das bindeglied Vereinsmitteilungen Nr. 1 Januar - März 2017

Ähnliche Dokumente
Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße Oldenburg

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Konzept Qualifizierung der jugendlichen Athleten zum Trainer in der Leichtathletikabteilung des BTB Oldenburg

Gesellschaftstanz - Berichte

Unser Sportangebot umfasst:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

Leben zwischen den Kulturen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Diensteinteilung Dezember

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Belegungsplan 2016 Montag

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Auf der Sprintstrecke

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Berichte Sporttag von diversen Schülern

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Finn-Lennart * g 54 cm

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Kraichturngaues Bruchsal

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Jahresbericht Einführung :

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Fit durch den Herbst 2014!

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

hier sind eure News für August:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Österreichisches Wettkampf-Programm Sportaerobic, Basisstufe und Aerobic DANCE & Aerobic STEP

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Sportangebot des SSV

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Transkript:

Vereinsmitteilungen Nr. 1 Januar - März 2017 www.btb-oldenburg.de das bindeglied Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße 207 26121 Oldenburg 125 Jahre BTB 1892 Foto: Inken de Graaff

Unfallversicherung Classic Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen Jetzt informieren: Unser neues Angebot! Viele neue Leistungen Sie sind z. B. auch versichert bei Infektionen durch einen Zecken biss (Borreliose oder FSME). Niedrige Beiträge Schon für umgerechnet 5,91 * monatlich. * Unser Vorsorge-Tipp 18 bis 64 Jahre, Gefahrengruppe A: Vollinvalidität 250.000, 50.000 Versicherungs-summe Invalidität mit Progression 500 %, 10.000 Todesfall-Leistung und Zusatzbaustein Unfall PLUS (Jahresbeitrag 70,90 ) Ein Produkt der HUK-COBURG Haftpfl icht-unterstützungs-kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a. G. in Coburg, 96444 Coburg Kundendienstbüro Holger Bauermeister Tel. 0441 882977 holger.bauermeister@hukvm.de Alexanderstr. 152 26121 Oldenburg Mo. Do. 9.00 13.00 Uhr Mo. Do. 15.00 18.00 Uhr Fr. 9.00 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Start in ein Jahr mit vielen Plänen und Veränderungen In den Tagen um Silvester und Neujahr denkt man über Vergangenes nach und steht dem neuen Jahr neugierig aber oft auch skeptisch gegenüber. Nachdem das alte Jahr sowohl in der Weltpolitik als auch im BTB alles andere als ruhig und in bekannten Bahnen verlaufen ist, hat sich dennoch für den Alltag vieler Menschen im allgemeinen als auch der sportliche Alltag im BTB im besonderen wenig verändert. Dennoch sollten wir dankbar sein, dass wir von Terror und unbewältigten Flüchtlingswellen, von Unrecht und Unfreiheit und vor einem unberechenbaren Regierungschef wie Donald Trump in den USA hier bei uns verschont wurden. Aber auch im BTB gab es im vergangenen Jahr viel Unruhe durch Personalwechsel, der schwierigste sicher die kurzfristige, unerwartete und unvorbereitete Niederlegung des Amtes des ersten Vorsitzenden durch Heino Pauka im Juni des Jahres nach nur 14 Monaten. Die Lücke ist geschlossen und Jürgen Carstens hat mit allen Vorstandsmitgliedern die undankbare Aufgabe übernommen, die Unruhe und den Rummel, der damit verbunden war, zu begrenzen und alle arbeiten zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle mit viel Herzblut und Energie und Einsatz an vielen Themen, die auf der Tagesordnung standen und stehen. Der Weggang von Melanie Bühring am Ende des Jahres fordert nun wieder viel von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den BTB und den sportlichen Alltag am Laufen halten. Aber neues Personal bedeutet auch neue Impulse, spannende Veränderungen, die jedoch immer im Rahmen unseres BTB- Grundprinzips bleiben müssen: der BTB - ein moderner, offener Sportverein mit einer familiären Atmosphäre und menschlicher Verbundenheit. Auch in unserer Gastronomie gibt es seit Januar eine Veränderung. Das GeschmacksInn mit Michael hat sich verabschiedet, das BTB-Bistro mit Olga schlägt ein neues Kapitel auf. Wir sind alle gespannt, wie das kulinarische Angebot sein wird. Alle BTBerinnen und BTBer sind eingeladen, zu testen, auszuprobieren, zu genießen und da Kritik zu üben, wo es angemessen ist. Im Januar wird außerdem unsere neue Homepage online sein, die es noch einfacher machen wird, sich über das umfangreiche Angebot des BTB zu informieren und sich anzumelden. Im Vordergrund steht immer das Ziel, allen, die im BTB Sport treiben wollen, dies zu ermöglichen jetzt ist die Zeit aus dem sportlichen Winterschlaf zu erwachen und gute Vorsätze in die Realität umzusetzen. Wir im BTB sind dafür bereit! Das Jahr 2017 wird aber auch ein Jahr der Feste werden. Es steht unser 125-jähriges Vereinsjubiläum an und hier sind schon seit Monaten engagierte BTBer, BTBerinnen und Vorstand damit beschäftigt, dieses Jahr 2017 zu einem besonderen für den BTB zu machen. Im Januar wird in Halle 3, unserer Spielhalle, das Banner mit unserem Vereinsmaskottchen, dem BTB-Bär, angebracht. Es wird uns hoffentlich Glück bringen für alle Vorhaben. Am 20.05.2017 wird es einen großen Festakt am Vormittag und eine Jubiläumsparty am Abend im Foyer und in Halle 6 geben. Das Jubiläumsjahr wird im September mit einem großen Tag der offenen Tür und den Jubiläumsbühnenabenden im November fortgesetzt. Freuen Sie sich also auf ein aufregendes und ereignisreiches Jahr, das viele kleine und große Dinge bringen wird, die niemand verpassen sollte. Mit sportlichen Grüßen für ein gesundes, glückliches und bewegungsreiches Jahr 2017! für den Vorstand, Cornelia Löber, Ehrenvorsitzende 3

