Max-Eyth-Realschule Backnang

Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Verwaltungsschule überreicht feierlich Abschlusszeugnisse an die Klassen des Jahrgangs 2003

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Max-Eyth-Realschule Backnang SMV

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Studierende der Fachschule für Wirtschaft verabschiedet

Aktuelles im BK-Bereich

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

SMV-Satzung. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 18.Dezember 2006 und der SMV-Verordnung in der Fassung vom

Dank, Ehre und Abschied

Gymnasiasten feiern die Musik!

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler -

Diese Satzung trifft Regelungen für die Arbeit der Schülermitverantwortung (SMV) an der Luise-Bronner-Realschule Heilbronn.

Schülerrat-Konzept-Schm+Stae

Gründung des Fördervereins. Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein.

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Die SMV-Satzung der Karl-Drais-Schule

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Elternbrief Dezember 2013

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Des Fördervereins der Max-Eyth- Realschule Backnang e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach


SMV-Satzung der Friedrich-Schelling-Schule

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Koblenz Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Abschlussfeier 27. Juni 2017

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SMV-Satzung des Hochrhein-Gymnasiums

SMV-Satzung der Augusta-Bender-Schule Mosbach

SMV Satzung der Hoffmannschule

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Das Verwaltungsseminar Gießen-Marburg verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Eltern mit - Wirkung

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

file://c:\daten\esss-internet\archiv-aktuelles\allgemeines\allgemeines-2013\abschlu...

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Impressionen einer tollen Feier

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis

Klaus-Groth-Schule. Grund- und Regionalschule der Stadt Heide. Statut der Schülervertretung. 1. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

E h r e n o r d n u n g

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates)

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

SMV-Satzung des Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen

Gebäudetechniker gestalten die Zukunft

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Wechselspiel von Musik, Gesang

Satzung der Schülermitverantwortung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Durmersheim

Von Mensch zu Mensch unter diesem Motto steht der Sozialpreis der Stiftung der Passauer Neuen Presse.

BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR

SMV-Satzung für das FEG

RECHTE UND PFLICHTEN DER ELTERNVERTRETER ODER WAS DARF, SOLL UND MUSS EIN ELTERNVERTRETER TUN?

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

SMV-Satzung. 4. Kooperationen Zusammenarbeit mit dem Landesschülerbeirat und der Schäfersfeldschule.

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

I. JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft

Elternbeirat der Hillerschule. Information für Elternvertreterinnen und Elternvertreter Stand November 2014

Die Kaufmannsschulen im Wandel der Zeit

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen!

SMV-Satzung. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 18.Dezember 2006 und der SMV-Verordnung in der Fassung vom April 2007

Schule Krieterstraße 2 a. Kollegiumsfeier. 17. Januar 2016

Nun sind sie flügge geworden Verabschiedung der Viertklässler und anschließendes Schulfest an der Neckartalschule

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

-119- Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien hatten viele Kolleginnen wieder mal ein tolles Weihnachtsprogramm zusammengestellt.

Transkript:

Abschlussfeier der Max-Eyth-Realschule Backnang am Donnerstag, dem 19. Juli 2012 Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete die Max-Eyth-Realschule am vergangenen Donnerstagabend den Abschlussjahrgang 2012. Weit über 600 Gäste waren der Einladung der Schule gefolgt. Konrektor und Organisator der Veranstaltung Thomas Maier begrüßte die Anwesenden in der guten Stube Backnangs und führte routiniert durch das Programm. Elternbeiratsvorsitzender Ralf Blasko bedankte sich bei der Lehrer- und Elternschaft für die Begleitung während der Schul- und Prüfungszeit.

Den Schulabgängern wünschte er Glück und Erfolg. Schülersprecher-Stellvertreter Tim Roger verabschiedete im Namen der Schülerschaft die scheidenden Zehner. Für den Abschlussjahrgang 2012 sprach in beeindruckender Weise Schülersprecher Sascha Setz. Er gab einen kurzen Rückblick auf die Schulzeit an der Max-Eyth und bedankte sich bei der Lehrerschaft für die all die Unterstützung während der vergangenen Jahre. Schulleiter Heinz Harter gratulierte in seiner Abschlussrede den 121 Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung. Mit einem Gesamtschnitt von 2,5 habe der Abschlussjahrgang 2012 eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre erzielt. Sichtlich beeindruckt wies der Schulleiter darauf hin, dass nahezu jeder zweite Absolvent eine Urkunde erhalte, davon 24 Leistungspreise für einen Zeugnisschnitt bis zu 1,9 und 32 Belobigungen für einen Schnitt bis zu 2,3. Harter warf zunächst einen Blick auf die sehr gute Lage auf dem Ausbildungsmarkt und somit auf die Tatsache, dass die Absolventen in der Berufswelt gebraucht würden. Das sei nicht immer so gewesen, und sicherlich auch anders als aktuell in Griechenland und Spanien. Allerdings seien angesichts des weltweiten Wettbewerbs - die Anforderungen und die Erwartungen an die künftigen Mitarbeiter hoch! Schließlich mache die Qualität der Mitarbeiter den Unterschied! Deshalb müsse unbedingt weiter in die Bildung investiert werden, zumal die schulischen Aufgaben und Herausforderungen eher größer und nicht kleiner würden! Es gibt nur eins, was auf die Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung, so zitierte Harter den ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Investieren müsse aber auch jeder in sich selbst, durch eigene Anstrengungs- und Lernbereitschaft mit entsprechendem Durchhaltewillen. Der Schulleiter machte den Realschulabsolventen Mut und verwies auf die guten Grundlagen, welche die Realschule geschaffen habe, gerade auch auf den zahlreichen Feldern des sozialen und personalen Lernens. Darauf gelte es nun aufzubauen, sei es in den beruflichen Schulen oder in einer Berufsausbildung. Wir sehen hier unterschiedliche Wege und unterschiedliche Zielsetzungen! Und das ist gut so! Wichtig ist dabei, dass man das, was man macht, auch richtig macht, mit Überzeugung und konsequent! so der Schulleiter. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Teil der Abschlussfeier durch Musiklehrer Reinhard Bergelt am Flügel und die Schülerin Nathalie Balle an der Querflöte, ein Duo, welches mit mehreren Stücken dem Abend eine besondere Note verlieh. Aber auch ein eigens zusammengestellter Lehrerchor beeindruckte die Zuhörerschaft, nicht zuletzt mit dem sehr passenden Song An Tagen wie diesen von den Toten Hosen.

Nach der Vergabe der Preise und Belobigungen durch die Klassenlehrer der fünf Abgangsklassen wurden die Sonderpreise verliehen. So erhielt Sascha Setz aus den Händen des Sportlehrers Klaus Digel den Sportpreis der TSG Backnang für besondere Leistungen im Fach Sport sowie für seine großen Erfolge in der Läufermannschaft der Schule. Außerdem erhielt er aus den Händen des Elternbeiratsvorsitzenden Blasko den Sozialpreis des Elternbeirates u.a. für sein großes langjähriges vorbildliches Engagement in der SMV als Schülersprecher. Den Religionspreis des Evangelischen Kirchenbezirks überreichten die Religionspädagogen Ursula Wörner und Manfred Schneider an die beiden Schüler Danieyala Sivarajah und Simeon Muntean für deren sehr gute Leistungen im Fach Religion sowie für deren Unterstützung des Schülerbibelkreises. Darüber hinaus erhielt Simeon Muntean eine besondere Ehrung durch seinen Mathematiklehrer Martin Kress für seinen 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik Baden- Württemberg. Erstmals wurde der Schülerpreis des Fördervereins für die nachhaltige Mitgestaltung des Schullebens überreicht. Vorstandsmitglied Torsten Unger übergab diese Auszeichnung an Nathalie Balle. Nicht nur bei dieser Abschlussfeier, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen hatte sie teils als Solistin musikalisch mitgewirkt. Aber auch ihr Engagement als Streitschlichterin sollte dadurch gewürdigt werden. Die ganze Streitschlichtergruppe wurde von Realschullehrerin Ingrid Kehn gewürdigt für deren langjährigen Einsatz als Streitschlichter Max-Eyth-Realschule Backnang sowie als Paten in den Klassenstufen 5 und 6. Schließlich überreichte Schulleiter Harter noch einen Blumenstrauß an die Jahrgangsbeste Johanna Bechtle. Sie hatte mit einem Zeugnisschnitt von 1,0 ein traumhaftes Ergebnis erzielt und die Standing Ovations ihrer Mitschüler wahrlich verdient! Mit dem Überreichen einer Rose durch die Klassensprecher bedankten sich die Schulleiter Harter und Maier zunächst bei allen Lehrerinnen und Lehrern der zehnten Klassen. Auch den ausscheidenden Klassenelternvertretern wurde diese symbolische Geste zuteil.

Lehrern und ließ diese heldenhaft um die begehrte Prinzessin kämpfen. Die Klasse 10c wählte die musikalische Variante, unterhielt den Saal mit einem Potpourri von alten Rock-Klassikern. Das Publikum ließ sich gerne zum Mitklatschen oder gar Mitsingen animieren. Die Klasse 10d wiederum hatte eine originelle Tanzchoreografie einstudiert, in der neben den souverän tanzenden Mädchen der Klasse vor allem auch die Jungs zeigten, welch besondere Talente in ihnen schlummerten. Max-Eyth-Realschule Backnang Im wieder sehr abwechslungsreichen Unterhaltungsteil blickten die fünf Abschlussklassen in je eigener Weise auf ihre Schulzeit und auf ihre Lehrer zurück. So ging die Klasse 10a in einer witzigen Präsentation auf markante Lehrersprüche ein und stellte dem Publikum die Eigenheiten ihrer Pädagogen vor. Die Klasse 10b brachte das Improvisationstheaterstück Die alte Eiche auf die Bühne, besetzte die Hauptrollen mit ihren Heftiger Applaus war auch ihnen sicher. Schließlich bewies die Klasse 10e, welch großes musikalisches Potential in ihre steckt. Ihre Version des Green-Day-Songs 21 Guns begeisterte das Publikum. Überhaupt zeigten sich die Besucher sehr beeindruckt von der musikalischen Qualität der Beiträge, auch in den klassenübergreifenden Stücken. Höhepunkt und zugleich Schluss des Abends war die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler. Auf der Bühne stehend nahmen sie die so wertvollen Dokumente aus den Händen ihrer Klassenlehrer in Empfang. Das Zeugnis in der Hand beschlossen alle Zehner singend den Abend mit der Max-Eyth-Hymne, einem fetzig vorgetragenen Rap über das Schulleben

an der MER zugleich ein schönes Schlussbild einer sechsjährigen Schulzeit und guten Schulgemeinschaft!

Max-Eyth-Realschule Backnang