Liebe Bürgerinnen und Bürger von Buchenbach,

Ähnliche Dokumente
Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

* * * * * * * * * * 39. Jahrgang Donnerstag, Februar 2013 Nr. 78

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

39. Jahrgang Donnerstag 20. Juni 2013 Nr. 25 Spielvereinigung Buchenbach

Liebe Bürger und Bürgerinnen von Buchenbach,

Miteinander der Schiebenbuben

39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr.

Redaktionsschluss des Mitteilungsblatt KW 16 ist am Freitag, dem um 10:00 Uhr. 40. Jahrgang Donnerstag 10. April 2014 Nr.

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt:

Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Baugebiet Am Hitzenhof

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

39. Jahrgang Donnerstag, 07. März 2013 Nr. 10

Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach

39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, mit ca Einwohnern ist die Stelle des/der

Volkstrauertag. Die Gedenkfeier wird durch den Musik- und Gesangverein, die Feuerwehr und Herrn Geistllicher Rat Ansgar Kleinhans gestaltet.

Nachruf. Alfons Wißler

Praktikant/in im Anerkennungsjahr für Erzieher/innen und Kinderpleger/innen

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Fronleichnamshock abgesagt. Sperrung der Stollenbachstraße. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mitteilung der Friedhofsverwaltung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturfreunde,

Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Helferkreis für Flüchtlinge. Bürgerversammlung. Öffentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes in Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Friedhof Buchenbach

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Spendenaufruf Familie Silke Löler. Überweisungen an die Gemeindekasse. Öfentliche Bekanntmachung

38. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2012 Nr. 46. Volkstrauertag

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest!

Direkterzeugermarkt in der Klosterschiire: Ein herzliches Dankeschön

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Busverkehr eingeschränkt. Veranstaltungskalender Dienstag, 18. Juni 2013, Uhr FFW Oberried: Übung, alle Aktiven, Treffpunkt: Gerätehaus

Gemeinde Stegen. Öfentliche Bekanntmachung. 40. Jahrgang Donnerstag 11. Dezember 2014 Nr. 50. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

41. Jahrgang Donnerstag, 07. Mai 2015 Nr. 19 Mitgliederversammlung des Vorgezogener Redaktionsschluss Fördervereins der Zarduna-Schule

44. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 49 Donnerstag, 29.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Amtl. Einwohnerzahl zum Bürgermeisteramt Stegen u. Ortsverwaltung Eschbach geschlossen. Übermittlung von Meldedaten

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Öffentliche Bekanntmachung

Kirchliche NACHRICHTEN. Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Volkshochschule Dreisamtal e.v. Jubilare Oktober 2017

Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 07

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

DANKE! Donnerstag, 17. Januar 2013 Nummer 03. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

der Friedhofsatzung (Friedhofsordnung und Bestattungsgebühren) Ablesung der Wasserzähler ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg

Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 52 und 1

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Öffentliche Bekanntmachung. Kandidatenvorstellung der SPD-Liste für den Gemeinderat in Buchenbach

Vergabe eines Bauplatzes im Baugebiet Hirschenhof in Wagensteig

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt. Öfentliche Bekanntmachung. Öfentliche Bekanntmachung

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Perkeo. Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter. in Oberried

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jubilare im Monat Mai

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Grundsteuerfestsetzung Bürgerversammlung in Stegen Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Vollsperrung der Höllentalstraße bei der Rainhofscheune am Samstag/Sonntag

Transkript:

39. Jahrgang Donnerstag 21. März 2013 Nr. 12 39. Jahrgang Donnerstag, 21. März 2013 Nr. 12 von links nach rechts: Ute Trabert, Rosi Maier, Edda Wilhelm-Rees, Helgard Diestel, Christine Huckle, Bürgermeister Reinhard Liebe Bürgerinnen und Bürger von Buchenbach, bezüglich der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung in der Sommerbergschule in Buchenbach möchte ich Sie über Folgendes informieren. oder einmal pro Woche am Füchsle - Angebot (Sport) teilnehmen. Insgesamt wird das Angebot der Kernzeitbetreuung derzeit von 59 Kindern in Anspruch genommen. Die Eltern der Sommerbergschule reagierten schon vor 10 Jahren auf diesen Bedarf. Der damals neu gegründete Förderverein richtete eine Kernzeitbetreuung ein. Die Kinder wurden vor der zweiten Stunde und nach der sechsten Stunde bis 14.00 Uhr betreut. Später wurde das Angebot um ein Mittagessen erweitert. Seit 2010 hat die Sommerbergschule ein erweitertes Schulkindbetreuungskonzept. Dies bedeutet u.a., dass Kinder im Grundschulalter vor und nach der Schule pädagogisch betreut werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das von der Friedrich Husemann Klinik geliefert wird, machen die Kinder ihre Hausaufgaben. Dazu stehen ihnen jeweils 3 Betreuerinnen und Jugendbegleiter zur Verfügung, die mit dem Lehrerkollegium eng zusammenarbeiten und von der Schule inanziell mitunterstützt werden. Nach den Hausis können die Kids sich weiterhin mit Bastel- und Malarbeiten verschiedenster Art oder mit Spielen im Freien beschäftigen Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Frau Dipl. Pädagogin Edda Wilhelm-Rees als Teamleiterin für die Kernzeitbetreuung zu gewinnen, die Ihren Dienst bei der Gemeinde Buchenbach bereits zum 01.02.2013 begann. Frau Wilhelm-Rees hat viele Jahre das Kinderturnen in Buchenbach betreut, ist LRS(Lese-Rechtschreiben)- Therapeutin und war u.a. 12 Jahre in der Kernzeitbetreuung in der Schauinslandschule Kappel tätig. Fragen zur Kernzeitanmeldung beantwortet Ihnen gerne das Bürgermeisteramt Buchenbach sowie das Kernzeitteam Helgard Diestel, Christine Huckle, Rosi Maier, Ute Trabert und Edda Wilhelm-Rees (07661/3965-56). Mit freundlichen Grüßen H. Reinhard M.A. Bürgermeister

