Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Ähnliche Dokumente
Neudorf Cranzahl Sehma

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Februar / März 2015

Juni bis August 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen. September/ Oktober/ November 2016

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Advents- und Weihnachtstermine

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kleiner Gottesdienstführer

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gottesdienste am Sonntag

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Christliches Symbol -> Brot

Segnungsgottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Königstettner Pfarrnachrichten

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gottesdienste im Advent

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

ELTERNPOST. St. Martin

Gottesdienstordnung vom bis

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Weihnachten 2015 Februar 2016

Jahreskulturkalender

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Nr. 22/2017

Transkript:

Rund um die Kirchengemeinde Hademarschen Dezember 2015/ Januar/Februar Aus dem Inhalt: S. 2: Auf ein Wort S. 8/9: Aus dem Kirchengemeinderat S. 3: Das Friedenslicht S. 10/11: Ev. Jugend/Kinderseite S. 6: Goldene Konfirmation S. 16: Andachten und Gottesdienste

Auf ein Wort Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes. 66,13) Dies sind die Worte der Jahreslosung für 2016. Das Schluchzen eines Kindes kann sich schnell in Lachen verwandeln, wenn es die Mutter oder der Vater tröstend in die Arme nimmt. Es atmet auf, kommt zur Ruhe und springt wieder fröhlich vom Arm. Dieses Bild habe ich vor Augen, wenn Gott seinem Volk Israel verspricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Die Geschichte Gottes mit seinen Söhnen und Töchtern läuft alles andere als glatt. Sie gehen eigene Wege, verbünden sich mit Mächten, von denen sie mehr Hilfe erhoffen als von Gott. Aus ihrer Heimat in die Gefangenschaft weggeführt, fühlen sie sich von ihm verlassen und vergessen. Das hindert Gott nicht, an ihnen festzuhalten. In einem weiten Bogen entfalten die Prophetenworte in immer wieder neuen Bildern und Vergleichen Gottes Treue zu seinen Kindern. Sie gipfeln in der Zusage: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Das ist eine Dimension von Trost, die ein Alles wird gut übertrifft. Gott sieht die zerbrochenen Herzen und Hoffnungen. Er nimmt Elend und Scheitern seiner Kinder ernst und macht sie zu seiner eigenen Sache. Wie eine Mutter erbarmt er sich ihrer. Dieser Vergleich ist einmalig und beschreibt eine besonders innige Seite Gottes, die weit über liebevolle Worte und Gesten hinausgeht: Trost ist ein umfassendes Geschehen. Zum Einen befreiend: Getröstete bekommen wieder Luft zum Atmen. Zum Anderen gibt Trost wieder Grund unter die Füße. Letztlich geht es um Fragen wie: Wer gibt mir Halt? Was trägt mich im Leben und im Sterben? Ein Satz, der uns auch in der Advents- und Weihnachtszeit guttun kann: im Alleinsein, im Alleinfühlen, in der Dunkelheit in der Welt und in unseren Herzen. Manchmal sind wir so untröstlich, dass kein menschliches Wort uns aufrichten kann. Doch wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns begleitet, bestärkt und beschützt. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Gottes Kommen in die Welt vor. Er kommt uns entgegen - alle Jahre wieder! Ihre und eure Pastorin Diana Krückmann 2

Das Friedenslicht aus Betlehem Jedes Jahr verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Advents-und Weihnachtszeit das Friedenslicht aus Betlehem. Das diesjährige Motto der Aktion heißt in Deutschland Hoffnung schenken - Frieden finden. Das Friedenslicht wird in Lichterstafetten überall in der Welt verteilt. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986, sie wurde vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind, das sich durch besonderes Engagement hervorgetan hat, das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe und wird an alle Menschen verteilt, die sich Frieden wünschen. Dafür möchten sich die 220.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch in Deutschland einsetzen und mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem ab dem 3. Advent, dem 13. Dezember 2015 in Neumünster, ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sowie gegen Rassismus setzen. Auch in unseren Gottesdiensten kann sich jeder am Heiligen Abend um 14.30 Uhr, 17.00 Uhr und 23.00 Uhr sein eigenes Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Dazu ist es hilfreich, eine Laterne oder ähnliches mitzubringen. 3

