Was ist los in Rosenheim. Sozialraum Team Ost

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Newsletter September 2016

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Veranstaltungskalender Rodgau

Freizeitangebote Peine

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungskalender Rodgau

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Elternbildung: Eltern / Kind

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Oktoberpost und St. Martin

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Lebensfreude inklusive

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

familienzentrum.trokirche.de

Advent und Weihnachten

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Einfach mal vorbeischauen!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

programm vom vom bis bis

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

2 3

Albris am Nachmittag

November 2016 bis Februar 2017

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Aktuelles aus der GBS

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

DU BIST MIR NICHT EGAL

Grundbildung September Januar 2017

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Angebot Ort Termin Kontakt

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Statusbericht Mai 2015 / VKJ-Young*

Herbstferienprogramm 201 6

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung MAI 2008

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Treffpunkt für Alleinerziehende

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Hr. Schwalenstöcker /

Kulinarischer Kalender

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Transkript:

Was ist los in Rosenheim Sozialraum Team Ost März 2017

Einmalige Aktionen WAS: WANN: FÜR WEN: Badria Wasserburg 01.03.2017 (Mittwoch) Übernachtung in der Chill Mill 01.03.2017 (Mittwoch) Weißt du wieviel Sternlein stehen (KuBi) 02.03.2017 (Donnerstag) Ferienfrühstück in der Chill Mill 02.03.2017 (Donnerstag) Mädchenübernachtung 02.03.2017 (Donnerstag) Ausflug ins Museum Mensch und Natur Ausflug zur Go Kard Arena Chill Mill Leben Hoch³ Nachts & von oben 03.03.2017 (Freitag) 03.03.2017 (Freitag) 07.03.2017 (Dienstag) Mädchentag 10.03.2017 (Freitag) Ausflug ins Krokodo 12.03.2017 (Sonntag) Kirchturmbesteigung 12.03.2017 (Sonntag) Kinder von 6 13 Jahren Kinder mit Eltern(-teil) Mädchen von 6 13 Jahren Eltern mit Kinder ab 6 Jahren (Geschwisterkinder auf Anfrage) Junge Erwachsene ab 18 Jahren Für Mädchen jeden Alters Eltern mit Kinder Familien Elternkurs - Grenzen setzen 14.03.2017 (Dienstag) Eltern Elternkurs "Medienerziehung" Kids Aktiv Ausflug zum Kamelreiten 16.03.2017 (Donnerstag) 24.03.2017 (Freitag) Leben Hoch³ 24.03.2017 Boarisch Karteln (Freitag) Opernbesuch im KuKo 26.03.2017 (Sonntag) Kamelreiten 27.03.2017 (Montag) Eltern Kinder von 9 15 Jahren Junge Erwachsene ab 18 Jahren Jugendliche ab ca. 14 Jahren und deren Eltern Kinder von 6-13 Jahren

Kurze Beschreibung Von 10 17 Uhr Treffpunkt an der Hüttenstadt Happingerstr. 85 Um 18 Uhr wird gekocht und ab 20 Uhr Film angeschaut Das Projekt Kultur und Bildung für Familien (KuBi) bietet eine Führung mit Sternschau in der Sternwarte an. Treffpunkt: Vor der Sternwarte Rosenheim Happingerstr. 85 Von 9 11 Uhr Im Hüttenstadt Treff Ab 16-12 Uhr am nächsten Tag Besuch des Museums im Nymphenburger Schloss und der Ausstellung zum Wettbewerb Wildlife (Fotografien des Jahres 2016) Abfahrt 10 Uhr ca. 16.30 Uhr Anmeldung bis 27.02.17 bis 02.03.17 Ansprechpartner Sarah Zapf 08031 2212792 zapf@stadtjugendring.de Florian Leckel 08031 2479226 Lisa Ufermann 08031 3651478 Florian Leckel 08031 2479226 Sarah Zapf 08031 2212792 zapf@stadtjugendring.de Nathalie Jennes 0151 46123451 Kosten 12 Florian Leckel 08031 2479226 Betrachte die Stadt im Dunkeln vom Kirchturm St. Nikolaus aus. Kath. Jugendstelle Rosenheim - Pettenkoferstr. 7 bis 01.03.17 Kath. Jugendstelle 08031 3562660 Verschiedene Stände und Mitmach-Aktionen rund ums Mädchen- Sein. Von 13 18 Uhr. Wo: Beim Stadtjugendring Treffpunkt: Caritas, Hl.-Geist-Str. 44, um 10 Uhr Bis ca. 16 Uhr Stufen zählen, Rosenheim aus der Höhe erkunden, Luftballons, Papierflieger basteln und ein Zielflug im Kirchturm. Fürs leibliche Wohl gibt s Punsch und Platzerl. Wann: 14.30-17.00 Uhr bis 09.03.17 Denise Eppner 0151 12139128 Denise Eppner 0151 12139128 Ricky Reitzig Ein Vortrag aus der Reihe "Erziehung im 2/4-Takt" Im Vortrag erfahren Eltern, wie Grenzen setzen gelingt und wie sich Stolpersteine vermeiden lassen Wo: Kinderschutzbund, Rosenheim ab 20 Uhr Rita Voggenauer Tipps für den Familienalltag; Cybermobbing; Smartphone, apps, facebook, youtube Co. Wo: Im Kinderschutzbund Rosenheim - Kosten: 5,00 Euro D. Folger-Röhle Von 15 19 Uhr Johannes Wühr 08031 236323 Ein Abend zum Lernen & Üben von Watten & Schafkopfen Wo: Im Schüler und Studentenzentrum Rosenheim bis 17.03.17 erlenau@stadtjugendring.de Kath. Jugendstelle 08031 3562660 15 Uhr Treffpunkt "Blaues Haus" - 16 Uhr Beginn Oper ca. 18 Uhr Titel der Oper "Die drei Raben" - Dauer ca. 2 Stunden Treffpunkt: Bolzplatz Erlenau Wann: 14.30 17.30 Uhr Kosten: 15 pro Teilnehmer bis 22.03.17 Matthias Bichler 0152 21354839 Sarah Zapf 08031 2212792 zapf@stadtjugendring.de

Regelmäßige Aktionen Montag - Mittwoch WAS: WANN: FÜR WEN: Frauenprojekt Jeden Montag 16.00 18.00 Uhr Frauen ab 21 Jahren Spielplatz / Basteln Jeden Montag 15.00 17.00 Uhr Kinder mit Eltern Elternfrühstück Nähcafé Jeden Dienstag 10.00 12.00 Uhr Jeden Dienstag 11.00 15.00 Uhr Eltern (mit Kinder) Eltern (mit Kinder) Offenes Beratungsangebot Jeden Mittwoch 16.00 18.00 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene Fun Angels Jeden Mittwoch 13.00 16.00 Uhr Mädels von 11-15 Jahren Bandprojekt Jeden Mittwoch Ab 19.30 Uhr Alle Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder" Basiskurs Beginn am 08.03.17 Mittwoch 20 22 Uhr Eltern

Kurze Beschreibung Zeit für sich, Raum Andere kennen zu lernen, auszutauschen und ein Stück weit seinen Familienalltag zu Hause lassen. Wir werden z.b Collagen gestalten, afrikanisch trommeln oder Referenten zu Frauenthemen einladen. Wünsche/ Ideen sind uns wichtig. Spaß, Lebensfreude und sich als Frau (neu) zu erleben sind im Angebot inbegriffen. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 Eltern und Kinder können zusammen auf dem Spielplatz bei Kaffee und Kuchen Zeit verbringen. Es können neue Kontakte geknüpft werden. Im Winter findet drinnen ein Bastelangebot für Eltern und Kinder statt. Wo: Alzstr.10 in Happing Gemeinsames Frühstück in entspannter Atmosphäre. Eltern können kommen u. gehen wann sie wollen. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 In gemütlicher Runde können praktische Dinge, wie Windeltaschen, Babyhosen, Patchworkdecken und vieles mehr genäht werden. Grundkenntnisse erforderlich. Nähutensilien stehen zur Verfügung. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 DU weißt einfach nicht was oder wie? DU bist unsicher oder überfordert oder weißt einfach nicht, WAS zu DIR passt, was DU willst und WIE du es erreichen kannst? Dieses Angebot ist unbürokratisch, auf Wunsch auch anonym und wird immer vertraulich behandelt. Im Bürgerhaus Lessingstr. 77 Wir kochen zusammen ein leckeres Mittagessen, erledigen die Hausaufgaben und haben auch noch Zeit für lustige und kreative Freizeitangebote. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 Kosten: 1 für das Mittagsessen Möglichkeit für Jugendliche, sich in einer Band zu verwirklichen. Es wird ca. 1x/Woche geprobt. Die Lieder werden selbst ausgesucht. Kenntnisse auf einem Instrument sind wünschenswert, wer eine schöne Gesangsstimme hat, kann ebenfalls gerne kommen. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 Der Elternkurs: entlastet und unterstützt Sie als Eltern; Gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern, Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, wie erreiche ich mein Kind, sodass es (wieder) auf mich hört? Im Mütter-Väter-Zentrum des Kinderschutzbundes, Färberstr. 19 Kosten: 80,00 Euro Anmeldung: Ansprechpartner Mirjam Ziegler Agnes Haidacher 0157 74647102 Jan Stangenberg 0176 51268102 Tabea Sander 0176 30370542 Julia Eberl Jenny Schauel 0176 98596790 Karin Obermayr Hedi Clemens Marion Hornung Agnes Haidacher 0176 63187964 Matthias Bichler 0152 21354839 Rita Voggenauer

