Gemeindebrief. der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe / Tegelort. Juni und Juli 2011 (Ausgabe 3/2011)

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

K I R C H E N B L A T T

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

Gemeindebrief der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe / Tegelort Ausgabe 4/2010 September 2010

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gemeindebrief. der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe. Juni bis August 2014 (Ausgabe 3/2014)

Mariae Namen Gensungen

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

St. Paulus - Gemeindebrief

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Liebe Mädchen und Jungen,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Gemeindebrief. der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe. Juni und Juli 2013 (Ausgabe 3/2013)

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Frankfurt-Sachsenhausen

K I R C H E N B L A T T

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Informationen zur Erstkommunion 2017

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016


FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrblatt Nr /

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Ausgabe 6 /

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

DIE SPENDUNG DER TAUFE

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Katholische Pfarrei St. Clara

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Transkript:

Gemeindebrief der Katholischen Pfarrei Herz Jesu Tegel Heiligensee Konradshöhe / Tegelort Juni und Juli 2011 (Ausgabe 3/2011)

75 Jahre Kirche St. Marien in Heiligensee Herzliche Einladung zum Mitfeiern an die ganze Gemeinde! Das Kirchbau- und Kirchweih-Jubiläum von St. Marien werden wir am 20. und 21. August 2011 in Heiligensee feiern. Programmplanung Samstag, 20.08. 2011 (Abendveranstaltung 18:30 Uhr Kirche St. Marien) Kirchenmusikalische Vesper (Kirchenchor Herz-Jesu) Bildvortrag zur Geschichte von St. Marien Liedvorträge und gemeinsame Lieder (Hallelujah Jubelkreis) Ausklang mit Getränken und kleinem Imbiss im Pfarrsaal Sonntag, 21.08. 2011 Festgottesdienst 11:15 Uhr in St. Marien Gemeindefest - Blaskonzert - Posterausstellung zur Geschichte von St. Marien - Tombola - Spielstände für Kinder - Wissensquiz über St. Marien - Postkartenverkauf - Trödelmarkt Der Postkartenverkauf 4-er Serie St. Marien dient der Finanzierung des Festes und der Abtragung einer Restschuld vom Umbau unserer Kirche. Für die Tombola werden wertvolle Sachspenden erbeten, die ab sofort vom Büro entgegengenommen werden. Lokalausschuss St. Marien Norbert Heymen Kinderchor in Herz-Jesu Für das 75-jährige Kirchenjubiläum in St. Marien am 21.08.2011 suchen die Kinder vom Kinderchor noch dringend Unterstützung. Die Proben finden jeden Dienstag von 16.00 Uhr 17.00 Uhr statt. Kontakt bitte über die Kirchenmusikerin Frau Hille, siehe letzte Seite.

Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus hinzu und ging mit ihnen. Doch sie waren wie mit Blindheit geschlagen, so dass sie ihn nicht erkannten... Und als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach das Brot und gab es ihnen. Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn. (Lk 24, 14-16.30f) Liebe Brüder und Schwestern! Die im Bibeltext erwähnten Emmausjünger hatten viel miteinander zu reden. Positives und Negatives erzählten sie sich. Doch sie waren mutlos und verbreiteten schlechte Laune, weil sie nicht auf Jesus schauten und Gott nicht vertrauten. Ist das nicht oft auch unsere Situation? Doch wie wurden die Jünger von deprimierten Menschen zu erfüllten Glaubenszeugen? Indem sie alles Negative, was ihnen einfiel, diskutierten? Ganz bestimmt nicht, denn das zieht Menschen ja erst runter und macht sie verbittert! Indem sie auf ihre Umstände schauen? Auch das nicht, denn die Umstände lassen sich immer zugleich positiv und negativ deuten und schenken keinen inneren Frieden! Die Emmausjünger wurden erfüllte Christen, als sie sich mit Jesus zum heiligen Mahl versammelt haben! Da erkennen sie ihren Weg mit Gott und ihren Mitchristen. Da gehen ihnen die Augen auf! Da entdecken sie ihr brennendes Herz! Was aber bedeutet das für unsere Gemeinde und für jeden Einzelnen von uns? Als Erstes und Wichtigstes: Jesus Christus ist auferstanden! All unsere Sorgen, Frustrationen und Probleme können genauso sterben und verwandelt auferstehen! Dann hat sich zwar nicht alles von selbst gelöst, aber wir sind trotzdem froh und glücklich mit dem Wenigen, das wir haben. Denn Gott schenkt auch aus nichts Freude und ein erfülltes Leben! Jeder von uns darf erfahren (Ps 73,28): Gott nahe zu sein, ist mein Glück! Als Zweites: Selbst dort, wo die Verärgerungen und Probleme immer noch an uns nagen, selbst dort, wo die Freude über Gott von den Alltagssorgen wieder eingeholt wird, können Versöhnung und Frieden einkehren, wenn wir uns gemeinsam mit Christus auf den Weg machen! Wir brauchen nur ein offenes Herz für die, die mit uns auf dem Weg sind. Dann entsteht unter uns wieder neu eine starke Gemeinschaft, in der einer den anderen ehrt und alle froh und dankbar sind. Wenn wir dann gemeinsam die Eucharistie feiern, gehen uns die Augen auf! Froh und dankbar können wir ja für so vieles sein: Für unsere Herz-Jesu-Kirche: Anfangs waren wir alle betroffen über den Brand in der Kirche. Jetzt macht ihre Sanierung schnelle Fortschritte und sie wird täglich immer schöner! Für unsere St.-Joseph-Kirche: Anfangs erzählte man mir, sie sei hoffnungslos überaltert dabei haben doch ihre Senioren so viel Potential. Inzwischen gibt es aber sonntags auch eine gut besuchte Familienmesse mit vielen Kindern, die von jungen Erwachsenen der Kita unter Leitung von Frau Imgenberg mit viel Elan vorbereitet wird! Für unsere Marienkirche: Der Familiengottesdienst platzt dort aus allen Nähten! Selbst auf den hinteren Stehplätzen drängen sich die Mitfeiernden. Und die Atmosphäre und Gemeinschaft sind phantastisch von der Messvorbereitung bis hin zum abschließenden Frühschoppen. Liebe Brüder und Schwestern, ich freue mich auf die kommende Zeit mit Ihnen! Mit herzlichen Grüßen! Ihr Pfr. Markus Zimmermann

Unsere Gottesdienste Juni 2011 Mi 01.06. Gedenktag des Hl. Justin - Bitttag 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 02.06. HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT gebotener Feiertag 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: Für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste Fr 03.06. Gedenktag der Hl. Karl Lwanga und Gefährten Herz-Jesu-Freitag 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 04.06. der 6. Osterwoche 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 15.30 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Hochzeit Ehepaar Segieth St. Marien 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 05.06. VII. SONNTAG DER OSTERZEIT (Exaudi) 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Familien-Taufgottesdienst, anschl. Frühschoppen St. Marien Kollekte: Für die Jugend- und Ministrantenarbeit Di 07.06. der 7. Osterwoche 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 08.06. der 7. Osterwoche 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 09.06. Gedenktag des Hl. Ephräm der Syrer 09.00 Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 10.06. der 7. Osterwoche 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 11.06. Gedenktag des Hl. Barnabas 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 12.06. PFINGSTSONNTAG DAS HEILIGE PFINGSTFEST der 50. Tag der Osterfeier 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: RENOVABIS für Bedürftige in Ost- und Südosteuropa

Mo 13.06. PFINGSTMONTAG gebotener Feiertag 09.45 Uhr Familienmesse (mit Kita) St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: Für die Kinderchorarbeit Di 14.06. der 11. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 15.06. Gedenktag des Hl. Vitus 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 16.06. Gedenktag des Hl. Benno 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 17.06. der 11. Woche im Jahreskreis - PRIMIZ 09.00 Uhr Primizmesse von Christian Gwizdala Herz Jesu *) Sa 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis - Mariensamstag 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 19.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT 09.45 Uhr Heilige Messe (nicht in St. Joseph) Herz Jesu *) 11.00 14.00 Uhr Antik-Trödel-Markt und Trödelcafé Herz Jesu 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: Zur Förderung der Caritas-Arbeit Di 21.06. Gedenktag des Hl. Aloisius Gonzaga 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph 09.45 Uhr Katechetische Kinderandacht St. Joseph Mi 22.06. Gedenktag des Hl. Paulinus von Nola 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 23.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam 11.00 Uhr Schülermesse im Pfarrgarten St. Marien anschl. Mittagessen für die Kinder Kollekte: Für Pfarrjubiläen Fr 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 25.06. der 12. Woche im Jahreskreis - Mariensamstag 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 26.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Heilige Messe und Fronleichnamsprozession St. Marien anschl. Grillfest im Pfarrgarten

Di 28.06. Mi 29.06. Do 30.06. Gedenktag des Hl. Irenäus von Lyon 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph HOCHFEST DER HL. APOSTEL PETRUS UND PAULUS 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Kollekte: Für die Aufgaben des Hl. Vaters Peterspfennig FEST DES HL. OTTO 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Juli 2011 Fr 01.07. der 13. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 02.07. FEST MARIÄ HEIMSUCHUNG 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 03.07. HOCHFEST DES HEILIGSTEN HERZENS JESU PFARR-PATROZINIUM 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Frühschoppen St. Marien Kollekte: Für Anschaffungen der Kirchenmusik Di 05.07. Gedenktag des Hl. Antonius Maria Zaccaria 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 06.07. Gedenktag der Hl. Maria Goretti 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 07.07. Gedenktag des Hl. Willibald 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 08.07 Gedenktag des Hl. Kilian 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 09.07. Gedenktag des Hl. Augustinus Zhao Rong 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 10.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: Für die Jugend- und Ministrantenarbeit