Weltgebetstag 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500- jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubanern ist röm.- katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santeria. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. In der St. Johannes Kirche in Gokels feiern wir am 4. März 2016 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit leckeren Speisen der gefeierten Region statt. Dazu laden wir die Gemeinde herzlich ein. Es freut sich auf Sie und auf euch das Vorbereitungsteam des Weltgebetstages 4

Neu im Neuen Jahr Das neue Jahr kommt mit Riesenschritten auf uns zu. Und wir nehmen es dankbar an. Einiges werden wir anbieten wie bisher, einiges werden wir neu ausprobieren. Hier ein kleiner Überblick über unsere Veranstaltungen in 2016: Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wird es auch im kommenden Jahr wieder Kirche-on-Tour geben, dann mit Gottesdiensten in Gokels, Hademarschen und Thaden. Wir werden bei den Feuerwehren zu Gast sein und freuen uns darauf riesig. Dank der Mithilfe vieler konnten wir Anfang Dezember die neuen Räumlichkeiten für den Hademarscher Tisch einweihen. Die ehemalige Neuapostolische Kirche im Landweg 30a wird nun erst einmal das neue Domizil sein. Wie gewohnt wird dort freitags ab 14 Uhr die Ausgabe von Lebensmitteln für Bedürftige erfolgen. Unser tolles Team leistete in den vergangenen Monaten Großartiges! Am Ende des Jahres werden wir einen neuen Kirchengemeinderat zu wählen haben. Neu ist in diesem Wahlgang, dass alle Gemeindeglieder, die konfirmiert sind, mit wählen dürfen. Also darf nun ab 14 Jahren gewählt werden. Natürlich suchen wir noch Kandidatinnen und Kandidaten. Diese müssen jedoch mindestens 18 Jahre alt sein und ihren 1. Wohnsitz in unserer Gemeinde haben oder zu uns umgemeindet sein. In den nächsten Ausgaben unseres Gemeindebriefes gibt es dazu nähere Informationen. Der große Saal im Gemeindehaus ist renoviert und wird noch in diesem Jahr von uns in Betrieb genommen werden. So schön, wie er geworden ist, wird er nun von uns mit neuem Leben gefüllt werden. Neu ist, dass wir in Zukunft auch hin und wieder besondere Gottesdienste dort stattfinden lassen wollen. Wir starten am 21. Februar mit einem Taizé- Gottesdienst und freuen uns schon auf den Konfibegrüßungsgottesdienst im September oder einen Jazzgottesdienst im Oktober. Höhepunkt aber soll am 24. Juli unser Gemeindefest sein, das wir mit einem Gottesdienst im Gemeindesaal beginnen werden. 5

Goldene Konfirmation 2016 Für die Einen waren es in diesem Jahr 50 Jahre, für die Anderen sind es im nächsten Jahr 50 Jahre her, seit sie konfirmiert wurden. Wenn Sie im Jahre 1965 oder 1966 konfirmiert wurden, dann möchten wir mit Ihnen Ihre Goldene Konfirmation feiern. Geplant ist, dass sich die Jubilare am Sonntag, 26. Juni um 9.30 Uhr in der St. Johannes Kirche in Gokels zu einem Gruppenfoto und der Übergabe der Ehrennadel treffen. Um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Kirche. Nach einem Mittagessen wird es eine Busfahrt mit Informationen von Herrn Jürgen Harders durch die Gemeinde geben. Im Anschluss erfolgt bei einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus ein Rückblick auf die Konfirmationszeit. Wir freuen uns über aktuelle Adressen der Konfirmierten der Jahrgänge 1965 und 1966. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro Tel. 04872-644 oder per Email an buero@kirche-hademarschen.de! Wir schicken Ihnen dann eine persönliche Einladung zu. Bitte geben Sie die Informationen weiter an die Mitkonfis, zu denen sie vielleicht noch Kontakt haben, die aber nicht mehr in unserer Gemeinde wohnen. Herzlichen Dank! 6

Pinnwand Andachten in Gokels 16.12. um 19 Uhr Adventsandacht Ab 10.02.2016 Mittwochs um 19.00 Uhr Passionsandachten Am 24.12. 2015 findet um 14.30 Uhr der Gottesdienst mit Krippenspiel mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gemeindehaus statt. Der Hademarscher Tisch Die Ausgabe erfolgt in der ehemaligen Neuapostolischen Kirche im Landweg 30a. Möchten Sie unseren Gemeindebrief per Email geschickt bekommen? Senden Sie uns einfach eine Email mit dem Betreff Gemeindebrief an gemeindebrief@kirchehademarschen.de Das Friedenslicht kann in all unseren Gottesdiensten am Heilig Abend mitgenommen werden. Bitte bringen Sie dazu ein Transportgefäß mit! Die Kirchengemeinde auf Facebook: - Kirche Hademarschen - Kirchengemeinde Hademarschen - St. Johannes-Kirche Gokels - Gemeindehaus Hademarschen - Kindergarten Kirchenmäuse - Hademarschen hilft Termine der Ev. Jugend 23.12. 09.00-17.00 Uhr Sammlung bei Sky 24.12. 09.00-12.00 Uhr Kindermorgen für Kinder von 6-12 Jahren (spielen, basteln, frühstücken) 24.12. 23.00 Uhr Christmette in Gokels: Besinnliches Ausklingen des Weihnachtsabends mit einem Theaterstück und Live-Musik 7

Aus dem Kirchengemeinderat Im Herbst diesen Jahres begannen wir mit der Saalsanierung. Am Heiligabend werden wir ihn nun in Betrieb nehmen können mit dem diesjährigen Krippenspiel der Konfis. Auf der Sitzung des KGR wurden die Gebühren unserer Kindertagesstätte angehoben. Sie sind nun in der der gleichen Höhe veranschlagt wie die entsprechenden Gebühren der kommunalen KiTa. Wir wissen, dass das für einige Familien eine große Härte bedeuten kann und bitten diese Familien um ein vertrauensvolles Gespräch mit der KiTa-Leitung. In den Herbstferien fand wieder das Konficamp unser aktuellen Konfirmanden zusammen mit den Gruppen der Kirchengemeinde Wacken statt. Auf Beschluss des KGR werden wir im nächsten Jahr etwas Neues probieren und mit den Kirchengemeinden Osterrönfeld, Westerrönfeld und Aukrug auf den Koppelsberg bei Plön fahren. Leider sind zu unserer Gemeindeversammlung am 2. Dezember nicht so viele Gemeindeglieder gekommen, wie es wünschenswert gewesen wäre. Deswegen wird sich der KGR für das kommende Jahr überlegen, wie diese Jahreshauptversammlung unserer Kirchengemeinde attraktiver werden könnte. Zumal wir im kommenden Jahr zwei Versammlungen haben werden, da auf einer die Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl 2016 vorgestellt werden sollen. 8

Nach dem ebenso erfolgreichen Verlauf in 2015 wird es auch im kommenden Jahr Gottesdienste Kirche on Tour geben. Wir freuen uns über die Einladungen der Feuerwehren in Hademarschen, Gokels und Thaden. Termine sind in der Terminvorschau auf Seite 17 zu finden. Ein Thema, das uns weiterhin besonders beschäftigt, ist die Zukunft unserer St. Severin-Kirche. Wir warten in diesen Tagen vor Weihnachten auf die Gerichtsverhandlung vor dem Landgericht Kiel am 17. Dezember. Und wir hoffen, dass wir nun endlich ein Urteil bekommen und dann mit der entsprechenden Entschädigung durch die Versicherungen mit der Sanierung und Öffnung der Kirche beginnen können. Immer wieder werden die Mitglieder des KGR und die Pastoren darauf angesprochen, wie unhaltbar die Situation ist. Dem können wir nur zustimmen! Frisch unterzeichnet ist der Nutzungsvertrag zwischen der Neuapostolischen Kirche und uns. Dankenswerter Weise dürfen wir nun das ehemalige Kirchgebäude im Landweg 30a als Ausgabestelle für den Hademarscher Tisch nutzen. Die Räume sind inzwischen frisch renoviert und für unsere Zwecke ideal. Über 30 Familien aus unseren Dörfern nutzen wöchentlich das Aus dem Kirchengemeinderat Angebot, die freundlicherweise von den Händlern zur Verfügung gestellten und nicht mehr benötigten Lebensmittel zur Bereicherung ihres Speiseplans anzunehmen. Danke an alle Spender und dem Team vom Tisch!!! In der letzten Sitzung vor Weihnachten haben wir uns nach reichlicher Überlegung dazu entschieden, den Angehörigen von ausgetretenen oder nicht konfessionell gebundenen Verstorbenen das Angebot zu machen, für die Trauerfeiern die St. Johannes-Kirche zu Gokels zu nutzen. In Lütjenwestedt gibt es bereits solch eine Möglichkeit.. Allerdings bedeutet das dann auch, dass in Zukunft keine Trauerfeiern in unserem Gemeindehaus stattfinden werden, da jede Trauerfeier das Leben im Gemeindehaus an dem entsprechenden Tag zum Erliegen bringen würde.. 9 Die Ausgaberaum des Hademarscher Tischs

Ev. Jugend Der Dezember steht wieder vor der Tür. Somit ist auch das Weihnachtsfest nicht mehr lange hin. Wie jedes Jahr hat die Ev. Jugend viele spannende Events geplant. Wie zum Beispiel am 23. Dezember die Spendenaktion auf dem Parkplatz des Hademarscher Sky-Marktes. Dort sammeln wir Spenden für ein Hospiz. Natürlich kann man sich vor Ort nähere Informationen holen, während man genüsslich einen Glühwein oder einen warmen Kakao genießt. Für den kleinen Hunger gibt es auch Waffeln. Am 24. Dezember bietet die Ev. Jugend den Kindermorgen an, dort passen wir den ganzen Vormittag auf die Kinder auf. Für sie ist vieles geplant und auch für Frühstück ist gesorgt. Wir wollen die Zeit zum Heiligen Abend verkürzen und den Morgen für die Eltern. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Der Kindermorgen beginnt um 9 Uhr im Hademarscher Gemeindehaus. Am Heiligabend wollen wir mit euch um 23 Uhr in der St. Johannes Kirche zu Gokels eine Christmette feiern. Ohne zu viel zu verraten wird es, wie in jedem Jahr, ein Gottesdienst der anderen Art sein mit mindestens einem Rollenspiel, das zum Nachdenken, zum Lachen oder einfach zur Unterhaltung dienen soll. Schaut am Besten selber vorbei, denn dort ist jeder herzlich willkommen. Für weitere Informationen besucht doch einfach unsere Homepage: www.evjugend-hademarschen.de 10

Kinderseite 11

Neues von den Kirchenmäusen Wir tragen Dein Licht, wir tragen Dein Licht in die Welt hinein! Die Zeit der Lichter und Kerzen startete bei den Kirchenmäusen schon mit der Lichterbastelei Mitte Oktober. Über hundert Windlichter wurden gestaltet und so wurde am 10.11. dann unser Lichterfest gefeiert. Aufgrund der Sturmböen und des Regens rückten wir im Kindergarten zusammen. Im Kreis in der Halle wurden die neuen Lieder mit den Eltern gesungen und zum Martinslied noch einmal die Geschichte von Sankt Martin gespielt. Die Eltern zauberten ein großes Fingerfood -Buffet und wir hatten ein schönes Fest. In der Woche vor dem ersten Advent ging es in die letzten Vorbereitungen für die gemütliche Zeit im Kindergarten. Es wurden die ersten Plätzchen gebacken, Gestecke gebastelt, die Eltern kamen zum traditionellen Kranzbinden bei Kakao und Glühwein am Donnerstagabend zusammen. Am Freitag ab 12.00 Uhr wurde die KiTa geschmückt. Samstag standen wir auf dem Sternenzaubermarkt und Claudia hat mit den Feldmäusen einen tollen Stern gestaltet, der für den Kindergarten den Wettbewerb zwischen den Kindergärten und Altenheimen im Amt gewonnen hat! Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr über den Gewinn von 100 vom HHG! 12

Neues von den Kirchenmäusen Die Windlichter vom Lichterfest konnten, neben vielen von Kindern, Kolleginnen und Eltern gebastelten Dingen, auf dem Sternenzaubermarkt am Kirchenmäusestand erworben werden. Wie im letzten Jahr eröffneten die Kirchenmäuse mit Weihnachtsliedern den Sternenzaubermarkt am Samstag. Die Rennmäuse waren am 04.12.2015 mit den Bewohnern im Haus Hanerau verabredet, um dort zusammen Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Wir brachten neue Lieder mit ins Altenheim und die Kirchenmäuse lernten dort die traditionellen Lieder. Die Besuche und gemeinsamen Spiel- und Singvormittage machen immer viel Spaß! Der Kirchenmäusechor sang dann auch wie jedes Jahr am Samstag vor dem 2. Advent auf der Weihnachtsfeier des SoVD. Am 06.12. warteten die Kirchenmäuse gespannt auf den Nikolaus bei unserer Feier im Kindergarten und am 18.12. wird die Kirchenmäuse-Weihnachtsfeier mit Krippenspiel und Gebäck in der Kirche in Gokels gefeiert. Die Kirchenmäuse freuen sich auf eine entspannte und friedliche Advents- und Weihnachtszeit! 13

Danke schön! möchten wir sagen, an all die, die uns in diesem Jahr ideell und finanziell unterstützt haben! Vielen Dank an die Feuerwehren Oldenbüttel, Bendorf-Oersdorf, Bornholt und Steenfeld, dass wir mit unseren Gottesdiensten bei ihnen zu Gast sein durften! Vielen Dank an Familie Pahl, dass wir immer wieder an Pfingstmontag an der Mühle Gottesdienst feiern dürfen! Vielen Dank an Herrn Jürgen Warnholz, dass wir kostenlos den Raum im Alten JAW für die Arbeit unseres Hademarscher Tisches nutzen durften! Vielen Dank an die Feuerwehr Hademarschen, wo unsere Notausgabe stattfinden konnte! Vielen Dank an die Kommune Hanerau-Hademarschen für die gute Zusammenarbeit, manch kritische Nachfrage und jedes offene Gespräch! Vielen Dank an die Theodor-Storm-Dörfer-Gemeinschaftsschule für die gute Zusammenarbeit! Vielen Dank an alle Firmen, mit denen wir in diesem Jahr wieder vertrauensvoll zusammengearbeitet haben! Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die uns immer wieder ihr Vertrauen zum Ausdruck bringen und unsere Arbeit mit ihrer zweckgebundenen Spende unterstützen! Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die Gospelling Souls und die Sparkasse Mittelholstein, die hier stellvertretend für all die genannt sein sollen, die die Arbeit des Hademarscher Tischs finanziell unterstützen! Und nicht zu vergessen: Vielen Dank an all die, die sich in unserer Gemeinde engagieren - im Kirchengemeinderat, in den Ausschüssen, in der Evangelischen Jugend, beim Hademarscher Tisch, bei den Kirchenmäusen, auf dem Friedhof, im Kirchenbüro, beim Besuchsdienstkreis, im Küsterdienst, beim Konficamp, dem Trauercafé, dem Blauen Kreuz und bei jeder kleineren und größeren Aktion. 14

Musik in der Kirchengemeinde Posaunenchor - Neubeginn Herr, schenke mir die rechte Stille, damit ich höre, wenn dein Wille mir Auftrag gibt und Weg weist. Fritz Schmidt-König Liebe Bläserinnen und Bläser, Herzlich grüße ich Sie/euch mit meinem Konfirmationsspruch aus Psalm 143! Nachdem unser Posaunenchor 2013 einen Neuanfang gemacht hat, ist er erneut zum Stillstand gekommen. Besonders aus beruflichen Gründen konnte Günther Paasch den Chor nicht mehr leiten. Im September 2015 sagte Günther mir am Telefon, er wäre dafür, wenn wir die Proben ohne ihn am Mittwoch Abend machten. Ich sehe weiter und wieder, Gottes Auftrag für die Organisation und Werbung der Posaunenarbeit in Hademarschen. Schwerpunkt soll die Verkündigung durch das Kirchenjahr sein. Dabei ist es mir wichtig, die Bläserinnen und Bläser nicht zu überfordern. Erneut gilt es, die obigen Worte zu bedenken: Was erwartet Gott von mir? Welche Aufgaben haben die Posaunen in der Bibel? Zum Beispiel bei der Eroberung Jerichos, bei der Wiederkunft Christi?! Gott erwartet meine, unsere Treue! Jesus wartet darauf, dass wir einander annehmen und ergänzen, sagt Ihre, eure Thea Kruse Im neuen Jahr übernimmt Thea Kruse die Leitung der Chorproben. Beginn ist am 13. Januar 2016 um 19 Uhr in Lütjenwestedt, Schulstraße 19, Seniorenpflegeheim. Eine Fahrgemeinschaft wird organisiert. Kontakt: Thea Kruse, Tel. 04872-309109 Taizé-Singkreis der Kirchengemeinde Am 2. und 4. Freitag im Monat trifft sich der Chor in der dunklen Jahreszeit von 17 18 Uhr im Anbau der St. Severin Kirche. Neben der Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger werden wir durch die Beschäftigung mit Musik und Texten reich beschenkt. Kontakt: Thea Kruse, Tel. 04872-309109 15

