonntag in der Bethlehemkirche und im Gottesdienst am Pfingstmontag in der Heilig-Geist-Kirche Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum Erntedankfest am 29. September jeweils im Anschluss an die Gottesdienste und Veranstaltungen sowie jeden Mittwoch zu besichtigen. Jubelkonfirmation: 26. Mai Wer vor 25 oder 50 Jahren konfirmiert wurde, ist herzlich zur Feier der Jubelkonfirmation eingeladen. Eingeladen sind auch Gemeindeglieder, die das 60., 65. oder 70. Konfirmationsjubiläum begehen. Das Fest der Jubelkonfirmation begehen wir am 26. Mai in den drei Kirchen unserer Gemeinde: Bethlehemkirche, Versöhnungskirche und Heilig-Geist-Kirche. Einladungen werden auf Wunsch zugeschickt. Wir erbitten eine Anmeldung im Pfarramt Seb.-Bach-Str. 13 bis spätestens zum 10. Mai. Dankbar sind wir für die Mitteilung von Anschriften ehemaliger Mitkonfirmanden, damit wir ihnen eine Einladung schicken können

9 Termine im Mai & Vorschau Orchesterkonzert: 26. Mai Das Kammerorchester lädt herzlich zu einem Konzert ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal Solokonzerte von Bach, Haydn und Mozart. Die Geigerin Bettina Hoelscher ist mit dem Violinkonzert E-Dur von J.S. Bach zu hören. Haydn's Cello Konzert in D-Dur wird gespielt von Hans-Ludwig Raatz. Eine ganz besondere Fassung des Fagottkonzerts von Mozart ist mit Ercole Nisini als Posaunen-Solist zu erleben. Vorschau Dresdner Bilderpredigt: 2. Juni Während eines Arbeitsaufenthaltes im alpinen Gebirge Hochstubai in Österreich entstand das Bild Himmelsleiter, das zur Zeit in der Ausstellung des Dresdner Künstlers Konrad Henker in unserer Gemeinde zu sehen ist. Der sprechende Titel lässt eine sinnreiche Beziehung zwischen der hochalpinen Natur und der christlichen Tradition ahnen und ist Gegenstand einer thematischen Predigt in der Reihe Die Leitung hat Kantorin M. Leidenberger. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Tagesfahrt nach Schloss Hubertusburg: 29. Mai Alle weiteren Informationen finden Sie auf Seite 6. Literarische Kostbarkeiten: 30. Mai Frau Birgit Hase liest aus dem Psychogramm Die narzistische Gesellschaft des bekannten Psychoanalytikers Hans-Joachim Maaz einige Kapitel zu den Themen: Pubertät, Elternschaft, Partnerschaft und Altern vor. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Film: Einer trage des Anderen Last : 1. Juni Der Förderverein der Versöhnungskirche lädt zum Kino in den Gemeindesaal. Was passiert, wenn ein überzeugter Kommunist und ein Vikar sich in einer Lungenheilanstalt ein Zimmer teilen müssen? Der DEFA-Spielfilm Einer trage des Anderen Last (vgl. Galater 6, 2) von Lothar Warneke basiert auf autobiografischen Erlebnissen zu Beginn der 50er Jahre in einem Sanatorium in der DDR. 13 Jahre lag das Drehbuch in der Schublade, bevor der Film 1986 gedreht werden durfte. Der Konflikt zwischen den beiden Weltanschauungen wird ernst und zugleich humorvoll ausgetragen. Der Eintritt ist frei. Beginn: Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 16 Dresdner Bilderpredigten mit Pfarrer Dr. Hasse, die in Gottesdiensten an beiden Standorten der Korrespondenzausstellung von Konrad Henker gehalten wird: in der Bethlehemkirche, Beginn:, und in der Heilig-Geist-Kirche, Beginn: Uhr. Informationsabend zum neuen Konfirmandenkurs : 4. Juni Auf diesem Wege machen wir darauf aufmerksam, dass für die Konfirmation 2015 die Teilnahme am 2013 beginnenden Konfirmandenkurs Voraussetzung ist. Wer ab September die 7. Klasse besucht, ist dazu eingeladen. In Vorbereitung gibt es einen verbindlichen Informationsabend am Dienstag um Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche, zu dem die zukünftigen Konfirmanden und deren Eltern eingeladen sind. Bitte melden Sie bis zum 21. Mai an das Pfarramt (Tel ), mit wie vielen Personen Sie an dem Abend teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie vorab in einem Brief. Sollten Sie ihn nicht bekommen, melden Sie sich bitte. Probenwochenende für King Dave : Juni Der Jugendchor fährt von Freitag 14. bis 16. Juni zum Probenwochenende nach Röhrsdorf. Wir bereiten das Poporatorium King Dave von Michael Benedict Bender vor. Wer Lust hat, mit seiner Stimme oder einem Instrument mitzumachen, ist sehr herzlich eingeladen. Näheres bei Kantorin Leidenberger. Anmeldeschluss: 7. Juni 17

10 Forum Gemeinde Den kenn' ich doch von irgendwo her?... und das nicht ganz zu unrecht. Ob in der Christenlehre oder in der Rolle Martin Luthers war ich seit dem 1. September letzten Jahres als Praktikant bei Claudia Richter in der Kinder- und Konfirmandenarbeit der Gemeinde unterwegs. Am 1. März begann für mich das Gemeindevikariat, das durch Pfarrer Dr. Hasse als Mentor begleitet wird. Damit fängt für mich eine neue Zeit als Vikar in Ihrer Gemeinde an. Von der Arbeit der Gemeindepädagogik ändere ich nun die Perspektive hin zu den Aufgaben eines Pfarrers. Bis zum Ende meiner Ausbildung im August 2014 habe ich Zeit, mich einzuarbeiten, vieles zu lernen und umzusetzen, um später selbstständig als Pfarrer tätig zu sein. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, auch weiterhin bei Ihnen zu bleiben und die Gemeinde, vor allem aber dabei Sie, noch intensiver kennen zu lernen. Ich bin neugierig auf das, was mich erwartet und vielleicht sind Sie auch etwas neugierig auf den alten Neuen? In Vorfreude auf das Kommende Ihr Samuel Weber Herzlich willkommen! Wir begrüßen Herrn Vikar Samuel Weber sehr herzlich und wünschen ihm für seine Arbeit in unserer Gemeinde Gottes Segen, dazu gute Begegnungen, offene Türen und eine freundliche Aufnahme in den Gruppen und Kreisen. Wer ihn bisher noch nicht kennengelernt hat, dem sei der Gemeindeabend Ein Jahr in Jerusalem am 15. April empfohlen. Herr Weber berichtet an diesem Abend über seine Erfahrungen in Israel. Siehe dazu Seite 11. Der Kirchenvorstand Danke! In der Zeit der Vakanz der dritten Pfarrstelle ist es keineswegs selbstverständlich, dass wir die Gottesdienste in unseren drei Kirchen ohne den Ausfall von Gottesdiensten personell absichern können. Wir danken sehr herzlich den Theologen in unserer Gemeinde, die uns als Prediger ehrenamtlich unterstützen, so dass die Kanzeln immer besetzt sind. In den Gottesdiensten von April bis Juni sind als Prediger mit dabei: OKR Frank del Chin, Prof. Dr. Ralf Evers, Prädikant Roald Herrmann, Pfarrer i. R. Christoph Lehmann, Prof. Dr. Christian Schwarke, Pfarrer Dr. Roija Weidhas. Neu in der Reihe der Prediger ist mit dabei Vikar Samuel Weber. Als Gastprediger begrüßen wir außerdem in der Versöhnungskirche Rektor Eckhard Klabunde. Noch mehr als sonst entsteht so in unseren drei Kirchen eine Vielfalt des gepredigten Wortes, für die wir dankbar sind und auf die wir auch gespannt sein dürfen. Wir danken allen, die sich in diesen Monaten und auch im Sommer ehrenamtlich am Predigtdienst beteiligen, sehr herzlich! Der Kirchenvorstand 18 Herr wir bitten dich für die Getauften Joshua Dittrich Frieda Hermann Jonas Jurk Rufus Nitzold Alfred Rißmann Luna Zollfrank... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Heinrich Ulbricht und Kristina geb. Nagel... für die Geburtstagskinder 103. Dora Zweynert 97. Erna Gersdorf 95. Erika Herbasch 93. Liselotte Ebschner Vera Grundmann 92. Charlotte Baumgärtel Wilhelm Elsner Christine Hallbauer Irene Schmieder Annemarie Scholz Hildegard Schuster Helga Steinborn Hildegard Stiehler Gertraud Stiemer 91. Hildegard Rohde Annelies Schöniger Gertraut Winkler Christa Zierfuß 90. Ursula Hegewald Erika Jungfer Annelies Kielmann Emma Pietzsch 85. Erhard Diener Ingeborg Graf Gerda Kynast Harry Lange Werner Müller Wolfgang Müller Renate Mylo Karl-Heinz Oertel Johann Pirling Brigitte Schönert Helga Viertel Stefanie Wunderlich 80. Karl Happel Helmut Kwauka Gerhard Landrock Werner Lohse Leokadia Matthes Annerose Rüdiger Peter Sprenger... für die Verstorbenen Inga Boden geb. Knieling, 103 Jahre Werner Böpple, 87 Jahre Otto Pawlik, 87 Jahre 19

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2011/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Dezember 2011/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Nachrichten. St. Peter und Paul auf Nikolskoe April - Juni 2009

Nachrichten. St. Peter und Paul auf Nikolskoe April - Juni 2009 Nachrichten St. Peter und Paul auf Nikolskoe April - Juni 2009 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Besucher der Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe! Dr. Manfred Karnetzki ist kurz nach seinem 80.

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr