GS 06C Das urwüchsige tief eingeschnittene Pfreimd - Tal

Ähnliche Dokumente
Andachtsplatz bei Ödmühle. Zur frühen Stunde haben bereits die ersten Angler ihren Köder ausgelegt. Angler am unteren Pfreimdtal

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Gaiole Badia a Coltibuono Gaiole

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Rundwanderung. Spessart Netterhöfe Spessart. GPS-Track: Download

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Übersicht der Wandertouren

Rundwanderungen in der

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Malepartus-Heimborn-Nister-Spaziergang (Gut essen und in schöner Landschaft spazieren gehen)

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg

Wanderung 5. Drakia Chania Drakia

Rundwanderwege in der

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderwege in der

* * * * * * * * * * * * * * * * *

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings

Das Woid-Wipfe-Häusl. Barrierefreier Lärchenplankenweg

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

8. Mai 2018 Zurzach Klingnauer Stausee - Koblenz

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein

Bocklradweg - 3.Etappe = 25,5km Von Vohenstrauß Eslarn und anschließend bis Grenze Tillyschanz

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

GS 04 C Eine romanische Kirche und ein Aussichtsturm

Parkplatz an der alten Papiermühle. Zunächst wandern wir in Serpentinen auf einem herrlichen Laubwaldpfad hinauf zur schönen Aussicht.

Castellina in Chianti Pietrafitta Querceto Castellina

Ausflugsziel Mummelsee und Hornisgrinde

Suonen von Sion. Tourismusbüro T siontourisme.ch

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Rund um die Listertalsperre zu Fuß oder per Rad

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin

Jochberg via Heckenbach

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Die Meraner Waalrunde

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein

Wandertouren. Start/Ziel: Gasthof Reiner. Birkenberg 6,5 km 2,5 Std. Kapellenberg 6,0 km 2,0 Std. Nagelsteiner Wasserfälle 11,5 km 4,0 Std.

Rund um die Talsperre Leibis

J F M A M J J A S O N D

Vom Etzelsteig dem Etzel entgegen steigen


13. Rundwanderung Platania

Brizzisee m. Diemweg

Emmenufer-Wanderung Etappe 2: Wolhusen Schüpfheim

Die Wander- und Radstrecke das Kerkerbachtal aufwärts. Von Kerkerbach bis Mengerskirchen - auf der Trasse einer ehemaligen Kleinbahnstrecke

Am Adlerweg durch den Wilden Kaiser (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) St. Johann in Tirol Gaudeamushütte Hintersteinersee - Kufstein

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Malerwinkel und Schöne Aussicht 31

Centre SNJ Hollenfels

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1»

GS - 08 A Das Haus Murach und die Dr. Eisenbarth Festspiele

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Knonau Rifferswil Kappel Türlersee Hedingen Eine Herbstwanderung auf der schönsten Etappe des Ämtlerwegs*

Mountainbiketour Bruckerberg

Rundwanderwege in der

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Touren Rheinburgenweg. St. Goar - Oberwesel.

Dann noch über den Pass und wieder runter ins Soca-Tal. Ab Bovec halten wir an so ziemlich jeder Brücke an und schauen ins Wasser.

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Wandern auf dem Zschopautalweg

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim

Erste Wanderung zum Lignitzsee am

J F M A M J J A S O N D

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg


In dem kleinen Ort Schwand soll es an nichts fehlen. Fließendes Gewässer, Badeweiher mit Rutsche und auch viele Pferde sind Merkmale dieses Ortes.

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Wandertouren in Obernberg (Auszüge)

Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie vor der Abfahrt zur Talsperre erst noch einen Abstecher zum "Fröbelturm" machen.

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

Transkript:

Heute am Samstag den 9.April führt uns unsere Reise nach Döllnitz(Leuchtenberg). Dort besuchen wir zuallererst die Friedhofskirche, die dem Hl. Jakobus geweiht ist. Die Jakobuskirche Der prunkvolle Altar und die mit bunten Malereien verzierte Holzdeckenvertäfelung stechen sofort ins Auge. Durch den kleinen Ort steigen wir etwas bergan um dann in das Pfreimdtal abzusteigen. In dieser Kirche wurde dem höchwürdigsten Herrn Joh. Baptist von Anzer ein Denkmal gesetzt. Der Gießhübel und der Weiherbühl sind zwei Hügel mit einer Höhe von knapp 500 m. Schon biegt der Weg rechts ab hinunter zur Pfreimd. Wir hören die Motorsägen von Holzfällern, die in diesen lauen Frühjahrstagen den Windbruch des letzten Winters aufarbeiten. Titularbischof Joh. Baptist von Anzer Nach Passieren des Franzosenfelsen geht es hinab zum Weiler Tanzmühle. Blick in den Nordosten Der Fluss Pfreimd fließt in einem ruhigen gemächlichen breiten Flussbett und wird nur ab und zu durch niedrige Wehre zu Flussschnellen gezwungen. Der Franzosenfelsen Der Weiler Tanzmühle

Ein für die ruhig fließende Pfreimd sehr großes Wasserkraftwerk liegt am gegenüber liegenden Ufer. Wir erreichen wieder den Goldsteig, den wir durch eine Unachtsamkeit am Kraftwerk verloren haben. Dieses Bild mutet etwas abenteuerlich an, ist jedoch in Erwartung einer mittleren leichten Tour üblich. Wasserkraftwerk Tanzmühle Keine einfache Überquerung Beide eng zusammen liegenden Standorte haben einen christlichen Hintergrund. Ist es links im Bild die Mariensäule, und wenige Meter weiter am Weg der Anzerstein, der dem Bischof Anzer geweiht wurde. Mehrere Dolomithöhlen Wechselseitig gibt sich die Preimd. Zunächst noch ein Bach, dann wächst sie schnell zum Fluss an, um später zu einem beachtlichen See aufgestaut zu werden. Die gezähmte Pfreimd Mehrere Bäche bilden im Ort St. Katharina in Böhmen den Katharinabach, der dann nach der Grenze durch den oberpfälzer Ort Pfrentschweiher fließt und hier zur Pfreimd wird. Viele kleine Bächlein wie der Holzerbach und der Dreiherrenbach ergießen sich in die Pfreimd. Die steinige Pfreimd Der Holzerbach

Fett mutet das Blattwerk der Sumpfdotterblume an. Urige Bilder aus dem Pfreimdtal Die Sumpfdotterblume

Eine alte Scheune liegt kurz vor unserem Einkehr- und Wendepunkt der Talsperre der Pfreimd. Zeit ist es einen kleinen Imbiss zu nehmen. Dazu ein Glas Tee für Hella und ein Bier und eine Tasse Kaffee für mich. Noch ein kurzes Gespräch mit der netten Bedienung und es wird Zeit uns auf den Rückweg zu machen. Dazu laufen wir die Strasse hinab über das Wehr und wechseln auf das andere Ufer um hier flussaufwärts zurück zu kehren. Die alte Scheune Gasthof Seehotel Anzer Bilder von unserem Wendepunkt die Pfreimdtalsperre Die Pfreimdtalsperre ist das Eldorado für Angler Das Seehotel Anzer am Pfreimd Stausee erfüllt seinen Gästen alle Ansprüche. Urlauber, Wanderer und Angler kehren gerne hier ein.

Erbaut wurde dieser Andachtsplatz vom königl. Bezirksamtmann R. Müller aus Vohenstrauss zu Ehren der Ortschaft Reisach. Blick auf Tännesberg über das Kraftwerk Reisach hinweg. Rechts der kleine Ort, der dem Kraftwerk zu seinem Namen verholfen hat. Ein Andachtsplatz Hier folgen wir dem roten Diagonalstrich zum Großen Weinberg, der unterhalb des Birkenberges in das rote Dreieck übergeht. Die Abteilungen Kastentrath und Mühlrangen werden rechts liegen gelassen. Der Ort Reisach Unsere lieben Frühlingsboten die Buschwindröschen bedecken die Waldflora. Das Buschwindröschen Von der Waldabteilung Kastentrath führt die Forststrasse wieder hinab zur Pfreimd. Abwärts zurück ins Pfreimdtal In der Sonne fließt die Pfreimd gemächlich abwärts in den Pfreimdstausee bei Trausnitz. Spiegelungen der Pfreimd

Am Zaun des Kraftwerks Tanzmühle geht es nochmals steil aufwärts, meine Puste ist am Ende und Hellas Abstieg zur Hauptstrasse gestaltet sich als äußerst schwierig. Die Pfreimdtalhütte, einst Gastronomiebetrieb, zeigt heute das Leben und Schaffen eines Musikus und Lebenskünstlers. Eine nette Unterhaltung bei einem Bier bringt uns der Geschichte und den Folkloreliedern dieses Künstlers nahe. Wir erfahren, dass die Stegbrücke oberhalb nicht passierbar sei und wir unseren Weg bis zur B22(Ostmarkstraße) fortsetzen müssen. Das Kraftwerk Tanzmühle Hier oberhalb einiger kleiner Wehre mündet der Uferpfad in den Weg. Zeitgenossen im Pfreimdtal Über eine Brücke und dann scharf links hoch in den Ort Döllnitz verläuft unser Rückweg. Die Pfreimd nahe der B22 Der Ausblick nach Nordosten hat mich neugierig gemacht, was hier folgt ist der Ort Voitsberg und der Pfreimdstausee Kainzmühle. Uferbewuchs der Pfreimd Der Blick flussaufwärts Der Adler ein Antiquitätenmarkt eine Mariengrotte