Gottesdienste und Andachten 13.12., 10.00 Krückmann & Engelkes Taufe und Erinnerung 16.12., 19.00 Diana Krückmann Adventsandacht 20.12., 16.00 Arend Engelkes Konzertgottesdienst mit Frauenchor Beldorf-Hademarschen 23.12., 19.00 Diana Krückmann Adventsandacht 24.12., 14.30 Krückmann & Engelkes Krippenspiel im Gemeindehaus 17.00 Diana Krückmann 23.00 Ev Jugend 25.12., 10.00 Arend Engelkes mit Abendmahl 31.12., 17.00 Taizé-Singkreis 03.01., 17.00 Diana Krückmann mit Abendmahl 10.01., 10.00 Arend Engelkes Taufmöglichkeit 17.01., 17.00 Diana Krückmann 24.01., 10.00 Arend Engelkes 31.01., 10.00 Diana Krückmann 07.02., 17.00 Arend Engelkes mit Abendmahl 10.02., 19.00 Diana Krückmann Passionsandacht 14.02., 10.00 Diana Krückmann Taufmöglichkeit 17.02., 19.00 Arend Engelkes Passionsandacht 21.02., 17.00 Taizé-Singkreis im Gemeindesaal 24.02., 19.00 Diana Krückmann Passionsandacht 28.02., 10.00 Arend Engelkes 02.03., 19.00 Arend Engelkes Passionsandacht 04.03., 19.00 Team Weltgebetstag 06.03., 17.00 Diana Krückmann mit Abendmahl 16

Vorschau: Termine 2016 20.01., 15.00 Geburtstagskaffee 10.02., 19.00 Passionsandacht 17.02., 19.00 Passionsandacht 21.02., 17.00 Taizé-Gottesdienst im Gemeindesaal 24.02., 19.00 Passionsandacht 02.03., 19.00 Passionsandacht 04.03., 19.00 Weltgebetstag in der St. Jo hannes-kirche 09.03., 19.00 Passionsandacht 16.03., 15.00 Geburtstagskaffee 16.03., 19.00 Passionsandacht 23.03., 19.00 Passionsandacht 24.03., 19.00 Gründonnerstags-GD in der St. Johannes-Kirche 25.03., 10.00 Lesungs-GD zu Karfreitag 25.03., 15.00 Musik zur Todesstunde im April Konfirmationen 19.05., 15.00 Geburtstagskaffee 05.06., 17.00 Taizé-Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche 12.06., 11.00 Kirche on Tour Gokels 15.06. Urlaub ohne Koffer 26.06. Goldene Konfirmation 02./03.07. Amtswehrtag in Beldorf 20.07., 15.00 Geburtstagskaffee 22.07. Sommerfest KiTa 24.07. Gemeindefest in Hademarschen (GD im Saal) 07.08. Taizé-Gottesdienst im Saal 14.08., 11.00 Kirche on Tour Thaden 14.-27.08. Zeltlager der Ev. Jugend 28.08., 11.00 Kirche on Tour Han.-Had. 04.09., 17.00 Konfibegrüßungsgottesdienst im Saal 11.09., 10.00 GD auf dem Batz (Volksfest) 18.09., 17.00 Plattdeutscher Gottesdienst mit L. Klehn, St. Johannes-Kirche 21.09., 15.00 Geburtstagskaffee 02.10., 10.00 Erntedankgottesdienst 17 16.10., 17.00 Jazz-Gottesdienst im Saal 24.-28.10. Konficamp 02.11., 19.30 Tod und Sterben 09.11., 19.30 Tod und Sterben 11.11., 18.00 KiTa Martinstag 13.11., 17.00 Taizé-GD in der St. Johan nes-kirche 16.11. Ausflug der Hauptamtlichen 16.11., 19.30 Tod und Sterben 20.11., 10.00 GD zum Ewigkeitssonntag 23.11., 15.00 Geburtstagskaffee 27.11. Kirchenwahl 30.11., 19.00 Adventsandacht 07.12., 19.00 Adventsandacht und Gemeindeversammlung 11.12., 10.00 Tauf- und Familiengottes dienst mit Taufbaumernte 14.12., 19.00 Adventsandacht 16.12., Weihnachtsfeier KiTa 17.12., 10-16 Probe Krippenspiel der Konfis 18.12., 16.00 Chorgottesdienst in der St. Johannes-Kirche 24.12., 10.00 Ev Jugend Kinderbetreuung 14.30 Krippenspiel der Konfis im Saal 17.00 Gottesdienst 23.00 Gottesdienst Ev. Jugend 31.12., 17.00 Taizé-GD in der St. Johannes Kirche

