Stadtführungen. Greiz.

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Plauen für Stadtführungen und Turmführungen

Veranstaltungshöhepunkte Frühjahr

Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im. Vogtland. Verleih- & Akkuwechselstationen.

Kreuz und quer durch die Spitzenstadt Plauen

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Zur Kulturhauptstadt Europas

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

HOTEL SCHLOSS SCHWEINSBURG Hotel. Tagungen. Events

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Sinfonie der Natur Natur spüren Urlaub am Wasser

Kulturtage Strassburg 2013

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mitglieder Regionalversammlung Plauen der Legislaturperiode

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

Große Rundreise durch Polen

Erlebniswelt B U S A N G E B O T E. Tourismus Freizeit Service

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Schwerin. Reiseangebote für Ihren Kurzurlaub schwerin.info/kurzreisen

Angebote Tagesgäste Mayen

Tagesfahrten im Jahr 2018

Paderborn. Stadtrundgang

Gruppenunterkünfte mit Barrierefreien Zimmern

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t.

Angebote für Gruppen in Glückstadt und Umgebung

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Die Jugendstilanlage Sant Pau

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017


VERANSTALTUNGSPLAN Juli August 2015

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Wasserbauer Studienreise nach Luxemburg und Belgien Donnerstag Sonntag PROGRAMM

INFOMAPPE. KunstWandelhalle Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Archiv- und museumspädagogisches Angebot

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Adresse: Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.v. Treuener Straße Oberlauterbach

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Kalender Sehenswürdigkeiten Halle (Saale)

Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter!

56068 Koblenz /// / , / ///

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

Wohnmobilstellplatz Rees am Niederrhein

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv

Leben & Arbeiten in Brilon

Volkshochschule Hilden-Haan. Stadtführungen in Hilden und Haan

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

Zwickau Zentrum. Tourismus- und Verkehrszentrale

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Mit dem Skizug ins Vogtland nach Schöneck und Klingenthal

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Winterprogramm 2017/2018

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum

LITERARISCH-MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSFAHRTEN PRAGS VERBORGENE SCHÄTZE LITERATUR & MUSIK & KUNST KULINARIUM

Leipzig. Inhaltsverzeichnis

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Dresden 19. bis 21. Juni 2015

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Pforzheimer Oldtimer- Arrangement. Nordschwarzwald

Berchinale Licht Architektur Kunst

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Weihnachtsprogramm. Hanseatische Event Partner GmbH

DZ 205,00 EUR pro Person EZ 239,00 EUR pro Person

Nordic Walking in Straubenhardt

Schönheit Moskaus und St. Petersburgs entdecken

Israel Highlights SONNTAG

Sehenswertes in Münster

Woche für Fremdsprachen

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Rathaus der Stadt. Welcome in Bernburg (Saale)

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2014

Transkript:

Oberes und Unteres Schloss Quelle: Touristinformation Greiz Greiz Kontakt: Tourist-Information Greiz, Burgplatz 12, Unteres Schloss, 07973 Greiz Telefon: 03661 689815, Fax: 03661 703291 E-Mail: tourismus@greiz.de Internet: www.greiz.de Termine: nach Voranmeldung/ganzjährig Parkmöglichkeiten Bus: Poststraße, Gartenweg 1. Stadtführung Greiz 2. Mit der Vogtländerin oder der Freifrau von Groitz das fürstlich vogtländische Greiz entdecken (Kostümführung) 3. Taschenlampenführung auf dem Oberen Schloss 4. Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park 5. Die Greizer Neustadt Zeugnis eines aufstrebenden Stadtteils zur Jahrhundertwende 6. Die Vogtlandhalle Greiz Blicke hinter die Kulissen 7. Das Obere Schloss Greiz Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt Greiz 8. Das Mausoleum in Waldhaus die ehemalige Fürstliche Ruhestätte 9. Der Jugendstil in Greiz wertvolle Baudenkmale der Architektur 10. Die Greizer Brücken sieben baulich-historische Verbindungswege im Stadtgebiet 11. Rundfahrt über Höhenzüge von Greiz

Johanniskirche Plauen Plauen Kontakt: Tourist-Information Plauen, Unterer Graben 1, 08523 Plauen Telefon: 03741 291-1027, Fax: 03741 31028 E-Mail: touristinfo@plauen.de Internet: www.touristinfo-plauen.de Stadtführung durch die historische Altstadt Führung auf den Plauener Rathausturm Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit Besuch des Spitzenmuseums Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit Blick vom Rathausturm Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit anschließender Kirchenführung in der St. Johanniskirche oder der Lutherkirche Führung Wege des Aufbruchs Auf den Spuren der Friedlichen Revolution 1989 Führung durch den historischen Stadtpark Dor Plauener Geschichte auf dor Spur und dornach Genuss pur Stadtführung mit anschließendem Essen Plauen von oben erkunden und genießen Rathausturmführung mit anschließendem Essen Erst tippeln, dann nippeln Stadtführung mit anschließender Sternquell-Bierverkostung Turm bezwungen, Bier errungen Rathausturmführung mit anschließender Sternquell-Bierverkostung Stadtrundgang Auf den Spuren der Plauener Gewerbe- und Industriegeschichte Stadtrundgang Weihnachtszauber in der Spitzenstadt Weihnachtszauber und romantischer Ausblick auf die Spitzenstadt (Stadtrundgang und Rathausturmführung) Bier-Elektrische Das rollende Gasthaus (Straßenbahn)

Sparkasse Vogtland Arena C. Beer Nachtwächter Quelle: Touristinformation Schöneck Klingenthal Kontakt: Vogtland Arena (tgl. 10.00-17.00 Uhr) Falkensteiner Str. 133, 08248 Klingenthal Telefon: 037467 280860, Fax. 037467 2808632 E-Mail: touristinfo@klingenthal.de, Internet: www.klingenthal.de Führung Vogtland Arena Kontakt: Georg Carsten Eibisch, Braugasse 5, 08267 Zwota Telefon: 037467 28850 Führung Nachtwächter Zwota Schöneck Kontakt: Tourist-Info Schöneck, Bauhofstraße 1, 08261 Schöneck Telefon: 037464 330011, Fax: 037464 330013 E-Mail: info@schoeneck.eu Internet: www.schoeneck.eu Stadtführung Schöneck Nachtwächterrundgänge mit Ralf Edler, www.autoredler.de Bierkellerbesichtigungen mit Ralf Edler

Rathaus Zeulenroda Zeulenroda Kontakt: Städtisches Museum Zeulenroda, Aumaische Straße 30, 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon: 036628 64135, Fax: 036628 64136 E-Mail: museum@zeulenroda-triebes.de Parkmöglichkeit Bus: Busparkplatz Kleinwolschendorfer Straße in Zeulenroda-Triebes Stadtrundgang Stadtrundgang mit Besichtigung des Rathausturms Reichenbach Kontakt: Fremdenverkehrsverein Nördliches Vogtland, Weinholdstr. 7, 08468 Reichenbach Telefon: 0172 2716152 oder 03765 6119926 E-Mail: post@goeltzschtalbruecke.info Internet: www.goeltzschtalbruecke.info Rundfahrtbegleitung mit Ausgangspunkt Göltzschtalbrücke Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt in Reichenbach im Vogtland Ronneburg Kontakt: Heimatverein Ronneburg e.v., Schloßstraße 19, 07580 Ronnneburg Telefon.: 036602 44566 E-Mail: schloss@heimatverein-ronneburg.com In Ronneburg gibt es einen Stadtrundweg, hierfür sind möglich, durchgeführt vom Heimatverein

www.vogtland-tourismus.de Blick auf die drei Türme Stadt Auerbach Quelle: Touristinformation Auerbach Auerbach Kontakt: Telefon: E-Mail: Internet: Fremdenverkehrsamt Auerbach, Schloßstraße 10, 08209 Auerbach 03744 81450, Fax: 03744 81437 touristinfo@stadt-auerbach.de www.stadt-auerbach.de oder www.erholung-im-vogtland.de Touristische Stadtführung (Reservierung bei Fremdenverkehrsamt Auerbach) Historische Stadtführung mit Musik (Reservierung bei Fremdenverkehrsamt Auerbach) Oelsnitz Kontakt: Telefon: E-Mail: Internet: Schloß Voigtsberg, Schlossstraße 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. 037421 729484 museum@schloss-voigtsberg.de www.schloss-voigtsberg.de

Königliches Kurhaus Silvio Dittrich Bad Elster Kontakt: Touristinformation Bad Elster, Königliches Kurhaus, 08645 Bad Elster Telefon.: 037437 53900, Fax: 037437 539054 E-Mail: touristinfo@badelster.de Internet: www.chursaechsische.de www.badelster.de Führung durch das König Albert Theater König Albert Theater Blick hinter die Kulissen Historische Stadtführung Auf königlichen Spuren Wander-Natur-Paradies Bad Elster (reizvolle Sehenswürdigkeiten & schöne Wandergebiete) Führung durch das Sächsische Bademuseum Die natürlichen Heilschätze von Bad Elster (Moor- und Quellenwanderung) Diverse Themenführungen (z.b. Wandersingen, Führungen im Weihnachtsglanz, Osterspaziergang, etc.)

Bad Köstritz Quelle: Stadtverwaltung Bad Köstritz Weida Kontakt: WEIDA-Information, Markt 1, 07570 Weida Telefon.: 036603 61196, Fax: 036603 61198 E-Mail: weida-information@web.de Internet: www.weida.de Individuelle Stadtführung/Stadtspaziergang (die Besucher bestimmen die Route) ohne Besichtigung der einzelnen Stationen Sonntags & an Feiertagen: Stadtbilderklärung an der Osterburgmauer Bad Köstritz Kontakt: Bad Köstritz Information/Kunst- und Kulturverein Bad Köstritz e.v., Julius-Sturm-Str. 10, 07586 Bad Köstritz Telefon.: 036605/35037 oder Kulturamt 036605/88145 E-Mail: info@stadt-bad-koestritz.de oder bkkkv@jetzweb.de Internet: www.stadt-bad-koestritz.de durchgeführt vom Kunst-und Kulturverein Bad Köstritz e.v. und vom Heimat-und Ortsverein Bad Köstritz e.v. Separate Führungen durch das Dahlienzentrum und zur Blütezeit der Dahlie durch den Schaugarten sind möglich