KARNEVALSUMZUG IN BILLIG DER VIERTE

Ähnliche Dokumente
Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 5. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2016 WAT WOR ET WIDDER SCHÖN

DREIGESTIRN IN BILLIG EINE HERAUSFORDERUNG?

HARMONIC BRASS IN CONCERT

DAS ERSTE BILLIGER KINDERDREIGESTIRN

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

KIRMES. Toller Theaterabend zum Kirmesauftakt

BBW. der Unterstützung der Fußbodenheizung

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 2 April 2017 JECKES TREIBEN IN BILLIG

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

KIRMES Huhzicksdaach. Showtanzabend

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

DIE WELT ZU BESUCH IN BILLIG

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

VORFREUDE AUF DIE KIRMES 2014

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

BILLIG UND DAS DOMRADIO

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Newsletter September 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Hallo, sehr geehrte Leser der

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

FERIENPROGRAMM KEMMERN

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Gesellschaftstanz - Berichte

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Fragebogen zur Saison 2006 / 2007

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing

PRANDHEISSE NEUIGKEITEN

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Ausgabe 08 / Mai 2012

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Gemeinde Simmersfeld

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Einmal im Jahr ist alles anders

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Liebe Kinder und Jugendliche,

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 20. Mai 2015 bei Hofmeister Erlebnis Wohnzentrum Sindelfingen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

Norschter Floriansbote

Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte,

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

HOFTRÖDEL DER ZWEITE!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Transkript:

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 3. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2014 KARNEVALSUMZUG IN BILLIG DER VIERTE Zum vierten Mal in Folge zieht der Karnevalszug durch unser schönes Billig. Wie der diesjährige Winter - so lässt auch das närrische Treiben in diesem Jahr etwas auf sich warten. Erst am 01.03.2014, fast einen Monat später als im vergangenen Jahr, ist es soweit. Gegen 16:00 Uhr werden alle Vorbereitungen abgeschlossen sein und der Zug setzt sich am Veynauer Weg (Aufstellung) in Bewegung. Zunächst gleicht die Zugstrecke der aus dem vergangen Jahr: Ringelstraße Roggenstraße Haferstraße Billiger Straße Gerstenstraße Bunggasse Traubenstraße Billiger Straße. Ab da geht der Zug diesmal weiter in Richtung Dorfgemeinschaftssaal. An der Römerkastellstraße löst sich der Zug auf. Die anschließende Feier findet dieses Jahr wieder im und am Saal statt. Gruppen können sich für die Teilnahme am Zug noch bis Mitte Februar 2014 bei Rudi Keul (Tel. 02251/63942) anmelden. Am 08.03.2014 ist dann wieder der Fisch los. Zu unserem alljährlichen Fischessen im Dorfgemeinschaftssaal sind alle Billigerinnen und Billiger herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bei Fritz bis Rosenmontag. Ivonne Loch WECHSEL IN DER REDAKTION Nach zwei Jahren ziehen sich Hannah Dubbelfeld und Trude Ellwart aus der aktiven Redaktionsarbeit zurück. Wir danken Euch ganz herzlich für die geleistete Arbeit und bedauern zugleich Euer Ausscheiden. Wir wünschen Euch alles Gute. Die Redaktion Grafik: Maximilian Bernhardt

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 2 AUS DEN VEREINEN Im exklusiven Interview mit der Vicus Belgica verraten die Trainer aller drei Mannschaften von Rot- Weiß Billig, was sie von der Leistung ihrer Mannschaft in der Hinrunde halten und was für Ziele sie für die Rückrunde anpeilen Bert Hilger, Trainer der 1. Mannschaft, im Interview mit der Vicus Belgica: Die Hinrunde ist gelaufen. Dein Eindruck von der Mannschaft, Leistung und Platzierung? Hilger: Aufgrund der vielen Verletzten und der Personalsituation können wir mit dem 4. Platz zufrieden sein. Ich hätte natürlich lieber 2 Plätze höher gestanden, da aber teilweise 6 bis 7 Stammspieler gefehlt haben, ist das mehr als in Ordnung. Von der Mannschaft her bin ich auch sehr zufrieden. Die Trainingsbeteiligung ist gut und die Trainingsleistung ist auch meistens gut. Rot-Weiß Billig ist es ein gut geführter Verein, der wirklich viele Helfer im Background hat. Vicus Belgica: Gib uns einen Ausblick auf die Rückrunde. Was versprichst du dir von ihr? Hilger: Wenn wir nicht wieder so viele Verletzte haben, dann ist mein Ziel in der Rückrunde mindestens 4 Punkte mehr zu holen und den zweiten Tabellenplatz noch einmal anzugreifen. Vicus Belgica: Wie stehen die Chancen, dass du auch nächste Saison noch Trainer von RWB bist? Hilger: (lacht) Ohwei ohwei ohwei, JHV DES SV ROT-WEIß BILLIG RWB SV Rot-Weiß Billig da muss ich mit meiner Frau sprechen. Nee das hängt natürlich vom Vorstand ab, von den Spielern und von meiner Frau. Michael Liebertz, Trainer der 3. Mannschaft, im Interview mit der Vicus Belgica: Die Hinrunde ist gelaufen. Dein Eindruck von der Mannschaft, Leistung und Platzierung? Liebertz: Von der Leistung der Jungs bin ich absolut positiv überrascht. Ich hätte nicht unbedingt damit gerechnet, dass es so gut laufen wird. Unsere Tabellenposition (7. Anm. d. Redaktion) zeigt, dass wir ganz gut mithalten können. Wenn man sich dann noch die Spielergebnisse der Hinserie ansieht und schaut was teilweise für dumme Spiele verloren wurden, dann kann man sich ausmalen, wo man hätte stehen können. Diese Tatsache lässt natürlich für die Rückrunde, aber auch für die nächste Saison hoffen. Vicus Belgica: Gib uns einen Ausblick auf die Rückrunde. Was versprichst du dir von ihr? Liebertz: Zunächst einmal werden wir die Vorbereitung auf die Rückrunde starten. Wir werden zum Zumba gehen, zum Spinning und mit einem Personalcoach verschiedene Workouts machen. Mit der richtigen Fitness und dem Quäntchen Glück müsste dann am Ende der Saison Platz 4 oder 5 dabei rausspringen. Vicus Belgica: Wie schätzt du die Truppe ein? Ist die Mannschaft in Einladung zur Jahreshauptversammlung 28. März 2014 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftssaal Billig Der Vorstand des SV Rot-Weiß Billig freut sich auf die Teilnahme von zahlreichen Mitgliedern. Frank Bernhardt dem halben Jahr zusammen gewachsen? Liebertz: Absolut. Es gibt keine Einzelgänger und die Truppe ist in der kurzen Zeit richtig gut zusammengewachsen. Es werden zusammen viele Unternehmungen gemacht. Nach dem Spiel oder dem Training bleiben oft noch viele Jungen auf ein, zwei Bier da und schauen sich die Spiele der anderen Mannschaften an. Jan Kitzing, Trainer der 2. Mannschaft (Whatsapp-Mannschaft), im Interview mit der Vicus Belgica: Die Hinrunde ist gelaufen. Dein Eindruck von der Mannschaft, Leistung und Platzierung? Kitzing: Im Großen und Ganzen bin ich mit der Tabellenplatzierung (8. Anm. d. Red.) ganz zufrieden. Wir haben überwiegend gute Spiele gemacht, allerdings auch ein, zwei richtig schlechte Spiele in denen wir sehr viele Gegentore kassiert haben. Insgesamt können wir aber super zufrieden sein mit der Hinrunde, gerade wenn man bedenkt, dass wir nicht trainieren, regelmäßig von der ersten und dritten Mannschaft unterstützt werden und somit nie das gleiche Team auf dem Platz steht. Vicus Belgica: Gib uns einen Ausblick auf die Rückrunde. Was versprichst du dir von ihr? Kitzing: Wenn wir noch einmal eine solche Runde spielen wie die Hinrunde, dann können wir absolut zufrieden sein. Wir werden versuchen nicht mehr so hohe Niederlagen zu kassieren und wären zufrieden, wenn am Ende ein Platz im oberen Mittelfeld herausspringen würde. Vicus Belgica: Du hast dir beim Aufwärmen beim Spiel gegen Bessenich II einen Bänderriss im linken Knöchel zugezogen. Werden wir dich in der Rückrunde mal als Spieler-Trainer bewundern können? Kitzing: Das hoffe ich doch. Jetzt in der Rückrunde werde ich wieder trainieren und dann in der zweiten Mannschaft das eine oder andere Spiel bestreiten. Philip Klein

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 3 Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Liebe Leser, ein erfolgreiches Jahr ging zu Ende und dies wurde von der LG Kreuzweingarten Rheder Billig am 21.12.2013 im Dorfgemeinschaftsaal auf der Weihnachtsfeier gefeiert. Dieses Mal gab es Besuch vom Leiter der Feuerwehr Alexander Rheindorf. Er lies es sich nicht nehmen, ein paar Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen. Thomas Wißkirchen wurde zum Unterbrandmeister befördert, Dominic Poth wurde nach erfolgreicher Teilnahme am FIII- Lehrgang (Brandmeister) beim Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandmeister befördert und im Anschluss offiziell zum stellvertretenden Löschgruppenführer für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt. Johann Ludes (Häns) und Hubert Gebertz wurden für Ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Paul Klein wurde im Alter von 63 Jahren in die Altersund Ehrenabteilung überstellt. Im Anschluss wurden noch ein paar schöne Stunden gemeinsam verbracht. Am 11.01.2014 fand dann die Jahreshauptversammlung in Kwg statt. In diesem Zuge verlas unser Löschgruppenführer Andreas Reitz den Jahresbericht 2013. Die Löschgruppe Kwg Rheder Billig rückte im letzten Jahr zu 28 Einsätzen aus, es besuchten insgesamt elf Kameraden Lehrgänge oder Fortbildungen. Aktuell sind in der Löschgruppe 29 Aktive, drei Jugendfeuerwehrmänner sowie neun Mitglieder in der Alters und Ehrenabteilung. Nach einer Amtszeit von zwei Jahren standen noch Neuwahlen des Vorstandes an. Udo Pohl und Oliver Fettgenheuer wurden beide in ihrem Amt als Kassierer wiedergewählt. Benjamin Poth übernimmt ab sofort die Position des Schriftführers. Pascal Poth und Martin Ludes sind beide als Beisitzer wiedergewählt worden. Im Namen der Löschgruppe wünschen wir allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014. Eure Freiwillige Feuerwehr Kreuzweingarten - Rheder Billig Dominic Poth Jahreshauptversammlung JGV Billig Am 19. Januar fand die Jahreshauptversammlung des JGV Billig im Dorfgemeinschaftssaal statt. Wie auch im vorherigen Amtsjahr zeigte sich der Vorstand des JGV sehr zufrieden mit dem, was im Jahr 2013 erreicht wurde. Die durchgeführten Veranstaltungen trafen immer auf eine sehr hohe Resonanz im Dorf und das Feedback war überwiegend positiv. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle für die Verbesserungsvorschläge und die Hilfe aus dem Dorf. Nach der Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes hat sich bei den Neuwahlen nicht viel verändert. Das eingespielte Team Jan Kitzing und Peter Odenhausen bilden weiterhin die Vorstandsspitze. Jonas Vigelius übernimmt die Aufgabe des Kassieres und löst Christoph Krämer ab, da dieser jetzt als Beisitzer bei der Dorfgemeinschaft fungiert. Carsten Krämer begleitet weiterhin den Posten als technischer Beisitzer. Nachdem die Formalien geklärt waren, wurde bereits ausgiebig über die diesjährigen Veranstaltungen diskutiert. Genauere Informationen zu diesen werden über den Dorfkalender oder über Vorberichte in den Ausgaben der Vicus Belgica veröffentlicht. Wir hoffen, dass wir die Veranstaltungen in diesem Jahr noch ein Stück verbessern und somit etwas zum Gemeinschaftsgefühl in Billig beipflegen können. Christoph Krämer Interessengemeinschaft Billiger Beete Liebe Billiger, zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Billiger, die bereit sind, die Grünbeete zu pflegen. Vielen Dank auch Allen, die durch Blumenschmuck und Straßensauberkeit unseren Ort sehenswert machen. Nun eine Bitte in eigener Sache. Wegen Alter und Krankheit reduziert sich leider die Zahl der Beetpflegerinnen und Beetpfleger. Von März bis Oktober an jedem ersten Montag eines Monats von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr pflegen wir die Billiger Beete. Wenn jemand bereit ist (auch unregelmäßig), uns dabei zu unterstützen, ist er herzlich willkommen und wir bedanken uns. Auch über Pflegepatenschaften eines Beetes in der Nähe der Wohnung würden wir uns sehr freuen. Viele solcher Patenschaften werden schon praktiziert, wofür wir uns herzlich bedanken. Wir Billiger sollten wissen, dass die Stadt Euskirchen nicht ausreichend Personal hat, in unserer Regelmäßigkeit unsere Beete zu pflegen. Wenn wir unseren Ort in dem äußeren Erscheinungsbild weiter erhalten wollen, ist es schon ratsam, die Beete weiter in Eigenleistung zu pflegen. Wir wünschen unserem Billig weiter eine gute Dorfgemeinschaft mit viel Freude an den vielen Aktivitäten. Die Interessengemeinschaft Billiger Beete Heinz Klein JHV DER DORFGEMEINSCHAFT Einladung zur Jahreshauptversammlung 21. März 2014 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftssaal Billig

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 4 AUS DEM DORF Weihnachtsbaum Weihnachten ist rum und alle warten gespannt auf die fünfte Jahreszeit, oder? Fast, denn am 24.01.2014 haben sich einige Leute nochmals auf dem Dorfplatz versammelt, um dieses wunderschöne Exemplar von einem Weihnachtsbaum abzuschmücken. Auch wenn bis zum nächsten Weihnachtsfest noch einige Tage ins Land gehen, sind wir jetzt schon auf der Suche nach einem eben so schönen Baum. Wer also seine Riesen-Tanne loswerden will, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. In diesem Sinne Bellech Alaaf!!! Danica Lorbach Malworkshop in Billig In den vergangenen zwei Jahren fuhren, wie berichtet, einige billiger Bürger nach Köln, um dort an einem Malworkshop teilzunehmen. ISTANBUL Istanbul, die Stadt auf den zwei Kontinenten, die Verbindung zwischen Europa und Asien. Mit ihrer ca. 2600- jährigen Geschichte ist sie so reich an kulturellen und historischen Geschichten und Gebäuden. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Kulturerbe. Eine Reise dahin ist ein Erlebnis und für viele wird es auch dann zur Sucht. Ja auch hier wurde immer wieder im Vorfeld gesagt: ich kann überhaupt nicht malen, ich bin gänzlich untalentiert, die Ergebnisse gaben den Stimmen nicht recht also nur Mut!!! Mit vielen verschiedenen Ideen, viel Engagement und Eifer wurde gemalt. Die Ergebnisse waren sehr individuell und unterschiedlich. Auch die Größe der Bilder war verschieden, vom kleinen Küchenbild bis zur Großleinwand für das Wohnzimmer. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Fachlich wurden wir durch zwei Maldozenten begleitet, beraten und unterstützt. In diesem Jahr ist der Wunsch groß, wieder einmal zu malen. Auch neue Interessenten haben sich bereits bei mir gemeldet. Daraus entstand die Idee, dieses Event nach Billig zu holen: Gesagt, getan! Am 05.07.2014 findet der erste Malworkshop in Billig statt. Wo: bei Claudia und Heinz Dubbelfeld im Innenhof. 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, 1. Gruppe á sechs Teilnehmer 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr, 2. Gruppe á sechs Teilnehmer Anschließend ist ab 19:00 Uhr Backes bei Fritz! Kosten: 40,- pro Person. Darin enthalten ist der Workshop mit den Farben und der Anleitung durch die Dozenten, ein kleiner Snack und Getränke. Zusätzlich zahlt Ihr Eure ausgewählte Leinwand, Preise der Größe entsprechend. Die Leinwände bringen die Dozenten in verschiedenen Größen mit. Die Qualität ist gut und der Preis akzeptabel. Ihr müsst nur noch Ideen mitbringen und Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Verbindliche Anmeldung mit einer Anzahlung von 20,- bei: Claudia Dubbelfeld Mobil: 0178/7903563 Mail: claudidu@gmx.de Zisterne des Topkapi-Palastes Foto: Michael May Ich wurde gebeten, doch einmal eine vier- bis sechstägige Reise in diese wundervolle Stadt zu organisieren. Wer hat Lust und Interesse? Terminvorschlag: Mitte bis Ende Oktober. Sollten sich einige Interessierte finden, werde ich ein Treffen organisieren, bei dem dann die Reise konkretisiert wird. Interessensbekundungen unter der bekannten vicus belgica Anschrift. Fritz Tolkmitt

