Kirschen und Himbeeren

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Monatsprogramm BeTreff Mai, Juni, Juli & August 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

FTSV KOMET BLANKENESE v E.V.

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Essen und Begegnung. Übersicht von Essens und Aktivitätsangeboten im Bezirk Altona

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Herbstferienprogramm 201 6

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kulinarische Highlights

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Marktplatz des Genusses

DA HABEN WIR DEN SALAT

Wöchentliche Angebote Senioren 53

50 JAHRE HOLTENSER BERG

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Kulinarische Highlights

Newsletter September 2016


EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Verwirkliche Deinen Traum!

Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von Uhr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Herzlich Willkommen im Hotel - Restaurant

Unsere Suppen. Cremiges Kürbissüppchen mit Creme Fraîche 4,90. Wildsüppchen mit Mais und roten Bohnen, dazu Preiselbeer-Rahm 4,90

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Landgasthof!

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

BBQ Klassik im Lind Hotel

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Highlights 17. Januar - Juni 2

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Weihnachtsmarkt in Lingen

Veranstaltungs-Kalender

nser kulinarischer Jahreskalender

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kleiner Salat - Knackiger Blattsalat, Tomaten, 4,50 Gurke, Champignons, rote Zwiebeln. Tomaten-Salat mit Zwiebeln & Kräutern 5,90

Gemeinsam sind wir stark.

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Kulinarischer Kalender

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Frisch zubereitet für dich!

Ferienpass Husum 2011

Eine mutige Idee provozierend und genial!

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mensch sein, frei und geborgen.

Kinder- und Familienprogramm

Exposé. Ihr Ansprechpartner:

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

ulinarischer alender 2018

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kinderagenda. Januar August 2019

KITA JENFELDER ALLEE

Transkript:

Abitur in der Stadtteilschule Luruper Hauptstraße Seite 8 Schulfest in der Gesamtschule Barlsheide Seite 9 Volksparkfest am Stadion Infos 040/831 60 91 FAX 832 28 61 13.7.2016 61. Jahrgang Die Stadtteilzeitungen in Lurup Schenefeld Osdorf Flottbek Iserbrook Halstenbek Eidelstedt Bahrenfeld und Umgebung Am Sonnabend, 16. Juli von 10 bis 16 Uhr Lurup feiert rund um das Stadtteilhaus Böverstland! Überall in Hamburg finden vor Beginn der Sommerferien mehrere Hurra! Eine Spende für den Kindergarten große und kleine Feste statt. Das Luruper Forum, Ausrichter der Veranstaltung Lurup feiert am Samstag, 16. Juli in der Zeit von 10 bis 16 Uhr rund um das Stadtteilhaus Böverstland, fürchtet keine Konkurrenz. Wir organisieren ein Familienfest, auf das man schon gewartet und das sich längst bewährt hat, sagte Prof. Dr. Jutta Krüger, Vorsitzende des Luruper Forums. Ihr Aufruf, sich mit kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten zu beteiligen, fand wieder eine große Resonanz. 51 Aktivitäten wurden im bunten Programm untergebracht. 17 Auftritte gibt es allein auf der Bühne. Die Bandbreite ist groß. Sie reicht vom Luruper Sänger Ronny Wissmann, den inzwischen weit bekannten Gabriele von Ehren, Leiterin des Kindergarten Teddybär an der Luruper Hauptstraße 256 freute singenden Taxifahrern Lovely sich über eine großzügige Spende der HASPA. Lesen Sie mehr im Innenteil auf Seite 15. und Monty bis zu den Chören der Geschwister-Scholl-Schule, ruper Bürgervereins, eine Tanzgruppe des Interkulturellen Fami- der Grundschule Luruper Hauptstraße, der Fridtjof-Nansen-Schule und der Prince of Poets Combo und tanzenden Kinder der Kita lienverbundes und die singenden des Goethe-Gymnasiums. Dazu Swatten Weg. Mit von der Partie kommen die Line-Dancer des Lu- sind wie jedes Jahr Rosi und die Sommer-Aktion für ihre Fitness & Gesundheit 1 Monat: 40,- 2 Monate: 70,- Ein Einstieg ist jederzeit möglich, jeden Tag! Buchen Sie jetzt ihr persönliches und individuelles Fitnessprogramm für den Sommer! Aktionszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2016 www. 3 Monate: 90,- Glaser braucht man nicht immer, aber immer wieder Fitnessbereich Tel. 83 90 93 21 Holzkoppel 2 22869 Schenefeld www.sportwelt-schenefeld.de.de Glaserarbeiten Fenster und Türen Tel.: 800 55 55 Fenster aus Holz und Kunststoff 22525 Hamburg Volksparkstraße 65 Knallerbsen von der Lebenshilfe Schenefeld und der Mitmachcircus Abrax Kadabrax. Viele künstlerische Talente entwickelten sich im Stadtteilhaus Böverstland und zeigen bei Lurup feiert, was sie können und woran sie arbeiten. Die Jugend erhält Gelegenheit zur Beteiligung an Fußball- und Basketballturnieren des SV Lurup. Wie in den letzten Jahren beteiligt sich auch wieder die Schachteilung des Vereins. Lurups Einwohnerschaft ist international vielfältig. Davon zeugt auch das kulinarische Angebot im Cafe. Auch, was die Veranstalter den Kindern anzubieten haben, kann sich sehen lassen. Da lädt nicht nur die traditionelle Hüpfburg ein, die vom SV Lurup betreut wird, sondern auch das Ponyreiten auf dem Rasenplatz und die Jugendfeuerwehr mit Stockbrotbacken am Feuer. Informationsstände von Parteien, Kirchen und verschiedenen an deren Vereinen und Verbänden geben Zeugnis vom lebendigen Leben im Stadtteil Für Mitlachen, Mitmachen und Lernen wird wieder garantiert. Sogar das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY lockt mit Vakuum- Versuchen nicht nur die Jugend an seinen Stand. Wi. Kirschen und Himbeeren Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da. Straße Am Osdorfer Born. Reiten ab 0,00 * mit sozialpädagogischer Betreuung Noch Plätze frei Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt* pädagogische, stabilisierende Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme* tiergestützte soziale Arbeit Schnupperkurse in den Ferien Reitbeteiligungen Freizeitpädagogik Reitunterricht Welsh-Cob Zucht Pensionspferde Verkauf Sprung in Arbeit* *zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen Welsh-Cob Hof Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld, Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com 1996 2016 Bieniek GmbH Luruper Hauptstr. 50 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 Fax 040 832 33 24 hb@automeister-bieniek.de www.automeister-bieniek.de N och mehr Service f ür unsere Kunden Wir haben unsere Flotte erweitert! OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST BMW & MINI Wartung Freie KFZ-Werkstatt Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de Kollege/in gesucht Urlaubscheck inkl. 1 Jahr Mobilitätsgarantie Euro29,99 Sachverständigenbüro für KFZ-Schäden und Bewertungen Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST Unser Angebot vom 13.07. bis zum 26.07.2016: Rumpsteak 180g kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand, der den feinen Eigengeschmack bewahrt. Dazu Baked Potato mit Sour Creme, Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS 15. 90 Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl. Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten für 5. 90 Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen. Luruper Hauptstraße 216 22547 Hamburg Telefon 040 / 83 59 37 www.redoxhouse.de Täglich von 12.00 23.00 Uhr durchgehend geöffnet

Abitur in der Stadtteilschule Luruper Hauptstraße Seite 8 Schulfest in der Gesamtschule Barlsheide Seite 9 Volksparkfest am Stadion Infos 040/ 831 60 91-93 FAX 040 / 832 28 61 13.7.2016 61. Jahrgang Die Stadtteilzeitungen in Osdorf Lurup Schenefeld Flottbek Iserbrook Halstenbek Eidelstedt Bahrenfeld und Umgebung Am Sonnabend, 16. Juli von 10 bis 16 Uhr Lurup feiert rund um das Stadtteilhaus Böverstland! Überall in Hamburg finden vor Beginn der Sommerferien mehrere Hurra! Eine Spende für den Kindergarten große und kleine Feste statt. Das Luruper Forum, Ausrichter der Veranstaltung Lurup feiert am Samstag, 16. Juli in der Zeit von 10 bis 16 Uhr rund um das Stadtteilhaus Böverstland, fürchtet keine Konkurrenz. Wir organisieren ein Familienfest, auf das man schon gewartet und das sich längst bewährt hat, sagte Prof. Dr. Jutta Krüger, Vorsitzende des Luruper Forums. Ihr Aufruf, sich mit kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten zu beteiligen, fand wieder eine große Resonanz. 51 Aktivitäten wurden im bunten Programm untergebracht. 17 Auftritte gibt es allein auf der Bühne. Die Bandbreite ist groß. Sie reicht vom Luruper Sänger Ronny Wissmann, den inzwischen weit bekannten Gabriele von Ehren, Leiterin des Kindergarten Teddybär an der Luruper Hauptstraße 256 freute singenden Taxifahrern Lovely sich über eine großzügige Spende der HASPA. Lesen Sie mehr im Innenteil auf Seite 15. und Monty bis zu den Chören der Geschwister-Scholl-Schule, ruper Bürgervereins, eine Tanzgruppe des Interkulturellen Fami- der Grundschule Luruper Hauptstraße, der Fridtjof-Nansen-Schule und der Prince of Poets Combo und tanzenden Kinder der Kita lienverbundes und die singenden des Goethe-Gymnasiums. Dazu Swatten Weg. Mit von der Partie kommen die Line-Dancer des Lu- sind wie jedes Jahr Rosi und die Sommer-Aktion für ihre Fitness & Gesundheit 1 Monat: 40,- 2 Monate: 70,- Ein Einstieg ist jederzeit möglich, jeden Tag! Buchen Sie jetzt ihr persönliches und individuelles Fitnessprogramm für den Sommer! Aktionszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2016 www. 3 Monate: 90,- Glaser braucht man nicht immer, aber immer wieder Fitnessbereich Tel. 83 90 93 21 Holzkoppel 2 22869 Schenefeld www.sportwelt-schenefeld.de.de Glaserarbeiten Fenster und Türen Tel.: 800 55 55 Fenster aus Holz und Kunststoff 22525 Hamburg Volksparkstraße 65 Knallerbsen von der Lebenshilfe Schenefeld und der Mitmachcircus Abrax Kadabrax. Viele künstlerische Talente entwickelten sich im Stadtteilhaus Böverstland und zeigen bei Lurup feiert, was sie können und woran sie arbeiten. Die Jugend erhält Gelegenheit zur Beteiligung an Fußball- und Basketballturnieren des SV Lurup. Wie in den letzten Jahren beteiligt sich auch wieder die Schachteilung des Vereins. Lurups Einwohnerschaft ist international vielfältig. Davon zeugt auch das kulinarische Angebot im Cafe. Auch, was die Veranstalter den Kindern anzubieten haben, kann sich sehen lassen. Da lädt nicht nur die traditionelle Hüpfburg ein, die vom SV Lurup betreut wird, sondern auch das Ponyreiten auf dem Rasenplatz und die Jugendfeuerwehr mit Stockbrotbacken am Feuer. Informationsstände von Parteien, Kirchen und verschiedenen an deren Vereinen und Verbänden geben Zeugnis vom lebendigen Leben im Stadtteil Für Mitlachen, Mitmachen und Lernen wird wieder garantiert. Sogar das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY lockt mit Vakuum- Versuchen nicht nur die Jugend an seinen Stand. Wi. Kirschen und Himbeeren Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da. Straße Am Osdorfer Born. Reiten ab 0,00 * mit sozialpädagogischer Betreuung Noch Plätze frei Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt* pädagogische, stabilisierende Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme* tiergestützte soziale Arbeit Schnupperkurse in den Ferien Reitbeteiligungen Freizeitpädagogik Reitunterricht Welsh-Cob Zucht Pensionspferde Verkauf Sprung in Arbeit* *zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen Welsh-Cob Hof Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld, Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com 1996 2016 Bieniek GmbH Luruper Hauptstr. 50 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 Fax 040 832 33 24 hb@automeister-bieniek.de www.automeister-bieniek.de N och mehr Service f ür unsere Kunden Wir haben unsere Flotte erweitert! OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST BMW & MINI Wartung Freie KFZ-Werkstatt Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de Kollege/in gesucht Urlaubscheck inkl. 1 Jahr Mobilitätsgarantie Euro29,99 Sachverständigenbüro für KFZ-Schäden und Bewertungen Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST Unser Angebot vom 13.07. bis zum 26.07.2016: Rumpsteak 180g kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand, der den feinen Eigengeschmack bewahrt. Dazu Baked Potato mit Sour Creme, Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS 15. 90 Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl. Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten für 5. 90 Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen. Luruper Hauptstraße 216 22547 Hamburg Telefon 040 / 83 59 37 www.redoxhouse.de Täglich von 12.00 23.00 Uhr durchgehend geöffnet

Abitur in der Stadtteilschule Luruper Hauptstraße Seite 8 Schulfest in der Gesamtschule Barlsheide Seite 9 Volksparkfest am Stadion Infos 040/ 831 60 91-93 FAX 040 / 832 28 61 13.7.2016 61. Jahrgang Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld Lurup Osdorf Flottbek Iserbrook Halstenbek Eidelstedt Bahrenfeld und Umgebung BUND bedankt sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb Schenefeld will bienenfreundliche Gemeinde bleiben! Schenefelds Stadtplaner Ulf Dallmann wusste, dass die Stadt den vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ausgeschriebenen Wettbewerb, bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins zu werden, nicht gewinnen würde. Dazu reichte die Anlage einer Wildwiese auf einer öffentlichen Grünfläche der ehemaligen Baumschule Röper im Düpenaugebiet an der Altonaer Chaussee nicht aus. Dennoch folgte die Stadt Schenefeld dem Aufruf des BUND, um mit der Teilnahme ein Signal zu senden, dass das Anliegen der Umweltorganisation verstanden wurde. Neben Schenefeld hatte sich nur die Nachbargemeinde Halstenbek um den Titel bienenfreundlichste Gemeinde des Landes beworben. Den Wettbewerb gewann die Gemeinde Ratekau aus Ostholstein. Halstenbek folgte hinter Preetz auf den dritten Platz. Am Dienstag dieser Woche bedankte sich der BUND für das Engagement Schenefelds. Kreisvorstandsmitglied Jürgen Dammers überbrachte Stadtplaner Ulf Dallmann eine Urkunde und ein Bienenhotel, für das allerdings der Standort noch nicht bestimmt ist. Immerhin gibt es schon einen Schaukasten an der Streuobstwiese. Möglicherweise stellen wir das Bienenhotel auf dem Rathausvorplatz auf, denn die Bienen Sommer-Aktion für ihre Fitness & Gesundheit 1 Monat: 40,- 2 Monate: 70,- Ein Einstieg ist jederzeit möglich, jeden Tag! Buchen Sie jetzt ihr persönliches und individuelles Fitnessprogramm für den Sommer! Aktionszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2016 www. 3 Monate: 90,- Glaser braucht man nicht immer, aber immer wieder Kreisvorstandsmitglied Jürgen Dammers (re.) überbrachte Stadtplaner Ulf Dallmann eine Urkunde und ein Bienenhotel. Man traf sich vor dem Schenefelder Rathaus. Fitnessbereich Tel. 83 90 93 21 Holzkoppel 2 22869 Schenefeld www.sportwelt-schenefeld.de.de Glaserarbeiten Fenster und Türen Tel.: 800 55 55 Fenster aus Holz und Kunststoff 22525 Hamburg Volksparkstraße 65 nehmen selbst kleine Flächen an, sagte Dallmann. Honigbienen und Wildbienen gehören zu den bedrohten Insektenarten. Dabei kann der Mensch ohne sie nicht leben. Mehr als dreiviertel der weltweit angebauten wichtigsten Nahrungspflanzen sind auf Befruchtung durch Insekten oder kleine Wirbeltiere angewiesen. In der Natur findet ein einzigartiges Tauschgeschäft zwischen Blüten und Bestäubern statt. Mit ihrem Rüssel saugen Honigbienen Nektar aus der Blüte. Zugleich füllen sie die Borstenkörbchen an ihren Hinterbeinen mit dem Pollen der Pflanze. Dann fliegen sie weiter zur nächsten Blüte. Folge: Die Blüte ist bestäubt und die Pflanze kann Früchte tragen. Der Bienenschutz muss nachhaltig betrieben werden, denn immer mehr verschwinden kleine Bauernhöfe und damit bunte Blühstreifen am Feldrand, Hecken und satte Löwenzahnwiesen. Große Agrarunternehmen bauen dafür auf riesigen Flächen Raps für Biodiesel, Mais und Weizen an. Sie verwenden Pestizide, die Insekten töten können. Ein international verbreitetes Gutachten hat weltweit Alarm geschlagen, der unter andren in der Schenefelder Stadtverwaltung gehört wurde. Stadtplaner Ulf Dallmann: Wir werden beobachten, wie sich unsere Wiese entwickelt und wie die Bienen das Lebensraumangebot nutzen. Wi. Kirschen und Himbeeren Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da. Straße Am Osdorfer Born. Reiten ab 0,00 * mit sozialpädagogischer Betreuung Noch Plätze frei Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt* pädagogische, stabilisierende Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme* tiergestützte soziale Arbeit Schnupperkurse in den Ferien Reitbeteiligungen Freizeitpädagogik Reitunterricht Welsh-Cob Zucht Pensionspferde Verkauf Sprung in Arbeit* *zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen Welsh-Cob Hof Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld, Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com 1996 2016 Bieniek GmbH Luruper Hauptstr. 50 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 Fax 040 832 33 24 hb@automeister-bieniek.de www.automeister-bieniek.de N och mehr Service f ür unsere Kunden Wir haben unsere Flotte erweitert! OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST BMW & MINI Wartung Freie KFZ-Werkstatt Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de Kollege/in gesucht Urlaubscheck inkl. 1 Jahr Mobilitätsgarantie Euro29,99 Sachverständigenbüro für KFZ-Schäden und Bewertungen Blankeneser Landstr. 59 22587 Hamburg Tel.: 040-866 44 26 www.olafstreng.de OLAF STRENG e.k. BMW und MINI SPEZIALIST Unser Angebot vom 13.07. bis zum 26.07.2016: Rumpsteak 180g kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand, der den feinen Eigengeschmack bewahrt. Dazu Baked Potato mit Sour Creme, Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS 15. 90 Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl. Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten für 5. 90 Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen. Luruper Hauptstraße 216 22547 Hamburg Telefon 040 / 83 59 37 www.redoxhouse.de Täglich von 12.00 23.00 Uhr durchgehend geöffnet