Kurz notiert Wir begrüßen ein neues Gesicht im Foyer: Nachdem einige Mitarbeiterinnen aus Altersgründen zum 31.12.2016 den BTB verlassen haben, hat Stephanie Kunst ihre Tätigkeit in der Information der Therapie zum 01.01.2017 begonnen. Wir wünschen ihr viel Spaß beim BTB. Gesa Haschen als bisherige Leitung des Foyers hat den BTB zum 14.02.2017 verlassen. Inken de Graaff, den meisten BTBern ja schon bekannt, wird die Leitungsfunktion übernehmen. Beiden Kolleginnen alles Gute für die berufliche Zukunft! Hochzeit und Geburt: Unsere Kollegin Kati Rudert hat im November im Beisein unseres BTBären ihren Christian geheiratet und heißt nun zukünftig Kati Hofmann. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Wir gratulieren den beiden zur Geburt ihrer Tochter Helene am 16.01.2017 und wünschen viel Freude mit ihrer kleinen Familie. Physiotherapie Seit Februar 2017 hat Yannic Horn die Leitung der physikalischen Therapie übernommen. Damit übernimmt er die Leitung von Astrid Flindt, die seit 2010 für die Abteilung verantwortlich war und auf eigenen Wunsch beruflich etwas kürzer treten möchte. Neue Jazzgruppe für Kinder Ab Februar 2017 startet eine neue Jazztanzgruppe für Kinder ab 5 Jahre. In Halle 5 (Alexanderstr. 191) wird von 15.45 16.45 Uhr immer am Dienstag getanzt. Gern können interessierte Kinder einfach zum Training kommen und schnuppern. Wir freuen uns auf euch. 4

Kurz notiert Verabschiedung: Am Freitag, den 16.12.2016 fand die Verabschiedung mehrerer Mitarbeiterinnen durch unser Vorstandsmitglied Jürgen Carstens in der Vereinsgaststätte statt. Wir wünschen Marianne Haase, Anke Prediger, Christa Buhr-Bruns, Maria Brendel und Melanie Bühring weiterhin alles Gute und danken für die lange Mitarbeit. Heinz Achtermann verstorben Am 30.12.2016 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Heinz Achtermann. Heinz ist viele Jahren im Ehrenamt im Herzsport aktiv gewesen und hat den Bereich mit aufgebaut. Auch als Weihnachtsmann war er oft in den Hallen zu finden und hat die Kinder erfreut. Wir wünschen seiner Ehefrau Marianne alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit. Fortbildung in der BTB Halle Im Februar fand in den Hallen des BTB eine Fortbildung im Bereich Reha Wirbelsäule statt. Die Referentin Michaela Oltmanns schulte viele Trainer/innen, unter ihnen auch viele BTBer/innen. Sicher werden viele Elemente bereits in den Stunden umgesetzt und die Teilnehmer/innen können sich über fachlich gut geschulte Übungsleiter/innen freuen. Ein besonderer Dank geht an unsere langjährige Sportlehrerin Tamara Clausen, die alles hervorragend organisiert hat. Fotos: Tamara Clausen 5

Spezialberatung: Markt- und Wettbewerbsanalyse für Ihre Immobilie Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie haben allgemeine Fragen rund um die Immobilie? Sie möchten gerne eine Markt- und Wettbewerbsanalyse für Ihre Immobilie? Sie möchten wissen, wie teuer Sie Ihre Immobilie derzeit verkaufen können? Susanne Grändorf Dipl.-Ing. Sachverständige für Immobilienbewertung, EU Zert. Telefon 0441-36 17 43 13 www.immobilien-graendorf.de GEHEN SIE AUF ENTDECKUNGSREISE SHOP UND LIFESTYLE DEKORATIONS SERVICE RAUMFLORA Löschau Melkbrink 15-26121 Oldenburg - fon 04 41 8 66 78 - www.loeschau.com Damen- & Herrenschneiderei Änderungen und Maßanfertigung seit 1984 Alexanderstraße 156 OL Tel./Fax: 04 41/88 43 00 Mo - Fr: 8:00-13:00 u. 14:30-19:00 Uhr, Sa: 9:00-13:30 Uhr Posthalterweg 10, famila - Adler Modemarkt Tel. 0441-21 76 82 41 Mo - Fr: 9.30-19.00, Sa 10.00-18.00 Uhr 6

Kurz notiert Hip Hop Unsere Hip Hopper trainieren am Dienstag von 18.45-19.45 Uhr im B1. Die Gruppe nimmt auch an Wettkämpfen erfolgreich teil. Wer daran Interesse hat, sollte einfach mal zum Probetraining kommen. Trainerin Kira freut sich auf neue Mittänzer. Männerchor ab April Mit viel Spaß ist der Männerchor im Januar gestartet. Nun beginnt am 06.4. ein neuer Kurs, der bis zum 15.06.2017 läuft. Jeden Donnerstag wird im Kursraum B1- neben der Vereinsgastronomie - gesungen. Wer Interesse an einer Teilnahme haben sollte, kann sich einfach mit unserer Kursanmeldekarte anmelden. Kurs-Nummer MC02/17. BTB-Mitglieder zahlen für das Kursangebot 35, Euro, für Nicht-Mitglieder kostet es 55, Euro. Die Leiterin Heidi freut sich auf viele Sänger in dem Räumen des BTB. Reinigungskraft für das BTB Schwimmbad auf geringfügiger Beschäftigung gesucht. 8 Stunden pro Woche (Montag 17:00-19:00 Uhr, Dienstag 12:00-14:00 Uhr, Mittwoch 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 12:00-14:00 Uhr) 1 x im Monat Wochenende sowie Urlaub- und Krankheitsvertretung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Einfach im Schwimmbad melden. Infos unter 0441-80 99 320. Discofox Mittelstufe 2 Neuer Kurs ab Ende März für Paare mit guten Vorkenntnissen Du kannst gut Discofox tanzen und möchtest Deine Kenntnisse durch neue Figuren und Schrittkombinationen erweitern? Dann bist Du hier richtig. Der BTB bietet freitags, ab 31. März 2017, jeweils von 20.30-21.30 Uhr den Kurs Discofox Mittelstufe 2 über 10 Termine für Paare ab ca. 1 Jahr Tanzerfahrung in Halle 6 an. An neuen Figuren lernen wir den Wirbelwind, den Taucher und den Nachtfalter. Wir wiederholen den Rollmops, den Schal und die Schiebetür sowie alle Basis-Figuren wie Platzwechsel, Körbchen- und Brezel-Variationen. Das Üben, Wiederholen und Verbinden aller Figuren sowie die dazu gehörige Führung und das Sich-Führen lassen bilden einen Schwerpunkt, bis sich alles leicht und entspannt tanzen läßt. Weitere Infos zum Kurs bei Birgit Kalusche Tel. 0441 6001364 oder birgitkalusche@gmx.de, Anmeldungen mit der Anmeldekarte im Foyer, Tel. 0441 80 99 320 oder www.btb-oldenburg.de. Die Kursgebühr für BTB-Mitglieder beträgt 8,-- pro Person, für Nichtmitglieder 80,-, und für unsere Mitglieder Tanzsport ist die Teilnahme frei. 7

Sterne des Sports info Nachdem der BTB mit seiner Ausführung über 90 Jahre Bühnenabende einen bronzenen Stern auf Oldenburger Ebene erhalten hatte, konnte er in die nächste Runde starten. Bei der Weser-Ems Ausscheidung wurden die Bürgerfelder nun mit einem 3. Preis belohnt. In einer schönen Feierstunde wurde der silberne Stern dort an die Geschäftsführerin Melanie Bühring, Vorstandsmitglied Jürgen Carstens und Martina Jedies sowie Regine Walter überreicht. Ein herzlichen Dank geht an Birgit Surmann, die eine tolle Präsentation über die Bühnenabende ausgearbeitet hat und so maßgeblich an dem Erfolg beteiligt gewesen ist. Neue Geschäftsführer beim BTB Oldenburg Die beiden neuen Geschäftsführer Ronald Fischer und Robert Heiland beginnen zum 01.04.2017 als Geschäftsführer beim BTB. Mit Ronald haben wir einen bekannten BTBer, der von klein auf mit dem BTB verbunden ist. Robert wird aus Bielefeld nach Oldenburg ziehen und sicher viele neue Ideen einbringen. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführern des BTB Oldenburg und wünschen beiden viel Erfolg in unserem Verein. 8 v. links: Ronald Fischer, Jürgen Carstens und Robert Heiland

Das Jahr 2017 steht im Zeichen "125 Jahre BTB Oldenburg" info Im Januar haben wir ein Banner mit dem BTBär an der Halle 3 angebracht, damit das Jubiläum auch nach außen sichtbar ist. Am 20.Mai findet um 11 Uhr ein Festakt im Sportkomplex Alexanderstr. 207 statt. Am selben Tag ab 19 Uhr wird unsere Jubiläumsparty stattfinden, die Karten gibt es ab 24.04. im Vorverkauf (12,50 Euro) beim BTB an der Information Unser Tag der offenen Tür ist für den 17. September geplant. Zusätzlich ist eine Vereins-Chronik in Bearbeitung, die dann pünktlich zum Verkauf zur Verfügung stehen wird. An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt bei Frau Cornelia Löber, Frau Inge Tschorn-Werner und Herrn Peter Laackmann bedanken, die sehr viele Stunden ehrenamtlich in das Projekt investiert haben und mit viel Sorgfalt versucht haben die letzten Jahre des BTB Oldenburg für alle interessierten Menschen zu dokumentieren. Wir sind gespannt auf den Bildband! Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf der Homepage www.btb-oldenburg.de oder Sie besuchen uns bei Facebook. Für Rückfragen stehen 1892 Ihnen auch gern unsere Mitarbeiterinnen in der Information zur Verfügung. (0441-809930) termine Termine beim BTB: 04.04.2017 BTB-Mitgliederversammlung 19 Uhr 23.04.2017 Spielenachmittag im B1 27.04.2017 Orientalische Nacht mit Birgit Kalusche 30.04.2017 Tanz in den Mai 20.05.2017 11 Uhr Festakt zum Jubiläum, Eintritt frei 19 Uhr Jubiläumsparty zum 125 jährigen Bestehen, Eintritt 12,50 Euro pro Person, Vorverkauf ab 24. April an der Information im Foyer 05.06.2017 BTB Leichtathletiksportfest im Marschweg-Stadion 30.06. - 08.07.2017 Bergwanderwoche im im Fassatal/Südtirol 08.09. - 16.09.2017 Bergwanderwoche im im Fassatal/Südtirol 17.09.2017 Tag der offenen Tür beim BTB anlässlich des Jubiläums 10.11. - 18.11.2017 BTB -Bühnenabende 9

11 Leichtathleten bei Hallen-Landesmeisterschaften leichtathletik Zufrieden kehrten die BTB-Trainer mit ihren 11 Athletinnen und Athleten, die sich für eine Teilnahme an den Landes-Hallenmeisterschaften vom 20. 22. Januar im Sportleistungszentrum Hannover qualifiziert hatten, zurück. Die Abteilung konnte sich zwar nicht wie in den vergangenen beiden Jahren über jeweils zwei Landesmeistertitel freuen, dafür gab es aber drei 2., drei 3. Plätze, sieben 4. Plätze sowie vier weitere Podestplätze (Platz 5-8). Außerdem konnte eine Vielzahl an persönlichen Bestleistungen aufgestellt werden. Allein eine Teilnahme ist schon eine tolle Auszeichnung, denn es müssen Leistungsnormen erfüllt sein. Tim Gutzeit (M15), im vergangenen Jahr leider vielfach durch Verletzungen ausgebremst, präsentierte sich an diesem Wochenende in Topform, stellte drei persönliche Bestleistungen auf und konnte sich über Platz 2 im 60m Sprint, Platz 2 über 300m und Platz 4 im Weitsprung freuen. Ebenfalls Vizemeisterin wurde Kathrin Walter (U18) im Kugelstoßen (14,23m), dabei übertraf sie ihre bisherige Bestleistung um einen halben Meter. Im Hochsprung wurde sie Dritte, im Weitsprung Sechste. So kann die Mehrkämpferin gut vorbereitet und zuversichtlich auf die Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften blicken, die bereits eine Woche später in Hamburg ausgerichtet werden. Für Selina Hankel (W14) war es die 1. Teilnahme an Landesmeisterschaften. Sie absolvierte ihr Debüt mit Bravour und sprintete in Bestzeit über 60m auf Platz 3. Über 60m Hürden konnte sie ihre bisherige Bestleistung ebenfalls verbessern und wurde dafür mit Platz 4 belohnt. Florian Pelzer (U20), der vor einer Woche mit dem Diskus Landesmeister Winterwurf wurde, zeigte auch im Kugelstoßen mit 13,30m und Platz 3 eine gute Leistung. Jasper Minten (U18), im Juni 2016 Vize-Landesmeister im Kugelstoßen mit 13,30m, blieb bei diesen Meisterschaften leider deutlich unter seinem Leistungsvermögen. 12,14m bedeuteten Platz 4. Dieselbe Platzierung erzielte Belana Hillmann (U18) mit neuer persönlicher Bestleistung im Dreisprung. Annalena Meinen (U18) ging zum ersten Mal über 400m an den Start und wurde über die zwei Hallenrunden gute Fünfte. Aenne Kintz (W14), die erst seit kurzer Zeit Stabhochsprung trainiert und erst ihren zweiten Wettkampf in dieser Disziplin absolvierte, belegte Platz 4. Auf demselben Podestplatz landete Ketlene Terwey in der Altersklasse U20. Jule Gimmy (W14) belegte bei ihrer Landesmeisterschafts-Premiere Platz 7 im Weitsprung und Platz 9 im Hochsprung. Antonia Budde (W14) stellte über 800m eine neue Bestzeit auf und landete damit auf Platz 11. Für Jan Gutzeit (U20) reichte es im 60m Vorlauf leider nicht für den Einzug ins Finale. Die 4 x 200m Staffel mit Lina Jäde, Kathrin Walter, Belana Hillmann und Annalena Meinen überquerten als Fünfte die Ziellinie ein schöner Erfolg für das Quartett. Text: Birgit Surmann Fotos: Regine Walter 10

Als hervorragender Ausbildungsverein in der Leichtathletik hat der BTB Oldenburg schon seit einigen Jahren über Oldenburgs Grenzen hinweg einen guten Ruf. Wie nicht zuletzt der Gewinn des Nachwuchsförderpreises der Öffentlichen Versicherung in diesem Jahr gezeigt hat. Nun wollen auch die Senioren des Vereins an ihrer eigenen Erfolgsstory arbeiten. Unter der Leitung des Trainerduos Hans Jürleichtathletik Kathrin wird Siebte bei deutschen Hallenmeisterschaften Am letzten Januar-Wochenende wurden in Hamburg die Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf ausgetragen. Kathrin Walter (Jg. 2000) hatte sich mit ihrer Leistung beim Siebenkampf im vergangenen Sommer für diesen Hallen-Höhepunkt qualifiziert. Allerdings wird in der Halle der Mehrkampf der weiblichen Jugend U18 von 7 auf 5 Disziplinen reduziert. Für sie standen die Disziplinen 60m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und 800m an. Kathrins kleine Generalprobe im Rahmen der Landesmeisterschaften eine Woche zuvor verlief zuversichtlich mit 1,64m im Hochsprung, 5,12m im Weitsprung und einer überragenden Verbesserung im Kugelstoßen auf 14,23m. Leider hat mich in der Woche vor den Deutschen eine Erkältung erwischt, so dass ich mich schonen musste und bis Samstagmorgen unklar war, ob meine Gesundheit einen Start überhaupt zulässt, berichtet die Mehrkämpferin. Die Meisterschaft begann für sie mit einem eher durchwachsenen Start in den Wettkampf. Ihrer mäßigen Zeit von 9,73 Sekunden über 60 Meter Hürden ließ Kathrin aber zwei Teildisziplinen folgen, in denen sie gegenüber der Konkurrenz wieder mächtig Boden gutmachte. Mit 1,64 Metern im Hochsprung wurde sie lediglich von drei Athletinnen übertroffen, die jeweils die 1,67 Meter meisterten. Im Kugelstoßen tastete sich Kathrin mit 14,15 Metern dicht an ihre Bestleistung (14,23m) heran und war damit die Beste des gesamten Feldes. Der Weitsprung lief dann mit 5,16 Metern ebenfalls sehr zufriedenstellend. Über die abschließenden 800m hatte ich durch die Erkältung Atemprobleme, da habe ich mich nur noch durchgekämpft. Mit 3498 Punkten und einem 7. Platz bin ich aber sehr zufrieden. Allein die Teilnahme an deutschen Meisterschaften ist immer eine tolle Sache, dort herrscht eine besondere Atmosphäre, resümiert sie glücklich und blickt nun zuversichtlich auf ihre Vorbereitungen auf die im Mai beginnende Stadionsaison. Ihr Höhepunkt wird dann die deutsche Meisterschaft im Siebenkampf am 19./20. August in Bernhausen sein. Text: Birgit Surmann Fotos: Regine Walter Leistungsstarke Senioren des BTB peilen EM an und suchen Verstärkung gen Lay und Bernd Teuber hat sich eine Gruppe ambitionierter Senioren gefunden, die im nächsten Jahr bei diversen Meisterschaften einen Platz auf dem Treppchen anstreben. Höhepunkt soll dabei die Teilnahme an den Senioren-Europameisterschaften im dänischen Århus sein, wo man mit einer größeren Gruppe präsent sein will. Bereits in der Vergangenheit nahmen die Mitglieder der Trainingsgruppe bei Meister- 11

Melden Sie Babysitter und Kindermädchen beim GUV an. Gartenstraße 9 26122 Oldenburg Gesetzliche Unfallversicherung www.guv-oldenburg.de info@guv-oldenburg.de Tel.: 0441-77 90 940 12

schaften erfolgreich teil. So konnte in diesem Jahr die 4 x 100 m Staffel im Rahmen einer Startgemeinschaft mit dem VfL den Titel bei den Bezirks-, Landes- und Norddeutschen Meisterschaften gewinnen. Bei den Deutschen Meisterschaften wurde die Bronzemedaille gewonnen. Oldenburgs derzeit einziger Geher wurde Deutscher Vizemeister bei den Hallenmeisterschaften über 3000 m. Hinzu kamen mehrere Titel und Medaillen im Sprint, Sprung und Mehrkampf auf Bezirks-, Landes- als auch Norddeutscher Ebene. Da wir in der nächsten Saison auch gerne an der DAMM (Deutsche Altersklassen Mannschaftsmeisterschaft) teilnehmen möchte wird noch für alle Disziplinen Verstärkung gesucht. Auch weniger ambitionierte Sportler, die einfach nur Spaß an der Leichtathletik haben sind herzlichst willkommen. Egal ob Neuanfänger, Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger, so die Trainer, die Sportler in den Altersklassen Hauptklasse bis AK 65 unter ihren Fittichen haben. In den Wintermonaten werden je zwei Trainingseinheiten auf der Bahn als auch in der Halle angeboten. Zusätzlich zu den festen Trainingszeiten verabreden sich die Sportler bei Bedarf auch untereinander, um gemeinsam zu trainieren. Bei Interesse bitte bei Hans-Jürgen Lay oder Bernd Teuber melden: juergen@btb-la. de / bernd@btb-la.de Text: Bernd Teuber Tolle Leistungen und Platzierungen beim VfL-Hallensportfest Am Samstag, den 21. Januar, hatte die Leichtathletikabteilung des VFL Oldenburg sein mittlerweile 22. Hallensportfest für die Altersklassen U16 - U10 in der Sporthalle in Oldenburg-Kreyenbrück ausgerichtet. Der BTB war mit 12 Athleten dabei. In der Altersklasse M13 zeigte Eveyi dos Anjos sein Können mit guten Leistungen gerade in den Sprungdisziplinen. In der M12 traten Linus Olivieri und Nick Reints an und probierten dabei auch die für sie noch neuen Disziplinen Kugelstoßen und Hochsprung aus. Alles ganz neu war es bei Samira Torabian, die ihren ersten Wettkampf absolvierte und schon sehr beachtliche Leistungen zeigte. Sie startete zusammen mit Pia Lotte Minten und Verena Rahn in der Altersklasse U14, die auch zufrieden nach Hause fahren konnten. In der M11 war Ben Frerichs leider konkurrenzlos, was ihn aber nicht daran hinderte neue persönliche Bestleistungen aufzustellen. Das gelang auch Jost Rahn in der M10, der sich auch schon direkt an die für ihn komplett neue Disziplin Hochsprung wagte. Das trauten sich auch unsere Mädels der W10, Jule Frerichs und Catharina Maaß, die ebenfalls ganz mutig sprangen, neue Bestleistungen im Weitsprung aufstellten und auch schnell sprinteten. Den schönsten Sprung des Tages lieferte Hannah Peters in der Altersklasse W11 beim Weitsprung ab. Nach einem tollen Satz über 4 Meter machte sie vor lauter Schwung in der Sandgrube gleich noch eine Vorwärtsrolle hinterher. Unser jüngster Athlet Gabriel Kiefer zeigte einen super Wettkampf und gewann sowohl den Sprint als auch den Weitsprung in seiner Altersklasse der M9. Zum Abschluss liefen sowohl die Jungs Eveyi, Linus, Ben und Nick als auch die Mädchen Samira, Verena, Catharina und Jule noch ein tolles Staffelrennen. Am 26. Februar geht es für die BTBer der Altersklassen U16-U12 zu den Hallen-Regionsmeisterschaften in Löningen. Birte Pflug 13

RSG-Niedersachsen Cup in Bremen rsg Am 22. Januar 2017 fand der diesjährige Niedersachsen-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik in Bremen statt. Unter der Leitung von Trainerin Anzelika Oltmanns waren Susanne Sargsyan, Shona Gerdes, Samantha Schneider und Isabella Niese am Start. In der Wettkampfklasse 8 startete Susanne und zeigte ihre Übung mit dem Handgerät Ball, die sie trotz ihrer Erkältung sauber und sicher absolvierte. Dieser Sicherheit konnte Shona leider nicht nachkommen, so dass ihre Ballübung noch nicht ganz stabil war. Samantha gelang ein guter Start in den Wettkampf, und sie turnte ihre Übung mit dem Ball präzise und graziös. In der Wettkampfklasse 9 startete Isabella mit dem Band. Diese Übung besitzt sie erst seit einem halbem Jahr, so dass sich auch hier kleine Unsicherheiten einschlichen. In der zweiten Runde startete Susanne mit ihrem Lieblingshandgerät - dem Band -, mit dem sie beim Training mit viel Spaß und Schwung ihre Übung perfektionierte. Auch in ihre Übung schlichen sich einige Fehler ein, die sie aber mit ihrer Ausdruckskraft zu ihrer orientalischen Musik überspielte. Unter den strengen Augen der Kampfrichter musste auch Shona ihre Bandübung präsentieren. Auch wenn das Band beim Training ihr Zittergerät ist, gelang ihr die Übung so gut wie nie zuvor und ihr Strahlen wuchs von Element zu Element. Dies gelang auch Samantha, die ihre Bandübung genauso sicher zeigte wie ihre Ballübung. Isabella, die ihre schwungvolle Ballübung schon seit 2 Jahren besitzt, brachte diese mit Spaß und Ausdruck auf die Wettkampffläche. Nun steckten die Kampfrichter ihre Köpfe zusammen und bewerteten die Mädchen und ihre Übungen von Kopf bis Fuß. Die glitzernden Anzüge wurden an diesem kühlen Januartag in Wolldecken und Daunenjacken verpackt. Die russischen Snacks von Trainerin Anzelika wurden mit Genuss verspeist. Dann folgte die Stunde der Wahrheit! Mit weichen Knien machten sich die Mädchen bereit für die Siegerehrung. Stolz machte sich Samantha auf den Weg zum Treppchen, denn sie gewann den Wettkampf in ihrer Altersklasse. Zur großen Überraschung wurden Shona und Susanne Vize-Meisterinnen im großen Teilnehmerfeld. Niedersachsen-Meisterin wurde auch Isabella, die die höchste Punktzahl in ihrer Altersklasse im Mehrkampf an diesem Tag erturnte. Trainerin Anzelika Oltmanns ist an diesem Tag stolz und zufrieden mit ihren Mädchen wieder zurück nach Oldenburg gefahren. Da sich alle Mädchen für den Regio-Cup, der ebenfalls in Bremen ausgetragen wird, qualifiziert haben, freut Anzelika sich auf das weitere Training, das Perfektionieren der Übungen und das weitere erfolgreiche Wettkampfjahr. Isabella Niese 14

Absolventen des Sportabzeichens 2016: abzeichen Wieder haben viele BTBer/innen das Sport- bzw. Walkingabzeichen absolviert. Dieses Jahr wurden alle Sportabzeichen in einer gemeinsamen Feier durch die Prüfer Elga, Christiane, Sandra und Regine übergeben. Absolventen des Sportabzeichens 2016: Elsa Bartuschka, Antonia Budde, Katharina Diesner, Kira Frankenberg, Gisela Frye, Jule Gimmy, Selina Hankel, Belana Hillmann, Elisabeth Hilmer, Sandra Isernhinke, Dorothea Kemmling, Emma Kreike, Charlotte Lorenz, Catharina Maaß, Melissa Mucignat, Tomma Lina Otzen, Dagmar Papenfuß, Ulrike Pieper-Mönnich, Birte Pflug, Verena Rahn, Vera-Lena Rüter, Jana Schmidt, Annabell Scholz, Birgit Surmann, Ingeborg von Garrel, Neele Walter, Nele Wiemhoff, Rike Wigger Felix Achenbach, Felix Antonik, Christian Brendel, Eveyi Dos Anjos, Anton Grünberg, Wolfgang Hatwig, Gabriel Kiefer, Felix Logemann, Jasper Minten, Lukas Olivieri, Matthieu Pele, Sebastian Riha, Michael Steinbring, Klaus Wagner. Linda Mokros Jette + Lasse Albrecht, Tim + Jan Gutzeit, Lina + Nils Jäde, Gisela + Bernd Jüchter, Aenne + Eda Kintz, Luisa + Luca Levold, Annalena + Iris Meinen, Ina + Carsten Specht, Carlo + Kerstin Sommer, Christien + Tabea Tschigor, Kathrin + Regine Walter, Helen + Meike + Hergen Alberts, Nora + Vera + Arne Mönnich, Johanna + Katharina + Magnus Tenzer Melina + Christiane + Florian + Patrick Pelzer Linda Mokros, Melanie + Felix Bühring 15

Computerhaus seit 1983 www.heick-computer.de heickcomputer@t-online.de Tel. 0441 87352 Nadorster Str. 181 26123 Oldenburg Fax 0441 884933 ESBO Alexanderstr. geg. ARAL Tankst. seit 1984 Immer gut zu Fuß ist unser Handwerk Schuhe Reparaturen rund um Einlagen Leder, Taschen u.v.m. Orthop. Einlagen u. Schuhänderung Fachgeschäft für optimales Schuhwerk Testen Sie den (lt.usa-test) höchstwahrscheinlich bequemsten Schuh der Welt! 0441 / 6 35 76, Mo. Fr. 8.00 18.00 Uhr Alexanderstr. 201, gegenüber ARAL Tankstelle, P hinter dem Haus www.esbo-schuhmacher.de E Schuh- Technik B Oldenburg 16

Folgende Personen haben 2016 das Deutsche Sportabzeichen bestanden: Doris Sichelschmidt Helga Drieling Alfred Schmidt Dieter Lienemann Erika Lienemann Ulla Holtzheimer Annegret Busse Rosi Niekamp Helga Kriest Heidi Neulinger Inga Laduch Lilo Bernatzek Edeltraut Svolba Horst Janßen Dietmar Schäfer 57. x Gold 40. x Gold 38. x (36 x Gold, 2015 und 2016 Silber) 38. x Gold 29. x Gold 28. x Gold 20. x Gold 19. x Gold 17. x Gold 16. x Gold 13. x Gold 10. x Gold 9. x Gold 5. x Gold 5. x Gold Folgende Personen haben mit Gold bestanden Doris Sichelschmidt Ulla Holtzheimer Dieter Lienemann Erika Lienemann Horst Janßen Ältester Teilnehmer Alfred Schmidt 80 Jahre Älteste Teilnehmerinnen Lilo Bernatzek und Inga Laduch 81 Jahre Folgende Personen haben 2016 das Walkingabzeichen Stufe 2 bestanden: Margrit Albrecht Marlies Aupke Lieselotte Bernatzek Karin Brüggemann Annegret Busse Heiko Götzelmann Gisa Gronwald Brigitte Haase Jutta Hottmann Hildegard Hundt (Nordic Walking) Horst Janßen Renate Juniel Karin Kämpgens Anke Kayser Helga Kriest Inga Laduch Dieter Lienemann Ilse Morawitz Britte Plambeck-Rätz Elga Pösnecker Dagmar Pommerening Elke Post Anke Prediger Doris Starke (Nordic Walking) Hermann Surmann Gisela Schaefer Alfred Schmidt Helgard Schmidt 17

Acht Turnerinnen schnuppern auf Bezirksebene Schon ein paar Jahre ist es her, dass Gerätturnerinnen aus Oldenburg im Turn-Bezirk Weser- Ems gestartet sind. Dieses Jahr haben sich beim Turnkreis-Wettkampf Oldenburg-Stadt am 18.06.2016 acht Mädchen des BTB qualifiziert. Für alle Mädchen war es der erste Wettkampf auf dieser Ebene! Alle zeigten an den vier klassischen Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Balken und Boden fantastische Übungen. Nach langen Vorbereitungen fand am Sonntag, 20.11., der erste Wettkampf in Papenburg statt. In der Wettkampfkategorie Weser-Ems-Cup Pflicht P6 (12-13 Jahre) erreichte Pauline Kopitzki (53,816 Punkte) einen guten 12. Platz in einem großen Teilnehmerfeld. Das Wochenende darauf fand der Wettkampf in Hude für die jüngeren Turnerinnen statt. Die 10- und 11-jährigen Mädchen traten am Vormittag beim Weser-Ems-Cup Pflicht P5 an. Hier konnten sich Klara Müller (49,766 Punkte) auf Platz 24 und Anisa Ferrera-Diaz (49,100 Punkte) über schöne Leistungen freuen. Am Nachmittag stand der Wichte-Cup P4 auf dem Programm. Bei den 8-jährigenTurnerinnen waren Emma Wolff (49,650 Punkte) auf Platz 4 und Lina Oltmann (47,550 Punkte) auf Platz 20 erfolgreich. Die ein Jahr jüngere Jule Kerkhoff (48,900 Punkte) landete auf Platz 6. Insgesamt können wir von einem tollen Wettkampf berichten, bei dem unsere Turnerinnen ihre persönlich besten Leistungen gezeigt haben. Für den ersten Wettkampf auf Bezirksebene haben sich alle super geschlagen und können stolz auf ihre Platzierungen sein. Vielen Dank gilt den Eltern für die Unterstützung. Wir freuen uns schon auf neue Herausforderungen im Jahr 2017. Eure Trainerinnen Franzi Lochner, Anja Scheffer und Kathi Meier zu Farwig turnen 18

Das sportliche Interview Johanna - Auszubildende beim BTB Oldenburg Frage: Johanna, du machst eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau beim BTB Oldenburg. Was gefällt dir bei dem Beruf am besten? Antwort: Richtig. Ich bin jetzt in meinem dritten Lehrjahr. Puh, das ist schwierig. Ich glaube, es ist die Möglichkeit mit Menschen unterschiedlichster Altersklassen zu arbeiten. Ich bin sowohl in Krabbelgruppen und Schwimmkursen, als auch im Seniorensport unterwegs. Diese Abwechslung finde ich super. Genau wie die Abwechslung der einzelnen Arbeitsbereiche. Geschäftsstelle, Foyer, Studio, Halle mich findet man hier überall *lach* info Frage: Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus? Bist du überwiegend in der Sporthalle tätig oder sitzt du mehr im Büro? Antwort: Hier gibt es keinen normalen Arbeitstag *lach* Jeder Tag sieht anders aus und es kommen auch oft mal spontan Änderungen dazu wie eine Vertretungsstunde. Dienstags bin ich vormittags in der Halle beim Kinderturnen und abends im Studio. Dazwischen kann es mal zu Einweisungsterminen kommen. Einen anderen Tag bin ich erst in der Geschäftsstelle und später im Foyer. Man sieht also, die Abwechslung ist groß. Frage: Gibt es auch Bereiche, die dir nicht so gefallen? Antwort: Nein, denn durch die Abwechslung in meinem Arbeitsplan habe ich nie einen Tag nur einen Bereich. Ich denke, deswegen ist auch keiner dabei, der mir gar nicht gefällt. Allerdings habe ich natürlich Bereiche, die mir besonders gut gefallen wie z.b. Gesundheitssport in den Hallen oder die Arbeit in der Geschäftsstelle. Frage: Bei dem Berufsbild handelt es sich um eine kaufmännische Ausbildung, hättest du dir das ursprünglich alles so vorgestellt oder hattest du mehr Sport erwartet? Antwort: Anfangs ja, aber jetzt bin ich ganz zufrieden, so wie es ist. Ich bin viel in der Geschäftsstelle, habe aber trotzdem auch die Möglichkeiten bei anderen Übungsleitern zu hospitieren und Stunden zu übernehmen. Und so wollte ich es auch haben. J Frage: Du leitest auch eine Seniorensportgruppe am Freitag, was machst du da und dürfen da auch neue Teilnehmer kommen bzw. gibt es gewisse Voraussetzungen? Wann findet sie wo statt? Antwort: Natürlich, neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen! Es handelt sich dabei um eine Herrengruppe, ansonsten gibt es keine Voraussetzungen. Jeder, der etwas für sich und seine Gesundheit tun möchte, darf gerne vorbeikommen und bei uns mitmachen. Wir treffen uns immer freitags um 8:45 Uhr in Halle 6 und da findet dann eine Mischung aus einem leichten Ausdauer- und Krafttraining statt mit unterschiedlichen Handgeräten. Zum Schluss wird dann noch etwas für die Beweglichkeit getan- und gequatscht und gelacht. 19

Sophia (1. Lehrjahr) und FSJler Julio im B2 Johanna (3. Lehrjahr) und Annalena (2.Lehrjahr) mit BTBär beim BTB-Neujahrsempfang Rika (2. Lehrjahr) wird beim Fitness-Tag vom BTBär auf den Arm genommen. Annalena, 2 Lehrjahr Stadtmeisterschaften "kurze Strecke" 2017 schwimmen Am 21. und 22. Januar 17 fanden im Hallenbad Kreyenbrück die dies jährigen Stadtmeisterschaften kurze Strecke statt. Der BTB startet mit 5 Schwimmern. Philipp Bruns erreichte in 200m Brust den 3. Platz und in 100m Brust den 4. Platz. Alina Oetjengerdes erreicht über 100m Freistil den 3. Platz Katrin Büsing erreicht über 200m Freistil den 3.Platz und über 200m Lagen ebenfalls den 3. Platz. Robin Oetjengerdes erreichte über 100m Brust den 6. Platz und über 100m Freistil ebenfalls den 6. Platz. Sebastian Effland erreichte über 100m Freistil den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Schwimmer und ein Dankeschön an unsere Kampfrichter. 20

Magic Sistas Cheerleader auf Meisterschaft cheerleader Am 03. Dezember war es soweit, um sechs Uhr ging es hochmotiviert mit 12 Teilnehmern, 4 Spottern und 3 Trainern nach Lemgo zur German Cheer Master. Für die Magic Sistas war es die erste Meisterschaftsteilnahme nach Wechsel zum BTB im Sommer 2014. Insgesamt haben rund 150 Teams mit mehr als 2.000 Cheerleader an den German Cheer Masters in den verschiedenen Kategorien wie Cheer, Dance, Groupstunt und Partnerstunt teilgenommen. Nach einer staufreien Busfahrt ist das Team gegen neun an der Lipperlandhalle angekommen. Nach einem schnellen Check-In und Platzsuche ging es schon los mit den Vorbereitungen für den Auftritt am Nachmittag. Trotz fertigstellen von Haaren und Make Up blieb genug Zeit, sich auch die andern Teams der verschiedenen Kategorien anzugucken. Rund eine Stunde vor dem Auftritt ging es in auf die Aufwärmfläche, zum warm machen und für die letzte Stellprobe und den letzten Durchgang des Meisterschaftsprogramms. Die Magic Sistas haben eine fast fehlerfreie Routine auf der Fläche gezeigt und im Anschluss war bis zur Siegerehrung Zeit, sich in Ruhe die andern Auftritte anzusehen, sich zu entspannen oder an diversen Cheerleader-Shops einzukaufen. Nach der Siegerehrung stand dann fest, dass das Team einen guten 7. Platz erreicht hat. Um ca. 23.30 Uhr war das Team dann wieder in Oldenburg. An dieser Stelle möchten wir uns gerne nochmal bei Firma Udo Ramien Garten- & Landschaftsbau bedanken, die großzügiger Weise die Kosten für die Busfahrt übernommen haben. 21

Meisterliche Arbeit... Mit einem hohen Anspruch an ethische und traditionelle Werte wird das Familienunternehmen bereits in der fünften Generation als Meisterbetrieb geführt. Alexander Stolle ist der erste Bestatter-Meister und Thanatopraktiker in Oldenburg. HAUS DES ABSCHIEDS HAUS DES ABSCHIEDS ALEXANDERSTRASSE ALEXANDERSTRASSE 184-186 184-186 26121 OLDENBURG 26121 OLDENBURG AUG. STOLLE & SOHN TRAUERHILFE AUG. STOLLE & SOHN info@stolle-bestattungen.de info@stolle-bestattungen.de B ESTATTUNGEN SEIT 1877 www.stolle-bestattungen.de www.stolle-bestattungen.de 88 35 66 88 35 66 Bodenbeläge GmbH Fachverlegung Naturfußböden Linoleum Kork Massivparkett Fertigparkett Designbeläge Teppichböden Laminat Ausstellung Verkauf Am Patentbusch 3 26125 Oldenburg Telefon 04 41/ 8 70 47 Telefax 04 41/ 8 85 99 63 E-Mail: info@bodenbelaege-boy.de Torsten Albertzarth Geschäftsführer Ostlandstraße 6 26125 Oldenburg Telefon 0441 3 23 03 Telefax 0441 38 21 43 h.g.heeren@ewetel.net 22

Weihnachtsfeiern im BTB info In vielen Gruppen wird die Gemeinschaft durch eine Weihnachtsfeier gepflegt. Ob gemütlich in den Hallen, festlich oder rustikal in einer Gaststätte, die meisten Gruppen organisieren eine Weihnachtsfeier, in dem das Jahr noch einmal rückblickend betrachtet wird. Der Verein steht für Gemeinschaft und wir freuen uns über viel Geselligkeit in den unterschiedlichen Abteilungen und Altersklassen. Aber auch der Weihnachtsmann war in einigen Kindergruppen zu finden und sorgte für große Kinderaugen in den Turnhallen. 23

Rebecca Pickup aus aller welt Ich bin Rebecca, 20 Jahre und ich komme aus England. Ich habe ein Praktikum im BTB für 2 Wochen gemacht, um Deutsch zu lernen. Am meisten Spaß hat mir das Kinderturnen, Leichtathletik und Rückengymnastik gemacht. Gut fand ich, dass ich Deutsch lernen konnte, denn ich bin Skilehrerin in Obergurgl, Österreich. Dort arbeite ich mit Kindern, die meistens nur Deutsch sprechen können. Während des Praktikums wohnte ich bei Regine Walter und ihrer Familie. Regines Tochter Natalie ist meine Freundin, wir haben uns in Österreich kennengelernt und sie hat mir den Praktikumsplatz hier vermittelt. Dafür ganz vielen Dank an den BTB, dass er mir das ermöglicht hat. Nach dem Praktikum fahre ich nach Österreich, um dort für 5 Monate in einer Skischule in Obergurgl als Skilehrerin zu arbeiten. Auch sportlich bin ich nun gut vorbereitet durch die vielen Sportstunden! Ich bedanke mich recht herzlich bei allen BTB-Trainern und Teilnehmern für die nette Unterstützung und Hilfe hier in Deutschland. Da ich in der Weihnachtszeit da gewesen bin, hab ich auch mein erstes Lebkuchenhaus gebastelt, was mir viel Spaß gemacht hat. Uhren Spiekermann Inh. Goldschmiedemeisterin Bettina Hegeler-Remmers Reparatur, Umarbeitung und Anfertigung sowie Verkauf von Goldschmuck Silberschmuck Uhren Trauringe Süßwasserperlen ÖFFNUNGSZEITEN Vormittags: Mo. - Fr. 9.00-12.30 Uhr Sa. 9.00-12.00 Uhr Nachmittags: Mo., Die., Do., Fr. 15.00-18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Alexanderstraße 191 26121 Oldenburg Telefon: 04 41-88 3576 Dachdeckerei Zimmerei Bauklempnerei Trockenbau Shopeinrichtung Asbestentsorgung BACKHUS Brookweg 28 26127 Oldenburg Telefon 0441/ 61115 Fax 67699 backhus-gmbh@t-online.de 24