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 5 Witz der Ausgabe von Dana Rizzo Wozu nimmt eine Blondine Brot mit auf die Toilette??? Um die WC-Ente zu füttern! Seid weiter kreativ und schickt uns Eure Lieblingswitze (Postkasten von Fritz in der Haferstraße 2). Großer Spaß für kleine Puzzler! Da ist doch etwas durcheinander geraten. Wenn Ihr das Puzzle zusammensetzt, werdet Ihr erkennen, was auf dem Bild ist. Schreibt Eure Lösung auf einen Zettel und werft Ihn bei Fritz in den Postkasten. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein. Der/die Gewinner/in wird unter den richtigen Einsendungen ausgelost. Viel Spaß beim Puzzeln. Kindernachmittag Zu allen Kindernachmittagen treffen wir uns im Dorfgemeinschaftssaal. Für Getränke und Knabbereien wird gesorgt. Wichtig: Achtet bitte auf den Aushang zum Kindernachmittag bei Fritz und meldet Euch an (z. B. bei Fritz), wenn Ihr zum Kindernachmittag kommt. Der nächste Kindernachmittag ist am 15. Februar um 14:00 Uhr. Dann steigt unsere große Karnevalsparty.

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 6 Kindernachmittag unter neuer Leitung Wie vielleicht schon bekannt, findet einmal im Monat in Billig ein Kindernachmittag statt. An diesen Samstagen treffen wir uns mit allen interessierten Kindern aus Billig bzw. Umgebung und gestalten mit ihnen einen schönen Nachmittag. Für dieses Jahr haben wir schon Einiges geplant. Die Kinder dürfen sich zum Beispiel auf eine große Karnevalsparty, verschiedene Ausflüge, bunte Bastelnachmittage und Vieles mehr freuen. Wer sind WIR eigentlich??? Seit diesem Jahr haben Susanne Flosdorf und Kristina Schmitz Unterstützung bekommen. Das Betreuerteam besteht jetzt nämlich aus fünf Personen. Die Neuen sind Sarah Pohl (17), Katharina Bernhardt (15) und Daniela Pohl (16). Wir kommen alle drei aus Billig und die meisten Foto: Susanne Flosdorf kennen uns aus der Showtanzgruppe Hot Spicy s. Wir würden uns freuen, wenn noch der Ein oder Andere Lust hätte, unser Team zu unterstützen. Der nächste Kindernachmittag findet am 15. Februar um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftssaal in Billig statt. Dann veranstalten wir die bereits erwähnte Karnevalsparty. Dort spielen wir mit den Kindern lustige Spiele. Die Kinder dürfen gerne in Karnevalskostümen kommen!!! Katharina Bernhardt, Daniela und Sarah Pohl