Di 12.07. der 15. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 13.07. Gedenktag der Hl. Heinrich II. und Kunigunde 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 14.07. Gedenktag des Hl. Kamillus von Lellis in Italien 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 15.07 Gedenktag des Hl. Bonaventura 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 16.07. Gedenktag unserer Lieben Frau von Berg Karmel 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 17.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Kollekte: Für musikalische Neuanschaffungen und Reparaturen Di 19.07. der 16. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 20.07. Gedenktag der Hl. Margareta von Antiochien 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 21.07. Gedenktag des Hl. Laurentius von Brindisi in Italien 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 22.07 Gedenktag der Hl. Maria Magdalena 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 23.07. FEST DER HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien Di 26.07. Gedenktag der Hl. Joachim und Anna Eltern der Gottesmutter Maria 09.00 Uhr Heilige Messe St. Joseph Mi 27.07. der 17. Woche im Jahreskreis 09.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Marien 09.45 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorenfrühstück St. Marien

14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joseph 15.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorenkaffee St. Joseph Do 28.07. der 17. Woche im Jahreskreis 09.00Uhr Heilige Messe Herz Jesu *) Fr 29.07 Gedenktag der Hl. Marta von Betanien 09.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rosenkranzgebet Herz Jesu *) Sa 30.07. Gedenktag des Hl. Petrus Chrysologus 12.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu *) 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Joseph 20.30 Uhr Vorabendmesse (der Neokatechumenalen Gemeinschaft) Herz Jesu *) So 31.07. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Heilige Messe St. Joseph 11.15 Uhr Heilige Messe St. Marien *) Heilige Messe in Herz Jesu im Georgsaal Besuch des Papstes in Berlin Der Besuch des Papstes am 22.09.2011 bietet die einmalige Gelegenheit, am Gottesdienst im Schloss Charlottenburg teilzunehmen. Listen zur Anmeldung hierzu liegen in den Gemeindeteilen aus. Sie können sich auch schriftlich oder per Email unter gemeinde@herz-jesu-tegel.de im Gemeindebüro anmelden. Die Anmeldungen über die Kirchen des Bistums werden insofern bevorzugt behandelt, als diese Besucher Plätze in den vorderen beiden Blöcken bekommen sollen. Es kann jeder auch individuell Karten über die Homepage des Erzbistums Berlin bestellen. Die Eucharistiefeier in Berlin findet vor dem Schloss Charlottenburg am Donnerstag, dem 22. September 2011, 18.30 Uhr bis 20:30 statt. Sitz- und Parkplätze wird es nicht geben. Zu Sitzplätzen für z.b. ältere Gläubige sind noch Gespräche im Gange. Mit umfangreichen Kontrollen am Eingang ist zu rechnen. Christian Segieth

Juni 2011 Termine und Veranstaltungen Di 07.06. 14:00 Senioren-Dampferfahrt, siehe ganze Seite weiter hinten So 19.06. Familien-Wallfahrt nach Alt-Buchhorst, Informationen bitte dem Aushang entnehmen So 19.06. Gottesdienst im Umland Elternkreis St. Marien Mo 20.06. 16:30-18:00 Bastelkreis (Senioren), Fr. Ollnow u. Fr. Segieth St. Marien Sa 25.06. 10:00-14:30 Kita-Sommerfest St. Joseph So 26.06. 10:00 Gottesdienst mit Kirchenchor und Fronleichnams- St. Marien prozession, mit anschl. Grillfest Mi 29.06. Seniorenwallfahrt nach Alt-Buchhorst, Informationen bitte dem Aushang entnehmen Juli 2011 So 03.07. 10:00-17:00 Brückenfest an der Tegeler Sechserbrücke, Herz-Jesu ist durch Stand präsent Di 07.07. 19:00 Tegeler Glaubensgespräche, Georgssaal Herz-Jesu "Die liturgische Feier der Eucharistie - Herz und Höhepunkt" Mo 11.07. 16:30-18.00 Bastelkreis (Senioren), Fr. Ollnow u. Fr. Segieth St. Marien nach Absprache Ab 25.07. Die Kita hat vom 25.07. bis 12.08.2011 geschlossen. St. Joseph Aktuelle Änderungen bitte in den Vermeldungen und im Aushang beachten. Vielen Dank! Gebetsanliegen des Papstes JUNI Wir beten, dass die Priester, vereint mit dem Herzen Christi, stets wahre Zeugen der fürsorgenden und barmherzigen Liebe Gottes sind. Wir beten, dass der Heilige Geist in unseren Gemeinden viele Menschen zur Mission beruft, die bereit sind, sich ganz der Verbreitung des Reiches Gottes zu weihen. JULI Wir beten, dass Christen dazu beitragen, vor allem in den ärmsten Ländern das materielle und geistige Leiden der Aidskranken zu lindern. Wir beten für die Ordensschwestern, die in den Missionsländern tätig sind, dass sie Zeugen der Freude des Evangeliums und lebendiges Zeichen der Liebe Christi sind.

Abschied von unserer Gemeindereferentin Frau Bombis Seit Anfang Mai arbeitet Frau Bombis nicht mehr zu 50% in Herz-Jesu Tegel, sondern nun ganztägig in St. Hildegard. Wir danken Ihr für Ihren Einsatz in unserer Pfarrgemeinde Herz Jesu und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Pfarrer Markus Zimmermann Liebe Gemeinde! Es ist noch kein Jahr her, dass ich mich mit frohem Herzen bei Ihnen vorgestellt habe, um als Gemeindereferentin in Ihrer Gemeinde tätig zu sein. Nach wenigen Monaten gab es viele Veränderungen, von denen einige leider dazu geführt haben, dass ich um Entpflichtung gebeten habe. Dieser Bitte wurde zum Mai entsprochen. Danken möchte ich allen Menschen, die sich in den zurückliegenden Monaten in besonderer Weise für die Gemeinde mit großem Engagement eingesetzt haben, Verantwortung übernommen haben und immer ansprechbar waren. Es war schön, mit Ihnen arbeiten zu dürfen und ich werde die Zeit in guter Erinnerung behalten. Ich möchte mich gern von Ihnen verabschieden. Mit dem Wunsch um Gottes Segen für Sie alle grüße ich herzlich Angelika Bombis, Gemeindereferentin Wahlen zum KV und PGR Am 12./13. November 2011 finden im Erzbistum Berlin Neuwahlen zu den Pfarrgemeinderäten und den Kirchenvorständen statt. Diese Gremien sind maßgeblich an der Gestaltung unseres Gemeindelebens beteiligt. Deshalb bitte ich schon jetzt alle Pfarrgemeindemitglieder zu überlegen, ob sie sich als Kandidat für eines dieser Gremien zur Wahl stellen wollen. Sollten Sie sich dazu entschließen, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden von KV oder PGR, bzw. die Pfarrbüros. Ich hoffe auf sehr reges Interesse für unsere Gemeinde. Es grüßt Sie freundlich Bruno Dreher Vorsitzender PGR Gottesdienstzeiten der Partnergemeinden im Pastoralen Raum Süd (Koop Süd) des Dekanats Reinickendorf Allerheiligen, Räuschstr. 18-20, 13509 Berlin (Borsigwalde), Sa 18.00 Uhr, So 11.00 Uhr St. Bernhard, Bernauer Str. 66, 13507 Berlin (Tegel-Süd), So 09.30 Uhr St. Marien, Klemkestr. 5-7, 13409 Berlin, Sa 18.00 Uhr, So 10.00 Uhr St. Rita, General-Woyna-Str. 56, 13403 Berlin, Sa 18.00, So 08.30 und 10.30 Uhr

Spendenergebnis für Satkhira Der Verkauf von Ostergestecken und Osterbastelarbeiten hat für das Projekt Satkhira insgesamt einen Erlös ca. 700 ergeben. Wir danken allen Spendern und insbesondere Frau Martina Engel für die Organisation und die umfangreiche Vorbereitung sowie allen fleißigen Mithelfern bei der Herstellung der Gestecke. Fragen zu unserem geförderten Projekt in Satkhira beantwortet Frau Engel gerne unter Tel. 431 33 64. Christian Segieth Herzliche Einladung an alle Kinder zum Familiengottesdienst in St. Marien am Sonntag, 5. Juni 2011, um 11.15 Uhr, mit Frühschoppen zur Familienmesse in St. Joseph am Pfingstmontag, 13. Juni 2011, um 9.45 Uhr, anschließend Kaffee und Kuchen zum Fronleichnamstag in St. Marien am Donnerstag, 23. Juni 2011, um 11.15 Uhr (schulfrei!) zum Kinder- und Schülergottesdienst im Pfarrgarten. Danach sind alle Kinder zum Mittagessen im Pfarrsaal eingeladen! zum Familiengottesdienst in St. Marien am Sonntag, 3. Juli 2011, um 11.15 Uhr, mit Frühschoppen

Liebe Ministranten und junge Leute, vor einiger Zeit kam uns die Idee, in unserer Gemeinde eine neue Gruppe für Ministranten und andere junge Leute zu starten. Als vorläufigen Namen haben wir uns erst einmal JuMi genannt, was einfach nur eine Abkürzung für unsere Gruppe ist: Junge Leute und Minis(tranten). Wir wollen uns ein bis zwei Mal im Monat treffen und irgendetwas zusammen unternehmen, was uns allen Freude macht. Gleichzeitig soll es auch ein Treffpunkt für alle sein, die als Ministranten in unserer Gemeinde aktiv sind. Wir haben uns bereits mehrmals getroffen, uns kennen gelernt, thematisch gearbeitet, zusammen gespielt, Pizza gegessen und den Abend mit Fußballspielen ausklingen lassen. Uns hat das großen Spaß gemacht und Euch hoffentlich auch. Wir hoffen, Ihr hattet schöne Ostertage. Für Eure Mithilfe in den Gottesdiensten möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal herzlich bedanken! Alle, die bisher nicht dabei waren, aber gerne dazu kommen möchten, können natürlich zu unserem nächsten Treffen am Samstag, den 28. Mai 2011, um 17 Uhr zum Grillfest nach St. Marien kommen! Du bist auch herzlich eingeladen, wenn du kein Ministrant bist! Bei Fragen, Anregungen und Anmeldungen melde dich bei Laura Piron (lauri.piron@hotmail.de oder Tel.: 850 172 51) oder einem anderen Obermini. Wir freuen uns auf Dich! Euer JuMi-Leitungsteam: die Oberminis Florian Wittig/ Ravinder Singh Sud (St. Joseph), Jakob Ollnow/ (alles) Roger (oder was?) Olszok (Herz Jesu), Laura Piron (St.Marien) mit Obermaxi Markus Zimmermann Der Antik Trödel Markt für die Renovierung der Kirche Wir suchen gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Deko-, Spielsachen und Kleinmöbel (mit Absprache) Bei den Öffnungszeiten des Trödelmarktes ist die Hl. Messe um 9.45 Uhr in Herz Jesu im St.-Georgs-Saal Öffnungszeiten jeweils sonntags nach der Hl. Messe von 11.00 bis 14.00 Uhr Im Juni Juli 19.06. Ferien im St. Bernhard-Raum, Brunowstraße 37 (Eingang über den Hof) Besuchen Sie auch unser Trödel-Café mit Frühschoppen, oben im Pfarrsaal hierzu wird herzlich eingeladen! Spenden für den Antik-Trödel-Markt werden bei Familie Nießing Tel. 433 40 37, Medebacher Weg 13, entgegengenommen.