Regelmäßige Aktionen Donnerstag - Sonntag WAS: WANN: FÜR WEN: Kleiderbörse Jeden Donnerstag Vormittag Eltern für Kinder Bewohnercafé Kinderzeit Jungsgruppe Elternkurs - Starke Eltern - Starke Kinder Geburt bis 3 Jahre Jeden Donnerstag 10.00 12.00 Uhr Jeden Donnerstag 15.00 18.00 Uhr (nicht am 16.3.17) Jeden Donnerstag 16.00 17.30 Uhr Beginn am 10.03.17 Freitag 9 11 Uhr Eltern (mit Kinder) Kinder von 6-12 Jahren mit und ohne Eltern Jungs von 10 14 Jahren Eltern Treffpunkt für junge Eltern Mädchengruppe Jeden Freitag 14.00 17.00 Uhr Termine 14-tätig nach Vereinbarung Eltern unter 25 Jahren Mädels von 14 19 Jahren Familienwerkstatt Christkönig Samstags 4.3. und 25.03. Kinder mit Eltern(-teil)

Kurze Beschreibung In der Kleiderbörse finden Sie kostenlos gut erhaltene Kinderkleidung von Größe 50-176. Spenden zu klein gewordener Kleidung sind gerne gesehen. Wo: Alzstr. 6 in Happing Hier wird gemeinsam mit Bewohnern gefrühstückt und gequatscht. Wo: Alzstr. 6 in Happing Anmeldung: Ansprechpartner Ilona Begici 0160 92904588 Ilona Begici 0160 92904588 Basteln für Kinder Eltern sind herzlich eingeladen mitzubasteln, können diese Zeit jedoch auch für Erledigungen etc. nutzen. Wo: Hl.-Geist-Str. 44 Elke Mayer 08031 68090 meyer-rosenheim@tonline.de Weitere Informationen auf Anfrage Jan Stangenberg 0176 51268102 Im Kurs geht es unter anderem um folgende Fragen: Was brauchen Kinder/ Eltern?; Was könnte ich anders machen? Wie sehe ich mein Kind?; Wie gehe ich mit "schwierigen" Situationen um?; Wie geht es anderen Eltern? Wo: Mütter-Väter-Zentrum des Kinderschutzbundes, Färberstr. 19 Kinder können mitgebracht werden Kosten: 80,00 Junge Eltern haben einen kindgerechten Treffpunkt um sich in lockerer Atmosphäre zu unterhalten und auszutauschen. Wo: Mütter-Väter-Zentrum des KSB, Färberstr.19 Stärken des Selbstbewusstseins und Gruppenaktionen wie Kochen, Kino, Übernachtungen und basteln. Es können neue Kontakte geknüpft werden und Freundschaften entstehen. Wo: Im Blauen Haus, Reichenbachstr. 7 Es werden Tonhühner für die Osterzeit gebastelt Kosten: 2 / Familie Wann: 15 17 Uhr Wo: KiTa Christkönig (Kardinal-Faulhaber-Platz 7) Miriam Sonderhauser Renate Plesch 0170 3711773 Tabea Sander Susann Schauer- Vetters 0176 30370542 Elke Mayer 08031 68090 meyer-rosenheim@tonline.de

Vorankündigung für April Was Kurze Beschreibung Anmeldung Ansprechpartner Ponyreiten Am 02.04.2016 Für Eltern mit Kinder bis 30.03.17 Matthias Wendlinger 0160 96993245

Jugendtreffs Jugendtreffs Stadtjugendring Wann Für Wen Kontakt Aktivspielplatz Hüttenstadt Di. Fr. 14 18 Uhr 5 14 Jahren Sarah Zapf 08031 2212792 zapf@stadtjugendring.de Chill Mill Happing Di. 15 19 Uhr Kidstreff - Schulkinder bis 12 Jahren Mi. Fr. 15 19 Uhr Offener Treff Mi. 16 Uhr Kochen mit Freu(n)den Do. 19 21 Uhr U14 Treff für Jugendliche unter 14 Jugendtreff JUMP Di. Mi. Do. 16 20 Uhr 17 22 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren Fr. 16 20 Uhr Florian Leckel 08031 2479226 leckel@stadtjugendring.de Johannes Wühr 08031 236323 jump@stadtjugendring.de

Feedback Wir sehen es als unsere Aufgabe Sie dabei zu unterstützen Ihren Stadtteil so zu gestalten, dass er Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Daher sind wir bei der Entwicklung unserer Aktionen wesentlich darauf angewiesen zu wissen, was Ihnen gefällt, was Sie brauchen und bei welchem Vorhaben wir Sie unterstützen dürfen. Wir können nur dann gute Arbeit leisten, wenn das, was wir tun, für Sie passend ist. Aus diesem Grund wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und die freien Zeilen für ein (gerne auch kritisches) Feedback an uns nutzen würden: Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Adresse: Heilig-Geist-Straße 44, 83022 Rosenheim Flexible Jugendhilfe Rosenheim Stadt / Diakonisches Werk Adresse: Reichenbachstraße 7, 83022 Rosenheim (Blaues Haus) Gerne können Sie die Übersicht auch monatlich als PDF downloaden: https://www.kinderdorf.de/aktuelles/veranstaltungen.html https://www.facebook.com/caritas.kinderdorf.irschenberg Denise Eppner, Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe