Hard Asset- Makro- 06/18

Ähnliche Dokumente
Hard Asset- Makro- 38/17

Hard Asset- Makro- 24/17

Hard Asset- Makro- 50/17

Hard Asset- Makro- 43/17

Hard Asset- Makro- 42/16

Hard Asset- Makro- 30/16

Hard Asset- Makro- 35/17

Hard Asset- Makro- 41/17

Hard Asset- Makro- 05/18

Hard Asset- Makro- 34/17

Hard Asset- Makro- 36/17

Hard Asset- Makro- 41/16

Hard Asset- Makro- 28/16

Hard Asset- Makro- 19/16

Hard Asset- Makro- 37/16

Hard Asset- Makro- 18/16

Hard Asset- Makro- 39/12

Hard Asset- Makro- 15/11. Week of Markets? Not seen long Time!

Hard Asset- Makro- 09/14

Hard Asset- Makro- 22/15

Hard Asset- Makro- 23/14

Hard Asset- Makro- 28/16

Hard Asset- Makro- 13/13

Hard Asset- Makro- 19/11. Im Westen nichts Neues

Hard Asset- Makro- 041/10. Quantitative Easing II und Tokio als Seitenshow

Hard Asset- Makro- 30/13

Hard Asset- Makro- 25/14

Hard Asset- Makro- 33/16

Hard Asset- Makro- 24/16

Hard Asset- Makro- 12/14

Hard Asset- Makro- 39/14

Hard Asset- Makro- 45/11

Hard Asset- Makro- 03/12

Hard Asset- Makro- 26/14

Hard Asset- Makro- 04/14

Hard Asset- Makro- 34/12

Wesen und Prinzip der Portfoliobildung mit Edelmetallen

Hard Asset- Makro- 10/11. De- Leverage

Hard Asset- Makro- 30/11. Ratio? roger!

Hard Asset- Makro- 34/13

Hard Asset- Makro- 07/12

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 08/12

Hard Asset- Makro- 15/14

Hard Asset- Makro- 10/13

Hard Asset- Makro- 036/10. Der zwölfte Chinesische Fünfjahresplan

Hard Asset- Makro- 09/13

Hard Asset- Makro- 11/14

Hard Asset- Makro- 13/12

Hard Asset- Makro- 34/15

Hard Asset- Makro- 018/10. Seitwärts

Hard Asset- Makro- 51/13

Hard Asset- Makro- 05/11. Notgeld seitwärts leicht steigend

Hard Asset- Makro- 11/11. Springen die Pumpen an?

Hard Asset- Makro- 46/11

Hard Asset- Makro- 36/14

Hard Asset- Makro- 34/11. CN trifft, US verpufft- willentlich?

Hard Asset- Makro- 05/17

Hard Asset- Makro- 19/12

Hard Asset- Makro- 033/10. Additional unprecedented Stimulus

Hard Asset- Makro- 044/10. Margin up

Hard Asset- Makro- 36/14

Hard Asset- Makro- 012/10. Der YEN als Vulkan

Hard Asset- Makro- 36/13

Hard Asset- Makro- 29/11. DEM schmerzlos oder Tax for the World

Hard Asset- Makro- 50/15

Hard Asset- Makro- 50/13

Hard Asset- Makro- 04/12

Hard Asset- Makro- 02/12

Hard Asset- Makro- 49/11

Hard Asset- Makro- 37/14

Hard Asset- Makro- 08/14

Hard Asset- Makro- 015/10. Bungee- Jump mit morschem Seil ohne Netz

Hard Asset- Makro- 24/13

Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets. October 7, 08

Hard Asset- Makro- 013/10. 4 Arten von Uminvestition im Ansatz erkennbar

Hard Asset- Makro- 11/15

Hard Asset- Makro- 030/10. US- Revelations

Hard Asset- Makro- 14/14

Hard Asset- Makro- 18/13

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Hard Asset- Makro- 016/10. 2 Filme in einem Kino

Hard Asset- Makro- 034/10. All Time Highs in $ und ein steigender EUR

Hard Asset- Makro- 25/13

Hard Asset- Makro- 11/16

Hard Asset- Makro- 24/11. In Stresso Veritas und 7,3% Plus gegen Öl

Dow Jones am im 1-min Chat

Hard Asset- Makro- 37/13

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Eine Währung sucht ihren Weg

Ihre Referenten: Gregor Bauer /

Hard Asset- Makro- 19/13

Wir informieren Sie!

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2011

Hard Asset- Makro- 37/11. Das kleinste Übel oder den ganzen Kübel

DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW28

5 JAHRE TOP SELECT PLUS

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Ethereum Flexible Market Connector. Ver Steven Kelly

Transkript:

Hard Asset- Makro- 06/18 Woche vom 05.02.2018 bis 09.02.2018 Defla XL Zielraum oder Zwischenstation Von Mag. Christian Vartian am 11.02.2018 Nichts los im Gold nur Beschäftigungstherapie, da braucht es schon den S&P 500 1

und gehedgte Einzelaktien oder gedroppte Indizes ($ am Tradingkonto) sind USD und wenn der gegen EUR steigt, kommt ein Plus raus. Noch dazu lässt sich der S&P 500 hervorragend Traden und runter wie rauf, das bringt zusätzlich etwas. Unter denen mit fast keinen Spreads war Gold nicht so freundlich, sich klar zu bewegen und so endet die Woche in EUR mit gutem Plus und in USD im Minus. Der Januar war zwar in beiden Währungen ein Plus, in EUR aber mickrig, insoferne trägt der Deflationsschock unter höchstem Streß zur Beendigung der Verschwendung an Zeit bei. Der EUR in seiner momentan gültigen Bauweise mit Negativ- negativ- Zinsspread kann, wenn er steigt und negativ verzinst ist, eben Deflationsschocks auslösen, kann aber, wenn er sie angerichtet hat wie in dieser Reihe ausführlich beschrieben, dann den Deflationsschocks nicht standhalten und fällt heftig. Die Realwirtschaft ist der EZB herzlich egal dass die Börsenkapitalisierung der Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens ist, ebenfalls. Dieser DAX Chart ist in EUR, wenn dazu in USD betrachtet ist er dann gar nicht mehr schön! Im Wochenverlauf kamen Wirtschafts- und Technikassets erneut massiv unter Druck, hier Dow Jones 2

hier Palladium hier BitCoin schnappten aber am Freitag zurück nach oben. Je niedriger die Spreads, umso besser ließ sich Verlust vermeiden und Gewinn machen, bei S&P 500 und Dow Jones leicht, bei BitCoin und Palladium wenig bis kaum. Mehr Unterschied war aber auch nicht unter ihnen, der Crypto eben mit der höchsten Volatilität schon fast hinter sich, Dow Jones und Palladium von jew. Top zum Low mit 13,29% Minus und 15,09% Minus deutlich unsportlicher und vergleichbarer beim Abfahrtsrennen als der BitCoin, der mit immerhin 68,88% Minus die Kraft der Jugend zeigt und sogar die mündelsicheren Wohnimmobilien mit deren Minus 31,94% weit überholt 3

Gewichtsloser Crypto vor bleischweren Immobilien, ein Gewichtskriterium lässt sich nicht ausmachen, Palladium abgeschlagen und nur knapp vor Aktien, das ist die Bilanz beim fröhlichen Abfahren. Auch mündelsicher vs. hochspekulativ greift nicht, die beiden Spitzenpositionen beim Abstürzen gehen nämlich an hochspekulativ vor mündelsicher. Der BitCoin Chart in USD sieht optimistisch aus, aber wackelig, schauen wir auf BitCoin in EUR Da sieht das V solider aus. Und, man mag es kaum glauben, ein ganz kleiner Strich nach oben ist sogar bei den Mündelsicheren zu sehen, soferne sie in Grundbüchern staatlich evidiert werden, nicht aber bei denen, die staatlich emittiert werden 4

da geht es weiter runter, nun aber langsamer, weil der staatliche Masochist durch Verweigerung des ausreichenden Ankaufes von Staatsanleihen durch seine Angestellten in den Zentralbanken zuerst Schmerz zu spüren duldet, um danach durch eben dieselben Angestellten per Deflationsschock den Schmerz der Wirtschaft ebenso zuzufügen aufträgt oder zulässt, in den USA regt sich der Präsident wenigstens auf und die Verantwortliche Angestellte Yellen ist nun endlich gefeuert, in der EUR- Zone interessiert das bisher keinen, der gleichzeitige Mangel an ordentlichen rechten Wirtschaftspuschern und ordentlichen linken Währungsdruckern bleibt bedenklich, welch Defizit gegen eine ordentliche Monarchie wie Japan, die können links mit Hirn, verdrucken was geht und kaufen sich Aktien, weil sie rechts eben auch können, Monarchie eben: klever! Gelernte Österreicher waren natürlich die Eingeber der Japaner, das Kreisky Kabinett konnte schon Jahrzehnte vorher unverholen leicht Monarchistisch mit beinhart Gewerkschaftspolitik verbinden und stramm antikommunistisch noch dazu. Aber Trump gibt sich Mühe, ist ja auch Deutscher von der Abkunft und die BRD hatte den Helden Ludwig Erhard schon vor Kreisky, hier mit den USA einen Kompromissweg zwischen Österreich und der ehemaligen BRD West zu finden, nämlich de facto Steuersenkungen wie bei beiden (allerdings Lafferisch mit Steuersatzsenkung, nicht Keynesianisch mit hohen Sätzen und 100% Abschreibung vor deren Anwendung hüben wie drüben aber richtigerweise nicht gegenfinanziert sondern investiv in eine künftig steigende Steuerbasis) aber mit Verschuldungs- und Infrastrukturexplosion 5

wie bei Kreisky und nicht so lasch wie bei Erhard. In der BRD besteht nun auch wieder Hoffnung, die IG- Metall lebt wieder, der simpel binäre und erfolgreiche Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender- Modus ist aber leider noch nicht zurück. Der Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende war früher quasi das Wirtschaftswunder, von der Gewerkschaft entsandt, dennoch für den Kapitalismus denkend und massive Umsatzerhöhung bei massiver Lohnerhöhung und massivem Gewinnwachstum gleichzeitig verfolgend, der Wachstumsmaximierer also, Inflation ziemlich egal solange unter 10% und grün unbekannt außer als Farbe der Zigarrenschachtel und oftmals wie Erhard mit Zigarre, Deutsch im besten Sinne eben. Auch Trump bekommt mehr und mehr durch, gerade ist nach der massiven Steuersenkung ein 2- Jahres- Budget mit heftigen Infrastrukturteilen beschlossen worden. Er raucht aber nicht Zigarre, das trübt noch das Bild. Unfairen Handel bekämpft er bereits, der legendäre ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) Chef Anton Benya würde ihn abküssen. Steuerstandorte attraktiver machen folgt dem gleichen Modell, Geld heimholen. Es ist bei Trump aber unvollständig, es muß viel mehr Inflation her, dann kommt die Freiheit, denn: bei 10% Inflation braucht niemand Bargeld verbieten, die Herrschaften, die so was halten, erledigen sich in ihrer Gefährdungswirkung von selbst, daher muß man es auch nicht verbieten, man besteuert es mit 10% de facto, gleich weltweit und fertig. Freiheit à la Kreisky und die ist FRIEDLICH, niemand muß die Schweiz verfolgen, um US- Steuerflüchtlinge zu finden usw. und es spart Bürokratie und die Menschen fühlen sich besser und alle Bösewichte zahlen per Kaufkraftentzug. Aber viele ärgern sich, fühlen sich in dem Bruch mit den skurrilen Ideologien von 1990 ff. unwohl, vermissen Freihandel unter Entwicklungshilfe für eine Seite, vermissen Deindustrialisierung der USA, vermissen sinnloses Herumgetue in anderen Weltregionen statt Straßenbau zu Hause usw. und wollen nun gar keine US- Staatsanleihen mehr kaufen. Na dann kaufen sie es halt nicht und das macht die Zentralbank, wen stört das? Der Retest hier sieht gut aus 6

und Gold bei 2000$ stört auch niemanden, falls die US- Zentralbank statt den Chinesen US- Treasuries kauft. Alles bestens potenziell. Wie es mit dem Deflationsschock weitergeht oder ob er beendet ist, hängt genau davon ab, ob die USA jetzt klipp und klar genau dies tun und ob in der neuen Deutschen Regierung Martin Schulz das Gewerkschaftsprogramm von 1975 liest und Frau Dr. Merkel sich endlich eine dicke Zigarre ansteckt, richtig Deutsch halt. Letzteres fehlt schmerzlich auch den USA, denn man muß auch sparen können: Den schwachsinnigen Zaun zu Mexiko zum Beispiel kann man einsparen, indem die Deutsche Regierung an Trump ein Foto aus dem Deutschen Einzelhandel schickt: Abgabe von Aktionsware nur in Haushaltsmengen, wenn sie nett ist, gleich passend adapiert Abgabe billiger US- Produkte gegen harte Peso nur in Haushaltsmengen und der Zaun wird unnötig. Echt Deutsches ist gefragt, gerade jetzt, der letzte US- Straßenbauer aus dem Rheinland https://de.wikipedia.org/wiki/dwight_d._eisenhower und Sieger des 2. Weltkrieges und Befreier von Tyrannei ist lange nicht mehr als US- Präsident im Amt und entsprechend desolat sieht es überall aus, es wird Zeit! Deutsch ist sowieso alles, Marx, Kant, Menger, Schacht, Erhard, Schumpeter, Husserl, der Zionismuserfinder Herzl, die Sieger des 2. Weltkrieges, die Verlierer des 2. Weltkrieges, alles ist Deutsch, hüben wie drüben, links wie rechts, tyrannisch wie befreiend, das liegt an der chaotischen Kreaktivität der Elitekultur mit gehirntrainierender Sprache, kreativ, hyperintelligent, da springt der High-Speed Geist, da kommen Ideen in Sekundenschnelle und was ist die Kehrseite: keine Ordnung, keine Disziplin. Wann ist die Kehrseite kein Problem: Wenn man gar nicht versucht, irgendeine Ordnung auch für andere, schon gar keinen World Order zu machen, genau wie Trump diesen beendet, jeder soll sich um sich kümmern. 7

Nur die Welt versteht noch nicht, dass das zu 30% ohnehin Deutsche Amerika wieder Deutsch geworden ist. Trump weiß aber, was Deutsche (auch er) besser nicht versuchen, nämlich organisieren, wozu auch, kreieren ist die höhere Aufgabe. Seit einige Deutsche in Europa seit 2010 Währungsstabilität organisieren oder Migrationskrisen lösen ist das Chaos los. Wie soll auch ein Land, das selbst unter Preußischer Führung mit dem höchsten Ordnungsgrad seiner Geschichte (also wie Sizilien) den 1. Weltkrieg verliert, weil Generaloberst von Kluck in einem Preußischen Staat Befehle verweigert und mit der 1. Armee herumprescht, was organisieren können? Genies sollen nicht organisieren, sie sollen kreieren, geniale Produkte, geniale Ideen, geniale Musik. Und jetzt, da die Chance da ist, brauchen wir eben wieder richtig Deutsch! Währung ist Ordnung, wozu brauchen Genies Ordnung? Ein Pfälzer sitzt im Weißen Haus, die anderen Rheinländer Eisenhower und Adenauer schreibt er ab, Berlin soll ihm jetzt gefälligst helfen oder zu Gunsten der alten Krönungsstadt Bonn abdanken oder sich des liberalen preußischen Chaos erinnern. Richtig Deutsch, Chance jetzt! Auf der anderen Seite eine Soziokultur, die sich über Jahrhunderte von Reis ernährte, eine Kulturpflanze, die gar nicht wächst, wenn man nicht relativ zentral und ordentlich Wasserstände kontrolliert. Natürlich versteht China das nicht, wie auch. Sie halten Trumps Politik für eine Art Dealbruch und obwohl der auch nicht anders ist als Schröders Abwerten um 20% mitten im EUR gegen die anderen per Lohnverzicht mitsamt Ätsch, ich habs mir jetzt anders überlegt, steht Deutschland nicht zum eigenen Cousin, der auch nicht anders ist als man selber. Und erst wenn das geschieht, wird der Konflikt gelöst, dann wenn die Odnungssucher und Organigrammmaler von Peking bis Paris begreifen, dass die kreativen Genies zusammenhalten und dann wird man sich einigen und jeder bekommt seine Spielwiese. 8

Die Edelmetalle entwickelten sich diese Woche entlang ihrer spezifischen Eigenschaften folgendermaßen (Stand GLOBEX- Schluss): Gold (Au) stieg von EUR 1071,60 auf 1075,03; plus 0,32% Platin (Pt) sank von EUR 795,69 auf 787,79; minus 0,99% Palladium (Pd) sank von EUR 839,10 auf 797,76; minus 4,93% Silber (Ag) stieg von EUR 13,28 auf 13,30; plus 0,15% Silberzahlungsmittel ist auf dem Zahlungsmittelwert in EUR. Grosses Gefäß (Firmentyp): Unser Musterportfolio: Mit systemtheoretisch, nachrichtengesteuerten, drehpunkt- und liquiditätsinduziert eingesetzten Futures short (mit 20% Cash-Unterlegung, damit hoher Reserve zusätzlich zur Trade Margin) konnten (nach Abzug etw. SWAP-Kosten) +0,71% auf 100% und in Goldwährung erzielt werden. Im physischen Portfolio sank der Gewinnsockel in der Währung Gold um 1,5461% Performance 2018 in der Währung Gold: (in Gold- Äquivalent; 1. Jan 2018 = 100) Muster-Portfolio 97,17 kum. inkl. 2010 bis 2017: 198,86 Mit Kursverteidigung 98,66 kum. inkl. 2010 bis 2017: 1119,07 Performance 2018 in der Währung EUR: (in EUR, Wechselkurs 1087,75 EUR/oz Au zum 1. Jan 2018 = 100) Muster-Portfolio Mit Kursverteidigung 96,03 (Minus 1,25% zur Vorwoche) 97,51 (Minus 0,52% zur Vorwoche) Wie immer und zur Vergleichbarkeit: Nach Börsenspreads, vor Broker-, Händler- u/o Gefäßkosten Portfolio Aktien, Aktienindizes, Minenbeimischung; Crypto Industry Aktien und Trade: Wochenplus 2,38% in EUR. Details und Gesamtgewichtung nur für Kunden. Portfolio BitCoins, LiteCoins & Hedge; Ethereum, Dash & Trades; Crypto CFD Mengenvariation (nach Vermögensverwaltungsmethode mit Dosisänderung, Allokationsänderung statt Stopps); Alternative Crypto Coins Long Only: Wochenplus 1,72% in EUR. Details und Gesamtgewichtung nur für Kunden. Wie immer und zur Vergleichbarkeit: Nach Börsenspreads, vor Broker- u/o Gefäßkosten Die Nutzung des Portfolios ist kostenpflichtig. Weiterführende Informationen, Change Alerts, Einblick in unsere Absicherungen zum Subportfolio Edelmetall sowie alle Informationen und Details zum Subportfolio Aktien, Minenaktien, Crypto Industry Aktien und Details zum Subportfolio BitCoins, LiteCoins & Hedge; Ethereum, Dash & Trades; Crypto CFD Mengenvariation (nach 9

Vermögensverwaltungsmethode mit Dosisänderung, Allokationsänderung statt Stopps); Alternative Crypto Coins Long Only finden Sie über unseren Blog oder direkt bei mir. Unser Blog: http://www.vartian-hardassetmacro.com Den Autor kann man unter vartian.hardasset@gmail.com und christian@vartianhardassetmacro.com erreichen. Das hier Geschriebene ist keinerlei Veranlagungsempfehlung und es wird jede Haftung für daraus abgeleitete Handlungen des Lesers ausgeschlossen. Es dient der ausschließlichen Information des Lesers. 10