Renovierung des Pfarrsaales in St. Marien In der Woche vor Ostern haben einige Aktive aus der Gemeinde den Pfarrsaal renoviert: Aktivität planen, Termin festlegen und kommunizieren, Mithelfer ansprechen und sich verabreden, Farbe kaufen, Klebeband bereitstellen, Baufreiheit herstellen, Gardinen und Stangen abnehmen, Gardinen waschen, Abkleben, Wände abwaschen, Decke abfegen, Pinsel auspacken, Farbe umrühren, Boden auslegen, Leiter aufstellen, einmal streichen, Farbe trocknen lassen, Pinsel feucht halten, Farbe nachkaufen, noch einmal streichen, Farbe trocknen lassen, Leiter abbauen, Farbeimer schließen, Pinsel ausspülen, Boden wieder freilegen, Klebeband entfernen, Fenster putzen, Müll wegbringen, Gardinenstangen anbauen, Gardinen aufhängen, Feuerlöscher polieren, Pfarrsaal einräumen. Das alles musste geschehen, damit der Pfarrsaal so aussieht, wie es das Bild zeigt. Dass Sie so wenig darauf erkennen können, liegt an der neuen Farbe... Allen Mithelfern und Organisatoren möchten wir hiermit herzlich danken! Christian Segieth Die Anmeldungsfrist für die Firmung ist bald vorbei!! Noch kann man sich anmelden! Einfach im Pfarrbüro Herz Jesu vorbeikommen! Der Firmkurs beginnt mit dem (verpflichtenden!) Alpha-Wochenende in Alt-Buchhorst, das von Freitag, den 26. August (17.30 Uhr), bis Sonntagmittag, den 28. August 2011, stattfindet. Pfarrer Markus Zimmermann Gemeinde-Pinnwand Suche für eine Freundin (Altenpflegerin in Moabit) olles Damen-Fahrrad, 24er oder 26er Größe, das man auch einmal stehen lassen kann. Lilo Dreher, 431 71 07 Möchten auch Sie eine Anzeige an die Pinnwand hängen? Dann können Sie uns Ihre Notiz-Wünsche an pfarrbrief@herz-jesu-tegel.de mailen bzw. auch in Papierform in jedem Büro der Gemeinde abgeben (Redaktionsschluss beachten, siehe Impressum). Pro Notiz bitten wir um eine kleine Spende zur Finanzierung des Gemeindebriefes auf das Konto der Gemeinde (siehe Rückseite des Gemeindebriefes). Wir behalten uns vor, die Notizen aus Platzgründen zu kürzen.

Für unsere Jubilare Wir gratulieren zum Geburtstag Juni 2011 01.06. Schebesta, Josefa 82 Jahre 01.06. Schmahl, Maria 84 Jahre 03.06. Brock, Christel 85 Jahre 03.06. Strößer, Johannes 83 Jahre 03.06. Reinhold, Petronella 75 Jahre 04.06. Bunke, Helga 87 Jahre 04.06. Santüns, Willy 75 Jahre 05.06. Haufe, Adelheid 85 Jahre 06.06. Knuth, Ruth 83 Jahre 07.06. Kopp, Brigitte 87 Jahre 08.06. Kalus, Franz 84 Jahre 08.06. Rogge, Paul 91 Jahre 09.06. Boese, Christa 85 Jahre 09.06. Pelzer, Heinz 81 Jahre 09.06. Retzlaff, Magdalena 89 Jahre 11.06. Wiegert, Marianne 75 Jahre 11.06. Wallis-Rückriem, Gertraud 80 Jahre 12.06. Vetter, Ursula 83 Jahre 12.06. Dr. Vorbrüggen, Helmut 81 Jahre 13.06. Klein, Eva 87 Jahre 13.06. Zielechowski, Andrzej 83 Jahre 13.06. Popal-Hanika, Marita 70 Jahre 16.06. Frings, Josef 70 Jahre 18.06. Kaping, Eva 70 Jahre 18.06. Bareiss, Wilhelm 91 Jahre 19.06. Gand, Paul 83 Jahre 20.06. Wagner, Alfred 75 Jahre 20.06. Schulze, Elke 70 Jahre 21.06. Bejma, Bernhard 81 Jahre 21.06. Hämmerling, Sieglinde 75 Jahre 21.06. Backes. Aloysius 87 Jahre 22.06. Heinrici, Rosa 92 Jahre 22.06. Schädle, Konrad 75 Jahre 25.06. Schmidt, Margarete 88 Jahre 27.06. Becker, Margarete 83 Jahre 28.06. Gast, Erika 83 Jahre 29.06. Scholtz, Maria 87 Jahre 30.06. Schmidt, Gisela 90 Jahre Juli 2011 02.07. Mrugalla, Paul 94 Jahre 03.07. Hempel, Johanna 80 Jahre 03.07. van Eek, Marketa 81 Jahre 03.07. Schlachtschütz, Helene 75 Jahre 04.07. Tiffert, Maria-Luise 89 Jahre 04.07. Dr. Staffa, Gerhard 70 Jahre 04.07. Steudtner, Anneliese 87 Jahre 05.07. Kalkowski, Uwe 75 Jahre 06.07. Karkowski, Alfred 84 Jahre 06.07. Stellmacher, Marianne 80 Jahre 08.07. Berger, Karolina 75 Jahre 08.07. Rohlow, Edith 85 Jahre 08.07. Schneider, Reinhold 70 Jahre 10.07. Richter, Johann 80 Jahre 10.07. Seiffert, Ingeborg 82 Jahre 11.07. Neumann, Maria 95 Jahre 12.07. Liebert, Gerda 85 Jahre 12.07. Kühl, Micheline 82 Jahre 13.07. Kiedrowski,Hans-Joachim 75 Jahre 15.07. Munsch, Hildegard 81 Jahre 16.07. Grunow, Lieselotte 88 Jahre 16.07. Otto, Ursula 87 Jahre 17.07. Neuwald, Bernhard 81 Jahre 23.07. Schalow, Beate 82 Jahre 24.07. Mroch, Ullrich 70 Jahre 25.07. Berger, Herbert 70 Jahre 25.07. Reichert, Walter 89 Jahre 26.07. Fuchs, Rudolf 83 Jahre 29.07. Karus, Gudrun 70 Jahre 29.07. Kauka, Norbert 84 Jahre 30.07. Dr. Garsky, Werner 75 Jahre 31.07. Piccu-van Speybrouck, Ruppert 86 Jahre

Durch das Sakrament der Taufe wurden Kinder Gottes: Julian Martin Wilhelm Edler von Walter 06.03.2011 Laura Dorothea Margarita Singh Sud 13.03.2011 Lina Luise Maria Krüger 02.04.2011 Johanna Maria von Tein 24.04.2011 Im Sakrament der Ehe haben sich mit dem Segen der Kirche das Ja-Wort gegeben: Stefanie Janina Thiel und Mike Peter Lippok 09.07.2010 Miriam Filicitas Klahn und Alexander Philipp Boelck 10.07.2010 Anna Katarzyna Maciossek und Christopher Stonik 10.08.2010 In die Ewigkeit gingen uns voraus: Hermine Garske 29.11.2010 Marcus Daum 29.03.2011 Toni Pfohl 03.04.2011 Sophia Roggentin 15.04.2011 Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! Und das Ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. Bei Nennungen aus früheren Monaten, insbesondere bei den Hochzeiten, handelt es sich um Nachmeldungen, die uns erst jetzt zur Kenntnis gelangten. Die Hochzeiten haben teilweise in anderen Kirchengemeinden stattgefunden. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihres Namens oder den Ihres Angehörigen im Gemeindebrief nicht wünschen, melden Sie das bitte umgehend dem Pfarrbüro (Tel.: 433 84 00).

Das Erzbistum Berlin informiert Seit 1. März 2011 ist Frau Sigrid Rogge die Beauftragte für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen (bis einschließlich 18 Jahren) durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst im Erzbistum Berlin. Sie ist wie folgt erreichbar: Sigrid Rogge, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Pfalzburger Strasse 18, 10719 Berlin, Tel.: (030) 8600 92 35, sigrid.rogge@erzbistumberlin.de Frau Rogge ist Ansprechpartnerin sowohl für Opfer sexuellen Missbrauchs als auch für diejenigen, die den Aufklärungsprozess unterstützen können. Ihre Aufgabe ist es, Vorwürfen sexuellen Missbrauchs nachzugehen, den Aufklärungsprozess zu begleiten und Betroffenen Unterstützungsmöglichkeiten zu vermitteln. Sie arbeitet in enger Kooperation mit der Bistumsleitung. Den Verantwortlichen steht ein Beraterstab zur Seite, der sich wie folgt zusammensetzt: Dr. Peter-Andreas Brand, Rechtsanwalt Stefan Förner, Pressesprecher des Erzbistums Berlin Dr. med. Cornelia Mikolaiczyk, Psychiaterin und Psychoanalytikerin Renate Pies, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Pfarrer i.r. Richard Rupprecht Die Arbeit orientiert sich an den Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger der Deutschen Bischofskonferenz. Die Leitlinien sind online unter www.erzbistumberlin.de abrufbar. Weiterhin besteht die bundesweite kostenlose Telefonhotline für Opfer sexuellen Missbrauchs (0800) 120 10 00, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 13:00 bis 20:30 Uhr sowie das Angebot der Online-Beratung: http://www.hilfe-missbrauch.de Für den Bereich der Prävention hat sich im Erzbistum Berlin das Katholische Netzwerk Kinderschutz gegründet: Kontakt: Jens-Uwe Scharf, Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Fachreferent Kinder-, Jugendund Familienhilfe, Residenzstr. 90, 13409 Berlin, Tel.: (0 30) 6 66 33-10 54, j.scharf@caritasberlin.de http://www.katholisches-netzwerk-kinderschutz.de In eigener Sache Für unser Redaktionsteam suchen wir Verstärkung von Gemeindemitgliedern, die am Computer die Redaktion unseres Gemeindebriefes unterstützen und vertretungsweise auch komplett übernehmen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte über pfarrbrief@herz-jesu-tegel.de. Das Redaktionsteam

Gruppen unserer Pfarrei Antik-Trödel-Markt Herz Jesu (siehe Anzeige) Familie Nießing 433 40 37 Basteltreff Bastelkreis St. Joseph Besuchskreis Bibelteilen St. Marien, 2. Montag im Monat, 16.30-18.00 Uhr St. Joseph, Gemeindehaus Mo. 10.00 12.00 Uhr St. Marien (Termine für nächstes Treffen tel. erfragen) St. Marien, 14-tägig Fr. 9.00 Uhr Gudula Segieth Maria Ollnow 436 32 91 436 73 518 Angela Celik 433 69 50 Maria Ollnow 436 73 518 Beate Schöler 436 68 190 Elternkreis Herz Jesu Maria Ollnow 436 735 18 Elternkreis St. Joseph D. und M. Breithaupt 433 62 61 Elternkreis St. Marien K. und N. Heymen 431 88 24 Familienkreis St. Joseph Edith Star Christa Mikolajski Förderkreis St. Joseph/Tegel e.v. Halleluja Jubelkreis Hausfrauen-Gymnastik St. Joseph Kto: 5023108 BLZ: 10010010 St. Marien Di. 20.15 Uhr St. Joseph Do 14.00 15.00 Uhr 434 10 74 433 70 50 Heinrich Heymen 433 22 23 Martina Engel 431 33 64 Magarete Salomon 433 75 45 Hauskreis St. Joseph Ursula Bauch 434 09 252 Hauskreis St. Joseph N. und A. Rahmel 433 68 01 Kinderchor Kinderwortgottesdienstkreis Kirchenchor St. Marien, Pfarrsaal Di. 16.00 17.00 Uhr Agnes K. Hille (Kirchenmusikerin) 401 09 757 St. Marien Karlies Abmeier 436 63 824 St. Joseph Mo. 20.00-22.00 Uhr Kolpingfamilie Herz Jesu Herz Jesu (s. Aushang u. Programm) Kolpingfamilie St. Joseph Agnes K. Hille (Kirchenmusikerin) 401 09 757 Olaf Hessemer 431 91 21 St. Joseph (s. Programm) Regina Ueberschär 403 22 22 Kreuzbund Herz Jesu, Do. 18.00 Uhr Pfarrer Klaus Dimter 434 18 93 Legion Mariens Liturgiekreis Herz Jesu Sa.10.30-12.00 Uhr St. Marien 14-tägig Di. 9.00 Uhr Renate Christian-Kluwe Merelina Hannich Cäcilia Kunz 405 11 14 434 72 17 431 08 73 Kordula Keuchel 431 53 46 Malteser Hilfsdienst St. Joseph Lothar Köhler 434 62 41 Meditation St. Marien Mo. 19.00 Uhr Almuth Jarzina (Info u. Anmeldung) Mini-Club St. Marien, 1. und 3. Dienstag im Monat, 10.00-11.30 Uhr Andrea Schliek Angela Veit 431 62 62 843 01 79 755 18 368

Mini-Club Fortsetzung aschliek@web.de angela1609@arcor.de Ministranten St. Marien Laura Piron lauri.piron@hotmail.de 850 17 251 Ministranten Herz Jesu Jakob Ollnow 01520 / 596 30 42 Neokatechumenale Gemeinschaft Ökumenischer Familienkreis Ökumenischer Gesprächskreis Herz Jesu, Di. 20.30 Uhr, Sa. 20.30 Uhr Eucharistie St. Marien, letzter Sonntag im Monat, 15.30 Uhr St. Joseph Hans Lüpnitz 0172 / 313 05 01 Familie Dittmann 436 62 865 Andreas Pfläging Norbert Rahmel 433 88 11 433 68 01 Offener Elterntreff (OFF) St. Marien Dr. Christian Segieth 436 32 91 Pfarrbücherei St. Marien So. nach Gottesdienst Maria Müller Ursula Gasim-Füchsl Senioren St. Agnes Angelika Schünemann Edith Buhse 431 49 25 431 41 58 436 69 254 431 85 25 Seniorenkreis St. Marien, Mi. 9.15 Uhr Käthe Ostrowitzki 431 14 46 Seniorentreff Spieleabend, Brett- und Gesellschaftsspiele Tegeler Glaubensgespräch für jedermann (Gruppe Benedikt) St. Marien, letzter Montag im Monat um 15.00 Uhr St. Marien Termine nach Absprache Herz Jesu, 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Kirche, 19.30-21.15 Uhr Pfarrsaal Hedwig König Elisabeth Hoffmann 431 17 47 431 56 53 Fabian Scholz 437 46 440 Edith Buhse Barbara Constantin 431 85 25 437 31 721 Wohnvierteldienst Herz Jesu Adelheid Berz 0170 / 460 94 15 Nähere Informationen bitte bei den Ansprechpartnern erfragen. - - - - - - - - - - - - - I m p r e s s u m - - - - - - - - - - - - - ViSdP Herausgeber: Redaktionsteam: erreichbar unter: Pfarradministrator Dr. Markus Zimmermann Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, Berlin-Tegel N. Czech, L. Dreher, K. Keuchel, D. Kolski, C. Segieth, T. Surges, G. Wittig pfarrbrief@herz-jesu-tegel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 10.07.2011 Wir freuen uns über jeden Beitrag aus dem Gemeindeleben! Bitte geben Sie Ihre Texte bzw. Fotos möglichst in digitaler Form (USB-Stick, CD, Diskette) im Pfarrbüro ab oder senden Sie sie direkt als email. Natürlich stellt auch der normale Papierweg kein Hindernis für eine Veröffentlichung dar. Namentlich unterzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder, die sich im Übrigen vorbehält, eingesandte Beiträge evtl. zu kürzen.

UNSERE KIRCHEN Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarrkirche Herz Jesu: Am Brunowplatz, 13507 Berlin (Tegel) Kirche St. Joseph: Bonifaziusstraße 16/18, 13509 Berlin (Tegel) Telefon: 030 / 433 81 70 Kirche St. Marien: Schulzendorfer Straße 74-78, 13503 Berlin (Heiligensee) Telefon: 030 / 431 14 46 Kapelle St. Agnes: Baummardersteig 2, 13505 Berlin (Konradshöhe) - Im Haus Conradshöhe UNSER PFARRBÜRO Herz Jesu: Medebacher Weg 13 (Eingang über den Hof), 13507 Berlin Telefon: 030 / 433 84 00 Telefax: 030 / 434 08 241 E-Mail: gemeinde@herz-jesu-tegel.de www.herz-jesu-tegel.de Ansprechpartner treffen Sie vor Ort wie folgt an: Herz Jesu St. Marien St. Joseph Dienstags 15.00-17.00 Uhr Montags 10.30-12.00 Uhr Dienstags 10.00-12.00 Uhr Donnerstags 16.00-19.00 Uhr Mittwochs 10.15-11.30 Uhr Samstags 18.00 18.30 Uhr Freitags 10.00-12.00 Uhr UNSERE KINDERTAGESSTÄTTE St. Joseph UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Pfarradministrator: Pfarrer: Pfarrer i. R.: Subsidiar: Gemeindereferentin: Kirchenmusik: Kirchenvorstand: Rendantur: Pfarrgemeinderat: Liebfrauenweg 15, 13509 Berlin (Tegel) Annegret Imgenberg (Leiterin - Ansprechpartnerin für die Platzvergabe) Telefon: 030 / 433 70 24 Telefax: 030 / 436 60 168 E-Mail: kita@herz-jesu-tegel.de Pfr. Dr. Markus Zimmermann Telefon: 030 / 433 84 00 E-Mail: pfarrer@herz-jesu-tegel.de E-Mail: mk.zimmermann@web.de Klaus Dimter Telefon: 030 / 434 18 93 Michael Silvers Telefon: 030 / 436 60 407 Kaplan René Pfeiffer Telefon: 030 / 923 71 228 Telefax: 030 / 923 75 175 E-Mail: mail@renepfeiffer.de N.N. Agnes Katharina Hille Telefon: 030 / 401 09 757 E- Mail: kirchenmusik@herz-jesu-tegel.de Johannes Düvel (Stellvertretender Vorsitzender) Telefon: 030 / 431 73 03 Dr. Matthias Forche Telefon: 030 / 436 04 397 E- Mail: rendantur@herz-jesu-tegel.de Bruno Dreher (Vorsitzender) Telefon: 030 / 431 71 07 Kontoverbindungen: Konto der Gemeinde: Pax-Bank BLZ 370 60 193 Kontonummer: 6000-149-029