2 Donnerstag, 21. März 2013 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 0761 8099800 Kinder 0761 80998099 Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Do. 21.03.2013 St. Blasius-Apotheke Buchenbach Lärchenstr. 2 Tel.: 07661-72 30 79256 Buchenbach, Breisgau Fr. 22.03.2013 St. Gallus-Apotheke Hauptstr. 17 Tel.: 07661-50 47 79199 Kirchzarten, Breisgau Sa. 23.03.2013 Greifen-Apotheke Kirchzarten Bahnhofstr. 6 Tel.: 07661-53 13 79199 Kirchzarten, Breisgau So. 24.03.2013 Schauinsland-Apotheke Moosmattenstr. 5 Tel.: 0761-6 00 81 86 79117 Freiburg (Kappel) Mo. 25.03.2013 Apotheke an der Kronenbrücke Schreiberstr. 20 Tel.: 0761-3 54 10 79098 Freiburg (Innenstadt) Di. 26.03.2013 Holzmarkt-Apotheke Kaiser-Joseph-Str. 255 Tel.: 0761-3 13 21 79098 Freiburg (Innenstadt) Mi. 27.03.2013 Zasius-Apotheke Günterstalstr. 39 Tel.: 0761-7 32 80 79102 Freiburg (Wiehre) Do. 28.03.2013 Jahn-Apotheke Schwarzwaldstr. 146 Tel.: 0761-70 39 20 79102 Freiburg (Stadt) Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Plegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 3139 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e.v. Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 90870 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Nachrichten aus dem Gemeinderat (18.03.2013) Friedhofserweiterung, Ergebnis öffentlicher Teilnehmerwettbewerb vor beschränkter Ausschreibung: Der Gemeinderat beschließt einstimmig: a) alle sechs Fachirmen, die sich auf die öffentliche Ausschreibung hin für die Ausführung der Arbeiten beworben haben, für die beschränkte Ausschreibung zuzulassen. b) die Vergabe des Auftrages zur Lieferung der doppeltiefen Grabkammern an die Fa. Cellatec GmbH aus Weinstadt zu dem Angebotspreis von 99.503,00 brutto, vorbehaltlich der Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung durch das Regierungspräsidium Freiburg, wegen des beantragten Zuschusses aus dem Ausgleichsstock. Flächennutzungsplan Dreisamtal; Teilfortschreibung Teilplan Windkraft Herr Lippe vom Büro faktorgrün erläutert den Verfahrensstand und die weitere Abfolge anhand einer Power-Point-Präsentation (Anlage). Von ursprünglich 26 Flächen wurden die 13 kleinsten nach der Bürgerbeteiligung aussortiert. Die Untersuchung der verbleibenden 13 Flächen ergab eine weitere Reduzierung auf insgesamt 8 Standorte. Im weiteren Verfahren konzentriert sich der Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal auf die Schaffung von Konzentrationszonen, in denen einzelne Gruppen von Windkraftstandorten zusammengefasst werden. Dies ist erforderlich, weil an einzelnen Standorten oft nur ein oder zwei Windräder errichtet werden können. In der Gemeinde Buchenbach werden die Standorte Otten und Hohwart weiter untersucht. Bei beiden Standorten ist ein Auerhuhnkorridor zu berücksichtigen. Weitere Untersuchungen bezüglich Artenschutzes sind erforderlich. Daher reduziert sich die Fläche beim Hohwart auf eine kleine Restläche für lediglich ein Windrad. Dennoch soll versucht werden, hier mit dem Otten eine Konzentrationszone zu schaffen. Weitere mögliche Konzentrationszonen sind in den Bereichen Hundsrücken, Truckenbach und Untergsand auf der Gemarkung Oberried sowie Brombeerkopf, Flaunser und Streckereck auf der Gemarkung Stegen vorgesehen. Die genannten Flächen werden im weiteren Verfahren untersucht. Folgende Beschlüsse werden vom Gemeinderat verfasst. a) Beratung der Anregungen und Stellungsnahmen aus den frühzeitigen Beteiligungsverfahren Der Gemeinderat beschließt einstimmig die eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren, entsprechend der Beratungsvorlage zu behandeln und die Abwägung i.s.d. 1 Abs. 7 BauGB durchzuführen. b) Feststellung der Flächenalternativen zur Durchführung der Offenlage Der Gemeinderat hat die möglichen Flächenalternativen beraten und beschließt einstimmig, die roten Standorte nicht weiter zu verfolgen. Die Offenlage wird mit den übrigen Standortalternativen durchgeführt ( 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB). Antrag auf Nutzungsänderung eines Gästehauses zu einem Mehrfamilienwohnhaus in Wagensteig, Dorfstraße 11, Fl.St.Nr. 87/1 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Antrag auf Nutzungsänderung das Einvernehmen zu erteilen. Bebauungsplan Falkenhof, Erweiterung Grundsatzbeschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig bei einer Enthaltung den Grundsatzbeschluss für die Aufstellung eines Bebauungsplanes zurückzustellen. Zunächst soll geprüft werden, a) inwieweit die zu überplanende Fläche als Mischgebiet ausgewiesen werden kann b) ob einer Bebauung Lärmschutzgründe entgegenstehen

Buchenbach Donnerstag, 21. März 2013 3 Kindergarten Unteribental Brandschutzmaßnahmen Aufgrund einer Brandschutzanalyse wurde vom Büro gb&t Gebäudebestand und Technik GmbH empfohlen, bauliche Maßnahmen (Aufbringen eines rein mineralischen Putzsystems und einer Putzschicht auf der Betondecke über dem Erdgeschoss) umzusetzen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, kein zweites Gutachten einzuholen. Zunächst soll geklärt werden, welche Maßnahmen der Brandschutzanalyse zwingend umgesetzt werden müssen. Die erforderlichen Maßnahmen sollen dann mit der Unteren Baurechtsbehörde abgestimmt werden. Benennung von Mitgliedern für den Gutachterausschuss Der Gemeinderat beschließt einstimmig bei einer Enthaltung Herrn Michael Roth und Herrn Joachim Heinrich zur Bestellung als Gutachter für den Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal vorzuschlagen. Freiburg und die Familienkasse Freiburg öffnen am Gründonnerstag, 28. März, bis 16 Uhr. Die Service-Rufnummern Arbeitnehmer unter 01801 555 111 und Arbeitgeber unter 0 18 01 66 44 66 sind bis 18 Uhr erreichbar. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Muriel Müller aus St. Peter hat beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Meckenbeuren mit 24 Punkten (Altersgruppe II) den ersten Platz erzielt. Sie ist Schülerin der Schlagzeugklasse Ralf Bögelsack an der Jugendmusikschule Dreisamtal. Blutspendetermin abgesagt Wegen der Schließung der Sommerberghalle, kann am Montag, 25.03.2013 kein Blutspenden in Buchenbach stattinden. Der nächste Termin in Buchenbach ist Dienstag, 03.09.2013 Hallenbad St. Peter: Öffnungszeiten in den Osterferien vom 23.03.-07.04.2013: Mi, Do, So + Ostermontag: 9-12 Uhr Mo Sa (außer Ostermontag): 14-20 Uhr Karfreitag + Ostersonntag geschlossen. Ab Montag, 08.04.2012, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Gemeinde Kirchzarten Stellenausschreibung Im Schülerhort an der Grundschule Kirchzarten ist ab dem 8. April 2013 die Stelle eines Erziehers / einer Erzieherin, Pädagogen / Pädagogin mit 15 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum Schuljahresende 2013/2014 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TvÖD. Interessenten könnten sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 02. April 2013 beim Bürgermeisteramt Kirchzarten, Talvogteistr. 12, 79199 Kirchzarten, Frau Brüstle, Tel. 07661/393-25, Email: a.bruestle@kirchzarten.de bewerben. Geänderte Öffnungszeiten der Öffentlichen Bibliothek Kirchzarten während der Osterferien vom 25.3. - 5.4.13: Di., Mi. und Do. von 15-19 Uhr. Ab Di., den 9.4.13 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da. Seniorenstudium geht ins Sommersemester Am 15.04.13 beginnt das Sommersemester. Den Seniorstudierenden steht ein breitgefächertes und vielfältiges Angebot offen. Eine offene Informationsveranstaltung indet statt am Mittwoch, 10.04.2013 um 14 Uhr an der Pädagogischen Hochschule, Kollegiengebäude 2, Raum 015 im EG statt. Das Programmheft kann telefonisch unter 0761/682-244 oder per Mail (seniorenstudium@ph-freiburg.de) angefordert werden. Weitere Informationen unter www.ph-freiburg. de/senioren Öffnungszeiten am Gründonnerstag Die Agentur für Arbeit Freiburg und ihre Geschäftsstellen in Emmendingen, Waldkirch, Müllheim und Titisee-Neustadt, das Jobcenter VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL Anmeldung unter: VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten Telefon: 07661/905764 E-Mail: VHS_Buchenbach@gmx.de Töpfern macht viel Spaß! Der Kurs möchte alle Kinder ansprechen, die Freude am Gestalten und kreativen Tun haben. Wir töpfern mit verschiedenen Tonsorten, aus denen schönen Dinge (z.b. Tiere, Dosen, Stifthalter, Schalen...) entstehen. An diesen Zusatzterminen können auch Kinder teilnehmen, die den ersten Kurs nicht mitgemacht haben. Ich freue mich auf euch! Bitte mitbringen: 5 Materialkosten und Altpapier Rosemarie Bee, Di, 9. + 16.4., 16.30 18 Uhr, Sommerbergschule, Werkraum, 12 ACHTUNG! NEUER STARTTERMIN! Italienisch für Anfänger Grundstufe 2 Espresso 1 Bella Italia! Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen oder zwei Italienischkurse besucht haben. Erarbeiten sie sich auf einfache und unterhaltsame Weise Grundzüge des Italienischen, um auch mal ein Zimmer buchen zu können. Die Teilnehmer erhalten im Kurs die Möglichkeit, sich systematisch einen Urlaubswortschatz zuzulegen und sich durch abwechslungsreiche Übungen, Sprach- wie auch Vokabelspiele Schritt für Schritt mit der Sprache vertraut zu machen. Als Grundlage dient das Kursbuch Espresso 1, weitere Arbeitsmaterialien werden aber auch zur Verfügung gestellt. Wer Interesse hat, sich in einem gemäßigten Tempo und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit Italien zu beschäftigen, ist hier also an der richtigen Stelle. Benvenuti e a presto! Jan-Fabio La Malfa, Do, 11.4., 20 21.30 Uhr, Sommerbergschule, HTW-Raum, 1. Stock, Termine nach Absprache Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienst: So., 24.03.13, 10 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst mit der Heiliggeistgemeinde Kirchzarten (Pfr. Wegner, Pfr. Boldt und Team) anlässlich der Visitation in bei-

4 Donnerstag, 21. März 2013 Buchenbach den Pfarrgemeinden im Evang. Gemeindezentrum in Kirchzarten, Schauinslandstr. 8, Mitwirkung des Kinderchores, gleichzeitig ist Kindergottesdienst anschl. Gemeindeversammlung Im Ökumen. Zentrum Stegen ist kein Sonntagsgottesdienst. Konzert: Stabat Mater So, 24.3.13, 17 Uhr, kath. Pfarrkirche Stegen-Eschbach: Passionskonzert NABU-Gruppe Dreisamtal gibt Tipps zur Gestaltung eines naturnahen Gartens damit der Garten zum Paradies für Amseln, Meisen und Co wird.die Broschüre Gartenlust gibt Tipps für die Gestaltung eines naturnahen Gartens. Sie kostet 2 Euro plus Versandkosten und kann beim NABU Baden- Württemberg, Telefon 0711-966 72 12 oder Service@NABU-BW.de bestellt werden. Die NABU-Gruppe Dreisamtal ist unter 07661-6488 zu erreichen, weitere Infos auf www.nabu-dreisamtal.de. Zum Einfach-Essen am So., 24.03.13 lädt die katholische Pfarrgemeinde alle Gäste ab ca. 11-13 Uhr ins Gemeindehaus St. Agatha ein. Die Einladung gilt auch für die um 10 Uhr beginnende Eucharistiefeier mit Passion und Palmweihe in der Pfarrkirche. Das Essen im Gemeindehaus wird zubereitet von unseren Ministranten. Mit diesem Essen endet die Einfach- Essen - Aktion für das Halbjahr 12/13. Ein Dank an die Gruppierungen die sich daran beteiligt haben, natürlich auch allen Gästen, die durch ihre Spenden mitgeholfen haben, dass wir wichtige Projekte in unserer Partnergemeinde Marco in Peru unterstützen konnten. Spvgg. Buchenbach Spiele der aktiven Herrenmannschaft So., 24.03.: SC March II - Spvgg. Buchenbach II 13.00 Uhr SC March I - Spvgg. Buchenbach I 15.00 Uhr Spiele der aktiven Frauenmannschaften So., 24.03.: SG Freiamt Ottoschwanden - Spvgg. Buchenbach II 11.00 Uhr Spvgg. Buchenbach I - SV Titisee 15.00 Uhr Spiele der Jugendmannschaften Fr., 22.03.: D I - Junioren SG Oberried - Spvgg. Buchenbach 17.30 Uhr D II - Junioren Spvgg. Buchenbach - SV St. Märgen 18.00 Uhr Sa., 23.03.: B I- Junioren SG Buchenbach/Stegen - SG Köndringen 11.00 Uhr D-Juniorinnen SV Rhodia Freiburg - Spvgg. Buchenbach 11.00 Uhr A I - Junioren SG Stegen/Buchenbach - SG Prechtal 13.00 Uhr (in Stegen) C-Juniorinnen Spvgg. Buchenbach - SG Sexau 13.00 Uhr B-Juniorinnen Spvgg. Buchenbach - SV Ebnet 15.00 Uhr A II - Junioren SG Stegen/Buchenbach - Spvgg. Untermünstertal 17.00 Uhr (in Stegen) Di., 26.03.: C I - Junioren SV Hinterzarten - SG Buchenbach/Stegen 18.00 Uhr Seniorensport Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Jeden Montagabend von 18.3o Uhr bis 19.3o Uhr ist in der Sommerberghalle Gymnastik für Seniorinnen und Senioren. Schauen Sie doch einmal probeweise vorbei. Eine nette Gruppe freut sich auf Zuwachs. Jagdgenossenschaft Buchenbach Am Do., 04.04.13 indet um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Buchenbach die Jahresversammlung mit anschließendem Essen statt. Ehepartner sind herzlich eingeladen. Der Abschussplan und das Jagdkataster liegen beim ersten Vorsitzenden zur Einsicht aus: Richard Eckmann, Hauptstr. 8, 79256 Buchenbach, Tel. (07661) 9 90 91. Kneipp-Verein Kirchzarten e.v und einfach-leben-schule e.v. 23.03.2013, 14 17 Uhr Natur essen In der Draußenküche des Kräutergartens bereiten wir gemeinsam eine kulinarische Frühjahrskur aus frischen Gartenwildkräutern zu. Ort: Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg, Kosten: 13 + Materialspende, Anmeldung erforderlich: Tel.: 07660-9419442 Gartenaktionstage im Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg in Kirchzarten für Erwachsene und Familien. Essensbeitrag oder Spendenausgleich. Nächster Termin: 06.04.2013, 13 bis 18 Uhr. Weitere Gartenaktionstage: 27.4. / 1.6. / 15.6. / 6.7. / 21.9. / 12.10. / 16.11. 13. Anmeldung erforderlich: Tel.: 07660-9419442 Tourist-Info Dreisamtal Mittwoch, 27. März und Mittwoch, 3. April: Die Kinder verbringen einen Tag auf dem Bauernhof, lernen die verschiedenen Tiere kennen, streicheln sie, füttern sie, dürfen auf dem Pony reiten, im Stroh hüpfen, spielen und gemeinsam unser Mittagessen am Feuer grillen. Für Kinder ab 5 Jahren. Ort: Häuslemaierhof in Buchenbach, Anmeldung: Familie Ganz, Tel. 07661/ 2249 Kosten: 25 Regelmäßige Termine Dienstags: geänderte Zeiten in den Ferien: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr. Mittwochs: Witterungsabhängig! 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 15,-- Euro pro Person inkl. Ausrüstung Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. Donnerstags, ab dem 28. März: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich!

Buchenbach Donnerstag, 21. März 2013 5 Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284. Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Die Tour kann nur bei schnee- und eisfreien Straßenverhältnissen stattinden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 November bis April geschlossen! Minigolf Der Minigolfplatz ist ab Karfreitag, den 29. März täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet DER ACK TISCHT AUF Melodien heiß serviert! Konzert des Akkordeon-Club Kirchzarten am Samstag, 23, März, 20 Uhr im Kurhaus Kirchzarten KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet. In den Osterferien vom 25. März bis zum 5. April ist die Tourist-Info von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag den 23. März und am Ostersamstag, den 30. März ist die Tourist-Info von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Am Karfreitag und am Ostermontag bleibt die Tourist-Info geschlossen. Friedrich-Husemann-Klinik Palmsonntag, 24.03., 11 Uhr, Verführung-Verwandlung-Schicksal Legende von J.W. v. Goethe Moments musicaux von F. Schubert, Aufführung der Eurythmie-Bühne Freiburg Leitung: Gudrun Genkinger Die Friedrich-Husemann-Klinik lädt ein zum Tag der offenen Tür am So., 21.04.13 von 11-17 Uhr Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Haus Demant Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung - Höfener Str. 109, 79199 Kirchzarten Offener Freitags-Treff am 22.03. um 14 Uhr. Dazu laden wir alle Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderung ganz herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05Seniorentreff Dreisamtalam Do., 28.03. um 16 Uhr Neue Teilnehmende sind sehr willkommen wir freuen uns über Ihr Interesse -Förderverein für Energiesparen und Solarenergie: Am Mi., 27.3.13 indet um 19.30 die öffentliche Vorstandssitzung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. -Info Abend Bürger Energie Genossenschaft Dreisamtal eg am Fr., 5.4.13 um 19 Uhr im Hotel Fortuna, Kirchzarten Theaterabend des KK Schützenvereins Zastler. Zu unserer diesjährigen Theateraufführung mit Tombola am Sa., 23.03. um 20 Uhr in der Goldberhalle Oberried laden wir herzlich ein. Aufgeführt wird der Schwank in 3 Akten Bei uns verklemmt nix. Die Generalprobe indet am 23.03. um 14.00 Uhr statt, bei Kaffee und Kuchen für die Gäste. DER AC Kirchzarten TISCHT AUF - MELODIEN HEISS SER- VIERT Am Sa., 23.03.13, 20 Uhr, gibt der Akkordeon-Club Kirchzarten im Kurhaus Kirchzarten sein Jahreskonzert. Karten gibts bei der Tourist-Info Kirchzarten Kinderkleidermarkt in der Schwarzwaldhalle St. Märgen am Sa., 23.03. von 14-16 Uhr. Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich hierfür ab 06.03. im Rathaus St. Märgen oder in der Tankstelle Faller, St. Märgen, Etiketten abholen. Osterkonzert der Trachtenkapelle St.Peter e.v. am So., 31.03. um 20 Uhr in der Kur-und Festhalle St.Peter. Der Eintritt ist frei! Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de