Erlasse des Bischofs

Ähnliche Dokumente
Satzung Stiftung St. Catharina hilft

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

STIFTUNG PIUSPFLEGE OGGELSBEUREN Attenweiler Oggelsbeuren

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatzund Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen. Satzung

Satzung der Stiftung Bürger für Bürger

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

AWO-Saarland-Stiftung

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

S a t z u n g. des Allgemeinen Krankenhausvereins für das Rheiderland in Weener. Name, Sitz und Gerichtsstand des Vereins

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform

Satzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Selbständige fromme Stiftungen Stiftung Marienheim Stuttgart Satzungsänderung. Stiftung Marienheim Stuttgart Satzung

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

SATZUNG DER STIFTUNG "SCAHANINGI"

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO).

SATZUNG. die Förderung der wissenschaftlichen Forschung zu Grundlagenthemen der Missionstheologie und der Missionstätigkeit der katholischen Kirche.

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG (DSW) SATZUNG

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

Satzung der. "Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken" 1 Name, Sitz und Rechtsform

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Weißenfels

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

S a t z u n g. Hospiz Stiftung Niedersachsen. - Eine Initiative der Kirchen -

Satzung des Vereins Bund der Deutschen Katholischen Jugend Rottal-Inn e.v. (BDKJ Rottal-Inn e.v.)

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Satzung des Vereins AUSZEIT - Entlastungsdienst e. V., Kreuztal

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung der "Stiftung Jona"

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz

Stiftungssatzung. Satzung der. Stiftung für Rinteln

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

Satzung der Hildesheimer Sport-Stiftung

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Satzung des Lehniner Carnevalvereins (LCV) als gemeinnütziger Verein

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Gesellschaftsvertrag. der. START - Stiftung ein Projekt der gemeinnützigen Hertie- Stiftung gemeinnützige GmbH

Satzung des Bocholter Tauschring e. V.

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin.

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583

Transkript:

Nr. 12 Münster, den 15. Juni 2012 Jahrgang CXLVI Inhalt Erlasse des Bischofs Art. 109 Ordinationen 137 Art. 110 Ordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention für die katholischen Krankenhäuser im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster gem. 1 Abs. 1 Satz 2 Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen des Landes Nordrhein- Westfalen 137 Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflichen Generalvikariates Art. 111 Personalveränderungen 138 Art. 112 Unsere Toten 138 Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta Art. 113 Aufruf zur Wahl der Vertreter(innen) der Mitarbeiter(innen) in die Regionalkommissionen und die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes 139 Art. 114 Wahl der Vertreter(innen) der Dienstgeber in die Regionalkommissionen der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes 2012 - Wahlaufruf - 139 Art. 115 Satzungsänderung der Stiftung St. Pius- Stift Cloppenburg 139 Art. 116 Kirchliche Anerkennung 142 Erlasse des Bischofs Art. 109 Ordinationen Bischof Dr. Felix Genn weihte am 27. Mai 2012 in der Liebfrauen-Überwasserkirche zu Münster die nachstehend genannten Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminar Borromaeum zu Priestern: Heilenkötter, Marc, geboren in Münster, wohnhaft in Buldern. Reuther, Markus, geboren in Münster, wohnhaft in Moers Vatheuer, Paul, geboren in Hamm, wohnhaft in Rheine 29.5.12 Art. 110 Ordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention für die katholischen Krankenhäuser im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster gem. 1 Abs. 1 Satz 2 Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen Aufgrund des 1 Abs. 1 Satz 2 Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO) vom 13.03.2012 (GVBl. NW 2012 S. 143) in Verbindung

138 Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 mit 23 Abs. 5 und Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (IFSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.07.2011 (BGBl. I S. 1622), wird folgende Regelung für die katholischen Krankenhäuser im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster erlassen: 1 Entsprechende Anwendung der Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen Nordrhein-Westfalen In den katholischen Krankenhäusern im Sinne von 33 Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein- Westfalen im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster ist die Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO) vom 13.03.2012 (GVBl. NW 2012 S. 143) entsprechend anzuwen- den. Den Trägern der Einrichtungen ist es gestattet, über die Verordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen hinausgehende Hygienestandards festzulegen. 2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Ordnung tritt zum 01.07.2012 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Ordnung zur Sicherstellung der Hygiene in den katholischen Krankenhäusern im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster vom 14. Juli 2011 (Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster vom 1. August 2011, Artikel 145, S. 198) außer Kraft. AZ: 110-102/2012 Münster, den 21. Mai 2012 L. S. Dr. Felix Genn Bischof von Münster Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflichen Generalvikariates Art. 111 Personalveränderungen A r n t z, Johannes, Pfarrdechant in Coesfeld St. Lamberti, Kreisdechant im Kreisdekanat Coesfeld, zum 9. Juni 2012 Bezirkspräses des Bezirksverbandes Coesfeld im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. v a n D o o r n i c k, Theodor, Pfarrer in Emmerich am Rhein St. Vitus, für die Zeit vom 1. Mai 2012 bis 30. April 2018 zum Definitor im Dekanat Emmerich am Rhein. J a s p e r s, Hans-Josef, Priester im Gemeindedienst mit dem Titel Pfarrer in Gronau-Epe St. Agatha, für die Zeit vom 1. Juni 2012 bis 31. Mai 2018 zum Definitor im Dekanat Ahaus. P l a ß m a n n, Heinrich, Pfarrer in Ahaus St. Mariä Himmelfahrt und Geistl. Berat beim Sozialdienst kath. Frauen, für die Zeit vom 1. Juni 2012 bis 31. Mai 2018 zum Dechanten im Dekanat Ahaus. Ernennungen der Neupriester: H e i l e n k ö t t e r, Marc, aus Dülmen-Buldern, zum Kanonikus in der Propsteikirche St. Remigius in Borken sowie zum Kaplan in Borken-Gemen Christus König. (27.05.2012) H o l t k a m p, Bernd, aus Löningen, zum Kaplan in Dinslaken Heilig Geist und Dinslaken St. Vincentius. (27.05.2012) R e u t h e r, Markus, aus Moers, zum Kaplan in der Seelsorgeeinheit Wesel St. Mariä Himmelfahrt, Wesel St. Martini, Wesel-Feldmark St. Johannes sowie Wesel-Obrighoven St. Antonius. (27.05.2012) V a t h e u e r, Paul, aus Rheine, zum Kaplan in Rheine St. Dionyius und Rheine St. Elisabeth und Michael. (27.05.2012) AZ: HA 500 1.6.12

Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 139 Art. 112 Unsere Toten A h l e r, Johann Heinrich, Pfarrer i. R. in Vreden- Lünten, Priester des Bistums Essen, geboren am 13. Februar 1913 in Vreden-Lünten, zum Priester geweiht am 8. September 1949, 1949 bis 1955 Kaplan in Ramsdorf St. Walburga, 1955 bis 1958 Kaplan in Duisburg-Hamborn St. Peter, 1958 bis 1960 Vicarius oeconomus in Duisburg-Hamborn St. Konrad, 1960 bis 1969 Kaplan in Oberhausen-Osterfeld St. Pankratius, 1969 bis 1972 Altenseelsorger mit dem Titel Pfarrer für die Alten- und Pflegeheime im Dekanat Duisburg-Ruhrort und im Dekanat Oberhausen-Sterkrade, 1972 bis 1989 Pfarrer mit besonderem Dienst in der Altenseelsorge, 1989 bis 1996 Pfarrer i. R. mit besonderem Dienst in der Altenseelsorge, seit 1993 Geistlicher Rat h. c., seit 1996 Pfarrer i. R. in Vreden-Lünten, verstorben am 18. Mai 2012 in Vreden-Lünten. A u f e n v e n n e, Heinrich, Diakon em. in Beckum, geboren am 6. Oktober 1919 in Beckum, zum Diakon geweiht am 25. Oktober 1975, 1975 bis 1984 Diakon (mit Zivilberuf) in Beckum St. Stephanus, 1984 bis 1994 Diakon (mit Zivilberuf) in Herzfeld St. Ida, seit 1994 Diakon em., verstorben am 20. Mai 2012 in Beckum. L a n d g r a f, Günter, Pfarrer i. e. R. in Tirschenreuth, geboren am 31. März 1935 in Friedrichshain/ Schlesien, zum Priester geweiht am 29. Juni 1962 in Münster, 1962 bis 1966 Kaplan in Münster-Mecklenbeck St. Anna, 1966 bis 1970 Kaplan in Hamm Herz Jesu, 1970 bis 1975 Kaplan in Sassenberg St. Johannes Ev., 1975 bis 1985 Pfarrer in Münster St. Konrad, 1985 bis 1986 Pfarrer in Warendorf-Hoetmar St. Lambertus, 1986 Pfarrverwalter m. d. T. Pfarrer in Gronau-Epe St. Antonius, 1987 bis1996 Pfarrer in Wesel-Schepersfeld St. Franziskus, seit 1996 Pfarrer i. e. R. in Tirschenreuth, Bistum Regensburg, verstorben am 29. Mai 2012 in Tirschenreuth. AZ: HA 500 1.6.12 Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta Art. 113 Aufruf zur Wahl der Vertreter(innen) der Mitarbeiter(innen) in die Regionalkommissionen und die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes In der zweiten Jahreshälfte 2012 werden im Offizialatsbezirk Oldenburg die zwei Mitglieder der Regionalkommission Nord der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes gewählt. Die wahlberechtigten Mitarbeitervertretungen im Gebiet des Offizialatsbezirks Oldenburg erhalten dazu vom Wahlausschuss eine Wahlbenachrichtigung. Näheres kann dem Wahlaufruf entnommen werden, der in der Verbandszeitschrift neue caritas 2012 Heft 8 Seite 45 veröffentlicht ist. Vechta, 14.5.2012 Dr. Gerhard Tepe Caritasdirektor Art. 114 Wahl der Vertreter(innen) der Dienstgeber in die Regionalkommissionen der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes 2012 - Wahlaufruf - In der zweiten Jahreshälfte 2012 findet im Offizialatsbezirk Oldenburg die Wahl des Vertreters(in) der Dienstgeber in die Regionalkommission Nord der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes statt. Die caritativen Rechtsträger im Gebiet des Offizialatsbezirks Oldenburg erhalten dazu vom Wahlausschuss eine Wahlbenachrichtigung. Näheres kann dem Wahlaufruf entnommen werden, der in der Verbandszeitschrift neue caritas 2012 Heft 8 Seite 46 veröffentlicht ist. Vechta, 14.5.2012 Dr. Gerhard Tepe Caritasdirektor

140 Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 Art. 115 Satzungsänderung der Stiftung St. Pius-Stift Cloppenburg Das St. Pius - Stift zu Cloppenburg wurde im Jahre 1947 durch den damaligen Kaplan (Pfarrer) Alois von Hammel, Bethen, als katholisch milde Stiftung mit der Aufgabe zur Einrichtung und Unterhaltung eines Alters- und Pflegeheimes oder eines Alterskrankenhauses gegründet. Durch Beschluss des Präsidenten des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Oldenburg wurde die Stiftung am 19. Mai 1947 gemäß 80 BGB genehmigt. Die kirchenoberliche Genehmigung erfolgte am 23. Mai 1947 durch das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta. 1 Name, Rechtsfähigkeit, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen St. Pius - Stift. (2) Sie ist eine kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Der Sitz der Stiftung ist Cloppenburg. (4) Die Stiftung soll Mitglied des Landescaritasverbandes für Oldenburg e.v. in Vechta sein. (5) Geschäftsjahr der Stiftung ist das Kalenderjahr. 2 Zweck und Vermögen (1) Zweck der Stiftung ist die Förderung der Altenpflege. Darüber hinaus soll die Stiftung die Arbeit an und mit älteren Bürgern fördern und sich an Einrichtungen beteiligen, die diese Arbeit unterstützen. (2) Dies geschieht insbesondere durch den Bau und die Unterhaltung von Altenwohnungen, Altenheimen und Altenpflegeheimen sowie der dazu erforderlichen Nebeneinrichtungen. (3) Die Stiftung kann weiter auf dem Gesamtgebiet der Caritas tätig sein oder tätig werden. (4) Die gesamte Tätigkeit dient unmittelbar und ausschließlich gemeinnützigen und mildtätigen sowie kirchlichen Zwecken im Sinne der 51 bis 68 AO. (5) Die Stiftung ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Etwaige Mittel dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. (6) Das Stiftungsvermögen besteht im Wesentlichen aus dem in Cloppenburg auf folgenden Grundstücken Flur 27, Flurstück 149/8 zur Größe von 2m² Flur 27, Flurstück 149/33 zur Größe von 85m² Flur 27, Flurstück 149/35 zur Größe von 165m² Flur 27, Flurstück 149/37 zur Größe von 241m² Flur 27, Flurstück 149/38 zur Größe von 43m² Flur 27, Flurstück 149/40 zur Größe von 16m² Flur 27, Flurstück 149/42 zur Größe von 230m² Flur 28, Flurstück 7/9 zur Größe von 5729 m² Flur 28, Flurstück 8/1 zur Größe von 10 m² Flur 28, Flurstück 16/6 zur Größe von 21 m2 gelegenem Altenheim St. Pius - Stift. Abzüglich der darauf ruhenden Verbindlichkeiten. 3 Vertretung und Verwaltung (1) Das Kuratorium vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Es hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters i. S. von 26 BGB. (2) Der Kuratoriumsvorsitzende oder sein Stellvertreter vertreten das Kuratorium gemeinsam mit einem weiteren Kuratoriumsmitglied gerichtlich und außergerichtlich. Jedes Kuratoriumsmitglied kann durch Beschluss des Kuratoriums von den Beschränkungen des 181 BGB für ein konkretes Rechtsgeschäft oder partiell für Rechtsgeschäfte mit anderen gemeinnützigen Körperschaften befreit werden. Das Kuratorium hat im Rahmen der Stiftungsgesetze und dieser Satzung den Willen des Stifters und den Stiftungszweck so wirksam wie möglich zu erfüllen und die kirchliche Zielsetzung der Stiftung zu wahren. (3) Zur Vorbereitung eines Beschlusses, der Erledigung seiner Aufgaben und insbesondere der Wahrnehmung der laufenden Geschäfte kann das Kuratorium einen Geschäftsführer bestellen und Sachverständige hinzuziehen. 4 Kuratorium (1) Das Kuratorium besteht aus drei bis fünf Mitgliedem, die der römisch - katholischen Kirche angehören sollten. Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 141 (2) Die Mitglieder des Kuratoriums werden auf Vorschlag des jeweiligen Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde SI. Andreas in Cloppenburg vom Bischöflich Münsterschen Offizialat berufen. Wiederholte Wiederberufung ist zulässig. (3) Der Vorsitzende des Kuratoriums soll der jeweilige Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde st. Andreas in Cloppenburg sein. Der Pfarrer ist berechtigt, nicht nur den Vorsitz, sondern auch die Mitgliedschaft im Kuratorium auf eine andere Person katholischen Bekenntnisses zu übertragen. Die Übertragung bedarf in jedem Fall der Genehmigung des Bischöflich Münsterschen Offizialates. Überträgt der Pfarrer nur den Vorsitz im Kuratorium, bleibt er einfaches Mitglied des Kuratoriums. Bei der Besetzung des Kuratoriums ist darauf zu achten, dass in jedem Fall ein Priester Kuratoriumsmitglied ist. In pastoralen und ethischen Fragen darf nicht gegen den Willen des Priesters entschieden werden. Das Kuratorium wählt aus seiner Mitte einen stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden. (4) Ist nach Ablauf der Amtszeit der Mitglieder des Kuratoriums eine Berufung neuer Kuratoriumsmitglieder noch nicht erfolgt, so bleiben die bisherigen Mitglieder im Amt bis zur Berufung der neuen Mitglieder des Kuratoriums. (5) Die Mitglieder des Kuratoriums können vom Bischöflich Münsterschen Offizialat jederzeit aus wichtigem Grund abberufen werden. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in einer groben Pflichtverletzung des Kuratoriumsmitgliedes oder darin, dass ein Mitglied des Kuratoriums zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung nicht mehr in der Lage ist. Das betreffende Mitglied des Kuratoriums soll vorher angehört werden. (6) Die Mitglieder des Kuratoriums üben ihr Amt unentgeltlich aus, sie erhalten keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen oder unverhältnismäßig hohe Vergütungen aus Mitteln der Stiftung. Dies gilt auch für den Fall der Auflösung der Stiftung. Ein angemessener Ersatz von Auslagen ist zulässig. 5 Kuratoriumssitzungen (1) Das Kuratorium versammelt sich nach Bedarf auf schriftliche Einladung des Vorsitzenden. Die Ladungsfrist beträgt mindestens eine Woche. Die Tagesordnung ist der Einladung beizufügen. Das Kuratorium ist beschlußfähig, wenn wenigstens 3 Mitglieder anwesend sind. Wird das Kuratorium zum zweiten Mal wegen Behandlung der gleichen Sache einberufen, so ist es ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähig; hierauf muß bei der zweiten Einladung besonders hingewiesen werden. Alle Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende; bei geheimer Abstimmung, die auf Antrag von mindestens 2 Kuratoriumsmitgliedern stattfinden muß, gilt im Falle der Stimmengleichheit der Antrag als abgelehnt. (2) In Eilfällen kann schriftliche Abstimmung durch Umlauf erfolgen. Ein so gefaßter Beschluß, für den im übrigen Abs. 1 entsprechend gilt, ist in der nächsten Kuratoriumssitzung zu protokollieren. (3) Die Beschlüsse des Kuratoriums sind unter Angabe der Tagesordnung, des Datums und der Aufführung der Anwesenden zu protokollieren. Das Protokoll ist vom Vorsitzenden und Protokollführer zu unterzeichnen. Das Protokoll ist den Mitgliedern in Abschrift zuzuleiten und in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. 6 Besondere Aufgaben des Kuratoriums (1) Das Kuratorium hat insbesondere folgende Aufgaben: 1. Erlaß, Änderung und Aufhebung von Satzungen. 2. Aufstellung von Richtlinien, nach denen die Verwaltung geführt wird. 3. Aufstellung des jährlichen Haushalts- oder Wirtschaftsplanes. 4. Entgegennahme der Jahresrechnung und Entscheidung über die Entlastung. 5. Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers für die jährliche Überprüfung des gesamten Geschäftsgebarens. 6. Verfügung über Vermögen, insbesondere Erwerb oder Veräußerung von Grundvermögen sowie Belastung oder Veräußerung

142 Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 eines Rechts an einem Grundstück. 7. Aufnahme von Darlehen und Übernahme von Bürgschaften. 8. Beschlussfassung über Instandhaltung von Gebäuden, Neubauten, Anschaffung von Inventar und Vergabe derartiger Aufträge. 9. Abschluss von Verträgen besonderer Art wie Dienst- und Anstellungsverträge mit Angestellten in leitender Funktion, Kauf-, Tausch-, Miet-, Pacht- und Werkverträge, Gestellungsverträge mit Orden und anderen Organisationen wegen Einstellung von Pflegepersonal. (2) Das Kuratorium überwacht die Durchführung seiner Beschlüsse sowie den Ablauf der Verwaltungsgeschäfte. Es kann zu diesem Zweck von dem Verwaltungsleiter und anderen Bediensteten die erforderlichen Auskünfte verlangen und Einsicht in die Akten nehmen. 7 Aufsicht und Grundordnung (1) Die Stiftung unterliegt der Aufsicht des Bischöflich Münstersehen Offizialats in Vechta. Die Bestimmungen der kirchlichen Stiftungsordnung, insbesondere die darin angeführten Genehmigungsvorbehalte sind zu beachten. (2) Die Stiftung wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse in der im Amtsblatt des Bistum Münster veröffentlichen jeweiligen Fassung an. 8 Auflösung Wenn die Stiftung aufgelöst bzw. die Erfüllung des Stiftungszweckes unmöglich werden sollte, fällt das Vermögen an das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta, das dieses zur Förderung der Altenpflege zu verwenden hat. Cloppenburg, den 25.04.2012 Art. 116 gez. Dechant B. Stickmann Vorsitzender des Kuratoriums gez. E. Sassen Mitglied des Kuratoriums gez. B. Dorissen Mitglied des Kuratoriums gez. Dr. R. Behnes Mitglied des Kuratoriums gez. A. Möller Mitglied des Kuratoriums Kirchliche Anerkennung Der Kuratoriumsbeschluss der Stiftung St. Pius- Stift Cloppenburg vom 25.04.2012 zur Satzungsänderung der Stiftung St. Pius-Stift Cloppenburg vom 25.04.2012 werden hiermit kirchlich anerkannt. Vechta, 10. Mai 2012 L. S. Heinrich Timmerevers Bischöflicher Offizial und Weihbischof

Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 143

KIRCHLICHES AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE MÜNSTER PVS Deutsche Post AG Entgelt bezahlt, H 7630 Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung 100 Postfach 1366, 48135 Münster 144 Kirchliches Amtsblatt Münster 2012 Nr. 12 Der laufende Bezug des Kirchlichen Amtsblattes erfolgt durch die Druckerei Joh. Burlage, Kiesekampweg 2, 48157 Münster. Neubestellungen sind an das Bischöfliche Generalvikariat, 48135 Münster, Abbestellungen bzw. Ummeldungen unverzüglich an die Druckerei Joh. Burlage zu richten. Der Preis eines Abonnement beträgt einschließlich Mehrwertsteuer 13,00 jährlich gegen Rechnung. Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Generalvikariat Münster. Druck: Druckerei Joh. Burlage, Münster