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 7 Im vergangenen Jahr sind zwei Mitglieder der Redaktion der Einladung aus Reifferscheidt gefolgt. Das Dorfkartell wollte eine Zeitung herausgeben und hatte uns um Hilfe gebeten. BILLIG BEWEGT WAS POLTERABEND AUS DEN DÖRFERN Reifferscheidt Nachdem unser Projektname in der letzten Ausgabe von Vicus Belgica durch den technischen Beigeordneten, Herrn Knaup, im Zusammenhang mit der Diskussion um die Denkmalbereichssatzung entführt wurde, hier wieder die aktuellen Informationen zu unserem eigentlichen Projekt BBW. Nun gehen wir mit unserem Projekt ins dritte und hoffentlich entscheidende Jahr. Im Rahmen der Sitzung des städtischen Ausschusses für Umwelt und Planung am 11. März 2014 stehen wichtige Entscheidungen an: Beide Flächen, die für unser Projekt von Bedeutung sind, sollen in dieser Sitzung behandelt werden. Wir hoffen, dass der Umwidmung der geplanten Fläche für den neuen Sportplatz und der Bebauungsplan für das Kleinspielfeld dort positiv beschieden werden. Beides wäre wichtig, um die Realisierung des Projektes im angestrebten Zeitplan zu erreichen. Wenn die anschließend erforderlichen Gutachten keine Hindernisse bzw. Verzögerungen ergeben, können wir hoffen, dass noch in der ersten Jahreshälfte die Voraussetzungen für die Veräußerung des Kleinspielfeldes an Grundstücksinteressenten geschaffen werden können. Interesse an einem Grundstück an der Weizenstraße? Dann nehmen Sie Kontakt zu Wolfgang Krämer auf (Tel.: 02251/ 80134). Frank Bernhardt Am 26. April 2014 wird im Wachendorfer Hof gepoltert! Hierzu laden wir euch Billiger herzlich ein mit uns unter dem Motto 60er Jahre zu feiern. Wo: Gerstenstr. 1 Wann: ab 18:00 Uhr Scherben bringen bekanntlich Glück, daher bitten wir Euch auf Unrat und Müll zu verzichten, stattdessen auf Porzellan zu beschränken. Susanne Flosdorf & Sebastian Grahl Nun ist es soweit. Reifferscheidt hat auch eine eigene Dorfzeitung. Sie soll viermal im Jahr erscheinen. Wir wünschen der Redaktion alles Gute und viel Erfolg. Fritz Tolkmitt DOMBESICHTIGUNG Auch dieses Jahr starten wir wieder mit einer Besichtigung des Kölner Doms. Die vergangenen Male waren wir zweimal auf den Dächern und jeweils einmal unter dem Dom und in der Schatzkammer. Etwas fehlt jetzt auf alle Fälle noch: Die Führung durch den Dom. Wer die letzten beiden Male mit war, kennt ihn schon, Dr. Klaus Habering. Er will uns nun noch den Dom von innen zeigen. Dabei möchte er uns auf Sachen aufmerksam machen, die die Meisten bisher noch nicht gesehen haben. Bei dieser Dombesichtigung gibt es allerdings ein kleines (zeitliches) Problem, die verschiedenen Messe- und Gebetszeiten, auf die natürlich Rücksicht genommen werden muss. Wir haben nun zwei Möglichkeiten: Entweder am Freitag, 28. März 16:00 Uhr, d.h. 15:00 Uhr ab Euskirchen oder am Samstag, 29. März 10:00 Uhr, d.h. 09:00 Uhr ab Euskirchen. Zur besseren Planung bitte ich, bei der Anmeldung anzugeben, welcher der beiden Termine möglich ist. Wenn beide Termine möglich sind, bitte auch das angeben. Fritz Tolkmitt

Vicus Belgica Februar 2014 / 1. Ausgabe / Seite 8 RWB Sonntag, 09.03.2014 11:00 RW Billig - SC Roitzheim Sonntag, 16.03.2014 12:30 Fortuna Kirchheim II - RW Billig III 13:00 SC Enzen-Dürscheven - RW Billig II 15:00 SC Wißkirchen - RW Billig Sonntag, 23.03.2014 11:00 RW Billig II - SV Sinzenich 1920 e. V. 13:00 RW Billig III - Sportgemeinschaft 92 15:00 RW Billig - SC Fortuna Kirchheim Sonntag, 30.03.2014 13:00 RW Billig II - TuS Elsig II 15:00 SV Bad Münstereifel-Iversheim - RW Billig III 15:00 FC Heval Euskirchen - RW Billig Donnerstag, 03.04.2014 18:30 SG Bürvenich/Schwerfen II - RW Billig II 18:30 TSV Schönau II - Billig III Freitag, 04.04.2014 18:30 SSV Eintr. Lommersum II - RW Billig Sonntag, 06.04.2014 11:00 RW Billig II - TuS Chlodwig Zülpich II 13:00 RW Billig III - SG Rotbachtal/Strempt 15:00 RW Billig - TuS Elsig Die Heimspiele finden auf dem Sportplatz Am Römerkanal in Kreuzweingarten statt. Nach allen Heimspielen findet im Dorfgemeinschaftssaal ein Dämmerschoppen statt. Kurzfristige Spielplanänderungen werden in der örtlichen Presse oder unter www.fussball.de veröffentlicht. Nächste Ausgabe: 07.04.2014 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.03.2014 IMPRESSUM: Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Erscheinungsweise: alle zwei Monate Redaktionsteam: Susanne Flosdorf, Philip Klein, Christoph Krämer, Ivonne Loch, Danica Lorbach, Kristina Schmitz, Fritz Tolkmitt Redaktion: Tel.: 0177/3321524, vicus.belgica@web.de Februar 2014 TERMINE 15.02. ab 14:00 Uhr Kinderkarneval im Dorfgemeinschaftssaal März 2014 01.03. ab ca. 16 Uhr Karnevalumzug in Billig mit anschließender Fete 03.03. 14:00 Uhr Rosenmontagsumzug in Antweiler 08.03. 19:30 Uhr Fischessen im Dorfgemeinschaftssaal 21.03. Klotzetreff 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft im Dorfgemeinschaftssaal 22.03. ab 14:00 Uhr Kindernachmittag beim Musikverein in Arloff 28.03. ab 15:30 Uhr Altpapiersammlung 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung RWB 28. oder 29.03. Dombesichtigung ST. CYRIAKUS UND DER kfd (BILLIG) Februar 2014 13.02. 18:30 Uhr Hl. Messe 16.02. 09:00 Uhr Hl. Messe 17.02. 15:00 Uhr Seniorennachmittag (Bücherei) 20.02. 18:30 Uhr Hl. Messe 27.02. Weiberfastnacht Hl. Messe entfällt!!! März 2014 02.03. 09:00 Uhr Hl. Messe 06.03. 09:30 Uhr kfd-frühstück 18:30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 13.03. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe 16.03. 09:00 Uhr Hl. Messe 17.03. 15:00 Uhr Seniorennachmittag (Bücherei) 20.03. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe 27.03. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe 30.03. 09:00 Uhr Hl. Messe April 2014 03.04. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr Hl. Messe Eventuelle Änderungen werden im Schaukasten bekannt gegeben.