Amtshandlungen A Getauft wurden Mia Gerlach aus Thaden Ilian Kock aus Lütjenwestedt Alicia Möller aus Hanerau-Hademarschen Lena Tonn aus Hanerau-Hademarschen Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. (Offenbarung 22,13) Kirchlich bestattet wurden Margitta Ida Albertine Fischer geb. Strenge aus Hademarschen, 71 Jahre Gerda Habeck geb. Sackmann aus Hademarschen, 86 Jahre Anneliese Sophie Sendel geb. Requard aus Gokels, 90 Jahre Werner Klaus Stoldt aus Steenfeld, 82 Jahre Walter Johannes Wilhelm aus Hanerau-Hademarschen, 88 Jahre Hans Wilhelm Wischmann aus Hanerau-Hademarschen, 86 Jahre Ω Christine Irene Harders geb. Andresen aus Thaden, 81 Jahre Käte Puschinski geb. Wolfmeier aus Hademarschen, 81 Jahre Gerda Wriedt geb. Kuls aus Hademarschen, 82 Jahre 18

Kirchenbüro Hademarschen, Propst-Treplin-Weg 6, 25557 Hanerau-Hademarschen, Corina Fielitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Dienstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 04872 / 644 Fax: 04872 / 7634 Kto.-Nr.: 7000000528 Sparkasse Mittelholstein, BLZ 21450000 IBAN: DE85 2145 0000 7000 0005 28, BIC: NOLADE21RDB E-Mail: buero@kirche-hademarschen.de Internet: www.kirche-hademarschen.de Pastor Arend Engelkes Schwalbenweg 36 25557 Hanerau-Hademarschen Tel.: 04872 / 1279 Email: ae@kirchegemeindehademarschen.eu Kontakte Pastorin Diana Krückmann Lüttenkamp 14 25557 Hanerau-Hademarschen Tel.: 04872-2461 Email: dk@kirche-hademarschen.de Evangelischer Kindergarten Propst-Treplin-Weg 4 Leitung: Stefanie Sievers Tel.: 04872 / 23 35 Email: kirchenmaeuse-hh@t-online.de Friedhof Michael Thede Tel.: 0171 / 4 82 81 73 Küsterin Anni Deckner Tel.: 04872 / 13 86 Elke Pieper Tel.: 04872 / 2747 Der Kirchengemeinderat Propst-Treplin-Weg 6 Vorsitzende: Diana Krückmann Tel.: 04872 / 644 Email: dk@kirche-hademarschen.de Friedhof/Hausmeister Uwe Brammer Tel.: 0152 / 08 61 58 29 Kirchenmusiker/in Nicht besetzt Mitglieder des Kirchengemeinderates: Ulrich Bott, Elke Brammer, Elke Carstens, Jörg Dirks, Nancy Ehlers, Pastor Arend Engelkes, Frauke Feldhusen, Katja Hollmer, Pastorin Diana Krückmann, Bernd Krüger, Jan Matuszewski, Elke Pieper, Stefanie Sievers, Savio Sonack, Inga Stotz 19

Schlusslicht Jahreslosung 2016 Impressum Der Gemeindebrief erscheint viermal im Kalenderjahr. Herausgeber: Kirchengemeinde Hademarschen, Propst-Treplin-Weg 6 25557 Hanerau-Hademarschen. Auflage: 2300 Stück. Red./Layout: D. Krückmann/I. Stotz/A. Engelkes, Druck: Constabel Druck&Design Redaktionsschluss für diesen Gemeindebrief war der 7.12.2015. Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist am 15. Februar 2016.