Seite 2 Nr. 2016/28 in unseren Stadtteilen RISTORANTE UND PIZZERIA Lornsenstr. 5-7, 22869 Schenefeld (Schenefelder Platz) Tel. 25 48 25 13 Frische Trüffel z.b. Fettuccine mit Trüffel 16,50 Wein der Woche 0,75l Fl., in Rot, Weiß oder Rosé 15,50 Fischsuppe SICILIA 9,50 Wir haben in den Sommerferien für Sie geöffnet. Sehr gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen. Di. - Fr. 12.00 Uhr - 15.00 Uhr und 17.30 Uhr - 22.00 Uhr Sa. 14.00-22.30 Uhr, So. 12.00 Uhr - 22.00 Uhr Montag Ruhetag! Besuch im Forellensee Schenefeld Zum leckeren Fisch-Snack gibt s stille Idylle pur gratis dazu Bei Karl-Ulrich Weiß dreht sich alles um Fische. Und wenn das mal nicht so ist, dann ist er vor der Haustür seines Geschäftes mitten in der Natur, schneidet hoch gehandelt. Sauberes Wasser, beste Fischqualität, sagt Weiß und zählt auf, was da so alles schwimmt: Rotfleischige Regenbogenforellen, Bachforellen, Saiblinge, Hechte, Zander, Karpfen, Aale und verschiedene Weißfischarten. Die Angler müssen aber vernünftig mit den Fischen umgehen, anfüttern und Schlachten am Gewässer ist verboten, mahnt Weiß, der selbst seit Jugendzeiten schon leidenschaftlicher Angler ist. Ich habe seitdem immer mit Fischen zu tun gehabt, sagt er. Und dass sich daraus ein Geschäft entwickeln würde, verstand sich somit von selbst. Die Angebote in seinem Fischgeschäft sind zahlreich und vielfältig. Unser Seefisch beispielsweise kommt täglich frisch vom Hafen, erklärt er und auch, dass alle Salate aus eigener Herstellung sind. Der Renner des Hauses seien die Fischfrikadellen, die verkaufen wir ohne Ende. Aber auch Räucherlachs, Knurrhahn-Filets, Dorade oder Scholle stehen hoch im Kurs bei den Kunden, die auch gerne mal auf einen Snack (gebratener Seefisch mit Kartoffelsalat und einem Pott Kaffee) Minigolf im Volkspark Pit-Pat-Billard Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte Oktober (bei gutem Wetter) Montag - Freitag 14.00-20.00 Uhr Sa., So., feiertags 10.00-20.00 Uhr Hamburger Schulferien 11.00-20.00 Uhr Hans-Jürgen Brandt Telefon 54 59 67 Nansenstraße 83 22525 Hamburg Der tolle Ferienspaß Neu in den Elbgemeinden... Entspannunng bei Thai-Massage Telefon 0151/716 015 45 Kuchen, Kicker, Kinderchor... Sommerfest in St. Simeon Am 17. Juli lädt die Gemeinde Balance-Akten, Croquet, Bingo St. Simeon Alt Osdorf, Dörpfeldstraße 58, herzlich zum bestimmt für Jung und Alt, Groß und einem Riesenkicker. Da ist Sommerfest ein. Nach dem und Klein etwas dabei! Sonntags-Gottesdienst beginnt Termin: Sonntag, 17. Juli 2016, der Trubel auf der Kirchwiese 11 Uhr: Gottesdienst, im Anschluss: Fest auf der Kirchwie- mit... Grill, Salatbuffet und Smoothie- se, 17 Uhr: St. Simeon-Chor Bar, Kuchen, Zuckerwatte und und gemeinsames Singen mit Eis, Jonglagen, Kinderspiel und dem neuen Kinderchor Familiäre Atmosphäre: Karl-Ulrich Weiß lobt sein Forellensee Team. Ehefrau Conny und Mitarbeiterin Jenny Hauschild verraten den Kunden auch schon mal pfiffige Rezepte Drei Hektar groß, 18 Meter tief: Selbst bei hochsommerlichen Temperaturen bleibt das Wasser durch seine Tiefe und die Quellen herrlich kühl und verspricht ungetrübtes Angelvergnügen Hecken, mäht Rasen und kümmert sich um so vieles mehr und dann vor allem um seinen idyllischen See. Dieses drei Hektar große Kleinod im Grenzgebiet zwischen Hamburg (Lurup) und Schleswig-Holstein (Schenefeld) ist so etwas wie ein unberührtes Paradies. Eben weil s nicht öffentlich ist. Nur Angler haben Zutritt. Und Karl-Ulrich Weiß natürlich. Er ist schließlich der Mann, der das gesamte Areal gepachtet hat und vor allem penibel in Ordnung hält. Was sehr viel Arbeit macht. Mit den Fischen im Geschäft beschäftigen sich dann in solchen Momenten seine Frau Conny und Mitarbeiterin Jenny Hauschild. Das sei keine Sache nur zum Geldverdienen, sagt Weiß und schaut über den See, schaut einem einsamen Angler zu, der sich gerade seinen Platz einrichtet. Mit der Sache meint er sein Fischgeschäft und den See. In dieser gesamten Unternehmung stecke so viel drin an Spaß und an Herzblut, an Erlebnissen und Erfahrungen. Das möchte ich nicht missen, sagt er und freut sich auf jeden neuen Tag, den er auf seinem Grund im Flaßbarg verbringt. Im kommenden Jahr feiert sein Forellensee Schenefeld Jubiläum. Seit 30 Jahren sind wir dann schon vor Ort. Und trotzdem gibt es immer noch Menschen, die nicht wissen, wie sie uns finden können, sagt er. Dabei hat sein Geschäft bei den Stammkunden einen sehr guten Ruf, und in der Anglergemeinde wird der See als Geheimtipp BigBand-Konzert am Goethe-Gymnasium Das Geschäft: Die Auswahl an frischem Fisch ist groß. Die Salate sind selbstgemacht und ohne Konservierungsstoffe Der See: Ein Paradies für Angler. Wegen der großen Nachfrage ist bis September an jedem 1. Freitag im Monat Nachtangeln möglich vorbeikommen und sich auf die Terrasse oder in den Kiosk setzen natürlich mit freiem Blick auf den See. Aber: Wir sind aber kein Restaurant, sagt Weiß. Und man betreibe auch keinen Partyservice. Aber: Auf Bestellung stelle man gern Platten mit Fischspezialitäten des Hauses zusammen. Bei uns wird fast jeder Wunsch erfüllt. Wichtig für Angler: Ab 5 Uhr geht s los (im Winter ab 7 Uhr). Preis pro Angel pro Person: 20 Euro. Weitere Informationen: Forellensee Schenefeld, Flaßbarg / Altonaer Chaussee Tel.: 830 15 87, email: forellensee-schenefeld@web.de, Internet: www.forellensee-schenefeld.de. (ue) in Schenefeld Unsere Juli-Empfehlung: I. Büsumer Wochen! Große Büsumer Fischplatte mit Rotzungenfilets, Schollenfilets, Norweger Lachs und Tiefseekrabben Beilagen nach Wahl pro Person 17,90 II. Filetspitzen in Curryrahm mit gebackener Ananas, Reis Timbal und Kopfsalat in Joghurtdressing pro Person 13,90 Öffnungszeiten täglich von 17.00-1.00 Uhr, Küche 24.00 Uhr, Wochenende und feiertags Küche von 12.00-15.00 u. 18.00-24.00 Uhr Unser Hotel bietet 58 Zimmer / 120 Betten Buchen Sie unsere Bankett- u. Tagungsräume! Fordern Sie unsere Preisliste an Hauptstraße 83 22869 Schenefeld Tel. 83 93 630 Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de Zum Abschluss des Schuljahres und eines erfolgreichen Musikjahres am Goethe-Gymnasium mit Unterstufen-Musical, Orchesterkonzert, Rockband und Revue präsentiert sich nun auch die Bigband der Schule auf der Bühne des Forums. Zuletzt war die Band auf dem Weihnachtskonzert zu hören, seitdem hat sie aber so ausgiebig an einem vielseitigen Programm gearbeitet, dass sie das diesjährige Konzert alleine bestreiten wird. Das stimmt allerdings nicht ganz: Nach altbewährtem Rezept wird auch die schuleigene Jazz-Combo Prince of Poets wieder mit von der Partie sein. Und wieder werden die Abiturientinnen und der Abiturient der Band gebührend gefeiert! Mit dem Beginn des Jahres begann auch eine sehr gründliche Probenphase. Der Bandleader, Mathias Junge, hatte so viele neue, interessante Stücke mitgebracht, dass zunächst eine Probenreise nötig war, um alles zu üben. Es wurde die intensivste Reise seit langem, auch weil ein ganzer Abend der Improvisation gewidmet wurde und am nächsten Tag der Hamburger Saxophonist Edgar Herzog sechs Stunden lang mit der Band arbeitete. Das Ergebnis sind tolle, anspruchsvolle Songs, ein erweitertes Gesangsprogramm für die Sängerin der Band, Amina Rubbert, und der eine oder andere Überraschungsgast. Es wird der bekannte Mix der Band aus allen Stilrichtungen des Jazz, gewürzt mit dem einen oder anderen Song aus den Charts. Und es ist mit Sicherheit der eine oder andere Klassiker dabei. Das Konzert findet statt am Donnerstag, den 14. Juli 2016, 19.30 Uhr im Forum des Goethe-Gymnasiums, Eintritt ist frei. Dankbar wird die Band aber sicher gerne Spenden für die musikalische Arbeit der Schule entgegen nehmen. Blick von der Terrasse: Da macht der Pausensnack gleich doppelt Spaß Kommt mehrmals im Jahr zum Angeln: Sergej Dorosenko aus Hamburg schätzt den Fischreichtum und die Stille rund um den See

Nr. 2016/28 Seite 3 Auch Flügelbauer Kleine war wieder dabei Hunderte Osdorfer feierten ein schönes Mühlenfest Karin Förster, Besitzerin der mehr als 120 Jahre alten Osdorfer Mühle und Dr. Gerhard Jarms, Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins, strahlten mit der Sonne um die Wette: Hunderte waren gekommen, um wieder einmal ein Mühlenfest zu feiern. Das Programm war extra so angelegt, dass es einen dörflichen Charakter haben sollte. Auf der Bühne spielte die Band The Memory Four beliebte Oldies und eine Square Dance-Gruppe sorgte für Stimmung. Etliche Festbesucher ließen es sich nicht zweimal sagen, auf dem Mühlenplatz das Tanzbein zu schwingen. Kunsthandwerke kamen sogar aus Soltau, um ihre originellen Arbeiten zu zeigen und zu verkaufen. Unter ihnen war auch Manfred Kleine, der 2010 im Auftrag des Ehepaars Karin und Volker Förster auf dem Gelände des Landgasthofs Eulenkrug Flügel für die alte Mühle baute, eine Kunst, die kaum mehr jemand kennt. Unsere Zeitung hatte das Werden und den schwierigen Transport von Soltau nach Osdorf begleitet und Lars Janke Lurup Fahrenort 98 Ihre Service-Nummer: 040 / 41 91 18 03 Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7.00-21.00 Uhr Gültig vom 11.07. bis 16.07.2016 Imkerei Jaspers aus Schenefeld war mit einem Stand vertreten. Sie zeigten die traditionelle Kampftechnik aus Brasilien: Capoeira in Wort und Bild festgehalten. Kleine laminierte die Artikel und stellte sie an seinem Stand vor der Mühle aus, an dem er schöne originelle Sachen aus Holz zeigte und verkaufte. Seine lustigen Figuren mit kleinen Blumentöpfen als Hüten auf dem Kopf, mit Blumen oder Laternen in den Händen fanden viele Käufer. Bilder der Montagsmaler wurden ausgestellt. Reger Betrieb auf dem Vorplatz an der Mühle. Kunsthandwerker Kleine freute sich. Er ist noch immer stolz auf seine Mühlenflügel, die er nach alten Vorbildern bastelte. Der Auftrag war der Schwierigste meines Lebens, sagte Kleine. Nie vorher und nie später habe er eine solche Arbeit geleistet. Es war der Wunsch des Bürgerund Heimatvereins, der Mühle wieder Flügel zu geben. Das Handwerk des Mühlenbauers war läng st ausgestorben, und eine geeignete Person zu finden, war alles andere als leicht. Auch Manfred Kleine musste erst von der Mühlenbesitzerin in mehreren Gesprächen bewegt werden, auf dem Eulenkrug-Gelände ans Werk zu gehen. Auf dem diesjährigen Mühlenfest gab es eine Reihe weiterer Präsentationen wie eine Spinngruppe, einen Drechsler und einen Imker sowie einen Glasbläser, der interessierten Besuchern zeigte, wie man Glaskugeln herstellt. Vereine und Schulen aus der unmittelbaren Umgebung nutzten die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum vorzustellen. Für das Kulinarische sorgten Grillstation, Getränkewagen und das Restaurant Don Quichote, in dessen Garten stets alle Plätze besetzt waren. Voll auf ihre Holzarbeiten stellte Flügelbauer Kleine aus. Bestaunt wurden die alten Fotos aus Osdorf. Kosten kamen natürlich die Kinder, die sich nach Herzen auf der Hüpfburg austoben konnten. Nicht nur Manfred Kleine wird gern wieder nach Osdorf kommen, wenn wieder einmal Mühlenfest angesagt ist. Wi. Souveniers von TuS Osdorf bot Vorsitzender Nico Krause an. Zur Stärkung holte er sich eine leckere Grillwurst von Schlachterei Radbruch. über Jahre Ihr Schlachter in Alt-Osdorf Der einzige selbstschlachtende Betrieb im Hamburger Westen Rindergulasch mager.................................... 1 kg 12.90 Rindergulasch wie gewachsen........................... 1 kg 7.90 Schweinerückensteak mariniert oder natur........... 1 kg 9.90 Spareribs mariniert oder natur.............................. 1 kg 5.90 Hausmacher Leberwurst grob und fein............. 100 g 0.89 Streichmettwurst grob und fein........................ 100 g 0.89 Osdorfer Knacker mit und ohne Knobi.................. 100 g 0.89 Von Montag-Freitag von 7-11 Uhr Handwerker-Frühstück 2 belegte Brötchen, 1 Tasse Kaffee 2,50 Für die Grill-Saison! Versch. Grill-Steaks natur oder mariniert z.b. Rind, Schwein, Lamm, Geflügel und versch. Grillwürste: Schinkengriller, Bratwurst nach Thüringer Art, Bauern-Bratwurst, Fenchel/Chilli Bratwurst, Currywurst Ein besonderer Service für unsere Kunden Telefonische Bestellung einen Tag vorher aufgeben! Wir liefern jeden Montag, Mittwoch &Freitag (außer an Feiertagen) Dienstag: Grützwurst mit & ohne Rosinen... 1 kg 5.90 Mittwoch: Osdorfer feine und grobe Bratwurst... 1 kg 6.90 Donnerstag: Rinderhack... 1 kg 4.90 Gemischtes Hack... 1 kg 4.40 Kesselfrische Wiener... 1 kg 7.90 Freitag: Schweinefilet... 1 kg 9.90 Samstag: Schweinekrustenbraten... 1 kg 7.90 Neu bei uns! Täglich frische Hamburger Patty s 100g 1,29 Cevapcici 100g 1,29 Hans P. Radbruch GmbH Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis Telefon 80 12 09 Fax 80 13 19 Diekweg 14 Alt-Osdorf Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7. 00 13. 00 und 14. 30 18. 00 Uhr Samstag 7. 00 13. 00 Uhr

Seite 4 Nr. 2016/28 Emmaus-Kirchengemeinde lädt zum Jubiläum Kirchenbüro sucht Konfirmanden aus dem Jahr 1966 Am 25. September lädt die Emmauskirchengemeinde (um 11 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes) zur Goldenen Konfirmationsfeier ein. Wer sich auf den Fotos erkennt, soll sich bitte im Kirchenbüro melden, damit die Jungen und Mädchen von einst, 1966, eingeladen werden können. Nach dem Gottesdienst steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Plan, es folgt ein Spaziergang und anschließend wird die Kaffeetafel eröffnet. Der Tag endet dann mit geselligem Beisammensein, bei dem Urkunden überreicht werden. Kontakt: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Lurup, z.hd. Daniela Schaaf, Kleiberweg 115, 22547 Hamburg, Tel.: 040-84 05 09 70. Büro-Öffnungszeiten: mittwochs 9 Uhr bis 12 Uhr und freitags 9 Uhr bis 10 Uhr. Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung Hauptbüro 22549 Hamburg-Osdorf Rugenbarg 39 (040) 80 35 59 Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel www.lauwigi-bestattungen.de seit 1892 Filiale 22869 Schenefeld Fritz-Lau-Straße 7 (040) 83 01 98 53 Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62 OTTO KUHLMANN Bestattungswesen seit 1911 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Vorsorgeberatung 22761 Hamburg Bahrenfelder Chaussee 105 Telefon: 040 / 89 17 82 Eidelstedts ältestes Bestattungsinstitut Bestattungen aller Art 100 Jahre Alle Bestattungsarten in jeder Preislage auf allen Friedhöfen, Seebestattungen und Bestattungsvorsorge. Tag und Nacht dienstbereit Filiale 25469 Halstenbek Hagenwisch 2a (04101) 80 48 544 Otto Risch Inh. Wolfgang Risch Bild- und Steinhauerei seit 1941 GRABDENKMÄLER Ich beliefere sämtliche Friedhöfe Ausführung in jeder Steinart Erstklassiges Material Große Auswahl Nachschriften und Renovierungen Hamburg-Lurup Stadionstraße 3a Telefon und Fax: 83 65 64 BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Kieler Straße 611 Eidelstedt 5 70 96 28 www.ottomusfeldt.de email: kontakt@ottomusfeldt.de 1966: Die konfirmierten Jungen und Mädchen Reinhart Albert, Helmut Kasch, Hans-Hermann Bauer, Werner Behn, Wolf-Rüdiger Brämer, Benno Conrad, Horst Dachert, Ingo Degwitz, Peter Frühauf, Heinz-Günter Goldberg, Werner Harwath, Wolfgang Jacobsen, Michael Jalowcarz, Paul Jansen, Rolf Joost, Helmut Klenke, Hans-Jürgen Kroupa, Harald Kubath, Peter Modosch, Jens Lauschke, Norbert Wick, Bert Muntau, Jürgen Paatz, Ernst de Paoli, Klaus-Heiner Patjens, Peter Reimers, Klaus Reinhardt, Wilhelm Rode, Klaus-Peter Soltau, Manfred Schiborr, Karl- Heinz Schönemann, Wolfgang Schöps, Hans-Joachim Stangenberg, Manfred Stoffers, Hermann Taps, Heinz Tobaben, Joachim Vogt, Harry Wessalowski, Horst Wiedenbrück, Herbert Wieser, Winfried Wirtz, Liane Bolduan, Renate Mägdefrau Traueranzeigen Gekämpft und doch verloren. Viel zu früh wurdest Du aus dem Leben gerissen. Wir sind fassungslos. Mit unendlicher Traurigkeit haben wir Abschied genommen von Andrea Bertram Schenefeld/Habbelrath, im Juli 2016 * 31. Januar 1965 22. Juni 2016 Im Namen alle Angehörigen und Freunde Familie Bertram Familie Buir Familie Friede Familie Haase Familie Wawrzeniez In Gedenken an einen lieben Menschen nehmen wir Abschied von unserer tollen Chefin Andrea Bertram Du bist nicht mehr dort wo du warst, aber du bist überall wo wir sind. Es trauern in Stille dein gesamtes Team Friseursalon Andrea Bertram im Stadtzentrum Schenefeld Schenefeld, im Juli 2016 Unser lieber Vater und Großvater Johann Holst * 15. September 1933 10. Juli 2016 ist in Frieden eingeschlafen. Du fehlst uns sehr. Astrid und Karin mit Familien Die Trauerfeier findet statt am Donnerstag, den 21. Juli 2016, um 13.00 Uhr in der Kapelle des Hauptfriedhofes Altona, Stadionstraße. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung. 1966: Die konfirmierten Mädchen Karin Bader, Gisela Rabsahl, Johanna Rabsahl, Gudrun Bobardt, Elvira Böhmfeld, Ingrid Bollin, Ute Brandt, Gabriele Dammann, Karin Dinges, Anke Eickhoff, Marion Fischer, Christa Flemer, Annegret Flor, Helga Gruf, Gesine Grage, Christa Hochwald, Monika Kayser, Angelika Klauck, Margrit Kluftinger, Bärbel Krakowski, Christina Liptowski, Wiebke Mädler, Edith Matusiak, Helgrad Opalka, Marion Piotrowski, Birgit Platzer, Roswita Podszus, Annelie Pohlmann, Rita Röper, Doris Rosummek, Ursula Ruban, Helga Ruttowski, Monika Sellmann, Frauke Semrau, Edeltraut Szczurowski, Brigitte Schmidt, Susanne Schottke, Angelika Schürer, Christa Schumacher, Angelika Steier, Erika Teweleit, Jutta Thiering, Renate Trott, Angelika Voß, Rita Wichmann, Birgit Wünning, Elke Wüpper Sommerfest der Melanchthongemeinde Am 17. Juli feiert die Melanchthon-Kirchengemeinde in Groß Flottbek ihr Sommerfest. Der Gottesdienst für Groß und Klein beginnt um 11 Uhr mit den Steenkampsingers, dem Flötenkreis, den Flötenkindern und einem Reisesegen. Anschließend um ca. 12 Uhr wird der Basar mit Flohmarkt, Bücherstube, Spielzeugstand und vielen Ver- Gesundheitsdienste Eckhoffplatz 28 22547 Hamburg Telefon 040-82 29 98 10 vor der Tür Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30-13.30 Montag bis Donnerstag 14.30-18.30 - für Ihre Gesundheit Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71 Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68 22549 Hamburg www.bornapo.de Offen: Mo. - Fr. 8-19 Uhr, Sa. 9-16 Uhr APOTHEKEN- NOTDIENST Per Internet für Hamburg: www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst Per Internet für Schleswig-Holstein: www.aksh-notdienst.de kaufsständen öffnen. Für das leibliche Wohl ist mit süßen und herzhaften Leckereien gesorgt. Wie immer ist für alle etwas dabei, so dass die ganze Familie einen schönen Tag in der Ebertallee 30 verbringen kann. Musikalische Gruppen wie die Gitarrengruppen, die Heißen Reifen und der Posaunenchor runden das Programm ab. Per Handy: Kurzwahl 22 833 oder der kostenlosen Rufnummer: 080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz) lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.

Lu Nr. 2016/28 Seite 5

Seite 6 Nr. 2016/28 SERVICE-Partner am Eckhoffplatz Brunckhorst HÖRGERÄTE BRUNCKHORST elbtex Wir wollen auch die Barrieren in den Köpfen öffnen Mobilität für alle Menschen war das Thema beim Aktionstag in Lurup Luruper Markt Über 20 Shops und Restau- elbtex www.lurup-center.com Luruper Hauptstraße / Eckhoffplatz CENTER-ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr (Kaufland: 7.00 bis 21.30 Uhr) 400 Parkplätze auf dem Parkdeck! Der Sommer kommt GARANTIERT Projekt Sommerfigur im Die Spezialisten für Fitness, Gesundheit und Abnehmen Hintern hoch, wir machen Dich knackig! Dein GRATIS Coupon-Paket mit 12 wertvollen Gutscheinen liegt im Studio für Dich bereit. Nur gültig für Nichtmitglieder! GERÄTETRAINING KURSE ERNÄHRUNGSKURSE REHASPORT WELLNESS www.damenaktivstudio.de Rolli-Parcours: Rollstuhlfahrer haben mit vielen Hindernissen zu kämpfen Wir wollen auch die Barrieren in den Köpfen öffnen, sagte Rolf Hennings vom Gesundheitsamt Altona, Veranstalter des Aktionstages Barrierefreiheit - Mobilität für ALLE", der kürzlich am hinteren Eingang des Lurup-Centers stattfand. Zu klein gedruckte Anzeigetafeln, fehlende hörbare Signale oder schlecht erkennbare Stufen sowie enge Aufzüge - dies alles können Barrieren sein, durch die Menschen in ihrer Verständigung und Mobilität eingeschränkt werden. Und Barrierefreiheit für alle Menschen zu erreichen, das ist ein erklärtes Altonaer Gesundheitsziel. Hennings: Um das Verständnis für ein Miteinander der Menschen in der Bevölkerung zu stärken, führen wir Öffentlichkeitsaktionen durch. Wir zeigen auf, wo es Barrieren gibt und welche Probleme bei der Überwindung entstehen. Wir nehmen mit den Verantwortlichen von Flächen, Räumen und Einrichtungen, wie Behörden, Geschäfte, Ärzte usw., Kontakt auf, um gemeinsam eine Beseitigung vorhandener Barrieren zu erwirken oder Barrieren gar nicht erst entstehen zu lassen. Beim Aktionstag konnte man mit in einem Rolli-Parcours erfahren, mit welchen Hindernissen Rollstuhlfahrer zu kämpfen haben oder erleben, wie es sich anfühlt, wenn man sich mit verbundenen Augen von einem Blindenführhund über die Straße bringen lässt. Annelie Ißmer probierte es aus, in etwa 75 Jahre alt zu sein: Gewichte unter anderem auf der Schulter, an den Knien, an den Handgelenken sorgten dafür, ebenso ein Kopfhörer, der die Eine Simulation, die es in sich hatte: Annelie Ißmer kann sich nun besser in die Mobilitätswelt von älteren Menschen hineindenken Montag-Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr LurupCenter Inhaber Sönke Bargob Eckhoffplatz 1 22547 Hamburg Tel. 040/83 62 86 Fax: 040/83 4150 www.apotheke-am-eckhoffplatz.de DR. MED. WOLFGANG WESIACK DR. MED. ECKHARD VON BOCK Zentrum der Internisten Endoskopische-Untersuchungen mit Vorsorge-Darmspiegelung Röntgen-Untersuchungen Telefon: 040 83 54 42 Fax: 040 8 32 36 94 Eckhoffplatz 28 Alle Kassen Außengeräusche vermindert, eine Brille, die die Sehkraft einschränkt und spezielle Schuhe, die das Abrollen erschweren. Das war eine Simulation, die es in sich hatte: Ich kann mich überhaupt nicht mehr flott bewegen, sagte sie. Und auch ihr Gleichgewichtssinn geriet aus dem Ruder, denn ihr Gang wurde langsamer, schwankender. Und auch beim Sitztest im Bus zeigte sich, dass nicht jeder schmale Platz für ältere Menschen geeignet ist. Das war schon eine ganz besondere Erfahrung, sagte sie anschließend und auch, dass sie sich nun viel besser in die Mobilitätswelt von Älteren hineindenken kann. Mit Infoständen waren unter anderem mit dabei die Alsterdorf Assistenz West, KISS Hamburg (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen), das Forum Nord für Menschen mit Behinderungen, Autonom Leben e.v. und der Verein Leben mit Behinderung, die Mobilitätsberatung für Senioren des HVV, die einen Linienbus zur Verfügung stellte sowie der Luruper Stadtteilpolizist Thomas Kerber mit Kollegen von der Hamburger Polizei. (ue) LURUPER HAUPTSTRASSE 138 (AM ECKHOFFPLATZ) TELEFON 040 / 33 47 46 45 TÄGLICH VON 7 BIS 23 UHR OFFEN DAS MÄRCHEN DER LED`S Wie gefährlich sind LED-Lampen bzw. wie ungesund sind diese? P.S.: Wir verkaufen auch weiterhin gesundes Licht! info: www.lichtservice-schrader.de

Nr. 2016/28 Seite 7 Samstag, 16. Juli 2016 Die Fotos zeigen die Aktivitäten aus dem letzten Jahr rund um das Stadtteilhaus am Böverstland. Damen Aktiv Studio auf dem Lurup Fest Auch in diesem Jahr ist das DA- MEN AKTIV STU- DIO mit einem Stand auf dem Lurup Fest am 16. Juli vertreten. Wir werden auf dem Fest auch unsere hochwertigen Gratis Gutscheine verteilen, so Inhaberin Susanne Scpincka- N., damit bieten wir allen neuen Damen in der Nachbarschaft und neu Hinzugezogenen die Möglichkeit uns unverbindlich kennenzulernen. Wir verstehen uns als Gesundheitsdienstleister unsere Kompetenz ist unsere Stärke. Als krankenkassenanerkannter Rehasportanbieter freuen wir uns, vielen Frauen rund um das Thema Gesundheit, Abnehmen aber auch Wellness beraten und begleiten zu dürfen. Sie finden das DAMEN AKTIV STUDIO im Lüttkamp 23 in Hamburg-Lurup. www.damenaktivstudio.de, Tel. 84 44 94

MENÜ 1 Seite 8 Nr. 2016/28 MENÜ 2 Mittagstisch im Gemütliche Atmosphäre! Zutritt für Jedermann! Zeiten für das Mittagstischangebot von 11.30 bis 15.00 Uhr Do. Fruchtige Tomatensuppe mit Fleischklößchen und Basilikum............ 5,90 Fr. Strammer Max mit Spiegelei und Gewürzgurke........................ 5,90 Sa. Großer Hefekloß mit Pflaumenfüllung und Mohnbutter.................... 5,90 So. Geschmorter Lammbraten mit grünen Bohnen und Kartoffelgratin..... 6,90 Mo. Geschlossene Gesellschaft Di. Penne Arrabiata mit frischem Rucola und gehobelten Parmesan............ 5,90 Mi. Reispfanne mit pikantem Gemüse und sautierten Hähnchenbruststreifen.......5,90 Do. Rindergeschnetzeltes Novgorod mit roter Bete, Champignons und Creme fraiche, dazu Buttererbsen und Spätzle.....................................6,90 Fr. Gebratenes Kabeljaufilet mit Zitrone und buntem Kartoffelsalat........6,90 Sa. Pichelsteiner Gemüseeintopf mit Kartoffelwürfel und Rindfleischeinlage.. 6,90 So. Geschmorter Lammbraten mit grünen Bohnen und Kartoffelgratin..... 6,90 Mo. Geschlossene Gesellschaft Di. Putensteak auf gemischtem Pfannengemüse und Kartoffeln..................... 6,90 Mi. Leber gebraten mit Apfelmus, Zwiebelsauce und Kartoffelpüree.............6,90 Luruper Hauptstraße 247-249 Tel. 040/ 8400 408-21 Luruper Hauptstraße Feierlichkeiten zum Abitur in der Stadtteilschule Lurup Bereits zum dritten Mal wurde in der Stadtteilschule Lurup die Reifeprüfung abgelegt. Damit haben 32 Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Schulabschluss erlangt. Mit einem selbstbewussten Ein Hoch auf uns zogen sie in die Pausenhalle ein, um im Rahmen der Feierlichkeiten ihre Zeugnisse in Anwesenheit der glücklichen Eltern in Empfang zu nehmen. Oberstufenschüler, Tutorinnen und Tutoren, Lehrerband und Elternrat hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Schulleiter Herr Hinz würdigte in seiner Begrüßungsrede die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Beeindruckende mündliche Prüfungen habe er abnehmen können und Erwachsenen für das heute erreichte Ziel. Der Elternrat, vertreten durch Herrn Kalkreuter und Herrn Chris Bardick glänzten mit den besten Ergebnissen der jungen Herren. Schülervertreterin Samantha Owusu ließ die Highlights der vergangenen Schuljahre in einer amüsanten Rede Revue freuen wir uns nun auf Freizeit und eine gute Zukunft. Tutorinnen und Tutoren fassten die drei Oberstufenjahre in Worte. Viele Höhen und Tiefen, viele fröhliche Anlässe und Ernsthaftigkeiten wurden durchlebt und ertragen. Gemeinsame Unternehmungen und Fahrten schweißten die Schülerschaft zusammen. Mit dem Titel Leben leitete die Band den Übergang der Zeugnisübergabe ein. Glücklich nahmen die Abiturientinnen und Abiturienten schließlich ihr ersehntes Reifezeugnis in Empfang. Yassin, Ceren und Kübra beeindruckten mit ihrem Gesangsvortrag Royals und Love Yourself. Sie bestärkten die deutlich sichtbare Gefühlslage ihrer ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler und ernteten kräftigen Applaus. BUDNIKOWSKI Änderungsschneiderei GOLDSCHMIEDE STADTBÄCKEREI freue sich über den hohen Standard der Wissensaneignung, den die Schule den Schülerinnen und Schülern bieten kann. Frau Paulini, die Oberstufenkoordinatorin, lobte und ehrte das Engagement der jungen Berger, überreichte den je zwei besten jungen Damen und jungen Herren Buchpräsente. Malwina Terlecka und Paulina Richter legten die Abiturprüfung mit einer bemerkenswerten 1 vor dem Komma ab. Fabian Hoyer und passieren. Wir haben das Labyrinth der gefürchteten Oberstufe durchwandert und unsere immer wieder aufflackernden Verdrängungsstrategien besiegt. Samantha richtete Dankesworte an die Tutorinnen und Tutoren, die nicht nur das erforderliche Wissen vermittelt hatten. Ein großer Zusammenhalt war entstanden: ALLE haben wir gemeinsam am Ziel Abitur gearbeitet. Aus teilweise gegenseitigem Ablehnen sind funktionierende Teams entstanden und heute spüren wir die Melancholie des letzten Schultages. Zusammen Die Erleichterung des Schulabschlusses bezeugten die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Zukunftswünschen, die sie mit bunten Luftballons in den blauen Himmel aufsteigen ließen. Beim anschließenden Sektempfang mit Lehrern und Eltern wurden viele Glückwünsche ausgesprochen, die letzten Selfies geschossen und Blumen überreicht. Nun heißt es in einen neuen Lebensabschnitt mit Studium, freiwilligem sozialen Jahr oder Ausbildung zu starten. Allen ein herzlich gutes Gelingen dafür! FRIEDRICH MÜLLERe.K. UMZÜGE Komplett-Service Ein- und Zwischenlagerungen Mon - tagen aller Möbel Aktenlagerung/Sofort dienst Umzugskartons fast kostenlos Luruper Hauptstraße 179 22547 Hamburg 840 66 33 seit 1969 Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 Fax (040) 840 66 47 e-mail: speditionmueller@gmx.de www.umzugsmueller.de 15 Minuten Hörzeit am 17. Juli Orgelmusik in der Auferstehungskirche Am Sonntag, 17. Juli, lädt die Auferstehungskirche wieder ein zur Hörzeit am Sonntag : Um 10.30 Uhr erklingt für 15 Minuten Orgelmusik vor dem Gottesdienst. An diesem Sonntag sitzt die Konzertorganistin Kerstin Petersen auf der Orgelbank. Sie hat Musik von Johann Sebastian Bach, dem ungarischen Komponisten Zsolt Gárdonyi und das Werk eines geheimnisvollen italienischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert auf dem Programm, nämlich die Polonaise von Antonio Diana, dessen Musik die Zuhörer mit ihrer heiteren, sonnigen und lebensfrohen Klangsprache erfreut. Über den Komponisten gibt es nur eine Sammlung von Orgelstücken, keinerlei Informationen zu seinem Leben und Wirken. Einige Musikwissenschaftler vermuten, dass es sich bei dem Namen Antonio Diana um ein Pseudonym handelt, möglicherweise verbirgt sich dahinter Guiseppe Verdi. Der Eintritt ist frei die Zeit bis zum Gottesdienst um 11 Uhr kann mit einer Tasse Kaffee oder Tee überbrückt werden.

Nr. 2016/28 Seite 9 Das musste gefeiert werden: Vor 50 Jahren kam man aus der Schule Besser hätten es die ehemaligen Schülerinnen Uschi und Hildegard aus der Schule Swatten Weg (heute Fridjof- Nansen-Schule) nicht wählen können: Sie organisierten das Treffen im Café Marie an der Luruper Hauptstraße 177. In diesem Gebäude war einmal der 1. große Luruper Lebensmittelmarkt von Joh. Schmidt und nebenan war man stolz im American Stock bei Thomsen eine Jeans zu erwerben. So kamen alte Erinnerungen auf, das wurde natürlich schnell ausgedehnt. Man plaudert über die ehemaligen Lehrer. Klassenlehrerin war am Anfang Frau Hadler, für Handarbeiten war Frau Wünning zuständig, Schwimmunterricht war im Bismarck- Bad mit Gernot Klemm, Werken und Sport mit Albert Schildt, der später auch Klassenlehrer wurde. Dazu fielen z. B. die Namen der Lehrer Petersen, Schöne, Lempin oder Helwig Knothe, den einige Schüler heute noch in Lurup treffen. Freudig und euphorisch erzählte man sich einige Anekdoten und Geschichten über die verschiedenen Klassenreisen. Es ging u.a. nach Cuxhaven, nach Schleswig-Burgwedel an die Schlei, zur Hetlinger Schanze und nach Mölln, mit dem Fahrrad wurden Touren nach Eckel Es wurde in den mitgebrachten Alben geblättert. Wolfgang Wiegandt war von dem leckeren Büfett begeistert. Hildegard zählte mit zu den Organisatorinnen. Vor fünf Jahren erfolgte der Umzug zur Bornheide 2 GS Barlsheide feierte mit vielerlei Aktionen ein schwungvolles Schulfest Ein freundliches Wiedersehen: Helga Faust und Margret Altenkirch (genannt wurden die Mädchennamen). Das Erinnerungsfoto vor dem Café Marie in der Luruper Hauptstraße. oder Dänemark unternommen. Der Zusammenhalt der Klasse war damals sehr groß, das zeigte auch das große Interesse an diesem Treffen: 50 Jahre nach Schulabschluss. Einige nahmen auch weite Reisen auf sich. Margret Altenkirch reiste aus Meckenheim an, Gerda Hadenfeld kam aus Cuxhaven, aus Lübeck kam Wolfgang Hirsch und Bernhard Lüsing aus Köln. Dem schönen Lurup und Osdorf sind aber auch viele treu geblieben. Sie zeigten sich begeistert von der Jubiläumsausgabe der Stadtteilzeitung Luruper Nachrichten, die viele Erinnerungen aufwarf. Verleger Frank A. Bastian war auch ihr Mitschüler bei der Einschulung der Klasse 1a 1957. Alle, die gekommen waren, haben dieses Treffen nicht bereut und werden es bestimmt in den nächsten Jahren wiederholen. Ein Dank gilt den Organisatoren Uschi und Hildegard, die mit dem Café Marie die passende Location ausgesucht hatten. So sieht s aus, das schmucke Barlsheide-T-Shirt : Schulleiterin Maria Einhaus (links) half mit am Verkaufsstand Das Stadtzentrum Schenefeld setzt sich als familienfreundliches Einkaufscenter schon seit der Eröffnung vor 25 Jahren für die Belange von Kindern ein. Ganz aktuell wurde zum wiederholten Mal der Deutschlandbesuch von Kindern aus Luninez unterstützt, der weißrussischen Partnerstadt Schenefelds. Aber auch regionale Projekte stehen im Fokus: Zuletzt wurde die Neugestaltung der Außenanlage des Schenefelder Kindergartens Rasselbande mit 250 Euro bezuschusst. Bereits zum 22. Mal hatte die Stadt Schenefeld eine Gruppe von Kindern aus ihrer weißrussischen Partnerstadt Luninez zu einem Erholungsaufenthalt eingeladen. Die 30 Neun- bis Zwölfjährigen aus sozial schwachen Familien durften vom 17. Juni bis zum 8. Juli in einem Ferienlager liebevolle Betreuung, Spiel, Spaß und kindgerechtes Abenteuer in St. Peter- Stadtzentrum Schenefeld ein Herz für Kinder! Ording erleben. Ein Höhepunkt der drei Deutschland-Wochen war für Viktorija, Ksenja, Veronika, Pavel, Dmitrij, Iwan, Jekaterina und die anderen Kinder der Besuch in Schenefeld samt dreistündigem Einkaufsbummel im Stadtzentrum Schenefeld. Zur Begrüßung schenkte das Einkaufszentrum jedem der aufgeregten Jungen und Mädchen einen gefüllten Einkaufsbeutel und einen 20-Euro-Gutschein, der in jedem Geschäft des Stadtzentrums eingelöst werden konnte. Im selben Zeitraum durfte sich auch eine regionale Einrichtung über das soziale Engagement des Stadtzentrums Schenefeld freuen: Die Erlöse des letzten Kinderflohmarkts gingen an die Rasselbande, einen gemeinnützigen Kindergarten in Schenefeld. André Grohde, Leiter des Kindergartens, erhielt einen Scheck über 250 Euro, der für die Umgestaltung des Außenbereiches eingesetzt wird. Wir wünschen uns schon lange eine neue Spielkombination, bestehend aus Kletterturm, Rutsche, Kletterwand und Übergang zu unserem Spielhügel, so Grohde. Doch allein können wir die Anschaffungskosten einfach nicht aufbringen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Unterstützung des Stadtzentrums Schenefeld. Wir helfen gern, bekräftigt Centermanagerin Corina Schomaker. Kinder und vor allem eine gute Kinderbetreuung liegen uns sehr am Herzen. Deshalb bietet das Schenefelder Einkaufscenter auch eine eigene, öffentliche Kinderbetreuung an. In der Spielmobil Ideenwerkstatt können Kinder jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr in einer offenen Spielgruppe mit musikalischer Untermalung basteln und toben. Auch mittwochs und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 17 Uhr wird eine offene Betreuung mit vielfältigen kreativen Aktionen angeboten. Überraschungen: Der Zauberer sorgte für Aha-Erlebnisse Fantasievoll: Zwei geschminkte Schülerinnen beim süßen Erholungs-Snack Die Barlsheide -T-Shirts (Motto: Bunt lernt es sich am besten ) waren der Verkaufsrenner. Auch die Schlüsselanhänger und die selbst gefertigten Taschen, die allesamt aus Schülerhand stammten, hergestellt in den unterschiedlichen Kursen. Aber auch das frisch zubereitete Popcorn fand reihenweise Abnehmer. Ebenso wie die zahlreichen süßen Leckereien aus aller Welt oder auch die Flohmarkt-Artikel, die hier und da angeboten wurden. Ganz gleich, wo man am vergangenen Donnerstag hinschaute: Beim Schulfest war ganz schön was los. Der Anlass: Vor fünf Jahren sind wir umgezogen und wurden zur Ganztagsschule, sagt Schulleiterin Maria Einhaus. Und das müsse doch auch ordentlich gefeiert werden. Tolles Wetter, tolle Stimmung - und viele schwungvolle Aktionen drinnen und draußen: Allein fünf Hüpfburgen der eher außergewöhnlichen Art fanden sich im weitläufigen Außenbereich des Schulgeländes an der Bornheide 2 und luden zu sportlichen Aktivitäten ein. Weiterhin sorgte ein Zauberer für Überraschungen und Aha-Erlebnisse, außerdem konnten sich die Kinder in der Kunst des Seifenblasen- Machens üben oder sich fantasievoll schminken lassen. 420 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren werden in der GS Barlsheide unterrichtet, und sie waren sicherlich auch allesamt vor Ort mit Freunden, Eltern und Verwandten. Ein schweißtreibender Einsatz für die Lehrkräfte war das, der aber auch von Eltern tatkräftig unterstützt wurden. Überdies: Die vielfältige Palette an Kuchen wurde von Eltern gebacken und gespendet, der Erlös aus dem Verkauf beim Schulfest kommt wiederum der Schule zugute, denn, so Schulleiterin Einhaus: Damit finanzieren wir dann einen Sandkasten und Basketballkörbe. (ue) Leckere Knabberei: Die Popcorn-Maschine stand nicht still

Seite 10 Nr. 2016/28 Verabschiedung der Schulkinder Am 15.07.2016 ist es wieder soweit: 22 zukünftige Schulkinder feiern ihren Abschied vom Kindergarten Rasselbande e.v. mit einer Theateraufführung. In diesem Jahr wurde auf Wunsch der Kinder eine Abenteuergeschichte einstudiert; alles in Bezug auf das, was die Kinder in den Monaten zuvor in der wöchentlich stattfindenden Schulkindergruppe gelernt haben. Der Beginn spiegelt die Realität vieler Familien an einem ganz normalen Tag in der Woche wieder; alle haben Zeitdruck und viele Termine und die drei Kinder der Familie sehnen sich nach Urlaub auf einer einsamen Insel mit Strand und Meer. Doch alle haben Einwände: die Chefs von Mama und Papa, die Lehrerin und die Erzieherin. Da wünscht sich der Vater eine Wunschmaschine, um dem ganzen Stress mal entfliehen zu können. Da das Kindergartenkind eine Wunschmaschine im Kindergarten gebastelt hat und diese ausleihen durfte, fordert es die Familie auf, diese doch einmal auszuprobieren und siehe da, es klappt und die Familie findet sich auf einer Insel wieder. Nach dem ersten Erstaunen lernen sie Strandverkäufer und Inselbewohner kennen, die allerdings vor den gefährlichen Piraten warnen. Und die Begegnung lässt nicht lange auf sich warten Nach einer aufregenden und überraschenden Schatzsuche mit einem glücklichen Ausgang und viel Musik und Tanz wartet hoffentlich ein Riesenapplaus auf die tollen Schauspieler, ein tolles Buffet aus Elternspenden und die anschließende Übernachtung im Kindergarten mit Schatzsuche und allem Drum und Dran. Nun heißt es wirkliche Abschied nehmen und sich bereitmachen für den neuen Lebensabschnitt, der mit der Einschulung im September beginnt. Dank der guten Vorbereitung durch den Kindergarten und der Grundschule fühlen sich alle gut gewappnet und können den großen Tag kaum erwarten. Der Ferienleseclub ist jedes Jahr eine der Hauptveranstaltungen der Stadtbücherei Schenefeld. In diesem Jahr werden Buchpiraten gesucht. Los geht es am Montag, 18. Juli 2016. Bisher richtete sich die Einladung zur Teilnahme an Schülerinnen und Schüler ab zweiter Klasse. Jetzt heißt es: Jeder, der lesen kann, darf mitmachen. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass es Kinder gibt, die lesen können, auch wenn sie noch nicht zur Schule gehen, sagt Annelore Wilke, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei. Der Ferienleseclub wird zusammen mit der Buchhandlung Heymann im Stadtzentrum Schenefeld organisiert. Logbücher werden an beiden Orten ausgegeben. Was Piraten sind, weiß jedes Kind. Alle haben die Piratenflagge vor Augen und sehen im Geiste die Flagge der abenteuerlichen Freibeuter vor sich mit Hut und Augenklappe. Aber wie viel spannende Bücher es für SCHENEFELDER RUNDSCHAU Ab 18. Juli gibt es die Logbücher für den Ferienleseclub In Schenefeld werden Buchpiraten gesucht Freuen sich auf das Rätselabenteuer Buchpiraten : Annelore Wilke, Stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei mit Praktikantin Jeanette Perdyla Kinder jeden Alters gibt, das erfahren sie in einer Ausstellung, die in der Stadtbücherei aufgebaut wird. Außerdem erfahren alle interessierten Kinder, welche Rätselaufgaben ihnen gestellt werden. 14 Aufgaben sollen in der Zeit zwischen dem 18. Juli und dem 2. September gelöst werden. Abzugeben sind die Logbücher spätestens am 2. September. Für jede Aufgabe gibt es im Logbuch einen Stempel. Wer mindestens zehn von 14 Aufgaben gelöst hat, wird am 9. September um 16.30 Uhr zu einer Piratenschatz-Tombola in die Buchhandlung Heymann eingeladen. Die ersten 60 Kinder dürfen außerdem an einer Lesung am 9. September um 15 Uhr in der Bücherei teilnehmen. Die Kinderbuch-Autorin Kari Erlhoff liest aus einem Buch der Reihe???-Kids. Kari Erlhoff, geboren 1979, schrieb schon als Schülerin des Gymnasiums Hochrad Kurzgeschichten. Auf einer Buchmesse wurde sie von dem Drei-Fragezeichen-Team angesprochen, ob sie nicht für deren Kinderbuchreihe schreiben wolle. Mittlerweile verfasste sie Kinderbücher und Hörspiele, u.a. Die Pony-Verschwörung, Giraffen in Finnland, Tödliches Eis. Das letzte Buch, 2015 erschienen, trägt den Titel Der Hexengarten. Informationen unter Telefon-Nr. 040-830 37 113 und bei der Buchhandlung Heymann: 040-839 16 87. Wi. Notenfetischismus und Leistungsdruck sind vorbei Gymnasium Schenefeld ABILYMP auch Götter müssen einmal gehen Abitur-Abschlussreden zu schreiben ist das eine, sie dann aber vor einem kritischen Publikum von Abiturienten ( Deutschlands zukünftiger Elite ) und deren überglücklichen Eltern zu halten, ist eine echte Herausforderung. Philosophen werden zitiert und unterschiedliche Charaktere, eigene autobiographische Glücksmomente eingeflochten. Zeigefinger hoch, zukunftsorientierte Empfehlungen, von einem Leben voller Überraschungen ist die Rede, als Zuhörer kann man zwischen was ist wahr und falsch, und nützlichem und unnützem Wissen keine Grenze ziehen, früher war ja alles besser Unruhig, als säßen sie auf einer Herdplatte, warteten 164 Abiturienten der Jahrgänge G8 und G9 im Campana Prisdorf auf ihre Abiturzeugnisse (das Forum Schenefeld war zu klein für die Verabschiedung im Doppelpack), der Notendurchschnitt lag bei 2,3. Meik Körner und Jan Tietgen waren die ABILYMP-Götter mit einem 1er Zeugnis, das ihnen allerdings erst nach den obligatorischen Reden übergeben wurden. Carola Weber (kommissarische Schulleiterin): ABILYMP auch Götter müssen einmal gehen, hieß Ihr Abi- Motto 2016, und getreu dieses Mottos dürfen Sie sich heute mit dem Abi in der Tasche, wie ein junger Gott oder eine junge Göttin fühlen. Gut trainiert und ausgerüstet können Sie es jetzt krachen lassen auf Ihrem Weg nach oben. Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof versicherte den reifen Schülern aus eigener Erfahrung: Nach dem Abi ist vor dem Abi nur anders, denn ab jetzt ist lebenslanges Lernen angesagt. Wolfgang Romstöck, Dienstältester Lehrer am Gymnasium Schenefeld, überlebte alle Schulleiter, brillierte-süffisant-lustig, aber auch mit unüberhörbar-kritischen Einwürfen: Liebe Gäste, sehr oft sind heute die Begriffe Eltern, Schüler, Pädagogen und Abitur genannt worden. Das schreit förmlich nach einer Begriffserläuterung. Auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt, der Begriff Eltern kommt von alt, das Wort Schule aus dem Griechischen SCO- LE und bedeutet ursprünglich: freie Zeit, Müßiggang, Nichtstun. Diesem Anspruch kommt die heutige Schule nur noch bedingt nach. Der Pädagoge - griechisch PAIDAGOGOS, war der Sklave, der die Schüler zur SCOLE brachte, also dorthin, wo sie sich der Muße und dem Nichtstun hingeben konnten. Und das Wort ABITUR kommt vom lateinischen ABIRE - davon gehen. Ich fasse zusammen, womit wir es hier bei dieser Feier zu tun haben: Die Kinder reicher Eltern, die sich, begleitet von Sklaven, jahrelang der Muße hingegeben haben, wollen nun den Ort des Müßiggangs verlassen, um etwas Produktives zu tun. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Romstöck rief Erinnerungen wach an vergangene Zeiten, an schöne Erlebnisse in Form von Wandertagen, Klassen- und Profiloberstufenfahrten, an diverse Feiern, lobte die gefestigte Gemeinschaft, die aber auch viele Hindernisse überwinden musste: Eure unnötiger- und unsinnigerweise verkürzte Schulzeit ist (aus Eurer Sicht endlich, aus meiner leider schon) vorüber, und von ehemals 207 Anfängern haben nun 164 vermeintliche Opfer von Lernbeschleunigung, Schulstress, Turbo-Abitur und vorzeitigem Burn-Out das GYMSCHE überlebt, und treten hinaus ins richtige Leben. Was soll man Euch jetzt, außer frommen Wünschen, markigen Sprüchen und einem feuchten Händedruck noch mit auf den Weg geben? Die Antwort darauf, fast schon verlor er die Contenance, stimmt viele nachdenklich: Oft hilft für Wir waren ein Jahrgang ein Team eine Gemeinschaft. Ole Meißner und Justus Mai hielten die Schülerrede. einen klaren Blick nach vorn ja erst einmal ein ungetrübter, wenn auch kritischer Blick zurück. Eure Oberstufenzeit fiel in die unselige Phase der Schulleitersuche mit all ihren Irritationen. Die Ära Schell war kurz, geprägt von Querelen. Ja - Herr Schell hat Fehler gemacht, andere aber auch, vielleicht sogar noch größere, Herr Schell war nur das BAUERN-OPFER. Öffentlich hatte man ihm die Befähigung als Schulleiter abgesprochen? Warum musste man auf einen Mann einschlagen, der schon am Boden lag? Niemand möchte, dass ich hier die Namen der Schüler verkünde, die 2016 das Abitur nicht bestanden haben. Also liebe Abiturienten, lernen Sie auch am heutigen Tag noch aus meinen Ausführungen: Seien Sie menschlich und schützen Sie auch Unterlegene. Ebenso der Kommentar im Die kommissarische Schulleiterin Carola Weber hatte großen Spaß beim Abi-Schülerstreich - Reise nach Jerusalem. Schenefelder Tageblatt (Zitat vom 08.10.2015) die Schule hat auf allen Ebenen den Sprung ins 21. Jahrhundert verpasst wenn das der Fall sei, frage ich mich, wie kann es sein, dass Sie hier heute das Zeugnis der Reife erhalten? Das Kollegium des Gymnasiums hat nicht versagt. Es ist engagiert und - wie wir sehen - ERFOLGREICH. So bleibt mir nur noch Danke zu sagen, genießt Eure Träume, macht Urlaub auf Malle und Party ohne Ende, erkundet Neuseeland und die USA, es sei Euch von ganzem Herzen gegönnt. Ja - sie haben es geschafft, sie sind im Besitz einer Urkunde, zwölf oder dreizehn Jahre Schulzeit, Notenfetischismus und Leistungsdruck liegen hinter und die Zukunft mit all ihren Vorzügen und Freiheiten, aber auch Problemen und Hindernissen vor ihnen. Denn auch mit einem Abitur in der Tasche fließt Milch und Honig keinesfalls in Strömen, auch wenn ein Abiturzeugnis für viele wie eine Droge, wie ein Synonym für ein Leben auf der Überholspur ist, jede Droge verliert irgendwann einmal ihre Wirkung, Verblödung nicht ausgeschlossen, in dieser globalisiert-schnelllebigen Zeit. Auch wenn Angela Merkel fordert Europa braucht mehr Wirtschaftswachstum (womit sie unterschwellig die Abitur-Eliten anspricht), seid besonnen in eurem Tun und Handeln, denn Dauerhaftes, liebe Abiturienten, wird schwer zu finden sein. Herzlichen Glückwunsch vom Schenefelder Boten zum ABI 2016: Ann-Marie Adam, Gregor Adler, Melina Antowski, Patrick Antowski, Jannik Arnold, Fabian Arth, Jannik Asmußen, Soliman Azimi, Kristin Bartels, Julia Baumann, Melissa Baumgarten, Henri Bergen, Christian Blöcker, Tim Bock, Lina Bodino, Clea Bosbach, Laura Böckmann, Maximilian Bresch, Jannis Brinker, Jana Buckenberger, Tim Büchel, Edda Coskun, Sarah Czerlinski, Philipp Dabelstein, Yannick Damci-Pfeiffer, Nele Dammann, Leon Delfs, Nick Demke, Jonas Dindorf, Theo Dobberstein, Franziska Dönau, Henrike Drewniok, Vanessa Drosdow, Jannik Eggerstedt, Torben Elling, Lisa Emde, Ben Evers, Paula Faltin, Marcus Fecken, Jan Fischer, Jana Fischer, Christian Frank, Lucas Franke, Lea Frerichs, Philipp Alexander Funk, Pia Gadow, Moritz Garzen, Johannes Gebauer, Joshua Geweke, Friederike Golze, Charlotte Gottschalk, Finn-Patrick Grambow, Kenneth Grimm, Lisa Grimm, Charlotte Grollmann, Lasse Güllich, Joachim Haarcke, Caroline Hank, Helen Harbort, Johann Hetzel, Chiara Holst, Lennard Holzhausen, Ana Jäger, Benjamin Jopke, Kateryna Katerbursky, Niklas Kirchner, Daniel Kluthen, Marcel Knibbe, Fynn Knorr, Philipp Kopetzky, Luisa Kors, Eren Koyuncu, Meik Körner, Lucy Krabigell, Kim Kramer, Nicolas Kuntzsch, Nilay Kuyumcu, Cansu Kücük, Mirko Kvestak, Dorothea Lampe, Philip Last, Lukas Lau, Leon Lemcke, Tim Lorenzen, Martje Lott, Annika Lund, Nicolas Günter Lutz, Justus Mai, Hanna Matthiesen, Jonas Meißner, Ole Meißner, Sophie Mende, Dennis Meyer, Lasse Meyer, Theresa Meyer zum Gottesberge, Annabelle Müller, Yannick Müthel, Ole Neumann, Enken Niemann, Kim Niemann, Berit von Oepen, Mark Otterstein, Hebun Welat Pasin, Hewidar Pasin, Julius Paster, Jan Pawelko, Julia Petersen, Jana Pilling, Fabian Pohlmann, Janina Porath, Paulina Raabe, Jasmin Raasch, Natalie Raasch, Kristina Rau, Christin Reimann, Natalie Reimers, Lena Reinhard, Chiara Rekowski, Baktasch Rezai, Mia Ritter, Paula Rogge, Elisa Rosien, Cashia Rothe, Fynn Rösler, Marvin Rusch, Tikvah Rutz, Sinje Schirle, Jonathan Schloh, Jonas Schneider, Robert Schramm, Anna-Lena Schulz, Eileen Schulz, Lennart Schwarz, Leon Schwarz, Pelle Morten Seemann, Tim-Julian Seher, Sharon Seibt, Lena Sevin, Annalena Siebert, Lisa Daniela Skaberna, Lennart Skodda, Kira Sonnemann, Tim Sonntag, Maximilian Sorge, Pia Spanger, Maxime Stegemann, Julian Strauß, Marc Suderow, Jan Tietgen, Marcel Ulrich, Dimitrios Valodimos, Ole Volquardsen, Sharif Wali, Jonas Walliser, Aileen Weide, Lasse Weigert, Lisa Wetzig, Dennis Wiemer, Jannick Wilckens, Maja Wilkowski, Johanna Winkelhausen, Jonas Wohlleben, Stefanie Christina Wulff, Imke Wynants. (fe)

Nr. 2016/28 Seite 11 Im Jahr 2015 haben sich auf den Straßen Schenefelds 95 Verkehrsunfälle ereignet, bei denen 65 Personen verletzt wurden. Das geht aus dem Verkehrsunfallbericht hervor, den der Leitende Polizeidirektor Andreas Görs von der Polizeidirektion Bad Segeberg erstattete, der für die Kreise Bad Segeberg und Pinneberg sowie für die zum Kreis Stormarn gehörende Gemeinde Tangstedt verantwortlich ist. Leider gehört Schenefeld zu den Gemeinden, in denen ein Verkehrstoter zu beklagen ist: Am 27. Oktober versuchte ein 95 Jahre alter Fußgänger die Lornsenstraße im Kurvenbereich zwischen parkenden Fahrzeugen die Straße zu überqueren und übersah dabei einen von links kommenden Pkw, der die Lornsenstraße in Richtung Parkgrund befuhr. Der 95 Jährige erlitt schwere Verletzungen, an denen er am 22. November im Krankenhaus verstarb. Insgesamt ereigneten sich im Kreis Pinneberg Zum dritten Mal findet am Sonnabend, dem 16. Juli, im Forum Schenefeld ein Konzert im Rahmen des Schleswig- Holstein-Musikfestivals statt. In den Genuss der Veranstaltung unter dem Titel Night of the dream kommen aber nur Schnellentschlossene, die sich bereits im Januar, 14 Tage nach Bekanntwerden des Termins, Eintrittskarten gesichert hatten. Auch ein zweites Konzert, einen Tag später in Lübeck, ist längst ausverkauft, denn die Schlagzeugbegeisterung kennt in Deutschland zurzeit keine Grenzen. In Schenefeld treten vier Schlagzeuger der ElbtonalPercussion auf, die von sechs Schlagwerkern des Festivalorchesters unterstützt werden, das von SHMF-Intendant Christian Kuhnt als bestes Jugendorchester der Welt bezeichnet wird. Kuhnt, Musikwissenschaftler von Beruf, ist selbst ein Percussion-Fan. Schlag- SCHENEFELDER RUNDSCHAU Schenefeld 2015: 95 Verkehrsunfälle mit 65 Verletzten Hauptursachen sind zu hohe Geschwindigkeit und Alkohol Zu den freiwilligen Angeboten der Stadt Schenefeld gehört seit vielen Jahren der Schulpsychologische Beratungsdienst. Nachdem der jahrelange Diplom-Psychologe Peter Klyne in den Ruhestand getreten ist, hat am 1. Januar 2014 die Diplompsychologin Maja von Lehe zusammen mit Assistentin Kirsten Bruno diese Arbeit übernommen. In der vergangenen Woche erstattete sie dem Schulausschuss der Stadt Schenefeld Bericht über das Jahr 2015. Schwerpunkt der Arbeit bildet die unterstützende Beratung aller Schülerinnen und Schüler der Schenefelder Schulen sowie deren Lehrkräften, Schulsozialarbeitern, Schulleitung und Eltern bei Fragen, die mit der acht Unfälle mit tödlichen Ausgang. Beteiligt waren die Orte Appen, Heist, Hemdingen, Quickborn, Uetersen, Seester und Westerhorn. Die Zahl der Verkehrstoten im Land Schleswig-Holstein wurde mit 16 beziffert. Im benachbarten Hamburg waren es 20 Personen, die im Straßenverkehr ums Leben kamen. Insgesamt gab es in Schenefeld 95 Verkehrsunfälle mit 65 Verletzten. Neunmal war Alkohol im Spiel. Hauptursachen der Unfälle waren nach der Analyse der Polizei nicht angepasste Geschwindigkeit, Verkehrsteilnahme unter Einfluss von Alkohol und Drogen oder Medikamenten sowie falsches Abbiegen und nicht zulässiges Überholen. Die verbotene Handynutzung während der Fahrt führte in 9.265 Fällen (5,3 Prozent) zu Unfällen. Nach Polizeidirektor Görs hat sich der Trend des Vorjahres mit einer Steigerung der Anzahl der Verkehrsunfälle in den Dank der Kulturinitiative bleibt Schenefeld Festival-Stadt Night of the drums war nur etwas für Schnellentschlossene zeug ist ein Instrument wie eine Geige, sagt er. Das Programm der Musiker spannt einen Bogen von Bach bis Afrorock. ElbtonalPercussion unternimmt regelmäßig Konzertreisen durch ganz Europa. Außerdem feierte sie in jüngerer Zeit große Erfolge in China, wo sie große Konzertsäle in Shanghai und Peking füllte. Bürgermeisterin Christiane Küchenhof hatte sich ganz persönlich dafür engagiert, dass Schenefeld Festival-Stadt geworden ist. Dass die drei Veranstaltungen in Folge möglich wurden, ist einer von der Bürgermeisterin ins Leben gerufenen Kulturinitiative zu verdanken, die finanziell dafür sorgte, dass sich Schenefeld als Festival-Standort überhaupt bewerben konnte, denn die Anforderungen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals an die Veranstalter sind hoch. Notwendig ist nicht nur das Engagement international bekannte Künstler Sehr erfolgreich ist der Blitzer an der LSE in Schenefeld Schule zusammenhängen. Beratungsanlässe waren im vergangenen Berichtsjahr Störungen des Arbeits- und Sozialverhalten, psychische Probleme wie Depressionen, Essstörungen und Ängste, häusliche und erzieherische Probleme, Schulunlust, Leistungsversagen, Mobbing, Krisen, Konflikte zwischen Schule und Elternhaus. Darüber hinaus war Diagnose gefragt, wenn es um Hochbegabung, Einschulung und Teilleistungsstörungen ging. Innerhalb eines Jahres gab es 19 Beratungen von Lernenden und 164 Beratungen mit Lehrenden sowie 131 Beratungen von Eltern. Die Beratungen erfolgten in Einzelgesprächen, auf Elternsprechtagen, Elternabenden und Konferenzen. Die Beratungen sind freiwillig, kostenlos und überparteilich, sie unterliegen der Schweigepflicht. 111 Termine nahm die Diplom-Psychologin für die Be- sondern auch die Schaffung eines ganz besonderen Ambientes. Schenefeld rollt für die Künstler und ihr Publikum eigens einen roten Teppich aus, der zu einem großen Festivalzelt führt. Rundherum wird die Besucherinnen und Besuchern ein großes Erlebnis geboten. Zur Kulturinitiative gehören die Kreisen fortgesetzt. In Pinneberg und Segeberg hat es im Vorjahr 14.912 Mal geknallt, das bedeutet eine Zunahme von 378 Fällen. 3.025 Personen wurden verletzt, davon 305 schwer. In 83% blieb es bei Sachschaden. Diese Tatsachen veranlassen die Polizei trotz der geringen personellen Ressourcen und Aufgabenfülle (Andreas Görs) auch weiterhin Überlegungen und Prüfungen zu polizeilichen Schwerpunkten durchzuführen. Die Verkehrssicherheitsarbeit werde auch in Zukunft polizeilicher Schwerpunkt bleiben Zum Beispiel wird es in der nächsten Zeit noch mehr Geschwindigkeitskontrollen durch moderne Überwachungstechnik geben. Das Ziel, die Unfallzahlen zu reduzieren, könne allerdings nur durch ein koordiniertes Zusammenwirken aller an der Verkehrssicherheitsarbeit in den Kreisen Pinneberg und Segeberg Beteiligten erreicht werden. Wi. Maja von Lehe berät Lehrende, Eltern und Lernende Schulpsychologin erstattete Bericht Foto: Armin Luecke ratung der Schulsozialarbeit wahr. Hinzu kommt Netzwerkarbeit mit der AG Umweltverbesserung des kriminalpräventiven Rats. Telefonische Anmeldungen nimmt Kirsten Bruno im Sekretariat der Beratungsstelle unter 040-830 372 77 entgegen. Persönlich können Gespräche dienstags in der großen Pause im Lehrerzimmer des Gymnasiums und donnerstags an der Gemeinschaftsschule vereinbart werden. E-Mail: schulpsychologie@stadt-schenefeld. de. Der Schulpsychologische Dienst, der jetzt noch sein Sekretariat im Bürgerbüro hat, soll im der Zukunft sein Büro im neuen Bürgerzentrum am Holstenplatz bekommen. Wi. Volksbank Pinneberg-Elmshorn, Sparkasse Südholstein, Classic Immobilien, das Bestattungsinstitut Seemann, Autohaus Ahlfeld, Völkel Company (Stadtzentrum) und Terrabaltic- Chef John Timmermann. Zu den Schenefelder Unternehmen gesellte sich noch die Firma Neuhaus Wohnungsbau, die seit Jahren in Schenefeld engagiert ist. Neu in der Kulturinitiative, die sich zweimal im Jahr trifft, ist die Mathias-Tantau- Stiftung aus Uetersen. Die Firma Tantau ist für ihre Rosenzucht in einem weiten Umkreis bekannt. Bürgermeisterin Küchenhof bedauerte zwar, dass viele interessierte Schenefelder draußen bleiben müssen, dennoch ist sie stolz darauf, dass Schenefeld Festival-Stadt bleibt. Wir gehören mittlerweile dazu, wenn das SHMF plant, sagt sie, und versichert, auch im nächsten Jahr werde im Forum wieder ein Konzert stattfinden. Die Sponsoren der Kulturinitiative hätten schon grünes Licht gegeben Wi. Glücksgriff Der günstige Laden für alle und alles In der Lornsenstraße 86 halten wir eine große Auswahl an 7/8-Hosen ab 3 und kurze Hosen ab 2 für Sie bereit. Im Heisterweg 4 finden Sie Sommerkostüme und Hosenanzüge in toller Qualität (Viel Markenware) mit 50 % Rabatt. Greifen Sie zu! Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 040-840 55 220 www.gluecksgriff-schenefeld.de Wir empfehlen im Juli: Büsumer Wochen! Große Büsumer Fischplatte mit Rotzungenfilets, Schollenfilets, Norweger Lachs und Tiefseekrabben, Beilagen nach Wahl pro Person 17. 90 Hamburger Seemanns Labskaus Rollmops, Spiegeleier, kalte Beilage pro Person 11. 80 Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis 150 Pers., bürgerl. Preise Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG (beim Hotel Klövensteen) 040/830 69 92 + 830 64 92 www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de Briefmarken-Tauschtag für die Jugend Schenefeld Samstag, d. 23. Juli 2016 13.00 17.00 Uhr Sporthalle Achter de Weiden, Untergeschoss Die Teilnahme ist kostenfrei! Alle Jugendlichen (von 6 bis 99) sind herzlich willkommen! Nächster Termin: 27. August 2016 Verantwortlich & Informationen: Briefmarkenzirkel Schenefeld Gert Fulda, Telefon: 040/ 840 587 08 und Peter Spichale, Telefon: 040/ 7326407, E-Mail: peter.spichale@t-online.de FUSSPFLEGE ANJA WEHRMANN komme zu Ihnen nach Hause 0172-615 45 40 Neue Kurse im Schenefelder Kinderzimmer Musik für Babys und Kleinkinder steht im Mittelpunkt Die Familienbildung Wedel hat mit dem Schenefelder Kinderzimmer (Achter de Weiden 12) eine Außenstelle eingerichtet, in der ein umfangreiches und vielseitiges Kursprogramm stattfindet. Nun ist das aktuelle Programmheft erschienen, das in vielen Kitas, Geschäften und Arztpraxen kostenfrei ausliegt. Ab September starten die Kursangebote, Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Altbewährte Angebote sind im Programm geblieben, Neues ist dazu gekommen. Zum Beispiel die Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren ohne Eltern. Neu am Samstag: Musikalische Reisen (Für Babys und Kinder ab 4 Monaten bis 3 Jahre mit einem Elternteil). Bereits die Babys besitzen ein feines Gespür für Melodie und Rhythmus. Die meisten Kinder und Erwachsenen lieben Musik. Zusammen soll diese Welt nun entdeckt und gemeinsame Momente und Erinnerungen festgehalten werden. Zu diesem Kurs muss man sich nicht über ein ganzen Quartal anmelden, sondern dieses Angebot ist in drei- bis vierwöchige Kurzkurse unterteilt. Die Eltern-Kind-Gruppen für Kinder unter 1 Jahr am Vormittag erfreuen sich seit Jahren gro- Gemeinsam singen: Bei den Musikgruppen im Schenefelder Kinderzimmer geht s um das Gespür für Melodie und Rhythmus ßer Beliebtheit. Neu ist das Angebot Mein erster Spielplatz für Babys am Nachmittag. Auch neu ist der Kurs Fitnesscocktail mit Baby am Vormittag. Themen für die Abendveranstaltungen sind unter anderem Kinder in der digitalen Welt, Rivalität unter Geschwistern und Aufstand der Zwerge oder: Wenn Kinder trotzen. Weitere Infos: Familienbildung Wedel e.v., Tel.: 04103-80 329 80, email: info@familienbildungwedel.de, Netz: www.familienbildung-wedel.de

Seite 12 Nr. 2016/28 Wohnpark Inge Rüpcke Nedderstraße 7 22869 Schenefeld Info-Tel. (040) 89 80 78 44, Frau I. Rüpcke Mobil: 0174-17 44 702 Zimmer von 30 70 m 2 Essenservice Betreuungsservice Tag und Nacht Sauna Solarium Gymnastik Fitness Friseur-Salon im Hause Salzwasser-Schwimmbecken (auch für Nichtbewohner) E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de Tipps - Gesundheit - Aktuelles Sonniges Sommerfest bei Inge Rüpcke in Schenefeld Wenn Inge Rüpcke ruft, kommen sie alle... So einen Eindruck hatte man beim letzten Sommerfest Im Wohnpark Inge Rüpcke an der Nedderstraße in Schenefeld. Es ist bekannt, dass die Chefin mit ihrem fleißigen freundlichen Team immer wieder die Gäste beim Sommerfest fürsorglich bewirtet. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Es gab Fleisch und Wurst vom Grill, dazu verschiedene Salate. Anschließend durfte natürlich Kaffee und Kuchen auch nicht fehlen. Im großen Festzelt (hatte Inge Rüpcke aufgebaut, um wetterunabhängig Senioren- und Die freundlichen Bedienungen beim Sommerfest Bei der Begrüßung: Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski, Inge Rüpcke, Harry Hansen, Jürgen Meyer und Stammgast aus dem Skatclub Ulrich zu sein) gab es schwungvolle Unterhaltung. Unvergessene deutsche Schlager sang Harry Hansen und verbreitete Stimmung. Die Gäste zum Lachen brachte der Schenefelder Frank Grünberg mit verschiedenen Witzen und Anekdoten. Die Tombola brachte einen Überschuss von 650,-. Der Betrag wurde dem Kinderheim Friedrichshulde gespendet. Die Besucher und Gäste waren zum Abschluss des Sommerfestes sehr dankbar und konnten auf einen schönen sonnigen Sonnabend zurückblicken. in familärer Atmosphäre Das Zelt war bis auf den letzten Platz besetzt Orthopädie-Schuhtechnik & Fußpflege R. Bock Computergestützte Fuß- Einlagenherstellung nach Pedographie Schuhe für lose Einlagen und Fußbettungen Schuhreparatur, Schuhzurichtungen Druckschutz- Orthosen nach Maß Orthopädische Maßschuhe propriozeptive Sondereinlagen auf neurophysiologischer Basis für Kinder Frank Grünberg unterhielt die Gäste im Zelt Harry Hansen sorgte für die Musik beim Sommerfest Ambulanter Pflege- & Betreuungsdienst 22547 Hamburg, Elbgaustraße 118 Telefon:040 / 84 22 71 Fußpflege/Telefon: 87974744 Das weiße Festzelt im Wohnpark Inge Rüpcke Anzeigenannahme Telefon 831 60 91-93 luruper-nachrichten@t-online.de Luruper Hauptstraße 119 22547 Hamburg Telefon 040/840523-0 Fax 040/840523-1110 www.tabea.de Tagespflege in Lurup mit Hol- und Bringdienst In geselliger Umgebung Aktivitäten gemeinsam erleben! Teilweise Kostenerstattung über die Pflegekasse möglich. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern.

Seite 14 Nr. 2016/28 Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage, Ergotherapie und Logopädie.de Dietlinde Herrmann Ergotherapeutin ADS/ADHS zertifiziert Kinderheilkunde Orthopädie Neurologie info@ergoteam-flottbek.de 040-415 485 46 22607 Hamburg-West nahe EEZ Akeleiweg 20 Praxis für Physiotherapie Kerstin Stanicki Krankengymnastik/PT Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Massage PNF Wärme-/Eistherapie Elektro-/Ultraschall Therapie Kinesio-Tape CranioSacrale Therapie Kinder-Bobath Hausbesuche Alle Kassen und Privat Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00-20.00 Uhr Fr. 8.00-18.00 Uhr Samstags nach Vereinbarung Friedrich-Ebert-Allee 33 22869 Schenefeld Tel.: 040-87 97 49 50 Neue Kurse PHYSIOTHERAPIE BORGFELDE Kirsten Link / Petra Raudenkolb Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage Cranio-sacral-Therapie Hausbesuche Borgfelde 19 22869 Schenefeld Tel. 830 80 34 Praxis für Logopädie Logopädie und Systemische Beratung Gabriele Barth Tel. 040 / 831 97 39 GabiBarth@aol.com Luruper Hauptstraße 147 22547 HH Zertifizierte Linkshänderberaterin Neurologie + Pädiatrie Orthopädie + Psychiatrie Jetzt Platz sichern! Einfach zum Lieblingsgewicht Jetzt ohne Hunger und Jo-Jo-Effekt abnehmen (akz-o) Der bekannte Ernährungsberater Sven-David Müller verrät jetzt, wie das geht. In seiner Praxis ist er ständig mit den Problemen von Menschen konfrontiert, die abnehmen möchten. Nach einer Allensbach-Studie würden 51 % der Frauen und 39 % der Männer in Deutschland gerne abnehmen. Damit es ein schlankes Jahr wird, verrät der Autor von vielen Bestsellern wie Die 50 besten Kalorienkiller & Müller-Diät seine besten Tipps (www.muellerdiaet.de): 1. Große Gläser kleine Teller Studien beweisen, dass kleine Teller und andere Ess- und Trinkgefäße die Sättigung fördern und beim Abnehmen helfen. Es ist wichtig, täglich 2,5 bis 3 Liter Mineralwasser zu trinken, um die Ausscheidung von beim Gewichtsabbau anfallenden Stoffwechselendprodukten zu fördern. Zudem fördert Trinken von kaltem Wasser die Sättigung und erhöht den Energiebedarf. 2. Satt abnehmen mit Ballaststoffen Hunger ist der Feind vieler Menschen, die abnehmen möchten. Oft fehlen ihnen einfach nur die sättigenden Ballaststoffe. Der Schlüssel einer Gewichtsreduktion steckt in diesen Pflanzenfasern. Ballaststoffe kommen reichlich in Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Früchten sowie Vollkornprodukten vor. Ballaststoffe sind natürliche Schlankheitsmittel (Buchtipp: Wir essen uns schlank, Mainz Verlag), denn sie quellen mit Flüssigkeit auf und das sättigt über Stunden. 3. Kalorienkiller für leichteres Abnehmen Experten wissen, dass es ganz natürliche Kalorienkiller gibt. Wer sie isst, nimmt leicht ab. Eine Vielzahl von Lebensmittelinhaltsstoffen erhöht den Energiebedarf. Capsaicin aus Chili oder Tabasco, Koffein und Fette aus Nüssen gehören zu den besten Kalorienkillern (Buchtipp: Die 50 besten Kalorienkiller, Koop Verlag). Ein paar Pfund kann jeder schon allein durch Kalorienkiller abnehmen wer mehr verlieren möchte, Nächste Ausgabe dieser Sonderseiten am 17. August 2016 Telefon 831 60 91-93 luruper-nachrichten@ t-online.de Foto: Lupo/pixelio.de/Sven-David Müller/akz-o braucht Bewegung und eine verringerte Kalorienzufuhr (Buchtipp: Kalorien-Ampel). 4. Trau keiner Diät unter 1.200 Kalorien Fasten macht nicht schlank, sondern krank und fördert Cellulite. Eine optimale Kost zum Abnehmen enthält 1.200 1.600 Kalorien. Damit ist der Nährstoffbedarf zu decken und Frust kommt bei der Lebensmittelauswahl nicht auf. Wer mit Kefir, Brottrunk oder Naturjoghurt seine Darmflora auf Vordermann bringt, kann sich auf ein schlankeres Jahr freuen. Foto: uschi dreiucker/pixelio.de/sven-david Müller/akz-o Hamburg-West zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufszentrum www.zahnarztpraxis-am-flottbeker-markt.de Holger Spiesen Zahnarzt Dr. Sylvia Claussen-Schrader Dr. Jens Kühnemann Zahnärztin Master of Implantology Holger Spiesen Dr. Marcus Richter Zahnarzt Master of Implantologie Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns zuzahlungsfrei möglich! Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns zuzahlungsfrei möglich! www.zahnersatz-zuzahlungsfrei.de Osdorfer Weg 106 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 19.00 Uhr

Nr. 2016/28 Seite 15 Vorgeschmack auf das Sommerferien-Programm Verein Aktive Freizeit e.v. (VAF) veranstaltete ein launiges Sommerfest Mucksmäuschenstill war s auf einmal, als die Kinder aus den Tanzkursen ihr erarbeitetes Stück Der kleine Prinz aufführten. Die gelungene Präsentation sorgte für lebhaften Beifall beim launigen Sommerfest, das am Samstag für alle Menschen im Stadtteil stattfand. Der Verein Aktive Freizeit e.v. (VAF) hatte dazu geladen und überraschte die Kinder und Jugendlichen und deren Eltern mit Wasserspaß in der Schwimmhalle, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins in der Bertrand-Russell-Straße 4. Wer in Sommerlaune ist und spontan sein möchte, Neues auszuprobieren ohne sich festzulegen, der geniesst zum Beispiel vom 15. Juli bis zum 31. August für nur 35 Euro Fitness-Ferien. Jeder kann sich seine Lieblingskurse aus über 50 Angeboten zusammenstellen. Von entspannend bis dynamisch ist für jeden etwas dabei: Zumba, Pilates, War mucksmäuschenstill: Das Sommerfest-Publikum schaute gespannt zu Haspa-Zuwendung machte es möglich Kindergarten Teddybär hat jetzt eine Matschanlage Wir haben uns letztlich auch ein Geschenk zum 25jährigen Jubiläum gemacht, sagte Gabriele von Ehren, Leiterin des Kindergarten Teddybär an der Luruper Hauptstraße 256. Und Kinder spielen Tanztheater: Der kleine Prinz war eine gelungene Aufführung Schwimmspaß: Im VAF-Bad tummelten sich die Kinder, denen es draußen zu warm war Hüpfburg und Bungee-Run, Fühl-Parcours, Schmink- und Malecke und weiteren Attraktionen im Innen- und Außenbereich. Das gesamte Spielangebot ist heute kostenfrei und gibt einen Vorgeschmack auf unser Sommerferien-Programm für alle Interessierten, die nicht Mitglied sind, erläuterte Petra Wedel, Ehrenamtler des Monats Mai 2016 im HFV ist Andrew Langenbacher (SV Blankenese) Am 8. Juli 2016 nahm der Landesehrenamtsbeauftragte des HFV, Volker Okun, in den Räumen des Hamburger Fußball- Verbandes nach einer Laudatio auf den zu Ehrenden und dankenden Worten an die Sponsoren die Auszeichnung von Andrew Langenbacher vor. Mit dabei war Michael Busse vom HFV-Reisepartner DERPART- Reisebüro. Indoor-Cycling, Langhanteltraining, Faszientraining und natürlich die Klassiker wie Bauch- Beine-Rücken-Po und Step-Aerobic. Und sollte es doch einmal zu heiß werden, gibt es Fitness mit Abkühlung. Im Ticket ist auch Aqua-Fitness im vereinseigenen Schwimmbad enthalten, sagte Wedel und verwies auch auf das Sommer- trainiert seit dieser Saison eine Flüchtlingsmannschaft in der SVB. Er hat vor einigen Jahren auch die 2.Herren sehr erfolgreich trainiert und dann eine kurze Pause gemacht. Andrew hat schon seit ca. 1 Jahr jeden Sonntag, nur zum Spaß, mit Flüchtlingen Fußball gespielt. Am 24.12.14 hat er dann die Spieler in Sieverstücken besucht und ihnen versprochen, Fühl-Parcours: Wie läuft es sich auf Sand, Waldboden, Erbsen oder Schaum? Sport-Camp für Kinder von 7 bis 11 Jahren, bei dem im August (01.08. bis 04.08. / 15.08. bis 18.08. / 22.08. bis 25.08.2016) noch Plätze frei Geschicklichkeit üben: Beim Ballwurf war Treffsicherheit angesagt sich dafür einzusetzen, einen Verein zu finden, der die Flüchtlinge beitragsfrei am Spielbetrieb teilnehmen lässt. Das hat dann bei der SVB geklappt. Andrew ist nicht nur ein guter Trainer, der sich mit viel Engagement um die Mannschaft kümmert, die aus 22 Flüchtlingen und 6 Deutschen besteht, sondern ihm liegt jeder Spieler einzeln am Herzen. So hat er einigen schon Jobs, Ausbildung oder ein Praktikum besorgt. Er ist bei der Wohnungssuche behilflich und als vor 2 Wochen in Sieverstücken die Wohncontainer in Flammen standen, ist er mitten in der Nacht zu seinen Spieler gefahren, hat sie getröstet und sich ganz praktisch um Schlafplätze und Kleidung gekümmert. Andrew lebt Integration mit allem was dazu gehört und beim Training sind nie weniger als 24 Spieler. Er hat sich darum bemüht, einen Trikotsatz für die Mannschaft zu bekommen. Die Spieler bekommen außerhalb des Trainings jede Unterstützung, die sie brauchen. Wer einmal diese Mannschaft beim Training oder Spiel gesehen hat, lässt alle Vorurteile fallen. Die Spieler sind mit so viel Eifer dabei, wollen immer mehr lernen, so dass sie in der KK 05 bereits auf den 6.Platz sind. Unter dem Motto Wasserspaß für Kinder findet zudem mittwochs von 12 bis 14 Uhr eine besondere Veranstaltung statt: Wasserspielzeuge verwandeln das Bad in eine Spiellandschaft mit vielen Abenteuern. Die Termine: 27.07. / 03.08. / 17.08. / 24.08. und 31.08.2016. Ebenfalls im Angebot: Triathlon für Kinder von 8 bis 12 Jahren (Voraussetzung: Freischwimmer oder 50m sicher schwimmen). Schwimmen, Laufen, Radfahren eine Woche lang (25. bis 29. Juli) können Kinder ausprobieren, ob ihnen diese Disziplinen Spaß machen. Die Woche endet mit einem spannenden Minitriathlon. Weitere Informationen gibt s unter der Telefonnummer 890 60 150 oder im Netz: www.vafev.de. (ue gerückt sind. Mittlerweile ist Andrew und seine Arbeit im Hamburger Westen schon sehr bekannt und der Zustrom von weiteren Spielern unaufhaltsam. Auch Deutsche Spieler möchten gerne in seiner Mannschaft spielen. Andrew ist wirklich das lebende Beispiel wie Integration gelingen kann. Chris Zabel (SV Blankenese) sagte im Bewerbungsschreiben der SVB: Ich würde mich riesig für ihn freuen, wenn seine aufopferungsvolle Arbeit belohnt werden würde. Die Freude ist groß: Die Kinder eröffneten ganz offiziell ihre neue Matschanlage damit meint sie den Bau der Matschanlage für die insgesamt 53 Kinder der Krippen-, Elementar- und Vorschulgruppen, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Es war der Wunsch der Kinder, sagte von Ehren. Und so habe man sich gemeinsam hingesetzt, Kataloge durchgesehen und wurde fündig. Gebaut wurde die Wasserspiel-Anlage vom Luruper Garten- und Landschaftspfleger Sascha Wilhelm Heed, finanziert wurde das Projekt mit einer Zuwendung von 1500 Euro aus zweckgebundenen Mitteln von der Peter-Mählmann-Stiftung der Haspa. Aus einem Fass heraus läuft das Wasser in die steinernen Becken, wo nun mit Sand ausgiebig geformt, gespritzt und gematscht werden darf. Es ist eine stabile und sichere Anlage aus Naturbaustoffen, an der unsere Bärenkinder viel Spaß haben werden, ist sich Gabriele von Ehren sicher. (ue) Wasser marsch: Eltje Reimers-Booms (Leiterin der Haspa- Filiale Lurup, links) und Gabriele von Ehren (Leiterin des Kindergartens Teddybär) halfen mit beim ersten Probelauf Volker Okun, Andrew Langenbacher und Michael Busse (v.li.) Foto HFV Freuen konnte sich Andrew Langenbacher über die vom HFV- Reisepartner, DERPART-Reisebüro, gesponserten Gaben. 15 Taschen vom Sportartikel-Hersteller Stanno für eine Mannschaft der SVB und einen Gutschein für ein Wochenende zu Zweit in einem Best Western- Hotel gab es als Dank und Anerkennung für den großen ehrenamtlichen Einsatz. Langenbacher freute sich sehr und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem HFV. Er hob vor allem die große Hilfe durch den Coolnesstag hervor, den seine Mannschaft mit dem HFV-Gewaltpräventionsteam durchgeführt hatte. Erst danach stellte sich auch der sportliche Erfolg ein. Andrew Langenbacher, Jg. 61,

Seite 16 Nr. 2016/28 Benjamin Hirche neuer Marktleiter Edeka Hirche in den Elbgau-Passagen Seit 1. Juli 2016 ist Benjamin Hirche der neue Marktleiter des Edeka-Marktes in den Elbgau-Passagen. Seit fast 20 Jahren ist der gelernte Einzelhandelskaufmann bereits im Einzelhandel tätig und hat seit seiner Ausbildung den klassischen Weg bis zum Marktleiter durchlaufen. Der 35jährige war bereits Abteilungsleiter und Obst- und Gemüseabteilung verlagern und mit einer Salatbar ausbauen, damit die Kunden zukünftig von Frische und Geschmack empfangen werden. Auch der Backshop soll mit Laugen- und Franzbrötchen ein größeres Angebot bekommen. Und die Schlachterei soll zusätzlich zum bereits bestehenden Mittagstisch NEWS AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Redaktion & Anzeigenberatung: Telefon 040 / 831 60 93 email: luruper-nachrichten@t-online.de Erfolgreiches Volksbank-Barbecue Volksbank und ihre Unternehmenskunden sammeln 20.000 Euro für Kreisjugendring Birgit Hammermann und Ingo Waschkau strahlten um die Wette: "20.000 Euro für die Arbeit des Kreisjugendringes - das ist einfach nur großartig!" Die Volksbank hatte den stolzen Betrag von 17.650 Euro gemeinsam mit ihren Unternehmens- Unternehmenskunden zum Netzwerken eingeladen und gebeten, zu spenden. "Dass ein so großer Betrag zusammenkommen würde, hatten wir nicht erwartet. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir die Jugendarbeit des Kreisjugendrin- men, sowie internationale Begegnungen. Über 400 Firmenkunden waren der Einladung der Volksbank gefolgt. Dabei wurde in ländlich zünftiger Atmosphäre auf dem Hof "Wiedwisch" gegrillt. Die "Kochfabrik" aus Kummerfeld hatte für den Abend ein tolles Getränke- und Speisen-Angebot zusammengestellt und sorgte für das leibliche Wohl. "Wir wissen von unseren Kunden, spräch zu kommen. Das war Anlass genug, das "Unternehmergrillen" ins Leben zu rufen", erklärte Markus Bautz, Leiter des Bereiches Unternehmenskunden bei der Volksbank Pinneberg-Elmshorn. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und die Zahl der Gäste, die gerne der besonderen Einladung gefolgt waren, überstieg die Zahl aus dem Vorjahr noch einmal deut- Marktleiter Benjamin Hirche vor seinem Edeka-Markt in den Elbgau-Passagen. stellvertretender Marktleiter, bevor er, damals noch bei Spar, zum Marktleiter aufstieg. 2005 wechselte er dann zu Famila und leitete zehn Jahre das Warenhaus in der Flensburger Straße in Pinneberg. Seinen Markt nennt der verheiratete Familienvater eines Sohnes scherzhaft sein zweites Kind. Und für sein zweites Kind in den Elbgau-Passagen hat er große Pläne. So möchte er die um eine Heiße Theke erweitert werden. All diese Änderungen sollen in den nächsten Monaten schrittweise erfolgen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Kontakt und Informationen: Edeka Hirche Benjamin Hirche Elbgaustraße 118a 22547 Hamburg Telefon 040 / 840 59 804 FAX 040 / 847 222 E-Mail: edeka-hirche@web.de kunden zusammengebracht und die gespendete Summe mit einer Spende der eigen Bürgerstiftung in Höhe von 2.350 Euro noch "aufgerundet". Als Anerkennung der großzügigen Spendenbereitschaft der Unternehmer trugen die Mitarbeiter und der Vorstand der Volksbank Polo-shirts, auf denen die Logos der Spender zu sehen waren. Getreu dem Motto der Bürgerstiftung der Volksbank Pinneberg-Elmshorn :"Gutes einfach tun" hatte die Volksbank ihre ges jetzt mit 20.000 Euro fördern können", erklärte Volksbankvorstand Uwe Augustin. Der Kreisjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der 61 Jugendverbände im Kreis Pinneberg. Rund 60.000 Kinder und Jugendliche sind hier organisiert. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Interessen der Jugend in den Verbänden zu fördern. Dazu zählen verschiedenste Formen der Freizeitgestaltung, Seminare, offene Veranstaltungen und Diskussionsforen zu Jugendthe- v.l.n.r. Dr. Horst Alsmöller, Vorstand, Stefan Witt, Vorstand, Birgit Fischer, Bürgerstiftung der Volksbank, Frank Möller, Mitorganisator der Veranstaltung, Birgit Hammermann, Kreisjugendring, Markus Bautz, Leiter Bereich Unternehmenskunden, Ingo Waschkau, Kreisjugendring, Uwe Augustin, Vorstand dass sie es besonders schätzen, sich auch einmal außerhalb der dienstlichen Sphäre zu treffen, und dabei mit den unterschiedlichsten Unternehmern ins Ge- lich. Die Veranstalter waren hoch zufrieden mit ihrem Volksbank- Barbecue. Nur das Wetter hätte etwas sommerlicher sein können. Tag der offenen Tür bei Leseberg-Automobile in Osdorf an der Osdorfer Landstraße Besucher spürten dem Geruch von Werkstatt und Schmierstoffen nach Ein Tag der offenen Tür in einem Autohaus ist stets etwas Besonderes: Bei Leseberg-Automobile in Osdorf sowieso, denn da durfte man kürzlich nicht nur hinter die Kulissen schauen und den Geruch von Werkstatt und Schmierstoffen nachspüren, hier konnte man auch ganz gemütlich beim Oldtimer-Gucken in Erinnerungen schwelgen. Die Räumlichkeiten, in denen gearbeitet und für den Werterhalt des Fahrzeuges gesorgt wird, waren auf beiden Seiten der Osdorfer Landstraße geöffnet. Das freundliche und kompetente Leseberg-Personal, ganz leicht an den hellblauen Poloshirts zu erkennen, stand beratend und informierend dem Besucher zur Seite, zudem gab es Vorführungen zu Karosserieund Lackarbeiten, Vorstellung von verschiedenen Reparaturtechniken, die zum Beispiel bei einem kleinen Malheur angewendet werden, und viel Wissenswertes rund um allgemeine Wartung und ums Thema Reifen. Die vielen wissensdurstigen Kinder kamen unterhaltungsmäßig auch nicht zu kurz: Entweder spielten sie Fußball im menschlichen Kicker, wagten eine Fahrt im Rennsimulator, erkundeten das Innere eines Kühlwagens oder tummelten sich an weiteren Spiel-Stationen, wo sie Sie Ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Für Kinder, die sich kreativ austoben wollten, lich designten Grillstation, die wie eine Lokomotive aussah und deshalb für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte. Natürlich standen auch viele Sondermodelle aus der Merce- Sie waren auch im Einsatz: Die kompetenten Mitarbeiter Dariusz Skrobisz (li) und Jannik Peters stand ein Smart zur Verfügung, der nach Kinderwünschen lackiert" werden konnte. Mit Fingerfarben durfte er bemalt und verschönert werden. Leckere Snacks boten die flinken Brutzler vom Kiez Curry - Stand und von der ungewöhn- des- und VW-Produktpalette bereit, die unverbindlich begutachtet werden konnten. Ein schöner Tag war das, vor allem aber auch ein sehr gut besuchter Tag, der den Besuchern bei schönem Wetter das Schlendern und Schauen leicht machte.

Nr. 2016/28 Seite 17 Schöner wohnen und leben... Anzeigen Anzeigenberatung: 040 / 831 60 91-93 email: luruper-nachrichten@t-online.de AK-LOF: Wachsames Engagement zeigt Erfolge Bezirksamt beseitigt Missstände in der Osdorfer Feldmark ALPTRAUM EINBRUCH Wie kann ich mich schützen? UNSERE DIENSTLEISTUNGEN: BERATUNG Professionelle Sicherheitsanalyse bei Ihnen vor Ort ALARMANLAGEN Drahtgebunden oder per Funk Aufschaltungen zur Notrufleitstelle MECHANISCHE SICHERHEITSTECHNIK Fenstersicherheit Türsicherheit SCHLIESSANLAGEN & SCHLIESSSYSTEME Mechanische Schließanlagen Elektronische Schließsysteme VIDEOÜBERWACHUNG Kameras analog & digital Aufzeichnungssysteme Thomas Benk Vereinbaren Sie mit mir einen kostenlosen und unverbindlichen Termin unter 04101-3007970 zur Beratung bei Ihnen zu Hause. WWW.SICHERHEITS-CONCEPT.DE info@sicherheits-concept.de ERICH BAAR & SÖHNE GMBH Bäder Heizung Sanitäranlagen Brennwerttechnik Solaranlagen Maschinelle Sielreinigung Notdienst 040-841510 info@baar-gmbh.de Beim kürzlichen Treffen des Arbeitskreises Landschaftsschutzgebiet Osdorfer Feldmark (AK-LOF) konnten die Mitglieder ein positives Fazit für ihr Engagement ziehen. Das Bezirksamt Altona teilte mit, dass einige zum Teil seit vielen Jahren bestehende Missstände im Landschaftsschutzgebiet beseitigt werden sollen. Dazu gehört unter anderem auch eine illegal betriebenen Kompostierungs- und Materiallagerfläche am Rugenfeld. Bereits im Juli 2011 habe die örtliche NABU-Gruppe Düpenautal/Osdorfer Feldmark Bezirkspolitik und -verwaltung in einer umfangreichen Mängelliste auf diesen und andere gravierende Verstöße in der Feldmark aufmerksam gemacht. Im August 2011 sei daraufhin der NABU- Gruppe mitgeteilt worden, dass die berechtigt beanstandeten Probleme im Zuge der Aufstellung eines Bebauungsplans gelöst werden sollten. Dass es aber weitere fünf Jahre dauerte, bis das Amt tätig wurde, sei schon sehr ärgerlich, aber: Dank beharrlichem Engagement wurden letztlich angemessene Lösungen erreicht, so Klaus Berking vom NABU. Zum Beispiel auch in dem Fall einer ab Mai 2011 ungenehmigt errichteten Reitbahn am Katerwohrd. Diese war zum Teil auf einer fest definierten Ausgleichsfläche gebaut worden. Grünland wurde zerstört, Knicks wurden beschädigt, Gräben wurden verfüllt. Alles gleichermaßen unzulässig, so Berking. Dazu schreibt nun das Bezirksamt: Die ungenehmigte Reitbahn wird zurückgebaut und darf zukünftig nicht mehr genutzt werden. Ein Bodenaustausch wird derzeit durchgeführt. Wer den Katerwohrd entlang gehe, könne sich davon überzeugen, dass dies auch tatsächlich geschehe, informierte Berking. Alle Beteiligten, allen voran die örtliche NABU-Gruppe, werden weiterhin ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Vorgaben im Landschaftsschutzgebiet haben und das Bezirksamt auf festgestellte Probleme aufmerksam machen. Das werde auch in Zukunft erforderlich sein, um die verbliebenen 167 Hektar Osdorfer Feldmark vor unzulässigen Eingriffen zu bewahren. Schließlich: Hinweisen auf die unzulässige Ausweitung einer Hoffläche im Herbst 2015 zur Lagerung von Heu und Maschinen sowie die illegale Zerstörung eines gut 15m langen Knickabschnitts im Frühjahr 2016 ging das Amt sofort nach und wirkte sichtbar auf die Beseitigung dieser Verstöße hin. Nächster Treff des AK-LOF ist am 28. September, 19 Uhr, im Bürgerhaus Bornheide. Kontakt: Klaus Berking, klausberking@arcor.de oder 040 800 66 60. Dannenkamp 32 22869 Schenefeld Ihr Küchen-Renovierungsspezialist! Rückwandverkleidung aus Dekorglas seit 19 Jahren Austausch von Fronten, Arbeitsplatten, Elektrogeräten, Spülen und Mischbatterien Umzug mit der Küche Küchenrenovierung Neuküchen von Pönnighaus A. Wehner 22869 Schenefeld Halstenbeker Chaussee 15 Ecke Theeweide Telefon 040 830 25 69 E-mail: andrewehner@hotmail.com Mehr Infos auch: www.luruper-nachrichten.de Anzeigenannahme Telefon 831 60 91-93 E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de Anzeigenannahme Telefon 831 60 91-93 luruper-nachrichten@t-online.de 3 1/2-Zi-Whg. in Schenefeld v. Priv., Bj. 1982, 91 qm, sehr gepflegt, ruhige Südlage, Stellplatz Tiefgarage, 239.500 Tel. 04101/69 39 54 Suche in Alt-Osdorf möbl. Zimmer. Bin 50 J., NR & NT Tel. 040/800 55 04

Seite 18 Nr. 2016/28 Gratis-Anzeigenblätter oder Parteizeitungen dürfen trotz Keine Werbung -Aufkleber eingeworfen werden. Sie enthalten redaktionelle Inhalte, gelten daher nicht als Werbung. Hier hilft nur schriftlicher Widerspruch. Ganz einfach per Telefon aufgeben 83160 91+ 92 oder per Telefax 832 28 61 KLEINANZEIGEN e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de Bis Dienstag 10.00 Uhr ist die Aufgabe möglich! Sicherheit im Stadtteil Polizei informierte Zuhörer beim Luruper Forum Beim Luruper Forum stand als Hauptthema Sicherheit im Stadtteil auf der Agenda. Gäste waren Thomas Prüss (Straßenverkehr und Prävention) und Thomas Kerber, Stadtteilpolizist (beide vom PK 25), die über die aktuelle Situation berichteten. Vor allem nehmen die Trickdiebstähle zu. So solle man niemals am Telefon irgendwelche Auskünfte geben, schon gar nicht über Bankverbindungen. Bei Angeboten an der Haustür von angeblichen Handwerkern, die man bestellt habe, soll man sofort die Tür schließen. Thomas Prüss: Wer nicht bestellt ist, der hat auch in meiner Wohnung nichts zu suchen. Lieber sofort die 110 anrufen. Auf die Frage eines Forum-Teilnehmers, ob die Einbrüche in Lurup zugenommen hätten, sagte Prüss, dies sei in der Summe nicht der Fall. Probleme allerdings bereiten die sogenannten reisenden Einbrecher. Prüss: Die beste Prophylaxe sei eine gute, sich informierende Nachbarschaft. Thomas Kerber berichtete, dass am Willi-Hill-Weg, wo er des öfteren Stichproben mache, zeitweilig mit Betäubungsmittel gehandelt worden sei. Rodney Espe vom Straßensozialdienst führte aus, dass er auch einmal in der Woche im Willi-Hill-Weg sei. Es würde vor allem Cannabis konsumiert. Auch sei dort ein Paar, das Heroin rauche. Gewaltdelikte in dem Zusammenhang gebe es aber nicht. Thomas Prüss informierte das Forum im Weiteren darüber, dass der Brandstifter, der für die Feuer in den Elbgau-Passagen (auch das alte Tauschhaus gehörte dazu) verantwortlich war, gefasst wurde. Ebenso wies er darauf hin, dass der Prozess, im Bereich der Fama-Anlage an der Luruper Hauptstraße Ampeln einzurichten, derzeit in Arbeit sei. Wer nähere Informationen wünscht: An jedem Donnerstag von 10 bis 12 Uhr lädt Thomas Kerber zur Sprechstunde ins Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38, ein. (ue) Chiffre-Inserenten bleiben anonym! Inserenten, die nicht mit Adresse oder Telefonnummer in Erscheinung treten möchten, inserieren bei uns unter einer Chiffre-Nummer. Wer Kontakt zu Ihnen aufnehmen möchte, muss dieses schriftlich tun. Die Zuschriften müssen deutlich die entsprechende Chiffre-Nummer tragen und an den Verlag gerichtet sein. Wir geben diese Post ungeöffnet an den Inserenten weiter. Auskünfte über die Inserenten können wir grundsätzlich natürlich nicht geben. HOLZFUßBODENSERVICE, Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen, Reparieren Tel. 040/439 64 97 Besenrein Wir räumen restlos leer! Entrümpelungen, Haushaltsauf - lösungen, Wertverrechnung. Telefon: 0177-54 801 53 www.besen-rein.de Kaufe jeden Wohnwagen und Wohnmobil. Telefon: 0177-811 4553 immer erreichbar, auch Sonn- u. Feiertags! u. 0176/488 228 48 Haushaltsauflösung, Bodenund Kellerräumung. Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. Ellerhoop 04120-707940 HUNGER??? www.lasscroque.com Maurer-, Fliesen-, Reparat.- Arb., auch kl. Aufträge, Fa. Pingel www.manfredpingel.de Tel. 555 44 85 od. 0172/403 60 63 Gärtner führt alle Gartenarbeiten aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung, Baumfällarbeiten, eigene Abfuhr Tel. 040/830 18 435 Sie wollen etwas kurzfristig einlagern oder aufbewahren? Bis 7,5 m 3 möglich. Telefon 040 / 840 66 65 Gärtner übernimmt für Sie das Bäume u. Hecken schneiden, Garten winterfest machen, Zaunsetzen, Terrassenbau u. Pflasterarbeiten. Tel. 0176/833 35 162 Sämtliche Gartenarbeiten zum Festpreis 04103/189 56 91 Günstiger Malereibetrieb mit Liebe zur Arbeit, keine Kosten für unverbindl. Angebot und Anfahrt Tel. 04121/700 34 35 Feuchtigkeit Schimmelpilz Mängel in der Bauausführung. Erfahrener Dipl.-Ingenieur hilft. Telefon 85 96 87 Gärtner übernimmt: Gartenarbeit, Gartenpflege, Bäume schneiden u. fällen, Hecken- u. Strauchschnitt, Pflasterarb. aller Art, Zäune setzen, Umgestaltung, Bepflanzung, Abfuhr u. Entsorgung. Tel. 0151/17 21 66 11 Frau Franz kauft! Pelz- und Abendmode, Modeschmuck, Bernstein und Koralle, Uhren aller Art, Münzen und Orden Tel. 040/228 68 155 Planung Statik Bauanträge fertigt schnell und perfekt Dipl.- Ingenieur. Telefon 85 96 87 www.kettelteppich.de Wir ketteln den Unterschied! Elektriker, repariert günstig Ihre Hausgeräte, z.b. WM usw. Nehme Altgeräte mit, auch TV. Habe gute, günstige, reparierte Maschinen zu verk. Tel. 0170-362 92 54 Baugrundstück, gern mit Altbestand, gesucht zur Neubebauung durch solventes Ehepaar bis 500.000 EUR. Bitte alles anbieten! www.hannemann-immobilien.de 040/866 25 36 10 Dringend gesucht: EFH o. DHH für junge Familie bis 500.000 EUR, bitte alles anbieten! www.hannemann-immobilien.de 040/866 25 36 10 Alles unter einem Dach! Privatumzüge, Seniorenumzüge, Behörden-/ Büroumzüge, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Einlagerung, Renovierung, Grundreinigung Handwerksdienstleistungen Großlohering 68-70 22143 Hamburg www.bellwart-logistik.de Firma Andreas Lipka Hausrenovierung vom Keller bis Dach, Gartenarbeiten aller Art Tel.: 040/831 55 30 Fax.: 040/317 920 56 E-Mail: lipka.ga-la@web.de Zinshaus gesucht, auch mit Sanierungsstau, bis 1,5mio www.hannemann-immobilien.de 040/866 25 36 10 Wir kaufen Autos Automobile Lurup Luruper Hauptstraße 200 22547 Hamburg Tel: 040 / 49 200 749 automobile.lurup@web.de Gesucht für ein älteres Ehepaar wegen Verkleinerung: 2-3 Zimmer- Wohnung zum Kauf, gern EG! www.hannemann-immobilien.de 040/866 25 36 10 - Neu - Kesinee Thaimassage Luruper Hauptstaße 73 Tel. 0152/171 01 416 34jähriger Gärtner übernimmt Gartenarbeit sowie Heckenschnitt Tel. 0172/987 29 07 Wir kaufen AUTOS (alle Art von Fahrzeugen) Unfall, TÜV fällig, mit vielen Kilometern. Hausbesuch - Barzahlung Tel. 0175/275 32 85 Maler/Maurer/Fliesenleger macht gern Reparatur- u. Aufräumungsarbeiten. Telefon: 0179-602 49 67 Polsterarbeiten Sattlerarbeiten Fachmännisch und zuverlässig in Lurup Hans-Jürgen Lück Telefon: 040/832 58 02 Mobil: 0177/832 58 02 Suche Einkaufshilfe m. PKW; Wohnpartner bzw. Mitbewohner sowie nette Bekanntschaft für Unternehmungen. Tel. 040/41 09 44 92 Das volle Programm: Offset-Druck Digital-Druck Banner Plakate bis A-0 Flyer Broschüren Visitenkarten u.v.m. in Klein- und Großauflagen Haderslebener Str. 17 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 7 10 64 Fax 04101 / 79 39 97 Ehewünsche / Bekanntschaften Lutz - Mitte 70 Jahre ist ein gutmütiger Witwer mit viel Herz & Verstand. Er möchte mit einer netten Frau zwischen 72 & 80 Jahren lachen, tanzen, verreisen u.v.m., getr. Wohnraum. PV SASKIA 040/511 60 89 tägl. von 11-20 Uhr, auch am Wochenende 1. Zeile 2. Zeile 3. Zeile 4. Zeile KLEINANZEIGEN-AUFTRAG Jede PRIVAT-KLEINANZEIGE (bis fünf Zeilen) für die Luruper Nachrichten Osdorfer Kurier Schenefelder Bote bei Barzahlung, Abbuchung, per Post mit Briefmarken oder auch Scheck nur 9,- (inkl. MWSt.). Chiffre-Anzeigen 3,- extra! 5. Zeile Text bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben! Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus von Lurup) am Eckhoffplatz Absender: Straße: IBAN: DE Bank: Kleinanzeigen können per e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de, telefonisch 831 60 91-93 + per Fax 832 28 61 aufgegeben werden. Luruper Hauptstraße 132 22547 Hamburg (Lurup) Jede Woche über 90.000 Leser! Ort: Biete Malerarbeiten mit Gerüst. Tel. 0176/833 35 162 Garten-/Jahrespflege & Gestaltung Hecken- u. Sträucherschnitt, Vertikutieren und Hochdruckreinigung, Teiche anlegen, Rollrasen, Erd-, Zaun- und Pflasterarbeiten, u.v.m. Tel. 04103/80 69 558 oder 0176/22 33 96 76 Fußpflege Handpflege Hausbesuch! Tel. 0157/32 11 98 21 Beilagen-Hinweis In dieser Ausgabe liegen in einer Teilauflage Prospekte der Firmen MediMax, Stadtzentrum Schenefeld und Krümet, Kieler Str. 39, Bönningstedt. Wir bitten um Beachtung! Sollten Sie Ihre beliebten Stadtteilzeitungen nicht erhalten gibt es die Zeitung auch hier: Kaufland im Lurup-Center real,- in Lurup famila in Pinneberg Stadtzentrum Schenefeld Edeka in den Elbgau-Passagen Edeka im Fahrenort Reisebüro Hansa Flug- und Ferienreisen in den Elbgau-Passagen Graeff Getränke in Alt-Osdorf REWE im Born Center Stadtbäckerei Drave im Born REWE in der der Friedrich-Ebert-Allee Lüchau in der Wohnmeile Halsenbek Adler in der Wohnmeile Halstenbek Harrys Fliesenmarkt Fischräucherei Stöcken SportWelt Schenefeld Restaurant Reitstall Klövensteen Hotel Klövensteen Blumenhof Pein Rosenhof in Osdorf Tankstelle Kattner in Schenefeld Forellensee Schenefeld Rathaus Schenefeld Bowling Center Osdorf OIL Tankstelle Schenefeld Eiscafé Eisart in Schenefeld Tabakwaren Kieseler in Sülldorf Unabhängig überparteilich Postfach 53 03 70 22533 Hamburg Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus in Lurup) Telefon 040 / 831 60 91-93 Telefax 040 / 832 28 61 e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de Stadtteilinformationen Auflage 37.000 Herausgeber: Frank A. Bastian Anzeigenleitung: Frank A. Bastian Anzeigenberatung: Wolfgang Beckmann Sportredaktion: J.-H. Plackmeyer Redaktion: Günther Wilke, Ulli Engelbrecht Verlagsleitung: Brigitta Pauls Mitglied im Verband der Werbung e.v. Hamburg/Schleswig-Holstein Offizielles Mitteilungsblatt des Luruper Bürgervereins von 1952 e.v. Vertriebsleitung: Martina Bastian Verbreitungsgebiet: Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld, Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung, Nachdruck, aus auszugsweise, von redaktionellen Texten und Anzeigen sowie Fotos ist verboten. Ebenso ist der Nachdruck und die Vervielfältigung der von uns gestalteten Anzeigen strengstens untersagt. Für uns überlassene Fotos übernehmen wir keine Haftung! Erscheinungsweise wöchentlich jeweils am Mittwoch. Für etwaige Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste 2014, gültig ab 1. Juli 2014 Geschäftsstelle Luruper Hauptstraße 132 22547 Hamburg (im»presse-stübchen«)

Nr. 2016/28 Seite 19 AUT +Sport Eidelstedter Wasserballer feiern Bundesligaaufstieg Poseidon mit drei Siegen glatt in 1. Liga! Potz-Blitz, was für ein Erfolg! Nach einem laut gezählten Countdown geht Poseidon-Trainer Florian Lemke baden! Alle Mann ins Wasser. Poseidon feiert bereits nach dem zweiten Spiel den Aufstieg in die Bundesliga. Beim 15:5 (3:0, 3:3, 5:0, 4:2)-Erfolg des Gastgebers im heimischen Poseidon-Freibad am Olloweg gegen SV Blau- chen mit dem Ligakrösus und Abonnementmeister Wasserfreunde Spandau 04 aus der Hauptstadt Berlin. Die kalkulieren eher mit dem Zwölffachen, so Pressesprecher Jens Witte. Im Wasserball sind die Summen überschaubarer. Mit zwei Millionen holst Du die Champions League! Gefragt sind alternative Angebote für den Nischensport. Poseidon versucht nun ein Netzwerk zu spinnen von Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplätzen für die Spieler, die in der Bundesliga neben dem Job täglich ein- bis zweimal trainieren müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Der Förderverein ermöglicht erste Schritte, weitere Sponsoren sind von Nöten. Der talentierte Nachwuchs ist noch zu jung, in zwei Jahren dürften sich die jungen Eidelstedter dann in der Bundesliga behaupten können. Das Interesse für den spritzigsten Mannschaftssport war groß am Wochenende am Olloweg. Immerhin: 550 Zuschauer bildeten an zwei Tage eine für Wasserball- Verhältnisse respektable und stimmungsvolle Kulisse. Sie gilt Jede Woche aktuelle Sportberichte in unseren Stadtteilzeitungen! Tel. 040/8 31 60 91-93 Fax 040/8 32 28 61 e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de Jubel beim SV Poseidon Hamburg: Bereits nach dem zweiten Spiel im heimischen Freibad am Olloweg feierten die Poseidonen den Aufstieg in die Bundesliga. Voller Freunde springt Trainer Florian Lemke (26) nach dem 15:5-Erfolg gegen Blau-Weiß Bochum ins Wasser. Der neunfache Torschütze Philipp Barenberg (Nr. 5/24) hilft nach und taucht Trainer und Co-Trainer Jacob Drachenberg (27) unter. Weiß Bochum jubelte auch Südmeister SV Würzburg 05. Zusammen mit den Eidelstedtern steigen die Bayern in die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) auf. Die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga im Jahre 1970 hatten auf dem Aufstiegsturnier ihre beiden Sonnabendspiele gewonnen und konnten in dem dortigen Viererfeld vor dem Schlussabschnitt am Sonntag in der Tabelle nicht mehr eingeholt werden. Der fünfmalige Titelträger Würzburg kehrt nach vierjähriger Abwesenheit in das Oberhaus zurück. Poseidon war zuletzt 2011 erstklassig gewesen. Das Timing war perfekt, nach den Jubelstürmen im Freibad ging um 20 Uhr ein Gewitter über dem Poseidon-Bad nieder. Das kühle Nass von oben konnte die Feierlaune der Poseidon- Sieben um Coach Florian Lemke (26) allerdings nicht stoppen, der Aufstieg war ja bereits vor dem abschließenden Spiel Sonntagmittag gegen Mitaufsteiger Würzburg 05 (11:5) im Trockenen. Dass es so klar wird, war nicht zu erwarten, jubelte Lemke nach den Siegen gegen SGW Brandenburg (14:4) und Blau-Weiß Bochum (15:5). Dank einer starken Defensive des Nordmeisters um Torhüter Hannes Helm (26) und den zehn Toren von Kanonier Patrick Weik (24) und neun Treffern von Center Philipp Barenberg (24) leichter als in der Vorbereitung gedacht. Der Lohn für unsere großartige Saison. Wir haben zuletzt sehr hart gearbeitet. Der Star ist das Team, auch mental waren wir Spitze, so ein überschwänglicher Trainer. Nach Bollwerk Abweg: Der Schlüssel zum Bundesliga-Aufstieg des SV Poseidon Hamburg. Hier scheitert der Würzburger Maximilian Müller (27) am Block des Poseidonen Gergely Antal (20). dem Bad in der Menge und im Wasser versagte dem 26-jährigen IT-Berater die Stimme. Viel Zeit zum Erholen bleibt ihm nicht. Jetzt wollen wir uns in der Ersten Liga etablieren. Weg vom Image einer Fahrstuhlmannschaft, hin zum etablierten Erstliga-Verein. Nötig sind dafür neue Spieler. Mit einigen bin ich schon im Gespräch, deutet Lemke an, dass drei bis fünf Akteure an die Elbe wechseln. Auch dem Ausland gab es schon Anfragen. Erste Verpflichtungen dürften bereits in diesem Monat vermeldet werden. Das erste Jahr wird hart, ahnt Manager Lars Hinkelmann (41). Der Etat ist bescheiden, maximal 60.000 Euro. Nicht zu verglei- es nun für die Eidelstedter auszubauen. Das Aufstiegsteam des SV Poseidon: Hannes Helm (Torwart), Patrick Weik (10 Tore), Philipp Barenberg (9), Alexander Weik (6), Timo Wachtel (5), Gergely Antal (4), Morten Ahme (2), Dennis Bormann (1), Jakob Haas (1), Niklas Schmidt (1), Tim Kertscher (1), Mathias Goritzka, Dennis Weiß, und Fabio Puzzanghera. Wieder Handball in der Sandkiste! Mitspieler gesucht Das Team der D-Jungend & 2004 sind gewünscht. Bei vom SC Egenbüttel sucht Interesse bitte bei Andreas dringend Verstärkung für die Ramisch (0152-540 35 574) neue Saison. Jahrgänge 2003 melden. Meister 2016 D-Jugend SC Egenbüttel Kurz vor den Sommerferien findet der traditionelle Handball Beach- Cup in Halstenbek statt. Auf der Beachanlage am Bickbargen in Halstenbek werden über 110 teilnehmende Mannschaften, an zwei Tagen, um die begehrten Beach-Cup Pokale und T-Shirts spielen. Mit der Anzahl von teilnehmenden Mannschaften ist das Turnier eines der größten seiner Art in Norddeutschland und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Handball Beach Cup in Halstenbek bietet ebenso allen Zuschauern und Handball begeisterten ein schönes Rahmenprogramm mit Essen, Trinken, Musik wie auch einem Sportshop von Intersport Ramelow mit günstigen Angeboten. Des Weiteren muss man beim Beach Handball davon ausgehen, dass einem SENSATIONELLE und SPEKTAKULLERE Tore wie ein KEMPA oder TRICKWÜRFE geboten werden, denn jeder Spieler weiß, diese Tore zählen DOPPELT. Ein weiteres Highlight ist das sogenannte Shoot-Out!!! Was das ist? Finden Sie es am 16. / 17. Juli auf der Beachanlage am Bickbargen in Halstenbek heraus. Gestartet wird am Samstag den 16. Juli ab 9.00 Uhr mit den D und C Jugendmannschaften bis zur weiblichen/männlichen A-Jugend Nachmittags bis Abends. Ende voraussichtlich ca. 20.30 Uhr. Am Sonntag den 17. Juli ab 9.00 Uhr folgen die Erwachsenen. Auch die Turniersieger des vergangenen Jahres werden dieses Jahr wieder an den Start gehen um den mit Kraft, Schweiß und viel Sand zwischen den Zehen und in der Spielkleidung, erkämpften Pokal erneut zu gewinnen. Autohaus Hermann Kröger GmbH Blankeneser Chaussee 93 22869 Schenefeld Telefon (040) 830 40 91 Fax (040) 8 39 11 21 Kronskamp 94 96 22880 Wedel Telefon (0 41 03) 91 40-0 Fax (0 41 03) 18 81 88-0

Seite 20 Nr. 2016/28 LESERBRIEF Grundstückskauf der Stadt Schenefeld An sich ist es nichts Ungewöhnliches, das eine Kommune, wie hier geschehen, ein Grundstück erwirbt. Wenn sie es nicht für eigene Zwecke benötigt, dient es dem Kommunalen Zwischenerwerb. In einem solchen Falle wird die Fläche günstig als Ackerland oder bestenfalls Bauerwartungsland erworben, in einem Bebauungsplan überplant und dann gewinnbringend als Bauland an einzelne Bauherren oder einen Investor weiterverkauft. In Gerüchten wird kolportiert, dass Terrabaltic als Schenefelder Unternehmen ein hohes Interesse daran habe, nach Fertigstellung des Vorhabens Am Flaßbarg eine neue große Fläche bebauen zu können. Nun ist das in Schenefeld derzeit nicht ganz so einfach, denn nach dem erfolgreichen Bürger-begehren, dessen Forderung am 27.2.14 durch Beschluss der Ratsversammlung vollinhaltlich übernommen wurde, ist eine Bindung an den Landschaftsplan entstanden, die unverändert Gültigkeit hat. Im Landschaftsplan aber ist das gekaufte Grundstück als Kleingartengebiet und Wald ausgewiesen, sie kann also wegen der Übernahme der Bürgerbegehren-Forderung nicht mal eben mir nichts dir nichts in Baugrundstücke umgewandelt werden. Hinzukommt, dass das von der Stadt selbst in Auftrag gegebene Gutachten für die Fläche zu dem Schluss kommt, dort sei von einem Vorkommen der streng geschützten Haselmäuse auszugehen, ferner gäbe es dort die ebenfalls geschützten Baumfledermäuse und der Mäusebussard nutze das Gebiet als Jagdhabitat. Als hätten die früheren Ratsmitglieder das Gutachten vorhergesehen, haben sie in dem immer noch gültigen Flächennutzungsplan das Gebiet als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen. Nach allem, was aus dem vertraulichen Deal durchgesickert ist, wurde für das Grundstück ein so hoher Preis gezahlt, dass weiterhin Landwirtschaft zu betreiben und lediglich die Pacht zu erzielen kaum zu vertreten wäre. Was haben sich wohl die Ratsmitglieder gedacht, die in nichtöffentlicher Sitzung dem Kauf zugestimmt haben? Alles deutet also darauf hin, dass hier nach dem Verstreichen einer Schamfrist gegen den erklärten Willen der BürgerInnen eine Bebauung erfolgen wird. Und wieder einmal Naturschutz ade? Die rund 2.500 UnterstützerInnen des Bürgerbegehrens und die BIWiG werden die Entwicklung aufmerksam verfolgen, denn anders als vor vier Jahren darf nach der neuen Gemeindeordnung des Landes nun auch ein Bebauungsplan selbst Gegenstand eines Bürgerbegehrens und Bürgerentscheides sein. Und diese MitbürgerInnen werden gar nicht damit einverstanden sein, wenn entgegen ihren Wünschen aus einer Grünfläche, die zudem noch an das Landschaftsschutzgebiet grenzt, Bauland wird. Heinz Grabert, Schenefeld Udo Lindenberg besuchte "The Art of the Brick" in Hamburg Doppelter Udo: Kultsänger Udo Lindenberg hat spontan die Ausstellung "The Art of the Brick" in der Kulturcompagnie in der Hamburger Hafencity besucht. Dort stellt der US- Künstler Nathan Sawaya berühmte Meisterwerke und spektakuläre Bauwerke mit Lego-Steinen nach. Neben Sawayas bekanntem Werk "Yellow" sind Nachbauten von Edvard Munchs "Der Schrei" und der Venus von Milo zu sehen. Auch den Panikrocker hat der frühere Anwalt aus Legosteinen abgebildet. 7830 Legosteine wurden für die Figur verbaut. Die Schau ist noch bis zum 15. August geöffnet: Aus dem Polizeibericht Einbruch mit Täter-Opfer-Kontakt Tatort: Zedernweg, 22605 Hamburg Tatzeit: 09.07.2016, 01:30 Uhr Die Bewohnerin des Hauses schlief im 1. OG des Reihenhauses, als sie durch ein lautes Knacken wach wurde. Sie begab sich in das Erdgeschoss und erblickte eine Person, welche mit Taschenlampe in der Hand eine Schublade durchsuchte. Nachdem der Täter die Geschädigte erblickte, flüchtete er durch die Terrassentür. Der Täter konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Kurze Zeit nach dem Einbruch löste der Alarm an einem Einfamilienhaus in der Nähe aus. Hier gelangte es den Tätern nicht in das Objekt zu gelangen. Versuchter Trickbetrug Tatort: Eckernwoort, 22607 Hamburg Tatzeit: 04.07.2016, 14:10 Uhr Die 87-jährige Geschädigte erhielt am 04.07.2016 einen Telefonanruf. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und sagte der Frau, dass er Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch in ihre Wohnung habe. Anschließend fragte er, nach den Verschlußverhältnissen der Wohnung. Als der Anrufer die Kontodaten erfragte, wurde die anwesende Tochter misstrauisch und übernahm das Gespräch. Der Anrufer legte auf. In letzter Zeit kam es häufiger zu derartigen Anrufen, in denen sich die Anrufer als Polizisten ausgaben und versuchten, sich Geld von den Geschädigten aushändigen zu lassen. Fachbetriebe empfehlen sich Die Telefonnummern für alle Fälle! ABFLUSS-/ROHRREINIGUNG FENSTER UND TÜREN HEIZUNGSTECHNIK UMZÜGE DACHDECKER Alle Dach- und Schieferarbeiten zu fairen Festpreisen! Fuchsienweg 6 22523 Hamburg Tel. 040 / 21 98 88 83 www.diedachexperten.de Dachbeschichtung Dachreinigung 3,99 p. m 2 + 19 % MwSt. ELEKTRO-TECHNIK Telefon 040/51903477 Mobil 0176 / 48 85 48 97 info@luruper-elektroservice-voss.de www.luruper-elektroservice-voss.de ELEKTROANLAGEN: Projektierung und Planung Ihrer elektrischen Anlage Beratung bei der Energieeinsparung und Service Reparatur und Neumontage Störungs- und Notdienst Schulungen Jede Woche erscheint diese interessante Seite in den Stadtteilzeitungen FLIESENARBEITEN ELKA KUNSTSTOFF-FENSTER System KÖMMERLING FERNSEHTECHNIK EP: Yildiz TV LCD HiFi Telecom Sattechnik Verkauf Reparatur 22547 Hamburg, Eckhoffplatz 34 Tel.: 831 46 41 LOEWE u. METZ Studio EP: Electronic Partner HEIZUNGSTECHNIK Oel-Gasheizung Brennwerttechnik nwert Solartechnik Wärmepumpen Wartung-Reparatur Notdienst H.-J. DIEHN Heizungstechnik Kreuzweg 7b 22869 Schenefeld www.diehn-heizungstechnik.de w.d KLEMPNEREI / SANITÄR MALEREIBETRIEBE Zimmer & Sohn Meisterfachbetrieb Malerarbeiten aller Art Bodenverlegearbeiten * Innendekorationen Fassaden * Wärmedämmverbundsysteme * Trockenbau Telefon 0162-64 66 358 TISCHLEREI Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten, sowie Sanierung und Versicherungsschäden. Tischlerei Behr GmbH Baumacker 3a, 22523 Hamburg Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24 www.tischlereibehr.de UMZÜGE HoWe-Umzüge Entrümpelungen & Transporte Möbeleinlagerungen Möbeltransportversicherungen Malerarbeiten, nah + fern! Möbelmontage durch Tischler KOSTENVORANSCHLAG, UMZUGSKARTONS SOWIE ANFAHRT KOSTENLOS. TESTEN SIE UNS. Barmstedt 04123 /922 65 70 Ellerhoop 04120 / 707 940 Wedel 04103 / 803 39 03 Mobil 0172 / 402 55 72 DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET! FRIEDRICH MÜLLERe.K. UMZÜGE Komplett-Service Ein- und Zwischenlagerungen Mon - tagen aller Möbel Aktenlagerung/Sofort dienst Umzugskartons fast kostenlos Luruper Hauptstr. 179, 22547 Hamburg 840 66 33 seit 1969 Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 Fax (040) 840 66 47 e-mail: speditionmueller@gmx.de www.umzugsmueller.de WÄRMEDÄMMUNG Wärmedämmung Diederich und Sohn Wärmedämm-Verbundsysteme Innen- u. Außenputze Stuckarbeiten Dachgeschoß-Dämmung Hagenwisch 80 25469 Halstenbek Telefon 04101/452 81 Fax 487 39 Mobil: 0172 /410 66 23 Hier könnte sich Ihre Firma präsentieren! Interesse? Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne! 040 / 831 60 91-93 ZÄUNE / METALLBAU / TROCKENBAU G. A. JAEGER Pinneberger Str. 93 22880 Wedel www.schlosserei-jaeger.de

Nr. 2016/28 Seite 21 PERSONALANZEIGEN Kontakt: 040 / 831 60 91/92 Ein Profi in Personalfragen statt, dauert drei Jahre und beginnt jeweils Anfang August oder September. Dienstleistungs- und vertriebsorientierte Bewerber mit schneller Auffassungsgabe und Interesse am Kontakt zu Menschen können sich unter www.randstad.de informieren und direkt online bewerben. txn. Mit zunehmendem Fachkräftemangel wird es immer schwieriger, die richtigen Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden. Kein Wunder also, dass die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (m/w) begehrt ist, denn die Aussichten auf einen anschließenden festen Arbeitsplatz mit viel Entwicklungspotenzial sind gut. Die Ausbildung ist vielfältig und interessant: Marketing und Kommunikation sind ebenso dabei wie kaufmännische Steuerung, Controlling und das Knowhow über berufsbezogene Rechtsfragen. Die Ausbildung findet in einer der bundesweiten Niederlassungen von Personaldienstleistern wie Randstad txn. Angehende Personaldienstleistungskauffrauen und -männer genießen eine vielfältige und interessante Ausbildung. Nach drei Jahren haben sie dann beste Chancen auf eine Festanstellung mit interessanten Karrieremöglichkeiten. Foto: Robert Kneschke/ Fotolia/randstad Flexibel und ortsunabhängig arbeiten txn. Home Office, Telearbeit oder e-work: Für das Arbeiten außerhalb des Büros gibt es viele Bezeichnungen. Dieses Arbeitsmodell ist dank der Digitalisierung möglich: Denn durch Tablet, Smartphone und Laptop ist nicht nur der Arbeitnehmer selbst flexibel, sondern auch der Arbeitsort. Dass sich diese Flexibilität noch immer viele Mitarbeiter wünschen, zeigt eine Umfrage unter Angestellten und Arbeitsuchenden im Rahmen der Randstad Award Studie 2016: 68 Prozent würden gerne gelegentlich oder auch eine feste Anzahl an Tagen in der Woche von zu Hause oder einem anderen Ort aus arbeiten. Trotzdem Reinigungskraft Suche zuverlässigen für Schlüsselrevier 2 x wöchentlich gesucht Tel. 0170/678 25 83 sind nicht alle von dieser modernen Arbeitsform überzeugt. So sprachen sich immerhin Rentner für Flyerverteilung Tel. 040/897 271 38 Atilla Bau Dienstleistungsunternehmen Wir suchen ab sofort ungelernte oder gelernte Reinigungskräfte (w/m) auf 400 EUR Basis, in Teil- oder Vollzeit für leichte Reinigungsarbeiten in und um Hamburg. Frau Atilla freut sich auf Ihren Anruf unter: 0176/649 873 07 Deutschsprachige Reinigungskraft Mehr Infos auch: Foto: undrey/fotolia/randstad Friseurin auf selbständiger Basis (Stuhlmiete) im netten Team gesucht. Nähe S-Bahn Elbgaustr. Tel. 040/831 63 95 (nachmittags) Nette Hamburgerin hilft gerne einmal die Woche für 2 Std. im Haushalt. Rufen Sie mich gern an. Freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 040/840 68 39 Bürotätigkeit auf 450,- Basis für vormittags gesucht. Tel. 040/54 767 000 für ein Objekt in Schenefeld (Stadtzentrum) gesucht AZ: Mo.-Fr. je 2 Std. von 8.45 10.45 Uhr Bei Interesse bitte melden bei Fa. HOS Tel. 040/55 40 33 60 Bis Dienstag 12 Uhr, nehmen wir Ihre Obst- und Gemüsefachverkäufer (w/m) in Voll- oder Teilzeit Personalanzeigen entgegen... und schon am Mittwoch erscheinen sie in allen unseren Stadtteilzeitungen Tel. 040/831 60 91-93 Fax 832 28 61 noch 30 Prozent für das ausschließliche Arbeiten im Büro aus. E-mail: luruper-nachrichten @t-online.de www.luruper-nachrichten.de

Seite 22 Nr. 2016/28 AUT +Sport Lutz Deglau 040_84 05 58 38 die für Jedermann! EXPRESS- & LACK-REPARATUREN OLDTIMER RESTAURATION UNFALL REPARATUREN Osterbrooksweg 29 22869 Schenefeld Tel. 040_84 05 58 38 TÜV-Abnahme AU-Inspektion Reifen Auspuff Bremsendienst Achsvermessung Unfallabwicklung Unfall- u. Motorschäden Bremsenprüfstand K Waschstraße Lackierungen Kattner s Freie Tankstellen Altonaer Chaussee 86 22869 Schenefeld Telefon 040/830 82 21 Fax 040/830 67 43 Schenefelder Nachwuchsturnerinnen erturnten neun Medaillen Lina Rathscheck wieder mit dabei sein. Die Verbandsligamannschaft mit Lisa Lange, Malin Neubauer, Jule Anders, Lilo Schwarzwald, Margarita Bakthin Mike s Kfz-Service Alles rund um s Auto KFZ-MEISTERBETRIEB TÜV/AU Reifen Bremsen Inspektion Werkstattersatzwagen Unfall-Reparaturen etc. HU/AU ab 89,- Osterbrooksweg 93 22869 Schenefeld 040 / 8405 3883 Henke Automobile Neuwagen - Gebrauchtwagen Verkauf Service Finanzierung Kronskamp 98 22880 Wedel Tel. 04103 / 39 04 www.seat-wedel.de Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb Reparaturen aller Marken, spez. BMW und Mini Unfallreparaturen Oldtimer und Youngtimer Inspektion Reifenservice/Einlagerung Autoglas Zulassungsdienst Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb Luruper Hauptstr. 83 22547 Hamburg Telefon 040/83 234 23 www.boje-gmbh.de Autoreparatur Maier Reparaturen aller Art Unfall- und Richtbankschäden AU- und TÜV-Abnahme Reifen- und Bremsenservice Tel. 831 88 22, Fax 83 74 98 SCHREINERWEG 5 22549 HAMBURG http://www.kfz-maier.com Wir sind für Sie da! TOP - SERVICE Seit über 40 Jahren Fachbetrieb Wir machen Ihr Auto fit. Inspektion ab 49. plus Teile Urlaubs- und Sicherheits-Check Bremsenservice 2x wöchentlich HU/AU Klimaservice Campinggas/gaz Versicherungsabwicklung Musterwerkstatt Wir machen, dass es fährt. Musterhans Wir machen, Musterstr. dass 00 es fährt. 00000 Musterstadt Telefon 000000/000000 Reparaturen Unfallschäden Reifendienst Inspektion Oldtimer-Restauration Service TüV 2 x wöchentlich Osterbrooksweg 85 22869 Schenefeld Tel. 830 22 22 www.automobile-schmidt.de Verbandsligamannschaft: Margarita Bakhtin, Jule Anders, Maja Lange, Lisa Lange, Malin Neubauer, Marieke Weiß und Lilo Schwarzwald (v.l.) Die Nachwuchsturnerinnen von Blau- Weiß 96 Schenefeld und der Halstenbeker Turnerschaft eifern den großen Turnerinnen nach. Bei den Kreismeisterschaften der Altersklasse 7-9 Jahre und der Leistungsklasse 2 der AK 10 und 11 Jahre erturnten die Schenefelder und Halstenbeker Athleten drei Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen. Den Kreismeistertitel erturnten sich Malin Neubauer (AK 11 LK 2, Halstenbek), Lee Rösener (AK 9, Halstenbek) und Kira Milewski (AK 8, Schenefeld). Vizemeisterinnen wurden Margarita Bakhtin (AK 10 LK2,Schenefeld), Bonnie Birker (AK 9,Halstenbek) und Lale Rösener (AK 8,Halstenbek). Den Medaillensatz mit Am 16.Juli findet das 17.Nachwuchssportfest des SV Lurup statt. Die Sportler treffen sich am Sportplatz Flurstraße um zehn Uhr. Bisher haben zehn Vereine aus Oberligamannschaft: Rebecca Schönbeck, Selina Rapp (h.v.l.) sowie Fenja- Elea Kalex, Alina Hergert und Benita Bolick (v.v.l.) Gudrun Mellmann ist mit dem Hammer nicht zu schlagen Da macht der Luruper Leichtathletin Gudrun Mellmann niemand etwas vor: Bei den Deutschen-Senioren-Meisterschaf- ten in Leinefelde (Thüringen) wurde Gudrun Mellmann in der AK W75 Deutsche Meisterin im Hammerwurf mit 36,81 Metern. Sie hält auch den Deutschen Rekord mit 37,79 Metern. Die Rekordweite erreichte sie bei den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften vor 14 Tagen in Braunschweig. Martina Steineckert (AK W50) erreichte bei den Titelkämpfen in Thüringen im Diskuswurf mit 26,09 Metern den sechsten Platz. Und noch ein tolles Ergebnis aus der Jugend: Bei den Hamburger Schüler-Mehrkampmeisterschaften wurde Ben Laurin Lowalt (AK M12) im Vierkampf mit 1510 Punkte Hamburger Vizemeister. Leichtathleten treffen sich in Lurup Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet. Damit sind rund 80 Athleten am Sonntag auf der Anlage bei den Wettkämpfen. Kreiseinzelmeisterschaft: Malin Neubauer, Nike Burgemeister, Marieke Weiß, Margarita Bakhtin, Lee Rösener und Maja Lange (h.v.l.), Kira Milewski, Bonnie Birker, Lale Rösener, Buket Geyik, Mirijam Knust (m.v.l.) sowie Milaine Stehmann, Nives Schettler, Lena Jann, Mascha Liamaieva (v.v.l.). der Bronzemedaille komplettierten die drei Schenefelderinnen: Maja Lange (AK 10 LK2), Mirijam Knust (AK 9) und Nives Schettler (AK 7). Knapp am Treppchen vorbei schrammten Marieke Weiß (AK 10 LK 2, Halstenbek), Buket Geyik (AK 9, Schenefeld) und Lena Jann (AK 7, Schenefeld) mit dem vierten Platz. Besonders knapp ging es bei Marieke Weiß zu, lediglich 0,05 Punkte fehlten ihr zum Treppchen. Das gute Abschneiden vervollständigten Mascha Liamaieva (AK 8, Schenefeld) mit einem fünften Platz, Nike Burgemeister (AK 10 LK 2, Halstenbek) mit einem siebten Platz und Milaine Stehmann (Halstenbek) mit dem elften Platz. Für die Turnerinnen war es der erste Wettkampf in der neuen Altersklasse und mit neuen Übungen. In nur einer Woche finden die Landesmeisterschaften statt. In dieser kurzen Zeit müssen nun die Übungen noch mehr stabilisiert werden. Gerade am Balken gab es noch vermeidbare Stürze. Aber alle Turnerinnen sind sehr fleißig und beim nächsten Auftritt klappt sicher auch alles besser. Die Ligasaison hat auch wieder begonnen. Beim ersten Wettkampf belegte die Oberligamannschaft mit Selina Rapp, Benita Bolick, Rebecca Schönbeck, Fenja Kalex und Alina Hergert den vierten Platz. Hier ist auf jeden Fall für die beiden Wettkämpfe im Herbst noch mehr drin, denn dann wird auch Inh. Michael Wolke Osterbrooksweg 81 22869 Schenefeld Telefon 040 / 832 47 82 Telefax 040 / 832 00 475 www.reifendienst-wolke.de Innenreinigung Handwäsche Aufbereitung Lackpolitur Lederreparatur Polsterreinigung und Marieke Weiß war im Schnitt die jüngste Mannschaft und erreichte beim Auftaktwettkampf einen siebten Platz. Bei den nächsten beiden Wettkämpfen möchten sich die Mädchen auf jeden Fall noch aus der Abstiegszone turnen. Autoservice Hammer Kfz-Meisterbetrieb/ Inh. Jörg Hansen Reparatur aller Marken bei PKW, Wohnmobilen und Kleinlastern bis 4 t Inspektion Old-/Youngtimer Ölwechsel Bremsenservice HU/AU durch Dekra Klimaservice Reifenservice/Einlagerung Autoglas Sicherheits-Checks DHL Paketshop Neu! Wohnwagenkomplettservice, PKW Anhängerreparatur und -verleih, Fahrzeugbeschriftungen, Schaufensterbeschriftungen und Leuchtkästen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Brandstücken 27a 22549 Hamburg Tel.: 040/800 22 00 www.kfz-hammer.de Neureifen Gebrauchtreifen Alufelgen Reifengas Stoßdämpferservice Tüvarbeiten Kfz-Service Auspuffservice Bremsendienst AU + HU Achsvermessung NEU bei CARFIT! Lackschaden Reparatur durch Smart Repair ab 80,- Smart-Repair: Dellenbeseitigung Lackreparatur Servicenummer: 040/24 18 10 10 CAR FIT Fangdieckstraße 32 22547 Hamburg E-mail: info@carfit-hamburg.de

Nr. 2016/28 Seite 23 Sport Nachrichten HSV-Corner Lurup gingen nach der Trainingswoche im Testspiel die Kräfte aus Keine leichte Woche für die Luruper Mannschaft. Denn akribisch bereiten die Trainer die Fußballer auf die kommende Saison vor. Und die Spieler kommen ja nicht fit aus dem Sommerpause, grinst Frank Ramcke. Folglich standen diverse Laufeinheiten auf dem Programm. Wir haben außerdem verschiedene spielerische Elemente ins Training eingebaut. Neben Ballkontrolle und zusätzlicher Kondition sollen diese Übungseinheiten vor allem das gegenseitige Spielverständnis schulen. Wir müssen natürlich die Laufwege einstudieren, Räume zustellen, die einzelnen Positionen aufeinander abstimmen, erläutert Ramcke. wies der Gastgeber aber die besseren Möglichkeiten vor. Nach dem Seitenwechsel ging es mit den Luruper Kräften aber rapide bergab. Das war auch kein Wunder, denn noch vor dem Spiel gab es für die Spieler noch eine intensive Aufwärmübung. Die Treffer waren dann auch durchweg noch fehlender Abstimmung geschuldet. Lurup testete dabei auch noch einen möglichen Neuzugang: Gabriel es am Ende. Arg vermisst wurde Weys Karimi. Der Luruper Verteidiger zog sich im Training eine schwere Muskelverletzung zu und dürfte wenigstens zwei Monate ausfallen. Nach erster Einschätzung dürfte es sich um einen Muskelbündelriss handeln. Wir haben noch Arbeit vor uns, die wird sicher auch noch in den ersten Saisonspielen zu erledigen sein, zog Ramcke einen Schlussstrich unter das Testspiel. Lurup: Otto (46. Minute: Pazhigor), Müller, Sponholz, Mangal, Dehus, K. Ockasov (46. Minute: Saric), Zinn, Trapp (46. Minute: Belkhodja), S. Ockasov, S. Karimi (46. Minute: Gyamfi), Badilli (46. Minute) Alwani) Trainingslager Volkspark. Schwitzen, schwitzen, schwitzen heißt es in diesen Tagen auf dem Trainingsgelände am Volksparkstadion. Die Rothosen befinden sich seit ihrer Rückkehr aus der Schweiz praktisch in einem zweiten Trainingslager und trainieren elf Tage in Serie. Meist stehen dabei drei Trainingseinheiten am Tag an. Schon um 7:30 Uhr bittet Bruno Labbadia die HSV-Profis zu einer Stabilisationseinheit, im Anschluss daran wird zwei Mal auf dem Grün trainiert. Am Samstag hat die Tortur vorerst ein Ende und die Rothosen werden bis zum 24. Juli eine Trainingspause einlegen. Dann geht es ins zweite offizielle Trainingslager in die Klosterpforte in Pierré Dehus spielte auf der linken Abwehrseite. Abwehrchef und Kapitän im Testspiel: Sangar Mangal. Eine erste Prüfung folgte dann am vergangenen Sonntag: Testspiel gegen den Bezirksligaabsteiger SC Alstertal-Langenhorn II. Es ist deutlich zu sehen, dass sich die Scala-Elf auf dem Platz kennt, die Zuspiele erfolgten viel effizienter als bei uns. Wir mussten hingegen noch viel hinterherlaufen, resümierte Ramcke zur Pause. Torlos ging es in die Halbzeit, mit einem Pfosten- und einem Lattentreffer Schafi Karimi gewinnt das Kopfballduell. Saric spielte in der zweiten Halbzeit. Im Luruper Tor zeigten Oliver Otto (1. Halbzeit) und Ansar Pazhigor (2. Halbzeit) schöne Aktionen, wobei Pazhigor nun gerade der Pechvogel der, der schließlich die Bälle aus dem Tor holen musst. 0:3 hieß Verletzt: Weys Karimi Osdorf macht sich fit für die Oberliga Scharf fixiert Peter Wiehle die Sprints an der Torlinie. Ich will 100 Prozent sehen, keine 40 Prozent, schimpft er schließlich. Wahrscheinlich konnten tern: Irgend so eine fiese Laufstrecke war ausbaldowert, kaum zu schaffen. Und während Wiehle weiter die Auswechselspieler bei ihren sich da einige Akteure schon Übungen beobachtet, läuft etwas auf den Sonntag gefasst machen. Da nämlich wollten Wiehle und Jan Feldmeier ihre Schützlinge im Volkspark fol- rechts von ihm das erste Testspiel seiner Elf auf dem neuen Kunstrasen am Blomkamp. Die A-Jugend Regionalliga von Eintracht Norderstedt hatte um den Vergleich gebeten. Norderstedt muss auch früh in Gang kommen, die haben schon bald die ersten Spiele, dann wird der Rhythmus aber von den Ferien unterbrochen, so Wiehle. Er selbst will mit seiner Mannschaft natürlich auch langsam Fahrt aufnehmen. Nach diversen Laufeinheiten gab es einen ersten Test beim Eimsbütteler TV. Das gefiel mir nicht, da klappte noch nicht viel, sagt Wiehle. Seine Mannschaft lag erst 0:2 zurück, Sven Müller, Tim Jobmann und Jeremy Wachter schossen noch einen 3:2-Sieg heraus. Größtes Manko waren an dem Tag lange Bälle, die auf dem feuchten ETV-Kunstrasen blitzschnell wurden. Wir müssen kurz und schnell spielen, gibt Feldmeier als Aufgabe zu Protokoll. Wer nun der Ansicht ist, dass die Osdorfer ihre Spielweise umstellen, liegt verkehrt. Wir sind zwar eine Grand-Heimmannschaft gewesen, aber auswärts haben wir auf Rasen und Kunstrasen gewonnen, so Feldmeier. Die Osdorfer Fußballer beherrschen durchaus mehrere Spielweisen. Der Test gegen Norderstedt dient dann auch mehr, sich an den neuen, eigenen Kunstrasen zu gewöhnen. Außerdem müssen die neuen Spieler integriert werden und natürlich will jetzt jeder wieder spielen, so Wiehle. Zugleich testet er Alternativen auf den Positionen. Torben Krause und Melvin Bonewald sind derzeit verletzt, Dennis Schmidt ist im Urlaub. Schauen wir mal, wie wir das kompensieren, sagt Wiehle und wendet sich wieder dem Spiel zu. 3:0 gewinnt seine Mannschaft am Ende. Jeremy Wachter, Sven Müller und Germain Viho David Hounsiagama trafen für Osdorf, zahlreiche weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt. Ich bin trotzdem ganz zufrieden, wir haben uns gut bewegt, resümierte Wiehle. Norderstedt hatte nur eine Chance, als TuS-Torwart Joschka Grimme einmal fahrlässig zuspielte, dann aber den Fehler ausbügelte und den Norderstedter Schuss gut parierte. Grimme wechselte von Croatia Hamburg an den Blomkamp, kurz nachdem er nach Osdorf gezogen ist. Einen guten Eindruck hinterlässt auch Torschütze Hounsiagama, der aus der Norderstedter A-Jugend zu Osdorf kam ebenso wie Felix Spranger. Neu im Kader ist auch Nikola Brnic, der vor seinem Umzug nach Hamburg in der Hessenliga spielte. Torwart Patrick Herbrand wie gewohnt souverän. Christoph Möhring (WSV Tangstedt) ist nun ebenfalls an Bord, mit Dennis Wolf und Björn Quassdorf verfügen die Osdorfer nun über vier Torhüter. Zurückgekehrt ist Tim Jobmann (Wedeler TSV). Verlassen haben den Verein Tobias Stöhr (SC Egenbüttel) und Koray Karaca (Haak Bir), Benjamin Blume spielte künftig für die zweite Osdorfer Mannschaft also keine umfangreichen Veränderungen im Kader. Wir bleiben auch im Trainingsrhythmus wie zu Landesligazeiten, so Wiehle. Osdorf spielt heute am Mittwoch um 19.30 Uhr gegen Schwarzenbek, am Wochenende nimmt Osdorf am Lokstedt-Cup teil (Sa., 15 Uhr und So. 13/15 Uhr), Am 19. Juli soll es auswärts gegen SV Blankenese gehen und am 20.Juli wird dann noch mal am Blomkamp gegen Niendorfer TSV II getestet. Die erste Runde im Oddsetpokal beginnt für die Osdorfer am 24. Juli um 13 Uhr beim TV Haseldorf. Maximaler Einsatz: Die HSV-Profis schenken sich derzeit in intensiven Trainingseinheiten nichts. Harsewinkel. Zuvor testet der HSV noch am kommenden Freitag, den 15. Juli bei Drittligist Hansa Rostock (Anstoß 18:00, live auf Sport1). Die Tage sind derzeit einfach nur hart, aber ich bin ein Verfechter des Mantras Von nichts kommt nichts. Ich bin mir sicher, dass sich die harte Arbeit in der Saison bemerkbar macht und auszahlen wird, erklärt Linksverteidiger Matthias Ostrzolek. Seine Mannschaftskollegen sehen das ähnlich, absolvieren derzeit die Treppenläufe, Intervallläufe und die immer gleichen Passübungen vorbildlich. Bislang zieht die Mannschaft sehr gut mit. Wir haben das Training bewusst nochmal intensiviert, um vor der knapp einwöchigen Pause einen Reiz zu setzen, weiß Cheftrainer Bruno Labbadia. Volksparkfest. Am 6. August steigt im Rahmen der Saisoneröffnung wieder das HSV-Volksparkfest, in dessen Zuge um 16:00 Uhr auch das Testspiel gegen den Premier-League-Club Stoke City stattfindet. Zuvor wird sich die Mannschaft ab 13:00 Uhr allen HSVern auf der großen NDR2-Bühne präsentieren. Am Abend runden einige Showacts den Tag im Zeichen der Raute ab. Drei von ihnen haben jetzt ihr Kommen bestätigt. Die mit HSV-Genen infizierten Musiker von Abschlach, Buddy Ogün sowie Elvis werden den Fans auf Parkplatz weiß ordentlich einheizen. An zahlreichen Ständen wird allen großen und vor allem auch allen kleinen HSV-Fans bereits ab 11:00 Uhr ein spannendes Programm geboten. Egal, ob am Kletterturm, an der Torwand oder beim Bungee-Run, die unterschiedlichen Aktivitäten laden für Rothosen-Anhänger in jedem Alter zum Mitmachen und Mitfeiern ein. Dazu präsentieren sich mehrere HSV-Abteilungen mit ihren Sportarten. Auch für das leibliche Wohl stehen zahlreiche Stände und ein großer Biergartenbereich bereit. Der Besuch des Volksparkfests, das bis ca. 22.00 Uhr stattfinden wird, ist kostenfrei. Tickets für das Spiel gegen Stoke City gibt es online auf HSV.de sowie in allen Fan-Shops und Vorverkaufsstellen. Ticket-Verkauf gestartet. Am gestrigen Dienstag hat der Einzelkartenvorverkauf für die kommende Bundesliga-Saison mit dem Vorverkauf für die ersten beiden Heimspiele gegen den FC Ingolstadt (26.-28.08.16) und RB Leipzig (16.-18.09.16) begonnen. Gestern und heute haben alle HSV-Mitglieder nun die Möglichkeit, sich Tickets online sowie in den HSV-Fanshops zu sichern. Der freie Vorverkauf für die beiden Partien beginnt dann am morgigen Donnerstag (14. Juli) - zusätzlich auch in allen HSV-Vorverkaufsstellen. Gegenüber der Vorsaison wurden die Eintrittspreise leicht angepasst. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, die nach den Anschlägen in Paris in allen Bundesliga-Stadien durch vermehrten Personalaufwand durchgeführt werden, hat sich der Ticketpreis bei Vollzahler um einen Euro pro Partie erhöht. Alle weiteren Infos und alle Vorverkaufsstarts gibt es auf HSV.de. Nationalspieler zurück. Die EM-Fahrer Albin Ekdal, Johan Djourou und Zoltan Stieber sowie Copa-America-Fahrer und Neuzugang Bobby Wood starten am kommenden Freitag offiziell in die neue Saison. Für das Quartett steht zunächst der obligatorische Laktatund Leistungstest an, ehe es in der Folgewoche individuell trainiert. Großes Event: Im vergangene Jahr pilgerten über 20.000 Fans zum HSV-Volksparkfest. Autoservice Hammer Kfz-Meisterbetrieb/ Inh. Jörg Hansen Urlaubscheck incl. Klimaanlagenprüfung für PKW, Transporter und Wohnmobile bis 4 Tonnen für nur 29,90 inkl. USt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Brandstücken 27a 22549 Hamburg Tel.: 040/800 22 00 www.kfz-hammer.de

Seite 24 Nr. 2016/28 Forellensee Schenefeld Der neue Matjes ist da! Genießen Sie die Köstlichkeiten auf unserer Terrasse. Regenbogen- und Lachsforellen Täglich frischer Seefisch Aus eigener Räucherei: Aal Heilbutt Lachs Makrele Salate aus eigener Herstellung Verschiedene Sorten Frisch-Fisch auch zum Grillen RESTAURANT Flaßbarg/Ecke Altonaer Chaussee Björn Ravn empfiehlt Unsere Juli-Angebote: I. Hamburger Pannfisch mit Senfsauce, Bratkartoffeln und Gurkensalat 13,90 II. Filetspieß vom Grill (280g) mit Currytunke, Kartoffelspalten und Gurken-Tomatensalat 12,90 Und täglich wechselnder Mittagstisch. (Montag-Freitag) Wir fertigen für Ihre nächste Feier die leckeren Fischplatten nach Wunsch! Rufen Sie uns an: 040 / 830 15 87 e-mail: info@sportwelt-schenefeld.de Holzkoppel 2 22869 Schenefeld www.sportwelt-schenefeld.de Was uns alte Bäume zu sagen haben Radrundfahrt mit Gerhard Manthei zu den schönsten Naturdenkmälern Wechselhaftes Wetter zwischen Regenschauern und Auflockerung konnte 22 Radfahrerinnen und Radfahrer nicht davon abhalten, zusammen mit HobbyHistoriker Gerhard Manthei die schönsten Naturdenkmäler Schenefelds aufzusuchen und sich anzuhören, was uns alte Bäume zu sagen haben. Als einzige Rollstuhlfahrerin nahm die Vorsitzende der AG Barrierefreiheit, Friederike Pavenstedt, an der Tour teil. Wir nehmen die uns umgebende Natur oft noch intensiver wahr als andere, meinte sie, und Gu ltig von Mo. 18.07. bis Sa. 23.07.2016* Kostenlose Kundenhotline: 0800 325 325 325 SPREESTRASSE 12 LURUP Schenefeld sei einfach eine wunderschöne Stadt. Beim ersten Halt auf dem ehemaligen Bauernhof Rüpcke in der Hauptstraße sprach Manthei über die in unserer Region typischen Bäume. Zum Beispiel über die Trauerbuchen, von denen es eindrucksvolle Exemplare im Vorgarten von Peter von Appen in der Alten Landstraße und auf dem ehemaligen Harderhof In de Masch 21, Ecke Dorfstraße gibt. Besonders schön sind auch die sieben Stieleichen zwischen Kriegerdenkmal und Mühlenstraße und die Stieleiche Ecke Hauptstraße und Nedderstraße. Am bekanntesten ist natürlich die Friedenseiche an der Hauptstraße/Blankeneser Chaussee Ecke Sülldorfer Weg. Bäume sind die größten und ältesten Lebewesen auf der Erde, sagte Manthei und gab zugleich Informationen, die nicht jedem Teilnehmer der Rundfahrt bekannt waren: Ein Baum kann in seinem Wurzelbereich bis zu 40.000 Liter Wasser speichern. In einer Eiche leben bis zu 40.000 Tierarten. 600 Insektenarten sind Nahrungsquelle für unsere Vogelwelt. Eine Eiche kann jährlich 6000 Kilogramm Kohlendioxyd verarbeiten und 4500 Kilogramm Sauerstoff erzeugen. Der daraus errechnete Wert einer hundertjährigen Eiche wird auf 225.000 Euro angegeben. Teilweise durchnässt, aber guter Stimmung beendete die Gruppe ihre Rundfahrt auf dem Pferde- hof Opn Bokels von Jan Timmermann und seiner Frau Renate am Seggerweg/Ecke Holtbarg. Hier züchtet Timmermann schon in der vierten Generation Pferde. Stolz führte er seine Mutterstuten und Fohlen vor. Treffend meinte die Radlerin Ruth Burs am Ende der Fahrt mit Blick auf den Klövensteen: Warum so weit in die Ferne schweifen, wo das Schöne in Schenefeld so nah ist.