Hallo ihr Lieben, vielleicht erinnert ihr euch ja noch an mich. Ich hatte Anfang August schon Mal über mein FSJ in Südafrika berichtet. Mittlerweile ist schon die Hälfte meiner Zeit in Kliptown, Soweto rum und ich habe so einiges erlebt. Also erstmal nochmal zu mir: Ich heiße Luca, bin 19 Jahre alt und seit dem Kindergarten Mitglied beim BTB. Ich habe angefangen mit Kinderturnen, Einrad und Jonglieren und zuletzt war ich Tänzerin in der Jazz-Tanzgruppe Le Lewela. Ich habe 2016 mein Abitur gemacht und bin jetzt seit August mit dem Programm weltwärts in Soweto. Mein Projekt heißt Kliptown Youth Program oder kurz KYP und befindet sich in einem der ärmsten Stadtteile Sowetos. Nach dem Motto From Poverty to Opporaus aller welt Im Kindergarten tunity kommen täglich 460 Kinder und Jugendliche und werden bei ihren Schulaufgaben unterstützt und bekommen außerdem eine warme Mahlzeit. Meine Aufgaben hier sind sehr vielfältig. Morgens geht es erstmal los mit Putzen und Essen vorbereiten. Danach gebe ich einen Computerkurs für die Leute aus der Gemeinde. Nachmittags gebe ich entweder Deutschunterricht oder helfe mit beim Nachhilfeprogram. Freitags ist immer der Sporttag, d.h. es wird Fußball oder Netball gespielt und ganz viel getanzt. Ich bin auch Mitglied einer Tanzgruppe. Die Art wie hier getanzt wird war für mich eine völlig neue Erfahrung, da wir nicht zu Musik von einer CD tanzen, sondern zu Trommeln, die jedes Mal live gespielt werden. Obwohl ich natürlich nicht gegen die Tanzfähigkeiten der Südafrikanerinnen ankomme, macht es mir richtig Spaß mitzutanzen. Ich bin froh hier zu sein und den südafrikanischen Lebensstil zu leben! Falls ihr noch mehr wissen wollt, wie mein Leben hier in Kliptown aussieht oder mich unterstützen wollt, dann schaut bei meinem Blog vorbei: lucainsuedafrika.blogspot.de Fotos und Text: Luca Freels Beim Heritage Day in traditioneller Kleidung 25

Elektrotechnik Sicherheitstechnik erneuerbare Energie Heizung Sanitär Elektro ulpts GmbH Oldenburg, Donnerschweer Str. 199 Tel.: 0441 9 32 99 32 www.ulpts-technik.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Sport mit Hochdruck Alles, was es für Ihren Frühjahrsputz braucht... Nadorster Str. 6 26123 Oldenburg Tel. 04 41 / 88 30 66 Fax 04 41 / 8 71 24 www.willers24.de www.facebook.com/willers24.de BürgerfeIder Turnerbund von 1892 e. V. Alexanderstraße 207, Tel. 0441 / 8 09 93-0 Fax 8 09 93-15 Geschäftszeiten: Geschäftsstelle: Mo - Fr: 9.00-11.00 Uhr Information, Schwimmbad/Kursangebot Mo - Fr: 9.00-21.00 Uhr www.btb-oldenburg.de info@btb-oldenburg.de Banken: Landessparkasse zu Oldenburg IBAN: DE49 2805 0100 0015 4080 08 SWIFT-BIC: SLZODE22XXX Volksbank Oldenburg, Alexanderstraße 120 IBAN: DE82 2806 1822 3120 0370 00 SWIFT-BIC: GENODEF1EDE BTB Spendenkonto: IBAN: DE18 2805 0100 0015 4160 35 SWIFT-BIC: SLZODE22XXX Verlag: Bürgerfelder Turnerbund v. 1892 e. V., Alexanderstraße 207, Tel. 0441 / 8 09 93-0 Druck: Willers Druck GmbH & Co KG Grünteweg 27, 26127 Oldenburg Tel. 0441 / 3 40 08-0, Fax 0441 / 3 40 08-10 info@willersdruck.de, www.willersdruck.de Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Der BürgerfelderTurnerbund, Mitglied des Deutschen Turnerbundes, bietet an: Geräteturnen, Leichtathletik, Gymnastik, Gesundheitssport, Judo, Ballett, Handball, Faustball, Basketball, VolIeyball, Badminton, Musical Dance, Cheerleader, Bewegungsstudio B2, Schauspieltraining, Tanzsport, Wandern, Schwimmsport, Sauna, Praxis für Physikalische Therapie. Eine besondere Aufgabe stellt sich der BTB in der Pflege Niederdeutschen Gedankengutes und der Plattdeutschen Sprache. das bindeglied Redaktion: Regine Walter (Die Redaktion hält sich vor Textbeiträge zu kürzen, sofern dies aus Platz- oder anderen Gründen erforderlich wird. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht immer unbedingt die Meinung des Vereins wieder.) Redaktionsschluss für das nächste bindeglied ist am 15.05.2017 26

Haus verkauft ist einfach. Wenn man Deutschlands Makler Nr. 1 * vertraut. Mithilfe unserer umfangreichen Objektpräsentation und großen Interessentendatei können Sie ruckzuck sagen: Super. Schon verkauft. Unsere Nähe bringt Sie weiter. * Sparkassen-Finanzgruppe, Summe der Objektverkäufe 2016 lzo-immobilien.com lzo-immobilien@lzo.com 27

Versicherungen zu Top-Konditionen a.s. versicherungsmakler prinzessinweg 64 26122 oldenburg versicherungsmakler andreas sander telefon 04 41. 36 10 36 70 telefax 04 41. 36 10 36 79 andreas.sander@ewetel.net www.asvm.de mobil 01 72. 429 65 88 Wechseln und garantiert bessere Konditionen bei Zusammenarbeit! KFZ Versicherung Haftpflicht (z.b. VS 10 Mio. ab 50,- p.a.) / Top-Schutz Hausrat (z.b. VS 50.000,- inkl. Fahrrad und Elementarschäden ab 84,- p.a.) Ihr unabhängiger Versicherungsmakler. Sonneninsel Rügen! Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit an der Ostsee bei PARADIES RÜGEN. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot von über 800 Ferienwohnungen und Ferienhäusern auf der Insel Rügen Paradies Rügen Ferienwohnungen Ferienhäuser Lassen Sie Urlaubsträume wahr werden! Mehr Infos im Web auf www.paradies-ruegen.de oder unter Tel.: 038308-666590 28