Inhalt. SilverCrest SRD 600 A1

Ähnliche Dokumente
Inhalt LIVARNO LUX LSL 10 A4

Inhalt LIVARNO LUX LSLB 10 A1

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

1. Bestimmungsgemäße Verwendung Lieferumfang Technische Daten Sicherheitshinweise Urheberrecht...

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

LED Cube & Seat White PE

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Sicherheitshinweise... 4

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

LED-NACHTLICHT. LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Power-Bank mah

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

TECHNISCHE DATEN... 15

Seite 1 von 8. Bedienungsanleitung POWERBANK A2600

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Herren-Multigroomer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523


Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht...

Benutzer Informationen

Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben.

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

ANLEITUNG HÖR-BOX. Hörspiele kinderleicht abspielen

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!

Bedienungsanleitung. Aluminium-Faltpavillon Stella mit 4 Seitenteilen

CHRONOGRAPH. Modellnummer : / Artikelnummer: JAHRE XI/26/2015 GARANTIE

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

KITCHEN SCALES KW Product code

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Bedienungsanleitung. Dancer 1 BT

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G

Infrarot Terrassenheizung

Gebrauchsanweisung. Redoxpotential Mess- und Steuergerät

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43736

LED Power & DMX Bar DMX-splitter mit stromverteilung. bedienungsanleitung

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Funkübertragung für HDMI Signale

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer Art.-Nr.: Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

EM Notebook-Universalladegerät

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

CATWALK COLLECTION PROFESSIONAL HAIR DRYER

Aufladbare Camping-Dusche

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

SpectraDim 64/V Handbuch

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Transkript:

Deutsch... 2 V 1.99

Inhalt 1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 2. Lieferumfang... 4 3. Technische Daten... 5 3.1. Rasierer... 5 3.2. Netzteil... 5 4. Sicherheitshinweise... 6 5. Urheberrecht... 11 6. Vor der Inbetriebnahme... 11 6.1. Akku aufladen... 12 7. Inbetriebnahme... 12 7.1. Netzbetrieb... 12 7.2. Akkubetrieb... 12 7.3. Langhaarschneider verwenden... 13 7.4. Reisesicherung... 13 8. Reinigung / Wartung... 14 8.1. Reinigung... 14 8.1.1. Reinigung nach jedem Gebrauch... 14 8.1.2. Gründliche Reinigung... 15 8.2. Wartung... 16 9. Lagerung bei Nichtbenutzung... 19 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben... 19 11. Konformitätsvermerke... 20 12. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung... 20 2 - Deutsch

Herzlichen Glückwunsch! SilverCrest SRD 600 A1 Mit dem Kauf des Rotationsrasierers SilverCrest SRD 600 A1, nachfolgend als Rasierer bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Rasierer vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Rasierer nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Rasierers an Dritte ebenfalls mit aus. 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rasierer darf nur zu privaten und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf der Rasierer nicht außerhalb von geschlossenen Räumen genutzt werden. Dieser Rasierer erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE Konformität relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Rasierers ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes. Deutsch - 3

2. Lieferumfang Rasierer Schutzkappe Netzteil Reinigungspinsel Reisebeutel Diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Rasierer mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: 1 Schersystem 2 Entriegelungstaste 3 Ein/Aus-Taste 4 Ladestandanzeige 5 Reisesicherung 6 Scherköpfe austauschen 7 Reinigung 8 Langhaarschneider 9 Ladeanschluss 4 - Deutsch

3. Technische Daten SilverCrest SRD 600 A1 3.1. Rasierer Eingangsspannung 5 V Eingangsstrom 1 A Akku Li-Ion (Li-Fe), 3,2 V, 600 mah Ladezeit ca. 60 Minuten Schutzart IPX 6 Betriebstemperatur, Luftfeuchte 0 C bis +35 C; max. 75 % rel. Feuchte Lagertemperatur, Luftfeuchte -10 C bis +45 C; max. 85 % rel. Feuchte Abmessungen (B x H x T) ca. 16 x 5,4 x 6,4 cm Gewicht ca. 155 g 3.2. Netzteil Hersteller KUANTEN Modell KT05W050100EUD Eingangsspannung 100-240 V~, 50 Hz/60 Hz Ausgangsspannung 5 V Eingangsstrom 0,2 A Ausgangsstrom 1 A Schutzklasse II / Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen. Deutsch - 5

4. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Rasierers lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie den Rasierer verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produktes. GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis Gefahr, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis Warnung, kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders. Das Netzteil ist nur für den Betrieb in Innenräumen geeignet. 6 - Deutsch

Dieses Symbol zeigt an, dass Sie den Rasierer unter fließendem Wasser reinigen können. GEFAHR! Trennen Sie vorher den Rasierer vom Netzteil. Es besteht Stromschlaggefahr! Im Netzteil des Rasierers ist ein kurzschlussfester, geschlossener Sicherheitstransformator verbaut. Das Netzteil verfügt über einen Micro-USB-Stecker. Effizienzklasse 5 Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Schaltnetzteil. Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema. GEFAHR! Dieser Rasierer kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Rasierers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren Deutsch - 7

8 - Deutsch verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Rasierer spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. GEFAHR! Das Netzteil trocken halten. Das Netzteil ist nicht wasserdicht und darf keinesfalls in der Dusche bzw. Badewanne verwendet werden. Weiterhin darf das Netzteil niemals vollständig in Wasser eingetaucht werden. Es besteht Stromschlaggefahr! GEFAHR! Wenn der Rasierer ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie zuerst das Netzteil aus der Netzsteckdose, sonst besteht Stromschlaggefahr! GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie den Rasierer sofort aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen darf der Rasierer nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch

aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann gesundheitsschädlich sein. GEFAHR! Kontrollieren Sie den Rasierer, das Kabel und das Netzteil vor der Verwendung auf Schäden. Bei Beschädigungen darf der Rasierer nicht weiter verwendet werden, um Gefährdungen zu vermeiden. GEFAHR! Der Rasierer darf nicht beschädigt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Rasierer stehen. Es besteht Brandgefahr! GEFAHR! Fassen Sie das Netzteil bzw. das Kabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. GEFAHR! Trennen Sie das Netzteil in folgenden Fällen vom Stromnetz: Wenn eine Störung vorliegt. Vor einer Reinigung oder Wartung. Bei längerer Nichtbenutzung. Deutsch - 9

10 - Deutsch Nach dem Gebrauch. Wenn eine Beschädigung vorliegt. Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr. GEFAHR! Fassen Sie immer direkt das Netzteil an und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. GEFAHR! Die verwendete Netzsteckdose muss immer leicht zugänglich sein, damit im Notfall das Netzteil schnell aus der Netzsteckdose gezogen werden kann. GEFAHR! Führen Sie das Kabel immer so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. GEFAHR! Verletzungsgefahr! Lassen Sie eine Reparatur nur von einem autorisierten Kundendienst durchführen. GEFAHR! Verwenden Sie den Rasierer nicht, wenn das Schersystem beschädigt ist. Es besteht Verletzungsgefahr! GEFAHR! Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um einen sicheren Betreib zu gewährleisten. WARNUNG! Der Rasierer darf keinen direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) oder keinem direkten Sonnenlicht oder Kunstlicht ausgesetzt werden. Achten Sie

weiterhin darauf, dass der Rasierer keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte der Rasierer beschädigt werden. WARNUNG! Der Rasierer darf keinen übermäßigen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil, um Schäden am Rasierer zu vermeiden. 5. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. 6. Vor der Inbetriebnahme Entnehmen Sie den Rasierer und das Zubehör aus der Verpackung. Prüfen Sie den Rasierer auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf der Rasierer nicht in Betrieb genommen werden. Der Rasierer kann als Akku- oder als Netzgerät betrieben werden. Deutsch - 11

6.1. Akku aufladen Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku aufzuladen: Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit dem Ladeanschluss [9] an der Unterseite des Rasierers. Stecken Sie das Netzteil in eine leicht zugängliche Netzsteckdose. Die Ladestandanzeige [4] gibt Ihnen während des Ladevorganges Auskunft über den Ladezustand des Akkus. Der Ladezustand wird in Prozent von 0 bis 100 in 10er-Schritten angezeigt. Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und vom Rasierer, wenn die Ladestandanzeige [4] 100 anzeigt. Der Akku ist nun vollständig geladen. 7. Inbetriebnahme WARNUNG! Verwenden Sie den Rasierer ausschließlich für die Trockenrasur. Der Rasierer kann als Akku- oder als Netzgerät betrieben werden. 7.1. Netzbetrieb Gehen Sie wie folgt vor, um den Rasierer im Netzbetrieb zu verwenden: Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit dem Ladeanschluss [9] an der Unterseite des Rasierers. Stecken Sie das Netzteil in eine leicht zugängliche Netzsteckdose. Verwenden Sie den Rasierer wie im nächsten Kapitel beschrieben. Trennen Sie nach dem Gebrauch das Netzteil von der Netzsteckdose und vom Rasierer. 7.2. Akkubetrieb Gehen Sie wie folgt vor, um den Rasierer im Akkubetrieb zu verwenden: Nehmen Sie die Schutzkappe ab. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [3], um den Rasierer einzuschalten. Die Ladestandanzeige [4] wird im Betrieb angezeigt. Bei 10% blinkt die Ladestandanzeige [4]. 12 - Deutsch

Führen Sie den Rasierer mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen über die Haut. Halten Sie den Rasierer stets im rechten Winkel zur Haut. Sie können zusätzlich die Haut mit der freien Hand spannen, um die Barthaare aufzurichten. Bitte beachten Sie, dass es nach der Rasur zu einer leichten Rötung oder Reizung der Haut kommen kann. Dies ist ganz normal, da sich Ihre Haut erst an diese Art der Rasur gewöhnen muss. Es kann zwei bis drei Wochen dauern, bis sich Ihre Haut an den Rasierer gewöhnt hat. Schalten Sie den Rasierer nach der Rasur durch Drücken der Ein/Aus-Taste [3] aus. Reinigen Sie den Rasierer, wie im Kapitel 8.1. Reinigung beschrieben. 7.3. Langhaarschneider verwenden Mit Hilfe des Langhaarschneiders [8] können Sie längere Barthaare oder Koteletten kürzen. Um den Langhaarschneider [8] zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor: Klappen Sie den Langhaarschneider [8] aus, indem Sie auf den Steg des Langhaarschneiders [8] drücken und diesen nach oben schieben. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [3], um den Rasierer einzuschalten. Schalten Sie den Rasierer nach dem Gebrauch durch Drücken der Ein/Aus-Taste [3] aus. Reinigen Sie den Langhaarschneider [8] mit dem Reinigungspinsel. Klappen Sie den Langhaarschneider [8] ein, indem Sie auf den Steg des Langhaarschneiders [8] drücken und diesen nach unten schieben. 7.4. Reisesicherung Schalten Sie die Reisesicherung [5] ein, um den Rasierer vor ungewolltem Einschalten zu schützen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [3] solange, bis das Symbol für die Reisesicherung [5] blinkt. Deutsch - 13

Wird die Ein/Aus-Taste [3] nun gedrückt, blinkt das Symbol für die Reisesicherung [5] ein paar Mal. Der Rasierer schaltet sich jedoch nicht ein. Schalten Sie die Reisesicherung [5] wie folgt wieder aus: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [3] solange, bis der Rasierer sich einschaltet. Das Symbol für die Reisesicherung [5] blinkt währenddessen ein paar Mal und erlischt nach kurzer Zeit. Der Rasierer kann nun wieder mit der Ein/Aus-Taste [3] ein- und ausgeschaltet werden. 8. Reinigung / Wartung 8.1. Reinigung GEFAHR! Trennen Sie den Rasierer vor der Reinigung vom Stromnetz, sonst besteht Stromschlaggefahr! GEFAHR! Schalten Sie den Rasierer vor der Reinigung aus, um Gefährdungen zu vermeiden. GEFAHR! Tauchen Sie den Rasierer nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten. WARNUNG! Verwenden Sie zur Reinigung des Rasierers keine Druckluft, Scheuerschwämme oder aggressive Reinigungsmittel. Es ist zu empfehlen, den Rasierer nach jedem Gebrauch zu reinigen, um optimale Rasurergebnisse zu erhalten. Das Gehäuse des Rasierers reinigen Sie mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 8.1.1. Reinigung nach jedem Gebrauch Das Schersystem reinigen Nehmen Sie die Schutzkappe ab. Reinigen Sie die Scherköpfe des Schersystems [1] mit dem beiliegenden Reinigungspinsel. Drücken Sie die Entriegelungstaste [2], um das Schersystem zu öffnen. ACHTUNG! Das Schersystem [1] kann nicht abgenommen werden. 14 - Deutsch

Reinigen Sie die Innenseite des Schersystems [1] und die Auffangkammer mit dem beiliegenden Reinigungspinsel. Klappen Sie das Schersystem [1] zu, bis es hörbar einrastet. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Schersystem [1]. Achten Sie darauf, dass der breite Steg der Schutzkappe über die Entriegelungstaste [2] sitzt. Den Langhaarschneider reinigen Klappen Sie den Langhaarschneider [8] aus, indem Sie auf den Steg des Langhaarschneiders [8] drücken und diesen nach oben schieben. Reinigen Sie dann den Langhaarschneider [8] mit dem beiliegenden Reinigungspinsel. Geben Sie ca. alle 6 Monate einen Tropfen Nähmaschinenöl auf den Langhaarschneider [8]. Klappen Sie den Langhaarschneider [8] ein, indem Sie auf den Steg des Langhaarschneiders [8] drücken und diesen nach unten schieben. 8.1.2. Gründliche Reinigung Die gründliche Reinigung muss nach ca. 30 Betriebsminuten durchgeführt werden. Wird Ihnen das Symbol für die Reinigung [7] angezeigt, ist eine gründliche Reinigung notwendig. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Nehmen Sie die Schutzkappe ab. Drücken Sie die Entriegelungstaste [2], um das Schersystem zu öffnen. ACHTUNG! Das Schersystem [1] kann nicht abgenommen werden. Reinigen Sie die Innenseite des Schersystems [1] und die Auffangkammer unter fließendem Wasser. Warten Sie bis das Schersystem [1] und die Auffangkammer getrocknet ist. Klappen Sie das Schersystem [1] zu, bis es hörbar einrastet. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Schersystem [1]. Achten Sie darauf, dass der breite Steg der Schutzkappe über die Entriegelungstaste [2] sitzt. Deutsch - 15

8.2. Wartung Die Scherköpfe müssen nach ca. 75 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Wird Ihnen das Symbol Scherköpfe austauschen [6] angezeigt, müssen diese ausgetauscht werden. Die Scherköpfe sind Verschleißmaterial und fallen nicht unter die Garantie. Neue Scherköpfe können Sie im Internet unter folgender Adresse bestellen: shop.targa.de GEFAHR! Trennen Sie den Rasierer vor der Wartung vom Stromnetz, sonst besteht Stromschlaggefahr! GEFAHR! Schalten Sie den Rasierer vor der Wartung aus, um Gefährdungen zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Scherköpfe auszutauschen: Nehmen Sie die Schutzkappe ab. Drücken Sie die Entriegelungstaste [2], um das Schersystem zu öffnen. ACHTUNG! Das Schersystem [1] kann nicht abgenommen werden. Drehen Sie die Verriegelung vorsichtig in Pfeilrichtung, bis die Halterung der Scherköpfe sich löst. 16 - Deutsch

Entnehmen Sie die Halterung der Scherköpfe und legen Sie diese beiseite. Entnehmen Sie die Scherköpfe. Ein Scherkopf besteht aus einem Scherkorb und einem Schermesser. Deutsch - 17

Setzen Sie die neuen Scherköpfe wieder in die Schereinheit ein. Achten Sie darauf, dass die Aussparung am Scherkopf in der Führung der Schereinheit liegt. Setzen Sie nun die Halterung der Scherköpfe wieder in die Schereinheit ein. Drehen Sie die Verriegelung vorsichtig gegen die Pfeilrichtung, bis die Halterung der Scherköpfe fest sitzt. Klappen Sie das Schersystem [1] zu, bis es hörbar einrastet. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Schersystem [1]. Achten Sie darauf, dass der breite Steg der Schutzkappe über die Entriegelungstaste [2] sitzt. 18 - Deutsch

9. Lagerung bei Nichtbenutzung SilverCrest SRD 600 A1 Wenn Sie den Rasierer für längere Zeit nicht benutzen, reinigen Sie diesen, wie im Kapitel 8.1. Reinigung beschrieben. Setzen Sie die Schutzkappe auf, um das Schersystem [1] vor Beschädigungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass der breite Steg der Schutzkappe über die Entriegelungstaste [2] sitzt. Um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten, sollten Sie diesen in regelmäßigen Abständen aufladen. Bewahren Sie den Rasierer und das Zubehör zum Beispiel im Reisebeutel an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort auf. 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar. Der in diesem Gerät verwendete Akku darf nicht in den Hausmüll, sondern muss sachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich an Ihre kommunale Sammelstelle. Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen Akku enthält. Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. Deutsch - 19

11. Konformitätsvermerke Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die komplette EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.targa.de/downloads/conformity/285966.pdf 12. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler nach unserer Wahl kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt. 20 - Deutsch

Service Telefon: 02921-89 13 000 E-Mail: service.de@targa-online.com Telefon: 01 26 76 195 E-Mail: service.at@targa-online.com Telefon: 044 55 10 057 E-Mail: service.ch@targa-online.com IAN: 285966 Hersteller Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. TARGA GmbH Coesterweg 45 DE-59494 Soest DEUTSCHLAND Deutsch - 21