Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten"

Transkript

1 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr/ Mi Uhr Di/ Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr/ Mi 9-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeit: Do Uhr; nicht am 4.8. Die Kirchen befinden sich unmittelbar bei den Gemeindebüros. Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel./ Fax hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr Pfarrerin Konstanze Eymann Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel eymann@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel , Fax kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel Voglerstraße 2 Fax kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse; M. Damm (Layout, Druckvorlage) S. Behr (Design, Bildredaktion & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Gartenzwiebel, zum Erntedankfest, Foto: S. Behr Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 16. August Helferschaft: die Kirchennachrichten können ab Sonntag, dem 25. September abgeholt werden 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten August / September 2011 Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, 21

2 Aktuelles Geistlicher Gedanke Monatsspruch für August: Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7, 7 Weil ich Gott nur gute Absichten mit mir zutraue und glaube, dass er mich ansieht, vertraue ich auch darauf, dass er meine Gebete hört. Daneben steht meine Erfahrung, dass ich oft nicht genau das bekomme, worum ich gebeten habe, oder was ich gesucht habe; und es tut sich oft nicht genau die Tür auf, an die ich geklopft habe. Manchmal öffnet sich eine ganz andere Tür. Ich denke: Gott täte uns keinen Gefallen, wenn er uns unsere Verantwortung für unser Leben abnehmen und jeden Wunsch erfüllen würde. Um vieles kümmere ich mich gern selber und benutze dafür meine Kräfte und Fähigkeiten. Dabei lerne ich einiges über mich und die Welt. Danke! Wir hätten gute Gründe, Kränze des Dankes an unseren Kirchentüren anzubringen, denn: Im Rückblick auf den Kirchentag ist den Gemeindegliedern sehr herzlich zu danken, die sich mit viel Kraft engagiert haben. Teilweise ging das Engagement physisch an die Substanz, etwa wenn Kühlschränke auf den Neumarkt zum Stand unserer Gemeinde oder in Schulen mit Gemeinschaftsquartieren transportiert werden mussten oder wenn nachts in den Schulen Nachtwachen ausharrten und am nächsten Morgen für Hundertschaften von Gästen Frühstück gezaubert wurde. Was von über 300 Gemeindegliedern in den Tagen des Kirchentages ehrenamtlich geleistet wurde, verdient allerhöchsten Respekt! Ein besonderer Dank gilt den sieben QuartiermeisterInnen und dem Kirchentagsbeauftragten unserer Gemeinde, Herrn Pfarrer i. R. Christoph Lehmann. Jeder, der dabei war, hätte einen Kranz verdient, der so prächtig ist wie der Kranz, der am Erntedankfest an der Tür einer Dresdner Dorfkirche gesehen worden ist. 2 Frau Witzel und Frau Stender bei der Vorbereitung des Feierabendmahls in der Versöhnungskirche Dürer-Grafik auf Briefmarke, Saarland 1955 Gott um etwas zu bitten, ist völlig in Ordnung als ein erster Schritt auf einem Weg. Danach hilft es uns aber, tiefer in uns hineinzuschauen: Was ist der Wunsch hinter meinem Wunsch, und was für eine Annahme über mich selbst steckt darin? Es ist ja nicht der Sinn unserer Wünsche und Sehnsüchte, dass sie alle erfüllt werden. Ihr Sinn ist, dass wir in ihre Richtung, also in unser Inneres schauen und entdecken, was uns treibt und motiviert oder bremst und blockiert. Unsere Sehnsüchte machen uns aufmerksam für die Richtung, in die unsere Seele wachsen und sich entwickeln möchte, damit unser inneres Gleichgewicht zustande kommt. Auf diesem Weg unterstützt uns Gott, wenn wir ihn darum bitten. Unsere tieferen Sehnsüchte und unsere Kräfte, die uns zu ihrem Ziel führen, entdecken wir dann am sichersten, wenn wir darüber mit jemandem reden. Gott ist dafür eine gute Adresse. Er hört geduldig zu, gibt keine unnützen Kommentare und tratscht nichts weiter. Wir können alles bittend vor ihm ausbreiten und uns dabei selbst genauer anschauen. Schon das tut uns gut. Unsere Veränderung, unser Wachstum beginnt, indem wir davon sprechen. Mir hilft es zu wissen, dass ich mit meinen Bedürfnissen und Sorgen nicht allein bin, dass Gott sie hört und sich in seinem viel weiteren Horizont darum kümmert. Pfarrer Dr. Roija Weidhas 3

3 Gottesdienste August Monatsspruch August Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7, 7 7. August 7. Sonntag nach Trinitatis 14. August 8. Sonntag nach Trinitatis 21. August 9. Sonntag nach Trinitatis 28. August 10. Sonntag nach Trinitatis Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Uhr Pfarrer i.r. Lehmann Uhr Pfarrer Hasse Kindergottesdienste in den Ferien Wegen der Sommerferien machen die Kindergottesdienste in der Heilig-Geist-Kirche und in der Bethlehemkirche bis 14. August Sommerpause. Sommerferien-Kindergottesdienste finden parallel zu den Hauptgottesdiensten in der Versöhnungskirche statt. Striesen Versöhnungskirche Taufgedenkgottesdienst Pfarrer Dr. Weidhas Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn anschl.: Gemeindefest Gottesdienste August Tolkewitz Bethlehemkirche 9.00 Uhr OKR del Chin 9.00 Uhr Pfarrer Hasse Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der Versöhnungskirche lädt Sie wieder herzlich die Landeskirchliche Gemeinschaft ein. An jedem 2. und 4. Dienstag des Monats findet um 1 der Bibelgesprächskreis statt. Die nächsten Termine: August; September. Gesucht: Gartenbesitzer in Blasewitz, Striesen und Tolkewitz, die ihre schönsten Blumen zu einem Strauß binden für den Altar am Erntedankfest. Alternativ werden auch Feldblumensträuße oder Kreationen Dresdner Floristen angenommen. Auf Ihren Blumenstrauß freut sich: Gott. (Seine Gemeinde freut sich auch!) Abzugeben am 24. September um Uhr in den Kirchen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz (Siehe Seite 17) M. Avemark: Algarve Felsen; Acryl auf Leinwand Offene Kirchen Bis zum Tag des Offenen Denkmals am 11. September sind unsere drei Kirchen mittwochs in der Zeit von bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit können auch die Ausstellungen in den Kirchen besichtigt werden: Zauber der Algarve mit Landschaftsbildern von Margot Avemark in der Bethlehemkirche und in der Heilig-Geist-Kirche die Ausstellung Übergänge mit großformatigen Ölbildern von Moritz Renner. 4 Gemeindebüro Tolkewitz Am 04. August bleibt das Gemeindebüro an der Bethlehemkirche geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel

4 Gottesdienste September Gottesdienste September Monatsspruch September Blasewitz Striesen Tolkewitz Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18, September 11. Sonntag nach Trinitatis 11. September 12. Sonntag nach Trinitatis 18. September 13. Sonntag nach Trinitatis 25. September Erntedankfest Heilig-Geist-Kirche Uhr Uhr Uhr Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Gemeindekonzeption: Der Entwurf ist fertig! In den letzten Monaten erarbeitete eine Gruppe von Gemeindegliedern den Entwurf der Konzeption für unsere Kirchgemeinde. Der Kirchenvorstand hat diesen mit Beschluss vom bestätigt. Ausgehend von der Geschichte der Kirchgemeinde, vom gesellschaftlichen Kontext und dem gegenwärtigen Zustand unserer Gemeinde wurden Leitsätze formuliert, die unter dem Stichwort Gestaltung der Zukunft den großen Rahmen für das Handeln der Gemeinde in den nächsten Jahren vorgeben sollen. Die Gemeindekonzeption darf dabei aber nicht als klassisches Gemeindeentwicklungskonzept verstanden werden, welches konkrete Aufgaben für einen überschaubaren Zeitraum enthält. Auf der Internetseite unserer Gemeinde werden Sie den Entwurf finden. Außerdem wird er in den Gemeindebüros zur Mitnahme oder Ausleihe bereitliegen. Wir hoffen auf eine rege Diskussion und bitten Sie, Ihre Anregungen, Kritiken und Ergänzungen den Mitgliedern des Kirchenvorstandes bis zum 30. September 2011 mitzuteilen, die diese dann an die Arbeitsgruppe weiterleiten. In der Gemeindeversammlung am 6. November 2011 wird es eine abschließende Vorstellung und Diskussion geben, bevor der Kirchenvorstand das Konzept endgültig beschließt. Kantoreiprojekt: Requiem von Franz von Suppè Die Kantorei der Versöhnungskirche probt nach der Sommerpause ein Requiem von Franz von Suppè mit großem romantischen Orchester. Junge, versierte Sängerinnen und Sänger, die gern das Werk mitsingen möchten, sind herzlich zur Probe donnerstags von bis Uhr in den Gemeindesaal eingeladen. Die Aufführung ist am 6. November geplant. Anmeldung bei Kantorin Margret Leidenberger. 6 Versöhnungskirche Taufgedenkgottesdienst Pfarrer Hasse Pfarrer i.r. Lehmann Gottesdienst zum Erntedankfest anschl.: Kaffeetrinken mit Pflaumenkuchen Bethlehemkirche 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfarrer Hasse anschl.: Kaffeetrinken Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Kantoreiprojekt: Adventskonzert Am Donnerstag, 9. September, beginnt die Kantorei der Heilig-Geist-Kirche mit den Proben für das diesjährige Adventskonzert. Auf dem Programm stehen neben Adventskantaten von Telemann und Homilius und Ausschnitten aus dem Magnificat von J.S. Bach Chorsätze der Jubilare Johannes Eccard (400. Todestag) und Andreas Hammerschmidt (400. Geburtstag) sowie bekannte Adventslieder. Neue MitsängerInnen sind donnerstags um 1 herzlich im Gemeindehaus S.-Bach-Str. 13 willkommen. Kantoreiprojekt: Weihnachts-Responsorien Die Kantorei der Bethlehemkirche probt nach der Sommerpause die Weihnachts-Responsorien von Johann Michael Haydn ( ) und Adventslieder für das Adventskonzert am 4. Dezember. Wer bei diesem Programm mitsingen will, ist herzlich eingeladen zu den Proben dienstags bis Uhr im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche. Publikation zur Geschichte der Versöhnungskirche Der Festvortrag, den Prof. Dr. Ingo Zimmermann zum 100jährigen Jubiläum der Versöhnungskirche im Juni 2009 gehalten hat, wurde in dem Band Gottes Häuser. Dresdner Kirche im Wandel der Dresdner Hefte gedruckt, der anlässlich des Kirchentages erschienen ist und im Buchhandel erworben werden kann. Wir empfehlen Ihnen diese Lektüre! 7

5 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Heilig-Geist-Kirche Kantorei donnerstags 1 Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Flötenkreis montags Uhr Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis donnerstags Uhr Kindergarten R.-Becker-Str. 14 Offener Kindertreff* Klasse Freitag Uhr im Gemeindehaus Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkaffee donnerstags Uhr / Gemeindehaus In den Blick genommen Montag im Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht in den Schulferien! - wieder am ) Taizégebet Sonntag Uhr in der Kirche Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre Uhr 5-6 Jahre Uhr bis 6. Klasse Uhr Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Jugendchor* donnerstags Uhr Kantorei Kantorei donnerstags 1 dienstags 1 Kinder-Flötenkreis Flötenunterricht in Gruppen mittwochs Uhr nach Vereinbarung (D. Küttler) Erwachsenen-Flötenkreis Kinder-Jugend-Flötenkreis* dienstags Uhr mittwochs Uhr Instrumentalkreis/Streicher Instrumentalkreis Uhr Kontakt: M. Leidenberger / Posaunenchor Posaunenchor montags 1 mittwochs 1 Jungbläsergruppe* montags Uhr Elternchor mittwochs Uhr Mutter-Kind-Kreis dienstags: 0-10 Monate donnerstags: 0-3 Jahre Christenlehre montags: 2./3./4./5.+6. Klasse mittwochs: 1. Klasse Krümelclub (0-3 Jahre) mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre dienstags: Klasse Genauere Informationen erhalten Sie auf Seite 11 und in den Gemeindebüros. JG* mittwochs Uhr im Jugendkeller Frauentreff Uhr Gr. Sakristei; August: Sommerpause Blüten laminieren Mütterkreis August: Sommerpause Wanderung Seniorensingen dienstags Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs Uhr mit Pfarrer Braun dienstags im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags Uhr Diakoniekreis Montag Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis freitags im Gemeindesaal Junge Erwachsene im Gemeindehaus Seniorenkreis mittwochs Uhr im Gemeindehaus montags im Gemeindehaus Diakoniekreis Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Hauskreis Montag Uhr bei Marks u. Kübart Kipsdorfer Str bei Fam. Ohngemach Marienberger str. 52 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.:

6 Kinderseite Kinder & Jugendliche Einladung für Kinder und Jugendliche In den verschiedenen Angeboten der Gemeinde lernen und erleben Kinder und Jugendliche die frohe Botschaft und was es heißt, Christ zu sein. Unsere Devise Gemeinsam glauben, leben und lernen zieht sich durch alle Arbeitsformen. Lass dich einladen zu verschiedenen Zeiten an verschiedene Orte in deiner Kirchgemeinde! Angebote für Kinder: Vorschulkreis für alle, die 2012 in die Schule kommen: donnerstags Uhr, Kita Grünschnäbel, Reinhold-Becker-Str. 14 Christenlehregruppen: Gemeindehaus an der Bethlehemkirche: Klasse dienstags Uhr Gemeindehaus an der Heilig-Geist-Kirche: Klasse Kindertreff freitags einmal monatlich, Uhr, nächster Treff: 09.September Pfarrhaus an der Versöhnungskirche: 1. Klasse mittwochs Uhr 2. Klasse montags Uhr 3. Klasse montags Uhr 4. Klasse montags Uhr Klasse montags Uhr Kurrendegruppen: Gemeindehaus an der Bethlehemkirche: 3-6 Jahre donnerstags Uhr ab 7 Jahre mittwochs Uhr Kinder-Flötenkreis (für Kinder mit Grundkenntnissen) mittwochs Uhr Gemeindehaus an der Versöhnungskirche: 4 Jahre donnerstags Uhr 5+6 Jahre donnerstags Uhr ab 2. Klasse donnerstags Uhr Jugendchor donnerstags Uhr Angebote für Konfirmanden: Die Konfirmandengruppen treffen sich zu Etappeneinheiten, Konfirmandentagen, Rüstzeiten und sonstigen Projekten. Die Etappen finden jeweils im Gemeindehaus an der Heilig-Geist-Kirche statt. Klasse 7 mittwochs/ donnerstags Uhr Klasse 8 dienstags / Uhr Die genauen Termine sind in den Plänen der Konfirmandenkurse zu finden, die auch auf der Homepage eingesehen werden können. Wenn Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse keine Einladung mit dem Anmeldeformular und dem Jahresprogramm des Konfirmandenprojektes erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Angebote für Jugendliche: Junge Gemeinde, mittwochs ab Uhr JG-Keller an der Versöhnungskirche Jugendchor, donnerstags Uhr Gemeindehaus an der Versöhnungskirche Jungbläser, montags Uhr Gemeindehaus an der Versöhnungskirche Gospelchor gospel con brio, dienstags ab 1 Gemeindehaus an der Heilig-Geist-Kirche 10 11

7 Termine im August 2. Sommerorgelkonzert: 05. August Eingeladen wird zu einem Orgelkonzert an der Jahnorgel der Versöhnungskirche. An diesem Freitag spielt Giljin Kirchhefer Werke von August Ritter, Petr Eben und Franz Liszt. Beginn: Uhr. Eintritt frei, um eine Spende für die Jahnorgel wird gebeten. Termine im August & September Gottesdienst zum Schulbeginn und Gemeindefest: 28. August An diesem Sonntag wird sehr herzlich zum Familiengottesdienst in die Versöhnungskirche eingeladen, der unter dem Motto steht: Das Alphabet der Schmetterlinge. An erster Stelle sind die Schulanfänger mit ihren Familien eingeladen. Die Einladung richtet sich aber auch an alle anderen Kinder, die ein neues Schuljahr beginnen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Im Anschluss feiern wir unser Gemeindefest mit Kaffeetrinken, Spielen und Angeboten für Kinder und Erwachsene rund um die Versöhnungskirche, darunter: Kinderschminken, Basteln und Simultanschach mit Dirk Wegener. 3. Sommerorgelkonzert: 19. August Eingeladen wird zu einem weiteren Konzert des Orgelsommers an der Jahnorgel der Versöhnungskirche. Am Freitag musizieren Tobias Leidenberger (Posaune) und Margret Leidenberger (Orgel) Werke von Guilmant, Gigout, Litaize u.a. Beginn: Uhr. Eintritt frei, Spende für die Jahnorgel erbeten. Lesung mit Peter Meis: 23. August Im Rahmen einer Lesung wird ein Buch vorgestellt, das vor wenigen Wochen erschienen ist: Auf der Spur des Lebens. Den Reichtum des Glaubens im Kirchenjahr entdecken, verfasst von unserem Superintendenten Dr. Peter Meis. Neben Sachinformationen zum Kirchenjahr enthält das Buch inspirierende Meditationen zu den Fest- und Feiertagen des Kirchenjahres. Das Buch versteht sich als eine Anleitung, im Zyklus des Kirchenjahres den Grundrhythmus des Lebens zu entdecken. Ohne Rhythmus kein Leben., lautet der erste Satz. Musik: Katrin Engelhardt, Klavier. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: 1. Eintritt frei. 12 Wir freuen uns, wenn Sie Kuchen für das Kuchenbüfett mitbringen, der vor dem Gottesdienst am Eingang der Kirche entgegengenommen wird. 4. Sommerorgelkonzert: 02. September Eingeladen wird zum Sommerorgelkonzert an der Jahnorgel der Versöhnungskirche. Am Freitag spielt Frau Margret Leidenberger Werke von J. S. Bach, Petr Eben und Max Reger. Beginn: Uhr. Eintritt frei, eine Spende für die Jahnorgel wird erbeten. Kindersachenflohmarkt: 03. September Der günstige Handel mit Kleidung und Spielzeug findet von Uhr im Gemeindesaal und auf dem Hof der Versöhnungskirche statt. Wer hilft und bäckt Kuchen? Standplatzanmeldung bitte bei Frau Götz unter der Tel.-Nr.:

8 Termine im September Klezmerkonzert: 03. September Eingeladen wird in die Bethlehemkirche zu einem feurigen Klezmerkonzert mit der Band Harts un Neschome, das bedeutet: Mit Herz und Seele. Unter dem Motto Von Jiddisch... bis Klezmer zelebrieren die Musiker die Vielfalt jiddischer Musik vom wilden Bulgar bis zum schlichten Gebet. Besetzung: Anja Bachmann (Klarinette), Kerstin Guzy (Violine), Matthias Würthner (Akkordeon), Tino Scholz (Bass), Michael Winkler (Schlagzeug). Beginn: 1. Eintrittskarten in allen Gemeindebüros: 8, ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Studenten) 6. Einladung für Neu-Zugezogene: 04. September Herzliche Einladung all denen, die im Laufe der letzten Monate in unsere Gemeinde zugezogen sind! Vielleicht sind Sie ganz neu in Dresden und haben ein paar Umzugskartons noch gar nicht ausgepackt? Vielleicht fühlen Sie sich schon ganz als Dresdner und haben ihr Umfeld weitestgehend entdeckt? Ganz gleich! Wenn Sie mit Kirchvorstehern, engagierten Gemeindegliedern, Alteingesessenen oder anderen Neuzugezogenen ins Gespräch kommen möchten oder einfach noch weitere Leute kennenlernen wollen, dann kommen Sie zum Gottesdienst um in die Versöhnungskirche und bleiben im Anschluss zum Kirchencafé mit Gemeindevorstellung und Schwatz. Wir freuen uns auf Sie! Glaubenskurs für Erwachsene: 05. September Zweimal im Jahr gibt es in unserer Gemeinde die Möglichkeit, Grundkenntnisse des christlichen Glaubens zu erwerben, einige Eckpunkte des evangelischlutherischen Bekenntnisses zu endecken und sich mit anderen Interessierten zu Fragen der Lebensund Glaubensorientierung auszutauschen. Am Ende des in der Regel 10teiligen Kurses kann auf Wunsch die Taufe oder Konfirmation erfolgen, muss aber nicht. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts. Ich bitte darum, diese Einladung an möglichst viele Menschen im Umfeld weiterzugeben. Vielleicht kennen Sie Menschen, die der Dresdner Kirchentag mit Kirche und Glauben ein erstes Mal in Verbindung gebracht hat und die jetzt noch ein bisschen mehr wissen wollen? Ein erstes Treffen (auch für weitere Terminabsprachen) findet am um 1 im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Straße 13, statt. Pfarrer A. Hantsch 14 Termine im September Taizégebet: 04. September Am Sonntag wird wieder zum Taizégebet um Uhr in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Kindertreff in Blasewitz*: 09. September Herzliche Einladung zum Kindertreff ab Uhr im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Straße 13. Der Kindertreff ist für Kinder der ersten bis vierten Klasse aus allen Teilen unserer Kirchgemeinde und ihre Freunde bestimmt, die über die Woche kein anderes unserer Kinderangebote besuchen können. Bis zum Wiedersehen grüßen Stephan Wilczek und Clemens Jahn. *gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Kinder, was machen wir am Wochenende? Familienausflug in den Bibelgarten Oberlichtenau: 10. September Wir laden alle Familien zum Wochenendausflug am Samstag in den Bibelgarten Oberlichtenau bei Pulsnitz ein. Wir treffen uns mit eigenen Autos um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem CVJM, Schandauer Str., gegenüber der Versöhnungskirche und starten um 9.00 Uhr. Wer keinen PKW hat, vermerkt dies bitte auf der Anmeldung, wir werden versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Im Freilichtmuseum Bibelgarten gibt es eine kindgerechte Führung (ab 5 Jahre), mittags nehmen wir eine echte biblische Mahlzeit ein und beschließen den Ausflug mit einem gemeinsamen Spaziergang und Kaffeetrinken. Anmeldungsformulare mit näheren Informationen liegen in den Kirchen und Gemeindebüros aus. Bitte melden Sie sich und Ihre Kinder bis zum 26. August an, damit der Ausflug gut geplant werden kann. Ihre Pfarrerin K. Eymann Tag des offenen Denkmals: 11. September Die Heilig-Geist-Kirche bleibt nach dem Gottesdienst für Besichtigung und Einkehr bis gegen Uhr geöffnet. Bei Kaffee oder Tee und frisch gebackenen Waffeln gibt es die Möglichkeit zum Austausch, zum Informieren über die Baugeschichte der Kirche und zum letzten Betrachten der Ausstellung Übergänge von Moritz Renner (Ölgemälde). Die Versöhnungskirche ist im Anschluss an den Gottesdienst, der um beginnt, geöffnet bis Uhr. Führungen werden angeboten um Uhr und Uhr. In der Zeit zwischen und Uhr bietet der Förderverein Kuchen und Getränke an. 15

9 Termine im September Kammermusik: 11. September Der Förderverein lädt zur Kammermusik ein mit dem Ensemble Trio con anima. Annegret Bernstein (Violine), Claudia Kutter-Dürr (Querflöte) und Katrin Engelhardt (Klavier) spielen Werke von Komponisten, die man nicht so häufig im Konzert hört. Freuen Sie sich auf einen Kammermusiknachmittag mit Werken von Maurice Ravel, Sergej Prokofjew, Bohuslav Martin und Claude Debussy. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Eintritt frei, wir bitten um eine Spende für die Versöhnungskirche. Blechbläserschnupperstunde: 17. September Am Samstag gibt es von bis Uhr die Möglichkeit, eine Blechbläserschnupperstunde zu besuchen. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche, die sich für das Erlernen eines Blechblasinstruments interessieren. Mit dabei sind die Jungbläser des Posaunenchors. Näheres bei Kantorin M. Leidenberger. Termine im September & Vorschau Erntedankfest: 25. September Wie in jedem Jahr bitten wir um Erntegaben und Blumenschmuck, abzugeben am Sonnabend in der Heilig-Geist-Kirche, der Versöhnungskirche und in der Bethlehemkirche in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Für das Kaffeetrinken nach den Gottesdiensten in der Versöhnungskirche und der Bethlehemkirche wird um Pflaumen- oder Obstkuchen gebeten. Beginn: Versöhnungskirche: Sonntag, Gottesdienst mit anschließendem Pflaumenkuchenessen. Heilig-Geist-Kirche: Sonntag, Uhr Gottesdienst. Bethlehemkirche: Sonntagnachmittag, Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken und Offenem Singen. Tag des Friedhofes: 18. September Am Tag des Friedhofes werden auf dem Striesener Friedhof wieder interessante Führungen angeboten. Beginn: vormittags Uhr und nachmittags Uhr. Barocke Vespermusik: 18. September Am Sonntag wird zu einer Barocken Vespermusik mit dem Ensemble "Bouquet Baroque" in die Bethlehemkirche eingeladen, die unter dem Thema steht: Herr, auf dich traue ich. Es erklingen geistliche Solokantaten des 17./ 18. Jahrhunderts von David Pohle, Johann Rosenmüller, Dietrich Buxtehude, Georg Friedrich Händel u.a. Das Ensemble widmet sich mit viel Freude der Aufführung Alter Musik. Das Erntedankfest ist ein Abbild davon, wie es um die Dankbarkeit bei uns und in unserer Gemeinde bestellt ist. Die Bibel hat dazu eine eindeutige Position: Es ist ein köstlich Ding: dem Herrn danken! (Psalm 92, 2). Literarische Kostbarkeiten: 29. September Aus Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein (1946) liest Frau Birgit Hase einige Kapitel. Der Roman stellt eindrücklich und berührend den Widerstand der kleinen Leute gegen das nazistische Deutschland dar. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Mitwirkende: Katharina Scheliga (Sopran), Anke Strobel (Barockvioline) und Amber McPherson (Barockvioline) sowie Gästen am Cembalo, an der Truhenorgel und an der Viola da Gamba. Beginn: Uhr. Eintritt frei, Spende erbeten. Chorfreizeit des Jugendchores in den Herbstferien Der Jugendchor fährt zur diesjährigen Rüste von Montag, 24. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober, in den Röhrsdorfer Park nach Chemnitz. Wir wollen dort das Musical Eleasar noch einmal auffrischen für die Aufführung am 6. Januar im Rahmen der Dresdner Schulkonzerte. Außerdem wollen wir uns mit dem Bach'schen Weihnachtsoratorium bekannt machen, spielen, reden und miteinander Spaß haben. Herzliche Einladung an alle sangesfreudigen Jugendlichen ab 13 Jahre. Nähere Informationen bei Kantorin M. Leidenberger

10 Forum Gemeinde Ehrenamt vorgestellt: Kindergottesdienst im Konfirmandenprojekt Schon als 14jährige sammelte Susanne Ruf eigene Erfahrungen in der Verkündigungsarbeit mit Kindern in ihrer Heimatgemeinde am Niederrhein. Nach dem Studium der Fächer Kunstgeschichte und Theologie zog sie nach Dresden und unterstützt seit rund zehn Jahren den Kindergottesdienst-Helferkreis in der Heilig-Geist-Kirche. Inzwischen trifft sie sich einmal im Monat mit Konfirmanden zur Gottesdienst-Vorbereitung. Dabei werden unter anderem Fragen zur Liturgie und zum eigenen Glauben besprochen: Wo stehe ich? Wie kann ich von Gott erzählen? Besondere Freude findet sie immer wieder an der großen Aufmerksamkeit, mit der die Kleinen die Vorträge der Konfirmanden in den Kindergottesdiensten verfolgen. Auch wenn der eine oder andere Beitrag manchmal experimentell wirkt, ist sich Frau Ruf sicher, dass jeder gleich ob Helfer, Kind oder auch die häufig lauschenden Eltern aus diesen Kindergottesdiensten etwas mit nach Hause nimmt, Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen sprach Jesus (Mt 18, 20). Es wäre schön, wenn viele Konfirmandinnen und Konfirmanden die Chance ergreifen, aktiv unsere Gemeinde mitzugestalten und die Helferkreise bei den Kindergottesdiensten zu unterstützen. Kontakt: Frau Ruf, Tel Herr wir bitten dich für die Getauften Jens Angermann Elisabeth Abel-Wolf geb. Abel Julius Albrecht Mara Börner Lena Feyerabend Hilda Frauenhofer Valentin Freitag Heinrich Gläser Helana Gonda Tjado Grosse Simon Häckel Stefan Holz Siri Illgen Carlo und Paloma Jacob Leni Millane Kipping Valentine Kunz Ferdinand Küttler Martha Lacher Marcus Liebsch Finja Morawietz Tobias Naumann Martha Nitzold Eva Noth Lucas Opitz Friedrich und Lucia Rahn Lea und Elena Reißig Tamara Staude Moritz Thiel Pauline Thiel Thomas Wehner Jakob Wundrack... für die Getrauten Alexander Fritz und Katharina geb. Nittel Daniel Geißler und Gerlinde geb. Krauß Fritz Wolfgang Hartig und Christiane Schramm geb. Kurz René May und Anne geb. Hergesell Andreas Putz und Juliane geb. Teichmann... für die zur Silbernen Hochzeit Eingesegneten Ekkehard Bodenstein und Astrid geb. May Achim Schulze und Heike geb. Ehnert Silberne-Hochzeit-Bank, auf dem Liebesbankweg in Hahnenklee/Harz... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Dietrich Buschbeck und Barbara geb. Georgi Dieter Großmann und Christa geb. Kirschstein Jochen Hahn und Anneliese geb. Uhlmann Ehrenamt vorgestellt: Pflege des Tolkewitzer Kirchgartens Ein Kirchgarten kann es in sich haben! Die Pflege von Blumen, Sträuchern, Bäumen und allem, was rund um die Bethlehemkirche wächst, kostet viel Arbeit. Ehepaar Christina und Werner Strelow und Frau Christa Großmann teilen sich diese Arbeit, die sie seit vielen Jahren ehrenamtlich für unsere Gemeinde tun. An dieser Stelle sei ihnen ein herzlicher Dank ausgesprochen! Gemeinsam teilen sie die Überzeugung, dass es nicht egal ist, wie das Umfeld der Kirche aussieht. Für ein großes Blumenbeet wird noch ein Pate gesucht. Sollte die an der Bethlehemkirche kürzlich entdeckte Niederlassung der Großen Waldameise als ein Zeichen der Zeit zum Thema Ehrenamt anzusehen sein? Dann wäre nach einer positiven Deutung des biblischen Sprichwortes zu suchen, das im Buch Sprüche 6, 6 geschrieben steht für die Geburtstagskinder 102. Inga Boden 100. Gertrud Nitsche 93. Anna Raets 92. Johanna Ziegler 91. Luise Knittel Irene Otto 90. Anni Marckwardt Gerhard Rychwalski Marianne Schupp 85. Elisabeth Barthel Siegfried Voitsch 80. Ingeborg Bellack Elli Neuberth... für die Verstorbenen Elvira Ander-Donath geb. Richter, 86 Jahre Fritz Geißler, 90 Jahre Erna Klemm geb. Blanken, 85 Jahre Dr. Charlotte Morgenstern, 100 Jahre Hans Thießen, 71 Jahre 19

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Jahres Programm Januar 2018 6. Januar 19.00 Uhr Bethlehemkirche O come, let us adore Him Gospelchurch zum Epiphaniasfest mit Gospel con Brio zugunsten des Jugendwohn-

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten.

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten. Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2008 / Januar 2009 Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 Aktuelles

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Zur Zeit: E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Öffungszeiten: Mo 16-18 Uhr Di 10-13 Uhr Mi 15-19 Uhr Do 9-12

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Dezember 2010 Januar 2011

Dezember 2010 Januar 2011 Dezember 2010 Januar 2011 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Monatsspruch für Dezember: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Matthäus 3,2 Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach!

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Sebastian-Bach-Str. 13, 012 Dresden Tel: 310 00 41 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr