Temperaturmessgeräte. Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Katalog

Ähnliche Dokumente
TEMPERATURMESSGERÄTE Katalog

TEMPERATURMESSGERÄTE Katalog

TEMPERATURMESSGERÄTE Katalog

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern. Allgemeine Informationen

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Flansch-Widerstandsthermometer

Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37

Thermoelement-Messeinsatz Typ TC002, flexibel

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Installations Betriebs- & Wartungsanleitung. für Widerstandsthermometer & Thermoelemente

Thermoelemente Typ TC602, für plane Oberflächen Typ TC603, für Rohr-Oberflächen

Widerstandsthermometer-Messeinsatz Typ TR002, flexibel

Techn. Daten Widerstandsthermometer Allgemeine Informationen

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Widerstandsthermometer EWT

Widerstandsthermometer gerade Ausführung Typ TR501, für Rauchgasmessungen

Thermoelemente gerade Ausführung Typ TC501, für Rauchgasmessungen

Temperaturmesstechnik. Produktübersicht

Für die Kunststoffindustrie Oberflächen-Thermoelement mit Ringkabelschuh Typ TC47-RL

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Einschweiß-Widerstandsthermometer

PTW Luftkanal - Widerstandsthermometer Pt-100 mit perforiertem Schutzrohr

Winkel-Thermoelemente

TWL-Exia. Widerstandstemperaturmessgerät. Zündschutzart Exia

OEM-Einschraubthermometer mit Steckeranschluss Typ TF35

Mantel-Widerstandsthermometer nach DIN EN 60751

Temperatursensor Typ TAV131, mit integriertem Signalverstärker, Bauform 31, Einsteckfühler für Klemmverschraubung

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K

Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze

Mantel-Widerstandsthermometer nach DIN EN 60751

Kabel-Widerstandsthermometer Typ TR165, mit Bajonettanschluss

Widerstandsthermometer Typ TR10-B, zum Einbau in ein Schutzrohr

RECKMANN GMBH MESS + REGELTECHNIK

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

TKM Universalfühler für verschiedene Einsatzzwecke

Mantel-Widerstandsthermometer nach DIN EN 60751

OPTITEMP TR/TC 100 Technisches Datenblatt

Mantel Thermoelemente

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

OPTITEMP. Kompaktthermometer

Widerstandsthermometer PT100. Zusatzbetriebsanleitung

Messeinsatz für Thermoelement Für druckfeste gekapselte Thermometer Typ TC10-L Typ TC10-K

Widerstandsthermometer Pt100

Für die Kunststoffindustrie Heizmanschetten-Thermoelement Typ TC47-UB

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Standardtemperatursensoren für die Industrie

IST-Temperatursenoren Platin -Temperatursensoren Nickel-Temperatursensoren Multisens-Temperatursensor

Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252

Eingangsstecker und Adapterkabel

BEGRIFFSERKLÄRUNG // ICONS

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperaturfühler nach Maß direkt vom Hersteller. NEU ALT spez. elektr. Widerstand IEC 584 DIN IEC 584 DIN (ca. Werte) 2

Für die Kunststoffindustrie Einstellbares Einschraub-Thermoelement Typ TC47-AC

Widerstandsthermometer Typ TR30, Kompaktausführung

Widerstandsthermometer, Thermoelemente Mantelthermoelemente, Zubehör und Dienstleistungen Temperatur-Sensoren und Zubehör

Messeinsatz für Prozess-Widerstandsthermometer

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr

Widerstandsthermometer - Quicktemp TP52...T729 -

Eingangsstecker und Adapterkabel

Widerstandsthermometer, (Mantel-) Thermoelemente, Zubehör und Dienstleistungen

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Mantel-Widerstandsthermometer nachdinen60751

Für die Kunststoffindustrie Einschraub-Masse-Thermoelement Typ TC47-MB

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Raum-/Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60

Einsteckthermometer Mit Anschlussleitung Typ TF45

Für die Kunststoffindustrie Düsen-Thermoelement Typ TC47-NT

Widerstandsthermometer für Nahrungs-, Genussmittel- und Pharmaindustrie

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Konstruktion. eines. PT100 - Meßverstärker

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

DATENBLATT Temperatur Transmitter MT 201 und MT 211

Thermometer. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Referenzthermometer Typ CTP5000

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Widerstandsthermometer für Rauchgastemperaturmessungen,

Messeinsatz für Prozess-Thermoelement, Typ TC12-A

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

OPTITEMP TRA/TCA PLUS Technisches Datenblatt

Für die Kunststoffindustrie Verteilerblock-Thermoelement Typ TC47-MT

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

Thermoelemente für Rauchgastemperaturmessungen Typ TC81 mit Schutzrohr Typ TW81

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

SFT- Smart Sensor Universeller Sensor für verschiedene Aufnehmer mit automatischer Erkennung in Miniaturbauweise für den industriellen Einsatz

Thermoelemente Typ TC200, zum Einbau in ein Schutzrohr

Bedienungsanleitung TEM01 Mantel-Temperaturfühler mit Kabelanschluss

Widerstandsthermometer Typ TR200, zum Einbau in ein Schutzrohr

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560

Für die Kunststoffindustrie Festeingestelltes Bajonett-Thermoelement Typ TC47-FB

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Thermoelement Typ TC10-E, zum Einbau in ein Schutzrohr

Transkript:

Temperaturmessgeräte Katalog Widerstandsthermometer und Thermoelemente Thermometer mit verschiedenen Prozessanschlüssen Standard- und kundenspezifische Schutzrohre Temperaturtransmitter und umfangreiches Zubehör KROHNE 11/2013 4002841301

IMPRESSUM Über KROHNE KROHNE gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion innovativer und zuverlässiger Prozessmesstechnik und bietet ösungen für alle Branchen weltweit. KROHNE wurde 1921 in Duisburg gegründet. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3000 Mitarbeiter und setzt mehr als 400 Millionen Euro um. Das Unternehmen verfügt über 15 Produktionsstätten und 43 KROHNE eigene Gesellschaften sowie Joint Ventures. So war KROHNE nach VW das zweite Unternehmen mit einem Joint Venture in Shanghai. Heute ist China einer der wichtigsten Märkte für KROHNE. Mit einer Eigenkapitalquote von ca. 42 % ist das Unternehmen in hohem Maß finanziell unabhängig. KROHNE ist seinen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern jederzeit ein fairer und zuverlässiger Partner. Wir bieten unseren Kunden optimale Produkte und ösungen, die ihre Erwartungen an Qualität, eistungsfähigkeit, Service und Design jederzeit erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Unsere Kunden sind in den verschiedensten Industriezweigen wie Chemie und Petrochemie, Wasser und Abwasser, ebensmittel und Getränke, Pharmazie, Öl und Gas, Kraftwerke, Papier und Zellstoff etc. beheimatet. In der Durchfluss- und Füllstandsmesstechnik steht der Name KROHNE seit mehr als 90 Jahren für höchste Zuverlässigkeit, Präzision und Prozesssicherheit. Mit der OPTITEMP Familie setzen wir diese lange Tradition auch im Bereich der industriellen Temperaturmessung fort: mit einem breiten Produktspektrum industrieller Thermometer und Transmitter sowie fundiertem Fachwissen und herausragendem Applikations-Know-how. Unser Tochterunternehmen KROHNE INOR mit Sitz im schwedischen Malmö entwickelt und produziert seit über 70 Jahren erfolgreich Temperaturmesstechnik. Ob hohe Temperaturen, extreme Drücke oder hohe Durchflussgeschwindigkeiten KROHNE INOR bietet eine ösung für alle Anforderungen im Bereich der Temperaturmessung und garantiert gleichzeitig ein Höchstmaß an Prozesssicherheit Für mehr Informationen über OPTITEMP Thermometer, Transmitter und Zubehör inkl. Anwendungen und technische Daten besuchen Sie bitte unsere OPTITEMP WebApp: optitemp.krohne.com Konfigurieren Sie in nur wenigen Schritten mit Configure it Ihren KROHNE Transmitter entsprechend Ihrer Applikation. www.krohne-direct.com Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an: temperatur@krohne.de 2 www.krohne.com 11/2013

INHAT 1 Theorie Widerstandsthermometer 10 Auswahlliste Transmitter 14 Thermoelemente 16 SmartSense Der Einfluss der Isolierung auf Messungen mit Sensoren 18 Werkstoffe für Temperaturfühler 20 Aufbau der Standardfühler von KROHNE 21 Montageanweisungen 23 ATEX 24 Abmessungen der Messeinsätze 26 2 Industrielle Thermometer Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Standardfühler zum Einstecken TRA/TCA-P10 30 mehrteilig, geschweißt, Form 2 Standardfühler zum Einschrauben TRA/TCA-S11 31 mehrteilig, geschweißt, Form 8 Standardfühler mit Halsrohr zum Einschrauben TRA/TCA-S12 32 mehrteilig, geschweißt, Form 2G Standardfühler mit Flansch und Halsrohr TRA/TCA-F13 33 mehrteilig, geschweißt, Form 2F Standardfühler zum Einstecken TRA/TCA-P14 34 ohne Schutzrohr Standardfühler mit reduzierter Spitze TRA/TCA-P20 35 zum Einstecken Standardfühler mit reduzierter Spitze TRA/TCA-S21 36 zum Einschrauben Standardfühler mit Halsrohr TRA/TCA-S22 37 und reduzierter Spitze zum Einschrauben Standardfühler mit Flansch, Halsrohr TRA/TCA-F23 38 und reduzierter Spitze Bestellschlüssel 3 9 11/2013 www.krohne.com 3

INHAT 3 Industrielle Thermometer für erhöhte Anforderungen Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Konstruktion nach DIN-Norm. Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-T30 41 aus Vollmaterial zum Einschweißen, Form 4 Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-TF31 42 aus Vollmaterial mit Flansch, Form 4F Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-TS32 43 zum Einschrauben, Form 5 Fühler für erhöhte Anforderungen mit Flansch TRA/TCA-TF33 44 Fühler für erhöhte Anforderungen ohne Schutzrohr TRA/TCA-S34 45 zum Einschrauben Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-TS35 46 zum Einschrauben, Form 8 Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-TS36 47 zum Einschrauben aus Vollmaterial, Form 7 Fühler für erhöhte Anforderungen mit Schutzrohr TRA/TCA-TS37 48 zum Einschrauben aus Vollmaterial, Form 9 Bestellschlüssel 49 4 Industrielle Thermometer für höchste Beanspruchung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Konstruktion nach ASME-Norm. Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-S50 51 und ohne Schutzrohr Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TS52 52 und geradem Schutzrohr zum Einschrauben Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TS53 53 und verjüngtem Schutzrohr zum Einschrauben Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TS54 54 und reduziertem Schutzrohr zum Einschrauben 4 www.krohne.com 11/2013

INHAT Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TF55 55 und geradem Schutzrohr mit Flansch Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TF56 56 und verjüngtem Schutzrohr mit Flansch Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr, TRA/TCA-TF57 57 und reduziertem Schutzrohr mit Flansch Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TW58 58 und geradem Schutzrohr zum Einschweißen Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr TRA/TCA-TW59 59 und verjüngtem Schutzrohr zum Einschweißen Bestellschlüssel 60 5 Industrielle Thermometer für die chemische Industrie Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Verjüngte Spitze nach NAMUR. Fühler zum Einstecken, mehrteilig, Form 3 TRA/TCA-P40 62 Fühler mit Halsrohr mit verjüngtem Schutzrohr TRA/TCA-S41 63 zum Einschrauben, Form 3G Fühler mit Halsrohr und verjüngtem Schutzrohr TRA/TCA-F42 64 mit Flansch, Form 3F Bestellschlüssel 65 6 Messeinsätze, gefederte Ausführung Austauschbare Messeinsätze TR/TC 100 67 Bestellschlüssel 68 11/2013 www.krohne.com 5

INHAT 7 Thermometer für hohe Temperaturen Für Temperaturmessungen in Abgasen und in Öfen Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr TCA-P60 69 Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr TCA-P61 70 abrasionsbeständig Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr TCA-P62 71 Einsteckfühler für t a 1380 C mit Keramikschutzrohr TCA-P63 72 Einsteckfühler für t a 1380 C mit Keramikschutzrohr TCA-P64 73 Einsteckfühler für t a 1600 C TCA-P65 74 mit doppeltem Keramikschutzrohr Bestellschlüssel 75 8 Mineralisolierte Mantelthermoelemente MI-Kabelfühler mit unisolierten freien Adern TCA-M10 77 MI-Kabelfühler mit isolierten freien Adern TCA-M20 78 MI-Kabelfühler mit Mini-Anschlusskopf zum Einstecken TCA-M30 79 MI-Kabelfühler mit Anschlusskopf zum Einstecken TCA-M40 80 MI-Kabelfühler mit Miniatur-Thermostecker TCA-M50 81 6 www.krohne.com 11/2013

INHAT MI-Kabelfühler mit Standard-Thermostecker TCA-M60 82 MI-Kabelfühler mit Ausgleichsleitung TCA-M70 83 Bestellschlüssel 84 9 Thermometer für hygienische Anwendungen Hygienischer Fühler mit Flansch TRA-H10 86 Hygienischer Fühler mit Flansch und austauschbarem TRA-H20 87 Messeinsatz Bestellschlüssel 88 10 HK-Thermometer HK-Fühler zur Installation in Innenräumen TRA-V10 90 HK-Fühler zur Installation im Freien TRA-V20 91 HK-Fühler zur Installation in uftleitungen/-rohren TRA-V30 92 HK-Fühler zur Clamp-on-Montage TRA-V40 93 Bestellschlüssel 94 11/2013 www.krohne.com 7

INHAT 11 Kabelthermometer Kabelfühler zum Einstecken TRA-W10 96 Kabelfühler für Oberflächenmessungen TRA-W20 97 mit max. Oberflächentemperatur +150 C Kabelfühler für Oberflächenmessungen TRA-W30 98 mit max. Oberflächentemperatur +200 C Kabelfühler für Oberflächenmessungen TRA-W40 99 mit max. Oberflächentemperatur +300 C Kabelfühler zum Einschrauben TRA-W50 100 Kabelfühler mit öldichtem und TRA-W60 101 vibrationsfestem Fühleranschluss Kabelfühler mit Bajonett-Anschluss TRA-W70 102 Kabelfühler für raue Umgebungen TRA-W80 103 Kabelfühler für hohe Temperaturen TRA-W90 104 Bestellschlüssel 105 12 Oberflächenthermometer Gefederter Oberflächenfühler für raue Umgebungen TRA-G10 107 Gefederter Oberflächenfühler für Spezialanwendungen TRA-G20 108 Gefederter Oberflächenfühler zur Anordnung TRA-G30 109 unter der Rohrisolierung Bestellschlüssel 110 8 www.krohne.com 11/2013

INHAT 13 Serviceleistungen 112 14 Zubehör Anschlussköpfe 113 Schutzrohre 116 Klemmverschraubungen 120 Sonstiges Zubehör 122 Thermo- und Ausgleichsleitungen 125 15 Technische Daten Elektrischer Anschluss von Widerstandsthermometern mit Klemmsockel 126 Elektrischer Anschluss von Thermoelementen mit Klemmsockel 126 Zulässiger Isolationswiderstand 126 Elektrischer Anschluss von Kabelwiderstandsthermometern 127 Elektrischer Anschluss von Kabelthermoelementen 127 Werkstoffbezeichnungen 128 Thermische Beanspruchung der Anschlussköpfe 128 Daten für Sensorelemente 129 Toleranzen für Sensorelemente 132 Thermoelementtypen 134 Temperaturtabellen für Thermoelemente 135 Thermoelement-Genauigkeit nach Klassen 138 Belastungsdiagramme für genormte Schutzrohre 139 Fragebogen zur Angebotsanfrage 144 16 Farbkennzeichnung für Thermoelemente 145 11/2013 www.krohne.com 9

1 THEORIE Theorie Allgemeines zu Widerstandsthermometern (RTD - Resistance Temperature Detector) Der RTD ist ein Temperatursensor mit einem widerstandsbehafteten temperaturempfindlichen Element. Der Widerstand des Elements ändert sich abhängig von der Temperatur. Platinsensoren sind die am weitesten verbreiteten RTD-Sensoren für Messungen im Bereich bis +600 C. Sensorelemente aus Platin sind normalerweise für einen Widerstand von 100 Ohm bei 0 C ausgelegt und werden als Pt100 bezeichnet. Andere Sensortypen sind zum Beispiel Pt500 und Pt1000. Neben Platin werden auch die Werkstoffe Nickel und Kupfer verwendet. Sensorelemente aus Nickel sind für einen Widerstand von 100 Ohm bei 0 C ausgelegt, werden als Ni100 bezeichnet und entsprechen DIN 43760. Platin-Sensorelemente sind entweder drahtgewickelt (WW - wire-wound) oder in Dünnschichttechnik (TF - thin film) hergestellt, wobei die letztgenannte Variante in heutigen Anwendungen häufiger zum Einsatz kommt. In Europa verwendete Platinsensoren entsprechen der Norm IEC 60751, in der sowohl die Widerstand/Temperatur- Eigenschaften als auch die zulässigen Grenzabweichungen (Toleranzen) beschrieben sind. Da Toleranzklasse B in einigen Fällen nicht ausreichend ist, werden stattdessen häufig Sensoren anderer Klassen, wie A, AA (1/3 DIN), 1/10 DIN oder Premium-Sensoren ausgeliefert. Enge Toleranzen im gesamten Messbereich des Sensorelements von -200 C bis +850 C sind schwer einzuhalten. Daher wird die Abweichung für eine bestimmte Temperatur oder einen bestimmten Temperaturbereich angegeben. Die Widerstands-/Temperatur-Kennlinie Pt100 und Ni100 Die Widerstands-/Temperatur-Kurve für Pt100 gemäß der internationalen Temperaturskala ITS-90 ist in einer Standardgleichung nach IEC 60751 definiert. Für nähere Informationen hierzu siehe Daten für Sensorelemente. Pt100 Bereich -200 C bis 0 C R t = 100. [1 + 3,9083. 10-3 t 5,775. 10-7 t 2 4,183. 10-12 (t 100)t 3 ] Pt100 Bereich 0 C bis +850 C R t = 100. (1 + 3,9083. 10-3 t 5,775. 10-7 t 2 ) IEC 60751 sieht viertoleranzklassen vor Klasse AA: ± (0,1 C + 0,0017 t ) -50 C...+250 C Klasse A: ± (0,15 C + 0,002 t ) -100 C...+450 C Klasse B: ± (0,3 C + 0,005 t ) -196 C...+600 C Klasse C: ± (0,6 C + 0,01 t ) -196 C...+600 C Die Widerstands-/Temperatur-Kurve für Ni100 ist in Gleichung C definiert. Für nähere Informationen hierzu siehe Daten für Sensorelemente : Ni100 Bereich -60 C bis +250 C Gleichung C: R t = 100 + 0,5485 t + 0,665 10-3 t 2 + 2,805 10-9 t 4 2 10-15 t 6 Es sind zwei Toleranzklassen vorgesehen: Bereich 0 C bis +250 C: ± (0,4 C + 0,007 t ) Bereich -60 C bis 0 C: ± (0,4 C + 0,028 t ) wobei t = absoluter Wert für die aktuelle Temperatur Messunsicherheit und Messabweichung Messfehler können bei Temperaturmessungen immer auftreten. Um diese Fehler zu minimieren, ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren die Messung beeinflussen: 1. Ansprechzeit* 2. Einbaulänge 3. Abweichung von der vorgeschriebenen Montage 4. Eigenerwärmung 5. Vibrationen und andere mechanische Beanspruchungen* 6. Umgebungstemperatur/Wärmeableitung* 7. Abweichung von den Grundwerten des Sensorelements 8. Chemische Reaktionen* 9. Radioaktive Strahlung 10. Innerer Isolationswiderstand des Sensors 11. Induzierte Thermospannung 12. Elektrische und magnetische Störfelder 13. Thermische Beanspruchung* 14. Reibungsbeanspruchung durch durchströmendes Medium 15. Wärmeausstrahlung *nähere Informationen siehe nachfolgende Seiten Wie oben aufgeführt, wird die korrekte Temperaturmessung von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Daher ist die sorgfältige Analyse der Bedingungen jeder einzelnen Messung besonders wichtig. Die Spezialisten von KROHNE verfügen über langjährige Erfahrung und können Sie sowohl bei einfachen als auch bei komplizierten Messaufgaben kompetent beraten. wobei t = absoluter Wert für die aktuelle Temperatur 10 www.krohne.com 11/2013

Theorie THEORIE 1 Fehlereinflüsse durch mechanische Beanspruchung Druck, Vibrationen und Biegungen sind die mechanischen Beanspruchungen, denen Sensoren am häufigsten ausgesetzt sind. Ein Sensorelement, auf das Druck- oder Biegekräfte wirken, ändert je nach Bauart seinen Widerstandswert mehr oder weniger stark. Je starrer die Verbindung zwischen den Drähten und dem Träger des Sensorelements, desto größer diese Änderung. Ein wichtiger Aspekt bei der Konstruktion eines Temperatursensors ist es daher, die Übertragung mechanischer Beanspruchungen auf das Sensorelement zu vermeiden. Eine ebenfalls häufig auftretende mechanische Beanspruchung sind Schwingungen (Vibrationen), die eine Unterbrechung der inneren eiter verursachen können. Bei vibrationsbeständigen RTDs dürfen die eiter so wenig Bewegungsfreiheit wie möglich haben. Bei Sensoren, die Druck- und Biegebeanspruchungen ausgesetzt sind, gilt das Gegenteil. In diesem Fall sollten die eiter möglichst viel Bewegungsfreiheit haben. Fehler aufgrund von chemischen Reaktionen Korrosionsbeständigkeit im Schutzrohr eines RTD ist der entscheidendste Faktor, wenn der Sensor chemischen Einflüssen ausgesetzt ist. Daher ist es sehr wichtig, dass das Schutzrohr aus einem Werkstoff besteht, der sowohl für das Prozessmedium als auch für die Höchsttemperatur des Mediums geeignet ist. Der Hersteller des Sensors muss garantieren, dass der Einsatz so abgedichtet ist, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Bei hoher Temperatur besteht das Risiko, dass starker Sauerstoffmangel am Sensorelement eine Reaktion am Keramikträger des Sensorelements auslöst, die eine Diffusion von Metall in den Messdraht verursacht. Als Folge davon kann sich die elektrische Eigenschaft ändern. Einfluss durch thermische Beanspruchung Pt100-Elemente neigen kaum zu Oxidation. Dafür können die elektrischen Werte jedoch abhängig von der Bauart des Sensorelements und von der Nähe zur Temperaturgrenze abweichen. Änderungen werden häufig durch Verunreinigungen des Metalls und des umgebenden Isoliermaterials verursacht. Thermische Beanspruchungen können des Weiteren den Isolationswiderstand verringern, was deutlichen Einfluss auf das Messergebnis hat. Ansprechzeiten Die Ansprechzeit (Reaktionszeit) ist die Zeit, die der Sensor benötigt, um den Ausgangswert zu ändern, nachdem eine sprunghafte Temperaturänderung stattgefunden hat. In diesem Katalog ist die Ansprechzeit als T0,5 und T0,9 spezifiziert. Dies ist die Zeit, die der Sensor benötigt, um 50 % bzw. 90 % des endgültigen Werts zu erreichen. In einem Temperatursensor haben die verschiedenen Werkstoffe Einfluss auf die Ansprechzeit. Sie ist abhängig von Koeffizienten wie Wärmeleitfähigkeit, uftspalten, Isoliermaterial usw. Da es sehr schwierig ist, mathematische Formeln zur Berechnung der Ansprechzeiten aufzustellen, insbesondere da mehrere verschiedene Theorien existieren, ist die beste Vorgehensweise die Durchführung von praktischen Messungen. Am häufigsten werden Messungen in der uft und in Wasser durchgeführt. In diesem Katalog sind die Ansprechzeiten für die meisten Sensoren angegeben. Beim Messen der Ansprechzeit in uft muss der Anfangspunkt der Temperatur zwischen 15 C und 30 C liegen, wobei die Temperatur sich höchstens um 20 C ändern darf. Die Eintauchtiefe sollte mindestens die änge des temperaturempfindlichen Sensorelements (Wirklänge) + 15x den Durchmesser des Sensors betragen. Es ist wichtig, dass die uft um den Sensor zirkulieren kann. Normgemäß soll die Geschwindigkeit der uft 1 m/s betragen. Beim Messen der Ansprechzeit in Wasser muss der Anfangspunkt der Temperatur zwischen 15 C und 25 C liegen, wobei die Temperatur sich höchstens um 10 C ändern darf. Die Eintauchtiefe sollte mindestens die änge des temperaturempfindlichen Sensorelements (Wirklänge) + 5x den Durchmesser des Sensors betragen. Normgemäß soll die Geschwindigkeit des Wassers 0,4 m/s betragen. Um Ansprechzeiten korrekt zu messen, sollten spezielle Messgeräte verwendet werden, welche die Konstanz von Temperatur, uft- und Wassergeschwindigkeit gewährleisten. Fehler durch Wärmeableitung Bei Temperaturmessungen mit berührend arbeitenden Sensoren wird davon ausgegangen, dass der Sensor direkten Kontakt mit dem Medium hat. Dies kann erreicht werden, indem der Sensor in das Medium eingetaucht wird oder indem der Sensor auf der Oberfläche eines Objekts platziert wird. In beiden Fällen entsteht ein Einfluss auf den vorhandenen Wärmefluss, da der Sensor Energie vom Medium in die Umgebung transportiert. Der Fehler ist besonders gravierend bei Messungen der Oberflächentemperatur, da hier Wärmeableitung auftritt. Um die Messstelle herum ändert sich die Oberflächenstrahlung und somit auch das Temperaturprofil. Die Messgenauigkeit lässt sich durch folgende Eigenschaften des Sensors erhöhen: geringe Masse und geringes Volumen guter Wärmekontakt zum Messobjekt geringe Wärmeleitfähigkeit in die Umgebung 11/2013 www.krohne.com 11

1 THEORIE Theorie Temperaturtransmitter für RTD-Sensoren Temperaturtransmitter dienen der Umwandlung des Widerstandswerts eines Sensors in ein Standard-Prozesssignal. Es gibt drei verschiedene Anschlussarten zur Verbindung des RTD mit dem Transmitter: 2-, 3- oder 4-eiteranschluss. Bei allen drei Anschlussarten sendet der Transmitter einen konstanten Messstrom, der einen Spannungsabfall am Sensorelement erzeugt, der gemessen wird. Um die Eigenerwärmung zu minimieren, ist es wichtig, dass der Stromwert niedrig bleibt. Ein Transmitter sollte einen Messstrom von unter 1 ma nutzen. Transmitter sind als 2- und 4-Draht-Transmitter verfügbar (nicht zu verwechseln mit 2- und -eiter Anschlüssen des RTD am Transmittereingang). Bei 4-Draht-Transmittern wird die Versorgungsspannung über zwei eiter zugeführt, die von den beiden Ausgangsleitern getrennt sind. Bei 2-Draht-Transmittern wird die Versorgungsspannung über die beiden Ausgangsleiter geführt, die eine Doppelfunktion erfüllen. Aufgrund des Eigenverbrauchs kann der Ausgang eines 2-Draht-Transmitters nicht 0 erreichen. Der geringste Wert ist 4 ma. Der Standard-Ausgangsbereich liegt bei 4-20 ma. Der Ausgang eines 4-Draht-Transmitters kann dagegen beliebige Werte erreichen. Fühlerbrucherkennung Wenn Temperatursensoren Belastungen ausgesetzt werden, erhöht sich die Gefahr eines Ausfalls. Ein Bruch kann an den eitern auftreten, oder das Sensorelement kann beschädigt werden. All diese Ausfälle werden als Sensorbruch bezeichnet. Die häufigste Ursache für einen Sensorbruch sind Vibrationen in oder im Bereich der Resonanzfrequenz. Wenn ein Sensorbruch erkannt wird, sendet ein Transmitter ein Ausgangssignal mit einem vorgegebenen Wert, häufig über 20 ma. Konsistenter Sensorbruchschutz bedeutet, dass der Transmitter das Signal auf einen vorgegebenen Wert setzt, unabhängig davon, in welchem eiter der Bruch aufgetreten ist (wichtig bei 3- oder 4-eiteranschluss). Bei programmierbaren Transmittern von KROHNE kann der Benutzer den Ausgangswert für einen Sensorbruch festlegen. HINWEIS! Wenn der Isolationswiderstand des Sensors unter einen bestimmten Wert fällt, könnte der Transmitter den geringen Isolationswiderstand als einen gemessenen Wert und nicht als den Widerstand des Sensorelements erkennen. Der Transmitter reagiert dann, als sei Messkette intakt, selbst wenn ein Sensorbruch aufgetreten ist. Die meisten Transmitter von KROHNE verfügen über die Funktion Sensorisolationsüberwachung (ID - ow Isolation Detection), die den Isolationswiderstand des Sensors kontinuierlich misst und bei mangelhafter Isolierung eine Meldung ausgibt. inearisierung Temperaturlinearisierung bedeutet, dass sich das Ausgangssignal des Transmitters bei einer bestimmten Änderung der Eingangstemperatur immer um einen entsprechenden Wert ändert, unabhängig davon, an welcher Stelle im Temperaturbereich die Änderung auftritt. Die Beziehung zwischen der Temperatur und dem Ausgangssignal entspricht einer geraden inie. Ein widerstandslinearer Transmitter dagegen verhält sich im Hinblick auf die Temperatur nicht linear. Werksseitig ist immer ein temperaturlinearer Ausgang voreingestellt. Bei digitalen Transmittern kann einfach zwischen widerstandslinearem und temperaturlinearem Ausgang gewechselt werden. 2-eiteranschluss Bei einem 2-eiteranschluss ist der eitungswiderstand in Reihe mit dem Sensorelement geschaltet. Die Messung wird durch diesen Widerstand und durch Änderungen des Widerstands der eiter beeinflusst. Wegen ihrer geringeren Genauigkeit werden 2-eiteranschlüsse selten verwendet. Als Faustregel gilt, dass der durch den eiterwiderstand bedingte Fehler bei einem Pt100-Sensor ca. 2,6 C, 4,7 F, pro Ohm beträgt und bei einem Pt1000-Sensor 10 Mal weniger ist. Ist der eiterwiderstand bekannt, kann der Transmitter manuell justiert werden, um den eiterwiderstand auszugleichen. Da es sich dabei um eine festgelegte Kompensation handelt, werden temperaturbedingte Änderungen des eiterwiderstandes nicht berücksichtigt. 2-eiteranschluss 12 www.krohne.com 11/2013

1 Theorie THEORIE 1 3-eiteranschluss Der 3-eiteranschluss wird am häufigsten verwendet. Hierbei müssen die eitungswiderstände in den 3 Zuleitungen übereinstimmen. Der 3-eiteranschluss eliminiert den Einfluss von eiterwiderständen und von Änderungen dieser Widerstände, wenn diese Änderungen in allen drei eitern gleich sind. In der Industrie werden 3-eiteranschlüsse am häufigsten verwendet, insbesondere bei kopfmontierten Transmittern. 3-eiteranschluss Transmitteraufbau Transmitter für Temperaturmessungen sind so ausgelegt, dass sie in den Anschlusskopf eines Fühlers passen oder an einer Außenwand oder auf einer DIN-Schiene befestigt werden können. KROHNE bietet ein umfangreiches Programm von Transmittern in allen Ausführungen an. Kopftransmitter Hierbei handelt es sich immer um stromschleifengespeiste 2-Draht-Transmitter. Da sie starken Beanspruchungen durch die Umgebung ausgesetzt sind, müssen sie hohen Umgebungstemperaturen, starken Temperaturschwankungen, Vibrationen, Chemikalien und Verschmutzungen standhalten. Moderne Transmitter sollten außerdem unempfindlich gegenüber Störungen aller Art sein und keine Störungen auf die Umgebung ausüben. Die Transmitter werden oft außer Reichweite platziert, so dass auch die angzeitstabilität ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines kopfmontierten Transmitters darstellt. 4-eiteranschluss 4-eiteranschlüsse werden für sehr genaue Messungen verwendet. Der Messstrom wird durch zwei eiter gesendet, und der Spannungsabfall am Sensorelement wird an den beiden übrigen eitern gemessen. Der Einfluss von eiterwiderständen und Änderungen dieser Widerstände wird bei 4-eiteranschlüssen vollständig eliminiert. 4-eiteranschluss 11/2013 www.krohne.com 13

1 THEORIE Theorie Produktauswahl für Transmitter Diese Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Transmitters für Ihre Anwendung. Technische Einzelheiten sind den Datenblättern zu entnehmen, die Sie im Internet auf www.krohne.com finden. Konventionell Programmierbar TT10 TT11 TT20 TT21 (in Vorbereitung***) TT30 TT31 Ausführung (Schaltungsart) Kopftransmitter x x x x x Eigensicherer Kopftransmitter, Ex x x Schienentransmitter x x x x x Eigensicherer Schienentransmitter, Ex x x SI2 Eingang Widerstandsthermometer 3-eiter 3-eiter 3-eiter 3- oder 4-eiter 3- oder 4-eiter 3- oder 4-eiter Thermoelemente J,, T, K, N x B, C, E, J, K,, N, R, S, T, U B, C, E, J, K,, N, R, S, T, U Andere mv, Ω mv, Ω Kanäle/Eingänge 1 Messkanal x x x x x x 2 Messkanäle x 2 Eingänge x Ausgang 4 20 ma x x x x x 0 10 V x PROFIBUS -PA HART Genauigkeit Genauigkeitsklassen ±0,15% ±0,15% ±0,10% ±0,15% ±0,10% ±0,10% Schaltungsaufbau Galvanische Trennung 1500 VAC 1500 VAC Spannungsversorgung 24 VDC x x x x x x 230 VAC - Zubehör Stromschleifengespeiste CDund ED-Anzeigen, Trenner, Speisetrenner/Trennverstärker ohne Hilfsenergie, Transmitter- Konfigurationskit x x x x x = verfügbar, = nicht verfügbar, *** kann bis zur Markteinführung des TT21 als MinIPAQ der Marke INOR bestellt werden 14 www.krohne.com 11/2013

Theorie THEORIE 1 Programmierbar Smart TT32 TT40 TT50 TT51 TT60 Ausführung (Schaltungsart Kopftransmitter x x x x Eigensicherer Kopftransmitter, Ex x x x Schienentransmitter x x x x x Eigensicherer Schienentransmitter, Ex x SI2 x Eingang Widerstandsthermometer 3- oder 4-eiter 3- oder 4-eiter 3- oder 4-eiter 2-/3-/4-eiter 2-/3-/4-eiter Thermoelemente B, C, E, J, K,, N, R, S, T, U B, C, E, J, K,, N, R, S, T, U B, C, E, J, K,, N, R, S, T, U B, C, D, E, J, K, N, R, S, T B, C, D, E, J, K,, N, R, S, T, U Andere mv, Ω mv, Ω mv, Ω mv, Ω mv, Ω Kanäle/Eingänge 1 Messkanal x x x x x 2 Messkanäle x ** x **** 2 Eingänge x x Ausgang 4 20 ma x x x x 0 10 V x PROFIBUS -PA x HART x x Genauigkeit Genauigkeitsklassen ±0,10% ±0,05% ±0,10% ±0,05% ±0,10% Schaltungsaufbau Galvanische Trennung 4000 VAC 3750 VAC 1500 VAC 1500 VAC 1500 VAC Spannungsversorgung 24 VDC x x x x * 230 VAC x * Zubehör Stromschleifengespeiste CDund ED-Anzeigen, Trenner, Speisetrenner/Trennverstärker ohne Hilfsenergie, Transmitter- Konfigurationskit x x x x x x = verfügbar, = nicht verfügbar, *PROFIBUS -Versorgung, ** Ablesen von 2 Kanälen über HART **** Ablesen von 2 Kanälen über PROFIBUS 11/2013 www.krohne.com 15

1 THEORIE Theorie Thermoelemente 1. Thermoelement Eine in der Industrie verbreitete Art der Temperaturmessung ist die Verwendung von Thermodrähten aus unterschiedlichen Werkstoffen, die in einem Punkt verbunden sind. Dieser Punkt, die Messstelle, wird dort angeordnet, wo die Temperatur gemessen werden soll. Das Thermoelement generiert eine Thermospannung (auch EMK genannt, ElektroMotorische Kraft), die abhängig von dem Temperaturunterschied zwischen der Messstelle, T mess, und der sogenannten Vergleichsstelle, T ref, ist. höchst mögliches Ausgangssignal und eine lange Standzeit erreicht werden. Die beiden Enden werden z. B. miteinander verschweißt oder verlötet. Die unten stehende Abb. 3 zeigt ein Thermoelement aus zwei verschiedenen eitern, die an den Enden zusammengelötet sind. Um ein Messgerät zur Messung der Thermospannung, EMK, anzuschließen, wurde einer der eiter durchtrennt. Thermoelemente messen den Temperaturunterschied. Daher ist es notwendig, die Vergleichsstellentemperatur zu kennen, um die Temperatur am heißen Ende bestimmen zu können. Tmess Tref EMK (T mess - T ref ) Es gibt verschiedene Materialkombinationen, die z. B. in der Norm IEC 60584 definiert sind. Die Norm definieren das Verhältnis zwischen Messstellentemperatur, T mess, in C und der Ausgangsspannung, EMK, in mv, nicht aber die Werkstoffzusammensetzung im Detail. In der Norm wird davon ausgegangen, dass die Vergleichsstellentemperatur, T ref, 0 C beträgt. Die IEC 60584 beschreibt acht Elementtypen, von denen Typ J, K und S am weitesten verbreitet sind. Bei neuen Anlagen wird empfohlen Typ N anstatt Typ K zu verwenden. Typ S wird bei höheren Temperaturen eingesetzt. Die maximale Einsatztemperatur hängt u.a. vom Durchmesser der eiter, der Umgebung und der erwarteten ebensdauer ab. Thermoelemente nach IEC 60584 decken den Temperaturbereich -270 C bis 1820 C ab. Darüber hinaus sind auch Thermoelemente für noch höhere Temperaturen bis zu 2315 C erhältlich, z. B. die Wolframrhenium- Elemente W5 %Re - W26 %Re. 2. Funktionsweise Abb. 1 Thermoelemente basieren auf der Tatsache, dass eiter am heißen Ende eine geringere Elektronendichte haben, siehe Abb. 2. Dies führt zu unterschiedlichen Potentialen am heißen und am kalten Ende. Dies geschieht in Abb. 3, indem die Vergleichsstelle (kaltes Ende) einer bekannten Temperatur, hier 0 C, ausgesetzt wird. Die gemessene EMK ist dann ein Maß der Temperatur am heißen Ende, d. h. an der Messstelle. Die Temperatur für die spezifische EMK kann in einer Grundwerttabelle für das betreffende Thermoelement abgelesen werden. Eine weitere Methode ist das Messen der Temperatur der Anschlussklemmen des Auswertegerätes T ref, der Vergleichsstellentemperatur an die das Thermoelement angeschlossen ist. Dies ermöglicht die Vergleichsstellenkompensation, die erforderlich ist, wenn die Vergleichsstellentemperatur von 0 C abweicht. Der fehlende mv-wert, der der Vergleichsstellentemperatur entspricht, wird im Gerät dem Messwert hinzugefügt (EMK für T ref gemäß dem entsprechenden Elementtyp). Mit dieser Methode der Vergleichsstellenkompensation (Cold Junction Compensation, CJC) kann der rechte Teil des Thermoelements in der Abb. 3 entfernt werden, und wir erhalten die einfache Anordnung in der nachfolgenden Abb. 4. Tmess EMK EMK 933 o C 70 o C Tref EMK (Tmess - Tref) T ref = 0 C zum Beispiel Behälter mit Eis Abb. 3 Bei zwei gleichen eitern wird entlang der eiter derselbe Potentialunterschied erreicht, und es gibt keine Thermospannung an den kalten Enden. Abb. 2 1000 o C EMK Daher werden Thermoelemente aus zwei verschiedenen Werkstoffen hergestellt, die so kombiniert sind, dass ein Abb. 4 16 www.krohne.com 11/2013

1 Theorie THEORIE 1 Da das Ausgangsignal des Thermoelements vom Temperaturunterschied zwischen Messstelle und Vergleichsstelle abhängt, besteht es aus den Beiträgen aller Teile des eiters, die einem Temperaturgradienten ausgesetzt sind. Dies bedeutet, dass ein Thermoelement, das die Temperatur in einem Ofen misst, den größten Signalbeitrag vom den Elementteil erhält, das im Durchgang durch die Ofenwand liegt, der Stelle mit dem größten Temperaturgradienten (z. B. 933 C auf 70 C). Ein Thermoelement muss stets bis auf die Anschlussklemmen des Messgerätes geführt werden, d. h. dass es nur mit geeigneter Thermo- oder Ausgleichsleitung verlängert werden darf. Andernfalls wird sein Ausgangssignal verfälscht. Aus Kostengründen erfolgt die Thermoelementverlängerung meist mit der preiswerteren Ausgleichsleitungen. Die Ausgleichsleitung besitzt in einem eingeschränkten Temperaturbereich dieselben thermoelektrischen Eigenschaften wie das entsprechende Thermoelement. Der Temperaturunterschied entlang dieser eitung erzeugt eine Thermospannung, die der vom Thermoelement generierten Spannung hinzuaddiert wird. Ausgleichsleitungen dürfen maximal bis zu einer Umgebungstemperatur von 200 C verwendet werden, da darüber hinaus die Genauigkeit drastisch abfällt. Bei höheren Umgebungstemperaturen besteht die einzige Möglichkeit darin, eine Thermoleitung mit temperaturbeständiger Isolation zu verwenden. Tmess Thermoschenkel 3. Auswahl des Thermoelements Ut Tref Kompensationskabel Für Thermoelemente verwendete Metalle müssen stabil sein und dürfen sich mit der Zeit nicht verändern. Die Werkstoffe müssen mit guter Reproduzierbarkeit herstellbar sein und hohen Temperaturen standhalten. Häufig werden spezielle Metalllegierungen und Edelmetalle verwendet. Das NiCr-Ni- Thermoelement Typ K ist weit verbreitet. Er ist relativ kostengünstig, erzeugt eine hohe Thermospannung und hält hohen Temperaturen stand (ca. 1200 C). eider hat Typ K auch Nachteile: Bei schnellen Temperaturwechseln kann es zu einer Veränderung des Ausgangssignals durch Hysterese kommen. Bei hohen Temperaturen und geringem Sauerstoffgehalt in der umgebenden Atmosphäre oxydiert zwar das Chrom, nicht aber das Nickel im Thermoelement. Dadurch verringert sich die Thermospannung. Es entsteht die sogenannte Grünfäule, die das Element später zerstört. U* Uf *U = Ut+Uf Abb. 5 Das Thermoelement Typ K wird bei Neuinstallationen oft durch Typ N ersetzt, da Typ N in dieser Hinsicht bessere Eigenschaften besitzt. Die beiden Typen decken nahezu dieselben Temperaturbereiche ab. Sie sind in denselben Abmessungen erhältlich und weisen ein ähnliches Verhältnis zwischen Temperatur und Thermospannung auf. Bei den meisten Messgeräten kann einfach zwischen Typ K und Typ N umgeschaltet werden. Typ N ist etwas teurer als Typ K. In vielen Fällen ist bei einem Austausch in bestehenden Werksanlagen das Wechseln der Ausgleichsleitung das Teuerste. Weitere Informationen zu den verschiedenen Thermoelementtypen in unserem Produktangebot sind im Abschnitt Temperaturtabellen für Thermoelemente zu finden. 4. Thermoelement-Sensoren Um die Temperatur zuverlässig und effizient zu erfassen muss ein Thermoelement in direktem Kontakt mit dem zu messenden Medium stehen und darüber hinaus weitere Anforderungen erfüllen: Das Thermoelement sollte eine möglichst lange Standzeit aufweisen. Der Sensor darf den Prozess oder seine Temperatur nicht beeinflussen. Die Messung sollte alle Anforderungen an die Genauigkeit erfüllen. Der Sensor sollte einfach zu montieren und zu warten sein. Es ist sehr schwierig, diese Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, so dass es die Aufgabe des Technikers ist, hier einen guten Kompromiss zu wählen. Bei Industrieanwendungen werden die Thermoelemente durch Schutzrohre geschützt, die die Temperatur vom Prozess zum Thermoelement übertragen, jedoch schädliche Umgebungseinflüsse fernhalten. Am häufigsten kommen Metalle und Keramik als Schutzrohrwerkstoff zum Einsatz, doch können auch andere Werkstoffe verwendet werden, wenn die Messaufgabe es erfordert. Der Schutz kann aus mehreren Schichten bestehen. Ein auswechselbarer Messeinsatz von 6 mm Durchmesser wird häufig als innerer Teil verwendet. Ein äußeres Schutzrohr besteht z. B. aus Edelstahl. Das Schutzrohr ist so ausgelegt, dass es den Beanspruchungen standhält, denen der Temperaturfühler ausgesetzt ist, z. B. Temperatur, Druck, Strömung und Korrosion. Eine Sondervariante ist das mineralisolierte Mantelthermoelement (MI), das aus Thermoelement-Drähten besteht, die in einem dünnwandigen, hitzebeständigen Edelstahlmantel hermetisch dicht eingeschlossen sind. Die Drähte sind fest in Metalloxidpulver eingebettet, häufig Magnesiumoxid, und untereinander sowie gegenüber dem Mantel isoliert. Während des Herstellungsprozesses wird das Magnesiumoxidpulver stark verdichtet. Daher kann der Mantel gebogen werden, ohne dass die Drähte untereinander oder mit dem Mantel in Berührung kommen. 11/2013 www.krohne.com 17

1 SMART SENSE Theorie Frühwarnung bei Isolationsfehlern In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Isolation die Messungen mit RTDs und Thermoelementen unabhängig vom Hersteller beeinflusst und wie eine Frühwarnung über Messfehler wegen schlechter Isolation erreicht wird. Die Bauart von Sensoren mit Pt100 und Thermoelementen weist Merkmale auf, die zu ungenauen Messungen führen können. Dies gilt unabhängig von Marke und Modell. Eine dieser oft vernachlässigten Fehlerquellen ist die Isolation im Sensor, die eine deutliche Verschlechterung der Messung verursachen kann, wenn sie zu gering ist. Hitze, Verunreinigung, Vibration, physikalische, chemische oder radioaktive Einflüsse können die Isolation beeinträchtigen. In diesem Abschnitt wird erklärt, warum es notwendig ist, den Isolationswiderstand zu beobachten, und wie dies bewerkstelligt wird. Pt100 Das Pt100-Element ist ein Sensor mit geringem Widerstand. Ein geringer Isolationswiderstand beeinflusst die Messung. Abb.1 zeigt den elektrischen Schaltplan eines Pt100-Sensors mit 2-eiteranschluss und Temperaturtransmitter. Der Isolationswiderstand zwischen den Sensorleitungen ist durch R ISO1 dargestellt. R ISO2 I Err2 R Pt100 Transmitter ohne galvanische Trennung Im +24V I m -I Err2 I Err2 R Bürde Dieser Strom fließt nicht durch R Pt100 Thermoelemente Eine geringe Isolation in Thermoelementen führt zu anderen Fehlern. Die EMK eines Thermoelements ist nicht besonders empfindlich gegenüber fehlerhafter Isolation. Das Problem ist eher, dass eine schlechte Isolation eine neue Messstelle im Bereich der schlechten Isolation erzeugt. iegt dieser Punkt in der Nähe der tatsächlichen Messstelle, ist der Fehler zu vernachlässigen. Abbildung 3 zeigt ein an einen Temperaturtransmitter angeschlossenes Thermoelement. Wenn sich die fehlerhafte Isolation R ISO an einer Stelle befindet, an der die Temperatur T2 von der Temperatur der Messstelle T1 abweicht, ist es möglich, dass ein deutlicher Fehler auftritt. Die gemessene Temperatur entspricht einem Wert zwischen T1 und T2. Ein Isolationsfehler in den Thermoelement-Sensoren kann ebenfalls zum Ausfall der Sensorbrucherkennung führen, da der Überwachungsstrom immer noch durch R ISO fließen kann (siehe Abb. 3). 0V Abb. 2 Im Transmitter RPt100 IPt100 RISO1 IErr1 R T2 Transmitter Abb. 1 T1 RISO Der Messstrom Im soll durch das Pt100 Element fließen, jedoch fließt normalerweise ein zu vernachlässigender Bruchteil I Err1 durch den hohen Isolationswiderstand R ISO1. Wird die Isolierung verringert, fließt ein größerer Bruchteil des Stroms durch den Isolationswiderstand. Hieraus ergibt sich, dass die gemessene Spannung über den kombinierten Widerstand von Pt100 und den Isolationswiderstand geringer ist als bei ausreichend hohem Isolationswiderstand. Das Ergebnis ist ein zu gering gemessener Temperaturwert. Dies gilt unabhängig davon, ob der Transmitter isoliert ist oder nicht. Wenn der Transmitter keine galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang hat, kann ein geringer Isolationswiderstand zwischen Sensor und Erdung R ISO2 einen bedeutenden Teil I Err2 des Messstroms führen. Dieser so genannte Erdschlussstrom führt dazu, dass eine zu geringe Temperatur angegeben wird. Bei einem isolierten Transmitter geschieht dies nicht, da die Isolierung die Schleife unterbricht, in der der Erdschlussstrom fließt (siehe Abb. 2). R RISO Isolationsüberwachung mit SmartSense Abb. 3 Die meisten Transmitter von KROHNE sind mikroprozessorbasiert und führen einige Messungen und Kontrollen durch, die über die Standardmessungen hinausgehen. Eine dieser Kontrollen ist die Überwachung des Isolationswiderstands des Sensors und der Sensorleiter. Diese Funktion wird SmartSense genannt und ist für Pt100- und Thermoelement-Sensoren verfügbar. Um die Überwachung zu bewerkstelligen, muss der Sensor mit einem zusätzlichen eiter ausgestattet sein. Wenn der Isolationswiderstand zu gering ist, wechselt das Ausgangssignal zu einem festgelegten Wert. 18 www.krohne.com 11/2013

1 Theorie SMART SENSE 1 Pt100 Bei Pt100 kann die Empfindlichkeitsgrenze für fehlerhafte Isolation zwischen 50 kω und 500 kω (1000 kω) eingestellt werden. Der Fehler aufgrund des Isolationswerts R ISO muss zu anderen Messfehlern addiert werden. Bei 400 C / 752 F beträgt der zusätzliche Fehler 0,4 C / 0,7 F für eine Isolation von 500 kω und 3,1 C / 5,6 F für eine Isolation von 50 kω (siehe Abb. 4). R Pt100 Thermoelemente E Smart Sense A Abb. 4 Bei Thermoelementen kann die Empfindlichkeitsgrenze für Isolationsfehler zwischen 20 kω (50 kω) und 200 kω (1000 kω) eingestellt werden. Der zusätzliche Fehler ist abhängig von der Beziehung zwischen dem eiterwiderstand R und dem Isolationswiderstand R ISO (siehe Abb. 3). Der Fehler ist ebenfalls abhängig vom Temperaturunterschied zwischen der Messstelle und dem Ort der schwachen Isolation. Unter folgenden Umständen: Messtemperatur 1000 C / 1832 F, Umgebungstemperatur 25 C / 77 F und eiterwiderstand 50 Ω, ergibt sich ein Fehler von 1 %, wenn der Isolationswiderstand im Umgebungstemperaturbereich 5 kω beträgt. Dies entspricht 10 C für Typ K. Sensorlösung R ISO R ISO SmartSense eiter KROHNE Transmitter mit SmartSense-Funktion Die SmartSense-Funktion in den Transmittern ist auf Pt100 mit 3-eiteranschluss und Thermoelement anwendbar. Für die korrekte Verwendung der SmartSense- Funktion muss der Fühler über einen zusätzlichen eiter verfügen. Dieser eiter muss eine separate Anschlussklemme haben und ganz durch den Fühler bis zum Sensorelement verlaufen (siehe Abb. 5). Hinweis! Aufgrund der normalerweise schwachen Isolation bei mineralisolierten Thermoelementen bei hohen Temperaturen ist es nicht sinnvoll, den Hochtemperaturbereich zu überwachen (über 500-600 C / 900-1100 F je nach Anwendung). Stattdessen ist es wichtig, die Anschlüsse und Kabel vom Sensor zum Transmitter zu überwachen. Es wird nicht empfohlen, den Mantel des Sensors oder eine Kabelschirmung als Überwachungsleiter zu verwenden. Eine Aufgabe des Mantels ist, die Messungen interferenzfrei zu halten. Wenn der Mantel an die SmartSense- Anschlussklemme angeschlossen wird, kann dies zu fehlerhaften Messungen führen. Dies gilt ebenfalls für die Abschirmung von Kabelsensoren (siehe Abb. 6). Metallgehäuse Schlussfolgerung Kabelabschirmung + - SmartSense Abb. 6 Vollständige Kontrolle über Sensor und Anschluss Ein zu geringer Isolationswiderstand bei Temperatursensoren kann unabhängig von Marke und Modell zu fehlerhaften Messungen führen. SmartSense bietet die Möglichkeit, Pt100- (3-eiteranschluss) und Thermoelement- Sensoren mit geringem Isolationswiderstand zu ersetzen. SmartSense überwacht nicht nur den Sensor, sondern auch die eiter von den Anschlussklemmen des Sensors zu den Anschlussklemmen des Transmitters. Die gibt Ihnen vollständige Kontrolle über den Zustand der Messkette von der Messstelle bis zum Transmitter. Ursachen für fehlerhafte Isolierungen: Verunreinigung Physische Einflüsse (Verschleiß, Blockierung) Chemische Einflüsse (Korrosion) Vibration Radioaktive Strahlung Feuchtigkeit SmartSense Abb. 5 Beispiele für Fehler: Pt100 bei 400 C, Isolierung R ISO 500 kω 0,4 C 100 kω 1,6 C 50 kω 3,1 C 10 kω 15,0 C Bei mineralisolierten Pt100-Sensoren und Thermoelementen wird ein nicht angeschlossener eiter verwendet. Thermoelement Typ K bei 1000 C R = 50 Ω, T UMG = 25 C 50 kω 1 C 20 kω 3 C 5 kω 10 C 11/2013 www.krohne.com 19

1 WERKSTOFFE FÜR TEMPERATURFÜHER Theorie Schutzrohre für Temperaturfühler Standardmäßig bestehen die Rohre aus Edelstahl vom Typ 1.4404 (316) oder 1.4571 (316Ti). Bezüglich Anwendungen mit besonderen Anforderungen besitzt KROHNE umfangreiche Erfahrung in der Bereitstellung von Schutzrohren aus verschiedenen Werkstoffen. Einige werden im Folgenden vorgestellt. Normale Temperaturen, Korrosionsmedium Korrosion ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Medium, Temperatur, Durchfluss, mechanische Einflüsse und viele weitere Faktoren sind in ihrer Gesamtheit zu berücksichtigen, um die richtige Auswahl zu treffen. Edelstahl 1.4401 (AISI 316) weist die beste Korrosions beständigkeit in der Klasse der austenitischen rostfreien Stähle auf und ist bis 900 C einsetzbar. Gute Korrosionsbeständigkeit gegen Schwefelwasserstoff. Schutzrohr aus massivem PTFE (zum Beispiel Teflon ) kann einer aggressiven Umgebung standhalten, z. B. Schwefelsäure. ängere Ansprechzeit aufgrund geringer Wärmeleitfähigkeit. Eingeschränkter Temperaturbereich. PTFE-beschichtetes Schutzrohr aus Edelstahl. Schnellere Ansprechzeit als Schutzrohr aus massivem PTFE. Erfordert Vorsicht bei der Montage und Wartung, da die PTFE-Schicht nicht zerkratzt werden darf. Tantal, sehr teuer, ist aber korrosionsbeständig und verfügt über gute Wärmeleitfähigkeit. Gute mechanische Festigkeit im Vergleich zu PTFE-beschichteten Fühlern. Einsatz normalerweise bei Temperaturen nicht über 250 C. Hastelloy und Titan, reagiert schneller als Schutzrohre aus massivem PTFE, ist jedoch weniger korrosionsbeständig. Titan ist geeignet für Temperaturen bis 400 500 C, die Hastelloy -Ausführung für mehr als doppelt so hohe Werte. Etwas kostengünstiger als Tantal. Emaillierter Stahl, St 35.8, max. 600 C. Hohe Temperaturen, Schutzrohre aus Metall Inconel 600, max. 1150 C in oxidierender Umgebung. Max. 850 C in schwefelhaltiger Umgebung. Gut einsetzbar in chlorhaltiger Umgebung und in Salpetersäure HNO 3. Chromstahl 1.4749 (446 SS). Ferritischer rostfreier Chromstahl für hohe Temperaturen. Enthält kein Nickel, wodurch gute Korrosionsbeständigkeit in sulfathaltigen Gasen und Salzen gegeben ist. Gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Oxidation in der uft. Geeignet für Temperaturen bis zu 1100 C. Chromstahl 1.4762 (446 SS). Max. 1150 C in uft. Begrenzte Haltbarkeit in stickstoffhaltiger Atmosphäre mit geringem Sauerstoffgehalt. Eine Alternative für solche Anwendungen ist 1.4841 (314 SS), max. 1200 C. Hitzebeständiger austenitischer Stahl 1.4835 (253MA) mit hoher Beständigkeit gegenüber Oxidation in uft und hoher Formbeständigkeit bei hohen Temperaturen. Dank hohem Nickelgehalt gut geeignet für oxidierende Atmosphäre, jedoch nicht für reduzierende Atmosphäre oder Atmosphäre mit elementarem Schwefel. Gute Eigenschaften für Umgebungen, in denen das Medium das Schutzrohrmaterial starkem mechanischen Abrieb aussetzt. Thermalloys CMA in Schmelzen aus Aluminium, Kupfer, Blei und Zink über 450 C. Bestehend aus einem Metallrohr mit Keramikisolierung. Kanthal AF, max. 1300 C und Super Kanthal max. 1700 C. Wird in Öfen für Heizelemente verwendet. Kann mit einem dickeren Oxid isoliert werden, um die Beständigkeit bei hohen Temperaturen weiter zu verbessern. Dies erfolgt durch Erhitzen des Rohrs über 1100 C in einer oxidierenden Umgebung. Kanthal A-1, max. 1400 C Kanthal APM, max. 1425 C, höhere Hitzebeständigkeit als Kanthal A-1 Hohe Temperaturen, Schutzrohre aus Keramik C799 ist ein weit verbreiteter Werkstoff mit einem Aluminiumoxidgehalt von über 99,7 %. Er wird häufig für Thermoelement-Sensoren mit Thermoelementen vom Typ S, R und B verwendet, da er nur geringe Mengen der Substanzen enthält, die die Eigenschaften der Thermoelemente negativ beeinflussen. Die maximale Temperatur ist abhängig von der Anwendung, kann aber bis zu 1500 1600 C erreichen. C610 wird vorwiegend für Thermoelemente vom Typ K und N verwendet. Die max. Temperatur beträgt 1150 C. Da C610 weniger Aluminiumoxid und mehr Alkali enthält, weist es bei hohen Temperaturen eine etwas geringere Isolierung als C799 auf. Seine Festigkeit entspricht in etwa der Hälfte der Festigkeit von C799, während Härte und Wärmeleitfähigkeit etwas geringer sind. Im Vergleich zu C799 ist C610 jedoch wesentlich billiger. C610 kann nicht für Thermoelemente vom Typ S, R und B verwendet werden. Siliziumnitrid, ausgezeichnet für Metallschmelzen, insbesondere Aluminium. Die Standzeit wird in Jahren und nicht in Wochen angegeben. Hinweis: Die Verantwortung für die Auswahl des richtigen Werkstoffs für den jeweiligen Prozess liegt allein beim Anlagenbetreiber. 20 www.krohne.com 11/2013

1 Theorie AUFBAU DER FÜHER 1 Aufbau der Standardfühler von KROHNE 1 2 3 Industriestandard Abb. 1 Auf Grundlage mehrerer internationaler Normen verwendet KROHNE für die Schutzrohre als Standard die Abmessungen 9x1, 11x2, 12x2,5 mm für 1.4571 / 316Ti und die Abmessungen 10x1, 12x2 mm für 1.4404 / 316. Die Art der Anwendung und der gewählte Werkstoff sind entscheidend für die zu verwendenden Abmessungen. Der uftspalt zwischen dem Schutzrohr und dem Messeinsatz beträgt normalerweise 0,5 1 mm. Je nach physikalischen Eigenschaften des uftspalts kann sich die Ansprechzeit ändern. Kürzere Ansprechzeiten durch spezielle KROHNE Bauart KROHNE bietet eine spezielle Bauart mit einer Endhülse zwischen dem Schutzrohr und dem Messeinsatz an (siehe Abb. 2). Durch diese Bauart wird die Reaktionszeit erheblich verkürzt, insbesondere in Flüssigkeiten, wo sich die Ansprechzeit um die Hälfte verringert. Die Endhülse ist nur für gerade Schutzrohre mit Durchmesser 10 und 12 mm aus 1.4404 / 316 geeignet. 1. Schutzrohr 9x1 mm, 11x2 mm oder 12x2,5 mm 2. uftspalt 3. Messeinsatz Spezielle KROHNE Bauart 1 2 3 Abb. 2 Geringerer Eintauchfehler bei der KROHNE Bauart Kurze Einsatzlängen können zu falschen Messergebnissen durch die Wärmeableitung im Schutzrohr führen. Im KROHNE abor durchgeführte Tests zeigen einen geringeren Temperaturfehler bei KROHNE Fühlern mit Endhülse im Vergleich zu Schutzrohren mit uftspalt. Im Folgenden sind typische Eintauchfehler in 70 C warmem, zirkulierendem Wasser aufgeführt. Getestet wurden jeweils Schutzrohre gleicher änge. Einsatzlänge KROHNE Bauart Andere Fühler 25 mm -1,1 C -3,3 C 50 mm -0,4 C -1,1 C 75 mm -0,1 C -0,5 C 100 mm 0,0 C -0,2 C 125 mm 0,0 C -0,1 C 150 mm 0,0 C 0,0 C Vollständige Kompatibilität Die Bauart der Fühler von KROHNE mit kürzeren Ansprechzeiten und geringerem Eintauchfehler ist mit bestehenden Standards auf dem Markt kompatibel. Ein Messeinsatz nach DIN-Norm von einem anderen Hersteller kann einfach in ein von KROHNE hergestelltes Schutzrohr eingesetzt werden. Allerdings sind KROHNE Messeinsätze für bestmögliche Ansprechzeiten ausgelegt. Es wird daher empfohlen, sowohl für den Messeinsatz als auch für das Schutzrohr Originalteile von KROHNE zu verwenden. 1. Schutzrohr 10x1 mm oder 12x1 mm aus Edelstahl. 2. Endhülse aus Edelstahl 3. Messeinsatz Verbesserte Vibrationsbeständigkeit dank festem Messeinsatz Bei starker Vibration reicht die Federbelastung nicht aus, um den Messeinsatz zu fixieren, so dass dieser gegen die Innenwand des Schutzrohrs stoßen kann, wodurch Brüche an den Sensorleitern entstehen können. Die Vibrationsbeständigkeit wird durch die KROHNE Bauart mit Endhülse deutlich verbessert. Der Messeinsatz wird fixiert und somit zuverlässig verhindert, dass er gegen die Innenwand des Schutzrohrs schlagen kann. Die Standzeit des Sensors wird verlängert und die Messgenauigkeit erhöht. 11/2013 www.krohne.com 21

1 AUFBAU DER FÜHER Theorie Anschlusskopf Typ BA Der Anschlusskopf Form B ist in der Industrienorm DIN EN 43735 definiert. Anschlusskopf Typ BA Von KROHNE hergestellte Standardfühler sind mit Anschlusskopf Typ BA ausgestattet: Alle für Anschlusskopf Form B bestimmten Transmitter sind auch für diesen Anschlusskopf passend. Aluminiumpulverbeschichtet für besseren Korrosionsschutz. Schutzart IP65 Messeinsatz Verschraubung M24x1,5 Schutzrohr Je nach Anwendung kann KROHNE eine große Vielfalt von Anschlussköpfen aus Werkstoffen wie Aluminium, Kunststoff und Edelstahl anbieten. Flexible Handhabung in der Praxis Der Anschlusskopf wird mit einer Verschraubung befestigt, die sich frei im Halsrohr bewegen kann. Vorteile: Der Anschlusskopf kann nach der Montage in die gewünschte Richtung gedreht werden, indem die Verschraubung gelöst wird. Zur Befestigung muss die Verschraubung einfach nur festgezogen werden. Der Messeinsatz und der Anschlusskopf können während des Betriebs ohne Abklemmen externer Kabel entfernt werden. Genauigkeitsklassen Der KROHNE Standard KROHNE empfiehlt die Klasse A für RTD-Sensoren und Klasse 1 für Thermoelemente. Die meisten Fühler werden standardmäßig ohne Zusatzkosten vor der ieferung kalibriert, ein Kalibrierbericht wird archiviert und kann auf Anfrage erstellt werden. Der Kalibrierbericht ist über die individuelle Nummer des Fühlers bis zum Fertigungslos rückverfolgbar. Für nähere Informationen hierzu siehe Toleranzen für Pt100-Elemente. 22 www.krohne.com 11/2013

1 Theorie MONTAGEANWEISUNGEN 1 Fühler zum Einschrauben Bei Einschraubfühlern werden die Gewinde entweder direkt in den Prozessbehälter bzw. das Rohr geschraubt (siehe Abb. 3) oder über eine Einschweißarmatur angebracht (siehe Abb. 4). Eine Einschweißarmatur sollte verwendet werden, wenn keine ausreichende Materialdicke zum direkten Verschrauben der Gewinde vorhanden ist. Der Temperaturfühler sollte wenn möglich schräg zur Fließrichtung montiert werden, da so eine größere Einbaulänge erreicht werden kann (siehe Abb. 5). Falls dies nicht möglich ist, kann der Fühler rechtwinklig zur Fließrichtung befestigt werden. Er kann auch in einem Bogen angebracht werden. Um Spannungskorrosion zu vermeiden, sollte die Einschweißarmatur aus demselben Werkstoff bestehen wie der Behälter bzw. die Rohrleitung. Abb. 3 Fühler zum Einschweißen Bei Prozessen mit hohen Drücken und Durchflussraten ist es wegen der Beständigkeit notwendig, verjüngte Schutzrohre der Form 4 nach DIN-Norm zu verwenden (die Auswahl des Typs ist abhängig von den Prozessparametern; nähere Informationen in diesem Katalog). Es wird empfohlen, das verjüngte Schutzrohr in eine Einschweißarmatur zu schweißen. Für das Schutzrohr, die Einschweißarmatur und den Prozessbehälter sollten Werkstoffe desselben Typs verwendet werden. Der Ausschnitt für die Einschweißarmatur ist in Abb. 6 dargestellt. Allgemeine Montageanweisungen Vibrationen und Schwingungen Beim Messen der Temperatur in einem strömenden Medium ändert sich die Strömungsform, wenn ein Temperaturfühler in das Medium gehalten wird. Es entsteht eine Nachlaufströmung. Im eingetauchten Objekt können Schwingungen auftreten und es besteht die Gefahr, dass diese Schwingungen mit dessen Eigenfrequenz zusammenfallen. Wenn dies eintritt, kann es schnell zu einem Bruch in den eitern oder im Schutzrohr kommen. Die Eigenfrequenz kann verschoben werden, indem die Einbaulänge oder die Abmessungen des Fühlers angepasst werden. Hierfür gibt es keine allgemeingültigen Regeln und für jede Applikation sollten spezifische Berechnungen durchgeführt werden. Abb. 4 Messfehler Messfehler können vermieden werden, indem Wärmeableitung an der Messstelle verhindert wird. Die Aufgabe des Messtechnikers besteht darin, den Temperaturfühler so zu befestigen, dass er die Temperatur des Mediums nicht beeinflusst. Hierfür gibt es zwei häufig angewendete Methoden: C A Abb. 5 B Der Prozessbehälter wird um die Messstelle herum isoliert. Vor allem nicht isolierte Rohre sollten angemessen isoliert werden. Die Isolierung ist ausreichend, wenn kein Temperaturanstieg außerhalb der Isolierung gemessen werden kann. Halsrohr Einschweißstutzen D1 A: In einem Bogen gegen die Fließrichtung angebracht. B: In einem schwachen Rohr schräg zur Fließrichtung angebracht. C: Senkrecht zur Fließrichtung angebracht. Die Einbaulänge des Fühlers sollte lang genug sein, um den Fehler aufgrund von Wärmeableitung (genannt Eintauchfehler) zu minimieren. Für weitere Informationen siehe Geringerer Eintauchfehler bei der KROHNE Bauart. D1+7 Geschweißtes Schutzrohr Abb. 6 11/2013 www.krohne.com 23

1 ATEX ATEX ATEX-Grundlagen Explosive Atmosphären können durch entflammbare Gase, Nebel, Dämpfe oder brennbare Stäube entstehen. Sind eine oder mehrere dieser Substanzen in zündfähiger Konzentration in einem Gemisch mit ausreichend Sauerstoff vorhanden, braucht es nur noch eine Zündquelle, um eine Explosion zu verursachen. Explosionen können schwere Verletzungen, auch mit Todesfolge, verursachen. Zur Vermeidung von Explosionsgefahr kommen insbesondere zwei Schutzmaßnahmen zur Anwendung: Verhinderung des Austritts von brennbaren Stoffen und damit der Bildung explosionsfähiger Gemische und Vermeidung von Zündquellen. Die Anforderungen an Geräte, die in einer explosiven Atmosphäre installiert oder angeschlossen sind, sind entsprechend hoch, was zu einer Vielzahl von Regeln geführt hat. Das internationale IECEx-Zertifizierungsschema bezieht sich auf Geräte und Schutzsysteme für potenziell explosionsgefährdete Bereiche. Ähnliche Systeme bestehen überall in der Welt, wie z. B. FM, U oder CSA in Nordamerika, NEPSI in China usw. Gerätekennzeichnung Um sicherzustellen, dass in gefährdeten Bereichen nur entsprechend qualifizierte Ausrüstungen und Geräte installiert werden, wurde ein Regelwerk für deren Kennzeichnung ausgearbeitet. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel einer KROHNE Produktkennzeichnung nach ATEX. 1 16 11 10 12 1 15 9 2 4 3 5 Gibt an, welche benannte Stelle die Zertifizierung ausgestellt hat und in welchem Jahr sie für das Produkt erfolgte, in diesem Fall PTB Deutschland. Darauf folgt die Zertifikatnummer. 14 13 6 8 7 Zoneneinteilung Um die Projektierung explosionsgeschützter Einrichtungen zu erleichtern, werden die gefährdeten Bereiche wie folgt eingeteilt. 2 3 X = Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch U = Ex Komponente, die eine zusätzliche Zertifizierung erfordert Ex = Ex-geschütztes Gerät Zone 2 Zone 0 Zone 1 Zone 0 Zone 0 - Bereich, in dem explosionsfähige Gasgemische ständig oder über lange Zeiträume vorhanden sind. Zone 1 - Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich ein explosionsfähiges Gasgemisch bilden kann. Zone 2 - Bereich, in dem bei Normalbetrieb ein explosionsfähiges Gasgemisch nicht oder aber nur selten und kurzzeitig auftritt. 4 Angabe des Schutzkonzepts. Nachfolgend sind die für Temperaturfühler relevanten Arten aufgeführt. Code Schutz Zone d Druckfeste Kapselung 1, 2 e Erhöhte Sicherheit 1, 2 ia Eigensicherheit 0, 1, 2 ib Eigensicherheit 1, 2 ic Eigensicherheit 2 n Non Sparking (nicht funkend) 2 Ähnliche Zonendefinitionen gibt es auch für Bereiche mit explosionsfähigen Staub-uftfiltergemischen (Zone 20, 21 und 22). 24 www.krohne.com 11/2013

ATEX 1 5 Explosionsgruppen Gruppe Bereich Gas I Bergbau Methan (Erdgas) IIA IIB IIC IIIA IIIB IIIC Andere Bereiche Gas Andere Bereiche Staub Propan Ethylen Wasserstoff, Acetylen Brennbarer Staub Nicht leitfähige Stäube eitfähige Stäube 11 12 13 14 Kategorie 1 Zone 0, 1, 2 2 Zone 0, 2 3 Zone 2 G = Gas D = Staub Max. zulässige Werte für die Versorgung des Geräts mit Angabe von Spannung, Strom und eistung. Max. interne Kapazität und Induktivität. 6 Temperaturklassen definieren Zündtemperaturen bestimmter brennbarer Gase. 15 Die benannte Stelle, die den Herstellungsprozess der Geräte geprüft hat. T1 450 C T2 300 C T3 200 C T4 135 C T5 100 C T6 85 C Die Oberflächentemperatur des Betriebsmittels muss niedriger sein als die entsprechende Temperaturklasse. 16 Das Ex-Symbol Zertifikat Alle Zertifikate zu den Produkten von KROHNE stehen auf unserer Website zum Herunterladen bereit: www.krohne.com Bei Stäuben ist die maximal zulässige Oberflächentemperatur immer direkt auf dem Betriebsmittel angegeben. 7 8 Geräteschutzniveau'G' für Gas und 'D' für Staub, gefolgt a, b oder c, je nach zutreffendem Bereich (siehe Punkt 4.) Gehäuse-Schutzart nach IEC 60529 Zum Beispiel: IP54 staubgeschützt - spritzwassergeschützt IP65 staubgeschützt - strahlwassergeschützt IP68 staubdicht - wasserdicht (Untertauchen) 9 10 Ex-Zertifizierung nach IECEx mit benannten Stellen, Jahr und Zertifikatnummer Gerätegruppe I = Geräte zur Verwendung im Bergbau II = Andere 11/2013 www.krohne.com 25

1 ABMESSUNGEN DER MESSEINSÄTZE Für den Austausch eines Messeinsatzes ist bei KROHNE Einsätzen die jeweilige änge angegeben. Die zulässigen Toleranzen betragen für die Einbaulänge +2/-0 mm und für die änge über 800 mm +3/-0 mm. Das für NPT-Gewinde zu berücksichtigende Maß beträgt 2/3 der Gewindehöhe. 1 2 3 4 5 Abbildung änge Einsatzlänge Produkt 1 Eintauchlänge + 10 mm TRA/TCA-P10 2 Eintauchlänge + 10 mm TRA/TCA-P20 3 Eintauchlänge + 10 mm TRA/TCA-P40 4 Eintauchlänge + 45 mm TRA/TCA-S11 5 Eintauchlänge + 45 mm TRA/TCA-S21 G = Gasdichtes Gewinde NPT = Konisches Gewinde 6 7 8 Abbildung änge H änge Einsatzlänge Produkt 6 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-S12 7 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-S22 8 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-S41 26 www.krohne.com 11/2013

ABMESSUNGEN DER MESSEINSÄTZE 1 9 10 11 12 Abbildung änge H änge Einsatzlänge Produkt 9 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-F13 10 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-F23 11 Halsrohrlänge Eintauchlänge H + + 10 mm TRA/TCA-F42 12 35 mm Eintauchlänge H + TRA/TCA-P14 H H H H H H *1 *2 F F 13 14 15 16 Abbildung änge H änge änge F Einsatzlänge Produkt 13 Halsrohrlänge Eintauchlänge k.a. H + + 13 mm TRA/TCA-S34 14 Halsrohrlänge Eintauchlänge k.a. H + + 29 mm TRA/TCA-S50 15 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 28 mm H + + 40 mm TRA/TCA-TS32 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 28 mm H + + 37 mm TRA/TCA-TS36 16 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 28 mm H + + 39 mm TRA/TCA-TS35 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 28 mm H + + 36 mm TRA/TCA-TS37 *1) Gewinde *2) Überwurfmutter 11/2013 www.krohne.com 27

1 ABMESSUNGEN DER MESSEINSÄTZE H H H F F F S 17 18 19 20 21 22 Abbildung änge H änge änge F änge S Einsatzlänge Produkt 17 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 45 mm H + + 53 mm TRA/TCA-TS52 18 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 45 mm H + + 67 mm TRA/TCA-TS53 19 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 45 mm 65 mm H + + 67 mm TRA/TCA-TS54 20 Halsrohrlänge abhängig von der Schweißstelle + 45 mm 65 / 125 mm H + + 10 mm TRA/TCA-T30 21 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 45 mm H + + 67 mm TRA/TCA-TW58 22 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 45 mm H + + 67 mm TRA/TCA-TW59 H H H H H F F F F F S S 23 24 25 26 27 Abbildung änge H änge änge F änge S Einsatzlänge Produkt 23 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 57 mm H + + 79 mm TRA/TCA-TF55 24 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 57 mm H + + 79 mm TRA/TCA-TF56 25 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 57 mm 65 mm H + + 66 mm TRA/TCA-TF57 26 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 70 mm 65 / 125 mm H + + 80 mm TRA/TCA-TF31 27 Halsrohrlänge Eintauchlänge + 90 mm H + + 47 mm TRA/TCA-TF33 28 www.krohne.com 11/2013

ABMESSUNGEN DER MESSEINSÄTZE 1 1 2 3 4 5 6 7 8 Abbildung Durchmesser a Durchmesser b Durchmesser c änge d änge e änge f Produkt 1 9 / 11 / 12 mm 7 mm TRA/TCA -P10, -S11, -S12, -F13 TRA/TCA -TS32, -TF33, -TS35 2 11 / 12 mm 19 / 23 mm 3 12 mm 4 10 / 12 mm 5 17 mm 16 mm 19 mm 3,1 mm 6,5 mm 6,1 mm 6,1 mm 7 mm 6,5 mm 6,5 mm 6 mm 6 mm 9 mm 30 mm 30 mm 35 mm 50 mm TRA/TCA -P20, -S21, -S22, -F23 TRA/TCA -TW58 TRA/TCA -P40, -S41, -F42 TRA/TCA -P10, -S11, -S12, -F13 TRA/TCA -TS36, -TS37 TRA/TCA -TS52 TRA/TCA -TF55 6 24 mm (h7) 7 mm 65 / 125 mm TRA/TCA -T30, -TF31 7 16 / 22 mm 22 / 25 mm 19 / 25 mm 6,5 mm 6,5 mm 6,5 mm 13 / 16 mm 16 / 19 mm 16 / 19 mm TRA/TCA -TS53 TRA/TCA -TF56 TRA/TCA -TW59 8 16 / 22 mm 12 / 19 / 23 mm 6,5 mm 6,5 mm 13 mm 9 / 13 mm 65 mm 65 mm TRA/TCA -TS54 TRA/TCA -TF57 Empfohlener Einsatzdurchmesser ist 6 mm, außer bei Abbildung 2, für die der Durchmesser 3 mm empfohlen wird. 11/2013 www.krohne.com 29

2 OPTITEMP TRA/TCA-P10 VTS1 1 Standardfühler zum Einstecken, mehrteilig, geschweißt, Form 2 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø9, 10, 11 oder 12 mm. Je nach Werkstoff und Durchmesser wird eine Endhülse oder ein Endstopfen in der Messspitze verwendet. Für weitere Informationen siehe Theorie. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-P10 Ø9 17 s 52 s TRA-P10 Ø11 21 s 58 s TRA-P10 Ø12 22 s 66 s TCA-P10 Ø9 14 s 42 s TCA-P10 Ø11 17 s 46 s TCA-P10 Ø12 18 s 54 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-P10 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 1 0 1 3 2 1 3 0 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 1 Widerstandsfühler TRA-P10 A Thermoelement TCA-P10 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense, Pt100 A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW Klasse A Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS P Schneidringverschraubung G 1/2 (ss) R Schneidringverschraubung G 3/4 (ss) S Schneidringverschraubung G 1/2 NPT (ss) U Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) V Klemmverschraubung G 3/4 (PTFE) * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 30 www.krohne.com 11/2013

VTS1 OPTITEMP TRA/TCA-S11 2 Standardfühler zum Einschrauben, mehrteilig, geschweißt, Form 8 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Zur Montage durch direktes Einschrauben in den Prozess oder über eine Einschweißmuffe. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø9, 10, 11 oder 12 mm. Je nach Werkstoff und Durchmesser wird eine Endhülse oder ein Endstopfen in der Messspitze verwendet. Für weitere Informationen siehe Theorie. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + 45 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-S11 Ø9 17 s 52 s TRA-S11 Ø11 21 s 58 s TRA-S11 Ø12 22 s 66 s TCA-S11 Ø9 14 s 42 s TCA-S11 Ø11 17 s 46 s TCA-S11 Ø12 18 s 54 s Ø Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S11 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 2 0 1 3 2 1 3 1 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 2 Widerstandsfühler TRA-S11 B Thermoelement TCA-S11 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 31

2 OPTITEMP TRA/TCA-S12 Standardfühler mit Halsrohr zum Einschrauben mehrteilig, geschweißt, Form 2G Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Zur Montage durch direktes Einschrauben in den Prozess oder über eine Einschweißmuffe. Siehe Zubehör. VTS1 Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø 9, 10, 11 oder 12 mm. Je nach Werkstoff und Durchmesser wird eine Endhülse oder ein Endstopfen in der Messspitze verwendet. Für weitere Informationen siehe Theorie. Standard-Halsrohrlänge H = 145 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. H Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-S12 Ø9 17 s 52 s TRA-S12 Ø11 21 s 58 s TRA-S12 Ø12 22 s 66 s TCA-S12 Ø9 14 s 42 s TCA-S12 Ø11 17 s 46 s TCA-S12 Ø12 18 s 54 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S12 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 3 0 1 3 2 1 3 1 0 4 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 3 Widerstandsfühler TRA-S12 C Thermoelement TCA-S12 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 32 www.krohne.com 11/2013

VTS1 OPTITEMP TRA/TCA-F13 2 Standardfühler mit Flansch und Halsrohr mehrteilig, geschweißt, Form 2F Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Zur Montage mit Schrauben an einen Flansch DN25 oder DN50. Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø 9, 10, 11 oder 12 mm. Je nach Werkstoff und Durchmesser wird eine Endhülse oder ein Endstopfen in der Messspitze verwendet. Für weitere Informationen siehe Theorie. Standard-Halsrohrlänge H = 80 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113 Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-F13 Ø9 17 s 52 s TRA-F13 Ø11 21 s 58 s TRA-F13 Ø12 22 s 66 s TCA-F13 Ø9 14 s 42 s TCA-F13 Ø11 17 s 46 s TCA-F13 Ø12 18 s 54 s Bestellschlüssel für TRA-F13 mit Standard- Einstellungen Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze V T S 1 0 4 0 1 3 2 1 3 B 1 4 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 9 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 4 Widerstandsfühler TRA-F13 D Thermoelement TCA-F13 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 3 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25 EN 1092-1 D Flansch DN50 EN 1092-1 H Flansch 1" ASME Flansch 1 1/2" ASME 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A 150 lbs RF B 300 lbs RF * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 33

2 OPTITEMP TRA/TCA-P14 VTS1 Standardfühler zum Einstecken ohne Schutzrohr Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit niedrigem Druck und niedriger Durchflussrate. Zur Montage mit Klemmverschraubung entweder direkt in den Prozess oder über externes Schutzrohr. Siehe Zubehör. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + 35 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+1000 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-P14 Ø6 3,5 s 8 s 24 s 54 s TCA-P14 Ø6 2,5 s 7 s 21 s 50 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-P14 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 0 1 3 2 0 0 0 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP Widerstandsfühler T Thermoelement 2. ZUASSUNGEN 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga TRA-P14 TCA-P14 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 8. PROZESSANSCHUSS P Schneidringverschraubung G 1/2 (ss) R Schneidringverschraubung G 3/4 (ss) S Schneidringverschraubung G 1/2 NPT (ss) U Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) V Klemmverschraubung G 3/4 (PTFE) * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 34 www.krohne.com 11/2013

VTS1 OPTITEMP TRA/TCA-P20 2 Standardfühler mit reduzierter Spitze zum Einstecken Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate, wenn schnelle Ansprechzeiten erforderlich sind. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Werkstoff Edelstahl 1.4571, Ø11 oder 12 mm. Für weitere Informationen siehe Theorie. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø3 mm. Einsatzlänge = + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-P20 Ø11 8 s 22 s TCA-P20 Ø11 7 s 18 s Ø 6 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-P20 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 5 0 1 3 2 1 4 0 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 5 Widerstandsfühler TRA-P20 E Thermoelement TCA-P20 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS P Schneidringverschraubung G 1/2 (ss) R Schneidringverschraubung G 3/4 (ss) S Schneidringverschraubung G 1/2 NPT (ss) U Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) V Klemmverschraubung G 3/4 (PTFE) * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 35

2 OPTITEMP TRA/TCA-S21 VTS1 Standardfühler mit reduzierter Spitze zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate, wenn schnelle Ansprechzeiten erforderlich sind. Zur Montage durch direktes Einschrauben in den Prozess oder über eine Einschweißarmatur. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Werkstoff Edelstahl 1.4571, Ø11 oder 12 mm. Für weitere Informationen siehe Theorie. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø3 mm. Einsatzlänge = + 45 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-S21 Ø11 8 s 22 s TCA-S21 Ø11 7 s 18 s Ø 6 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S21 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 6 0 1 3 2 1 3 1 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 6 Widerstandsfühler TRA-S21 F Thermoelement TCA-S21 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 36 www.krohne.com 11/2013

1 VTS1 OPTITEMP TRA/TCA-S22 2 Standardfühler mit Halsrohr und reduzierter Spitze zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate, wenn schnelle Ansprechzeiten erforderlich sind. Zur Montage durch direktes Einschrauben in den Prozess oder über eine Einschweißmuffe. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø 11 oder 12 mm. Messspitze reduziert auf Ø 6 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø3 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-S22 Ø11 8 s 22 s TCA-S22 Ø11 7 s 18 s Ø 6 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S22 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 7 0 1 3 2 1 3 1 0 4 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 5 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 7 Widerstandsfühler TRA-S22 G Thermoelement TCA-S22 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 37

2 OPTITEMP TRA/TCA-F23 VTS1 Standardfühler mit Flansch, Halsrohr und reduzierter Spitze Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate, wenn schnelle Ansprechzeiten erforderlich sind. Zur Montage mit Schrauben an einem Flansch DN25 oder DN50. Schutzarmatur Schutzrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, Ø 11 oder 12 mm. Messspitze reduziert auf 6 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 80 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø3 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-F23 Ø12 10 s 26 s TCA-F23 Ø12 8 s 21 s Ø Ø 6 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-F23 mit Standard- Einstellungen V T S 1 0 8 0 1 3 2 1 3 B 1 4 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 4 5 7 8 9 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 39. 1. TYP 8 Widerstandsfühler TRA-F23 H Thermoelement TCA-F23 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25 EN 1092-1 D Flansch DN50 EN 1092-1 H Flansch 1" ASME Flansch 1 1/2" ASME 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A 150 lbs RF B16.5 B 300 lbs RF B16.5 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 38 www.krohne.com 11/2013

1 Bestellschlüssel - Industrielle Thermometer 2 VTS1 VTS1 0 1. Typ Variante 1 TRA-P10 "Einsteck" [Ex] 2 TRA-S11 "Einschraub" [Ex] 3* TRA-S12 "Einschraub + Halsrohr" [Ex] 4 TRA-F13 "Flansch + Halsrohr" [Ex] 5 TRA-P20 "Einsteck" reduzierte Spitze 6 TRA-S21 "Einschraub" reduzierte Spitze 7 TRA-S22 "Einschraub + Halsrohr" reduzierte Spitze 8 TRA-F23 "Flansch + Halsrohr" reduzierte Spitze A TCA-P10 "Einsteck" [Ex] B TCA-S11 "Einschraub" [Ex] C TCA-S12 "Einschraub + Halsrohr" [Ex] D TCA-F13 "Flansch + Halsrohr" [Ex] E TCA-P20 "Einsteck" reduzierte Spitze F TCA-S21 "Einschraub" reduzierte Spitze G TCA-S22 "Einschraub + Halsrohr" reduzierte Spitze H TCA-F23 "Flansch + Halsrohr" reduzierte Spitze TRA-P14 "ohne Schutzrohr" Ø 6 mm Messeinsatz [Ex] T TCA-P14 "ohne Schutzrohr" Ø 6 mm Messeinsatz [Ex] 2. Zulassung Typ 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (10-13) 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC Txxx C Da IP65 TC xxx=146 C, RTD WW xxx=175 C, RTD TF xxx=185 C (14) 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb / 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (11-13) 3. Anschlusskopf Anschlusskopf 0 ohne 5 BUZ-H erhöhter Deckel Alu, M20x1,5, IP65 [Ex] 1* BA Alu, M20x1,5, IP 65 6 BUZ-HW Deckel mit Display Alu, M20x1,5, IP65 2 BUZ-S (Schnapp) Klappdeckel Alu, M20x1,5, IP 65 7 BBK Schraubdeckel PA, M20x1,5, IP 54 3 BUZ-T (Schraub) Klappdeckel Alu, M20x1,5, IP 65 [Ex] 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x1,5, IP 65 4 BGK Schraubdeckel Alu, M20x1,5, IP 67 B BUZ-HK erhöhter Deckel PA; M20x1,5; IP 54 [Ex] 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 0 ohne 8 1x 3-eiter + SmartSense 2 1x Pt100 3-eiter [Ex] A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 3* 1x Pt100 4-eiter [Ex] B 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 4 2x Pt100 3-eiter (nur Typ: 10-14) (Kl. A, WW) [Ex] D 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 5 2x Pt100 4-eiter (nur Typ: 10-14) (Kl. A, WW) [Ex] E 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 0 ohne 1 Kl. B Mi, TF (Toleranzklasse -70 +500 C) [Ex] 2* Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) [Ex] 3 Kl. A, (erschütterungsfest) Mi, TF (Toleranzklasse -20...+200 C) [Ex] 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) [Ex] 5 1/3 DIN B Mi, TF (Toleranzklasse 0 +150 C) [Ex] 7 1/10 DIN B MI, WW (Toleranzklasse bei 0 C) [Ex] A Kl.1 MI, Thermoelement [Ex] 6. Schutzrohrwerkstoff Typ 0 ohne (14) 1* 1.4571 316Ti (Ø 9, 11, 12 mm; bis + 600 C) (10-13, 20-23) 3 1.4404 316 (Ø 10, 12 mm; bis + 600 C) (10-13) 7. Schutzrohrdurchmesser Typ 0 ohne (14) 1 9 mm 1.4571 (nicht red. Spitze) (10-13) 2 10 mm 1.4404 (nicht red. Spitze) (10-13) 3* 11 mm 1.4571 (10-13, 20-23) 4 12 mm 1.4571 / 1.4404 (10-13, 20-23) 8. Prozessanschluss Typ Prozessanschluss Typ 0 ohne (10/14/20) H Flansch ASME 1" (13/23) 1* G 1/2 A (11/12/21/22) Flansch ASME 1 1/2" (13/23) 2 G 3/4 A (11/12/21/22) P Schneidringverschraubung G 1/2 ss (10/14/20) 3 G 1 A (11/12/21/22) R Schneidringverschraubung G 3/4 ss (10/14/20) 5 1/2" NPT (11/12/21/22) S Schneidringverschraubung 1/2" NPT ss (10/14/20) 6 3/4" NPT (11/12/21/22) U Klemmringverschraubung G 1/2 PTFE (10/14/20) B Flansch DN25 (13/23) EN 1092-1 V Klemmringverschraubung G 3/4 PTFE (10/14/20) D Flansch DN50 (13/23) EN 1092-1 9. Druckstufe Typ (10-12/14/20-22) 1 PN 40 Form B1 (13/23) A 150 lbs RF B16.5 (13/23) B 300 lbs RF B16.5 (13/23) TRA/TCA-P10 TRA/TCA-S11 TRA/TCA-S12 TRA/TCA-F13 TRA/TCA-P20 TRA/TCA-S21 TRA/TCA-S22 10. Einbaulänge Schutzrohr Einbaulänge Schutzrohr 0 ohne B 315 mm 1 75 mm C 390 mm 2 100 mm D 395 mm 3 115 mm E 400 mm (max. 12/22) 4* 160 mm F 465 mm (max. 13/23) 6 225 mm G 480 mm (max. 11/21) 7 250 mm H 545 mm 8 270 mm K 725 mm (max. 10/20) A 305 mm Z Sonderlänge TRA/TCA-F23 TRA/TCA-P14 VTS1 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 39

2 Bestellschlüssel - Industrielle Thermometer VTS1 VTS1 0 11. Halsrohrlänge M Halsrohrlänge M 0 ohne G 140 mm 1 80 mm (Standardlänge 13/23) H 150 mm 3* 145 mm (Standardlänge 12/22) K 160 mm A 70 mm 170 mm B 90 mm M 180 mm C 100 mm N 190 mm D 110 mm P 200 mm E 120 mm Z Sonderlänge F 130 mm 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1 Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, ohne galvanische Trennung 7* mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART / auch SI2 [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R digital, ohne galvanische Trennung 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART / auch SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA 14. Messbereich Messbereich Messbereich 0 ohne (TT10/11) 6* 0 +100 C D 0 +400 C 1 kundenspezifisch 7 0 +150 C E 0 +450 C 2-50 +50 C 8 0 +200 C F 0 +500 C 3-50 +100 C A 0 +250 C G 0 +600 C 4-50 +150 C B 0 +300 C 5 0 +50 C C 0 +350 C 15. Zertifikate 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 1 Druckprüfung, mit APZ 3.1 nach EN 10204 18. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 2 PMI Metalle, drucktr. medienberührender Teile, APZ 3.1 4 Materialzeugnis 3.1 und PMI APZ 3.1 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) 6 PVF-Schild (45 x 15 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Dokumentation 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 5 spanisch 7 italienisch G deutsch/englisch 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT51] VTS1 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl * Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 40 www.krohne.com 11/2013

VTS2 OPTITEMP TRA/TCA-T30 3 Fühler für erhöhte Anforderungen, Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschweißen, Form 4 Anwendung Für Temperaturmessungen in Dampf und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst an DIN-Norm 43772. Eingebaut in ein verjüngtes Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschweißen, Form 4. In verschiedenen Werkstoffen lieferbar. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 24 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * 65/125 Ø 24 (U1) F H Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. 12.5 Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 140/65 (D1) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min 200/65 (D2) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min 200/125 (D4) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min 260/125 (D5) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-T30 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 1 0 1 3 1 1 B 0 0 P 6 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 1 Widerstandsfühler TRA-T30 A Thermoelement TCA-T30 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klass A -200...+500 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 5 1.7335 / 13CrMo44 bis 550 C 7 1.0460 / C22.8 bis 550 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) A D1 / Form4, 24 mm, =140 / U1 = 65 mm B D2 / Form 4, 24 mm, =200 / U1 = 125 mm C D4 / Form 4, 24 mm, =200 / U1 = 65 mm D D5 / Form 4, 24 mm, =260 / U1 = 125 mm 8. PROZESSANSCHUSS X Einschweißarmatur Ø 48 x 50, 1.4571 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 41

3 OPTITEMP TRA/TCA-TF31 VTS2 Fühler für erhöhte Anforderungen, Schutzrohr aus Vollmaterial mit Flansch, Form 4F Anwendung Für Temperaturmessungen in Dampf und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst an DIN-Norm. Eingebaut in ein verjüngtes Schutzrohr, Form 4F, aus Vollmaterial zum Anschrauben an einen Flansch DN25 oder DN50. In verschiedenen Werkstoffen lieferbar. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 24 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø 24 65/125 (U1) F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * 12,5 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 200/125 (D4) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min 260/125 (D5) 40 s 2,3 min 5,8 min 21,7 min Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TF31 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 2 0 1 3 1 1 B B 1 P 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 9 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 2 Widerstandsfühler TRA-TF31 B Thermoelement TCA-TF31 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571/316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 5 1.7573 / 13CrMo44 bis 550 C 7 1.0460 / C22-8 bis 550 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) C D4 / Form4, 24 mm, F = 200 mm, = 130 mm, U1 = 65 mm D D5 / Form 4, 24 mm, F = 260 mm, =190 mm, U1 = 65 mm 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25 D Flansch DN50 H Flansch ASME 1" Flansch ASME1 1/2" 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A 150 lb RF B 300 lb RF * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 42 www.krohne.com 11/2013

VTS2 OPTITEMP TRA/TCA-TS32 3 Fühler für erhöhte Anforderungen, Schutzrohr zum Einschrauben, Form 5 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst an DIN-Norm. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben, Form 5. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 9, 10, 11, 12 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-TS32 Ø9 17 s 52 s TRA-TS32 Ø11 21 s 58 s TRA-TS32 Ø12 22 s 66 s TCA-TS32 Ø9 14 s 42 s TCA-TS32 Ø11 17 s 46 s TCA-TS32 Ø12 18 s 54 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS32 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 3 0 1 3 1 1 4 1 0 2 6 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 3 Widerstandsfühler TRA-TS32 C Thermoelement TCA-TS32 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 1 M18x1,5 3 G 1/2 4 G 3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 43

3 OPTITEMP TRA/TCA-TF33 VTS2 Fühler für erhöhte Anforderungen mit Flansch Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst an DIN-Norm. Eingebaut in ein gerades geschweißtes Schutzrohr zum Anschrauben an Flansch DN25 oder DN50 (EN 1092-1). Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 9, 10, 11, 12 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 47 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-TF33 Ø9 17 s 52 s TRA-TF33 Ø11 21 s 58 s TRA-TF33 Ø12 22 s 66 s TCA-TF33 Ø9 14 s 42 s TCA-TF33 Ø11 17 s 46 s TCA-TF33 Ø12 18 s 54 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TF33 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 4 0 1 3 1 1 4 B 1 2 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 9 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 4 Widerstandsfühler TRA-TF33 D Thermoelement TCA-TF33 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25 D Flansch DN50 H Flansch ASME 1 Flansch ASME1 1/2 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A 150 lb RF B 300 lb RF 12. HASROHRANSCHUSS 1 M18x1,5 3 G 1/2 4 G 3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 44 www.krohne.com 11/2013

VTS2 OPTITEMP TRA/TCA-S34 3 Fühler für erhöhte Anforderungen ohne Schutzrohr zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen in Rohren oder Tanks. Zum Einbau an vorhandene Schutzrohre und andere Messtellen. Angepasst an DIN-Norm. Montage durch Einschrauben oder mit Überwurfmutter in Schutzrohr. Schutzarmatur (ohne Schutzrohr) Halsrohr aus Edelstahl 1.4571 oder gleichwertigem Werkstoff, 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+1000 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø 6 H Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-S34 3,5 s 8 s 24 s 54 s TCA-S34 2,5 s 7 s 21 s 50 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S34 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 5 0 1 3 1 0 0 0 0 2 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Vollständiger Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 5 Widerstandsfühler TRA-S34 E Thermoelement TCA-S34 2. ZUASSUNGEN 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 12. HASROHRANSCHUSS 1 M18x1,5 3 G 1/2 4 G 3/4 D Überwurfmutter G 1/2 E Überwurfmutter G 3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 45

3 OPTITEMP TRA/TCA-TS35 VTS2 Fühler für erhöhte Anforderungen, Schutzrohr zum Einschrauben, Form 8 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach DIN-Norm 43772. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben, Form 8. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 12 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm mit Überwurfmutter. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Überwurfmutter Ø F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Schutzrohr Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-TS35 Ø9 17 s 52 s TRA-TS35 Ø11 21 s 58 s TRA-TS35 Ø12 22 s 66 s TCA-TS35 Ø9 14 s 42 s TCA-TS35 Ø11 17 s 46 s TCA-TS35 Ø12 18 s 54 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS35 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 6 0 1 3 1 1 4 1 0 2 6 D 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 6 Widerstandsfühler TRA-TS35 F Thermoelement TCA-TS35 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 9 mm 2 10 mm 3 11 mm 4 12 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2" NPT 6 3/4" NPT 12. HASROHRANSCHUSS D Überwurfmutter G 1/2 E Überwurfmutter G 3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 46 www.krohne.com 11/2013

VTS2 OPTITEMP TRA/TCA-TS36 3 Fühler für erhöhte Anforderungen Schutzrohr zum Einschrauben aus Vollmaterial, Form 7 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach DIN-Norm 43772. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben, Form 7. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 17 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. H Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø 17 F Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-T36 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 7 0 1 3 1 1 7 1 0 2 6 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 7 Widerstandsfühler TRA-TS36 G Thermoelement TCA-TS36 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 1 M18x1,5 3 G 1/2 4 G 3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 47

3 OPTITEMP TRA/TCA-TS37 VTS2 Fühler für erhöhte Anforderungen Schutzrohr zum Einschrauben aus Vollmaterial, Form 9 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach DIN-Norm 43772. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben, Form 9. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4571 oder weiteren Werkstoffen Ø 17 mm. Halsrohr aus 1.4571 oder gleichwertigen Werkstoffen Ø 12 mm mit Überwurfmutter. Standard-Halsrohrlänge H = 165 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = F + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Überwurfmutter Ø 17 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS37 mit Standard- Einstellungen V T S 2 0 8 0 1 3 1 1 7 1 0 2 6 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 49. 1. TYP 8 Widerstandsfühler TRA-TS37 H Thermoelement TCA-TS37 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 1 M18x1,5 3 G 1/2 D Überwurfmutter G1/2 E Überwurfmutter G3/4 * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 48 www.krohne.com 11/2013

VTS2 Bestellschlüssel - Thermometer für erhöhte Anforderungen 3 VTS2 4 1. Typ Variante 1* TRA-T30 "Einschweiß" 2 TRA-TF31 "Flansch" 3 TRA-TS32 "Einschraub" 4 TRA-TF33 "Flansch" 5 TRA-S34 "Einschraub, ohne Schutzrohr" 6 TRA-TS35 "Einschraub" TRA/TCA-T30 TRA/TCA-T31 TRA/TCA-T32/36 TRA/TCA-TF33 TRA/TCA-S34 TRA/TCA-TS35/37 7 TRA-TS36 "Einschraub" 8 TRA-TS37 "Einschraub" A TCA-T30 "Einschweiß" B TCA-TF31 "Flansch" C TCA-TS32 "Einschraub" D TCA-TF33 "Flansch" E TCA-S34 "Einschraub, ohne Schutzrohr" F TCA-TS35 "Einschraub" G TCA-TS36 "Einschraub" H TCA-TS37 "Einschraub" 2. Zulassung Typ 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (30-33/35-37) 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC Txxx C Da IP65 TC xxx=146 C, RTD WW xxx=175 C, RTD TF xxx=185 C (34) 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb / 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (30-33/35-37) 3. Anschlussköpfe Anschlussköpfe 0 ohne 6 BUZ-HW Deckel + Display Alu, M20 x1,5, IP65 1* BA Alu, M20 x 1,5, IP 65 7 BBK Schraubdeckel PA, M20 x 1,5, IP 54 2 BUZ-S (Schnapp) Klappdeckel Alu, M20 x 1,5, IP 65 8 BVA Schraubdeckel VA, M20 x 1,5, IP 65 3 BUZ-T (Schraub) Klappdeckel Alu, M20 x 1,5, IP 65 [Ex] A AXD Schraubdeckel Alu; M20 x 1,5; IP 68 [Ex] 4 BGK Schraubdeckel Alu, M20 x 1,5, IP 67 B BUZ-HK erhöhter Deckel PA, M20 x 1,5, IP 54 5 BUZ-H erhöhter Deckel Alu, M20 x1,5, IP65 [Ex] 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 0 ohne 8 1x 3-eiter + SmartSense 2 1x Pt100 3-eiter [Ex] A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 3* 1x Pt100 4-eiter [Ex] B 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 4 2x Pt100 3-eiter (Kl.A, WW) [Ex] D 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 5 2x Pt100 4-eiter (Kl.A, WW) [Ex] E 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 0 ohne 1* Kl. B Mi, TF (Toleranzklasse -70 +500 C) [Ex] 2 Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) [Ex] 3 Kl. A, erschütterungsfest Mi, TF (Toleranzklasse -20...+200 C) [Ex] 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) [Ex] 5 1/3 DIN B Mi, TF (Toleranzklasse 0 +150 C) [Ex] 7 1/10 DIN B MI, WW (Toleranzklasse bei 0 C) [Ex] A Kl.1 MI, Thermoelement [Ex] 6. Schutzrohrwerkstoff Typ 0 ohne (34) 1* 1.4571 / 316Ti bis 600 C (30-33/35-37) 3 1.4404 / 316 bis 600 C (30-33/35-37) 4 1.7335 / 13CrMo44 bis 550 C (30/31) 5 1.0460 / C22.8 bis 550 C (30/31) 7. Schutzrohrdurchmesser Typ Schutzrohrdurchmesser Typ 0 ohne (34) 7 17x5 mm, Form 7 und 9 (36/37) 1 9 mm 1.4571 (32/33/35) A D1 / Form 4, 24 mm, =140 / U1 = 65 mm (30) 2 10 mm 1.4404 (32/33/35) B* D2 / Form 4, 24 mm, =200 / U1 = 125 mm (30) 3 11 mm 1.4571 (32/33/35) C D4 / Form 4, 24 mm, =200 / U1 = 65 mm (30/31) 4 12 mm 1.4571/1.4404 (32/33/35) D D5 / Form 4, 24 mm, =260 / U1 = 125 mm (30/31) 8. Prozessanschluss E(N) Typ Prozessanschluss E(N) Typ (34) B Flansch DN25 DIN 1092-1 (31/33) 1 G 1/2 A (32/35/36/37) D Flansch DN50 DIN 1092-1 (31/33) 2 G 3/4 A (32/35/36/37) H Flansch ASME 1" (31/33) 3 G 1 A (32/35/36/37) Flansch ASME 1 1/2" (31/33) 5 1/2 NPT (32/35/36/37) X Einschweißstutzen Ø 48 x 50, 1.4571 (30) 6 3/4 NPT (32/35/36/37) 9. Druckstufe Typ 0* Gewinde / Schweißvariante (30/32/34/35) 1 PN 40 Form B1 (31/33) A 150 lbs RF (31/33) B 300 lbs RF (31/33) 10. Einbaul. / Durchm.: Typ Einbaul. / Durchm.: Typ 0 ohne 8 260 mm (33-35, 37) 1 80 mm (32,36) A 300 mm (34) 2* 100 mm (34) B 350 mm (34) 3 110 mm (33, 35, 37) C 380 mm (32, 36) 4 140 mm (32, 34, 36) D 400 mm (34) 5 170 mm (33, 35, 37) E 410 mm (33,35, 37) 6 200 mm (34) Z Sonderlänge 7 230 mm (32, 36) P Form 4, D1 5 (30, 31) 11. Halsrohrlänge M Typ Halsrohrlänge M 0 ohne D 140 mm 1 80 mm [Std.änge] (31/33/34) E 150 mm 2 90 mm F 160 mm 4 110 mm G 170 mm 5 145 mm H 180 mm 6* 165 mm [Std.änge] (30/32/35) K 190 mm A 70 mm 200 mm B 100 mm Z Sonderlänge C 120 mm VTS2 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 49

3 Bestellschlüssel - Thermometer für erhöhte Anforderungen VTS2 VTS2 0 12. Halsrohranschluss, P Typ 0 ohne 1* M18x1,5 (30-34, 36) 3 G 1/2 (30-34, 36) 4 G 3/4 (30-34, 36) D Überwurfmutter G 1/2 (34,35, 37) E Überwurfmutter G 3/4 (34,35, 37) 13. Anschluss / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1 Stundardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, ohne galvanische Trennung 7* mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART / auch SI2 [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 14. Anschluss / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R digital, ohne galvanische Trennung 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART / SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA 15. Messbereich Messbereich Messbereich 0 ohne (TT10/11) 6* 0 +100 C D 0 +400 C 1 kundenspezifisch 7 0 +150 C E 0 +450 C 2-50 +50 C 8 0 +200 C F 0 +500 C 3-50 +100 C A 0 +250 C G 0 +600 C 4-50 +150 C B 0 +300 C H 0 +800 C 5 0 +50 C C 0 +350 C K 0 +1000 C 16. Zertifikate 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0, 25,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0 und 100 % (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung n.kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 17. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 18. Druckprüfung 1 Druckprüfung, mit APZ 3.1 nach EN 10204 19. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 2 PMI Metalle, drucktr. medienberührender Teile, APZ 3.1 4 Materialzeugnis 3.1 und PMI APZ 3.1 20. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) 6 PVF-Schild (45 x 15 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 21. Dokumentation 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 5 spanisch G deutsch/englisch 22. Private abel 0* KROHNE Standardversion 23. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT51] VTS2 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. * Standard 50 www.krohne.com 11/2013

VTS3 OPTITEMP TRA/TCA-S50 4 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und ohne Schutzrohr Anwendung Für Temperaturmessungen in Rohren oder Tanks. Zum Einbau an vorhandene Schutzrohre und andere Messstellen. Angepasst nach ASME-Norm. Zum Einschrauben in Schutzrohr mit NPT-Gewinde. Schutzarmatur ohne Schutzrohr Halsrohr aus Edelstahl 1.4404 oder gleichwertigem zugelassenem Werkstoff, 1/2" Halsrohr. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple-Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø6 H Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-S50 3,5 s 8 s 24 s 54 s TCA-S50 2,5 s 7 s 21 s 50 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S50 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 0 0 K 3 1 3 0 0 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 0 Widerstandsfühler TRA-S50 E Thermoelement TCA-S50 2. ZUASSUNGEN 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B -70...+500 C 2 Klasse A -50...+300 C 3 Klasse A, -20...+200 C erschütterungsfest 4 Klasse A -200...+600 C 5 1/3 DIN B 0...+150 C 7 1/10 DIN B 0 C A Klasse 1 12. HASROHRANSCHUSS 2 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 51

4 OPTITEMP TRA/TCA-TS52 VTS3 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und geradem Schutzrohr zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 16 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C* Ø16 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS52 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 2 0 K 3 1 3 8 5 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 8 12 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 2 Widerstandsfühler TRA-TS52 G Thermoelement TCA-TS52 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 52 www.krohne.com 11/2013

VTS3 OPTITEMP TRA/TCA-TS53 4 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und verjüngtem Schutzrohr zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein verjüngtes Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben. Schutzarmatur Bestehend aus, Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 16, 22 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø16/22 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C* Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø13/16 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS53 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 3 0 K 3 1 3 8 5 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 3 Widerstandsfühler TRA-TS53 H Thermoelement TCA-TS53 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 8 16 mm 0,63" F 22 mm 0,87" 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 53

4 OPTITEMP TRA/TCA-TS54 VTS3 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und reduziertem Schutzrohr zum Einschrauben Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein Schutzrohr aus Vollmaterial mit reduzierter Spitze zum Einschrauben. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 16, 19, 22 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø 16/19/22 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø13 68 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TS54 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 4 0 K 3 1 3 8 5 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 4 Widerstandsfühler TRA-TS54 K Thermoelement TCA-TS54 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 8 16 mm 0,63" F 22 mm 0,87" 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2 NPT 6 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 54 www.krohne.com 11/2013

VTS3 OPTITEMP TRA/TCA-TF55 4 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr, gerades Schutzrohr mit Flansch Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Anschrauben an ASME-Flansch 1 bis 2. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 19 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple-Union- Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø19 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TF55 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 5 0 K 3 1 3 C K A 1 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 8 9 10 12 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 5 Widerstandsfühler TRA-TF55 Thermoelement TCA-TF55 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1xPt100 3-eiter (Ex) 3 1xPt100 4-eiter (Ex) 4 2xPt100 3-eiter (Ex) 5 2xPt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25/PN40 (DIN) D Flansch DN50/PN40 (DIN) H Flansch ASME 1" K Flansch ASME 1 1/2" Flansch ASME 2" 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A ASME 150 lb. B ASME 300 lb. C ASME 600 lb. F ASME 300 lb. G ASME 600 lb. RF RF RF RTJ RTJ 10. FANSCH 1 beidseitig geschweißt, 3 mm 2 beidseitig geschweißt, 6 mm 4 komplett durchgeschweißt A verschraubt, 1/2 NPT B verschraubt, 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 55

4 OPTITEMP TRA/TCA-TF56 VTS3 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr, verjüngtes Schutzrohr mit Flansch Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein verjüngtes Schutzrohr aus Vollmaterial zum Anschrauben an ASME-Flansch 1 bis 2. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 22, 25 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø22/25 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø16/19 Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TF56 mitstandard- Einstellungen V T S 3 0 6 0 K 3 1 3 K K A 1 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 9 10 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 6 Widerstandsfühler TRA-TF56 M Thermoelement TCA-TF56 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter+ SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) F 22 mm 0,87" K 25 mm 0,98" 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25/PN40 (DIN) D Flansch DN50/PN40 (DIN) H Flansch ASME 1" K Flansch ASME 1 1/2" Flansch ASME 2" 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A ASME 150 lb. RF B ASME 300 lb. RF C ASME 600 lb. RF F ASME 300 lb. RTJ G ASME 600 lb. RTJ 10. FANSCH 1 beidseitig geschweißt, 3 mm 2 beidseitig geschweißt, 6 mm 4 komplett durchgeschweißt A verschraubt, 1/2 NPT B verschraubt, 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 56 www.krohne.com 11/2013

VTS3 OPTITEMP TRA/TCA-TF57 4 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr, reduziertes Schutzrohr mit Flansch Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein Schutzrohr aus Vollmaterial mit reduzierter Spitze zum Anschrauben an ASME-Flansch 1 bis 2". Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 16, 19, 22 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø 12/19/23 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø9/13 65 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TF57 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 7 0 K 3 1 3 C K A 1 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 7 8 9 10 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 7 Widerstandsfühler TRA-TF57 N Thermoelement TCA-TF57 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 4 12 mm 0,47 " C 19 mm 0,75" G 23 mm 0,91" 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25/PN40 (DIN) D Flansch DN50/PN40 (DIN) H Flansch ASME 1" K Flansch ASME 1 1/2" Flansch ASME 2" 9. DRUCKSTUFE 1 PN 40 Form B1 A ASME 150 lb. RF B ASME 300 lb. RF C ASME 600 lb. RF F ASME 300 lb. RTJ G ASME 600 lb. RTJ 10. FANSCH 1 beidseitig geschweißt, 3 mm 2 beidseitig geschweißt, 6 mm 4 komplett durchgeschweißt A verschraubt, 1/2 NPT B verschraubt, 3/4 NPT 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 57

4 OPTITEMP TRA/TCA-TW58 VTS3 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und geradem Schutzrohr zum Einschweißen Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschweißen. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 19, 23 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø19/23 F H Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TW58 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 8 0 K 3 1 3 C 0 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP 8 Widerstandsfühler TRA-TW58 P Thermoelement TCA-TW58 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) C 19 mm 0,75" G 23 mm 0,91" 8. PROZESSANSCHUSS V Schweißvariante Ø 26,7 mm W Schweißvariante Ø 33,4 mm 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 58 www.krohne.com 11/2013

VTS3 OPTITEMP TRA/TCA-TW59 4 Fühler für höchste Beanspruchung mit Halsrohr und verjüngtem Schutzrohr zum Einschweißen Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit hohem Druck und hoher Durchflussrate. Angepasst nach ASME-Norm. Eingebaut in ein verjüngtes Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschweißen. Schutzarmatur Bestehend aus Schutzrohr und Halsrohr. Schutzrohrwerkstoff aus 1.4404 oder 1.4571, Ø 19, 25 mm. Halsrohr aus Edelstahl oder gleichwertigen Werkstoffen. Erhältlich mit Standardrohr mit NPT-Gewinde (NN) oder mit Halsrohr mit Nipple- Union-Nipple-Verbindung (NUN). Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz aus Edelstahl D = Ø6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø19/25 F H Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø16/19 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-TW59 mit Standard- Einstellungen V T S 3 0 A 0 K 3 1 3 K 0 0 0 5 6 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 6 7 8 12 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 60. 1. TYP A Widerstandsfühler R Thermoelement TRA-TW59 TCA-TW59 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF, erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C 3 1.4404 / 316 bis 600 C 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) C 19 mm 0,75" K 25 mm 0,98" 8. PROZESSANSCHUSS V Ohne V Schweißvariante Ø 26,7 mm W Schweißvariante Ø 33,4 mm 12. HASROHRANSCHUSS 3 G 1/2 6 1/2" NPT * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 59

4 Bestellschlüssel - Thermometer für höchste Beanspruchung VTS3 VTS3 0 1. Typ Variante 0 TRA-S 50 "Einschraub, ohne Schutzrohr" 2* TRA-TS 52 "Einschraub, gerade" 3 TRA-TS 53 "Einschraub, konisch" 4 TRA-TS 54 "Einschraub, reduziert" 5 TRA-TF 55 "Flansch, gerade" 6 TRA-TF 56 "Flansch, konisch" 7 TRA-TF 57 "Flansch, reduziert" 8 TRA-TW 58 "Einschweiß, gerade" A TRA-TW 59 "Einschweiß, konisch" E TCA-S 50 "Einschraub, ohne Schutzrohr" G TCA-TS 52 "Einschraub, gerade" H TCA-TS 53 "Einschraub, konisch" K TCA-TS 54 "Einschraub, reduziert" TCA-TF 55 "Flansch, gerade" M TCA-TF 56 "Flansch, konisch" N TCA-TF 57 "Flansch, reduziert" P TCA-TW 58 "Einschweiß, gerade" R TCA-TW 59 "Einschweiß, konisch" 2. Zulassung 1 ATEX II 1G Ex ia IIC Ga / 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (52-59) 2 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC Txxx C Da IP65 TC xxx=146 C, RTD WW xxx=175 C, RTD TF xxx=185 C (50) 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb / 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 (52-59) 3. Anschlussköpfe Kabelanschluss - Halsrohranschluss Anschlussköpfe Kabelanschluss - Halsrohranschluss 1 BA M20 x 1,5 M24, AI IP65 E BUZ-T Klappdeckel (Schraub) 1/2" NPT - 1/2" NPT, Al IP65 [Ex] 2 BUZ-S Klappdeckel (Schnapp) M20 x 1,5 M24, AI IP65 F BBK Schraubdeckel 1/2" NPT - 1/2" NPT, PA IP67 3 BUZ-T Klappdeckel M20 x 1,5 M24, AI IP65 [Ex] G BUZ-H, erhöhter Deckel 1/2" NPT - 1/2" NPT, Al IP65 [Ex] 4 BGK Schraubdeckel M20 x 1,5 M24, AI IP67 H BUZ-HW Deckel mit Display 1/2" NPT - 1/2" NPT, Al IP65 5 BUZ-H erhöhter Deckel M20 x 1,5 M24, AI IP65 [Ex] K* AXD Schraubdeckel 1/2" NPT - 1/2" NPT, Al IP68 [Ex] 6 BUZ-HW Deckel mit Display M20 x 1,5 M24, AI IP65 SXD Schraubdeckel 1/2" NPT - 1/2" NPT, SS IP68 [Ex] 7 BBK Schraubdeckel M20 x 1,5 M24, PA IP54 P AXD-W Schraubd. Fenster M20 x 1,5 M24, Al IP68 [Ex] 8 BVA Schraubdeckel M20 x 1,5 M24, SS IP65 R SXD-W Schraubd. Fenster M20 x 1,5 M24, SS IP68 [Ex] A AXD Schraubdeckel M20 x 1,5 M24, Al IP68 [Ex] S AXD-W Schraubd. Fenster 1/2" NPT - 1/2" NPT, Al IP68 [Ex] B BUZ-HK erhöhter Deckel M20 x 1,5 M24, PA IP54 [Ex] T SXD-W Schraubd. Fenster 1/2" NPT - 1/2" NPT, SS IP68 [Ex] C SXD Schraubdeckel M20 x 1,5 M24, SS IP68 [Ex] TRA/TCA-S50 TRA/TCA-TS52 TRA/TCA-TS53 TRA/TCA-TS54 TRA/TCA-TF56 TRA/TCA-TF57 TRA/TCA-TW58 TRA/TCA-TW59 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 2 1x Pt100 3-eiter [Ex] A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 3* 1x Pt100 4-eiter [Ex] B 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 4 2x Pt100 3-eiter (Kl. A, WW) [Ex] D 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 5 2x Pt100 4-eiter (Kl. A, WW) [Ex] E 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] TRA/TCA-TF55 8 1x 3-eiter + SmartSense 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 1* Kl. B Mi, TF (Toleranzklasse -70 +500 C) [Ex] 2 Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) [Ex] 3 Kl. A, erschütterungsfest Mi, TF (Toleranzklasse -20...+200 C) [Ex] 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) [Ex] 5 1/3 DIN B Mi, TF (Toleranzklasse 0 +150 C) [Ex] 7 1/10 DIN B Mi, WW (Toleranzklasse bei 0 C) [Ex] A Kl.1 Mi, Thermoelement [Ex] 6. Schutzrohrwerkstoff Typ 0 ohne (50) 1 1.4571 / 316Ti bis 600 C (52-59) 3* 1.4404 / 316 bis 600 C (52-59) 7. Schutzrohrdurchmesser Typ Schutzrohrdurchmesser Typ 0 ohne Schutzrohr (50) F 22 mm 0,87" (53, 54, 56) 4 12 mm 0,47" (57) G 23 mm 0,91" (57, 58) 8* 16 mm 0,63" (52-54) K 25 mm 0,98" (53, 56, 59) C 19 mm 0,75" (53-55, 57-59) 8. Prozessanschluss Typ Prozessanschluss Typ 0 ohne (50) D Flansch DN50/PN40 (DIN) (55-57) 1 G 1/2 A (52-54) H Flansch ASME 1" (55-57) 2 G 3/4 A (52-54) K Flansch ASME 1 1/2" (55-57) 3 G 1 A (52-54) Flansch ASME 2" (55-57) 5* 1/2" NPT (52-54) V Schweißvariante Ø 26,7 mm (58, 59) 6 3/4" NPT (52-54) W Schweißvariante Ø 33,4 mm (58, 59) B Flansch DN25/PN40 (DIN) (55-57) 9. Druckstufe Typ Druckstufe Typ 0* Gewinde-/Schweißvariante (52-54, 58, 59) C ASME 600 lb. RF (55-57) 1 PN 40 Form B1 (55-57) F ASME 300 lb. RTJ (55-57) A ASME 150 lb. RF (55-57) G ASME 600 lb. RTJ (55-57) B ASME 300 lb. RF (55-57) 10. Verbindung Flansch-Schutzrohr Typ Verbindung Flansch-Schutzrohr Typ (50-54, 58, 59) 2 beidseitig geschweißt, 6 mm (55-57) 1 beidseitig geschweißt, 3 mm (55-57) 4 komplett durchgeschweißt (55-57) 11. Einbaulänge ; U1; U: Typ Einbaulänge ; U1; U: Typ 2 100 mm, 3,9" (alle) 6 300 mm 11,8" (alle) 3 150 mm, 5,9" (alle) 7 350 mm 13,8" (alle) 4 200 mm, 7,9" (alle) 8 400 mm 15,7" (alle) 5* 250 mm, 9,8" (alle) Z Sonderlänge (alle) 12. Halsrohranschlussgewinde - Schutzrohr 1* 1/2" NPT - 1/2" NPT (50, 52-59) 3 G 1/2 - M24 x 1,5 mm (50, 52-59) VTS3 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 60 www.krohne.com 11/2013

VTS3 Bestellschlüssel - Thermometer für höchste Beanspruchung 4 VTS3 0 13. Halsrohrlänge M Typ Halsrohrlänge M Typ 0 ohne 4 152 mm 6" NUN (50-59) 2* 76 mm 3" NN (50-59) 7 165 mm / Ø12 6,5" DIN (50-59) 3 102 mm 4" NN (50-59) Z Sonderlänge NN (50-59) 14. Ausführung 0* Standardausführung 1 SI 2 - Ausführung 15. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1* Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V, nur Pt100 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, ohne galvanische Trennung 7 mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART / auch SI2 [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 16. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R digital, ohne galvanische Trennung 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART / auch SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA 17. Messbereich Messbereich Messbereich (TT 10/11) 6 0 +100 C D 0 +400 C 1 kundenspezifisch 7 0 +150 C E 0 +450 C 2-50 +50 C 8 0 +200 C F 0 +500 C 3-50 +100 C A 0 +250 C G 0 +600 C 4-50 +150 C B 0 +300 C H 0 +800 C 5 0 +50 C C 0 +350 C K 0 +1000 C 18. Zertifikate 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0, 25,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0 und 100 % (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 19. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 20. Druckprüfung 1 Druckprüfung, mit APZ 3.1 nach EN 10204 21. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 2 PMI Metalle, drucktr. medienberührender Teile, APZ 3.1 4 Materialzeugnis 3.1 und PMI APZ 3.1 22. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) 6 PVF-Schild (45 x 15 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 23. Dokumentation 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 5 spanisch G deutsch/englisch 24. Private abel 0* KROHNE Standardversion VTS3 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl * Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 61

5 OPTITEMP TRA/TCA-P40 Fühler mit verjüngtem Schutzrohr zum Einstecken, mehrteilig, geschweißt, Form 3 VTS4 Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Verjüngte Spitze nach NAMUR. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör Schutzarmatur Schutzrohrwerkstoff 1.4571, Ø12 mm. Reduzierte Spitze mit Ø 9 mm für schnelle Ansprechzeit. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz Typ TR/TC 100 aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø12 Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø9 Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-P40 Ø12 12 s 30 s TCA-P40 Ø12 10 s 24 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-P40 mit Standard- Einstellungen V T S 4 0 1 0 1 3 2 1 4 0 0 2 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 8 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 65. 1. TYP 1 Widerstandsfühler TRA-P40 A Thermoelement TCA-P40 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x Pt100 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 8. PROZESSANSCHUSS P Schneidringverschraubung G 1/2 (ss) R Schneidringverschraubung G 3/4 (ss) S Schneidringverschraubung 1/2" NPT (ss) U Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) V Klemmverschraubung G 3/4 (PTFE) * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 62 www.krohne.com 11/2013

VTS4 OPTITEMP TRA/TCA-S41 5 Fühler mit Halsrohr mit verjüngtem Schutzrohr zum Einschrauben, mehrteilig, geschweißt, Form 3G Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Verjüngte Spitze nach NAMUR. Zur Montage durch direktes Einschrauben in das Messgut oder über eine Einschweißmuffe. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohrwerkstoff 1.4571, Ø 12 mm. Reduzierte Spitze mit Ø 9 mm für schnelle Ansprechzeit. Standard-Halsrohrlänge H = 145 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz Typ TR/TC 100 aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. H Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø12 Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø9 Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-S41 Ø12 12 s 30 s TCA-S41 Ø12 10 s 24 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-S41 mit Standard- Einstellungen V T S 4 0 2 0 1 3 2 1 4 1 0 2 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 65. 1. TYP 2 Widerstandsfühler TRA-S41 B Thermoelement TCA-S41 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x Pt100 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 8. PROZESSANSCHUSS 1 G 1/2 A 2 G 3/4 A 3 G 1 A 5 1/2" NPT 6 3/4" NPT 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K (Ex) (Ex) (Ex) * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 11/2013 www.krohne.com 63

5 OPTITEMP TRA/TCA-F42 VTS4 Fühler mit Halsrohr und verjüngtem Schutzrohr mit Flansch, mehrteilig, geschweißt, Form 3F Anwendung Für Temperaturmessungen von Gasen und Flüssigkeiten in Rohren oder Tanks mit mäßigem Druck und mäßiger Durchflussrate. Verjüngte Spitze nach NAMUR. Zur Montage mit Schrauben an Flansch DN25 oder DN50. Schutzarmatur Schutzrohrwerkstoff 1.4571, Ø 12 mm. Reduzierte Spitze mit Ø 9 mm für schnelle Ansprechzeit. Standard-Halsrohrlänge H = 80 mm. Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz Typ TR/TC 100 aus Edelstahl D = Ø6 mm. Einsatzlänge = + H + 10 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Zulassungen Der Fühler ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Prozesstemperatur TRA -200...+600 C TCA -40...+600 C * Ø12 Ø9 H Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-F42 Ø12 12 s 30 s TCA-F42 Ø12 10 s 24 s Abmessungen in mm Genaue Maßangaben siehe Abmessungen der Messeinsätze Bestellschlüssel für TRA-F42 mit Standard- Einstellungen V T S 4 0 3 0 1 3 2 1 4 B 1 2 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 4 5 8 9 0 0 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 65. 1. TYP 3 Widerstandsfühler TRA-F42 C Thermoelement TCA-F42 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 8 1x Pt100 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement 8. PROZESSANSCHUSS B Flansch DN25 D Flansch DN50 H Flansch ASME 1" Flansch ASME 1 1/2" 9. DRUCKBEREICH 1 PN 40 Form B1 A 150 lb. RF B 300 lb. RF * Der Temperaturbereich kann durch Verwendung anderer Schutzrohrwerkstoffe, Thermoelementtypen und Toleranzklassen erweitert werden. 64 www.krohne.com 11/2013

VTS4 Bestellschlüssel - Thermometer f. d. chem. Industrie 5 VTS4 0 1. Typ Variante 1 TRA-P 40 "Einsteck" [Ex] 2* TRA-S 41 "Einschraub + Halsrohr" [Ex] 3 TRA-F 42 "Flansch + Halsrohr" [Ex] A TCA-P 40 "Einsteck" [Ex] B TCA-S 41 "Einschraub + Halsrohr" [Ex] C TCA-F 42 "Flansch + Halsrohr" [Ex] 2. Toleranzklasse Typ 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga / II 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 [Gas Zone 0 / Staub Zone 20-22] (40-42) 3 ATEX II 1/2G Ex ia IIC T6 Ga/Gb / 1D Ex ia IIIC T145 C Da IP65 [Gas Zone 0/1 / Staub Zone 20-22] (40-42) 3. Anschlussköpfe Anschlussköpfe 1* BA Alu, M20x 1,5, IP 65 5 BUZ-H erhöhter Deckel Alu, M20x1,5, IP65 [Ex] 2 BUZ-S (Schnapp) Klappdeckel Alu, M20x 1,5, IP 65 6 BUZ-HW Deckel mit Display Alu, M20x1,5, IP65 3 BUZ-T (Schraub) Klappdeckel Alu, M20x 1,5, IP 65 [Ex] 7 BBK Schraubdeckel PA, M20x 1,5, IP 54 4 BGK Schraubdeckel Alu, M20x 1,5, IP 67 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x 1,5, IP 65 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 0 ohne 8 1x 3-eiter + SmartSense 2 1x Pt100 3-eiter [Ex] A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 3* 1x Pt100 4-eiter [Ex] B 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 4 2x Pt100 3-eiter (Kl. A, WW) [Ex] D 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 5 2x Pt100 4-eiter (Kl. A, WW) [Ex] E 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 0 ohne TRA/TCA-P40 TRA/TCA-S41 TRA/TCA-F42 1* Kl. B Mi, TF (Toleranzklasse -70 +500 C) [Ex] 2 Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) [Ex] 3 Kl. A, (erschütterungsfest) Mi, TF (Toleranzklasse -20...+200 C) [Ex] 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) [Ex] 5 1/3 DIN B Mi, TF (Toleranzklasse 0 +150 C) [Ex] 7 1/10 DIN B MI, WW (Toleranzklasse bei 0 C) [Ex] A Kl.1 MI, Thermoelement [Ex] 6. Schutzrohrwerkstoff 1* 1.4571 316Ti (600 C) 7. Schutzrohrdurchmesser 4* 12 x 2,5 mm 8. Prozessanschluss Typ Prozessanschluss Typ 0 ohne (40) H Flansch ASME 1" (42) 1* G 1/2 A (41) Flansch ASME 1 1/2" (42) 2 G 3/4 A (41) P Schneidringverschraubung G 1/2 ss (40) 3 G 1 A (41) R Schneidringverschraubung G 3/4 ss (40) 5 1/2" NPT (41) S Schneidringverschraubung 1/2" NPT ss (40) 6 3/4" NPT (41) U Klemmringverschraubung G 1/2 PTFE (40) B Flansch DN25 (42) EN 1092-1 V Klemmringverschraubung G 3/4 PTFE (40) D Flansch DN50 (42) EN 1092-1 9. Druckstufe Typ Druckstufe Typ (40-41) A 150 lb. RF B16.5 (42) 1 PN 40 Form B1 (42) B 300 lb. RF B16.5 (42) 10. Einbaulänge (U1/) Einbaulänge (U1/) 0 ohne 6 307 mm 1 160 mm 7 345 mm (max.42) 2* 220 mm 8 367 mm 3 225 mm A 427 mm (max.40) 4 280 mm (max.41) Z Sonderlänge 5 285 mm 11. Halsrohrlänge M Halsrohrlänge M 0 ohne F 130 mm 1 80 mm (Std.änge 42) G 140 mm 2 82 mm H 150 mm 3* 145 mm (Std.änge 41) K 160 mm 4 147 mm 170 mm A 70 mm M 180 mm B 90 mm N 190 mm C 100 mm P 200 mm D 110 mm Z Sonderlänge E 120 mm 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1 Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, ohne galvanische Trennung 7* mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART / auch SI2 [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R digital, ohne galvanische Trennung 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART / auch SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA VTS4 0 1 4 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 65

5 Bestellschlüssel - Thermometer f. d. chem. Industrie VTS4 VTS4 0 1 4 14. Messbereich Messbereich Messbereich 0 ohne (TT10/11) 6* 0 +100 C D 0 +400 C 1 kundenspez. 7 0 +150 C E 0 +450 C 2-50 +50 C 8 0 +200 C F 0 +500 C 3-50 +100 C A 0 +250 C G 0 +600 C 4-50 +150 C B 0 +300 C H 0 +800 C 5 0 +50 C C 0 +350 C K 0 +1000 C 15. Zertifikate 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 100% und 200% (Doppel-Sensor) 6 nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 nach Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0, 25,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 1 Druckprüfung, mit APZ 3.1 nach EN 10204 18. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 2 PMI Metalle, drucktr. medienberührender Teile, APZ 3.1 4 Materialzeugnis 3.1 und PMI APZ 3.1 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) 6 PVF-Schild (45 x 15 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Bedienungsanleitung 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 5 spanisch 7 italienisch G deutsch/englisch 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT 51] VTS4 0 1 4 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl * Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 66 www.krohne.com 11/2013

VTS9 OPTITEMP TR/TC 100 6 Austauschbare Messeinsätze Anwendung Standard-Messeinsatz für Thermometer-Schutzarmaturen mit auswechselbaren Messeinsätzen mit einem Durchmesser von 6 mm, für reduzierte Schutzrohre jedoch 3 mm. Ø41 Messeinsatzbaugruppe Flexibles MI-Kabel mit Edelstahl-Außenmantel und lasergeschweißtem Endstopfen. Verfügbare Optionen für den elektrischen Anschluss: isolierte freie Adern, Klemmsockel aus Keramik oder Kopftransmitter. Gefederte Ausführung. ca. 27 Vibrationsfestigkeit Typ nach IEC 60751 geprüft, aber mit einer in 150 Stunden auf 10 g erhöhten Beschleunigung. Einbaubeschränkungen Der kleinste Biegeradius muss mindestens dem 3-fachen des Kabeldurchmessers entsprechen und die Biegung muss mindestens 50 mm von der Spitze entfernt sein. Max. zulässiger Temperaturbereich 0...200 C. Zulassungen Der Messeinsatz ist mit ATEX-Zulassung lieferbar (mit einigen Einschränkungen bei den Bestelloptionen). Für weitere Informationen zu den Optionen siehe die nachfolgende iste. Ø3 Ø6 Prozesstemperatur TRA -200...+600 C (Standard, Klasse A, WW) TCA max. +1150 C (AISI310, Typ K) Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s t 0,5 t 0,9 TR 100, Ø3 2 s 5 s TR 100, Ø6 3,5 s 8 s TC 100, Ø3 1 s 2,5 s TC 100, Ø6 2,5 s 7 s Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TR 100 mit Standard- Einstellungen V T S 9 0 R 0 6 3 1 7 1 0 0 0 0 0 0 1 2 3 4 5 6 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 68. 1. TYP C Thermoelement TC 100 R Widerstandsfühler TR 100 2. ZUASSUNGEN 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3. EINSATZ-DURCHMESSER 3 3 mm 6 6 mm (Ex) 8 8 mm 4. SENSOR / SCHATUNGSART 2 1x Pt100 3-eiter (Ex) 3 1x Pt100 4-eiter (Ex) 4 2x Pt100 3-eiter (Ex) 5 2x Pt100 4-eiter (Ex) 6 2x Pt100 2-eiter (Ex) 8 1x 3-eiter + SmartSense A 1x Thermoelement Typ J (Ex) B 1x Thermoelement Typ K (Ex) D 2x Thermoelement Typ J (Ex) E 2x Thermoelement Typ K (Ex) 5. TOERANZKASSE 1 Klasse B Mi, TF 2 Klasse A Mi, TF 3 Klasse A Mi, TF erschütterungsfest 4 Klasse A Mi, WW 5 1/3 DIN B Mi, TF 7 1/10 DIN B Mi, WW A Klasse 1 Mi, Thermoelement Typ J -40...750 C Typ K -40...1000 C 6. EINSATZÄNGE 1 120 mm 2 145 mm 3 160 mm 4 205 mm 5 255 mm 6 275 mm 7 315 mm 8 345 mm A 375 mm B 405 mm C 435 mm D 525 mm E 555 mm F 585 mm G 655 mm H 735 mm Z Kundenspezifische änge 11/2013 www.krohne.com 67

6 Bestellschlüssel - Messeinsätze VTS9 VTS9 0 1. Typ C TC100:Thermoelement-Messeinsatz R* TR100: Pt100-Widerstandsthermometer-Messeinsatz 2. Zulassung 1 ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ga 3. Messeinsatzdurchmesser 3 3 mm 6* 6 mm [Ex] 8 8 mm 4. Sensor / Schaltungsart Sensor / Schaltungsart 2 1x Pt100 3-eiter [Ex] A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 3* 1x Pt100 4-eiter [Ex] B 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 4 2x Pt100 3-eiter (Kl. A, WW) (nur Ø 6 mm) [Ex] D 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) [Ex] 5 2x Pt100 4-eiter (Kl. A, WW) (nur Ø 6 mm) [Ex] E 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) [Ex] 8 1x 3-eiter + SmartSense (nur Ø 6 mm) 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 1* Kl. B; Mi, TF (Toleranzklasse -70 +500 C) [Ex] 2 Kl. A, Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) [Ex] 3 Kl. A; (erschütterungsfest) Mi, TF (Toleranzklasse -20...+200 C) [Ex] 4 Kl. A; Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) [Ex] 5 1/3 DIN B Mi, TF (Toleranzklasse 0... +150 C) [Ex] 7 1/10 DIN B MI, WW (Toleranzklasse at 0 C) [Ex] A Kl. 1 MI, Thermoelement [Ex] 6. Messeinsatzlänge Messeinsatzlänge 1 120 mm B 405 mm 2 145 mm C 435 mm 3 160 mm D 525 mm 4 205 mm E 555 mm 5 255 mm F 585 mm 6 275 mm G 655 mm 7* 315 mm H 735 mm 8 345 mm Z Sonderlänge A 375 mm 7. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1* Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, ohne galvanische Trennung 7 mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART / auch SI 2 [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 8. Messbereich Messbereich Messbereich 0* Standardeinstellung 6* 0 +100 C D 0 +400 C 1 kundenspezifisch 7 0 +150 C E 0 +450 C 2-50 +50 C 8 0 +200 C F 0 +500 C 3-50 +100 C A 0 +250 C G 0 +600 C 4-50 +150 C B 0 +300 C H 0 +800 C 5 0 +50 C C 0 +350 C K 0 +1000 C 9. Zertifikate 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0%, 25%, 50%, 75%, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0% und 100 % (Einzel-Sensor & Transmitter) inkl. Justage F 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) inkl. Justage G 5 Punkte: 0%, 25%, 50%, 75%, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) inkl. Justage H Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter) inkl. Justage 10. Dokumentation 1 deutsch 3 englisch 4 französisch 5 spanisch 7 italienisch G deutsch/englisch 11. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild ( 40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) 6 PVF-Schild (45 x 15 mm ) A Pappschild ( 95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild ( 40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 12. Private abel 0* KROHNE Standardversion 13. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT51] VTS9 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl * Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Kombinationen bitte bei KROHNE erfragen. 68 www.krohne.com 11/2013

VTC1 OPTITEMP TCA-P60 7 Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr Anwendung Zur Hochtemperaturmessung in Niederdruckanwendungen bis 1 bar, in Rohren, Kaminen und eitungen für Abgas- und Brenngasmessungen bis 1300 C. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr Ø15 x 1,5 mm aus Kanthal AF / 1.4767, Ø15 x 2,0 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Messeinsatz Austauschbarer mineralisolierter Messeinsatz Typ TC 100 Inconel 2.4816 (600), Außenmantel Ø6 mm. Isolierte Messstelle. Einsatzlänge = 25 mm +. Messeinsatz Typ J oder Typ K. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Prozesstemperatur J K Kanthal AF 750 C 1150 C Ø15 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TCA-P60, Ø15 36 s 118 s 2,2 min 7,6 min Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-P60 mit Standard- Einstellungen V T C 1 0 0 0 1 B A 1 1 0 0 5 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 1 BA 2 BUZ-T Klappdeckel 4. MESSEINSATZ A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 8. PROZESSANSCHUSS 1 Klemmverschraubung G 1/2" 2 Klemmverschraubung G 3/4" 3 Klemmverschraubung G 1" A Montagebügel 10. EINTAUCHÄNGE 4 500 mm 5 710 mm 6 1000 mm 7 1400 mm 8 2000 mm Z Kundenspezifische änge 11/2013 www.krohne.com 69

7 OPTITEMP TCA-P61 VTC1 Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr, abrasionsbeständig Anwendung Zur Hochtemperaturmessung in Niederdruckanwendungen bis 1 bar. Geeignet für Anwendungen in Rohren, Kaminen und eitungen für Abgas- und Brenngasmessungen, bei denen das Schutzrohr mechanischem Abrieb ausgesetzt ist. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohrwerkstoff: Stahl für hohe Temperaturen 1.4835 / 253MA, Schutzrohr- Durchmesser Ø21,3 x 2,8 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Schutzrohrspitze aus Vollmaterial mit Innendurchmesser 7 mm. Ø21,3 x 2,8 Messeinsatz Austauschbarer Messeinsatz Typ TC 100 aus Inconel 600 / 2.4816, Ø6 mm. Isolierte Messstelle. Einsatzlänge = 40 mm +. Messeinsatz Typ J oder Typ K. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Prozesstemperatur J K 253MA 750 C 1150 C 7,2 U Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. 10 Ansprechzeit Typ uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 TCA-P61, Ø21,3 3 min 10,4 min Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-P61 mit Standard- Einstellungen V T C 1 0 1 0 2 B A 2 8 0 0 A 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 2 BUZ-T Klappdeckel 3 BUZ-S Klappdeckel A AA 4. MESSEINSATZ A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 2 1.4835 / 253 MA 8. PROZESSANSCHUSS 3 Klemmverschraubung G 1" A Montagebügel 10. EINTAUCHÄNGE A 710 mm /U (U=200) B 1000 mm /U (U=200) C 1400 mm /U (U=200) E 710 mm /U (U=300) F 1000 mm /U (U=300) G 1400 mm /U (U=300) 1000 mm /U (U=500) M 1400 mm /U (U=500) N 2000 mm /U (U=500) Z Kundenspezifische änge 70 www.krohne.com 11/2013

VTC1 OPTITEMP TCA-P62 7 Einsteckfühler für t a 1150 C mit Metallschutzrohr Anwendung Zur Hochtemperaturmessung in Niederdruckanwendungen bis 1 bar, in Rohren, Kaminen und eitungen für Abgas- und Brenngasmessungen. Zur Montage mit Gleitflansch nach DIN EN 50446 oder mit gasdichter Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohrwerkstoff: Chromstahl / 1.4762, 22 x 2 mm oder Kanthal AF / 1.4767, Schutzrohr-Durchmesser Ø19 x 1,3 mm oder Ø22 x 1,3 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Messeinsatz Typ J und K: Thermoelementlänge = 40 mm +. Isolierte Messstelle. Messeinsatz aus Inconel 600 / 2.4816, 6 mm. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR/TC 100. Temperatur J K Chromstahl 750 C 1150 C Kanthal AF 750 C 1150 C Ø19/22 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ansprechzeit Typ uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 TCA-P62, Ø19 3 min 10,4 min TCA-P62, Ø22 3,2 min 10,6 min Abmessungen in mm Bestellschlüssel V T für TCA-P62 mit Standard- Einstellungen C 1 0 2 0 2 B A 3 2 0 0 5 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 7 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 2 BUZ-T Klappdeckel 3 BUZ-S Klappdeckel A AA 4. MESSEINSATZ A 1x Thermoelement Typ J B 1x Thermoelement Typ K D 2x Thermoelement Typ J E 2x Thermoelement Typ K 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF 1 1.4767 Kanthal AF (Ø19, 22) 3 1.4762, Chromstahl (Ø 22) 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 2 19 x 1,3 mm (Kanthal) 3 22 x 1,3 mm (Kanthal) 5 22 x 2 mm (1.4762) 8. PROZESSANSCHUSS 2 Klemmverschraubung G 3/4 3 Klemmverschraubung G 1 A Montagebügel 10. EINTAUCHÄNGE 4 500 mm 5 710 mm 6 1000 mm 7 1400 mm 8 2000 mm Z Kundenspezifische änge 11/2013 www.krohne.com 71

7 OPTITEMP TCA-P63 VTC1 Einsteckfühler für t a 1380 C mit Keramikschutzrohr Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Gasen, Öfen, in druckfreien Anwendungen und mit geringer Durchflussrate. Ausführung mit Keramikspitze. Zur Montage mit Gleitflansch oder mit Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr aus Keramik C610 Ø10 x 1,5 mm. Schutzrohr aus Keramik C799 Ø10 x 2 mm. Halterohr aus Edelstahl Ø15 x 1,5 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Messeinsatz Typ K und S: Thermoelemente in Keramikisolatoren montiert. Einsatzlänge = 20 mm +. Ø15 80 Temperatur K S (0,35 mm) S (0,5 mm) C610 1000 C - - C799 1000 C 1380 C 1600 C Ø10 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-P63 mit Standard- Einstellungen V T C 1 0 A 0 1 G A B D 0 0 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 7 8 10 11 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 1 BA 4. MESSEINSATZ B 1x Thermoelement Typ K E 2x Thermoelement Typ K G 1x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm H 1x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm K 2x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm 2x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF A C610 Keramik (Ø10) B C799 Keramik (Ø10) 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) A 10 x 1,5 mm (C610) D 10 x 2 mm (C799) 8. PROZESSANSCHUSS 1 Klemmverschraubung G 1/2 2 Klemmverschraubung G 3/4 3 Klemmverschraubung G 1 A Montagebügel 10. EINTAUCHÄNGE 1 180 mm 2 250 mm 3 355 mm 4 500 mm 5 710 mm 6 1000 mm Z Kundenspezifische änge 11. HATEROHRÄNGE 1 80 mm Z Kundenspezifische änge 72 www.krohne.com 11/2013

VTC1 OPTITEMP TCA-P64 7 Einsteckfühler für t a 1380 C mit Keramikschutzrohr Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Gasen, Öfen, in druckfreien Anwendungen und mit geringer Durchflussrate. Ausführung mit Keramikspitze. Zur Montage mit Gleitflansch oder mit Klemmverschraubung. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Schutzrohr aus Keramik C610 Ø15 x 2 mm. Schutzrohr aus Keramik C799 Ø15 x 2,5 mm. Halterohr aus Edelstahl Ø22 x 1,5 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Messeinsatz Thermoelemente in Keramikisolatoren montiert. Einsatzlänge = 30 mm +. Typ K: Thermoelemente mit mineralisoliertem Messeinsatz. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TC 100. Ø22 150 Temperatur K S (0,35 mm) S (0,5 mm) C610 1000 C - - C799 1000 C 1380 C 1600 C Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø15 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-P64 mit Standard- Einstellungen V T C 1 0 B 0 A G A B E 0 0 5 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 7 8 10 11 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 3 BUZ-S Klappdeckel A AA 4. MESSEINSATZ B 1x Thermoelement Typ K E 2x Thermoelement Typ K G 1x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm H 1x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm K 2x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm 2x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm 6. SCHUTZROHRWERKSTOFF A C610 Keramik (Ø15) B C799 Keramik (Ø15) 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) B 15 x 2 mm (C610) E 15 x 2,5 mm (C799) 8. PROZESSANSCHUSS 3 Klemmverschraubung G 1 A Montagebügel 10. EINTAUCHÄNGE 4 500 mm 5 710 mm 6 1000 mm 7 1400 mm 8 2000 mm Z Kundenspezifische änge 11. HATEROHRÄNGE 2 150 mm Z Kundenspezifische änge 11/2013 www.krohne.com 73

7 OPTITEMP TCA-P65 VTC1 Einsteckfühler für t a 1600 C mit doppeltem Keramikschutzrohr Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Gasen, Öfen, in druckfreien Anwendungen und mit geringer Durchflussrate. Ausführung mit gasdichter Keramikspitze und zur Montage mit Gleitflansch. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Doppeltes Keramikschutzrohr C799 Ø24 x 3 mm und Ø15 x 2,5 mm. Halterohr aus Edelstahl Ø32 x 1,5 mm. Weitere Informationen zur Werkstoffanforderung siehe Seite 20. Messeinsatz Thermopaare Typ S mit Ø0,35 mm und Ø0,5 mm mit Keramikisolatoren montiert, Einsatzlänge = 30 mm +. Temperatur S (0,35 mm) S (0,5 mm) C799 1380 C 1600 C Ø32 200 Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Ø24 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-P65 mit Standard- Einstellungen V T C 1 0 C 0 A G A B F 0 0 5 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 10 11 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 75. 3. ANSCHUSSKÖPFE 3 BUZ-S Klappdeckel A AA 4. MESSEINSATZ G 1x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm H 1x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm K 2x Thermoelement Typ S Ø0,35 mm 2x Thermoelement Typ S Ø0,5 mm 10. EINTAUCHÄNGE 4 500 mm 5 710 mm 6 1000 mm 7 1400 mm 8 2000 mm Z Kundenspezifische änge 11. HATEROHRÄNGE 3 200 mm Z Kundenspezifische änge 74 www.krohne.com 11/2013

VTC1 Bestellschlüssel - Thermometer für hohe Temperaturen 7 VTC1 0 1. Typ 0* TCA-P 60 "Einsteck" 1 TCA-P 61 "Einsteck" 2 TCA-P 62 "Einsteck" A TCA-P 63 "Einsteck" keramisch B TCA-P 64 "Einsteck" keramisch TCA-P60 TCA-P61 TCA-P62 TCA-P63 TCA-P64 TCA-P65 C TCA-P 65 "Einsteck" keramisch 2. Zulassung 3. Anschlussköpfe Typ 1* BA Alu, M20x 1,5, IP 54 (60, 63) 2 BUZ-S (Schnapp) Klappdeckel Alu, M20x 1,5, IP 54 (60, 61, 62) 3 BUZ-T (Schraub) Klappdeckel Alu, M20x 1,5, IP 54 (61, 62, 64, 65) 4 AA Alu, M20x 1,5, IP 54 (61, 62, 64, 65) 4. Messeinsatz = Sensor/ Schaltungsart Typ A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) (60, 61, 62) B* 1x Thermoelement Typ (NiCr-Ni) (60, 61, 62, 63, 64) D 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) (60, 61, 62) E 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) (60, 61, 62, 63, 64) G 1x Thermoelement Typ S Ø 0,35 mm (RhPt-Pt) (63, 64, 65) H 1x Thermoelement Typ S Ø 0,5 mm (RhPt-Pt) (63, 64, 65) K 2x Thermoelement Typ S Ø 0,35 mm (RhPt-Pt) (63, 64, 65) 2x Thermoelement Typ S Ø 0,5 mm (RhPt-Pt) (63, 64, 65) 5. Messeinsatz / Toleranzklasse A* Kl.1 Thermoelement 6. Schutzrohrwerkstoff Typ 1* 1.4767, Kanthal AF (Ø 15, 19, 22) (60, 62) 2 1.4835, Chromstahl 253Ma (Ø 21,3) (61) 3 1.4762, Chromstahl (Ø 22) (62) A Keramik C610 (Ø 10, 15) (63, 64) B Keramik C610 (Ø 10, 15, 24) (63, 64, 65) 7. Schutzrohrdurchmesser Typ 1* 15 x 1,3 mm (Kanthal) (60) 2 19 x 1,3 mm (Kanthal) (62) 3 22 x 1,3 mm (Kanthal) (62) 5 22 x 2 mm (1.4762) (62) 8 21,3 x 2,8 mm (1.4841 Spitze aus Vollmaterial) (61) (Form der Spitze = 21,3 x 7,2) A 10 x 1,5 mm (C610) (63) B 15 x 2 mm (C610) (64) D 10 x 2 mm (C799) (63) E 15 x 2,5 mm (C799) (64) F 24 x 3 / 15 x 2,5 (C799) (65) 8. Prozessanschluss Typ 1 Klemmverschraubung G1/2 (60, 63) 2 Klemmverschraubung G3/4 (60, 62, 63) 3 Klemmverschraubung G1 (60, 61, 62, 63, 64) A Anschlagflansch 10. Einbaulänge () Typ Einbaulänge (U1/) Typ 1 180 mm (63) B 1000 mm /U (U=200) (61) 2 250 mm (63) C 1400 mm /U (U=200) (61) 3 355 mm (63) E 710 mm /U (U=300) (61) 4 500 mm (60, 62-65) F 1000 mm /U (U=300) (61) 5* 710 mm (60, 62-65) G 1400 mm /U (U=300) (61) 6 1000 mm (60, 62-65) 1000 mm /U (U=500) (61) 7 1400 mm (60, 62, 64, 65) M 1400 mm /U (U=500) (61) 8 2000 mm (60, 62, 64, 65) N 2000 mm /U (U=500) (61) A 710 mm /U (U=200) (61) Z kundenspezifische änge 11. Halterohrlänge Typ 0 ohne (60, 61, 62) 1 80 mm (63) 2* 150 mm (64) 3 200 mm (65) Z kundenspezifische änge 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1* Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 6 mit Kopftransmitter TT 21 C analog, Standard 7 mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART [Ex] F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 5 mit Schienentransmitter TT 21 R 6 mit Schienentransmitter TT 30 R [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R G mit Schienentransmitter TT 50 R HART H mit Schienentransmitter TT 51 R HART [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R PROFIBUS-PA VTC1 0 0 A 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 75

7 Bestellschlüssel - Thermometer für hohe Temperaturen VTC1 VTC1 0 0 A 0 14. Transmitterkonfiguration 1 kundenspezifisch 15. Kalibrierzertifikate 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0%, 25%,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0%, 25%,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 18. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 2 PMI Metall, drucktr. medienberührender Teile, APZ 3.1 4 Materialzeugnis 3.1 und PMI APZ 3.1 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Dokumentation 1 deutsch in Vorbereitung 3 englisch in Vorbereitung 4 französisch in Vorbereitung 5 spanisch in Vorbereitung 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung VTC1 0 0 A 0 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl *Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 76 www.krohne.com 11/2013

VTC2 OPTITEMP TCA-M10 8 MI-Kabelfühler mit unisolierten freien Adern Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. 50 Ausführung Fühlerausführung mit unisolierten freien Adern zur Installation in Anwendungen mit bereits vorhandenen Anschlussklemmen. Bei Messeinsatz-Durchmessern 3 mm sind die Anschlussadern sehr vorsichtig zu handhaben, damit sie nicht brechen. TCA-M10 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Ø Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M10 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 1 0 1 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 11/2013 www.krohne.com 77

8 OPTITEMP TCA-M20 VTC2 MI-Kabelfühler mit isolierten freien Adern Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. Ausführung Fühler in verbesserter Ausführung mit isolierten freien Adern zur Installation in Anwendungen mit bereits vorhandenen Anschlussklemmen. Erleichterter Einbau dank isolierter Anschlussadern. Bei Messeinsatz-Durchmessern 3 mm sind die Anschlussadern sehr vorsichtig zu handhaben, damit sie nicht brechen. TCA-M20 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. Die Farbkennzeichnung der Anschlussadern entspricht IEC 60584. Ø 50 25 * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M20 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 2 0 2 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 78 www.krohne.com 11/2013

VTC2 OPTITEMP TCA-M30 8 MI-Kabelfühler mit Mini-Anschlusskopf zum Einstecken Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. M16x1,5 Ausführung Fühlerausführung mit Mini-Anschlusskopf Typ MA, Schutzart IP53. Bei Durchmesser 3 mm muss der Anschlusskopf abgestützt werden, um die Belastung des MI-Kabels zu verringern. ca. 52 TCA-M30 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. Die Farbkennzeichnung der Anschlussadern entspricht IEC 60584. Ø * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M30 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 3 0 D 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 11/2013 www.krohne.com 79

8 OPTITEMP TCA-M40 VTC2 MI-Kabelfühler mit Anschlusskopf zum Einstecken Verwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. M20x1,5 Ausführung Fühlerausführung mit Anschlusskopf Typ BA,, Schutzart IP53. Bei Durchmesser 3 mm muss der Anschlusskopf abgestützt werden, um die Belastung des MI-Kabels zu verringern. ca. 76 TCA-M40 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. Die Kennfarben der Anschlussadern entsprechen IEC 60584. Ø * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Schutzart Siehe Anschlussköpfe auf Seite 113. Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M40 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 4 0 E 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 80 www.krohne.com 11/2013

VTC2 OPTITEMP TCA-M50 8 MI-Kabelfühler mit Miniatur-Thermostecker Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. Ausführung Der Fühler ist mit einem Miniatur-Thermostecker zur leichteren Installation ausgestattet. Für geeignete Thermokontakte siehe Zubehör. 8 ca. 31 TCA-M50 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. Ø * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M50 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 5 0 4 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 11/2013 www.krohne.com 81

8 OPTITEMP TCA-M60 VTC2 MI-Kabelfühler mit Standard-Thermostecker Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. 11 Ausführung Der Fühler ist mit einem Standard-Thermostecker zur leichteren Installation ausgestattet. Für geeignete Thermokontakte siehe Zubehör. 45 83 TCA-M60 ist mit Messelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. Der Thermostecker ist normalerweise für Temperaturen bis max. 120 C ausgelegt. Stecker für hohe Temperaturen sind auf Anfrage erhältlich. Ø1-3 Ø4,5/6 * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M60 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 6 0 6 2 A 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 3. EEKTRISCHER ANSCHUSS 6 Thermostecker 120 C 7 Thermostecker 600 C 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 82 www.krohne.com 11/2013

VTC2 OPTITEMP TCA-M70 8 MI-Kabelfühler mit Ausgleichsleitung Anwendung Für Hochtemperaturmessungen in Anwendungen mit geringer Durchflussrate und entfernt angeordnetem Transmitter. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Mit seinem dünnen Durchmesser eignet sich der Fühler für Anwendungen, die schnelle Ansprechzeiten erfordern. Ausführung Der Fühler ist fest mit einer Ausgleichsleitung verbunden. Max. Umgebungstemperatur (Anschluss zwischen MI-Kabel und Kabel): 70 C. 50 Kabel: Silikon 2 x 0,22 mm² (Typ J, K, N) PVC-isoliert 2 x 0,22 mm² (Typ J, K, N) Fühler mit isolierten freien Adern zur Installation in Anwendungen mit bereits vorhandenen Anschlussklemmen oder mit Thermostecker. Die Kennfarben der Anschlussadern entsprechen IEC 60584. Bei Fühler-Durchmessern 3 mm sind die Anschlussadern sehr vorsichtig zu handhaben, damit sie nicht brechen. Ø TCA-M70 ist mit Thermoelement Typ J, Typ K oder Typ N, einfach** oder doppelt nach IEC 60584 Klasse 1 lieferbar. Kann mit isolierter* oder geerdeter Messstelle bestellt werden. * Standardmäßig isoliert ** Standardmäßig einfach Temperatur J K N AISI310 750 C 1150 C - Pyrosil - - 1250 C Inconel 600 750 C 1150 C 1150 C Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TCA-M70 mit Standard- Einstellungen V T C 2 0 7 0 A 2 A 1 6 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 6 7 8 11 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 84. 3. EEKTRISCHER ANSCHUSS A Ausgleichsleitung B Ausgleichsleitung + Kontakt 4. MESSEINSATZ 1 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 2 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 3 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert 5 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) isoliert 6 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) isoliert 7 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert A 1x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet B 1x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet C 1x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet E 2x Thermoelement Typ J (Fe-CuNi) geerdet F 2x Thermoelement Typ K (NiCr-Ni) geerdet G 2x Thermoelement Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 6. TAUCHROHRWERKSTOFF 1 AISI 310/ 1.4841 2 Inconel 600/ 2.4816 3 Pyrosil 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 Ø1 mm 2 Ø1,5 mm 3 Ø3 mm 4 Ø4,5 mm 5 Ø6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung M8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 4 Klemmverschraubung G 1/2 (PTFE) C Klemmverschraubung G 1/4 Messing 11. KABEWERKSTOFF 1 Silikonkabel 2 PVC-Kabel 11/2013 www.krohne.com 83

8 Bestellschlüssel - mineralisol. Mantelthermoelemente VTC2 VTC2 0 1. Typ Variante 1* TCA-M10 "Einsteck" 2 TCA-M20 "Einsteck" 3 TCA-M30 "Einsteck" 4 TCA-M40 "Einsteck" 5 TCA-M50 "Einsteck" 6 TCA-M60 "Einsteck" TCA-M10 TCA-M20 TCA-M30 TCA-M40 TCA-M50 TCA-M60 TCA-M70 7 TCA-M70 "Einsteck" 2. Zulassung: 3. Anschlussköpfe / Anschlüsse Anschlussköpfe / Anschlüsse 0 ohne 7 Standard-Thermostecker, 600 C 1* freie Adern A Ausgleichsleitung 2 isolierte Adern B Ausgleichsleitung mit Thermostecker 4 Miniatur-Thermostecker D MA, Alu, PG9 IP 53 6 Standard-Thermostecker, 120 C E BA, Alu, M20x1.5, IP65 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 1 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) isoliert A 1x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) geerdet 2* 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) isoliert B 1x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) geerdet 3 1x Thermopaar Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert C 1x Thermopaar Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 5 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) isoliert E 2x Thermopaar Typ J (Fe-CuNi) geerdet 6 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) isoliert F 2x Thermopaar Typ K (NiCr-Ni) geerdet 7 2x Thermopaar Typ N (NiCrSi-NiSi) isoliert G 2x Thermopaar Typ N (NiCrSi-NiSi) geerdet 5. Messeinsatz / Toleranzklasse A* Klasse 1 Thermopaar 6. Schutzrohrwerkstoff 1* AIS I310/1.4841 2 Inconel 600/2.4816 3 Pyrosil 7. Schutzrohrdurchmesser Schutzrohrdurchmesser 1 Ø 1 mm 4 Ø 4,5 mm 2 Ø 1,5 mm 5* Ø 6,0 mm 3 Ø 3,0 mm 8. Prozessanschluss Prozessanschluss 3 Schneidringverschraubung G1/4 ss 1 Schneidringverschraubung M8 ss 4 Schneidringverschraubung G1/2 ss 2 Schneidringverschraubung G1/8 ss C Klemmverschraubung G1/4 Messing 9. Einbaulänge Einbaulänge 0 500 mm 5 3000 mm 1 1000 mm 6 5000 mm 2 1500 mm 7 7500 mm 3 2000 mm 8 10000 mm 4 2500 mm Z kundenspezifische änge 10. Kabellänge Kabellänge C 9 m 1 0,5 m D 10 m 2 1m E 12 m 3 1,5 m F 15 m 4 2m G 20 m 5 3m H 25 m 6 4m I 30 m 7 5m J 40 m 8 6m K 50 m A 7m kundenspezifische änge B 8m 11. Kabelisolationsmaterial 1 Silikon 2 PVC 12. Anschlussart / Kopftransmitter 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 5 mit Schienentransmitter TT 21 R analog Standard 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R G mit Schienentransmitter TT 50 R HART H mit Schienentransmitter TT 51 R HART [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R PROFIBUS-PA 14. Messbereich 1 Konfiguration 15. Kalibrierzertifikat 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0, 50 und 100 % (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0, 25,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0 und 100 % (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0, 50 und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0, 25,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) VTC2 0 0 A 0 4 = erweiterte Standardauswahl 84 www.krohne.com 11/2013

VTC2 Bestellschlüssel - mineralisol. Mantelthermoelemente 8 VTC2 0 0 A 0 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 18. Materialprüfung / -nachweis Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 50 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Dokumentation 1 deutsch in Vorbereitung 3 englisch in Vorbereitung 4 französisch in Vorbereitung 5 spanisch in Vorbereitung G englisch/deutsch in Vorbereitung 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion VTC2 0 0 A 0 0 0 0 0 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl *Standard *Anmerk. Typ Durchm. Material *1 J/K Ø1/Ø1,5 Inconel/AISI310 *1 N Ø3 Inconel *2 J/K Ø4,5-Ø6 Inconel/AISI310 *3 N Ø6 Inconel *3 N Ø3 Pyrosil *4 N Ø6 Pyrosil Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 85

9 OPTITEMP TRA-H10 VTH1 Hygienischer Fühler mit Flansch Anwendung RTD-Fühler mit Flansch für Tri-Clamp-Anschluss DN25/38 für hygienische Anwendungen. Schutzarmatur Werkstoff Edelstahl 1.4404 (AISI 316), 6x1 mm, 10x1 mm. Oberflächengüte: Ra = 0,5 µm (medienberührende Teile) Messeinsatz Das Messelement mit Genauigkeit nach IEC 60751 ist für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Rohrspitze angeordnet. Der Einsatz mit teflonisolierten eitern ist nicht austauschbar. Prozesstemperatur TRA-H10-50...+200 C 50 Schutzart IP65 Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-H10 Ø6 3 s 7 s 50 s 2,5 min TRA-H10 Ø10 5 s 15 s 1,1 min 3,3 min Ø6/10 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-H10 mit Standard- Einstellungen V T H 1 0 1 0 1 3 4 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 5 7 9 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 88. 3. ANSCHUSSKÖPFE 1 BA Alu, M20x 1,5, IP 65 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x1,5, IP 65 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 3-eiter 5 2x Pt100 4-eiter 5. TOERANZKASSE 2 Klasse A Mi, TF (-50...+300 C) 4 Klasse A Mi, WW (-200...+600 C) 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 10 x 1 mm 2 6 x 1 mm 9. OBERFÄCHENGÜTE 1 Ra 0,5 µm 10. EINTAUCHÄNGE 1 50 mm 2 100 mm Z Kundenspezifische änge 86 www.krohne.com 11/2013

VTH1 OPTITEMP TRA-H20 9 Hygienischer Fühler mit Flansch und austauschbarem Messeinsatz Anwendung RTD-Fühler mit Flansch für Tri-Clamp-Anschluss DN 25/38 für hygienische Anwendungen. Der Messeinsatz ist austauschbar. Schutzarmatur Werkstoff Edelstahl 1.4404 (AISI 316), 6x1 mm, 10x1 mm. Oberflächenfeinheit: Ra = 0,5 µm (medienberührende Teile). Messeinsatz Für Schutzrohr mit Durchmesser Ø6 mm ist Messeinsatz TR100 Ø3 mm zu verwenden. Für Schutzrohr mit Durchmesser Ø10 mm ist Messeinsatz TR100 Ø6 mm zu verwenden. Für detaillierte Informationen zum Messeinsatz siehe TR 100. Prozesstemperatur TRA-H20-200...+600 C 50 Schutzart IP65 Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-H20 Ø6 8 s 20 s 1,2 min 3,7 min TRA-H20 Ø10 17 s 52 s 2 min 6,2 min Ø6/10 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-H20 mit Standard- Einstellungen V T H 1 0 2 0 1 3 4 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 5 7 9 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 88. 3. ANSCHUSSKÖPFE 1 BA Alu, M20x 1,5, IP 65 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x1,5, IP 65 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 3-eiter 5 2x Pt100 4-eiter 5. TOERANZKASSE 2 Klasse A Mi, TF (-50...+300 C) 4 Klasse A Mi, WW (-200...+600 C) 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 10 x 1 mm 2 6 x 1 mm 9. OBERFÄCHENGÜTE 1 Ra 0,5 µm 10. EINTAUCHÄNGE 1 50 mm 2 100 mm Z Kundenspezifische änge 11/2013 www.krohne.com 87

9 Bestellschlüssel - Therm. f. hygienische Anwendungen VTH1 VTH1 0 1. Typ Variante 1* TRA-H10 "Flansch" ohne austauschbaren Messeinsatz, Teflonkabel 2 TRA-H20 "Flansch" mit austauschbarem MI-Messeinsatz 2. Zulassungen 3. Anschlussköpfe 1* BA Alu, M20x 1,5, IP 65 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x 1,5, IP 65 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 2 1x Pt100 3-eiter 3* 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 3-eiter (Kl. A, WW) 5 2x Pt100 4-eiter (Kl. A, WW) 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 2* Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) 6. Schutzrohrwerkstoff 1* 1.4404 316 7. Schutzrohrdurchmesser 1* 10 x 1 mm 2 6 x 1 mm 8. Prozessanschluss 0 ohne 1* Klemmflansch DN25/38 ISO 2852 Z Kundenanforderung 9. Oberflächengüte 1 Ra 0,5 µm 10. Einbaulänge 1* 50 mm 2 100 mm Z Sonderlänge 11. Halsrohrlänge M 1* 50 mm Z Sonderlänge 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1* Standardausführung mit Klemmsockel 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V, nur Pt100 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C analog, Standard 7 mit Kopftransmitter TT 30 C digital, Standard A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART/ SI2 F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS PA 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R analog, Standard 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART/ SI2 K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA 14. Messbereich 1 kundenspezifisch 15. Kalibrierzertifikat 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0%, 25%,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0%, 25%,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung nach Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 1 Druckprüfung, mit APZ 3.1 nach EN 10204 18. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 TRA-H10 TRA-H20 VTH1 0 0 4 1 1 4 = erweiterte Standardauswahl 88 www.krohne.com 11/2013

VTH1 Bestellschlüssel - Therm. f. hygienische Anwendungen 9 VTH1 0 0 4 1 1 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Dokumentation 1 deutsch in Vorbereitung 3 englisch in Vorbereitung 4 französisch in Vorbereitung 5 spanisch in Vorbereitung G deutsch/englisch in Vorbereitung 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung (TT51) VTH1 0 0 4 1 1 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl *Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 89

10 OPTITEMP TRA-V10 VTE1 HK-Fühler zur Installation in Innenräumen Anwendung Der Fühler wird zur Messung der ufttemperatur in Innenräumen eingesetzt. Typische Anwendungen sind Datenzentren, Krankenhäuser, Büros usw. Der Fühler wird in etwa 1,8 m Höhe vom Fußboden montiert. Die Installation in der Nähe von Kältebzw. Wärmequellen oder direkt gegenüber von Gebläsekanälen ist zu vermeiden. 71 Gehäuse Das Messelement mit 1xPt100 nach IEC 60751 ist in einer Verteilerdose aus weißgrauem ABS-Kunststoff 71 x 71 x 26 mm untergebracht. Ausgang mit integriertem Transmitter, der 4-20 ma oder 0-10 V für den gewählten Messbereich bereitstellt. 71 Temperaturbereich agertemperatur -40...+75 C Messbereich 0...+50 C Schutzart IP30 26 Elektrischer Anschluss Rot Weiß Rot 1 2 3 4 mit Transmitter ohne Transmitter Abmessungen in mm Bürde Bestellschlüssel für TRA-V10 mit Standard- Einstellungen V T E 1 4 1 0 F 2 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 94. 2. ZUASSUNGEN 1 Einfaches Gerät 90 www.krohne.com 11/2013

VTE1 OPTITEMP TRA-V20 10 HK-Fühler zur Installation im Freien Anwendung Der Fühler wird zur Messung der ufttemperatur im Freien oder in Industriebereichen mit hohen Anforderungen an die Gehäuseschutzart eingesetzt. Der Fühlersollte auf der Nordfassade in etwa 2,5 m Höhe vom Boden montiert werden, an einer vor Wasser und heißer Abluft vom Gebäude geschützten Stelle. 58 Messeinsatz Das Messelement mit 1xPt100 nach IEC 60751 ist für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Spitze des Messingrohrs (Ø 6x0,5 mm) angeordnet. Verteilerdose aus grauem Aluminum 64 x 58 x 34 mm. Ausgang: Pt100 (Ω) oder mit integriertem Transmitter, der 4-20 ma oder 0-10 V für den gewählten Messbereich bereitstellt. 64 Temperaturbereich agertemperatur -25...+75 C Messbereich -50...+100 C Schutzart IP65 PG9 Ø6 Ansprechzeit Typ uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 TRA-V20 40 s 2 min Elektrischer Anschluss Rot Weiß Rot Abmessungen in mm Bürde mit Transmitter ohne Transmitter Bestellschlüssel für TRA-V20 mit Standard- Einstellungen V T E 1 0 2 0 E 2 2 D 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 7 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 94. 2. ZUASSUNGEN 1 Einfaches Gerät 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 7 1x Pt1000 3-eiter 7. SCHUTZROHR- DURCHMESSER (Ø) 1 6x 0,5 2 6x 0,5 perforiert 8. PROZESSANSCHUSS / Draht 10. FÜHERÄNGE 1 50 mm 3 150 mm (nicht perforiert) Z Kundenspezifisch 11/2013 www.krohne.com 91

10 OPTITEMP TRA-V30 VTE1 HK-Fühler zur Installation in uftleitungen/-rohren Anwendung Der Fühler wird zur Temperaturmessung in uftleitungen und Rohren verwendet. Für Messungen in uftleitungen wird der Fühler mit Flansch und Gummidichtung montiert. Für Messungen in Rohren wird der Fühler mit Klemmverschraubung und Schutzrohr montiert. Siehe Zubehör. Schutzarmatur Messing 6x0,5 mm, Druckklasse PN10. Schutzrohr Ø8 mm mit Prozessanschluss G 1/2 oder 50 mm Flansch sind als Zubehör lieferbar. Siehe Zubehör. Pg9 64 34 Messeinsatz Das Messelement mit 1xPt100 nach IEC 60751 ist für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Rohrpitze angeordnet. Verteilerdose aus grauem Aluminum 64 x 58 x 34 mm. Ausgang: Pt100 (Ω) oder mit integriertem Transmitter, der 4-20 ma oder 0-10 V für den gewählten Messbereich bereitstellt. Ø6 Temperaturbereich agertemperatur -25...+75 C Messbereich -25...+200 C Schutzrohr IP65 (Schutzrohr IP68) Ansprechzeit Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-V30 2 s 6 s 40 s 2 min TRA-V30, Schutzrohr 18 s 1,1 min 1,2 min 4,2 min Abmessungen in mm Elektrischer Anschluss siehe Seite 90. Bestellschlüssel V T für TRA-V30 mit Standard- Einstellungen E 1 0 3 0 E 2 2 D 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 94. 2. ZUASSUNG 1 Einfaches Gerät 4. MESSEINSATZ 2 1xPt100 3-eiter 7 1xPt1000 3-eiter 8. PROZESSANSCHUSS / Draht 1 Klemmverschraubung G 1/4 2 Schutzrohr G 1/4 - G1/2 3 Buchse G 1/4 - G1/2 4 Montageflansch 10. EINTAUCHÄNGE 1 50 mm 2 100 mm 3 150 mm 4 200 mm 5 300 mm Z Kundenspezifisch 92 www.krohne.com 11/2013

VTE1 OPTITEMP TRA-V40 10 HK-Fühler zur Clamp-on-Montage Anwendung Der Fühler wird zur Messung der Oberflächentemperatur auf Rohren eingesetzt. Der Fühler wird im kältesten Bereich des Rohrsystems oder auf der Rücklaufleitung als Frostschutz montiert. Zur Montage wird der Fühler mit einer Schlauchschelle auf das Rohr geschnallt. Siehe Zubehör". Zur optimalen Wärmeübertragung sollte die Kontaktfläche mit Wärmeleitpaste eingefettet sein. PG9 64 Messblock Aluminium 12 x 12 x 55 mm. 34 Schutzarmatur Das Messelement mit 1xPt100 nach IEC 60751 ist für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Messspitze angeordnet. Verteilerdose aus grauem Aluminum 64 x 58 x 34 mm. Ausgang: Pt100 (Ω) oder mit integriertem Transmitter, der 4-20 ma oder 0-10 V für den gewählten Messbereich bereitstellt. 12 12 55 Temperaturbereich agertemperatur -40...+75 C Messbereich -25...+75 C - Umgebung -25...+80 C - Kontaktfläche -25...+100 C (ohne Transmitter) Messblock Schutzart IP65 Elektrischer Anschluss siehe Seite 90. Abmessungen in mm Bestellschlüssel V T für TRA-V40 mit Standard- Einstellungen E 1 0 4 0 E 2 2 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 94. 2. ZUASSUNGEN 4. MESSEINSATZ 2 1xPt100 3-eiter 7 1xPt1000 3-eiter 11/2013 www.krohne.com 93

10 Bestellschlüssel - HK-Fühler VTE1 VTE1 0 1. Typ Variante 1 TRA-V10 Raumfühler 2 TRA-V20 Außenfühler 3 TRA-V30 Fühler für uftkanäle 4 TRA-V40 HVAC für Clamp on 2. Zulassung TRA-V10 3. Feldgehäuse E 64x58x34 Alu Verteilerdose IP65 (20,30,40) F* 83x63x30 Kunststoff weiß (10) 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 2* 1x Pt100 3-eiter 7 1x Pt1000 3-eiter (20, 30) 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 2* Kl. A 6. Schutzrohrwerkstoff (10, 40) D Messing (20, 30) 7. Schutzrohrdurchmesser 1 6 x 0,5 mm (20, 30) 2 6 x 0,5 mm perforiert (20) 8. Prozessanschluss / Gewinde 1 Klemmverschraubung mit G 1/4 - Außengewinde 2 Schutzrohr mit G 1/4 Innen- und G 1/2 - Außengewinde 3 Einschraubzapfen mit G 1/4 Innen- und G 1/2 - Außengewinde 4 Montageflansch 10. Einbaulänge 1 50 mm (20, 30) 2 100 mm (30) 3 150 mm (20 nicht perforiert, 30) 4 200 mm (30) 5 300 mm (30) Z kundenspezifisch 12. Anschlussart / Kopftransmitter 1 Standardausführung mit Klemmsockel 2* mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R analog Standard 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART, SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA 14. Messbereich 0 ohne 1 4-20 ma -50 +50 C (20, 30, 40) 2 4-20 ma -25 +75 C (20, 30, 40) 3* 4-20 ma 0 +50 C 4 4-20 m A 0 +100 C (20, 30,40) 5 0-10 V -50 +50 C (20, 30, 40) 6 0-10 V -25 +75 C (20, 30, 40) 7 0-10 V 0 +50 C 8 0-10 V 0 +100 C (20,30, 40) 15. Kalibrierzertifikat 1 1 Sensor, Raumtemperatur 2 2 Punkte: 0% und 100% 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% 6 nach Kundenangabe 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 18. Materialprüfung / -nachweis 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) TRA-V20 TRA-V30 TRA-V40 VTE1 0 2 0 0 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 94 www.krohne.com 11/2013

VTE1 Bestellschlüssel - HK-Fühler 10 VTE1 0 2 0 0 0 0 20. Dokumentation 1 deutsch in Vorbereitung 3 englisch in Vorbereitung 4 französisch in Vorbereitung 5 spanisch in Vorbereitung G deutsch/englisch in Vorbereitung 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung (TT 51) VTE1 0 2 0 0 0 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl *Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 95

11 OPTITEMP TRA-W10 VTE2 Kabelfühler zum Einstecken Anwendung Zum Eintauchen in Rohre oder Tanks für Temperaturmessungen bei niedrigem Druck und niedriger Durchflussrate. Zur Montage mit Klemmverschraubung oder Schutzrohr. Siehe Zubehör. Ausführung Werkstoff Edelstahl 1.4404 / 316. 6x 0,5 mm. 100 Messelement Messelement mit Toleranz nach IEC 60751, für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Rohrspitze angeordnet. Anschlusskabel aus Teflon 3x0,38 mm 2 als Standard.. Prozesstemperatur Schutzart Ansprechzeit -50...+200 C (Standard) IP54 Typ Wasser 0,4 m/s uft 1 m/s t 0,5 t 0,9 t 0,5 t 0,9 TRA-W10 3 s 7 s 50 s 2,5 min Ø4 Ø6 H Anschluss siehe Seite 127. Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W10 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 1 0 1 3 2 1 1 0 0 6 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 7 8 9 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 3. KABEWERKSTOFF 1 PVC 2 Silikon 3 Teflon 4. MESSEEMENT 1 1x Pt100 2-eiter 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 2-eiter 5 2x Pt100 3-eiter M 1x Pt1000 3-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 7. TAUCHROHR- DURCHMESSER (Ø) 0 3 mm 1 6 mm 2 8 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung G1/8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G1/4 (ss) 3 Schneidringverschraubung G1/2 (ss) 4 Klemmverschraubung G1/4 Messing A Schneidringverschraubung 1/2" NPT (ss) F Montageflansch 9. SCHUTZROHR 1 Rohr G1/2 Ø8 x 1 mm = 75 mm 2 Rohr G1/2 Ø8 x 1 mm =175 mm 3 Rohr G1/2 Ø8 x 1 mm =275 mm 96 www.krohne.com 11/2013

VTE2 OPTITEMP TRA-W20 11 Kabelfühler für Oberflächenmessungen mit max. Oberflächentemperatur +150 C Anwendung Zur Messung der Oberflächentemperatur auf Rohren, Tanks oder dergleichen. Kleine Bauform, und zur einfachen Montage mit M3-Schrauben oder mit Schlauchschelle. Siehe Zubehör. 100 Ausführung Anlegeblock: 5x5x525 mm Werkstoff: Messing Montage: Bohrung Ø 3,5 mm oder Schlauchschelle Messelement Messelement mit Toleranz nach IEC 60751 für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in dem mit Wärmeleitpaste gefüllten Block angeordnet. Anschlusskabel mit Tefzel-Isolierung, 4x0,25 mm 2 als Standard. Prozesstemperatur -50...+150 C Ø2,6 H Schutzart IP54 Ø4 15 Anschluss siehe Seite 127. Montagebohrung Ø3,5 25 Abmessungen in mm Bestellschlüssel V T für TRA-W20 mit Standard- Einstellungen Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. E 2 0 2 0 4 3 2 2 4 0 0 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 8 8. PROZESSANSCHUSS 5 Montageband 4. MESSEEMENT 3 1x Pt100 4-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 11/2013 www.krohne.com 97

11 OPTITEMP TRA-W30 VTE2 Kabelfühler für Oberflächenmessungen mit max. Oberflächentemperatur +200 C Anwendung Zur Messung der Oberflächentemperatur auf Rohren, Tanks oder dergleichen. Zur nachträglichen Installation einer Temperaturmessstelle bei dem die Rohr-/ Behälterwand weder bearbeitet noch geöffnet werden darf. Mit Schlauchschelle für eitungsdurchmesser bis 300 mm ausgestattet. Siehe Zubehör. Ausführung Messoberfläche aus Kupfer mit innen anliegenden RTD-Elementen. Fühlerkörper aus Teflon, dadurch bessere Isolierung gegen Umgebungstemperatur. Abmessungen 26x18x50 mm. K 100 Messelement Ø6 20 Messelement nach IEC 60751 für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in dem mit Wärmeleitpaste gefüllten Block angeordnet. Anschlusskabel mit Teflon-Isolierung, 3x0,38 mm 2 als Standard. 50 40 13 Prozesstemperatur -50...+200 C Schutzart Anschluss siehe Seite 127. IP54 Messoberfläche 18 Schiene für Schlauchschelle Ø26 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W30 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 3 0 3 3 2 4 5 5 0 6 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 8. PROZESSANSCHUSS 5 Montageband 4. MESSEEMENT 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter M 1x Pt1000 3-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 98 www.krohne.com 11/2013

VTE2 OPTITEMP TRA-W40 11 Kabelfühler für Oberflächenmessungen mit max. Oberflächentemperatur +300 C Anwendung Zur Messung der Oberflächentemperatur auf Rohren, Tanks oder dergleichen. Zur nachträglichen Installation einer Temperaturmessstelle bei dem die Rohr-/ Behälterwand weder bearbeitet noch geöffnet werden darf. Fexibler Einsatzbereich und montagefreundlich duch eine M5-Schrauben oder mit Schlauchschelle. Siehe Zubehör. Ausführung Anschlussblock aus Kupfer, Abmessungen 8x10x40 mm. Prismenfläche für besseren Rohroberflächenkontakt. Messelement Messelement mit Toleranz nach IEC 60751. Erschütterungsfester mineralisolierter RTD-Fühler, eingebaut in einen Fühlerkörper aus Kupfer. Anschlusskabel aus Elexar 4x0,25 mm 2 als Standard. Ø5 50 Flexibles MI-Kabel 32 100 K Prozesstemperatur -50...+300 C (Oberflächentemperatur) -20...+105 C (Anschlusskabel) 40 Ø5,5 Werkstoff Schutzart Kupfer (Fühlerkörper) Edelstahl (flexibles MI-Kabel und Verbindungshülse) IP54 10 8 Anschluss siehe Seite 127. Abmessungen in mm Bestellschlüssel V T für TRA-W40 mit Standard- Einstellungen Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. E 2 0 4 0 5 3 2 3 6 0 0 A 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 8 8. PROZESSANSCHUSS 5 Montageband 4. MESSEEMENT 3 1x Pt100 4-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 11/2013 www.krohne.com 99

11 OPTITEMP TRA-W50 VTE2 Kabelfühler zum Einschrauben Anwendung Zur Messung von agertemperaturen oder dergleichen. Montage durch direktes Einschrauben in das Messgut. Ausführung Prozessanschluss: Schraube M6 oder M8. Werkstoff ist Edelstahl. Messelement Messelement nach IEC 60751 für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Schraubenspitze angeordnet. Anschlusskabel mit Teflon-Isolierung, 3x0,38 mm 2 ist Standard. Prozesstemperatur -50...+200 C Ø4 100 K Schutzart IP54 Anschluss siehe Seite 127. Ø6 25 M6 M8 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W50 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 5 0 1 3 2 1 8 0 0 5 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 7 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 3. KABEWERKSTOFF 1 PVC 2 Silikon 3 Teflon 4. MESSEEMENT 1 1x Pt100 2-eiter 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 2-eiter 5 2x Pt100 3-eiter M 1x Pt1000 3-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 7. SCHUTZROHRGRÖSSE 7 Schraube M6 8 Schraube M8 100 www.krohne.com 11/2013

VTE2 OPTITEMP TRA-W60 11 Kabelfühler mit öldichtem und vibrationsfestem Fühler Anwendung Zur Messung von agertemperaturen o.ä., in öldichter und vibrationsfester Ausführung. Ausführung Der Pt100-Sensor ist im Hinblick auf eine kurze Ansprechzeit und eine hohe Vibrationsfestigkeit mit Wärmeleitpaste in ein Edelstahlgehäuse aus Werkstoff 1.4404 / 316 eingebettet. Anschlusskabel mit Silikon-Isolierung, 4x0, 25 mm 2 sind Standard. 50 Prozesstemperatur Schutzart -40...+150 C (Standard) IP67 Ø5 Anschluss siehe Seite 127. K Ø12,9±0,1 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W60 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 6 0 2 3 2 A 0 0 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 4 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 4. MESSEEMENT 1 1x Pt100 2-eiter 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 2-eiter M 1x Pt1000 3-eiter N 1x Pt1000 4-eiter 11/2013 www.krohne.com 101

11 OPTITEMP TRA-W70 VTE2 Kabelfühler mit Bajonett-Anschluss Anwendung Zum Einstecken in das Messgut. Montage mit Bajonettnippel M12x1. Siehe Zubehör. Regulierbare Eintauchlänge mit einstellbarer Bajonetthülse, um den Kontakt mit der Messoberfläche unabhängig von Bewegungen oder Vibrationen sicherzustellen. Ausführung Messspitze aus Edelstahl, Ø 6 x 0,5 mm, federnd montiert, siehe Zeichnung. Bajonetthülse aus vernickeltem Messing. Messelement Messelement nach IEC 60751 für schnelle Ansprechzeiten und vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Messspitze angeordnet. Anschlusskabel mit Teflon-Isolierung 3x0,38 mm 2 als Standard Prozesstemperatur -50...+200 C Ø4 Einstellbare Bajonetthülse 150 K 100 Schutzart IP54 Anschluss siehe Seite 127. Ø6 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W70 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 7 0 3 2 2 1 1 0 0 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 8 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 4. MESSEEMENT 2 1x Pt100 3-eiter N 1x Pt1000 3-eiter 8. PROZESSANSCHUSS 7 Bajonett-Anschluss M12x1 mm 8 Bajonett-Anschluss M12x1,75 mm 10. EINTAUCHÄNGE 4 25 mm Z Kundenspezifisch 102 www.krohne.com 11/2013

VTE2 Kabelfühler für raue Umgebungen Anwendung Zur Temperaturmessung im Erdreich, Getreide oder anderen Medien mit hoher Dichte. Kann durch Behälterwände oder in jede beliebige Metallkonstruktion eingeschweißt werden. Widerstandsfähige Ausführung für Einsatz bei hohem Druck und in rauer Umgebung. Das robuste Kabel hält einer max. Zugbeanspruchung von 900 N stand, d. h. der evtl. verschüttete Fühler kann auch am Kabel aus dem Medium herausgezogen werden. Ausführung Messelement nach IEC 60751 für vibrationsbeständigen Betrieb in der mit Wärmeleitpaste gefüllten Spitze des Schutzrohres angeordnet. Anschlusskabel mit Hytrel -Isolierung, öl- und UV-beständig, 4x0,25 mm² ist Standard. OPTITEMP TRA-W80 K 11 Prozesstemperatur Schutzart -40...+115 C (Standard) IP68 Ø24 F Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W80 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 8 0 6 3 4 1 P 0 0 M K 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4 10 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 2. ZUASSUNGEN 1 Einfaches Gerät 4. MESSEINSATZ 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 2-eiter 10. EINTAUCHÄNGE M D1 / Form 4, 140/65 mm N D2 / Form 4, 200/125 mm P D4 / Form 4, 200/65 mm R D5 / Form 4, 200/125 mm 11/2013 www.krohne.com 103

11 OPTITEMP TRA-W90 VTE2 Kabelfühler für hohe Temperaturen Anwendung Zur Temperaturmessung in Anwendungen, in denen die Temperatur zu hoch für Standard-Kabelwerkstoffe ist. Der Fühler besteht aus einem flexiblen MI-Kabel und kann daher zur Anpassung an enge Einbauverhältnisse geformt werden. Ausführung Dank des MI-Kabels kann der Fühler auch in Umgebungen eingesetzt werden, die wärmer sind als die max. Temperatur des Anschlusskabels. Das Anschlusskabel ist aus folgenden Werkstoffen lieferbar: PVC < 70 C Silikon <150 C Teflon <200 C Anschlusskabel 50 Fühler mit isolierten freien Anschlussadern zur Installation in Anwendungen mit bereits vorhandenen Anschlussklemmen. MI-Kabel Prozesstemperatur -20...+600 C Werkstoff 1.4404 (AISI 316) Schutzart IP68 Ø3/6/8 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-W90 mit Standard- Einstellungen V T E 2 0 A 0 3 3 2 1 1 0 0 C 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 7 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 105. 3. KABEWERKSTOFF 1 PVC 2 Silikon 3 Teflon 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 4 2x Pt100 2-eiter 7. MESSEINSATZ- DURCHMESSER (Ø) 0 3 mm 1 6 mm 8. PROZESSANSCHUSS 1 Schneidringverschraubung G 1/8 (ss) 2 Schneidringverschraubung G 1/4 (ss) 3 Schneidringverschraubung G 1/2 (ss) A Schneidringverschraubung 1/2 NPT (ss) 104 www.krohne.com 11/2013

VTE2 Bestellschlüssel - Kabelthermometer 11 VTE2 0 1. Typ Variante 1 TRA-W10 "Kabel, Einsteck" 2 TRA-W20 "Kabel, Oberfläche" 3 TRA-W30 "Kabel, Oberfläche" 4 TRA-W40 "Kabel, Oberfläche" 5 TRA-W50 "Kabel, Einschraub" 6 TRA-W60 "Kabel Öldicht" 7 TRA-W70 "Kabel, Bajonett" 8 TRA-W80 "Kabel Robust Schutzrohr" 9 TRA-W90 "Kabel Hochtemp." 2. Zulassung TRA-W10 TRA-W20 TRA-W30 TRA-W40 TRA-W50 TRA-W60 TRA-W70 TRA-W80 TRA-W90 0* Ohne 3. Kabelisolationsmaterial 1* PVC (10, 50) 2 Silicon (10, 50, 60) 3 Teflon (10, 30, 50, 70) 4 Tefzel (20) 5 Elexar (40) 6 Hytrel (80) 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 1 1x Pt100 2-eiter (10, 50, 60) 2 1x Pt100 3-eiter (10, 30, 50-70, 90) 3* 1x Pt100 4-eiter (10-60, 80, 90) 4 2x Pt100 2-eiter (10, 50, 60, 80, 90) 5 2x Pt100 3-eiter (10, 50) 6 1x Pt1000 3-eiter (10, 30, 50, 60) 7 1x Pt1000 4-eiter (10-60) 5. Messelement / Toleranzklasse 2* Kl. A Mi, TF (Toleranzklasse -50...+300 C) (10-80) 4 Kl. A Mi, WW (Toleranzklasse -200...+600 C) (90) 6. Schutzrohrwerkstoff 1* 1.4404 316 (10, 50-90) 2 Messing (20) 3 Kupfer (40) 4 PTFE/Kupfer (30) 7. Schutzrohrabmessungen 0 3 mm (10-90) 6 Anlegeblock 8x10x40 (40) 1* 6 mm (10, 60, 90) 7 Einschraubbolzen M6 (50) 2 8 mm (10, 90) 8 Einschraubbolzen M8 (50) 4 Anlegeblock 5x5x25 (20) A 12,9 mm (60) 5 Anlegeblock 26x18x50 (30) P 24 mm Form 4 (80) 8. Prozessanschluss Prozessanschluss 5 Edelstahlschelle (20, 30, 40) 1 Schneidringverschraubung G1/8 ss (10, 90) 7 Bajonett - Einschraubstück M12x1 (70) 2 Schneidringverschraubung G1/4 ss (10, 90) 8 Bajonett - Einschraubstück M12x1,75 (70) 3 Schneidringverschraubung G1/2 ss (10, 90) A Schneidringverschraubung 1/2" NPT ss (10, 90) 4 Klemmverschraubung G1/4 Messing (10) F Anschlagflansch (10) 9. Schutzrohr 1 Schutzrohr G1/2 Ø 8 x 1 mm = 75 mm (10) 2 Schutzrohr G1/2 Ø 8 x 1 mm = 175 mm (10) 3 Schutzrohr G1/2 Ø 8 x 1 mm = 275 mm (10) 10. Einbaulänge Einbaulänge 1 13,5 mm (60) D 300 mm (10, 40, 90) 2 15 mm (50) E 400 mm (10, 90) 3 20,2 mm (60) F 500 mm (40, 90) 4 25 mm (20, 50, 70) M D1/ Form 4 140/65 mm (80) 5 30 mm (50) N D2/ Form 4 200/125 mm (80) 6* 50 mm (10, 30) P D4/ Form 4 200/65 mm (80) A 100 mm (10, 40, 90) R D5/ Form 4 260/125 mm (80) B 150 mm (10, 90) Z kundenspezifisch C 200 mm (10, 90) 11. Kabellänge Kabellänge 1* 0,5 m B 8m 2 1m C 9m 3 1,5 m D 10 m 4 2m E 12 m 5 3m F 15 m 6 4m G 20 m 7 5m H 25 m 8 6m K 30 m A 7m Z kundenspezifische änge 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0* Ausführung mit freien Adern 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R analog, Standard 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, Standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART/ SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA VTE2 0 0 2 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 105

11 Bestellschlüssel - Kabelthermometer VTE2 VTE2 0 0 2 0 14. Messbereich 1 kundenspezifisch 15. Kalibrierzertifikat 1 1 Sensor, Raumtemperatur (Einzel- oder Doppel-Sensor) 2 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor) 3 2 Punkte: 0% und 100% (Doppel-Sensor) 4 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor) 5 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Doppel-Sensor) 6 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor) 7 Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Doppel-Sensor) A 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) B 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) C 5 Punkte: 0%, 25%,., 100% (Einzel-Sensor & Transmitter) E 2 Punkte: 0% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) F 3 Punkte: 0%, 50% und 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) G 5 Punkte: 0%, 25%,, 100% (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) H Kalibrierung n. Kundenvorgabe (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Just.) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 EN 10204 Werksbescheinigung 17. Druckprüfung 18. Materialprüfung / -nachweis 1 Materialzeugnis 3.1 nach EN 10204 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 20. Dokumentation 1 deutsch in Vorbereitung 3 englisch in Vorbereitung 4 französisch in Vorbereitung 5 spanisch in Vorbereitung G deutsch/englisch in Vorbereitung 21. Private abel 0* KROHNE Standardversion 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT51] VTE2 0 0 2 0 0 Bestellbezeichnung *Standard 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 106 www.krohne.com 11/2013

VTE3 OPTITEMP TRA-G10 12 Gefederter Oberflächenfühler für raue Umgebungen Anwendung RTD-Oberflächenfühler zur Temperaturmessung auf Rohren, agerbehältern oder für andere Anwendungen, bei denen eine direkt eintauchende Messung nicht erwünscht bzw. nicht erforderlich ist. Schutzarmatur Der Fühler besteht aus dem Werkstoff 1.4404. Halsrohr Ø = 10 mm. Montage durch Schlauchschellen. Messeinsatz Der Fühler ist mit einer gefederten Messspitze ausgestattet, die einen ständigen Kontakt sicherstellt. Die berührende Fläche des sensitiven Elementes mit Ø 6mm ist wegen der besseren Wärmeankopplung in Silber ausgeführt und gegenüber dem Gehäuse thermisch isoliert. Prozesstemperatur -50...+200 C Schutzart IP65 (IP68 als Option lieferbar) 80 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-G10 mit Standard- Einstellungen V T E 3 4 1 0 1 2 2 3 5 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 3 4 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 110. 3. ANSCHUSSKÖPFE 1 BA, (Alu) M20; IP65 5 BUZ-H, erhöhter Deckel, (Alu) (Ex) 8 BVA, Klappdeckel (SS) M20, IP65 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8. PROZESSANSCHUSS A 2x Montageband 11/2013 www.krohne.com 107

12 OPTITEMP TRA-G20 VTE3 Gefederter Oberflächenfühler für Spezialanwendungen Anwendung Zur Temperaturmessung auf Rohren, agerbehältern oder für andere Anwendungen, bei denen eine direkt eintauchende Messung nicht erwünscht bzw. nicht erforderlich ist. Dank der Ausführung des Fühlers mit gefederter Messspitze aus Silber und einem besonders langen Federweg eignet sich dieser Fühler besonders für Oberflächenmessungen mit variablen Einbaulängen. Der Federweg von 40 mm sorgt hier für den Ausgleich. Schutzarmatur Das Tauchrohr besteht aus rostfreiem Stahl 1.4404 in Schutzart IP65. Das Halsrohr hat die Abmessungen Ø12 x 100 mm. Das Prozessanschlussgewinde ist in 1/8 NPT ausgeführt. Messeinsatz Der Messeinsatz kann sich um bis zu 40 mm bewegen, um jederzeit den Kontakt mit der Messoberfläche sicherzustellen; während die Ausführung mit Messspitze aus Silber einen guten thermischen Kontakt mit der Oberfläche während der gesamten ebensdauer des Fühlers gewährleistet. Messeinsatz Ø 4,5 mm. Prozesstemperatur -50...+150 C Ø 100 Schutzart IP65 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-G20 mit Standard- Einstellungen V T E 3 0 2 0 5 2 2 3 4 4 0 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 110. 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 3. ANSCHUSSKÖPFE* 4 BGK, Klappdeckel (Alu) IP67 5 BUZ-H, erhöhter Deckel (Alu) (Ex) * Transmitter kann nicht in den Anschlusskopf eingebaut werden. 108 www.krohne.com 11/2013

1 VTE3 OPTITEMP TRA-G30 12 Gefederter Oberflächenfühler zur Anordnung unter der Rohrisolierung Anwendung RTD-Oberflächenfühler zur Temperaturmessung auf Rohren, agerbehältern oder für andere Anwendungen, bei denen eine direkt eintauchende Messung nicht erwünscht bzw. nicht erforderlich ist. Der Fühler weist eine kleine Bauform auf und ist dafür ausgelegt, unterhalb der Isolierung angebracht zu werden. Schutzarmatur Der Fühler besteht aus dem Kunststoff PTFE und das Schutzrohr aus Edelstahl EN 1.4404. Die Fühlermaße sind 60x30x20 mm. Bei angeklemmtem Fühler isoliert das PTFE das Messelement von der Umgebung. K Messeinsatz Der gefederte Messmechanismus gewährleistet jederzeit den Kontakt mit der Messoberfläche, während die Messspitze aus Silber die schnellere Wärmeübertragung an das RTD-Element sicherstellt. Der TRA-G30 verfügt über ein Pt100- Element. Prozesstemperatur -50...+200 C 20 Schutzart IP65 60 Abmessungen in mm Bestellschlüssel für TRA-G30 mit Standard- Einstellungen V T E 3 0 3 0 A 3 2 5 5 0 0 0 A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 4 8 Dies ist eine Auswahl der für diesen Fühler erhältlichen Optionen. Bestellschlüssel siehe Seite 110. 3. KABE A PVC-Kabel B Silikonkabel C Teflonkabel 4. MESSEINSATZ 2 1x Pt100 3-eiter 3 1x Pt100 4-eiter 8. PROZESSANSCHUSS A 2x Schlauchklemme 11/2013 www.krohne.com 109

12 Bestellschlüssel - Oberflächenthermometer VTE3 VTE3 0 1. Typ Variante 1* TRA-G 10 Gefederter Oberflächenfühler 2 TRA-G 20 Oberflächenfühler, mit langem Federweg 3 TRA-G 30 Gefederter Oberflächenfühler, für Rohrisolierungen TRA-G10 TRA-G20 TRA-G30 2. Zulassung 3. Anschlussköpfe Typ Kabel Typ 0 ohne A PVC-Kabel (30) 1* BA Alu, M20x 1,5, IP 65 (10) B Silikonkabel (30) 4 BGK Schraubdeckel Alu, M20x1,5, IP 67 (20) C Teflonkabel (30) 5 BUZ-H erhöhter Deckel Alu, M20x1,5, IP 65 (10, 20) 8 BVA Schraubdeckel VA, M20x 1,5, IP 65 (10) 4. Messeinsatz = Sensor / Schaltungsart 0 ohne 2 1x Pt100 3-eiter TF (10-30) 3* 1x Pt100 4-eiter TF (10-30) 5. Messeinsatz / Toleranzklasse 2 Klasse A Mi, TF -50... +300 C 6. Werkstoff Typ 3 1.4404 Silber (10, 20) 5 Teflon Silber (30) 7. Schutzrohrdurchmesser Typ 0 ohne 1 4,5 mm (20) 2 6,0 mm (10, 30) 8. Prozessanschluss Typ 0 ohne 1* 1/8" NPT (10, 20) A 2x Klemmring (30) 10. Einbaulänge Schutzrohr (10, 30) 1 50 mm (20) 2 65 mm (20) 3 85 mm (20) 4 110 mm (20) 5 140 mm (20) 11. Halsrohre / Kabellänge Typ 1* 50 mm (10) 2 100 mm (10-20) 3 150 mm (10) 4 200 mm (10) A 0,5 m (30) B 1,0 m (30) C 2,0 m (30) D 5,0 m (30) E 10,0 m (30) Z Kundenspezifisch 12. Anschlussart / Kopftransmitter 0 Ausführung mit freien Adern zur Transmittermontage 1* Standard Ausführung mit Klemmanschlussklemme 2 mit Kopftransmitter TT 10 C analog [Ex] 3 mit Kopftransmitter TT 11 C analog, 0 10V 5 mit Kopftransmitter TT 20 C analog, programmierbar 6 mit Kopftransmitter TT 21 C digital, programmierbar 7* mit Kopftransmitter TT 30 C digital, standard [Ex] A mit Kopftransmitter TT 40 C digital, präzise D mit Kopftransmitter TT 50 C digital, HART [Ex] E mit Kopftransmitter TT 51 C digital, HART, SI2 [Ex] SI2 F mit Kopftransmitter TT 60 C digital, PROFIBUS [Ex] 13. Anschlussart / Schienentransmitter 1 mit Schienentransmitter TT 10 R analog 2 mit Schienentransmitter TT 11 R analog, 0 10 V, nur Pt100 5 mit Schienentransmitter TT 21 R digital, ohne galvanische Trennung 6 mit Schienentransmitter TT 30 R digital, standard [Ex] 7 mit Schienentransmitter TT 31 R 1 Kanal [Ex] 8 mit Schienentransmitter TT 31 R 2 Kanal [Ex] A mit Schienentransmitter TT 32 R 90 250 VAC B mit Schienentransmitter TT 32 R 20 30 VDC D mit Schienentransmitter TT 40 R digital, präzise G mit Schienentransmitter TT 50 R digital, HART H mit Schienentransmitter TT 51 R digital, HART, SI2 [Ex] K mit Schienentransmitter TT 60 R digital, PROFIBUS-PA VTE3 0 0 4 = erweiterte Standardauswahl Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 110 www.krohne.com 11/2013

VTE3 Bestellschlüssel - Oberflächenthermometer 12 VTE3 0 0 14. Messbereich Messbereich Messbereich 4-50 +150 C 8 0 +200 C 1 kundenspezifisch 5 0 +50 C A 0 +250 C 2-50 +50 C 6* 0 +100 C B 0 +300 C 3-50 +102 C 7 0 +150 C 15. Zertifikate 6 kundenspezifisch (Einzel-Sensor) H kundenspezifisch (Einzel-Sensor & Transmitter, inkl. Justage) 16. Werksbescheinigung 1 2.1 nach EN 10204 Werksbescheinigung 19. Kennzeichnung 1 Edelstahlschild (40 x 20 mm) 2 Edelstahlschild (120 x 46 mm) A Pappschild (95 x 45 mm) B Edelstahlschild + Pappschild (40 x 20 mm) C Edelstahlschild + Pappschild (120 x 46 mm) 22. Ausführung 1 SI2, EU- Herstellererklärung [TT51] VTE3 0 0 0 0 0 0 0 Bestellbezeichnung 4 = erweiterte Standardauswahl *Standard Einige Kombinationen sind nicht möglich. Weitere Informationen bitte bei KROHNE erfragen. 11/2013 www.krohne.com 111

13 SERVICEEISTUNGEN Serviceleistungen In unserem abor führen wir Temperaturkalibrierungen durch, die im Temperaturbereich -80 +1200 C auf die internationale Temperaturskala ITS-90 rückführbar sind. Unsere Referenzfühler werden jährlich zur Kalibrierung an das SP (Swedish Technical Research Institute) eingeschickt. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Messungen jederzeit zuverlässig und genau sind. Warum wird kalibriert? Bei allen Temperaturmessungen ist es entscheidend zu wissen, wie gut die Messergebnisse die Realität wiedergeben. Durch regelmäßiges Kalibrieren Ihrer Fühler haben Sie stets Gewissheit über die Genauigkeit der Temperaturmessungen und die Rückführbarkeit der Messungen auf nationale Normale. Vergleichskalibrierung Der Kalibriergegenstand wird zusammen mit einem Referenzfühler in einem Flüssigkeitsbad oder in einem Ofen an ausgewählten Kalibrierpunkten im Temperaturbereich -80 1200 C kalibriert. Systemfehlerkalibrierung Der Fühler und der Transmitter werden zusammen als eine Einheit kalibriert, wobei eine Justierung an zwei Punkten erfolgt (den Endpunkten des konfigurierten Temperaturbereichs). Sie können nach Belieben auch weitere dazwischenliegende Kalibrierpunkte hinzufügen, um somit eine bessere Kontrolle über die inearität innerhalb des gewählten Bereichs zu erhalten. Bestellungen Bei der Gerätebestellung können folgende Optionen ausgewählt werden: 1-Punkt-Messung bei Raumtemperatur Messwertkorrektur Einige unserer Transmitter verfügen über eine Korrekturfunktion für Sensorabweichungen, wie z. B. der TT 51, der die Endpunkte des vorgegebenen Messbereichs korrigiert. Außerdem kann eine zusätzliche Kontrollmessung bestellt werden. Ein Protokoll mit allen gemessenen Daten wird mit dem Gerät zusammen geliefert und eine Kopie des Protokolls für 2 Jahre archiviert. Sie können somit auch nachträglich jederzeit eine Kopie anfordern. Folgende zusätzliche Zertifikate können bestellt werden: Bestätigung der Übereinstimmung mit der Bestellung nach EN 10204 2.1 (Werksbescheinigung) Abnahmeprüfzeugnis der Druckprüfung nach EN 10204 3.1 Abnahmeprüfzeugnis des Werkstoffs nach EN 10204 3.1 PMI (Werkstoffanalyse) Analyseverfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung verschiedener Metalle TAG-Kennzeichnungsschild TAG-Kennzeichnungsschilder sind in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Werkstoffen (wie Edelstahl, PVF und Papier) erhältlich. Die Seriennummern der Geräte sind jeweils mit einer TAG-Nummer verbunden, und zwar in der Reihenfolge, in der die TAG-Nummern in der Bestellung aufgeführt sind. 2-Punkt-Messung bei 0 % und 100 % des Messbereichs 3-Punkt-Messung bei 0 %, 50 % und 100 % des Messbereichs 5-Punkt-Messung bei 0 %, 25 %, 5 0%, 75 % und 100 % des Messbereichs Kundenspezifische Messungen und Kalibrierungen Diese Optionen sind auch für doppelte Sensoren wählbar. 112 www.krohne.com 11/2013

ANSCHUSSKÖPFE 14 Die Innenabmessungen der Anschlussköpfe entsprechen DIN EN 43735, Form B, außer bei der MA-Ausführung. BA mit einfachem Deckel Werkstoff: Beschichtetes Aluminium G 47 Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. Ø15,5 M20x1,5 IP53 68KPH00306 M24x1,5 M20x1,5 IP65 68KPH00307 50 76 BUZ-H mit erhöhtem Klappdeckel Werkstoff: Beschichtetes Aluminium Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP67 68KPH00111* (Code 3) M24x1,5 M20x1,5 IP67 4000866401 EX * Zur Montage von 2 Kopftransmittern 40 26 26 17 d 63 G d 17 110 BUZ-HW mit integrierter Anzeige Typ CD H20 Ø43 Werkstoff: Beschichtetes Aluminium Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP67 70CDH2011 M24x1,5 M20x1,5 IP67 4000108606 114 G 56,5 Siehe separates Datenblatt für CD-H20 41,5 17 26 d BUZ-HK mit erhöhtem Klappdeckel Werkstoff: Kunststoff Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP65 68KPH00111* (Code 3) EX * Zur Montage von 2 Kopftransmittern 41,5 26 d 17 114 Abmessungen in mm 11/2013 www.krohne.com 113

14 ANSCHUSSKÖPFE BUZ-T mit Klappdeckel und Schraubverschluss 64 Werkstoff: Beschichtetes Aluminium G Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. ø22,3 M20x1,5 IP54 68KPH00302 M24x1,5 M20x1,5 IP67 68KPH00321 ø15,3 M20x1,5 IP54 68KPH00326 M24x1,5 M20x1,5 IP67 4000866402 EX 84 38 26 17 d BUZ-S mit Klappdeckel und Schnappverschluss 64 Werkstoff: Beschichtetes Aluminium G Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. ø15,5 M20x1,5 IP53 68KPH00317 M24x1,5 M20x1,5 IP65 68KPH00118 84 38 26 17 d BBK mit Schraubdeckel Werkstoff: Kunststoff 70 100 Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP54 68KPH00105 72 G 17 26 d BGK mit Schraubdeckel Werkstoff: Beschichtetes Aluminium Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP67 68KPH00129 (Kod 9) G 95 d BVA mit Schraubdeckel 78 58 Werkstoff: Edelstahl Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 IP65 68KPH00124 (Code R) G 50 85 d 17 Abmessungen in mm 114 www.krohne.com 11/2013

64 H ANSCHUSSKÖPFE 14 AXD mit ATEX Ex d IIC Werkstoff: Beschichtetes Aluminium IP68 AXD Anschlusskopf ohne Fenster, h=115 mm AXD Anschlusskopf mit Fenster, h=130 mm Anschluss (d) G Werkstoff Ausführung Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 Beschichtetes Al Ohne Fenster 4002154201 EX 1/2" NPT 1/2" NPT Beschichtetes Al Ohne Fenster 4002154203 EX M24x1,5 M20x1,5 Beschichtetes Al Mit Fenster 4002154209 EX 1/2" NPT 1/2" NPT Beschichtetes Al Mit Fenster 4002154211 EX G 90 SXD/ SXD-W mit ATEX Ex d IIC d Werkstoff: Edelstahl IP68 SXD Anschlusskopf ohne Fenster, h = 115 mm SXD-W Anschlusskopf mit Fenster, h = 130 mm Anschluss (d) G Werkstoff Ausführung Bestell-Nr. M24x1,5 M20x1,5 SS Ohne Fenster 4002154205 EX 1/2" NPT 1/2" NPT SS Ohne Fenster 4002154207 EX M24x1,5 M20x1,5 SS Mit Fenster 4002154213 EX 1/2" NPT 1/2" NPT SS Mit Fenster 4002154215 EX H G 64 90 d MA mit einfachem Deckel Werkstoff: Beschichtetes Aluminium G ~50 Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. M10x1 M16x1,5 IP53 68KPH00115 29 AA mit einfachem Deckel d Werkstoff: Beschichtetes Aluminium G Anschluss (d) G Schutzart Bestell-Nr. ø22,3 M20x1,5 IP53 68KPH00300 ø32,5 M20x1,5 IP53 68KPH00301 92 50 Kabelverschraubung für Anschlussköpfe d Schutzart: IP68 *) Temperaturbereich: -40...+100 C G Kabeldurchmesser Werkstoff Bestell-Nr. M20x1,5 6...12 mm Schwarzes Polyamid 68FSK00104 M20x1,5 6...12 mm Vernickeltes Messing 68FSK00115 M20x1,5 6...12 mm Rotes Polyamid 5302608000 M20x1,5 6...12 mm ATEX vernickeltes Messing 530260510 M20x1,5 6...12 mm ATEX blaues Polyamid 68FSK00107 * ) mit O-Ring G Abmessungen in mm 11/2013 www.krohne.com 115

14 SCHUTZROHRE Schutzrohr Form 4, DIN 43772 Form Abmessungen Messeinsatz Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. 1 2 3 D 1 D 2 D 3 C 22.8/1.0460 13CrMo44 1.7335 Edelstahl 1.4404* Edelstahl 1.4571 68FIK- 68FIK- 68FIK- 4000- D1 140 50 65 24 12,5 7 10002 10003 10005 1090201 D2 200 50 125 24 12,5 7 20002 20003 20005 1090202 D4 200 110 65 24 12,5 7 40002 40003 40005 1090203 D5 260 110 125 24 12,5 7 50002 50003 50005 1090204 M18x1,5 D1 D3 3 2 1 D2 Stopfen für Schutzrohr Form 4 Werkstoff Bestell-Nr. 9 17 Edelstahl 68OSD00010 M18x1,5 ø23 Einschweißhülse für Form 4-Schutzrohr Abmessungen Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. D2 D1 D2 D3 C 22.8/1.0460 13CrMo44/1.7335 Edelstahl 1.4404* Edelstahl 1.4571 24 48 30 68SVS20002 68SVS20003 68SVS20005 4000110401 30 60 36 68SVS30002 68SVS30003 68SVS30005 - D1 50 PED-geprüft durch Inspecta * oder gleichwertiger PED-geprüfter Werkstoff D3 Abmessungen in mm 116 www.krohne.com 11/2013

SCHUTZROHRE 14 Schutzrohr zur Montage mit Flansch, Form 4F, DIN 43772 U2 U1 Flansch Werkstoff Artikelnummer 200 65 130 DN25/PN40 1.4571/AISI316Ti 4000654302 200 65 130 DN50/PN40 1.4571/AISI316Ti 4000654303 260 125 190 DN25/PN40 1.4571/AISI316Ti 4000654304 260 125 190 DN50/PN40 1.4571/AISI316Ti 4000654305 U1 U2 Ø24 Gerades Schutzrohr (geschweißtes) zum Einschrauben, Form 5, DIN 43772 U1 G1 G2 Werkstoff Artikelnummer 110 82 M18 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209602 170 142 M18 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209603 260 232 M18 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209604 410 382 M18 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209605 110 82 M18 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209606 170 142 M18 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209607 260 232 M18 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209608 410 382 M18 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209609 110 82 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209610 170 142 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209611 260 232 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209612 410 382 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000209613 110 82 G1/2 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209614 170 142 G1/2 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209615 260 232 G1/2 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209616 410 382 G1/2 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000209617 U1 G1 Ø12,5 G2 Ø12 Gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben, Form 6, DIN 43772 U1 G1 G2 Werkstoff Artikelnummer 110 82 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034701 170 142 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034702 260 232 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034703 410 382 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034704 110 82 G3/4 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034801 170 142 G3/4 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034802 260 232 G3/4 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034803 410 382 G3/4 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034804 110 82 G1/2 M18 1.4571/AISI316Ti 4001034901 170 142 G1/2 M18 1.4571/AISI316Ti 4001034902 260 232 G1/2 M18 1.4571/AISI316Ti 4001034903 410 382 G1/2 M18 1.4571/AISI316Ti 4001034904 U1 G2 G1 Ø17 Abmessungen in mm 11/2013 www.krohne.com 117

14 SCHUTZROHRE Gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben NPT, Form 7, DIN 43772 G2 U1 G1 G2 Werkstoff Artikelnummer 110 82 1/2NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050401 170 142 1/2NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050402 260 232 1/2NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050403 410 382 1/2NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050404 110 82 3/4NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050501 170 142 3/4NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050502 260 232 3/4NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050503 410 382 3/4NPT G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001050504 110 82 1/2NPT M18 1.4571/AISI316Ti 4001050601 170 142 1/2NPT M18 1.4571/AISI316Ti 4001050602 260 232 1/2NPT M18 1.4571/AISI316Ti 4001050603 410 382 1/2NPT M18 1.4571/AISI316Ti 4001050604 U1 G1 Ø17 Gerades Schutzrohr (geschweißtes) zum Einschrauben, für Überwurfmutter, Form 8, DIN 43772 U1 G1 G2 Werkstoff Artikelnummer 138 110 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000604002 198 170 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000604003 288 260 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000604004 438 410 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4000604005 138 110 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000604006 198 170 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000604007 288 260 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000604008 438 410 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4000604009 U1 Ø12 Gerades Schutzrohr aus Vollmaterial zum Einschrauben für Überwurfmutter, Form 9, DIN 43772 U1 G1 G2 Werkstoff Artikelnummer 138 110 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034401 198 170 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034402 288 260 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034403 438 410 G1/2 G1/2 1.4571/AISI316Ti 4001034404 138 110 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4001034501 198 170 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4001034502 288 260 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4001034503 438 410 G3/4 G3/4 1.4571/AISI316Ti 4001034504 U1 Ø17 Abmessungen in mm 118 www.krohne.com 11/2013

SCHUTZROHRE 14 Schutzrohr Form K zum Einschweißen Werkstoff: Edelstahl / 1.4404* ) Form änge Messeinsatz Bestell-Nr. 1 ø ø33 15 M18x1,5 28 K1 140 6 68FIK00115 K2 200 6 68FIK00116 K3 260 6 68FIK00117 PED-geprüft durch Inspecta Druckfestigkeit, siehe Technische Daten * ) oder anderer PED-geprüfter Werkstoff ø10 ø6,1 1 Schutzrohr (PN40) ISO-G1/4 (Verwendung zusammen mit Klemmverschraubung, siehe unten) Einbaulänge Werkstoff Bestell-Nr. 1 ISO-G1/2 100 75 Edelstahl 66VSR00107 200 175 Edelstahl 66VSR00117 300 275 Edelstahl 66VSR00127 1 ø 8 Innen ø 7 Einschweißhülse für Fühler mit Gewinde G 1/2" Werkstoff: Edelstahl / 1.4436 oder gleichwertiger PED-geprüfter Werkstoff Bestell-Nr. 50 68SVS10505 100 68SVS11005 PED-geprüft durch Inspecta ø 29 ø 40 Abmessungen in mm 11/2013 www.krohne.com 119

14 KEMMVERSCHRAUBUNGEN Klemmverschraubung G1 Rohr Ø G 1 2 Bestell-Nr. Max. Druck Werkstoff Kontur 15 G1 70 20 68FSK00238 1 bar Stahl 2 21/22 G1 70 20 68FSK00239 1 bar Stahl 2 Klemmverschraubung G3/4 Rohr Ø G 1 2 Bestell-Nr. Max. Druck Werkstoff Kontur 15 G3/4 60 20 68FSK00237 1 bar Stahl 2 19 G3/4 60 20 68FSK00245 1 bar Stahl 2 Klemmverschraubung G1/2 Rohr Ø G Bestell-Nr. Max. Druck Werkstoff Kontur 3 G1/2-4002008102 450 bar 1.4404-6 G1/2 45 68FSK00241-1.4404 1 6 G1/2 35 4000612001-1.4571 1 9 G1/2 40 4000612002-1.4571 4 11 G1/2 40 4000612003-1.4571 3 12 G1/2 40 4000612004-1.4571 5 12 G1/2 50 68FSK00240 450 bar 1.4404 5 15 G1/2 50 68FSK00215 450 bar 1.4404 5 Klemmverschraubung G1/4 Rohr Ø G Bestell-Nr. Werkstoff Kontur 3 G1/4 35 68FSK00243 1.4436 1 6 G1/4 40 68FSK00235 1.4436 1 6 G1/4 36 68FSK00248 1.4436 5 6 G1/4 32 68FSK00242 Messing 3 8 G1/4 40 68FSK00210 1.4436 5 Klemmverschraubung G1/8 Rohr Ø G Bestell-Nr. Werkstoff Kontur 1,5 G1/8-68MTG00116 1.4436-3 G1/8 30 68FSK00219 1.4436 5 6 G1/8 33 68FSK00220 1.4436 5 120 www.krohne.com 11/2013

KEMMVERSCHRAUBUNGEN 14 Klemmverschraubung 1/2"NPT Rohr Ø G Bestell-Nr. Werkstoff Kontur 6 1/2NPT 45 4000612201 1.4571 4 12 1/2NPT 48 4000612202 1.4571 4 Klemmverschraubung M8 Rohr Ø G Bestell-Nr. Werkstoff Kontur 3 M8 35 68FSK00236 1.4404 6 Dichtung für Klemmverschraubung Rohr Ø Bestell-Nr. Werkstoff Ø 1,5 68OV00015 PTFE Teflon Oliv 3 68OV00030 PTFE Teflon Oliv 4,5 68OV00045 PTFE Teflon Oliv 6 68OV00060 PTFE Teflon Oliv 8 68OV00080 PTFE Teflon Oliv 10 68OV00100 PTFE Teflon Oliv 12 68OV00120 PTFE Teflon Oliv Klemmverschraubungen - Konturen 1 2 3 1 2 G G G 4 5 6 G G G 11/2013 www.krohne.com 121

14 SONSTIGES ZUBEHÖR Übergangsstück/Adapter ISO-G1/4 Werkstoff Bestell-Nr. G 1/4 - G1/2 Messing 68BSG00307 22 ISO-G1/2 Gleitflansch nach DIN EN 50446 Typ Rohr Ø D d Bestell-Nr. Dichtung Bohrung für M8 Schrauben Gleitflansch 15 55-68FS00118 Keine Komplett mit Gegenflansch 15 55 35 68FS00115 1 bar Komplett mit Gegenflansch 21/22 70 40 68FS00116 1 bar Komplett mit Gegenflansch 32 70 50 68FS00117 1 bar Gleitflansch D 32 Die Flansche werden zusammen mit 2 M8-Schrauben montiert (ieferung nur mit komplettem Flanschpaket) Werkstoff Gleitflansch: lackierter Eisenguss Gegenflansch: lackierter Stahl 1.0401 Gegenflansch M8 D d M8 34 Montageflansch Ø Werkstoff Bestell-Nr. Spannschraube ø 5 ø 6,5 ø 5 50 Messing 66VMF00001 12 Hcd36 ø50 Bajonettnippel ø 8,5 G Bestell-Nr. Werkstoff M12x1 30 68BAJ00102 vernickeltes Messing M12x1,75 30 68BAJ00108 vernickeltes Messing G Gummidichtung (zur Abdichtung zwischen uftleitung und Fühler) Abmessung Bestell-Nr. 50 x 20 x 2 68PAK00303 ø 20 ø 50 Abmessungen in mm 122 www.krohne.com 11/2013

SONSTIGES ZUBEHÖR 14 Anschlussdose 82 Die Anschlussdose wird mit Fühlern mit Kabelanschluss verwendet. Werkstoff: grauer Kunststoff, 82x80x55. Transmitter kann montiert werden. Befestigung Schutzart Temperatur Bestell-Nr. 80 Wandmontage IP65-40...100 C 70ADA00008 Schienenmontage IP65-40...100 C 70ADA00009 Wärmeleitpaste PG9 Verpackung Temperaturbereich Wärmeleitfähigkeit Bestell-Nr. Spritze 10 ml -100...+135 C 0,84 W/mxK 68FBR00352 G Einschweißhülse für Überwurfmutter G Ø Werkstoff Bestell-Nr. G 1/4 3,1 25 AISI316 68SVS00108 ø Schlauchschelle Beschreibung Bestell-Nr. Breite Schlauchschelle, = 5000 mm (Max. Ø = 1500 mm) 68SK00106 8 Arretierung 68SK00107 Ø Abmessungen in mm 11/2013 www.krohne.com 123

14 SONSTIGES ZUBEHÖR Thermoelement-Steckverbinder Standard Typ Max. Temp. Stecker Buchse J 120 C 68MTK01112 68MTK01111 K 120 C 68MTK02112 68MTK02111 S 120 C 68MTK03112 68MTK03111 N 120 C 68MTK08112 68MTK08111 K 600 C 68MTK02132 68MTK02131 S 600 C 68MTK03132 68MTK03131 N 600 C 68MTK08132 68MTK08131 Miniatur (120 C) Typ Stecker Buchse Platte J 68MTK01122 68MTK01121 68MTK01221 K 68MTK02122 68MTK02121 68MTK02221 S 68MTK03122 68MTK03121 68MTK03221 N 68MTK08122 68MTK08121 68MTK08221 Stecker Buchse 45 36.4 45 36.4 Stecker 31 26 16.5 16.5 25.4 25.4 120 C 600 C Buchse Platte 26 Abmessungen in mm 124 www.krohne.com 11/2013

THERMO- UND AUSGEICHSEITUNGEN 14 Mehradrige eiter. ieferung in ängen zu 10 Metern. Farbkennzeichnung nach IEC 60584. GG, oval Glasfaserisoliert, max. 400 C Typ N: Silikon/Glasfaser, max. 200 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 3 x 5 mm 68KAB00431 SCB Typ S 2 x 1,5 mm 2 3,3 x 5 mm 68KAB00444 NC, SG Typ N 2 x 1,5 mm2 3,5 x 5,1 mm 68KAB00469 GGP, oval Glasfaserisolierung mit Stahllitze, max. 200 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 6,6 x 7,8 mm 68KAB00432 SCB Typ S 2 x 1,5 mm 2 4,0 x 5,8 mm 68KAB00443 JJ, oval PVC isoliert, max. 105 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 4,1 x 7 mm 68KAB00418 SCB Typ S 2 x 1,5 mm 2 4,5 x 7 mm 68KAB00448 JX Typ J 2 x 1,5 mm 2 4,5 x 6,5 mm 68KAB00404 JFJ, rund PVC-isoliert mit elektromagnetischer Abschirmung und Erdleiter, max.105 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 Ø=7,3 mm 68KAB00434 SCB Typ S 2 x 1,5 mm 2 Ø=7,3 mm 68KAB00445 JX Type J 2 x 1,5 mm² Ø=7,3 mm 68KAB00412 SS, oval Silikongummi-isoliert, max. 200 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 5,0 x 7,1 mm 68KAB00435 SCB Typ S 2 x 1,5 mm 2 4,3 x 7,0 mm 68KAB00446 SFS, rund Silikonisoliert mit elektromagnetischer Abschirmung und Erdleiter, max.200 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KCA Typ K 2 x 1,5 mm 2 Ø=7,8 mm 68KAB00436 JJ, rund PVC-isoliert, max. 105 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KX Typ K 2 x 0,25 mm 2 Ø=4,0 mm 68KAB00423 JX Typ J 2 x 0,22 mm 2 Ø=4,0 mm 68KAB00400 NX Typ N 2 x 0,22 mm 2 Ø=4,0 mm 68KAB00450 SS, rund Silikonisoliert, max. 200 C Bestelltabelle Beschreibung Kabelquerschnitte Außenabmessungen Artikelnummer KX Typ K 2 x 0,22 mm 2 Ø=4,0 mm 68KAB00455 JX Typ J 2 x 0,22 mm 2 Ø=4,2 mm 68KAB00408 NX Typ N 2 x 0,75 mm 2 Ø=6,0 mm 68KAB00457 KROHNE verwendet Klasse 1 als Standard. 11/2013 www.krohne.com 125

15 TECHNISCHE DATEN Elektrischer Anschluss von Widerstandsthermometern mit Klemmsockel 1 x Pt100 3-eiter 2 x Pt100 3-eiter 1 x Pt100 4-eiter * BAU WEISS ROT ROT WEISS ROT ROT WEISS WEISS ROT ROT ROT WEISS * SmartSense-Ausführung (Option für 1xPt100 3-eiter) zum Anschluss an Transmitter von KROHNE, die zu schwache Isolierungen erkennen. Weitere Informationen hierzu siehe SmartSense im Kapitel Theorie. ROT Elektrischer Anschluss von Thermoelementen mit Klemmsockel Klemmsockel für Anschlusskopf Typ A Klemmsockel für Anschlusskopf Typ B Zulässiger Isolationswiderstand Fühler mit Messeinsatz: Kabelfühler (TRA-V30, TRA-V40): HK-Fühler (TRA-V20): Isolierungswerte (250 VDC) 20 C: >1 GΩ 100 C: >500 MΩ 500 C: >50 MΩ Isolierungswerte (250 VDC) 20 C: >1 GΩ 100 C: >500 MΩ Isolierungswerte (250 VDC) 20 C: >1 GΩ 126 www.krohne.com 11/2013

TECHNISCHE DATEN 15 Elektrischer Anschluss von Kabelwiderstandsthermometern Werkstoff 1xPt100 3-eiter 1xPt100 4-eiter 2xPt100 2-eiter 2xPt100 3-eiter 2xPt100 4-eiter Teflon 1 2 4 5* 6* Silikon 1 2 4 PVC 1 Tefzel 2 4 Elexar 3 * Für Spezialanwendungen 1 1xPt100 2 1xPt100 3 1xPt100 WEISS ROT ROT WEISS WEISS ROT ROT WEISS ROT SCHWARZ BAU 4 2xPt100 5 2xPt100 WEISS WEISS ROT ROT WEISS ROT ROT WEISS ROT ROT 6 2xPt100 WEISS ROT SCHWARZ BAU WEISS ROT SCHWARZ BAU Elektrischer Anschluss von Kabelthermoelementen Thermo- und Ausgleichsleitungen WEISS Weitere Informationen zu den Farbcodes zur Kennzeichnung siehe Seite 145. 11/2013 www.krohne.com 127

15 TECHNISCHE DATEN Werkstoffbezeichnungen In der folgenden Tabelle sind die von KROHNE verwendeten Stahlsorten zusammen mit den früher verwendeten Bezeichnungen aufgeführt. Typ EN-10027-2 Entsprechende Bezeichnungen Europa Schweden (SS) USA (AISI) Handelsnamen Druckbehälter 1.0460 C 22.8 - P250GH Stahl 1.7335 2216-13CrMo4-4 / 13CrMo4-5 1,5415 2912-15Mo3 / 16Mo3 Edelstahl 1.4301 2332/2333 304 X5CrNi18-10 Edelstahl 1.4404 2348 316 X2CrNiMo17-12-2 1.4435 2353 316 X2CrNiMo18-14-3 1.4436 2343 316 X3CrNiMo17-13-3 1.4571 2350 316Ti X6CrNiMoTi17-12-2 Hochtemperatur 1.4841-310 X15CrNiSi25-21 2.4816 Inconel 600 - NiCr15Fe 1.4767 Kanthal AF - CrAl 20 5 1.4762 Chromstahl 446 X10CrAlSi25 1.4835 2368-253MA Thermische Beanspruchung der Anschlussköpfe Hohe Temperaturen im Medium können teilweise an den Anschlusskopf übertragen werden, was zur Gefahr der Überhitzung von Anschlusskopf oder Transmitter führt. Das folgende Diagramm zeigt einige Beispiele hierfür. 1) Prozesstemperatur +220 C 2) Prozesstemperatur +400 C 3) Prozesstemperatur +570 C 4) Temperatur im Anschlusskopf 5) Halsrohrlänge HINWEIS! Das Diagramm zeigt nur den Temperaturanstieg. Dieser muss noch die Umgebungstemperatur hinzugefügt werden. 128 www.krohne.com 11/2013

DATEN FÜR SENSOREEMENTE 15 Pt100 nach IEC 60751 (ITS-90) C Ohm Ohm/ C C Ohm Ohm/ C C Ohm Ohm/ C C Ohm Ohm/ C -200 18,52 0,44 70 127,08 0,38 330 222,68 0,35 +600 313,71 0,33-190 22,83 0,43 80 130,90 0,38 340 226,21 0,35 610 316,92 0,32-180 27,10 0,42 90 134,71 0,38 350 229,72 0,35 620 320,12 0,32-170 31,34 0,42 360 233,21 0,35 630 323,30 0,31-160 35,54 0,42 +100 138,51 0,38 370 236,70 0,35 640 326,48 0,31-150 39,72 0,42 110 142,29 0,37 380 240,18 0,34 650 329,64 0,31-140 43,88 0,41 120 146,07 0,38 390 243,64 0,34 660 332,79 0,31-130 48,00 0,41 130 149,83 0,38 670 335,93 0,32-120 52,11 0,41 140 153,58 0,37 +400 247,09 0,34 680 339,06 0,31-110 56,19 0,41 150 157,33 0,38 410 250,53 0,34 690 342,18 0,31 160 161,05 0,38 420 253,96 0,34-100 60,26 0,41 170 164,77 0,37 430 257,38 0,34 +700 345,28 0,31-90 64,30 0,40 180 168,48 0,37 440 260,78 0,34 710 348,38 0,31-80 68,33 0,40 190 172,17 0,37 450 264,18 0,34 720 351,46 0,31-70 72,33 0,40 460 267,56 0,34 730 354,53 0,30-60 76,33 0,40 +200 175,86 0,37 470 270,93 0,34 740 357,59 0,31-50 80,31 0,39 210 179,53 0,37 480 274,29 0,33 750 360,64 0,30-40 84,27 0,40 220 183,19 0,36 490 277,64 0,34 760 363,67 0,30-30 88,22 0,40 230 186,84 0,36 770 366,70 0,30-20 92,16 0,39 240 190,47 0,36 +500 280,98 0,33 780 369,71 0,30-10 96,09 0,39 250 194,10 0,37 510 284,30 0,33 790 372,70 0,30 260 197,71 0,36 520 287,62 0,33 0 100,00 0,39 270 201,31 0,36 530 290,92 0,33 +800 375,70 0,30 10 103,90 0,39 280 204,90 0,35 540 294,21 0,33 810 378,68 0,30 20 107,79 0,39 290 208,48 0,36 550 297,49 0,33 820 381,65 0,29 30 111,67 0,39 560 300,75 0,33 830 384,60 0,29 40 115,54 0,39 +300 212,05 0,35 570 304,01 0,32 840 387,55 0,29 50 119,40 0,38 310 215,61 0,36 580 307,25 0,32 850 390,48 0,29 60 123,24 0,38 320 219,15 0,35 590 310,49 0,32 11/2013 www.krohne.com 129

15 DATEN FÜR SENSOREEMENTE Pt500 nach IEC 60751 (ITS-90) C Ohm C Ohm C Ohm C Ohm -200 92,60 70 635,40 330 1113,40 600 1568,55-190 114,15 80 654,50 340 1131,05 610 1584,60-180 135,50 90 673,55 350 1148,60 620 1600,60-170 156,70 360 1166,05 630 1616,50-160 177,70 100 692,55 370 1183,50 640 1632,40-150 198,60 110 711,45 380 1200,90 650 1648,20-140 219,40 120 730,35 390 1218,20 660 1663,95-130 240,00 130 749,15 670 1679,65-120 260,55 140 767,90 400 1235,45 680 1695,30-110 280,95 150 786,65 410 1252,65 690 1710,90 160 805,25 420 1269,80-100 301,30 170 823,85 430 1286,90 700 1726,40-90 321,50 180 842,40 440 1303,90 710 1741,90-80 341,65 190 860,85 450 1320,90 720 1757,30-70 361,65 460 1337,80 730 1772,65-60 381,65 200 879,30 470 1354,65 740 1787,95-50 401,55 210 897,65 480 1371,45 750 1803,20-40 421,35 220 915,95 490 1388,20 760 1818,35-30 441,10 230 934,20 770 1833,50-20 460,80 240 952,35 500 1404,90 780 1848,55-10 480,45 250 970,50 510 1421,50 790 1863,55 260 988,55 520 1438,10 0 500,00 270 1006,55 530 1454,60 800 1878,50 10 519,50 280 1024,50 540 1471,05 810 1893,40 20 538,95 290 1042,40 550 1487,45 820 1908,25 30 558,35 560 1503,75 830 1923,00 40 577,70 300 1060,25 570 1520,05 840 1937,75 50 597,00 310 1078,05 580 1536,25 850 1952,40 60 616,20 320 1095,75 590 1552,45 130 www.krohne.com 11/2013

DATEN FÜR SENSOREEMENTE 15 Pt1000 C Ohm C Ohm C Ohm C Ohm -200 185,20 70 1270,80 330 2226,80 600 3137,10-190 228,30 80 1309,00 340 2262,10 610 3169,20-180 271,00 90 1347,10 350 2297,20 620 3201,20-170 313,40 360 2332,10 630 3233,00-160 355,40 100 1385,10 370 2367,00 640 3264,80-150 397,20 110 1422,90 380 2401,80 650 3296,40-140 438,80 120 1460,70 390 2436,40 660 3327,90-130 480,00 130 1498,30 670 3359,30-120 521,10 140 1535,80 400 2470,90 680 3390,60-110 561,90 150 1573,30 410 2505,30 690 3421,80 160 1610,50 420 2539,60-100 602,60 170 1647,70 430 2573,80 700 3452,80-90 643,00 180 1684,80 440 2607,80 710 3483,80-80 683,30 190 1721,70 450 2641,80 720 3514,60-70 723,30 460 2675,60 730 3545,30-60 763,30 200 1758,60 470 2709,30 740 3575,90-50 803,10 210 1795,30 480 2742,90 750 3606,40-40 842,70 220 1831,90 490 2776,40 760 3636,70-30 882,20 230 1868,40 770 3667,00-20 921,60 240 1904,70 500 2809,80 780 3697,10-10 960,90 250 1941,00 510 2843,00 790 3727,10 260 1977,10 520 2876,20 0 1000,00 270 2013,10 530 2909,20 800 3757,00 10 1039,00 280 2049,00 540 2942,10 810 3786,80 20 1077,90 290 2084,80 550 2974,90 820 3816,50 30 1116,70 560 3007,50 830 3846,00 40 1155,40 300 2120,50 570 3040,10 840 3875,50 50 1194,00 310 2156,10 580 3072,50 850 3904,80 60 1232,40 320 2191,50 590 3104,90 Ni100 nach DIN 43760 C Ohm C Ohm C Ohm C Ohm -60 69,46 10 105,60 70 141,69 130 183,31-50 74,24 20 111,30 80 148,21 140 190,90-40 79,12 30 117,12 90 154,89 150 198,69-30 84,12 40 123,07 100 161,73 160 206,68-20 89,25 50 129,14 110 168,73 170 214,86-10 94,54 60 135,34 120 175,92 180 223,10 0 100,00 Ni1000 nach DIN 43760 C Ohm C Ohm C Ohm C Ohm -606 94,60 10 1056,00 70 1416,90 130 1833,10-50 742,40 20 1113,00 80 1482,10 140 1909,00-40 791,20 30 1171,20 90 1548,90 150 1986,90-30 841,20 40 1230,70 100 1617,30 160 2066,80-20 892,50 50 1291,40 110 1687,30 170 2148,60-10 945,40 60 1353,40 120 1759,20 180 2231,00 0 1000,00 11/2013 www.krohne.com 131

15 TOERANZEN FÜR SENSOREEMENTE Toleranzen für Pt100-Elemente Erlaubte Abweichung ºC ±3,50 Klasse B (IEC 60751) ±3,00 ±2,50 ±2,00 ±1,50 Klasse A (IEC 60751) 1/3 DIN B (Kein Standard) 1/10 DIN B (Kein Standard) ±1,00 Premium-Klasse ±0,50 T(ºC) -200-100 0 100 200 300 400 500 600 Das oben stehende Diagramm zeigt einige der existierenden Toleranzklassen, d. h. zulässige Abweichungen vom genauen Wert, für Sensorelemente des Typs Pt100. Klasse B und Klasse A sind gemäß IEC 60751 genormt. 1/3 DIN B und 1/10 DIN B sind zulässige Bezeichnungen für Elemente der Klasse B, die aufgrund engerer Toleranzen bei 0 C ausgewählt wurden. Premium-Klasse ist die Klasse von Pt100-Elementen mit der höchsten Genauigkeit. KROHNE verwendet standardmäßig Sensorelemente der Klasse A. KROHNE kann sowohl 1/3 DIN B als auch 1/10 DIN B liefern. Da der Unterschied zu Klasse A jedoch gering ist, empfehlen wir die Premium-Klasse für die größtmögliche Genauigkeit. Aufeinander abgestimmte Fühler Für Messungen von Temperaturunterschieden mit bestmöglicher Genauigkeit kann KROHNE aufeinander abgestimmte Fühler und Sensorelemente liefern. Falls Sie aufeinander abgestimmte Sensoren benötigen, wenden Sie sich bitte an KROHNE. Routinekalibrierung Alle RTDs, d. h. Sensoren vom Typ Pt100, Pt500, Pt1000, Ni100 und Ni1000, werden routinemäßig bei Raumtemperatur kalibriert, sofern technisch machbar. Geprüfte Fühler werden mit einer Kennzeichnung Kalibrierung OK versehen und auf Anfrage kann als zusätzlicher Service ein Kalibrierzertifikat mit ausgeliefert werden. Die Kalibrierzertifikate bleiben zwei Jahre lang archiviert und können auf Anfrage geliefert werden. 132 www.krohne.com 11/2013

Toleranzen für Sensorelement Pt100 und Pt1000 TOERANZEN FÜR SENSOREEMENTE 15 Temperatur Toleranzen Genormt KROHNE-Klasse Ältere, nicht genormte nach IEC 60751 Klassen Klasse B Klasse A Premium-Klasse 1/3 DIN B 1/10 DIN B C C C C C C -200 ± 1,30 ± 0,55 ± 0,38 ± 0,50 ± 0,43-100 ± 0,80 ± 0,35 ± 0,12 ± 0,30 ± 0,23 0 ± 0,30 ± 0,15 ± 0,03 ± 0,10 ± 0,03 100 ± 0,80 ± 0,35 ± 0,12 ± 0,30 ± 0,23 200 ± 1,30 ± 0,55 ± 0,22 ± 0,50 ± 0,43 300 ± 1,80 ± 0,75 ± 0,33 ± 0,70 ± 0,63 400 ± 2,30 ± 0,95 ± 0,45 ± 0,90 ± 0,83 500 ± 2,80 ± 1,15 ± 0,58 ± 1,10 ± 1,03 600 ± 3,30 ± 1,35 ± 0,73 ± 1,30 ± 1,23 Toleranzen für Sensorelement Ni100 Temperatur Toleranzen C C Genormt nach DIN 43760-60 ± 2,10 0 ± 0,40 100 ± 1,10 180 ± 1,70 11/2013 www.krohne.com 133

15 TEMPERATURTABEEN FÜR THERMOEEMENTE Thermoelementtypen Typ Zusammensetzung Bereich Anwendung Niedriger Bereich T Kupfer (+) Konstantan (-) Normalbereich K Chromel (+) Alumel (-) J Eisen (+) Konstantan (-) N Nicrosil (+) Nisil (-) E Chromel (+) Konstantan (-) Hochtemperatur S Platin 10% Rhodium (+) Platin (-) R Platin 13% Rhodium (+) Platin (-) B Platin 30% Rhodium (+) Platin 6% Rhodium (-) Sehr hohe Temperaturen C Wolfram 5% Rhenium (+) Wolfram 26% Rhenium (-) W Wolfram 3% Rhenium (+) Wolfram 25% Rhenium (-) -180 370 C -300 700 F 95 1260 C 200 2300 F 95 760 C 200 1400 F 650 1260 C 1200 2300 F 95 900 C 200 1650 F 980...1480 C 1800 2700 F 870...1480 C 1600 2700 F 1370...1700 C 2500 3100 F 1650 2300 C 3000 4200 F 1600 2300 C 3000 4200 F Geeignet für den Einsatz in oxidierender, reduzierender oder inerter Atmosphäre sowie im Vakuum. Unempfindlich gegenüber Korrosion in feuchter Umgebung. Empfohlen für den Einsatz in kontinuierlich oxidierender oder neutraler Atmosphäre. Meist verwendet bei über 540 C / 1000 F. Anfällig gegenüber Schwefelverbindungen. Die selektive Oxidation von Chrom im positiven Schenkel bei bestimmten Bedingungen mit geringem Sauerstoffgehalt begünstigt die Entstehung von Grünfäule und verursacht eine starke negative Drift, besonders im Bereich von 815-1038 C / 1500-1900 F. Durch Belüften oder inertes Abdichten des Schutzrohrs kann dies verhindert werden. Geeignet für den Einsatz im Vakuum, in reduzierender oder inerter Atmosphäre. Verkürzte Standzeit in oxidierender Atmosphäre. Bei Temperaturen über 540 C / 1000 F nimmt die Oxidation von Eisen rapide zu, so dass zum Einsatz bei hohen Temperaturen nur große Drahtdurchmesser empfohlen werden. Blanke Elemente sollten nicht schwefelhaltiger Atmosphäre bei über 540 C / 1000 F ausgesetzt werden. Thermoelemente aus den Nickelbasislegierungen Nicrosil/ Nisil werden vorwiegend bei hohen Temperaturen eingesetzt bis 1260 C / 2300 F. Typ N ist zwar kein direkter Ersatz für Typ K, bietet aber eine bessere Oxidationsbeständigkeit bei höheren Temperaturen und längere Standzeiten in Anwendungen mit schwefelhaltiger Atmosphäre. Empfohlen für kontinuierlich oxidierende oder inerte Atmosphären. Weist die höchste thermoelektrische Ausgangsspannung unter den gängigsten Thermoelementtypen (Kalibrierungen) auf. Empfohlen für hohe Temperaturen. Muss mit einem nichtmetallischen Schutzrohr und Keramikisolatoren geschützt werden. Die ständige Verwendung bei hohen Temperaturen verursacht das Anwachsen der Korngröße, was zu mechanischem Ausfall führen kann. Negative Kalibrierabweichungen (Drift) sind sowohl durch das Diffundieren von Rhodium in den reinen Schenkel als auch durch das Verflüchtigen von Rhodium verursacht. Wie bei Typ S Wie bei Typ S und R, aber mit niedrigerer Ausgangsspannung. Außerdem weniger anfällig für Kornwachstum und Drift. Dieses Thermoelement aus hochschmelzendem Metall kann bei Temperaturen bis zu 2300 C / 4200 F eingesetzt werden. Da es praktisch keine Oxidationsbeständigkeit aufweist, kann es nur im Vakuum, in Wasserstoff oder inerter Atmosphäre eingesetzt werden. Die Duktilität des W3Re-Schenkels ist höher als die des reinen Wolfram-Schenkels, aber nicht so gut wie bei W5Re. Diese Kombination weist die höchste Ausgangsspannung unter den Wolfram-Rhenium-Kalibrierungstypen auf. 134 www.krohne.com 11/2013

TEMPERATURTABEEN FÜR THERMOEEMENTE 15 Thermoelement Typ E NiCr-CuNi nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80-90 mv/ C* -200-8.825-9.063-9.274-9.455-9.604-9.718-9.797-9.835 14-100 -5.237-5.681-6.107-6.516-6.907-7.279-7.632-7.963-8.273-8.561 36 0 0-582 -1.152-1.709-2.255-2.787-3.306-3.811-4.302-4.777 52 C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 0 591 1.192 1.801 2.420 3.048 3.685 4.330 4.985 5.648 63 100 6.319 6.998 7.685 8.379 9.081 9.789 10.503 11.224 11.951 12.684 71 200 13.421 14.164 14.912 15.664 16.420 17.181 17.945 18.713 19.484 20.259 76 300 21.036 21.817 22.600 23.386 24.174 24.964 25.757 26.552 27.348 28.146 79 400 28.946 29.747 30.550 31.354 32.159 32.965 33.772 34.579 35.387 36.196 81 500 37.005 37.815 38.624 39.434 40.243 41.053 41.862 42.671 43.479 44.286 81 600 45.093 45.900 46.705 47.509 48.313 49.116 49.917 50.718 51.517 52.315 80 700 53.112 53.908 54.703 55.497 56.289 57.080 57.870 58.659 59.446 60.232 79 800 61.017 61.801 62.583 63.364 64.144 64.922 65.698 66.473 67.246 68.017 78 900 68.787 69.554 70.319 71.082 71.844 72.603 73.360 74.115 74.869 75.621 76 1000 76.373 Thermoelement Typ J Fe-CuNi nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80-90 mv/ C* -200-7.890-8.095 21-100 -4.633-5.037-5.426-5.801-6.159-6.500-6.821-7.123-7.403-7.659 33 0 0-501 -995-1.482-1.961-2.431-2.893-3.344-3.786-4.215 46 C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 0 507 1.019 1.537 2.059 2.585 3.116 3.650 4.187 4.726 53 100 5.269 5.814 6.360 6.909 7.459 8.010 8.562 9.115 9.669 10.224 55 200 10.779 11.334 11.889 12.445 13.000 13.555 14.110 14.665 15.219 15.773 55 300 16.327 16.881 17.434 17.986 18.538 19.090 19.642 20.194 20.745 21.297 55 400 21.848 22.400 22.952 23.504 24.057 24.610 25.164 25.720 26.276 26.834 55 500 27.393 27.953 28.516 29.080 29.647 30.216 30.788 31.362 31.939 32.519 57 600 33.102 33.689 34.279 34.873 35.470 36.071 36.675 37.284 37.896 38.512 60 700 39.132 39.755 40.382 41.012 41.645 42.281 42.919 43.559 44.203 44848 64 800 45.494 46.141 46.786 47.431 48.074 48.715 49.353 49.989 50.622 51.251 64 900 51.877 52.500 53.119 53.735 54.347 54.956 55.561 56.164 56.763 57.360 61 1000 57.953 58.545 59.134 59.721 60.307 60.890 61.473 62.054 62.634 63.214 58 1100 63.792 64.370 64.948 65.525 66.102 66.679 67.255 67.831 68.406 68,980 58 1200 69.553 *Mittelwert *Mittelwert Thermoelement Typ K NiCr-NiAl nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80-90 mv/ C* -200-5.891-6.035-6.158-6.262-6.344-6.404-6.441-6.458 8-100 -3.554-3.852-4.138-4.411-4.669-4.913-5.141-5.354-5.550-5.730 23 0 0-392 -778-1.156-1.527-1.889-2.243-2.587-2.920-3.243 36 C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 0 397 789 1.203 1.612 2.023 2.436 2.851 3.267 3.682 41 100 4.096 4.509 4.920 5.328 5.735 6.138 6.540 6.941 7.340 7.739 40 200 8.138 8.539 8.940 9.343 9.747 10.153 10.561 10.971 11.382 11.795 41 300 12.209 12.624 13.040 13.457 13.874 14.293 14.713 15.133 15.554 15.975 42 400 16.397 16.820 17.243 17.667 18.091 18.516 18.941 19.366 19.792 20.218 42 500 20.644 21.071 21.497 21.924 22.350 22.776 23.203 23.629 24.055 24.480 43 600 24.905 25.330 25.755 26.179 26.602 27.025 27.447 27.869 28.289 28.710 42 700 29.129 29.548 29.965 30.382 30.798 31.213 31.628 32.041 32.453 32.865 41 800 33.275 33.685 34.093 34.501 34.908 35.313 35.718 36.121 36.524 36.925 41 900 37.326 37.725 38.124 38.522 38.918 39.314 39.708 40.101 40.494 40.885 40 1000 41.276 41.665 42.053 42.440 42.826 43.211 43.595 43.978 44.359 44.740 38 1100 45.119 45.497 45.873 46.249 46.623 46.995 47.367 47.737 48.105 48.473 37 1200 48.838 49.202 49.565 49.926 50.286 50.644 51.000 51.355 51.708 52.060 36 1300 52.410 52.759 53.106 53.451 53.795 54.138 54.479 54.819 34 *Mittelwert 11/2013 www.krohne.com 135

15 TEMPERATURTABEEN FÜR THERMOEEMENTE Thermoelement Typ N NiCrSi-NiSi nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80-90 mv/ C* -200-3.990-4.083-4.162-4.226-4.277-4.313-4.336-4.345 5-100 -2.407-2.612-2.808-2.994-3.171-3.336-3.491-3.634-3.766-3.884 16 0 0-260 -518-772 -1.023-1.269-1.509-1.744-1.972-2.193 24 C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 0 261 525 793 1.065 1.340 1.619 1.902 2.189 2.480 28 100 2.774 3.072 3.374 3.680 3.989 4.302 4.618 4.937 5.259 5.585 31 200 5.913 6.245 6.579 6.916 7.255 7.597 7.941 8.288 8.637 8.988 34 300 9.341 9.696 10.054 10.413 10.774 11.136 11.501 11.867 12.234 12.603 36 400 12.974 13.346 13.719 14.094 14.469 14.846 15.225 15.604 15.984 16.366 38 500 16.748 17.131 17.515 17.900 18.286 18.672 19.059 19.447 19.835 20.224 39 600 20.613 21.003 21.393 21.784 22.175 22.566 22.958 23.350 23.742 24.134 39 700 24.527 24.919 25.312 25.705 26.098 26.491 26.883 27.276 27.669 28.062 39 800 28.455 28.847 29.239 29.632 30.024 30.416 30.807 31.199 31.590 31.981 39 900 32.371 32.761 33.151 33.541 33.930 34.319 34.707 35.095 35.482 35.869 39 1000 36.256 36.641 37.027 37.411 37.795 38.179 38.562 38.944 39.326 39.706 38 1100 40.087 40.466 40.845 41.223 41.600 41.976 42.352 42.727 43.101 43.474 38 1200 43.846 44.218 44.588 44.958 45.326 45.694 46.060 46.425 46.789 47.152 37 1300 47.513 *Mittelwert Thermoelement Typ T Cu-CuNi nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0-10 -20-30 -40-50 -60-70 -80-90 mv/ C* -200-5.603-5.753-5.888-6.007-6.105-6.180-6.232-6.258 9-100 -3.379-3.657-3.923-4.177-4.419-4.648-4.865-5.070-5.261-5.439 22 0 0-383 -757-1.121-1.475-1.819-2.153-2.476-2.788-3.089 34 C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 0 391 790 1.196 1.612 2.036 2.468 2.909 3.358 3.814 43 100 4.279 4.750 5.228 5.714 6.206 6.704 7.209 7.720 8.237 8.759 50 200 9.288 9.822 10.362 10.907 11.458 12.013 12.574 13.139 13.709 14.283 56 300 14.862 15.445 16.032 16.624 17.219 17.819 18.422 19.030 19.641 20.255 60 400 20.872 *Mittelwert Thermoelement Typ R Pt13%Rh-Pt nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 mv/ C* 0 0 54 111 171 232 296 363 431 501 573 6 100 647 723 800 879 959 1.041 1.124 1.208 1.294 1.381 8 200 1.469 1.558 1.648 1.739 1.831 1.923 2.017 2.112 2.207 2.304 9 300 2.401 2.498 2.597 2.696 2.796 2.896 2.997 3.099 3.201 3.304 10 400 3.408 3.512 3.616 3.721 3.827 3.933 4.040 4.147 4.255 4.363 11 500 4.471 4.580 4.690 4.800 4.910 5.021 5.133 5.245 5.357 5.470 11 600 5.583 5.697 5.812 5.926 6.041 6.157 6.273 6.390 6.507 6.625 12 700 6.743 6.861 6.980 7.100 7.220 7.340 7.461 7.583 7.705 7.827 12 800 7.950 8.073 8.197 8.321 8.446 8.571 8.697 8.823 8.950 9.077 13 900 9.205 9.333 9.461 9.590 9.720 9.850 9.980 10.111 10.242 10.374 13 1000 10.506 10.638 10.771 10.905 11.039 11.173 11.307 11.442 11.578 11.714 13 1100 11.850 11.986 12.123 12.260 12.397 12.535 12.673 12.812 12.950 13.089 14 1200 13.228 13.367 13.507 13.646 13.786 13.926 14.066 14.207 14.347 14.488 14 1300 14.629 14.770 14.911 15.052 15.193 15.334 15.475 15.616 15.758 15.899 14 1400 16.040 16.181 16.323 16.464 16.605 16.746 16.887 17.028 17.169 17.310 14 1500 17.451 17.591 17.732 17.872 18.012 18.152 18.292 18.431 18.571 18.710 14 1600 18.849 18.988 19.126 19.264 19.402 19.540 19.677 19.814 19.951 20.087 14 1700 20.222 20.356 20.488 20.620 20.749 20.877 21.003 13 *Mittelwert 136 www.krohne.com 11/2013

TEMPERATURTABEEN FÜR THERMOEEMENTE 15 Thermoelement Typ S Pt10%Rh-Pt nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C. C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 mv/ C* 0 0 55 113 173 235 299 365 433 502 573 6 100 646 720 795 872 950 1.029 1.110 1.191 1.273 1.357 8 200 1.441 1.526 1.612 1.698 1.786 1.874 1.962 2.052 2.141 2.232 9 300 2.323 2.415 2.507 2.599 2.692 2.786 2.880 2.974 3.069 3.164 9 400 3.259 3.355 3.451 3.548 3.645 3.742 3.840 3.938 4.036 4.134 10 500 4.233 4.332 4.432 4.532 4.632 4.732 4.833 4.934 5.035 5.137 10 600 5.239 5.341 5.443 5.546 5.649 5.753 5.857 5.961 6.065 6.170 10 700 6.275 6.381 6.486 6.593 6.699 6.806 6.913 7.020 7.128 7.236 11 800 7.345 7.454 7.563 7.673 7.783 7.893 8.003 8.114 8.226 8.337 11 900 8.449 8.562 8.674 8.787 8.900 9.014 9.128 9.242 9.357 9.472 11 1000 9.587 9.703 9.819 9.935 10.051 10.168 10.285 10.403 10.520 10.638 12 1100 10.757 10.875 10.994 11.113 11.232 11.351 11.471 11.590 11.710 11.830 12 1200 11.951 12.071 12.191 12.312 12.433 12.554 12.675 12.796 12.917 13.038 12 1300 13.159 13.280 13.402 13.523 13.644 13.766 13.887 14.009 14.130 14.251 12 1400 14.373 14.494 14.615 14.736 14.857 14.978 15.099 15.220 15.341 15.461 12 1500 15.582 15.702 15.822 15.942 16.062 16.182 16.301 16.420 16.539 16.658 12 1600 16.777 16.895 17.013 17.131 17.249 17.366 17.483 17.600 17.717 17.832 12 1700 17.947 18.061 18.174 18.285 18.395 18.503 18.609 11 *Mittelwert Thermoelement Typ B Pt30%Rh-Pt6%Rh nach IEC 60584-1. Ausgang in mv. Referenztemperatur 0 C. C 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 mv/ C* 0 0-2 -3-2 0 2 6 11 17 25 0 100 33 43 53 65 78 92 107 123 141 159 1 200 178 199 220 243 267 291 317 344 372 401 3 300 431 462 494 527 561 596 632 669 707 746 4 400 787 828 870 913 957 1.002 1.048 1.095 1.143 1.192 5 500 1.241 1.293 1.344 1.397 1.451 1.505 1.561 1.617 1.675 1.733 6 600 1.792 1.852 1.913 1.975 2.037 2.101 2.165 2.230 2.296 2.363 6 700 2.431 2.499 2.569 2.639 2.710 2.782 2.854 2.928 3.002 3.078 7 800 3.154 3.230 3.308 3.386 3.466 3.546 3.626 3.708 3.790 3.873 8 900 3.957 4.041 4.127 4.213 4.299 4.387 4.475 4.564 4.653 4.743 9 1000 4.834 4.926 5.018 5.111 5.205 5.299 5.394 5.489 5.585 5.682 9 1100 5.780 5.878 5.976 6.075 6.175 6.276 6.377 6.478 6.580 6.683 10 1200 6.786 6.890 6.995 7.100 7.205 7.311 7.417 7.524 7.632 7.740 11 1300 7.848 7.957 8.066 8.176 8.286 8.397 8.508 8.620 8.731 8.844 11 1400 8.956 9.069 9.182 9.296 9.410 9.524 9.639 9.753 9.868 9.984 11 1500 10.099 10.215 10.331 10.447 10.563 10.679 10.796 10.913 11.029 11.146 12 1600 11.263 11.380 11.497 11.614 11.731 11.848 11.965 12.082 12.199 12.316 12 1700 12.433 12.549 12.666 12.782 12.898 13.014 13.130 13.246 13.361 13.476 12 1800 13.591 13.706 13.820 11 *Mittelwert 11/2013 www.krohne.com 137

15 TEMPERATURTABEEN FÜR THERMOEEMENTE Toleranzen nach IEC 60584-2 Thermoelement J Fe-CuNi K NiCr-NiAl N NiCrSi-NiSi T Cu-CuNi E NiCr-CuNi Klasse 1 Temperaturbereich Toleranzen C -40 +375 +375 +750-40 +375 +375 +1000-40 +375 +375 +1000-40 +125 +125 +350-40 +375 +375 +800 R Pt13Rh-Pt 0 1100 +1100 +1600 S Pt10Rh-Pt 0 +1100 +1100 +1600 B Pt30Rh-Pt6Rh - - ± 1,5 C ± 0,4 % 1) ± 1,5 C ± 0,4 % 1) ± 1,5 C ± 0,4 % 1) ± 0,5 C ± 0,4 % 1) ± 1,5 C ± 0,4 % 1) ± 1,0 C ± [1+0,003(t-1100)] C ± 1,0 C ± [1+0,003(t-1100)] C 1) der Temperaturmesswerte Thermoelement-Genauigkeit nach Klasse Toleranz für Typ J, K, N und S nach IEC 60584-2 (vollständige Daten siehe Tabelle auf Seite 135) Toleranz für Typ J, K, N Toleranz für Typ S 10 8 Toleranz ( C) max. für J Klasse 2 Toleranz ( C) Klasse 2 6 4 2 Klasse 1 T 0 400 800 1200 Klasse 1 138 www.krohne.com 11/2013

BÜRDENDIAGRAMME 15 Belastungsdiagramme für genormte Schutzrohre Das Diagramm gilt für folgende Fühler TRA/TCA-P10, -S11, -F13 Ø11 x 2 mm / 0,43 x 0,08" Werkstoff 1.4571 / 316Ti Diagramm für gerade Schutzrohre nach DIN 43772 (Formen 2, 2G und 2F) 1) Druck des Messmediums 2) Dampfdruckkurve 3) Dampf 4) Wasser 5) Einbaulänge 250...400 mm / 9,84...15,75", Wasser mit 3 m/s oder 9,8 ft/s 6) Einbaulänge 250 mm (9,84"), Dampf mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 7) Einbaulänge 250 mm (9,84"), uft mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 8) Einbaulänge 400 mm (15,75"), Dampf mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 9) Einbaulänge 400 mm (15,75"), uft mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 10) Temperatur des Messmediums 11/2013 www.krohne.com 139

15 BÜRDENDIAGRAMME Das Diagramm gilt für folgende Fühler: TRA/TCA-T30 Ø24 x 8,5 mm / 0,94 x 0,33" Werkstoff 1.4571 / 316Ti Diagramm für gerade Schutzrohre mit verjüngter Spitze nach DIN 43772 (Formen 4) 1) Druck des Messmediums 2) Dampfdruckkurve 3) Dampf 4) Wasser 5) Einbaulänge 125 mm oder 4,92"; Wasser mit 5 m/s oder 16,4 ft/s 6) Einbaulänge 125 mm oder 4,92"; Dampf mit 60 m/s oder 196,9 ft/s 7) Einbaulänge 125 mm oder 4,92"; uft mit 60 m/s oder 196,9 ft/s 8) Temperatur des Messmediums 140 www.krohne.com 11/2013

BÜRDENDIAGRAMME 15 Das Diagramm gilt für folgende Fühler TRA/TCA-TS36 Ø 17 x 5 mm / 0,67 x 0,20" Werkstoff 1.4571 / 316Ti Diagramm für gerade Schutzrohre mit verjüngter Spitze nach DIN 43772 (Formen 6 und 7) 400 360 320 280 240 200 160 120 80 40 1) Druck des Messmediums 2) Dampfdruckkurve 3) Dampf 4) Wasser 5) Einbaulänge 230 mm oder 9,06"; Wasser mit 3 m/s oder 9,8 ft/s 6) Einbaulänge 230 mm oder 9,06"; Dampf mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 7) Einbaulänge 230 mm oder 9,06"; uft mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 8) Temperatur des Messmediums 11/2013 www.krohne.com 141

15 BÜRDENDIAGRAMME Das Diagramm gilt für folgende Fühler: TRA/TCA-P40, -S41, -F42 Ø12 x 2,5 mm / 0,47 x 0,1" Werkstoff 1.4571 / 316Ti Diagramm für Schutzrohre mit verjüngter Spitze nach DIN 43772 (Formen 3, 3G und 3F) 1) Druck des Messmediums 2) Dampfdruckkurve 3) Dampf 4) Wasser 5) Einbaulänge 220...280 mm (8,66...11,02"), Wasser mit 3 m/s oder 9,8 ft/s 6) Einbaulänge 220 mm (8,66"), Dampf mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 7) Einbaulänge 220 mm (8,66"), uft mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 8) Einbaulänge 280 mm (11,02"), Dampf mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 9) Einbaulänge 280 mm (11,02"), uft mit 40 m/s oder 131,2 ft/s 10) Temperatur des Messmediums 142 www.krohne.com 11/2013

NOTIZEN 11/2013 www.krohne.com 143

FRAGEBOGEN FRAGEBOGEN ZUR ANGEBOTSANFRAGE OPTITEMP Kontakt Kunde Adresse Ansprechpartner E-Mail Datum Rufnummer Anwendung Art der Anwendung und zu messendes Medium Temperaturbereich Durchfluss Druck Produkteigenschaften Ex ia Zone (0-2) Staub (20-22) SI Andere Zertifikate Einfaches Sensorelement Doppelte Sensorelemente Typ K -200...1250 C Pt100 2-eiteranschluss Klasse A TC, Klasse 1 Typ J -0...750 C Pt1000 3-eiteranschluss AA (1/3 DIN B) Typ S -0...1600 C Andere 4-eiteranschluss 1/10 DIN B Typ N -200...1250 C Andere Anschlusskopf Anzeige Kabelverschraubung IP Andere M20x1,5 Mit Halsrohr Gerade Spitze Schutzrohr: 1.4404 (316) bis 600 C Ohne Halsrohr Reduzierte Spitze 1.4571 (316Ti) bis 600 C Verjüngte Spitze 1.4345 (C22.8) Andere Spitze Keramik bis 1600 C Andere Prozessanschluss Zum Einstecken G1/2 G3/4 G1 PN: Zum Einschrauben DN25 DN40 DN50 Ibs: Flansch 1" 1 1/2" 2" Andere Klemmverschraubung Einschweißbar Einsatzlänge mm Halsrohrlänge mm Gesamtlänge mm Einbaulänge Halsrohrlänge Gesamtlänge Transmitter Kopftransmitter 4...20 ma Stromschleifengespeist Keine DIN-Schienentransmitter HART 24 VDC Galvanische 1500 VAC Trennung PROFIBUS PA 230 VDC 3750 VAC Angebotsanfrage Bestellmenge Angebot zum Erste ieferung Verschiedenes Ergänzt mit persönlichen Notizen, Zeichnungen oder Bildern zu speziellen Anfragen, Installation oder anderen wichtigen Anforderungen der Angebotsanfrage. 144 www.krohne.com 11/2013